1846 / 253 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. . . ... RR dr d -,, =. D eme, J * 1076 Das Abonnement beträgt: A l J 9 e me 1n k zmiali iel 2 Rthlr. sür 1 Jahr. Berliner Bör-se. i Königliche Schau spielt. h . 234 3 ; Alt Pos - Anstalten des In- ö. 8 Thlr. za . ; ;. s ) —— ö I ; . Den 10. September 1846. . a. 464 Freitag, 11. Sept. Im Schauspielhause. ß iste Abem auen Theilen der Monarchie * 3 8 2 3 * ; mentè- Vor ang; Der Ehesuffter, Lusispiel in 1 Aufzug; Hier hne Preis - Erhohung. 3 die Expeditian der Allg. Preuß. Fonds. 8s ö . Actien. 8 *. 2 ö 3 2 4 83 . Die Drillinge, Kustspiel in 3 Abth., aus dem Französischen, asé tions -S ebühr fur den . ü . n 3 , 300 mr ura 156079 Bonin. ; ; 152ste A aum einer Zeile des Allg. Friedrichs straß e Ur. 72. St. Scheld-Scö. 3 945 94 ucl. poted. Mega. 4 92 . , , ,, V0 nm, 2 m.. lag Sonnabend, 12. Sept. Im Schauspielhause. 15 ste Abom An jeigers 2 Sgr. ü 22 race. Scr. A0. Obl. Lit. A.. 4 3 1 , 1164. 3 Mi. ** 6 z ments-⸗Vorstellung: Michel Bremond, Schauspiel in 5 Abth., n 1 S.. 5G rM. 87 87 dé. Hit. c.. 1 300 r. 2 Me. 03 1703 dem Französischen des Viennet, von H. Börnstein. 1 . Kur- . r . 3 92 91: . . 7 . ö. Wien im 20 Xr. .... 9 FI. 1 6 . 101 ; ö . . 24 . K 28 Sckuldverschr. 3 * o. d. Prior. bl. * n 1 ( 50 ri. 1 7 ; ; ö. e. Stadt- * 2 rl. Anh. abgest.— 112 . e e , 100 Thlr. 2 Mi. ] . 5 Th ater 16 253. B ea r l 1 n, S onna b e n d d e n 12 ten Se p t e m b e r 1846 Obligationen 37 85 40. do. Prior. Or. 4 2 2 . , n, me, 8 Tage 93 9. õönigsstädtisches he i !. Westpr. Pfandbr. 31 94 2 Duss. Elb. Bisenb. 107 1 106 Leirais in Courant im nen. . ) 2 M.. 99 . Freita 11 Sept Pagenstreiche Posse in 5 Alten, JJ . . ö —— Coro. Pos. 0. 1023 Ao. 0. Err. Ob. 4 5 Frankfurt a2. M. zudd. W. ...... 100 FI. 2 mi. 56 is ss 14 24 *r 26 Orig *ul.- Schwank in in 2 . , d, ,, Ss; = N reter-bers. bo Suu. 3 Weer. 106 d, erall Jesuiten, Orig Anhalt Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats- Minister J ist folgende Bekanntmachung der kurfürstlichen Residenz= Polizei Ostpr. Pfandbr. ö 7 . Oo. do. Prior. Obl. . ntlicher Theil. Rother nach Schlẽs ö J ; ( 1 , . * dam, 0. 35 977 897 Ao. u Sint garant. 33 24 1 n ; . en. ö. Direction enthalten: „Sämmtlichen Orts⸗Vorständen der Landge⸗ er,, , . or ere, , Meteorologische Seobachtungen —— n n , , . Ersorschung Se. Crcellenm der Geheime Staats Minister Flottwell, nach meinden des Kreises Kaffei wirt zur besenderen Pflicht gemacht, äuf Schlesische do. 3 974 ao. Prior. 4 Usch ; Berantwortlicher Redactenr Dr. J. W. 3 in teisen deutfche undes staaten. Großherzogthum Baden. Landtags der Provinz Westphalen. . etwa vorkommende wucherliche Frucht⸗Auftäufe sorgfältig zu J do. . Stat. Mn. 3 * do. Li. BE. 7 . 1816 norgen- GRNachuintiars- Abend Nach einmaliger n , r , ,. 1 J Verhandlungen. Kurfürstenthum Hessen Strenge 3 Der Vice⸗Ober⸗Jägermeister Graf von der Asseburg-Fal⸗ achten und eintretenden Falls alsbald anhero Anzeige zu machen.“ 1 1 1 * 9. Seht 6 Ur. 2 Ur. 10 Ur. Recliacktuns. In Selbswerlage der Erpedion gegen Kommwucher. gen tenstein, nach 3 Den Kommentar zu dieser Verfügung liefert das nachstehende kreis⸗ Gold al mareo. n n. 4 7 Luftdruck. .... 338,66“ ar. 338, 6 15 Far. 338 54“ ar. Quell wirme 79* NR. . 2 r. 3 46 m. 9 n. ö * sͤmmtliche BVürgermeister: „In Folge Be⸗ ; Friedricbad' or. 13313 13 6 40. d0. Prior. Obl. d Luttwurme .... 4 11.87 R. 2h. n. 1. R. Flusse 6 2 r mer Sommer ; ; 8 Nic tamtli ch er T il 26 . e, 6 à 7 nn-Kölne . 3 . aupus 2 . ' J KEodenũ 5 . ; 3 2 = * ö . ; 1 ' T n * n . r, w 1 . rn, g ö 83 92 , 23 6 2 6 . . 1 op / ni. Gedruckt in der De ckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. rankreich.˖ h i . n Schiffe in russischen h hei 4 vom 13. August 16 das Verbot gegen die wucherlichen . do. Priori ut t v3 3 Wetter.... heiter. heiter. belt. e dne, * 2006 rn, Herrn . . , ,, . in . 3 n 1 and. Auffäufe nicht aufgehoben worden ist, sondern dieselben zur Bestrafung ö. i nn,, , , d age gern, d d eee, , d , n e,, , , ö lo. Priori 45 j Vn z nn j . 1 ] 2 re um Zweck se Texas nat i i ö ; ö . . ,, , , n, ö . , K. a, len. an,, , , ö . n, , n ee. / m mmm schweiz. Kanton Bern. Politische Amnestie. Tagesbrfehl an die Zeichnungen, so wie durch Anlegung eines Muscums, zu erreichen Gemeinden das Au ĩ ü 8 , ö r . Truppen des thuner Lagers. Ernennung des Herrn C n zum sucht. Fünf seiner Mitglieder, an der Spitze Herr M. Sürth, Di⸗ fam mgenr Mãäller , , U. ö Bre en. Hohset Wasserßtand, Kan ton Zi ich. Die Gefecht fetch, höheren Lehranstalt zu Bonn und Mitglied mehrerer na- sofort dem betreffenden Justiz⸗Amte zur Anzeige zu bringen, die 6 ö J 2 sir die gesammlen Riaturwisfenschafien.— Kägto n Unternmaäsden. turhistorischen Gesellschaften, werden zu dem Ende noch im Laufe die⸗ gekauften Früchte aber in Gemäßheit der ö. ezo , . Al I I e m e i n e * A n E 1 E 8 Erdstöße und Ueberschwemmungen. Kan ton Waadt. Protestationen ses Monates die Reise nach jenem Lande antreten; sie haben die Ab⸗ vom 11. Oktober 1817 sofort zuk ĩ d J ? ö leĩchzeitig d 8 ö 9 gigen Genf; sicht, zuerst die Küsten⸗Gegenden von der Galveston⸗Bai bis nach ; 5 n,, wn, , , , . 6 2 vie Dividende des Estrags ver Entrepn eien; : Sr f gegen Dir en n nge 5 Audiens Matanmoras am Rib? Grande del Norte zu durchsuchen, dann, der rn, 6 13 . e. 6 Ear . J ; w trü t t würde, i 6 z i e vide J z des portugiesischen Geschäftsirägers. Der Papst und seine Gegner. 7 litai ; 1 . r e der Fruchthandel sei schon 9 Ge kanntmachungen. , , 1 . . 6 Köln⸗Minden⸗Thürin⸗ statt der Zinsen ein tritt. nnn, des Volkes. ** Jesuiten. 2 Prinz von rin alten. spanischn Milit air ir gh nach Santa de solgend, so weit wie früher abgeschlossen worden keine Folge zu geben sei, da der frü⸗ ö. hal ung n , e , * p ü irection der Seeländischen Eisenbahn, möglich in die Berge der San Saba einzudringen, um von dort aus ̃ ; * . Der Verein für die Luisen st ift ung. ö 1 Die Direction der vom Papsse empfangen. 6 en. n ng, n her vor diefem Uusschreiben abgeschlossene Fruchthandel ein unge seß⸗ ; I769l Bekanntmacung. Karsten. J. Schul ger erbin ungs⸗ 15. August 1846. zpanien. Mabrid. Geschenk des Infanten Don Francisco an die lich wieder nach dem östlichen und nordöstlichen Theile von Texas zu Die ist ben di auf übliche Art Es werden alle unbekannten Inhaber und deren Er ,, , —— Königin. Die Opposition gegen die Vermählung der Infantin Dona wenden. . 6 n , , nt, ben, Cessonarien, oder die sonfi in deren echt ig h, g 742 Eisenbahn. ö Luisa . Briefe aus e nr fk (Die junge Königin; Ünwohlsein des 2 , ele 3 . 3. , , , . ien. Heichr omg den angehlichh erlernen tt sclzh et Berlin⸗ N s? ö i ber der Actie s Eisenbahn⸗Gesell⸗ 1719 hl Infanten Don Francisco.) und Paris. (Prot lamalion des Gene⸗ Deutsche Bundesstaaten. Flingtischen Einschreit ens hiernach reng * achten.. In Folge dieser . Al. 5 9 ö , Berlir Potsdam⸗Magde burger ö 6 . h i hlt wer, Ene hun den Das Personenschiff „Borussi jal- Capitains von Barcclöng. Uniahen in Reus. Die Vermählung grog her zr thun Baden. In der Sitzung der zweiten Kam— n e, rn bee , er, rg n , ünee ee, chaelis et Sohn hier und girirt an Helfft Gebrüder 721 bl Eisenbahn. . . 2 * ul . J * fährt währen . Pn 3 Bahn. . 3h. wa n meg, , mn gi 66 * s ö . der aufgekaufte Früchte transportirte, mit Schiff. Geschirr und Eadun ber 9. Atril 16816 sahltkar, Alnsprtz be irhaten pen⸗ eo, Da unsere Brücken bei 9 e n , ,, ,. , ; 11 Honais S] andeis. und Börfen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Mart bah n-Betriebs-⸗-Perwaltung, des Aufwandes fi (dec astunzn fr, verhaftet, und es soll gegen ihn bie Untersuchüng wegen des crimen meinen, aufgerufen, sich binnen 3 Monaten oder spä⸗ . Potsdam vollendet sind, ventionasstrafe von 2 Thlr. auf jede Actig von 109 . ,,, bericht. Wien. Ein Börsengeseß erwartet. Eisenbabn⸗-Betriebs⸗Materials und mehrerer hicrauf bezüglichen Pentionen. dardanariatus eröffnet sein. 9 n Literatur des vaterländischen ermwefens. In diesem Berichte wird unter Anderem bemeilt: „In dem Vortrage, wo Rußland und Polen

testens in dem

am 21. Dezember, Vormittags 113 Uhr, vor dem Referendarius Masche in n. Gerichtslo kale anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls der Wechsel für erloschen erklärt und der von den Aecep— tanten bei uns deponirte Betrag nebst Zinsen den an⸗

und damit die vollstän⸗ dige Schienenverbindung zwischen Berlin und der Friedrichstadt Magdeburg hergestellt ist, so weiden wir außer den bisherigen

, enn.

*in

Thlr., mit den Verzugszinsen,

dem Verfalltage, solglich bis zum

a) in Berlin b

b) in Köln bei und

spätestens 6 Wochen nach 21. Septbr. a. curr. ei dem Banquier Herrn W. Beer,

dem Herrn C A. Schaaffhausen

c) in Paderborn bei den Herren A. Pad er stein

Abgan von Stettin

Amtlicher Theil.

mit die Großherzogliche Regicrungs⸗Kommission das Budget der Eisenbahn⸗ Betriebs- Verwaltung für 1546 und 1847 vorgelegt hat, ist die Brutto⸗Ein- nahme sür 1845 angeschlagtn zu 1, 32,559 Fl., die Ausgabe zu 1, 022, 266 Fl., die reine Einnahme also zu 9io, 293 Fl., für 1847 erstere zu 221,490 X. letztere zu 4.116, 077 Fl., die reine Einnahme also zu 005,413 Fl. je Großherzogi. Regierung berechnet hiernach den Ertrag der Bahn in

Odessa, 14. Aug. Die Hitze im verflossenen Juli⸗Monat war hier fast unerträglich; auf 255 oder 267 zeigte das Thermo- meter im Schatten zur Mittagegeit beinahe täglich. Von der großen Dürre versiegten die städtischen en, und an den Bäumen in den Gärten wurden die Blätter gelb. In vergangener Nacht fiel zum

e g . . 2 ,, 31 ien reh g e, , . e,, ö 12 Genie 2 Uhr Nachm, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Bergleichung mit deren Anlage-Kapital von 26, 230, 163 Fl. rein zu 368 pCt

) 9. ö zu entrichten. ö 4 * ö 9 t J . 1 8, . h

Stettin, den 29. August 1840, von alen T. Mg. ad gehen sösta, welche gige bis welche dieser Aufforderung nicht vollstän= Dienstag » 15. 40. Dem Herzoglich sachsen⸗meiningenschen Wers Lier nent, Flügel- r i ne,. e 36 k, ire za s irg u i. 3 Ie err n,, . 2 2 ben dn e, Herd 2 9

Königl. Land- und Stadigericht.

1401 Subhastation s- Patent.

Das in der Tuchmacherstraße Nr. 47 gelegene, Vol. I. No. 95. des Hopothekenbuches verzeichnete, dem Bürger Carl Ernst Breßler gehörige Wohnhaus, wozu 4 Nu⸗ then Wiesewachs gehören, welches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur ein zusehenden Taxe auf . Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. abgeschätzt wor= den, so

am 27. November (., Vormittags 11 Uhr, subhastirt werden.

zur erfolgten höheren Genehmigung unseres Fahrplans als Extrazüge eingelegt werden.

Es gehen vom 121en d. Mts. ab bis auf weitere Belannimachung solgende Züge:

von Berlin nach Magdeburg

Morgens 9 Uhr, Abends 5 Uhr und Abends 10 Uhr.

Letzterer Zug geht nur bis Brandenburg, übernachtet dort, geht 5 Ühr Morgens weiter und trifft 78 Uhr in Magdeburg ein.

Bon Magdeburg nach Berlin Morgens 6 Uhr, Mittags s2 Uhr, Abends 64 Uhr. Zwischen Berlin und Pots dam; von Berlin s, 9, 10, 12, 2, 5, 7. 10 Uhr,

werde.

Diejenigen, itlich Genüge leisten, die betreffenden Actien und büßen diedar— frühere Zahlung ein; die darüber ausge⸗ ttungsbogen werden demgemäß durch eine von uns zu erlassende öffentliche Beianntmachung für

der im Monat Oltober statt-⸗ sindenden General ⸗Versammlung unserer Actionaire be⸗ denjenigen Inhabern unserer Actien, zum 10. September a. curr. die zweite Ein⸗ die veiwirlte Conventionalstrafe erlassen

dig und pvün Anrecht auf auf geleistete gebenen Qui

null und nichtig erklärt. Wir werden jedoch bei

antragen, daß welche bis zahlung leisten,

Paderborn, den 31. August 1846.

verlieren dadurch ihr

Donneistag » 17. 40 , ,. tant d Bataillons⸗C deur Buch, den R A 17. j djutanten und Bataillons⸗Commandeur Bu en Rothen Adler⸗ Treitag 18. 40. z Uhr gn rden dritter Klasse; dem Major a. D. Schlieben, lie. Haupt⸗ Sonnabend 26. do. 12 Uhr Mittag S b d ; ; X in ann von Sch reeb von der Großherzoglich mecklenburg · schwerinschen Abgang von Swinemündt kenadier Garde und dem Seconde- Lieutenant Oele der Zten Sonnabend 12. Septbr., Morgens, uderie⸗Brigade den Rothen Adler⸗-Lrden pierter Klasse; so wie montag. , 14. q. mm Ober⸗Landesgerichts-⸗Registrator a. D. Witte in Breslau das Mitwoch 16. do. 8 Uhr Morgen, gemeine Ehrenzeichen, zu verleihen; Freitag ö 1. do. Den Polizei⸗Assessor Vogt in Breslau zum Polizei⸗Rathe zu ,, weren enten, Khteladen-Fabriahten J. 3. Mie the zu p 30. = Dem Chokoladen⸗ Fabrikanten J. F. Miethe zu Potsdam das Die vorstehend blos Morgens bemerkte Abga adikat als H 5⸗Li f. tn lei ; nd Hog endend ach Autunst der gr „Hof⸗Lieferant“ zu verleihen. zeit ersolgt Circa unden nach Pots da m. den Id. September.

Staatszuschuß entbehrlich werden könnt. Die Kommission sst mit vieser Berechnunggart nicht einverstanden, weil auf die Abnutzung der 7 . * Hr , wan n keine Rücksicht aer nn, * wohl, wie die Kommission glaubt, Hi , far die

stunde, einschließlich des rn f , n', jahrlich über 10, 000 Fl. be- lagen dürfte, wodurch sich der Reinertrag natürlich vermindern müßte. Die Kommission ersucht daher die Regierung, bis zur nächsten Budger⸗ Periode eine vergleichende Zusammenstellung von mehreren Bahnen, und zwar 4) der Fahipreife, Frequenzen, Gesammt Einnahme, Zahl der Züge; Y der Verwaliungs⸗Kosten, und zwar geschieden in eigentliche Betriebssosten und Kosten des angestellten Personals; 3) der Kosten für Erhaltung des Bahn lörpers und Betriebs⸗Materials, sertigen zu lassen und der Kammer vorzu- legen. Der Regierungs- Commissair. Legatione - Rath von ch, erläu-

durchdringen. Nichtsdestoweniger lauten aus der Umgegend der Stadt, so wie auch aus Cherson, Nllolajew, Taganrog und Jelissa⸗ wetgrad, die Nachrichten über den Ausfall der Aerndte günstig; in mnchen Gegenden ist sie sogar überreichlich ausgefallen. Eine Aus⸗ nahme hiervon macht nur die Gegend um Wosnessensk, wo die Feld⸗ früchte beinahe durchweg mißrathen sind. Auch aus den Gouverne⸗ ments Kiew, Pultawa, Jekatherinoslaw, aus Podolien und Bessara⸗ bien gehen in dieser Hinsicht sehr befriedigende Nachrichten ein.

Eine vergleichende Zusammenstellung der Handelsbewegung auf

hiesigem Platze in den ersten sechs Monaten des Jahres 1845 mit

1

der in dem ersten Halbjahre des Jahres 1846 ergiebt für das letztere ein überaus günstiges Resultat. Während vom 1. Januar bis zum

K 7!

chen Nordbahn, Behufs Beförderung der Korrespondenz und der ablirung einer Estaffettenpost von Aachen nach Hannover zum An- luß an den ersten Bampfwagenzug von dort nach Berlin, wird die Uhr Abends aus Paris abgehende Korrespondenz schon nach Ver- f von 70 Stunden, mithin den vierten Tag gegen 6 Uhr Nach⸗ ttags, also 26 Stunden srüher, als bisher, in Berlin eintreffen d noch an demselben Tage ausgegeben werden. In umgekehrter chtung wird die bis 8 Uhr Abends in Berlin aufgegebene und an nselben Tage abgehende Korrespondenz nach Verlauf von 83 Stun-

in Paris eintreffen. Die Ankunft in Paris, welche bisher um

Stadtgericht zu Berlin, den 17. August 1846. Das hierselbst in der Alexanderstraße Nr. 31 bele⸗ ene und im Hypothekenbuche von der Königsstadt OI. 24. No. 72 verzeichnete Schmidtsche Grund stück, gerichtlich abgeschätzt zu 31,137 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., soll am 9. April 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy= pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

Zuge an, so wie der Mittags 12 Uhr von Magdeburg abgehende Zug sich dem Viorgens s; Uhr von Hanno ver, 75 Uhr von Braunschweig, sr Uhr von Halber⸗ stadt abgehenden und der Abends 6z Uhr von Magde⸗ burg abgehende Zug sich dem Vormittags 10 Uhr von Hannover, 2 Uhr von Braunschweig, 37 Uhr von Hal- berstadt abgehenden Zuge auschließt.

Wir sorgen dafür, daß Reisende und Gepäck unent⸗ geltlich zwischen unserem Bahnhofe in der Friedrichstadt Magdeburg und dem Bahnhofe der Magdeburg · Hal⸗ berstädter Bahn in Magdeburg befördert werden.

Frankfurt a. O., den 23. April 1846. Potsdam 6, 8, 16, 13. 3 34, 5, 7, 10 Uhr ; ; D hi ; 13 ö icht. ö w . Die Direction schen Post Dampsschiffe. : Pon sd den 1 Neg. ; erl g . . . Der a, ,,, schließt der Kin n n en, n, ,. rn m nn hoh ,,, . ee en, en ff dr 7 fie he , der eilt wa an, 26 , 4 9. ar . . 3 n , . S betrug, be⸗ ö f t. . . ief er in dem gleichen Zeitraume auf 7, S7, 485 R. S. ⸗⸗ sich dem 3 Ühr Nachmittags nach Halberstadt, Braun te j ZJahrten allein. Ser che um so lieber entsprechen werde, als dadurch die Kammer Gelegenheit Der Grund d li . S0, ; ö. 759 Nothwendiger Verkauf. j d '. ; Nb e kannt m ach un g. trhalle, eine llare Einsicht in das von der Kommission mit Un behan⸗ er Grund davon liegt in den hohen Getraideprejsen und in der . ag, h 8 f föweig, Hannoper, Hilteeheim unt, Cee Js, hn. Das Comité der Stettintt Dampfbugsirboot Rhe In Folge der Einrichtung besonderer Nachtzüge auf der franzö⸗ 3 Budget zu 6 und danach ein nilse hen en . ein starken Nachfrage nach Getraide im Auslande, die sich bis zum An- . lönne. Mehrere Abgeordnete brachten einzelne Wünsche zur Sprache. Der fang dieses Jahres erhielten. Dies gilt nicht nur von Weizen, son⸗ 4

Seeläudische Eisen⸗ bahn.

Di achte Einzahlung von 10 Speeies auf die ausgestellten Interims-Actien der Seeländischen Eifenbahn- Gesellschaft erster Abtheilung (Kopenhagen Roeslilde) ist

am 1. Oktober d. J.

Abg. Wel cker wünschte, daß schneller gefahren werde, wie auf den nord- deuischen Bahnen, und beklagte sich über die Absperrung in der dritten Wa⸗ genklasse und den Stehwagen, während man den Reisenden in der eisten und zweiten Wagenklasse an den Stationen gestatte, auszusteigen; endlich ver⸗ langte er gedeckte Stehwagen. Der Ober⸗Forstraih Zim mern sand darin, daß in Baden nicht schneller gefahren werde einen Vorzug, weil die Rei⸗ senden vor Gefahren mehr gef seien. Die Gänge in den Wagen näh⸗ men ohne Noth Raum weg und verhinderten, wenn wirkliche fehr ein⸗ jrete, das rasche Aussteigen. Das Abschließen der dritten Wagenllasse ge⸗ schehe im Interesse der Stdnung und der Sicherheit, und was die gedeckten

Tschetwert ausgeführt wurden, während im Verlauf des Jahres 1844 nicht mehr als 86, 892 Tschetwert und im Jahre 1845 nur 64,953 Tschetwert zur Verschiffung kamen. Auch die Geschäfte in Talg wa⸗ ren bedeutender als 1845, wo in Folge der Viehseuchen die Talg⸗ production nur gering war. Nur in Wolle und Leinsaat wurde we⸗ niger umgesetzt, da diese beiden Artikel im Preise gefallen und vom Auslande wenig begehrt waren. Dieser gesteigerten Ausfuhr ent- sprechend, nahm in dem angeführten Zeitraume des laufenden Jah⸗

720

Freiherrl., von Rumohrscht

tio Kunst⸗Auction.

Den 19. Osober 1846 u. solg. Tage beginn Dresden die öffentliche Versteigerung der Kunstsu lung des Königl. Däunischen Kammerherrn Frei C. v. Rum ohr, bestehend in Gemälden, Ori

I75i] den J3. September 1846

Zur Vertheilung der Konkursmasse des vormaligen Potsdam, . 3 36 ö. d e fällig, und wird selche in den Tagen vom 15. Septem- na? Handzeichuun gen, Kupfers ichen, pi uhr Rachmittags stattfand, erfolgt daher schon des Morgens um Stehwagen betreffe, fo follie man nichts beichlicen, bis man hierüßer mehr res auch die Schifffahrt zu. Im Jahre 1845 liefen 451, im Jahre Gastwirths 3 d. Lilie . ist ein 5 der ge in eic ig: cuir Eisenbahu⸗ ber dbis zum 1. Ofiober v. J. mit Ausnahme der schen ,, . . Uhr. , n gens! Erfahrung! gesammelt. Der Abgeordneie Kindesch wender tadelte das 1846 aber 590 Schiffe in den hiesigen Hafen ö. in jenem * auf den 25sten dieses Monats, Vormittags Hefeilschaft. Sonn, und Festtage, läten; Das , g . i, . unn In Folge obiger Einrichtung kann außer der nach Frankreich allgemein? Rauchen in allen Waͤgenkiassen, obmohl hierfür besondere Ab- liefen aus 427, in diesem 529. Dagegen war 1846 die Einfuhr ge⸗ 9 Uhr, ; in Kopenhagen von den Herren F. C E. Gotsch alt, zeichniß über 45 . 1 in ö Buch. limmten Korrespondeng auch die Korresponden; nach Braunschwei thellungen bestimmt seien. Die Kammer ging hierauf zur speziellen Dis⸗ ringer als 1845. Ueber den weiteren Gang des Handels während

. im Rathhause hierselbst angeseßt, wozu sämmtliche Kre⸗ ; in Hamburg von dem Herrn J. C. Dürfeldt tenen Kunstschaßes en hh 90 6 uschlond zu bi nover, Westphalen, der Rhei F B i d . e n. fussion über, in welcher nach kurzen Erörterungen die Anträge der Kom. der zweiten Hälfte des Jahres kann man Bestimmtes zur Zeit . ditoren, die dabei ein Interesse zu haben glauben, hien. Magdeburg 2 Wittenberge in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags auf Lunsthandlungen in 1a i t . 6 * u He phalen, der Rhein- Provinz, Belgien, den Niederlan- mission nach einander angenommen wunden. Sodann solgte die Distasion cht weisen, Mal über ben Aug all der Aerndit * eit noch . mit vorgeladen werden, unter der Verwarnung, daß auch h h deren Comtoir eutgegen genommen. Aufträge übernehmen die im Verzeichr g 3 gland u. s. w. bis 8 Uhr Abends im Hof- Post⸗ Amte hier⸗ des Berichts über den Geseß⸗ Entwurf, die Derftellung eints zweisen Schie nicht wissen, ut en Ausfall der Aerndte im uslande sichere Herren Commissionaire. aufgeliesert werden. nengeleises beireffend, und insbesondere über den Anirag des Abgeordneten Nachrichten noch nicht haben eingehen können. Man vermuthet in, dessen mit einiger Sicherheit, daß der Archipel, Spanien und das

Jeder Einzahler hat mit dem Gelde die betreffenden Inlerims ⸗Actien und außerdem eine Designation einzu- reichen, auf welcher die Nummern der ersteren ihrer ,, . . sein müssen. y, . zu

; a (Si diesen Designationen sind bei den benannten Häusern in der eirea Eine , . zu a n. werden n g Mꝛill: ; ei welchen die Juterims ⸗Actien nicht von dieser ord- . N dillion Actien⸗- nungsmäßigen Declaration begleitet sind, zurückgewie⸗ d Kapital vertreten war sen. Ueber die eingezahlten Geldbemäge wird sofort ward einstimmig beschlos⸗· eine Interims⸗Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe sen, Deputirte nach Mag- 8 Tage später die Interims ⸗Actien abgesordert werden

bei ihrem Ausbleiben mit der Vertheilung werde ver= 718 E fahren und die Antheile derjenigen unter ihnen, die zur l Hebung gelangen, wieder ad depositum auf ihre Ge- D e * sahr und Kosten werden genommen weiden. ö Datum Barth, den 1. September 1846. Bürgermeister und an, . o m.

Heim reich auf Verwandlung des badischen Schienengelcises in das allge⸗ meine deutsche. Nach einer kurzen Dis lussion ward ersttrer angenommen und letzterer verworfen und hierauf die Sitzung geschlossen.

Kurfürstenthum Hessen. O. P. A. 3.) In den poli- zeilichen Nachrichten für die Provinz Niederhessen vom 2. September

Dresden, den 17. August 1846.

Robert Julius Köhler, Königl. Sächs. Amis. Auctionator und Taxalb

Berlin, 11. September 1846. General ⸗Post⸗Amt.

Angelo mm en: Der außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ 6 Minister am Königl. hannoverschen Hofe, Kammerherr Graf n Seckendorff, von Hannover. n!

dern auch von Roggen, von dem im Jahre 1846 bis zu 123,615 . .

südliche Frankreich fremdes Getraide bedürfen werden, und daß auch bie Ausfuhr nach England seit der Ermäßigung des Einfuhrzolles . zunehmen wird. Ein Herabgehen der . auf unserem Platze

dürfte somit wohl kaum eintreten. Nach dem, was über die Aernd⸗ ĩ— ten in den benachbarten Gouvernements bekannt ist, kann man einer

In der heutigen Ver⸗ sammlung der Actionaine

isenbahn.

oss u 9. 9 Hof von Holland . Man

Das seit 12 Jahren mit dem besten Eisolg be dene und sehr solid in Stein erbaute Gasthaus

östlichen Provinzen vermöge der Thatsache einer hier schon vorschreitenden Landwehr - Organisation auf die übrigen Provinzen des Staats ausging, wird hier ganz abgesehen, insofern dieser Einfluß überhaupt nicht in Frage

Zur Literatur des vaterländischen Seerwesens. rrichtung der Landwehr und des Landsturms in Ost⸗

Königlichen Verordnung über die Organisation der wehr iritt der Verfasser in seine eigentliche Domaine ein und entwickelt

Land⸗

8

n

753g nager. ,

Cottbus, den 5. September. Unser früheres Raths-= . ,

mitglied, * . , Herr Friedrich Sa⸗ , , nme, , ln shdrn Reletimo. eichen. Hof von Holland ju Mainz“ ist mit der gesan muel Brückner, hat in seinem Testament ö e 19 u enden, welche önnen. le uiittungen au en Inter 9 le V ; 2 ĩ 3 9 z 83 Ae F ; '. ) der ile, gel 500 Thlr., bei der Direction eine längere Sisti rung der aus · werden ö Betriebsein richtung neks Silberger ie de,, ; pr gu gen Westpreu en am nech ten Weich sel Ufer , ,, ,, . g n n, , estelli werden kann.“ p) dem Stadttranlenhause 500 * geschtitbcuen Linzöhlung nachfuchen folien. Üm diesem ! n Kopenhagen von den HenrenéF. 6 EC. Gotsch alt, ker unter feht vötiheiihasten Beringungen au und Litihauen im Jahre 1813. Beihefte zum Mili⸗ von hi ed von Beyme unh h zn Hohen fun Priorstat 9 Scharnhorst⸗ 9 solgen, S. 28 52, „Vorgänge seit dem Erlaß der Königlichen 3 . . 6. , lr e e rt n a e,. . ,,, . . der Rheinstraße in der Näht ere nn pro i e. 6 mr, 1846. Berlin, schen Eniwůrfe vor den ostpreußischen in die kritische Wagschale gelegt wer⸗ Verordnung über rie Organ anon der Landwehr bis zu ihrer Mobil- em Hospitale y erste . ͤ ; zogen. assel 2 em in bei Ern iegfried Mittler. 1 uart⸗ Seiten. ben. Des Herrn Verfassers eigene Ansicht ist, S. 27, also ausgesprochen: machung; beweisen, werden diese aufgesordeit, ihre Quittungsbo- Pin Beziehung auf Obenstehendes werden die Her en Rheinbrücke und vis ü der dandunge lage si⸗ Dieses Beiheft zum heutigen Militair-Wochenblatte, eine werthvolle „Die ien . n . * . , , , ö 1) Anzahl der zur Landwehr gestellten Mannschaften 2c. 2) Benennungen, Eintheilungen und Ortsveränderungen der Landwehr nach

vor der Ankunft der ostpreußischen Vorschläge jedenfalls vorhanden, aber weder diskutirt, noch über alle mögliche Schwierigkeiten der Ausführung und der wahrscheinlichen Oppositien sortgeführt. Das Anerbieten der öst⸗ lichen Provinzen warf deshalb nicht allein ein bedeutendes Gewicht zur Ueberwindung jener Schwierigkeiten in die Wagschale, sondern hätte auch die Ausführung der Pläne der Regierung beschleunigt, wenn nicht die in manchen Punlien wesentliche pe e nen beider Entwürfe störend einge- wirh hätte. In jedem Falle aber hob die Existenz dieser Anerbietungen der ösllichen Frovinzen das Vertrguen auf den Erfolg ziner allgemeinen

Landegbewaffnung, selbst bei der Regierung, in dem Maße, daß, wenn . eine solche auch ohne diesen Zwischensall zu Stande gekommen wäre, da⸗ So viel, um auf eine Schrist aufmerlsam zu machen, welche sich den

bei vielleicht nicht mit der für den Erfolg so wichtigen Energie hätte auf gediegenen Werken von von Prittwiz und Friccius ehrenhaft anschließt. getreten werden lönnen, als es jeßt von Hause aus geschah.“ „Von der = großen Bedeutung des moralischen Einflusses hingegen, welcher von den

sicher Dam pfboo te gelegen, gewährt die freie sicht auf den Rhein und bietet alle Bequemlichli welche von einem Gasthof ersten Nanges verlangt

den können.

Das Haus enthält: 4 Salons, 81 Zimmer, 124 küche mit Ftegenzisterne, 4 wasserfreien Keller sin Ein Wein, Gemüßslteller, 1 Remise für 12 Ba Stallung für 35 Pferde, weiche beide lehtere sehr theilhast überbaut werden können, da sie ihre ganze gade nach der Rheinstraße bilden. ] t

Nähere Auskunst über die w,, , . el das Königliche Intelligenz · Comiosr zu Berlin, a in franco? Briefen die deimaligen Miether Herren und Hahn in Mainz.

in Summa 1500 Thlr. vermacht, wovon die Zinsen für die gedachten Anstalten verwandt werden sollen. . In dankbarer Anerkennung bringen wir dieses hier⸗

hrift, verdient, ihres allgemein historischen Inhalts wegen, dem ganzen riotischen Publikum durch einen besonderen Abdruck e n nl . . 1. Der nicht genannte, aber wohl bekannte Verfasser, Herr Major Ger- * vom Generalstabe, hat sich durch diese gründliche und umsichtige Ar- große Anerkennung verdient und für die Fortsetzung derselben, welche er lige von 18135 bis 1815, in ähnlichen Heften, geben wird, die e men sten Erwartungen erregl.

* ? der Spiße der Abhandlung sind sieben Archive genannt, welche, * en bereits gedruckten und jedesmal speziell genannten Quellen und * nil ichen Mittheilungen, den Sioff geliefert haben. Dann folgt ein ** rn kalte.·¶ Der eichniß; hierauf die Abhandlung selbst, mit Dar⸗ i er Zustände in den Jahren 1807 bis 1813, wesentlich nach den ö 6 zur Kunde Preußeng. Erst mit den Vorgängen seit sammenberufung ver Stände bis zu dem Erlaß ver

Acktionaire davon benachrichtigt, daß in Uebereinstim- mung mit dem S. 10. des Statuts keine Einzahlung vom 'gten Einschusse nach dem 1. Oltober d. J. gelei⸗ stet werden lann, ohne in Verbindung mit der im be⸗ nannten §. festgeseziin Zulage von 16 96 des Belaufes nebst Enischädigung aller durch die versäumte Einzah⸗ lung verursachten Kosten.

Fern er werden die Herren Actionaire dar= aus aufmerksam gemacht, daß es ihnen dem Beschlusse der General⸗-Persammlung vom 23. Mal v. J. zufolge, zu jeder Zei freisteht, Tie noch auf die Actien restirenden Einschüsse einzuzahlen und dagegen die Interim s - Ac- tien mit den originalen Actien umzutau⸗ schen, veren No minalbetrag mit 4 X E. . Zinsen von dem ersten Tage des auf die Ein⸗ zahlung folgenden Monats bis zum 1. Juli 1817 verzinst werden wird, nach welcher Zeit

ihrer Mobilmachung.

Zum Schluß ist auf S. 58 vom Land sturm die Rede.

S. 59 146 wird eine bedeutende Anzahl von Pues: gegeben darunter, S. 62 - 67, „vorläufiger Entwurf der Verfassung der Pro vinzial- Truppen“, vom General von Scharnhorst eigenhändig lim Jahre 1808) irie, und S. 70 u. 71 „das Wesentlichste in ber Dig anisatson eines Landsturmse und ziner Miliz, vom Oberss⸗Licutenant Karl von Clausewiß (Königsberg, Anfangs Februar des Jahres 1813 geschrieben).

gen mit Nummern - Verzeichniß am Freitag

nidnnd r f her ig l den 11ten und Sonnabend den

Der Ragistrat. 12ten d. M., Vormittags von bis 12

x und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, bei Herren l720k] ü . ö A. H. Heym ann C. Co., Unter den Linden Nr. 25, Den Wohlthätigleütssinn unserer Mitbürger hat ein gegen Quinung möglich st zahlreich auf einige Tage zu

Benüger daburch gemißbraucht, daß er freiwillige jihr - beponiren. Sollte teider Erwarten dieser Schtin nicht

; zae j den gewünschten Erfolg haben, so wird der Verwal⸗ liche Beim äge für die Luisenstiftung, auf Grund tun i er, w e din eine Gene⸗ der von ihm angefertigten, mit dem Namen der Geber

n ral Versammlung zusammen zu berufen, um die in der und mit dem Beirage der Gabe versehenen Bücher, von gegenwärtigen Geld -Kalgmität zu ergreifenden Maßre⸗ ihnen einfordert. Da sich die Luisen st iftung nicht in dem

1 ( ein gemeinsam zu berathen.

ZJall befindet, durch Geldbeiträge dit Theilnahme des Pu= 1 den 9 3 1846. biilums in Anspruch zu nehmen, so warnen wir dasselbe vor

jenem schändlichen Bemuge und werden es dankbar ertennen, ö

. ; . m Den, . 8 3 r , , , n , , , , . n,, e