1846 / 249 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ar

1063

1062 ; ĩ i teau⸗-Chinon sind beruhigender. B. eidige Kartoffel- Krankheit ist nur in einigen i dwestli ĩ j id ; J ; äctet, bi bst Graf Rev entlou ; „Die letzten Nachrichten aus Cha . ꝛidig it ist n gen wenigen nordwestlichen ergriffen, wußte sich aber dadurch zu retten, daß er sein Kleid in den ĩ mie ĩ * E gr neee ern, i'! , c, dee, gere arre, ,,, , ,, , , , ,, dd,, di e, de, d, gie,. Diese Nachricht ist vollig erdichiet; der Graf hat, wie bei, den täg- . f * tie Brä i d Montsauche genommen. Einige Nuhestörungen he fements, so in der Gegend v on, di ö izertruppen, die einen immer bösartigeren net: Ich, die Königin.. Es ist dieses Dekret von dem Minister ö j ü ini en in die offene Sce, Kammer wurden die Minister gestern über die Brände, von welchen auf Lormes und M g R ) art , on Lyon, hier und da krankhafte Er⸗ Charakter annehmen. ; d ; z 38 7 , ai a e e übe e fen. g anig: dere, ,. 43 21 . d,, deren ger irie . 1 1. i felgen e nr, man 26 Popst eis tägsich in * K Er empfängt nicht ö Ile ee, Ve, ne,. den Provinzen und ; z inister, welcher im ersten efand, antworte n. 3 ö ; 1 . w n, i iger Männer in den alle 1 tthabenden ö ĩ . ; ; Oesterreichische Monarchit. in g * mit einer diesfälligen Untersuchung beschaj⸗ kungen von Avallon beseßt und ist bereit, nach dem . aben die den en gegeben, daß es sich dort nicht um die eigentlich! dern auch jeden. Tag 3. 3 n , , n . 6 il⸗ . . 2 3. 2 e ,, chbarten Ortschaften zu mar .welg Jartoffel⸗Krankheit handelt, welche auch in diesem Jahre wieder mehrere dabei einmal die lebendige Uebersicht, in welcher ihm alle berührten Die Königin Isabella . Fer wergahr alt (sie wurde in

hegenden Europa's, insbesondere Irland, so schwer heimsucht. Die in Punkte gegenwärtig sind; dann aber auch die ungemeine Leutseligkei i . 3 ; Yeim uh. j ligkeit, Madrid 16. ö ĩ rankreich vorgekommenen krankhaften Erscheinungẽn ließen sich auf die Jeden vergessen macht, daß er das 8 Oberhaupt 86 ich de 3 * r ö. . 93

Wien, zi? * ng Cie Kahr gaeder- Regens eth Tin m kelamdsör eller, Geheseh. . . ern nnen töunten. Mian erwa mnfache natürliche Ursachen zurückführen. Sie kamen auf schlechten hat. Leute, die viel mit großen Herren in Berührung gewesen sind, wurde am 13. Mai 1827 geboren), Der Herzog von Montpensier

; he d, w. 1 ñ ; ; nuar beginnt, ausgesetzt. von einigen neuen zan lier ü n eig. beg gin Hostänzleir ,ein, Deng ur , . 6, 2m wien . en! ede ir tet n zu Nevers 4 In anterie⸗Compagnieen des zu Bourges ga

e, r a ,, , gestern Nachmittag der Deputirten⸗ Kammer mitgetheilt. Heute hatte nisonirenden Artillerie⸗Regiments.“

und anderer Alterthümerfunde“ veröffentlicht. estern n hn Cunin-Gridaine ist schwer erkrankt. dern vor, die an ; ehr . ;

n fern iser land vir? gos-Kommisston in Justiz⸗Gesetzfachen erlss⸗- ie Die tusston ür die Adreffe siatt; sie war bereits um 4 Uhr z Der Handels-Minister Canin= ne be die an sich wenig Triebkraft bestzzen. In diese wurden versichern, in solcher Weise sci es ihnen bei feinem Anderen vorge- a geen, ; on

sene Dede. zum dr e. 3c. r , geht. die Be- w 6 * 2 w = ie , 1 . war , e, nne n, . g. . . 3 F . kee r daß ö sich solcher Herablassung absichtlich . . dh e c nsr . e 2 wr, d Allertbümern im die erforderliche Anzahl von Mitgliedern . Sidi⸗ 1 * 1 t bertri. igkeit auf, deshalb befleißige, um die Leute recht r .

dine de g. ieh eff fan, eslelseee,, dn, Der Herzog von Mer nm r ler. welcher in Straßburg verweilt, gute Aufnahme gefunden habe. An' die Uled⸗-Nayl und die Bevöll. is darauf die anhaltende große Sonnenhitze eintrat und auf die zu ihre Anliegen ferne, 3 . k Denchei⸗ . e . , , n. Abend die feierliche

huell in ihrem Wuchse und in ihrer Entwickelung vorangeschrittenen Auf der Piazza del Popolo soll zu dem b d d öͤnigi nollen 233 förmlich ausdörrenden Einfluß übte, welcher die nun Feste ein e , eee. ten g werden. ,, in . n n, , m denselben bemerkten krankhaften Erscheinungen wohl begreiflich Kunde erhielt, ließ er vorerst die Arbeiten einstellen. Erst nachdem

i t zu befördern. Den Bestimmun⸗ r

n . . c un fee s gr., bisher * Mün hat vom Großherzog von Baden eine ei en , 26 3, e . i n, e , e,, . * l i 6 9 men; ird zwei Tage dort und in Baden⸗ ampfe gegen risten ö d

zen- und anderen Aiterthümerfunden für das Staatsvermögen vor⸗ erhalten und angenommen; er wird z g e n fh; ze eh en fanno, urge üer ah nee

ö Wissell vermuthen, daß er das Land gewissermaßen mit einer Auslß⸗- Lager an der Adriatischen Meeresküste mit wissenschaftlicher Präzi die (von ihr ĩ ä ; g n. 6 überlisten wolle, ehe sein neuer Ruf durch Miß⸗ nachgewiesen haben. h ö a,,, 66 ch ' , ,. e fin ldi . ele 5. 1 . Die ungemein höfliche, aber unbe⸗ Sehr gespannt ist man auf ein neues Edikt, welches Pius IX. abe aus, daß die jetzt schon auf 26 Millionen Dollars sich belau—

. cin 4. e. e gn alle Anfragen wegen Auskunft vorbereitet hat, und von dem sogar versichert wird, daß es sich be⸗ 6 und mit Hinzurechnung der noch nicht liquidirten Ausgaben, er gen beantworten, regt unzählige Hoffnuͤngen für die reits in der päpstlichen Druckerei befinde. Nach Einigen betrifft es im Ganzen mindestens das Doppelte betragenden Kriegskosten das

ein. Wohnhäuser, Weingärten, Felder 2c. wurden zum Theil und gen hervorgehen. Es ist Pflicht der Regierung, diesem Zustande der tirten⸗Kam m er, erhob sich der

, anz k in ö. * e . beklagt man sogar den Dinge dadurch ein Ende zu machen, daß sie so schnell als möglich ei ner Anrede an die Kammer: re r i ne

Verluͤst von Menschenleben. Dieser Tage ereignete sich abermals auf die Wirklichkeit der Thatsachen ermittelt. Zu diesem Zwecke verlange Er ann ,, 36 ,, der Donau, in der Nähe von Kaiser⸗Ebersdorf, ein bedauerlicher ich Ihre Mitwirkung. Die richtige Darstellung der Lage wird, wie der rf iht ate lh fel d den i err , rng Vorfall. Eine große Anzahl Artilleristen wollte mit dem sogenann⸗ ich nicht zweifle, hinreichen, die Befürchtungen, welche, nach meiner Mer geleitet zr . . ;

behalten war, von nun an aufgegeben und der Fund daher ohne die⸗ Baden zubringen. . . ; ; ini t i . Abzug zwischen dem zin 1 dem . zu ij 3 vom eu, , . , m en, nicht so die Bäwohner des Tell, Dschurdschura und der in, der Khem, so in. atzh die Rhone gugetordentlich sngewaoc J ö wel, age, . . nicht der Kommune zur Last vereinigte Staaten von Nord-Amerika. n Thellesn unt, bei gecbeiltem Eigenthum der Kzegenschaft der auf singetroffenen Nacht hen Rogen dasselbe am 18. Augus ö e. ĩ ; erdentlich angewach« fallen werden, gab er Lie CErlaubniß zur Fortsetzung derselben, Es London, . 68. H. e e. fallende Theil zei er dem 3 7 D . , , . . an nf * 2 . von Neapel war dem Prinzen 6 . , me des Luxembourg in das * en, i e , , 2 * 2 26 . . 2 ö. ö . gebildet, Impuls zu 1 ,,,, ( air wieber' geiheilt.“ Die durch die bisherigen Borschrisften des all. mit einer Föottile enge genge sadren. . 9 den. ; ͤ ̃ drangt. J ueflusse wesche freiwillig beisteuern Die Künstler arbeiten alle umsonst. Au elbst ausgega ist, wird i i i . ö gemeinen kale ü hen Gesetzbuches an , , Einsendung solcher für Der Minister des Aderbaues und des Handels hat unterm 25. Nächster Tage soll ein . . 2 8 ndert. a, n Unterschied in der Höhe des Wasserstandes dieser Zug lebrt die feinfühlende Aufmerksamkeit kennen, 6 . gu e, n, , h n en i f , teh 4 ö bie Wiffenschaft (ober die Kunst wichtiger Fundgegenstände an öffent⸗ August in Bezug auf die beunruhigenden Gerüchte über die diesjäh= e,, 6 6 . si henuft sch jeßt ef d sschen den beiden Flüssen. Monarch Alles überwacht. Unter dem vorigen Pontifikat fand das der Diskussiön im Senate über die Friedensbotscha 1 res Pranidenten . liche en und von esnem Verlaufrecht derselben ist von jetzt , an . ,, 3 nn. 9 stark im Zunehmen; J ua Großbritanien und Irland 1 23 nien. 29 . Gregors XVI. von Loretto ist es nämlich zur Sprache gekommen, daß dieselbe auf Mittheilungen . e , , n , erlassen, worin er sagt: „Die verschiedenen ꝛ̃ = 3. 66 3 J ; mwmußte, da eichbild ven Rom eine Säule aufbauen, di ck⸗ basirt ist, welche d ikani ĩ Bl ö. . Vernehmen nach, soll die Erscheinung eines Patents Be⸗ augenscheinlich das Hheprůge der llebertreibung tragenden Nachrich⸗ An der Börse hatte heute die ee e ,,, f en m . n, ne,. X. Sept. hre Majestät die Königin wird bis los wie sie war, viel Geld gefostet hat. e ,. enn zal 3 pa r, 2 3 86. hufs einer neuen und gleichförmigen Regelung des Civil? und Mili⸗ ten, welche täglich über den Zustand der Aerndte veröffentlichen Impuls in französischen Renten un 6. ö. ctie 96 itte Oftober in Oobornehouse auf der Insel Wight verweilen und Die Indusirie flackert mit heller Flamme auf. Während früher säͤchlich dazu verwendet werden soll, den mexikanischen Soldaten 4 tair⸗Penstonenwesens in Aussicht stehen. licht werden, versetzen das Publikum in eine beklagenswerthe mentlich in ersteren, in weichen ansehnliches Geschäft war. o dieser Zeit von dort aus noch mehrere Ausflüge zur See unter⸗ von Dampfmaschinen kaum geredet, viel weniger Gebrauch gemacht ihren rücständigen Sold auszuzahien um sie an einer Con⸗ . Wan ballen Geiten gehen hier die traurigsten Berichte ein über Ungemißeheit. Hierdurch leidet der regelmäßige, Handel; die bahn-Actien Jeb. ar, die Gerüchte ei . werden durfte, sind hier in Rom allein bereite zwei bis drei gebaut tre- Revolution zu verhindern, weiche, die Gegner des Friedens die Verheerungen, welche die furchtbaren Regengüsse in voriger Woche Forderungen der Inhaber von Lebensmstteln , , ,,. und Paris, 2. Sep gu ben Peutgen Sigung der Oen . 6p! ir, . , n Parlaments Auflösung worden. An Steinkohlen ist auch kein Mangel mehr, seit die von mit den Vereinigten Staaten ohne Zweifel zu Stande zu brin⸗ . angerichtet haben. Der hierdurch entstandene Schaden soll unerhört es können hieraus auf einigen Punkten unglückliche uhestörun⸗ 2. Sept. m , Man? risb chin und wieder von Ltd! ' einem deutschen Bergimnann angesteliten Untersuchungen bedeutende gen suchen werden, sobdld' die bestehenbe mexifanischs Regierung auf ; Derchzagofitn Eile eb, heben! s ns Hann zr Fieinung, ni hefe ng e ese tze „lcd fin eher ge. . wie? Sessen an und konnig ls an ügemöingss Bahlger. dit Juriceie uo zer Siäbt Rim, kach Anderen die Hertretung der sitste Metin ger ersugärs fads bac bälbchigee d tag nr keugä ' Cäandẽ s., won einem Üser ans anderg übersczer. Start langt bierzuf, tab, wie Präfelten underzüiglich für seden Be. die Kalman habe in derseiben fich felt fs kentsn, g len emma n ., . . Künste, würden indessen nicht Provinzen Durch Laien. Friedens (insbesondere den Erwerb, Californiene) durch Kauf, 5 diefer Zahl stiegen mehr als zwanzig in das Boot, es schlug um, zirk ihrer Departements einen Bericht ausarbeiten lassen, wel- zeigi, der sie befeele. Das Land erwarte viel von dieser neuen . , e inorität Lord J. Russell's eine Majorität . Die Sommerhitze, welche gegen die Mitte dieses Monats ihren statt durch Waffengewalt zu bewirken. Was den Verlauf ö rauen ihm auch zu viel Verstand und Ehren- höchsten Grad erreicht hatte, ist nach einigen, nicht eben heftigen, der Kongreß⸗-Verhandlungen über die, Friedens- Anträge be⸗

. 7 ollen ertrunken, die übrigen aber glücklicherweise durch mehrere zu= her folgende Hauptpunkte beantworten muß: „Ist der Er- die Kammer werde dessen Hoffnungen ae ö. fällig anwesende Schiffer gerettet worden sein. trag in der Quantitaͤt, für jede Getraide⸗ Gattung dem eines ge⸗ materiellen und politischen Jnsgressen desselben. Ber tiefe Friede, dessen

ö (wöhnlichen Jahres gleich, höher oder geringer? und welches ist, wenn Land genieße, werde ein x , Rußland und Polen. derselbe geringer ss die Quantität des Defizits Beträgt dasselbe w n aus den Bänken der 6 Heinke den gu f, un St. Petersburg, 1. Sept. Vom Kriegsschauplatz im Kau⸗ ein Fünstel, ein Viertel, ein Drittel, die Hälfte? Welches ist die nl. gen Bey! au znldijannie Rand, gleih winden all

kasus sind folgende aus Kislowodsk vom 17. August datirte Nach ⸗¶ Qualität des Getraides und wie viel Mehl giebt dasselbe?⸗ Wel⸗ fer ch ene sn, bamif Jeder das ewürslin Aneuer! Pfichten R, Ind ein t richten hier eingegangen: ches ist das jetzige Gewicht des Weizens erster, zweiter und fig! mit ngch! Hause nchmen lönne. Die Kammer die neuen Minister eine Gelegenheit hätten, zu zeigen, was sie dvtom, 27. Aug. (N. ) Vor einigen Tagen sind Berichte genehmigt; die erste Resolution wurde mit 43 gegen 2, dir zweite

„Seit den leßten Berichten (om 22. Juli) über die Ereignisst in dritter Qualität und das der anderen Getraide⸗ Arten? Welches wie? die vorige berufen sein, einen Gürtel von Festungen um Paris entlich beabsichtigten, vergeblich sein. Sie würde wie eine Beru⸗ aus Bologna über einen unangenehmen Vorfall hier eingetroffe mit 33 gegen 19 Stimmen angenommen. ; . hie iger Gegend heir Feind nitgends etwas Enischeidendes unternammen: ist der allgemeine Mittelpreis im Departement? Welche Ten- votiren, ein kr e . vom Rhein zum Occan, Mittel meer und zu ] 3 um nichts hingenommen werden und wahrscheinlich keine sehr welcher die schleunige . ö vom . cr h ffn, Her sowohl 3. Senate als 3. , wa Rur? an der funschaschen Linie, der Staniza Tro k gegenüber, wollt: am denz haben die Preise? Welches wird in dem Jahre, das vom Pyrenäen; einen Kredit von 92 Müllionen, um Frankreichs Marine sür Iimmte und befriedigen ke Antwort zur Folge haben. Eine unbe⸗ änderung des regierenden Personals nöthig machen dürfte. Eine des Präsidenten übersandt, welche die von ihm geforderte Summe 3. August eine n e g. . , , ü. eiterei n, . dit, 1. September 1846 bis zum 31. August 1847 ablaufen wird, die Fälle in Stand zu setzen. Treue Wächter über die . ch zn umte Antwort würde Aemterjägern angenehmer als eine geradezu Anzahl junger Männer aus guten Familien hatte sich⸗ vor kurzem auf 2 Millionen Dollars sixirt und deren Bewilligung bean⸗ urge dern sr b, fler gain wrhhstne 1 bab on, Lage Ihres Hepgrtements in Benn auf die Lebensmittel sein? Wer dichtigenf werde vie e, Kammer zu Etsparn issn ind Eileichß rng ne en ff. Filige . 65) sie einer Sefston voll verunglückter Maßregeln nach dem bei Pologna liegenden Orie S. Giorgio begeben, um an tragt Bieser Antrag veranlaßte im Repräsentantenhause eine län⸗ mändeur des isten funschaschen Kegimenis, Obersten Siepzoff, und? von den seine Hülfsmittel mit seinen Bedürfnissen gleich stehen? Wird hene gen sißlelrugl'örnndes neren ztlast 0h schwere Off ö gen wür ö ö . sagen wir, wenn Lord. J. Russell eine solche einem Feste Theil zu nehmen. Der bologneser Legat, Kardinal Van⸗ gere Debatte. Herr Wilmot erklärte nämlich, daß, da es sich in die Unzulänglichkeit, wenn ein Defizit vorhanden ist, das Verhältniß F'sich hätte, würde es besser sein, zur Auflösung zu schreiten. Wenn nicelli, hatte mehrere verkleidete Polizei⸗Beamte eben dahin gesendet, der Hauptsache offenbar um den Erwerb von Californien handle,

stigkeit zu, um so niedrig zu spekuliren. Etwas Wesentiiches aber vorerst genügenden Gewitterre ĩ r ü i i ichtigkei i ie wir wi it zu : i : : gen einer recht angenehmen Küh— trifft, so hat es seine volle Richtigkeit damit, daß, wie wir wiederholt en fe , , a. he , ning Chronicle lung gewichen. Wir befinden uns daher im Beginn des römischen angegeben haben, die Botschaft , in, die en e , e en äne ver der Auflösung noch umfänglicher Frühlings, wie man diese Zeit des Jahres, die alle Annehmlichkeiten nicht speziftzirt, und daß der Senat am ten zwei Resolutionen an⸗ 3. . / ö. 3 ue e. worauf hin er sich an das des nordischen Mai's zu bieten scheint, zu nennen beliebt. genommen hat, von denen die erste den Wunsch nach dem Abschlusse ; in der That würde eine Parlaments-Auflösung, des Friedens ausspricht, die zweite das Geldgesuch im Allgemeinen

dem die Bedeckung der Schnitter besehligenden Major Artemjeff gegen 1 enn ö. ] m, b üsse das Gleichgewicht in den Finanzen hergestellt wen . ) z ; ; ; ö. ;

die der Angriff 199 Karabulaten gerichtet war getroffenen zweckmäßigen des Defizit der gewöhnlichen Jahre übersteigen, und um wie viel , 3. nnn, n. ,. u sür G ,. a gg t 1g ö wie hn g den Sieg vor sich hat, so mag er die Zwi⸗ um ihm über deren Benehmen Bericht zu erstatten, und in Folge er das. Geld nur unter der Bedingung bewilligen könne, Tispositionen wurden die Bergbewohner jedoch für? ihre Kühnheit hart ge⸗ ungefähr?“ Der Minister verlangt hierauf, daß die Präfekten sich Ehre dem Finan- Minister, der ein solches . erzielt haben w . zur orbereitung guter und muthig beschlossener Maßregeln eines von diesen erhaltenen Berichts, daß die jungen Leute die Ab daß es in dem Cessions⸗Vertrage ausgemacht werde, in Californien benden; er mag sie verkrauungsvoll vocschlagen und, wenn ihm sicht geäußert, dreifarbige Fahnen aufzustecken, ließ der Legat sogleich därfe Sklaverei nicht existiren. Die Repräsentanten der südlichen

stenst' sic' wurden zurücgeschlagzen, öhne einas mil sich nehmen sa tznnen. ebenfalls über den Ertrag der Kartoffeln, es Hais, des Buchwei⸗- In der neuen Session werde man bis Mrüthirtung ver Kammer nich Uutercsen hatte ie Resetde der ire bischen Koscten, üngesäht Ho, Miaun; zens, per Hulsenfrüchts, und der Kastanien, welche in einigen Depar- neuen gußerordentlichen Ausgaben in Anspruch nehmen, sondern für die unter bim Befehl des Chorunfchi Staritzks und des Körneis Vioros den tements eine sehr nützliche Ergänzung für die allgemeine Ernährung der zrefflichen Rede von Lisicur angekündeten Verbesserungen, wo die Nin

ndernisse bereitet werden, dann ans Land sich wenden, indem er eine hinlängliche Anzahl Schwei ü skan ö. ! zertrüßpen hinausrücken, um die jun- Staaten, welche von der zu erwartenden mexikanischen Beute insbe⸗ gleich ein bestimmtes Versprechen giebt, um dann durch den Erfolg gen Männer zu verhaften und ins Gefängniß zu bringen. Auf sondere derstãrlten Einfluß für sich hoffen (wie ö schon jetzt

bremal stärteren Feind mit dem Sabel in der Hand so ungestüm an, liefern, erllären sollen nützlichlt Fortschritte, die nicht minder nothwendig, mit eben so ziel Kinhllig ins Neine zu kommen. diese Nachricht eilten die Aeltern, Geschwister und Freund i indeß

; r . d ö ö . i itz Fo z h z n ö = ü der Be⸗ dazu hilft) widersetzten sich dem Amendement; dasselb

fes i r! tz r, nf n n n,, , . ö . ,. ö. i, eig , , Fragen ö 9 ler ,,,, . . gain, n. 9. 9. ar n gm an g. , . ,, sind noch , herbei, erfuhren den 36 . 3 und erhielten 2 8 . angenommen und . 24 2.

. Balz zr. bevorsie benden Adieß - Dislussion zur Sprache brin fen und jetzt be⸗ e mn, . n Zustand des Marktes: Der Wochenbericht aus auf ihre Bitten von dem Schweizer⸗-Sf ser das Versprechen, die Bewilligung mit 85 gegen 79 Stimmen votirt. tnttonimen suchten; sie ließen J uenstünmmelle Leicht. un 'n en Kaminer für das' ihm während feines Amtes gezeigte Wohlnolen anchester lautet am 29sten: „Wir müssen zu unserem Bebauern jungen Leute, welche ei h r, , abführen . wol · am Ih en . In ag elt sich diese . rid! . ö. . 9.

Waffen und pferden auf dem Wahlplatze, der beträchtlichen Zahl reits bie Debatte auf die auswärtige Politik überspielen; die otahei⸗ beer ln rg en en, Herrn auzet, ein, mi ben dl feen Mꝛglut den

Ton! Todten ünd Verwundeten, die sie mit sich nahmen, nicht tische Frage und die spanische Bermählungs-Frage sollten, den Gegen definitiven Bureau's ihre Plätze einzunehmen, mals melden, daß der gedrückte Zustand des Landes, der nun len, ohue die üblichen Fesseln an den Ort ihrer Bestimmung zu brin- präsentantenhause angenommenen Gestalt zu eigen zu machen. Die

hn länger als einen Monak anhält, auch diese Woche fortgedauert Jen. Deffenungeachtet läßt der Offizier gleich darauf die jungen Klausel wegen Nichtgestattung der Sklaverei in Californien bildet

zu gedenken. Um . ü e, ,, hatte n . e , . , , . auf die Herr Guizot indessen nicht Herr Sauzet giebt dem Alterspräsidenien die ibliche , und wir fürchten, zu sanguinisch zu sei ge Yi Ind f 9 6

ghesian ein feindlicher Daufen zu ammengeroitet, mit der Absicht, in den ein gehen zu können erklär et. 33 . richtet dann gleichfalls eine Anrede an die Kammer worin er sür da n , anguinisch zu sein, wenn wir die Hoffnung änner binden, worauf das Volk in Bologna zusammenläuft, um sie indeß au ier den Stein des Anstoßes; Herr Lewis .

bberen Theilen des Bezirks, von Vscharobelokan oder das Gebiet des ehe Per Courrier frangais bezweifelt, daß es in der Absicht ihn gesetzte Siren dankt, versichert, daß sein ganzes Leben der gam drücken, daß er nicht noch einen Monat dauern werde. Für theu⸗ zu befreien. Ba treten aber zwei junge Männer auf . . i . Davis sie keen f diff . e n. 6

maligen Sultans von Jelissui einzudringen. Der General · Lientenaut Ar. der Regierung liege, eine Expedition nach Madagaskar vorzubereiten; gehöre, daß er ihre Prärogativen zu wahren, die Ordnung in den Sißn Kattun war hier und da die Stimmung ein wenig besser, aber ) daß das ihnen zur Last Gelegte gänzlich unbegründet fei; man möge noch, als der zum Schlusse der Session angesetzte Zeitpunkt eintrat. *. 1

dem Garnmarkte zeigt sich nicht die mindeste derartige Tendenz. sich der augenblicklichen Gewalt fügen und den gan ; ĩ edi ie Bi

? 9 ; ö 9 . . ö ganzen Vorfall genau so daß die Frage unerledigt bleiben mußte und die Bill d

n e. häufen sich in den Händen der Fabrikanten an, so daß an den Papst berichten. Auf dieses Wort entfernte . on Boden fiel. 5 reh ef deren 9. a, n. i ihn

* gehen der Preise nicht aus bleiben kann.“ / . Der Legat sendete seinen Bericht an den Pnmpst ein, während zugleich nen, liegt es in der Absicht der Regierung der Vereinigten Staaten estern Abend fand in dem literarisch⸗wissenschaftlichen Institut auch der, Bericht der Bewohner ankam. Der Papst, so wie der Kar⸗ die Gränzlinie zwischen ihrem und dem mexikanischen Gebiete län ö!

John-Street eine sehr zahlreich besuchte Chartisten-⸗Versammlung dinal Gizzi, kennen bereits den ganzen Hergang der Sache, so wie dem Rio Grande del Norte bis zu 24s N. Br. und von dort 6

gutin pt Solgurüi jedoch, dem dies zu Ohren gelommen wan, führte mit eben so' wenig hätten die Engländer Lust dazu, er fürchtet indessen gen auftecht zu halten, Unparteilichkeit und Festigkeit mit Mäßigung zu ,, E en, ien, er, de olan vort mn eigen, Hand ausmteten and Frentteih 4. ,, b, ,, ,, z zthi ; ĩ ilen werde. . . ö —ᷣ m nes, aber sehr ersolgreiches Gefecht und nöthigte den Feind, seinen Plan ibervonthei / z , ; ; baffen Früchte fragen werde. Er danlt am Schlusse dem Alterspräsid? aufzugeben und mehr an den Schuß seiner eigenen Wohnplätze, als an Der Moniteur veröffentlicht die vergleichende Uebersicht der , 9 1 ; . mier deh lar wl sänn' , fh, Abres, Kiommiqh

einen? Angriff zu denken. Mittlerweile gehen unsere Arbeiten an allen Einfuhr in Frankreich während der 7 ersten Monate der 3 letzten inn ben Bürcaus zu ernennen. Die Kommission besteht aus den Hen ] ͤ ü i : Punkten, wo neue Befestigungen aufgeführt werden, rasch vorwänrns, und Jahre. Die Zoll- Einnahme betrug während des letzten Monats MNurct de Boit, NMarschall Bugeand, dAngewille Emanuel Lascases, M] t, die zum Zweck hatte, ein allgemeines Wahllisten-⸗ und Wahl- die Ansichten des Legaten, und mithin ist die augenblickliche Freilas⸗ lich bis an das Stille Meer zu ziehen, so daß der zu diesem Behufe

Ba un ber Fenanga neu erbaute Fort, daz die gischojewsche Eben be. Jall 12, 957, 9i4 Fr.; sie belief sich im Juli 1845 auf 12,837, 39 Fgouture, Demöunffeaur de Givrs, Graf Dejean und Vicomte Daru, ia Mmité zu bilden, das, vereint mik Lokal- Comités an verschiedenen sung der inhaftirten jungen Leute befohlen worden. Die Nach don Mexiko abzutretende Gebietstheil beid iforni ĩ

herrscht, erweist sich bereits erfolgreich, indem die Bewohner der lleinen Fr. und im Juli 1814 auf 14,980,828 Fr. Allein man muß be⸗ Konservativen. ss ö ten des Landes, bei den nächsten allgemeinen Parlamentswahlen richt, daß der Unterricht der ö den Jesuiten 3 Enge fen so e. nördlichen 6 6 unfgr f

ö Tscheischna dadurch im Zaume gehalten werden; i. schicken en merken, daß in diesem leßten Jahre die vom Getraide erhobenen Der Handels-Minister hat durch ein Rundschreiben die säm in arbeiten soll, solche Mitglieder ins Unterhaus zu senden, welche Schulen zu Fermo und Spoleto in andere Hände gelegt worden sei, würde.

!. Abgeordnete we r r lt n. i , ,. n Wer ch Zölle im Juli 2,810,476 Fr., das heißt 2540, 000 Fr. mehr als im lichen Präfekten aller Departements aufgefordert, binnen kürzester allgemeine Stimmrecht zum Hauptzweck ihrer Bestrebungen ist vollkommen wahr. = . Londoner Blätter theilen ein aus Havanna datirtes Schreiben Lieutenant Labinzoff, mit der Versicherung, 9 Jahre 1816, beiragen hatren. Die Zoll-Einnahmen während der 7 ihm Bericht zu geben über den Ausfall der Aerndte und alle hen wollen. Unter dem Vorsitz von Herrn Clark wurde, außer Der Scmaphore von Marseille enthält ein Schreiben Santana's an den Mexikanischen Kriegs⸗Minister mit, welches schlau

. n, und als 66 Familien haben on zu uns 3 h 866i i itè j i ie väpstli

4 r ,,, . . w 2 bi Um- ersten Monate des Jahres 1846 betrugen 87, 634, Hb Fr.; sie hatten. der Versorgung der Bevölkerung mit der nöthigen Qu Beschlüssen, welche das Comité ernannten und einen Fonds bildeten, aus Rom, das sich über die päpstlichen Reformen verbreitet. Der darauf berechnet ist, den exilirten Ex-Präsidenten bein Volke auf eine

; kuch'eber'usieglet halten Sie Eschetschenzhn zwar noch von der Uebersc, sich in Jahre 1515 auf S389 654 Jt. und im Jöhre ig auf Settäide zusammenhängenden Fragen. Der Zwick ist, och solgender Beschluß gefaßt, den Herr Macgrath vorschlug und Papst ertheilt wöhhentliche Audienzen; bei der lebten fanden 18 Per- gute Manier wieder in Erinngrung zu bringen,. Santang erklärt in delung zurück, andererseits ist aber die bedrängte Lage, in welcher sie sich Sh, 528, 235 Fr. belaufen. Mit Ausnahme des Getraides hat die Thatsachen und Ziffern gestützt, den wahren Stand der Sachen tr Harney Leiner der Redacteure des Northern Stam unterstützte; fonen Gehör und theilten theils schriftlich, theils mündlich ihre Be⸗ demselben, daß er bereit sei, die Regierung des Prästdenten Paredes

bieses Meeting proklamirt politische Freiheit als das nationale Erbtheil schwerden mit, wobei der. Papst sich eigenhändig Rotizen machte. zu unterstützen, sobald Letzterer diese Unterstützung in Anspruch nehme; J

durch die Errichtung des neuen Forts gebracht sehen, so groß, daß man Einfuhr von fremden Erzeugnissen im Juli keine merkliche Verän- legen und dadurch die von manchen Seiten eifrig verbreiteten Gerit kr Menschen ohne Unterschied der Klasse, des Landes oder der Neue Lehrstühle der Physik und Mechanik, in ihrer Anwendung auf für sich selbst verlange er nichts und sei zufrieden, daß Paredes durch

ö 4 öh . ob eie Naibs r, 1 9 ,. 6 derung in die vergleichenden Resultate der 6 ersten Monate des Jah- von bevorstehendem Mangel und des halb zu . ö a,. Lee erh) . oli zum Gehorsam zu zwingen. Alus ieser Neben e an, res gebracht. Getraide neutralisiren und so die Gemüther a enthalben beruhn es erklärt ferner, daß die Nichtdurchführung dieser Grundsätze Künste und Industrie, sind eben gegründet worden; auch ist die Rede Beförderung von Männern, die seine, Santana's, Freunde di es dem Feinde nirgenbs gelang, uns Schaden zuzufügen und den Fortgang Vier Blätter, das Journal des Débats, die Presse, der zu können. Mit Recht spricht der Minister am Eingange s Ursache der sozialen Ungleichheit, moralischen Verworfenheit und von einem Lehrstuhl der politischen Oekonomie. Unter . Prälaten, gehört 6 jetzige fire, elfen 96 des i fi,

sischen Herabwürdigung ist, welche gegenwärtig die Bevölkerun die als Provinzial⸗Gouverneure im Geiste des Papstes thätig si seien, für das Wohl Mexiko's Sorge trage. Was er aber verlan „eivilisirten“ Welt charakterisiren. Die Versammlung spricht nn auszeichnen, wird der Legat von Civitavecchia, . r . sei, daß die Regierung mit aller ger den Krieg gegen die 2. ibren feierlichen Entschluß aus, alle in ihrer Macht stehenden nannt; auf seine Verwendung sind 80 Individuen, die dort auf blo— einigten Staaten verfolge, thue sie das nicht, so müsse er für seine n Mittel anzuwenden, um jene erhabenen Grundsätze ins ßen Verdacht politischer Umtriebe hin im Bagno saßen, freigelassen Peron sich weitere Schritte vorbehalten. Das heißt mit anderen J einzuführen und ihre Agitation nimmer aufzugeben, bis durch worden. Kardinal Gizzi hat ein Schreiben an die Behörden erlassen, Worten: Kann Paredes den von allen Seiten andringenden Schwie⸗ reibung der Prinzipien der Volks⸗Charte in das Gesetzbuch des worin er denselben die freundlichste Behandlung der amnestirten Per- rigkeiten nicht mehr die Spitze bieten und sind die Sachen so weit

der begonnenen Unternehmungen zu hindern; seine Anstrengungen waren Constitu sionnel und der Side ke, haben ihre Auzei . ; ! 9 ö 1 ) ö j j ü r zeigen einer Rundschreibens gleich seine persönliche Ueberzeugung dahin aus, trfolglos; da ir haben. win aber an mehreren Orlen nen dt cherte en Actien⸗Gesellschaft auf eine Reihe von Jahren überlassen, welche in⸗ kein ernstlicher Grund zu solchen Besorgnissen vorhande

ö i lement u b n abt. Am 27. Juli schlug der ; ö ; n . . , ,,, Befestigung . . dessen Alles aufbietet, um sämmtliche Anzeigen der Hauptstadt an sich er dessenungeachtet zu einer genauen amtlichen Erhebung de ( . durch das Dach und verursachte ine Erplosion, wodurch alle Werje mehr zu ziehen und zu dem Ende den Preis der Anzeige auf 25 Centimes des überall schreiten läßt, so haben ihn vorzugsweise die Unordnungen i

poder weniger litten und mehrere Gebäude ganz zerstört wurden. Ein Offi. die Zeile herabsetzt, um nur das Monopol an sich zu reißen und Gewaltthätigkeiten dazu bestimmt, welche an mehreren Orten in 1

zier und a Gemeine kamen ums Lehen, U. Is Mann wurden verwundet. alle anderen Journale zu Grunde zu richten. In Folge dessen hat schiedenen Departements den freien Verkehr im Getraidehandel q Phreibung e Per Feind, hoffend, daß es nach dieser Explosion ein Leichtes sein würde, sich eine heftige Polemik gegen die Zwecke dieser Gesellschaft ent- die persönliche Sicherheit der dabei Betheiligten gefährdet, und gi igreichs jene Ideen die Grundlage der Verfassung geworden.“ sonen empfiehlt, damit ihre Vergangenheit in keiner Weise ihnen nach⸗ gekommen, daß nichts mehr zu verlieren ist, dann seht einmal zu, ob

. det Brfestigung und des Ueberganges, über den Sula ohne groen Verlust sfponnen. Der Courier frangais sucht den Beweis zu führen, welche auch noch so energische Repressiv Maßregeln, wie sie win Parlaments-Mitglieder T. S. Duncombe und Wakley werden heilig werden könne. ihr nicht vielleicht den Rettungsengel in Havanna findet; ö 2 6 3 u Ter dr, , f , . wie diese Speculation das Pudll finn brandschatzen n es ergriffen wurden, allein schwerlich ausreichen würden ohne überm cht werden, als Präsident und Vice⸗Präsident an die 3p? des ö . ö. ien gta r 9 , , . ö 9 d rf! das Feuer fe , Feldgeschůtzen gegen die Palissaden ihr gelänge, das Feld allein zu behaupten, indem sie nach dem Ruin gende Belehrung der Massen darüber, daß gar keine Gefahr vorn tral⸗Comit 's zu treten. 5 panien. verstehen. h ber Festung, die zu gleicher Zeit von den früheren Bewohnern des zerstor⸗ der anderen Blätter ihre Preise wieder so hoch stellen würde, um den ist und daß, wo die eigenen Mittel und Vorräthe eines Def Als das Dampfschiff „Hibernia / dieser Tage bei dichtem Nebel Madrid, 29. Aug. Gestern Abend setzte Ihre Majestät (. ten Auls kühn angegiiffen wurden. Aber, Vank den thätigen Anordnun= sich für die jetzigen Verluste schadlos zu halten. „Dieser unmorali⸗ tements nicht ausreichen, der Bedarf desselben vollkommen ge den Kanal fuhr, rannte es ein kleines Schiff in den Grund, in die Königin den Minister-Rath in Kenntniß von ihrem Entschlusse j gen des General ⸗Lientengnts Fürsten Bebutoff und des Majors Butschticw, sche Versuch“, ruft das genannte Blatt, „wird unvermeidlich scheitern, werden kann durch Zufuhren aus and eren Gegenden, deren en,Folge trotz zeitig angewandter Rettungsmittel dessen Capitain sich mit dem Herzoge von Cadir (dem Insanten Don Francisco de Zur Statistik der rechtgläubigen Kirche in Rußland. . ö die jewieniewsche Besestigunß, war bereits gebötig vorberelte den denn damit er gelänge, mite alles politische Leben, alle Unabhän.? besfer ausgefallen ist. Die Nachrichten, welche so eben tinige der Mannschaft den Tod fanden, Asie9 zu vermählen. Der Minister - Rath, antwortete noch 3weiter Artikel . Feind zu empfangen und zurückzuweisen. Nach einigen erfolglosen gigkeit im Lande aufhören, müßte es, mit einem Worte, und es wäre Häsen des mittelländischen Meeres eingehen, gewähren g Aus Quebeck ist die traurige Nachricht eingetroffen, daß das an. demselben Abende: er respektire den Willen der Königin ; *. - 83 en n ,,,, ,, ,,, Ge, abgeschmackt, so etwas zu befürchten, in Frankreich für keine anderen weise neue Bürgschaft gegen ein, übermäßiges Steigen der if „Elisabeth und Sarah“ von Killala von einem ansteckenden und werde sich am nächsten Tage versammeln, um sich mit Anzahl der von 4801 bis Ende 4843 Bersts rben en. . . ö. inen ciet. bun glussꝰ angtrichtei ö ht r . Blätter mehr Leser geben als für die Pr es se, den Sidele, das traidepreise. Namentlich über Marseille werden nämlich seit einigen ö dar g aesuch worden, welchem der Kommandant und über vier⸗ diesem wichtigen Gegenstande zu beschäftigen. Diesen Nachmittag In Nr. 245 dieser Zeitung haben wir die Anzahl der von Beginn des ö ö Ta mthzen bes im verflossenen Winter in übergroßen Massen gesallenen Journal des Db ats und den Constitutionnel!“ chen so beträchtliche Quantitäten Getraide in Frankreich aus a ssgier⸗ unterlegen sind; schlechtes Wasser und die Unsauber⸗ um 2 Uhr versammelte sich der Ministerrath; die Sitzung währte bis Jahres 1806 bis zum Schluse des Jalltes 1843 in der rechtgläubigen 3. ; Sarner, for win vrch e e noch anhaltenden uͤnahnfhörlichen Regengusse. Die Epoque spricht sich über die Eventualitäten der Erbfolge Krimm eingeführt, daß alle Getraidespeicher des mittägliche . ö Schiffes sollen die Ursache der Seuche sein. 2 um 4 Uhr, und es wurde in dieser die Vermählungs-Frage erledigt. Rirche Rußlands vorgekommenen Geburtsfälle nach den von der heiligen ; Henle traf. ven dem rechten Fingel der letgischen Linie die Nachüichi von in Aegypten dahin aus, daß England Ibrahim Pascha in Folge sei⸗ damit nicht blos angefüllt sind, sondern auch große Qu d . Globe straft die Behauptung des Herald und Stan- Auch versichert man (doch bedarf diese Nachricht noch der Bestäti⸗ Sönode des russischen Reichs eing:ammelten und von dem Departement . einem . Gefecht ein, das Fürst Argutinsli gegen Daniel Bek ner Reise nach England als künftigen Herrscher Aegyptens anerkannt reits, und zwar zu niedrigeren Preisen, als das in Frankreich si ügen, als hätten die Fabrikanten in den nördlichen Manufak - gung), das Ministerium habe zugleich beschlossen, daß die Vermäh⸗ der geistlichen Angelegenheiten des Ministeriums des Innern mitgetheilten ö. bei Keiheruch bestanden hat; die näheren Derckl darüber werden noch er- habe. Sir Charles Napier habe förmlich sein Recht anerkannt und gewachsene Getraide auf den eigenen Märkten des Landes erziel, eiten in Folge der Annahme der Getraide=Bill eine Herab— lung des Herzogs von Montpenfier mit der Infantin Donna Luisa Auszt ichnungen angegeben, ö wartet. ctannte Reisende A Lord Palmerston selbst sich dieser Erklärung angeschlossen; man müsse ins Innere hereingelangen. Selbst zu Gray im Departement . . Arbeitalohns beabsichtigt; dies sei grundfalsch und nur Fernanda in kurzem stattsinden solle. n . . von 1801 bis 1813 Verstorbe⸗ Der belannte eisende A. von, ien, . welcher St. Petersburg mithin der Regierung dafür Dank wissen, daß sie durch die Begün⸗ Haute Saone, nicht fern mehr von der nordwestlichen schweizer ] absichtliche Uebertreibung der zur Zeit mitgetheilten Nachricht, Die offizielle Madrider Zeitung veröffentlicht heute folgendes . 6, 6 2 ö . . e, . wie der zu- 11 . im Oftober 1843 verließ, . vin 23. August hier angekommen und stigung der Reise Iprahim Pascha's nach England die Erbverhältnisse südwestlichen deutschen Gränze, ist bereits solches Getraide aus Org reg Besitzer der Rolldrehfabriken zu Ashton under Lyne ihren Dekret: „Donna Isabellg II, von Gottes Gnaden und nach der Con- angehende denlwürdige Epoche Alcranber ö r , , k * ö ; gedenlt nun in sein Vaterland Ungarn zürüchukehren, von won, er in Aegvpten auf einen festen Fuß gebracht habe. angelangt. Die Körner diefes russischen Getraides sind zwar ] ttern geringeren Lohn geben wollten. stitution ber spanischen Monarchie Königin der Spanier, allen denen, zung und Sicherstellüng des zussischen Reiches und zum Glück und 1 . j nach Deutschland sich begeben wird, um dort seine peichhaltigen, Ma Wan Niort schreibt man Vom 29. Äugust: „Eine zweite durch kleiner als die Les französsschen, aber sie geben ein vertreffliches r e welche dies lesen werden, ihren Gruß: Wisset, daß, nachdem Ich beschlofsen stande seiner Bewohner beitrug, . terialien zu verarbeiten. Zunächst ist von ihm eine linguistische Arbeit die Getraidetheurung veranlaßte Meuterei hat in unserem Departe⸗ und damit muß alle Besorgniß vor Brodtheurung für den . R 3tali rn. habe, Mich mit Meinem Vetter, dem Infanten Don Francisco de Asis Die Synodalberichte verzeichnen uns: 3 zu nn, welche die nahe Verwanbtschaft des Magyarischen mit mrient stattgehabt. Am alsten t, wurde die Ruhe der kleinen Stadt schwinden. Im Gegentheile darf man auf ein Sinken der pres. i n, 26. Aug. (D. A. 3.) Während sich hier die glänzendsten Marig, zu vermählen, und auf daß die Bestimmung des Artikel 17 Sterbefall Sterbefalle dem an . . Dstiälischen und seinen entfernteren Zusam Chatillon durch eine Bande Weiber und Kinder gestört, welche über dahin rechnen. Außerdem haben die letzten Regengüsse überall n 1 eiten zur Besitznahme von Lateran vorbereiten, dauert in den Pro⸗ der Constitution gewahrt werde, in Ausübung Unserer Königlichen in den Jahren in der griech. in den Jahren in der griech. V,, mi em scheremissischen, Mordwinischen, Syrãnischen u. s. w. eine Getraidefuhre herstürzten. Die Behörde schritt gleich ein, und auf den Stand der Sommerfrüchte äußerst vorthei y 6 Gährung sort. So ist namentlich Faenza immer noch der Prärogalive und nach Anhören Unseres Königlichen Rathes, Wir ,, 1 Kirche ö nachweisen soll. . ; die Rotte wurde zerstreut, ohne daß man ein Unglück zu beklagen Die Maisärndte, die in einzelnen mittuͤglichen Bezi teig ö , ne. die meist durch heftige Explostonen durch dieses Dekret die Cortes des Königreichs auf den nächsten e. 633 3 . 4 . hatte.“ t . . e, n liefert ein sehr befriedigendes Nesultat, und Gleiches 3 3. Erst vor kurzem wurde daselbst ein junger Mensch 14. September einberufen haben und einberufen. Demzufolge befeh⸗ 1805 1816 4 Das Echo de la Niévre meldet aus Nevers vom 29. August: ) sich auch von der Kartoffel ⸗Aerndte im Allgemeinen erwarten. ahren durch einen Pistolenschuß getödtet. Der Thäter wurde len wir, daß am vorbenannten 14. September die Senatoren und die 1801 . 1817 Sꝛd poi

i a 6 , a , , , ,,,, , , , n , , ,, r , ,, . ! 2 . 1 2 2 . 1 * ö . 4 23 9 8 d 4 5 ö 2 8 '.