1846 / 265 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

K n . , ö

1124

r 3 j furt 2. M. 19. S. 6x ν· ll ba- M, Das Atonnt men t beträgt: j lich geordneten Regierung, und man darf daher annehmen, daß er gandels⸗ und Görsen Nachrichten. m . r , . . e s, nr 1 * ne, . . A l I 9 l m l 1 N k

auch jetzt nichts Anderes für sein Vaterland bezweckt, in welchem un⸗ Berlin, 22. Seyt. Die Course der meisten Eisenb ahn- Actien drück Fehr. 200 FEI. 96 8. do. Soo x1. Soz. Rihir. - I Vahr. Allt e Anslalten des In-

. ö F 4. 4 2

ter seiner Verwaltung, neben dem Frieden auch die Fortschrittt der , wider und schlossen niedriger als gestern. Das Ge aft Wien. 15. Ser. SX. nes. i oz. 4A a. 1008. 35 73 kihir. 1 Zahr. —— —— nd A d

Künste und Wissenschaften und der Aufschwung der Civilisation über- i . . schlos 9 ar aer 1571. Au. 4. id IB] g. a0. 1830 127. Nord. 185. dien e. 7 der Monarchie mn ö n n. . haupt unverkennbar gewesen waren. Er hatte die ausge zeichnetsten 9 nin. 116. Lit.. Ter. 84. ads. S6. n auh ne Preis Erhähung. die Expedision der Allg. Preuß. ,, a r . . 23 sich kerliner Börse. ; Narttpreise vom Getraide. In sertions-Kebinhr für, zen 3. 6 6 geschaart, durch jahrelange Studien elbst noch mehr zu unterrichten, un lin, den 21. September 1846. iner Zeile d J riedrichs siraße Ur. 72. die Bedürfnisse von Voll und Land kennen zu lernen gestrebt. General Jiores Don 22. September 1846. 1. J 6 Sgr., auch 3 Rihlt. sim en, Wm

r nnen (weißer) 3 Rihlr. Anzeigers 2 Sgr. hatte, bevor er nach Madrid ging, um Hand an Ausführung seines Pr. Cour. a 5 rden 3 R e e . . 2 Rihlr. 16 Sgt. 10 36 ) Unternehmens zu legen, auch hier in Paris kurze Zeit verweilt und Fonds. , ,, Actien. M ; 2 Mihir. 7 Sgr. 2 Pf.; große Ferste 1 Rihlr. 25 Sgr. 5 Pf. auch auch , Hofe, bei den Ministern und überhaupt 2 die ñ * ; 9 Sgr.; ** 8e ure, Pf., auch Rihlr. 3 Sn . . ,, J . ö ehrenvollste Aufnahme gefunden, glei wie er den besten Eindruck von si Sebald Sc. l kel. Fatad. Magd. ingegangen sind ispel. 9 25 z ; S sich zurückgelassen a V 2. 2. Mann, sagen jene, welche a, do. Obl. Lit. A. B. 2 666 . . . 596 E 6 265. Ber li n, D o nner st ag den 24 Ern Ge p tember 1846. Gelegenheit hatten, in nähere Berührung mit ihm zu kommen, sah e e ö, . 1 D. * 2 9M . und sprechen hörte, glaubte man eher einen Mann vor sich zu haben. . 66 3 , = ] y , 96, 3 , , gu 11 J der einzig und allein mit den Wissenschaften und mit Aliem, was auf .. 8 ; un . 7 Pf. ia. n Sorte). Eingegangen sind 207 Wispel⸗ 9 Schef ] 3nl l Ausbildung der menschlichen Intelligenz Bezug hat, sich stets beschäf⸗ 3 I. d. Prior. v. Sonnabend, den? 19. September 1836. Nn haut Deutsche Gundesstaaten.

; . . . „16 Obligationen H 2 5 2 nigt, der seine Jugend in afademischen Hörslen und, in zen Jiblioigefen n rer arr. 3] pues. Elb. Bisent.· Das Schoc Smoh 6 Rüijlr., auch 5 Kühlt. De Eeniner Heu rn, n. gur Berichtigung. Provinz Schlesi 1 Nichtamtlicher Theil. Königreich Sachsen. Am 18 September hielten die drei 6 Pf., auch 20 Sgr. land. J . z ien. An⸗ Inspekltoren des sächsischen Bundes-Kontingents, von Oesterreich, Baiern

gebracht hat, als einen Mann, der schon in seinem 22sten Lebensjahre Cross. Tos. dd. 4. do. Prior. Ob. 3 Zur :

6 . kriegsgewohnter und zahlreicher Heere seines Vater⸗ a. B Rbein. Nisenb. —— * senheit Sr. Masestam in Schweidnitz. Schreiben aus Breslau. landes als Sber⸗-General stand. Auch soll die Gewalt, die durch Ostyr. Pfänder. i do. do. Prior. Ob. seine Mithülfe im Ecnador wiederhergestellt werden soell, weniger ein Tow. do. ö do. . Suat garant. Zweck als ein Mittel sein, nicht sowohl zum persönlichen Vortheile ar. . 40. 3 * Or. Sebles. FE. . A des Generals felbst, als zum Besten des Landes; Zwanzig Jahre Seckloci icke a. ée. . hat er im Besitze der Gewalt im Interesse der Civilisation gearbei⸗ ao. . Steetg . Mi n.] ö 1. tet und gewirkt, ausgedehnte Reformen und heilsame Verbesserungen nes. ire. Er. im Finanzwesen des Staates, in der Organifation und Diszip in gold el wares. hee sche Frb. B. der Militairmacht, im Erziehungswesen, in der Polizei, der rriearichschor. 31. 4. a0. Prior. obi. Landesvertretung, in allen öffentlichen Einrichtungen, in allen Axd. Cid. S TI. 5 none - Kᷣluer Bob. Zweigen der Verwaltung eingeführt. Dessenungeachtet gelang es den Disconto. Mie dersch. Mh. v.. Ränken der Einen, verbunden mit der Treulosigkeit der Anderen, ihn a0. Trioriu zu stürzen, und die traurige Folge für den Ecuador war, daß auch en, . dort, wo fo lange Zeit Frieden, Ruhe, Ordnung und Wohlstand ge⸗ ,

herrscht hatten, Anarchie und Bürgerkrieg nun an der Tagesordnung ö. sind, wie in den meisten anderen südamerikanischen Republiken. Diesem

Zf.

*

5312 in S

SI III s-

rologische Beobachtungen. ge Mäajcklät in Neisse und Sppelnz Inland. und Kurhessen, über das in der Umgegend von Pirna in Cantonne⸗

Meteorologisch chtung niche! Bundesstagten. Königreich Sachsen. Revue des Berlin, 23. S . 6. ment stehende Garde⸗Reiter⸗Regiment Nevue. Die Bundes⸗Inspeltoren

8m. nee,, emu , Awberd we dm ben Zundes- Kontingents. Freie Stadt Bremen. Birger di erlin, 23. Seyt. Se. Majestät der König haben Allergnä; sprachen sich über die Leistungen des Regiments mit der größten Zu

21. Sept. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Resbachun sonvent. . = digst geruht, dem Postmeister Reusche zu Suhl die Anlegung des friedenheit aus.

J . 5 r g iche Mone his, , r. mg en, ö 34 i fr zu ,,, und Gotha Hoheit ihm verlie—

e men. „sa“. 333, ar. O7“ Far. an rme ] reich. Paris. zie Flu e rafen von n i enen Verdienstkreu ini Haus⸗O j

. , , 6. Pin slicher Bispeus. ö w 88 sttreuzes des Ernestinischen Haus-Ordens zu gestatten. Freie Stadt Bremen. Auf dem am 18. September ab-

Theupunki. ... 4 73 n. 5, R. Ton k. noderrvirue ill *nschtes. Berlin, 23. Seyt. In elnigen öftenlli l a di gehaltenen bremer Bürger ⸗Konvente wurden Deputations Berichte 23. Sept. n einigen öffentlichen Blättern ist die initgetheilt, betreffend den Erlaß gesetzlicher Vorschristen wegen Ver⸗

Puneiesttigung. O5 p. öl rc. S5 rc, Aasdäustuns MM] oßbritanien und Irland. London. Hofnachrichten. Der z inet. 7 ; ö Woetier trüb. helbkbeiter. halbheiter. Niedersehlas aer rr bern kn. fern em ähfungs- Angelegenbc. Ser Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 7. August d. J., die bedingte Ge- sichtrungen gegen Brandschäden ze. serner wurde! Bericht erstattet

B. 23 . ÜWwärmereekel enlend in Irland. Heizog von Athol ünd Graf von Narborough 4. ,, . Escgbron. Chirurgen zur Civilpraxie ꝛc. über vorbereitende Arbeiten zur Verbesserung der Bürger- Vieh weide Wollen auß ·· · Ro. 6M. xahrichten. vom Cap. Bank -Dividende. Neiterstatue des 1. 89 mit der vor einigen Menaten erschienenen Schrift des und andere Gegenstände vonꝰ lokalem Interesse. Von diesen Gegen- Tagenmittel: 333,13 rat... N 9,” .. n. .. 71 pc Q Q bog von Wellington. Vemmischtes. eh. Med. Raths Pr. Schmidt:; „Die Reform der Medizinal⸗Ver⸗ ständen wurden mehrere durch Vereinbarung zwischen Rath und Bür- 8 . . . == nemark,. Kopenhagen. Königliche Bekanntmachung in Benreff fassung Preußens in eine Verbindung gebracht worden, welche bei gerschaft sofort erledigt; die übrigen blieben weiterer Berathung vor⸗ gnialĩ 8 el Fer Her jo gihü mer Schleswig und Holstein. Unkundigen den Glauben erwecken könnte, als ob jene Maßregel durch behalten. Am Schluste ihrer Erklärung ersuchte die Bürgerschaft

König iche chauspie 6 ö janien. Madrid. Glückwünschungs ⸗Adressen der Senatoren und De diese Schritt mittel⸗ oder unmittelbar herbeigeführt worden 6e. Um den Senat, mit den i Gebot den Mittel l 973 Mittwoch, 23. Sept. Im Schauspielhause. 1596 M irn. Proclamation des Grasen von Montemolin. Biiefe aus einem solchen Irrthume zu begegnen, finden wir uns zu der aus 6 e,, k ahh e h., vag kae. 66 ich traurigen Zustande der Dinge ein Ende zu machen, zu verhin— ments⸗Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Struensee, n Nadtid. (Die Mittheilung der Doppel Vermählung im Sengt und sicherer Quelle fließenden Erklärung bewogen, daß der Erlaß der vor— önialich dänis . , e, . dern, daß nicht in furzem die Früchte ciner zwanzigiahri⸗ , spiel in 5 Abth.; von Michael Beer. Die Ouvertüre, die Mi neh, 1 ö (Karlisien- Banden in Caialenien; Proela⸗- erwähnten Allerhöchsten Ordre jedes ZJusammenhanges mit den ö 1 3 n ö ö in. gen! georkneten Verwaitung dem Lande wieder gänzlich ent⸗ 1IV e ChRcel-- CO ur s. wir. a. 30 sr. sämmtlichen Zwischenakten und die zur Handlung gehörige i ien eneral- Kommandanten von Gerona; die Flucht des Gra- Schmidtschen Resorm-Ansichten und Vorschlägen entbehrt und ledig— . ,, ,, ,,,

) . . Montemolin und Cabrera's.) ; rissen werden, das ist der Zweck des Unternehmens des Generals, knet eld. bon G. Meherbeer. Anfang 6 Uhr. ? i 6 1 d ga. sich das Resultat von Anträgen ist, welche Allerhöchstenorts schon vor di ö 1 . i daJ bei den Mitteln, über welche der Anführer verfügt, und bei der Amsterdam 50 ri. Kur ? Donnerstag, 21. Sept. Im Opernhause. 108te Abomm 69 nstantinsepel. Legung des SGrundsieins u der lünischen höchst s die Zusicherung entsprach, daß er seinerseits auch in dieser Angelegen

; . ischule, Ruhe in Syrien. Die Cholcia i K drei Jahren und seitdem wiederholt von der betre enden Behörde it di ñ Zustimmung, auf die er von Seiten alle: wahren Vaierlandssreunde ao. ; 2 M.. Vorstellung: Ber Postillon von Lonjumtau, komische Oper in) . h ; ,, sa formirt worden sind. ö ff ö ,,, . das Interesse Deutschlands nicht aus den Augen

in Ecuador rechnen darf, des Erfolgs so gut als gesichert ist. Einen J lamhurs 72 1580 Nusit von A. Adam. Anfang halb 7 Uhr. gypten. Alexandrien. Mehmed Ali in Kahira. s. Ibrahim Pa. . Eroberungskrieg auch gegen die Nachbar⸗-Republiken des Ecuador zu . ö ö Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den nachstehenden a r. Toleranz gegen rie Juten; Die Cholera in Medina. Provinz Schlesien. Ueber die Ankunft und Anwesenheit Oesterreichische Monarchie.

unternehmen, wäre der General außer Stand, selbst wenn er es wollte. k 73 lichen Opern aus Preisen verkauft: ö . . r. Bh ügg e. Eröffnung der eisten Sertjon der Bahn von Sr. Majestät des Könige in Schweidnitz berichtet die Allg. Wien, 16. Sept. Gestern Vormittag fand auf dem schmelzer 64 würden weder seine Mittel ausreichen, noch die geographische Lage ; 4 161 Ein Billet in den Logen des Prosceniums 1 Rthlr. 10 9. dunß g orfeu⸗ Nachrichten. St. Pater ab ung. Oi Keine Sder-Zeitung unter Anderem Folgendes: „Am 19. Septemher Crerxierpiatz das greßt Revue. Mandver unter Zuziehung sanmtlicher des Ecuador selbst es erlauben. Ein Blick auf die Karte von Süd Amerika 7 M. 16013 ein Billet in den Logen des ersten Ranges, zum ersten Bil ( Gien, = Schreiben aus Am sierd am BVdorsen. und Fꝛarnibericht) Abende fuiz vor 16 Uhr traf, unter dem feierlichen Geläute aller bier lonzentrirten Garnisons⸗ und Lagertruppen statt. Es war ein genügt, um davon die Ueberzeugung zu geben. Von jeder anderen Republik ] nrerlau 2 Me. 99 zur Tribüne 1 Rthlr.; ein Billet im Parquet und im zweiten ; Glocken und dem entgegenschallenden Freudenhoch der die Straßen schöner Anblick, beiläufig 2b, 000 Mann auf einem Punkt vereinigt Süd? Ämerika's aus könnte ein' solcher Krieg leichter unternommen reipris in Courant im 14 TI. ra. 100 ru 8 Tas 995 20 Sgr.; ein Billet in den Logen und, im Balkon des dritter H Oibebeno- . und Plätze der Stadt füllenden Bewohnerschaff, der geliebte Læandes⸗ zu sehen. Se. Majestät der Kaiser erschien in Feldmarschalls⸗Nniform, werden, als vom Ecuador aus, das von seinen Nachbarländern , , a. 4 2 I. 99 ges, so wie im Parterre, 15 Sgr.; ein Billet im Amphithen il. Opernhaus. („Othehello“.) Zehnte Versammlung deutscher herr ein. Nachdem Se. Majestät durch den Ober-Präsidenten der begleitet von dem Großfürsten Michael und sämmtlichen hier anwe⸗

durch weitausgedehnte, unbewohnbare Wüsteneien, unübersteigliche Franktart 2. M. ade. MM. 100 n. 2 mi. Sgt.; ein Billet in der Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Küd. und Forstwitt he. = Frankfurt d. M. Die Bersammlung dent. Provinz die Vorstellung der versammelten BVorständ. der Behörden senden Prinzen des Kaiserhauses. Gestern noch wurde sämmtlichen

z ; ö! ; ? her Gelehrten. Der b schwei i . ĩ unst⸗ k. fn, z ; Gebirge und zahllose tiefe und reißende Ströme geschieden ist, wo Tetersbars 100 snpbi. 3 Weck. . . , . iger Licbrnlranĩ Vtrein der Kunst⸗ uͤnd derjenigen Mitglieder der Ritterschast des Kreises, welche Truppen mittelst eines von dem Erzherzog Albrecht erlassenen Tages⸗ alle Disziplin und Tapferkeit eines Heeres, wie die geschickteste Stra⸗ Auswärtige Börsen. ; 1

. j ! Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. 3inteisen. sich zum Empfange eingefunden, angenommen, begann das befehls das besondere Wohlgefallen Sr. Majestät über den guten tegie eines Feldherrn an den Natur · Hindernissen scheitern würden. Ame terda m, 18 Sep. i- ec. ic. Sch. 6046. 5x ar. 21. Souper, wozu der König, insoweit es der Raum gestattete, die heim Zustand der Truppen zu erkennen gegeben und zugleich eröffnet, daß Die Natur selbst hat in jenen Ländern dem ECloberunge-⸗Geiste ihre 3R. . 3p. Ta. 64. Ac. Li-. 6p. TFrocu. TP. Sc. Tee. Im Selbstverlage der Expedition.

——— 1 1

D 9 2

Eil n g =

ö

S es —— —— * ö

* = 2 r C e,

1 r

1111

Berlin- IIamburger

.

, , ,. ; . . 63 . 2

e . ö Empfange gegenwärtigen Herren von der Ritterschast und die Vor- der gesammten Mannschaft vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts unübersteiglichen Schranken gesetzt, vor welchen auch der keckste Wage 46 harr lor g63. . Amtlich er Th eil stänbe der Behörden zu befehlen geruhte. Am folgenden Morgen w ige nn,. . worden or . Kaiser hat hals zurückweichen müßte. Antwerpen, 17. sert. zicgeili.— Pere Anl. 20. ö um 9 Uhr begaben sich Se. Majestät, begleitet von dem Geheimen ] dem Großfürsten Michaeli das erledigte 37 ste Infanterie Regiment zu

/ / . 0 nn Staats-⸗Minister, Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode, dem konmmandi- ] verleihen geruht, weiches frühen „von Mariassy“ hieß. ——— t renden General des 6ten Armee⸗Corps, Grafen von Brandenburg, ; . dem Ober⸗Präsidenten von Wedell 2c, zu Fuß in die vor der Stadt gele⸗ Frankreich.

mittags 2. 35, 5 Uhr, Abende 7, 10 uhr, Senn- den 22. Februar 1847, Eischienen ist: , , . her res, eleranen iner Toppei, Hohn des Jnfanten Den Cafles, ker ref os; h ontemeolin fich

Ge kanntmachun en. tags auch Abends 81 Uhr welcher zum Liquidations - Termine anberaumt worden e fun Michaelis 1846 bis dahin 1847 zu bestätigen; reihe aufgestellt, um dem geliebten Landes vater ihre Huldigungen dar⸗ heimlich aus dieser Stadt entfernt habe. Die Minister waren län- ö. h ö ö. 9 . 5 R saleßt ich em sagltz . n . . en rn nin n,, . . Si b y l l l ken kicken gen Wand, Poltze nfpettz? von . in Kal. zubringen. Der König begrüßte die Krieger mit gewohnter Huld, gere Zeit in einem Kabinetsrath versammelt, und der Telegraph war in l 1 . . 6 ; ö ö , . ,,,, und . . . I. 1 i, n g Id 6 k ö ; . Polizei-Inspektor zu Aachen, zum Polizei⸗-Rath . Fier erer gr n ö. , . 6m n, ö ö. k . R i 96 allen . Das im Wagrowiecẽr Kreise gele ene, ohne lebendes Hannover von 16. urg abge en en ö enbahnzuge mit gerichtli anerkannten Vollmachten verse ene , n 4 n . Ha . en; ; 4 - . lic ö estätigt. lan ie arüber im q ann u Cher: „Gestern , . , ,, ,, ,, . , n , , , e eee, 3 w— ö J , K , . Moigen- und Rachmittagszügtn von Hannover, Braun zu bescheinigen, beziehrndlich sich als Erben zu legiti⸗ Di frihczen Werte der Gräsin: Asttalion ö. Lem Klrchplatz⸗ aufgefahren waren, verließen Se. Majestät, begleitet inc ognito verlassen habe. Tir Matek welcht man angewandt .

schweig und Halberstadt an. miren, mit den bestellten Konkurs- und Nachlaßverire⸗ Clelia Conti Erinnerungen an Fianhe Dem Kupferstecher und Lehrer an der Königlichen Kunst. Akade- von dem Hurrahrufe der an dem Ausgange des Kirchhofes wiederum um den Erfolg der Flucht zu sichern, sind, wie man sagt, de⸗

10 Uhr, an ordentlicher Gericht stelle subhasti⸗ werden. Mihliags ist die Erpeditionszeit für jeden dieser An tern über die Richligieit, so wie nach Befinden unter austine Ilda Schönholm Dic Kindetzz ö . ; i ĩ ; abnli ; i ; Taxt, Hppothekenschein und Bedingungen können in der schlüsse . he, D, . . . in ne, wr. J . Hiih nn ö 2 Wricn alsche Briefe Den Ri U Düsseldorf, Joseph Keller, ist das Prädikat eines Pro—⸗ ae n nen dire err rn. 1 Stadt . . ↄhne weiteren nen sehr ähnlich, welche die Entweichung des Prinzen Louis Registratur Abtheilung III. eingeschen werden. er lestaurakion zu laffen. 99 Uafalüü, biantn 4 Woche n zu beschließen und zr Ein Reiseverscch im Norden s beigelegt worden. ie Reise über Reichenbach nach Neisse fort. Bonaparte schützten; aber wir können sie nicht veröffentlichen,

Die dem Aufenthalte nach unbelannten Gläubiger, als: klemme den 18. Sepfember 1846 den * Aprkl 1817 d Einl. Zwei Frauen sin ö . bevor diese wichtige Nachricht nicht näher bestätigt wird.“ Die

9 die Victoria v. Goꝛztows ta, Pots? u, ö. D . . ö der Publication , zr ub esche de gewärtig zu sein. ,,, 3 ,, se Das dem C. T. N. Mendels sohn in Berlin unter dem X* Breslau, 21. Sept. Se. Majestät der König sind heute Presse theilt über die Flucht folgende ne en mit: „Mon⸗

2) die Sophie, verchelichte v. Badowska, geborene der Berlin · potsdam · Magdeburger Eisenbahn⸗ Hirrnächst haben die beim Frotzscherschen, Kästner⸗ rend zu beziehen. Dezember 1844 ertheilte Einführungs-⸗Patent Nachmittag um 3 Uhr aus Neisse glücklich in Oppeln eingetroffen tag Abend den 14. September sah man den Wagen des Prinzen

weten ne e i vorgeladen Gesellschaft. . und Schumannschen Kreditwesen beiheiligten Gläu⸗ Berlin, September 1846. . ö sh. ,. i ö. 53. . 3. 6a. ö. anf ö . ö. ö. i , auf mt zwei Personen seines Gefolges die Stadt verlassen. Eine Stunde

; iger ö. er atmosphärischer Luft, insoweit dasse e auf der vor⸗ er Eiseubahn dis hierher und von hier ver Trebnitz un rausnitz darauf bestieg er selbst ein Pferd, begleitet von seiner Wache. Ein⸗

den 21. April 1847, Alexander Dunckl ö gelegten Zeichnung und Beschreibung für neu und eigen- mit Postpferden sortsetzen. Allerhöchstdieselben sind in Neisse und mal außerhalb der k 9 sein . in ö bi

lbb Nothwendiger Verkauf.. welcher zum Verhörs⸗ und Gütepflegungs Termin an. Königl. Hofbuchhändler. hthümlich erachtet worden, Oppeln äußerst festlich empfangen worden. In Neisse ist seit lo Wache, gewohnt, ihn ost so reiten und dann umkehren zu sehen,

. J . den 3 e n, , ö . ae, ir ,, , nloschen. Jahren, in Oppeln noch nie ein König gewesen. folge ihm langsam nach und verlor ihn bald aus dem Gesicht. Auf 0 n und⸗ . h 2 j 6 h h

nr ö. ebrüdern Bobe gehörigen drei Gr * on Ümntssfe lie aher linzufinden ünd über den Aibschiuß 1803) . . die Nachfrage der Gendarmen, wohin er sich gewandt, antwortete

1) das in der Koppenstraße Ni. 34 belegene, Vol. 30. k a, ,, eines Vergleichs zu unterhandeln, im Fall aber ein . Für Lehrer der neueren Sprain

Re ig. beg? Hypothekenbuchs verzeichnete und e, solcher nichl zu Stande kommen sollte, sich 1. r , nenn, ,,, nm mn, m,, ö . ; i., . . , auf 0. 392 6 e, 9 Pf. . von P ach Hamburg. den 5. Mai 1847 So eben ist in unserem Verlage erschienen in Königliches Opernhaus. ten durch zu starles Auftragen und Forciren der Höhe das lünstlerische landwirthschaftlichen Kredit-Anstalten für den Bauernstand, wenigstens theilt

3) di inen Sa = der Inrotulation der Akten und alle Buchhandlungen zu beziehen, in Beilin? ello, von Rossini. Herr Kraus, vom Kaiserl. of- Dpern⸗ Maß; so daß, da die mußtalische Durchführung der Nolle anch durch ein weise, verlreten ober weiche Einrichtung sie erhalten müßten, um Hen Zweck 2) . 9. k K Montags, Donnerstags und Sonnabends, Vorm. 9 iihr. J born zu nn 1847 Ale sfish⸗ gi een Fu chdandiung (J. MM Theater j . Othello, als erste if n t 9 im Ganzen angemessenes Spiel unterstützt wurde, das Resu tat der Leistung dieser letzteren Anstalten zu erreichen? Darüber sprachen Ochsenbauer,

; . ; ; ; ; * J als ein Jünstiges für den Sänger anzusehen ist. Das blit te i O ie Nat 8 ; 8 Mannsfeld, Rei ied⸗ 30. Nr. 2183, und 2183 verzeichneten und sau , . 1. ,,, eines Locations ⸗Erlenntnisses zu k . k gen G re. (Den 22. September.) ,, . ö 2. . n. . af 26. e ; . k . 6. . w . e er e . . , ,,,. ö n ligen welche bis Nachmittags 5 uht im Li Meth ode. Von J. A. E. Imandt. 8. , . ern aslh in , , n , ,,, Gast eine verdiente zu nennen war, wollen wir heute nicht entscheiden und Henling aus Wien, Schumacher aus Mecklenburg, Gräver aus Preußen, sollen m 16. Jeb ru at 1847, Vormittags 11 uhr, lsoöl Edittal- Lad un quidationd -Termine nicht erschienen und ihre Forderun · papier. Geh. 223 Sgi. ö ehlsertigkeit und lebendiges Spiel sind Haupt ⸗Vorzüge überhaupt zur Abfassung eines enischiedeneren Urtheils seine serneren Gast⸗ Freiherr Closen und Freiherr von Riese.

g. . ö . . Rialicnischer Schule) gebildeien Gastes, welche ihm am Dien sta ͤ J f . ; , ainls; ; i ; ö w Brauchbarfeit zeichnet diese für den lin t j * 9 astes, ; stag spiele abwarten. ö . . Den lebhastesten Anklang fand bei den heute besonders ahlreichen an der Gerichtsstelle einzeln oder zusammen, je nachdem Von dem Unterzeichncten Königlichen Justizamte ist gen nicht anmelden, werden ihrer Ansprüche an die be Pꝛalti ge vranch he ge ner, leich ö Enn gen ersten hiesigen Austreten als Othello, dem Publikum gegenüber, Die Besetzung der übrigen Partieen bot nichts Neues. Doch verdienen Zuhörern der Vortrag des Reichsrathes Julius Ritter von n n n.

das höchste Gebot erzielt wird, subhastirt werden. Tare J. zur Vorladung der bekannten und unbelannten kreffendẽè Konturg. und Nachlaßmasse, so wie der ihnen so wie zum Selbststudium g eine gewisse! . nkiat di ̃ ö t ; ö. und ; y nh lerne ind in ö. * ratur einzuse . klau er ü etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, lehre aus. e die in fr nn , . i dae n, g nig , Narr Als Desdemonqg, ber nn. als Robrigro und herr , . . , n,, , , . wa, n, Sparta ee men Oyp s si gist zuseh 9g tl henden W t k die Heiaugstellung der 'so eben bezeichneten charakteristischen Seiten Krause als Jago aus eichnende Erwähnung 9 nur für sieinere Distritte, wie für die Unterthanen eines Gutez oder, 1) des Handelsmanns und Färhers Friedrich für perlustig, dicjenigen aber, welche in dem anbergum- Deutsche und französische Gespräch, Figers vorzugsweise, so gab sie doch auch Gelegenheit seine Schwachen ) j Komplex mehrtrer Genieinden gebildet, dem Landma ; 66 haft = n n 2 . Wilhelm Frotzscher zu Frankenberg, ten Verhörstermine außen bleiben, oder zwar erscheinen, sranzösischer und. Leutscher Inierlinear Uehess deen, die haaptsächlich auf einer mangelhaften, bir bezeichne nder nig werden, die Schwieri ef me her um k ö. es . * Berlin⸗Potsdam⸗Magdebur er 2) des Webermeisters und Handelsmaänns Frie- aber hinsichtlich des abzuschließen den Vergleichs sich nicht zum Gebrauche beider Nationen, Von B. Lin Rrückt, lückenhaften Gefangsbildang batten. Vor allen Dingen fehlt Zehnte Versammlung deutscher Land⸗ und Forst⸗ bandlt, namlich Er ien. der Sicherheit und einfacher 26 kosis 2 ; 6. . ö 9g drich Anton Kästner daselbst, oder hicht bestimmt entlären, für einwilligend in den poftssor der deutschen Spüiache in Paris. 8. trans jener das ganze mächtige Gebäude der Gesan tunst stũßende Nn wirthe. Verwaimun Ran 2. in bündiger Kürze di Mini hi 6 . 8 fas v] 3) Jobannen Coneordien, verw. Tischlermeister Deschluß der Mehrheit angesehen, die bekannt zu ma. papier. Deh. 12 Sgr.. i, der ihm allein erst Solidität ertheilt, wir meinen if, ,. des lan gen BGratz, 16. Seyt. (Grat. 3) Die zweite allgemeine Sißung deut. wies der zkrdnẽr so iisttcich als def geisn . ga , nn, . a. . Schumann daselbst, - chenden Erkenntnisse endlich hinsichtlich derjenigen, welche ie bekannte Hamiltonsche Methode ist hien m . und des getragenen Tones, eine Kunst, deren Aneignung ᷣscher Land- und Forstwirihe am 15ten d. M. eröffneie Se. Kaiserl. Hoheit ihm selbst erzielten orig, die hier ausführlicher erwähnt zu werden ver- zu deren Vermögen der Konturs-Prozeß zu eröffnen [ in an, anberaumten . Termin ö besten Erfolge auf Gespräche angewandt. aupistudium cines jeden Sängers sein muß und die ieider immer seltencꝛ der purchlauchtigste Präses mit Verlesung der im Namen St; Majestaͤt des ] dienen, weil dort, wo liebreiche Sorgfalt für den Unterihan vorwaltet, das gewesen, o wie. melden n ; it ags 12 Uhr für pu lizirt geachtet en, Früher m csschenen: Dies wesentliche Studium scheint Herr Kraus versäumt und von Naisers von dem Herrn Landes Gouverneur Mathias Konstantin Grasen edle Beispiel Nachahmung sinden dürfte. Ritter von Niedhammer hat auf II. in Gemäßheit des Mandats vom 13. Novem= Im Uebrigen haben auswärtige ,. 8 ne. Anleitung zu? Erlernun rr f ranzöss⸗ 99 sogleich auf Ausbildung möglichst großer ztehlsertigien dingear⸗ von Wiclenburg an die Mitglied der zehnten Versammlung deutscher seinen Gütern eint Sparlasse ausschließlich für die Untertbanen gegründet, , , ber 1779: : 2 nahme der künftigen Ausfertigungen . i hlr. Strafe Gera che . det vam ö onschlen Neth een, wie wir nicht nur aus der Unsicherheit, womit einzelne ge Land⸗ und Forstwirthe gerichteien Einladung zu einem für den Tien d. M. welche, die geringsten Benäge annehmend, den Gulden der einfa⸗ i ,,,, 1) Behufs der Ausmittelung der Gläubiger des , an Han . . n. 8** . r m an n arri 1. ausgeführt wurden, sondern auch aus der Art und Welse, Abends in der Kaiserlichen Hofburg veranselieten Feste und der Aufforde⸗ chen Rechnung wegen, mit 2 Kreuzern, das ist mit 35 Prozent, . g von Berlin am 31. März d. J. infolvent verstorbenen Fianken erg, den 14. September 6. 3 s ,,, 4 re at. 3 loloraturen, zwar mit Fertigkeit, doch ohne vollendete Abrundung, 26 an den sür den 16ten d. M. anberaumten Exkursionen nach den verzinst. Der Ausschuß besteht aus Bauern, die Gelder werden mit Zu⸗ . ä ö, , Weber meistets und Handelsmanns Johann Königliches Justiz⸗Amt Frankenberg mit Sachsenburg. ie ser Anh. n. . 73. Mn, , n Chir In lamen, schließen möchten. Andere Mängel deen die Vo⸗ theils der aupistadt, theils der Staatsbahn näher liegenden, ein höhe stimmung des Ausschusses ebenfalls nur an Bauern in Beträgen von 200 . . 2 agdeburg i, n. Goꝛilob Seisert zu Frantenberg, dessen Nach⸗ In an er, Diese höchst dunn . Anlenun wird namentlit gn und die Tonbildung auf. Erstere läßt besonders in Bezug auf res Inicresfe darbietenden Gegenden der Sitevermart Theil zu nehmen, zu bis 300 Fl. gegen pCt. Zinfen verliehen, der verbleibende Gewinn ist zu . . . 9. gehen täg ich fol laß von seinen hinterlassenen Iniestaterben udwig, Amisalt. willl n in welche jun ng Manchen Unten hun des Vokals a zu wünschen. das nicht rein und llar ertõnt und welchem Zwecke zwei Eisenbahn ˖ Trains nebst der entsprechenden Anzahl Prämien für brave Dienstboten bestimmt, die die meiste Sparsamkeit ent⸗ . ; gende Züge auf derselben: cum benesieio in ventarii angetreten worden; . ! g ein, . hub ber denen sich lein 6 er spielt. Letztere, die Tonbildung, scheint eiwas erfünstelter Na von Wagen bereit gehalten werden, und für Aufnahme und Bewir- wickelten. Bereits desteht das in der Sparlasse niedergelegte Kapital aus von Ber lin nach Magdeburg 2) Behafs der Ausmittelung der Eiben und Fran zösi vrai ge ni iel hdd besolhen Van J gleichsam eine Ton fülle, die dem Organ nicht innewohnt, thung von weni stens 500 Gästen auf dem Eigenthume St. Kaiserl. 25,000 Fl., und die ganze Borauslage des Gründers betrug 6 Fl. 40 Kr. Tu Abends 3 . ; Gläubiger des am 25. April 1845 zu Dres- = ' ' streng wis enschaftliche Methodt 9 . er Siimmfond, wie schon oben angedeute⸗ warde, leine gzweges ge⸗ Hoheit, der Herrschaft Stainz, in dem ständischen Kurorte Sauerbrunn, für den Piuck der Siatuͤten. Nicht mindere Aufmerksamkeit verdient die Morgens 9 Uhr, . ende . Abends 10 Uhr, den selbst entleibten Kanoniers Karl Eduard Citerarische Anzeigen. Le Masasin des enfants bar Mad. Mil * selbst für die weiten Näume des Dpernhauses volllemmen aus. der Villa des Ferrn (Landes- Gouverneurs zu Gleichenberg, in der Stadt vom Rerner errichtefe Kredit- Anstalt, die dort in Wirksamleit tritt, wo von der letze Zug übernachtet in , , geht 5 Säuberlich aus Franlenberg, von dessen Nach- de Beaumont, Revn et zus ipienge hi ier B o viel vorläufig zur Charahieristit der Stimme. Ueber die heu. Leoben und auf zahlreichen Privat- Herrschaften Sorge gemnagen ist. der fuͤr die Sparkasse unbedingt nöthigen Hypothekar—= Sicherbeit abgesehen Uhr Morgens weiter und trifft 79 Uhr in Magde laffe seine nächste Intestaterbin sich losge= 180 G ius gönie Foa. Nour. édition. Ins. Papi 4 des Gastes berichten wir nur, daß, insosern Herr Kraus, Ler Hierauf wurde zur Erörterung der bei der neunten Versammiung im werden muß, sie verzinst zufallige größere Einnahmen der Landleute, wie burg ein; . sagt hat, In der rop 1Usschen Buch und Kansthand 25 Sgr. hel . Bildung seiner Stimme nach, sür deklamatorischen und lolorit- Jahre 1845 von dem Königl. preußischen Major von Hülsen zur Sprache aus Vieh- oder Früchten ⸗Absatz für die Zeit ibrer Entbehrlichkeit zu 3, und von M a gdebur 9g nach Berlin mit Erlassung von Ediftalien zu verfahren. lung, Königl. Bauschule Nr. 12, ist so eben ange Tiese neue Ausgabe einer anerkannt werthr n ö. vorzugsweise sich hin neigt, die Partie des ihello jet enfalls eine gebrachten Verbesserung des Dienstootenwesend cine Kommsssion ernannt; verleiht die Gelder zu 5 vom Hundert, erfordert jedoch in ihrer Verwal- z . sa Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu⸗- lommen: gendschrist wird allen Lehrern der sranzõsischen s. endende sein mußte. Er sührie den musilalischen Theil min zieler eben so fesigeseßzt, daß die damals nicht geschlossene Verhandlung wegen tung größere Aufmerlsamleit und zeiüweise auch Opfer, die gegen die erzielte Moꝛgent 6 Uhr, Mittags 12 Uhr, Abends 66 Uhr; biger Frotzscher's, Kästner's, der Schumannin und des Ill st z t K l d namentlich sür den Unterricht junger Mãdchen. . Wirkung durch und überlud ihn nur leider mit willtürlichen der Wahl einer passenden Terminologie für die Gattungen der Schafvlitße Wohlhhai aber kaum in Betracht kommen. Die noch nicht ganz geschlosse⸗ wischen Berlin und Potsd am Seiserischen Nachlasses, so wie überhaupt diejenigen, ustrirter alender kommen sein. . ien und Verzierungen, ein Verfahren, das um so weniger ju von dem' schon in! Breslau gewählien Comité gegenwärtig zu Ende ge. nen Vorträge über diesen Gegenstand wurden für die nächste allgemeine 3 : welche an die genannten Konkurs- und tesp. Nachlaß-= ; auf 1847. Leipzig, im September 1846. als als besonders der zweite Alt vom Komponisten ohnehin schon bracht werde. Versammlung am 17sen d. M. zur Mittagsstunde vertagt. von Ber lin. Morgens s, 9, 10, 12 Uhr, Nach. massen aus irgend einem Nechtsgrunde, ingleichen die⸗ Leipzig, Verlag von J. J. We ber. eleg. brosch. Brodhaus & A ven arij bar ha cui damit bedacht ward. Auch den dellamatorischen Theil Die Vorträge der zweiten Versammlung hatten die Prelsftage zum Ein nicht allein für die Fremden, sondern auch für die Bevölkerung 2 . 7, 10 Uhr. Sonntags g 3 ,,, v. 6 Preis 26 Sgr. . im Allgemeinen zu Danl aus; er überschritt hier nur sel⸗ ] Gegenstande: „ob die Sparlassen bei ihrer gegenwärtigen Einrichtung die von Gratz höchst anziehendes, hier in diesem Umfange nie gesehenes Schau- z , ode tund eines anderen Rechts-

von Potsdam Morgens 6, 8, 10, 12 uhr, Nach⸗ l titels Ansprüche zu haben glauben, hierdurch geladen,

. A I I 9g e m e i n e 8 A N 3 e i 8 e T. . . gene Dreifaltigkeits⸗ (Friedens.) Kirche, um dem gewöhnlichen Sonntags- Paris, 19. Sept. Das Journal des Débats brachte Die Wahl des Geheimen Regierungs-Rathes, Professors Hr. Botteadienste beizuwohnen. Am Portale des schönen Friedhofes, welcher gestern die Nachricht aus Bourges vom 16ten d. M., daß der älteste

w . . K n , , m ,. , , mn. ren, me.

e, gm, e, ern

e —-————

ᷣ—ᷣᷣ CCC

. w

ö

n.

w ae