1846 / 247 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö a, n n.,. d d

1054 10655

n . zai ͤ ĩ icht ü i itien q lche zu bleibenden Verb q

ührlich enthalte, und diese deshalb als bekannt vorausgesetzt werben ] sich noch heute zu einem mehrtägigen Besuche Ihrer Königl. Hoheit stattete dann Bericht über die Wahl des Herrn Drault zu Poitie en, welche z uben Verbesserungen ber Erzeugungs-Hülsequel⸗- ] rere Ta 1 ; 1 f . 5. 9. w ward Den dem Rebner der Abzug der Herzogin Louise nah deren belanniem. Lusifchlofft Passenhosen Dieser war im Skrutinium mit Kugelung durch 3lb gef 28 len des Landes führen können.“ Die i r , e, da 66 ger e 23 ö . Im Da , m. 3 die Verdienen die Heilkünstler, welche es verorbnen, Zutrauen, wenn von 1090 Fl. geschildert, welchen die zweite Kammer unter diesem am Starnberger See begeben, worauf dann Ihre Majestät die men ernannt worden. Beim ersten dem, . de e * 6 Devon's Schreiben enthält seine eigene Ansicht über die Regierungs- ani, das verschlossen im Dom N 8 22 6. or- man gewahr wird, daß sie nur in der äußersten Verlegenheit dazu

Titel an ba? Forderung von 23,400 Fl. für die Besoldungen der Be⸗ Königin von Preußen nach Berlin und Ihre Raiserl. Hoheit die Stimmen gehabt, als sein, Mitbewerber. In e. Maßre el und einen Umriß des von Herrn Monsell angerathenen tierlicher Prozhssson, unter Vegleitung des . . j ge . schreiten ? . amten gemacht, welche nicht nut wegen de Kostspieligkeit ihier Fach · Erzherzogin Sophie nach Wien zurückkehrt. Nacht aber hatte sine 1 zwischen 22 , . sfey 2 5 kann die beständige Nothwendigkeit bezwei! den der Stadt, der Ordensritter und Nobili 9 wei iᷣ . 2. , , , , n bildung, sondern auch im Vergleich mit Beamten gleicher Kategorie Oester reichische Monarchie. legitimistischen Comitẽ statt, und eine geschriebene —ᷣ * L eln, dem Volke Beschäftigung zu verschaffen, so wie die Pflicht sedes stüm, umhergeiragen, was seit 799 nicht mehr der F = erlichen Ke übergehe die Blätter der progressistischen Partei. Der Tiempo, in anderen Fächern zu einer Aufbesserung here git seien. ĩ j ̃ zu Stande. Herr Drault machte sich dadurch anheis 16. ia ie ö Gutsherrn, zu diesem wünschenswerthen Ziele nach äußersten Kräf⸗ Befreiung von den granzosen dazu zuleßt B * er Fall war, wo die die moderirte Opposition darstellend, sagt: „Nachdem Frankreich die Auf der Tagesordnung der Sitzung der zweiten Kammer vom Wien, 297. Aug. Nachrichten aus Rarlebad zufolge ist daselbst mer das legitimistische Programm zu d, Die 1, di ten mitzuwirken. Gegen Jeden, der sich dazu abgeneigt , wg Bur hend waren biegen, md aeg eran 1 gegeben hatte. Kandidatur des Grafen von Trapani nicht durchzusetzen vermochte 31. August stand die Berathung des Benchts über das ordenl⸗- am 2bsten der Patriarch und Erzbischof von Erlau, Ladislaus Pyrker, für ihn gestimmt hatten, in der Ueberzeugung, er theile ihre m bie Macht des Staates angewendet werden, um ihn zur Pflicht⸗ Deute giebt sich das Volt wieder dem , es Doms beleuchtet., rachdem es sich durch den Infanten Don Enrique äffen ließ, da 6 liche und nachträgliche Budget der Jahre 1816 und 1847, einschließ⸗ im 74Asten Lebens jahre an den Felgen einer, Kopfkrankheit gestorben. gen die Täuschung, ** 8. g gen . , rfüllung zu zwingen. Aber man besteuere nicht alle Land Inha⸗- Schaaren von Städtern und Landleuten we 9 Jubel hin. Die mit seinen Drohungen mit dem Grafen von Montemolin nicht vor⸗ lich des Aufwandes für die neue Gerichts ⸗-Organisation, und zwar 6 Heute früh bat das holländische Schiff „Ämsterdam und Wien, Umstoßung der Wahl, 9 465 1 * esullg ber ciner Hrafschast zur Ausführung von Arbeiten, bei denen die ston cuf dem Lung, Arno gefolgt waren 2 gestern der Prozes⸗- wärts kann und nicht wagt, unserem Hofe einen Prinzen aus dem Ju stiz⸗Min iste rin x. Nach Eröffnung der allgemeinen Disfus⸗ mit Nübsaamen befrachtet seine Rückfahrt angetreten. Es er mit Das Büreau 2 t 27 . un Hälfte derselben lein Interesse hat, und lenke nicht auf diese gewalt⸗- Roß und zu Wagen nach dem . = . * zu zu Hause Orleans anzutragen, tritt es mit dem ältesten Sohne des In⸗ annihernd lärg, g ssenms nn das Wort, Aden r frühe, drnhtzist ihn, belndischn und baren ig in en , r 1. ,,,, r , Reer n fenen ehr l hinse Genn, fanten Dan Francierz anf und, nnter stützm ihn als Bas Sinzig Mit tes. alven, die vom Ufer durch Berbesserunge - Arbeiten ab, die nicht blos der augenblicklichen Noth regen erfrischten in letzter Woche ganz und von den en es . rn nn,, enfin * . 8 . 1 21

bemerkte derselbe, bei diesem Ministerium über Beeinträchtigung * Der en , , J. Kanonen⸗ ; in, em en er, w,, * 2 . . * * 6 w r en. 1 4 i ĩ 2 ) 2 Unabhängigkeit der Gerichte Klage geführt habe, so müsse er jeß öllerschüsse erwieder richte enn eder Klasse des Volkes eine bleibende Wohl Po bis nach Calabrien. In Neapel wurde das vom Himmel strömende Der Español bedauert, daß der junge Infant Don Francisco

Klage führen wegen Eingriffe in die Unabhängigkeit der Advokaten. . gi hat sichern würden. Die Hauptverschiedenheit zwischen den Plänen W i . ; Noch in der a0 ner 86 sei eine Untersuchung eingeleitet worden. Prag, 27 Aug. (Prag; 3tg.) Zum Behufe der dies säh= der r.. und Herrn Monsell läßt sich leicht ,, asser mit ausgelassenem Jubrl und Geschrei begrüßt. gerade von denjenigen Personen aufgestellt werde, welche die Urheber gegen einen Anwalt, der nicht als solcher, sondern als Schriftsteller rigen größeren Waffenübung in Böhmen, während, welcher die In- ligt . esteuerung der ganzen Grafschaft oder Baronie vor, um Lucca. Das Giornale di Lucc 24. A ber Kandidatur des Grafen von Trapani wæren, Wir bel lagen,, ein Urtheil gefällt über höhere Staatsbeamte, unter denen auch der spizirung der hiesigen Truppen durch St. Königl. Hoheit den Prin- ie 7 ( . Regierung ausgewählten öffentlichen Arbeiten, wie Stra- „Gestern war der dritte und letzte der * * n ost meldet: sagt dieses Blatt, „daß ein spanischer Prinz in die Lage gesetzt wird, , , , , , ,, , , , , , * m, n , , , ,

ĩ inistern

fallen. Darauf * habe der Staatsanwalt Klage erhoben und . , 2 in , ee nen rn, len f n Verbesserungs Arbeit beschäf

Urszinwall ins Gefüngniß verurtheilt worden. Ber Redner tadelte dong Halthnn⸗ ais Zundes Jnspertions. Kommission, Rattsinden ir, len für gere Urbeiten zu beschäftigen. Auch will Herr Mon- sagen. ;

dieses Urtheil und dessen Entscheidungsgründe, und gegen den Mann werden 25 Bataillons Infanterie, 18 Eseadrons schwerer und 16 verliest von der llt, daß die Besteuerung jedesmal auf das Stadtland oder den Be, . . gingen 6 i n . 533 4 . nn. in r e R gr n, T, lt n wäre, und giebt endlich folgenden Schluß: „Wenn die Kö⸗

leite nun das Justiz⸗Ministerium eine Dis iplinar · üintersuchung ein. Escadrons leichter Kavallerie, nebst einer Pionier Corpadivision dann zu, daß er, Mitglied der dinke irt gelegt werde, dem mehr unmittelber aus den Arbeiten Vorthei ö / 3 i, ea,. Er stelle den 2 26 Kammer . zu Proꝛololl ihre eber 6 Fuß- und 4 Kavallerie Batterie en mit einem streitbaren Stande zeichnet habe, weil er darin ni wächst. Uebrigens gebe ich zu, daß die Regierung, falls sc ö. in. , . ie, ,, a, r und eifri⸗- nigin sich mit dem Infanten Don Francisco vermählt, so werden die zeugung aussprechen, daß das Justiz⸗Ministerlum zu einer Versetzung von wenigstens 265/000 Mann und 5600 Pferden, nach den sehen habe. Dieses Mandat h inteichende Beschäftigung für die Leute findet, unter den gegenwär⸗ Königl. Hoheit unsere ai re in mit 64 , , , . 8 Minister bleiben, das Gteuerspstem des Er= öder Absetzung eines Anwaltes keinerlei Recht habe und der Versuch, am 2. Scptember in der Gegend zwischen Tursio und Miniß in bie parlamentarische Reform und di ; gen Verhältnissen Irlands die Macht haben muß, ohne Verzug ihre der Andacht voranging, fo war di 9 em erhenbensten Beispiele steren und die Uebersetzung der französischen administrativen Gesetz⸗ das vermeintliche Recht zu üben, die Freiheit der Rechtsvertheidigung Bivouals vereinigt und die von diesem Punkte Behufs des weiteren digen. Das seien lauter Grundsätze der Linken. ) Ma Peschäftigung zu erzwingen.“ ber Fal, wo nicht a d. e , ,, noch in erhöhtem Maße Bücher werden fortdauern, in dem Kabinet wird eine kleine Modifi⸗ und besonders die parteilose Handhabung der Rechtspflege gefährde.“ Vorrückens in die Haupt ⸗Konzentrirungs-⸗Station Theresienstadt vor⸗ werfe ihm vor, heimlich mit den Legitimisten unterhandelt, die Wi Ein irlandisches Blatt behauptet, gerade die lange Abwesenheit BVerdlkerung der naheliegenden ö. . Siadt, sondern aug di Aten stattfinden, damit der General Narvaez eintrete; sobald er JustizMinisterial-⸗ Präsident Jolly machte bemerklich, daß sich dieser kommenden Märsche zur Ausführung von ¶Marschmanövern benußt. ler seiner Meinung hintergangen zu haben. Das sei nicht ö es Lord⸗Lieutenants in England (derselbe ist übrigens jetzt in Dublin eilten. Gegen Abend 6a aben sich . an den Fuß des Altares wieder an der Spiße der Regierung steht, fallen wir abermals Antrag theils auf die Schtriftveifasser, tbeils auf die Advota⸗ Zur Lösung dieser Aufgabe werden sämmtliche vorgenannte Infanie⸗ habe in Gegenwart seiner pontischen Freunde ante ü ode, in eg, In gelangt. bürge dafür, daß die Regierung sehr umfassende und für in Begleitung des pr, und be durchlauchtigster Landesherr dem auticanstitutionellen System und, der politischen Intoleranz an⸗ ten beziehe. Die Verordnung in Beziehung auf Erstere bestehe schon rie und Kavallerie Truppen in zwei sich gegenüberstehende Armee Mart der legitimistischen Chefs, mehr als 309 Perfonen 2 grlands Wohl entscheidende Maßregeln beschlossen habe. Allerdings Hofchargen, die Minister fan he e ,, . i alle hohen heim, welche das Land zwei Jahre hindurch erzittern machte, und die seit 25 Jahren, und sei aiso wohl von keiner Reaction die Rede. Corps, und zwar das sübliche unter dem Kommando Sr. Kaiser· Uebereinkunst, was schon daraus herporgehe, daß die Urheber . höchten wohl im Ministerium Meinungs-Verschiedenheiten über den die Stadtgarde und die Lill; j d und Milttair Autor täten, leue Epoche des Föiedens, der Versohnung, der Duldung aller lega—= Gegen diese Klasse beständen neuerer Zeit viele Beschwerden; man lichen Hoheit des Erzherzogs Feld marschall Lieutenant Karl Ferdi⸗ Protestation sich eine Abschrift derselben verschaffen konnten. 6 mfang der den Irländern zu gewährenden Konzessionen obgewaltet menge n ehr 3 fen und eine, unermeßliche Volls⸗ len Parteien und Peinungen, auf welche wir rechneten, wird durch habe von Seiten des Justiz⸗Ministeriums erst Milde geübt, Mahnun⸗ nand, bestehend aus 13 Bataillons Infanterie 12 Escadrons seien also nicht hintergangen worden. Er glaubt daher, daß sein aben; man werde jedoch bald die Gewißheit erhalten, daß die soziale ganz gefünt war, um den Banf 4 ,,, . m, n, n nn, Minister, welche Spanien jemals hatte, eröffnen, gen erlassen und endlich Drohungen und Strafen ausgesprochen. Wie schwerer und S Ec adrons leichter Kavallerie, nebst 3 Juß⸗ und 1 Ka⸗ Wahl für gültig zu erklären sei. (Murren. ) Herr Par es behan age Irlands bedeutenden Verbesserungen entgegengehe. Der Donner der Kanonen und 9 ee n Himmel emporzusenden. und vielleicht werden die extremen Parteien, an einer gerechten Theil-= weit es gekommen, möge man daraus abnehmen, daß in manchen Be⸗ vallerie · Batterie und 15 Kavallerie Reserve⸗ Batterieen; das im Namen der Büreaus von, neuem auf Ungültigkeits - Erklärun Daily News giebt eine Aufzählung aller selt November 1845 bis in die weite Ferne das E 9 di n, locken verkündeten nahme an der Staats⸗Verwaltung verzweifelnd, zu den Waffen grei⸗ zirken viele Bürgermeister mit der Bitte ein gekommen, man möge sie nördliche Corps, unter Kommando des Feldmarschall· Lieutenant Gre Die Kammer solle diese aber nicht stillschweigend geben, denn dadun Unterstützung der Dälsebedürftigen in Irland ausge gebenen Sum— ge lichtet nde dieser andächtigen und rührenden sen und der Thron vielleicht gerade dann inmitten der politischen Er⸗ nur mit den Schriftver fassern verschonen. Was die Obergerichts · fen Khevenhüller-Metsch, bestehend aus 12 Bataillonen Infanterie, würde sie aussprechen, daß man in die Kammer lomme und die Me ten. Es wurden für Mais, Hafermehl und Unkosten der Herbei⸗ Ueber die letzten im Großh t sctterunßen schranltn, da man ihn auf sestere Grundlagen als ie Advokaten betreffe, so sei nur ein Fall vorgekommen. Der Abg. 6 Escadronen schwerer und 8 Es c adronen leichter Kavallerie mit 3 nungen vertreten könne, die man nicht theile. Das wäre die bez Haffung ausgegeben 185, 432 Psd., wovon 134,951 Psd. zurückge- Erderschütterun genberichtet das ** anf Toscana stattgefundenen zuvor stellen sollte. Peter habe aber seibst zugestanden, daß dem Justiß⸗ Ministerium die Fuß und ] Kavallerie- Batterie und einer halben Kavallerie⸗Reserve⸗ hende Lösung der Frage des gebieterischen Mandate. Dieses 6h Fim werden; Zuschüsse zu örtlichen Hülse⸗-Vereinen wurden zusammen gust Folgendes: „Wir erhalt Ben es e di Luc cg vom 24. Au- Die Nummer des Españßol, aus welcher diese Worte entlehnt Disziplinargewalt zustehe. Was solle diese aber heißen, wenn man Batterie formirt, welche nach den den beiden Herren Corps-Romman- sei nach seiner Ueberzeugung, wie nach jener der Mehrzahl der 9 „ott Pfd. gewährt. Zu öffentlichen Arbeiten mit Bedingung der und Pisa vom 2isten 26 n d tief⸗ aus Nosignano, Lorenzang sind, wurde, nachdem bereits viele Exemplare ausgegeben waren, durch sie nicht ausüben dürfe. Die Ausübung dieser Disziplinat= danten zukommenden Haupt⸗Dispositionen mit Einhaltung der vorge- blizisten, der Constitution zuwider, Der Deputirte würde dann ni lüiczahlung zur Hälste wurden 452,727 Pfd. dargeliehen, mit voll. über die durch das , . d. M. welche ausführlich die Behörde mit Beschlag belegt. gewalt sei aber im Allgemeinen und in dem ange führten zeichneten Bivouals am J, J. und 5. September d. J. manövrirend mehr der Repräsentant einer Meinung sein, sich zum e all iindiger Riüchahlungs · Verpflichtung 33, 36 Pfd.; zur Unterstühung Unglücksfälle sprechen . . 3 eben vom 14. August veranlaßten Vor einigen Tagen erhielt der französtsche Botschafter um 2 Uhr bdesonderen Falle nicht blos eine Befugniß, sondern eine bis Theresienstadt vorzurücken haben. Meinungen machen, selbst der entgegengeseßtesten, und . sen sehr dringenden Fällen sind 221 Pfd., für Unkosten der Hülfs⸗ richteten BVerheerungen sind all di 6. e i nn, Ortschaften ange⸗ nach Mitternacht einen Courier und begab sich ohne Verzug in den Pflicht des Justiz⸗Ministeriums. Schließlich warnte der Red⸗ Das Haupt. Quartier für Se. Durchlaucht den lommandirenden Stellung alle Würde, verlieren. Herr von Fallour 9 egitimis ömmission 2823 Pfd., für die zur Ueberwachung und Konzessioni⸗ die Zahl der verunglückten M 1 , . und bedeuteud, allein Palast zur Königin Christine. Sogleich versammelten sich die Mini⸗ ner vor den Kn griffen auf die Urth eile des obersten Ge= General, Feldmarschall Lieutenant Fürsten zu Windisch⸗ Grätz, wird Mirgliei, der Minorität des Büreau's, bekämpft die 2 nträge i Ing der Arbeiten bestehende Kommission 7840 Pfd., ausgegeben groß, als man dies im . wn Bott sei Dant, nicht so fer, und, ee würde enn Bemmter der hoden, Polisei nf; Kanliien Masorität des Bürean's und beruft sich auf ähnliche Thatsachen zorden, was zusammen Sö2,481 Pfd. giebt, wovon 494, 851 zurück- Folgendes geht aus den ven , ien e en e n,. ,., r,, 3 4 2 2 ; ö ! e, und bemerkte nur,

richtshofes, da die Unabhängigkeit der Justiz dadurch leicht am sich während der Marsch⸗Mannöver am 2. und 3. September in auf ähnliche . 2 * j . 22 . e t 7 2 . e n, , 2 ,,, , ital der in l . lichen zu Schaden gekommenen Ortschaften sind Orciano, Lorenzano, daß gleich darauf der bish ige General⸗Capitai ; ö er in letzter Session autorisirten Eisen⸗ Luciang, S. Ermo, S. Regolo, 5 di Casciang, Lari und Parranna, via . junger K dr d nnn , . j * ichen aron

meisten gefährdet werden könne. Der Geheime Rath Bekk fand Wellwarn und am 4. Septembe

es e 1 der Möglichkeit 24 Mißbrauchs das Prinzip e, , aber in , befinden. 8 See nnr, han sen die J bes gebir terischen Mandats in diefer Session zur Spreg Hhnen beläuft sich auf 140 Mill. Pf

anzugreifen. as Prinzip aber sei, daß das Justiz·Ministerium die a eendigung der Marschmanöver, am 3. eptember, bezie- sei die Frage es gebieterischen Mandats in die er 6 Phnen beläu au ill. Pfd.; außerdem sind dieselben er ö ö . z

bie beiden Kürassier⸗Regimenter Kai⸗- gekommen. Man müffe ernstlich ste endlich angreifen, . durch Anleihen 34 Mill. Pfd. . was die i,. e , , nn aj . en,, ,, . 4 ö 2 ränze in Castilien na

Diszsplinar⸗Gewalt habe. Sie stehe ihm nach der Organisation von hen 15 Bataillone Infanterie, . . . 93 ö ö ĩ N n . z 2 * erigkeit, sie berühre die Constitution des Landes selß Hesellschaften dann beantragen werden, falls die raschen Einzahlun⸗ in den Maremmen liegen, in Orciano, Lorenzana und Montescudajo Salamanca, Ciudad Rodrigo und Zamora zurückgezogen. Von S * e

1809 zu, und schon vor 1826 habe die Regierung dieselbe auch be⸗ ser Ferdinand Nr. 1 und Ignaz Graf Hardegg Nr. 8, so wie das ihrer Schwi e die m” dar nt und sämmtliche zur Konzentri⸗ Dieses beruhe ganz auf der Diskussion, auf der Untersuchung M in den Aetionairen schwer fallen sollten. Die Tim es macht dazu sind sämmtliche Häuser, einige wenige ausgenommen, eingestürzt oder govia ging in aller Eile ein bet ächtlicher Transport sch G eint . rächtlicher Transport schweren Ge⸗

Len ge Sus pension oder 8 Anwalte oder . n, , d, . n fn Zwischenzeit in Frage der Freiheit Das gebicterisch Nandat ber schaffe diese gun Rute die Bemerk N

erfasser ausgeübt, und die fragliche Verordnung gebe gar nichts rung eigezogenen atterieen, die für sie in der Zwischenzeit in rage der Freiheit. Das gebiegterische Mandat aber. n kute die Bemerkung: „Man hat ungeachtet fast all ĩ ̃ g 3 ] ö

Reuecl, sondern regle nur die bestandenen Verbältnisste. Dig Kam- der nächsten Ungebung, von Theresienstadt, aufgestellten drei Lager ab. Alle Berathung, alle Beschlußfassung werde durch das gebi Hllungen eine Masse neiler rn n rk f r , n,. ,,, n zühit nur zwei Häuser, die zum schützes nach Valladolid ab,.

mern hätten auch bisher, und selbst jene von 1831, diese Verord⸗ mit Benutzung der zu diesem Behufe disponiblen und nach Theresien⸗ terische Mandat unmoglich. Diejenigen, die nicht berathen und nit ir zum Ansehen und fast hinreichend, um das Königreich zum Bett⸗ der Erde gleich Hu 6 R 4 eingerissen sind: alle anderen sind Am 24sten speiste die Königliche Familie mit der des Insanten

nung nicht reklamirt, Allerdings bezeichne sie nur das Schriftver⸗ siadt übergeflihrten großen Standiager und kleine Zelte, der übrige dislnliren, würden mit die sem Mandate Beschlüsse fassen. Die Fi * zu machen.“ Grund festen gerssen work k sind funfzehn Häuser age ihren Don Francisco, im Lustschlose el Castgs; Gleich bei Anfang der

fasfungsrecht, allein das lasse sich vo m Adbookacten nicht trennen, Theil aber, und zwar 10 Bataillone Infanterie und die Pionier heit des Deputirten würde aufhören, da sein Votum ihm von oom Man hat, den Zustand der baufälligen Westminsterbrücke jetzt e, en am ro enn r, . ung, Zahl der Tafel wurd die anwesenss böhert Hof- Dicgerschaft tlassen.

und wenn man den Advolaten das Schristverfassungsrecht entziehe, Division nebst einer leichten Kavallerie Division, die ermittelten Unter- herein vorgeschrieben wäre, Dhne ehrwidrig zu handeln, könne Rr so gefährlich erkannt, daß die Fußpassage aus der einen Seite Bevölkerung von 20 e mn, gen rr . reiano zählt bei einer Der Herzog von Glücksberg, erster Secretair der französischen

sei auch jene Prokuratur nichts mehr. Was das öffentliche Amt der kunfts Lokalitäten in der Festung Theresienstadt und 14 leichte Ka⸗ nicht anders stimmen. Also hebe das gebieterische Mandat die h; hon gesperrt ist und wahrscheinlich binnen zwei Tagen hinsichtlich dete. khr denn ren Ortschaften fade: , , , 223 traf vorgestern mit Depeschen von Paris hier ein. Heute fund' stelle die Jöderaiid-Regierung an K anderen Seite ein Göeiches geschthen wirb. Fünf Bogen auf zu Ripabella und Montescudajo ist ihre Zahl auf r, n e, 4 mn, , .

Unwalte betreffe, so wolle er nur bemerken, daß sie gerade als öffent. . ö. für sie in ö se, e,, von The , 21 , ne, bern g , Grein weh nnern gewählt würden, da resienstadt ermittelte antonnirung. Die wahrend der Konzentrirunge- len Stelle, se schlimmste von allen, diejenige, die am meilten r Surreyseite drohen täglich einzustürzen Verwundete gi i : ährli i ; giebt es viele, aber wenige sind es gefährlich, nur einige X Paris, 31. Aug. M „31. Aug. Mehr und mehr stellt sich heraus, daß

liche Beamte in ihren Bezirken zu Wahlmã n ge, ] sie dort in der Regel nicht Bürger seien. Uebrigens sollten die An⸗ e. vom hten bis 20. September auszuführenden Manöver und fahren und uebelstände in sich vereinige. Es sei die Anarchie, ver ümsg In London sind in der Nacht vom 27. 28. ; r e . walte selbst nicht wollen, daß man gegen die in ihrer Mitte wie in sonstigen Ausdrückungen lassen sich bis jetzt noch nicht im voraus be- der constitutionellen dꝛegierung. Man müsse aber die Ordnungund nich on 40 bis 1 Uhr nicht 2 als 6 Deen . ane! . e nf gn. eeelh, hoff daß kaum die Angabe der madrider Blätter über neue Pläne zu Aufständen, digen Mitglieder nicht stimmen und werden daher nach Zulässigkeit der Umstände und nach Unordnung suchen, in ihr allein finde die Regierung und die Kn brochen. e, m, rene, 6 6 ne, ürzten vier Häuser auf der mit welchen die Widersacher der gegenwärtigen Ordnung der Dinge (Beifall) Di = en beschädigt aber es gab weder Todte noch in Spanien umgehen, keinesweges ganz ungegründet waren. Die

jedem anderen Stande 3 . unwür a f ö Dar n, , 9 ] 1 ung u i Ghiund rer Wirk

bi. Absetzung aussprechen könne, denn es seien mitunter solche Sub= estimũnung der hohen Bundes- Inspectione-⸗Kommission zur Aus- men ie Quelle un rundlagen ihrer Würde. b d

setzung sprechen J. s ch stimmung hoh p J 3 9 D änem arg. n,, Man kennt zwar bisher noch nicht mit Bestimmtheit Nachrichten, welche uns heute aus Barcelona bis 25sten zukomm die Gesammtzahl der Todte und noch weniger jene der Verwundeten, liefern davon einen neuen Beweis. 9

jekte darunter, daß z. B. der Abgeordnete He c er sich schämen würde, führung kommen. Würde aber müßte unter dem gebieterischen Mandate leiden, das heben ihnen zu sitßen, seine innigste Ueberzeugung; und mit der Würde des De putint Kopenhagen, 31. Aug. (1. M.) Aus der Zasten Sitzung man kann aber mit Gewißheit annehmen, daß es nicht mehr als 60 Todte Die der Regierung feindseligen Parteien“, sagt ein Brief . e „„ sagt ein Brief,

. hen., . , . 3 n. „rankreich : k r, , , . eren fe, er, (Mördes) habe in der Kammer bei der erathung des Strafgeseßzes . ö müßte auch seine Freiheit abnehmen. (Veilgl. err ilon Bu roeskilder Stände-⸗Versammlung am 25. August ist no . . ö der lung erklärt, er müsse sich im Interesse jenes Standes dagegen verwahren, daß Paris, 1. Sept. Herr Piscatory, der französische Gesandte r ot beginnt bei Postschluß eben zu antworten. ig zu berichten, daß die Hi lat ng über * . j . , . 6e . ö w ö „treten seit einiger Zeit wieder mit einer ganz besonderen Kecheit auch die Schlechten in ihrem Amte mit Beseitigung der Dis ziplinargewalt zu Athen, wurde vorgestern vom Könige empfangen; er hatte auch Großbritanien und Irland öl. chräaze zum Schlusst kam und der Jinttag des Comté's, „daß herbot, dessen nähere Luer e ,, h ar; feng es n auf, ja sogar mit offenen Drohungen treten sie hervor und verkün= geschützt seien. Der Abg. Schaa ff fand es beklagen swerth, heim Beginn der mit Herrn Guizot eine lange Zusammenkunst; es heit, Marquis ; ; ; , , g, ö Gesetz-Entwurf zum Zweck der Aufhebung der Accise im König= keit herausgestellt hat welche beim letzten Erdb z. mit der Flüssig. den, daß die Patrioten, wie sie die Männer ihrer Partei zu nennen Budget⸗Berathung des Justiz⸗Ministeriums den Minister, statt ihm von Normanby habe dieser Konferenz beigewohnt, worin die griechi. London, 29. Aug. Die Nachrichten über die Kartoffeln ch und einer gleichartigen Zoll⸗Gesetzgebung und Brantweinsteuer für der dortigen Erde hervor uoll.“ etzten Erdbeben in Fuligno aus pflegen, bald wieder das Heft in die Hand bekommen und dann an für die Mühe und Anstrengung bei der Einführung einer neuen Ge- schen Angelegenheiten besprochen worden wären, ö in Irland lauten sehr beunruhigend. Ein Blatt von Castleban ganzen dänischen Staat den zunächst zusammenzuberufenden außer- quoll. ihren jetzigen Unterdrückern als solche gelten ihnen alle der jetzt richts-Organisation zu danken, mit Incriminationen zu überhäufen. In der Deputirten⸗ Kammer schritt man heute zur Wahl eines der irländischen Grasschaft Mayo meldet, daß man nach einem N dentlichen oder ordentlichen Stände⸗Versammlungen vorgelegt wer⸗ spanien. herrschenden Partei ergebenen Männer Rache nehmen würden. Jetzt wolle man auf jener Seite die Constitutions⸗-Edikte anrufen und vierten Vice⸗Präsidenten. Herr Delessert, der konservative Kandidat, nat im ganzen Bezirke nicht eine gesunde Kartoffel mehr finden wer möge“, wurde einstimmig (mit 57 Stimmen) angenommen. 3 Madrid, 26. Aug. Da man hier ziemlich all i Schon seit einiger Zeit waren den Behörden auch geheime Anzeigen diefelben gelten lassen, weil man sie brauche, aber sonst, wie z. B. erhielt 47 Stimmen, Herr Billault, der oppositionelle Kandidat, 8s, „Die Wirkungen dieset traurigen Sachlage! heißt es, „zeigen; 8 ; Ansicht ist, daß ni. Cirmm ln & Frage . 4 ich allgemein der zugekommen, wonach in Bareelong mehrere geheime Gesellschaften zu bel Berathung über die sogenannten Deutsch- Katholiken; hätten jenr Herr Vatont 25, Herr Dbelleyme 25. Herr Delessert wurde dahtr schon; wir erfahren nämlich, daß neulich ein Volkshaufen von m . ch we iz. n n n,, h . he , Zeit, . bin- evolutionairen Zweden bestehen sollen. Spanier sowohl als Aus- Herren denselben leine Geltung zugestanden. Der Abg. Welcker zum Vice · Prästdenten prollamirt. Es wurde sodann die Wahl der als 20900 Köpfen sich zu Westport versammelte und nach dem rn Kanton Zürich. (N. 3. 3) Die Sihl ist heute zu iner mag es nicht überflůf ig l. den verschiedenen Ren li, z so länder, namentlich Franzosen, sollen bei denselben betheiligt sein, und stimmte für den Antrag Bassermannꝰs. . Rath Bek bemerite, Secretaire und der Quästaren vorgenommen. ; sitze des Marquis von Sligo zog, um, wie sie sagten, Arbeit n öhe gestiegen, die sie selbst vor 8 Tagen nicht erreichte, and hat welche die mit ihrer Lösung sich beschistigenden Perf Alen. solgen, Franzosen, die von der radikalen Partei ausgesendet wurden und daß von einer Abstimmung nicht die Rede sein könne, sondern daß Die Entscheidung über das Begnadigungs⸗ Gesuch Hemy's ist Nahrung zu begehren. Der Haß gegen die Gutsherren ist 6. its die Brüden des Höckler und der mechanischen Papier- Fabrik hen suchen. Was im Junersten des a ef. ö nen ihr . ge- cine ununterbrochene Verbindung mit den Häuptern dieser Par- geschäftsordnungsgemäß der Gegenstand in die Abtheilung verwiesen deshalb ausgesetzt worden, weil der Berurtheilte neue Angabe in Ve⸗ schon so algemein verbreitet daß bei soichen Anlässen stets das stört und mit sich gerissen. Man sieht noch größerem Unglück Aabinet der amtlichen Rathgeber der . 9 he. de, g. ossenen tei in Frankreich unterhalten, werden, auch als Gründer die- werden müsse. Dies wurde dann auch von der Kammer beschlossen. treff einer Schrift gemacht hat, welche er in seiner Wohnung in der schrei nach Nichtzahlung des Pachtes laut wird. So geschal gegen, besonders aus den oberen Gegenden, da die Gewässer fort lich eben so wenig mit . er hen ermitteln 2 oh og g . , n. bezeichnet, wesche ihre Verzweigungen nicht Rut de Limoges verborgen zu haben eingestand. Ein Polizei⸗Com⸗ auch jetzt; obgleich der n , ö. a ,, 17. , , 66 i 3 ist selbst da, wo die Sihl wesentlicher Interessen und Nicksichten dem Gebiete r n n, e . . . . noch viel ö r verei ) 24 ; n ; ö ; ö ja se i ge. * nigt, bedeutend höher als vor 8 Tagen. In Fleit übergeben. Wohl aber erscheint es als zweckmäßig, die ünsichten auedehnen soll. Die Mitglieder scheinen 2 mit Lis eg ide,

Serzogthum Solstein. Der Alt, Mer kur meldet aus missait wurde spfort in ðdieses Haus geschidt. Er ließ lich dert von en bach. Angeber gen, file olg ü i Kiel vom 2. September Folgendes: „Es sind gestern Abend, und Henry's Sohn in den Kellerraum führen und hier an dem von Henry fänden, schnelle Hülfe und Beschäftigung gewähren, die Lage! m Theil der mechanischen Werlstätte der Herren Escher, Wyß mitzutheilen, welche die Organe der verschiedenen Parteien laut aus Werke zu gehen, daß es bis jetzt selbst den eifrigsten Nachfors— !; en eifrigsten Nachforschungen

zwar wohl in Folge der durch die Verhaftung des Herrn Th. Ols-= bezeichneten Orte die Erde 18 Zoll tief aufgraben; wirklich fand man übrigen aber der Regierung schildern wolle, so versuchte dennoch h Comp. mußten die Arbeiten deshalb eingeste ; ; . ö dee ie; ; hausen s. gestr. Allg. Pr. 3t g.) hervorgerufenen Bewegung, einige hier eine Kupferröhrg, die einen lang und einen Zoll dick und Vollzmasse, ihm das Versprechen abzupressen, daß kein Pachtzins h aseh herpa . . k nr. nicht gelang, etwas Bestimmtes darüber herauszubringen. Am yisten iumultuarische Scenen in den Straßen vorgefallen, welche sich zunächst an beiden Enden mit hölzernen Slöpseln geschlossen war; es wurde gehrt werden solle. Der Marquis aber erklärte, daß er zwar Kanton Bern. Am 29. August hat der neue Große Rath und der Heraldo, welcher die Inttressen des Gen . ico, wurden auf i. des General-Capitains Breton bei mehreren Spa— in einer Demonstration gegen den mit dem letzten Dampsschiffe aus diese Röhre auf der Stelle veisiegelt, ohne sie zuvor zu öffnen, und Pflichten als Gutsherr treu erfüllen, jedoch eben so sest seine Rel ende Proclamation an das bernische Volk erlassen: „Mitbürger! der französischen Diplomatie vertritt, endlich in ö . *. . e e. hach, h 8? Ausländern zu Barcelona Hausuchungen vorge— Kopenhagen eingetroffenen neuen Chef des 5ien Jäger⸗ Bataillons unverzüglich dem Kanzler des Parr ohofes überbrac bt. Henry hatte behaupten werde. Die Menge verlief sich hierauf; sie würde von Euch erwählte neue Große Rath ist am 27. Äugust 1546 Punkte zusammentreffen. Die Königin e g,, h 25 . ichen e ie aber auch kein sonderliches Resultat lieferten. Die da⸗ äußerten. Später wurden im Hause des Prof. Paulsen die Fenster⸗ angegeben, in der in dieser Röhre besindlichen Schrift habe er er⸗ Forderung, da die meisten Pächter in Mayo ihren Pachtzins i sammengetreten und hat sofort seine Konstituirung so wie diejenige fantin Doßa Luisa, sollen sich mit ihren Vettern, de n * a 2 91 . sollten mit den geheimen Gesellschaften in Verbin- scheiben eingeworsen, welcher Erzeß bei der ehrenwerthen Persönlich⸗ llärt, daß seine Pistolen nur mit Pulver geladen wären. Die Pres se wohl zahlen können und auch dazu geneigt sind, gar nicht gesiellt z Negierungs⸗Rathes vorgenommen, indem er seinen Präsidenten, Söhnen des Infunten Don Francisco de Paula d 9 ö 4 . 2 ) . an fand wohl Papiere bei ihnen vor, die sofort mit leit dieses stets nach reinster Ueberzeugung handelnden und lehrenden sagt, man scheine zu glauben, daß seine Strafe in lebenslängliche ben, wenn es nicht Aufhetzer gäbe, die, wie neulich sogar ein Gi Niiglieder des Regierungs⸗Rathes und dessen Präsidenten und geringen Abweichung jedoch, daß der Elan el, e n ben, mit der schles elegt wurden, aber offenbar nichts von Bedeutung enthiel= Mannes allgemein Bedauern und Indignation erregte; Uebrigens schien die Haft werde umgewandelt werden. ; licher hiesiger Gegend, dem Volke sagen, daß es wahnsinnig sei b dircktoren erwählte. Hierauf hat er heute mit dem neuen Re- geren Infanten Don Enrique, der Her aldo da z 4656 * 6. 3. a man sonst ohne Zweifel die Inhaber derselben verhaftet hätte. von Haufen aus der niederen Volksklasse herrührende Unruhe nicht von Der vierzehnte wissenschaftliche Kongreß für Frankreich wird es fortan noch Pächt bezahle, und daß blos Schurken von Guth . von den abtretenden Behörden die Staats⸗Verwal⸗ ern Luisa zuspricht. Die Gründe weshalb ö. i fn, 96. . , ö. 1 die Nachricht, daß die Mißver⸗

ren sich herausnähmen. In Casllt! E. übernommen. Die Pflichten, welche die neuen Behörden damit Vorraug vor dem älteren haben solle, giebt der Clamor nicht an, . . regen . n ,,,, . 6.

pen. , . n . dre e ng . ein en , an dieses ahn zu 2 gearitin , in ! ersten zehn Tagen sitzern noch an zu begeh ;. Met kn sr en 3 h sic gel

en Straßenecken angeschlagen, we es die Bürger ermahnt, ihre Kinder, des September eröffnet werden. ehrere Festlichleiten werden den selbst zog eine Schaar von 5000 Menschen aufs freie Feld, un geladen, die Erwartungen, welche das bernische Vol ; n e, ;

Dienstboten 2c. nicht nach 8 Uhr Abends ausgehen zu lassen, und Männern der Wissenschaft hier bereitet, unter Anderem auch Re⸗ Nedner erklärten, daß das Volk, wie unwiderlegbar dargethan m sen hegt, sind 9, Der . Rath wie der ö,. 5 ,n , inn, au ef. Hir, e ng, . . p . ,, . . ⸗Maßregeln gegen einen etwai⸗

welches Gruppen von mehr als 3 Personen auf der Straße verbie⸗ gatten und Ruderrennen. ; * den könne, nahe am Verhungern und deshalb gezwungen sei, bei hen den festen Willen, dieselben, soweit es in ihren Krä i ; ü ; 9 ö ; ö tet. Gleichwohl hatten sich heute Abend wieder bedeutende Men - Dupetit· Thouars soll an die Stelle des Vice⸗ Admirals Grivel Regierung auf sofortige Hülfe zu dringen. . serfüllen. An Euch, Mitbürger, h es, sie i n e, ,, J . . , . f e , . Handstreich * treffen. Zwei mobile Kolonnen wurden gebildet schenhaufen ier net welche (wie gestern) unter dem Singen des in die zweite Section des Heneral⸗ Stabes der Marine treten, und In Bezug auf den Plan der Regierung zur Beseitigung mt fleißig Theil an der Sache des Vaterlandes und wachet mit naire darzustellen bemüht war. Gegen den Lher nner und di i. . ,, Richtung nach dem Norden, die an⸗ „Schleswig olstein meerumschlungen! / die Straßen durchzogen, je⸗ Bruat soll an Dupetit⸗Thouars Stelle zum Contre⸗ Admiral beför⸗ Nothstandes in Irland hat Lord Devon ein Schreiben an die Grun die Freiheiten, die Rechte und die Ehre des Volkes; dann werden snlichen Eigenschaften des jungen Infanten 3 Francisco 96 9 1 . i, ann n, aus. Jene, unter dem unmittelbaren Ober⸗ doch jetzt (0 Uhn, nachdem ein von der Patrouille arretirter Lehr⸗ dert werden. , . besitzer der Grasschaft Limerick gerichtet, worin er meldet, daß ew ig und stark sein, und Gott, der Erhalter aller Dinge, wird ich schon öfters bemerkte wohl kein Unbefangener etwas einzuw ö ö tfeh 39 sn 3 n ,, besteht aus vier Elite ⸗Cem⸗ bursche wieder fer gel g, worden, sich gänzlich zu zerstreuen scheinen, In dem Hafen von Brest sind seit einem Monate fünf Prisen Folge eines an ihn gerichteten Schreibens des Herrn Monfell u schützen und fegnen. Gegeben in Bern, den 29. August 1816. Handelte es sich um welter nichts, als der Königin ei 3 n 363 n . es Infan a egiments „Princesa?, wien Compagnieen daher man keine Befürchtungen mehr hat. Dem vorsichtig humanen von der französischen Statjon an der aftilanischen Westtküste einge⸗ Lokal-Agrifultur⸗-Verein am vorigen Sonnabend versammelt, 6 mens des Großen Rathes: Der Vice Präsident Niggeler.““ verschaffen, der durch sittlichen Lebenswandel ö. ,in ,,,, ö , ., 1 einer Es cadron r derselbe nachstehende Beschlüsse, die sofort an Lord John Nusse negart ausgezeichnet wäre, fo würden längst Aller Blicke, ünd ver- 2esten, dem Tage ihres Abmarsches von n, ,,,

* 49

Benehmen der Militair⸗ und Polizei- Behörde ist man im öffentlichen bracht worden. 6 Interesse gewiß Dank schuldig. Die vom holsteinischen Obergerichte Die Feuersbrünste in den Provinzen dauern fort und fangen an, Lord Lansdowne abgeschickt worden feien, genehmigt habe: . Kanton Solothurn. Die beiden Gesandten von Luzern muthlich auch die Isabella's selbst, auf den jungen Infanten Don wo unverzüglich in einer Anzahl von Häusfern verdächtiger Individ ? widuen

zur Untersuchung über die Vorsälle vom 20. Juli ernannte Kommis- sehr beunrubigend zu werden. Ein Bataillon Truppen ist deshalb Versammlung hegt die größte Besorgniß wegen der von der M Solothurn haben um Schlusse der Tagsa i ĩ f i f y sion besteßt aus den Obergerichtsräthen Niels und France.. Nach nach Dijon beordert. 4 gierung zur Erleichterung der teh hende. Noth vorgeschlagt dent. 14. . a,,, e, T eng, r. a e r , gd erer ö . . de n nen del. u 6 n. 6. . führten.

bem Hamb. Korres spond enten sollten der Advolat Beseler und Die Börse war heute fest, und die Eisenbahn · Actien neigten Maßregel sowohl wegen der dadurch aufgestellten Grundsätzt ö fr url . . . am 3. September von dieser Kommission in Rends⸗ zum Steigen. 1 ; wegen ihrer Unzulänglichkeit im Vergleicht zu dem waprscheissaᷣ pi Ata 1 1 ih e nh e, i n, ü,, , , g, re,, . e , n ,,, ,. u 3 d. . 7 . Se. Majestät der König wird am 9. Sep⸗ . ] 6, Umfange des Uebels. Dhne die Cinzelnheiten oder die ulãnglihi 9 sa., 24. Aug. (1. 3.) Die vulkanischen Erscheinungen unter die 3 der Nation es ihr zur Aufgabe machen vernittels guartier dieser Kolonne ud nen vu eigen iche Stand- urg (auf der Durchreise nach Ploen) erwartet. . Paris, 31. Aug. In der heutigen Sihung der De pu⸗ des von Herrn Monsell in seinem Schreiben an den Lord Devon vol scheinen beruhigt; man hat keine weiteren Erschütterun⸗ eines umsichtig und wohl überlegten Heirathshündnisses bie Schwie⸗ nach Tarragona zu aus er lan iel dene d 4 e, . Die O München, 31. Aug. So eben i I tirten: Ka mm r wurde zuerst die Wahl des Herrn Majet zu La schlagenen Planes J gewährleisten, stimmen wir doch den dar lng] no ben, r. In den größeren Städten, wie Florenz, Li- rigkeiten, welche sich der Befestigung der herrschenden Dynastie, des quartier 1 Huck an gern Panades . . 9. Hern gönigmn von Yreußen * ug. So eben ist Ihre Majestät die Reole, die nur mit 2 Stimmen Majorität erfelgt war, und gegen welche dergelegten Grundsätzen von Herzen bei und bestehen insbeson 3863 33 Lucca, hat man feierliche Dankgeberte für die abgewen inneren Friedens und der äußeren Üinabhängigkeit des Landes entge- einem Bataillon des Infanterie Regiments „S za e t Cee . 2 vin . n . ö * 4 , . 6 1 ,,, 6 9 6 gen und nn, 2. 2. el,. 2 nun reichlich genstelien, nach und nach aus dem Wege zu räumen? Darf man Reiterei und einer Batterie Geschüße Hie ern ren e 1 in bier ei g ö Steuer, ehliche okalbesteue . aronieen, un . eorbnet. nderthätige Muttergottesbilde e 2

Wohlfein hier eingetrofftn. Beide durchlauchtigste Frauen werden Wahl Census, von der Kammer für gültig erklärt. Hert Pates er- viel als 6 auf vie Förderung von Arbeiten anwendbar zu D Reliquien von Heiligen waren ausgestelst. n Pisa . we. , r unn nnn . er; ae nr ewe e enn, ird r eh ih a n , ,,

7 . . tce⸗

, , , 0 r