1846 / 270 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Umsätze e m, ge n sig ig sein, da 33 d aum übersteigen und angeführte he ei feste . 3 1 Ie r , e, . begün · die Besorgniß, es moge in Spanien ein neuer Bürgerlrieg entstehn de in fchwimmender Waare: alter 89g Mo psd. märlischer

und wird vergl. auf 81 Rihlr. serner gehalten, alter 87 pfd. en, bunt. S6. 87 psd. poln. vom Boden S0 a S5 paralvsirt.

dasür aber doch erhöht. und Zufuhrt Miß verhãliniß der stigtʒ gehandelt a 80 Rihlr.,

Saal a 81 Rih Rihlr.. desg tiren Weizen 1

jener Kolonie einschiffen e Gesandte, Baron de s angekommen sei, wie⸗ ccas zurückgezogen ha⸗ gesammelt hatten, ion

des 73sten Regiments Nachricht, daß der aus Europa in Buenos⸗ ich. Rivera soll sich nach Las Va ben, da die Argentiner sich in großer Masse anzugreifen.

Abtheilung faz ossc

lr. zu notir

Sb. höher.) S2 psd. schwimme volte später 64 Nihlr., 42 66 Rihlr. bezahlt. Last seit 8 Tagen gestiegen. raum um ci cd 5 Rihlt. pr. Umsätze auf L hauptfächlich i schwebend er, Gettaide⸗ und Kar als allseitig pr. Sept. / Di Rthlr. bez., Grund sehr flau. Scpt. / Dft. bis 64 es soll sogar m chend verkauft u. Br., 56 Rthlr. Geld. Anstellungen von 7o / 71pfd. Gewicht sind Hafer, 488. Lieferung pr. Herbst u

eilassen, zu . J. bis 31 Rihlr. bez, u. Br.

Futtererbsen werden auf 65 70 Rihlr. geh schöner Qualität Kleesaate 12—13 Nthlr., Oelsaaten bl⸗ wimmend oder auf aus 68 - b7 ist mit 66 Rih zu begeben.

markt bis

ie erung nicht n der Besorgli bedeutender Engagements,

36, Mailänder bi bezahlt, während die veikauft wurden. Man d allen der Course den sp sprungenen Aen

selben Effelten utfte nach dem anischen peliti⸗ stlichkeiten eini- Rdetirungen ein⸗

toffel ⸗Aerndte so . n

bereits angegeben, dieselbe wohl nicht sein werde. . Gestein Hamhurg, 25. Sept. Ranl-Actien 1570 6e. Kun. Rus-. 108. 1

Hail ans ihr. h, 6a JRiihlr. Slz. pf. Frühiaht bis s Lr nd on 2 Sec Cee. Zb S. 6. helg 98, 97. 3 u 75. 167. 2196 noll. S983. . 496 d. &

574 Rihlr.

Rihlr. abwärts begeben worden und annähernde Gebel chili 102. 100. Peru 39. 37. frafen, dessenungeacht⸗ é 63 Rihlr. gehandelt sein; pr. Frühjahr bis 56 Wien, 24. Sept. will es uns scheinen, a Actien⸗Depots, die Börse geleitet haben nicht so ansehnliche P rn und heute, un mehr zu haben scheint, Posten anzubringen. chen Schwierigkeiten h Compentationen stattfanden. Die Course der gang

Saal⸗

osten aller Arten d da die Contremine, so wurde es am Der bevoistehen aben, da in der

bahnen · Actien stellten sich wie folgt: 7b, Liti. B. von 974 a 955 976, von 915 a S7 a S5 gb, Berlin⸗Hamburger von . Köln-Mindener von 3 2 Bergisch-Märtische von 83 à Alle diese Notirungen der Umsatz war ge

92 S9 Brief und In fremden Fonds ll. In Wechseln war das st und die meisten Devisen fferirt, dagegen Hamburg besonders

sehr schwer, teine sonderli

H 335,

, nf, . alten, finden dazu aber feine Beachtung, für diese in 11... 4 630 n. is s n. ö, R. Fluss- nue li

a2 108 2 106 996, Niederschlesisch ⸗Märlische er von 90a 874 96, Nheinische von r von 1073 a 105 von 107 2 106 gig, a 893 q, 91 a 90 P.

Berlin⸗Anhalter Lit Berlin-Stettiner von 109 g9 , Magdeburg Potsdam Brief, Elberfeld Düsseldoꝛfe 987 a 97? Y6, Kiel Altonaer S9 9ο, Halle-Thüringer von S0 , Magdeburg blieben am Schluß der beträchtlich, heute aber

Wittenberger von lr. erlassen.

heutigen Böise Brief; nur schwach.

schuldscheine hielten si briefe wie Kommunal-Papiere ged c t, deren Haltung ziemlich n aufe dieser Woche nur n meisten blieb Wien o

timmung für lauer . . Markies, haben aber e:

, . * . * I. eld, ez. 5 ; . l . - in , 10 Illi. Br., 9h lch Geld, Vorstellung: Versuche, musikalische Preberollen in Akt, von Let

blübe unn th lulch vie Fefigten des irt ments-Vorsiellung; Gonisched und Gellert, Charakter usp

ch heute auf teil ö heute ciwas nachgegeben und schiießen; für sesd, 5 Abth., von H. Laube.

Geld und Pfand ist wenig gema Geschäft im L wenig begehrt; ar in f. S. gefragt.

Sept. Okt. pr. Nov. / Dez. 83 Rihlr. Br., sr. Rihlr; Febr. / März 10 Rihlr. Geld; Leinöl loco Frühjahr k. J Mohnöl 7 Br., 115 Rthlr. bez. reis eiwähnten, . die Leute und Anspann i 27 1 arf gesteigert worden. spielh an . i ,,, ments⸗Vorstellung. Struensee, Trauerspiel in 5 Abth., von!

Rthlr. Br., Apt / Mai 165 2 A Nthl. . ir, Rtihir.; Ff. Dilober / November tor z Rihht.; Zu diefer Vorstellung weiden Billets zu den gewöhnlichend i0 - 9 Rihlr. ö

—17 36 Han föl 11 Ntkli. Palmöl 12 Rihlr.

Woche etwas Den Finow⸗ Wspl. Geiste, Auch zu Lande durch besser e steigend ge⸗ bei Erlaß des Unwillkürlich drängt daher die hrigen Aerndte in unseren That so schlecht gewesen, d ob dasselbe sich erhalten werde, Aernd:e und neuer Einsaat,

die Flüsse hoffentlich

Wir haben am Schlusse dieser

von Getraide 2c. in Aussich 95 Wspl. Weizen, apps und 1200 Ctr. hrt und das Konsum da nd Preise in dem Maß e zu rendiren,

t zu stellen.

größere Zufuhren ) ö 110 Wspl. Roggen, 425

Kanal passirten: 117 Wspl. Hafer, 637 Wspl. R ist wiederum reichli befriedigt w blieben, da Eingangszolles Frage sich au vinzen und zunächst ses Preis verhältniß zu rechtfertige bald unsere Zufuh wenn die Landleute genügend mehr Wasser bels

Anregungen sonders von Eng

cher davon zugesü , g. ; ) fl n, . Brennereibesitzer treffenden Beschäftigung im zel men ten or rn fiele? von Ch, Sol F sfen eher Beziehungen zulassen. : ob das Ergeb gelegenen Ländern

Loco⸗Preis auf Der Werth sür Lieferunge Rthlr. bez., 25 Nihlt. Br., 23 Rthlr. G. Das Wetter ist Gefrierpunkt gewesen, nach wieber warm und freundlich Frankfurt a. gemeinen sehr danieder,

niß der dies Rihlr. Br.,

deter Kartoffel⸗ Zeit zum Dreschen, nder sein weiden?

neueidings vom Auslande, Bedürfniß hat den Werth

—— 77

Allgemeiner Anzeiger.

ten Preisen die Passa⸗- J I726 b! Beta rnnt ma cung. z 0berh dorfer Literarischen Institi

ren, nach vollen

mmen haben, umfasse für Weizen haben wir

land, nichi erhalten; das eigene Ind in dem Stande der Fruchipreise ist noch leine

PVillets ertheilt zu erm äßig ier Expedition der Berlin⸗Anh llichaft in Berlin.

Die Direct

gekanntmachungen. nil iel life bahn H=

1845 ist allhier der pensionirte on Diezelsly mit Hi eiwa 3000 genen Erkundigunge Ende des vorigen Ja als Knecht in Felstow g von Felstow, erhin aber na

on der vereinigten Hamburg · Ma ꝓdeburger Dampfschifffahrts · Compagnie. Holtz apfel.

Am 20. Dezember Major George Jakob v eines Vermögens von Den eingezo desselben, zu len kommend ein Fräulein

geheirathet Pommern verzogen Institut zu S fairdienst getreten sein. lasses des Majors von blieben, so werden auf den bestellten Kurators hier, alle diejenigen, we

irgend einem hin der unbekannte ben oder nächste Verwandte, vorge

auf den 21. Juli 18

vor dem Kammergerichts

lichen Kammergeri und ihr Erbrecht gehö warnung, daß sie sonst mit ih fludirt ¶und der Nachlaß dem rochen werden soll.

n die Gläubiger der

bestimmten Term

nteilassung

ch soll der Vater hrhunderts aus Po⸗ edient und dort die Mutter des ch Tempscht in Der Erblasser soll im Kadetten⸗ d von hier in den Mili— die Erben des Nach⸗ völlig unbelannt ge⸗ g des dem Nachlasse Kommissarius Valentin all⸗ dachte Verlassen⸗ Grunde ein Erbrecht zu haben Erbe und dessen Er laden, sich in dem

tiags 11 uhr, Assessor Bergenroth im König⸗ beraumten Termine einzufinden n, unter der V b⸗Ansprüchen prä⸗ Fiskus als henenloses

——

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger e,. Ottober b. R. Be ritt ge 1 MbÜé, vol. 12 4. M37 *6ũ.ese? i' bin Eisenbahn. i. 1 1 4. ia. H

haben, spät

tolpe erzogen un

y, ; Sa4su5, 1845/46, dem lebendi sten Interesse, be

höheren O. is genehmi⸗ 2) Vorlegung der Rechnungen pro 1844/45, 5/46, gsten J n , ö len Fahrplane für un- ,,,, 4 Ergänzung des s. 10. unserer Statuten über die wird die Epoche

S Mis. in ihrer ganzen Sehe des Rserveondz, Klltkäng bis zur Friedrichstadt⸗

/ .

lche an die ge

vermeinen, mi

47, Vormi Bahn gehen täglich sol⸗

rig nachzuweise

Abends 5 Uhr und Abends 10 Uhr, Zug übernach Uhr Morgens weiter und

Gut zugesp Zugleich werde sordert, in dem anzumelden und nachzuweisen nicht ferner an den Nachlaß sondern ihre Befriedigung von sen, welchem eventualiter der ausgeantwortet werden wird Ben auswärtigen Justiz· Kommissarlen, Justizr at desgerichts ⸗Nath Martins I. schlag gebracht. Berlin, den Königliches Preu

Erb masse aufge⸗ ine ihre Forderungen widrigenfalls sie sich Kurator halten können, demjenigen suchen müs= Nachlaß zugesprochen und

ssenten werden die hiesigen h Hülsen und Ober-Lau— als Sachwalter in Vor-

der letztere

von Magdeburg nach Berlin Morgens 6 Uhr, Mittags 12 Uhr, Abends 67 Uhr;

zwischen von Berlin Morgens 8, , 1 mittags 2, 5 Uhr, Abends 7,

o, 12 Uhr, Nach⸗

10. September 1846. , ßisches Kammergericht. auch Morgens 6 Uhr; von Potsdam Moigen mitiags 2, 3, 5 Uhr, tags auch Abends 8 Uhr. unser Beiliner Morgenzug l s nach Halberst deburg abgehenden ger Dampf

ee,

Nothwendiger Stadtgericht zu Berlin, Das hierselbst in gene, im Hypotheken buche dauer Viertels, Vol. 10. No. stück des Partieulier Johann richtlich abgeschätzt zu am 18. Dezember 1846, an der Gerichtssiell pothefenschein sind i

Dampsschifffahrt zwischen Magdeburg

Verkauf.

den 5. Mai 1846. straße Nr. 15 bele= nigsstadt, Span · 714. verzeichnete Grund⸗ Carl Friedrich Raube, ge⸗ 6 Pf.. soll

der Grenadier von der 3 Uhr Nachmitt Hannover von und der Magdeburg-⸗Hambur . Mitags und d Nachmittagszüge und Halberstad si die Eypediti schlüsse genügend, um den zur Restauration zu lassen.

Potsdam, den 18. September 1816.

Das Dir e kt der Berlin ⸗Potsd

Eisenbahnzuge schifffahrt, unser

Magdeburge

7053 Thlr. 2 Sgr. Morgen un

Vormittags 11 Uhr, Tare und Hy⸗

n von Hannover, Braun

e subhastirt werden. n der Registratur ein zusehen.

4 ; ö ö ö ö ⸗.

onszeit sür jeden dieser An= 46 36 n 8 s ; an der Gertraudtenbrücke. B Rust, Handbuch d. Chi= In- 8. 31h Rtisenden noch Gelegenheit rurgie. Bd. nt. Eleg. frz. (st. 54 Thlr.) 18 Thlr. Sand, Indiana, 1 vol. In-. 1 7

am · Magdeb Gesellschast.

1. 9 1

1144 wesentliche Veränderung einge eien. Die Börse hatte in den lehiun

en der vorigen Woche eine eiwas festete Haltung gewonnen, ist ab 6 Abonne nen t betrgt:

m leingeschüchtert. Das baare Geld ist noch nicht recht slüssig, 2 Rthlr. sür 4 Jahr.

disenn . von Wien wurden duich die ven gern. 4 khr. * ö =

Die Schifffahrt 6 6 . sch . * m 8 5 ö . . ö 72 i i de zu lämpfen, wodurch der Güter- Tranegort au aun U llen Theilen der Monarchie

so' S3 a's7 Rihlt. (deutige engl. Berichte no Wasscistande . , 4. —— ———

Eisenbahn au * fühlbaren Rückgang. isertion s- Se bühr für zen

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Anstlalten des In⸗ lus landes nehmen Gestellung auf dieses glatt an, für Ger lin die Expedition der Allg. Preuß.

t Friedrichs straße Ur. 72.

nd., Anfangs der Woche mit 60 Rihlr. wieder einen ;. ö bz psd. mit 23 Rthlr. begeben; am Land= Aus wärtise Börsen. um einer Seile des Aug. Holland ist für diese Kornart 4 Fl. vr. Amsterdam, 253. sep Riedesh, inkl. Seb. 505. 53 Anzeigers 2 Sgr.

erdurch angeregt, sind wir in gleichem Zeit. 396 do. Fans. Aua. Tina. 68. Preuss. Pr. Sch. —. P Wspl. in die Höhe gegangen. Dabei sind die 4 nä.. Mors 90. ,,, sehr bedeutend gewesen, wosur wir den Grund Antwerpen, 22. Sept. ziusl. Neue Anl. 193 . chteit suchen möchten, über die Erfüllung bereiis fem furt e M., 24. Sept. Sz ner. io ne, Le e 16 27 0

da man über den Ernag der 1875 Be. Bayr. Rank- Actien 658 Br. Hope S9 kr. Stienl. 87 * Er. lui. 5] 2 .

weit im Klaren sein will: daß schlechter, ren. 200 Fi. 963. 9B. do. soo pi. S0 4. Si.

Heute war die Stimmung ohn bekannten ressi- 5. , . Verlauslust und Abneigung zm Kauf, ist pr. Neue Port. —. Engl. Russ. 11235. 1103. Bras. 90. 88. Mex. 3

5695 Mei. 110. 499 do. 160. 376 73 Gloga

ö . Aetien 1569. Anl. de 1933 1575. do. 1639 1273. Nor db. 181. ind Bruch ger ste 241 = 15 Rihlt. bei Mail. 1145. Livorn. 1093. Pesi. 92. naa 86

ufiger, es fehlen abe Resleltanten bei diesem Preie sta nd. ; , geliefert, u n. zor T hlrj 6 Metcorologische Beobachtungen. nd Frühjahr ist 50psd. blanke Waare mit 32 Rihlr. TDi 2 es eee , e ,. Nihlr. zu placiren; I8pfd. pr. Sept. Okt. wie pr. 2166. 2 * id 86 2

55 56 Nthlr. Ko che rbsen auf ann.... 3h, So * . 5 r.. 336 7 Tar. Qn 7

Berlin, Dien stag den 29sein September

1846.

die Leser.

ränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. C ü

* = - Cour. d ü i i

r. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt 3 , das ,,, , , ,,

ene g , mn, Mr ndt. Auswärtige, des In- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen recht

u ni ö ö ummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelnt Nummern des ebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewü

riedrichs⸗ Straße Nr. 28, in Empfang genommen werden. bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. P

Die vierteljährliche dition selbst (Friedrichs⸗Straße

a angegebenen Datum, frei ins Haus gesa t durch die Stadtpost, schon den Abend vor

g bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versä

Blattes ist der 2 Sgr. . uscht wird, an den Wochentagen von Morgens 3 3. 1 Insertion beträgt für den Raum n n, n ͤ ing, außtr gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt— amilien⸗ Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

hr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions-Lokale,

m Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zuglei hungen der Königl. Behörden literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch en. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Gzpeditivn in frankirten Briefen einzusenden.

Justiz, daß die in der Rhein⸗ Provinz bestehenden Fabriken ⸗-Geri

und der Rath der Gewerbe⸗Verständigen . sortan 9 ire men: Königliche Gewerb e⸗Gerichte führen sollen. Zugleich verordnen Wir in Betreff der Kompetenz und des Verfahrens dieser Gerichte zur Ergänzung und unter Abänderung der betreffenden Vor= schriften des Gesetzes vom 18. März 1806 und der Dekrete vom

meinschaft mit der von Uns genehmigten Eisenbahn von Aachen na

Maestricht der Rheinischen Ef non uuf 3 Bahnhofe 3 a nach Anordnung Unseres Finanz ⸗Ministers unmittelbar anschließen. 2) In Ansehung des Baues und Betriebes derjenigen Strecke, auf welcher die Bahn von Aachen nach Düsseldorf mit der erwähnten

land. Berlin. Verordnung in Benreff der Gewerbe Gerichte in Bestätigungs Urkunde für die

e bis Ca Nthlr. zu bedingen sein. Thaupunkt.- ·· 4 4,37 R. 4 6, 27 R. 4 6.97 R. Boden wärme ll x ckgehenden Preisen ohne Handel, neues rothes Dunstsättigung · 85 pCt. 30 pCt. 86 pC. Ausdãns tung sj weißes 11 15 Rihlr. nach Qualität nominell. ( Wetter ...... bezogen. helbbeiter. beiter. Niederachlas 3 n h alt iben gut gefragt, besonders Rapp, wosür loFeo wie Sind .. ...... 3. Sw. Sw. ae Kicher Theil. Lieferung bis 66 6 zu ö Inez 7 k . n 4 . . 8 on. Abladung, deren Güte, der Probe nach, nicht gesallt, eeemiiel: 35 92“ kee. S 10,oe n. 5. 9 ... 7 ö. . ł ü . bei 6 a 65 Rthlr. zu' haben, auch Tagesmittel 2 . 3 1 Pforinz. e Kenzesfsons, End Königliche Schauspielt. ben, La lden n, , n, C Biiannimachung, Rüböl ist, zufolge eineuerter Anlündigungen, Montag, 28. Sept. Im Schauspielhause. 163te ih ber- Konsistorial-Rath Dr. Theremin 4. Provinz Schlesien.

Nthlr. verk., Or Rihlr. Geld, Dienstag, 29. Sept. Im Opernhause. 110te Abemm

Rihln. Geld; Mäin / Apr. 10 Rhlt. Br, der. Hierauf; Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth., nm ; Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

h *.

haus⸗Preisen 6 . Jm Schanspüeibons 16st ö . Mittwoch, 30. ept. m Schauspielhause. 161sie Sun sgerhtan = 84 ib. Bci Echte: ments Vorsiellung; Anng van Hesterzeich Intriguenstück in ßbritanien und Irland.

st Spiritus nur mäßig zugeführt und der Lonnerstag! 1. Stt. In. Schauspielh ause. 165ste 1

n hat nur wenig angezogen; pr. Dliober 243 ö ö ö bth. pr. Brennzeit ne 3 pr. Frühjahr 235 Beer. Die Ouvertüre, die Musit zu saämmtlichen Zwischenah die sonst zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbern

s der Woche rauh, selbst falt, Nachts bis zum . ——— . debbie leichten 3 bei SW.⸗Wind aber Verantwortlicher Redacteur r. J. W. Zin keisen. Im Selbstverlage der Eypedition.

äfte li im All⸗ M.. 23. Sp, Tie , n, , . Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober Vofbuchdiuchu

Bestindien.

mazone“ in Civitavecchia.)

n mn, m, Königin.)

——

—— Q

Bei unterzeichneten ist erschienen und im

erhohn

Bahn von Aachen nach Macstricht und der ihr anschließenden Zweigbahn nach Kohlscheid zusammentrifft, hn auf mungen von Unserem Finanz⸗Minister festzusetzen. der Bau und Betrieb der Strecke von Gladbach nach Rheydt in Ge⸗ meinschaft mit der für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ruhrort über Uerdingen und Krefeld nach Gladbach gebildeten Actien⸗ Gefellschaft als angemessen ergeben sollte, bl ordnungen dieserhalb Unserem Finanz ⸗Min den Fall, daß in der Folge eine Eisenbah Aach en⸗Düsseldorfer und der Rheinischen Eisenbahn über Jülich sich als zweckmäßig ergeben möchte, ist die Ausführung dieser Verbindungs⸗ bahn von der Eingangs gedachten Eisenbahn-Gesellschaft nach Anord⸗ 35 Desgleichen hat dieselbe, bei spä⸗ ; ; ; dürfniß einer Eisenbahn von Düsseldorf nach Sittard, nicht nur den Anschluß einer Bahn nach Sittard hin, ndern auch die Mitbenutzung der Bahn von Aachen nach Tüssel⸗ zwischen Düsseldorf und dem Anschlußpunkte nach Anordnung 6) Dem Staate bleibt die Genehmigung Tarifs, sowohl für den Waaren⸗ ie jeder Abänderung dieser Tarife, Genehmigung und Abänderung des Fahrplans, vorbehalten. Die allgemein festgesetzten Bedingungen in Betreff der Benutzung der Eisenbahnen für militairische Zwecke (Gesetz-⸗ Sammlung für 1843, S. 373) sollen auch auf die Bahn von Aachen nach Düssel⸗ dorf Anwendung finden. 8) Die Gesellschaft ist verpflichtet, den An⸗ ordnungen, welche wegen polizeilicher Beaufsichtigung der bei dem Tisenbahnbau beschäftigten Arbeiter getroffen werden, pünktlich nach⸗ en, auch die durch diese Anordnungen und durch Bestellung des polizeilichen Aufsichts-Personals entstehenden Kosten zu tragen.

mede St. Majestät an die Bürger -⸗Vertreter von Breslau. nz Westphalen. Brand Unglück. . utsche Bundesstaaten. Königreich Württemberg. mnzug des Kronprinzen und der Kronprinzessin in Stuttgart. Groß⸗ eizogthum Mecklenburg-Schwerin. GHroßherzogthum Oldenburg. Der Wasserweg von Oldenburg ach der 66. . Kw . in Ganderkesee. erzogthum Holstein. Ausmarsch der Truppen von Rendsb i as 3 bei J * 9. König ö . mnkreich. aris. Hofnachrich. Zeit der Abreise des n Montpensier, nach Madrid. Marschall , jwader des Prinzen von Joinville. Die spanische Heirath. Arre- zung mehrerer spanischen Flüchtlinge. Vermischtes. : Nücktehr des Hofes nach dindsor. Truppensendung nach Irland. nr gh gie a anische Frage. Eisenbahn und Brand⸗Unglück. Nachrichten aus

11. Juni 1899, 3. August 1810 uud 17. Dezember 1811, was folgt:

8: 1. Die Kompetenz der Gewerbegerichte in Bezug auf Fa⸗ brik⸗ Arbeiter (ouvriers) soll künftig nicht mehr lediglich durch das Verhältniß der Dienst⸗Abhängigkeit begründet werden, in welchem diese Arbeiter bei der Betriebestätte des Fabrikanten stehen, vielmehr sollen auch diejenigen als Arbeiter im geseßlichen Sinne betrachtet werden, welche, ohne Dienstabhängigkeits⸗Verhältniß, außerhalb der Betriebs⸗ stätte, mit eigenen oder fremden Werkzeugen und mit oder ohne Ver⸗ wendung von Zuthaten, die ihnen von Fabrikanten gegebenen Roh⸗ offe oder Halbfabrikate zu Waaren für das Handelsgeschäst dersel⸗ n gag 6 , ,.

S. 2. Zur Gültigkeit der Beschlüsse und Urt eile der Gewer⸗ begerichte ist in der Regel die Anwesenheit von ö Drittheilen der Mitglieder erforderlich. Unsere Minister der Finanzen und der Justiz sind aber ermächtigt, die beschlußfäbige Zahl der Richter für jedes Gewerbegericht, welches darauf anträgt, Lauernd bis auf fünf zu ver= mindern, wenn die Wirksamkeit des Gerichts dadurch nicht beeinträch⸗ ; Zur Gültigkeit des auf Entlassung des Secretairs ge⸗ richteten Beschlusses ist stets die Anwesenheit von zwei Drittheilen

Erkenntnisse und Beschlüsse der Ge⸗ dessen Vorsitz sie erlassen

sind die näheren Bestim= 3) Sofern sich

Börsen⸗Verein in Rostock.

bleiben die näheren An⸗ ister vorbehalten.

in. Nordlicht. n- Verbindung zwischen der

nung des Staates herzustellen ter etwa anzuerkennendem Be

lien. Rom. Die Unterschleise bei der Militair-Bäckerei. Die elleidung mehrerer Aemter durch eine Person aufgehoben. Schiffbar⸗ achung der Tiber bis Rem. Schieiben aus Rom. (ànkunst der

Debatten im Senat

des Staates zu gestatten. des Bahngeld⸗Tarifs und des Fracht⸗ als den Personen Transport, so wie je

nien. Schreiben aus Mad rid. (Berichtigung; desgleichen die

d Kongreß über die Vermählungs Angelegenheit und die Adresse an Unordnung im Pendschab.

der Mitglieder erforderlich.

S. 3. Die Urschrisften der werbegerichte find von demjenigen, unter und von dem Secretair, sämmtliche Ausfertigungen aber von dem Secretair allein zu unterzeichnen.

5. 4. Der Kläger ist berechtigt, die schriftliche Aufforderung des S mer nicht erschien, sofort mittelst zu behändigenden Urkunde vor das G

indien ind China. London. sFhachrichten aus Ching. Volksauflauf in Canton. dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

den Verklagten, welcher auf ecretairs vor der Vergleichs Kam⸗ einer durch den Gerichtsvollzieher ewerbegericht laden zu lassen.

a Komet. Zehnte Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe.

sässe l. Die deuisch vlaemischen Gesang Vereine. zukommen, au

Steinkohlen- C harlottenstralse No. Actien - Gesell- Bel- Etage.

ben: Schaft. , Die dritte General⸗Versammlung sindet Memoires dun Mode

Alexandre Dumas.

im Restaurations⸗Gebäude des Leipzig · Dresdener Bahn . 5 8g.

i nung wird umfassen: . ö n ofs. Die Tageserd 1 9 f ss Dieser die ganze neuere Zeit umfassende Ron mergerichts zu ernennen.

. e. ve, . : ; wenn die Bestellung am Sitze des Gerichts erfolgt, eine Gebühr von zwei Siclh n gern 3. außerhalb derselben, von zwei Silbergroschen sechs Pfennigen von den Parteien zu entrichten.

Gegeben Sanssouci, den 7. August 1846.

(L. S) Friedrich Wilhelm.

Uhd en.“

9) Sie ist ferner verpflichtet, außer dem unentgeltlichen Transport derjenigen Postwagen, welche nöthig sind, um die der Post w ten Güter zu befördern, auch die begleitenden Post⸗Conducteure und das expedirende Post · Personal in jenen Wagen unentgeltlich zu befördern. Zugleich wollen Wir das Statut der Eingangs gedachten westlichen Verbindungs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, wie solches auf Grund der in der General · Versammlung gefaßten Beschlüsse in dem Uns vorge⸗ legten notariellen Alte vom 19. Juni 1844 festgesetzt worden ist. mit den Aenderungen und Zusätzen, welche in dem Uns gleichfallẽ vorgelegten notariellen Akte vom 6. Juni 1846 festgestellt sind, hier⸗ durch genehmigen, inebesondere auch bestimmen, daß die Gesellschaft

Für die Behändigung der schriftlichen

sst an denjenigen, welcher sie bewirkt,

Amtlicher Theil. E. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Prässdenten des Sber⸗Appellations⸗ Senats des mergerichts, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗-Rath von Kleist, Viee⸗Präsidenten des Geheimen Ober⸗Tribunals; und Den bisherigen Ober Landesgerichts Vice⸗Präsidenten Bonseri lagdeburg zum Präsidenten des Ober-Appellations⸗-Senats des

Flottwell.

Die im nämlichen Stücke der Gesetz⸗Sammlung enthaltene Konzesslons- und Bestätigungs Urkunde für die , r nr,

i i irectorii 4. 1) Geschäftsbericht des Directorii, ,

l ü isbringung eines ausreichenden theilung die Zeit von der ö . . ö bis zum Jahre 1786 die zwelte An

Betri to inette' s rᷣ . on 1789941, der Schiuß n des Direktoriums, des Kaiserreichs und der h

Eisenbahn⸗Gesellschaft, lautet: „Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Graden, König von

Westliche Verbindungs⸗Eisenbahn⸗ ft zur Erbauung und die Rheinische und die Neuß und zur Anlage einer

Gladbach und Düsseldorf unter stimmungen Unsere lan⸗ Bahn soll sich in Ge⸗

in Gemäßheit des in dem notariellen Akte vom 6. Inni 1846 ent- haltenen usatzes ju Art. 1. des Statuts . die . Aachen üsseldor fer Eisenbahn⸗Gesellschaft“ führe, und diese Aachen⸗ Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft als eine Actien⸗Gesellschaft nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 9. November 1843 (Gesetz⸗ Sammlung für 1843 Seite 341 ff. hiermit bestätigen. Im Uebrigen bestimmen Wir, daß, soweit nicht in der gegenwärtigen Urkunde oder in dem Statute und den oben gedachten Aenderungen und Zusätzen andere Bestimmungen getroffen werden, die in dem Ge⸗ setze über die Eisenbahn- Unternehmungen vom 3. November 1838 (Gese tz Sammlung für 1838 Seite 505 ff.) ergangenen allge⸗ meinen Vorschristen, namentlich diejenigen über die Expropriation, auf

Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem unter der Benennung, Gesellschaft“ in Aachen eine Äctien-Gesellsch. Benutzung einer Eisenbahn, Aachen Maestrichter Eisenbahn mit Rheydt, Gladbach, Düsseldorf verbindet, gebildet worden ist, wollen Wir Eisenbahn von Aachen über Herzogenrath, Rheydt, ß nach dem linken Rheinufer in der Nähe von den nachfolgenden Maßgaben und näheren Be desherrliche Zustimmung ertheilen:

llichtamtlicher Theil. welche Aachen,

Gerichte in der Rhein-Provinz betreffend, lautet wie folgt:

men auf den Antrag Unserer Minister der Finanzen und der

Ausdehnung von Berlin 5 B Mz mali lion enthalten. ! ahl neuer Ausschuß ⸗Mitglieder. . n enthalten ; . r 3 * Wichtigkeit der zu verhandelnden Gegenstände Eine schöne topograrhische Ausstattung fun . 3 n, 1a n d. Magdeburg befahrenen macht eine recht jahlreiche Versammlung äußtetst noih. Ausgabe; die Fortsesung wind k, schnell gi Berlin, 28. Sept. Die in dem htute ausgegebenen Z2sten gende Züge auf berfelben: . , . . e , e, n . e der Gesetz⸗-Sammlung enthaltene Verordnung, die Ge— Leipzig, = ; n ; FeEval, Le Fils du diable. Vol. I““ Torli 2 Direllotsum der Oberhohndorf;r Steinkohlen⸗Actien⸗ 2 Ihle. ,, 7 von Berlin nach Magdeburg Gesellschaft. Der ö5te Band, mit welchem i. Schluß · Abiht r Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von C Cohn. W. Se n m ann. ses Romans beginnt, ist unter der Pin eußen ꝛc. z. n n nn, m, Literarische Anzeigen r,. , la 3 ö * 2 Sainte-Hèlène. Avec le masque de Literarische Anzeige der W. Besserschen d ꝰaprès Automarchi. In- 8. Pap. vel. 1 r . 18291 Buchhandlung (Behrenstr. 44). Diese schoͤne und billige Ausgabe ai 9 Ein neuer Komet. e gu

schichtserzählung, so wie die Diktate

beziehen: l 3Z3eitsschr i ft haupt Alles, was andere Ausgaben in mehlt uch wen nd, fers r meinlellnlaß! ‚. ö . 6 inen. gen Fernröhren sichtbar. Er be= Berlin und Potsdam . für die ; 26 zu liesein legen iich uf der Gränze zwischen der Eidechse und dem Pegasus und hatte historische Theologie. Thiers, Histoire de 1 6 Vol u siy] n, m. um 12 Uhr 34 Minuten eine gerade Aufsteigung von 16 hr . ; ; 6.7.3 fi , mn gaise. Nouvelle dition en 6 vols. f * 31 Minuten bei 33 Grad 37 Minuten nördlicher Abweichung. hr. Sonntags In 5 n n. ge lischas 6 läü-8. Papier „tin. Prix du zol. 5 9 täglich eiwa einen halben Grad nach Osten und 20 Minu- eien historisch⸗the ĩ i S e tete und üden. s 6, 8, 10, 12 Uhr, Nach= er geen; 26 Din ge se er ier er ehh e Abends 7, 10 uhr, Sonn- De. 6 9 h hält nicht blos Limmllich . ö n,. e . i ves! Original Ausgabe in chlicßt sich dem täglich ̃ Gi. 8. Preis 4 Tbl. Verl eee nh genere wu dlhhen gibg dt, Braunschweig und Diese Zeiürschrist erscheint jezt i, ,. ö. ben Inhalt seder Seilt an und machen dad e r d, , von denen das erste und zwei Ausgabe sür die rn, wie dauernde Benuß usge ö 325 e quem. Lerfpzig, im September 1846. . Abendzug schließt sich den pig r F. A. Brockhaus. Früher erschie ngen in ,. sopographischi a anf eiwiedert (. Allg 65 attung: er ve J . I7so n La 4aàame de Monsoreau— rschiedenen Sertionen

2h]. g giast bei Thie sen, Spittelmarlistt. s, dicht Dames, 3 Billigst bei Thie sen Spittelmart str. õ ich um as 6 m , Tn

Berends, Handb. d. prakt. Arzneiwissenschaft. Bd. 19. Molidre, Ge usres leis- 8. g zu übergeben. Hfiz. ( st. 15 Thlr.) 3 Thlr. Hufeland's Journal der 1815. 1 Thlr. 15 Sgr. ). Aizneilunde. Bd. 1 - 88. Eleg. Oftz. (st. 250 Thli.) Beaumont (Madame Keprinee d e)

15 Thlr. Hufeland Bibliothek der prait. Arzneikunde. gasin des enfants. Resu et augmenteè

urger Eisenbahn ; . ͤ ini e n , n elle édition. In- geh ) Bb. 1 84. Ppb. (st. 160 Thlr.) 10 Thlr. Medizinisch ˖ Eugenie Foa. Nouvelle edition. zenden Hol ĩ Thirurgische Jeitung. den, 1753 = 16 10. Ppb. (st. 350 25 Sn; um 3M , nn rn wenn fh Thlr.) is Thlr. Brandes, Archiv d, Apotheker vereins. Bd. Diese neue Aucgabe iner seit sast ri n en

und Hamburg. Abfahrt

von Magdeburg täglich Nachmittags 3 Uhr, Ankunft des Eisenbahn-⸗Zuges, burg täglich Abends 6 Uhr.

. * 2

von Ham

den sp

5. Ppb. (st. 52 Thli.) 9 Thiir. Zeitung, Mediz.. v. Ver vielgelt senen Jugendschrist wird allen Le ein yt z. in . Jahrg. e e hne. Ppb. fen Sprache, wie üuͤnierrich ta · Anstalten (st. di Thlr.) A Thir. Rust s Mag. s. d. ges. Seillunde, a. . men sein. J b. Sannhaiswesen. Bd. 1 - 61. Ppb. si. 1d Thin.) is Thli. deipzig. Brockhaus u. Av

en

darum sei die Auswanderung zu gen gäben jetzt 60 pCt. Gewinn me Stren-Abgabe befreit worden seien.

Man werde dann einen schön Der Vorstand der Section für eines Berichts an den Vorstand der zehnten Ver daß die traurigerweise ein roduzenten (in Süddeutsch

tin Mittelvunkt der gesammten landwirthschaftlichen Vereine Deutsch- lands sein wolle; sie weide durch diesen Beschluß gewiß auch ibre wesent-⸗ liche Bestimmung erreichen, weil dadurch die Einbeit der verschiedenen Siaaten gesörderf, weil sie im Innern blühen, stark nach innen und außen werden wurden; dadurch würden aber Freiheit, Kultur, Colonisation und Volkewohlfahrt herbeigeführt. Die Veibandlungen der deutschen Land und Forstwirthe winden nun die Aufmerlsamkeit der nichtdeutschen landwirth⸗— schastlichen Vereine noch mehr auf sich zieben als bisher, und auch diese würden dem großen deutschen Wandervereine ihre Erfabrungen ꝛc. mittbei- len. Namentlich wünsche der ungarische landwirtbschastlicht Verein, daß oßen Wandervereine das Freundschaftsband auch Um dies von Seiten des ungarischen Vereins zu Abbandlung über den jetzigen Stand der ungari- Die Gedrechen derselben beruhten nicht sowobl auf der geringen Gewerbthatigkeit, auf nd auf dem Mangel an arbeitenden Leuten. zu beseitigen, babe man Dentsche zur Auswande⸗ und es sei auch wirklich wünschenswerth, daß arn durch fleißige Deutsche urbar gemacht er dazu wenig Aussicht. ederbelden, die auf dem Felde der Journalistik säcten Zwietracht zwischen Deutschen und Un- mmen, wo der Ueberfluß der Menschen Ungarn sei Deutschlands e Vormauer; sie sollten sich ge⸗ Schlagen Sie Im Jabre 1818 werde der castliche Verein deuische Land · und Forstwiribe nach Deutschen würden sich dann mit den Zuständen der tbschast bekannt machen; sie würden aber auch finden. äaurmste Stimmung fur Deutschland berrsche. Der Ned- Stevermärkern für die freundliche Aufnabme, wendete diesem kundgebend, daß idn der ungarische

bellagen. Die sächsischen Staatswaldun hi als früher, nachdem sie von der Das lasse sich auch anderwärts errei⸗ en Gaiten Gottes herstellen.

Wein und Obstbau stellte am Schlusse sammlung den Antrag, er getretene Sonderung der n land) nicht weiter sortbe⸗ e sich der jedesmaligen Versammlung der deut= ließen möchten, ein Antrag, welcher all Verbesserung des Dienst⸗ fung desselben erwählten il der Erzberzog

Durch alle Buchhandlungen und Postämter ist zu bisher in Frankreich veröffentlicht . ic donn, 24. Sept. (K. 3.) Diese Nacht wurbe auf hiesiger Stern- e ein neuer Komtt enidecki, der siebente dieses kometenreichen Jahres.

ö

möge dahin wirken, Wein- und Obstbau⸗P stehe, sondern daß auch si schen Land und Forstwirthe ansch gemeine Beistimmung fand. Ein Antrag, der zur botenwesens gestellt worden, war von der zur Prü em Grunde nicht verfolgt worden, we Sinne beieits eine Preisfrage gestellt habe, woraus zu—⸗ daß Deutschlands Fürsten zur Besiegung des äußeren wie

e Metternichschen Herrschasten in den meisten Weingegenden dem weinbauenden Auslande erzeugt daß daran weder

sondern die unwissenschaftlichen fehlerhafte Aerndte und Bereitung abe der Fürst von Land und Foist⸗

zwischen ihm und dem gr ferner sortbestehen möge. bethätigen, lege er eine schen Landwiribschast vor. auf den Urbariallasten, a den schlechten Straßen un diesen Mangel in etwas g nach Ungarn angeregt, die unlultivirten Flächen in Un und bebaut würden.

einiger unberufenen F der zu erobern vermeinten, arn; die Zeit werde aber noch ko in Deutschland sich nach Ungarn wenden natürlicher Verbündeter, De

, , , ,

Kommission aus d Johann in diesem gleich hervor des inneren

hnte Versammlung deutscher Land- und Forst⸗ wirthe.

zratz, 9. Scpt. (Gratz. 3.) Nachdem in der heutigen Schl

g . 3. Uuß⸗ e. er lammlung deutscher Land und Forstwirthe 1 Adresse ö. eizog Johann verlesen und Se. Keiserl. Hoheit einige herzliche r. Zig. Nr. 27 . erstatteten die Vor⸗ W en S ericht über das Wirken der Sectionen. * ö; Mohnicke in der Provinz Sachsen eingereichte, die sorstliche 9 es preußischen Ministeriums beaniwortende Schrist wurde be⸗ dieselbe dem preußischen Landes⸗Oekonomie-Kollegium zur Beant-⸗

1s vielmehr

2

Feindes immer die Etsten seien. Nun hielt noch der Bevollmächti einen Vortrag über die Frage: ich guter Wein wie in 1 er Redner beantwortet diese Frage dahin, Klima noch Boden die Schuld trügen, die zweckwidrige Kultur, die Um diesen Uebelständen entgegenzutreten, h Versammlung deutscher die sich dem Weinbau widmen wollten, d sie da in dem Weinbau und in der wobei aber die Absicht keinesweges iten der Weine in den verschiedenen Der Fuͤrst wünsche zugleich, daß dieser g einer praltischen Wembauschule geben

Grundsãätze, des Weins. Metternich zu Ehren der zebnten wirthe beschlossen, junge Männer, auf, den Johannis ber Weinberenß ung untern dahin gehe, daß die Eigenihümlich Gegenden verwischt we: den s Schritt Anregung zur Gründun

Nun beirat von Turol aus Ungarn die Rednerbühne. Die Versamm lung der deutschen Land- und Foistwirthe habe als Norm angenommen,

utschlands starkst sie stark nach außen wurden.

eteichte Bruderband!“

m Schlusse seines Berichts über die Thätigkei ĩ gleit der Forst⸗ Section noch der Geheime Finanzrath von Berlepsch aus 8 Land⸗

auf, die Wälder gu zu halten, sie zu nehmen un

ten zu lassen, daher ein in die dar

ungarische landwirth Ungarn einladen; ungaꝛischen Landwir in Ungarn die w ner dankie dann den sich bierauf zu dem Enzberzog,

nne, da sie 8 * immer rtrag gäben, große Sparlassen 3 alten seien. Man solle von der extensiven zur inten * en un 8er und jedes Bodenstücd nach seiner Eigenthümlichleit

enutzen; dazu bedürse man der Freiheit der

. enutzung, die r kommen werde, lommen milsse. Noch viel Raum sei im

aterlande, noch viel! Männer lönnien sich darauf ernähren, und