1846 / 253 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

K ö ,

1079

chte Witterung zwingk mich, von der mir erth eilten Vollmacht J riat bedeutende Veränderungen stattgehabt. Mons. Santucci und 1 Nöthige anordnen könnt.“ Mit di ; N .

hrauch zu machen und das Lager gufzuheben. Eidgenossen! Unter Mons. Cannella sind aus demselben auf andere Posten versetzt wor⸗ r ch zurück. Nach * 2

„en Horanssichten sinb wir fierher geibönmen. Jwiriracht welste den. Und in shmlichen Weise haben in den 2 die Bersetzun · Königin die Versammlung der Minister und brachte die Nacht wei- unter Euch säen. Man wollte sie im Lager fortpflanzen. Ihr gen und der Personalwechsel begonnen. eise sindet man ferner, nend und schlaflos zu. Erst um sieben Uhr Morgens legte sie sich

t dem Bösen kein Gehör gegeben. Enntracht, Brüberschaft, daß die Verordnungen, welche dis Nerbefserung der inneren Verwal- zur Ruhe nieder,

weigersinn haben unter Euch die Oberhand behalten. Selbst im tung betreffen, nicht mehr auf dem Wege von Edikten und Mani- Da die Minister die Ueberzeugung aussprachen, daß der Ent-

1078

bedeutend r von Getraide zum Herbst entgegensehen. In 682,977 Fr. an Einlagen empfangen und dagegen 724708 Fr. her⸗ die Eingeborenen, konnen natürlich nicht in der gehörigen

6 —ii ee Gouvernements Kiew, l ee. 2 auch theil⸗ auszahlen müssen. Die Brodpreise für Paris sind fur den Monat gegraben werden, und so fürchtet man sehr, 94 9 ,. en

ite i Cherso d die Erträ ehr zufriedenstellend. Septemb leicher 39 Centimes das Kilo c Soho schlecht beerdigten Leichen neue Pestile Helen bein vor Kberlon sinhd die Crträhni s fh, t. * Setemier anf gleicher ohe , , Das hee, des Ghougerngurs von Sind; des 2 Gener

Nur im mittleren Theile des Gouvernements Cherson haben die Saa⸗ blieben. ; ü ; ö. n., einigen Gegenden von der Dürre, an anderen durch die Heu⸗ Habeneck, der berühmte Orchester⸗ Direktor der großen Qper und Rapier, wird als über alles Lob erhaben geschildert; überall war perfönlich bemühh, den Kranken zu helfen und ihnen Muth einzuß

ür ihn wenig ng mehr übrig läßt. ; en, und seine Energie wir ie ein zündender h en Augenblick hat ein schlechtes Beispiel auf Eu vermocht. festen, welche allzu lebhafte Demonstration Fol ben könn- luß ĩ öniai ĩ ; ment des Cote d'or dauern noch gemeinen Soldaten, daß auch unter ihnen kein selbstsüchtiges habt Euch in allen Mühseligkeiten des Lagerlebens wiig, ge. len, gegeben 6 ers. 6 K . ö. '. n . 2 e . 5 r ,,, am, unverhrossen erwiesen. Bas gesammtt Vzterland wird Euch solches ist nicht blos (wie bereits am. in Betreff der Bettler den Augenblicke preisgegeben war, verwuthlich nur aus dem Vewußt-

Nischnij⸗ Nowgorod, Anfangs August. Unser Markt i Die Feuersbrünste im Departe ] ) ? g van n, 23 3 6 2 immer olf An zwei Orten sind wieder bedeutende Brandschäden rückhalten Platz greifen fonnte, vielmehr ein Jeder bemüht war, n : : nHank wisfen, und Euer Befehlohaber ist stolz darauf, solche und. Müßiggängert, welche in Pflege. Anstalten, in Arbeits- sein hervorgegangen, daß in ber abzugebenden Erklärung der Schlüssel

in vollem Gange, doch klagen die Kau

Abnehmern. In Droguerieen hat der Umsat noch nicht begonnen. vorgekommen, ohne daß man den Urhebern auf die Spur gekom- besten Kräften das Seinige zur Besiegung der Kalamität beizutrag

szen unter seinem Kommando gehabt zu haben. Behauptet, häuser oder in die Regimenter gesteckt werden sollen, in Um- ihrer ganzen Zuktunst liege. Denn wenn auch früherhin gewisse Per-

Von . ö ist wenig zu Markte gelommen. 39 ver⸗ men ist. ** 2 der . . n, * ein, z . nano (er gulf auch auf dem Marsch; lautet, haben die Fabrikanten in diesem Jahre den Krap direkt aus k 6 ahren, seitdem es britische Provinz ist, berer O00 Mann britisg hrnänner, den hier erworbenen önen Ruf auch auf dem Marsche lauf geseßt worden, sondern auch wegen der Statistik des Beam- d 2 Derbent bezogen. Indigo behauptet seinen früheren Preis. Das Großbritanien und Irland. . 2 Truppen die Opfer der Pestilenz geworden. z heimat und kehrt in dieselbe wieder, wie Ihr mit Ehre aus dem tenstandes. Die Dilasterien werden darin , ohne . w g . , . n. *. öl ist von befferer Qualität, als in den früheren London, 5. Sept. Nicht so gelassen und gemäßigt, wie die Tin von den Südsee - Inseln angelangtes Schiff hat die Na er ziehen werdet. Der Befehlshaber: Maillardoz, eidgenös⸗ auf, politische Gesinnung, welche dabei nicht is grage iomme, nachzä-. ken Infahten Pon . e 2 3 1. Oberst. weisen, welche Fähigkeiten, welches Einkommen, wie viel Aemter, Hofleute noch vor kurzem gar mancherlei Anekdoten über die jugend⸗

lische Bischof Epaille von den G

herangeführte Baum det worden ist.

gekommen, als im vorigen Times, spricht sich das Haupt- Organ der Whigs, die Morning richt mitgebracht, daß der fatho

Der Große Rath hat den Direktor des Militairwesens, Herrn welches Auskommen und welche Verdienste ein Jeder habe. Auch bei lichen Neckereien, deren Gegenstand dieser Prinz gewesen sein soll, in

Jahren. Von Ther ist mehr zu Markte g ; ) ; l . Jahre, nämlich Blumen-, Familien, u. s. w. Thee r Zi⸗ r . w . aus, . ö. , 53 ö 7 6 a. 5 ö hremw Wat . diken und Zigelthee gegen 8000 Zibiken. Die Preife desselben haben die Er lärungen dieses Blattes diesma ür eine wahrhaftere Bezeichnung em einischen Beoba chter wird Güber die mehrerwäh senbein, zum Obersten ernannt un ihm den ersten Militairrang kirchlichen Aufzügen scheint sich der neue Kirchenfürst nur auf das ! Uml i ie Kö⸗ sich jedoch noch nicht festgestellt. der politischen Richtung des Kabinets zu halten als jene der Times. evangelische Allianz, welche hier durch Abgeordnete aus allen Tann santone ertheilt. nothwendigste beschränken zu wollen. So * ü e, e, * aer. enn 6. 26 . . e. „Es ist wahr“, schreibt die Morning Chronicle, daß die Ver zu Stande gekommen ist, Folgendes geschrieben: „Die 13 Bis zum 2. September Nachmittags war die Aar bei von der Besitznahme des Lateran, welche, Gerüchten zufolge, im Sep⸗ gefolgt fei. 9 9 gung Königin von Spanien eine rein spanische Frage ist, Allianz hat ihre Konferenzen sowohl, als ihre öffentlichen Bersam mn in beständigem Wachsen und erreichte eine Höhe, die den tember und zwar nach althergebrachter Weise zu Pferde statthaben Der Schnupfen des glücklichen Bräutigams hält noch an. Gestern 9 en Stand, den man kennt, mehr els einen Fuß überstieg. sollte. Ja, es wird vermuthet, daß sie wohl gar nicht öffentlich sein und heute brachte der Inn im Bette zu, ohne die zahlreichen Be⸗ ö

Archangelsk, 10. Aug. Lange hat man hier keinen so mählung der rei s ̃ herrlichen Sommer erlebt. Das Wetter ist anhaltend warm und oder es wenigstens sein sollte, denn nur in diesem Sinne kann man lungen gern dit. Ersterer waren mehr als zwanzig und letzterer, heiter. Nur selten umwölkt sich der Himmel, und wenn es regnet, sie als eine eur opäische Frage behandeln. Alle Mächte Europa's müssen gerechnet eine, welche von Franzosen, Schweizern und Belgiern fo regnet es nur so viel, als nöthig ist, das durstige Erdreich zu auf gleiche Weise dabei interessrt sein, daß dem spanischen Volke französischer Sprache gehalten wurde, vier. Alle waren gedri fränken und die erfrischte Natur in neuem Glange erscheinen zu las⸗ die vollständigste Freiheit in der Wahl eines Gemahls für seine Herr⸗ voll, und der Eindruck, den die ganze Begebenheit auf das relig sen. Am 22. Juli, wo die Hitze am drückendsten war, stieg das scherin gesichert werde. Die Wahl, welche stattgefunden hat, scheint in Publikum gehabt, bedeutend. Vor Allem aber scheinen die Theinn Thermometer im Schatten bis auf 247 und in der Sonne bis auf der That nicht der Art, um vernünftigen Einwürfen dagegen Grund zu ge⸗ mer an den Konferenzen tief ergriffen, ja überrascht zu sein, im Erik genehm ist, das ist Alles, was Jeder sich über sich selbst erhoben, aus seinen engen Kreisen h

55. Des Versuches halber legten mehrere Personen an diesem Tage ben. Wenn sie nur dem spanischen e es, w t ; ) : Hühner- Eier in den von der Sonne durchglühten Sand, und in der England wünscht. Wir haben in unseren Beziehungen mit Spanien leine gJerissen und einem universellen Gefühl hingegeben fand, dessen

rößte Gefahr war, daß der Damm bei dem sogenannten werde, und daß sie vorläufig auf den 10. ĩ i ii i z

en gut durchbrechen und der Strom sich ein anderes Bett gra⸗ Die ier n,, , a r f unn e ,. 2 ,

lännte, wodurch die meisten Häuser im Aarziele bedroht worden vor sich gehen, ist so groß, daß es schwer wird, auch nur die wich⸗ 3 X Paris, 5. Sept. Der General- Capitain Breton hat an

n. Bei den Schutzarbeiten hier leistete die Sappeur⸗ Compagnie tigsten anzuzeigen. Ein Abbate, welcher das Referat beim Kriegs⸗ sämmtliche Einwohner von Catalonien am 26. August eine Procla⸗

liche Dienste. Auf dem Inseli und dem Schwellenmätteli mußte Ministerium hatte, ist durch einen alten gedienten Offizier, der Napo- mation erlassen, worin es unter Anderem heißt

m bis in die Nacht bei Laternenlicht gearbeitet werden, um die leon's Feldzüge mitgemacht hat, ersetz.m worden. Eben so ist der „Die besiändigen Feinde der öffentlichen Ruhe arbeiten unguggsetz

ser vor den hn sicher zu stellen. Am Zten ist die Aar end⸗ Prinz Massimi, Herzog von Rignano, zum Mitgliede der für die ,,, , , 1 n * ; 2 ö i P

bedeutend gesunken. üntersuchung der Eisenbahn⸗-Projekte niedergesetzien Kommission er- schreibern, machen sie in der Dunkelheit r merge ü f.

3

—⸗ That, das . ihnen gerann zu einer festen Masse. In der a rn, 6 n sind wenn i dest⸗ Inte ssen am we- sich 44 fr ii . 55 hing fm e n fn 4

ö Nacht auf den 7. August hatte man das in diesen Breitengraden sel⸗ nigsten durch den unheimlichen Einflu einer Camarilla zu gewinnen ren, daß die Idee, die sie zu er a en geglaubt, größer ist, alt 42 * nannt worden. In solchen Fällen leuchtet die Tendenz durch, die j 9. . n

4 iene Schauspiel eines Gewitters, das nech einem beißen Tage gegen haben, denn die Politik Englands und die Politik Spaniens gehen selbst, und nun vielmehr die der sie selbst erfaßt hat und mit Kanton Zürich. Am 31. August, 1. und 2. September Säcularisation des Gouvernements = . e, ee. n . ele. . * 1 . 95 43 24 e 1 ö öhe sie noch kaum ahnen können. die sͤhweizerfssche Gesellschaft für die gesammten Natur ⸗Wissen⸗ sie angebracht ist. Hinterliss bedienen, um die Hintergangenen zu verblenden und wie durch

sten in Winterthur versammelt. Repräsentirt waren neben Zürich, Wie wichtig ein durchgreifendes Verfahren in dem gegenwärtigen] Zauberfr aft anzulscken, i da Siruer - System, indem sie es unter schreck= hes natürlich die größere Anzahl. Mitglieder zählte, die Kantone Augenblick ist, beweist die fortdauernde Gährung in Faenza. Der Papst sichen Farben und als hervorgegangen aus standalbsen ungerechtigkeiten , nn nt; ., . . D , 3 hatte seinen Privat⸗Seecretair, Monsignore Stella, dahin abgesendet a, üI Sie täuschen, sie benü s faufen Euch! Dies

urgau, Tessin, Uri und Unterwaldeu, in allem etwa und di i ini 5 ĩ ier e täuschen, sie betrügen, sie verkaufen Euch! Die le ug Thurgau, ; ; nd auf diesen sogar ist geschossen worden. MNiorzinü's Mörder ist Zalschen sprechen nin von der erlogenen Hr olli des Steuer Systems,

Abend aufzog, vier Stunden währte und unter Blitzen und heftigen durchaus Hand in Hand. Deshalb werden wir ung freuen, diese ver⸗ fortziebt zu Zielen, deren Höhe si ah Donnerschlägen über der Stadt sich entlud. Bei dem günstigen wickelte Frage endlich in spanischem Sinne gelöst zu sehen. Freuen ist die Idee der echten christlichen Katholizität, ernst, gl o iten Thelle der big und liebevoll, aber in vollkonimener Freiheit; jeder Einzelne,

ö. Sommerwetter ist in allen streisen des Gouvernements der Stand wir uns jetzmt schon, fo geschieht es, weil wir dem zwei ö hren seiner Konfesslon zu entsagen,

des Winter⸗ und Sommergetraides äußerst befriedigend. Auch die empfangenen Nachricht noch keinen Glauben schenken können, denn ohne den eigenthümlichen Le hlung der Königin nicht den An⸗ im frohen Bekenntniß der von der Konferenz anerkannten Grundl

; Heuschlüge geben guten Erfaag. . ., re . Vermã ewig en gt el dae ic und en er in ansch ließ u cer ist ihm freudig wil ; . f ein einer freien Wa ondern eines Handels. s ist nicht da ren, an den Verein anschließen will, der ist ihm freudig will glieder. ergriffen worden, es soll ein Schweizer-Licutenant ein, und dieser ñ iatei einzusiõ ̃ Frankreich. herne esl en geschern aden, ie be äenossche zMigieruzg Cie ein. men; wer. ohrr aht hir meer n ffn, freundlich diesen In n en eingessanden und erklärt, durch den De eee 7 n , . Kanton Unterwalden. Am 30. Anugust Abends 10 Uhr Gräuelthat veranlaßt worden zu sein, womit des Ermordelen pro. Euch verrätherischerweise in den Kampf zu vernickein und Euch zum. Ber,

pürte man in Enetmaas Erdstöße, deren Richtung südwestlich ging. tokollirte Aussagen auf dem Sterbebette übereinstimmen. Sind doch brechen zu verleiten. Aber ich kenne von Grund aus Euer richtiges Urtheil Bewegung soll zwar nicht heftig gewesen sein, desto stärker aber Leute auf der Straße so frech gewesen, Vorübergehende mit dem und Euren gesunden Sinn und bin voll festen Vertrauens, daß es ihnen

Pein dumpfes Tosen und Brausen vernommen, und bald darauf Messer auf der Brust anzuhalten, zu schreien: „Morte a Eio IX.!“ nicht gelingen wird, ihre unermüdlichen Wünsche zu erreichen. Sie bella- gen sich über das Steuer-System, die Getäuschten! Denken sie nicht daran,

zen mehrere bedeutende Erdschlüpfe los. Die Bergbäche und die Dieses Feldgeschrei wird nun aber sturmartig von dem aller⸗ =

die schon vor acht Tagen großen Schaden durch Ueberschwem. wärts erschallenden , Viva Eio 1X.“ übertönt. Diese Worte kaß es ebenfalls von Euch ausgeht, daß auch Ihr Euren Stein beigetra,. und Ueberfarren von Wiesen und Aeckern und durch Einreißen Findet man auf Wänden, Thüren, Mützen und wo ste nur gen habet zur Aufrichtung dee Gebäudes? Es n Eu nohl bölanni, daß Verschütten von Straßen und Wasserwerken verursacht hatten, anzubringen sind, aufgezeichnet. Zuweilen bilden sie ein für die i n e, n, , 8. 6 i , . n seither ihre Verwüstungen schon wieder zum zweitenmal in ver⸗ Schergen des alten Regime fürchterliches Losungswort, und der Go⸗ . , rr ee , , do 5 46 , tem Maße wiederholt und neue hinzugefügt. Die Größe, des vernatore von Foligno, ein gewisser Gorga, der so recht gehaust zu anden und in ine . gab er dann unsere . und Sou ve sabens kann noch nicht angegeben werden, und droht leider bei der den Zeiten der politischen Verfolgungen, ist damit von Foligno bis rainin ihre Königliche Wan n! Ich erkläre daher denjenigen, der sich

aufgelockerten Erde durch jeden Gewitterregen noch größer zu Terni begleitet worden. Er dankt Gott, mit dem Leben davonge⸗ demselben widerseßt oder demselben zu entgehen suchen sollte, für einen Rebellen gegen feine Königin, gegen das Parlament und die ganze Nation,

den. Der größere Theil der Erdäpfel⸗ Pflanzen ist bereits schon kommen zu sein. Denn als er mit einem bei mitternächtlicher Weile ö = mie ört, und unfer Ländchen geht leider einem noth- und elendvollen bestiegenen Wagen an das Stadtthor von Foligno gelangte, hob ein weiche eg erwählt hat. Wenn zinem fein Quoten und Antheilt nichtz at. see mangregch. Mann eine Taterne in die * ; fallen, so stehen erlaubte Mittel offen, um der Ueberbürdung abzuhelfen; er enigeger ein in die Höhe, auf welches Zeichen ein Steinregen vielleicht wirt bald der Wahlkampf sich eröffnen; legt in die Urnen C

ihn begrüßte. Und so ging es von Station zu Station. Zuletzt flogen Stimmen nieder zu Gunsten der erleuchteten Mn welche das Wr! Kanton Waadt. Gegen den Ausfall auf den Kanton Liebesaͤpfel, jene sastreichen Pomi d'oro, auf ihn nieder, und in Narni führen für ein sparsames, einfaches, leicht zu handhabende Finanz · System adt von Seiten des Gesandten von Genf in den Sitzungen der wollten sie sogar im Wirthshause Hand an ihn legen. Der Gast⸗ Mögen sie nüßliche Reformen aufsinden und solche Ersparnisse, daß tas satzung sind neue Protestationen von Yverdon, Orbe und Grand⸗ wirth nahm sich seiner an, erklärte, daß sie es mit ihm zu thun hät-] allgemeine Budgel ihren Beifall erhalt. Auch ich als Privaimann und

Paris, 7. Sept. Der Handels ⸗Minister hat den Handels fache Verdächtigung einer solchen Sache entschieden zurücgewiesen hat, da anerkennt und ihm Gedeihen wünscht, soll ebenfalls als Bruder Kammern die Anzeige gemacht, daß die russische Regierung die An- sie wohl fühlt, wie nichts dem rechtmäßigen 6th Frankreichs in gesehen werdenz aber auch kaum weniger die, welche, Christu wendung des unt vom 19. Juni 1845 in Betreff der französischen Spanien so schädlich ist, als der Verdacht solcher diltatorischen An- Haupt belennend, sich schüchtern, ja mißtrauisch entfernt halten, wn aus den Häfen am Ocean und aus dem Kanal kommenden Schiffe maßungen. Deshalb stehen wir an, den Nachrichten über die Ver⸗ sie anders nur die Früchte des Geistes der Liebe an sich blicken i aufgehoben habe. mählung des Herzogs von Montpensier mit der Infantin Maria fen. Eine solche großartige Anerkennung der Einheit in der M Die Alademie ber schönen Künste hat keine der Preisarbeiten Luisa noch Glauben zu schenten.“ Die Morning Chronicle nigfaltigleit hat wohl uoch nie in der christlichen Welt stattgefum des für Slulptur aus esetzten Preises für würdig erklärt. Der meint nun, diese Verlobung habe allerdings wohl stattfinden kön⸗ und muß mit der Zeit auch die Mannigfaltigkeiten selbst, wo i wissenschaftliche französtiche Kongreß ist den 1sten d, zu Marfeille nen, es sei aber zweifelhaft, ob ein solches rrangement von England verschwinden machen, doch vermindern. Welch ein i eröffnet worden, Die Eröffnungs⸗Rede hielt Herr Roux, worin er gutgeheißen worden sei und selbst als günstig betrachtet werde; Schritt in dieser Richtung ist es nicht, schon, da auf die historische Vergangenheit Massilia's hinwies. Herr von wenn es dem Könige der Franzosen gelinge, seinen Sohn mit 206 Männer von Selten, welche die mannigfaltigsten Ansichten i Caumont wurde zum Präsidenten eswählt. der Infantin von Spanien zu vermählen, so wäre dies ein den Sinn der Einsetzungsworte und die verschiedenartigsten Gebrä⸗ Den 1. September wurde in Bordeaux wiederum Herrn Cob- großer Triumph für sein Haus, ein solches Ereigniß aber eine bei der Feier beobachten, zusammen das Abendmahl in einer eng

den ein glänzendes Bankett gegeben, woran die Notabilitäten der große Benachtheiligung der Stellung Englands; es würde schen Kirche, Alle um den Altar herum lnieend, empfangen hab che Erneuerung des Fa⸗ Was würden die Vorfahren dieser Männer aus dem siebzehn

Stadt und Umgegend Theil nahmen. Der Präfekt, Baron Sers, eine solche Vermählung eine thatsächli

und die ersten Behörden des Departements, hatten sich eingefunden, milienpaktes sein, eine vollständige Wiederherstellung jener politischen Jahrhundert zu einer solchen Gleichgültigkeit gegen ihre the ologis sammt den ersten Personen des Handelsstandes. In Erwiederung auf Vereinigung Spaniens mit , n. der England in dem e e . Spitzfindigkeiten und kirchlichen Formen fagen? Freilich wäre Aen die ihm zu Ehren ausgebrachten Toaste hielt Herr Cobden eine Rede, Kriege im Anfange des vorigen Jahrhunderts, obwohl vergeblich, liches auch im achtzehnten Jahrhundert zu bewirkten gewesen; ch in weicher er wiederun auf die Handels-⸗Maßregeln in England Be versuͤcht habe, zu widberstehen, und welcher England später wieder, dann war es Folge des allgemeinen Indifferentismus. Aber n zug nahm. „Man sagt“, sprach er, „daß die englischen Freihandels= aber mit besserem Erfolge, durch die Siege des Herzogs von Wel⸗- Männern geübt, dei denen Lehren sowohl als Gebräuche eine R

Männer den Schutz so lange festhielten, als er ihnen nöthig war, lington in der ersten Periode des gegenwärtigen Jahrhunderts Bedeutung haben, ist es ein herrlicher Fortschritt. Uebrigens hat M eingegangen. Sie schließen mit den Worten: „Die Unterzeich‘ ten, machte mit den Verfolgern einen Vertrag, in Folge dessen er Grundeigenthümtr bin ein Freund von wohl bemessenen und erwogenen und daß sie ihn jeßt aufgegeben, als sie es vortheilhaft fanden, ohne widerstanden habe. Die Rorning Chronicle sagt am Schlusse Konferenz weislich weder sich ein allgemeines Werk festgese n bitten . den Großen Rath, ihre Protestation dem Proto⸗ seine Thore nicht schließen durfte, gab aber seinem Schützling alsbald ie eff aber ich will sie nur durch die erlaubten Mittel und jene,

Verhallunge - Regein vorgeschrieben. feiner Sitzungen ginzerleiben zu wollen, und versichern ihn zum ben Rath, sich mit den dort zurückgelassenen Wachen zu derständi welch dit politischen Hesete verschteib n die in der Monarchie gelten.

ihn fertig zu werden; darauf antworte ich, daß wir in England un⸗ ihres Artikels mit Bezug auf die Time s: „Wir könnten durch die noch dem Vereine x J .

sere Pi en auf jene Productionen angewandt, die von Umstände genöthigt werden, Zeugen einer solchen Vermählung zu dem Zwecke, die Brüber zu lieben. das hristliche Heil Hus, daß sie bereit sind, mit Leib und Gut ihn in allen Maß- gen und zu Fuße davon zueilen. Sie wollten ihn absolut tödten, weil ez . n . . ve , n ,, d g,. z 2a 2 . Ee . - * 2 * 2 * 22 2 2 2 2 11 k 22 2 2 * s * 9 2 * P * ü

fremder Konkurrenz am meisten zu fürchten gehabt näm⸗- sein; aber wenn dieser Fall eintritt, so wollen wir uns doch nicht der fördern und zu diesem Ende i h ig, ,,. n zu unterstützen, welche ihm seine Weisheit zur Erhaltung der er in Bologna gar zu viel , . ins , habe. t ziehn rf renn rah che decihfhlng; an Eu d. gh m n.

lich auf Getraide. Ich bin vielleicht berechtigt, im Na⸗ Scheinheiligkeit schuldig machen, uns das Ansehen zu geben, erfreut liche (worunter denn natürlich auch, des Kantons eingeben wird.“ In der That gelang es seinem Sohne, durch eine h naive Ueber- Hane en wanne unb vse leicht schlimmmm Konsihhen votjutgeugen,

redungsgabe und durch reiche Trinkgelder sene Thürsteher zu gewin· so wie zu gleicher Zeit die Revolutionairs zu ermahnen, daß sie abstehen

men ber Freihandelsmänner mit einiger Autorität zu sprechen, darüber zu sein. der, der Papismus oben an steht) zu bekämpfen, sollen alle sh t 1i . und ich kann erklären, daß, weit entsernt, zu denken, daß kommer⸗ Der Globe äußerte in seinem gestrigen Börsen⸗Bericht über ihre Heimat begeben und dort unler ihren Glaubensgenossen 2 talien. nen. Sie eskortirten ihn bis ans Siadtthor, mußten aber unterweges von ihren sopflosen Versuchen, denn wenn sie unglücilicherweise dieser wohl- ĩ das bedeutende Steigen der portugiesischen Fonds, welches seit kurzem Landsleuten ähnliche Gesinnungen und Bestrebungen zu erwecken ] Nom, 28. Aug. Die Regierung hat bereits Beispiele statuirt, erst noch einmal Halt machen und in einem Keller Schutz suchen gemeinten Warnung nicht Folge geben sollten, so werden sie mich starl ü ste nicht gemeint ist, Dienst⸗Vernachlässigungen oder Widersetz⸗ und überließen ihn dann seinem Schicksale. und streng nden am Tage der Züchtigung, wie das unerbittliche Gesetz

zielle Beschränkungen in England nothwendig gewesen, wir uns über-

zeugt halten, . sie immer ihm Nachtheil gebracht. Wir räumen eingetreten ist: „Der vorige Finanz- Minister, Tojal, hat sehr um⸗ chen und mit solchen Einrichtungen, wie die jedesmaligen Verhit

nicht ein, daß unsere Manufakturen, unsere Agrikultur und Handele⸗ sichtig die Besorgniß zu beschwichtigen gewußt, weiche man bezüglich nisse nothwendig machen mögen, Lokalvereine siiften, welche alle don in Verbindung bleiben sollen. Ist

. Schifffahrt je irgend einen Vortheil aus dem zogen, was man Schutz der lkünstigen pünktlichen Dividenden⸗-Zahlung hegte, die nach seiner dem Hauptverein in Lon troffenen veränderten Einrichtungen mal der rechte Geist vorhanden, so erwartet man mit Recht,

nennt, im Gegentheil glauben wir, daß sie ohne denselben weit mehr Versicherung durch die von ihm ge geleistet hätten. Um aber jeden Argwohn zu vernichten, der in Be= völlig gesichert ist. Statt des fr len Schaßes, dem dies bisher man auch rechte Gegenstände zur Thätigkeit finden oder doch zug auf irgend einen angeblichen unserer Freihandels⸗ Partei zugescho⸗ oblag, ist jetzt die Junta des öffentlichen Kredits mit der Zins⸗Zah⸗ mehr Ernst und Liebe alle guten Werke wird fördern helfen, we . benen Hintergedanken gehegt werden mag, werde ich ausführlicher sein. lung der konsolidirten Schuld beauftragt, und die bessere Sicherheit seit längerer oder kürzerer . bereits unter der evangelischen Ch - Möge man denn wissen, daß ihre gewissenhafte Meinung die ist, daß ent pringt daraus, daß die Junta die zur Zahlung nöthigen Geld⸗ Fienheit betrieben werden, namentlich die Missionen. Wenn man ß ine Nation zu keiner Zeit, unter keinen Umständen durch dies Eingreifen mittel direlt einnimmt, während der Schatz von einer Operation mit dann wieder versammelt und die Mitglieder bereits als Abgeordn * ihreg Gouvernements mittelst Restriltivgesetze bereichert werden kann. der Bank von Lissabon oder irgend einem Kapitalisten abhing. Die der Lolal⸗Vereing, wer weiß, ob nich! ganzer Konfessionen aufm ö. Wir wünschen, daß man eg klar ang; daß wir diese Maximen Junta ist ermächtigt, täglich auf die Zollhäuser von Lissabon und können, dann wird man schon eher eine allgemeine Verfassung ö. ohne Beschränkung auf jedes Land, auf jede Lage und auf jede Zeit Porto bie zum Betrage von 1206 Pfd., zu ziehen, und das Schaß. werfen und wohl auch bestimmte Arbeiten vornehmen können. ö anwenden. Was auch immer die Lage eines Landes sein mag, wir Amt kann, so lange ihr dieser Betrag nicht bezahlt worden ist, keinen ist bereits aus der Allianz ein Werk hervorgegangen. Bei einer g behaupten, daß Freihandel besser als Beschränkung sei. Zeige man Heller der Zoll⸗Einfünfte berühren, Diefe 1200 Psd. täglich decken vat⸗Versammlung von Mitgliedern nämlich, besonders auswärtig mir irgend einen Punkt auf der Oberfläche der Erde, sei er so frucht⸗ die ganze Dividende der augwärtigen Schuld, während durch den die sich am Mitwoch bei Sir Culling Smith zusammengefunden,

sten den Beamten ungestraft hingehen zu lassen. Der Gover⸗ Die Jesuiten haben bei einer am 2. September von ihnen ab= es vorschteibt. fe von Faenza, Lor. Tost, ist demzufolge hierher vor Gericht⸗ gebaltenen Fest⸗Verfammlung die Amnestie zum Gegenstande einer Wie das Datum dieser Proclamation zeigt, war der General⸗ jeden und seine Stelle bem Advokaten Meigra, Sohn des be⸗ N. Lobkrede erwählt und den Schülern die Lobreve des jünge= Capitain wieder in Barcelong zurück. Wie es in Catalonien neuer⸗ ten . am. 64 . * oer n g. ren Brutus zum Thema gegeben. nn e, gie, fa . , . 3 zum , we⸗ zei⸗Direktor in Foligno, und Dasti in Pesaro hat dasselbe Loos / 6 nigstens auch die wirkliche Veranlassung zu der herr. enden Aufregun ffen; an Nö. das aufgebrachte Volk beinahe selbst k. 9. in, Prinz von . ma , , ist, ersieht man gleichfalls aus dem Inhalte dieser . Riächeramt versehen, wenn er nicht in Verkleidung entkommen gegen ö ernach n g. i . an gechis 6 ein. Gestern früh besuchte Der General-Capitain Breton hat die beiden von Barcelona ausge⸗ f er den Vatican un *. t. , , ** ; Gegen Mittag an r rückten mobilen Kolonnen in den früher schon angedeuteten Stellungen Für den Staats-Minister der auswärtigen Angelegenheiten von r . pant r 69 * mn, j . . 2 2 83 zu Arens del Mar zwischen Barcelona und Gerona, und die andere sßinien, Grafen Solaro della Margarita, ist hier Quartier bestellt; . m . 4 a. en ste emp en an. 39. . . südlich zu Villafranca del Panades zwischen Barcelona und Tarragona st mil einer Mösston seines Monarchen angekündigt. Der Cou- leußerungen de Pein len n . i n, ; 9 h . edig. stehen lassen, um so von zwei Seiten die Provinz genau überwachen zechsel ist in letzter Zeit sehr lebhaft. lich unternommen worden, * pers 464 em *. igen Vater i. zu tönnen, ohne die Hauptstadt des Fürstenthume seibst zu entblößen. Man sagt, der Mons. Corboli Bussi, Seeretair des Konsisto⸗ Verehrung zu bez ien di 2 y. . 2 fast i . 9 e Die Gerüchte, welche vor einigen Tagen hier verbreitet und auch in d und bes heiligen Kollegiums, werde zum Unter-Staats- Se= Stunde dauerte, wurden die Offiziere welche den Prinzen begleitet, Madrid in Umlauf waren, daß es nämlich in der fabrikreichen Stadt r Sr. Heiligkeit durch den sranzösischen Botschaster, Grafen Rossf, vor⸗ Jieus bei Tarragona zu einem ernstlichen Zusammenstoß zwischen den

bar we Aegypten, oder ein nackter ö wie Malta, läge er unter Tabacks-Kontrakt sür die innere Schuld gesorgt ist. die Rede auf den vernachlässigten Zustand worin so viele Taus ir ernannt, eine Stelle, die für diesen Prälaten ganz neu ge= ö ie der Pri ; g 563

ö der Tropensonne, oder nahe an den Polen, so mein: ich den Beweis Der sechzehnte wissenschaftliche 1 Kongreß wird am näch⸗ der beständig in Gioßbritanien aunwe enden Ausländer sich besim 8 wirb. Sein bisheriger Posten soll dem Mons. Santucci, nn r e r e e ach, e e, , 3 keien, 1 * k 36. die gig ę 9 ; ; de , 1 i 1. . seine Königlichen xin. ndli irklich gezwungen gesehen hätten, die

den Ften, zu Southainpton eröffnet werden. Sir und Einer schlug vor, man möchte einen Verein stiften, um di stituten im Staats- Sekretariat, zugedacht sein Auch geht das Rosenkranz für die Königin ist. Wie alle, welche das Glück hatten, räumen, haben zwar bis a. n e. leine . 3

führen zu können, daß es im Interesse der Einwohner liegt, die un⸗ sten Mittwoch, beschränktteste Verbindung mit ihren über der Erde zerstrtuten Brü- R. Murchinson wird bie Ertffnungsrede halten und präsidiren. Män⸗ zunehmenden Uebel entgegenzuarbeiten. Alle stimmten ein: dern aufrecht zu erhalten. Ist aber diese Wahrheit nicht bereits von ner der Wissenschaft aus allen Landen sind angesagt und theils schon wenig Stunden waren Plan und Statuten für die allen großen politischen Schriststellern bewiefen worden? Noch eingetroffen. Oersted, Forchhammer, Middendorf, Retzius, Rose, Ma⸗ sellschast entworfen, und schon gestern Abend wurde sie muß ich bemerken, daß man noch in einem anderen Punkte die Be⸗ teuci, Dumas u. s. w. werden lomnien. Politische Rotabilitäten, der einer öffentlichen Versammlung unter dem Vorsitze des deutung und Wichtigkeit der englischen Agitation sälschlich gewürdigt hat. Lord Palmerston und Ashburton, und Prinz Albrecht werden die Ver⸗- Ashley gestiftet. Ihr vortrefflicher Gesandter, Herr Bin Manche haben die Aufhebung der Getraidegeseßze als einziges Ziel der sammlung mit ihrem Besuche beehren. welcher C3 nie an sich fehlen läßt, wenn etwas für das W 8 ist nicht also. Ich habe hundertmal offent⸗ In Limerik fand am 1. September zu Ehren S. O' Brien's der armen Landsleute geschehen soll, sei es geistlich oder leiblich, sg

ücht, dem Substituten im Staats⸗-Sekretariat der inneren Ange⸗ x ., . r 3 3 2. z 6. . e ö n Ang Pius 1X. vorgestellt zu n . ist auch der französische 9 er. Aber wenn man Briesen glauben darf, so scheint Reus allerdings Anm hsten d. hatte der Komthur Husson da Eamera, portugie= der liebenswürdigen Persönlichteit ö,, , bezaubert. . bestimmt zu sein, einer der Hauptbrennpunkte der revolutionairen Geschäftsträger, die Ehre, in Abwesenheit des portugiesischen es gestern den ganzen Tag fehr stark geregnet, besuchte der Prinz Flamme zu werden, von welcher Spanien aufs neue bedroht ist. ndten, Komthur Migueis de Carvalho, in einer Audienz bei dem noch die Ueberrese des alten Roms 6. sah außer mehreren Per- ünd dazu kommt jeßt die neue Thatsache, die spanische präsumtive Ben Vater sich eines Auftrages der Königin von Portugal zu sonen des päpstlichen Hosg auch den taats-Secretair Kardinal Hizzitl Thronerbin mit dem jüngsten Sohne des Königs der Franzosen zu Hens ar keel le, Gheschäftafare; far, Belsfen l Kier RM. , , n . ,, ,,, außergewohniich großen Rütter Desmaisieres erschienen und hat dem Kardinal⸗Staats⸗ . ef Rrencieta, von Pari , = Widerstand stoßen zu sollen scheint.

League dargestellt, da . e 67 der e . der ,, 37 und ir erm gg, . , 9 k 1 6. einen der Beschlüsse vor und hielt ohne allen . die zwel D en 6, rebten, als dem Mittel einen gllgemeintren und, erhabeneren wed vorg⸗ t, obng die Partel in dortiger Gegend starken Anhang hat. Figste Rede. Er zeigte, wie heutzutage der Charakter der arbeir Sctuir sein eglaubigungs⸗Schreiben überreicht, iniste 6 a ;. zu erreichen, daß man , . den Schlußstein des Mono Die hei die fem Anlasse gehaltenen Fieden lassen nicht bezweifeln, daß den Klassen durch den und der Bösen untergraben wird und Der eben ausgegebene, hte Fascilel des Aten Bandes 2ter Folge n , , 235 . ; . . r, . en, 1 Siren bahnen. d daß nach Niederreißung desselben das ganze Ge⸗ der Bruch zwischen S'Connell und Jung⸗Irland unheildar ist. sem nur durch ein Bündniß unter den Wohlgesinnten entgegen unter Professor Arrighi's Leitung hier erscheinen den Annali. delle gestern bereits eine Konferenz mit dem Kardinal Staats⸗Secretair Nach dem in der Plenar⸗Versammlung des Vorstandes und Aus ‚.

nze religiose enthält unter Anderem folgende der Aufmerksamkeit ; ; ? he Kthändlungen! kicere6e äel Fare D. Ce. src zehabt haf. oll er heute noch den heiligen Jater , e nn, , , ,, 3 . a alcuni scriiti inediti del Padre L. Ungarelli appartenenti Spanien. . . rn , , nn, . . w 6 ö , n m, . 3 i Pꝛadrid, . Sert. Die Rg. n s pestich erllůren sig w ke en Orte 9 ar hen . 22 bing oki. 2 Come sianno, le cose in Srezia, 3) das voll⸗ fortwährend aufs Heftigste gegen die Vermählung der Infantin Luisa Dampfbijte be wirkt werden.

ige apostolische Rundschreiben Gregor's XVI. an die Bischöse mit dein Herzog von Montpensier. ßens während der lebten Ausstände. Der Infant Don Fradneigco de Asis hat der Nönigin Jabella Berlin- Stettiner Eisenbahn.

polbaues betrachtet, un bäude einstürzen muß. Kaum ist ein Monat nach unserem Siegt

k g Die Ueberlandpost, deren Berichte die heutigen Morgenblätter beitet werden könne. Wie aber jene vorzüglich dadurch . entschwund en, daß unsere Verheißung durch die Aufhebung der Zucker- vollständig mittheilen, hat Bombay am 18. Juli verlassen; die Nach den Arbeitern erlangen, daß sie deren lobenswerthen Trieb nach! Zölle verwirklicht zu werden anfingen, und ich trage kein Bedenken, zu richten aus Kalkutta reichen bis zum g. Juli. Es ist daraus den kenntniß, freilich auf ihre Weise, zu befriedigen wissen, so m fagen, daß ich diesen zweiten Sieg für wichtiger denn den ersten halte gestern mitgetheilten vorldufigen Berichten wenig hinzuzufügen. Der man denselben nicht bloßen Religions Unterricht, die in Erwägung seiner moralischen und sozialen Folgen, denn es schließt General Gouverneur, Lord Hardinge, so wie der Ober⸗Befehlsbaber, bel und Erbauungs Bücher darbieten, sondern ihrem eine volltommene Umwälzung unseres Kolonial⸗Systems in sich.“ Lord Gough, befanden sich in Simla. Der Gouverneur von Bom⸗ senstrieb überhaupt entgegen kommen. Geschieht dieses, so wird

Herr Cobden schloß seine Rede mit einem begeisterten Hinblick auf bay, Sir George Arthur, hatte sich durch anhaltende Kränklichkeit Zweck der Gefellschast, wenn auch nur unter den Protestanten, sichk = die Zukunft, wo der Freihandel alle Nationen mit brüderlichen Ban⸗ Cre igt gesehen, sein Amt niederzulegen und wollte am 5. August lich gelingen. Uebrigens aber versprachen die noch anwesenden a einen Perlenschmuck, fünf Millionen Realen (17 Millionen Fr.) an ö e nnn 2 ven umschlingen wilde. , w. a Fantec dlaßfen, Un nach Cuglan zu süchuttht en. Die Schtbernng, wärt gen Mgltdt er, deen fern dachhhen shüer! Seite, wo Nom, 29. Aug. (D*. A. JZ. Es scheint det Augenblid ge. Werth, zum Brau täeschenk bestimmt. BDieser Schmuck gebörte feiner e,, , . n , ., dn, , ee, n ür So eben hat Herr Thiers wieber zwei Bände seiner Geschichte von den Wirkungen der Pestilenz, welche sich in Sind gezeigt hat, ist grau⸗- nur immer die Nothwendigkeit dazu darthun sollte, ähnliche Lieb men zu fein, wo Pius IX. sich überzeugt, daß, um seinen weisen am 25. Januar 1811 verstorbenen Mutter, Luise Charlotie von Si⸗ 6 105 ß . . 3 54 des Konsulats und Kaiserreichs vollendet; der sechste Band erscheint senerregend. Die Seuche kündigte sich in Kurratschi am 14. Juni Morgens Bestrebungen für die bei . anwesenden Briten zu machen.“ regein den gedeihlichen Erfolg zu sichern, es nicht blos der Milde, cilien Sie steben Geschwister des Insanten haben ihren Antheil an , ,,, 5198 3 6 mit 1. September, der siebente und achte werden bald darauf zur gRirchzeit durch einen heftigen Windstoß an, der die seit Wochen 8 ; dern auch der Strenge und Entschiedenheit bedarf. Daß er dem fostbaren Eibstück abgetreten, damit der Bruder es der Königin S sr Ti- d s, Tf erscheinen. ; ͤ in drückender Hitze stagnirende Luft durchfuhr. Vor Mitternacht wa⸗ ch we ij. am meisten durch feine eigenen üntergebenen lit Auge blit einlegen, erb z gr. Die von der Epoque veröffentlichte Angabe, Joseph Henry's ren schon neun Soidaien des Sösten Regiments der Seuche erlegen, Kanton Bern. Am 2. September ertheilte der Gn] ndert fand, konnte Jeder wahrnehmen, der mil den Verh iltnissen z ö ? Gesuch um Straf Umwandlung sei abgeschlagen worden, sindet sich und die Soldaten mußten von da an in folcher Menge in die Hoäpi⸗- Rath in. Bern für alle ,. Feigehen volssiändige Amness einigermaßen vertraut war. Es hat daher den Wohlgesinnten 3 Madrid, 1. Sept. Zur Ergänzung meiner früheren An⸗ gandels und Särsen · nachrichten. beute nirgends hestätigt. Da das Jonrnal des Debagts nichts täler geschafft werden, daß es kaum möglich war, hie für sie zu die erlassenen Urtheile follen für den Betreffenden keine nachtheils geringe Freude erregt, zu vernehmen, daß die beiden Kardinäle gaben lann ich Folgendes hinzufügen. ͤ Berlin, 11. Seyt. Die meisten Eisenbahn - Eseltzen rsuhren heute . davon erwähnt, so zweifelt man an der Richtigkeit der 9 sinden. Nach dem Sbsten Regimente traf das hoöste Regiment Scharf ⸗- Folgen mehr haben und die Unterfuchungen niedergeschlagen weizn mnieeli und della Genga von ihren Deiegatenposten abberufen und Am 27sien Abends eif Uhr wurden die Minister zu einer Ver. in Foĩge schĩcchter wicner Nolirungen einen weüseren Rückgang. Die ven ber Reforme gegebene Nachricht, Beranger sej krank schützen die Iteihe, dann die ne, bie Artillerie und endlich au Bei Vergehen, die, nicht rein politifcher Natur, in Folge der lein Rom beordert sind. (S. das gestrige Viatt der Allg. Pr. sammlung in den Königlichen Palast berufen. Um Mitternacht trat r Getr ald wird von chen diefem Blatt ols ungegründet wiherr uffn. bie östindischen Truppen. In. Verlauf von fünf Tagen wurden 1090 Trschütterung der össentlichen JZustände und geschwächter Stagng e Ersterer halte noch vor kurzem Veranlassung zur Unzufrie⸗- die Königin Christine mit ihrer eriaguchten Jochter, der regierenden Rarttpreise vom Getr aide. Am 1. September ist das Nünzgesetz, durch welcheg der Um Mann hinweggerafft, dann ließ die Seuche unter ben Truppen all= wall entstanden sind, ist dem Staate der Civil Anspruch der Entschs heit gegeben. In Bologna erhält das Voll bei irgend einer G- Königin, ein. Leßtere vergoß bittere Thränen und vermochte lein Berlin, den 10. September 4846. lauf der 15 und I6. Sousstück, die umgeschwolzen werden sollen, mälig nach, verbreltele aher ihre Verheerungen guf eine erschreckende digung geg die Frevler . uheil k Paol Älmosen z diesmal, ob aug böser Absicht oder aus Wort hervorzubringen. Endlich sagte die Königi Christine: „Meine Z3u Landen Weihen Sweißen 3 Wiblr. 3 Sar, 7 Pf. aud 3 Ruh. i agers sind mit nachstehendem Tag erstandener Sparsamkeit, wurde nur die Hälfte dieser kleinen Tochter hat mir so eben erklärt, daß sie den Infanten Don Fran and X Ribsr. 28 Sgr. 10 Pf.; Noggen 2 Rihlr. 13 Sgt. 2 Pf., auch

mme verabreicht. Unzufricdenheit, laute Klagen, Beschwerden cigeo de Asis heirathen wolle, Ich kann mich in diese Angelegenheit JZuhli. 8 Sgr. s P große Gerte 14 Nihlt. 3 Sgr. 5 Pf.. auch 1 Ridlr. 21 Sgr. 7 Pf: Daser 1 Rthlr. 9 Sgr. 11 Pf., auch 1 Nihlr.

1 Sgr. 10 Pf. Eingegangen sind 111 Wispel.

verboten ist, in Wirklichkeit getreten. Von diesem Tage an werden Weise unter den Eingeborenen; die Hälste ber eingeborenen Bewoh- Truppen des Thuner⸗ Eidgenössische Wehrmn

diese Stücke nur nach ihrem inneren Werth in den Umwechselungs⸗ ner von Karratschl ist dem Tobe erlegen. Die Soldaten besehl in ihre Heimat entlassen worden: Büreaus angenomment. mußten in ihren Bettlaken beerdigt werben, da es an Zeit ner! Die von der Bundes · Behörde zur Abha tung bes Lagers h

Die Sparlasse ven Paris hat in dieser Woche abermals nur ] fehlte, Särge zu zimmern; vie Gräber für ste, wie für] stimmte Zeit ist zwar noch nicht ganz verflossen, allein die anhalt

R Rom an den Papst selbst, und eht die übberufung deg nicht einmischen und lasse daher meine Tochter zurück, damit sie in dinal Delegaten. Cbeuso haben in dem Siaatg SGekreia.! Gurer Gegenwarl ihre Erllärung wiederholen möge und Ihr das