1846 / 248 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

Ü ü ö /

1056

Das Abonnement beträgt: ö A g e m e i n t

lona selbst nicht zu sehr von Trurpen entblößt lassen, zumal in einem ] man glaubte daß er gegen den 5. August auf Monterey vorrücken pr. Gour. . 9 wegen der Steuer-Erhebung, ohnedies auf ernst⸗ werde. Die wesiliche Bivision unter General Kearney zog rasch vor re RI - COuQũ&iakas. Tu, ee 30 . liche Aeußerungen der Unzufriedenheit der Bewohner von Barcelona wärte und in Reu⸗Mexifo war keine Truppenmacht, die ihn ernstlich riet. eu 2 Rihlr. sür 3 Jahr. . zu stoßen rechnen muß. Er wählte daher die Stellungen der beiden] aufhalten könnte. Die Central-⸗Division unter General Wool drang C Dr w 7 I 4 Rthlr. - Jahr. ; Ftolonnen so. daß sie in einem Tagemarsche eben so leicht je zu Ge- auf Chihuahua vor, um jedes mexrilanische Corps abzuschneiden, wel- 11 . 2h r. 2 M. w 1613 S Kihir. I Zahr. 9 5 Alle ke Anstalten des In- Kelonzfurr Karragong und der Gegend, aber quch in drselben Zeit bel Ann Lei Auäherung Kearney aus Tabs, Santa Fe und Neu⸗ n. T8... 309 n., Lee 1603 155 in allen Theilen der. Monarchie ,, Sesiellung zu Barcelona zurück sein können. So werden sie nach beiden Seiten Mexiko entkommen möchte. ; ; 1 , , , ü. V0 ne, 2 m. 18 ing ohne Preis Erhöhung. , 2 n . in, . far Trruin ö hin die Mißvergnügten bedrohen und im Zaume halten können. Nach Berichten aus Veracruz bis zum 17. Juli hatte Paredes T0οοσ . · · T1 11. 3 mMi. 6 21 ansertions-Sebühr für den pt tue De,. lg Prru. ö. Sollten diese dennoch es wagen, etwas zu unternehmen gegen die die Hauptstadt Mexiko noch nicht verlassen, da er außer Stande Ten... 300 Fe. 2 mi. js. Kaum 6 Zeile des Allg. grit dri? Mτνᷣ· nr. 72 's. bestehende Ordnung, so würde aller Wahrscheinlichkeit nur neues Un- ar, ein Corps von 5000 Mann aufzubringen, das ihn begleiten wier * 0 X.. ...... 150 r1. . Mi. * ; Anjeigers 2 Sgr. R 72. glück über die Häupter der tollkühnen Waghälse hereinbrechen.“ sollte. . 1 * —— 2 * 3 ̃ Die sonstigen Nachrichten aus Catalonien enthalten Klagen über ͤ res.... 264 * 83. die seit langer Zeit schon anhaltende . der . E 6. en ba h ne 1. probesth 1 Leipæis in Courant in 14 TI. Fuss. 100 Tul. ͤ 2 nme 9 ö an Geiraide und Hülsensrüchten bereits sehr geschadet hat und au (N. K.) Am 30. ugust wurde die erste Probefahrt mit Ba⸗- Feerkturt . M. Ma. V... 1090 . 2 MI. 2 e ö 2 den Ertrag der Weinärndte, wenigstens der Suantität nach, bedroht. gagewagen und Pferdebespannung auf der Eisenbahn von Lichtenfels wre, e, ,,,, 100 sn. 3 Woeh. rlin, Monta 9g den 7ien Se p tember 18 46. . i j Kulmbach gemacht. T ü r ke i. nach Knlwbe Auswärtige kEBörsen ; ͤ 25. Aug. (N. K.) Höchst bemerkenswerth ist das 16 ; —— Konstantinoyel, 19. Aug. (A. 32 Vorgestern Nachmit Rom, 5 ini . ĩ z Ams ter d am 1. Sept. Niederl. irkl. Sch. 60. h V Span. 20 8 n ) . r. rf: TXschedid⸗ 8 d t einem und der von ihm re 7 . pen. 20 nhalt ehalten zu werden. r ĩ j , , , , . wieder von ler * ; : ' . ö . ö 8 ö uss Hope ö J s nland. Pro vin reu ßen. Getraide⸗ . . -. . . 1 * ö ü n, so wenig gegenwãrti na tillun des Tumultes d , , , ,, rn, .,. , , i , ,, ieee, , , , ,, , de,. jeder zurück bis Kahira. In Cavale wir ehmed Ali landen, um 1. , hat. ; gezeig M. 2. gept. , Lioz . -- , uswanderer. ; elt. er nig könn? Tas Militain ; n , e. wic han die zum Baubedarfe nötbigen Gelder nicht durch Hife der 1571. 6. rm. ner weer 6b n, lar 88t. Suest. S? s kr. 1x ooß. Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bavern. Der Festball sti 2) An beiden Abenden (dig Zten und Aten) haben die Unruhe⸗ Es 3 in dieser 6 * Vine . g FJestba stister den Beamten den Gehorsam versagt und nicht nur den Trup- das Anerbieten gemacht daß e sich mit . 8 er, e * 52 ; ĩ . nderen gutgesinnten Mit⸗

in Augsburg. Königreich Sachsen. Königrei ürt⸗ z greich Wirte pen sich widerseßtt, sondern auch beide eine geraume Jeit hindurch bürgern zusammen thün wollten, um auf Straßen und Plätzen der

feine Geburtestatte noch einmal zu seben. Ct. at Csohlen, in ee in anderen Landern üblichen Actien, sondern durch einen, für jeden Tolv. zoo F. Sog G. d0. sοο FI. Soz. 80). k-Actien 1570 Er. Rugl. Rus. 108. 107.

5 . . . . . Geburtshause, in dem er ein paar Tage wohnen will, gar keine Ver⸗ 4 , ; ; ö ; ö. i z Theilnehmer täglich 55 Bajocchi beiragenden Beitrag eireichen könnte, Ham burg, 3. Sep, nan . Emdörg. er Krönprkeß und die Krenn u] wid n, e n , , 6 , H. ler gg wodurch jeder der Kontribuenten mittelt einer fünf Jahre lang fort⸗ ůäaris, 3f. Aus. Sz Reer 6r cor 121. 50. 3zx de. s: sus. Si 3 Ho lst ein. Amtliche Bestätigung ö ah, ng swinsg, . mit Steinwürfen angegriffen. Dieser Angriffs erfolgte auf die Trup- Bevölk beruhi si ( ge seiner Kindheit ihm wieder ins Gedäch niß rufe. Ich n , ; Næerpl. SM Span. Rente 338. Lars. S*, , ne n ii. ö die unru ĩ , 9 ie Trup evölkerung beruhigend zuzureden und sie zu einer besonnenen Hal⸗ t 1 d i gesetzten Steuerung in dem Besitz einer 100 Scudi beiragenden und j = ö e n higen Auftritte in Kiel. z·er ehemalige Amtmann von Neumünster. pen, welche den alten Markt besetzt hielten, von mehreren an densel t l i ĩ ö , , 2 . . er 6 * gehörig zu verzinsenden Atti. ich befände. Nachdem nun di Ger; 2 44 6 3. 6 dsr. . a6 * , , e, = Brie fe aus Irn (Berichtigung; das Uebungslager bei Aug. ben stoenden Straßen aus und, nach eugen s AÄussagen egen e i,. ien 3 , . . a n e. ö a mer mer, ,. 266 sgbeß,“ das zu einer bestimmten Größe angenommene Kapital 2e , i., os. Te 51 . barg.) und Braunsch weig. (Theater; Verein wider Thierquälerti) nahe belegenen Häusern; er ersolgte zu ei n , . ide angenommen. Von einer Lrganisation 5 3. Aspännigen Wagen und unterhielt sich lebhaft mit einem seiner Enkel, wißheit, . al n. i. 1625. Licον. 10853. Test. 91. Bad-. Orsttereichifche Mongrch * wi ierqu = ernz e gte zu einer Zeit, in der die Trup- zu diesem Zwecke war dabei nicht die Rede, und der Vorschlag, eine * rig . ü aft u erlangen, aus der Einwohnerzahl und deren aktivem Vermö⸗ De —ĩ he Mongrchie. se n. Italienische Flüchtlinge. pen ohne weiteres Einschreiten lediglich die Ab fz 3 ö ; 262 g, ein . ö.. bir nebkn ihm faß. Sein Aussehen ist gesund und kräftig. An der 3 . ö r Frankreich. Paris, Hofnachricht. D : are r , eiten lediglich die Absperrunge-Posten beseßt Wache aus Bürgern zu errichten und durch diese Ruhe und Ord . . ai = tniß erwiesen ist, führt der Urheber des Projelts auf 145 ; ; üichteise der Königin der hielte. Eine nicht unbeträchtliche Zahl unt . ini , . . Artillerie- Kaserne, außerhalb Pera, hielt er still, um einige vor ihm gens Verhältniß h . J. ĩ Y JRiederlande. Wahl- ZJulassungs- und Unt 1 ran ' unter den Mannschaften wurde zu erhalten, so wie der von Einigen angeregte Vorschlag einer be⸗ 4 ausgeführte Artillerie⸗ Manöver an zufehen. Ueberall stand in den er eier lige r, üer, , . Meteorologische Geobachtungen. i,, e, , , n ee. e nm e, , die . i l r fe es,. 8. ,, Ver- wa ff neten Bürger⸗Garde, . n ger uhr lire, e ö. ä i . . . ri n z 185. S. S. 1 ĩ ö ü ,, ,, , ,,, ,,, r. ,, err , , ,,, , , eee ,, ,, , ,. ö Tem Sultanin, die Cant des Großhẽtrn haben ihn bewitihlt. Er baß auf der einen Seite Schätze sind, während auf der anderen eine 4. Sept. 6 Urs. 2 Uhr. 10 cur. hecbacktun. Chronicle in der schleswig holsteinschen Frage. RNusitss in gü. oder sogar ein Angriff auf dieselbe mit Waffen oder anderen ge⸗ dere Erlaubniß eingeholt oder gegeben wurde, theilten sich die Bür- . fast gänzliche Entblößung von allem Besitze herrscht. Jeder aus dem ares ö mingham. Die Angelegenhelten am La Plata in den brasilianischen fährlichen Instrumenten unternommen, wird mit Steinen oder n, , ger bei dem Einschreiben in die von dem Ober ⸗Bürgermeister gleich W, en, ls Lache Casdengen ar, ab ee genöhnsich fen idle, Kik ede znr Crshniß, ers emnähen senen elde, fr,, . 339, 339. ; Kammern. Veimischles Schreiben aus London. (Das Parla- deren Gegenständen nach derselben geworf sst die b nach der erwähnten Konferenz auf dem Rathhause ausgelegten disten Parla geworfen, so ist die bewaffnete! Abthe = in fechs Abtheilungen, wählten Vorsteher, vertheilten sich am öõten

fei⸗Bestrebungen Lord Ventinck's.) Gebrauch zu machen befugt.“

nahm zwar alle diese ir nn; an, aber gewöhnlich fast nichts. Volke, der es zur Ersparniß des erwähnten geringen Geldquantums Tantra. ... r n. . 7s, R. ia, on n. ria imme oe

ig leben. Er selbst gab ebenfalls im täglich zu bringen vermöchte, näbme auf riesös Welse nicht nur Theiill rer,, Pg n. P jörne n. ig, n. nech Us, Plätzen der Stadt, suchten, wo sich Massen sammelten, beruhigend

ment wird nicht aufgelöst; Lord J. Russell's Kabinct gegenüber den Par— Macht, auf Anordnung ihres Befehlshab ö sehlehabere, von der Schußwase Abends in großen und kleinen Abtheilungen auf den Straßen und J

. Er soll , e, 6 z ö. Hause seiner Schwiegertochter ein Bankett, zu dem er Frau von ] ; . * 7 an der großartigen, das Gesammtwohl des Staats so wesentlich be- Dane ueutilsans. 96 ver S7 ci. ci Aae dunatung C, oo 3e ' . . h Bourqueney und Lady Wellesley einlud. fördernden Unternehmung, sondern auch 7) R pecuniairen . . . e en . em, , . ͤ , Zürich. Verhandlungen der Tagsatzung über den iih 5. . Offizier berechtigt, dem thät⸗ 3) zuwirt d ließen dem Ober⸗Bi ist lcher s gereinigte aaten v lord merika. len, die außerdem nur den Reichen und Besitzenden zu gute kämen. Win.. Ro. Ro. x0. Warmen echsel I', gatalien. Rom. R des Schu 1 ichen Angriff der Masse sofort durch den Befehl zum G einzuwirken und ließen dem Sber⸗ ürgermeister, welcher sich mit ei⸗ bereinigte Staaten von lord. Amerika Pei Entscheidung über die etwaige Annahme dieses Plans sehen wir Wolrennzus: Ro. * 10, Rj. 3 raphisches . es Schuiwesens. Ernennung. Typo- Schußwaffe zu begegnen, Aus , n, ,,. (h 6 nigen Bürgern auf dem Rathhause befand, von dem Zussanbe auf Tagesmittel: 339, 1a Ft.. * 13,8 n.. 4 10,15 M... 77 pC.. No. Plata⸗Staaten. London. Die britisch- französische Interven- vermieden und keinen Befehl zum Bajonet⸗Angriff eriheilt; die den Straßen Meldung machen. Sie blieben unbewaffnet und versahen . c Menge vielmehr ohne diest, bei der Lagè der Dinge geseplich gr gi sich mit einem Zeichen im Knopfloche. Denselben Dienst haben diese Bärger auch am 6ten und am 9ten v. M. (den Tagen der so genann-

tlon noch nich aufgegeben. Ein Sieg Rivera's über eine Abthei⸗-́ J ferti lung von Otibe's Truppen. Eine Note des Herrn Ouselcy . sertigten strengeren Mittel, unter Zuhülfenahme einer herbeigerufenen fen Rachkirmmeß) Abends geleistet. Diese nicht ausdrücklich genehmigt . iese ni ausdrücklich gene migte

London, 29. Aug. Die mit der letzen Post, welche das zntaegen. Man' behau 12 ö z , ü gen. ptet übrigens, daß der Papst sich dafür ent⸗ Dampfschis . Hibernia übertracht hat, aud Ne w- ort von. 16. 5 hat, daß zuerst die Eisenbahn von Rom nach Neapel gebaut

Au gut 36 erg n, i , . 1 neben den ö. . Herde waͤhnten Friedens- Vohschlägen an Mexiko, auch den am 19. lug; ; Königliche Schauspiele BVucnos . Ayres. Abtheilung von 1 Offizier und 36 D ücktrei ö z 5 ö 5 P fa 1 . 6 9.

erfolgten Schluß des amerikanischen Kongresses, nachdem derselbe gandels⸗ und Gäörsen - Nachrichten. Sonntag, 6. Sept. Im Opernhaufe. 100ste Abonnemen n, ,. Gier Beschädigung der Cisenbahn in Steiermak. Zwischen 11 und Ig uh nbendt ,,, pe Organisation hat der Sache den falschen und böswillig ausgebeu= acht Monate gedauert hat. Die Subtreasury⸗Bill war angenom- Berlin, 5. Sept. Die Counse sämmtliche Eiscabahnen haben sich Vorstellung. (Neu einstudirth: Fernand Cortez, oder; Die Erobern wann S: und rfen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen. und Markt; von den Ruhestörern befreit und die Ruhe überall völlig hergestellt teten Anschein gegeben, als hätten die Behörden sich der Sorge für aun worden und die Trennung zwischen Wank und Staat trüit dem- heute eiwas höher gestelt, und die Börse schloß fest. Mexifo's, Oper in 3 Abth., von de Jouy. rr von kn. * 9 9. Truppen sind durch alle jene Angriffe aus einer die volle . ö. . 2 11 e, e, , =, . Aus dem Französischen übersetzt von May. Ballets von Hogussgirchli Mr zoloa . nerkennung verdienenden besonnenen Haltun nicht gebracht ei dem vollen Aunerkenntniß des guten illens und der Leistung der Le rern e,, m rn, ,, , ,, , . nd ist gleichzeitig

nach mit dem 1. Januar 1817 in Wirksamkeit, indem von diesem r. ö Berliner Börse. n fh

n . lüsches Theater. (Italienische Opern -Vorstellung) Christian ia. Er * vu

Er- auch der Waffengewalt eingetreten sind, ; Een. ;

r j sind, fällt lediglich auf diejeni zur fosortigen Auflösung derselben die Anweisung ertheilt, diese jedoch

ritterschastlich abgeschätzt auf 12,637 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedin-⸗ gungen in unserem dritten Büreau einzusehenden Taxe,

hier noch gegeben hat über, den Zu st and und 6r

Poisdam, den 1. September 1846. Zur Kunstgeschichte. Bauwerke der lirchlichen Architeltur des Mittelalters; auch die Monumente sor Kugler wissenschastlich begründeten Ansichten sehr verpflichtet. Was die

D a 8 D 0 i u m e i * .

S WTder BVerlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisen· gen versandt (Berlin zu haben bei Wilhelm Besser): über die Restaäuration derselben in spaj

( Tage an ö. i,, der r Staaten ihr eigener Banquier pe 5. September 1816

ö wird und bles Gold- und Silbergeld annimmt und ausgiebt. . . 6 Ii

. Auch die Waarenlager⸗Bill, welche hauptsächlich den Zweck hat, den Pr. Cour. ñ Pr. Cour. Zu Lieser Borstellöng ag den Billets zu den folgenden ei nennung um Migliede des Alterthum. Vereint. en zurück, wel - ü

Vereinigten Staaten den Transithandel nach Canada zu sichern, hatte Fonds. Aclien. ten Sperngaus. Preisen verlauft; ; gen zurück, welche zu der leßteren gezwungen haben. Fünf Personen in ĩ j 46 . . ereinigten Staaten den l J hern, ha hnriet. Geld. Gem. nriet. Cela. Tin Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rihlr. 10 Sy z sind schwer verwundet worden, Einer unter ihnen ist in Folge dessen in Koln rst eingetroffen als die Organisation mit ihrer Veranlassung ( der Kongreß noch in den letzten Tagen genehmigt. Das neue Ta⸗ ; R 8 und Ballons ; J estotben. Ob, wie b 1 g von selbst aufgehört hatte J rifgefetz wird von den Fabrikanten aller nördlichen Unionsstaaten an⸗ ] St. Scheld. ch. 3 945 94 il. xoted. Magde. 4 923 3 e nen Logen des ersten Range un er ttt 3 n, , . 9 se vorfie⸗ wie behauptet worden, wofür lis jezt aber hier leine ü ;

1. gefeindet und die Führer der Whig-Partei haben sich einmüthig zu primieu - Scheius 20. obi. iM... 44 892 büne, 1 Rihlr. 10 Sgr;; im Parquet und in den Logen des zwe r . vorliegen, einzelne Militalr - Personen fern von dem Orte des 6) Bei der vorgedachten Wirksamkteit der vereinigten Bürger

J. Hunsten seiner Aufhebung erklärt, weiche sie bei dem Zusammeniritte 1. Se. οbοάοσ. - S765. 872 43. Tit. c. 4 905 Ranges 1 Rthlr.; in den Logen und im Balkon des dritten n —— Tumult ohne Veranlassung und ohnz Autorisation durch einen Ve- sind am sten Abende die blösungs ⸗Mannschasten der Wachtposten

des Kongresses im Dezember beantragen wollen. Da jedoch der jetzige Kur. W. Neumarr. Mata. pz. Biseub. ges, so wie im Parterre, 20 Sgr.; im Amphitheater 16 Eg . an ö —; fehl zu Thätlichkeiten geschritten sind, darüber wird die von einer ge⸗ in der Nähe des alten Marktes von ihnen in einiger Entfernung be⸗

. . , e' r , Dr ir, Schuld er chr. 92 913 ao 10. Prior. Oui. 4 in den Fremdenlogen 2. Rthli. J Amtlich er Theil. ; ö. an, Kommission eröffnete Untersuchung Ansschluß geben. Soll- gleitet. Es ist dies unbezweifelt in der guten Absicht geschehen, bei

. . . w owl , nernrer Stec . nel. Aut. ee, = 112 111 Im Schauspielhause.· 148ste Abonnements-⸗-Vorstellung: Mi 3 . . sich dabei Verschuldungen solcher Ari herauestellen, so werden dic etwaigen Ungebührnissen der Menge sosort begütigend einwirken zu . l' r r ende geln r si ments in, i Eon , 5 . . 4 4 Bremond, Schanspiel in 5 Abth., nach dem Französischen des Lie Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;— selben nach den Sn g der Niüitasrgeseße geahndet werden. lönnen, ohne daß man sich der nahr liegenden Mißdeutung dieser An=

a, , lan , N ö. H net, von H. Börnstein. ; Dem Knabenlehrer und Küster Se ering zu Grãäfenhainchen 3) Am 5ten v. M. war die Remer op en,, r, amn, ordnung bewußt geworden wäre. Sobald solche des anderen Tages

391 Gebiete von Jowa und Wie con sin sind jetzt als Staa⸗ , , Montag, 7. Sept. Im Schauspielhause. 149stc. Abon Regierungs⸗Bezirks Merseburg, und dem Stadtgerichts⸗Boten Schulte so wie nach der entschiedenen Unterdrüching ken nrühen a vergan- zur Kennwniß des Kemmandanten gelangte, hal er dieselbe nicht nur

. ten in die Union auf an nen worden, so daß der an ite Mie. Opt. Pt nnr. 3. 359 , , , , , Ouvertüre von Glu, Hierauf: Iphigeniag Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie den Rathohertn enen Abend, für diesen Tag eine Erheuerung niht zu kesörgen. Die sofort unterfagt, sondern auch den Offizier, welcher von dieser Unge⸗

(. pibllben . Band jetzt 3 Staaten umfaßt . k, 6691 Ao. v. Staat garant. 3. Tauris, Schauspiel in 5 Abth., von Göthe. . ‚n n. zu er. . 5 errmann Theodor Po st in Stolp, zu 3 rn n fe,, ,, , . 4 ; a n, . ö. e e n, , .

. ö ir. ü F ; ar. a. Neirf᷑m. do. 3 96 Ol. - Schles. R. LA 4 161 unge ⸗Medaille am Bande; 2 6 46m ätzen raßen. er niß mi rrest bestraft. .

In New -York macht die dort geschehene Ausrüstung zweier n m m, ö ; ö D ) ; , Kommandant beschränkt 5 , . ö

w ö 4 1 Serlectcere a. 3 97 * do. Peer, 4] 2. . 246 . Dem Oberlandesgerichts-Raih Mikulow ski zu Rati ränkte sich vil mehr darauf, die seit dem ersten Aus allen diesen Thatsachen geht zur Genüge hervor, da

. i. . . . a, , . . 3 r Scr. r. 3! , rr, , . Rönigsstädtisches Ihren Titel als Geheimer Justiz-Rath; zn Ratibor den n, angeordnete ane r, der Hauptwache (bis auf 50 lediglich auf wissenilicher Entstellung beruht, ö. . oder .

im Hafen von New - Jork ö. sie täglich sechs Stunden lang geübt ö 1 an . a ,, ih n . d ere r nd 6. k und Wögrine Fir ich n Kntibor , e ger r ess⸗ ö * gr e r. r. . , . ö n den, ,,

Nork, t den lan eU bei r, 3 5 ö von Fr. em Justitiarius, Land⸗ und Stadtgerichts⸗ . . en Befehl zu eriheilen, vom rückgezogen oder in seiner Wirksamkeit ge t, di

werden. Man wartete ,, l, . der . . ,,, ,, ö . Kapeümeisser Hebenstreit. Herr Johann Cdmüller, vom Stadt⸗Thmn in Kor ff zu Oppeln, den Titel als ee dn a 6 Zapfenstreich ab, um 9 Uhr Abends, sämmtliche Truppen in den Ka. Ruhe, die am Aten Abends e. ö .

. ö. e r n n,, . n ,, m. . J. ji ö Königéberg: Andreas Pimpernuß, als erste Gasmrolle.) ; ar n, i, . . m. n n. beim Schlage des ite war, sei durch Bürger bewirkt, und es sei diesen die Hand⸗

. vom 4 ten n. 1 1 . err nm,, , gar, r 6 . , ; sches berei zu halten, weshalb die sonst besteh ende Er⸗ habung der Ordnung überlassen worden. ö k ,,, ,, ,,,, e, e, // , ,, n,, a, nn, n ne e n. 4 z 1 o. Priorit x 3 55 9 e n e . sta . eilen zu en wurde. e die Tumulte ver aben, ermitteln und die Ereig- . Merlko losziehen zu können, falls bis zum November lein Friedens⸗ ö. ö ö. , . Im Selbstverlage der Erpedition. ehabten Tumulten und die Zügichung von Bürgern zur Beschwich= Da sich am 5ien Abends wied h z ö ; ; ig = ö . dean . ied. Mrle. wh. . igung der Aufregu den nnch 1 wieder viele Menschen in der Nähe nisse, von welchen sie begleitet gewesen sind, aufklä ö. . Abschluß bewirtt wird. Die e, z mern am Rio del Norte w 2 e, n, n n, , nem . . , , = ,, din in einer Weise des alten Marktes versammelt hatten, so ließ der Kommandant, ob- ge griffen aber darf 6c ker ger 9 ,,,, ö ö! ilb.-B. 0. s 3. ; ö ' nor h 127 ö . zählte schon 17, 000 Mann und rügte langsam aber fortwährend ins win. n. (C. 0.) z Gen, , gölgünbes , dar,, 96. und Prüfung nöthig gleich sonst keine Unordnungen vorsielen, aus Vorsicht die Hauptwache wie es gegen Art. 3568 des Strafrechts geschehen durch leichzeit ! ö Tmenere Lror. General Taylors Pioistoüh lagerte bei Camargo und , , ö ö. n . . festgesiellt und dom 6ten bis Nen v. M. zinschließlich von einer ganzen Tompagnie eigenmächtige Vernehmung von Zeugen über linen rener, * 4 ö w —— ichen Kenntniß gebracht: hierdurch zur öffent⸗ besetzen, Und, wurde dies Maßregek auch dann nichl zurückgenoinmen, güsschießlich ez tichtrrlichen Coßnitlon unterliegt. Die sogenannte ö 4 ö . , J 5 1) Der Tumult, veranlaßt durch das Einsch it d 2 . ö als der Ober⸗Bürgermeister die Besorgniß äußerte, es werde dadurch Kommission, welche zu diesem gesetzwidrigen Zwecke zusammengetreten . ⸗. . , hee n , * woe neue Aufregung entstehen. Erst am 18ien v. M. wurde der Gar- war, ist deshalb von dem Gentral- Prokurator aufgelöst und es sind Al I I 9 e meine r A n z e i 9 er. enn rn es ier er l gc f crmetz n dern J. Hrif nisontiens auf das gewöhnliche Maß zurückgeführt. ihre Papiere in Beschlag genommen worden. . ia Dividen oc Thlr. lir je 4. I wird nähstens imm Buchhandel sein., Weng besoi Ftirmeßtage, eine solche Höhe erreicht, daß derselbe durch 66. . und n m , n, 6 . , Allen denen, welche in der Besprechung dieser Vorgänge kein . Bekanntmachungen. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger 7 ae. . 6e Baß e. fur elle 1 k . G ge g, üer .. rer ne! ker e rs rn lr, s See, ie h ehh

ö ; 8: Hildburghausen, Ausust 1846. und? Einfübrung der Liturgie, gende ö ! dem letzten Kir⸗ erathung gehalten. In dieser stellte, da laßt 5b 5 e ĩ 4 .

3. (2861 Nothwendiger Verkauf. 7os p Eisenbahn 8 5* 3. 3 1a J eßtage (Iten v. M), wurde, um der W S. ; ei llte, dazu veran aßt, der Hber⸗ habers der Truppen aber verkannt und die letzteren verleumdet

; ; . x ; zum erstenmale aus authentischer Quelle 9. Me.), , um der Wiederholung ähnlicher, mit Bürgermeister den Antrag, das Milit T j ; 2 ö ö rleumdet haben,

. Ober ⸗Landesgericht zu Coeslin, 16 . theilungen intercssantesten Inhalts hier zu erwarten zoher Wahrscheinlichkeit zu erwartender Exzesse zu begegnen, d alt ür a. itair am Tagg in den Kasernen getzen wit schließlich zu erwägen, daß eine schwere Verantwortlichkeit

ö en dr g ', Fh a6. a, Das Betriebs- Reglement unserer Bahn 1 6 w . markt, weicher der Schauplatz der letzteren egegnen, der alte zurückzuhalten, um, wie er sagte, sedem möglichen Konflikte vorzubeu⸗ auf. sie fallen würde, wenn die Wiederholung solcher Erfahrunge

. Das Rittergut Vösßtow a im Schievelbeinschen Kreise, t ist bei jedem unserer Einnchmer sür den ñ j ĩ bauung hier enige her was der . 9 Kair und Polizei befeßt, um von d gewesen war, durch Mi? gen. In bestimmter Weise wurde dieser Aintrag abgelehnt, Der in fünftigen Fällen die am Aten v. M. bewiesene Nachsicht unmö .

8. rei don Spt., zu haben. Literarische Anzeigen. . 16 . e. in en inden ere , . setzt, n dem , der Menge frei Kommandant erwiederte insbesondere unter Mittheiiung seines Besehls machen und zum vollen Gebrauch derjenigen k. . .

. a. r

J

soll am 4. Novem ber d. J., V. M. 11 Uhr, an ö ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der seinem bahn ⸗Gesellschaft. 749 8 z M it bis zu Tauren lüb er!die 26e Veimi Abriß einer kirchlichen Kunst-Archäl ĩ n . Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Carl Friedrich w 749 r Geschichte Roms 9 , panne rn mg ö ch ee el ö ö. 64 hieß . 3 gie ö. es Mit- werden in den Kreis der Betrachtungen gezogen, und das Blatt bietet dem in seiner gegenwärtigen Gestalt betrifft, so haben namentli Birner wird hictzu öffentlich vorgeladen. bee, de 86 im Zita lie rt nl Kriege, falleld? Sinn gig ng zum Theter, so wie n Lande, von Heinrich tte pen gg hon 6 gen gr l r f n, , n, Sine, nde Gen, nf än ant, ish hi fn ef. ö. L ouhaeuser eIln- r. K. aus. ner langen Rei be? von Eharattèr ügen! Mitalied . . ö . . c itung verdient. Was von Seiten der za reichen Alterhums⸗ eine weit genanere, der erstere auch in der Eintheil i i ; Eister Band. 9 h zůg itglied des thüring.sächs. Vereins für Erforschung des va- fieundt in allen Gegenden ves deutschen Vaterlandes auf die sem Felde gewirkt Ausfi ö Eintheilung schärfer begränzte a kohlen Verein ge pn, s i äs er , , ,, ,, , 5 ĩ Ci ĩ ; = ,, ; Prei r. 15 Sgr. ; eprich Wi pe = 5 Steindrucktafeln.) Nordhausen, 1845. unde findet man in den aussübrlichen Ja rbüchern der Vereine selbst. ; ü ) 5 j len, . ! 3 5 2. Tins- und Pivid 8 de 3 Es beginnt diefes Werl mit dem Feitpunlt, wo Nie. ae Siledric nn,, 1 mens nan, Verl. von F. Förstemann. ; an fen Einer der thätigsten unter diesen ist der, welchem der Perfasser des n, . . 9 . ö , . Am 19. August 1845 ist der Schäferknecht Johann 6 ; 6n I buht s berühmtes Wer schlitst, wechalb besonders die eine hohe Zierde der enschheit auf dem Thron Mi 3 ö fen Handbuch? angehört, und über dessen Jahresfeier, di ; german vls in den verschiedenen deutschen Landen. Nur vermissen ,, , , F h Besitzer des letzteren auf diese neue literarische Erschei⸗ ihm an uns vorüberging, liegt jetzt in einem Gen hal it den fortschreitenden Bemühungen und Aufmunterungen für die Halle statifand, ntulich in dieser Zeitung be 3 1e e. 6 1 ö n, , . Belgien, welches Rosina Vogt, später verehel. Reinsch, zu Druse im v Thebung. li uufhelss en gema bt werden vor uns da, das, wenn auch im Gefühle höchster . unt Wiederherstellung oder Vollendung vaterländischer Denkmäler der wurf der vorliegenden Schrift war n gg h, r. 2 Der ersie Ent.! wohl mit gleichem Recht, wenigstens in, einem großen Theil . Alter von 9 Jahren, ohne Testament und mit Hinter · Diejenigen llerren Actionairs 6 fät entworfen, an Wahrheit nichts zu wünschen s 3 6 und weltlichen Kunst r da in Hand rine immer lebhafter thüringisch sächssschen Vereins erschienen r e ne ö der Aegide . seiner Menumentt, in die germanische Kunstgeschichte gehött. Bei ö . das in keiner Familie fehlen ier, und sür welt er , n. sch kundgebende Theilnahme an der genaueren Kenniniß rücksichtigung und Empfehlung seitens hoher dad ele fre , . i . 3637 . . 24 r, n. diese Licht gewiß ergän= ö das Vaterland für immer dem Verfasser dankbar Romumenme . 33 . i. , , , ,. e,. weicher jene der prenßischen Provin Sachsen Verbrzitung gesunden. Duich gedrängte, dai f, Lohe, leich e a . 6 dire cler 1 ( h andtheile, welche sich klar gefaßte und übersichtlich geordnete Zusammenstellung alles Desjenigen, ein angehängtes Register der Orte, an welchen kirchliche Denkmäler 1

lassung eines Vermögens von circa 70 Thlr., verstor⸗ 2m 1. Juli . J. verfallenen dritten Con . j ! 4 7. pon . z ben, dessen Erben noch unbekannt sind. Es werden noch nicht erlioben haben, werden zur Präsentation n Fette Che KR. II. Schroeder,

daher alle diejenigen, welche an seinen Nachlaß Erb⸗ dusselhen hirrmit aufgesordert. Er wird mit

bunden sich fühlen wird.

. , ,

n ihnen meist in rei fallniakei meist in reicher Mannichfaltigteit entfaltet finden und doch zu heir was an Bezug auf die Kirchenbauten des deutschen Mittelalters, so wie? vie finden, für den praltischen Gebrauch noch eine sehr erwünschte Zugabe er⸗

Heinrich ohoftu icher Einheit v dinwi eischmelzen. Hinwiederum wirkt dann die analytische und verschiedenen darin befindlichen Gegenstände der Architektur, Stulptur, Mar halten hat.

nrg, zu ,. , , hierdurch aufgefordert, 141 Thir Gt oder 24 FI Unter den Linden 23: ich spätestens in dem au ; . . . 2 . verglei ͤ dan 17. März 1847, Vormittags 11 uhr, . ; 1, Dictionnaire Eendleichende Bettachtung auf die Spnthese zurück lehrt in den FKeist ves ssen nöihig : an der Gerichtsstelle zu Druse, . 30 Kr. im 24 FI-Fuss ou Manuel- lexique ir . po lnis . Literatur. 9 n eingehen, darin fortwirlen, nwo es zu ergänzen gilt, . e. . a en, , . * e , Laien e Tin Kunst . . nee, rr, re, r, n, er, bin ibi Gil ik ür bo r , , , n ;,, , ,, d,, d, ,,,, n ein: aoniges cores Sbeoten gehörig nachzuweisen, widrigenfa ie mit denselben J. „,, h, Mereser zel Sonn * X . 1 O OMVUAI E. H h ̃ li mnanunẽ sich im Süden und Norden der deutschen Lande die die Schrift so allgemein, daß sie schnell iff Der? Italienische Opern ⸗Vorstellung: 1 i i gi lrbinf wnrde gage, i h rrenloseh Chun, ban, nn, h., Mer slär nel, dsh noms. in zu übergeben, welches die seltensten Werke, Manusin mentalen Zeugnisse des lebendigen Schaffens, mächti ' 8 ĩ n Dar, Der Verfasser, ; pern⸗Vorstellung: Lucia di Lamm erm oor. . 6. ö . 13 6 ö. ,. . r . e, , r CONSUI L. en,. 1. . i. . , , . . mit un an . großen reife, 2 har , , ern,, 1. i. 1 Erstes Auftreten der Sga. Grossoni als Miß Lucia. ehen, zugesprochen werden wird. . . . ñ ĩ men en, e nn Hi ergangenheit sich selbst und ihre Lande zu würdigen, selbsttän in kleincs B d 6 qsch i (Den 5. September. Poltwitz, den 14. Juni 1846. , HI. II. Actionairs diene bei diesem Anlass le Baron 1267 de Cus sy. e,, ,n, d m , e nm , , , kee der Her und rn, ,,, a , . . Mit Widerstreben ergreifen wir e die . um, ei ĩ Das Patrimonial⸗ Gerichts Amt von Diuse. nr, ,. e. m, an, . . Ver 12. Broch. 3 Thlr. Zu erhalten: 5 bei A. Asher C Co- cn, rüstig vorwärtß. So bringt uns monatlich ein, n,, Rig e . r. ö erworben hat. Es wude Pflicht Genüge leistend, über einen Theaterabend Verichi zu n, g r, 3 elde, far ar. nz chte her ieh el Mas! , Posen, im al n rr, in . giß nur dung , Entstehen jenem er nf Nnternehmen ver Vollen durch Herbeischaffung des fostbaren ir r r dnnn ter, n üimalen ber itacnischn Sper vicklii nan nicht nimmäöeisen r , H'. Schlaßband von Cy lert's gharaßteriistit . =. ' ö Abhandlungen ar , D gr deutscher Kunst verdankt, die interessantesten und Abbildungen, die freundlichste sĩnierstuz ung gewährt, und in Vt ziehung Sb leich unsere Ansprüche bei Erö ies jähri ü . sowohl über diese Kaihedrase, wie über andere vewandte ! auf den kunstgeschichtlichen Theil erklärt er sich befonder den vom Proses⸗ J Opem ⸗Saison von pan! 6 3 , . : nd wir in Folge

Mi, chkohle beabsichtigt wird und aufser dem Zins Friedrich Wilhelm's III. in 2 Abtheilungen

e G ee r erregen dg d dee, se dr ds mme,