1846 / 246 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

//

1048

überhaupt Geborener sich 53, 877 Knaben und A486, (23 Mädchen befanden Eer liner Eörs e. Wien, 31. Ju. 63 nem. 11I. 4X 40. 100. x für * * Dauer des hier betrachteten 18jdhrigen Zeitraums 23 dei p 8 Aeüen 1568. AMI. ae 1034. IS8. a0. 1826 1273. Norah. 1766. Gioggs. Regierung des Kaisers Nikolaus . habe, so würden unter jenen Den 3. September 1846. nen. 11235. Livο. 10663. Test. 91. Bed. —. 35. 685, . von 1826 bis Ende 1843 in Summa Geborenen sich 18, 320, 27 Indivi⸗ 8 Er. Cour. ü x Er. Cour. Meteorologische Geobachtungen. duen des männlichen und 17,365,302 Individuen des weiblichen gen. Fonda. nat. s-. & r Actien. 8 . , ela. e gisch chtung befunden haben. . ; 1846. Norgens Nochwittaß- Abends ü Fassen wir, um einen Gesammt Ueberblick zu gewinnen, das oben Be⸗ St. Sckeld Sch. 31 94 el. Fo taa. Mesar. 4 9533 X, 2. Sept b br. 2 Ur. 10 Ur. Neos boch tus merlte lurz zusammen, so betrug s 6 2c. obl. Lit. . B. ö . 922 9 6 55 di ü A. Seck. 2a 60 . do. Lit. C. 1 un druck.... 21 r. S8, er. 3d z er ,. in den Jahren die * r , n,, m 2. , , rene. S inn n. idr. a. H ig: . C i. 1801 - 1805 incl. 6,„, 436, 436 Schuldveraschr. 3 91 do. do. Prior. Ol. 4 haupuskt.... - 10,90 R. 12,77 M. g, i RA. Bodennirms 162 1806 - 1810 5 6 804. 313 kerliner Stadt- rl. Ank. abgest. 1115 110 Dumnstantti gung. gI pC. 61 xci. 68 rc. Ans ds O, o 1811— 1815 5 6. 196 82 Obligationen 33 955 do. do. Prior. Ob. 4 Wetter...... neblig. halbbeiter. heiter. Nioderachlas 1816 1820 * 71530 191 weriyr. Ptandur. 3 99 Huss. Elb. Bisenb. 1099 Wind ...... .. x. R. Warmer er-, 1821— 1825 * . M0 1 Gross. Pos. do. d 103 . 40. do. Prior. Obl. 4 Wolkenzug ... R. g, 87 R. 1826— 1830 g. io 5 ao. de. 35 95 923 Rhein. Bisenb. 90 2 Tagesmittel: 838, ss r... IB, 27n.. 14,27 R.. ꝛZ3 ron 1831— 1835 9, 369, 722 Oatpr. Pfaudbr. 37 ö do. do. Prior. Obl. ö 1836 - 1840 10 525, 284 Pom. do. 35 * 964 do. v. Sint garant. . ? ferner 1841 1843 * b, 629, 669 Kur- u. Num. do. 35 97 Ob. -Schles. E. LA 4 . ** h Königliche Schauspielt. 146 Ab welches in allen 43 Jahren eine Gesammtzahl von 70, 672,858 Neugebore⸗ sSeklesische de.; 97 a0. Trior, 4 Freitag, 4. Sept. Im Schguspielhause, 146ste, Ab⸗ nen ergiebt, davon, mit Festhaltung der oben für den geschlechtlichen Un- 40. . Staat. Ik. 35 do. Lt. B. ** ments⸗Voꝛrstellung: Er muß aufs Land, Lustspiel in 3 Abth. terschied ermittelten Verhältnisse, circa 36,620, 954 Individuen dem männ— KR. St. B. Ui. A. u. B. 111 . nach dem Französischen des Bayard und de Vailly, . 34 051, 901 Individuen dem weiblichen 2 . haben han. , e, . ! 109575 Vorher: Bie Geschwister, Schauspiel in 1 e ei . . . . ro al marco. em,. ö r. - Schw. -F rb. HM. e, * z ö e 5 . r,, , e, , d,, , d , en r. i n ,, ,,, J nal. a . J nn- Kölner 2 en., . 22 * I . 202 . Eisenbahnen. . 1 * . ö anmmn, g3 87 nigin, historische Tragikomödie in 3 Abth, . E. 466 Am 30. August fand die feierliche Eröffnung der Cöthen⸗Bern-⸗ do. Priori 4 935 auf: Der alte Magister, Schauspiel in 3 Akten, von R. ene burger Eisenbahn statt. Die 23 Meilen lange Bahn wurde unter do. Prioritss 65) 995 Sonntag, 6. Sept., Im Opernhause. 100ste Abonnen der Leitung des Ober⸗-Ingenieurs der Magdeburg⸗ Wittenberger und Died. wre arm, , Voistellung. (Neu einstudirt): Fernand Cortez, oder; Die 47 der Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn, Herrn Haas, einem geborenen do. Erioritsts d. Meyiko's, Oper in 3 Abth., von de Joup. Musik von. Spo Bernburger, in der kurzen Zeit von 8 Monaten erbaut. win n. C04 . 8 Aus dem Französsschen übersetzt von May. Ballets v ; ? ; Berlin Hamburger 4 99 98 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den folgenden en B erlin-Anhaltise he Eisenbahn. z; Fr. Tour. ten Spernhaus⸗-Preisen verkauft: ; r. Juli c. sind auf der Berlin Anhaltischen Eisenbalin ,, . Tir. u 30 Sgr. Tin Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 100 1 3 personen re, , 8 792 Rihlr. Briet. Geld. in den Logen des ersten Ranges und un 2s so 8. . 73, 20 Centn. Frachtgut - ...... 18, 167 / ; 250 Fi. Kur 1395 büne, 1 Rihlr. 10 Sgr:; im Parquet und in den Logen d zt ja ,,,. Fs, Ri- 11 250 FI. 2 Mt. iss Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten Einnahme bis ult. Juni c. .... ...... .... 36 537 . ö 300 mi. Kura 1507 150 ges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 10 rod pVs Pd) RT ö,, 300 Mn. J 2 M. 1497 in den Fremdenlogen 2 Rthlr. . 11 ,, 0g Last. ö me. 6 . i Di? Billet zu der Oper „Cortez“ werden von Sonnabend * . Facu......... ..... Fr. Mt. 795, 79 R gandels und ZBörsen · Nachrichten. we, , ii ,,, ,, , ,. 1d nn * 3 en e, i e stzubonne menge Vor sclung⸗ Berlin, 3. Sept. Die Börse, anfangs slau, befestigte sich ewas. Autzroburß . 150 I. M. 1 . 1 ösischen des durch dessere Rotirungen' von Fran furt a. M., r 3 Umsaä be- Rrerlwu. ..... 1090 Tui. 2 Me. 999 ,. , n. in 6 Abth., nach dem Französisch langreich gewesen wäre. Leipzig in Courant im 14 ThlI. Fuss. 100 Thlr. ö Tes . 2 , m 8 mtu n. K Frankfurt a. M. 36. Aug. Die Abrechnung der Börse Franlefurt a. M. siüdd. W. ...... 100 Fi. 2 2 2 6 1 Aõnigsstãadtisches Theater. sür den Moaͤnat August fand heute statt und erzeugte ein weit besseres Re⸗ .us. ...... ...... ..... ... .. 1060 sul. 3 Weh. w 7106 Freitag, 4. Sept. Alles durch die Frauen, Lusispiel in 2! sultat, als man erwartete. In den meisten Effelten, vorab in den spani⸗ 63 ö . ; h nd int, von B. A Herrmann. schen 5. und 3prozentigen, Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn, Ludwigshafen⸗ Auswärtige Börsen. nach Bayard und Lafont, von B. A. ö . Mende Berbacher und Taunus-Eisenbahn ⸗Actien, überstieg der Bedarf die kontan- Ams terd am, 30. Ausg. Niederl. wirkl. Seh. 607. 6X. Span. 20 4. Jesuiten, Driginal⸗Schwank. in 1 Akt, von Joseph a,, el ten Stücke, wodurch die kontanten Preise auch fühlbar höher gingen. Der Ant werpen, 29. Aus. Fiuss. Nes Anl. I93. Zum Schluß; Wer ißt mit? Vaudeville Posse in 1 Alt, Umsatz war im Allgemeinen von Belang, und alle Fonds hann eine feste Lraukfüurt a. M., 31. Aus. SP ner. 1105 6. Rauk-Actien r. ae. Desaugier's: Le diner de Madelon, von W. Friedrich. Stimmung, namemlich auch die vsterreichischen und holländischen. Bas 1866. 64. Bayr. hark. Mcties 66s nr. ore S8. Stiegl. S7; hr. Int. S9 fs. . ; baare Geld war flüssiger geworden, der Diskonto unter 5 pCt. gedrückt, die LFoln. 200 Fi. S5 6. 40. soo FI. 804. 80. Verantwortlicher Redactenr Dr. J. W. Zinkeisen. Prolongationen waren leichter zu machen. Man hofft, daß ließ Bess tun 11 b J) 1. 8 n 6 1570 Br. Bugl. R 107. 4 * esseri 2mbur Sept. Bank- Actien 1 Br. ugl. Russ. 4. 8 ö ö. der Börse nachhaltiger Natur sein werde. Die Meste war heute nicht . Paris, 35 i. 353 Rente is Cour. 121. 30 370 do. as . 83. 70. Im Selbstverlage der Erpedinson. R ̃ Gedruckt in der De der schen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei

belebt. Der Detailhandel nahm heute auch seinen Anfang. Neapl. —. 696 Span. Rente Kaas. —.

—— H

*

Bekanntmachungen.

1831 Nothwendiger Verkauf., Stadtgericht zu Berlin, den 18. Mai 1816.

Das dem Maurerpolier Johann August Böhme ge⸗ hörige, in der Blumenstraße Nr. 9 belegene und im Hophthekenbuche von der Königsstadt, Stralauer Vier⸗ sels Vol. 14. No. 2521 eingeiragene Grundstück, ge⸗ nichtlich abgeschätzt zu 35,618 Thlr. 24 Sgr., soll

am 5. Januar 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die dem Aufenthalt nach ünbekannten Gläubiger;

a) verehelichte Gärtner Fischer, Regine Catharine,

eborene Roth, und deren Ehemann,

b) Cen enn f Johann Christian Dietrich Haack und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geborene Pleschle,

werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

lnhaltische Eisenbahn.

Tos b]

Ber

lin⸗

Der Tuchbedarf zur Uniformirung der Beamten der Ber⸗ 8 lin⸗Anhaltischen Eisen⸗ n , bahn⸗Gesellschaft für das ; 1 n B Jahr 1847 und ferner e c bg foll im Wege öffentlicher X Fr Submission dem Min⸗ destfordernden bei Genü⸗ gung sonstiger Erforder⸗

ü 1 6 e g . 2 8 416 w W r., ! 8 n:

nisse überlassen werden.

Es sind durchschnittlich jährlich erforderlich circa 670 Ellen ordinair kirschbraun z, 165 feiner kirschbraun 3, 125090 oidinair grau , »130 fein grau g, 30 » ordinair roth *, 23 » feiner roth J.

Proben des bisher angewendeten Tuches, so wie son⸗ stiger Bedingungen, sind im Haupt⸗Büreau der gedach⸗ ten Gesellschast

am Askanischen Platz Nr. 6 einzusehen, wo auch die versiegelten Submissionen mit der Bezeichnung „Tuch Offerten“ bis zum 31. Olto- ber c. , . sind.

ie Direction. v. Cronstein, Vorsitzender.

Köln⸗Minden⸗Thürin⸗ ger VBerbindungs⸗ nn EGEisenbahn.

Die Inhaber der Actien unserer Eisenbahn - Gesell⸗ schast, welche die ausgeschriebene zweite Einzahlung von 10 Prozent nicht geleistet haben, werden auf den Grund des §. 4. unseres Gesellschasté⸗Statuts aufgesordert, die ausgebliebene Zahlung nebst der verwirkien Con- ventionalstrafe von 2 Thir. auf jede Actie von 1090 Thlr., mit den Verzugszinsen, spätestens 6 Wochen nach dem Verfalltage, folglich bis zum 21. Septbr. 2. curr. a) in Berlin bei dem Banquier Herrn W. Beer,

Allgemeiner Anzeiger.

b) in Köln bei dem Herrn C A. Schaaffhausen und c) in Paderborn bei den Herren A. Paderstein Meyersberg

zu entrichten. ö

Diejenigen, welche dieser Aufforderung nicht vollstän⸗ dig und pünltlich Genüge leisten, verlitren dadurch ihr Anrecht auf die betreffenden Actien und büßen diedar⸗ auf geleistete frühere Zahlung ein; die darüber ausge gebenen Quittungsbogen werden demgemäß durch cine von uns zu erlassende öffentliche Bekanntmachung für null und nichtig erklärt. Wir werden jedoch bei der im Monat Oktober statt⸗ findenden General⸗Versammlung unserer Actionaire be⸗ antragen, daß denjenigen Inhabern unserer Actien, welche bis zum 10. September a. curr. die zweite Ein⸗ zahlung leisten, die verwirkte Conventionalstrafe erlassen werde.

Paderborn, den 31. August 1846.

Die Direction

der Köln ⸗Minden⸗Thüringer Verbindungs ˖ Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Tor p!

Chemnitz⸗Riesaer Eisenbahn. Sechste Einzahlung.

Die sechste Einzahlung von 10 Thalern auf jede

5

saer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft wird hiermit aus⸗ geschrieben.

Dieselbe ist vom

än ersten Oktober 1846 ab bis zum

sunfzehnten Oktober 1846,

Abends 7 Uhr, im Büreau der Gesellschaft in Chemnitz zu leisten, und zwar mit

9 Thlr. 20 Ngr. baar und

10 durch Zurechnung der Zinsen sür die eingezahlten 50 Thlr. vom 16. August bis 15. Oktober 1846 bei Vermeidung der durch die Statuten festgesetzten Conventionalstrafe von 10 Prozent der kin e n e nn summe (1 Thlr.) unter Nückgabe der vom 15. August 1846 datirten Interims⸗Actien, welche gegen neue der⸗ gleichen, auf den Gesammtbetrag der Einzahlung von 60 Thlr. lautende, eingetauscht werden.

Chemnitz, den 27. August 1846.

Direltorium der Chemnitz ⸗Riesaer Eisenbahn⸗ Gesellschaft. ; Otto v. Hake. Bernhard Eisenstuck.

Wir erbieten uns zur Besorgung der wie vorgedacht zu leistenden Einzahlungen auf die Actien der Chem⸗ nitz⸗Riesaer Eisenbahn, dafern uns dieselben mit einem Nummern · Verzeichniß am

d, IF und 3. Ottober d. J

gegen unsert Quittung zur Beförderung übergeben wer⸗˖

Actie der Chemnitz⸗Rie⸗

den. Die Ausreichung der neuen Interims -Actien er⸗ folgt bei uns vom 22. bis 24. Oltober 1846. Berlin, den 2. September 1846.

A. H. Heymann C Co.

Seeländische Eisen⸗

las bahn. di achte Einzahlung von io Sperles

auf die ausgestellten Interims-Actien der Sceländischen Eifenbahn ⸗Gesellschaft erster Abtheilung (Kopenhagen⸗ Roeslilde) ist

am 1. Oktober d. J.

fällig, und wird solche in den Tagen vom 15. Septem- ber bis zum 1. Oftober d. J., mit Ausnahme der Sonn und Festtage,

in Kopenhagen von den Herren F. C E. Gotsch alk,

in Hamburg von dem Herrn J. C. Dürfeldt in den Stunden von 9 bis 17 Uhr Vormittags auf deren Comtoir eutgegen genommen.

Jeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffenden Inierims ⸗Actien und außerdem eine Designation einzu- reichen, auf welcher die Nummern der ersteren ihrer Reihefolge nach verzeichnet sein müssen. Formulare zu diesen Designationen sind bei den benannten Häusern unentgeltlich zu erhalten, und werden Einzahlungen, bei welchen die Interims ⸗Actien nicht von dieser ord- nungsmäßigen Declaration begleitet sind, zurückgewie⸗ sen. Ueber die eingezahlten Geldbeträge wird sosort eine Interims-⸗-Quittung ertheilt, gegen deren Rücgabe 8 Tage später die Interims⸗Actien abgesordert werden e, , Die Quistungen auf den Interims - Actien werden .

in Kopenhagen von den Herren F. C E. Gotschalk,

in Hamburg von dem Herin J. C. Dürfeldt vollzogen.

Mit Beziehung auf Obenstehendes werden die Herren Actionaire davon benachrichtigt, daß in Uebereinstim⸗ mung mit dem §. 10. des Statuts keine Einzahlung vom Sten Einschusse nach dem 1. Oktober d. J. gelei⸗ stet werden kann, ohne in Verbindung mit der im be⸗ nannten S. festgesetzten Zulage von 16 * des Belaufes nebst Entschädigung aller durch die versäumte Einzah⸗ lung verursachten Kosten.

Fern er werden die Herren Actionaire dar- aus aufmerksam gemacht, daß es ihnen dem Beschlusse der General -⸗Versammlung vom 23. Mai v. J. zufolge, zu jeder Zeit freisteht, die noch auf die Actien restirenden Ein schüsse einzuzahlen und dagegen die Interim s⸗Ac⸗ tien mit den originalen Actien umzutau⸗ schen, deren Nominalbetrag mit 4 9 p. a. Zinsen von dem ersten Tage des auf iel in- zahlung folgenden Monats bis zum 1. Juli 1847 verzinst werden wird, nach welch er Zeit die Dividende des Ertrags ver Entreprise st att der Zinsen eintritt.

Die Direction der Seeländischen Eisenbahn, den 15. August 1846.

r , 6 , . ,, .

e

Fahrten allein. Das Comité d

2 Dienstag den 1.

Donneistag 3. do. Sonnabend O 5. do. Diensta S. do. . 10. do. ᷣFreitag 11. do. Sonnabend » 12. do. Dienstag 15. do. Donneistag 17. d0. Freitag 18. do. Sonnabend 9 26. do.

Abgang von Swinemünd Mitiwoch den .. . Morgens,

Freitag 4.

Montag J. do. Mittwoch 9. do. ᷣreitag 11. do. Sonnabend 12. do. Montag 14. do. Mittwoch 16. do.

Freitag 18. do.

Sonnabend * 19. do. Mittwoch 30. do.

Die vorssehend blos Morgens bemerkte Ab zeit 9 circa 2 Stunden nach Ankunft der schen Pos / Semy . An den mit einem * bezeichneten Tagen math die „Borussia schleppende Dampfschiff „Matade

er Steitiner Dampfbugsirboot⸗ Rh

Dampfschiffe.

Sepibr.

8 Uhr Morgen

7os b]

̃ Änzeige für Menagerie - Besitzet Ein vor kurzem von Grönland angelommenen

der Eisbär steht zu verkaufen.

wollen sich glinigh

E. N. Guy melden. Hamburg Vorstadt St. Pauli, Spielbudenplah

7os p] Lokal⸗Verm

iethung in Frankfurt a. h Am Wilhelms⸗Platz Nr. 2, in der fre quen Gegend hiesiger Stadt, i chem der Kaufmann Heir Friedr. 11 Jahren ein lebhaftes Italiener⸗-Waaren - Geschäft bemeibt, pril 1837 an anderweitig zu vermiethen. Auskunft giebt . Wilheim Paetzel in Frankfurt a. d

ist das Lokal, i

Hierauf Neslch unter franlirten Briefen an

as Abonnement beträgt:

2 Rthlr. sür 4 Jahr.

Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

I äh. *. . Zeh. —ĩ

8 6 ö f 2 6 und Aus landes nehmen Sestellung llen Theilen der Monarchie . auf dieses glatt an, für Gerlin ohne Preis- Erhöhung. ; die a , Alg. Preuß n , nn, 5 Sriedrichssir e Nr. 72.

Alle PpostAnstalten des In-

2 2a6.

tlicher Theil.

6öland und Polen.

rchstich.

ations⸗-Frage. ien. Neapel. Erdstöße.

Militair-⸗Literatur.

Berlin, Sonnabend den Hin September 1846.

nhalt.

and. Berlin. Allerhöchste Kabineis-Ordre. tsche Bundesstagten. Königreich Bavern. ßlicher Empfang der Majestäte n in Augaburg. Königreich Sach- n. Die Königin aus Ischl zurückgekehrt. Der König der Nieder= de durch Leipzig gereist Das Brand Unglück. Großherzog⸗ um Baden. Vandtag. Herzogthum Holstein. Theod. Ols= sen in Kiel verhaftet. Neuer Amtmann von Neumünster ernannt. Ein Königlicher Erlaß über das Staatsdienst⸗Verhältniß (erwartet. eie Stadt , Gasbelenchtung. t. Petersburg.

Nichtamtlicher Theil. Anlan d.

erlin, Die heute ausgegebene Nr. 33 des Ju⸗ stiz⸗-Ministerialblattes enthält folgende Allerhöchste Kabinets—⸗ Ordre, die Behandlung der Gesuche um Aussetzung oder Unterbre⸗ chung rechtskräftig erkannter Strafen betreffend:

„Auf Ihren Bericht vom 18. Juni d. J. will Ich die Bestim⸗ mungen der S8. 4 und 5 der Instruction vom 30. Juni 1831 für diejenigen Landestheile, in welchen die Allgemeine Kriminal⸗Ordnung „dahin modifiziren, daß Gesuche um Aussetzung oder Unterbre⸗ chung rechtskräftig erkannter Strafen ;

a) wenn das Gesuch auf eine in der Person des Verurtheilten eingetretene Veränderung der im §. 4 jener Instruction be⸗ zeichneten Art gestützt ist und die nachgesuchte Frist den Zeit⸗ raum von 4 Wochen nicht übersteigt, von derjenigen Gerichts- Behörde, welcher die Vollstreckung des Urtheils obliegt, ohne Anfrage beim Obergericht,

b) wenn das Gesuch

Ankunft und Berlin, 4. Sept.

Vorschrift in Betreff der Detitionen von Ausländern. Eröffnung esnes neuen Kanals. kreich. Paris. Hofnachricht. Kammer -⸗Verhandlungen. e Zusammenstellung des Büreaus in der Kammer. Plan gegen adagaskar. Die Beziehungen zwischen Frankreich und England m Gesichtspunkte der Opposition. Spanische Sendung nach Bel— n. Anfgefundenes Brandmaterial. Vermischtes.

sibritanien und Irland. London. er die geschlossenen Parlaments- Session. Fonds-⸗Mailt. Ein⸗ hren von aesalzenem Fleisch aus Nußland.

gien. Brussel. Urlaubs ⸗Vorschrift. Eisenbahn Ertrag.

Journal - Betrachtungen

. durch eines der im 5. 5 der gedachten In⸗ struction bezeichneten Verhältnisse veranlaßt wird und die nach⸗ gesuchte Frist den Zeitraum von 4 Wochen nicht übersteigt, von dem betreffenden Obergerichte, ohne Anfrage beim Justiz⸗Mi⸗ nister, nach pflichtmäßigem Ermessen bewilligt werden können.

Ich überlasse Ihnen, die Gerichts⸗-Behörden hiernach mit An— weisung zu versehen. Sans souci, den 14. August 1846. Friedrich Wilhelm.

An den Staats- und Justiz⸗Minister Uh den.“

emark. Kopenhagen. Abstimmungen über die Sklaven⸗Eman—

nbahnen. Nom. Die Eisenbahn⸗Kommission. dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Mailt⸗ ht. Schreiben aus Frankfurt a. M.

Berlin, 4. September 1846.

von Statt des bisherigen Empfanges von Freikarten zur Kunst⸗-Aus⸗ ng wird die Erthellung derselben an dazu Berechtigte statthaben Mittwochs von 11 bis 2 Uhr im Konferenz⸗Zimmer der Königl. Akademie der Künste.

Dr. G. Schadow, Direktor.

. Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch den Gerichts Be⸗ hörden derjenigen Landestheile, in welchen die Allgemeine Kriminal⸗ Ordnung gilt, zur Nachachtung bekannt gemacht.

Berlin, den 26. August 1846. Das Justiz⸗Ministerium. Ruppenthal.

Amtlicher Theil.

Bekanntmachung.

Die Seepost⸗Verbindung zwischen Stettin und stadt wird für laufende Jahr mit dem 1. Qltoker c, in der Art geschlossen sben, daß an diesem Tage das Dampfschiff „Lejonet“ zum letzten- von Stettin abgefertigt wird. dt werden die Post⸗Dampfschiffe dagegen noch bis gegen das Ende des Monats Oktober c. un- lten, und wird das Bampfschiff „Lejonet“ am 25. Oktober zum male von Stralsund und das Danipfschiff „Königin Elisabeth“ b. Oktober c. zum letztenmale von Istadt abgehen.

An die Gerichts. Behörden derjenigen Landestheile, in welchen die Allgemeine Kriminal⸗Ordnung gilt.

Deutsche Gundesstaaten. Augsburg, 31. Aug.

Zwischen Stralsund und die regelmäßige Verbin⸗

Königreich Bayern. Gestern Abend gegen7 Uhr trafen Ihre Majestäten in Begleitung des Prinzen Adalbert und der Prinzessin Alexandra in unserer Stadt ein und wurden am Bahnhof von den Behörden empfangen. Unter dem Geläute aller Glocken fuhren dieselben, von ber Schwadron des hie⸗ sigen Landwehr-Regiments geleitet, durch die mit Tausenden von Fahnen und Fähnchen in den Nationol⸗- und Stadtfarben, mit Blu⸗ n und Kränzen geschmückten Straßen bis zum Residenz⸗ Auf dem Platze vor demselben war die Infanterie der Landwehr in Spalier aufgestellt, während eine Schützen⸗Compagnie des Linien⸗Regiments Prinz Karl mit der Fahne die Ehrenwache bildete. Ueberall begrüßte lauter Jubelruf die hohen Herrschaften; als Ihre Majestäten auf den Balkon der Residenz traten, wollte der⸗ selbe lange nicht enden.

Königreich Sachsen. Ihre Majestät die Königin ist am 1. September aus Ischl wieder in Pillnitz eingetroffen. Am 2. S tember kam Se. Majestät der König der Niederlande, von Weimar nach Schlesien reisend, durch Leipzig. In Leipzig hat sich ein Comitè freiwilligen Beiträgen zum Besten der Angehörigen der bei dem Brande Verunglückten und der Ver= Bie Brandstätte nimmt einen Raum ein, ungefähr halb so groß wie der leipziger Marktplatz. Der Anblick dieser Nuinen soll grauenvoll sein, übrigens wird mit dem Aufräumen des Schuttes thätig fortgefahren.

Großherzogthum Baden. Das Resultat der Verhand⸗

General⸗Post⸗Amt.

mengewinde

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Kabinets=

ster für die auswärtigen Angelegenheiten, General⸗Lieutenant,

err von Canitz, von Dresden.

Der Wirkliche Geheime Ober-⸗Justiz-Rath und Direktor im

z⸗Ministerium, Dr. Bornem ann, aus Salzbrunn.

Der Minister-Resident am Großherzogl. sachsen⸗ weimarschen von Salviati, von Weimar.

Abgereist: Se. Excellenz der Kanzler des Königreichs Preu= h Pr. von Wegnern, nach Stettin.

Der Ober⸗Präsident Dr. Bötticher, nach Königsberg in Pr.

8 Uhr Morgen

gebildet zur Entgegennahme von

wundeten.

J

und Betrieb einer Eisenbahn von Offenburg nach Konstanz (. Nr. 244 der Allg. Pr. Ztg.) war, daß die Anträge der Abg. Bas⸗ sermann („die Regierung möge, so weit es nur immer möglich ist, sich bei dieser Bahn⸗Ausführung betheiligen, ein Sechstheil der Ko⸗ sten übernehmen und so lange auf die Zinsen verzichten, bis das Bahn⸗ Erträgniß eine Zinsrente von 1 Prozent abwerfe“, Rettig (Ces mögen die sür diese Bahn geltenden Bestimmungen auch auf eine Seitenbahn nach Ueberlingen, Lindau, Bregenz u. s. w. für anwend⸗ bar erklärt werden“ und Helbing („die Regierung möge erklären, daß sie es für ihre Pflicht halte, eine Verbindungsbahn zwischen der Landesbahn und dem Bodensee herzustellen, die Kammer aber wolle sie crmächtigen, sich bei einer oder der anderen dieser Bahnen mit einem Sechstheile zu betheiligen) angenommen wurden, mit allen übrigen Bestimmungen des Gesetz⸗Entwurfes.

Herzogthum Holstein. Der Alt. Merkur enthält ein Schreiben aus Kiel vom 1. September, folgenden Inhalts: „Der Rꝛdactcur des hiesigen Korrespondenz⸗- Blattes und Mitdirektor der Altona⸗Kieler Eisenbahn, Theodor Ol sh auen, ist heute in Beglei- tung zweier Polizei⸗Bedienten gefangen nach Rendsburg geführt, nachdem zuvor seine Papiere vom Polizeimeister unter Siegel gelegt waren. Die Verhaftung war, dem Vernehmen Folge seiner Weigerung, in Betreff der Theilnahme an einer bevorstehenden Volks⸗ Verfammlung die von ihm verlangte Erklärung abzugeben. Daß ein solches seit vielen Jahren nicht vorgelommenes Ereigniß nicht geringe Sensation erregt hat, läßt sich leicht denken. Aus Neumün= ster erfährt man, 3. dem Grafen von Brochdor ff die Mitthei⸗ lung seiner Dienst⸗-Entlassung durch die Königliche Rente Kammer heute Morgen zuzegangen ist. Eine merlwürdige Bewegung, welche bei der prsolsichin Beliebtheit dieses Ober⸗Beamten vor- wallend den Charakter der Betrübniß trug, hatte sich bei dieser Nachricht mit unglaublicher Schnelle über den Flecken verbreitet, Die Kommune⸗ Vertretung begegnete sogleich dem Wunsche der Bürger um schnelle Vornahme von Schritten, um Se, Majestät dem Könige ein allerunterthänigstes Bittgesuch der Amtseingesessenen wegen Zu⸗ rücknahme des Entlassungs⸗Restripts zu überreichen. In dem letzteren findet sich (vie man hört) die sonstige Amtsführung des Grafen von Brockdorff als „vollkommen tadellos“ bezeichnet, während sein Nicht⸗ einschreiten bei der Versammlung vom 20sten v. M. die Allerhöchste Enischließung motivirte. Der Amtmann zu Bordesholm, Kammerherr Baron von Heintze, ist mit der Verwaltung des Amtes Neumünster interimistisch beauftragt.“ Dem Vernehmen nach, wird binnen kur⸗ zem ein Königl. Erlaß über das Staatsdienst-Verhältniß der fämmtlichen Staats⸗Heamten, mit Einschluß der Advokaten, erfol⸗ gen. In diesen Tagen ist der Prinz Friedrich von Glüdsburg, der zum Vermählungsfest der Großfürstin Olga nach St. Petersburg gesandt war, nach Hoistein zurückgekehrt und sofort zu Sr. Majestät dem Könige nach Föhr gereist.

reie Stadt Gamburg. Durch die Sturmfluth vom 21. Sftober v. J. war auch der Gasometer auf dem Grasbrook zerstört und dadurch der Stadt auf lange Zeit die kaum begonnene Gaebeleuchtung entzogen worden. Sie hat nunmehr, nachdem die zerstörten Werke hergestellt worden, seit dem 1. September wieder ihren Anfang nehmen können und erstrect sich jetzt fast über alle nn, während sie zur Zeit des Unfalles nur erst eine par- tielle war.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 29. Aug. Auf Veranlassung der Frage, ob bei den Behörden Gesuche mit Unterschriften in fremden Sprachen angenommen werden dürfen, hat der Reichsrath folgendes Gutachten abgegeben: Als Ergänzung der betreffenden Artikel des Swods der Gesetze wird verordnet: „Bittschriften und andere bei den Regierungs- Behörden und den Gerichten ven Ausländern, die nicht Russisch schreiben können, eingereichte Papiere dürfen angenommen werden, auch wenn sie in sremden Sprachen unterzeichnet sind; nur muß die Unterschrift in's Russische übersetzt und gehörigermaßen vidimirt sein.“ Se. Majestät der Kaiser hat dieses Gutachten bestätigt.

In diesen Tagen ist der Ketie von Wasserstraßen, welche die an

lungen der zweiten Kammer über den die Konzessson zum Bau

den entgegengesetzten Gränzen des russischen Reichs liegenden Meere

gr. 8.

tenants Grafen

hlechts, und si

am 31. Januar 1793) war ein ausgezeichneter Offizier des preußischen 1744 acht Feldzüge desselben miigemacht und und dies wohl in der seinen Namen unter die hrenvolles Denkmal zu Rheinsberg trrich⸗ charfem Blick und unge „um dem ꝛussisch türki= politischen Be-

Zur Militair⸗Literatur. lilitairischer Nachlaß des Königl. preußischen General⸗Lieu⸗ tenants, Gouverneurs von Königsberg und General-Inspec⸗ teurs der ostpreußischen Infanterie, Grafen Henckel von Donnersmarck. Herausgegeben von Karl Zabeler, Herzogl. anhalt-deßauischem Hauptmann und Compagnie⸗Chef. Zweiter Theil. Zerbst, Kummer, 1846.

Heeres, hatte seit dem Jahre ht stand im besonderen Vertrauen des Königs, wie auch, noch höherem Grade, des Prinz tapferen Preußen, denen er ein e ten ließ, aufgenommen hat. Als ein Mann von s trübter Beobachtungsgabe erwählte ihn Friedrich Il e von 1769 in der Eigenschaft eines geheimen, um sich in der Kriegskunst zu vervoll- „Ich kann

en Heinrich, Victor Am ad äußs

schen Feldzu obachters b komninen, wozu au hier“, sagt der Graf eingehen, welche mei gen, meinen neunten Diejenigen, muß man hoffen, da . ch in dieser Wahl nicht getäuscht.

zuwohnen, nicht aber, u ch dort wenig Gelegenheit gewesen wäre. . in feinem Tagebuche, „nich auf die näheren Umstände ne Sendung veranlaßt haben, und welche mich zwin⸗ Feldzug mit den Russen gegen die Türlen zu machen. cnau' mit der Sachlage bekannt sind, wissen es, und ß die Sache zum Guten ausschlage.“ Der große Kö⸗ ; Die Berichte des Grafen an einfach, verständig (je irouve, sagt Friedrich in einem i dont vous accom-

anschaulich

Unter den schätzbaren militairischen Denkschristen, welche über einzelne E und Zeit- Abschnitte des vorigen Jahrhunderts von den Generalen alentini, von Lützow, von Wachholß, von Minutoli, von dem Major Ollich und Anderen verfaßt sind, reicht, mit Ausnahme der dieiées paroles des Feldmarschalls von Kalckreuih, nicht leicht eine weiter in achtnhnte Jahrhundert hinein, als das vorliegende Buch. Man sieht auch hieraus, wie das genannte Jahrhundert uns immer mehr in büchern und Aufzeichnungen von jeglicher Art seine Belenntnisse dar- und häusliche wie kriegerische Zuslaͤnde in großer Klarheit vor uns ltet. Eine solche Hinteriassenschaft haben wir jeßt zu besprechen, und er Autor nur selbst Gesehenes und Erlebtes berichtet, als iapferer Sol- nur kriegerische Ereignisse beschreibt und sich hier seints Geschäfts durch- kundig erweist, so müssen wir dem günstigen Zufalle dankbar sein, der diese Papiere nach langer Verspätung zu s stammt aber dieser Bericht an König chen Feldzug des Jahres 1769 und ein Tagebuch über den bagerischen olgelrieg im eh 1778 aus vem Nachlaffe des preußischen General= 8 enkel von Donnersmarck, eines An ober sächsischen Hauptzwelges der karnowihzer Lini 9 nd seßt das Cigenthum seines Sohnes, des ehemaligen ichen General Lieutenant, Grafen KWiihelm Ludwig Pirtor Hengel von er,. der nach ruhmvollen Kriegethaten zu geiogenheit lebt. Der ältere Graf (geb. am 15. September 727, gest.

nig hatte si ihn sind schlicht Schreiben vom 20. Dezember 1769, le raisonnement, agnez le détail que vous etroffene Charatterlstiten und gute S

erausstellung der eigenen Person, übe ren wünscht.

saites, très solide) und doch childerung der Oerllichtei⸗ r deren besondere Beihei⸗ Diese Vorzüge veranlaß= erenhorst (Betrachtungen über elne Stücke

durch wohl

Hgamg man mitunter mehr zu erfah Ra schon den belannten Kriegs - Schriftsteller zetrae pie Kriegskunst III. 76), wie hier auf S. XII. angeführt ist, ein ebuches mitzutheilen und zu erklären, daß die ganze n militairischen Geschichtsforschern belannt zu werden. durch die gegenwärtige Herausgabe in u zabeler hat zuvörderst die ursprünglich französi e übertragen, was n Zugaͤnglichleit und en läßt, weil t nirgends

riedrich II. über den russisch⸗ dient, alle MWunsch ist nun Der Hauptmann 3 ] benen Tagebücher und Denlschriften in das Deuts auch, abgesehen von der dadurch bezweckten größere vielfacher Ungleichheiten, um so cher re nd in kriegswissenschaftlicher Sodann hat der

örigen ves älte- ch geschrie⸗

altberühmten

seine Uebersehung lesbar ist u

n in stiller Zu⸗ * ö an Ungenauigkessen oder Unbeholfenheiten leidet.

beiter eine passende Einleitung aus den verschiedenen Stücken des Nach⸗ lasses hinzugeihan und durch Heranziehung oder Vergleichung gleichzeitiger Schriften die Geschichte jenes Feldzuges in einer ö beleuchtet, die auf nicht wenige Theile desseiben ein neucg und auf die russische Kriegführung jener Zeit ein gerade nicht günstiges Licht wirft. Endlich ist durch Erklä⸗ rung der Oertlichkeiten und andere Anmerkungen die Geschichte dieses Krie⸗ ges sowohl als des nachher zu besprechenden bayerischen Erbfolgestreites auf das beste ausgestattet worden.

Wer nun die Kriegsgeschichte der letzten funfzig Jahre kennt und sie mit der Art und Weise vergleicht, wie die Russen im hn 17609 den Krieg geführt haben, der wird allerdings nicht sonderlich für dieselben ge⸗ stimmt sein können, es aber auch anerkennen müssen, a sie unter guter Anführung und bei zweckmäßiger Verwendung ihrer Mitte damals eben so Tüchliges? würden geleistet haben, als es in den Jahren 1813 und 1814

eschehen ist. Dagegen bemerken wir in der Geschichte des russisch türki⸗ chen Feldzuges zuerst einen großen Mangel an Einheit unter den höheren Generalen, der den russischen Heeren so oft, z. B. im siebenjährigen Kriege, um wesentlichen Nachiheil er gn in und in ihren Versammlungen Eigen⸗ inn und Unwissenheit als traurige Eigenschaften eines russischen Kriegrathes. Der Ober⸗Befehlshaber des moldauischen Heeres, bei dem sich Graf Henckel befand, Fürst Gallitzin, wird als ein vollkommener Ehrenmann (S. 101) geschllderi, frei und weltmännisch, aber ohne . praltische Kenntniß kes Kriegswesens, weil er gleich als General- Lleutenant eingetreten war, und daher unentschlosen in feinen Unternehmungen. Das Glück aber oder die Unfähigleit der Gegner wollten ihm, trotz dieser Mängel, eben so wohl, als dem en, , und er ins mit großem Nuhme aus diesem Feldzuge hervor. Seine Unter. Generale waren meist unfähige Leute, Olitz und Slupfischin stolze, aufgeblasene Menschen, voll Haß gegen alles Auslän- dische, Presotowely nicht Ohne personliche Tapferkeit, aber ohne Einsicht und Ueberlegung, Stoffel langsam und ängstlich, Ungern, der Befehlshaber der Artillerie, machte damals seinen ersten Feldzug und, diente erst seit einem

ahre bel dieser Waffe; der einzige Mann von Festigkeit, Erfahrung und

enniniffen war der General · Vie uienan Rennenlampf. „Der größte Theil der