1846 / 270 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

endung finden sollen. Die unde soll nebst dem i844 enthaltenen

sestgestellten

enbahn Anw

chnete Eis⸗ d Bestätigungs⸗ Urk

ssions⸗ un Akte vom 10. Juni tariellen Alte vom 6. Juni 1846 setz⸗ Sammlung bekannt

die Eingangs bezei gegenwartige Konze in dem notariellen in dem no n und Zusätzen durch die Ge

den 21. August 1846.

Friedrich Wilhelm.

Flottwell. Für den Justiz⸗Minister Uh den: Ruppenthal.“ (Folgt das Statut.)

Die ebenfalls in dem genannten Stück der G enthaltene Bekanntmachung, die in Stettin, unter dem Namen: schaft“ betreffend, lautet:

„Des Königs Majest Sudsee⸗ Jis

der Stadt Ibbenb begünstigt, mit

l des Ortes in

hender Schnelligkei

Abänderunge cht werden. Gegeben Sans souci, ; z Königreich enthält in seinem stu über den an diesem Tage

der Kronprinzessin,

esetz⸗ Sammlung Actien⸗ Gesellschaft ischerei⸗ Gesell⸗

furter Journals gart vom 2. Morgen an wog ß an 100, 06060. Menschen sich in den Gränzen von nden freien Plätzen,

Errichtung einer „Preußische Südser⸗F

ttin unter dem Namen: gebildeten Vereine die d das Statut die⸗ hiermit in Gemäß⸗ en Gesellschaf⸗

t haben dem in Ste cherei⸗Gesellschaft“

„Preußische Gesellschaft zu ver

Rechte einer Actien-Ge llschaft zu bestätigen Bestimmung d

den angränze wartete und besproch

prinzessin berühren sollte.

des Gesetzes über Acti

1146

Provinz Westyhalen. Am 24. September entstand in ren eine Feuersbrunst, die, von starkem Winde um sich griff und am folgenden

Herrn Castro daß er ein Dokument auf ihn ein Von allen

er heftig mit dem Präsi Als dieser ankündigte,

drang der Finanz- Minister Mon den zu reißen. d als der Prästdent den

die anwesenden Minist y Orozco, stritten.

vorlesen lassen werde, und suchte es mit Gewalt aus Seiten erscholl Geschrei des Unwillens,

schleifen sind hier sehr rbrechen selbst bedingten Gesetzkundige versichern, kudi (Studi = 1 Nthlr.

streng und bestehen, Nachtheilen, in sehr daß ein dieferant leicht bezahlen müssen, 20, 0065 Skudi über⸗

Betrügereien und Unter außer den durch das V bedeutenden Geldbußen. S bis 10,9000 S

wird vom 15ten gemeldet, daß der Vice⸗Admiral des englischen Geschwaders, welches kürzlich vor von dem dortigen General K‚ommandanten sehr en worden sei und zwischen den britischen und

Inspeltoren, Wirthschastern ꝛ., welche nach Rostock kommen, ; ü

Rorn zu verkaufen.

seinen Hän

wo der Brand noch nicht gelöscht war, ein

ldstrafe für Alle die Summe von

während die Ge zugleich die wohlthãä

schreiten dürfte führt, daß d

e größte Herzlichkeit geherrscht habe brachte bei einem che re n w. T erklärte in einer Rede,

rotestation des Infanten Don

Finanz ⸗Minister zurückwies und die P lauter Beifall in den Galle⸗

tige Folge herbeige⸗ Enrique vorgelesen wurde, äußerte sich

Asche gelegt hatte. engen Untersuchung

Dieser Vorfall hat Governo sich jetzt in kurzem mit einer str

Königin vo

Deutsche Bundesst

Württemberg. ttgarter Berichte vo stattgehabten

rieen. Der Minister⸗Präsident, Herr

bedaure, daß man das Aktenstück vorgele noch so hochgestellten Willen der Königin von Dann schritt

sturiz, sagte, die Regierung en hätte, und erkenne keiner, sich dem constitutionellen

Maß⸗ und Gewichte⸗Wesens der ̃ beschäftigen und eine be jetzt leider gänzlich mangelte, einfü hat sich dadurch veranlaßt gesehen,

Fleischer, Pizzi⸗ Kontrolle, die bis hren wird. Auch Se. Heiligkeit sich von dem Zustande der hiesi⸗

d Engländer stets neben einander des ganzen

carolen ac.

Der Schwäb. Merkur m 23. September noch nichts Einzug des Kronprinzen und sführliche Beschreibung der

ständige scharfe

Person das Recht zu, Spanien zu widersetzen. Diekussion des Adreß⸗Entwurfs, gegen den

. liste von Marseille widerruft das Gerücht von Rücktritt des Kriegs- Ministers.

Stadt Dident the ou vel

bäude, darunter eine Gla

sondern nur eine au Einrichtungen bei den Festlichkeiten. Ein theilt dagegen in einem ber den Einzug selbst

und da er, wo es irgend thun⸗ g vor eingesendeten Berichten giebt, ganz unerwartet in eigener Person cht und der speziellsten Besichtigung da der gefundene Bestand sich hatte, mannichfaltigen Eben so ist auch zugleich Verhältnisse des Militairs

gen Militair⸗Kasernen zu überz lich, stets der Autopsie den Vorzu so hat er vergangenen Mont sämmtliche derartige Lokale besu Auch hier sieht man, friedenheit zu erfreuen

Das Feuer in dem Dorse welches dort im Ganzen men nach, durch die Unvor Kavallerie entstanden, der na Dache eines Hauses saßen.

Herzogthum den Linien⸗-Truppen,

Großbritanien und Irland.

Majestät die Königin, Prinz Al⸗ nd mit dem gesamm⸗

Korrespendent des Frank⸗ Schreiben aus Stutt⸗ Folgendes mit: heute in unserer Stadt, Beinen und be⸗ ober 5 großen Straßen und welche der Zug, der lange er⸗—

zuerst das Wort nahm. Er drückte sein Be⸗ Heirath der Infantin mit der der Königin zugleich von der letzteren den Cortes vorgelegt worden Bedeutung als diese habe. die Infantin einen fremden oführlich die verderblichen Frankreich unter Er befragte die

Herr Pa stor Dijsaz dauern aus, daß die und als untrennbar wäre, da jene do Die König

23. Sept. ät und die Königl. Kin sstaat von der In

Ende diese st in aller Eile c Dublin abgegangen,

der sind gestern Abe

sel Wight in Windsorschloß eingetr

s Monats dort verweilen.

eine Compagnie Sappeurs von Wool- am Sonnabend sollen noch mehrere

ch eine ganz andere he einen spanischen, Der Redner entwickelte nun au welche die enge politische Verbindung mit

te und wimmelte es

waren auf den unterworfen.

keinesweges seiner Zu und schleunig die genaueste

Die in Rendsburg garnison 16te Infanterie= Balg ment und eine

Holstein.

das 14te, 15te und en Veränderungen entgegen.

Zten Artillerie⸗Regi Erforschung der Verpflegungs—⸗

ene Einzug des Kronprinzen und der Kron⸗

sen Straßen aufgestellt, vorhanden, der gesund, wel

Spalier in Stadt war ehabt, zu irgend selbst begünstigte d das Weiter bei niedrigem Barometer als die Stunde des Einzugs herannahte, s mit echt italienisch⸗ sommerlicher nonenschuß signalisirt, traf gegen vor der Ehrenpforte am deffeiben war folgende: Eine Abtheilung der König eröffnete denselben. Dann meister zu Pserde; mit dem Hosstaat Markgräfin von B sbeilung der Königlichen Leibg Pferd; zw Königs un dann etwa württembergischen Landesfarben; Zwei Bereiter zu

t gemacht,

Hinzufügen bekann Amtsblatt

der Gesellschaft in das ttin angevrduet ist. September 1846.

Der Finanz⸗Minister.

von Düesberg.“

Am 2bsten d. M. starb hier der d Hof⸗Prediger Pr. Theremin. hr tiefem Gemüth, üfter und gereister christlicher st in der Nede, ein Christ, n Wahrheit des Evange⸗ ein Mann von den strengsten r Anspruchslosigkeit gegen Andere. so in zweien hiesigen Gemeinden Schriften aber weit über diesen eübt, die ihm in allen Theilen lreiche Verebrer und Als Kränklichkeit in

ien vom J. November 1843 unter dem Aufnahme des Statuts der Regierung zu Ste

Berlin, den 12.

Berlin, 28. Sept. Ober ⸗Konsistorial⸗Rath un ein Geistlicher von reichem tiefer, in eigener Lebens⸗Er von anerkannter chiedenheit in der erk

Geist und se von gleich

fahrung gepr Erkenntniß, Meisterscha der die volle Ents— liums mit liebevoller Milde Ansprüchen gegen Ueber fünfunddreißi in großem Segen g engeren Kreis hinau Deutschlands und Freunde erworben

des aden und der Kronprinzessin, arde zu Pferd. nit den Prinzesü Baden (Schwest Festkleidun eine Abtheilung der und dann der

sich und demüthige g Jahre hat er ewirkt, durch seine s eine Wirksamkeit g über dessen Gränzen hin zah hat und ihn überleben

ei vierspännige Wagen r d der Markgräfin von 60 berittene Bürger in

einem Theil des Zuges ge as Fest, denn wenige stande zwei

Glut.

für Spanien herbeiführten hätten, um

2 Batterieen vom J Amüsetten brachen am 21. auf. Zur Wahrn Compagnie 20 Y folgenden Tage 2 Compagnieen nonen mit Munitionswagen, burg mittelst ei

der Dynastie Bourbon Minister, ob sie Schritte gethan anderen Mächten als Frankreich un über die Seine hinau wären, ob sie irgend zu erfahren,

lichen Staate bereits verfügt worden.

sten Tagen des Oktobers wird sich Se. Nähe von Albano liegenden, dolfo begeben, von wo aus ein die wichtiges Edikt erlassen wer⸗

Man besorgt in Irland ernst⸗

) im ganzen erden hingeschickt, um ihrem Aus— ö 21

In den er kurze Zeit nach dem in der Lage ausgezei Staats⸗Verwa

pagnieen Artillerie nachsolgen. Umuhen, und die Truppen w he vorzubeugen.

ch einer Notiz im City⸗ sand schon wieder verlasse Börsengericht. London lebenden spanischen Kau d der Dinge und Parteien in Spanien e desselben City⸗ Artikels: ktischen Kenntniß des Gegenst chen, ist man der Mei Spanien jetzt die des

dem Lager bei wn stes blieben von ants zurück

September nach ehmung des Garni kann und im Ganzen h Lieuten den eine Escadron Dragoner Corps, so wie

Mann Soldaten waren als und kaum ein Bürger der cher nicht irgend ei hört hätte.

Stunden zuvor noch war t gewesen, und Sonne plötzlich

ustschlosse Ro⸗ Die Ordnung lichen Leibgarde

An 6 7000 Verbindungen mit d England anzuknüpfen, ob sie

d die Donau gegangen

Heiligkeit auf

ne FunctioJn durch seine

Der Him—⸗ s bis an den Rhein un

einen Vertrauten dorthin abgeschickt hätten, um Spanien denke und diesem Lande zu⸗ Redner, „für unsere Minister ist ußer Frankreich giebt es kein Land dem Herzog von Mont⸗ bt unseren Gegnern das schafft uns die Aussöhnung runs aus dieser neuen Al⸗ die Nationalität zu erlan-⸗ Berewigung des Parteien-

Artikel der Times hätte Cabrera abzugehen; jedoch

chneten Castell Gan ltung betreffendes, höchst

n, um nach Valencia Wie übrigens die englische Börsenwelt fleute über den jetzigen denken, eisieht man aus In den Kreisen, welche andes spanische Angele⸗ daß die beiden stärksten Grafen Montemolin und des Die Verschmelzung dieser b

I seche pfündigt nd Bespannung, von h n nach Wrist j dort drei Waffengat gleicher Zeit auf der! 28 Wagen und wur 8 Watt) gezogen. D ber von Kopenhagen nat kunft einer Estafette don

.

was man über „Nein“, sagte der eine das Ende der Welt. Die Vermählung der Infantin mit pensier gewährt uns keinen Recht, sich zu beschweren, sie ver nordischen Mächten nicht. lianz mit Frankreich? nach der wir uns so sehr

des Aten Jäger⸗ Mannschaft u

s auf der Eisenbah bereits der Entschluß gefaßt worden, daß

Vereinigung von drei bis vier einträglichen und jeder Ungestellte nur verbundenen Stelle be⸗

Es ist im Governo die bisher stattgefundene Stellen in einer

nes Extrazuge das erstemal, daß man Kavallerie und Artillerie zu Der Zug zählte

Der Zug, di halb ein Uhr vom L Neckarthore ein.

Person künftig aufhören mit einer mit dem nöthigen Einkommen kleidet werden soll.

Ungeachtet des allgemein verbr erfolgten Approbation

fördern sah. Lokomotive (Jame am 22. Septem 24sten nach An

zeiten bespre tspringt

eiteten Gerüchts von der bereits Die Unmöglichkeit,

berührten Contischen Eisenbahn⸗= eben aus vollkommen sicherer Quelle er⸗

einer einzigen

36 5 a“ te J schiff „Hekia; keyrte Enique sind. des früher

Königliche. Staatswagen

sieben vierspännige Königs, der Königin,

Majestät der Königin und Ihrer von sechs Schimmeln gezogen.

predigen, widmete er sich, ls Professor in der theo⸗ t großer Liebe der Heran⸗ Stand sich bestimmender ler Herzen schmerzlich wieder⸗

zwang, seltener zu b übernommenen akultät der hiesigen! er, für den geistlichen seines Todes wird in Vie

den letzten Jahren ihn in seinem von da a logischen F bildung jünger Die Nachricht

Sattelmeister. Se. Königl. Hoheit Großfürst Konstantin ne Stallmeister, Adjutanten Bürger⸗Garde und eine ossen den Zug. Generalitãt

gen ritten zwei Se. Majestät der König, Se. Kaiserl. Hoheit der Oberst⸗Stallmeister und theilung der berittenen niglichen Leibgarde harrte der hohen

iiversität, mi

b. Stpt. (Bresl. Ztg.) m Königl. Schlosse Majestät der König unge⸗

n. Breslau, 2 ft Ihrer Maje ellung richteten Se.

Provinz Schlesie Bei der gestern nach stattgefundenen Vorst

Ankömmlinge die

Dem

zu Pferde sihl

einer Tribüne die we gegenüber die Gesells

zu Pferde; auf der Stadt; ihnen Musik und ihrem

Kronprinzessi schultheiß von eine Bewillkommnungs: ede, wünschte und ein Hoch ausbr Menge tausendfach zu drei Y spielte die Musik der Harmonia, Glocken erklangen. Die Kronprinz aufs sreundlichste, unb dankte mit wenigen Worten, worauf aberma e und auch der König st

Vertreter der Stadt Bres⸗

anwesenden Stadtverordneten Voisteher

sähr folgende Worte an die Pinder, den

lau, den Ober⸗Bürgermeister Gräff und den Bürgermeister

„Ich habe schon wie gern Ich immer na Mich verwöhnt und Mi nie getäuscht und heute ist lichkeit überall begegn funden habe. Das 5 die Breslauer dies wisser achte. Besonderen Werth nie die Ungerechtigkeit gegen

Singchor.

Ihnen zu sagen, ie Breslauer haben echtigt, in denen Ich bei Meiner Durchreise, herzliche innige Freund⸗ jederzeit hier und Ich lege Werth darauf, daß Ich sie liebe und erfahren, wie Ich

ste mit denen in

Gelegenheit gehabt, ch Breslau zurückkehre. ch zu Erwartungen ber So noch neulich assen die alte n 33 Jahre

worden bin. Mir auf den G et, die Ich nun scho hat Mir wohlgethan, n, und daß Sie ihnen sagen, lege Ich darauf, daß sie sse begehen werde

und ihr Gemah

——

Hoch ertönt

der Eh

d umherwinkte und dankt hier aus der Zug durch

mild lächeln es, bis von Eßlinger⸗, langte. E Wilhelmeplatz, dete, mit Blumen Obst und Trauben, König, Heil!“, der Ur

Treiben bekannt ist, mach empfangen, eue brütet, gelobt zu wer⸗— lichen Beruf in dieser gro⸗ stärken und zu ermuthigen, Das fordere Ich auch be, das fordere Ich von Und wahrlich, denken, als den, ein so den rechten Weg zu führen.“

deren unwürdiges en Lohn durch die Sch tschland auf Untr haben den herr n Stadt, alles Gute zu tkräften und zr weil Ich das Recht les Ihre gebundene lohnenderen diges Volk

ihrer Mitte zu verwechseln, die auch schon den ver von Allem, was in Deu Sie, Meine Herren, ßen und wichtige alles Böse von Ihnen, Ihnen, wei kann Mir kaum einen so liebens wür

auptstädter⸗, Tübinger⸗ inmal noch ward unter wo die Weingärtner s geschmückte

mentmuthigen. darbrachten. Die

,

heilige Pfli

zahlreiches und

Liederlranz sang Schwabs Festlied.

de, sowohl die der Bürger⸗ versanmelte s Königl. Palais. r Parole und ver⸗

Die Wach⸗Para Garde⸗-Landwehr, Exerzierplatze vor dem Majestät der König zu

Garde, als die der 10 Uhr Vormittags auf dem Nach halb 11 Uhr er

des Fürstenhauses zog si Großherzogthum M eck

Rostock ist unlängst ein Verein zur qt worden, dem, mit gerin

schauermenge hatte sich ein⸗ zu erkennen gab. Se Unter den vielen aben, zog der greise on Mensdorff⸗Pouilly, ter Inhaber des

auer am meisten

Eine große Zu dige Theilnah r⸗Uniform und welche Se. chall⸗Lieuten usaren⸗Un

weilte bis nach 11 Uhr. gefunden, welche ihre

Majestät trug Land seute, Krämer un

Handwerker : glieder hat si mäßig besuchen Monats eröffnet werden. weiter nichts erforderlich, als der Vorschlag durch zwei wirkli glieder und die Voraus beʒa Doch auch ohne Mitglieder z Fälle, dagegen Namentlich gilt

einen Helm. Majestät umg ant, Graf v iform (er ist zwei Augen der Zusch

chen und Universitäts⸗ Gesammt⸗Ausgabe der W sten drei Bände in Prachtsormat als

ch überdies noch

sche Feldmars zu wollen.

in seiner prachtvollen Huf Hufaren⸗-Regiments „Kaiser

Allerhöchsten Auftrage si Bibliothek in Breslau von der Friedrich's des Großen die er Königliches Geschenk zugegangen.

nd der Königli

für einzelne

er d Mäkler, J

hlung des j

en, es bleibt mir in meinen ännern vorgest

schenlte Zutrau Erinnerung, M Emporblühen der Land- und dienten Männern, weil sie eine ausüben, die einen so großen Einfluß auf erstere ausübt, der gute Früchte bringen wird, de jm Streben und Wirke Nachfolge heranziehen zu überlieferr

annt habe, und über⸗ daß der theure, viel- Der Redner Es lede Steyermark!“ Der Erzherzog Johann nahm m so lieber entgegen, Auch wäre Steyer⸗ st verbunden gewesen. ersammlung deutscher Land- eimaliges Hoch auf den

zu seinem Ehrenmitgliede ern Diplom mit dem Wunsche, noch lange erhalten bleib n segne Deuisch

landwirihschaftliche Verein reichte dem Erzherzog das geliebte Fürst Deutschland schloß mit dem Stürmischer B das Diplom als ein

Ausruf: „Go eifall begleitete den Zeichen der Fre

mark mit Ungarn schon seit lange Der Erzherzog schloß nun

fürstlichen Vor

undschaft und u i darf, dessen Glieder andere zu das, was sie gewoll Fußstapfen tretend, Die Tage, im freundlichen Vert

die zehnte V

der ein di wo wir vereinigt waren,

g der deutschen Land ·

t, wofür sie gewirkt,

zurück, verließ aber am wieder den Hafen und tr Es hieß, daß henden

Projekts haben wir doch so daß hierüber bis D st die Prüfung der einger hl man unablässig damit achtenswerth ist ein Plan, verno übergeben hat stroms von hier bis Fiumicir hätte, so daß dadurch die unmittelbar bis nach Rom gelan berechneten und durchgeführten Angaben si Aufwand sich geringer her lage einer Eisenbahn von hier nach zubauenden Hafen, so dürfte dieser inden und ihm der Vorzug vor jenem ein

Karlisten hängen noch fest atalonischen Protectionisten; Handelsfreiheit die man die englische nennen ag mit England geneigt Frankreich könnte vielleicht, so glaubt Augenblick lang gegen die be Beispiel dieses Hasses mag e anier den Moderados,

eit Spanien regiert haben, den

entschiede⸗

sch betrachtet; denn die ottesten Institutionen und an den k st Don Enrique bek gchört der politischen Schule an,

wie er auch zu einem Der gemeinsame Haß gegen die beiden Parteien einen ereinen und als ein ß die hier lebenden Sp snand's VII. Tod von Zeit zu 3 Afrancesadas

age abermale in den igin das Sch Kopenhagen von letzten Woche hatte nn Schauspiel eines 24. September ze

am folgenden T Ihre Majestät ckreise nach An den Abenden der as schöne Mittwoch den ch besonders prachtvoll.

Frankreich. Der König i um in den Tuileriee

einer Mittheilun aris verlassen,

der Prinzessinnen, der dann wieder eine Ab⸗ Ein Sattelnieister zu nnen Töchter des er der Königin); g mit Schärpen in den Bürgergarde Wagen mit Hoheit der Kron⸗ d links am Wa⸗ Wagen folgten zu Pferde: der Kronprinz und bst dem Gefolge;

eressen durch die

g unserer Int f die Streitigkei⸗

Dann wies der Redner au e Eibfolge, auf die Revolutionen, zu de⸗ d auf die Interventionen hin, zu denen chbarien Macht den Vorwand g seinen Vortrag, einen Umstand nicht zu vergessen. haben wir oft Amnestieen versprochen, en. Bald waren wir Karlisten, bald Aber nie haben wir lle haben wir einander verziehen. Nur Partei der Afrance⸗ er einen zermalmen⸗ aum endender Beifall daß die Behauptung eines Partei in

ato noch nichts desinitiv entschieden ist. die Bekämpfun eichten Pläne noch nicht been beschästigt ist. Besonders be—⸗ agen erst dem Go— ssen man das Bett des Tiber= Io zu erweitern und gehörig zu

Seeschiffe in den Sta

Zwistes unter uns; Uebermacht Englands.“ ten und Kriege, zu denen di nen der Parteien letztere einer bena lich so s der Nation, Haders, unserer Parteien⸗ einander die Hände gereicht, über die Vergangenheit geworf Moderirte, bald Progressisten,

die Nationalität verloren. e ine Partei blieb

Hafen ein. ihrer nahe bevorste benutzen werde. Altona wiederholt d Dienstag den Erscheinung si

anntlich ein Freund der Ueberhaupt i digt, wiewo

Handelsvertr den man in diesen T Zwist, un

könnten. „End⸗ bitte ich die Deputirten

Inmitten unseres Alles vergessen, uns einen Schleier

und zufolge de chloß Herr Diaz nd gesetzt würden, Sollten die darin ch bestätigen und nament- auestellen, als für die An- »Anzo und den dort aus⸗ hl besondere Berügchsichti⸗ geräumt werden.

ö ; . .

Pferde

st vorgestern von St. lh

Rechts un n einem Mit

Paris, 21. Sept. wieder nach Paris gelommen, Rath zu präsidiren.

Der Herzog

lich der Kosten⸗

durch den bald Anarchisten.

Inquisition und der von dsätze gauz unmög— haben wird, daran tentsernt, daß die Abschluß be⸗ daß es nur der Trom— Feld rusen wird. hlt worden und n Bund zu einer oder der anderen so unmöglich betrachtet,

lorgens ist der Bahnhof der ü großen Wagenmagazinen f mehrere tausend Pfund. at⸗Western Eisenbahn Unglück. Ein Gepäck⸗ ind wurde von den nachfolgenden Personen ihr Leben verloren und

je Verschmelzung Gegensatz der Männern des

von den Männern der Fortschrittes vertretenen Grun Daß die Dopelehe nun wirklich statt Zweifel zu herrschen; aber wei einen erledigender

von Montpensier wird, übermorgen es begleiten Oberst Thierry, de Latour, hu nach Tours, übern Bordeaux eintreffen und am

Nach eintägigem Aufer urzen Tagereisen direkt r Graf Bresson und zwe Irun mit einer Ehren⸗ der vor einigen Tagen v ist wieder nach Ex nach einem Aufentha

mmer geächtet: die diesen Worten warf der Redn und unermeßlicher, k „Ich wünsche, gebe eine französische der eine englische noch eine französische nur eine spanische.“ Der Präsident konnte welcher sich

die Vermäh⸗

Abtheilung der Kö⸗ Au der Ehrenpforte mit ihren Adjutanten ltlichen und geistlichen B chaft Harmonia mi agen der Königin und der war, trat der Stadt- Kronprinzessin und hielt Stadt ihr Glück und llos versam⸗

ben Blick auf die Minister, eischoll ven allen Seiten.) ausländischen Staatsmannes. Spanien, zur Lüge werde. Partei darf es hier geben; nur mit großer Mühe d dieser Rede Luft mach Der Minister⸗Präs ntin wäre nichts wei Unabhängigkeit Spaniens könne

Herr Donoso Cort t) die Tribüne,

Die preußische Korvette „Amazone“, rinzen Heinrich nach der Heimat den Hafen von Civitavecchia ein⸗ 268 Seitdem man den Sund chen mit Gegenwind zu kämpfen gler bekannt, die Fahrt 44 Tagen vollenden in Algier gelandet d das Schiff, wa

Madrid zu jutant des Königs, andere Offiziere und Herr geht direkt auf wird am 2 Bayonne abgehen. begiebt er sich in k zösische Botschafter, den den Prinzen zu Marschall Bugeaud, Paris zurückgekehrt war, von wo er, Algier einschiffen Ein touloner des Prinzen von Join vill nach der marokkanisch Geschwaders dem Kreuzzug q Der Herzog vo richts ein Schreiben bevorstehenden Verm der Unwersität achtä Schreibens sind die um acht Tage verlängert w Die spanische Heira gesordnung. von Montemolin und der zu schaffen. nung auf das Gelinge Besorgnisse, Vorwürfe un des Döbats ist heute dur welche mit den englischen Ansi geißelt in scharfen an Patriotismus. über die durch den spaagischen daß der Herzog Realen, zu we

karlistische General Roy Valrneienne Nantes lebte, st jetzt festgenommen worden.

Nom, 16. Sept. welche die Leiche des verstorbenen P ist vor einigen Tagen in Ztg. Nr.

it kein großer anier dieses Ereigniß als chen sie sich vielmehr dahin aus, ie streitenden Parteien ins Gemahl der Königin gewä— estehenden Negierung keine Vereinigung

sein eigener Adjutant, mi sein Secretair. achtet in Angou 28sten von don alt in letzterer ch Madrid. i spanische Granden Eskorte empfangen.

führen soll, (S. Allg. Pr. atte das Schiff ununterbro hl ais vortreffli

* der Eisenba ssoß ist, der d

Enrique nicht zum f Montemolin mit der b ßen wünscht, so wind eine Parteien mit der Isabella's als eben deren Verschmelzung unter einander. Heute zwischen ein und drei Uhr N on⸗Croydoner Eisenbahn in Croydon mi Der Schaden beläuft sich au Bern Nachmittag ereignete sich auf der Gre Nähe der ersten Station von en gerieth aus den Schienen gen zertrümmert, sae ernstliche Verwundungen stattianden.

luf dem westindischen Post⸗Bampsschiffe , lurch seme Versuche, die katholische Bevölk Protestantis mus überzusühren, bet ngst angegriffen und geplündert wur msorscher Sir R. Schomburg, lhampton angelangt. Die N Aerndte-Aussichten lauten günstig; d en reichlich gefallen. Die Emancipation lch still vorübergegangen; ar nblick unterbrochen. nderung der Zuckerzölle freundlicher an, durch Verbesserung des Anbaues un r der Konkurrenz mit dem fremden Zucker mut . Für 1847 wird eine reiche lies stchen den Kreelen in der Arbeit nach, sind

em lauten Jubel der Zuhörer, te, ein Ziel setzen.

ident behauptete darauf, ter als eine Familien⸗Angele gen- durch sie nicht beein-

Als der W renpforte angelangt Gutbrod entblößten Hauptes zu der worauf er Namens der achte, welches von der zah kalen wiederholt wurde. D Kanonendonner ertönte, essin dankte mit holdselige l, der Kronprinz

gehabt und, wiewo Danzig bis einmal ward, um der Sarg an Bord ge gegen den 20sten d. Moltfe, Adjutant des Prinzen, begl sieht man hier die Sfsizier Marine⸗Eleven in der preu ten der Stadt besuchen, fast keiner der jungen Leu baltischen Heimat verläugnet.

spanien.

Das Gerücht, dessen ich am Schlusse Pr. Z. Nr. 208) erwähnte, war die man einigen Worten klärte nämlich gestern nglische Gesandte hätte auf Ver⸗ dem Herzog von Mont⸗ chtet und in der letzten espondenz mit der Regierung structionen zugekommen sein

Civitavecchia erst in Wasser einzunehmen, bracht worden, wir T. wieder unter Segel gehenz eitet die fürstliche Leiche. Schiffs, ßischen See⸗Unisor mern ein neue te das blonde und

hrscheinlich der Baron von Inzwischen o wie Abtheilungen der m, die Merlwiͤrdigkei= s Schauspiel, zumal da blühende Aussehen seiner

lung der Infa heit, und die trächtigt werden. Dann bestieg von Estremadura genann vertheidigen und der fr behauptet“, sagte er, Geschichte bel es hatte, war eine Fahne, die es in der dem Einflusse zurückweisen:

es (gewöhnlich der Kikeriki um den Adreß-Entwurf zu schen Allianz das Wort zu reden. nach mehreren Kronen. Die einzige Krone, welche che Volk in den Koth und erhob dagegen Man warnt uns vor Allein diesen Einfluß dürfen wir nicht n, kein atmosphärischer Ein- lle Civilisation, die zu denen Die Civilisation Frank⸗ Sie macht sich nach den Die Civilisation Frankreichs d diese Civilisation macht sich als im Frieden, denn im Kriege stoßen Undankbar wären wir, wenn wir vor einer Nach so triftigen Argumenten daß der Kongreß einstimmig sich Fuß ausgesprochen h neue Wendung. Herr er dem Infanten, künftigem Ge⸗ „Ich“, sagte er, „be⸗ welche eben diesen

lt von wenigen N m Lächeln J daß das Geschnn olf von Genua be Ein Linie chi die übrigen ahn

Minister des lu en ersucht, wegen se chiedenen golf

l meldet jetzt wieder, e, nachdem es den Küste abgehen werde zurückkehren,

ch Brest gehen.

London ein Frankreich trachte

ls tausendstimmiges Gegentheil.

wenkte und ehrt uns vom

illvergnügt den Hut sch 5 das französis

Ueber eine Stunde ch geschmückte Neckar=, straße zum Schloß ge⸗ gemacht, nämlich auf dem ellt hatten und weißgeklei⸗ m des Herbstes, ielie das, Heil unserm ied und Winzer ließen tönen. Beim Schlosse

ch Toulon wobei zwei

für den Winter na n Montpensier hat an worin er dies ählung den Zöglin gige Ferien zu

Ferien aller öffentlichen

ist in der Press Artikel der Tin; Protest des Inf Seite Zuversicht un

Avon“ sind vorgestern Welt umhertrug.

erung von Madeira

ssen Haus

Frankreichs. es ist. der der Civilisatio Frankreich will t im Wid

und Königs 3 Madrid, 18. Sept.

meines gestrigen Briefes (. Allg. aus einer irrigen Auel gung hervorgeg des Minister-Präsidenten ertheilte. der Deputirten, der e Verlobung der Infantin mit Noten an die Regierung daß er seine amtliche Korr so lange abbräche, bis ih

weges Halt

ich aufgest die Naturgaber

annte Dr. Kalley, de de, so wie der Reisende und Jamaika als Passagiere zu achrichten aus Westindien über as Wetter war schön und an leichte Erd⸗ Festlichkeiten waren dieses Jahr Barbadoes ward die Arbeit keinen stindischen Kolonisten zu betrachten,

gen der vers

bewilligen. eine origine

der anderen Völke erspruch stehe. reichs ist die Basts aller Civilisationen.

und nach dem Rhein zu geltend Fusion aller Civilisat im Kriege noch fühlbarer, mehr Leute auf einander,

ilisation zurückwichen.“ freilich glauben sollen, französischem iskussion nahm nun eine erklärte, daß aufrichtig Glück wünsche. als die Personen, besuchen, ohne sich zu erinnern, die Verbannung schickten, und sich weiger Bezeigungen zu erweisen.“ daß der Prästdent drohte,

behauptete

Winzerinnen Janitscharia sp bann s⸗Lied erkranz sang ein ihre ländliche Musif, das sogenannte „Blättlen“, er empfing abermals endloser Jubel die hohen Ankömmlinge, und der Gerührt über das Jauchzen des Volkes und die unverkennbare Theilnahme desselben an der Freude ch die Königl. Familie zurück.“

lenburg⸗Schwerin. Abhaltung einer Ausnahme,

t Schul Ans 14 ñ im Kongresse

anlassung der

e noch immer an de pensier einige

e Flucht des anten Enrique micha d ungetrübte olitik, auf der g dieselbe. Das Jon

der Oppositions och beleidig nz und ihren at einen Spott eingegangene ation von 3 Mi berechtigt ist,

Auf einigen Juseln hatte m

m neue In solchen Civ hätte man für die Civilisirung auf allein die (von der Opposition mahle der Königin, alückwünsche ihn Prinzen schmeich ihn früherhin in die ihm gebührenden Ehren erscholl ein solcher B zu lassen.

Auf der einen n der französi chen d Angriffe gegen ch desen Ton chten übereinstimmt, h ihre Jukonseque Der Rational dagegen h Heraldo hier auf die Dot

fangen an, die und sie schicken d Beschaffung guter Ar⸗ hig entgegenzu⸗ Zucker⸗Aerndte erwartet.

on einer Kommission ausgear= Präsident an, daß on Enrique unterzeichnete Piotestation 268) zugekommen wäre, die er stück betrachten könne. dere Senatoren verlangten, daß l der Senat, ohne ihren In⸗ Entschluß fassen könnte. d der Senat entschied, daß die Gegen diesen Viluma und die Generale

Im Senate wurde gestern der v beitet? Adreß⸗ Entwurf verlesen. ihm eine von dem (f. Allg. Preuß. Zi nicht als ein s von Vilum a und einige an die Protestation v halt zu kennen,

aben würde,

Dann zeigte der Nocedal

dortigen Kauf⸗ Jufanten ch viele Advokaten, c. beigetreten sind. Ein ansehnlicher Thei besonders verpflichtet, die Diese wird in den erste Zur Aufnahme in den

Ausdrücke. aber dennoch gut stiges Akten

aufrichtiger eln und ihn

würde, wei nicht süglich einen der Marquis wurde überschrieen, un ation nicht in Betracht gezogen w ben sich der Marquis von D. Manuel de la Concha. Sitzung des Ko

Börse regel⸗ n Tagen des Verein ist

3Ztalien. Kom, 17. Sept. (NR. K.) Der sämmtliche Vo broden, etwas über 4000 Stück, wurde heute ger Stadt vertheilt. (S. Allg, Per 3 tg. Nr. 26 lieferanten sind drei Bäcker gefängl Fsämmtlich im Castell St. Angelo.

vra Monitpensier ; lcher die spanische Infantin

o ist festgenom men o bewacht. ö hatte kürzlich einen B

rrath von Mi⸗

an die Armen die Tribünen

haupt die Mini⸗ l sie ibnen die Heirathsfrage vorgelegt hätten,

erden selle. Herr Nocedal

die Cortes betrogen, wei nicht, wie sie doch veisprachen,

Beschluß erho Serrano und Bei Eröffnung der

ährlichen Beitrags v

dortige Gesch in der Citadelle von

nischer Flüchtling, Bourges gemacht und i

äftsmänner

die Börse sie befinden

ich eingezogen,

u sein, können Die Strafen bei dergleichen

auswärtige ganz unbeschränkt Letzteres von Gutebesitzern,

ngresses bemeikte man, daß unberührt (integna)

t, Graf von Wickenb ng ammlung Folgendes:

Wenn ich nach Kaiserl. Hoheit der dun andlungen aussptach, so fühle ich woh inem inneren Diang! ne personlichen Gesth iszudricken, tit

denburg 1, England 4, Schweiz 1, Rußland 4, Frankteich 4, Jialien 3 und Polen 3.

1 Gouverneur von Steyermar die Rednerbühne und sprach zur

„Meine verehrten He senden Rede, w ann den Schluß e Augenblicke das W keit meiner Aufgabe, Herzens, der mi rein auch die E

ord im Siegeszuge schreitet,

den Adlerfiitich breitet!

nächt'ger Klang!

d⸗ und Foistmanns ⸗Drang, and zu reichen

s Leibeszeichen. euermärfer-Land,

Liebe Pfand,

alten Tagen eine freudige deren Ziel und Streben das um die Menschheit ver⸗ n, besördern und prakti ch einem Vereine, n nicht eikalten

Vom Süd zum N Im Ost und West Es ist der deutschen Zunge n Doch auch des deutschen Le Dem sernen Bruder seine Als treues Pfand, al Du! liebes deutsches S Besiegeltest erne Das möge dir

Durch gold'ne

der Stadt zu sagen, deren Gastlich=

Dank, inniger Dank sei Allen ge⸗ ande dieser Versammlung, der Möge er in dem drigen Hütte, so wie des zu der hn seiner Mühewaltung fin⸗ de Stepermark und seinen Bewoh⸗ den Reichihum, den Segen 6 Hand gnädiglich aus dem slegen und zu bewahren

dankes dem Fürsten, dem Lande, öir in so hohem Grade genossen. zi! Vor Allen abet ihm, dem hohen Voist shes Wort und deutschen Sinn geleitet, g ihn, in dem freudigen Aufblühen der nie hinaustlimmenden Waldes den gere

Dankf, herzlichen Dank dem La: welches uns seine Maiken öffnete und ndern hieß, den des allmächtigen Schöpfer ze der Erde hervorrief,

I

anden zu sein, Forstwinhschaft ist, Wissensch aft pflege

kräftigen und! chlauchtigste Ennbem mir erlaube,

esördert hat.

Heute an dem etsten der vier Seytem bet · Tage vlaemischen Gesang · Vereine, die bei dem uber- ihren Einzug halten. der Zug diesen Abend vor der Stallion der Eisendadn, durch dis je stlich

Saale der großen Harmonie Gese ich aft d.

Brüssel, 23. Seyt. werden die deutschen und morgen stattfindenden Fackelnlicht und in gemess. von dem Kölner Plaße, erleuchteten Straßen bis zum

Ihrer Verh Gesangfeste mitwirken,

ort zu nehmen, (dnung wird sich

ge aber hierbei e ßt, Ihnen nicht nur mei mpfindungen der g

u't der Treue, der mächt'ge Herr der Welten

d diese, in ihre Art vergelten!“

Begonnene sortsetzen. au zen Provinz ar

Aerndten jeder

von gleichem Eiser bes

ehre veiflossen; s auch anders sein,

uns nur ein Wunsch beseelen kann; 2

t Allem im Na⸗ unseren Dank

und Forstwirthe men der Versammlung, we Sr. Majestät de für seine gnädige für ihre Theilnahme darbringe des, immer bereit, alles Geme nahme von Seiten hiesiger der steiermärlis

was auf den so noihwendige wirthes, was auf den Zustan so gestalte, daß er, dem Voden den grö trübt sich der Früchte seiner Einsicht, seines könne, zu seinem und seines Vaterlandes Woh d segnend! Bewahren wir neu das 8 jeniet, erwärmt, mahnt und eisert an. In dem z

m Kaiser von Aufnahme und Unterstützung n zu müssen, den innüßige zu befördern, und Insassen des Landes. hschafts Gesellschaft gegen

seinen Zustan

meine Herren, was werth, e

es reife und eiwas Dauerndes bleibe. Willen, in dem beharrlichen Wilen, Kraft, welche das Gute bewi:lt. Dazu

Provinzen des öster⸗ welche aus den ver⸗ suche beehrten. hre Mitwirkung. Möge

chwester⸗Gesellschaften anderer , vorzüglich Ihnen, Deutschlands un Secretairen der Sectionen

aus den nachbarlichen S reichischen Staat schiedenen Gauen

den Präsidenten und

s mit Ihrem Be

abe wir sind vorübergehende Wertzeuge,

r Glück unser Zweck. Mögen Sie,

Ihnen einigerma⸗ ewiß die Freude allge⸗

das, was hier verhandelt, s Sie hier gesehen, ßen entsprochen haben. Der Wille war gut und g ch in unscren Gauen deutsche

Vaterland liebend, Glieder der ges

Zu lurz war die Zeit, liegi, was Bezug auf st eine bleibende Anstalt, übertragen wir mit uns in freund- Fortsetzung und Er⸗ das mir ge⸗

ereinigt zu sehen.

mein und aufrichtig, Sie hier v Landwirthe nahe

um Alles zu eroöriern, was dem seine Verhälmisse hat; allein die Versa was hier nicht ins Klare gebracht den Versammlungen und Verbindung geneienen Vereinen zur

Was mich benifft,

werden konnte,

den folgen den übrigen

schen begleiten.

deuischen Land und

mögen Sie weiter gefunden ha Wirkfamleit dessen, was frommen Sie im nächsten Jahre am Stiga Landes, unserer Berge und Thä herzlichsten Wün

ein weiser Fürst zu

Fürs zu Dästen ein herzlicher Empfang bereitet it. Plaße der Kiosk, sammeln werden. nter dem Pstiaster

¶Medaillenstechet

den willkommenen bt sich auch auf dem Konigs⸗ Uhr Abends die Sanger ver altet ibn, und Gastöbren sind eigens n lich zu erdellen. deutschen Utsprung dezeichnet und der Gesangieste zu Ceren die bekannte = Anlaß zur Versertigung einer ein eiwas größeres Fenmat dat und nes gelungener Aaf der eint Seit krönt Belgten cinen unter der die Dand an die 8 en der Städte Keln und Brüel ven darunter steben die Worte Diese Medaillt dal neden dag Mertwäardige daß me st alfo dittmu auch in die

den der franzoñ chen Sot ache

ögen Sie mir denn gestallen n Dank dafür auszudiücken,

Ihrer zehnten

wegen, wo Schon erbe übermorgen um beits baum übersch bingeleitet worden, um ihn teich essen Name den Deutsch · vlaemischen hat den gegenwarngen

walten ich das Gluck habe.

den ausrichtigsten und wärmste spenland zum Siß k weiß ditse Auszei tief geehr, und sie wird die téönicht zu verlöschenden Es ist in dem

Tiefbewegt schieden nun

und Forsiwinthe ewußtsein, reichlich Samen der Hoffnung. daß die ser deihen und reichliche Fruchte tragen sie auch diesmal moralisch ßen Gesammtvaterlandes beigetragen; l erfüllt gegen den Kaiser, den Ei Bewohner Stevermamks, so wie ge⸗ welche sämmtlich den in Stevermail auf eine V 14ten bis 19. September

and ungetheilten Beifall. sammlung deutsche er mit dem srehen B Boden, mit

ich glaube es sagen zu können, Eines Sinnes waren ck der gleiche ist, da llles anzuegen und zu befordern, Bildung des Land- un nimmt, damit letzt rag abgewinnend, unger im vollen Maße erfreuen Stand liebend und ehrend, s vereinigt, es ist Zein bedarf Alles, damit ur That übergehenden cht so Vieler liegt die t seine Auf- Menschheit ist bleibend, Herren, sich überzeugt haben, n, treu ihrem Füisten, zertrennbaren deutschen daß auch in diesem Lande wird, hemmt.

Auch diese Rede f die Mitglieder der Ver einander; sie schieden ab ausgestreut zu haben auf fruchtbaren Same siüher oder später keimen, werde; sie schieden mit edlem Sto zur Einigkeit, zur Kräftigur chieden aber auch von

sind, Eines Herzens, da der Zwe

rigen Friedens Dank, freudigen uns in ihre Mauein ein- lehrt, daß Gasifreundschast deuischer Sinn sich ihr lieblichen Frauen Gut und Blut, des sreundlich auf den Gast her= ihn mahnend, sür des häuslichen Schaut auf, ihr Männer! eine ihn, den edlen Fürsten, den

Mögen die Segnungen eines mehr als dreißigjäh ile, weit hinaus, auf seinen . dieser Stadt, die uns ihre Thore geöffnei, chi; deren Bewohner uns von neuem ge * der Diamant sei, worauf deutsches Wott, 2. Aber auch ein Wort des Danles an tuch, Eng gen Stevermails, die ihr, der ch und Zier, zum Kranze ick, stumm seiner Rede zwar um Wächter des en und wirlen soll!

E Perlenschnur, geeint, vereint durch

Versammlung gew Bewohnern nie

chnung hoch zu schäß Erinnerung an dirt Buchstaben in di laume weniger Im Vercin wahrhaft de der Wissenschaft und zu Siaalolebens an den glu schend durchziehenden it Stolz die stammverwa dt

schlichtes A Die Steyermai durch Ihren Besuch nur zu furzen Tage mi ihrer Geschich zweite Mal, sich zu dem g der wesentlichsten Gestaden der üppige Fl mengesunden hat. nahen, wir sehen mit haben wir ihnen geboten: jede Faser unseres Ihnen aus voller Wunsch zu, daß, usthürmenden Bergen, Aufenthalt zu Gratz Ihne Rauschender von Revenilow aus „Hoch verehrte Versammlung gemeinschastlichen Va lichten des lieblichen

n Unterricht und

d deslelben Einfluß h Her Wiener, d

dem lolnischen Medaille gestochen, ähnlichen eigtiffen, die sein dürfte, als jene.

Eiche sißenden sind die Warp ch-Duitsch Eaugverbond“, 23. 28. September 1818. dardietenden Interesse auch Medaille det neueren Zei! manische Dialekt ne

te eintragen. daß aus allen Gawen ein Behufe mächtiger Förderung Inieressen jedes

heißem Dan a die Stände und d Bewohner der Stad nthalt in Gratz,

e Tage vom

heizog Johann, geger en die Behörden un emden Gästen den Ause verberlicht haben, 1846 ewig unvergeßlich s . Und nun noch ein die bis jeßt die höchste Zahl, näm die österrtichischen Siaagien 1228. Kioatlen 17, Illprien 3. Krain 17 Oesterreich 70, Siebenbürger Kärnten 25; aus Preußen 11 ßen 7, Posen &. Provinz S das Königreich Sachse Schleswig · Volstein 1, vamburg 1, Baden 3

folgend, doch laut

Band, was un höchsten irdischen,

Auf der anderm den Werten angeden⸗

Nationael

er, den Gott tes bestellt, scha

Barden, der

Wir sahen m Kummer sie von uns s ein redlich Herz, lühende deutsche Gesinnun ein inniges Sie manchmal na lieblichen Thälern

in der Eintra daß ihnen di cin werden.

n hat Jede Feesi ie Brussel.

dem sich von seldst die eiste vlaemische sem Fache der Kunst der zer seinen Plat wieder in Belgien tin nimnit.

einen guten W der Versammlung

Davon kommen auf 9t7, Tirol 7. 3, Galizien 1, Möäbren 20, Lausitz 8, Preu⸗ 5, Pommern Gotha 1, Anbalt 4,

auf die Frequenz lich 15 12 enreichte. nämlich auf Steiermark Ungarn 49, Kustenland Böbmen 23. 6, nämlich auf Schlesien 75, achsen 5, Brandenburg Altenburg 4. Weimar 1. Nassau 3, Bavern 20, ürtiemberg , Sigmatingen 4,

des deutsches Mannes Schild, mi Sie, der veuischen ö 3 denn der Nachhall dieses un dem Gott seinen Segen spenden m chdringen, auf daß wir, treu

nac ute fordern helsen, . so weit die deut

ö. wo die ewigen Fünen glänzen!

Rd ist es nun, was unser Heiz bewegt elch Wogenmeer, das rasch durch jede

Blutes erg und bewegter Biust

wenn Ihre Gedanlen

nach unseren ein freundliches Bil wurde diesen Worten. e Abschiedsrede: Möge es den

en Zusammenseins und e Marlen des deutschen unseren Fürsten wie begegnen, stail nach innen ob am Gestade des

Herzen schlage seres sreudi

selt d Lombardei 5. Endlich hielt dem Bosen wohner g. gut sche Zunge llingt, gi durch den Glanz

Sildens, erlaubt fein, im Namen der 6

d unternommen nde der Ostsee unseres grünen den Sie dahin mit unseien zehnte Versammlung der

1

Schleswig di

Meclenburg 12.

ler, wir wer „Kuihessen 3, W

Ich erkläre die

terlandes, erregt, : Ader schlägt.

Forfiwirthe zu Gratz als geschloff