1846 / 264 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö e . , ,, m / , K* m K . . . * ö? ; ; er , , ö ü e. ä . 945 , Ke, mmm r men, M M men, nan inn n, n. , m, . 2 . * 2 28 8 2 w 66 1 2 s 8 ö n n,. e mm . n n n

1123

' se Nitglieber er Alianz aus ben britischen Kolonieen sich ent⸗ mal hätte er dann bie Direclion des Militairwesens nicht übernehmen und wo es zu Händeln kommt, bringt der bloße Name des Papstes * gegen die Sklaverei erklärt hätten. Die Ligue genehmigte können. Gesetzt aber, das neue berner Regiment habe wirklich weiter die . Versöhnung. , 4 kehrte n, ,.

1122 so zahlreichen Religionsgenossen Duldung zu ge durchaus unzulänglich sind. Ein solcher offiziell nach gewiesener

zu Mitgliedern des ständischen Ausschusses Ober Forstmeister von ] diesen in Ungarn ur i fur vit baffehende gescksch aftüche Lidnung Hͤchst beden

Kettner Hofdomainen⸗Kammerdirektor Beger und Geh. Rath Klü⸗ währen. ährlich mehren sich die amtlichen Schuldeinschreibungen um! mehrere Beschlüsse, welche die Sklaverei als unmenschlich gehende Pläne, so mußte ihm Alles daran liegen, das bernerische zu Thränen gerührt nach d Duirinal zurück ĩ

55 ĩ. J 9 ĩ * 9 7 * *. . . ö h 2 j . ' 144221 k 1 d l d r ber, zu Kr e r. , . . Frankreich. k und die Höhe der Privatschulden steigt auherdem ins *. und das Verhalten der Allianz in dieser Sache tadein. Militair, das troß der angeblichen 40 090 g nen des Herrn Loggia . ens ö f * . e *, ee. Ear gl auchtigst? Präsident folgende Worte in die Paris, 17. Sept.) In Folge der letzten der Regierung endliche. „Das, lieber Leser schließt der Verfasser sin Gestern hat die wichtige Operation der Prüfung der Wähler⸗ Neuhaus in einem wahrhaft kläglichen Zustande ist, zu reorganistren nen apostolischen Segen,

für die hiesige City) begonnen. Die Gesammtzahl der Wähler und auf einen kriegsfähigen Standpunkt zu bringen; wenn aber zu Alle, die dem Papst ergeben sind, haben mit Freuden die Nach⸗ iat nach den Mittheilungen der Journale (die aber selbst erklä! irgend etwas, so schien Herr Ochsenbein, dem weder Eifer noch richt vernommen, daß der 2 kiel aus 6 3 fir die Richtigkeit der Zahlen nicht einstehen zu können) 2,265; Kenntnisse abzusprechen Find, dazu geeignet. Und dann, wenn als Prälat in den Staatsdienst, den er seit mehreren Jahren verlassen,

ir si . i zuleugnenden Ziffern des Wohlstandes Fr das End des durch den Kommandanten Courby de Cognard. welcher sich unter den durch nichts wegzn ̃ . n

diesjährigen k . , ,. ,, Ab el Kader's befindet, übersandten Nachrichten ist dem reichs inmitten eines. tiefen Friedens nach außen und

. : ; General de Bar, interimistischen General- Gouverneur von Algerien, nen!“ Als Grund dieses! schrecklichen Znstandes giebt der N

e Q iQQe—D—i—

mer einige kurze Worte über die von ihr vollbrachten Arbeiten vor= ö ; ö . zin B Zart an. Nach ihm so Seitens der K ti 3485, Seitens der Lib ; ) ; ö e. - ; 1 oa Ts Si 8 igt, der Befehl sbermacht worden, dem Abd el Kader direkt eine Aus⸗ fasser das Mißverhältniß der esteuerungsart an. ihm sa n werden ns der Konservativen 3486, Sei ens der Libera⸗ Herr Schsenbein nicht sofort zum Regierungs- Präsidenten er⸗ eintuitt und eine Anstellung im Staats-Sekretariat erhalten wird.

zer een, w e er nnn. . en. ö der Gefangenen vorschlagen zu lassen und diese Auswech⸗J das Vermögen mehr herangezogen werden ein frommer Wu M und außerdem von beiden Parteien vereint 1447 als un- hoben wurde, so darf nicht außer Acht gelassen werden, daß Er ist durch seine Kenntnisse nnd Fähigkeiten, besonders in der Ver⸗

nne mn gt ene Gut ! ö . e n, en Bor- selung um jeden Preis zu bewirken. gegen dessen Erfüllung sich namentlich die gegenwärtige Kamm ] Higt angefochten. Die diesmaligen Wãhlerlisten sind von großer es Herr Funk verfassungsmäßig nur bis zum 31. Mai lünftigen waltung bekannt.

lage, die ich mit Ihnen beklage Nit angestrengtem Eifer und gro⸗ Man ineldet, die Regierung habe die Absicht, unter den ausge- Masse erheben würde. aunung, da sie der nächsten allgemeinen Parlamentswahl zur Jahres ist, daß derselbe dann nicht wieder in die Wahl fällt, und Der portugiesische Gesandte, Comthur Migueis de Carvalho,

ßer Hingebung für die Inter sen des Landes haben Sie, hochgeebr⸗ zeichnetsten Jamilien von Tahiti eine gewisse Anzahl jungen Leute zu Großbritanien und Irland nnlage s, , . ; daß somit Herr Ochfenbein als das zweite Mitglied der Regierung nunmehriger Baron da Venda da Cruz, ist hier angekommen und teste Herren, Ihren Pflichten genügt. Die Anerkennung unseres wählen, denen sie zu Paris eine sorgfältige Erziehung geben lassen roßbri . Die pariser Korrespondenten der Times deuten darauf hin, daß alle Aussicht hat, an seine Stelle zu treten und also für die nächste wird nächstens seine feierliche Auffahrt als außerordentlicher Bot- theuersten Rägcnten, so wie aller redlich Gesinnten in unserem Vas wird. Diese jungen Leute sollen später die Wohlthaten der Civilisa= London, 17. Sept. Die Dublin Gazette vom vorgz engiische Gouvernement keinen osfiziellen Protest gegen die spanische ordentliche Tagsatzung als Präsident der Tagsatzung und des eidge—⸗ schafter von Portugal nach dem Quirinal halten.

rn nde e, hen! nicht fehlen, und Sie nezmen bas Bewußt tion in ihr Land bringen. . . gen Tage enthält in Folge der, vom Lord Lieutenant getris. Hählung eingelegt, daß das britische Gouvernement aber wohl auf nösssschen Kriegs-Raihs dazustehen. Ist s unter diesen Umständen Ter österreichtsche Botschafter, Graf von Lützow, der seit Monn—

sein treuer Pflichterfüllung mit nach Hause. Mir bleibt nur noch Die Zahl der aus der Schule von Saint-Cyr abgehenden Zög- Anordnung ein und zwanzig Proclamationen, welche Baronial⸗ Ses] Bestimmungen des utrechter Vertrages hingewiesen und darauf, nicht natürlich, wenn die innere, katholische Schweiz Besorgnisse ten schon einen Urlaub von seinem Hof erhalten, wird vermuthlich .

die Vereinigung beider Kronen auf einem Haupte nie zu dulden hegt und sogar Maßregeln zu ihrer Sicherheit und zu ihrem Schutze noch in diesem Monat mit seinen beiden Söhnen auf einige Wochen

ein K ren 'se ] linge, um am 1. Oktober nächsthin in de Armes als Unter- Lieute⸗ nen im ganzen Lande berufen, um für das Volk Beschästigung 3 : Daupt 1. . ; e ihr ige ü bet s. ,, n. einzutreten, beträgt 69 wovon 213 für die Infanterie der . ü ' schaffen. Ueber die Unzulanglichleit der Regiern] Das Gerücht von einem Proteste der drei östlichen Mächte sei ergreift, und kann ihr mit Recht zugemuthet werden, keine Ge- nach Wien reisen. elbe Sie mir auch diesmal wieder in meinem Beiuf' zu Theil Land- Armee, öb für s Käarallene' 1 1 für bie Marine. Infanterie Maßregeln. in Irland wird allgemein geklagt, da, mit jeden ] 6 ,, fleselten, nachden, alle Aussicht der- fahrn datinn erblicken, wenn derselbe Mann, der sie an der Spitze Pisa, 11. Sept. Die Folgen des Erdbebens vom 14. August he de sißellir Ic äafernhane en, fun Gähuf ol, in echt bestimmt sinz. 3 die Noth sich vergrößert, namentlich in den füdlichen und west inden, baß Graf Montemolin Königin Isabella eheliche, bei ihrer eines Freischaaren⸗- Herres bei Nacht und Nebel überfallen hat, im zeigen sich setzt hier und in Liwwonno an den zahlreichen cr istis gun herzliches Lebewohl zu, mit dem aufrichtigen Wunsche, Sie Alle wie⸗ C. 3) Der Esprit public giebt folgende Aufschlüsse über Distrikten, wo in sedem Jahre auch ohne eingetretenen Mijn] merken nung „Isabellens sich gar nicht in die Frage mischten. Begriff ist, an die Spitze der gesammten Eisgenossenschaft und des den wäusern noch als Nachlese den duf Kreisenden Fretnden. Es giebt Verzne biesem Saal versammelt zu, sehen wenn neue beiten die Gründ-Eigenthums Verhältnissz in Frankreich. Sie sind einer das größte Elend schon herrscht, nd habe mithin hier allein für die Aufrechthaliung, ver Ver- ganjen gemeineid genöscchen Derrwesens zu treten? Wenn die Nn wenige Wohnungen, welche, nicht Ausbesserungen zu nr denten ;

änsercl Thahigkeit in Anspruch nehmen.“ Die Mitglieder ber Krenn, Broschüre enlnommen, die den Titel führt? „Aktive und Passiosaand Im Freemans Journal Lliest mans, „Immer mehr nn lampfen. Uttalen ehrlich feen holen, K kongsn, säsccnmterck het, nich, umbin, und es Reigen sich selbst stärkere Beschädigungen, als man erwarte

erhoben sich hierauf von ihren Sitzen, und Staatstath Wolff antwor⸗ , . . 3 n , . her ,, . . . s8elgien. nn n ,, ,,. 1 . * . hatte. In' Livorno schätzt man die Kosten der Reparaturen auf ü chaß 'ich den Empfin⸗ amtlichen Messungen h steßt des. ive Grund -Eigen Noth ein. Aus Carrick on- Shannon schrei da; .. ö . . . n,, illi i ei a

,, , ne, wr nin: ke h sind 2 33 naehe usro0h Cechrktan, Taven sind Zwo Joh unde. zorigen Dienstage die Gefangenen im dortigen Kerlst an vrüsselj . ,. . . 61 die Rede von der Bilkung Lm, die ebenttuß Jes ber Sb, in seiner nunmehrigen , nn, Deere vs u r n cer e rn! nuch ö 2. ah Daß ich unserem ollgerehrten, Lurchlauchtigsten Herrn Prästden⸗ steuerbar; 9 bis z) Ho0 Hh sind Moräste und Felsgebirgs; es Abendo noch „hne Brod waren, weil man auf dem Markt, n Jie handels CGeese schaft an . pibe Herr Ch. Brouckere stehen Stellung so scharf ald möglich rudern, Oder gehört es nicht Seudi. Auch in Pisa mußten einzelne Häuser ganz geräumt werden

ten für das uns bezeigte hohe Wohlwollen, so wie für die bei der bleibt also nur eine Oberfläche von 10, 000, 0. steuerpflihtig. Folge der Karioffel-Krankheit die Nachfrage nach Korn weit i auch , , n. . herausgeben wird, welches us, kahin, enn. shn die Mehrheit des Großen Raths sofort such zu . ö -

atulng unserer Geschsifte neuerdings in ausgezeichneter Weise be. Hierzu treten 7, 000, 009 Hektam. Gebäude. Diese Gesammt⸗ als die Zufuhr ist, um keinen Preis Brod haben konnte. Zu i lich der, ertheidigung der Handels⸗Freiheit gewidmet sein soll. seinem Repräsentanten auf der Tagsatzung und als Direktor des Mi⸗ Tür kei.

währteè' Einsicht und beharrliche Ausdauer, unseren innigsten, gefühlten masse brachte der Staatekasse im Jahre 1820 laut Gesetz vom 30. robe zogen Schaaren bleicher und halbwerhungenter Menscher Ulle ö ae, die ministeriellen, sprechen von dem furcht⸗ litair- Departements zum Kantonal-Ohersten, ja nicht zufrieden damit, Konstantinopel, 2. Sept. (1. Z) Ueber den Fanatismus

Dank ausspreche.“ Nach einer Danksagung des Präsidenten wurde Juli 1821, die Bagatelle ven 1,580, 900, 9000 Fr, Steuern ein, Um einer weißen Fahne, worauf die Worte standen: „Brod oder Ai Elend ö. ö. 1. ö . der Nouveliste de in einer folgenden Sitzung auch noch, persönlich ebendazu ernannte, des Vosts in Trapezunt hatten sich und haben sich noch gegenwärtig

sodann die Sitzung geschlossen. Am“ 1.7. September erfolgte von dieser Steuereinnahme auf den eigentlichen, summarischen Ertrag durch die Stadt und wurden nur durch das Zureden der kathol q ges sag ö. er. h eren: ö. in n Provinzen sind in das so daß der Verfassungsfreund in der hat alle Veranlassung die dort befindlichen amerilanischen Missionaire zu beklagen. Auf die ber? Schluß des Landtages. Um halb 11 Uhr Vormittags versam- aller Grundstücke zu schließen, multipliziren die Staats -Oelonomen Geistliche: und anderer einflußreichen Mãänner beschwichtigt. M Este Elen i r . . als ö. 9 . sind gezwungen, zu der Bemerkung hatte, „indem der Große Rath Herrn Ochsenbein Reclamation des hiesigen Minister⸗Residenten der Vereinigten Staaten,

melten sich die Mitglieder beider Kammern in dem Sitzungs- Saale den. Steuerbetrag nit 25; das diesfällige Probult ergiebt also einen Vorgänge sind sicherlich nur die Vorläufer ernster Unruhen, sfihrungsmitteln ou, eh rh . se 9 hiere verschmähen; den ersten Militafrrang im Kanton erthrilt habe, habe er, eben da⸗ Herrn Dabney Carr, wurde Arif Pascha, den die Pforte unlängst

der zweiten Kammer. Die Mitglieder der letzteren nahmen auf ihren Gesammt.-Gelderwerb von 39 Milliarden 509 Millionen Fr. jährlich! man? nicht rasche und wirksame Mittel anwendet, der entsegithn tfängnisse, so wie die Arbeiter⸗Depots, sind überfüllt. durch dem bernischen Kriegswesen Auch nach. Außen einen Cin wegen der an der persischen Gesandtschaft verübten Gewaltthat nach

gewohnlichen Sitzen, die Mitglieder der ersten Kammer auf den Das heißt: die sanenitlichen Grund ftücke Frankreichs brachten den Vesihkern Noth abzuhelsen. Das Landvoll sieht, daß Brod. und Fleist⸗n schweiz. heitt unit gegeben ker nicht ne Wrdeuhns, ei.“ Erherum sendete, und der bereits Lork eintraf, auch mit Untersgckun

l Und katci blieb es nicht. Die Mehrheit des neuen berner der Beschwerden jener Missiongire beauftragt. Herr Carr sendete

. tühlen vor den Bänken der zweiten Kammer Platz. Kurz vor 11 und der Staatokasse in 1320 die Summe von 39,500, 000, 0900 Fr. Seit um Preise zu haben sind, die es nicht bezahlen kann, und sein Cen , die Mitglieder . I. l b online 1820 ist ober unendlich viel für Besserung des Grundbesitzes gethan ist so groß, daß es der Versuchung, die Eigenthumsrechte Anduu rims. Der Präsident des Ministeriums des Innern, Geheimer worden; eben so stieg die Einwohnerzahl Frankreichs um mindestens verletzen, schwerlich lange widerstehen wird.. Das Carmatzi Rath Nebenius, machte den versammelten Ständen die Anzeige, 4 Millionen; die Proportion lautet also: wenn 1820 30 Mill. See⸗ Journal macht auf die rothe Rübe, als auf ein gesundes n daß er von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog beauftragt sei, den len durch ihre Arbeit und Industiie 1580 Mill. Fr. dem Grund- wohlfeiles Ersatzmittel der Kartoffel, aufmerksam; man müsse sie i gegenwärtigen Landtag zu schließen, Er verlas hierauf das Aller⸗ Eigenthum abgewannen, wie viel 34 Mill. 1816 1790 Mill. Ir. backen, braten oder rösten, statt sie zu kochen, weil sie durch lthh bochste Reskript und erklärte den Landtag im Namen und aus Auf⸗ Dies, mit 25 multiplizirt, giebt einen Gesammtertrag von 41 Mil- ihren reichen Zuckerstoff verliere und statt dessen viel Wasser ein it trag Sr. Königl. Hoheit des Großherzogs für geschlossen. Die Mit⸗ llarden 750 Mill. Fr. fürs Jahr 1846. Was wird aus dieser un⸗ O'Connell verließ am 10ten Dublin und traf am 121er glieder des Großherzoglichen Staats- Ministeriums verließen sofort geheuren Geldmasse? Baron von Audiffret, der zuverlässigste Finanz Darrynane Abbey ein. Unterweges wurden ihm von der Corpoin den Saal, worauf sich die Abgeordneten beider Kammern entfernten. derechner der neuesten Zeit, wirft in seinem Finanzsystem Frank- zu Limerick, so wie von anderen Körperschaften, Adressen iibermy reichs“ 459 Mill. Fr. 9 ö 1. ffn Der ihm überall . ö . beweist, in wil 7 Braunschweig, 26. Sept. Das Herzo liche Truppen- ] und 121 Mill. Fr. auf Con umtions⸗, Möbelsteuer 2c. aus. Audistre Achtung er noch immer beim Volke steht. Corps ist . nen Hh genis r e e n, m berechnet dies fürs Jahr 1837. Seither ist aber das Budget bedeu⸗ Die Du biin Mail will wissen, daß der Lord Lieutenant sammelt. Von den Beurlaubten wurden die Husaren zuerst, die In- tend geschwollen; zu diesen 671 Mill. treten verhältnißmäßig minden Absicht hege, eine Besteuerung oder Beschatzung im Betrage von fanteristen etwas später einberufen. Wahrscheinlich wird auch eine stens 59 Mill. Zuwachs. Von obigem General-Ertrage von 1790 Million zu genehmigen, welche den Bestimmungen der Hülssalte

Kanton Zürich. Die Eid genössische Zeitung vom Großen Raths hat ihre Freischaaren-Gesinnungen nicht nur dur die seinerselts seinen ersten Dolmetscher nach Trapezu ; —ͤ ztptember enthält einen zweiten Artikel unter der Ueberschrift: Erhebung des Herrn Ochsenbein in eine infeng! wie er sie ? der 66 g er k . 6 ö schten am Schlusse der Tagsatzung“, welcher folgendermaßen That gerade in dieser Rücksicht nicht passender hätte wünschen lönnen, Mißhandlung von Neubekehrten sind, dem Vernehmen nach, die türki⸗ ; ö / . sondern auch sonst noch deutlich genug an den Tag gelegt. Die erste schen und armenischen Weiber der unteren Volksklasse. Neophyten „Nachdem wir in unserem gestrigen Artikel (. Allg. Preuß. Handlung der neuen Regierung, wan, dem Großen Hiach die Natur- sollen nach der Taufe immer noch einen supplementairen Steinregen Nr. 2b2) gesehen haben, daß die Sprache desjenigen Theiles isation des Dr. Steiger, des intellektuellen Urhebers ebendesselbigen zu gewärtigen haben. .

ndilalen Presse, der am weitesten geht, bereits wieder jetzt nach⸗ k vorzuschlagen, wobei Herr Regierungs⸗-Rath Dr. Kör Hussein, der angeblich vor kurzem gefangen worden sein die Tagsatzung zu keinem radikalen Beschlusse in der Sonder Schneider in seinem Bericht chärakteristisch genug hervorhob, „wenn sollte, lebt jetzt wieder in Kurdistan auf freiestem Fuße. Zwei andere frage gekommen, genau dieselbe ist, die sie voriges Frühjahr auch die Befreiung desselben aus dem Kesselthurm von Zürich aus be⸗ Häuptlinge, Beder Chan und Mahmud, machen die persische Gränze „nachdem die Tagsatzung zu keinem radikalen Beschlusse in der werfstelligt wor pen sel, so sei sie doch intellektuell von Bein ausge, unsticher, und ihre Streifzüge ins persische Kurdistan beeinträchtigen Htenfrage gekommen war, genau dieselbe, die dem großen Land⸗ gangen, daher Dr. Steiger Bern eben so gut angehöre als Zürich.“ den Karawanenhandel. ; nebruch durch den Freischaarenzug vom 31. März vorausging: Ja um mit Beziehung auf die Solidarität des jetzigen berner Regi⸗ Mehmed Ali war am 19. August in seinem Geburtsort Ka⸗ zt sich von selbst die Frage, ob derselben Sprache nicht ments mit den Urhebern und Führern des Freischaarenzuges gar keis valla angekommen und hatte am Grabe seines Vaters sein Gebet cht auch eine ähnliche That nachsolgen kürfte?! Ein neuer nen Zweifel mehr übrig zu lassen, beeilte sich der neu Regüürungs⸗- verrichtet' Das väterliche Haus, das vor einigen Monaten seines

t . i ü ; ͤ ö k iedert, ist nicht mehr möglich, und Rath, dem Großen Räth ja noch in sein en Sitzung den An— qlli

j ternommen werden. Mill. schwinden demnach 730 Mill. blos für Steuern; es bleiben nur verwendet werden soll. WHhaarenzug, so wird uns erwie glich, dem f h 4 in seirn er erst n Sitzung den An baufälligen Zustandes halber aus ebessert worden, besuchte er jedoch Marsch⸗Uebung unterno . . 1060 Mill. als Gesammtertrag übrig. Den größten Theil desselben y Einwohner von Canterbury haben in Folge der schon ich fällt es nach all den bitteren Erfahrungen und zweimaligem trag zu hinterbringen, daß der Staat die für Auslösung der berner nicht. Dafür begab er sich in . 9 ihm gegründete chte Otsterreichische Monarchie. absorbiren indeß die Hopotheken. Kapitalszinsen, die laut ministetieller ] meldeten Preiserhöhung auf der südöstlichen Eisenbahn unter Hlichen Ausgang Riienranden mehr ein, mit un disziplin ir- Frehschäler an Luzern entrichteten 0, 00h Schweizer Franken auf seine keins Anfigit, wo täglich auf, seine Kosten 1300 Menschen Nahrung

Freischärlerhaufen die entschlossene und bis an die Zähne Kasse übernehme. inden. Vor der Abreife nach Candia hinterließ er ür die Arme ffnete innere Schweiz angreifen zu wollen. Allerdings, wir sind Durch alles dieses hat das neue berner Regiment seine Politit 1 Kavalla noch . t i nn, . ö. Ange. dieser Meinung. Daran denkt Niemand, aber das, befürchtet) klar genug an den Freischaatenzug vom 3. März 1845 angcknüpst bemerkte während seiner Anwesenheit an seinem Geburtsorte in seinen Niemand. Diesmal kann nicht mehr von undisziplinirten Frei⸗ und damit nur zu schlagend an die Behauptung erinnert, welche die Gesichtszügen stete Niedergeschlagenheit.

erhaufen, sondern nur von einem disziplinirten Freischa a- nunmehr gestürzte Reglernng in ihrem bekannten Bericht an den . ; eere die Rede sein. Diese Aufgabe ist es, welche derjenige Theil Großen Rath vom August v. J. ausgesprochen hat, daß die jetzt . Süd-Amerika.

säikalen Presse, der, sei es am weitesten geht, sei es am offen- herrschende Partei sich namenklich darum gegen sie erhoben habe, X Paris, 16. Sept. Es ist in der letzten Zeit viel die Rede siht, dem neuen berner Regiment zutheilt. Wird Bern diese weil dieselbe umsonst von ihr verlangt, sie solle mit ihren diszipli⸗ gewesen von einer Expedition, welche der gegenwärtig zu Madrid sich lbernehmen? l nirten Bataillons gegen Luzern und die innere Schweiz überhaupt aäufhaltende General Flores, vertriebener Präsident der südamerikani⸗ Es giebt Leute, die am hellen Tage nicht sehen, was unmittel⸗ dasjenige ausführen, was dit Freischaaren nicht zu erreichen vermocht schen Republik Ecuador, in Spanien vorbereitet, um sich wieder der por ihnen liegt. Diese Leute sind entweder blind, oder sie hatten. Gewalt in seinem Vaterlande zu bemächtigen. Thatsache ist, daß en nicht sehen, was sie in Wahrheit sehen müssen. Da wir Die gleichen Männer, die im Anfang des vorigen Jahres den General Flores in Spanien sowohl, als auch, wenn man Angaben unsere Leser nicht für solche Leute halten, so bitten wir sie, Kanton Bern revolutionirt und den zweiten Freischaarenzug angeführt aus ziemlich zuverlässiger Quelle Glauben schenken darf, unter den

i ö w,. ,, nntli rden die Rechte] Tabelle vom 1. Juli 1342 von einem Gesammtkapital von 13 Vorsttze des Mayors eine Versammlung gehalten und darin nah! des 7, . ö. anl. . i ne n, Milliarden für ganz Frankreich entrichtet werden mußten! Seit 1842 haftem Tadel des ungerechten und zusagewidrigen Verfahrens! sanktlonirten Beschlüsse des Reichstags von 644 bedeutend erweitert. stiegen aber diefe 13 Milliarden bedeutend. Eben so die Gerichts- Eisenbahn-Direction die Erklärung abgegeben, daß, solcher Prth Man milderte die römischen und össerreichischen Gesetze über die ge“ kosten u. s. w. Es unterliegt daher keinem Zweifel, daß der Grund- gegenüber, eine direkte Eisenbahn von London über Canterbury n mischten Ehen und über die Erziehung der aus denselben , . besitz in diesem Augenblick, nur zu 5 pCt. berechnet, eine Zinsenlast Dover und Deal zum Besten des Publikums durchaus nosdwä „en Rinder nach dem Grundsatze religiöser Parität, und räumte die don jährlich 700 Mill. Fr. trägt. Doch nicht gen Audiffret sei und daß daher eine Gesellschaft zu diesem Zwecke gebildet; Hindernisse aus dem Wege, welche bisher den Wechsel der Konfession ersah' aus den Alten ter en,, nn, ö. ö an a, den solle. . 6, ö 9 Fußerst erschwerten, welche leßtere Maßregel denn auch schon bedeu⸗ Mill. jährlich den Personen gezahlt, werdens, die sich mit Wenn die Eisenbahn zwischen Berwick un eweastle sert tende Uebertritte vom Katholizismus zum Protestantismus zur Folge dem Geschäfts-Betrieb der Grund ⸗Verhältnisse, sei es bei wird man die weite Strecke zwichen London und Edinburg in 1

ehabt hat. Jetzt hat die Königliche Statthalterei die Wohl. ] Privaten oder Behörden, befassen. Zu obigen 730 Millionen 16 Stunden zurücklegen. Als Gegensatz zu dieser raschen Besöh . kiefer Tirchlichen Gesetzgebung such auf. die Anhän⸗ Steuern und 700 Millionen Hypothekenlasten, treten also noch diese] rung druckt der Standard eine Jeitungs⸗Annonce des Jahres ren der mnichtunirten griechischen (der brientalischen) Kirche 190 Millionen Ag(ntur- Gebühren aller, Artz. Es bleibt hiernach dem ab worin dem Publikum angezeigt wird, daß demnächst eine M gin gedehnt Alle nichtunirten Griechen sind somit in Ungarn, Siawe⸗ ] Grundbesitz kaum ein Reinertrag von 260 Millionen. Kann er diese kutsche von Edinburg abfahren werde, welche den Weg nach Ln

// .

r Ir valle: ; r i 3] Summe sein nennen? Nein. Denn es nagen an ihr jene unzähli⸗ in 9 Tagen, und somit um 3 Tage rascher zurücklegen werde, de Thatsache zu erwägen. Wie sich die Zukunft gestalten werde, hatten, haben nunmehr das Heft der Gewalt im Kanton Bern in karlistischen Flüchtlingen in Frankreich, Leute anwirbt, die mit ihm zu 1 ö 1 ö. e l re, n , Jen eh sel⸗ und sogenannten Tagschulden⸗-Gefälle, die im Handel irgend eine andere lauf dieser Straße fahrende Kutsche; acht ku] Treilih Niemand mit Sicherheit; aber eine umsichtige Erwägung den Händen. Werden sie jetzt dasjenige ins Werk setzen, was sie dem angegebenen Zwecke nach Süd-Amerika sich einschiffen sollen. . n . hetus befreit., Dies ist nicht blos eine käirch. Ldurchschnittlich mit 6 bis s Proözenl zu verzinsen. Ferner gehän da- Pferde seien zu diesem Zwecke an jeder? der verschiedenen Stain n zeigt wenigstens, was möglich, was vielleicht wahr? von der damaligen Regierung verlangt hatt gn, und wofür sie dieselßhe, SOhne, zerade gstsiell „dieses Unternehmen zu, begünstigen, Jlegt . . ö. fine polttischs Maßregel. Die nichtunir ten Stände von noch die unvorhergesehenen Ausgaben. als de sind; Hagel aufgestellt. 4 ö 6 Bern, A Sol da sis es nih ihn zaczien leubde, W nens fnl rie spanische Regierung demselben, dach, auch dischaä⸗ keine i . e nhaben eine Dank-Adresse an den Kaiser dekretirt, und Wasser⸗, Feuer⸗, Trockenheits, Viehkrankheits⸗, Prozeß⸗, Ban⸗ Der Auti-Sklaverei-Verein hielt vorgestern dahier eine delanntlich ist den Regierungen, von Bein, argau, Solothurn Indem die Tagsatzung heute ihre Sitzungen schließt, wird sie Hindernisse in den Weg, und die Werbungen für den Ge⸗ 94 ö 1 nbettessen den karlowitzer Metropoliten ist in allen ferotts- und sonstige Prozeß- Schäden ab. Vo bleiben nun sammlung, worin gerügt ward, daß auf Betreiben der men nen] VKascliand vie fach den Borwurf gemacht worden, den großen namentlich noch die Fragegin Erwägung zun ziehen haben, ob und rale hf ungebindert und ungestert ver ich. hacer, itt 6 a nnch en we. C awonienC und Kroatiens ein Tedeum die Nahrungs=, Bekleidungs- und Erziehungskosten der Familie? Abgeordneten die evangelische Allianz während ihrer neulichen! Krenzug oom 31. März v. J. zwar offiziell verleugnet, in welche Maßregeln für die Ruhe des gesammten Vaterlandes, fei es, sind auch schon Viele angeworben. General Flores scheint vollkom⸗ ; 89 ., h. . . dieser Fortschritt auf der, Bahn, reli⸗ Aus allem diesem sieht man, daß jene 260 Millionen Fr. Reinertrag rathungen es unterlassen habe, ihr Verdammungs-Urtheil ibn aber unter der Hand. nicht blos gekannt, nicht bios gebil⸗- daß dieselbe von dieser oder jener Seste gestört werden wollte, vor. Um im Besitze der nöthigen Geldmittel zu sein, um alle erforder= . elne feen Rrratien ein Aniaß wertzn, feine Gese gz; Siber, Ceanespre hen and zu perfugen, daß in Juan en en, nem autz᷑ aufe Kentsbie z teak rd , ken eech anztorknen fie did fi ebenen deb, n n . , ie n n ns kn fte, . fen icht die Protestanten nicht im Lande duldet, aufzuheben und ) Die pariser Blätter vom 18ten sind heute hier nicht angelommen. venhalter Mitglied der Allianz sein könne. Herr Breston bent ( 61n dahingestellt, od dieser Vorwurf ge gründe sei oder nicht. Erwägung ziehen, die für Jeden, der sich die Augen nicht mit Ge⸗ ten. enn man die freundlichen Verhältnisse in Betracht zieht, in ; bung, welche die ( piel ist dagegen ganz klar und kann in keiner Weise geleugnet walt verschließt, von dem Freischaaren⸗Regiment, das in Bern em- welchen der General während der langen Reihe von Jahren, wäh⸗ ——— . ; ——— hen, daß 6 Regierungen alle von den Plänen und von den porgekommen ist, unzweifelhaft droht? Oter wird es irgend Jemand rend deren er die Prãsidentschaft in seinem Vaterlande bekleidet hatte, ten austauschten, Wissenschaft und Anm sndung sich die Hand been, we Amtes . n n die zehnte Versammlung deutscher Land- und 6 . 6. ö, . . ,. 1 k n e m . ö . ö 6 . 3 4. . a w , ,,, . ĩ ĩ ftlichen Vereine in ei ü orstwirthe als eröffnet. egenden Deutschlands u es Einflu [, ö , , 384 ; ö ] ; 9 h . , . 6 , nch 1

k , ö ie ethob sich der Königl. preußische Kammerhrrn und Landschafts⸗ . Feldfrüchte, er wurde einstimmig augensgmmen untzim ZwiH ernz, Wie wir nun gestern gesehen haben, ist die Sprache ge⸗ Bewegung herrsche nur in, den Köpfen des diplomatischen Corps, der linabbängigkeit der Republik Ecuat är durch Spanien einen Botschaf⸗ 1. ö Manches bisher geleistet, aber immer waren sie als Bruch stücke Direktor Friedrich Graf von Buürghaus, um St. Majestät un serem Aller⸗ Ausführung an das Comité der Natürwissenschasten überwiesen. ü Blätter heute und mit Bezug auf die Sonderbunds⸗ Frage ge⸗ während gerade damals die Freischaaren überall aufbrachen, den ter nach Madrid sendete, der einen Handels⸗ Schifffahrts⸗ und Freund⸗ ö in der Wissenschaft und in der Anwendung zu betrachten. gnädigsten Landesfürsten für die' Aufnahme der Versammlung in Aller . . wieder dieselbe, wie sie voriges Jahr und mit Bezug auf die Zssten desselben Monats durch die Hauptstadt Bern selber marschirten schafts⸗Vertrag zwischen den beiden Ländern abschloß, so kann die zu vor⸗ TDleser Ansicht gemäß, muß ich den Wunsch aussprechen, es möchten bei höchstseinen Staaten, dann dem durchlauchtigsten Erzherzoge dafür den in Königsstädtisches Theater. en⸗ Frage, gewesen war, Die Dis position der aufgeregten und den 5lsten bei 8000 Mann stark unter Herrn Ochsenbein in den kommende Aufnahme, die der General jetzt in schlimmeren Tagen von den alljahrlichen Versammlungen deutscher Land- und Forstwirthe die ver⸗ nigsten Dank darzubringen, daß er derselben durch Uebernahme der Prãäsi⸗ Lucrezia Botgia. Sgra. Imo d a: Orsini. n ist somit dieselbe. Die Regierungen jener Kantone, Bern Kanton Luzern eindrangen? Man sollte es in der That nicht für Seiten des Kabinets zu Madrid gefunden hat, nicht Wunder nehmen, schiedenen landwirthschaftlichen Gesellschaften und Vereine Deutschlands dentenstelle so hohe Bedeutung verlieh. Ein dreifaches Lebehoch ertönte, als 21. Septemb ommen, sind dieselben. Ist da irgendwie zu erwarten oder möglich halten. Doch was ist heutzutage nicht möglich?“ nnd es erklärt sich daraus auch, daß die spanische Regierung seine vertreten werden, und daß durch ihte Abgeordneten ein kurzer Bericht über der Redner, der Widmung in der für die Mitglieder bestimmten Festgabe: . (Den 21. Septem er.) a hun zu hossen, daß diese Red erungen renn zäh nlichen verbreche⸗ r Riecke hr zur prnsldentschast des Ern nder? nicht ungern . . ö Jenes, was n Lanse Les Jahres in ihrem Bereiche für Land, und Forst. „Die Landwirthschaft in Ssecvermart, vom Prof. Hlubet, erwähnend, mit Wir hörten Sgrg. Imo da. J derhinder ihren e g en h h Unternehmen jetzt zu widerstehen, wir wollen nicht sagen den Kanton Bern, 16. Sept. In der Nacht vo 151en auf Auch den anderen südamerikanischen Republiken kann die Wiedererhe=

. irthschaft die Bildung und Tas Wohl des Landwirths geschehen oder ein sieigender Begeisterung den Werth darlegte, den jenes Werk für ganz Deutsch⸗ Orsini in Donizetti vieigehörter Oer: „Luerezia“ am Sonnabend . 14 Uri hb J ; enn geen s ) anton Bern, 19. pt. . m 15ten . . . an,, r b he , r sor a . h . geleitet vorgetragen werde, damit sich daraus eine all melne stete Ueber⸗ land durch das wohlgenoffene Bildniß des allgeliebten Piinzen erhielt. zuwohnen bei der Wiederholung der Vorstellung am Mon ill dern nur die ra haben werden, die sie iges Jahr den 16ten d. M. ist in Dachsfelden der asthof zur Krone, so wie gi 80 e. 6 gnisse 29 ößen, na⸗ -. sicht des ann irc schaftiichen Zustandes gestalte, jeder Theil wisse, was in Der Kaiferl. Königl. Kämmerer Freiherr Ludwig von Mantell erllärte der Die Sängerin ist jedenfalls den besseren Mitgliedern der diesjährige; nicht hatten? Wir denken, selbst die Radikalen werden das gegenüber befindliche Haus des Generals Voirol gänzlich abge⸗ mentlich nicht vor Ero erungssucht desselben. Denn der Mann hatte ö dem anderen geschehen, dadurch das wechselseitige Streben angeeifert und Hesellschaft, welche ihn zum zweiten Präsidenien der Versammlung er- lienischen Dpern . Gesellschaft zuzuzählen, insofern sie die Vorzüge . umhin können, diese Frage, den gegebenen Fall vorausgesetzt, brannt. Als gegen Mitternacht der Brand im Gasthofe entdeckt zu lange schon durch Akte gezeigt, daß er weit entfernt ö unsere wandernde Gesellschaft ein alle zu gleichem Ziele strebendes, vercini⸗ J wählte, den innigen Dank für die ihm zu Theil gewordene Auszeichnung. allen Regionen klangvollen, geschulten Altsti mme und reiner Into ; ingt mit Nein zu beantworten. wurde, schlug die Flamme bereits aus einem Zimmer des zweiten ist, nach Gebiets ⸗Vergrößerungen zu streben, daß er nur ö gendes Band werde. Dieser Ueberzeugung gemäß, haben wir füt alle Se Kaiserliche Hoheit machten als Geschäftsfühner die Herren Franz Hlü— tion mit angenehmer Erscheinung und lebendiger, ,, n Die Lage der Dinge hat sich nicht gegen, Stockes heraus und verbreitete sich mit solcher Schnelligkeit durch das Friede und Ordnung in seinem Vaterlande herstellen will, 4 die gegenwärtige Versammlung Besuchenden, vie bei den früheren bezeich- bek, Dolkior und Piofessor der Landwirthschaft am Joanneum, und Karl Darstellung (welche letztere wenigstens für die 24 4 ö. 1 n öfür die Tendenzen, deren Resultat die beiden Freisöhagren· ganze Haus, daß augenblicklich alle Thüren und Treppen von ihr ünd darum wird sein' jetziges Unternehmen auch von dieser Seite I. nende Bezeichnung nur durch eine Farbe bestimmt und blos zur Erkennt-] von Lewenau, ständischer Nechnungs-Offizial und Secretair der steyermär⸗ men ausreichte) verbindet. Wenn der Charakter der Nolle einen n Paten, weiter entwickelt. Die einzige unter senen Regie rguͤfen wurden An diettung von Hebe mar nicht mehr zu denken, nicht ungern gesehen werden. Von! dem Augenblick an, wol der Un—⸗ . h ränt wharrglieker unscren heimischen Hesellshasten, wülche Mlusen ar, äschen Landwirthschafls-Gesuschasi nan gest wen ae Loch n län ü, Which een dänn ö . narf lh 3 n 9 m. welche wenigstens nachträglich das Unternehmen mißhbilligen 53 ungefähr 25 Reisenden, welche im Gasthofe übernachteten, waren abhängigkeitskrieg zur Abschüttelung der spanischen Herrschaft in Süd- ; Aus tänfte abe , , zu geben, die 6 unserer n,, ee . ng . ndr de rn e, anni sr, en. . . ai ,. fig e Führer desselben zur Strafe ziehen zu müssen glaubte, die nur wenige so glücklich, auf gewöhnlichem Wege aus dem Hause zu Amerika geendet. war, hat General Flores niemals zu einem anderen 3 3 e] 1 9 7 . j J h ( 6 J h h 2 9 2 ö ö ; ir ig e le ig d or 1 ,,. e , , . ö. ö ) 9 51 7 e e adden inf Gewerke und sin M*aiur. überhaupt durch Gesang und Spiel sehr wohl. r n. vermochte das nicht nur nicht, sondern sah viel⸗ gelangen, die meisten mußten ihre Rettung durch einen Sprung aus Zwecke die Waffen ergriffen, als für Vertheidigung der Rechte seines ; Finwirken zu trachten, aus dem Boden das Möglichste zu erzeugen, zur wissenschaft zu sondern gewillt seien? wonach über allseitige Zustimmung ein Glan ʒstück der Partie wie der ganzen Oper, trug sie mit . gleichen Augenblick den ganzen Strom der Revolution, der dem Fenster versuchen und, ielen mit zerschmetterten Gliedern oder Vaterlandes gegen äußere Eingriffe und Anmaßungen, und auch da, ö Nahrung, für den Handel zur Verarbeitung durch die Industrie. Sit ins⸗- die Versammlungs - Lokasitäten für jede einzelne Section bezeichnei und die feurig belebtem Ausdruck so beifällig vor daß ein Vacaporu ninneren Schweiz einen Damm gefunden hatte, sich gegen sie tod zu Boden. Unter denjenigen, welche ihren Tod in den Flammen wo ihm seine unruhigen Nachbarn Verlegenheiten erregten oder selbst . peonLet?, meine Herren Forstwirthe, haben eine vorzüglich für die Alpen Aufsorderung erlassen wurde, die Vorsteher zu erwählen. Zur Beurthei⸗- leeren Hauses erfolgte, dem sie sofort das hübsche Musitstück bei 3 en. Noch entspann sich zwar ein kurzer Kampf; doch er oder durch Sturz gefunden haben, befinden sich vier Straßburger: Feindseligkeiten gegen ihn beg hne, , ,,,, außer⸗ ö länder wichtige Sache durchzuführen, nämlich burch Erhaltung (wo es noch lung der Einsendungen über die bei der vorsährigen n, zu Bres⸗ derholung mit einigen. recht geschmackvollen melodischen , , e nicht lange, und über der Niederlage der Regierung stiegen J die Herren Joyeux Vater, Rigaud und Kern, Beide Richter am sten Falle zu dem äußersten Mittel des Krieges, immer zur Schlichtung . an der Zeit ist! oder durch Bekleidung der Berge jenes gut zu machen lau gestellten Her fernen. dann der am 15ten d. M. stattfindenden Vieh⸗ schmückend, willig Sehör schentte,˖ S erich ii les cgi item e d,, hh sihrer des Freischaarenzuges zur Gewalt empor. Und nun, Königlichen Gerichtshofe, so wie des Letzteren Gattin; ferner Inge— des Streites den friedlichen und diplomatischen Mitteln den Vorzug 1 trachten, was, wenn nicht einstlich Hand angelegt wird, die Verwüstung der Austellung wurden Comites berufen. Ein hohes Inieresse gewährte als eine glückliche zu betrachten. Wir würden . Ii, . ln , uc sie vielleicht jetzt ihr damaliges Unternehmen mißbilligen? nieur Imer aus Thun. Dreizehn andere Personen, meistens Eng⸗ gebend. Vor etwa vier Jahren schon hatte ich einmal Gelegenheit . Hochlande und der denen angränzenden gesegneten Thäler und Ebenen un⸗ die Veihandlung über eine jener Preisfragen: „Welche Modifiea⸗ wenn sie, der Natur ihrer Stimmgattung nach, die emp ; gzendwie anzunehmen, daß sie einem neuen ähnlichen Versuch länd ind s det in diesen Blättern eine Botschaft desselben in seiner Eigenschaft als . Jermeidlich zur Folge haben muß. Wir Hollen alfo, meine Herren, ün⸗ tion dürfte die Aufhebung der englischen Korngesetze in der Landwir hschaft zufüllen im Stande wäre, welche durch den n,, ,, 4 n. ö. . nee, n end änder, sind sehr schwer verwundet. rnslent Il cen , al r erte n . ö verrückt und mit frohem Muthe mit der dem Deutschen eigenthümlichen Be⸗ Deutschlands hervorrufen?“ angeregt durch die vom ständischen Sectelair ] noch immer fühlbar ist. Wie wenig die heutige epräsentation den Than 39 ; ü . 9 r ni gf nr . tech ; . 3 ö d e. ö. . harrlichkeit unser Ziel verfolgen und wir vermögen es. Alle Scheide. Ritter von Azula vorgetragene Beantwortung des Freiherrn von. Weßen⸗ ecrezia (Sgra. Ta v ola) dies Fach zu vertreten vermag, n,. r denken, selbst die Radikalen ni 2 Kanton Basel. Die öhne Ibrahim Pascha 8, Prinz Ismael Zeugn . r , r,. an * wände, weiche in früherer Zeit Deuischlands Bewohner trennten, berg zu Wien, welcher die Zuversicht aussprach, daß' durch jene sür Groß selbst klar geworden zu sein, dürfen wir anders aus der o n auch diese Frage unbedingt mit Nein zu beantworten. Bey, Hussein⸗Bey, Achmet⸗ Bey, Halim⸗Bey, Hali-Effendi, sind in auch der Fortschritte war, we che sein Vaterland unter seiner umsich⸗ 1 fielen in jener Zeit, wo das gemeinsame Bedtrfniß der Erhal⸗ ] britanien so folgenreiche Maßregel die Interessen der deutschen Boden lultur blickenden Aisan ce, womit sie die Partie durchführ Bteht so einem neuen bundeswidrigen Angriff der inneren Schweiz Begleitung ihres Gouverneurs, Stephan-Effendi, auf dem Wege nach tigen und gemäßigten Verwaltung gemacht hatte, Seme Friedens- ö tung alle Regierungen und Stämme vereinigte. Wir haben den nicht gefährdet werden. Eine abweichende Ansicht entwickelte der mit den Was ihre musikalischen Leistungen übrigens unge Leer Seite, sobald derselbe wenigstens nur irgend eine Chance Paris am 16. September in Basel angelangt. liebe und sein Wunsch, die Eintracht unter den südamerikanischen Re⸗ Heerd bewahrt, die Liebe zur Wahrheit und das treue Gemüth Verhältnissen. des norddeuischen Getraide Verkehrs vertraute Staatsrath Null stellt, haben wir in unserem letzten Berichte Win h Erfolg hat, nichts im Wege, so wird die Möglichkeit in den ö publiken zu erhalten, wo sie gestört, herzustellen, bewog ihn, die ehren⸗ , hat ein . 2 ge erg welches Fischer aus . . syra gn 2. von ? n,. nach he ten. O rr, , ,, des umsichtigen Politikers sicherlich zur Wahrscheinlichkeit, 3talien. volle Rolle des Vermittlers zu n ,. in dem Kriege zwischen

Alle verbinden soll, die am Grund und Boden wärzt n, als die Erzeugen reiherr von Closen aus Bayern, uhmacher au ecklenburg un J jr. ' 1 man di ĩ ĩ ĩ ĩ 6⸗ ili isch⸗bolivis Republik. Hätt si , ,,, , , ,, , , . 1.

ö iel, ern, ob i ö ng der Kornge ür edeutende J R . ; * ' h . z * ; ; . Sinn bestehen. Wir wollen daher uns herzlich die Hände reichen und in wickelung mit der Pflege und Vervollkommnung des Ackerbaues gleichen denonirte Letzterer mehrfach, während Sg, Peilegri 21 d ntlich gleichfalls mitgemacht hat, offenbar das einflußreichste Störung oder Rohbeit ablief. Ueberhaupt ist es eine eigene Erschei⸗ zu endigen durch eine Gebiets vergrößerung. von Ecuador auf Kosten Eintracht, den edlen Zweck vor Augen, auf, der betretenen Bahn forischrei⸗ Schritt gehen zu lassen. Julius Gintl, Piofessor der Phosik an der reine Intonation erfreute, Unbedingte Anerkennung ge Mas win Regierung, ist allerdings nicht sofort auch zum Re⸗ nung, daß, seit die Amnestie bekannt emacht worden, die untere von Peru, dessen ganzes Schichsal damals in seiner Hand stand.

fen und unferen Verein als deutsches Gemeingut betrachten. Kraft meines ! Karl- Franzens - Universität in Grab, machte den Vorschlag zur Organisirung Orchester, das sich durch Präzision und Discre tion auszeichnete. ze⸗Präszzenten' gemacht worden. Doch was beweist das? Ein- Klasse wie umgewandelt ist. Man hört N. von keiner Mordthat, General Flores war steis ein ZJreund der Ordnung und einer gesck—