1846 / 278 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

b . ö

3

1178

1834. 182327. 1840. 184383. den deuschen Provinzen besonders zeigte sich während des letzteren Zeil das Gegentheil, nämlich eine Vermehrung der Männer um Ams terd am, 1. Okt. Niederl. ir. Ser. 695. 5X a..

Abonnement beträgt: A l l 9 l m l i n k

Auswärtige Börse n. pes

2 Rthlr. sür 6 Nahr.

Einwohner Abschnitts gerade heil l , K 3.1 Prozent, 5 die weibliche Bevllerung hier nur um 2.8 anwuchs. 3X W. 8E. C= —. Aus.! ix. Her. T. ser. -= . üthir. * Zahr Die österreichisch⸗dentschen Die letztere ist onach gegenwärtig in allen Provinzen des Staates, die 4X Russ. Hape 903. 5 Rihir. 1 Jahr. 5 9 Alle be Anstalten des In- und slavischen Provinzen. 15,7 13,B 952 16,083 016 16,573,617 17.072, 146 Lombardei, Venedig, die Militairgränze und Dalmatien ausgenommen, Antwerpen, 30. sert. zin. Ne Anl. 20. Theilen der Mo j 5 und Auslandes nehmen Sestellung Die italienischen Provinzen 472,075 4,534, ig7 4,651,028 4, Sos, 404 größer als die männliche, und, zwar stellen sich die Verhältnisse folgen⸗ Frankf är t M., 2. 0: 3b n. liz. n. e,, allen h en Wr han! narchie auf dieses glatt an, sür Serlin singarn, Siebenbürgen und kermaßen: In der ganzen Monarchie verhalten sich die männlichen 1869. 6s. nayr. Bark-Aeüen God här. Ilore S5] nr. Suesi. S7 n. iu , ohnt pr e die Expedition der Allg. Preuß. vie Nilitasrgranze .. 14, 469, 066 14a, 9os, Cos 15,378, So7 15 00, 50 7 zu a . 3 100 zu 56 9 * 3 1 polu. 2oo Fi. 96. 14 a0. S800 FI. S6 nr. ö anserti ö 34 * 64. * = . . me. 8 betrug son Bevð von 1831 bis is: andestheilen, und zwar in Böhmen wie bi Mahren Ham bur Okt. HBauk-Aetien 1570 Rr. Kugl. Rusz. 10743 h. m einer g. riedrichs straß e Ur. 72. E g. sonach ber Zuwachs der Bevölkerung von 1831 kie is 3 ur*Gchlesien zu lo bis 11. in Galütien zu 10i dis log, in Ungarn Wien, 3 3d s ne ii 4, * z. , Anjeigers 2 Sgr. 2 f

in den österreichisch deuischen und flavischen Provinzen 13585, 194 Einwoh⸗ . z

ner oder 8,2 pCt., in den italienischen . 5 389 Cin ohmner oder J 2 , zu 6 a; , ,,, Aetien 1563. Anl. 4 12. 156. . 127. Nord. 735. CG.

6,s pCt., in den u ; ; 6 6 pCt. 03 bi 7, Kärnthen und Krain zu 107 bi Tyrol js 103, Mil. 1091. Licοu. 100§. Test. Sz. Bud. —. 6 ngarsschen Prinze gi a Rinnen n; . Küstenland zu 100 bis 192, dagegen in der Lombardei wie 100 männliche 1 . . 8 z 2

Die Proportionalzahl für das ganze Reich stellt sich in dem letzten Dezen⸗ J 41 wee . . nium also eiwa 7 pCt. *r ist an. fast ausschließlich zu 98 bis 9 weibliche, eben so in' dem Venetianischen, in Dalmatien zu ga Meteorologische Bgeobachtungen.

278. Ber lin, Mittwoch den 7e Oktober 1846

durch den Ueberschuß der Geburten über die Todesfälle entstanden, da die und in der Militairgränze wie 1094 männliche zu 1000 weiblichen Bewohnern. ; Einwanderungen verhälmmißmäßig sehr gering waren. Junerhalb der letzten (Schluß folgt.) 1846. norsen! VNachwmittass Abend neem ein fünfundzwanzig Jahre sind in Oesterreich 53 96 1 . 7 * 4. Olet. 6 Uhr. 2 Ur. 10 uhr. Re baehiun D D dert, von welcher Zahl man überdies noch die nicht ganz so hoch velau— i sen bahnen 7 7 ö 8 ende Auswanderung abziehen muß. ; LuÜfidlruek: .... 333, 73 rar. 334,58“ rar. X35, Ss“ Par. Quell Bre 7,9 =. . 2 * 3, r , f Was die 2 2 Bevöllerung betrifft, so rechnet man im Die angefangenen Probefahrten auf der Stuttgart⸗Cannstatter hatte ace · F i o, a. 4 13,27 n. ig o. n. Fluss αιάme I In h a lt. ee 6g . , m . Marz 23. egit einver- worden ist. Das hierdurch erledigte Departement der Justiz ist dem Durchschnitt auf eine Quadraimeile etwas mehr als 32 0 Seelen, welche Eisenbahn werden seit den letzten Tagen des Septembers eifrig fort- Tʒwaubunkt: Pio. n. IL2* n. P gn n. hoaer- eme , att iher Theil. , , 6. 14 5 8 urch das Kriegs⸗ Yiinisterium Regiernngsrath Albert von Carlo witz, unter Ernennung dessen e, ga en . * Lombardei, Venedig Böhmen, geseßt, 4 zlisten fand die erste Probefahrt von Stuttgart nach Ureter. 2 2 2 . mand. 8 . i rf Kabinets- Didtt. Ministerial. Eulaß Yer ö j ,n, , ,, 9e * 2 und zugleich mit dem Auftrage in evangelischen ähren un esien, Nieder -Oesterreich und Küstenland überschreiten, Ludwigsburg statt. om , n. eren. ret nit eiter. iederschloes ( u in Beneff der ürgereide jüdischer Bürger. 1 siziere, eamte im Staats- Angelegenheiten, übertragen worden.“ Ihre Koͤnigl Hoheiten der bie übrigen aber nicht erreichen. Am schwächsten bevölkert sind Tyrol und n 39. 82. W. Warner eil M Hutsche Bundesstaaten. Königteich Bavern. Die Königl. ienst angestellt sind, eine Abschrift des Erfenntnisses mit den Ent- Kronzrinz und der Prinz Gustav von Schweden trafen am 1. Okto⸗ die Militairgränze, w i ĩ i tmeil * ole ur- W sw. 4 9,57 R. ff Verchtesgad ö äcaelchri. . scheidungsgründen und der Bestätigungs-Ordre de betreff S4lIesten ; en en 2. * aer. deln. I erh der diene fee e. ñ Handels und görsen - Nachrichten. J Tatesmittel: zt or ., D Ilz n- H 10! . ö ret n i ne , , , . i n n ger h n pon, *. i , ihrem Be ane nel . d ef f; g . ole enn . , r or ter f r e,, en. . baren Bodens dieser Provinzen. Die intensivste Bevölkerung hat das lom= Berlin, 4. Ott. Die Course sind heute in Folge allgemeiner Kauf · Königliche Schauspiele. angezoll belegt. S Königreich Sach sen. Ernennung eins Justiz? zu übersenden, um gegen dieselben nach Maß gate der Umstände das an der leipziger ln e sitat ] r ger 3. 2 Wissenschafte bardisch venenianische Königreich, wo 1818 schon 4942 Individuen auf einer lust bedeutend gestiegen, erliiten aber nach Ankunft der französischen Rente Dienstag, 6. Oft. Im Operuhause. 1 13e Abon Minssers an die Stelle des Herrn von Könneriß, der den Vorsitz im Weitere im Disziplinarwege zu veranlassen. Hiernach haben Sie, der 9 W. A. Becker. k ere und . mit * stets 1 . vom 1. Oktober, die 55 C. schlechter notirt, einen wesentlichen Nückgang. Boist ien l g 96 3 ** n . mi 3 36 on, , . 34. . von Schweden. Pro- Kriegs⸗Minister, die nöthigen Verfügungen zu treffen ) Kurfürstenthum Hessen. Marburg, 1. Okt. Ct A. Z.) i ovi 2 580 d 3 6102 iv i 2 2 1 9 ; . 6 r 4. ursü nut 6 Sr. Maje⸗ ö = . ** ( 1 . 2 4 99 3 j . . .A. J. r,, u eri er, n den , r , dn n. dee wär,, ,. ,, . auch Böhmen, Mähren mit Schlesien und Nieder ⸗Oesterreich, wo die Den 5. Oktober 1816. Sever, als Gastrolle) Anfang halk ? Uhr, 2 esterreichische Monarchie. Brünn. Die Truppen Uebungen. A Friedrich Wilhelm. , , nier sit is Bibliothek die bisher erschienenen drei ersten Thätigkeit der Nation industriell wird, vermehrt sich die Volkszahl sehr Pr. Cour. ; Pr. Cour. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Hoßen. Ankunft des Königs, der Belgier, den Kri . H ände der Prachtausgabe von Friedrich's des Großen Werken Aller ansehnli . Fonda. , , wtirde, e, e, ans tegen e, nf, lteich?nukü er Hofe nüeiht. Slucitcht des Prinzen von Jein. den ch iegs e inistz s zneral der Infanterie von Bopen und den bulrnolit in chen n. . e 1818 1832 184 2 Im Schauspielhause: Ouverture du Lhéatre frangais. vie, Die spanische Frage. Fieihandels⸗-Versammlung. Ver Justiz⸗Minister Uhden. Oesterrtichi M ĩ , 3 . 3. St. Scheld- sch. 35 92 9:3 url. Potsd. Magd. 4 85 les debuts de Mr. Fechter, dans Femploi des jeunes prei] niche. . Schreiben ans Paris. (Straßen -Tumult in der Faubourg ? a ichische onarchie. 1 r. 44 th bean. Sen ein ao. Obl. Lit. A. u. 4 röles; de Mlle. Roland dans celui des secondes et tro * Antoine wegen Erhöhung der Biodpreise.) Berlin, 6. Okt. Die am 30. September ausgegebene Nr. 6 Brünn, 30. Sept. Ueber die Anwesenheit der Bundes⸗In⸗ Nieder- und Ober-⸗Oesterreich .... 2835 3268 4112 , e , = 8 8 ö. gn , , ö. 8; ö. e ö. 26 vin . P ! bolt roßbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Oeffent⸗ des Ministerialblattes enthält folgenden Erlaß Aan den Königl. spections⸗Kommission in Olmütz (s. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 273) e 1914 ö 2153 lee, e, fem n. ‚. ug. r ö Mailen ö 95 * r ö. *. MM. Frangisque, Jil iche Gebeie wegen des diessährigen Noihstandes. Die Expedition Ober-Präsidenten der Provinz Sachsen betreffend die Abnahm 63 „theilt die hiesige Zeitung noch Folgendes mit: Am 21? September Halisien !··⸗= 2169 . 3133 Sb udrerzekr 3; go io w Chatillon, Morang Latittẽ; lles. a,, ee. et Clozel. lam] lach Borneo. Schutz für Canion. Lohn - Herabsetzung. Aue ⸗- Bürger⸗Eide jüdifch er Bůr 2 Auf Ew. H 9 5 der kam Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen sammt den zur , k 3 k . 1h nennt Sten. url. rb. abe. 1 n,, , ,. . . aer e,, 1 666. , . I29sten v. M., die Abnahme 6 Bur er on fi f gurl Bundes-Jnspection in DOesterreich gehörigen Königlich sächsischen und ; ö . igationsnu 3 21 o. 6. Prior. Obl. . ; . n j . cid ta 9 z g . ekonvalescenz Ihrer 1 . , 4 äöntali * 90 ; 2 ö ,, , . 2 3316 Hie, ,,. 3 . . 26 . ö. 9 ae, ,,,, hame, vaudeville - comar el. Königl. Hoheit der Prinzessin Luise.) Ne m. Herabseßzung . Nehl⸗ in . bin ich mit der vorgetragenen Ansicht, daß der Bürger⸗ 2 hannöverschen General-Lieutenants von Schreibershofen und Kärnthen und Krain ...... .... .... 210605 e, rer, ae, ' 1627 äs. ac. Tr or. ou. . 1 acte, par MM. Duvert et Lauzanne. Anfang halb . und Salzsteuer. Veröffentlichung der Verhandlungen der Konsistorien. id von, jüidischen Bürgern nicht in der Synagoge, sondern in dem 6. ett, mittelst inte figznen Separat Trains um s, ubt bent: inngarn und Siebenbürgen.. 4 3000 . 3 zi O ancis. Klar, , sa s3 Zu den französsschen Theatér-Vorstellungen werden gn Tan ian, T Gente Wlan in Belefs der Cistzbahnen; gewöhnlichen Sitzungsgmmer des Magistrais, jedoch unter Zuziehung don Prag klemmen, im olmützer Bahnhose an un wür e, belt auf die Quadrat Meile. , , , gi, e n rern. Sv. ] e,, haus. Villen In Cen nachstehenden gewöhnlichen Preisen vcrfins Janien, Radrid. Vermisthtes. Briese aus Madrid, Die eines Rabbiners oder Assessors, abgensmmen werde, vollkommen ein⸗ n. dem Stellvertreter des kommandirenden Generals, Feldmarschall—= Wie in allen Ländern, so zeigt sich auch in Oesterreich ein Ueber- Towm. d0. 3 945 4 io. St arent. 35 . Ein Billet zum Balton' und einer Loge des ersten Ranges 1j scetliche k um die Hand der Infantin Luisa. Truppen-⸗Aus- verstanden. Eben so finde ich es mit Ihnen augemessen, daß die Lieutenant von Gorzkowski, ehrerbietigst empfangen. Vom Bahn⸗ wiegen der weiblichen Bevblterung über die männliche. Aus der lar. n. Rum. 4e. 33 24. ar or- Schlern. 4 = Ein Bille zu ett Parquet-Loge 20 Sgr. Ein Billet zum g hebung; Vermischtes.) Vorlesung der im §. 330. Tit. 10. Th. J. der Allgemeinen Gerichts— bofe, wo ein Flügel Kürassiere aufgestẽll war, fuhr Se. Königl. Ho⸗ obend mitgetheilten Gesammt-Volkszahl war dies schon ersichtlich und zechnet sehlerieke 40, 35 965 96 do. Prior. 4 des zweiten Ranges 15 Sgr. Ein Logen-Billet des zweiten Bevölkerungs ⸗Statistik der österreichischen Monarchie. (Schluß.) Ordnung vorgeschriebenen, nur auf assertorische Eide passenden Vor heit mit dem gedachten Feldmarschall Lieutenant in einem fuͤrsterz⸗ man auch zu der Anzahl der Männer noch das Militair mit 450, 00 Mann, 40. *. Staat g. Li K. 83 do. IL. B. ö ges 15 Sgr? Ein Sperrsitßs Billet des drirten Ranges 16 n, n , 3. haltung unterbleibt und statt dessen dem Rabbiner eder Assessor überlassen bischöfl chen Sechsspänner unter dem Donner der Kanonen und unter so bleibt immer noch ein Ueberschuß von etwa 300,090 Weibern. Die n. St. E. Li. A. u. . 10 Lin Billet din P i Ein Bilrt? !; f 156 enbahnen. Schreiben aus G 3 ggu. (Eröffnung der Bahn nach wird, den zu vereidenden Juden durch eine angemessene Anfprache auf die Begleitung der erwähnten halben Kürassier-Escadron nach der Festung . . ge,. in den , e, ; . Negd. ilalbsi. Eh. i 103 iz , gn 20 Sgr. Ein Billet im Parterre 15 en ö Börsen⸗ und Man Wichtigkein des Eides und auf die Strafen der it brüchigkeit hin zuweisen; in das für Höchstdiefelben in der Residenz des olmützer Färst⸗-Erz- welche die männliche Bevölkerung in den Kriegen vor 5 erlitten hat, Gold al ware. Ine. Schw. Frb. k. 3 h . andels⸗ 'sen⸗ . . in. Börsen⸗ 1 arll⸗ . . ö. 264. 9 nn i, brenn, n ;. ; i denn daß die Sterblichkeit des ne bisthẽn hne, namentlich im ersten 2 . zj 130 da. do. Prior. Obl,. 4 . ö , tt. Im Schauspielhause. 169ste Aba ich. 2 , . n nn j , . , , n n. i i 3 i i ü nd. Gldin. n ouu-Kölner Esb. ⸗V ö. 'spiel in 5 ö. 1 H . - 9 . . . S 1 9g 9 26 h . . . m, n, Yig nl 563 e n, . 1 16 ö. n,, . ö S9y 88 . r,, igsstähtisches Theater. (Italienische Opern -Vorstellung.) Jenny Lind Eidesformel mit der Veränderung abgeleistet wird, daß der Jude zeichnete Aufnahme fanden. den. Das letzte Berhal ini stellt sich nämlich wie 106: 100. Auch zeigt do. Prioritsi] d . 91] die sonst zur Handlung' gehörige nt ist von em ern in Frankfurt a. M. schwört: „„Ich N. N. schwöre bei Adonai, dem Gott Israels, Vor der Residenz war eine Grenadier⸗ Compagnie als Ehren⸗ die ganze Bewegung, daß während der langen Friedensjahre das Gleich do. Prioritsi 65 100 99 W d, n ä n. . dc ꝛc. 3 i n , 9. am Schlusse noch die Worte: e . är. 3 ., ,, , 9 2. und gewicht sich immer inehr wiederherzustellen sucht. Von 1834 bis 1837 er- Nied. Mrk. z. 4 635 62 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. „„Wenn ich sa wöre, so müssen mich diejenigen Strafen treffen, ndigen mmandanten waren dort versammelt, um den Prin⸗ gab die männliche Bevölkerung gegen die weibliche einen Zuwachs von do. Frioritit 45 Sen feen as, de, T mem̃ . welche mir in der geschehenen Vermahnung angedeutet worden sind. zen zu empfangen. D039 Individuen, von 1840 bis 1813 freilich wieder eine Abnahme von wil. B. (C. 0. 4 —. Im Selbstverlage der Enpedition. Amtlich er Th eil. Amen.““ Ew. Hochw. überlasse ich, hiernach die Königl. Regierun— Nachdem der Prinz die Ehren-Compagnie besichtigt hatte, ließ 283.6 Indididuen. Dies gilt in deß für die ganze Monaichie, denn in dd herlin · Ilan: burger] 4 973 963 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerti gen der Provinz gefälligst mit Anwẽisun zu versehen. Berlin den er sich die Generalität und die gedachten Stabs⸗ Offiziere durch den ——— * —— —— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 19. Juli 1846. Für den Minister * , Im Auftrage. Stelloertreter des kommandirenden Generals einzeln vorstellen und A ) ö A. ö Dem Küster und Schullehrer Kofsert in Niemaschkleba, Re- von Manteuffel.“ zog sich dann, Unpäßlichkeit halber, ohne an dem Souper Theil neh— 9 E m e 1 N E 8 1 3 E 1 9 e T. wrungs- Bezirks Frankfurt, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verlei⸗ Deut men zu können, zurück. ; . Gek t c Ergänzung des Geselischafts-Statuts zur Berathung . mil isernem Oberhau, herstellen, zu lönnen, jedenfalls Nr. 11901 bis mit 11910. 19151 bis mi MaM] ; und ö . ö eutsche BGundesstaaten ö Nach Beendigung des Sonpers, fand, eine große militairische ekanntmachungen. gestellt werden sollen, reicht sie für cine Brücke mit hölzernem Oberbau mehr 1äcgl bis lt Khczb. rag. igen Den Superintendenten, Pfarrer, Winzer in Minden, zum Kon— Königreich Bayern. (N. K.) Ihre Majestäten der König etraite auf dem vor der erzbischöflichen Residenz befindlichen, mit . . . ; 46 ändig aus. Die Ermittelungen über den Un- 5. is m 39125 pial⸗ r ei der dortigen Regierun rnennen. . 1. Oktober, in Begleitun rer Königl. men ten, me c att, i einig 9 f M ttwoch den 4 No ls vollständ 8. Die Ermittel ber den U 21415. 28741 bis mit 28716. 39125 be] Fial nnd Schulrath bei der dortig Reg g zu ernennen und die Königin trafen am 1 Oktob Begleitung Ihrer Königl Bäumen besetzten, geschmackvoll erleuchteten Platze statt, wobei einige Bertin-Anhaltische Cisenbahn⸗ ul ( ius , , , G , T j 3 edigende Resultate gewährt und stellen die mithin Stück nicht eingelo rden. ist: z Faiserlich österreichi iF. der Prinzessin Alexandra aus Berchtesgaden wieder in München ein. Am 5sten früh um r war das hier versammelte, aus I7Si bl Gesellschaft. vember d. 35 Nachmittags von den Gegnern unseres Unternehmens als unüber In Gemäßheit §. 18. der Gesellschafis-Statuten— K. . Wirkt Am? 1. Dlitober starb zu Yer e g , Erzbischof . drei Infanterie⸗, einer Kavallerie⸗, einer Artillerie⸗ und einer Genie⸗ * n Da auf die nach 4 U r windlich geschllderten Schwierigkeiten einer Elbüber⸗ ven hiermit diese vor ausgesuhrten Abllen der ieh . Freising, Loth. Ans. Freiberr von Gebsattel, im HSösten Lebensjahre. Truppen -Brigade bestehende Corps in einer Stärke von 12,000 Mann t 57 Maßgabe bes unterm 1 brückung bei Wittenberge nichts weniger als solche dar. gesüh Teih ken f. Stüber sund für den Kreis ' Pfal, soigende Alterh aa, nr dan, , , geg mn . 6 5 in unserem Empfangshause auf dem Aslanischen Hinsichtlich der Kosten der Erdarbeisen und des Ober- . ö . . . . ) eis Pfalz solgende Allerhöchste önste 9 e zu einer le . . Plaße bauͤes dürfen wir aber um so mehr gegen den Anschlag ten Einzahlung füt erloschen erllärt und sind in Anordnungen in Kraft getreten: Aufhebung des bisherigen Einsuhr. 6. . , Bundes -Inspection unter Kommando Les Win dnn * n. 3 , Hel. hiesmin an, und laden zu derselben die geehrten Actio- auf Eisparnisse rechnen, als wir beim Ankauf der Höl⸗- mäß deren Inhaber aller ihnen als solchen zustehn Uicl ö tlic T il i. , . 96 Gattungen und Hülsenfrüchten, demnach 9 , ö. . ,. selbst, in drei Treffen * w * * schãfts · Slatute der Ber. nairs unserer Gesellschaft, einschließlich der Inhaber der zer und, der Schienen schon ansehnliche Ersparungen Rechte venustig. . 1 h am s— her V . zo freier ingang dieser egenstände bis auf weiteres dann die Er⸗ gestellt. Kurz nach hr erschien der Prinz und die zur Bun⸗ e, lin · Anhaltischen Eisen-⸗ Interims -⸗Quittungen über die zu den Actien h. gelei⸗ gegen die veranschlagten Preise gemacht haben. Bietet Dres den, den 1. Oltober 1846. hebung eines Ausgangs-Zolles bis auf 25 pCt. des laufenden Prei⸗ des-Inspection gehörigen Generale mit ihrem ansehnlichen Gefolge ö * 7 D bahn“ Gesellschaft zu steten Einzahlungen, mit dem ergebensten Etsuchen hier⸗ . , ., 3 k 3 8 Direkt ori um 6 3nlan d. . 9 . ö. der i . die ZollvereinsGränze derfelben . 3 , n,, 9. 46 sie 3 den a, . wurde von , , d,, n ĩ den mit ein: . rigkeiten dar und läuft endlich die Bahn zum größten der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschas ? m. e. a, ausgehenden Getraide aller Sorten und von Hülsenfrüchten, wobei en Musikern die Melodie der preußischen olkshymne angestimmt. rn e, en,, . ,, . Li. der Bestimmung des §. 28. des Gesellschafts⸗Statuts Theile durch ein Gebiet, in welchem der Bodenwerth C. S. Schill. Franz Neicke. Berlin, 6. Ott. Se. Majestät der König haben Allergnädigst noch' weitere Maßregeln wegen gänzlichen Getraide⸗Ausfuhr-Verbots Nachdem die Fronten besichtigt waren, begann die Aus führun ht: Den“ Schiffs-Eigenthümern Gottfried Braeunchen und h : , . 3 ; h genthi nach jener Richtung vorbehaite bleiben. des Manövers und nach Beendigung desselben die zweimalige Defili⸗

geringer ist, als in vielen anderen Gegenden, so können

B. (ef. Ges. Samml. de 1845 60 bereits gemäß, in den Tagen vom 29. Ottober bis 3. No⸗ ; als in v ; - ö . 3 . gener, ba ge init Vormhttdgs zischen i) und 12 dit voraus sicht ih die Uberzcugung, hs speschen, daß 1853 Csiterarische Anzeigen. rung des ganzen Corps in zwei verschiedenen Schrittarten. Selbst

rdinand Strasse zu Guben die Anlegung der ihnen vom Se⸗ . ; Königreich Sachsen. Die Leipziger Zeitung meldet Kenner versichern, daß sie nicht bald eine Truppe sich vortheilhafter

Fünf und Vierzig Pirozent ves gezeichneten Be⸗ ; ; ch das Er jatns? B 5 tei ; h . x werden nach dem von Uhr, und Rachmittags zwischen 4 und 6 Uhr ihre 41 as Erproprjations. Verfahren der Gesellschaft leine ,, e zu Hamburg verliehenen, zur Erinnerung an den Brand im kae e m gn, chf wel e ,, ö. Gemäßheit Actien und resp. Interims-Quittungen nebst einem Mehrlosten für die Beschaff ing des Grund und Bodens ö 3 * . e n ,, und mr, , hre 1842 gestisteten Nedaille zu gestatten. in ihrem amilichen Theil Folgendes: „Se. Majestät der König ha- produziren sahen, als dies hier der Fall x des 5. 2. Rr. 4. des Eisenbahn. Gesetzes vom 3. No⸗ nach der Nummerfolge geordneten, von ihnen unter verursachen wird, als im Anschlage dafüt vorauszese, nn, nn, le, m,, ben dem wiederholten Entlassungs esuch des Staats. Ministers v Der Rückw! 2 ,. 3 8 Rr 6. des Gesell schriebenen Verzeichnisse derselben in unserer hen sind, und daß letzterer also in keiner Weise, selbst kRullak. Romance b biano. Op. 25, 3h Verli 6 431 eb Mini ; . gs gesuch aats⸗Ministers von Der Rückweg vom Exerzierplatz in die Festung wurde durch das vember 138. der S8. 8. und 335 r 6. des g Gesel— e , , gba gtllten walneh kan, Air de Gatarina ChrnarG p. Piano 173 S' erlin, 6. Okt. Das heute ausgegebene kinisterial- Koennexiß insoweit stattzugeben geruht, daß derselbe unter Be— Lager genommen, um dasselbe der hohen Bundes-Inspection zu schaftg- Stammis vom 16. Mai 1333 und der, Allechöch. . pfang el Ihm enn g? n, nie? dab ien wf when LCécarkentier. Les Viousqueiaires de lil] it sit die gesammte innere Verwaltung (RNr. G6) enthält die zeigung Allerhöchster Zufriedenheit mit dessen zeitheriger Geschäft?- zeigen. . wd vom Dag del d ni wird daselbst zurückbehalten und da Strecken der Bahn auf welchen die größten Erdmassen 2 hagatelles. No. 60. p. Piano 12 Sg Hstehende Allechöchste Kabinets DOidre, betreffend die Mittheilung führung zwar der Direction des Justiz-Departements enthoben, je— Mittags war große Tafel im großen Appartement der fürst⸗ ; , ö . im Gesammt⸗· gegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des zu bewältigen sind, oder auf denen in nassen Jahren Lis z.. 6 Hoesies: l'oreley, Au. Rhin, Nie] engerichtlicher Erkenntnisse gegen die als Beamte im Staatadienste doch, unter Beibehaltung des Vorsitzes im Gesammt-Ministerium und erzbischöflichen Residenz, wobei der Kirchen- Fürst den Toast auf das . h O00 0065 Thlrn. auszufertigenden Inbabers ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarte das Wasser besondere Schwierigkeiten veranlassen würde, koi ge Thule, Invocation, Anziolin p. Pin] Nestellen Landwehr Offiziere und verabschiedeten Offiziere an die bei den in Evangelieis beauftragten Staats-Ministern, mit der Lei⸗ Wohl des Prinzen von Preußen, auf die Erstarkung deutscher Einig⸗ Actien ber Berlin Änhalti Eiscubahn! in die Versammlung dient. in Angiiff genommen und haben ungestört ihren Fort— . 4 en vorgesetzte Civil⸗Behörde, vom 11. Juni 1846. tung der angeordneten Bearbeitung eines Civilgesetz⸗Buchs beauftragt! keit und das Wohl der übri deut General Mis.i n. Stamm-⸗Actien der Berlin Anhaltischen Eisenbahn j 224 r L1ÜIolfẽf Souvenir de Concert de Lucia dil; 9 8 V er übrigen deutschen Generale und Militairs Gesellschaft Liit. B. für die von ihnen gezeichne⸗ Die Vertreter stimmberechtigter Actionairs, welche sta⸗ gang. Die letzteren werden noch in diesem Herbst voll⸗· 1 n , ten Summen, aus der persönlichen Verhaf⸗ tutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, ha⸗ endet und auch dadurch Ausgaben erspart werden, die mermoor p. Piage. Op. 19. 34 hlr. . . ; kung entlässen ben ihre beglaublgten Vollmachten ebenfalls in dei Haupt. bei der. Nichibenntzung der diessährigen Treckenheit Opnsculge b. Fixne. Or. 3m, . g . sonst unvermeidlich geworden wären. Valse siyrienne, Polonaise brillante, Bolen Königs städtisch es Theater. Matter waten Spanier), charakterisiren ibre Leistungen vorzugsweise, drücken merklich gemacht hatten, in die schönsten Harmonieen auflöste und die Lei— ihnen jenen Stempel der Genialität auf, wodurch sie bis in das kleinste stung dennoch als eine außerordentliche einen mächtigen Eindruck auf das

10 —15 gr. Mozart. Le célèbre Larglietio pour Violon biano 123 Sgr., dito p. Violoncelle et hit

ür di ü ie bisberi ü lasse niederzulegen. unvermei n Für die Inhaber der über die bisherigen Einzahlun NRichterschein ende Actionairs sind den Beschlüssen der Wir lönnen nach allen diesem den Herren Actionairs

gen ausgereichien Interims - Quittungzn. emmen mit. die beruhigende Versicherung geben, daß das über das llienische Opern-Vorstellung. Zum Lr sten ma ll in Deian hinein ein eigenthümliches Gepräge erhalten, und weihen die Sän— Publikum hervorzurufen nicht umhin konnte.

ser Saison: La Sonnambula. Erstes Auftreten der gerin zu einer wahren Prieserin der Kunst, ihre Leistungen aber zu echlen Der berühmte oder vielmehr berüchtigte, ost bespöttelte berliner Entbu—

ĩ r vie Vestimmungen Sta. anwesenden unterworfen. ; c ö 1 Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht. des Statuts aufmerksam, nach welchem besondere Begründung entbehrt. Solches Unternehmen hat viel- 1 arr. D. n ,,. 3 . ; . ng ga. Pauline Vigardot⸗Gareia als Amina. Kun st leistungen. . siasmus sand daher reich liche Nabrang. Er zeigte sich in seiner ganzen Berlin, den 1. Oktober 1846. Anträge einzelner Actionairs spätestens 11 Tage mehr noch denselben Anspruch auf dasselbe Vertrauen, k p . . 9 nh e nenn, (Den 65. Oltober.) Daß die Sängerin auch ihre heutige Aufgabe in musikalischer Bezie— Größe sofert beim ersten Auftreten der Künstlerin und begleitete sie unauf- . Verwaliungs⸗ Nalh der Berlin -Anhaltischen Eisenbahn⸗ Sor der General-Versamm lung dem unterzeich mit welchem dasselbe ins Leben gerufen ist. 0 . 1 n . 8 . ö p. dan t ö . l hung mit seltener Vollendung lösen würde, war hiernach von dieser Meiste⸗ hörlich durch die ganze Vorstellung. Des iauschentsten Beifalls und der g Gefellschaft. nelen Vorsttzenden schristlich mitgetheilt werden müssen, Schließlich bemerken wir noch, daß wir nach genauer f. 9 ö . von Kussland. Hara ö gewährt uns Genugthuung, nach den vielfachen Mißgeschicken, von rin des Gesanges zu erwarten. Jedes einzelne Musifstück wurde technisch stürm:schsten Hervorrufe waren kein Ende. Blumen und Kränze feblten 2 H. C. Carl widrigenfalls die Veschlußnahme darüber bis zur näch= Erwägung und Berücksichtigung des dermaligen Stan- reh. 25 Sgr., f. Harmonie 1è1Thlr., t. ten die üalienische Oper der diessährigen Saison bie her heimgesucht vollendet und geistvell gefärbt vorgetragen und mit Begeisterung aufgenom ebenfalls nich. Die letzte Arie mußte die Gefeierte sogar auf allseitiges . . ; sten General⸗Versammlung ausgesetzt werden kann. des des Unternehmens und der Fälligkeits -Termine der und au A Händen 35 Sgr. j pe, endlich über ein dies Institut glücklich berührendes Ereigniß berich men; die steengste Kritik vermöchte hier keinen Tadel aufzufinden. Wa hin.! Vélangen wiederholen, nachdem bereits ein Theil des Publikums und die 5 ! 2. Berlin, den 1. Oktober 1816. eingegangenen Zahlangs- Verpflichtungen nicht genö, 8 9 r.. Die Sunn iassjiger. Den ü lönnen. Der heutige Spernabend lieferte eben so glänzen de Re, gegen die Darstellung betrifft, so sind wir mit der Aussassung der Rolle Hälfe des Orchesters die Plätze verlassen hatten. Laßt sich ein so weit ge . General⸗Versammlung Verwaltungs -Nath thigt sein werden, vor dem Monat Mai oder Juni 1847 hoch! 2 heitere Lieder f. 4 Männerst. Ob! Rte, als die Mehrzahl der ihm vorangegangenen zum Theil Unerfreu⸗ nicht durchweg einverstanden, nicht eiwa, weil sie von der gewohnten ab- triebener, nichts, auch nicht die Gesundbeit der Sängern berücksichtigen d der Berlin- Anhaltschen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. eine dritte Einzahlung auszuschreiben. 15 Sgr. ; . es zu Tage förderte; ein Erfolg, der uͤbrigens nicht nur den ausgezeich⸗ weicht eine geniale Künsilerin, wie Pauline Viardot- Garcia, er Enthusigsmus gleichwohl nickt rechtfertigen, verzeiblich erscheint er, einer 82 b u. 46 H. C. Carl. Magdeburg, den 1. Oktober 1846. Spontini. ; Quverture de l'Opéra Olymphi n Leistungen der beruͤhmten Pauline Viardot- Garcia zuzüschrei⸗ schöpft aus sich selbst sondern weil sie uns nicht überall der Natur ab- so seltenen Leistang gegenüber, die in dieser Schluß Arie in der That ihren ; Berlin⸗Anhaltschen Eisenbahn⸗ ——— Direktorium der 6 Wittenbergeschen Eisen⸗ 2 Pianos à 8 mains 1 Thlr, . (h. sondern zu dem auch dis in mancher Beziehung recht befriedigende gelauscht schien, oder vielleicht auch, weil die Künstlerin die Natur moment= Gipselpunkt erreicht zu baben schien und, abgescken von der Kunstfertigkeit, . z Magdeburg⸗Wittenbergesche bahn ·˖ Gesellschaft. S te unieh. 3 Nocturnes p. Piano n itlung der anderen Sänger wesentlich beitrug. Doch beschästigen wir weise zu getreu portraitirte. Amina ist ein einfaches, naives, aber verstän!⸗ in der Ausführung an Feinheit und eigentbümlicher Anmuth alles vorher ? Gesellschaft. 2 9. Francke, Vorsitzender. . et . . 9. 3 , . n , . ö taggen g ö. 2 ö, Sga. 6, ö. ö nach . * e , dh, 6 . . j . ,,, ! mußerordentliche Mittel und sichere, maß und geistvoelle Ver⸗ unserer nsicht jedenfalls zu weit ins Berei er Natürlichkeit zog, zumal Schließlich berichten wir über die heutige Verstellung der abgesunge⸗— . Nachdem die Vedenlen, Hao hl Eisenbahn. ; Sächsisch⸗Schlesische et Flute. di. 614. 2 13 Thlr. ; ] bung derselben zu Kunstzwecken die Künstlerin und Meisterin bee in der Scene des ersten Aktes dem Grafen Rudolph gegenüber, wo sie das nen, etwas abgenußten Oper, die man indessen unter so 3 wan ne, * Zur Begegnung des mehrfach im Pu⸗ Lord Wes im orland. Ire Sinfonie arr.! un, so darf Pauline Viardot-Garcig diesen Titel als Sänge⸗ verschämt linkische, bäuerisch⸗unbeholsene Wesen auf Kosten der weiblichen gern mit in den Kauf nimmt, nur noch so viel, daß man sichtlich bemübt gewesen war, die anderen Partieen durch die besseren Mitglieder der Geselle

gewiß mit vollem Rechte beanspruchen. Von der Natur mit einer sel⸗ Anm uth herauszukebren, fast zu sehr bemüht war, wie denn überhaupt der

„umfangreichen und klangvollen Stimme begabt, übt sie schon allein ganzen Darstellung ein gewisser vermittelnder graziöser Grundzug seblte. Die schast zu besetzen, und daß Sgr. Pellegrini und Sgt. Morelli als Elvino und Rodolso all' ihre Kräfte ausboten, um neben dem berübmten

welche nach unserer Be= .

kanntmachung vom 25. Piano p. Iiitolsf. 13 Thlr.

blico verbreileten Gerüchis, daß das 5 n hen, J e i l85il Eisenbahn. Rubini. Soirées italiennes. 8 Ariete e Rom

April d. J. die Aufhe— I die Ausführung der Magdeburg⸗Witten⸗ bung der auf den. 20. bergeschen Eisenbahn ini Statut festge— 8 Von den in un⸗ per Sopran o Tenore e Piano. 13. lt, die ungemein Kunsssertigkest, womit sie jene beherrscht, noch mehr Künstlerin ließ sich hien unstreitig durch ihr fanguinisches Teniperament und r, April d. J. einberufenen setfe Anlage⸗Keapital von 4, 500, 090 Thlr. . serer Bekanntma⸗ Russische Nationallieder f. 1 Singst.: Der i dal die Wärme und Seclenhaftigkeit, die ibrem Gesangsvorttage die Absicht, scharf zu charakterisiren, zu Ueberteeibungen veiltiten, die wir Gaste mit Ebren zu bestehben. Das Haus selbst bot ebenfalls einen böchst - ü . General Versammlung X W dazu nicht ausreichen werde, und daß chung vom 10. man. Die Gärtnerin u. Russ. Nat. Mars 4 Grade beiwohnen und allen ihren Leistungen einen eigenthüm- selbst nach italienischen Begriffen noch als solche bezeichnen mussen. Treff erfreulichen Anblick. Es war gefüllt. 60. 8 G , , ,, der Actiongirs der Ver- namentlich die Baukosten viel zu niedrig veranschlagt August l. J. auf⸗ ; 5 Sgr. 4 tiz verleihen, einen allmächtigen Zauber. Die Sängerin durch- lich gelangen hingegen die Scenen des Nachtwandelns und die leidenschaft⸗ er e. n lin ⸗Anhaltschen Eisen⸗· worden, hält sich das unterzeichnete Diresiorium zu der gefuhrten Inte⸗ Tanbert, La Campanella f. Piano leich nd löst ihre Älufgaben mit einem Feuer, mit einer Innerlichkeit des lichen Momente, dfe sie eben so wahr und charafteristisch aufsaßte, als an- J. :

. bahn-⸗Gesellschast veran- offentlichen Erklärung verpflichtet, daß nach der wieder= rims · Actlen der kleine Hände. 123 Sgr. cs, mit einer geistigen Kraft, weiche die Seele der Zuhörer gemessen und wühungsxoll darstellte. So bot ihr nicht nur die Schluß= K Frankfurt a. M., 2. Ott. Jenn L Lind trat bis jetzt deei= laßten, nunmehr beseitigt und die ursprünglichen Zeich⸗ holten amtlichen Versicherung der mit der Bau⸗Aus⸗ siebenten Einzah⸗ Schleswig- Holstein merrumschlungen u, Dent- erwärmen und hinreißen müssen. Man fühlt, daß sich ihrem a des ersten Altes (die Oper wurde diesmal, wie sie ursprüglich geschrie · mal auf unferer Bubne auf und trotz der bohen Eintrittspreise bei uderfüll ner der nach dem Allerhöchst bestäti ten Nachtrags⸗ führung beauftragten bewährten Techniker durchaus lung, auf welche lands Antwort f. 1 Singstimme 5 Sgr.! Kunst in ihrer ganzen Bedeutung, in ihrer ganzen Herrlichkeit) ben ist, nur in zwei Alte getheilt), sondern auch der Auftritt des leßzten tem Hause. Der Beifall ist indessen nicht so gioß wie er es im vorigen Statut vom 2. September 1815 zu emintjrenden Actien eine Peraniassung vorhanden ist, eine bis zum 14sten ge⸗ Männerstimmen 5 Sgr. dito Marsch; nach „daß sie in den Ciefen ihrer Brust wohnt, ihr ganzes Wesen Altes, wo Amina nachtwandelnd auf der Mühle erscheint, vielfache Gele= Jabre war. Eine so vollendele Sängerin Jenno Lind auch ist, so ist dech nicht ö Litt. B. der zersönlichen Verhaftung für die zu diesen Ueberschreitung der veranschlagten Ko sten . dachlen Monats Nationalmelodie f. Piano v. Gr aziani-? rn, man, empfindet iht geheimnißvolles Walten durch die Macht genbeit, sich auch als geistvolle Darstellerin auszuzeichnen. Daß sie zu leugnen, daß ib Stimmfonde minder ausgiebig geworden und die glan— . Actien von ihnen gezeichneten Beträge enilassen sind, sowohl für die Brücke bel Wittenberge, als, für die . die achte Ein- f. Orrh. 20 Sgr. ein rücke, welche ihr geistvolle. Gesang auf jedes empfängliche Gemiith als Sängerin durchweg reellirte, haben wir bereits eimäbnt, und es ist zendste Gesang s- Birtuosität diesen Mangel nicht ganz zu decken vermag. , . . s 9 . * ö , 6 , leistet worden war, sind bi man ir np ih e Alle Musikalien mit ülichem Rabatt- an hervorrust. Dies Feuer, diese' südiiche Gluth, entflammt und nicht zu, verwundern, wenn der berauschend geiswwolle Gesangs vortrag der Von bier gebt Dlle. Lind zuerst nach Tarmstadt und später nach Munchen.

* zu müssen, für den Brückenbau be ittenberge sind eistet worden war, sind bis mi auf der Prällusiv⸗ 3 x. 9 Künstlerin alle jene Disharmonieen, die sich ewa durch die Dar rellung be⸗ ——

General Versammlung, don Hause aus i, 500, 9 Thlr. beslimmt worden, wir frist, den 39. Sceplember J. J., folgende Nummern der 4 Linden. Schlesinger ache Bach ñ i n i, e nnn

4 in welcher mehrere Vorschläge zur Abänderung und J hoffen, für diese Summe die Brücke, theilweise selbst erwähnten Einzahlung: Musi khandluns.