1846 / 240 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

den. Hier, Eidgenossen! ist eidgenössischer Boden, hier weht die Fahne des gi fg Paläste kennt, kann sich einen Begriff von dem Glanze einer

6 Vateilandes, hier schlägi das Herz nur sür die Ehre und das römi

1028

. chen Illumination machen. . ohl desselben; beide stellen uns hier zur Aufgabe, enge Veibrüderung im Ber Papst hat die befähigten Gelehrten seines Staates aufge⸗

Tifer für unsere Ausbildung in gäößerem Wigßstabe, in gemein; sordert, ihm BDenkschriften über die beste Verwaltungsart des Kirchen ⸗- 4. n.. lier Soz.

schaftlicher, zusammenwirlender Anstrengung. Dazu, Wehrmãnner chört echter, eidgenössischer Sinnn, das heißt, gegenseitige Freund- Berwaltung fein.

haft, Achtung und Eintracht, Zutrauen der Einen zu den An⸗ Die Belusti ) ö ; gungen beren, als zu getreuen Kriegsgefährten, Mißtrauen gegen solche, bano ic. welche gessern bega

die Euch zu anderen Gesinnungen verleiten möchten, militairischer Geist und

lein anderer, dazu Unverdrossenheit und Ausdauer in den Uebungen, ber allgemeinen heiteren und glü

seste Wille, sich zu der allein edlen Bestimmung des Eidgenossen zu rüsten, sonders interessant

Natürlich kann nur die Rede von weltlicher Ant werpen,

Frankfurt a.

Neapl. · bb Syan.

Aus wirtige Börsen.

Ams terd am, 25ↄ. Nas. ieder. wir. Ser. 60756. 5x u 3a ac. 374. Fat. 3. Aug. xzisal. Eren. Er. Seb. .I

24. Aus. Zinal. Nene Anl. 1943. M., 26. Aug. b) Met. 1103. . Rank. Aci

des San Salvadore⸗Festes in Frascati, Al⸗- 1868. 66 na). Rab Retie- 6bö hne. lor S9 nr. Ses. S7 Br. ui r nnen und heute endigen, sind wegen der Toh. z00 r. hoh 6. r cklichen Volkestimmung dieses Jahr be⸗ und ergbtzen Einheimische und Fremde.

40. 80 FI. 803. 4.

Hamburg, 27. Aug. Hank- Aetien 1570 ne. Bugl. Russ. (Sz n Paris, 24. Aug. 69, Rente fin coar. 121 75 3970 do. s eur 8

Rente —. Paaa.

kärnten häng glei we gelanmier Beltz ieren in Fr, deere hn gandels und Gärsen Nachrichten Ti. d GM, n. Til a 101. 3x idi i änner l hofft und fordert von ; w. ; 25. Juli. w ; 6 2 . 69 Itahen e, dee, T nnr . n n . . Berlin, 28. Aug. Die Course haben sich heute eiwas gehoben, cen 1867. Axl. de 1832. 168. 8 1839 127. Nordp. 1803. Clos. weisen 9 4 wie 23 6 der gleichen Fahne zusammentreten, wir auch doch war das am . der . ,. . farin mei. 1143. Üicotu. 107. Lest. 26. Rad. 6 ; Schwei ü ig, 22. Aug. f. Pi. nser Gemraidehande 4 nur ein Herz und einen Sinn haben, daß wir alle Schweizer und Brüder Danzig, ; z j q ĩ Be⸗ d ictzter Zeit vorgelommenen Nachfragen nach Weizen für Frank ; sind. Dies Wehrmänner hosst auch von Euch. mit Zuversicht Euer Be ö ; . . . 9 2 . . e. n . Mettorologische geobachtungen. fehlshaber: Maillardoz, eidgenössischer Oberst. halten Mr en Ankäufe und i e ugen nach Antwerpen, Gent und i ; j ; f t vachmi as Nach ein t alien. err bäbtn bereits stkattgesunden und unsetem Markte dadurch eine 18456. Morger- Dacbmirtes- ar 2 Nom, 16. Aug . K.) Kommenden 8. September, als am ie. * steigende n gegeben. 636 ich 6 wenn 28. Aus. 6 Uhr. 2 wr 1a r. nere hene, artes. bai ; halten wird, Tist, lediglich von dem Gange der Pfrise, der fers, re 7 36 7777 D638 Ter. amen 7. ehe der Hęburt. Marig , begiebt sich nach altem Gebrauch der ö Märkte cy. Trilt der Maximum - Zoll in England, = err e r . een, 8 2 1g Papst in, voller Pracht Vormittags gegen 10 Uhr nach der an der. wie es den Anschcin hat, ein, wodurch unsere Zufuhren, nach jenem zIcuburkt ..-. K 9,i R. S 9,o n. * 11,10 R. nodenwäarne Ihn Porto del Popolo ö. Kirche S. Maria dei Popolo (erselben, Lande unterbleiben müßten, und zeigt sich in Fhankrclch, Belgien ind vol rm, Ts os . w in deren Kloster Br. Luther während seiner Anwesenheit in Rom land keine weitere Auftegung, dann dürften wir den Hoffnung Naum ge- wetter. ...... hezogen wolkig. palbheiter. Nie dec ckhles. rn gewohnt), um hier das feierliche Hochamt zu halten. Für die sen fest⸗ ben, daß die hiesigen Preise sich in in günstiges Verhäliniß zu den . n, . . . ,, sichen Tag hat man von Seiten Roms beschlossen, am Ausgange des wärtigen setzen und cia rler gg ben ele, , en. . 69. n w,, . 080. 18 4 100

Corso nach der Piazza del Popolo zu Ehren des allgeliebten Herr⸗ lande zulassen werden. ; r ; . iesigen Umgegenden, schers einen prachtvollen Triumphbogen zu errichten; das Volk aber ke an. f en ung

wird den Zug im Corso und den übrigen Straßen erwarten, um ihn hel, Ritsaliat n

läßt sich noch nichts Bestimmtes sagen, da solche riff genommen ist; doch wäre ein rn 3 ĩ ĩ ĩ 3 icht zu rechtfertigen, wenn nicht unvorherzushen e Er⸗ mit begeiste tem Jubęsrufe und einen Regen von Blumen und Kran eignisse eintreten. Die ö. l kern eingehenden Nachrichten lauten prechen in Bezug auf Qualität etwas Vorzügliches.

Tagesmittel : 336, 8s“ Tar.. 14,10 n... 10,27 R... 7.75 po

Königliche Schau spiele.

Sonntag, 30. Aug. Im Opernhause. Mit aufgehobenen

zen zu empfangen. Zu gleicher Zeit sieht man zu diesem Feste außer instia und vers. nh der Ankunft der Deputirten ller Provinzen auch der der Abgeordne⸗ kr enn! Berliner Börse. nement: Die Nachtwandlerin, Oper in 3 Akten, mit Tan. ten Bologna's entgegen, welche den Bürgern Rom's die schon früher Den 29. August 1846. von Bellini. (Frl. Marie von Marra, K. R. Hof · Dpernsinyn besprochene prachtvolle Standarte zum Andenken an den Gnadenakt . Wien? Amine, als Gastrolle) Anfang halb ? Uhr.

ĩ s P ) Pr. Cour 1 Pius' jX. und zum Zeichen alles dadurch beendigten Zwiespalts und Fonda. S r. Actien. * Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den folgenden j der innigsten Vereinigung der Herzen überbringen werden. kRriet. Geld. Ger. hriet. cd. ten Spernhaus⸗Preisen verkauft; .

Das Modell der von Herrn Tenerani auszuführenden mehr als , e for sree n. sua. s 9 Tin Billet in den Logen des Prosceniums 1Rthlr. iht lebens großen Büste Sr. Heiligkeit ist vollendet, und die Ausarbeitung e r ,, . ö 0. Obs. Lit. A. 4 2 3 in den Logen des ersten Ranges und ersten Balkone, so wie zu in Marmor wird nunmehr beginnen. Die Aehnlichkeit ist frappant, 14.8. 5sν. S1 agi. pz. Hieb. büne. 1 Rihlr. 10 Sgr.; im Parquet und in den Logen des n 9. der treffliche ö hat ö und . des cut a. NReumrz. do. do. Prior. obi. 4 ö. Ranges 1 n, den Logen 6 im 56 . . chönen und geistvollen Kopfes auf eine Weise gelöst, die scinem Schuldverche. 35! 90 89 nel. Anh. abges.— ges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater Werke den ersten Rang unter denen der Gegenwart sichert. kerliner Stadt- ao. 0. Prior op. 4 —. —. fn den Fremdenlogen 2 Rthlr.

s ö . sic nl nn 35 95 pus. lb. Bisenb. 110 35 da e ger Schloßtheater zu Charlottenburg: Nich

Nom, 17. Aug. Vorgestern, am Tage von Mariä. Himmel 4. . 3. 96 m n. ö ö 55 T mond, Scauspiel in 5 Abthl, nach dem Französischen des R

s ili j roashb. Fos. do. ein. Eisenh. 5 . ö ö

9 er res J,, i,, ö. * 96 ö. ö 7 e. 6. . g, . Vorstellung sind bis zum Sonntag, M Messe. Fast alle in Nom anwesende Kardinäle und hohe Prälaten ber., ., 3 77 2 or Senne. . R Uhr, im Billet ⸗Verkarss⸗Büreau des Schauspielhauses zu en pfingen Se, Heiligkeit am Portale des genannten Gotteshauses und Rar. * Neum. 40. 3 977 = zo, Tear, I lin Und Abends im Schloßtheater zu Charlottenburg an der gi ger e I n, ö. das w ö . Schlesische do. 3 *. 973 do. Li. B. masz bier ,,, 3 . 2 Rihlt. Ein Billet ĩ ie Pontisficalia angelegt hatte, zu dem ronsitze, welcher hinter dem 0. . Staats. LiB. 3 B. St. B. Lt. A. u. 6. in Billet zur Fremden⸗Loge r. Ein Billet im ersten Haupt⸗Altare errichtet war. Der heilige Vater erthesite den in der ; n, gü. flalbsi. Bb. 4 108 Logen 20 Sgr. Ein Billet n einer Parquet- Loge 20 Eg. Kirche versammelten Gläubigen seinen apostolischen Segen empfing Ke. Schw. Pri-. B. Parquet⸗Billet 20 Sgr. Ein Billet zum Orchester 20 Sgr. Cin die Huldigungen und Handküsse der einzelnen zu den Stufen des Thro- Scld l. tte. - 3 . , . ; . im 3 Nlange Logen Gar Lin Billet im drinte n fia nes pintretenden Kir cenfürsten knd aerfügte sich each vollbrachter An⸗ . 1 3 , . 1 92 i0 Sgr. Ein Billet in der mittleren Abtheilung des dritten . * , . 364 n, . . w wehen zz S3 get 15 Sgr. Ein Parterre-Billet 15 Sgr. Ein Billet zu plomatischen Corps hatten sich in Galla na anta Maria Maggiore . 44. Priori. 6 gg lerie 5 Sgr. degeben. Bei der Hinfahrt des Papstes nach der Kirche und während der Die a. Mek. . . Rah, 31. Aug. Im Schauspielhause. 11st r Rüuͤckehr nach der päpstlichen Residenz wogte eine unabsehbare Menschen⸗ ac. Eriorstas d . mentẽ. Vorstellung: Vie Marquise von Vilette, Original⸗ hn menge auf den Plätzen und in den Straßen, welche der päpstliche Zug wil. B. (C. 0) 4 . in 5 Abth, von? Charlotte Birch Pfeiffer. passiren mußte, und bei dem Erscheinen des geliebten und majestãätisch Berlin- Ilawburgerl 41 97* freundlichen Herrschers erfüllten jubelnde Evviva's die Lüfte. Da ö vr. Gour. . . man n, daß . , Vater 9. allzu . . me e Sell -- Co ur s. hir. ö Sgr. Aõnigsstadtisches . rungen wünschte, so merkte man mehr in den strahlenden Gesichtern ĩ riet. Geld. Sonntag, 30. Aug. Der doppelte Fröhlich usispiel i der schönen Römer und Römerinnen die innige Verehrung du Amsterdam.... 5... 250 Ti. Kurz 140 Mit Sen ig des Vaudewilles: Ravel en province, pon m ,, in . nur ö ö des k 2 Mi. 138 Rebus. Hierauf: Der häusliche Zwist, Lustspiel in ö. ,

apstes ausbrechenden Evviva's, un eine einzige Handbewe- Iemburs. .... 300 mk. Kur- 15095 Rotzebue. Zum Schluß: Paris in Pommern, oder ;, hit J gung des heiligen Vaters genügte, um diese lebhaften Volls⸗ A0. ..... 300 nn. Z Me. 1495, 1493 fe ner , ufs Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von L. Angeh massen wie 8b k ö . lenken 3 4 5 . Last. . 6 e. . 69 bedeuten. a om bewegte sich in den Straßen, die der Pap Paris.... ..... .. Fr. ne. or, 0 ö . durchfuhr, wie sich die beste Gesellschaft in dem größten Salon be— Wien in 20 Rr. ..... 21 . 1 ö . e. . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zin leisen. wegt. Die meisten Häuser und Palaste waren mit Blumen und rei⸗ , 63 3 7 . . Im Selbswerlage der Erpedition. Kd . e Vorabende des Festes und am Abende des Festes fun war Rom rranktart 4. M. Ada. W. 1060 UI. 2 Mi. 56 is , n. 5 festlich erleuchtet, und nur wer die Unermeßlichleit und Majestät der retersbars: = —è bd Sun. 5 weer, os 1606 , , ,

dentlicher Gerichtsstelle an; das Gut enthält 3344 Mor⸗

Bekanntmachungen. . und a . 1526 Morgen Forst, und können die

; ; nach landschafilichen Prinzipien aufgenommene, auf

ls73! Nothwen dige Subhastation. 5 101 Thlr. 3 Sym. abschlicßende gerichtliche Tare nebst

Zum öffentlichen Verkauf des im Schlochauer Land⸗ Karte und Hypothekenschein in hiesiger ralhstreise und unter unserer Gerichtsbarkeit belegenen stratur (Martt Nr. 4) eingesehen werd Gutes Plaßzig steht ein Termin auf den 12. No⸗ Konitz, den 11. April 1846.

Gerichts ⸗Negi⸗ en.

vember e., 10 Uhr, im Gemeler Herrenhause an or- Das Pairimonialgericht Gemel.

a3 j stiederschlesisch-⸗Märkische Eisenbahn.

Eröffnung der Dampfwagenzüge zwischen. Berlin und Breslau täglich

vom 1. September 1846 bis 1. April 1847.

J. In der Richtung von Berlin nach Breslau.

A. Per sonen züge

Abfahrt von Berlin Morgens 7 Uhr Minuten, Ankunft in Breslau Abends 8 Uhr 9 Minuten. *

Berlin Abends 6 P 2 Guben 10 * x „Guben Morgens 6 * 9 Breslau Mittags 1 »

. B. Güter z üg e. Abfahrt von Berlin Mittags 1 Uhr 30 Minuten, Ankunft in Sorau Abends 8 Uh ö „Sor au Morgens 10 * 16 * „Breslau Nachm. 4 *

II. In der Richtung von Breslau nach Ber

A. Pe r sonen züge

16 n

*

1 25 Minuten. 38 9

lin.

Abfahrt von Breslau Morgens 7 Uhr 30 Minuten, Ankunst in Berlin Abends 8 Uhr a6 Minuten.

Breslau 10 2 33 v v » Frankfurt 8 * . » Frankfurt » . »Verlin Morg. 10 *

B. Güterzüge.

; 13 2

p

Abfahrt von Breslau Abends 5 Uhr 30 Minuten, Antunfl in Bunzl au Abends 9 Uhr 11 Minuten.

2 y Bunzlau Morg. 7 » 45 9 * Berlin Nachm. A4 * Mit den Personen- und Güterzügen werden Personen in der I., II. und III. Wagenllasse, E

Hunde und Eilfracht, mit den letzigenannten Zügen aber außerdem ordinaire Frachtgüter und Vieh, befördert. ad parholoosiam et rherapiam spectantes

Der Tag, von weichem ab die Beförderung von Frachtgütern und Vieh auf d

*

quipagen, Pferde, er Bahnstrecke

zwischen Frantfurt'und Hunzlau beginnen wird, soll noch besonders bekannt gemacht wer⸗

den. Die näheren Bestimmungen ergiebt das Betriebs-Reglement Nr. 3. 17. Juli e. Sia ionen für 1 Sgr. zu . 9 eglement Nr. 3. vom 17. Juli c.,

Berlin, den 26. August 1846. Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn / Gesellschast.

welches auf allen

p ····

Allgem einer Anzeig e r.

Erster Neuhaeuser Stein- na kohlen - Verein. ins und Dividenden- Erhebung. Diejenigen Herren Actionairs, welche den am 1. Juli d. J. versallenen dritten Coupon

noch nicht erhoben haben, werden zur Präsentation desselben hiermit ausgesordert. Er wird mit

14 Thir. Et. oder 24 FI. 30 Kr im 24 FIL. -Fuls

owohl an unserer Kasse hier, als von den Bank- kzusern B. Merzler sel. Solln C Cons. in Frankfurt a. M., Anhalt C Wagener in Berlin und Joh. Lorenz Schaezler in Augsburs be- zalilt.

Den H. H. Actionairs diene bei diesem Anlass zur Nachricht, dass die Kohlenförderung für Ver- einsrechnung gegenwärtig über 6000 Car. w- chentlich beträtzt, sär das nächste Betriebsjahr cine Förderung von 500,000 Gir. Rein- und Mischkohle beabsichtigt wird und aufser dem Zins cine Dividende von 10 - 12 Thlr. sũür je de Achtie von 200 Thlr. zu erwarten steht.

Ulildburghausen, Autzust 1846.

i e Direction.

TFerarische Anzeigen.

Bei Aug ust Hirschwald in Berlin ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:

17341 O bServati ones edidit Dr. Otto Leo ab Oettingen. gr. 8. broscli. Preis 223 Sr.

Bei C. F. Win ter, aladem. Verlags handlung in Heidelberg, ist erschienen und in der Sortimt s.

Buchhandlung von Dietrich Reimer in Berlin, Wilhelmesstr. 73, vorräthig:

Probenummer, die in 20 P„O00 Eremplaten

(bgõ bl Schleswig Holstein,

Dänemark und Deutschlu

Kurze Darstellung ihres , n Verhältnisses. Von

Ludwig Häusser, . Doctor der Philvsophie und Piof. der Geschs⸗ rer Universität Heidelberg. (Motto.) Die Schlacht der Völker ward git Der Fremde wich von teutschtt Ih

Doch die befreiten Lande tragen Roch manchts vor'gen Dranges.

ünd wie man aus versunknen Er

Erhabne Götterbilder gräbt, So ist manch heilig Recht zu lellh Bas unter wüten Truͤmmetn sah,

hlt Geh. Preis 6 Sgr. Eine kurze, klare und gut geschrseben hiseiss stellung der Schleswig - Holssein schen Sacht in Wichtigkeit füt Deutschland. Heidelberger Adresse an die

Schleswig- Holsteiner. Preis 13 Sgr. Den 10. September wird ausgegeben: j Berliner Leitungsha (Neues Berliner Abend lan) Herausgeber: Gustav Julius

ETSI e Pro benumm er-

Gratis zu beziehen durch alle Post en 3 handlungen Preußens und des Auslande

6 Geschäfts⸗Anzeigen in

in sit tet wird, demnach Gelegenheit zu der all gem 1

bli zität bietet, werden angenommen, nach *. hen ihred Eingangs abgedruckt n. pr. Zeile mit? ip

Birr au d' eit ung o h aii c: Verlin (Oberwa Bel

Beilage zur Allg. Pr. Ztg. Nr. 240.

iu Beruͤcksichätigung des allgemeinen Interesses an der Entwickelung detzum Schlusse des Jahre . . . lgchelten Nachrkchten beruhen. hlusse des Jahres 1845 eroͤffncten Eisenbahnen im Preußischen, in welchen alle Zahlen auf amtlich

bes im Jahre 18415.

. 2 * 1 5 8 t 3 S 29 1 e ——äuv ß , ; 6 * . 20 231 32 32 31 5 23 9 ö * ; ; An Von den Ausga⸗ 46 r 5 Bau⸗Kapital. Transpor Pon ieee . Die Die Ausgaben ö Bezeichnung 2 , en, . . Ben stnmticen fe zl be Der 2 n Ausgaben 9 . e, r, deen es ö . d . 5 ' sind aus n,, ö ö Stamm⸗ Neservesonds 3 im Venn err, pro,, m n tragen und füt rie ẽilge. ert en ung kommen au jcbe Lapitals i beträgt am Schlusse Ba h nen. * Ganzen. amm Trans- Meile * 2m eserve⸗- Tit. Tit. Tit. Prozente meine Verwaltung sür jede von dens durchlaufene einschließlich des ö. Attirn. port - ; . Z ids gedeckt. ver Brun Tit. A. und C. Lokomotiven Nutzmeile. der Zinsen] mittel. 5168. A. B. C. é n. pro Meile. . an Han de Jahres 1845. Meilen. R. R. 9j. R. 1 innahme. utzmeile. ; n ; e,, De, . ͤ 6 ; ö. ; gezahlt. 9 J ö , F 27 *. Nef I). 7. R.. . f. R.. 2. . pCt. R.. . ö Berlin Potsdamer 3,550. 1,400,000 1,000 000 400 0001 1 39 9. 8 ö ' , 400, ö n 1 69,821 15 3 36,9 5642 7, 0 60,1 13593 10 9 3 8 6 29 1 8 10015 12 Nagdeburg⸗· Leip⸗ . , ziger... 15, 71 4,100, 000 2, 300, 000 626,2 10 259,991 20 i07, 708 i3 1 39,1 543,0 6, 523 10315 15 5 k g 5 . ; Düsseldorf⸗Elber⸗ 5,058 25 9 eld 1 3,5 . * 2 . . 9. selde 15 2,027, 000 1,000,000 576,671 8 44882 6165 37,9 54,6 7,5 56, 0 11440 25 2 3 22 10 6 26 6 3 30,285 27 10 erlin⸗ Auhaltische 20210 (1700, oo 3 0,007 232,558 25 tioz, ss 26 4138, 56,38 5, 62, 883 20 8 4 10 w/, 1 ö. 4 . ö 2 2 6 14,38 1 5 Berlin Frankfurter 10,160 2,800, 000 2,200, 000 427,90 260,223 15 24,04 20 4 29,1 60,9 10, 47 , ꝛö y ö . , n, . 27 5 5 65 55, 201 18. Magdeburg · Salber 7M 1,700, 000 1,70, oο 652, 268 219 524 s ] 32. Ls, 660 6 . k ; . 69 1 / 9. 1 ö 2 . 15 9 3. ö 9 3, 95 23 Aheinische . 11, 19 ] 8, 687, 200 4,500,000 6to, 463 760,607 16 55. 126,5 66,3 7,2 42, 7648 913 3 29 6 sz 1 3 10 62 z / 9 8 6 2 4 7 Berlin Stettiner. 17, 40s, ßoo) 3, 124, 000 ta. 574 227, 21 20 72. 131,2 62,4 6, 15, 109 135 1 21210 3 26 9 5 103 819 . ö ö ö 56 tos, . Oberschlesische, von Breslau b. Königs⸗ hütte... 23,880 5,476, 0 3,829,700 470,000 208, 126 23 57. I33, 161,09 4, 56,9 2012 24 1 2 8 3 21 6 42 21429 20 10 Breslau. Freiburg⸗ ö. h ö. . Schweidnitzer 8, 820 1,900,000 1,500,000 R 216, 419 9 64 . ö. . 38,5 58, 2 3, 52, 4608 8 7 2 6 5 3 21 1 . 2 Denn Kölner 3,10 1,166, oo S760, 00 256, 900 298,337 6 43. 260,0 61,2 11, 43, 565 22 6 1 291 3 6967 ö 3,626 22 38 . . . * 2 ö ö 3,62 22 Niederschlesisch⸗ Märkische, von Breslau b. unzlau 14/391] . ; R e g von 1 46 ö bis inkl. 11... ... 27 16 138. 008, 200 25, 09,7000. 298,393 iot 669. . 5 . Einschließji. Breslan⸗ / 1 . 7, ) . 1 . . 34,3 59, 2 6,5 52,2 6159 26 5 3 3 9 5 8 6 gun 61, 113 27 9 Bunzlau. . . ...... 141,167 also pro trass s

. In den Geschästs⸗Berichten mehrerer Eisenbahnen sind die veibrauchlen Coakäe Zweigbahn nach Stargard ist inzwischen im April d. J. eröffnet. Scheffel in Gewicht verwandelt. . . , -. . ; . h. z. . a üg. ; ie Einnahmen aus der Passagier⸗Gepäck - Ueberfracht sind bei denen aus dem Güter⸗Verkehr mit enthalten.

Bei der Vertheilung der Ausgaben auf die verschiedenen Titel, Kol. 21, 27 Bahn ist im November 1845 bis Königshi z .

i ; ; . q ; ĩ. z 3 f gshütte eröffnet worden, und fehlt zur vollständigen Vollendun och die Stre käönias-

husthren, diese Vertheilung izt jedoch überall annähernd in Ausführung gebracht. c Gränze bei Myslowicz mit 2,131 Meilen Länge. Pas Kol. 4 angegibene in ee n r. n ! 11 ef i ,, 3 ö ö

an . , hen Kol. 29, sind den Betriebs ⸗Ausgaben die auer Verlehr zwischen Oppeln und Königshütte seit dem November ist in der Zusammenstellung mit enthalien. . era 4 gesetzt worden. ie NiederschlesischMärlische Eisenbahn von Breslau bis Bunzlau ist auf der Strecke von Liegnitz bis Bunzlau erst im Oktober 1845 er= ) Die Einnahme für die Passagier⸗-Gepäck, Ueberftach! ist bei derjenigen aB bes sireckenweifen Beiriebes z. sind bei den mannigfachen Verwickelungen mit dem Bau der übrigen Bahn recken nicht näher anzugeben

ach 9 9 hnst cht näher anzugeben.

wdeburger Essenbahn⸗Gesellschaft verkanst ist, so hat keine Dividenden Zahlung, dagegen

Aus dieser Nachweisung geht hervor, daß ie bi ininschließli l 1241

nr Nach: ? daß auf die bis zum Schlusse ] nur injuschließlich der Seitenbahn von Kohl— C. Im künstigen J SI7) wer z . 1845 eröffneten Bahnen zur Gesammilänge von 127 Mei⸗ der ahl ö ö J . w 173 Meilen 2 . 4 D e die Strecke von Breslau nach Bunzlau) ein Anlage -Kapital einen er Wilhelms-Bahn von Ratibor bis ö 6 ü I 8. hd 200 Rihlr. bedeutktʒ . * 1 l 96 I) die letzte Strecke der Köln⸗Mindener Bahn von Hamm über wendet worden ist. , , . 6 Hie gan übe ö Minden bis zur hannoverschen Gränze ...... 157 Meilen

Zweigba Hlogau über . , . . 5 Brutto- Einnahme aller dieser Bahnen hat im Jahre 1845 führt sur Niederschlesisch⸗Märlischen Haupt⸗ 2) von der Bergisch⸗Märkischen Bahn etwa... 5 n

n e 3, 674,747 Rthlr. rung d 9 w . , 9 ) 3) die Prinz Wilhelms * Bahn von Steele nach

! ? ö? . Vohwinkel ..... die Sum angelesmburger Bahn bis zur Landesgränze 20 ö Vohwinkel ...... ..... ...... . lahallun * 66 Ausgaben der ganzen Bahn= welche eil der Thüringischen Bahn, so weit 4) die Strecke der Stargard-Posener Bahn von hie G und des Betriebs beträgt dagegen 1920466. rechtfeiußischen belegen.... ...... 4 * Stargard bis Woldenberg . 9 n j en. ergiebt sich ein reiner Gewinn von —— TöiTbr Niösir. Neserver Köln-Mindener Bahn von Duis⸗ z 5) die Bri i 5 ne . aufgewendete gesammte Anlage-⸗Kapital, im Durchschnitt ge- pder, m .. . 5 die Brieg⸗-Neisser Bahn! J zt ö wirklichen Gewinn von 4,62 oder nahe 45 pCt. ge⸗ 26 A. oben berechneten ,, 179 . 6) die Aachen-Maestrichter Bahn, so weit solche

9 . 2 * 2 f 1 Das ist ein Folge vie fes Jahres (i846) werdcn 7sss im Preußischen belegen ..... .... 14 ö ache zo ein überaus günstiges Resultat, mit dem man um so mehr . 44 . .. 2479 Meilen zusammen J0 Meilen. ,zufrieden zu fejn, als unfere Eisenbahnen im Jahre 1815 1 Aktien Betriebe sein.

= , , .

ö

2 .

. , , , . 8 K 8 27 4 7 8

ö. .