1846 / 262 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö

ö. /

. z

ö

'

ö

*

51

.

*

ö

*

tie Sache boch nicht ohne Grund. In der Gegenb von Prades

und Forundella ist wirklich seit dem 1. September eine Bande von

Karlisten erschienen. Ihre Stärke wird auf ungefähr 300 Mann

angegeben, die unter der Anführung eines gewissen Pichot stehen,

der fön im letzten Bürgerkrieg an der Spitze einer karlistischen

Guerillas-Abtheilung stand, und gerade in der Gegend, wo er auch setzt wieder aufgetreten ist, kennt man seinen Namen noch wohl, und die von ihm begangenen Grausamkeiten sind noch im allgemeinen Andenken. Das von hochansteigenden Gebirgen durchschnittene Land mit engen Thälern, tiefen Walrschluchten und unweg. samen Felsenpässen, wo diese Bande aufgetreten ist, bietet für Führung des sogenannten Partisanen - Kriegs gußeror- dentliche Vortheile, und die Verfolgung durch regelmäßige Truppen, welche mit den verbergenen Gebirgspfaden und den Schlupfwinkeln, wo die einheimischen Leute sichere Verstecke und im Falle der Noth sichernde Zufluchtstätten finden, weniger vertraut sind, stößt dort auf zahlreiche fast unübersteigliche Schwierigkeiten. Indeß hat der Gene⸗ ral-Capitain Breton auf die erste Kunde von dem Erscheinen dieser Bande sogleich ein Bataillon Infanterie, welchem zwei Feldstücke bei⸗ gegeben sind, zu ihrer Verfolgung abgeschickt. Auch in der Gegend von Soͤlsona, einer der bedeutendsten Städte des gebirgigen Distrikts von Hoch-Catalonien, welche während des ganzen letzten Bürger ⸗Kriegs fast ununterbrochen in den Händen der Karlisten sich behauptet hatte und deren Einwohnerschaft heute noch wegen ihrer Sympathieen für die Karlisten bekannt ist, sollen sich Banden unter Anführung der wohlbekannten alten Karlisten-Anführer Mosen Benet und Tristani gezeigt haben.

Die Kolonne, welche neulich mit dem General-Capitain Breton aus Barcelona ausgerückt und zuletzt unter einem höheren Stabs⸗ Offizier zu Callela stehen geblieben war, von wo aus sie eben so sricht nordwärts gegen Gerona zu, als südlich nach Barcelona zu⸗ rück sich wenden konnten, ist seit den ersten Tagen dieses Monats wirklich nördlich gegen den Distrikt des Lampurdan vorgerückt, also in die Nähe der Gegend, wo die erstgenannte Bande erschienen ist. Nach den offiziellen Berichten, welche der General⸗Capitain Breton von den verschiedenen Lokal⸗Behörden aus dem Lampurdan erhalten hatte, hält man sich in diesem ganzen Landstriche nicht vollkommen sicher vor dem Ausbruche einer Bewegung, und dies erklärt die Maß⸗ regel des General- Capitains, um der Vorsicht halber die Kolonne von Callela nach jener Richtung hin vorzuschieben, um den Mißver⸗ gnügten Furcht einzuflößen. Auf der anderen Seite war die im Süben von Barcelona zu Villafranca del Panades aufgestellte Ko⸗ lonne gleichfalls, unter Führung des Obersten Contreras, mit sechs Stücken Geschütz Tarragona näher gerückt, um die Mißvergnügten zu Reus (das ganz in der Nähe von Tarragona liegt) in Respekt zu halten.

An der französisch- navarresischen Gränze waren ebenfalls Ge⸗ rüchte in Umlauf, daß einige bewaffnete Banden auf verschiedenen Punkten der Provinz Navarra und der drei baekischen Provinzen sich gezeigt hätten. Diese Gerüchte sind, wie man jetzt bestinmt weiß, gänzlich grundlos. Die Ruhe und Sicherheit, welche jetzt in diesem Theile der spanischen Monarchie herrschen, sind vollständig.

Eisenbahnen.

München, 15. Sept. (N. K.) Mit den Erdarbeiten auf der Bamberg⸗Aschaffenburger Eisenbahn wird, dem Vernehmen nach, diesen Herbst ernstlich und den Winter hindurch, so lange die Witte⸗

Al

dem Eibpachtsbesitzer Leopold Alexander Benedix zu. gekanntmachungen. gehörigen Grundstücks, welches zu 4 Prozent auf 6529

Pf., zu 5 Prozent auf 5221 Thlr. 1792 Bekanntmachung. 15 Sgr., zu 6 Prozent auf 68 Thli. 20 Sgr. ge⸗ gangen ist und seit dieset Zeit keine Nachticht von

Thlr. 17 Sgr. 6

1112

rung es zuläßt, begonnen werden, Auch auf anderen Bahnen und an fonstigen offentlichen Bauten sollen die Arbeiten so lange als thun⸗ lich forigesetzt werden, um der arbeitenden Klasse bei den hohen Prei- sen ber Lebensmittel so lange als nur immer möglich Verdienst zu

verschaffen.

gandels und görsen · Nachrichten.

Berlin, 19. Sept. Die Course der österreichischen Eisenbahn⸗Actien haben sich neuerdings gehoben, während in unseren Bahnen der Umsatz bei mattem Geschäst unbeträchtlich blieb. ;

Berliner Börse. Den 19. September 1846.

. Pr. Cour. ö Pr. Cour. . 3 n. Fon 42 9. Gries. eld. Gem Kette . Krief. Geld. Si. Sebald Sek. 3 935 93 kel. tada. Masdar. 4 909 89 Pr; mĩieu - Scheĩue do. Obl. Lit. A. B. 4 . d. Seeh. i 59 r. 87 a0. It. c. ö Kur- a. Neumũrk. ud. Lpz. Bisenb.— 5 Schuldversebr. 3 913 do. do. Prior. ObI. 4 . kerliner Stadt- Erl. Aub. an, 112 111 Obligatiouen 35 95 40. do. Prior. OJ. 4 Westpr. Pfan dle. 3 92 Düss. Elb. Eigenb.— 106 Gross. Pos. d0. 4 103 40. do. Prior. Obl. 4 do. do. 3 92 Rbein. Eigenb. 87 86 Ostpr. Pfandbr. 3. 95 do. do. Prior. Obl. 4 Pomæ. do. 33 963 do. v. Siaat garant. H . Kur- u. Neum. do. 35 96 Ok. Sehles. E. LA 4 . . Sehlesisc;he 40. 35 97 do. Prior. 4 do. v. Staat g. Li B. 3 do. Lt. B. ö. J g. Si. B. Li. A... 109 Mega. ilalbas. Bb. 4 1077 106 Gold al Garco.— Br. Schw. rb. E. 4 Friedriehsde' or. 1325 131 do. do. Prior. Obl. 4 And. Gldm. à s Th. 125 115 Roun-Käölner Eab. 5 Disceonto. 4 5 Nie ders ch. Ml. v.. 4 902 do. Prioritsi ] 93 do. Priorität 5 997 Nied. Mr. ZwsSb. 4 633 do. Priorität 45 wil. -R. (C. O.)] 4 Berlin- lamburgers 4 97 Pr. Cour. 1e chSel - Cours. Thlr. au 30 Str. Brief. Geld. Amsterdam. ...... 250 FI. Kurz 140 ö. ö 2 Me. 1385 lamburg. ...... ... 300 Mb. Kur 166 e 300 Mr. 2 Mt. 14197 . 11Lt. 3 Me. 6 24 6 23 FR 300 Fr. 2 Me. 795 ö. Wien w W Re, ..... 1560 Fi. 2 M.. 10175 101 Augsburg. ...... 150 FI. 2 Me. 1013 Breslaa ...... ...... 100 Thlr. 2 Mt. 39 Leipzig in Courant im 14 TE. Fuss. 100 Thlr. ö 64. . . Frankfurt a. M. ad .e, W. ...... .. 100 Fi. 2 Mi. 56 1856 14 Petersburg.... 100 sn.) 3 Woeb. U 106

Aus wiüirtige Börsen.

Amaterdam, 15. Sept. Niederl. iK. Sei. 60 . 5 . 39 do. 39. Fa.. Ausg. Lins. Preuss. Hr. Seb. -=. I

M Russ. Hope 91. ; Frauk furt a. M., 16. Sept. 6X Met. 1100. Hank- Aci

1872. 69. Reyr. Bank- Actien 660 Br. Hope Sgz ne. Stiegl. S7 nr. Ini. hg .

pale. 200 I. 96 G. d0. a0 FEI. S0 z. S6.

Hamburg, 7. Sept. Naulk- Actien 1570 ur. Bag. Russ. 108. 1M

London, 12. Sept. Cours. 396 96. 955. kel. —. Nene Anl. N

pee. =. Wg. Sch. —. 2496 ou. 688. 3. d a-. 95. 84. Fort. BEugl. Russ. Bras. 90 88. Hex. 253. 255. G6 Peru 38. 37. (

Paris, 15. Sept. 69h Rente sin our. 118 85 39, do. n eour. 1

Nespl. —. 396 Span. Reute 39. Paus. —. Wien, 16. sept. 696 Met. 1102. 496 do. 101. 390 731.

Actien 1574. Arl. 4e 1632 188. 40. 1639 127. Nordb. 1843. Glos. 1

Ma.eil. 1166. Livoru. 1053. Lest. 945. Nudw. S5.

Meteorologische Geobachtungen.

18 it. Morgens Nachmittags Abenda Nach einmal 18. Sept. 6 Urr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobacbtuns

Luftdruck. .... 332,30. O3, 1ãnιJ. 3d, 77“ Far. Quell v ᷣrme 7,8 Luttwairme .... 4 S H. 9,77 R. 6,57 R. Fluss αά—ne 129ᷣ Thaupunki.... 4 7,77 R. 4 7,8“ R. 3,27 R. Bodenwarme 13 Dunststtißgung. gh pCi. vci. 77 Cũ. Aasdinstung ( Nn Wetter...... trůb. trüb. heiter. Niederschlag C. .. w. R w. Rv. Warner ci rel 4]

Wolkenzu ... NW. * 4,19 n. Tagesmittel: 333, a0 F... 8, 2d n.. 6, 25 R. .. S6 vo. M

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 20. Sept. Im Opernhause. 196te Abonnemm Vorstellung: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth., nah r Gedicht des Lord Byron: „Ehe Corsair, von P. Taglioni. Mu von Gährich. Vorher: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 M, d

R. Benedir. Anfang halb 7 Uhr. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen dy haus⸗ Preisen verkauft. Im Schauspielhause. 157ste Abonnements - Vorstellung:

Marquise von Viletie, Original⸗Schauspiel in 5 Abth., von Ci

Birch⸗Pfeiffer.

Montag, 21. Sept. Im Schauspielhause. 158ste Abonnemt Vorstellung: Das Liebesprotokoll, Lustspiel in 3 Abth., von Bann feld. Hierauf: Zwei Genrebilder, in spanischer, französischer deutscher Sprache, von L. Schneider. 1) Spanische Vaterlandch

Burgos 189. 2 Der Kurmärker und die Pikarde. 1815.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinleisen.

Im Selbstverlage der Eypedition.

Gedrut in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerti.

Allgemein

Preußische

Das Abonnement beträgt: 2 Rtihlr. für 5 Jahr.

len Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhohung. tion s-Sebühr für den ciner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

9.

—r— ———

Zeitun

Berlin, Montag den Aten Sept

ember

An die Leser.

2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. wohnende Pränumerant erhält das bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei Für einzelne Nummern Anzeiger dieser Zeitung gew mpfang ö 6 i, uß. Zeitung, Industrie und

Zeitung beträgt nerhalb der Ringmauer der Stadt Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. deren Aufnahme in den Allgemeinen Friedrichs Straße Nr. emerkt, daß in dem Anzeiger

Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie

frankirten Briefen einzusenden.

ö Die vierteljährliche Pränumeration dieser wodition selbst (Fricdrichs⸗Straße Rr. 72) gemacht, und jeder in Em angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. t mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, sht ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem E 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich b ehörden, literarischen und Kunst-Anzeigen, auch c unter der Adresse der Ezpedition in

des Blattes ist

xpeditions⸗Lokale,

der Allg. Pre

ichingen der Königl. B den. Auswärtige haben ihre Inserat

Um 4 Uhr setzten und Erdmannsdorf sort. Ihrer Majestäten, am 17ten Abende,

Die Düsseld. Ztg. enthält folgende Bewohnern des linken Rhein-Ufers, die den hrend dieser Uebungen eine gute Auf⸗

erichts Bezirk Kempen,

zu Uerdingen zum Notar für den Friedensg ung des Wohnsitzes in

im Landgerichts Bezirks Kleve, mit Anweis Kempen, Uestellt worden.

Inhalt

EUmtlicher Theil.

Schreiben aus Erdmannsdorf. ; isse,. Provinz Schlesien. duch Bunzlau und Hirschberg. deutsche Bundesstaaten. K Der St. Michaels⸗Orden.

(Tie Reise Sr. Majestät hrer Majestäten anksagung.

Rhein⸗Provinz. Danksagung: „Auch den Truppen der 11ten Division nahme bereiteten, sage ich in ihrem ser ist für die Orts die Ruhr Familien gefordert hatte.

Graf von der Gröben, Sr. Majestät des Königs un

Durchreise Nheinprovinz. önigreich Bavenn. Abteise des Prin- Königreich Würt⸗ Vorbereitungen zum Empfange des Kronprin- ronprinzessin. Großherzogtham Baden. ß des Landtags. Großherzogthum Hessen Der Geh. Staatsrath Schenck 4. Großher⸗ Das Uebungslager bei Schwe⸗

Dem Metallwaaren⸗Fabrikanten Lange in Berlin ist unter dem 17. September 1846 ein Patent auf eine in ihrer Zusammensetzung für neu lich erachtete Mischung zum Verschluß der O Jemand in der Benutzung der Haupt-Bestandtheile

ber g. Verordnung und eigenthüm⸗ tember g. J 4

zen und der K fenthüren, ohne hevorstehender Schlu und bei Rhein. jogthum Mecklenburg -Schwe in' Herzogthum Holstein. Der König in Kiel erwartet. esterreichische Monar ußland und Polen.

ankreich. P Vermählungs-⸗Angelegenheit. vile Das Journal des D Vermischtes. Schreiben aus Paris.

d Irland.

chaften um so wärmer,

bedrohte oder bereits sch K. Q. Osterath, am 17. General ⸗Lieutenant, d Commandeur der 14ten Division.“

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

des preußischen Staais ertheilt worden.

Olmütz. Das Lager.

Si. Peters burg. Nachtichten aus dem

Angekommen: Rönne, aus der Rhein-Provinz. Der evangelische Bischo vinz Brandenburg, Dr. Re ander, von Kyritz.

. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats-, Minister des Innern, von Bodelschwingh, nach

Präsident des Handelsamtes aris. Hofnachrichten. Konserenzen über die spanische Das Geschwader des Prinzen von Join 6bats gegen das Schutzzoll⸗System. (Die Freihandels · Partei in

Königreich Bayer Prinz Luitpoid trat am 14. tinopel, Syrien, Jerusalem, Aegypten zc. Grafen Cäsit und Andreas Pallavicini, schen Gesandten am Hofe zu München. Gemahlin des Prinzen mit den beiden Durch eine im Regierungs⸗ tene Königliche Verordnung ist glieder des Verdienstordens vom 30 Komthure und 320 Ritter festgesetzt.

Königreich folgende, den einstweiligen tralde und Hülsenfrüchten

f und General⸗Superintendent der Pro—⸗

Abg ereist London. Prinz Albrecht, Mitglied Kabinets⸗- und Einrichtung zum Bau von Kriiegs-Dampf— Irland. Brandschaden. Vermischtes.

chten am Schlusse der Tagsatzung.

hroßbritanien un der British⸗Association. schiffen. Die Noth in chweiz. Kanton Zürich. Aussi Rom. Feßlichkeit.

bereinigte Staaten von Nord-Amerika. Revolunon in Merito zu Gunsten Santana's.

en⸗Nachrichten. Berlin. Börsen und Marlt⸗

Blatte die Zahl der inländischen Ordens⸗ heiligen Michael auf 36 Großkreuze,

Die Stellung der Vereinigten Staaten handels- und Bör

nichtamtlicher Theil.

Inland.

Der unterm 28. Juli d. J. hinter Len Tagelöhner richtlich abgeschätzt ist, soll zufolge der in der Negistra⸗ sich gegeben hat, d

Johann Fick aus Neu-Hohenfier erlassene Steckbrief iu tinzusehenden

Taxe, am 25. April f. J., Vor⸗ un

sst Zurch Wiederergyeisang des Fig Krlerigt. mittags 11 Uhr, im herrschaftlichen Hofe zu Klein ⸗Katz 3

Perleberg, den 17. September 1846.

an den Meistbietenden verkauft werden.

des 7õjährigen Guts aus züglers Johann Christoph

duichschossen 1 Thlr. 223 Sgr.

Das Gericht der Herrschaft Wolfshagen. Zu diesem Termine werden zugleich alle unbekannten Mehner aus Blumenau, welcher am 19. Januar fan Real- Prätendenten zur Vermeidung der Prällusion hier⸗ 1840 auf dem Rückwege von Olbernhau nach so eben: (339 Nothwendiger Verkauf. mit vorgeladen. Blumenau aller e fein l lch nach in die I7931 Das neueste

Ober Landesgericht zu Coeslin, den 27. März 1846. Neustadt, den 2. September 1846.

Das in Hinterpommern im Belgardschen Kreise be— Patrimonialgericht Klein ˖ Katz. nicht aufgefunden worden ist,

legene, unterm 18. November 1845 landschaftlich auf

56,496 Thlr. 10 . abgeschätzte Erb- und Allodial⸗

Flöha gefallen und ertrunken, dessen Leichnam aber

wegen deren Todeserllärung auf Erlassung von Evit=

tale Citation nach Maßgabe des Mandats vom 13. No- vom 21. Juli 18416.

Rittergut Woldisch⸗Tychow soll im Wege der nothwen⸗ z z 9427 vember 1779 ; '

digen Eur ien im Termine - ö Breslau Schweidnitz Freibur⸗ rt. k . Se int Stellung zur

ven 8 1. Stto ber 1840, Ver mittags 1 Uhr, Lap] ; Ei bal ier dieselben nicht mehr am Leben sein sollten, deren Prozeß-⸗Ordnung vom Jahre 1793 im Instructionszimmer unseres Kollegienhauses öffent⸗ ö ger ; isen ahn. belannte und unbekannte Erben und alle diejenigen, und zum

lich verkauft werden. Die Taxe, der Hypothekenschein E. Bezugnehmend auf welche sonst aus irgend einem Grunde Ansprüͤche an gemeinen deutschen Prozesse.

und die Verkaufs-⸗Bedingungen können in unserer Re—⸗ gistratur eingesehen werden. Zu diesem Termine wird zugleich die ihrem Aufent= halle nach unbekannte Hypotheken- Gläubigerin, die verwiltwete Majorin von Dyringshofen, geborene von Pawlowka, früher in Berlin, hierdurch vorgeladen.

. 834 ; R 7 . , ,

P

l55 2] Pub li ea n d u m,. 1) Seitens der Herren Actionaire, welche nur eine besteht, zu haben glauben, Amis wegen hiermit geladen 2 Das it kulmschen n, belegene Rittergut Bar⸗ Actie gezeichnet haben, zwischen dem 15. Sep⸗ ö. 9 ,, rn ö Marsch von Jose Gung J. Op. 59. . , r. 3, zufolge der ,, in tember und 15. Oktober e, und welcher zum Anmeldungs-Termin anberaumt worden ist, Pfie. à 2 ma. 73 Sg. . K axe, landschaftlich 2) Seitens der Herren Actionaire, welche mehrere persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, Ed P & 6 B . auf 28,5 lz h e . a ,,. soll in Actien gezeichnet haben, zur Hälfte zwischen bei Vermeidung des Äusschiusscs und bei Verlust ihrer 1M Ole ö OcCk, n. ö. ö. ,, 8. ö dem 15. September und 15. Oftob?r und eiwanigen Ansprüche, so wie der Rechtswohlthat der Berlin. Jägerstr. 42. . . ö , zur anderen Hälfte zwischen dem 15. und Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, auch, so viel Breslau, Sch weidnitzerstr. 8. r , e l . t (. . 31. Dezember er., sofern sie nicht vorziehen, die Abwesenden selbst anlangt, unter der Verwarnung, ö . ⸗⸗ . ,. werden. , . der Actien in der erstgedach⸗ hi y, sür todt 3 . ihr . Liter. Anzeige der Besserschen Bu chha nl , 2.59 . . en Frist einzuzahlen, ren si ehörig legitimirenden Erben werde vereibt r . Eivil⸗Senat des Königl. Ober -Landesgerichts. in Breslau bei unserer Haupt-Kasse werden, n, gh. urn zu erscheinen, ihre resp. 1 eben ist in . h 1 schen Buchhandluj

22 2

5

; x 2

2 ;

2

unsere Bekanntmachung deren Vermögen, welches

gebenden Stamm Actien und

30 Subhastations-⸗Patent. heim's Söhne angenommen werden. Das in der Lebuser Vorstadt, Berlinerstraße Nr. 47 Breslau, den 142. September 846. belegene, Vol. III. Fol. et No. 109. des Hypotheken- Direttoriu m. iulation der Alten

buchs verzeichnete, dem Färbermeister Johann Eduard

Neudahl gehörige Wohnhaus, wozu zwei Wiesen ge— * ; der Ertheilung eines Bescheids sich zu gewärtigen. ö. ; ö . *

hören, welche jufolge den nebst n ene, e, enn, 6e inn, uebrigens haben Auswärtige zu Annahme lünftiger nn . . 2

in der Registratur einzusehenden Tare auf 5608 Thlr. Rachdem bei dem unterzeichneten Justingmte von den Ladungen Gevollmächtigte in hiesiger Stadt, als dem h , , n n zue i, mende

24 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt worden soll präsumtiven Erben und beziehendlich Abwesenheits · Vow⸗ Sitze kes Gerichts, zu destellen. , Eand auch unter dem beso ich P . (! ; 1itel:

am 57 Dezember er., Vormittags um 10 Uhr, subhastirt werden. .

Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufge⸗ boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

1789] Pr OYHam a.

Nothwendiger Verkauf. sarl Gottlob Schwalben's, ein Sohn weil. Chri⸗ za, Q . Aufenihaltsort bei . Die Erbpachtsgerechtigleiw des zu Grünhoff belegenen, stian Friedrich Schwalben's, Neuhäuslers in 23 Rang⸗ und Quartier⸗Liste der , . sen bei Ubvolat R. Sihl

jährigen Krie Zeit aber ver

mündern der nachbenannten Verschollenen, namentlich Zöblitz, den 11. September 1816.

1. Benjamin Schubert's, Sohn des gewesenen Berg⸗ steigers Johann Christoph Schubert in Pobershau, . . 1 n. ö. daselbst geboren, Frankfurt 4. S., den 2. Mai 1846. unveiheirathet aus seiner He mat weggegangen und 1. Königl. Land⸗ ; als Militair in Preußischen Diensten den sieben ( 9 önigl. Land- und Stadigericht. dg haben soll, seit dieser I795

82

ollen ist, 2 zu haben:

vom 14. Juli er. brin⸗ ad 1. in 55 Thalern außenstehenden Konsens - Ka-

gegen Verabsolgung der ad 3. in 132 Thalern 15 Ngr. Tagezeitgeldern nebst selben: einigen Auszugsgebührnissen

den siebenten April 1847

(Literarische Anzeigen. D . D hil. A 5 welcher

Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn ) ist n m n, . . dug hal w. ö i. wird hierdurch aufgesordert, un verweilt nnn d '. nf in 1 .

Preis 15 Sgr.

6 en wir hierdurch in Er= pital, 7801 . .

52 3 . . . ad 2. 1 10 Thalern unbezahlten Kaufgeldern auf Im unterzeichneten Vrlese rech ien 30 5 Lie . zahlungen au die Zeich⸗ seiner Stiesmutter Hause in Lauterbach als . .

r i g nungen der neu auszu- väterliches Erbtheil hypothekarisch gesichert „AN SC hl. ES Wlo ll

STEIN

Sehleswig - Holstein meerumschlungen).

237 und in Berlin bei den? Herten! MR. Oppen« Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, mit dem in Teipz ĩ ĩ ü

bestellten Kontradiktor rechilich zu verfahren, binnen 9 i ., ffir n len n el fächsischer Frist zu beschließen und sodann nach Inro—⸗ LInckKke, Dt. erk Gust., ll an dbueh Ohrenheilkunde. (Scihluls.) PHorise von Dr. Ph. Heinr. Wolff in Berlin. 0M)

A lithogr. Taf. gr. S. 23 Thlr.

stät haben, in Betracht des fortd der Getraidepreise und um die

viel möglich zu mildern, ferner in sicht stehenden Beschlusses des 3 in einem Nachbarst migen geruht, da kate aus Getraide und Hülsenfrüchten, Graupe, Gries und Grütze, von der Verlündigung Verfügung an vorerst bis zum 1. M n das Königreich eingeführt werden dürfen. 20. Februar und vom 17. April 1846 wegen der von Getraide und Hülsenfrüchten bleiben fortwäh⸗ Wirkung. Den 14. September 1846. Gärttne r.! In Stuttgart wurden am 19. September festlicher Verzierung der Straßen getroffen, stattfindende Einzug des Kronprinzen und wegen wird.

Miigl. Schauspielhaus. („Struensee““) Meyerbeer's Musik zu dem Umerspiel „Struensee“.

8 Uhr Abends. Se. Ma⸗ die Reise nach Neisse Zeit, zu welcher ach Dresden ab⸗ nitz zurückzulegen, daselbst ch beendetem Gottesdeenst

* SErdmanns dorf, 18. Sept., nig haben so eben beschlossen, Nachmittag um 4 Uhr, zu derselben önig der Niederlande von hier n

jestät der schon morgen Se. Majestät der K reist, anzutreten, solche morgen bis Schweid zu übernachten und übermorgen, den 20sten, na

Majestät, bei der Rückkehr aus Nesse, von Tour über Lissa, Nimkau und

oll⸗ Antrags des Finanz⸗Ministeriums zu ß ausländisches Mehl und ausländische Mühlen⸗ als: geschrotete oder ge⸗

aate, auf den

Königl. Preuß. Armee für das Jaht fe 1 81 m 2 Nebst den Anciennetäts-Listen der General Besterreichischem Militair von Lauterbach fortge Stabs- und Subaltern⸗Offiziere. ;

Preis: brosch. 1 Thlr., lartonnirt 4 Thlr. 5 6 . schälte Körner,

gegenwärtiger Eingangs⸗Zolle i Verfügungen vom reien Einfuhr

nach Neisse weiter

Ferner wollen Se. Breslau nach Herrnstadt nicht die Wohlau, sondern diejenige über Trebnitz und Prausnitz nehmen.

Bunzlau, 16. Sept. (Bresl. 3.) hre Majestäten der König und die Kö⸗ d, mit einem Extrazuge hier ein. Fahnen und Oran⸗ andrath Grafen chade empfangen worden enden Wagen und fuhren, Hurrah des Volkes, durch eine Ehrenpforte und d Blumen geschmückte Bahnhofestraße durch die kehrten bald wieder zurück und begaben Hier wurden Se. Maje⸗ der Geistlichkeit, dem Ober⸗Präsidenten a. D. Pückler und Matuschka Königlichen Tafel ge⸗

Amtlicher Theil.

Ee. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

t a. D. Schönfeld, dem Hauptmann l. Hoheit des Kronprinzen von Bayern,

katholischen Geistlichen, Peter Hardy s ⸗Bezirk Münster, den Rothen Adler⸗

Regierungs⸗Rath Mathis

Sei Wilh. Besser, Bchrenst. a at

Dem Oberst⸗Lieutenan id Adjutanten Sr. König von der Tann, und dem E Warendorf, im Regierung Uiden vierter Klasse zu verleihen; Den Wirklichen Geheimen Ober⸗ Ministerium des Innern zu ernennen; und

nen- Rentmeister Rieck zu Sangerhausen den Cha⸗ rakler „Domainen⸗-Rath“ zu verleihen.

Provinz Schlesien. Heute Mittag 2 Uhr trafen von Berlin kommen ar sehr geschmackvoll mit Guirlanden, Nachdem Se. Majestät von dem L kenberg und dem Bürgermeister S sogleich in den bereitsteh

Bahnhof w

Preußische Civilprozeß⸗Gts

Großherzogthum Bad Kammer vom 15. September zeig des Innern, Geh Tage, den 17ten,

m Direktor im

waren, stiegen Sie Dem Domai stieg

begleitet von dem die mit Kränzen un Stadt nach dem Viadukt, sich nach dem Gasthofe stät von den Behörden, von Schönberg und den Grafen Schlieben, empfangen. Tie genannten Herren wurden zur

eime Rath Nebenius, an, der Schluß des Landtages erfolgen werde.

zum Kronprinzen. ; ; Großherzogthum Hessen und bei Rhein. September starb in Darmsta

Schenck, Präsident der zweiten K

Dem Notar Franz Wilhelm Henrichs zu Kempen ist die kchgesuchte Dienst-Entlassung vom 1. Oktober d.

. J. ab ertheilt und Un denselben Tage ab der Rotar Maximilian E

manuel Meckel

Alle Posf-Anstalten des An⸗ und Auslandes nehmen Geslellung auf dieses glatt an, für Serlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichstraße Nr. 72.

Bestellungen für Berlin werden in der Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor den resp. Post-Aemtern; wer dies versäumt, der Preis 2 Sgr.

ünscht wird, an den Wochentagen von Morgens Der Preis der Insertion beträgt für den Raum außer girichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

Ihre Majestäten die Reise nach Hirschberg In Hirschberg waren bei der Durchreise

die Häuser glänzend erleuchtet.

Namen pflichtmäßigen Dank. Die⸗ wo das Nervenfieber oder merzliche Opfer von ihnen September 1846. Karl General Adjutant

Deutsche Bundesstaaten.

n. (A. 3.) Se. Königl. Hohein der September seine Reise nach Konstan⸗

an, begleitet von den beiden Söhnen des Königl. sardini⸗ Zu gleicher Zeit reiste die Kindern nach Florenz ab. vom 14. September enthal⸗

rttemberg. Das Finanz⸗Ministerium hat Erlaß des Eingangs⸗Zolls von Mehl, Ge⸗ betreffende; Verfügung erlassen: „Se. Maje⸗ auernd ungewöhnlich hohen Standes hieraus erwachsende Bedrängniß so

Erwartung eines in nächster Aus⸗ Vereins und nach dem Vorgange

ammer der Stände.

Struenser, der heftige, gewaltthätige Reformator, e, ihnen gegenüber die heuchlerische ürde anders wirken, als das ideale Heldenthum. Der Strom der Rede, langsam, so daß die

Mächte aus ihm ausgeschieden, und es bleibt en sind. Gewiß hat der nur raube er ihm nicht wo ihm die Geschichte araktere und Si⸗

Zu diesem Fehlgriff der Idealisi⸗= findung verleitet, daß der Struenste denn sein Untergang ist gerecht, als er selbst.

alle dunklen wie ihrer viele gezeichnet word te über seinen Stoff, ark, nur ändere er ihn nicht gerade da, Fülle ihrer Ch

abgeschliffen, ein liebender Heid übrig, Dramatiker unbeschränk e Rech

Königliches Schauspielhaus. Struensee, Trauerspiel von Michael Beer. Die Musik von G. Meyerbeer.

(Den 19. September.)

Vor funfzehn Jahren etwa wurde di am 19. September des Jahres 1846 ̃ Schade um diese Verspätung.

möße Lehre des Erfolges beraubt und sein snnlung ausgesetzt, auf die es nicht ger scher Sinn in der Nation erwacht,

durch eine Dichtung zu befriedigen ist. haupoesie ist so groß und der Hunger nach dem Flei daß uns rein historische

Muth, ohne Treu Wittwe, das w Die zwei ersten Atte sind ungemein gedehnt.

in bestes M sein beste st, fließt zu breit und

am bereitwi so klar und vollendet sie i

Geduld des Zuhörers manchmal start auf die Probe gestellt wird. Diese sollte; sie wird dem Dichter zur Si- Dazu das er sprachen, nament- Mathilde wandte im

lligsten entgegenkommt und die tuationen als freies Geschenk darbietet. rung waid Beer du der Heschichte kein wenn auch die Partei, Von feiner höheren Idee geleitet, die Mißbräuche Dänema ehrsüchtig; d denn im Prozeß v Mann ist für seine Schuld verantwort nicht tragisch. Damit er da leihen, die ihm unsere Theilnah Verhängniß machen, dem zu unten Struensee eine tragi nur durch Struensee tragisch? Schicksal einer anderen Person zu n das Centrum des Trauerspiels tr zugeben braucht?

die Königin Caroline M durch den Drang der nd deren liebenswür⸗ Ihre Liebe zu Struen⸗

eilen ohlklang nicht scheiden kann. ast alle unsere Schauspiel Dille. Stich als Königin te i die gehörige Leidenschaft auf, steigerte sich aber recht glücklich tt; die Scene mit Schack-Rathlow (Herr Franz) war wohl ganzen Darstellung; in ihr Herr Hen drichs die er allen seinen

Rede zaudert, wo die Handlung tene, so daß er von ihrem schleppende Tempo, in de lich Mad. Crelinger. Anfang nicht im vierten A die ergreifendste der an die Geschichte gehalten. dem Feuer und der Eleganz, aber die überlegene Intelligenz, erkennt, und das Gepräge einer g Hoppé (Graf Ranzau) zeigte, renn überhaupt die Darstellung den E fleißig geübten machte, was nur möglich beigetragen wird.

ich die richtige Emp tragisch er Charakter ist, die ihn herbeiführt, noch tieser steht, haite er mit unreiner Hand die Axt an ein Despot in der Reform, herzlos und Königin hatte er erworben, ohne sie heimniß und ihre Ehre. Ein solcher lich und sein Untergang gerecht, aber muß ihm der Dichter eine Tugend me verschafft, und seine Schuld zu seinem nterliegen menschlich ist. Das muß der che Figur werden soll; aber ist denn Wie, wenn seine suchen wäre? eien könnte,

es Drama eingereicht und gestern, ist es glücklich zur Aufführung Sie hat den Dichter um die Werk dem Urtheil einer Ver⸗ Inzwischen ist ein der leichter durch die Wirklichkeit, Die Uebersättigung an aller sch und Bein der Ge⸗ Darstellungen großer eines Forschers bes die ihre Magerfeit mit dem Pur

echnet hatte. ie Liebe der zu verdienen,

errieth er das Ge

itte fo stark geworden q lutz. Meinl,

. mit denen uns die Meisterhand ü willkommener sind, als Dichtungen, öder Rhetorik und dem Schmuck der Lyrik verhüllen.

Beer ahnte diese Forderung, Glücklich pries er die n der Außenwelt abzuschließen wußten, e Zeit, vor der man sich flüchten müsse. ihm seine Arbeiten nicht. ! ch doch nie gedruckt erblicken dürfte! n sie die Lust zu singen un nichts mehr wissen.“ So . i g emgis sehr am Herzen lag. . als ob es dem Drama an ah muthiges Wort, als wäre es für diese

e Thaibestand der Geschicht: ist ins Idea sSfiguration seine Kraft verloren misch von Klugheit und, Sinnlichkei orglose Egmont geworden, die schar

di

der Stoff schlechterdings tragische Gewalt in dem Wenn diese andere Person i ohne daß Struenser sein Wesen auf

Diese Person ist, die Schuldig ˖ Unschuldige, Verhältnisse wie durch ein dige Natur uns gegen ihre Gebre see lennt keine Graͤnzen, aber nur zu strafen, kein Einzelner darf w An einen Gatten gefesselt, der in Struensee und erfährt durch ihn, ein Menschenleben sein kann. ihrige zu ihm echte Leidenschaft, die und sie verrieth. Die leidende,

suchte sich vor ihr zu retten und ver Weimaraner, die sich so gänzlich und schalt auf die realistisch-poli= Strebend, wie er war, genüg⸗ dürftigen Tragödien! Ich beneide die Vögel, die, gebüßt haben, von ihren Tö⸗ schrieb der edle bescheidene Mann, dem der

zündenden Ideen fehlte; Stunde geschrieben; aber der sische übersetzn und hat bei s dem echten Struensee, die- t, von Herrschfucht und Furcht, ist fen Ecken seines Charalters sind

WVchte es nicht.

dünkt uns, deren Vergehen in der That Verhängniß erzeugt wird u chen milder stimmt.

die Vorsehung hat das Recht, agen, einen Stein g jeder Beziehung kein den Schönen und G zu ihr war sinnlich die nicht einmal wanlte, als edle Frau in der Mitte,

/ 4 Meine VV f D P 9 2 1 gi N vel h ö Königl. Sächs. Justizamt Lauterstein allda. 3 ö 1 he ) e i 6 3. d . w ub nn,

Fritz sche. heit und die Ohren- Operationen. d d. zu zwüschern

k schreiten,

n sie aufzuheben. ann ist, sieht sie eistreichen, wie reich er Art, die er schon im

wirkte do . , n sifuVn sh die 3 w

Aufführungen allgemein

alle Schauspiel Auffüh ist durch die Ma

Seine Liebe

ganz Ehrsucht, ohne

ist, wenn von allen . dazu 0.

M ey erbeerꝰs Musik zu dem Trauerspiel, Struenfee“.

Ehe wir zur Besprechung der von „Struenser“ komponirten Musi die an Nichtachtung gränzend Theil des Pub bei Schauspiel⸗ vorauszuschicken.

Der Gebrauch, Zwischenmusiken zu versehen,

ee dme, , rr, =.

; ö x ;

ai 1847 frei vom; Die

bereits Vorbereitungen zu durch welche der am 22sten der Kronprinzessin sich be⸗

en. In der Sitzung der zweiten te der Präsident des Ministeriums daß am nächstfolgenden

2 d 7

.

Am 15. dt der Großherzogl. Geheime Staatsrath

aer,

rn , n,

Partei der Königin

w

e mee e ,, ,.

2

hat sich Be er ganz treu als Struensee spielte mit Helden zu geben weiß, ließ an der man den bedeutenden Staatsmann eschichtlichen Erscheinung vermissen. Herr wie immer, ein durchdachtes Spiel, wie Eindruck einer wohl durchdachten und

6

r,,

Mevverbeer zu dem Trauerspiel fühlen wir uns gedrungen, durch Unaufmerksamteit veranlaßt, mit welcher ein üschenmusiken aufnahm, einige die Musik treffende Bemerkungen

rungen mit Einleitungs- und cht der Gewohnheit geheiligt.