1846 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

/ / 0. m

1085

J zher), haben wir gar ] bei schwacher Haltung loco und Sept⸗Mlt. 90 Rihlr. Br. Rihlr. Geld; Dienstag, 15. Sept. Im Opernhause. 104te Abonnements⸗ . 6 Sh. . 1 g frre r, gubkr. Br., 3 Nöhit. Geiz; Nen, Dei. 33 Ruhl; Br. stellung: Konzert. I) Duvertüre. 3) Duett aus der Oper: „Da A ö l ; .

6 . Tänzen So /S7pfd. Holn. I 7. Rihlr, gelben S6 / vᷣvpfd. markt. . Rthlr. Geib; De Han,. 9k Rihlr. Br; Rihlr, Geld; Jan Febr. zu Kolonos“, von Sachini, ausgeführt von Dle. Marx und Hn 9 l meine * I nlznhlt, en detail wird 74— I8 Ntblr. nach Qualität bedungen. is Kihir. bez. u. Sr.; Fedr. / März. 166 Rihlr, ben. u. Dr., Riylr. Geid; Rrause. 3) Fantasie (80uvenir de Spa) für Violoncell, lompan

63. In Roggen zur Stelle hat auch lein Verkehr stattgefunden; auf März 107 Rihlr. bez. Wpril / Mai 193 Nihlr. Br.,. Rihlr. bez. von J. Servais, ausgeführt von Herrn Eepenhahn. H Duett ;

h niz. n f zufli 21 ** ais, = * . r 1 Alle Post - Anstalten des In- ief ber ist d ; zelnen Tagen besonders, recht umfassend Leinöl loes unter 11 Nihlr. nicht lãuslich. Noh nöl i7 = 1 Rihlt. ; von Rossini, ausgeführt von Dlle. Brexen ; ahr. * 9 6 men llun

2 . gi. fr i. durch 9 Fl. höhere Notirungen von hang , r 3 1 w ,, 2 . Hicrauf: Lr ** 9 Ballet in 2 Alten, allen *. * Monarchie 2 * z,. ee , 8 22 h ; . 9 - h 1 z b z 0 * . 3 5 ; 9 2. . . 1 . 17 18 ohung é .

fe, H , , e,, , e,, g, , e ge, 3 fir El. ü in, Sri, dees, ee, . g n . dee g les . an, ane fir n * . 9 , . 3 ir R 7 R nenen = 58 Rthir ); pr. Frübjahr 23 Nthüä. 1. 2 thir. bez Das Wetter, bisher her u die n, ĩ .; . : ; pr. Sept. Oft. 58 Rihlr. Br. 57 Rihlr. verkaust (gestern 59 558 Rthlr.) . nent dee zuin egen. Die rc laser fallen. und der Himmel, haus? Preisen verkauft. m riner Seile Allg. Friedrichs straß e Ur. 72.

S2zpfd. pr. Frühjahr 52 Rihlr. bez. und Br., 513 Rthlr. Geld (gestern bis An seiger 2 gr.

527 Rihlr. Br.,, * Geld). Der heutige Nückgang ist anscheinend nur in bei West ⸗Wind, ist bewölkt. .

einer Ankündigung von 50 Wisßpel pr. Sept. und in niedrigeren Notirun- R ö a. 25 * s gen von Stein zu suchen. Auswärtise Börsen. Aõnigssladtisches Theater. ö .

Von Gerst? ist eine Ladung Bruchwaare ? 427 Rihblt; gehandelt, Ams te rd g. Sept. Niedccd. irt. Seb. 601. SV Sr.. 20. . ; ( man hält auf 3 Riblr.; für schwimmende Sas gerste auf 41 Rihlt. z)b do. 39 . 6 n . xinal. 5. . e ser. . Toi. 2 Montag, 14. Sept. Gtalienische Opern Vorstellung.) 6 256. Berli n, Dien st a g den 15ten Se p tember Hafer loco 48/ 50pfd. 265 330 Rihlr.; 189f8. pr. Sept. Olt. nicht 43 Race. iiope 9. erstenmale wiederholt in dieser Saison: J Puritani (die Puritan 1846.

3 3 a, . . Antwerpen, S. Sept. Tine. Nene Anl. 20. Oper in 3 Alten, Musik von Bellini.

Futtererbsen 50 52 Rthlr. Kocherbsen 58 52 Rihlr. Frankfurt a. M., 10. Sept. 5b. ner. 1105 &. Rent- Aren ; , . An die Le s e r.

Den lee saat ist bereits Mehreres auf Meinung gehandelt anz sür 1804. Sa a3. e, nde, S6 Ee. urs So nr. Sucsl. S] Br. In. Sz. . cte i obachtungen. . ie 3E I; . ; ; ü. . neues? fins roth es 13 = 143 NRihir, weißes 114 123 Rithli ahr ärts! Re, we r' Sh C. J. zoo Fi. Soz. Soz. z Meteorologische 6 chtung Die vierteljährliche Pränumeration dieser Jeitung beträgt 2 Rihlt. Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der

J. ni mn. . n. zcditi lbst (Friedrichs⸗ Straße Nr. 72 cht d j ĩ ? ö en cc ahlt; frei hier ist noch nichts umgegangen; ol es tothes u loco zu (. 1, 181i. norgers. RNachmitias! Abende ee, ane, Htdition, se * „T72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das B ie S l fe, dhirhblr., weißes zu 8—– 10 RNihlr. nach Oualität angetragen Für Hamburs, 1I. Ser-. mmm . a 9 n J 6 pr. 2 Uhr. 10. Upt. hne bachtunt angegebenen Patum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, e. 9 Bestellungen 1 1 8 97 * a T. Delfanten' haben Anfragen nicht gefehlt, allein bei den hoben Flachien LOndon, 8. Sept. Cers. Ib Ss, 355. iet; 98. 97. Jene Anh, 26 ; s . . r n nichl mit Gewißheit die IJtummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne N . d 6 R 3m 24 ** 2 nach der Elbe und Saale scheinen unsere Preise nicht zu rendiren, minde· Passive 6. Sk. Auss. Sch. 173.17. 296 Uloll. 60. 59. 495 d.. 95. Lutidruelk Z38, 11 . Ꝙ¶38 0 . 337 S8, Tπn. Q : ηus ę . 9 Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren erh in den dull . . e . n n . Preis 89. 2

g 1 wird, an den Wochentagen von Morgens

3 ö 7 ; in ; ; * r 257 * 1 * 5 1.99 R. Fluss warme 160 stens sind feste Kauf⸗Ordres nur sparsam eingegangen,. Es sind dabei doch ene Fort. dB. Kuss. 112. 1103. Bras. 90. 88. Mex. 253. 4. Lett.... 107 n. 4 16, 37 R. 4 1159 e ö ; . . 9 x ü lnmerl mehr! Kauer als Äbgeber, weil wenig Wispénibles hier ist. Gehan˖ 101. 99. Tera 39. 37. Hm, ,,, P go n. ip, n. . go, a. r,, . är] mn ab bis Nachmittags 4 Utz in unserem Expeditions⸗Lokalt, Fried richs⸗Straße Nr. 22, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

bnnwunden zwei Ladungen Rapp in loro ju 64. Ribliz; laut Connoisse- ö J,, Sa. 30. Drnetantußuns. Si - d Lon, Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzei der 3 5 ꝛĩ Htli . ment zu empfangen eine ,. schles. Rapp zu 9. . a Ladung ö n, 63 . n= 4 ö 9 10. 399 do. . eour. 8 Ven 3. . 36 rer, ,. hingen der Königl. Behörden literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch amnilien⸗: Na . n. 1 22 eg, n . E e , schles. Rübsen zu 6t Rihlr, welche Preise ferner zu bedingen sind, es feh⸗ ö ; . rn. mm. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden. . 966.

* **

jen aber Offerten dafür, wie für spätere Lieferung, wofür wir Gebete von Wien, 10. Sept. 69 Mei. 1103. 490 40. 1015. 3760 7398. Nauk. Wolkenzus -.-: . 80. ; c 9.

633 64 Rihlr. für Rapp, 62 = 615 Rihlr. für Rübsen notiren, loco Rapp ] Aetien 1562. Anl. de 183. 138. 46. 18639 12715. Nordb. i734. Gliossn. 1295. LTagesmittel: 337, S“ F... N 3,0 . .. 4 9,6 RN... 77 pc

65 Rihlr. Br., 63 a! Rthlt. G., Rübsen 63 Rihlr. Br., 61 Rthlr. G. neil. 112. Livorn. 104. Pest. 914. hudv. S5.

Von Rüböl . in dieser Woche * 6 9 Ctr. pr. Sep⸗ 3 h Dan am 31. Oktober, so wie bad . 6

tembet / Sttbr. zur Lieferung gekommen, wodurch viele Inhaber von undis- a ; . ö. n alt 1. er, so wie das am 7. November aus Swine⸗ der Richter und richterlichen Beamt stellte Motion d

ñ . J Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. i : ij ; ; ; n Beamten gestellte Motion es Abg. ponirtkn Panticen, in der Abneigung zu empfangen, gezwungen gewesen, Röniglicht Schauspielt. münde abgehende Dampfschiff, wird direkt nach Kronstadt bestimmt. Brentano Bericht erstattet. Die Kommission beantragte: ine

——

Um 4 Ubr Nachmittags heftißer Regen mit Hagel.

bestmöglichst davon sich loszumachen. Dies lonnte nur drückend auf den Im Selbstverlage der Expedition. sicher Theil. . Beide Schiffe sind aber nicht verpflichtet, weiter als bis Reval zu hohe Kammer wolle ei mar

2 z . r ö . ͤ ; . h ; ine Adresse an Se. Königl. Hoheit den oß⸗

JJ ,

der Woche nicht unbedeutend gelagert worden, was andererseits zu Deckun⸗ ments ⸗Vorstellung: Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Abth., von n,, ,,,, ; Genreff der Auawanderet. m er g ne,, vember , , ,, , ern * ger 8 der 3 die , e wi i igert; ĩ . E. Lessing. l . Friedri . 3 , . adimir rdnung un erichtsVerfassung ein die Unabhängigkeit d *

gen veranlaßte, welche wiederum den Preis gesteigert; derselbe schließt heute G. E. Lessing uppen Uebungen bei Friedrichs hasen. Großherzogthum Ba am 1. November von Kronstadt nach Swinemünde und am 7. No⸗ richte 3 damit das r an , i eff. .

Landiags⸗V d 1 ichti 9 . in, La erhandlungen Berichtigung Herzogthum vember von Swinemünde nach Kronstadt ganz aus. Eben so fällt währleistendes Gesetz vorgelegt werde, wodurch ausgesprochen wird,

. fi ö —— * olstein. Näheres über die Wiederherstellung der Ruhe in Rends⸗ / ; . . q ; M —— ; un! = Se. Majcstät der König. = Das half in h. , die letzte Fahrt des „Nicolai I.“ am S. November von Kronstadt daß kein Mitglied eines Richler⸗ Kollegiums, kein Untersuchungs⸗ und

. . Her äiboviat perde l in par lab nn erest ethalltn. = nach, Swinemünde aus, wenn dieses Schiff, am 31. Otiober von Amtsrichter oder Amtsgerichts Asscessor auf Probe angestellt, gegen Al l l C me i ner Al n z e i 9 e r en, Frantfurt. Die Prinzessin von Oranien. Graf gin ner . . 1. ger. nr, 63 seinen Willen weder el. n en ic durch ier e ker ö zn Rev . ganze Tour von Stettin oder winemünde bis St. Pe- theil entlassen, eben so wenig auch ohne zu immenden, motivirten 8 r Monarchie. Wien. Trappen⸗Uebungen. Der N i fi e , . * ö für * zweiten den Bethe lliglen zu Harn e . 3 vorgesetzten Gerichte . ; ( ; . ; irt M . ; „für den dritten Plaz 237 Rthir. pr. Cour., in hofes pensionirt werden dürfe.“ Dieser Antrag wurde . beireffenden Konkursn a von diesen werden ausge D lad die Herren Actionaire ergebenst am 14. Oktober d. J. Vormittag? to n] hukreich. Paris,. Vermehrung d M J een . 2 233. dur., p l . g wurde angenom Bekanntmachungen. . ö, n, rmasser ieser . ausge ,, . k neff en ies, hebäcd des Lei ig. Dtesdenn a Land., . * . =, ö ö, 4 die Aosten für die Belöstigung exkl., Weins guf men; eben so wie der solgende: „Se. Königl. dor den 1518 Nothwendiger Verkauf. den 5. November 1846 Dit d 6 Okt be hofs. Die Tagesordnung wird umfassen: sChlungs Angelegenheit. Die deutschen Auswanderer in Dünlirchen. 2. . chiffe iwischen Swinemünde und Kronstadt einbegriffen Großherzog in einer unterihänigen Adresse zu bitten, wo mög⸗ am X ienstag, en 6. Vtltober 1) Geschäftsbericht des Ditectori, jaͤtwarz geht nach Madrid. Vermischtes. Schreiben aus Paris. sind. Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte; Familienglieder lich diesem oder noch dem nächsten Landtage einen Geset⸗Cniwurf

Land- und Stadtgericht zu Havelberg. zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗ ö ; h z . ö * : Die zur erbschaftlichen , . der nen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu be⸗ d. J.. Nachmittags 3 uhr im Bahnhof- 27 Vorlegung der Rechnungen pro 18414145, 181 Die Stellung des Herrn Thiers.) genießen eine Moderation. Für Privat- Kajüten besteht ein beson⸗ vorlegen lassen zu wollen, nach welchem für alle nach der neuen

verchelichten Legde, Piarie Elisabeth, geb. Damel, ge= scheinigen, da nöthig diesfalls mit dem betreffenden Gebäude der Gefellschaft zu P⸗onõbLlstƷedam 3) Beramhung über Aufbringung eines austeich ibritanien und Irland, Lend on. Times und Mornin derer Tarif. Ein Wagen mit A Rädern 50 Rthlr;, mit zwei Rä⸗ Gerichts-Verfassung zur Kompetenz der Hofgerichte und Bezirks- hörige, auf h. Jeldmart ben rlhinꝰ an der enk Konkursvertreier und unter sich der Priorität halber ein zufinden. . 1 Statuten üb hton ici äder die spanische Vermählungs- Angelegenheit. = cha dern 25 Rthlr., ein Pferd 60 Rthlr; ein hund 53 Rtblr. Güter Strafgerichte ell e. pon High, erg hen ge rl . zwischen Kyritz und ., belegene rechtlich zu . . 1847 J , * n nn g . unserer Statuten übt nn gh r, Irländische Zustände. Die Eypedition auf dem und , . an,, gegen 69 Fracht befördert. und bie hiernach sich ergebenden Abänderungen der, Strafprozeß⸗ Ziegelei⸗-Besitzung, eingetragen No. 18. Vol. I. pag. en 13. Februar will, hat sich am Donnerstag den 2 ober d. J. i 2 . zarana. z erlin en 1. August 1846. pig. 4 * 3 und . 3 ens i. . 197 des gypcih zen. des Attenschlusses und den Vormittagestunden von 9 bis 1 Uhr oder in den 5 Wal nene. Aueschuß Niigdlicken,d 9 nemark. Wa. Beränderte Organisation der schleswig / holsteinschen . . eral⸗Post⸗Amt . 8 6 . 3 nien. torium d buchs und abgeschäßt auf ; den 27. Februgr i847 . Nachmittagsstanden van 4 bis 6 Uhr im Directions Die Wichtigkeit der zu verhandelnden Gegens legierung. Einberufung der schleöwigschen Provinzisl-Stände. = . univrr siiãt Htidelb ah 8 z uratorium der 51400 Thlr., der Eröffnung eines Prãällusiv . Bescheides, welcher hin. Lolalt unserer Gesellschaft zu Berlin, oder am Sonn- macht eine recht zahlreiche Veisammlung äußert] weiz. Kanton Benn. Ernennung einer Hesth gebung · ftommission. ö. niversitã Heidelberg veranlaßt worden, nachstehende , . zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in N Fichtlich der Rußenbleibenden Mittags 12 Uhr in Krast abend den 3. Oltober d. J. in denselben Stunden im wendig. mnnahme des Amnestie Delrets.!— Kanton St. Gal len. Die Be⸗ A m. . in ihr Blatt aufzunehmen: „Der unter dem Namen der Heid elber⸗ der Registratur einzusehenden Taxe, soll Ungchorsams für bekannt. gemacht erachtet werden wird, Geschäfts⸗Lokale unserer Gesellschaft zu Potsdam, Leip⸗ Leipzig, am 10. September 1846. ätigung des Bigthums durch den Papst erwartet. Felsensturz. ngekommen: Se. Excellenz ver Wirkliche Geheime Rath, ger. Univ ersitäts⸗; Adresse in der Augsburger Allge⸗ am 18 Dezember üs46, Vormittags 41 uhr, sich zu gewärtigen, hiernächst, zigerstt. Ni. 4. als Inhaber gon zehn oder mehr Ar- Ditcktorlum der Obeihohnderfer Steinlohlen · lien. Pisa. Das Erdbeben. Graf von u ne e, von Freienwglde. meinen Zeitung obgedruckie Aufsatz über die schleswig- hol⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. den 10. März 1847, ien zu legitimiren, und erhält hierauf eint Ein tritts= eselischaf. aniem. Schreiben aus Mavbrip, (Die Vermählung der Infantin Abgereist: Se. Excellenz der irkliche Geheime Rath rund steiner Frage ist weder von den akademischen Behörden, noch von Vormittags 10 Uhr, zu gütlichem Verhöre fernerweit ] karte, auf welcher die Zahl der ihm gebührenden Stim- C. Cohn , Herrn ann dena ua; Stimmung in den Provinzen; die Presse liber vie se Jer= Ober- Prasident der Provinz Pommern, won Banin, nach Stettin. der Universttäts⸗ Corporation, als solcher, ausgegangen, und es hat 409 Nothwen diger Verkauf. an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, wabri die n, men veimerlt ist. . ; ; ans; r spauische Thronfolge.) Se. Excellenz der Kaiserlich österreichische Feldmarschall- Litute= beinahe die Hälfte der ordentlichen Professoren . Aufsatz nicht Stadtgericht zu Berlin, den 27. April 1846. 3 . ilße en ö . pff; cᷣ . n. e Tn , . . ,,,, e onstantinopel. Errichtung einer medizinisch chirurgischen nant, von Bervaldo, nach Wien. unterschrieben.“ ,,,, . Hike drs dennen cen werden, endlich abet , ; eagahnen. Ne m. Jtlienisches Ei Ter General Mäcsor and Commandeur ber gien, Garde- Knval— geheizt, de ri, worre R Wän ehset, bel uniebiiemdeß, Sezstf auge : aer, ger., W , re fer , lere ltzcren Ce ef enn Walder ec, nach Böhmen Herzogthum Holstein. Das rendebatger Woch gnb! and uͤn' neuen Hypothekenbuche von der FRonigsstadt, bei unterbleibendem Vergleiche ö. Potsdam, den 11. September 1846. ö fem 0b ö 1 do se dels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. 6 wenge che iche in gen, 89 J 5 ö erich? 9 3a 2 . rendsburger ochenblatt Stralauer Viertels Vol. 28. Nr. 2057, verzeichnete ; den 8. Mai 5 t Der Stellvertreter des Borsitzenden im Ausschuß der 1 berhonhn lel pine n, 5 h) s 95 uperinten ent der Pro⸗ berichtet aus Rendsburg vom 132. eptember Folgendes: „Am boten Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu S668 Thlr. W Sgr., zur Eröffnung eines Locations 1 ö. ö. ches Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn Ge ellschaft 4 8 ö. fn hl z . nburg, Dr. Neander, nach ransee. . ID. M. traten mehrere hiesige Bürger zusammen, um sich wegen der zwec⸗= soll Schulden halber in Anschung' der Außenbleibenden ebenfalls ittags Wolff. 8 teln kohlen- Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am mäßigsten Maßregeln zur Wiederherstellung der Ordnung und Ruhe zu am . Dezember 1846, Vormittags 11 Uh 13 Uhr sür, belaunt gemacht erachttt werden wird, sich 2 . Ge J ö ö . Königlich hannoverschen Hofe, Kammerherr Graf von Seckendorff, besprechen. Man vereinigte sich dahin, eine einstweilige Bürger- Polizei zu an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— ö an Amte sie lle ,, . haft R. 2 2 ' n Actien Gesel Amtlich er Th eil nach Hannover. organisiren, und nachdem man die Genehmigung der Königlichen Polizei⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. a l 9 . . ). Sächsisch Schlesische 82 sch aft . ö , a n, . i wurde am Nachmittage eine Bürger⸗ . Dresden, am 8. Juni 1846. ö 4 Köni ; ; 5 Versammlung im Schauspie hause gehalten, die sehr zahlreich besucht war. 1771 Nothwenziger Ver kauf. Des 3 Iste Abtheilung. fo! Eisenbahn. ; it 109 ; 9 r jr Hoheit der Prinz von Preußen ist nach Böh— . Jeder bot bereitwillig die Hand ju der vorgeschlagenen Maßregel, . * , . . ö Pechmann. a e mme. in, ö gte Einzahlung mi 6 M bgereist. J J ö und ö. wenigen Stunden war eine aus mehreren Hundert Bürgern Das in der Peßauerstiaße nk Na. d 39e ene, . ö en Einzahlung ; w, ; . und Einwohnern bestehende einstweili izipal. ͤ 2 3 ö ö u 6. ö. K K k Ob sc l sisch . . . er fh, 20 Thaler per Actie. Post - Dampfschifffahrt Nichtamtlich ex The il. Dieselbe n n . 6. nig e . von den Umgebungen verzeichnete a ö ö 6 . M i⸗ ; ; / ; g 9 K en ii dee ig r n n ann. Tratau erschle l 66 . Die Inhaber von Interimsscheinen ben er. awischen Stettin und St. Petersburg. . 9 . ö. ö haben, wenn auch das Volk sich hin und wieder hlen⸗Acthsen⸗Gesellschast werden In Gemäßheit der mit der Kaiserl. russischen Ober ⸗Post⸗Be⸗ ei dem anhaltend schönen Wetter auf dem Paradeplatze und in den

Sgt. 73 Pf. fol , 7279 n. 6 9 fad bis mu Ak. korfet. Ste nfo , . . amn 7A ril IS A7, Vor mittagsctä. Uhr, 8 ö 63 lauf des Schluß⸗ in Gemäßheit des S. 3. unserer Schulen au in e fn, Vereinbarung werden die Fahrten der beiden Post⸗ Berlin, 14. Sept. Ein vom Rheinischen Beobachter . , Ge ür lle, r e T . * . ö 9 . . 1

an der Gerichtssielle subhastirt werden. Taxe und Hy— k. Zur Besorgung der 6mm, , n, ermins (den asten bie Lie Einzahlung mit zwanzig Thaler Cour. i] hyfschiff' „Nicolai I.“ und Wladimir“ 1. 1 g e, .

in sind i . . ; . h bis spätestens Nicolai I. „Wladimir“ vom 1. ugust bis zum und nach demselben von der Kölnischen Zeitung (in Nr. 263) j ; j aft ; pothekenschein sind in der Registratur einzusehen . jeh siattfindenden ach . . , 9 . den 26. St p ember r. . usse der diessährigen Navigation folgendermaßen stattsinden: mitgetheiltes Gerücht, wonach das 16te Linien⸗Insauterie⸗Regiment 64 . . e, . ,. . an die Herren Heinrich Küstue Co. in Von Swinemünde nach Kronstadt. von Köln versetzt und durch das 17e Regiment ersetzt werden würde, Die mit der Inspection des holstein⸗ lauenburgischen Bundes Kon kin.

1770] Pp rOeIL2m a. t Fin 2ah⸗ tu,pk . . Nummern der bei ͤ . s hl en ersetz r. fte, ; Das im hiesigen Landräthlichen Kreise belegen und ten Einzah ( . der Jten Einzah⸗ gu eg all n hefe , ö un Nach neuem Styl. entbehrt, wie wir zu erklären ermächtigt sind, jeder Begründung. gents beaustragien Generale werden am 27sten d. M. hier erwartet,

den Gutsbesitzer Theodor und Franciska Kophammel⸗ ö . ö. ö 5 ? 8 i d ra- ,,, Quittungen portofrei an dieselben einzusenden. Sonnabend, den 1. August, der „Wladimir“. im das Material des Kontingents zu inspiziren und sich darauf in bre din: e r d , ii, e . * 5 96 . er . , , , deln wird die im 5. 7. der Statuten . Grunau, den 8. August, der Nicola 1* Drutsche Gundesstaaten. das . 5 . fe . um dort das Taktische , e n. ö. , ,, ; X 3 z O ber⸗ gg is mi um bestinmien Tage bewirkte Einzahlung onnabend, den 15. August, der „Wladimir.“ am m e . ö men. Es ssind: der Königl. preußische General von Wrangel, der . l ö 36 ) au . 9296. 11686. P Enn long strafe von 2 Thlt. per Actie hienm Sonnabend, den 22. .. der diele, rium 2 9 4 dem Königlichen Minisie- Königl. württembergische den . Brandt und der 2 ECauons zu 5 pn fn Eleischtag auf Cz0h Col schlesischen Quittungsbogen erbieier 13311. 19481 bis mit 19491. 19631 39. Rachachiung in Erinnerung gebracht. Sonnabend, den 29. August, der „Wladimir“ Raern ist Ferfügt worden, daß Jeder, welcher nach Ame, naffauische General von Prehn, „In Kiel ist am 10. September

. ö ö . 0n ami ĩ u,. rika oder Australien auszu i ; 7 Sgr. 6 Pf. und zu 4 Prozent veranschlagt auf sich der unterzeichnete gegen billige Provision. 21405. 21411 bis mit 21415. 22394 bis mit 22397. Leipzig und Zwickau, den 21. August 1846 Dienstag, den 8. September, der „Nicolai 69 solches vier ,, uszuwandern beabsichtigt, verpflichtet sein soll, dem Advokaten Hedde, nach feiner Vernehmung von der obergericht=

66 lr. f itzt i größerer ; 3 6 3092. Zz593. 23133 bis mit 8137. 23414. 2345. ; l Steini Dien 5 an vor seiner Abreise in der Gemeinde seines li ommission, Stadt⸗ r ñ ; Sö5s Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. abgeschätzt ist, soll Zur größeren Bequemlichkeit der Interessenten können is mi 5 Das Direktorium der Oberhohndoꝛfer Sting stag, den 15. September, der „Wladimir“. Wohnortes bekannt zu machen, und daß Reisepasse fur jenen weck lichen Kommission, St Arrest ertheilt, weil er sich weigerte, eine

am 29. Aßelil 18317, Vor mitt. 140 Uhr, auch nicht eingezahlte Stücke gegen eingezahlte sosort IZ6z6ĩ. 6332. 26338. 26339. 25741 bis mil 28716. Actien⸗ Gesellsch aft. . Sonnabend, den 26. September, der „Nicolai I.“ m n r Erklärung darüber abzugeben, ob er nach Nortorf zu der angekündig an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. in Empfang genommen werden. k ö, . 36 ö. . . 38781. C. Cohn. W. Herrmann. . Sonnabend, den 3. Oftober, del Wladimir 1 n . sind, tn . i ee, nachgewiesen wird, ten Volkẽ . Versammlung gehen werde. Er legte wider diese gerich- Neustadt, den 11. August 1846. Berlin, 12. September 18456. 38901 bis mit 38960. is mi 32. . Fienstag, den 13. Oftober, der „iicolai j.“ 1 ekanntmachung stattgesunden hat. liche Verfügung sofort ein Rechtamittel ein. Die übrigen in Unter

e,, 66 isn w. ö . ; die Einzahlungen nicht geleiste worden, und in Ge⸗ ĩ . s i Könizi. Landgericht als Patiimeanialgericht nn n ., n nnn, m, . E denr f e gr rr, werden deren . Dienstag, den 20. Oktober, der Wlazimir,„. Königreich Württemberg. Ueber die Truppen⸗ Uebungen suchung zejogtnen Personen baden keinen k 1751 .

, g. Sonnabend, den 31. Oktob Nicolai I.“ Krenn,

ö Inhaber, welche die Zahlung nicht bereits nachträglich ; 5 den 31. tober, der icolai l. bei Fried d z ? Zur i wh der . 3 vormaligen Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger h ,. . nr r, , , unter . ,, ö Sonnabend, den 7. November, der „Wladimir“. . ee. . i ss n n , 3 Königl. Hehe die Prin⸗ Hästwirlhs J. H. Lilie hierselbst ist ein Termin . Zuschlagung der nach §. erwähnter Statuten ver⸗ sellschaft. 5 ie Abfahrt aus Swi i. ö Ei . we, d,. zessin von Oranien traf am 19. September, unter dem Namen einer . . ; 39 ; ; an r v ; a, mi ine münde findet Abends spät statt. gende Einzelnheiten mit: „Heute Vormittag, nach Ankunst Sr. Ma⸗ ö . ö ; 823

auf den 25sten dieses Monats, Vormittags Eise nbahn. Rirsten Tonventionalsirafe an 10 6 (1 Thlr. für die Auf nachstehend verzeichnete 6 Stück Inter Fluß⸗Dampfboot, welches die Reisenden an den n fn. sestät des Königs, begannen die Kriegs-Uebungen mit dem Angriff Dränm von Bären, it Gefolge in Frankfurt ein. D Draf von

; .

1

9 Uhr, Actie) längstens bis zum ö . . 6 . ; ; i ; ; 3a ia 34 1 m Rathhause hierselbst ,. wozu sämmtliche Kre⸗ Der Umstand, daß meh⸗ ö 3 S . tember JI. J. ist die am 26. Juni v. J. fällig gewefen von Stettin nach Swinemünde führt, geht bis zum 8. Sep- des West⸗ Corps (unter dem Befehl des General-Lieutenants Grafen i i r fer , am Königlich preu=

h h 54 ; 2 2 Gesell⸗ ; / f ; zer incl. um 1 Uhr Mitt 15 9, der Li 5

ditoren, die dabei ein Interesse zu haben glauben, hier⸗ . rere. Eisenbahn⸗ Gesel bei dem unterzeichneien Dirckiorium zu leisten.. . ʒ . ( k ̃ hr Mittags, am 15. und 26. September um von der Lippe) auf das zwischen Dürrnast, und Alberskirch stehende nit vorgeladen ,, , ker Verwarnung, daß auch ö schaften, welchen glei Die Unterlassung der Einzahlung innerhalb dieser Einzahlung nicht geleistet worden, als: hr Mittags und vom 3. Oktober an um 11 Uhr pier re inen, Ost⸗Corps (unter dem Befehl Sr. Königl. Hoheit des Prinzen bei ihrein Ausbleiben mit der Vertheilung werde ver. ü HLR. . . . TWerlin.! Fri macht den Actien- Jnhabei aller ihm als solchen Nr. 20l, 381 bis mit 385. lettin ab. Friedrich. Nach zweistündigem hartnäckgen Gesecht war letzteres Orsterreichische Monarchie fahren und die Antheile derjenigen unter ihnen, die zur K * . agdeburger zusiehenden Rechte verlustig, . Wir fordern demnach die Inhaber der voibtk Von K d ö ö erst bis in die Gegend von Bavendorf zurückgegangen um sich von 6 ,, wieder ad depositum auf ihre Ge— ; , n ,, Dresden, ö 10. Aagust 1846. Interimsscheine auf, die n, a , 4. en ae n öh dort den Rückzug durch das Defilée bei Hotter loch zu erlãmpfen als Wien, 7. Sept. (A. 3.) Heute Vormittag bei herrlichem

ahr und Kosten werden genommen werden. . 2 4 r, Ras Direktorium wei Thaler per Actie als Conventionalstraß ĩ = jestã f ' 64 ĩ . 5 re,, 2 ö. . ö k . . r fene sen liori til Db rer Sächsscd C cle schet Ei nbu n nm Gesellschaf. 5 , , ,,, Sonntag, den 2. August, der „Nicolai J“ ö , . n n. des heutigen Manövers befahl, wahrschein⸗ Wetter war vor St. Kaiserl. Hoheit dem Großfürsten Michael ein Bürgermeister und Rath hierselbst. , , . . theilt ist, sich C. L. Schill. Franz Neiche. Herren Heinrich Küstn er C Co. in Leipzin Sonntag, den 9. August, der „Wladimir“ ich wegen der drückenden, ungemein großen Hitze, durch welche die großes Revue Manöver, unter dem Kommando Sr. Kaiserl. Hoheit des . o m. ö 4 zur Grwäßtung, eines fenden, im lnteriasfsun zofalle aber veylichen d Sonntag, den 16. Anguf Nicolai I' Truppen sehr viel zu leiden hatten, besonders diejenigen, die nach Erzherzogs Albrecht auf dem Schmelzer Exerzierplatze, wozu sämmt;. höheren Zinsfußes, als unsere Gesellschaft verstanden Im rim gialurn' alle Rechte als Verein 8 , . ugust, der Nicolai I. dem Ende der Kriegs-Uebungen einen mehrstündigen Marsch in ihre liche Garnisons⸗ und Lagertruppen in rößter Parade ausgerückt

haben, ird es nöthig machen, daß auch die letztere 1ve6 v. Bel anntmm a chung . . 4 onntag, den 23. August, der „Wladimir, heutigen Kantonnirungen zurückzulegen hatten Tessenungeachtet be⸗ waren. Um 9 Utzr ers ien d 6. sfü 1 B i ire gh

526 Edikt al⸗- Ladung. ander? Bedingungen bewilligt, als die in ihrer Gene K , n, ; 1816. Sonntag, den 30. August, der „Nicolai I.“ merit man nur sehr wenige Eischöpfte ] si ge. . rerschien det Großfürst in Begleitung einge glän⸗· Ilm unteü kühlen Hönig. Jusihäamiebis zum Ver. Ki, Kg: er n, Feng. Mai d. J. beschlossenen. * Oberhohndorfer Leipzig und Zwickau, den 21. August 1646. Nitiwoch, den 9. Sepiemmder, ver „Wiadimir.. 3 n, , , n, Foige zenden Gesolges zu Pferde und deßectigte die in pier Treffen au . t une Gicht ahh ß , . 469 . 16 , . ' 8t . hl Das Direliorium der Oberhohndorfer Steinlti inn og den 16. September, der „Nicolai J.“ dla , . ,,. ! . 6 ö. an ger ö ö 1 n,, ern, a 9 4 . . vorbei⸗ es Kaufmanns Herrn Gustav Oehler a ier un erufung einer au erordentlicken General⸗Versammlun 8 ; Actien⸗Gesellschast. onntag, den 2 l mir? z R ' ogen. ieses militairische Schau erte über drei Stunden. g ĩ =. elnkOhlen tien · Gesellschas 8 g, den 27. September, der „Wladimir“. Quartier des Dst⸗Corps in Altdorf, das des West⸗Corps in Ravens Ucber den guten Zustand der Truppen, besonders aber über das gute,

des Handelsmanns Karl Friedrich Ponas hier der Actfonaire unferer Bahn bestimmt, in welcher er. s 3. e n. ; onnta a,

der Konkurs- Prozeß erbffnet worden. ; ein Beschluß über dis Frage gefaßt werden soll, welche 2 Actien- Gesell- C. Cohn. W. Herrm an . 8. 4. Oltober, der „Nicolai L. burg. Der Zusluß von Fremden aus der Schwe u. s. w. ist sehr gesunde Aussehen der Mannschaft, hat der Großfürst dem komman= Demnach werden alle bekannte und unbekannte Gläu-= Bedingungen den Gläubigern der Gesellschaft zu ge⸗ : ö. ĩ den 14. Oktober, der „Wladimir“, bedeutend. Die D schiffe konnt icht i den S ĩ

, , e und u g nr hn 9 i ich ih ot . , . z 9 48 h f . Nittwoch, den 21. Sftober, der „Nicolai j. nd. ie Dampsschiffe konnten nicht genug über den See] direnden General, Erzherzog Albrecht, sein besonderes Wohlgefallen 99 * uff der ch e gr nr il er Tier eren n. e ene chen! . nen ggengrñ a g Scha t. onntag, den 1. Nevember, der Wladimir. fab m. 9 eren nen egen, . Mittag esichtigte der Großfrst die einschung in den vorigen Stand, unter der Verwar= B. J, zu emitirenden Prioritäts - Obligationen dar= Die dritte General-Versammlung sindet Di Senn d den 8. November, der „Nicolai I.“ Großherzogthum aden. In der Sitzung der n n, . . . * . General Major, Frei- mung, daß sie außerdem mit ihren Änsprüchen an dic“ leihen werden. st att ö ö fahrt aus Kron st abt erfolgt in aller Frühe. ten Kammer vom z September waid ber die . uad ind hte ir 6llen⸗ r r am 14ten d rng r . 2

. 1 8 * * J e 5