1846 / 259 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

2 ; : . . enn, 8 . , // 8 4 d 66 ö 1 2 5 1 6 m m g m dir . D ; rr m r 643 * * 8 . m n 86 * 3 77 6 * 2 33 2 * , * 3 . . 3335 ö . j . R ö baer m é k w/ . 4 * s n n , ĩ . 2 aan, 2 ö 838 * n - ; , ö 8 . ö rr. rr ? 1 . 2 *

1102 1103 ö 0 j ĩ iti ĩ ten liege? fragt die Times. Es gebe neben ber Gerechtigkeit sitzenden kolossalen Töwen bestehenden Die Einnahmen werden aber voranasichtlich noch eine beträchtliche Aus wirtige Börsen. einandergehen aufforderte, da ihn eigentlicher Zwec verfehlt sei, indem vie ist in Uebereinstimmung mit unseren m 226 an 6 6 863. Y f 65 , n. 7 Enden e, federn dier ne, hh, men. ne den e, wie in eile e Cd er fe n bewassn el. Macht unter einen Umsäänden weer Be: kandlungen geßatien ja mit den Prinzipien unserer Regierung; 1 Frankreich troßz unseres Protestes gegen den dauernden mit staunenswerther Schnelligkeit ausgeführt worden. Von früh Rouen big Havre dem Betriebe übergeben sein wird. Ein Blatt aus 6e 13. Sept. Meder * sek. 0 g pern. 21 K. ke fnrern en Entzzhinse beiee ät. den Rechiäkoten anden: Und dieser Ait wird veröffentücht im, Alugenblic; wo diel wnab; zien brien.“ fol Carauf fei, einen Ftath nicht beachtet zu sn En mid Nacht ist der Vollsplatz mit einer zahllosen Menge Zu- Hanre hat tieser Tage die feierliche Einweihung un Eröffnung dieser rr , , . , n. renne; n 2 13 n . 2 , hängigen 2 1 u , te e. 26 * eien mull seiner braosten Truppen, 40 Mill. Pfd. St. r 1 zu Fuß und in Karossen gefüllt. Bahn für den nächsten Monat schon angelundet. Der Wiederausbau 1874 64 3 , n n . 3. seinen Worten Gehör schenfen, dam! fpanische Revolution vom franzöß h J . und unauslöschliche Schande gespart haben I ö des eingestürzt gewesenen Tunnels von Barentin ist beinahe vollendet pern. zo Ei) . 2c. a D. S0. S. ; . e , 1 35 , —— 522 üeberbaupt herrscht in allen hie ssen Hözos long en l d Tn en 2 . dei nur er ng. Berüchsichtigungen, fag 8 panien. desgleichen die . ung des Thal Ueberganges von Mirville ser⸗ Ham burg, 18. sert. , lo ne. Peg. Ker, l 1073. ihren Eindruck nicht, un * e ei nl lhre s need ö * 2 ee Tim eg spötlisch hin zn, wenn man sie mit dem Vergnügen vergle prib, 8. e an alt in ihrem h li, und eben werden damit . die . ger , nr n,. ** d * 11. Sept. *r 24 2 . 5 Anl. 64 . a ial. Hcheiten der dortigen ahonu, , gell ; ĩ ation darüber empfinden müsse, ihren W M adr Sept. Die Gace ta ent in ihrem heutigen m 28. September wird die General- Versammlung der ctionaire reis 64. 53. Aung. Ser. 175.17. 26 on. S9. d. do d. 943. der 5 24 3 . r, habe und deshalb die nur , nm, 1 ** r, * . . Weise 9 die Vereinigten Sta] Matte die offizlelle Anzeige von der bevorstehenden Vermählung der dieser Bahn stattfinden, und bis dahin wohl auch der rr g Ner- Fort. . , fi. 1167. nas. S0. 888. Mer. 2B. . geste'n hier ein und setzten gestern Vormittag um 115 Uhr auf der des Herzogs von Montpensier mit z . f urn Blatte über das enige was ste als europäische Intrigue bezeichneten, hn ssantin Tonia Luisa mit dem Herzoge von Montpensier. felbst bestimmt sein oder werden. Die Gesellschaft läßt in der Nähe 6. ** x 2 ner 1108. 4K a. 101. 346 731. Renk Taunus Eisenbahn die Reise nach dem Haag fort. gehässigsten Lichte erscheinen müsse. 2. . m . emachten phirend Teras sich einverleibt, aber so glorreich auch diese That Der Marquis von Miraflores ist zum Präsidenten des Senats der Station zu Havre ein großes Lagerhaus zur Aufnahme der von .. ö . *, wos, 1277 Rerat, 7g Cie. 133. Von Seiten unseres Senats ist Herr Senator Coöster nach dem Elamor public o vor einigen Tagen in gleiche ) 4 e, ss er böepablitanerm doch schon mehr Geld, als das ] rie bevorstehende Session ernannt worden. Paris oder Rouen ankommenden Waaren jeder Art erbauen, und zu a. n. 116 tier, fs ben. 94. Bed.. S6. Königreich 2. Niederlande abgesendet worden, um dort für Rechnung Bemerkungen dienen ken franz che er def re g n n n. biets- Areal von Texas auf irgend einem Markte der Welt aufbnn gleich ganz in der Nähe des Bassin Vauban zu Havre vor der Nässe 6 ; 2. der gen. Einkaufe in Getratde und Mehl, vollziehen zu lassen. zur Grundlage, Der Elamo pu gie, . un 2, uf Spa- würde. Schließlich bezeichnet die Tim es die spanisch- franzöß Griechenland. geschüßte Dock errichten, welche den mit Weinen, Branntweinen 3. ö Masserstand r zs hann ist durch die langbauernde Trocknung stützung seiner Behauptung, daß die . an 9 6 3 Heirashs⸗ Verbindung als eine gewaltsam erzwungene, ie kei . ; deladenen Schiffen gestatten werden, ihre Waare in die Magazine VBerzeichniß so seicht den, daß die Dampfschiffe ihren Dienst kaum länger lien den iberrlen nffitmionen bie, nn,, neg. fei 6 Irüchte für Spanien bringen werde und, den künftigen Gemass Athen, 29. Aug. (A. Z) Kreta beschästigt wieder die Ge⸗ der Eisenbahn auszuladen, um von da dann ins Innere versendet zu . der 1 fen, könne. Es ist dieses um so bedauerlicher, da Ter zwei irn , ,, 3 6 . ö Infantin, der seine Laufbahn in Paris im Exil beginnen werd, iither. Die r . . . e,. . 96 1841 2 werden. Der Stand der * Bahn von Paris nach Rouen ö * . * . . ö . / ; . 8 f ist. Die von 39. i ; ö ; ere ĩ ; in vartibus in fidelium. So wei offen ihn jedoch diesmal auf diplomatischem Wege auszuführen. ist jetzt 970, jener von Rouen na avre 721 Fr. 25 Cent. , , . ö. n,, ö Maroto's, worin. Bericht erstattet . . ar ö , n W e ge nl e , n g nn die spanis chen ö. g ist, daß Kreta wie Samos einen Phangrioten zum Fürsten su Der schllmme Eindruck, den das Unglück von Famponn auf der vom 1. Oktober 1846 bis Ende März 1847. habter . Gewitter abgekühlt doch mangelt uns immer noch Re⸗ welche, die von diesem General eng é nd . hieß sten Sohne raths Angelegenheiten bereits mit gleichgültigerem Blicke zu beträ Balte und unter englische Schutzherrschaft gestellt werde, wie die Nordbahn hervorgebracht hatte, beginnt allmälig zu verschwinden; A. Fächer der bildenden Künste. en. In den Weinbergen bei Gelnhausen (Provinz Hanau) soll ein Vermählung zwischen der Königin JIabella u marge. e . sn Der Gkob'e fagt in seinem Tity-Artlkel; „Die Verschifu senau-Fürstenthümer unter russischer stehen. Oberst Chalis, eines die Einnahmen dieser Bahn steigen jetzt wieder, woraus sich erklärt, ; ; ier Hagelschlag va einigen Tagen großen Schaden angerichtet e, Een n,, e e z eg r. 3 von Weizen hierher nehmen zu, und es scheint, daß rie bin Häupter der Unternehmung vom Jahre 1816, trieb damals daß auch die Actien wieder im Course steigen. Im Monat Septem⸗ ) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet haben 8 Beendigung des Bürgerkrieges, bei dem damaligen 33 2 e Magazine zum Theil die Niederlagen für Länder werden sollen, n Hen den Rath der National- Partei, scheinbar sinnlos, die ber werden die Einnahmen voraussichtlich noch viel stärker ausfallen, von den Mitgliedern des Senats. 2) Unterricht in * . Zu der hier am 24sten d. beginnenden Versammlung der Se= len. Marschell Ernltg Cn e it 'r , . 3 igen mb gelegentlich? Zufuhren bedürsen. Sicher werden uns in diese r zum AÄufsiand, ohne Waffen und Munition, im Augenblich. da jeßt auch der Wagren- Transport begonnen hat, und derfelbe sich Positian und, Gewandung; Prof. X egas . . Zeichnen un 30 schichksforscher, Rechtsgelehrten und Sprachforscher erwartet man zwi⸗ i. ,, ö. . . 9. 6 d,. Pal.! zchang unsere ungeheure kaufmännische Marine, unser großes 6M] ' der Friede If ah, . 5 29 . n ( r 16 n g Tn an 3 22 der 22 36 h af. Trg 3 Kr n . 1 ne r 1. 15 wa ĩ i ; auswär s ĩ . 1 äti rresp it allen Theil . wo die türkische Flotte aus Alexandrien auslief. e Ver⸗ ves Betrie eiläufig doppeit so star, als die der ersten Woche, Pro]. . . schen 120 und 150 Gelehrte, und es wird auch in geselliger Hinsicht Alles ere der, w af glerche Vorschläge, welche im Augendlicke schuß⸗Kapital und unsere thätige Korrespondenz mit a zeil i ; ! ö ; or eine m Fr. 6 Jeichnen der There, besonders der Pferde; Prof. Bürde. t iches wür merston, in Erwiederung auf g 6 , nm . di lfeil ufuhren erhalten kann Ji und Herrn Piscatory's außerordent iche Sendung hatten 235012 Fr. 1 Cent. gegen 133,245 Fr. Der gegenwärtige Cours 2. Zeichnen de ; . ; * ö . . Frankfurt der Ehre des gelehrten Besuche gemach wurden, als . im Begriffe e . ö. 2. . 14 66 n m nn, , . me dee, g 6 . n Weil dlun Ee Kcen i Töt.re Jadct, wenn men diefen Kours zusanmcnhult 7 Die Prüfungs- Klasse: Prof. * ähling. 8) ane, 2 83 ö. ö rie, ian ee ghd e,, . . e . . leich) rang geben, und wenn auch der Vorthell bei einem bloßen Tan B Planes zur Folge. Einige Monate nach Herrn Kolettie' Ein⸗ mit dem gegenwärtigen Ertrage (abgesehen davon, daß dieser noch tomischen Vorbildern und Proportionen n . e, , , -. Frankreich Marschalls Soult. welcher die gt age NMaroto s *. . 666 handel nicht so groß ist, als bei einem dir elten Handel ni mine Amt (i314 reichte derselbe Oberst Chalis, kei Gelegen! steigen wird, so müß man ihn noch immer hoch finden, da, wenn Prof. Berger. Y Osteologie und M ae,. r. Br x f ö ö , ein willigte, daß die Aönigin Nutter Christine n dan n, , sabrizirten Artiteln, so muß man dan -. Verwerfung der Deputirtenwahl für Minoa, eine Bittschrist man den angegebenen Ertrag zu Grunde legt, noch nicht einmal Nupferstechen: Prof. Buchhorn. 11) Holz⸗ 3. e,, 9 . Paris, 18. Sept. Der Herzog von Montpenstier ist bis jetz; werden solle, enthält keine Stipulation zu gh, 4 . itutio . eo ein geschaffe ner Handel und daher Alle ler Kreter an die Kammern ein, welche, ihre „anerkannt heiligen 5 Prozent 36 auf . cctie herauskommen. Und das ist der Qu bitz. 12) Schrift und Kartenstechen: 22 ö 26 14 3 ö . . f. 9 1 . * 2 2 2 2 4 noch bicht nach Madrid abgegangen und die Reise soll gewisser Arrak. len Inslitutionen Spaniens und Lfutet nach der Au Oni uns deiner Gewinn ist. Ohne die Aufhebung der Korngeseäz begehrend, noch die Forderung bimzuseßzten, daß ein besonde⸗ Brutto- Ertrag, von weichem erst die sehr boch sich belgufenden Be- 13) Metaligtaziren and m, , ,. . . der - zements wegen überhaupt noch aufgeschoben morden sein, Der Herzog Cigho; public in ccc eins bännegnnß . e. U? Acä derung unseres Tarifs hätten wir nie daran denken ic Kketischez Carks unter frechen Bfühicien gebildet werden selie. krickcfosen in übrechrung gebracht weiden müssen Ks clonmer fan zi Böer n de dn err, , ser, gs 9 5 bon Nemours wird dagegen gar nicht nach Spanien reisen, sondern einer absolutistischen Regierungsform in r 3 ie 2 ö tze Rüclleen elbe Geblenen on Koen aus krülsken nach sal . ucht, begehrten sie Pässe, nach rer Heimat zurüchutehren, emwas über 3 Prozent Zinsen pro Attie zu die fem Preise von 75h Fr. Kunst bei den Griechen, Etruskern und Römern: Prof. Dr. Kugler. in den nächsten Tagen nach Luneville und Straßburg gehen, um die Depesche dagegen, norm i , m, 3. * ö n,, . Häfen zu werden, jetzt aber haben wir bereits sowohl heimischn Hl rie griechische Regierung die Haupt. Urheber der Revolution heraus. Doch, wie gesagt, die gegenwärtigen Einnahmen, die durch 16) Mythologie: Derselbe. k 1 , gene Pacific ationsmittel, eine Verbindung Isabella's 1j . p. an , landischen agen Berschluß gelegenen Weizen in ganzen Lahn] Kstoße. Da die Bitischrift unberücksichtigt bleiben mußte, traten ungünstige Umstände geringer blieben, als man erwartet hatte, wer⸗ B. Bau fächer. Wie verlautet, hat die Königin von Spanien den Herzog Della Sohne des Don Carlos, abgelehnt wird, nn, 9 e ino n nach Frankreich und anderen Gegenden verschifft. Zugleich vemhm berst Chalis und en sechzig der kretischen Ansiedler durch den den sich voraussichtlich stark vermehren und dadurch den Inhabern ; amãßi Anl der Gebäude⸗ Rocca beauftragt, den Herzog von Montpensier nach Madrid zu pathie für die feste und dauernde Begrün un t. enn ? ö Do wir, daß von auswärts Bestellungen auf mindestens ein Dritt EFschen Geschäftstiäger in Athen, Herrn Musurus, mit der Pforte der Actien auch bessere Aussichten sich eröffnen. 17 Die Lehre von der zweckmäßigen , r. fir z ; ; begleiten. Sache in Spanien. Der wortlichen . . ö 6 scmmtlichen bei uns in Verschluß liegenden Weizens eingelaufen Unterhandlung. üinterschrifien wurden in den kretischen Kolo— Die Straßburg, Baseler Bahn, obgleich niedrig im Course ste— verbunden mit praltischen Uebungen im , n,, ä. en: . Wie schon erwähnt, hat der letzte Artikel des Journal des kumente läßt der Elam r publico die Worte so 96 ichs n jedoch unter Beschränkung der Aufträge auf Preise, zu deren (in ken gesammelt. Herr. Musurus betrieb die Sache in Kon. hend, wird allmälig doch mehr und mehr der Sperulation entrückt. Rabe. Privatim wird D er sel be . a) die 234 9. . , . ern, . ,, Ech 6 n g die Inhaber des Weizens, da sie auf höhere Preise ret. Mttinopel, wo er sich auf Urlaub . ; 3 52. Oberst Bei dem . 96 6 6 na n . 56 2 86. hr, , en . e n nr e,, ö Oppositi tigen Widerspruch gefunden. Am wir, eine offensioe Abneigung gegen ie fan! 61 f in er n j ; ᷓE6brachte einige Verzögerung. Nun wurde sein Schwager von trage des Betriebs, werfen die elben ziemli r rozent Zin⸗ Forderu i äßi : h en , ele, er fee , 6. . as minstte. Seiten Cnglanbs die größte Shin bathie find 89 is 6 ö. e e n e teh, letzten Repeal⸗Versammlung die Prin ö . , , k, und das hät viele Kauflustige angezogen, bie sie hun in sesten findz b die Gefchichte Len e,. k ö 465 rielll Blatt dabei, in ziemliche Verlegenheit über inkonsequente Be- mnischen Bolts und f‚g( ie Rechte ger 9 , der Maßregeln, wodurch die Regierung der Noth in Irland ab] ch Konstantinopel gesandt. Der Erfolg war die Rückkehr von 809 Händen behalten, da in Zukunst auch das Kapital im Werthe sieir bunden mit der Beschreibung der Stnr . ien ed renn, nebst handlung dieser Frage bringt. „Man behauptet“, schreibt der Na⸗ Publikum möge vergleichen und urtheilen. r ber des fen edenkt, auf eine Weise auseinandergesetzt, welche ihm Lobes] iischen Familien nach der Heimat. Diesem Dienst mag Herr gen wird, wenn einmal die Paris-Straßburger Bahn vollendet und Die Projectionen, die Lehre der Säu . = nm g . j 5 e tional, „ganz im Ernst, es liege in dem spanischen Ehebündniß ein Der zu lebenslanger. Zwangsarbeit 5 6. et . e von Seiten der Morning Chronicle erweckt hat. wsurus seine Beförderung und den Orden (Nischan) verdanken., die Verlängerung der Baseler Bahn von Straßburg big an die bahe, ihren Constructionen: Prof. Hum m ö. ö. Des g ,, n. . Ereignij von unerme lichem Nationalin teresse. Nationglinteresse Was Autentere dom 28. Jul a d. dere gn f , n. 36 Amn it habe dabei, äußert dies Blatt unter Anderem, sich der Arbeit ie Sammlung von Unterschriften dauert fort, und es scheint, daß rische Gränze bei Lautenburg zu Stande gekommen sein wird. Taß und Optik: Der selbe und Prof. Be m an Vi rte hr . 26 ist daͤmst gemeint? Frankreichs Interesse erheischt, daß Spanien un⸗ einem Zellenwagen mit acht anderen zu n, , ., n hei . Demagogen in dem etymologischen und ehrenhaften Sinne diesc l Nehrzahl der Kreter geneigt ist, dem Beispiele jener achtzig letztere gebaut werden wird, ist außer allem Zweifel, und eben so die Composition architektonischer . ö. ö 3 ir . abhängig und frei bleibe; daß es mit Portugal zusammen einen gro= nach Toöuion abgelührt worten, Bier zun, , oft gemißbrauchten Ausdrucks unterzogen, und eine solche Leitung nien zu folgen ). Die Reise des Generals Kalergis nach Lon! Fortsetzung derselben auf rhein-bayerischem und rhein hesssschen Bo Entwerfen der. Gebäude; . . li ! . ischer Ver⸗ ßen Staat bilde; daß es sich' eine Marine schaffe; daß es für nnser er noch an eine Äenderung seiner Strafe. geglaubt, . mn eil⸗ stehe weder an Nutzen noch an Würde hinter den erhaben mag mit dem Plan in Verbindung stehenz eben ss mag es sich ken bis Mainz. Älle diefe Bahnen mit ihren anderen Zweigbahnen chitekten: Prof. Be ckm 3e 2 ode r ; ö onischer än en , n fin, ent l, nen a , de g nner 3. Ha, ö. . ö. nnn. Functionen der Legislatur und der Staatskunst zurück. ver neulichen Feise des Generals Church nach Konstantinopel werden günstig auf die Siraßburg.Baseler Bahn rückwirsen, ünd das zierungen und Glieder: der akad. Lehrer A. Fisch er. schicke geknüpft durch jene engen Bande, welche aus gleicher Ge—⸗ Dem Akhbar zufolge, bringt der von Tanger angelang 3 ; Nach Parlaments- Nachweisen hat Großbritanien 215 Genn d mit der je ßigen der Frau Zographos eben dahin verhalten. hat man hier recht wohl berechnet. Daraus erklärt sich auch, daß C. Musit. sinnung gegenseitiger Freundschaft sich entfalten. Nun denn, gerade des auswärtigen Ministetiums⸗ Herr Bernie, Depeschen übst (den Konsuln, Konsuln und Konsularagenten, welche mit Ausnahme bie Actien⸗Courfe diefer Bahn in der letzten Zeit weniger unter . . k n n ,, e nnen, , Schwaniungen gelitten haben, als die der anderen Bahnen. , n wa n e, intr llt: ien vorgeht. Gefangenen mit. Der Emi einflußr i * .. 4 rn. 53 eee, r, ,,, b d dg, Hilo eee öl e Kö, e bin, bisee een n famüsärn Häuen bcse ier , ngen in, gig , eien n wenge e, . Niedere k les iscu - Markiscke Risenba un. dh. 6h . 6 . n 6, , n, lichen f n,, ., Expedition gegen Madagaskar in Frankreich 14, ,, 66. , , 2 ng . . Eisen bahnen. . Auf der Niederschlesisch- Märrischen Eisenbah0n sind vom &. * kid duposiionen: D eselden. Parteien geworden; 16 . ö ö ö . ini . na 9. e onsul in K ; ; 5 ; , , , Erpe che s en, serkehe beigen en, sönü C Herrli 'i n, B bagis, 13 Seht, 4 beter bit 'lthtten s bre. uf , , ,, , J / festigen, empört man den Stolz eines für eine solche Verletzung höchst nal de Cherbourg zeigt ganz bestimmt an, die Damn r . Heir C. A Murray ber ehen 1800 Pfd. St. Gehalt; das dt mehr über den Stand des Eisenbahnwesens in Frankreich be⸗ 3 ard ge , 4 ,,,, r 7696 2 Zeich nenschule. em findlichen Volkes; man gräbt einen tiefen Abgrund zwi⸗ „Gomer“ sei von Brest angelangt, um Soldaten vor, 1sten e. 35 halt in Ir nkreich ist 650 Pfd. Ste; die geringste Besoldung Het und will daher heute eine gedrängte Uebersicht davon geben. . TD. bern. / ; ö ; 46 benen beiden Nationen durch eine aus fremdem Einfluß ment dahin abzuholen, welcht an dieser Erpedition Theil nehmen 7 * Pfd. St. bezieht der FKonsul in Irente' Fir zwei Kon] äussichten fangen für alle bereits im Betriebe befindlichen Bahnen J 29) Freies Handzeichnen, in drei Abtheilungen, unter deitung hervorgegangene Verbindung und wagt vorzugeben, es sei dann nach Otaheiti gebracht werden sollten; dach , , . n dad'. und Zanzibar werben von der ostindischen Compagnie bi Her an, günstiger, sich zu gestalten. Zwei Bahnen, die von Paris der Professoren Herbig, Däge, Lengerich und des akad. Lehrers mr ain g'oßes National; Interesse, gesoörde; workn; fahne woills' ren shho. K . Offizi ö Von den Vice-Konsuln befinden sich 27 in Frankreich, b Orleans und die von Paris nach Saint-Germain, haben so ent⸗ Malers Alb. Köhler. sogar behaupten, diese Verbindung sei das Pfand einer vollständigen . oe gn, . , . , . fie, . 19 in Portugal, 34 in Italien, 13 in Griechenland, 1 seden und andauernd günstige , . und e , . . E. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst— ö . ehen ia n , gn, . et n nn, wich Abd-el-Kader gegen dieselbe beabsichtige, in der Türkei, 10 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. e e en, n 2 ir, n , , ö. . gandels⸗ und Sörsen / Nachrichten. und Gewerk⸗Schule. ; 3 . na. Wie . greift wan ' obendrein die ganze Kenntniß zu setzen, und um bas Amerbieten zu, mo ben, in, Gen 8 iclben seirst in den letztverflossenen Monaten, wo wieder ein ge⸗ Berlin, 17. Seyt. Höhere wiener Course brachten eine Sttigerung 30) Freies Handzeichnen: die Professoren Herbig, Berger, Sächt lan. Statt daß man hätte suchen sollen, die Oppasttiong die wnclascheft wit den französischen Truppen gegen den Emir agüren zu ch wei. Fes Schwanken und Mißtrauen für 6 e. * af em hg stcerelchtschen Vagnen heros, während von ben inlsandischen ir ge en ö. kn er gr. e g re e r g. r . ĩ i i thut man alles Mög- wollen. ; ĩ i i ken im Preise eingetreten waren, einen festen Stand behaupteten, en Köin⸗Mündener besset bezahlt wurden und die anderen Actien echer Linger. 1 ! f. k w n . auf die Bemme. Per Finanz- Minister Herr Lacave - Laplagne ist nach Mirande 6 ene n,, e n n n,. J . . . ate ben r fs de gel. daß, sin fall sämm iich 3 . 3 23 er besser bezah beben aul deer gie, Lehe üg lch. bHeemtettischeg und 26 ., wenn sich die Revolution in Spanien aus⸗- im , . , . . ö 57 264 als zweiter . des r m ern in Zürich Ffesten Händen sich befinden, y. e der . 1 1 16 3 ö . Reißen: Prof. Ziel cke und der akad. Lehrer Stö⸗ un esti ätte: di action hat gesiegt, err Guizot ist mit seiner ganzen Jam . a, ; 2. ü ben r sind. Die Einnahmen der Bahn von Orleans im Laufe de e r ner ö r s e. vefandt. . ö. ͤ ( a . kr ista e , . ö. . sieht, 9 Das ü at . ec 9. 5 n , Ing, h , ker fehr ir , 5. ,, l August 1846 6. 3 Fr. get g, 3 3 Pen 17. September 1846. * dir die 1 . , * ; ĩ in sli⸗ i i Spalten langen Artikel über da . h / cine üben 1845 ab 39,0 r. ie Mehreinnahme jeder zuvor zu me . * 9. wird der Augenklich als i ü, . . we ,, 3. 5 166 spricht sich abermals auf das entschiedenste zu Gunsien Eidgenossenschaft dem Bundes- Präsidenten seine Kreditive üben ö 28 g . . . chene ( abochs deg Vorjahres , . FD be T Upr? bei vem Direktor der Alademie, De. Schadow. Fi . n a n ,,,. 6 18. Oltober 1841 den ver Handels-Freiheit aus. ; . habe. rägt seit einiger Zeit schon in der Regel zwischen 30, 900 und Fonds. R an . an ] 9 Actien. neiet. ela Rr. 29 uͤm dieselbe Zeit bei dem Professor Hampe und von Nr. 30 Kernel ele und am 4. Dezember mit 421. Stimmen gegen z6 Dic Lanier des Sine r s hr, le fsb is reite. St. Gallen. Die Schweizer, welche in 0 Fr., hat einigemale, sogar 40 900 schon erreicht und selbst 2 ; . bie' Kr. 32 bei Dem felben, Sonntags von 10 bis 12 Uhr, eben— ö än genommem) it Spanien fin wahr halt constitutionelts ar ewer., de. , , ., ,, Zahl . . den . der wůritembergischen Truphu iiegen. Der gegenwärtige Cours der ö. ö ist si. Scha. ser. 3 892 ,. ,, ken. sin, den 24. August 1816 * , ĩ ĩ das diese m ber von der Regierung glei nun ; 8 ; 9) 1cFe i ĩ B5 Fr., ist also nahe daran, jenem vom Ende Augu wie⸗ xramieu - Scheine o. Obl. Lit. A. B. * . erli Aue . ä . anf e m ,,, . , . Berathung . Kammern werden unterbreitet werden,. Unter diesen , n m,, ine ere rl 6. i . , . 1d; Fr. 50 C. rn war. In X. 8ce. a6. - 85 e. ö ö . . * Königliche Akademie der Künste. bie Conftitution, indem man der ausübenden Gewalt frei stellie, die Geseß⸗ Entwürfen sollen sich n, . n. . des Unter- ö, . . Herrn Oberst Egloff aus Thurgau, vom König. Actien der Bahn von St. Germain werden fast gar keine Ge- sr, e,. 3 91 [ , . Pr. . Cortes zu berufen oder nicht zu berufenz, ja, es schien zu glaubꝑen, richis und über die . Württemberg behandelt werden und freuen sich bierbei, daß die fte an der Börse gemacht. Bemerkenswerth ist in Betreff der **. karl. Aub. Set. 111 2 . die Aufhebung der Jury, der National- Milizen, der Preßfreiheit, die 52 n eme; r n kete wars Figur machen. Es besinden sich!“ lien der Bahn von Orleans, so wie quch der von Rouen, . . , ö. Befugniß, organische Gesetze durch rdonnanzen zu kreir en. kur Großbritanien und Arland. . stets ar gal ol ren Genekalstab und in der Rähe des & n derselben nach den vorliegenden Erfahrungen keinesweges in- „nr. 2 825 sDües. El. Bisenb. 106 ; 4 alle dirse gewaltsamen und ungerechten Maßnahmen seien der Ruin einer je⸗ . . ʒ in spötti d d sind an seine Tafel gezogen worden auch wurden ihnen im geraden Verhältnisse mit der Zunahme der Einnahmen vom Céeozst. For. 10. 1 105, ao. a0. Prior. obl,. . 3 Meteorologische Geobachtungen. den, auf constitutioneller Basis ruhenden Regierung. Indem das Jou r⸗ London, 12, Sept. Die Tim es fährt fort, in spöttischem und un sin en e chene ö alen zur Verf gung gestellt. triebe stand, daß im Gegentheil mehr als einmal der auffallendste . w. 33 ge mnhein. Fiaenb. 87 —; ; . nai des Debats bekannt machte, daß der Finanz- Minister den ö g, , ö ö ö k ö. , . w 7 des schönen Leibregiments auf Schinn derspruch zwischen beiden herischte. Die 46. 1 66 die Oatyr. Ptewabt. 2 9 * i e, n e, 4 . 36 . 53 e 6. 6 k ö ec ace schuld aach Willkür modiflzirte, das Kabinet den Verlauf der Lie Verbindung des Herzog on ; . r an. „aillerie noch And 'n, Puhmen' sliegen, und umgekehrt, der beste Beweis, daß andert ven Fer= = 3 or Stent serent 3! = Sep . 2 22 ae , e ee l I ge sependirte, und die Ber. Dal delt enden gt ,,,, . ö . . 3 gin . Uerty ben gieren ganz un abhängige äußerg Umstünde ar 8e e, 3 Lo ., n nnn, . ö d Ver, Dor mr.. B6 Ter. da-e-scme 76“ n. * er e gobehorden die Abgaben fort erhoben, obschon die Cortes das uglande, scheint das Blatt nicht zu bezweifeln; es glaubt aker, mit losen, leicht beweglichen un och ruhig mand anti den Wechsel der GCourse einwirken, während dieser wirkliche Werth **. hen . . / jd. 2. n. R i30 n. 10, R. F- S- 2. nk. ( Budget nicht votirt hatten, bemerkte es; Spanien ist nicht ein Gewißheit voraussagen zu können, daß für Frankreich sowohl, wie ; Actien offenbar nur nach dem Stande der Einnahmen einer Bahn ao. . Ster is. Un. 33 Se ri ,n, S Ilir 1099 Tbubunkt.... 4 8 n. K 9,1. R. P 9.387 R. Boden- arne 13.07 R. —ᷣ . ein anderes; es gehen dort Dingi vor, die in England für 1 ö 1 5 r,, * Z3talien. . . und ermessen werden kann. p H Orleans, aber . n. sa. il. bs. Bp. 4 107 106 . *. i, po 91 e . ,,. . in F ich eine Revolution verursachen würden.“ Am Tage werde, bemerkt die im e s, d upten, ini ein ine Fortsetzung der Bahn von Paris na rleans, aber in a, 94 Br. Schw. Frb. B. 4 Wetter...... trüb. albbeiter. trüb. NRieders j . . H . . ene, di mir gegen a. der Hof von St. James es zu einer Bedingung machen könne, daß 9 „, e. rn ,, deren n nn, ebenfalls schon im Betrieb besindliche Bahn n , , . = 13 131 4. do. Prior. oν. wind ...... w. w. X. ü r ö i lichtet hatten, indem wir behaupteten, er wolle jenseits der die französischen und spanischen Bourbons sich nie untze einander Auftritten in Anc cha 8 f en J drleans nach Tours, an die sich künftig noch die Bahn von 2x4 Gi 11 kous-ölner rr. 5 7. B wenne, n,, , we, F unn. 1 . 9 We ren seiner Wahl einen Versuch machen mit verheirathen sollten. Unter den besonderen jetzt obwaltenden Um- Delegaten Mons. Rossi von dort 1 , gegen ser Stadt bis Bordeduy anschließen wird. Welche bedeutende wiesvats. u 5 Pie dersch. I. 0 9 20 Tageemittel: 7, o reν. H III.! F 9 . S6 rec. w. , n, n,, i , e , n, , , , , , ,, ,, , ,, , r,. rr, ne, . fene il , , . nin e he. i, dl, i. . ui , r nge, if eng . per e eite als Delegat sich die Zufriedenheit der Regierung erwen ih . zeigt 3. n m. r. i gi . . ö Kõniglicht Schauspiele. . sorgniß. Was thut es aber heute 8s lobt unbedingt, was es fin s (ih nn gef, en, ben ki lt een Haube do ger eist ist, um einsiwellen jene Stelle zu versehen nn ie 120,5 94. im Mai ö 33 . 3 . do. Prioritst 45 Freita 18. Sept Schauspielbause. 155ste Abonne⸗ n ĩ . 9 h / ; 2 ? . i . g, Sept. Im Schauspiell l 1 ä ien, ,, me, di, ,n, n,. , n ,, duch é. ur eng sei das Heirathstiften dem britischen Alus Fermo sind Abgeordnete der Cinwohnzt, hien r biens 4 n JJ ,, April. ) . mentè Vorstellung: Bot hundert Jahren, Sittengemälde in 4 Akten, . lich; Spanien hat nun eine Regierung. Und in diesem für beide zu vollziehen. ebrigen nn ' Hestreb rng einer Anklaͤge gegen den' dortigen Delegaten Mons. Milella, in August nahebei das Dreifache von der Summe des April. Ihre herlie- Mlenbarger 4 889 3. ae Cee Verschwic gene wider Willen, oder: ö i ückli blick vermählt der Herzog von Mont⸗ Geiste nicht angemessen, auch seien seine Bestrebungen in die ge ge ; Ken stehe En ann 573. 76. bon C. Raupach? Hierauf: wide ; 2 e e t n , 9. ir, wan. gag Madrid ser Hinsicht nicht immer von glücklichem Erfolge begleitet gewesen, dieser alle öͤffentlichen Feste n gr i i . J a , r. en. in bit ununterbrochen auch ö Van 8 Ti, Fahrt von Berlin nach Polsdam, Lustspiel in 1 Aft, von . ; ück, damit die Spanier wissen mögen, was ihnen der französische wovon unter Anderem die erfolglose, in London getroffene Ueberein⸗ ss bei solchen Gelegenhesten zu Alenherungen gekommen, nahmen bei Bahn von Paris nach Rouen statt, mit jedem Monat, eck Sel- Cours. ThIx. zu 39 SSr. Koßebue. 8 z Pen, neren Ts eo . das Zeichen der Bersöbnangt be, f he ele, Fonrg Marks aon Peer ni hn , ftemden Regierungen beleidigt worden. mit jeder Woche. Im Januar i815 hatten sie 15 326 Ir. He- t ne er. w . 5 , 9e ,,. 1 ĩ ĩ di vasion unter Napoleon ausge- Miguel, habe heirathen sollen, zeuge. odann meint die Times, ͤ ih! Jen, im glei te des Jahres 1846 aber 520, C90. So stie⸗ r 26 ments⸗Vorstellung. Zum erltenmale: *. 12 ö . ,, e en 1 sich nend En ge. daß die Vermählung der Infantin Maria Luisa mit dem französischen Nom, 5. Sept. 9 K.) 4 24 en een , le vo w 6 1 nl tagast sellte sich das Ver= . ; k'è— 26. 43 1 . Artz, van Michael Beer. Die Duvertüre, so wie . den 6 ö skb loazu. Belfall rufen. Hätte es vielleicht Lie Allian; zwischen Plinzen tine Begebenheit fei, weiche von beiden Nationen (en fn en,, . . d 36 e rern ß fo; iz45 August = 11,173, im August i 16 —= Ss6„283 Je= 1 3 m, er. sr = chen Zwischenakten und zur Handlung gebörige Mut, ist von G. Utowedü VIss. und. Ferdinand Vll. vergessen? gedächte es osen, und Spanern) hätte vermieden werden können, wenn die Na. nem Ende entgegen, und letzterer win J. n. dentlich impesn Jahre 1545 hatte die Gesammt - Kinnakme dieser Bahn vom. 1. ew re m n=. 300 nm. 2 M. 1g Meyerbeer. Wales. 1 bl mehr was die Folgen dieses Bundes im Jrhre 1625 lional- Interessen bei der nf e n n., wären, auch . ann. i, , . r zwei fin rar bis 8. September d. oi, Fr. 2s Cent, ge tisgen, im Jahre L- ...... ·¶··¶ ·····¶·· . 6 a 66 He, me nr, g, mf. 1 * 28 ö 2 i ; i ifelt Je nicht daran, daß diese Wahrheit ihnen beiden von einem Eindeuch ; 2 Sill b aber 1 vi S ber ö 382, 195 Fr. Cent. T.. ···· r. ni mahlin Christian 28 dor . . . waren? man trägt Sorge, das ndenien dieser ing weile ͤ i i ächt auf gewaltigen Fußgestellen stehende Si vom 1. Januar bis 7. Septem ; iz ͤ ; 6 drich's V., Stiesmutter des regie= H ĩ ; ĩ ĩ i wei d Nachbar, der ein alter und geprüfter Freund der einen Durch gänge. cht auf g 9 zußg. 14 1 Wien 1 20 X...... . . 150 I. 2 M.. 1615 liane Marie, Wittwe Königs Frie rich Stiefmutter egi wieder ae , . ö ö ; . 6 1 n, n, * ber anderen in aufrichtigem Eindernehmen stehe, scheinbar don gelbem Marmor, mit koꝛintbischen Kapitälern, 1 z / , 180 ri. 2 Mi. 191 renden Königs, Mad. Crelinger. Graf Friedrich Struensee, Staats- 3 ö 6. . 3. a nn, ir säankn'auf ber 4gthörig vorgestelit worden sei. Möglicherweise sei auch etwas Pro- den Oberbau, auf dem über jeder der Säulen ein Genius sen. Der Kammer ist ein Gesez⸗ Entwurf üben die Dotatign He Kreler neee... ...* 100 Wir. 366 . er und Kabineis? Rinister, Herr Hendrichs. Graf Enewold Brandt, bel besteht, andeute. 2d! Frankreich soll es wissen; nur diese lesiartiges eingereicht worden, Etwas Förmlicheres 36. dn . i 1 ie n, e r erer ge, r nnn er mn mn, leder r eig nnn 6 i reipeiz in Coarant in 14 Tra. Fes. 100 ru. . 997 erster e, 13 in, d, ,, chtu iruli öglich gewor⸗ anlrkich' und selbst Spanien nicht vertragen können. Wozu gend, sind bereite, vo nende s ; 3 4 mma Landeg, ie lach ihrzt Kopszähn, ßñ ; 1. ass 14 Vitutenant, Mitglied des ehemaligen Stasis Ratbe 26 , . 3 ü m 2 nicht die Absicht vorliege, ihnen Arbeiten, namentlich die nn, her 1. 37 . 1 . und das nothig- Käarigeraih auf Siäatolosten guieicht weiden 9 * ** 3. 5 13 * 3 *. 6 los . Oberst Köller, Commandeur eines Kavallerie⸗ Regiments, Herr Giua. das Journ al des Débats erklärt ja: „Das heutige Spanien J einen größeren Nachdruck zu verleihen, als derjenige sei, der aus der Statue des Papstes, der Gerechtigkeit, des Frie . ; * 23 m 8