1846 / 254 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

n . , , e

zösischen. Hierauf; Die Sylphide, Ballet in 2 Abth., von Ph. Tag Nussi von Schneizhöfer. Anfang halb 7 Uhr. *

Zu dieser Vorstellung werden Bilets zu den gewöhnlichen d haus- Yreisen verkauft. 87

In Potsdam: Der alte Magister, Schauspiel in 3 Abth. R. Benevix. Hierauf: Pas de deux, ausgeführt von Dlle.) und Herrn Gasperini. Dann: Der Verschwiegene wider oder: Die Fahrt von Berlin nach Potsdam, Lustspiel in 1 An von Kohebuct. Und: La Lituana, ausgesührt von Dlle. Polin.

Aõnigsstadtisches Theater. Sonnabend, 12. Sept. Italienische Dpern . Vorstellung erstenmale in dieser Saison: JL Puritani (die Puritaner), On 3 Alten, Mustt von Bellini. (Erstes Auftreten des Sgr. Inntn Pellegrini, als Lord Arthur Talbot, und des Sgr. Cesare M als Richard Forth.) preise der Plätze; Ein Platz in den Logen um Ballon des ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w.

Eerlin er köra e. Den 11. September 1846.

Pr. Cour. Rrios. Geld.

2 S7

Wetzen (weißer) 3 Rihlr. 4 Sgr. 2 Pf., auch * Es n * 8 . ; au *

8 13 C. * Tr. 64 836 2

6 , 3 26 2 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf. sind 71 Wispel.

Mittwoch, den 9. September 1846. Das Schock Siroh 5 Rihlr. 20 Sgr., auch 5 Rihlt. Der Centner Heu 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.

Branntwein ⸗⸗Preise.

Die Prelse von Kartoffel⸗ Spiritus waren am 5. September 253 - 253 Rihlr., am 8. September 2 3 263 Rihlr. und am 10. September d. J. 26 275 Rihlr. (frei ins Haus geliefert) pr. 200 Quart 54 P oder 103809 R nach Tralles. Korn⸗ Spiritus: ohne Geschäst.

Beilin, den 10. September 1846.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft voa Betlin.

Wien, 8. Sept. Man sieht bier dem baldigen Eischeinen eines neuen Börsen- Gesetzes entgegen. Dem Vernthmen nach, wird durch das⸗= selbe unter Anderem die Einrichtung eines Börsen Gerichts angeordnet, welches aus einer Bank ⸗Kommission, einem Regierungs ⸗Commissair u. s. f. bestehen und gegen diejenigen, welche ihren Veibindlichkeiten nicht nachkom= men, sogleich r anf verfahren wird.

* Wasser: 3 Rihlr. und 2 Nihlr. Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für J Jahr. 4 Rthlr. Jahr. 8 Rthlr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhohung. nsertions-GSebihr für den aum einer Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Berlin, Sonntag den 13 September

Fond . Acti e n.

Zt.

Alle Post - Anslalten des An- und Auslandes nehmen Gestellung auf dieseß glatt an, für Serlin die Expedition der Allg. Preuß Zeitung: . Friedrichs straße Ur. 72.

Gem.

rl. PFotad. Mag db. do. Obl. Lit. A. B. do. Lit. C. Magd. Lp. Biasenb. 40. do. Prior. Obl. Rel. An. abgeat. do. do. PFrior. Obl. Duss. Elb. Eisenb. do. Prior. Obl. Rhein. Rigenb. do. Prior. Obl. o. v. Staat garant. Ob. -Schles. R. L. A do. Prior. do. Lt. B. St. B. Lt. A. u. B. Magd. flalbst. Eb. Be. Schr. rb. . 40. do. Prior. Obl. Bonu-Kölner Kab. Mieders ch. Me. v. o. do. Prioritnt do. Priorität Päed.- nr. Zr gb. de. Priorität Wil- B. (C. -O.) Berlin- Hamburger

gi. Schald-Sch. Prrimien - Scheins 4a. Seełh. à BO T. Kar- a. Nenraärk. gebuldverachr. Kerliner Stadt- Obligationon Went yr. Pfandbr. Groash. Pos. do. do. do. Ostpr. Pfandbr. PomKa. do. Kur- a. Neum. do. Seblesische do. do. v. Staut g. Li B.

X

8 r

SI 1I1I1III1

V X

1846.

T s 1 1

.

An die Leser.

Die vierteljährliche . dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Eour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der pedition selbst Friedrichs Straße r. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor n angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt, nn nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 24 Sgr.

uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗-Lokale, Friedrichs⸗Straße Nr. 28, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum ner Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ chungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗ Anzeigen, auch Familien⸗ Nachrichten jeder Art, so wie In ustrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme den. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Ezpedition in frankirten Briefen einzusenden.

11 F55SI ER S

. . .

8 **

Meteorologische Geobachtungen.

Abends 10 Ubr.

Gold al marco. Friedriehsdꝰor. And. Gs dm. à S Tb. Disconto.

Nach eĩnmali] Besbachtun;

Nachmittags 2 Ube.

Auswärtige Börsen. 3 Niederl. cirkl. Sch. 60.

zinal. 65. Prœuas. Pr. Seh. —.

ö V Span. 213. Poln. .

Amsterdam, 7. Sept. 396 do. 398. Pana. 63. Ausg. . 496 Russ. Hope 91.

Antwerpen, 6. Sept. Zinal. Here Anl. 203.

Frankfurt a. M., 8. Sept. 6X. Met. 1103 G6. nask-Actier K. I. 1883. 81. Bayr. Bank- Actien 662 Br. Nope &) Br. Stiegl. 87 hr. Ini. 59 I. 0. oso. oso. Werner echbeel 4 Fehr. 20 FI. 86 d. d0. d0οο0 Fi. 80. 0. w osò6. 4 1n,7 n.]

Ham b urg, 9. Sept. nes Acuss 1570 Br. Engl. Runs. 108. l073. Tagesmittel: 39, 18“ Par. .. 3 165, s * n. . * 9, a5 R. . 63 pci. 9 4 J //

London, 5. Sept. Cona. 376 968. 3. Belg. Nene Aul. 27 . 3 p., 8 , , ,, Oer, 18. 73. K * Königliche Schauspiele. Inhalt Neuen Fort. 49. 47. Bngl. Russ. . Kras. 89. 88. ex. 263. 26. Peru 39. 37. Sonnabend, 12. Sept. Im Schauspielhause. 152st9e Abonne⸗ tlicher Theil. Paris, 7. Sept, SR. Rente sr cost. 122. 3X. do. a . S4. S5. ments⸗Vorstellung: Michel Bremond, Schauspiel in 65 Abth., nach land. Berlin. Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. Beförderungen und neui. 91. 80. 3X Spe. Reni 383. TP. 6* dem Französischen des Viennet, von H. Börnstein. Abschieds Bewilligungen in der Armee. Widerlegung einer Zeitungs- Wien, 8 sept. NHorat. 1733. 6Gios8830. 129. Sonntag, 13. Sept. Im DOpernhause. 1063te Abonnements Vor- dn n gen. e n , . J , stellung: Die seltsame Wette, Lusispiel in 4 Akt, frei nach dem Fran⸗ 7 . parle m, T' np gn, Sachalzrel de gen no-

Livorn. 1048. Hadw. . Fest. 903.

zer. Brand. Großherzogthum Oldenburg. Das Uebungs⸗ ager bei Fallenburg. Herzogthum Hol t ein. Rückkehr der neu— unsterschen Deputation. Der König. Schreiben aus Frank— urt a. M. (Der Erbgroßherzog von Hessen und bei Rhein; die Bundes⸗Versammlung; starker Fremdenverkehr.) ankreich. Paris. Cirtular der Oppositions führer über die Bildung on Oppofitions - Comité's. Der Herzog von Montpensier. Ver⸗ sschies. Angeblicher Handels- Vertrag zwischen Spanien und Eng— and, = Abreise des Generals Narvgez nach Paris. oßbritanien und Irland.; London. Der Nothstand in Ir— and. Maßregeln zur Beschäftigung des Volkes in Irland. Bestra⸗ ung brit scher Verbrecher in China. Englands Ausfuhr im letzten

Fahre. Amsterd am. Ankunft der Frau Prinzessin Albrecht

ederlande. hon Preußen. gien. Brüssel. Ankunst des Prinzen Albrecht von Preußen. hweiz. Kanton Bern. Ueberschwemmungen. Kanton Zürich. Bie Verhandlungen der Tagsatzung über die Sonderbund⸗/ Frage. alien. Rom. Die Atademie San Lueg überreicht dem Papste den Doltorhut. Einführung der Conscription.— Proclamatlon an das ömische Volk. Außero dentliche Gesandte aus Neapel, Oesterreich und urin erwartet. Beamtenwechsel. Verwarnungen junger Leute we⸗ Den unbedachtsamer Aeußerungen. banien. Madrid. Der Heraldo und der Españ ol über die Ver= zählung der Donna Luisa. iechenland. Athen. Echulwesen. bien. Von der türkischen Gränze. und Justizwesen. exiko. Mey ißto. Uebertragung der Regierung an den Vice ⸗Präsiden ö Bravo. Bildung eines neüen Ministeriumz. Der Krieg mit sen Vereinigten Staaten. Santana. senbahnen. Die Thüringensche Bahn. ndels⸗- und Börsen⸗Nachrichten. und Börsenbericht aus Frankfurt a. M.

339, 68 ar. 339, 8“ *ar. 339, sa Par. Quell urme 7,7 4 13,37 R. 4 20,8? M. 13,K,77 R. Flussrme 16 P 9,3 n. 4 7,87 R. 10, 99 R. UHoder wür- 16 77 vc. 40 pC. 72 pC. Aasdunstuns 0, oe heiter. heiter. heiter. Niederschlag

1111111111111

e er

Thaupunkt.. Pumstadttigung ·

11115111

9 1

SI 112

z 1 . ; ; ; 6. 1847 zur Ablösung kommenden 10, Sp) Seehandlungs⸗Prämienscheine, 1) wenn sie doctores rite promoti sind und als solche die medizi⸗

gezogen und demmächst durch die hiesigen öffentlichen Blätter bekannt nisch-chirurgischen Staats- Prüfungen abgelegt haben, von dem Chef gemacht werden, wovon wir, das betheiligte Publilum hiermit in des Militarr⸗Medizinalwesens, ohne Aenderung ihres dienstlichen Wir- Kenntniß setzen. kungskreises, der Charakter als Sber⸗Aerzte beigelegt und gleichzeitig, Berlin, den 28. August 1846. unter Aushändigung der Approbation, die Civil Praxis gestattei; Y General⸗-Direction der Seehandlungs⸗-Sozietät. wenn sie als Wundärzte 1ster oder 2ter Klasse geprüft sind, unter (gez) Wentzel. Bergmann. Aushändigung der Approbation die Erlaubniß zur Civil⸗Praxis nach den für die Eivil⸗Chirurgen gleicher Kategorie geltenden Bestimmun⸗ gen ertheilt werde. Die als Wundärzte sster Klasse geprüften CLompagnie⸗ und Escadrons-Chirurgen werden hiermit auch von der durch die Ordre vom 17. Juni 1837 eventuell vorgeschriebenen zwei⸗ ten Prüfung entbunden. Zugleich will Ich hierdurch festsetzen, daß der Chef des Militair⸗-Medizinalwesens gehalten sein soll, bei Be⸗ setzung der höheren militairärztlichen Stellen auch Militair· Aerzte der ? vorstehend unter 1. bezeichneten Kategorie, welche ihre Ausbildung durch günstige Ahgangs⸗ eugnisse von den früher besuchten Univer- nicht im medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ Wilhelms Institut cmpfan⸗ sitäten, sondern insbesondere auch durch Zeugnisse der Bedürftigkeit gen haben, zu berücksichtigen, wenn sie zu solchen Stellen nach ihren gehörig begründet werden. In Ansehung dieser Bedürftig keits⸗- Keuntnissen und dienstlichen Leistungen sich besonders eignen. hrttesste ist festgesezzu, daß fie bei Waisen nur von der betreffenden beaustrage Sie, diese Bestimmungen in Ihren Ressorts bekannt zu Vormundschafts⸗Behörde und für Studirende, deren Aeltern noch am machen. n. . ; . ,, oder . . ö. Sanssouci, den 7. August 1846. orgesetzten des Vaters ausgestellt werden können, und daß in diesen 1 ; ] Zeugnissen folgende Punkte ausdrücklich enthalten sein müssen: An (gez) Friedrich Wilhelm ö Studi⸗ die Staats-Minister, General der Infanterie

. des Vor- und Zunamens und des Alters der e, , ; ; von Boyen und Eich horn. ö und Wehnort det Aeltern, und bei Waisen der Nach demselben Blatte soll der Baron Lauer von Münch⸗

Amt, ahl der eiwanigen übrigen versorgten oder unversorgten Kin= ho fen, Major und Adiutant des rinen Waldemar von Pregßen ö. oder Bemerkung, 3 2 seien; sorg Königl. Hoheit, beim ie en n fe n. als aggregirt geführt

ö. ; ) woerden; sodann ist der Hauptmann Schimmelfennig von der hen. . . auf welcher der Bittsteiler seine or Oye, don ĩIsten Infanterie Negiment, zum Präses der Examina⸗ Die von ben Aeltern' oder Vormündern zu machende bestimmte tions ⸗Kommisston füt Porte d' Eßce⸗Fähnrichs und Direltor der Di⸗ Angabe der Unterstützung, welche dem Studirenden jährlich zu= visions⸗Schuie der 1sten Diviston ernannt; dem Hauptmann a. D. gestchert worden, aus welcher Quelle sie auch komnie und von Freiherrn von. Spiegel iq lsh sim. zuletzt im ehemaligen Sten welcher Art sie auch sein möge; westphälischen Landwehr Regiment, der Charakter als Major beige⸗ . Die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vormünder legt und dem Oberst- Lieutenant Ursinuss don Bär, Chef der In⸗ Berlin. Börse. Handels⸗ nach ihren, der attestirenden resp. Behörde genau bekannten, validen Compagnie, mit der Compagnie Unisorm mit den vorschrifts⸗

Vermögens-Verhältnissen dem studirenden Sohne oder Mündel mãßigen Abzeichen für Verabschiedete und, Pension, dem Hauptmann

nicht mehr, als die unter Nr. 5 anzugebende Unterstützung, zur Disposition Harder, zuletzt in der Aten Artillerie Brigade, als

gewähren können. ; Major mit der Brigade⸗Uniferm mit den vorschristsmäßigen Abzei⸗

Judem' wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur öffentlichen chen für Verabschiedete und seiner bisherigen Pension, so wie dem Kenntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der bezeichneten Major Schön feld, vem ,,, als Oberst- Dürftigkeits-Jeugnisse von den resp. Behörden in der voꝛgeschrie Lieutenant mit der Kegiments- Unifgrm mit den ,, , . benen Art berücksichligt werden, sind wir zu der Bemerkung ver⸗ Abzeichen für Berabschiedete und Pension der Abschied bewilligt pflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns vorschrifts⸗ worden.

äßi rüfend um Stundung d o ür die ! , Berlin, 11. Sept. Die aus dem Journal de Frane fort

dor i illi rden können. . ö , 3 w in mehrere Blätter übergegangene Nachricht, daß der Ober⸗Präsident Der Reltor und der Richter hiesiger Königl. Friedrich-Wilhelms⸗ der, Rhein- Provinz, Eichmann, gemeinschaftlich mit dem Handels- Universität. Präsidenten von Rönne in Antwerpen gewesen oder noch sei, um da⸗ Trendelenburg. Lehnert. felbst mit dem belgischen Minister und Gesandten Nothomb zu kon⸗ r feriren, ist gänzlich ohne Grund.

Nhein⸗Provinz. (K. 3.) Die Weinberge auf der linken sowohl wie auf der rechten Rheinseite sind so mit Trauben beladen, wie dies seit Menschengedenken nicht der Fall war. Alte und junge Rebenstöcke prangen in einer Fülle, welche die kühnsten Hoffnungen der Winzer überbietet. Auf der linken Reinseite sind die Wein⸗ berge seit 190 Tagen, im Naussauischen schon seit längerer Zeit geschlossen, da die Trauben sichtbarlich der Reife entgegensehen. Die lleinen Weinschenken setzen seit einiger Zeit die Weine im Preise herab. Eine für diese Jahreszeit seltene Erscheinung ist, daß Apfel⸗ und Birnbäume wiederholt blühen. Vor dem Mainzerthore zu Ko⸗ blenz steht nicht nur ein Kirschbaum in zweiter Blüthe, sondern ein Weinsteock (eine Frühtraube) trägt als zweite Fruch! hangende Trauben, welche so weit gediehen, daß sie, wenn die setzige günstige Witterung anhält, noch diesen Herbst zur Reife kommen werden.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Im Selbstverlage der Expedition.

nen. 1113. Gedruct in der Decker schen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei.

Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger Frie⸗ drich⸗Wilhelms⸗Universität vorschriftsmäßig zu prüfenden Gesuche der Studirenden

um Stundung und resp. Erlaß der Honorare für die Vorlesungen müssen nicht nur durch genügende

All i i gemeiner Anzeiger. lool bl derentheils die philosophische g Laut uns von den Herren S. v. Ha⸗ ischen Wissenschafien zum Ziel gesetzt. Zugleich 1 ber C Se. in Carlsruhe und W. S. den die Jahrbücher den wesentlichen Interessen di aüadenburg . Se. in Mannheim er⸗ genwart Und dem durch die Wissenschast organisch ü iheilter Volimacht sind wir beauftragt, ugestaltenden Leben ihre Aufmerksamkeit zuwenden, * ö zur wechselseitigen Verständigung und theiln Verföhnung der verschiedenen philosophischen S punite und Richtungen in der Gegenwart und zu stigen Durchdringung der gegebenen Wirklichkeit, tin krästiges Zusammenwirken der jugendfrischen jugendstaiten philosophischen Kräste aus allen Gege unferes Vaterlandes, beizutragen. Für diesen haben dem Unternehmen bis jetzt bereits etliche un benzig Mitarbeiter ihre thätige heilnahme zugesag Andere ihre künftige Betheiligung in Augsich . Das er ste Vierteljahr ⸗Hesi, welchem die übrlgen im Laufe dieses Jahres nachfolgen werden, em

iheil der Gesellschast verwirkt. Ersolgt innerhalb Durchdringung der sechs Wochen, nach einer erneuerten öfsentlichen Aufforderung, die Zalilung der rückständißen Rate und der Conventionalstrafe nicht, 30 sind wir be- rechtitt, die bereits geleistete Zahlunt als versallen, s0 wie das durch die erste Einzahlung und durch die ursprüngliche Zeichnung dem Actionair gegebene Anrecht auf den Empsant von Actien für erloschen zu erklären, nichts desto weniger aber von dem ur- sprünglichen Actienzeichner die ausgebliebene Rate

die Ac tien der Ludwigshafen ? Bex⸗ . 2 0

nebst Veraugsninsen und die Conventionalstrase ge- bacher Eisenbahn mit 1056 oder

richtlich einzuziehen. Fl. 50

Magdeburg, den 25. August is46. . 6 üali insen 9) Maß deburg - Witten ber- abzüglich Zin

ges ehen Eisenbahn- Gesellsehaft.

. Francke, Vorsitzender.

Magdeburg⸗ Wittenberge rusn SEisenbahn.

In der heutigen Ver⸗ sammlung der Actionaire

in der circa Eine Million enen.

Kapital vertreten war

ward einstimmig beschlos⸗

sen, Deputirte nach Mag⸗

deburg zu senden, welche

bei ver Direction eine längere S ne, , der aus i, Einzahlung nachsuchen sollen. Um diesem esuche Nachdruck zu geben und der Direction das Einverständniß der Actionaire mit dieser Maßregel zu beweisen, werden diese aufgefordert, ihre Quittungs bo⸗

Bekanntmachungen.

Idol Su bhastation 8⸗Patent.

Das in der Brückthorstraße und dem Hahnewald be⸗ legene, Vol. I. No. 60. fol. 618. im Hypoihekenbuche verzeichnete, dem Carl Friedrich Kulisch gehörige Wohn- haus nebst Wiesen, abgeschäpt auf S625 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Regi= stratur einzusehenden Taxe, soll

am 10. März 1847, Vorm. 10 Uhr,

Maturitäts⸗Zeugnisse und resp.

. 89 . ,

die 6te Einzahlung auf

an ordentlicher Gerichtsstelle subh astirt werden. Frankfurt a. O., den 27. Juli 1846. Königl. Land und Stadtgericht.

Direktorium der

Passagier⸗ Dampfschifffahrt

3. 20.

demnach JI. IJ6. 16. Empfang zu nthmen und auf den Actien

pro Aciie in , zu 6 . ö ö, ,. rn n, außer dem einleitenden Pros ram m des Hen lember é, nil A * Verzugszdin sen, vom z5. chers, i. A band l(un gen; i0 Ne ck die Ju August an gerechnet, Vormittags von 9 bis 17 Uhr, pekulatiwen Religionewissenschast,. 23) Reil. in énusereln Comtosr, Lind en Rr. 27, zu leisten, das Prinzip der Philosophie i 3. y. und dir einzuzahlenden Stücke mit einem Verzeichniß der Willens bestimmungen; 3) 3 g. . nach Nummern Reihe, Fit. A. von Lit. B. getrennt, velli. Fr w. . ö. 1. . zu verschen. Die uns eingereichten Aetien werden . e . rer, . bgebung.

ö ; . e, c. olgtländ er, philosophische Betrachtungen. ll. wir den Inhabern binnen lürzester Zeit wieder zurück ft. . 93 . „rm gn n, Shalespearés Ma

von Hieckt; ) Adler, Micheler's Entwickelung schichte der neueren Philosophie; 3) Noack, zur von Wirth's Analyfe des leligibsen Grundgge I) Miche let, George's Metaphysik; 5) Fön Miscelle über deutsche Philosophie in England. b,, zum einleitenden Vorworte des Hen

ebers.

; Das im Aug ust nächsthin erscheinende zweite wird unter Anderem bringen: Schulß⸗ Schuß stein und Temm ler, zur Philosophie der M Beck, die christlichen Voraussetzungen des hebris Religions Prinzips; Mich elet, die Frage des hunderts; Aleris Schmidt, zwei verderbliche Cn sätze in der Theologie; Alexis Schmidt, Gu nißrede auf Phllipp Marheineke, chemaligem Pri der philosophischen Gesellschaft, vorgetragen in Sitzung vom 8. Juli 1846. Kritit von Visch Aesthent u. A.

n 1j Mi -

Kammer · Verhandlungen über Kirchen und

Verbesserungen im Schul-

burg. Von Potsdam: Montags, Donnerstags und Sonn abendẽ, Vorm. 9 Uhr. Sonntags, Dienstags und Donner⸗ stags, Morgens 5 Uhr. Preise: von n. I. Kaj. 8 Thlr., II. Kaj. 6 Thlr. Hamburg JI. II. 5 *

Eustfahrt zwischen Potsdam und dem Templin.

Sonntag den 13. September e.

i Verzeic ; j Abfahrt von Poisdam Z und 4 Uhr Nachmittags. gen mit Nummern - Venrichni am Freitag Rüchahrt von dem Templin 7 Uhr Abends.

Anker, Taubenstr. 10 den 11 ten und Sonnabend den ; . . 12ten d. M. , Bormittags von s bis 12

Zweite Einzahlung auf die Actien und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, bei Herren S9 bl A. H. Heym ann C Co., Unter den Linden Nr. 23,

der Magdeburg-Wittenberge- gegen Suntung möglichst zahlreich auf 3. Tage zu

keponiren. Sollte wider Erwarten dieser Schritt nicht schen Eisenbahn- Gesell- den gewünschten Erfolg haben, so wird der Berwal Schaft.

tungs- Rath aufgeforderl werden, schleunigst eine Gene⸗ ral. Versammlung zusammen zu berufen, um die in der gegenwärtigen Geld Kalamität zu ergreifenden Maße

Die Herren Actio- naire unserer Gesell- schaft werden hier-

gein gemeinsam zu berathen. Berlin, den 9. September 1846. durch aufgesordert, in Gemässheit des §. 12.

des am 22. Oktober 1845 vereinbarten Ge- sellschafis - Vertrages, die zweite Rate des

ellen. Berlin, den 11. Juli 1846.

Hirschfeld C Wolff.

amn,

Von Hamburg:

ss ssilalische Ehrenfeier in der Sing ⸗Atkademie.

Auf Antrag der majorennen und der Kuratel der mi⸗ norennen igen Stein aus Lüssow werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß ihres verstorbenen Vaters, des Gutsbesitzers Stein auf Lüssow (. P. Au⸗ gustenruh und Alt⸗Gaarz, im leichen an die Patrimo⸗ nialgerichte dieser Güter aus irgend einem civilrechtli⸗ chen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver · meinen, peremtorie hiermit geladen, f am 17. November dieses Jahres,

Morgens um 10 Uhr, vor hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗tanzlei zu erscheinen und sosche ihre Forderungen Und Ansprüche genau und bestimmi anzumelden und zu begründen, widrigenfalls aber zu gewärtigen, daß sie damit unter Auferlegung eines cwigen Stillschweigens von der Nachlaßmaffe auf stets weiden abgewie sen und prälludirt werden.

Von dieser Anmeldungepflicht werden jedoch ausdrück lich hierdurch ausgenommen:

4) die in die Hypothekenbücher des Guts Lüssow c. p. Augustenruh und des Guts Alt- Gaatz intabulir⸗ ten Gläubiger, sowohl hinsichtlich der Kapitalien, als hinsichtlich der laufenden Zinsen auf selbige,

2) alle öffentlichen Behörden, imgleichen die Feuer⸗ und Hagel⸗VBersicherungs · Geselischaften, letztere we⸗ . ö. laufenden Abgaben und Besttäge, und endli

3) die Kirchen und Pfarren zu Lüssow und Lütgen- dorff wegen der an sie zu entrichtenden nicht fälli= gen Prästationen,

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; Dem bisherigen Geheimen Kabinets⸗Rath, Wirklichen Geheimen th, hr. Müller, den Kothen Adler-Orden ersier Klasse mit WMenlaub in Brillanten; so wie Dem herzoglich sachsen⸗ meiningenschen Hofmarschall, Freiherrn n Minutoli, den St. Johanniter⸗Orden zu verleihen; und Den bisherigen außerordentlichen Professor, Dr, Rich ard Lep⸗ 8 hierselbst, zum ordentlichen Professor in der philofophischen Fa⸗ ät der hiesigen Universität zu ernennen. .

761 . Große Gemälde Auction in Stuttgan Am 1. Ofttober d. J. und solgende Tage fim Stuttgart der Verkauf von cinea 6009 wer ih vel Oelgemälden an den Meisibietenden statt, we

das Verzeichniß gratis zu erhalten ist: in Berlin

W. Logier, Friedrichs straßt 161 C1 den Linden) und E. H. Schroder, in Po tet bei Horvath, in Magdeburg bei W. Heinrichelt in Bresingu bei Hin, in Stettin bei Nicola Pofen bei Mittler, in Königsberg bei Graäst ünzer, in Hamburg bei Herold.

Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserlich österreichische

Feld marschall⸗Lieutenant, von Bervaldo, von Wien. Der General-Major und Gouverneur des Prinzen Friedrich Wil⸗ helm Nicolaus Karl, Königl. Hoheit,

ö . San s souei, den 11. September. hahn Ihre Königl. Hoheit die verwittwete Frau Großherzogin Du rg ere ißt: Der Ober- Präsident der Provinz Posen,

äMeclenburg⸗ Schwerin nebst Höchstderen Tochter, der

tzogin Ye nrg GeoheJ, sind von . so wie von Beurm ann, von Halle kommend, nach Posen. Ihre Königl. Hoheit die Frau Herzogin von Deß au, nebst

bsideren Tochter, der Prinzessin Agnes Durchlaucht von

ßau auf Schloß Sanssouci eingetroffen.

von ünruh, von Wies⸗

Uichtamtlicher Theil.

Der Justiz⸗ Kommissarius Julius in Dramburg ist zugleich zum I in dem Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Köslin er⸗ nt worden.

[705 b]

Actien Kapitals vo 1 Lotal⸗Vermiethung in Frankfurt a. b.

zehn Prozent auf jede Actie in den Tatzen

vom JI. bis 15. Oktober d. J.

entweder bei unserer hiesigen Haupitkasse (Schisfer- (tralse Nr. J und 2) oder bei dem Herrn S. Hera in Berlin (Dorotheenstralse No. 4) während der Vormitiagsstunden von 9 bis 12 Uhr einzuzahlen. Jeder Einzahler hat mit den betreffenden Quit- tungsbogen zwei nach den laufenden Nummern ge- ordnete, gleichlautende und mit seiner Namensuu- terschrift versehene Verzeichnisse einzureichen, wo- von das eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muss und bei den eingelieferien Quittung bo- gen verbleibt; auf dem anderen Verzeichnisse wird die Einlieferung der Quittungs bogen bescheinitzt, und es Können acht Tage apäter die Quittungsboen ge- gen Rückgabe des darüber ertheisten Einlieserungs- acheins, dessen Veberbringer als zur Empfantznahme ermächtigt erachtet vird, da wieder abgeholt wer- den, vo die Zahlunzz geleistet ist. Actionaire, welche binnen der oben festgesetzten Frist die Zahlung der ausgeschriebenen Rate nicht leisten, haben nach §. 14. des Statuts eine Conven- tionaletrafe von zehn Prozent dieser Rate zum Vor-

täten noch bis

und zwar

mit 6 .

mit 43 Verzugszinsen

chung der Unga⸗ rischen Cen⸗ tral⸗-T7Eisen⸗ bahn ⸗Direc⸗ burg den 13.

August C., kann die Einzahlung auf die Actien dieser Bahn unter den früher veröffentlichten Modali-=

zum 23. September d. J. melaßt

v. 1. Juli bis 12. Aug. v. 12. Au gust bis zum

Tage der Einzahlung bel uns geleistet werden. erlin, knn. 2 2 s

Sirschfeld & Wolff, Linden 2.

mindestens haben selbige eine Erstattung der Liquida⸗ tionskosten nicht zu gewärtigen.

Gegeben Güstrow, den 31. August 1846. Großherzogliche Mecklenburg · Schwerinsche Justiz⸗

Kanzlei. (L. S.) G. Brandt.

*

. Literarische Anzeigen. 763 s

In der Verlagsbuchhandlung von C. W. Lege in Darmstadt ist erschienen und zu haben bei E S. Mit t= ler in Berlin (Stechbahn 3). Posen und Hromberg: ahrbücher für spelulative Philosophie und die philosophische Bearbeitung der empitischen Wissen⸗ schasten. Herausgegeben von Dr. S. Noack. 1r ahrgang. 16 Hest. gr. 8. Preis für den ganzen

a n 6 Thlr. ö

Die „Jahrbücher für spelulative Philosophie“, deren erstes Heft wir dem Publilum übergeben, haben sich einersens die systematische Bearbeitung der philosophi= schen Disziplinen, im strengen Sinne des Wortes, an⸗

chem der Kaufmann Heir Friedr.

Am Wilhelmeé⸗Platz Nr. 2, in der frequent Gegend hiesiger Stadt, ist das Lolal, in Ferd. Grabom 11 Jahren ein lebhaftes Material Italiener⸗Waaren ˖ GSeschäft betreibt, von April 1847 an anderweitig zu vermiethen. Mn Austunst giebt

Wilhelm Paetzel in Frankfurt a. db. d

7621

Ein 5 Stock hohes, in gutem bauliche! stande befindliches Saus, das im Mitt punkte der Stadbt auf der Sch loßgass⸗ Dresden gelegen ist und ein großes

wölbe fammt 3 Niederlagen mit Zu bel enthält, ist Verhältnisse halber so fort

ver aufen. Aus kunft ertheilt auf portost

Nähere Anfragen

Finanz ⸗Proturgt or Abvotat B escho run in Btedden, MNargarethengasse Nr.

Bekanntmachung. Am 16. Oktober d. J., Vormittags um i090 Uhr, werden im hen Konferenz- Saale des Seehandlungs - Gebäudes, unter Zuzie= g von zwei Notarien und zwei vereideten Protokollführern, plan- ßig 103 Serien, enthaltend die Nummern der am 15. Januar

Znlan d.

Berlin, 12. Sept. Das heutige Militair⸗Wochenblatt enthält folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:

Auf Ihren Bericht vom 11ten v. M. bestimme Ich hierdurch, daß den Compagnie und Escadrons-Chirurgen nach dreijähriger, zur Zufriedenheit ihrer

Vorgesetzten zurückgelegter Dienstzeit in der Armee

zig eine zwölfte Leiche, die eines

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Sachsen. Am 4. September wurde in Leip⸗ Maurergesellen, aus den Trümmern

der Brandstätte hervorgezogen. Wie aus einer Bekanntmachung im

Musikalische Ehrenfeier in der Singakademie. (Den 11. September.) Auch die Tonkunst nahm Veranlassung, das Moment der Gesammt⸗ einigung der Gustav . Adolph-Stistung den Gemüthein als ein gewichti= zu bezeichnen und einzuprägen. Wie am Mittweo ch in der Garnison. che, fanden die Mitglieder gedachter Siftung am Freitag in den endstunden von 6 bis 8 Uhr nochmals einen ,, . in der ngakademie, wo ihnen zu Ehren eine geistliche Musit · Aufführung anstaltet wurde. Der sehr passend gewählte Choral: „Ein' feste Burg ist unser Gon!“

den Mitgliedern der Singakademie, wie alle fog den Musilstücke, apella vorgetragen, eröffnet? die schöne Feier. Die Strophe: „Und wenn die Welt voll Teufel wär'“

vom ganzen Cbor unisono gesungen, schien vorzugsweise einen höchst er- greifenden Eindruck auf die Versammlung zu verursachen, die übrigens außer durch die Mitglieder des Vereins auch durch Notabilitäten der Kunst und Wissenschaft 2c. zahlreich vertreten war. Hierauf lam Zelt er's:

„Te Deum laudamus“,

zum Vortrage, ein zweichöriges Musilstück von theilweiser fung, welche letztere durch die in vielen Beziehungen recht führung von Seiten des Chors noch bedeutend gehoben wurde. von Spohr:

grandioser Wir⸗ gelungene Aus⸗ Ein Psalm

„unendlicher! Gott, unser Herr!

leich er der Ausführung keine leichte Aufgabe stellte, löste sie hor dennoch mit eben so vielem Geschick als Glück, abge⸗ Saale herrschende Temperatur auf die Inionatson

folgte, und ob der bewährte sehen davon, daß die im

der Sänger mitunter einen ungünstigen Einsluß auszuüben nicht umhin konnte. Der Vortrag des:

„Kyrie, Gloria, Domine Deus“ und „Cum sanecto spiritu',

aus der 16stimmigen Messe von C. Fasch verschaffte hingegen nicht nur dem nefflichen Chore, sondern auch den mitwirkenden Solisten, z. B. Dlle. Caspari, Herrn Krause, so wie einer sehr begabten (uns unbekannten) Sopransängerin, vielfache Gelegenheit zur allseikigen Auszeichnung. Die zuletzt genannten Musiktstücke bildeten den Schluß der einfachen, anspruchlosen Feier, welche die ganze Versammlung sichtlich erbaute und gewiß auch spä— ter noch oft als Anknüpfungspunkt erhebender Erinnerungen dienen wird. 2.

I