1846 / 266 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8

1130 1131

enwerth befindlichen Gebäude in ein Nonnenkloster ] ber des 37sten Infanterie Regiments „Großfürst Michael von Ruß= terweges ließ er sich vom Chef des tuschino⸗ pschewo⸗ chewßursg ion nach Marollko. Es war zwar in biesem Betreffe noch nichts Montemolin und des General Cabrera aus Frankreich schlossen die Art und Weise, wie diese Angelegenheit durch die Ninister betrieben

lung der auf Nonn Bezirkes über die Verhältnisse und Bedurfnisse dieser Landschaft initid entschieden, doch wurden an der Gränze nichisdestoweniger englischen Fonds gestern etwas niedriger, worden wäre. Endlich wurden die Deputirten Sartorius, Olivan,

. ü ist. land zu ernennen geruht. ag. 1 eg e genehmigt habe, vollkommen unbegründet ist nd“ zu er geruh richt erstatten und ertheilte in Folge davon dem Major Fürsten Til 6e Vorbereitungen für ein solches Unternehmen getroffen. In den Cin aus 10 bis 11 barmherzigen Schwestern bestehe ndes Kloster Bengdides, Klvartz, per her s. Ln, , Grawe f .

j ? a * Yi s j i ü i Verbesserungen b fanischen Gränzdistrikten schien indeß die Aufregung we iger ist in O z wen re l ö 2Westphalen. Münster, 17. Sept. Die aue⸗ Klausenburg, 10. Sept. (A. 3.) Heute wurde der Land⸗ lokajew mehrere, die Ausführung verschiedener trungen ben Holkan ; q gung wenig jüngst in ueensquare- Bloomsbury gestiftet worden, Die Schwe zu Mitgliedern der Adreß⸗ a n. ae 26. Lich ei von dem Köoöniglichen err n . sende Befehle. So soll unter anderen die über Tionein führ haft geworden zu sein. In Toulon versicherte man, die von dem tern liegen sowohl geistiger als leiblicher Krankenpflege ob; du. (mit debe e nien err e eie ü,. 12.

warm,, m rr mm,

wärtigen Truppen der Königl. 13ten Division: das 15te Infanterie tag mit großer Feierli

ha nent, das Füstlier- Bataillon des 13 ten Infanterie Regiments, sair, dem fommandirenden General in iebenbürge * 1 RJ ü * ö ; . . hte kun, , nn, und die 2te Eskadron . 11ten 3 Puchner, durch eine einfache, würdevolle Rebe und mit Uebergabe der relsoerleht mit der laukassschen Lins? unterhält, in besseren Sc maroltgnischen Küsten begeben, wo die gegenwärtigen Umstände In Coed- Angra, bei Skenfrith, Grafschast Wales, ist eine neue ist Eigenthümer und Nedacteur des Herald und täglicher Haus⸗

; = 1 4 * * j z n ö ĩ ioneti Tiflis ein Fahrweg hergestellt Anwesenheit nothwendig machen. kathosche Ki ; ya . h Regiments, welche während 3 resp. 5 Wochen in hiesiger Stadt und FRönlglichen BVorschläge an die versammelten Landstände eröffnet. geseßt und zwischen Tioneri und. Tislis e e Anwes n = . ; e Kirche errichtet worden, deren feierliche CGinweihung am genesse des Grafen Bresson. Der Entwur der Adr * sie w J, , . 33 7) i. Uebung Dieser Landtag ist unstreitig der wichtigste, der seit dem konstituiren · den, Gum den Bewohnern 4. 1 . 44 = . Benn d 2 , em, . vorgestern 2ꝛsten 8. M. statthaben wirt, x 6. muthlich schon heute 2 und morgen 6 2 * . lantohnirt haben, kehren Anfangs künftiger Woche in ihre Garnisonen ken des Jahres 1790 —– 1 in Liesem Lande abgehalten wurde, und die Möglichkeit zu eröffnen, er. e e e, . . von 2 . 9 . ; n, 9. ehrt. 8 ie 4 . dessel⸗ Dieser Tage langte das Schiff Hindostan /, welches Madras Im Senate bemerkte man den er dssches Hotschastet auf. der So wit bei der Zusammenziehung der 1361n Divisson, die man fann ohne Uebertreibung sagen, daß mit ihm ein neuer Marke birgen, so wie auch k 53 re e gr , 21 i, nl. n mit 5. Gun ö . 1. s, . i. unge Angelegenheit, am 10. April verlassen hatte, mit 3 Compagnieen des seit 22 Jah⸗ diplomatischen Tribüne. Nachdem der Minister⸗Präsident auch dort in der Umgegend stattzufinden pflegt, bisher stets stein in unserer nationalen Entwickelungs⸗ Geschichte gegeben ist. zu bringen, Weiter soll so e. eine 56 lem ur lens urch ] denen it erichteten, können mithin nicht stattgefunden ren in Indien dienenden 57sten Regiments zu Gravesend an, wo sie die obenerwähnte Mittheilung verlesen hatte, kündigte der Präsident Truppen un ö Die, wichtigste Frage, welche auf dem Landtage, zur Sprache Schlucht Aragwa in den gebirgigen Thei gen r, . . Macau, der Marine Nini 9 aes ea ausgeschifft wurden. Sechs Mann waren auf der Ueberfahrt ge- des Senats, Marquis von Miraflores, an, daß eint Kommission zur s ; kommt, isi das Ürbarium, d. h. eine zeitgemäße und liberale Rege⸗ werden. t 1 ; a gi, bene ldmira oe nl er Marine- inister, ist gestern abgereist, um storben und 80 Soldaten mußten bei der Ankunst ins Spitaldepot Aue arbeitung eines Adreß⸗ Entwurfs ernannt werden und der Senat lung der Bauern-Verhältnisse, welche zwar schon auf dem Landtage Nach einem Nachtlager in , * n , er der Weslküste zu inspizmer. geschict werden. sich insgesammt in den Palast verfügen würde, um die Königin zu keine Beschw des? Jahres 1790 angeordnet wurde, durch die eingetretenen Kriegs- Statthalter über das alwansche Feld , en 1 . is, 20. Sept. D steri⸗ 8e1 ͤ beglückwünschen. auf dem Lande, Zustaͤnde und die darauf folgende Stagnation aller politischen Ver⸗ den Cbes des lesginischen Detaschements, e, ug V * nn, 46. . . ep 4 3 eriöse Dunkel, in welches n el gien. Vorgestern überreichte eine Deputation der hiesigen Bürgerschaft und ihren Hauswi s dältnisse, und später durch die unglückseligen Parteizerwürfnisse und Am Ihsten besuchte er auf dem nen g hh nt 6 en 59 n näheren 4 zer glü . 61 Flucht des Grafen Brüssel, 19. Sept. Die Truppen im Lager zu Beverloö der Königin die neulich von mir erwähnte Bittschrift, in der letztere zählend, sah man die Zerklüftung aller Natsonalkräfte, bis jetzt nicht zur Ausführung Das Wetter war sehr ungsinstig, auf kan, erge 6 ichter Non en nun nn, es ihm 1 . enerals Cabrera gehüllt wa⸗ haben den Entschluß gefaßt, aus Liebe zum Könige eine kolossale Sta⸗ eingeladen wird, der Vermählung der Infantin mit dem Herzoge von Vergnügungen der gekommen ist. So lange der Kern, die Basts des Volks, der Bauern⸗ bel, und der Regen fiel in Strömen. . a ) Für beginn . malig , , n so wie die Gewißheit sich tue desselben auf einer Pyramide im Lager zu errichten, zu welchem Montpensier vorbeugen zu wollen. r x siand, nicht frei, in seinem Eigenthum, in seinen Rechten und Pflich⸗ wo der Weg noch nicht fertig war, auf einem kaum gangbäaren pusstellt, an eine Wiederha haftwerdung der beiden Entron⸗ Behufe alle Offiziere des Heeres zusammentragen sollten und jährlich Die Marquis von Santa Cruz und von Povar und der In- Deutsche Gundesstaaten. ten nicht gesichert ist, so lange ist die Hoffnung auf den Aufschwung steige zu Fuße noch eine Werst höher, bis zum 664 , m nicht 2. zu 1 9 Denn zu der Zeit, als das fran⸗ die Löhnung eines Tages für die Kosten beisteuern, bis das Monu⸗ troducteur des Ambassadeurs, Herr Arana, sind auf Veranlassung des Königreich Bayern. Die von Sr. Najestät dem Könige und die Blütht unseres Vaterlandes vergeblich; so lange können dessen auf dem Hebirgekamm das Lager steht 16 d. ö J er dn ,. ma. een 14. Eutweichung des Grafen. Montemolin ment vollendet ist. französischen Botschafters dazu bestimmt worden, die beiden französi⸗ bewilligte Kollekte zum Bau einer protestantischen Kirche n Unter- drückende Steuer⸗-Verhältnisse nicht geregelt und modisizirt werden; so begonnen ist. Nachvem das 2 64 . ö . . h eine j. i n Depesche, , der Präfekt des Departe= Da der Mangel an Militair-Aerzten, troß der guten Bedingun schen Prinzen an der spanischen Gränze zu empfangen. Gestern kam Altenbernheim hat einen Gesammtertrag von d52 Ji. geliejert. lange wird sich auch unser Mittelstand und mit ihm Handel und He- sichtigt waren, kehrte der Fürst am Aben esse 5 . 8 B du ,, . ĩ 1.16. an ee. inister des Innern hierher gen, welche ihre Beförderung bedingen, noöch immer fortbesteht, so ent⸗ es hier zu blutigen Händeln zwischen Spaniern und Franzosen, die in Fine am 17. September mit dem bereits erwähnten Donau⸗Dampf⸗ werbsleiß, Mark und Kraft, des Landes nicht erheben können. Von bui uͤnd am folgenden Tage über Ssignach nach Tiflis zurüc. ten 6 . e 6 I. t, waren der Graf von Mon—= hält der Moniteur wieder eine Aufforderung zum Eintritt in den einer großen Fabrik arbeiten. Schleppschiff „Stadt Umm“ unternommen: Probefahrt lieferte ein dieser Wahrheit sind auch bei uns alle rechtlichen uud verständigen SFrankrei ch. un sowohl als der Genera! Cabrera, der im genauesten Einver⸗ Gesundheitẽdienst des Heeres. Ver englische Gesandte erhielt gestern Abend einen Courier, der

duse und nach einem vorher schon durch schriftlichen Verkehr In Grammont sprang der Kessel einer Dampf⸗Maschine von 12 ihm jedoch keine neuen Vorschriften in Bezu auf die Vermählung

ungünstiges Resultat, denn etwa zwei Stunden unterhalb Ulm fuhr Männer, wie verschieden sonst ihre politischen Ansichten sein mögen, . . ein dur imme daffelbe auf und erhielt einen so bedeutenden Leck, daß es wohl für längst überzeugt und durchbrungen, Sie werden auf e, , . . 2 , , . * . . i . n fn 9. 3 en r g , sischn Psernttast in, einer Paper Fat t. Die Felgen des Unglücks, waren ber Infantin überbrachte, indem Lord Palmerston beim Abgange des einige Zeit unbrauchbar sein dürfte. tage ihre Stimmen um so nachdrücklicher für die unverweilte Reali⸗ und des General Cabrera beschästigt hier auer emüther. I Ken und also außer dem Bereiche jeder Versolgung, die man schrecklich; das ganze Gebäude ist in einen Schutthaufen verwandelt, Couriers noch nicht in London angekommen war. Vor einigen Tagen

, ines Urbarialge ñ ll einer abermaligen noch im Ungewissen darüber, wohin die Flüchtigen sich gewandt; n je hätte ins Werk setzen können. 4 Arbeiter wurden schwer verwundet. ; ñ king eines U Kail seges erhetz n. gls in . 9 ste Beide entkommen sind, unterliegt keinem Zweifel. Der Prin Die näheren Umstände, unter denen die Flucht des Grafen von 6 . gen, mn, . , n 223

Gro ßherzogthum Hessen und bei Rhein. Das am Verschiebung dieses hochwichtigen Gegenstandes nicht zu erwarten ist, 1 ö 3 ) ? d ; ; 20. 8 . e r. rungs-Blatzt enthält eine die ] daß unfer Landesfürst, als erhabener Schirmvogt der Rechte aller über Orleans nach Paris gekommen n. . , ,,, . sind vollkommen so, wie sie die . 3talien. schen Geschwaders zu überbringen. Dieses besteht aus 9 Linien- Fom 177 Bktober d. J. bis zum 1. Mai Hä? gestatkete, zollfreie ihm von Gott anvelttauten Unterthanen, noch länger das Schicksal] nach Brüssel und Ostende abgegangen sein, def.! abrein ] ésse gestern mitgetheilt C. das gestr. Blatt der Allg. Pr. 3). Rom, 12. Sept. (D. A. 3) Briefe aus Ancona lassen schiffen, 5 Fregatten und 8 Damfschiffen, die zusammen 1119 Kano⸗

. ; adi ĩ üickli f i sautete, nach Rouen sich begeben und über h kette in kurzer Zeit das nur etwa 24 bis 26 Kilemeter von ernstlich eine Reacti Seit e ; 5 F Einfuhr von ausländischem Mehl u. s. w. betreffende Großherzogliche unserer unglücklichen Bauern unentschieden lassen werde, . wie schon gestern ver . ] f . n horte ine, 5 . ; v t 1e Reaction von Seiten des alten Regiments und seiner nen und 16,655 Mann an Bord führen und soll durch noch 8 Fre- Verordnung, fast gleichlautend mit denen, welche im Großherzogthum Ein anderer bedeutungsvoller Gegenstand, der wahrscheinlich zur nach England entkommen sein. Nach Paris wurde die Nachrich nes entfernte Städtchen Vierzon erreicht, wo ergebene Anhän= Partei befürchten. Der Delegat Monsignore di Rossi ist von dort gzatten verstärkt werden. f

i dnigrei ü m erlassen worden Verhandlun kommen wird, ist die Sprachenfrage. Der vorige Land⸗ der Flucht des Prinzen aus Bourges sogleich auf telegraphs ] seiner warteten. Nachdem er die Kleider gewechselt, wurde die ab nach Rom berufen. Sein Benehmen ist offenbar sehr weideuti a rift. i den und im Knigreich Wirttemberg vor kurze s . an, in en e fe , ae n 4 den] Wege durch den Präfekten gemeldet, und Herr Guizot benachrihh serreise mit dem letzten Convoi der seit kurzem erst eröffneten gewesen. Bald hat er das . 9. ö un an noch . är. w J Großfürsten den Wunsch ausgedrückt, daß fortan in Siebenbürgen an demselben Tage noch den Jonig davon, der bekanntlich nei] hlbahn bis Orleans fortgesetzt, wo der Prinz übernachtet haben bei jenem verdächtigt. Auch scheint klar zu sei, daß er um die Volks- Die schleswi holsteinische Re⸗ die ungarische Sprache die gesetzliche und diplomatische sein möge, ganzen Königlichen Familie in La Fert⸗ Vidame . M Am folgenden Morgen ging er dann wieder auf der Eisenbahn gunst gebublt hat, während dieses ihn schon dem äaskirt vor sich hatte. Berichtigung. In der Ni. 265 der Allg. Preuß. Ztg. ist die Polizei Weh d'en erlassen: wogegen die Deputirten der sächsischen Nation nach dem verfas⸗ glaubt, Se. Majestät werde sobald wie möglich nech Neuilz mm Drleang nach Paris, während man zu Bourges noch immer Seine Rückehr nach Rom war eben fein Triumphzug. Auf jeder Sp. 2. Zeile 57 von oben statt: „Neiße“ zu lesen: Falkenberg. ümern Schleswig und Hol sungemäßigen Rechte der Mindrität auf dem sfebenbürgischen Auch Herr Duchatel ist benachrichtigt worden, daß seine Gegemq ss von seiner Entfernung wußte, da maͤn den Prinzen noch an Post⸗ Station wurde er mit Steinwürfen, Koth und Pomi d'oro be- abgehaltene Ver⸗ Landtage in einem Separatvotum dasselbe Recht für die deutsche] in Paris nöthig werden könnte. s. 4 sseben Abend zu Wagen zurückgekommen glaubte. J grüßt. Auch hier sind einige Unschicklich keiten vorgekommen, die fast gandels⸗ und görsen - Nachrichten. r hiesigen Lande Sprache in Anspruch, nahmen. Da nun im Interesse der organi- . ö 6bats e nn n, ,,. n war er denn . nn, wo seine ergebenen Anhänger glauben machen, man habe eine muthwillige Störung der Ruhe an Berlin, 24. Sept. Die Börse war auch heute wieder slau und die so wie über alle J schen Einheit, der kräftigen Konsolidirung des Vaterlandes zu wün⸗ daß die Entweichung des rafen von Montemolin nie viel au n Alles für seine ufnahme vorbereitet und ihn mit Ungeduld dem herrlichen Festtage vom 8. September beabsichtigt. Es ist aber Notirungen saͤmmtlicher Eisenbahnen abermals niedriger als gestern. etwa stattge änge, welche mit schen ist, daß im Gesetz nur eine Sprache herrsche, diese durch meh— habe und in Spanien leine Bewegung hervorrufen werde, oh ] ntet hatten. Die bereit gehaltene Wohnung, wie man hört, in nicht so leicht, das Volk aus seiner Stimmung zu bringen. Sämmt⸗ den jetzigen po n in Bezie⸗ ] rere Jahrhunderte die ungarische gewesen, welche auch die Sprache von anderen Blättern wiederholt die Besorgniß aus gesprochen 1 n der belebtesten und reid sten Faubourgs von Paris. nahm ihn liche Inschriften, mit denen der Corso geschmückt war, sind im Druck Berliner Börse- en gesttben, di k ier Writthe lie der ständischen n r' die Allgemein Ge- das Erscheinen des Sohnes des Don Carlos in Spanien könn ] ind bier wurden alle Ansialten zur weiteren Ausführung des eischienen. Den 24. SeEtem ber 1846. Nachrichten ; zu schäftssprache des Landiags ist, andererseits dadurch die thatkräftige eine gefährliche Erhebung aller catalonischen Provinzen zur hes getroffen und durch Vermittelung eines hochstehenden Man⸗ Herr Kestner, der hannoversche Minister-Resident, geht morgen 64 Pr. Cour. auf Gottorff, den 8 Nationalität, die umfassenden Munizipal Statuten und die eigen⸗ haben. „Wir wiederholen es ohne Furcht und mit . u der in allen Angelegenheiten und, verschieden en Glücksphasen des nach Neapel ab, wo er allem Anscheine nach längere Zeit verweilen . Briet. Geld. Gem. *. TGeptenber, a fhümlichen Sitten und Gebräuche der Sachsen (welche ohnedies alle chreibt das Journal des D ébats, „die gioße Mai] wiebenen Zweiges der spanischen Königs⸗ Familie eine einflußreiche, wird, da ihn Geschäfte dahin abzurufen scheinen. ; imntmann von Coffe be lithreeel, in meich me geungsien gefährden fr en saacklelt , ö , Gaarden, , o Hen mwon ' Heinz, mie gu dersicht hoffen, daß ener Vorschlag der vorigen Legislation igt nichts so sehr, als auszuruhen; man läßt a ihrt batte, die zur Jortsetzung. der Reise unentbehrlichen Mitel⸗ Paris abgegangen, wol er wegen der Eisenbahn mil dortigen Ban= perni . Sc ei- do. obl. Tit. kB. 1 dens, sodann zum Amtmann von auf diesem Landtage zum Gesetz erhoben werden wird. Auch der don viel mehr Lärm machen, als es bei sich in! eld, Papieren und übrigen Erfordernissen herbeigeschafft für den quierhäusern unterhandeln zu wollen scheint. Als Besitzer des reichsten 6j r ; / Es giebt dort keine wahrhafte, ernstliche Mien sowohl als für den General Cabrera, der jenem seit seiner Steinkohlen⸗Bergwerks im Kirchenstaate hat er einen nicht geringen 66 ; ,,, .

en, Baron von Straße, auf wescher feit längerer Zeit schon Kachetien einen M wen von Joinvilie befehligte Uebungsslotte werde sich sofort an Tracht ist gänzlich schwarz. Minister und! den franzöfischen Interessen ergeben. Hern Sartorius

. e m me, e.

ö ;

ee em , .

Pr. Cour.

Actien. 8 . Brief. Seld.

d. Seek. à 56 T. ; do. Lit. CG. 4

85 *

I .

- SW- - Q

2

= 2 8 ar

111

14661

880

S * o,

1

811

2

Grafen von Brockdorff Stelle, der jüngere Fr langwierige Streit über die Beamten⸗Wahlen in den Komitaten , . ; ; ir ; ; 6 von . an Scher Ern welcher durch die Konzession der Regierung auf dem letzten Landta J teien; es gi n und zwar ohnmãächtige Fackih imft hier fast nicht mehr von der Seite gekommen war. Man Vorsprung vor allen hiesigen Spekulanten. n e, want. n, rr, rn, = Lor ͤ enlliche Punbte beschtänkt worden ist, wird hof⸗ welche jetzt Aufruhr nähren möchten und 1 jiuvter sogar, daß Beide mit einander am hellen Tage im offenen Man' spricht davon, der Papst werde auf 14 Tage nach Castel Obligaionen ao. do. Prior. pl. 4 a. Freiherr von Plessen ernannt. Nach Plön i fentlich diesmal befriedigend geschlichtet werden. könnten. Versuche dieser Art scheitern, riolet nach der ziemlich entfernt liegenden Wohnung des erwähn⸗ Gandolfo gehen, um dort die erfrischende Landluft zu genießen. Westz. Ptandbr. Düss. Bb. Bisenb. 107 Bataillon beordert auch die Escadron Dragoner, sind dessen gewiß, an dem festen Willen der Nation, endlich . Mannes gefahren seien. Es ist dies wohl möglich, denn da man Andere behaupten, er wolle sich dadurch der jubelnden Menge ent⸗ Grossh. Pos. do. ( RNußland und Polen. diesem prekären Zustande herauszugehen in welchem unaufhöhsr den Prinzen wohl bewacht in Bourges glaubte und auch Ca⸗- ziehen, deren neue Beifalls⸗Bezeigungen er bei der Eröffnung jedes do. A0. Rhein. Fisenb. 87 Lager zu rücken, nach Plön zurückgekehrt. s St. Petersburg, 17. Septbr. Der Kawkas meldet aus Revolutionen das Land seit so langer Zeit esthalten. Des halb gs, welcher sich, wie schon früher, mit Genehmigung der Regie⸗ neuen Beschlusses zu befürchten hat. Eine solche aber soll nahe Ostpr. Pfandpr. do. d0. Prior. Obl. mesten Naturforscher fuhren, der Einladung des Herzogs v Tioness Folgendes: „Da der Sber⸗ Befehlshaber auf seiner Reise klagen wir, ohne daraus irgend bedeutende Folgen zu ziehen, en hier befand, fast von Niemanden gekannt wird, so konnten sie bevorstehen. . ö do. v. Staat garant. stenburg zufolge . Nr. 3. 2713 h . . *. / g inflö k Vielleicht att die Ent ich Wie d ĩ lei 8 J 8 P a n i e n Schlesische do. do. Prior. . im D , Christian VilI.“ nach Gravenstein. wege die linke Flanke der Les inschen Linie inspiziren und namentlich gerische Hoffnungen, einflößen kann. Vie eicht hätte die Entweich Fe der Prinz gleich anfangs, mit wohlberechneter Klugheit von - . n, lember auf dein Damhyfschiff 6 ö s ö. für den 6 einer , . auf , . Kodor erwähl⸗ ] des Sohnes des Hon Carlos durch eine strengere Lokal Auss es aus die Richtung nördlich ergriffen hatte, während alle 3 Madrid, 15. Sept. Kaum wurden gestern die Thüren . k ĩ Se. Majestät der König von Preu⸗ t voll echtfertigt. wäre, ; gssaales de Freie Stadt Samburg Se. Majestät der König n r führende Straße, die früher verhindert werden . h die Milde der ö 46 . . , . 39. ö mußte, er werde ) alle Gallerieen sich mit Herren und Damen, die zum Theil schon seit Sold al ware. Br. Sehw. Fr. E. 4 ; n kaum zu Pferde zu passtren war, ra in Stand gesetzt. serer Zeit setzt uns so chen Fällen aus, und man muß sie s o dem, kürzesten ege die spanische Gränze, zu erreichen und zu mehreren Stunden auf Einlaß gewartet hatten. Zahlreiche Haufen Friedrichsd' or. do. ao. Prior. Obl. 1 ung ragen g eff e. . e, ö An 3 8 . Fürst, . , Linie kommend, tragen. Die Entweichung des spanischen Prätendenten ist ein schreiten suchen, so wurden auch die weitere Flucht und alle niederer Volkstklassen umgaben das Haus, in welchem die Sitzungen Ard. lm. æ S T. Ronu- Kölner Rab. . 1 * f ö 1 . J? k Berl Seid ich e Tuschinzen, Pschawzen und Ehewßuren bestebenden Bedeckung beglei⸗ molin in den Provinzen, wo noch ein gewisser Heeid der Agitatio ] ] Hitio der Plan festgesiellt, daß der Prinz und der General Cabrera daltung der Ordnung. Die Truppen standen in den Kasernen unter . . Vorräthe des hamburger E wo ; a. 6 , res fir Ken Hiomtnt 9 J) ; ] ; ; der umliegenden Dorfschaften denen bei dieser Gelegenheit zum ersten⸗· der Ausgang ist leicht vorauszusehen. Wir wissen nicht, was kom nn un es für den Momen es entscheidenden Au tretens, für anwesenden Deputirten kaum auf achtzig, aber vorgestern trafen ihrer F riorit ,, male, e e i, . russischer Herrschaft sieht, die Freude wird. aber wenn noch eine neue Erhebung siattsinden sollte, so fin hes die von Vourges den 12. September datirte, Proclamation don allen Seiten zu Wagen usd selbst zu Pferde so viele ein, daß i, n che Mitte zu sehen, kamen dem dieselbe doch Niemand und betrachtet sie als gefährlich. Er die Allg. Preuß. 3tg. vom gestrigen Tage) die Gemüther in man in der gestrigen Sitzung fast zweihundert zählen konnte, Nach Berlin · Hamburger e i eral⸗Major von ürsten mit Salz und Brod, dem Zeichen der Gast reundschaft, entge⸗ unnütz Blut v man. 1 ) herr J 1 ö ach ö ab, Inn der Tuschinze Michail Beckurauli , in gr usinischer sich nig darüber beunruhigen.“ Zum Schluß erklärt das min sicht gebot, den Prinzen und den General Cabrera auf verschie⸗ Herr, Mon mit dem Großkreuz der Ehrenlegion geschmückt, ein. Der ,, 9 TrEir. zu 30 Sg . 8e. Großherzoglich oldenburgische anseatischen Sprache mit folgender charakteristischen Anrede: „Der Sieg sei mit Dir, elle Blatt, daß es mit dem Karlismus in Spanien zu Eid Vegen und also getrennt von einander nach dem gemeinschaft⸗ Ninisier⸗Präsident, Herr Isturiz, verlas alsdann folgende Mitthei⸗ ; ua. n, . ö lüctsiht in das La von altersher gewohnt, treue Unterthauen unferer Herrscher zu sein. nicht wieder aufstehen könnten. Man versicherte heute in mehmn schen zu vermeiden und bie Leichtigkeit des völligen Entkommens tution befiehlt Ihre Majestät die Königin uns, den Cortes anzuzei⸗ Amesterdam ; Kur 140 ,, . r n sich zu e Die ,,, dic unser großer Kaiser uns hat zulom⸗ Kreisen, der Graf von Montemolin und der General Cabrera hisp gewährleisten, Deshalb wurde beschlossen, daß der Prinz selbst gen, daß sie nach langer Erörterung der Frage, was der Monarchie n ö. ; 2 M.. 1398 . ir fühlen uns gegenwärtig bereits in London angekommen. m Weg iber Belgien einschlagen und, mit dem ersten Morgenzuge am zuträglichsten wäre beschlossen hat, sich mit ihrem erlauchten ee , .

von Plön, Graf Ranzau, und an dessen auf einige minder wes do. do. Prior. Obl. Regiment nach Itzehoe abmarschirt war, um mit 2653 der Allg. Pr. 3tg. ), am von Tiflis nach Wladitawlad, geäußert hatte, daß er auf dem Rück⸗ eigniß, das gewissen Parteien Hoffnungen, wenn auch durchaus im bewegten Treiben von Paris wohl unbeachtet durchkommen. Ob. Sehles. E. LA ten Platz in Augenschein nehmen wolle, so wurde die von Ananur ] welche die gegenwärtigen Umstände vollkommen gerechtfertigt hin t, wäre auch seine, Entfernung sogleich zu Bourges entbeckt wor⸗ des Sitzungssaales des Kongtesses der Deputirten geöffnet, so füllten Magd. fIalbsi. Bb. 4 ßen hat der hamburger Stadt⸗Bibliothek die auf das geschmackvollste über den Flecken Tioneti nach Achmeti Hzeschenk in Ananur ein und begab sich des anderen Tages, von einer aus kondenienz; weiter nichts. Die Gegenwart des Grafen von MoM ] Kchkeiten des Gelingens hier wohl berechnet. EÜrst hier wurde gehalten werden, und Polizei⸗Soldaten wachten über die Aufrecht⸗ irn ,. Nieders eh. Me. v.. 25. September wurd tet, zu Pferde nach Tioneti. Die Einwohner dieses Fleckens, so wie ] terhalten wird, dürste allerdings eine neue Ursache von Unruhen sein. Erste nach England gehen sollten, um dort die Ereignisse abzu⸗ den Waffen. Noch vor vier Tagen belief sich die Anzahl der hier e , 9 =. önigli ü wurde, einen Ober⸗Befehls aber in ihrer lg. P : : Armee⸗ Corps, der Königlich württemberg . sehlsh h ergossen werden, man muß es beklagen, aber min außer Spanien vorbereiten sollte, weiter zu veranstalten. Die einer halben Stunde traten sämmtliche Minister in großer Uniform, . T. Truppen im Lager bei Falkenburg, so wie Kaiferlicher Statthalter; Wir Tuschinzen, Pschawzen und Chewßuren sind und daß besiegte Parteien sich wohl wieder erheben, aber gestit . . Zielpunkt England reisen zu lassen, um so noch mehr jedes lung: „In Gemäßheit der Vorschrift des Artikels 47 der Consti⸗ Rendsburg nach Lübeck zu gehen und dort die men lassen, sind nicht zu zählen, aber wir 2. n.

. , . 222

.

digen noch mehr beglückt und können stolz sein, da wir Dich in unserer Das gegenwärtige eigene Vermögen der Infantin Doñn Nordbahn dahin abreisen sollte, während der General Cabrerg Vetter, dem Infanten Don Francisco de Asis Maria de Borbon, zu 3 un e, e, . . Rute sehen! Wir besitzen nichts, was wir als angenessenen Ersatz ist in dem Heiraths- Kontrakte auf 16. Millionen Realen ange rseit zu derselben Stunde, auf der Eisenbahn von Paris nach vermählen. Die Königin hat uns gleichfalls befohlen, zu demselben J Oesterreichische Monarchie. für alles dieses geben könnten. Dem Kaiser bringen wir uns selbst und als Heirathsgut konstituirt. Das Vermögen der Königin n abginge, um von dort mit den Damfschiffen der Nieder⸗ Seine Behufe den Cortes anzuzeigen, daß ihre erlauchte Schwester, die Ju⸗ 3 m.. 3.) Se Majestät der Kaiser hat dem zum Opfer dar, indem wir, wo Du es von uns verlangen wirst, ter Christine, von dem der Infantin ein Erbiheil zusteht, win Havre zu gelangen und gleichfalls nach England sich einzu⸗ fantin Doña Maria Luisa Fernanda de Borbon, beschlossen hat, sich n 2 Mt. Sohn Sr. Kaiserl. Hoheit des unser Blut verspritzen und unsere scharsen, stets steggewohnten Degen mehr als 50 Millionen Fr. geschätzt. 1 ö Wi es scheint, war der General Cabrera schon am 13ten mit Sr. Königl. Hoheit Anton Maria Philipp Ludwig von Orleans, Bretlau 2 Mt. n ö anischen Königreich Erzherzog an den Schädeln der Feinde stumpf machen wollen 11 Es sind Nachrichten aus Algier vom 12. September herglh an! Nouen gewesen, um dort zuverlässige Freunde auf seine Herzoge von ontpensier, zu vermählen. (Das laute Mnrren der Teipris in Coarant im 14 TI. Fus. 100 Tur. 13 Rainer, zum und gleichzeitig den Kaiserl. Der Ober⸗Befehlshaber dankte, ihnen und begab sich, , . Sie bieten kein i Ueber ö 31 ö. direkte Dan . . irc, vorzubereiten, und durch sie das . . hier . Minister ö. 6. VJ 100 nm 2 9 r ieute i 3 in der Dorfkirche ein Gebet errichtet hatte, nach A meti. Un- I aus Oran vom Ften. s war dort viel die Rede von einer 1 Rige dazu bereit halten zu lassen. aßte den Präsidenten, mit Nachdruck zur Xrydnun u rufen.) ie 1 j Jelbmärschall Lieutenant Pfersmann von Gihihel zum zuin Jiha 6 in der stkte rei verriet datt, nat Ach . ber Man' gelang volltonmen, und wie heute das Jou rn a de, Königin hofft, daß dieses Chebündniß zu der . der Monarchit Mens ,, 2 * . . . das e, . ö. der , . des n. und des . dem i ihrer , m,. n ,, könne, da sie Auswärtige Börsen. die mrankt von dem lebendigen Grün der Zan weisen. Die Rückwand der dem Timpel. 6e enüberliegenden d Anschre kun mals in London hon ge ern Abend hier verbreitet. Einige meinen, erzeugt ist, daß die Cortes, woe he ihr so viele Beweise der Amsterdam, 20. sept. äcden. wird. Sch. 6c. 5X Spar. 20. en nn, , in das sich Henn deckten nbi n aller ländlichen C igrs n, igen. 8 Berlin 9 yrinz sei vielleicht nicht nach London selbst gegangen, sondern Anhänglichkeit an ih ve Allerhöchste Person und Familie , Ig. Sekt. Zins. Ress Anl. 20. die Faͤrbenglut der Dahlien und einer Unzahl heimischer und fremder Blumen, die baues der Jagd, Fischerei, Bienenzucht 2c. höchst sinnreich vom . (ich auf einem an der englischen, Küste seiner wartenden Schiffe und an die Institutionen gegeben haben, ihrerseits dazu 6 . 2. M. 26 Sept. 3 110 . Fen- Aer , a. Janna und andere gioteske Pflanzenformen drängten, konnte, abgesehen von Kaiferlichen Burggärtner Sautner auf grünem Moosgrunde von giauen desch iich direlt nach der spanischen Küste gewendet. Indeß erscheint beitragen werden/ daß die trostreichen Erwartungen der Nation ver⸗- . * 58 Rauk- Aetien 983 kn Kr. Säesl. S7 Kr. Ixus. S9. . ver flammenden Reihe von Lustein, die üppige Fülle eines Tropenwaldes Flechten ausgeführt; gegen Süden erhod sich eine Terrasse, umgeben von Annahme aus mancherlei Gründen nicht sehr wahrscheinlich. mittelst der Eröffnung eines neuen Zeitalters des Friedens und Heils r . 9 2 35 in, , ,,,, 105 107 ganz wohl versinnlichen, die die Gallerie entlang laufenden Blumenbeele ] reicher Pelargonien / Flora, ein Baldachin und unter demselben eine Tafel die telegraphische Depesche mit der Nachricht von der Entweichung erfüllt werden.“ . . e 4 e , , * 2 ** Rus. 108. 1073. waren nach dem botanifchen System angelegt und bezeichnet. Der Saal, von hundert Hevecken, für fremde Gäste bestimmt, an welcher die Gemah⸗ 9 Prinzen am 17ten erst aus Bourges hier anlangte, war, wir Nachdem diese Mittheilung an eine durch die Sectionen zu er— ian, 2. 3. gb Met. . 3 ao. 1004. ; 396 73. Nank- durch schlanke Säulenreihen in 3 Schiffe geiheilt, weiß drapirt, mit reiche lin des durchlauchtigsten Erzherzogs Johann, Frau Baronin von Brandhof de HFbemerkt, jede Möglichkeit der Wiederhabbaftwerd ; schon ver⸗ Ver gtommisslon verwiesen worden w sas der Ji Mini 3 1870. Anl. de 1030 1571. dc. 1330 1273. Rorab. 83. fol icrung, enthielt mitten eine glänzende Tafel für Notabilitäten, dann, und der zweite 3 der , . . un einn d! 1 unden 4 kie . a in . d . aaf 16 mn . ,,, . ken dessen . il , n na ißt. reer , , mn, n.. 7 z e Tische für die übrigen Gäste. Um seine . Ein weiterer Gang leitete zu dem in allen seinen Theilen ! h e 1 2 ; ( . e ; D ,, , 9. heul m gn nen, z jedes . * fel der Bäume bande len ne chinesschen Lampen erleuchteten ug . Maßregel der sirengsten Beaufsichtigung aller aus eh, denn oll big Ende dir fes. Jahres ge Steuern nach Magabe des De= Königliche Schauspiele ven Stirnseiten des Mittelschiffes ballonartig angebrachten Orchester von Laval Grafen von Nugent, dessen nen] häfen auslaufenden ausländischen Schiffe kam viel zu spät, um 3. Mai 1845 zu erheben. i ö ; . W Venn eine Wirkung haben zu können. Grense (der einzige progressistische Depu⸗ Freitag, 25. Sept. Im Schauspielbause. 160ste Abonne⸗

ĩ andi Militair·Musikbande besetzt war. Die Seitenwände ent alterthümlichen af⸗ ; . 648 ; . ̃ a 563 i Nan! blitz nz ene nnen mit hochaufsprudelnden en Generale Inner- a. Graf, Duchatel, der Minister des Innern, ist auf seinen Gütern der Infantin zugleich mit der der Königin, ments⸗Vorstellung ö. Mein Mann geht aus, Lusispiel in 2 Abtheilun⸗ Springbrunnen schmückten, entfalteten die schwerbelasteten Büffets ihren estattete Thee ö her Nähe von Bordeaux abwesend, und der Unterstaats⸗Secretair Rachkommenschaft haben würde, statt⸗ gen. Hierauf: Der Polterabend, komisches Ballet in 1 Akt, von

; s Ministeri 9 ine d dem di ident erwi i Hoguet. Reichthum. Diesem f ñ linisteriums, Herr Antoine Passy, war es aher, dem die ident erwiederte mit besonderem 63 z ; . folgte ein h i ini abend, 26. ) 16 ö Am ei 3n ö. , . berg 9 a e r n, tastische P den sich i ir ö pani g . w . n ; ö jestät des Kaisers; aber au ier war der Fe . g ; Eniwurfs die a . r J ö. 871 n . d 3. ie O i i j 5 ĩ j n ö. ,. . glchien 'sihli. zun wait in mn . Tempel i nnn. 6. 21 : denz iz. . die Rachricht durch besonderen Courier In den König nach Thronfolgerin, die Königin chf Die ö , , . und kein des ven Hauptwall der Stadt übertagenden Laub. Cavalliers; den ge⸗ glan zendsten Erlebnissen gehöre ischen int Vidame abgesendet. Man glaubt, Graf Duchatel werde es verfügen wir r, bei der ie sonst zur Handlung gehörige usik ist von G. Meyerbeer. ; bracht ld hierher zurückkommen. Diekusston der an Interpel⸗

gen Westen ein Tempel, bie Rückwand aus Gent aidesorten jeder Art gebil⸗ her hracht angeorduet war. r ; . dei mi rinem verge deten Pfluge an der Steir ve lla n end , wir vn lation näher zu entwickeln. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Inichrist, mit sinnreich geordneten Pyramiden aus Ackergeräthen und Feld. ; ö. iel. ind Großbritanien und Irland. Nach der Sißung versammelten die Sectionen. Ehe man kiel. ar , r re g ng e ere hh. 96 , . ; * j , , , allge⸗ . 99 London, 19. Sept. Das der Königlichen Narine angehörige die . Ein d fle, 1ihln. gie. gern 3 Im Selbstverlage der Expedition. 3 2 b en 2 ö k durch Lampenteihen meine e ere ung a gte unf sche . i n 18. September eröffnete l 9j . „Garland hat Befehl erhalten, nach Ostende abꝛugehen, auf die Berwihelungen mit fenden Mächten, hin, zu denen pie Ber⸗ abgemarften Pigtzes ranschie, wie aus Walddunlel, ein Wasserfall über der erste Heschäͤfts führer, Profe sso Mich as fis, nach freundlicher Pe rü⸗ e e, . n . ur Verfügung ö 2 . mählung der Tilo nn mit . von Montpensier führen könnte. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Vofbuchdruckerei. moosiges Gestein herab, jensesis dieser Gruppe entsandte aus dichter Fan der Anwesenden mit einem Vortrage über die Ostsee, vornehmli ) in das bi Merien vnn e fn age mit einer ü er Triest un eutschland be⸗ Herr Pastor Diaz hielt es sür eden ich, einer Dynastie den Eingang zu

Laubverhüllung ein Orchester, besetzt durch die brave schwarzenba· Bezug auf ihre geographischen Be hung, und phystalischen Eigenthüm · Ju dll ischen Post dort eintreffen soll. . öffnen, deren Rechtmäßigkeit mit mehr oder weniger Grund bestritten her Gesellschast, die einschmeicheinden Klänge der vaterländischen ! lichkelten. Nachdem sodann der zwei eschãfts führer, Professor cherk, 7 olge der Nachricht von der Entweichung des Grafen von werden dürfte, und Herr Beltran de Lis nahm großen Anstand an der

/ ——

——

/ e ma mm

Gloggn. 133.

ö w e, e, , ,