1846 / 271 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. J er s : x 26 n . M e . ö . 86 * * 2 1 e r ö 3 8 . * z J 16 ö

in, die der Herzog in der Schule davontrug.“ (Gelächter und Mur⸗= nach Japan, um wo möglich Handels⸗Verbindungen mit jenem Lande

1148 . n tes folglich nichts Anderes als die Rolle stummer Zu⸗ ren.) Seine afrikanischen Feldzüge zeugen von seiner Tapferkeit. Wir einzuleiten. Seitbem Macao zum Freihafen erklärt worhn . f ieren * Hätten die Minister die Cortes in Betreff der sind feß überzeugt, daß die großen Kabinette ung beistehen werden, fehlen die Mittel zur Bestreitung der Verwaltungs. Kosten der d Das Abonnement beträgt: A l ! 9 eL meine ö Vermählung der Infantin zu Rathe gezogen, so würden, behauptete um alle Vortheile, welche die Vermählung des Herzogs von Mont- der Houverneur hat daher eine Einkommensteuer von 10 ph 2 Kthlr. für . Aahr. . . err Nocedal, diese die Königin ersucht haben, ihre Einwilligung pensier für Spanien haben wird, auszuwirken.“ (Laute Mißbilli- geführt. 4 Rthlr. . 3 Jahr. . Alle r, . des In⸗ nicht zu mir, n 2 fuhr er fort, 6 die Ration zung, 9 e , J 8 ** . * a 3 r,, bie Folgen dieses Ehebündnisses beweinen, und die Königin wird ihre err Bravo Murillo itglied der Kommission, ermüdete * 2. llen Theilen der Monar ͤ * ö rde mit benen der Nation vermischen.“ Der 30 e Ton, ö. darauf die Zuhörer durch einen weitschweifigen Vortrag. Er drückte gandels - und Sörsen - Nachrichten. ohne rein- Greg oöhnng. 1. 14 die Expcbiinn der Alig. Preuß. welchem der Redner die Minister Betrüger und Lügner schalt, ver⸗ die Hoffnung aus, daß die Vorsehung sich des Landes erbarmen und Berlin, 28. Stpt. Die Course unserer EisenbahnActien M Busertisn; Sebühyr für den ö trie driõᷓꝰ t nr. 72 anlaßte den Minister⸗Präsidenten, rer, , ,. zu erklären, er be⸗ die Königin mit Rachlommenschafi segnen werde. „Freilich“, sagte er, heute rinen bedeutenden Rücgang, schlossen indeß eiwas fester. zanm einer Seil des Allg. . 27 * trachte jene Worte als eine Beleidigung, auf die er an einem anderen „kann Niemand dafür einstehen. Aber wenn nun auch diese Ehe un- . 236 ö Anzeigers 2 Sgr. . Ort antworten würde. Diese Aeußerungen aus dem Munde des Präsi- fruchtbar bleiben sollte, so kann man ein solches Mißgeschick doch un⸗ ker liner Börse. ; 1 denten der Regierung an die Vertreter der Nation gerichtet, erregten möglich dem Herzoge von Montpensier und der Infantin zur Last Den 28. september 1846. H n großes Mißfallen. Der Finanz⸗Minister Mon und n . ä e. an Sah bier . 49 n 1 Hypothesen 1 ĩ * 27 ] B M d 30 Herr Pidal, wiesen ebenfalle mit großer Heftigkeit die Anschu digun⸗ und Anspielungen des Herrn Murillo für unschicklich hielten. * r. Cour. . 21 Fr. 9 erlin ; 2M sten S gen . ö und ,, . Heirath der Infantin wäre Darauf eRnhielt der Progressist, Herr Orense, das Wort. Er Forde. nne. Gela. Cr Actien. 8 nr. 5 g. ö itt wo ch en September 1846. eine Familien sache, die auf die Jukunft des Landes nicht den geringsten erklärte, nicht zu Gunsten der Vermählung der Infantin mit dem J ge Einfluß haben könnte. Herzoge von Montpensier stimmen zu können. Obgleich nun Herr * ee, . 3 92 a, , m. 5 . An die L Heute wird Herr Pacheco das . gegen den Adreß-Ent⸗ Negreto (Absolutist)d das Wort ftr e ghet 36 . 6 . , 8 * Obl. . . . ; e se r. wurf, das heißt, gegen die Heirath der Infantin, nehmen. zahl überschrieen und die Diekussion für geschlossen erklärt. er Kaen, mr, ü Vn ,,,, Die vierteljährliche 59 i i i 5 Rthlr. r z *. ' ĩ fe , hat in Catalonien Fegen fünfzig, Personen, die erste Paragraph der Adresse, weicher von der Vermählung der 6. dmr , eo: nr nn, ,. ppedition selbst . m, n ,, . . 6 das 9 1 4 ö ir en =. ; ö früherhin die Sache des Don Carlos verfochten, sich jeßt aber ruhig nigin spricht, wurde von alien anwesenden 178 Deputirten genehmigt. uscrliner Siede= karl. Auk. best. 107 n angegebenen Batum, frei ins Haus esandtꝰ Auswärtige, des Ins oder Auslandes, bewirken i Vestell , cn ihc ie Stadtpost, s mr en en or verhielten, plößlich verhaften und ins Gefängniß werfen lassen. Nur Herr Vidahondo, der einzige karlistische Deputirte, hatte den Obligauonee 35 94 Io. e. Prior ori. 4 . it Gcwißtei di 9 ; ian wartige, n- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post-Aemtern; wer dies versäumt, Seir' der „Unkunft' ber englischen Flotte im Hafen von Cadir Saal verlassen. Bevor man zur Ab immung über den die Heirath werrpt. e e nn, ein, , mas, un nicht 3 cwißheit die Nummern erwarten, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des Blattts ist der Preis 29 Sgr. ließ * Go*bernrurnkstie' Wachen lan den Thoren ünd Befestigunge, er Jufan in betreffenden Paragraph schritt, entfernten sich 21 Pepu-. Sm. dez. de. 1923 102 o. Lo. Tor o.. uebrigen ist die Einnchtung getroffen. daß Inscratt, deren ufüahme in, den Allgemeinen Anzeiger dicser Zeitunß gewünscht wird, an den Wochentagen von Mergens ch h 9 9 9 1 2 b 4 ö i. . ö 8. 2 werken bedeutend verstärken. tirte, um ihre Stimme nicht gegen einen von der Königin gefaßten e. . 3 9 23 Rhein. Lieu. 855 Uhr ab bis Nachmittags Uhr in unserem Expeditions⸗ Lokale, Friedrichs Straße Nr. 22, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt sür den Raum Der Courier, welchen der englische Gesandte gestern erhielt, über⸗ Entschluß abzugeben. 157 anwesende Deputirte stimmten für den en e . 3 6 1 . r,, 2 ner Zeile 2 Sgr. um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt— brachte, wie es scheint, nur Depeschen aus Paris von dem Marquis Paragraph, nur einer, Herr Orense, dagegen. Ein moderirtes 2 T, ao. 3 85 we a m , . ö Hachungen der Königl. Behörden literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme von , m 6 he, Hi der Gesandte einen Courier . ö an e e n,. 9 die , , ,. n , n. 3 v a Fiir, = Gandn. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden. aus London, der am 13ten dur aris ging. illionen, deren Einfluß in den Cortes zwar nu re, ; ac. . St.. e., 3 en w Tage des Landes aber von großer Bedeutung sein könne. Endlich n. Si. E. L. A.. M. 1055 . * * 3 Madrid, 19. Sept. Der Courier, welcher gestern Mit- wurde beschlossen, der Kongreß solle sich ais Körperschaft in den mesa. nem Fb, 4 =. tag auf der englischen Gesandtschaft eintraf, überbrachte dem Gesand⸗ Palast begeben, um der Königin die Adresse zu überreichen. Scid -. C., - , I pr Sch-r nE, 1 44 YJn h a lt winne zu 100 Rthlr. auf Nr. 9154. 13, 151. 28,747. 41,913. 51,702. Ankunft in Ruppin täglich 6 Uhr Abends, . ten Depeschen Lord Palmerston's vom 121en, in denen dieser alle Der Heneral Narvaez wird heute hier erwartet. Die Gemahr Trisdeisked ar,. - 137 13115 e. do. Prior os. 4 Untlicher Theil. 72, 254 und 76, 276. Abgang aus Ruppin üäglich st Uhr früh, ; von jenem bisher in Bezug auf die beschlossene Vermählung der In- lin und ein Bruder des französischen Botschafters sind vor einigen e, n nn. ge 1 . eme, n ö 385 Hniand. Schreiben aus Groß -Tinz. (Ankunst Ihrer Mgjestäten.) Berlin, den 29. September 1816. Ankunft in Berlin täglich 45 Üühr Nachmittags. santin mit dem Herzoge von Montpensser gethanen Schritte aue Tagen hier angekommen. . ; ren,, , n ,. Köͤniglicht General- Lotterte- Direction. Berlin, den 21. Septemben ih b, brücklich billigte und anzeigte, daß er ihm ohne Verzug neue 224 ; , . Westphälen. Der Brand in Ibbenbüren. Rhein- . General-Post⸗Amt. ,, e m en gn rr, , 8e 3 n dene K. . , , / / r (zwei unden nach ng der Post). Herr. ] co na indis wir. n. (C. 0) . n. . ; erlin und Rostock auf dem Wege über Neu⸗-Strelitz und Neu⸗Bran⸗ irkliche Geheime Rat raf Potocki, von Pleß. zuerst das Wort. Er wies darauf hin, daß die Minister den Cories eueren Mittheilungen, aber doch uus lalku tta und . vom , er e in n 87 s w ö , , , , , . r n rn. che Geh h, P , Pleß nicht eine Frage, sondern einen von der Königin gefaßten Beschluß resp. Oten und 15. Aug ust. Es wird wenig von po itischem In⸗ nn nnn, ,. kes Jonrnal bes Débats in der hölsteinschen Ang (legenheit. A. Eine täglich dreispännige von Conducteuren begleitete Personen⸗ vorgelegt hätten, und daher jede Diskussion ilberflüssig wäre, jede teresse gemeldet. Der Nizam hat den britischen Residenten an 5 ; 69 zesterreichische Monarchie. Mailand. Berichtigung. post zwischen Berlin- und Neu⸗Strelitz mit folgendem Gange: 6 unberücksichtigt 6 werden würde Ke Vr utilfes seinem Hofe ersucht, die nothwendigen Maßregeln zur Vertreibung Amsterdam, 24. Sert. ieder. wirkt. Sch. 6 S* n Frankreich. Paris. . Oidre. Der Prinz y Hoindille tell i aus Berlin täglich 8 ,. ; ; Uicl 1 t tli cl 8 il ständen unker dem lähmenden Einflusse eines moralischen Zwanges, der Rohiltas und zur Unterwerfung der widerspenstigen Zemindars 2 K 33 Aces. ꝛLixnt. 65s. Fran. Pr. Ser. n Muswechsesung der Gefangenen Abd el Kader's. Die spanische Ver Ankunft in r Irn g, 7 Uhr 10 Min. früh am splgen⸗ Ui h amlilt her Thei * ber sie nöthigte, das von ihrem Gewissen ihnen aufgedrungene Veto , . und es scheint, als ob dies ohne Aufbietung militairischer Tamm, ,n, 2g. gere än, =, kee Ul. 2. ,,, . . n n n,. . a den Tage. 3nland nicht laut auszusprechen. Dann entwickelte der Redner die politische treitkräste wird bewerkstelligt werden. Frankfurt * pr, z' S. . SX Me. Ii Ur. ne- AM 1 f . ** , ee, Abgang aus Neu-Strelitz täglich 5 Uhr 30 Min. Abends, . Bedeutung der Heirath der Infantin, die hier nicht blos als Prin- Aus dem P end sch ab lauten die Berichte noch immer nicht be= kann, ,, . 63s ** ö. . Sai esl. S7 53 4 ! . J , , än nf in Berlin 5 ubs k seuh ur , e. Tage. X Groß -⸗Tinz, 27. Sept. Ihre Majestät die Königin ist zessin, sondern als unmittelbare Thronsolgerin betrachtet werden müsse. friedigend. Gulab Singh hat sein Heer bedeutend vermehrt und role. 300 ri. gb. 96. 0. s FI. S0. Si. Froßbritanien und Irland. London. Anwort des Globe auf Zu dieser Post kommen neunsitzige Wagen in Anwendung. Für ] beute Abend, um 6 Uhr aus Breslau auf dem Wege über Domslau, Beier Ansicht nach, war die französsch englische Allianz seit der Juii⸗ weigert die von der britischen Regierung verlangte Reduction seiner am art, 26. Sep, Kerker l5 0 uc. Batz Karr. 168. 1 tie sranzösischen Ürhhesse in der spanischen' Fragt. Fondsmarlt. Tie darin nicht Platz sindenden Personen werden vorschriftsmäßige Se. Maiestät der König aber erst um S; Uhr Abends auf dem Wege Revolution! bie Grundlage der pölltischen Verhähnisfe' Europas, die Streüfräfte, so wie die Herausgabe gewisser Forts und. die Aende— Paris, 34. sept. SR Revie sr ecar. 1I7. 40. 3X do. se cu d] Expedition nach, Borneo. Beichaisen gestellt. fiber Schiedlagwitz und Zobten glüclich hier angelangt. Se; Ma— Garantie des allgemeinen Friedens. In Folge der Quadrupel · Allianz rung seiner in Bezug auf Kaschmir besolgten Politik. Ueberdies in⸗ 6 , . , . ; ö äq ar. 100r. 3x z Btalien. Schreiben aus Genua. (Befinden Ihrer Königl. Hoheit der Das Personengeld beträgt 6 Sgr. pro Meile, wobei an Reise⸗ jestät hatten Sich noch gestern Abend enischlossen, für den Fall, daß von 1834 wäre Spanien in die franzõsisch· englisch lian; einge tre⸗ triguirt sein Sohn mit Athbar Chan und. hai seinem Vater den an a , e. . 3 ine 6 4 . Prinzessin Luise 9 K,, kivorno,. Der Prinz von. Join— Effekten ein Freigewicht von 30 Pfd. er ist. 4 die Witterung günstig sei, heut auf der Tour von Breslau hierher ,, , n n t ,,, , auf dieses Land erlangt hätte. rauf sagte Herr Pacheco: ur ö n Simla, ; j we, w, m, ! eimalige Personenpost, welche ei e . . 9 6 e mn * n n er r en . 46 r , , , ,, . . . Meteorolo gisch Seoba chtungen i . 86 , ale g, gr ö. Ver ee , , . 8 uhr. ö ! . hre ern ; 5 ö. an nn . Piinzen von Schweden be⸗ ie Art un eise, wie durch den Zeitpunkt, in dem sie abgeschlossen iesem Jahre weder die Tru pen aus Lahore zurückgezogen noch die i = n. en n . . aus Neu- Brandenburg um 5 Uhr rüh un r Nachmittags gleitet worden sind, begunstigt. . wird, wird. die französisch- englische Alicnz in Europa, wird die Qua- Streitkräfte in den neu erworbenen Provinzen am ailedsch werden 1816. nor. N clttas. aQLea« nee, n n 53 . Einen 3 1. 9. . abg fer g wird. 9 . Heute Abend sind 7. du ö a, e. Parade Ihre Königl. drupel· Allianz in Spanien aufgelöst; wir verschmelzen uns mit der vermindert werden. Es heißt sogar wiederholt, daß unmittelbar nach 27. Sept. 6 ur. 2 Mr. 10 nr. hneobachtus fen besetzi. —ᷣ Eine täglich dreispännige von Conducteuren begleitete Personen⸗ . die e e e n, . aldemar von Preußen hier . J i. . , . n, . ,. . r d f. Lafidruck. .... sgi. C. S6 / oo Tar. nb 21 T. Quollwarme e Pas neue Civil-Prozeß Verfahren. a, me n ne , . . , , gere fen gan ii m,, n nn w nee . . Bürgschaft für unsere Unabhängigkeit ö Endlich erklärte Herr nachten in Aussicht stehe. In einigen Bezirlen der Präsidentschaft k in . 1. . High. . , , handels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Marktbericht. erlin-Perleberger Personenpost, sowohl hin als herwärts, in Nachschrift. Der Prinz Karl von Bayern wird mit Höchstseinen Pacheco, daß er die französische Civilifation, achte ind in Spanien 3 ö ,, . go feier, welche die Absendung ven Han.learris s, g Kao. 64a, Giro Rerdärsruns gu lie deutschvlaemischen Gesang- Vereint. W Neisebilder. fiönigsstädtisches , . ginn enen steht. . . ö , , 6 . e,, riet die ir l enn lg , r zurückweise. Allgemeiner Bei⸗ fuphsan ,. . vom 26. Jali watte am s . . ö . n. = Iheater. (Pauline Viardot- Garcia.) Preis Konkurrenz. Berichtigung. Diese . t gare, ern 5 8 Uhr 30 Min. Abends, nach , . . nr Harne . hier pi Sch . . n a i s ! ; 5. ö ind ... ..... ö. . ? Würme w eehae ö ö 3 . 1 1 . ; 1 Herr Donoso Cortes drückte sein Erstaunen aus, daß man Juli in Canton ein sehr gefährlicher Volksauflauf stattgehabt. Den Wolkenaux ... w. w. w. 10,19 n. : ; . Ankunft der Berlin-Perleberger Personenpost, Oktober von Schweidniß bis Erdmannsdorf stattsfinden. Auch werden ö von französischem Einflusse spräche. „Wer kömmt aus Frankreich?“ Ängaben der China Mail zufolge, hatte das Volk einen ruhig die Tagesmittel:; 36, 30“ rer.. H Il oꝰ n. . 4 7,77 R... ꝛI8 pot. . . Ankunft in Rostock 9 Uhr 10 Min. Morgens am folgen⸗ in Erdmannsdorf Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin ⸗. . ö. ,, fi Herzog von Montpensier kömmt und Straße passirenden englischen ar ier e 1 mit Steinen Amtlicher Theil. 9 den 9 ö ö oben a , . . 3 . ü 2 i di ie ministeriel⸗ . inen i Hi i ei . j . c ägli ni ; ĩ önigli wedi ĩ - von hi ö, n en, m , a g r,, i nn, . ,. ,, hr ; Cõnigliche Schauspielt. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: egen u me u h harr e nher Tage, nach Be r n ö er n , m, in ke 6 erst nach langer Unterbrechung wieder herzustellen. Der Finanz- Mi. gefangen zu nehmen und in die amerikanische Faktorei zu sperren. Dienstag. 29. Sept. Im Opernhause. 119te Abonnen Dem katholischen Pfarrer Dubois zu Brüggen, Kreis Düssel' zum Anschluß an die Perleberg Berliner Personenpost, weiter. nister Mon warf darauf dem Herrn Pacheco mit großer Heftigkeit Der Pöbel rotteie sich nun zusammen und griff das Gebäude an, Vorstellung: Versuche, musikalssche Preberollen in 1 Alt, von L. Sn rf, den Rothen Adler⸗ rden vierter Klasse; so wie dem Rentier Nach Eröffnung ber Berlin⸗Hamburger Eisenbahn auf der Strecke ; vor, daß er durch die Erklärung, er wiese einen französischen Prinzen nachdem er die chinesische Polizei verjagt hatte. Mittlerweile aber der. Hierauf: Der Seeräuber, großes Ballet in 3 Abth., n Kiedrich Schmidt zu Luckenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen; zwischen Berlin und Wittenberge wird die genannte Post in Glöwen Berlin, 29. Sept. In früher Morgenstunde fand heute die zurück, die Redefreiheit gemißbraucht habe, wurde aber durch lautes hatten sich die e n Kaufleute 666. h ö ö. ie. Tann gn n h gn , ö, ghet i ben a haligen nd GJ ö den ,,. an die 60, . ö ö , 3. , . ö. , . 1 ö Murren ber Zuhörer unterbrochen. Herr Mon fragte dann, wo nesen mit Gewehrschüssen, durch welche drei Menschen getödtet un . ĩ en gewöhnlichen ei der ständischen Städte⸗Feuer⸗Sozietäts- Direction der 6 kommen zu dieser Post neunsitzige Hauptwagen in Anwen- aths und Hospredigers Dr, Theremin statt, ie ernste Feier man einen 9 von so lern. Gesinnungen, ki die, zu denen sechs bis zehn verwundet wurden. Um ferneren Angriffen vorzubeu⸗ haus . Preisen verkauft. ; lut⸗ und Neumark und der Niederlausitz angestellten Haupt⸗Kassen⸗ dung. Für die darin nicht Platz findenden Reifenden werden vor⸗ war so einfach, wie sie der Dahingeschiedene selbst gewünscht hatte. h der Herzog von Montpensier sich bekenne, aufsinden könne. „Sollten gen, patrouillirten die Fremden während der Nacht durch die Straßen, Mittwoch, 30. Sept. Im Schauspielhause. 161ste An] Nendanten und Büreau-Vorsteher Ferdinand Schmidt in Berlin schriftsmäßige Beichaisen gestellt. ; Rachdem sich die zahlreichen Verehrer und Freunde des Verstorbenen, . wir uns“, fragte er, „nach der Donau ber Weichsel oder den Bos. schickten aber zugleich um Verstärkung nach Whampoa, worauf Mannschaf⸗ ments Vorstellung; Anna von Oesterreich, Intriguenstück in ol en Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. Das Herser e beträgt für die preußische Strecke 7 Sgr., unter ihnen namentlich mehrere hohe Staatsbeamte, der Rektor und potus wendens Dann hätten wir Lis dortigen ärinzen erst in den len der dortuntei dem Kommando des Capltain Steen Bill liegenden dänl⸗- und einem Nachspiele, frei nach dem Noman des A. Dumat, 29 ,, fur die mecklenburgische Strecke 10 Schillinge R.. pro Meile, wobei der Dekan der theologischen Fakultät hiesiger Universität, der größte Grundlehren des repräsentativen Systems unterrichten müssen. Frank⸗ schen Fregatte, so wie der englischen und der amerikanischen Kaufsahr= Ch. Birch⸗Pfeiffer. r ö Bei der heute, angefangenen Ziehung der Zten Klasse 94ster Kö⸗ die freie, Mitnahme von 30 Pfd. Reise⸗Effeften gestattet wird. Theil der hiesigen Geistlichkeit, die Beamten des Ministeriums der geist⸗ ; reich hat uns während des Unabhängigteite⸗ Krieges die größten Bienste leischiffe, nach Kanton gingen und durch ihre Anwesenheit ferne ren Donnerstag, 1. Okt. Im Schauspielhause, 165ste Al 6. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 000 Rthlr. auf Nr. 69. 569; C. Die zwischen Berlin und Ruppin bestehende Personenpost er⸗ lichen Angelegenheiten u. s. w., im Trauerhause versammelt hatten, geleistet. . Als das Erstaunen der Zuhörer sich laut zu eikennen gab, Unruhen vorbeugten. Der Vice, Gouverneur von Canton, Hwang, n, Struensee⸗ Trauerspiel in 5 Abth., von Ii Gewinne zu 400 Rthlr. elen auf Nr. 5493 und 6 967 z 3 Ge⸗ hält vom 1. Oktober e. ab folgenden Gang: verlas der Hösprediger Dr. Snethlage, da der Verewigte ausdrück⸗ erklärte Herr Mon, er hätte von dem Bürgerkriege n n. wollen. i am , , 6 16 , , welcher er strenge . n ,, . zn Ce en, inne zu 200 Rthlr. auf Rr. 6331. 17,625 und 69, 963, und 7 Ge⸗ Abgang aus Berlin täglich 7 Uhr früh, lich gewünscht hatte, daß eine Leichenrede unterbleiben möge, am . Dann versicherte er, die Minister hätten es verschmäht, einen engli- J Untersuchung des Vorfalls an ündigte; bei dieser Ankündigung aber örige Musik ist von G. Meyerbeei. , . . . schen, deutschen oder russischen Prinzen aufzusuchen. „Der Infant scheint es geblieben zu sein. Der Gouverneur von Hongkong, Sir - . ma mm mm, mene, mr . ! Don ant een; , . sagte Herr . . Studiengenosse . 3 3 ., ic zur 8. ö. ,. 9 r ö. Verantwortlicher Redacttut Dr. J. W. Zin le i sen. Die deutsch-vlaemischen Gesang⸗Vereine. . einmal denn, und zwar im Namen Aller, seien Sie unter uns will, . es 96. ter g Sol en, se mir,. e g d , 2 . Herzogs von Montpensier in einem pariser Ko egium, und der In- den nör ichen Gegenden. Na inigen ist der Zweck seiner Reise Im Selbstverlage der Erpedition. Brüssel, 21. Sept. Das große musilalische Fest, dessen Anordnung ommen!“ ie rauhe Lusß auf den Bergen, die den Ackerbau sehr beschränten und aum fan steht für die Calente, die Aufklärung und die vielen Prämien die feierliche Rückgabe von Tschusan, nach Anderen begiebt er sich har n , ; ir denssch vldemischt Sängerbund übernommen, word der Glanzpunkt dei Hierauf nahm Herr Nolct de Brauwere van Steeland das Wert und das Noihdürftigste gewinnen lassen, so daß eine Einfuhr aus bebauteren rschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucken tejähri 8 j n lei inlei hob zunächst die Beziehungen zwischen Köln und Brüssel und die allgemei, Gegenden, z. B. der von Erfurt, nothwendig wird. Der Getraide Ertrag ! ischfl zen Senzembers Frst. kin, unt, ha in seingg Ein eit mg ichn ge ö zwischen 9 . Belgien hervor, . er zugleich ö. wee „vor dem Walde“, wie man dort sagt, ist so gering, daß man dem Vieh

igi, daß wi Tuͤchti önnen. ir hätten di de, ne l : m z ß wir etwas Tuͤchtiges erwarten können. Wir in, , r Zügen eine Schilderung der Haupt- Festmomente des eisten Bundes.! in den Ställen stalt des Strohs Nadelholzreiser unterstreut und diese nach

allgemein ĩ ĩ ö e ̃ 1 j ö t. . rr J Am nbrdlichen festes in Köln gab. Herr van Duvse begrüßte dann nochmals im Namen her als Dünger in den Acker pflügt. Da der Dünger hier hohen Werth suationghofe wunbend sie von den fämmillichen Vorstehcrn des Bundes, ven aller Flämingen die deatschen Stammgenossen, worauf Herr Dr. Weyden hat, so trlo d die Ja shmen-Pläsdenien Baron * E. de erkclacs an der Spiße, begrüßt und im Namen seiner Landsleute und der Gäsie einige Worte erwiederte, die beftuchtende Kraft durch Liebig gezeigt worden ist, sorgfältig in Tonnen ge unn in einem feierlichen Juge nach dem Gesellschafts Lolal der großen den lebhafteen Anllang fanden. Herr van Thielen, Vorsitzender der ger= sammelt und auf das Brachland ausgeschüntet. Doch muß in ihrer An- sammonie geführt, wo eine kn, Feierlichkeit veranstaltet war. üÜnab⸗ manischen Verbrüderung, sprach darauf in deuischer Sprache ein schönes, wendunz Maß gehalten werden, weil der Acker sonst verbrennt. Pferde

läßt man nichts verloren gehen, namentlich wird die Jauche, deren

Allgemeiner Anzeiger.

ö Yo b ; . pra hn a, ̃ Gekanntmachungen. Llachen⸗Mastri chter Eisenbah n ls27 S ki zzen ere gn eh ren a5 fen e, 6g 64 die Menschenmenge, welche sich in den Straßen, durch die sich a , , . bezuglich auf den Augenblick und die Veranlassung , . , , peer ö

31 ĩ f ö x2 XI. . ; ö ug brwegte, zusam mendrängte. Den Zug eröffneie eine Abtheilung h ö ; 4 n n. ] ; w. 4 n,, . gig 1846 ö Die Herren Actionaire aus dem häuslichen L ebe n. ö Guillaume de Sil . folgten zwei r l For i , , von 86 den ,, , , rn , 3. . . ö . ( . 23 ö 87 i * : . 4 . t i s 5 i ie⸗ . J. . 252 ö . 5 3 4 ' 3 h ö ,, k . 6 . a, n, Aus de m Schwedischen. 16 D hin, , , m der , gl c e,, e,, der des Herrn prof. Heger hervorzuheben ist, der darauf hindeutete, daß die 9 a, ann i ne, , . J iss en ß in enn. auf , e Gion is ge g, ür. G vr Th le ,, ,, ,, , Föne Fesisaal war aufs geschmackvollste ausgeschmückt; über der Kolon⸗ z Holz ist in diesen Gegenden Sommer und sr o unentbehrlich,

schaft und Situations- Gr. 12. Geh. 1 Thlr. 15 Sgr. ; 5 karten der Bahn bei den Leipzig, im ee , . or Leipzig. Weidmannsche Bu chhandlin alle, Ban quiers F. A. Brockhaus. —ᷣ—

fa Herren An halt

Loofsche jetzt Mathiassche Grundstück, gerichtlich abge⸗ . schätzt zu 2, O0 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf., soll

am 23. Februar 1847, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle resubhastirt werden. Tare und Hy—⸗

ade flat ; . dern wurde ein Toast gebracht. ; n , , , , de ß Die Gãäste . sich dann in die geschmackoollen Gesellschaftszimmer, als Brod, denn bei der hohen Lage und den rauhen Tagen, die ost Juli

zen Provi ter j i ; z ĩ J ĩ n. 6 gan 16 k enn. wo bis spät nach Mitternacht die heiterste Lust waltete. Trintsprüche aller und August noch bringen, muß Jahr aus, Jahr ein geheizt werden. Da ß Gäste in den Saal traten, empfing sie ein lauter Jabelruf und Tusch. Art vlaemische und französische, eiklangen, und selbst die „Brabangonne.“ nun fast jedes Dorf den Wald nahe hat, so, haben die Forstbeamten alle

als der Dichter derselben, Herr van Campenhout, eintrat. Hände voll zu thun, um Diebstähle zu verhindern, und ihr Personal ist

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Wagener 7605 ; F St M 6 Mon de n' Serel ü ĩ is S it folgenden wurde gesungen Die unbekannten Real- Prätendenten werden unter ü 9 V z Marik an ruensee von 6 1 begrüßie sie in vlgemischer Sprache mit folgende A inc Bit ber Greis mi ve? Feuer einc Jünglings daher auch so zahlreich, daß man in keine Schenke tritt, ohne einem Grün- Herren Helfft Gebrüder in Berlin In unserem Verlage sind erschienen und vorräthig J 6 , n , . ö. Gesellschaft machie . 2 * 3. oder seinen Gehülfen zu 87 Die vorlommenden Frevel werden Waldbußiag summarisch gerichtet. In den

Verwarnung der Prällusion hierdurch vorgeladen.

ö 2 j 8 * , ü z. 1 . 1 i st, ;. d di gegen Vorzeigung der Quittungsbogen in Empfang ge. in der Sortim ents-Buchhandlung von Die⸗ l831l beer. eine Herren, seien Sie Alle pilltommen nter ns ne rn men 1 . des Eremiten von n mit welchem notirt und an dem sogenannten

int : ; ; hat ei des Dr. ĩ Date langes tante ich ahnen Alen zn dier it Finne, Kiedsäcnnn . da sich in demselben die ärmsten Bezirken und wo die Versuchung besonders lockend ist, lommen an

werden können . 652 Nothwendiger Verkauf. nomen ö F 82 Die Ouvertüre, die Musik â zu den vier En lanze un ; ; Lr sie überraschte, einen liefen Eindruck gemacht, : 1 18 10 wal Cao sbse d ge el weis, , rächen ene nr, trich Neimer, Een , h. . . , , Das in der Wilhelmsstraße Rr. 141 belegene, Vol. 19. big K eingetragen sind, belicben sich ö . ke. Schlegel, Aug. Wilhelm v., sämmiliche Werle von Miehnel Beer geliörenden Musikstück; undes zu verdanken haben, welches die Majorität der Belgier durch ge= klang sinden mußte. Desto eifriger befleißigt man sich der Industrie, wo die Bedingungen ; No. Zo im stadigerichtlichen Hypothekenbuche verzeich, Anhalt * * , , derten bꝛraůogegebend von Edu ard Volcking ! * bi 6 M b . amen Urfprung mit Deutschland verbindei. Möge unsert Gastfreund⸗ Heute Abend um 7 Uhr findet das große Konzert des Sängerbundes für ihr Bestehen vordanden Find. Diese Bedingungen sind Wasser und mr weesor, dien een gaerichich ars fz, bee wee eee, e wen . er Leeden broschtt Feler Zam . Thin rewborie xa G. Meyerbecd. i ernie br ü, nere, Empsetßednlerd Lr ahhheit. auf der Flac Föopai sian. Feet Cine Umabl ener Singh, ssh. nat r zu 6854 Thir. 2 Sgr. 9 Pf, soll Aachen, den 25 September 1816 ‚. Poetische Werle. Dritte sehr vermehrte Ausgabe. erscheinen baldigst in Partitur, in Orchesters n BVeweise unferer' brüdcrlichen Auhänglichkeit würdig dem prächtigen . den Beigen auf die Räder der Sägemühlen * Eisenhämmer nieder; in , , , ,, e , , R irrer. ge, ,wie, ne de dn, d , subhastirt werden. ;: : ö 2 Thlr. ] 2 önig, der ei n unseren öffentlichen Festen 365 . . , pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Literaxische An eigen . F! far uebersetzungen und Nachbildungen nebst Berlin. Schlesinger. au amt, 16 9e ee, en err , 1 2 * * ö Aus Thüringen. die Gruben von Neuhaus liefern die Steinkoblen, sie auszuschmelzen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene 3 g 2 Erläuterungen und human en. 2 Theñ e. (Der Musikh . zen Zwecke mitzwirkg, der uns heute' hier versammelti. Die große Har⸗ Meyer in Hildburghausen, dessen 2 Institut Hunderte von Gläubiger, Kattunfabrikant Benjamin Gottlieb Mann, So eben erschien in meinem Verlage und ist in der Werle 3r und Ar Band.) 8 9 2 Thlr ; a, . pnie. Gesciischaft, die sich ethrt sühlt, Sie bei sich zu empfangen begrüßt I. Arbeitern beschäfrizi, der Gründer der deutschen Eisenbahnschienen⸗ Com · oder dessen Erben, so wie die unbekannten Real- Prä- A l Voriesungen über dramanische Kunst und Litera= Ihnen die Verneter rd gd uischi Mustt, während morgen die ganze (Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 260) agnie, beuten diefe . aus, giebt dadurch den verarmten Tagelöbnern tendenten, werden hierdurch öffentlich vorgeladen, und melangschen Sort. Buchhdlg. (N. Gaermer), tur. Dritte Ausgabe. 2 Theile. (Der Werle meren, SGSiterung sich zu enkucm Haͤse ils vereinen wird, m Ihnen shre Vanibat⸗⸗ Q] den, Thälern und auf Ben, Höhen des waldigen Thüriaget⸗Gebir. Nahrung und bann manche wen Straße; welche die verschieden n. Gruhzn zwar leßztere unter der Verwarnung der Präflusion. Brü derstraße 11, vorräthig: . or und 6r Band.) 8. br. 2 Thlr. zu bezeugen, indem sie Ihrem Künsilerlranze neue Lorbeeren zufügt. ges wohnt eine einfache, ungemischie, aber fehr arme Vevbiterung. Theils J. mit einander verbindet. Troß manches Unglücks, das er bei früheren Un-