1846 / 255 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

handels und görsen - Nachrichten ner Urner k sr-* ; Berlin, 12. S ö ; Den 12. Met ; . . . . . . niedrigere Notirungen von Wien September 1846. eorologische Geobachtungen. Pas Abonnement beträgt: schloß flau. einen weiteren Rückgang, und die Fonds. S Pr. Cour. 1846. Morgen- Nechmi 2 Athtr. sür 4 Jahr A e oͤrse z d 9 A C 1 ĩ e n. . Pr. Cour. 11 . Se t. 6 2 tage Abends Nach einm 4 Rth lr. ö ! ! s nei. Gela. Ce. 8 . E dere. 2 mr, ib ur n,, G Rihir i * meine rief. g 1 ö * Frankf Si. Schela- Sch. 3 91 94. f iet. Sela. Lafrarack. . · 340,72. t, os: J as. allen Theilen d ** t flusse des ĩ—— n 9. Sept. Die Börse scheint dem Ein prnmicu- Sebein- 1 * ere, . 11691 re. att uam... iQ N. 3, . Far rer = 0 , ohnt. * Ii . ( ö. ; e,, swünges Erl. san iq. Tgonde * = a. S356 r. 8s o. Obl. Lit. A. B. 4 ah Theupunkt.... K 9,37 R Til ze n. * 5, 27 R. Flusswärme 16.00 'rhohung. P = / a, w,. e. = it. c n ͤ . g, s R. Bodens z nsertion s- Geb ü 6 All 5 weiche e auf die s allerdings sind die beffnnngen der Spslun —ᷣ 4 6 , 2 Hnrcttisuns. gl E- S6 *., G60 ac - E 16, tiner Sei hr für en gef e nnn des 3 ö. bella setzen, mehr anf nzielien Folgen der Vermählung der Ser am n. Scholdrcercur. 33 92 uca. pa. Hie. Wetter hene ö. rot. grrdarrtans Gäoot'- aum An je ,, Dm und Az lande nehmen dein . n anguinischer Nat ö lung onigin Isa⸗ Mr, , 2 z 0. Prior. ob. 4 * 22 . eiter. beiter. Niederaehl Anzeigers 2 Sgr = auf diest Betelung zug der spanischen gon r. Die Börse täuscht sich in Sta- * oso. oso 68 2 2. ; es Siatt an, sür Serli 86. as, Tas Lac grfen gern selbsi, und, doch sptechen alle Umsis . O0obngatoce 35 S 1. Arb. abc. 112 11 Won mne ,, . . , er,, die Expytdiien der Alg. 5 eschãst in d . e Umstände da⸗ e n ; . do. d0. Prior. 1 4 ĩ 1 080. 864 ' ⸗— . er Ilg. ren 2 i, b,, , ,,,, , . De il ss, ul. o. 4. , n, 255. * eier? n 28 rüctt bleiben muß. z eldmangel dar⸗ an, e,. 23 2. A. 191 3 4 ͤ * e Nr. 72. ö Tagen hier auch wieder . 26 den Fonds war in den 64 0 . *. 3 8 2 . r. r Nönigli 18 255. 36 lchelnbchteise werden wah zie Stimmung durchgängig flauer irt. Ttandrr. 3 853 2 e /, . S873 Sonntag, 13 gliche Schauspiele. B ; 2. 1 Ee e n . ; wer,, , hier r Weichen . 1 4 ; ö . 95 , ner,, ö . 2 stellunz: r sensa . 193 te Abonnemente⸗ am m er li n, Monta g den 14 ten 4 ch Cinführung amerilanischen, M) eines starken Rerlezstes rm de 3 263 g. or. Sen 33 7 J öJZösisch Wette, Lust iel in 1 Aft, frei ; ; . Sept ö Die Preise n, aden E j ehls richt ausseßzen an Schlesische do. 31 . es. E. LA 4 ö ae, en. Hierauf: Die Syl hid 5 1 nach dem p e m b e r ö erealien, üb nd losschlagen. a0. . Steig. 3 Nr a0. Trior. 2. Musik v Die Sylphide. Ballet in? Abth., von Ph. Tag! * 65 . , die jetzt , ü stehen tears. re. 33 5 do. L.. 2 * 6. 53 stze 2 Ansang halb 7 Uhr. ö ph Tuss tlicher Thei n h a lt ; a 1846 i ne. 6. , ü. de d lern. (an. ee, d, ee n . e, n , 1 1 2 luets zu den nachstehenden gen and. Tell Danlsagrnz des Centis ve 4 , ir r en Apfelwein hier sehr v f ö. ein enorm hoher Preis ist r , ,, * 5 ae . 1 in Billet in den L e Vereins der Gustav⸗Ad j entral Voistandes dis ; Gefühl os eine Pflicht zu versä itglieder des Central-⸗- Lr Klenhandch ku ertheuern wird. Friedrichsbor,. 133 1319 r. Schw. Frb. k. 4 . ein Billet in d n Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 dentsche Bund olf · Stistung. evangelischen s gewaltsam unterdrüc en müss äumen glauben, sondern auch ih ängeren Verhandlungen w ͤ J ihm verspürt man Lie nserer Messe ist nit an; schlecht, allein auch i And. ld. a s Tr. 2 113 0. a0. Prior. ov. 4 2 zur Tribũ in den Logen des ersten Ranges, zum ers. B l ibn i , , Königreich Ba itzenden im verllingenden W en, wenn sie nicht den von i ibr angenommen urden die beiden Anträge d ö i ältni h i Ran ) ei j ; h ; / ) . d Namens ort ausgesproch ihrem Vor. . ge der Kommission rasch aufgeräumt . Jeitverhältnift. In Leder wird auch in Diao. . 9 none Kine, net, s 3 ö ? ribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Par e asten. Val arcich S etreff der schleswig holsteinsch per n. Allerhöch stes und Namens ter ganzen Ha; enen Dank ebenfalls . . ö ziemlich 5 Nieders eh. M 20 Sgr.; ein Billet i arquet und im zweiten g nig e⸗ ach se n. Verord en Angelegenheit. so mehr hiermit wirden apt Versammlung i ö für sich . 9 stellten sich durchschnittlich pro . gerade nicht überfüllt, und die Preis n. em, 4 . 91 . illet in den Logen und im Balkon d . gichenanlage beireffend rdnung, das Ausschreiben d E ö. daß d mit wiederholten Ausdruck gäb g in dleibenderer Schtist um Serzogthum j ̃ han enph sseid Im herbst der J , Anige Thaler höher, als ; Preise . Priori 4 9353 ges, so wie im Parterre 3 Gar. m ein Billet es dritten Insalt in D nd. Beförderungen. der laiholischen ni enen, in deren Ramen si gäben, als sie sich gestehen müs offiziel di a Solstein. Am 7. S e . all ist . im Frühjahr, 0. Prioritas 5 993 Sgr.; ein Billet ö gr.; ein Billet im Amphit ö resden. Groß Technische Bild nirgend wird Gleich ie zu danken haben 9 müßen, ie Kunde ein, daß S * eptember traf in Plö ö ; ĩ ; 7. ö ; n der Fremdenloge 2 phitheati ] jandlungen. - H herzogthum Bad unge ist g eiches geboten werden n, außer dieser Hauptstadt M. dort eint ; e. Majestät der Köni on Nied. Mrk. L., 4 6s In Potsdam: D oge⸗ Rthlr. nun erf erzogthum Hoist ein. S e n. Landiags · Vier . Mögen die hohen Königli önnen, wie uns hier gebot eintreffen werde. Der Köni er König am 12ten d . ; ( , mn menmcsa,, . R. Vꝛned Der alte Magister, Schauspiel i hie Uniersuchung nid, SGlebauf ,,, ,,,, , wrd n m n werden em 10ßen z verlessen und di tönig beabsichtigi, Wyc hr ; Aus wiärti . ö ioriui 4 . Benedix. Hierauf: P piel in 3 Abth. mung in Betreff e en u. A. Resignani e. in S ände und Mitglieder d ehören, das Fest b und die Reiseroute ü Wo auf Föhr —. se Börsen win. B. (C. 0. 4 * und Herrn G e , . de deux, ausgeführt von Dll sterreichi ines Mitgliedes der Stände ⸗V ignalien. Eiklä— Stadt und Provinz, so wi 18 der der mit uns verbnndenen Veri urg und Neumünster zu nehm gute über Schleswig, Rende ö ee rn, rn Gasperini. Dann: Der Verschwi . desterreichische Mongrchie. Mai ersamml rgz. Wissenschaft und Aue ib ie der Institute und Vereinigu Vereine Rendoburg etwa ĩ en, in Schleswig 2 T ; * ö Amsterdam, 8 8e oder: Die Fahrt von B i erschwiegene wider Li ankreich. Paris. D Mailand. Gesundbens einzelnen P übung christlich er Liebe gungen für Kunst, fangs feierlichkei einen halben Tag zu verweil 2 Tage, und in gw dc. 395. Fa. 63.5. Sept. Niederl. Dirk. sch. 607. 5X 8 ö von Kotzebue. Und en nn nach Potsdam, Lustspiel in 1 A schreiben der Opposilio as Journal des Debats a. Sustand. und aufo bersonen, die sich dabei beiheil und Wohlthaͤtigleit, nebst all pfangofeierlichkeiten hier am Orte ⸗/ rweilen. Ueber die E * . 5 . . 1 ö 2. 9 2 2 J 4 . 1 2 w . igt hab. n i ? 2 en Blatt . rte * bemerkt i * e m⸗ dq Ras. Hope 9l Hz. Ausg. Lixxl. 6 I5. Frouss. * M 6 213. me ck Fr. Sour. nd: La Lituanda, ausgeführt von D Auf aber die schleswi n. Cirtular der Legitimist er tas Runt⸗ pferndste und doch zugleich uns auf die gewinnen dst it, „verlautet noch n ; ein in Plön ersche . Seh. . , e l- Cours 11 30 Montag, 14. Sept m S . n Dlle. Polin ö eswig⸗ holsteinsche Frage en. Die Presse sen, daß wir in der Menopelis d anspruchloseste Weise Nasje stã ichts mit Bestimmtheit; inendes ö . ; . . . . . 8 . es erkenn as⸗ ajestät von ; heit; jede 134 rer err er, n O aer 1 , , e, wines, k. ur . e ig e , nä. sie le rde dene ne bi, der, ,, n, n, ,, ,,, k , J .... 250 ; E. Lessing ˖ 8 „1 Züsuhren sür d as Dappenthal., Itachrichten⸗ a Ent. wei Offenheit uns Geb , wife Cas in denischer Kerden,, Das nielbeit erfolgen sollte, hi gaeleĩ . Frankfurt a. M., 9 x , n nr knur⸗ 140ꝝ 140 S6 r das Heer in Algier. D achrichten aus Algier eis unserer aufrichtigen Danlbartei otene hingenommen haben, ei Sytem as Correspondenzblatt ber! e, hierbergeleitet . 2 n Se SR me 1loz . 250 ri. 2 M. 393 iss; mn zroßbritanien und Irland ö er Bev von Tunis. sagen lönnen. nlbarkeit sehen, der meh aben, cinen Be- eptember Folgendes: „Di berichtet aus Kiel vom 10 ; ö s e, 3 6. ,, , d,. 300 mn h 83 Rönigsstãdtisch Tl NMelcalfe 4. Das Irland. London. Hosnachti Wi . r spricht, als Worte sen ernannt is:; „Die zur Untersuchun . Polk. 200 FI. 86 G6. di . ö. r. Uope 89g Br. Stiegl. S7 3 B . ö ; ͤ Kur: 1507 S j ts heater. j portugiesische Finanz · richten. Lerd ü ir scheiden mit dem inni unte Kommission, d g. gegen Herrn Olsha J ö . 0. S0. T Br. lt. hh. ,,,, 300 Mr. 2 Mt 1497 onntag, 13. Sept Zum erstenm schweiz. Kanton Bern pr. Giei nz Dekret. Vermischtes über dem cihabe nen 5 nnigsten Wunsche daß Go ö Ober Gericht 2 „die, wie schon erwähnt Uu⸗ ö 2 Mt. . , , . : zali 8 ern, ; j . 3 tes reichster S ichtsräthen von T aus den Herre z; Ham burg, 10. se 1 1ñ136t. 3 Mi 3 ments, Vaudeville in 2 Abtheil ; ale: Der Zögling des lt fact. Kanton Zürich Bi teiger erhält das Kanton - wie über Volk und L errscher dieses Landes und Sei ,, egen Sonnabend, d haden und Malmros b ö «Schü. Beal. eben I6J0 ne. Rosl. h 1 * JJ 300 Pr. 2 n. k. 6 24 sille du regiment ö ilungen; nach dem Französischen: Dappen Thal. . ie waadtländische Regierun ürger · offenbaren mi nd Land in allen Richtungen sich einem Föniglichen Hause, nom den ö5ten d. M., Herrn Olsh ; esteht, hat am ö , , Rngl. Russ. 108. 1073. i. 1 n , 150 ki. 2m 93 von Friedrich Bl der Herren Skt. Georges und Bayard ben talien. Rom. Rundschreib ; , , In diesem Segen möge 6 immer helle und heller di 6 darauf am Montag dessen Wo . in Rendeburg ver⸗ Reer. Il. 6. 5 Rente fin cour. 1II9. 25. 3X do. a =. Csburg. ...... .. ...... 150 F 2 m 1015 1015 A. Müll zum. Musik von Donizetti, Auber Mali be wers Schulen betreffend iben, die Anlegung von Miliiai Licht und W ie Kirche des Herrn und uns mentlich im ganzen großen ie Papiere desselben durch hnung in Kiel entsiegelt und pan. Rente —. Hens. 6. a, d, w n, ,,, n,, 166 Tri. 33 1915 „Müller. Hierauf: Dreiunddreißig Mi iten in Grü alibrag ] bindung zwischen. R end. Turin. Anknüpfung di ur Hand. u wꝛl eg finden, die heiligen Zitl nser iht dienender Verein sieis nehmung des Herrn Polizei gesehen. Es hat dann, eine 3 ö Wien, 9g. sept. B! ; ; w yr, ,. , halbe' Weg, Possenfpiel in 1 Ait nuten in Grüneberg, n Kanien. Mad om und. Konstantin opel. bia mani ef Ver. 6. hin sie bernsen sind. me dölzeid unde enen gi igrelsen, enn mm, es ist jetzt poligei⸗Vieisters, Justizrath Bittrech, st 1 ö , . 276. 1108. 430 a0. 1018. 30073; z rent im 14 ThI. Fass. 100 Thlr. 8 Tasãe 557 Johann Edmüller: Ire nias Fla von Karl von Holte ] Bamähinng der 63 , Günstige Stimmung in den ; erlin, den 11. September 1846 suchung auch jetzt, in Folge eines Königlichen Befehl stattgefun⸗ 4 nen. 1113. Iiτο. 164 4 1 Ao. 1839 12735. Nordb. i732 135. Kank- Frankfurt a. NM. aüdd. W. .. 2 Mt. 99 . gesanft, als Gastrolle.) Insani 64 önigin. Der Herald o i ö Provinzen für die Der Central . es A gegen die übrigen Herren 8. 8, die Unter⸗ . 104. Fe. 90. i734. Gios. I28. Petersburg · · .... 109 T1. 2 M. , ansin Dosia Luisa. Wi über die Vtrmäb ral · VoCsstand des evangeli es Ausschusses war gerichtet, welche Mitgli * 6 VJ. Rad. 85. ö , 100 snpl. 1 3 . . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. 3in teis ren. ee e, ß * enn rn, 3 e . Vereins der Gustav⸗Avolf⸗ 1 25. August . , . . ö e . z 5 Sem w, . en. handen. Venmischtes. Desret. Miguellistisch r. Großmann, Superi orentzen, Senator Eil ind dies die Herren S ö. * erlage der Expedition. ürkei. Konst an tin opel 1 1 perindent, Vorsitz end er. D . K ; Hedde; ur z ilers, O. -G. Advokat ride 2 enator 4 —— nn nn, Brabsichtigie Sendung nach ,, , h ern en. 4 ga n, G für. ö ,, . gestern , 2 amn en Geheimen Ober- k in Teheran. . = Der Geheime = . . A l /// n n mn. Dritter Artitel.) Königreich B esstaaten. der . a dortigen adeligen 1 . gelitten, 2 2 andels⸗ und Börsen⸗ ; ayern. . er holsteinischen n nial- Stã gnirt. In * ge 1gemeiner Anzeiger ene e Herres eee ernennt. ,, e, ,,, anntmachun z 9 . Schles wig⸗Holsteins n nig gerichtete Adresse ö aus Glüclstadt, ferner nm, den . oss] Nothw 9 Stadigericht K heater. (Italienische Opern nung = von rist, welt. mit. zahlrei ei- Allg., Pi. 3t l nehmen zu wollen (ieh: Nr. * ) 9. . diger Verk dig zu Berlin, den 20. A Zwischen Berli ö. orstellung.) di von Bürgern Meiner Stä . ö. eicher Unterzeich⸗ Ztg.) Der Alt. Merk 5 ir. 239 der . Königliches . 26 erkau f. Das in der Kesselst ; ugust 1846. v ; erlin und Pots dam: . dingen, in Anl tädte Dinkelsbühl und 3 auf folgende, aus Glü ert e enthält mit Bezi ĩ 5 Landesgericht zu Coesli No. 13? Keffelstraß. Nr. 3 belegen. Vorl on Berlin S, 5, 10. 1 . 8, 9. und/ nen, in Anlaß zs Bor gangs, benreffmnde di und Wasfentrü· Lemb 1 dsta dt ihm üersond . 96 den 27. Juli eelin, , beg. r Les stabigerichtüch tn, vormz . n Potsdam . 6. 16, 1 . 5. I 10 Uhr an nt nn,, o. Otte ber 24 wig. Lolstein an Mich betreffend, dig Herzogthümer Schlss⸗ aber Tatigte Erklärung: en, ,,. 1 Das Allodial⸗ Ritt i 1846. mergerichtlichen Hopothefenb gerichtlichen, vormals kam⸗ am 6, 8, 10, 13, 2, 34, 5,7, 10 ĩ usgehändigt werden sollen, geleistet ö. sinnunge uh gefendet wurde, habe Ich Schles- öffentlichen Blä g: „Zur Erläuterung der i Sep⸗ 3 ses)ꝰ fent c Q ih . Belgardschen Krei⸗ Grundfstück, gerichtlich D uchs verzeichnete Kunsisch⸗? Der M außer den Sonntags. Ersiazug 7, 10 uhr, Zittau, am 8. Septemb h stet werden. f gen, welche in ihr ausgedrückt 3 d erhalten. Die Ge⸗ Blãttern aufgenommenen Anzeige i in verschiedenen ö ; ; g ; ; gen. Di ; er 1846. . Ich, so lange J haben Mich in auf dem hiesigen Rat : nzeige über eine Vers . . 6 vf, zufolge der 6. auf 63,985 Thlr. 21 Sgr 3 Pf., soll geschätzt zu 5349 Thlr. 26 Sgr sich . , 9 Uhr von Berlin gehend . srektorium der Loebau-Zittauer Ei 4 . ! ö ch lebe, teutschen Si innig gefreut, der z athhause, in welcher der A er ammlung ; 2 op ; 3. . 3 uͤhr Nachmitt e Zug schließt . R o iz, ner Eisenbahn · Gesells m : des Zeugniß für d innes war. Sie ist ei Herr Obergerichte Advot er Abgeordnete dieser Stad: ; gungen in unserem dritten re,, n. und Bedin- am 5. April 1847, Vormi schweig, Ha ittags nach Halbeistadi. Braun- N ostit, B. Helfft 1 her T 1 hes G er Unterzeichner treue Anhänglichtei in sprechen⸗ diesjähri Aüvokat von Prange, übe di r, en, e., * soll urean einzusehenden Tare, n der Gerichtsstell „Vormittag s 41 Uhr, „Hannover, Hildesheim und Cell b ; an : etl. es Besammtvaterland, in d hänglichkeit an unser gro- jährigen holsteinischen Stände⸗ gen, über die Vorgänge in Ter k am 22. Februar 1847, Vormi pothelenschein R a ele Taxe und Hp= , . . der Mittags 42 Uhr oa e 1723 p 5 Majestät der König haben Allergnädi ben heilig Pflicht is. Pr gen fi Zet estinda ten dee ger. Dan ittheilung macht, wird k einen Wählern ein⸗ J w ,,, . , Harl e en Rias n nn gan n, m n, r . , ll, m le n. , , ee , , , e,. = . r e, ef Christian Schack, jeßt dessen Erben, we ka. Johann stadt abgehenden and d znci,. 87 Utz son Halber⸗ e, ,,,, den bis aum 186. un alter als Bergrath zu verleihen ennighauß zu Thalt icfec, erwiedernd, bin I deren w * chen Huld und. Gnade g zu feinem Verbleiben in der Siände⸗ en die völlige Zustim. 4 loso ö öffentlich vorgeladen. , weiden höieidurch burg abgehende Zag si 5 n . 6 Ühr von Magde öp. schen ö alons von Russisch Das d . e , . den 6. Septeniber 1846 9 gene Fönig Eud wi g⸗ ausgesprochen hat.“ ande · Versammlung schriftlich * ast a tions Patent kJ Hannover, 2 Uh em Vormittags 10 Uhr vo ,,, , gen Gertisikaten Zier, Seri sinti as dem Kaufma n on Raumer zu Dinkelsbü 7 . agistrats⸗ Rat ) 5 Noth w ü ! ? ; hr von Braunschwei g 4 und können gegen Zurückg ö nn Wilhelm i j elsbühl und die ĩ j j h Hans . ö 5 83 1. J 6 ill, Verkauf . . Zuge une l d 35 Uhr von Hal⸗ 67 ausgestellten . , . 1 m 10. 6 i n,, mar. zu Ruhrort unter treffe Unterzeichnet⸗Habenden.“ übrigen die Zuschrift rubr. be⸗ Oesterreichische Monarchie 4 as aus 897 Morgen 129 2. Dar zu Berlin, den 29. Au sst 18 ; ! afür, daß Reisende und Gepä ei unserer Kasse in Empfang ge g der ot on ihm angegeben B ; . . ö 5 Wald⸗ und Wiesenflä ¶Ruñhen preußisch Ader⸗ Das in der Chausseestraß 28, August 1816. geltlich zwischen unse zepäck unent⸗ Berlin, am 5 , , weric lauge Behu e Behandlung der Alaun⸗ AKönigrei ; . Mailand, 4. S 2 . K. . z. n ,,,, ,, . . , I , , , , , , r, ,, , ö. ‚— äche von 80 Morgen, von wel ets dabei benußten te V. No. 156. pas. 4533 verzeichnete, dem Ehn r Bahn in Magdeburg befördert werd ö Brüderstras: Nerd hne . ümlich eriannt worden, olischen Kirchen. Anlage 18 ie und das Ausschreiben der rten Italiens, als auch jenseits d welche sowohl in einigen 8. ö gewiesen. wie sie zu dem G elcher jedoch nicht nach mmeister Bennemann. gehörige rundsiüc 6 Potsdam, den 9. September 1846 . ö . tug⸗Ministeriums, deren S 1 1846 betreffende Verordnung d herrschten in Mailand epidemi er Alpen verbreitet wurde ö . 12,283 Thir. 19 S ute erworben, abgeschägt auf abgeschäßt zu 6245 Thit. 8 Si. 6 ig n gerichtlich D'as Fir gtteori Angek ,,,, . denten, welche si ren Schluß folgendermaßen lauten; g des Kul- welche die Sterblichtei pidemische und ansteckende Krankhei . ; ö thejenschein i gr. 3 Pf., zufolge der neh ; am 8. Äprii 183 gr. 6 Pf. so der Berlin · Potsdam: , n . ĩ n mne n Der au n ; e sich von der römisch⸗ tet: „Die Dissi⸗ die trö ichkeit außerordentli ankheiten, durch ö ; helenschein in der Registratur einzusehenden 2 fe an der Gerichtsstelle ain , ,, 1 uhr, Po ,, nr Eisenbahn⸗ Liter aris⸗ che An . äichtigte Minister bei der ann lf Gesandte und bevoll⸗ i Deutsch⸗ gatholiken n ,, . Kirche zu den soge⸗ . Versicherung ertheilen 6 . wäre, können wir ö. 6 Hero de if , 1847 j pothekenschein sind in der e rn, Tart und Hy ö w 764] zeigen. r Graf von Wylich und Lott chen Eidgenossenschaft, KVammer. d nlage nach denselben Sätzen beizutra . sind zu dieser Kirchen⸗ ten, u a. erh enn, daß ahniicht 1 Gesundheits⸗ Zustand 4 4 . stelle resubhastirt werden. r einzusehen. I 725 hl In der Verlagsbuchhandl , n. ö. in Beziehung auf die Abhaltung . ,, wie dies bei nicht 9 aß, wenn die Sterblichleit im ee r, , n , . . ; lõiõ eg e, . l7os] Loebau⸗ Zi ; Darmstadt ĩst erschien ung ven C. W. gen nd sonst ihnen gemachten Zugeständni esonderen Gottesdienstes üb geringer gewesen, sie auch jene d jährigen Sommer eben ; . Verkauf. i n e , t bau⸗ ittauer Eisenbahn ler in Berlin , , y . .“ = Bie DObersteñ . . . 4 vorbehalten übertroffen hat.“ er veifloffenen Jahre nicht 1 h in, . ; ö er Kuratoren des Nachl , Geschi ; . en und Brome rmee, und von B General-⸗Intend ; ö erlin, den 27. Mai 1846. am 27sten v. M. hachlasses des . ich tliche Darstel 2 ; uttlar, Comm ntendant der . ö . 5 belegene, im . , Wilhelm Es . ne die , an g n, n, 6 Nichtamtli e T eil el: 1 , rankhrtich ö nigsstabt Voi. 22. No. 1634. ei von der Kö⸗ ebersicht des Nachlaßbestandes iner reinen n- mit ze hn . ungssucht von den frühesten bis 4 . h in Dresden die neu erri en.! Am 8. Sep⸗ j ; * 4 hd end siuc gerseils⸗ , eingetragene Bartikowsche flam erkannt, wodurch all es das gegenwärtige Pro —à R ha⸗ sten Zeiten, von C B auf die * stalt und Baugewerlschule feierli errichtete technische Bildunge⸗A Paris, 9. Sept.“) Die spani ; ö / 7 . diejenigen ; ö h ; ende r. Nebst einen t ule feierlich eröffnet nge⸗An⸗ des linken C e spanische Heirath w . ö 6 Pf., soli abgeschäßzt zu 7793 Thlr. 6 Sgr gend einem Grunde ö jenigen, welche aus ir⸗ ; ö. ler hang, enthaltend: Ausgcwähl . et. nen Centrums und d tath und das Rundsch ; . . . . un nds Würges dehte s. 3 ar der conft inn Beiden , ä e , ,, dn l erm r , e. . . mee ,, n, ,,,, . erichtsstelle subhastirt w 1 er Stadibuchgläubiger l r, . , , D senb . ö Di . Preis 13 Thlt. antral j eben kömmt uns er vom 7. Septemb st . Sitzung der zweite s orgekommen; in ** ersterer Din icht ö . wihelenschein unt in der Jiegi n, , na, , , mn gläublger, geladen werden, ä ahn zu leistende ie poͤtgenannte Sqrist, ein Ergebni ral Vorstandes des ; nachste hende Danksagung des e Bericht über die Bi er erstarteie der Abgeordnete Ri nůèsich das Journaldes Deb z in Bezug auf das Rundschreiben auß . Leer Tee nf senü aher tgistratur einzusehen, auf den 16. No vb. d . WR siebente S sorgsältig prüfender historischet * niß unsas' ijtung zu; evangelischen Vereins der Gusta Adc'? Ausschusses ers die Bitte des Kemeinde Rarhzs ? Rindeschwen veröffentlichen ein R b ats wie folgt: „Tie Opzesit . . Guts besitzer hel men 9 ac unbeignnts Eigen hüms,; *. uns ange seßten Ligui J., Morgens 10 Uhr 8 ente Ein- zur Auffaße Feet, an di dei ischung, hat Dis in di 1 usses in Mannheim, das Verbot 2s und des Bürger- der Lin in Rundschreiben, welches di n,, . c üme dations Termi 936 ahlu . die Chri gesetzt, an die eiden zu erinnern, iesen Tagen hier zu i ö. den 19. Novemb . ot und die Aufheb , inken und des linken C die dereimigten Comitè ( unde an nien Fteal. Prät nwwig aritow, fo zee die Und dis darauf bezü . no. Termine anzumelden 3 ng ausgeschrieben vistenheht seit länger als eine ngelommenen Ab zu ihrer fünften Haupt- Versa ember 1845 angeordneten B ung der auf richtet hab ünken Centrums an die Prodinzial- omi mites ö enn , ebe ge aden ätendenten, werden hierdurch öf pleduniren. bei 390 gi . schriftlichen Beweis mittel zu Vieselb * . ben Moblemin erduldet und hiernä m Jahrtausen der Gustav geordneten, Gäste und Nitalĩed mmlung zu sam - ürger⸗Ausschusses der Stadt M ; ersammlung des großen aben, um sie besonders aufzuf odinzial· Comites ge⸗ ö ö . llemal gedrob e ist lande b n' und hiernächst für die inn lav Adolf -⸗Stistun glicder des evangelischen Ver. sion stell ö annheim betre Die Kommi Wahl Listen zu üb aufzufordern, tie Anfert . des Ausschlusses und der n ö gedrobten Nachtheil d 1 4 e bestehenden „Hülfs vereine zu n i itjen zu können, als mi g glaubten ihre Arbeiten ni . stelltt folgende Anträge: 1) D ffend. Die Kommis⸗ die ser Schri überwachen. Nichts ist an s n n . ö . e, ö fr ele, Süillschweigenz uferlegung immerwährenden en 13. 14 d 15 Christen im Orient“ eines erhsö zur Unterstützumn , Rajstät d als mit Unterzeichnung einer eh icht würdiger sterium die Petitio z 2. em Großherzogl. Staats. Mini ser Schritt; wir können i j sich rechtmaßiger, als . 54] Not ; eigens. z Un ö Okt b 6 . erhöhtes Interesse un Ul en König, in welcher i ehrfurchts vollen Abress ; n mit der Bitte zu überwei f . ini⸗- Freunden al ri ihn nur billigen . 3. . . roth wendiger Ver la Nalchins den 7. Seyt . ober sterte thätige Theilnahme zu ; alle von Allerhöch ir ihr unterihänigster und e an J meinde⸗Ordnung zugesi erweifen, das in der G ; als Beispiel geben. J igen und ihn unseren J Stadtgericht zu Berli uf; September 1846. d * stand. welchen? diefe Schri zu erregen. Der 6 esen Tage sidemselben, wie überhaupt und wärmster Vank zicht auf g zugesicherte Recht der Gemeinden, si Her teien sich organisire ren. Ja, es ist gut, daß Li . Das Ce mern l ehen * den 18. Mai 18416. Verordnetes Waisengericht ö J., Hin fin rensch ese Schrist mit Wärme und d mi gen dem Verein zugeneigte H pt, so insbesondere auch in auf den Gegenstand der Berat inden, sich, obne Rück- überw ganisiren, daß sie lernen, ih A s die Par⸗ ö hi ; i is Mi ; würde und M mit dem durch d eigte Huld und Gnade aus Form zu vers hung, in der v t vachen und nur auf ernen, ihre Angelegendeiten . bir debe ten cn e ner aufmann Taege, Louise So⸗ 9 früh 9 bis Mittags 12 ũhr und v ; ist somit ein ö . enschenwohl bein Nichsten D en Mund ihres Vorsitzend us gesprochen war ammeln und Beschluß zu orgeschriebenen schreiben ent lt amn di f sich selbst zu zähl Das zu ö Mr. 7 bele zugehörige, in der Klostersiraß 3 Uhr, allhier zu Zitigu. i von 2 bis Abends jed wichtiger und der Veobachtün; antes an die Behörd Benken dargelegten Niusdtu des Maßregeln der Verwalt zu fassen, gegen Berbote ben enthält in dieser Beziebu en. Das Rund⸗ . belegene und im stadtgerichtlich ö aße B J Zittauer Ei in dem Büreau der Loeb jeden wahren Christen in h htung nz, welche durch i rden und Bewohner dies es di ; a ungs⸗Behörden sicher und an die konservat z ng Wahrheiten, di ͤ . mergerichtlichen H ichen, früher kam⸗ erlin⸗ otsd 39 isenb ahn Gesellschaft z oebau- verdient des . ohem Grade würdigt chtert ihre entgegenkommende Mitwi iseser Stadt und Pro⸗ ie geeigneten Belehr ; zu stellen und deshalb ; are. Partei, als an di DOppositi 24 nicht weniger ĩ SHypothelenbuche Volu am⸗ M a deb 7. August 1846 dati haft unter Rückgabe de eshalb zur möglichst allgemei . und duich f e Mitwirkung ihnen i n d ungen und Weisun halb haben jetzt die R ie Opposition ger f . ö mere gg zverzeichnele Grundstutt mine J. No. 30. 9 Urger i 6 datirten Interims Actit vom empfohlen zu werden allgemeinen Ver gemacht hab h ihre gasiliche Aufmerlsamkeit i en ihre Arbeit er⸗ ie am 19. November v. J. stat gen zu erlassen. 2) Ueber *,. ie Regierung für uns; es k n gerichtet sind. Wit . zu 19713 Thlr. 26 Sgr. 6 3 gerichtlich abgeschätzt 72 bl Eisenbal , , . gegen welche neue auf urn . scchsten Ferner erschien i s Se. g! i ihren Kiufenthalt unvergeß ˖ un den Staats⸗Behörd . J. statigebabten Vorfälle und das dabei wir sie gegen uns haben werden D . eine Zeit kommen, no am i 4. Jan n ar 23 6 soll ha hn. offenen? 70 Thlr. lautende . odann einge⸗ 8 edd *tunng. ri in demselben Verlage: ‚s den i t haben bereits geruht, die gedach a bung, so weit nöthi en ein gehaltene Verfahren, sirenge Unt i rung als Chef der Partei, die f ** influß, welchen die wegn . m e ch en f. gd s Prnrittags 11 uhr, U an Da unsere Brücken be werden. mit en ausgegeben erhalmiß . . des Urchristenihums und en der bestellten Dchutalion fund achte unterthänige Adꝛesse Geschen und K ig, zu führen, und je nach deren R 9 ntersu- sie repräsentirt, bei den Dar le? * ] Tare und e e tnf en halber subhastirt werden. ꝓoredam vollendet ö 8 Khlre 3 Rear gen, nn Beinag . Shristenlhnm ven Higenmhah, reichst entgegenzunthmen. Kamme echten angemessene Genugtbuun , ,. ) Wir b ö ; zusehen. sind in der Registratur ein- und damit die n r 15 * durch Zurechnung zwei ; . yy igiösen Sllbstverständigung d . r vom Erfolge seiner Zeit Nachricht ee gewähren und der auf der 1 beute in Folge der Einrichtung dei TWäldem Aufenthalte nach bio. G hienen dein än? halbmonatlicher, nach 8. 147. der S g zwei⸗ und ein⸗ . it einem Vorwort von Dr. . Au geben zu wollen.“ Nach die M s abn und der Tiesseinigen ntres 2. 28 Rien derer Xachtzuʒz⸗ 9 bekannten E ft ; verbindung ust 1846 anheb 66 tatuten vom 1. Au⸗ . geh. Pieis 125 S En ge J ergen · Zeitungen vom Mi Pers - Berdindange dere Landsberg an der Warte ö. en Erben der zu ö zwischen Berlin und d hebender Zinsen von den i Hierarchie, die römi 6 tali önigsstädtisches T Mittxech aus Pert era m n e. . Ernestine Emilie Bauer n ,, unverehelichten 6 Friedrichstadt Magdeb . ,,, ,. hae ne der prolesig ,, , . Nevoluthot glienische O ; n . weit t e . 2 n hren u ch offt nich vor. e Heere. 1 1 . ae urg Bicse nigen Kerrl Actioncirt, wel . 3 . und die Reformation. 1716 uftreten des pern⸗Vorstellung: L Puritani. 21. vorgeschritten zu bezeichnen. So erfreut B. Sar. r . K , , h ,,,, , n, gw. ee, d, , , , . . 8 6j 6, 8 * 22 Ja5 * einen dritien die §. 15. der Statut icht ge eistet haben verfallen in äuslichen Andacht an Sonn und F ert ö. ich ard Forth. führung der Parne im Ueb llen E csangs . Vortag, wenngleich die * treffend e schrnen Saa. Tae la als 2 dreser Nitx it end . f ö ; f . * r * Eteira nnd Sg n be⸗ Stadiger bn n B 66 Verkauf vom 12ten d. Mis. ab gehen ion n jeder Richtung ver Ein zahlungs summ en festgesetz Strafe von 10 R. Christen aller Konsessionen. à 1 96 . 8 (Den 12. September.) Darste llung, zu wünschen . noc Häanches, hament id n e, . jo mis n Teton ze Tenne fer Ekeira nnd St. Po nt als Sit Sier gio Das im . den 23. Juni 1846. zur erfolgten höheren Genehmi welche Züge bis Um den auswä— ne an 1 Thlr. à 15 Sgr. v. Wenn es den beid 2 ; angenchme Gesangemi u rig ließ Auch Sgr. Pellegrini BSejug uf Ri den Sieges oteis in diesem a ** unnd wit iffen in der dat nid m zagdi . oni z a gung unseres Fahrpl ĩ uswärtigen Herren Actionai ; ea, , e, drelli en neuen Sängern, S ; d gsmittel, einen zwar nicht s legt ini entialicte rect Wentamꝝyse isen s uf Kesten unserer muñlali e, ee. niga viertel Val. 18. No J. der Königestadt, Kö⸗ als Extrazüge eingelegt werden hiplans leichterung zu gewähren, Actionairen eine Er⸗ ng gelang, sich sogleich bei i . Sgr. Pellegrini und S en Tenor, womü sich Wärme des 8 sehr kräftigen, aber wobltenen-⸗ * me se ertdeilen sellen. Sanger ader alischen Odren gefadrren mannggasse Nr. 1 2 eingetragene, in der Lietz⸗ Es gehen vom 171en d. Mig. ab bi auch kann die siebente Einzahlung 769 ib m affen, so istębas ei ibrem erstmaligen Auftreten r ü Gestalt verbinden. Daß int: s ? es Vortrags und eine deod= . G bor so durck aus verleugnen, sin dit jeden Funten 20n r = ham Ifaac Cohnsche 5. Schuhmachermeister Abta- Belannimachung folgende Züge; ĩ is auf weitere den 26., 2 Fan 8 n nsein bedeutender Votzü günstige Resultat nicht sowohl en. gewachsen sei, möchten wi ssen das Organ des Sanger gtestn dinũite E ctanz vor einem mu mrslaliis 2. nd, nach untere. Archi, e * 8 26. öostück, taxi ende Züge; 1 2635, 28. und 29. S U 8. sser, auch orzüge, als vielmehr n dem Vor⸗ ten wir bezweifeln; ein gewi gre fen Anstrengun3en geseden das we nm, . Odten degadten . 25 Sgr. 3 Pf. soll undstũck, larirt zu 11, 641 Thlr. von Berkin näch Magdeb in Leipzig bei den Her eptember d. J. ö. uscht e dem unmusttalischsten Laien in di dem Nichtvorhandensein o wie der gegen den Schluß d V gewisser eigent dun. licher Beit lan Anf on, daß Sa. Tavola ud Pudliker ass. * m? ' Fe F lidt 18317, Bormi Morgens d ühr, Abends 5 Uhr 160 Hin n red den bei den ren Vetter C Co,, Herausgegeben von V A H b ante e en n e sich in ihrer aien in die Augen springender r, in ere uns diesen Zweifel er Vorstel ung demerhit Anflug von peif 8 entspricht, dit Derlin wa,, Benden den h rmittags 11 uhr Lehterer Zug geh nur bis 8 n bends 10 Uhr. in Berlin * erren George Meufel C Co 1 ; . . U er. deise fühlbar macht rer Um ebung auch die gmal wied ängel Spiels stebt übri 2 eifel fast zur Gewif heit werden 81 3 iser ˖ rechtigt st. Wir werden der dald an (ine Trimadenza 5a ö ö dort. 'geht Uhr Hior s Brandenburg, übernachiet * ei den Herren A. H 3 846. 338 und 348 Heft lusilalischen Anfo en. Beide Debütanten genü der auf ella⸗ ten Siuse tigens Sg. Pellegrini auf der . insichtlich des beiden cdengenannten ald unsererseits auf eine Kritknd. ellen de- gens weiter und trifft 7 ; Co⸗ d g e nm an ü enthalten; Chemische Hui 1, Nisches G ehõ derungen wenigstens gen nãnmlich den ersten auf welcher sich auch S namiichen untergeerdnt. geden fer Fi n Sängern autgedenden Se ers 1 144 Uhr in welche von uns den Geb riefe zur Verständigung, . ni Gehör, mussttali gstens insosern, als sie vor allen Di doch dere chti pe uch Sgr. More Lli die 8 ö sur Piicht erachten, s u3edenden Se ans wt Sedt er * zur Ausstellung von Interi zen Gebrauch der lgteinischn S . wnüge, die wir nusstalisches G gsüd! en Dingen mu⸗ 4 wüigen die deiden Sänger auch in di seßt noch desindet; im Werke deñndli seltnß far den eh. . . 1 * mè-⸗Quittun- siläten. Die mecklenburgi prache auf den !. niune ( ie wir bei den übrigen Mi und außerdem Stimme besitzen ugenscheinlichen Talente zu den schö in dieser Beziedung bei idrem enidi cñęndliche Reerganisatien der Care n, n, die, it verlertet . ialion. Umrisse nd e n, n. und e ich n vergeblich kei nn rn der Gesellschaft, 166 i 2 mabnende ( wie 5 en,, wenn anders die zu n 1 Sga. Tavela und Szt. ö 2 derer 3 n des Armen. ung der Stimmen ist bei d was noch mehr sagen will nu im - Organisation des Ersteren nicht hi Hein gewinnt) sebr reiz bare ? . für nee mn. . en Genannien schon als ziemlich fine e enen Glan rei 6 den Weg ueten sohte. es. 5 belohnte die in den oden ** ,, . .

an der Gerichtsstelle subhastirt w ; ; e werden. Ta ' pothelenschein sind in der Registratur en r. 34 Magtebug ein. m aabebur gen ermächtigt si

Mo g nach Berlin ( 9 ind, gegen deren Ri

igens 6 Uhr, gina fz Uhr, Abends 6z uhr. . . ersolgt ist, , n,. i

, , , , n n . . . . . m,, . ö Ea, ,, r