1846 / 278 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1 ö P I ; 3 * Em. ö 2 ;. , —— ? ö. 26 * 89 . g 6 ; 3 = . 2 4 * G

1181

. n ß 9 ĩ ĩ ĩ i e Ta⸗ ] li latz Maubert, im Quartier St. Jacques und bis drid, 26. Sept. ĩ iat ; ; ö . . ae, e ee eee e seeed een n g ern,, w , , er e , , m, , , ,,, Et r r, . gegen die Bäckerläden. Nirgends aber sah man andere, als ] anzbsische Botschafter im Königlichen Palaste feierlich um die Hand er spanischen Offizieren und Soldaten die Erlaubniß ertheile, sich von zen steigen solẽõ * bis auf ein W nne, 5

ehen das Vergnügen haben. sehe T* pn Preußen erwiederte diesen Toast durch einen an ist aber in der Richtung von Cadix wieder zurückgekehrt und soll vor= . . * ,, , . r, , n,, ,, ,,,, Vlasse bei diefen noh t mmm gen Ketbeisst. Cin bes en , Big für den Heriog von Meonipensier anhalten werde. (S. iner Privatperson anwerben zu lassen, um einen von Spanien aner⸗ wollen wir bemerken, daß die Zahl der gemischten Ehen in Ocsterrtich jetz zu Ende sind, da die meisten Arbeiter wieder ihre Aibei a] iz. Preuß. 3tg. Rr. 276) Gegen 2 Uhr wurde der large kannten und keinen Vorwand zu Beschwerden gebenden amerikanischen eine verhälinißmäßig sehr kleine und eher im Abnehmen als im Strigen begriffen ist. In der ganzen Monarchie kamen solche Eben vor

1180

Naiserhauses. 2. Toaste 6 6. , Fremden . stärkt werden. 4 von bein Hotel der Botschaff nach * einheimischen Gästen mit dem lebhaftesten nthusiasmus aufge⸗ . ; . reten haben. Beg, der von dem Hotel der. Votschaft nach dem Palaste führt und Freistaat (Ecuador) feindlich anzugreifen. Kriegs Mini 1 2 ze. x Paris, 2. Olt. Die Besorgniß, daß die unruhigen Sce⸗ Großbritanien und Irland neman fahrend in zwei Minuten zurücklegt, von Gendarmen und rief sich darauf, 3 * * . . 24 ve, nr, Abende um Uhr wohnte Se. Königl. Hoheit mit den übrigen Mit- nen im Faubourg Saint⸗Antoine sich wir erholtn könnten, sst nur zu z * ; gene, Ee dart besetzt. Dässer Umstand zög einige Reugierige her⸗ daten zu beurlauhen. Sonst habe er keine Antwort zu ertheilen. Am nein . Ehen in Dohm las n, gliedern der Bundes- Inspection einem nächtlichen Mincur- und Saß peur; schr Lurch die Begebnisse von gestern Abend, gerechtfertigt warden, London, 1. Oft. Ihre Königl. Hoheit die Frau Prinmn 6. Um a , n . 2. Königliche Staats⸗ Der Kongreß wird sich nicht mehrt versammeln, sedoch noch nicht K'ihlossmn an wenigen wen e and 2 1 2 nosfen zug ; glei arauf versüg e er sich von diesen aufgelõst werden, damit die Deputirten dem Herzog von Monipensier Paare jährlich getraut werden. In Ziubenburgen ward in den Jahren 1831 und 1837 gar keine gemischte Ehe aufgezeichnet.

Manöver bei, das in einem Angriffe aus der dritten Parallele auf An Ort und Stelle selbst eingezogene Eikundigüngen über die wahre . . S m das Fort Tafelberg bestand, der durch die Exploston einer mit 42 Etr. Veranlassung dieser Unruhen und über deren Verlauf ergeben Fol⸗ e. 96, ö a, . ei Pulver geladenen Mine vorbereitet wurde und mit der Krönung des gendes: Die Behörden waren schon durch allerlei Symptome darauf nen. 1 n en Carnbridtz⸗ . Erbgroßsherzoge k & bedeckten Weges mittelst der fliegenden Sappe endigte. gefaßt gewesen, daß die unverbesserlichen Beförderer der Unordnung ee, g. m r url * . . Am 26. September Vormittags war das in zwei Theile zu je auch das in Folge der höheren Getraidepreise eingetretene Erhöhen 84. 2 viel. uberen 9 ! i j e Li Ba⸗ ü rde 9 le ei- t . ĩ . ö drei Brigaden unter den Befehlen der Feldmarschall⸗Lieutenants Ba der Brodpreise ausbeuten würden, um die ärmeren Klassen aufzurei Die vorgestrige Gazette theilt amtlich mit, daß der Enn

allet, in den Königlichen Palast, wo er von einem Theile des ihre Huldigungen persönlich darkringen können

tate empfangen und in den Saal der Botschafter geführt wurde. Der General-Capitain von Catalonien läßt die französische Gränze Die Betrachtung des Zustandes der Eben juhrt in natürlicher Felge Ear befanden sich die Königin Isabella und ihre Mutter auf zwei besetzen und die Küste bewachen, um das Eindringen von Kanlisten zu auf die Betrachtung des Zustandes der Geburten. In dem vorlit gend en gronen nebeneinandersitzend, von den Ministern und höchsten Hof verhindern. Indessen sagt der Heraldo heute: „Wenn Montemo⸗ Werke sind die betreffenden Angaben mit aller wünschenzwerhen Ausfuhr— *. , , Botschafter richtete an die regierende Kö⸗ lin und Cabrera auss neue ihr Glück bei uns veifuchen wollen, so * y. wir e u 6 an folgende Anrede: ; 963 e, . h garischen Lander, zusammengestellt. ir geben hier in möglich ü zn fol bedürfen wir nur einiger Gendarmen, ur sie in sicheren Verwahrsam die Resultate. Die n, der —— * war Mann Dan

ron Böhm und Graf Schlick getheilte Corps zu einem Feld⸗Manö⸗ zen und zu verleiten. Deshalb war schon seit mehreren Tagen, seit⸗ Fanterbur , ; zet zu Goit dem Aln⸗ ver ausgerückt, dem die Idee zum Grunde lag, daß die Avantggrte dem der vom 1. Oktober an eintretende neue 16 des Brodes ange⸗ k e,. e, . . 2 . En; Majestät haben sich nicht damit begnügt, Ihr zu nehmen.“ Im Jahrt 1834: 1340 354. Im Jahre 1849 (ohne Ungarn): ** eines aus Ungarn auf der Straße über Ungarisch⸗Hradisch und Pre- (kündigt, worden, war, jeden Abend ein Theil der Gaꝛnison ug eichs, in! Zolge des Mißratzens eines Theils der die ginn er, * 5 2 zien vermöge der Verleihung Ihrer Hiesige Blätter stellen Betrachtungen darüber an, daß gerade, . 1837. 1,3835012. = 163 z 1 han ohen Bestimmung am meisten würdigen während vorgestern der französische Botschafter um die Hand der Unter den Provinzen zeigt sich wie bei den Ehen große Verschiedenheit in den einzelnen Jahren. Gallizien, die Militait⸗Gränze und Italien zei⸗

rau gegen Ollmütz vorrückenden feindlichen Corps in der Höhe von in den verschiedenen Quartieren der Stadt konsignirt, um Urnen, herrschende Theuer ng und Noth abzufassen, das Groß- Teinitz angekommen sei und daselbst eine Vorposten⸗Ausstellung auf das erste Signal marschsertig zu sein. Aber es schien x 6. . w ing d 5 am hiinzen sicher zu stellen, sondern Sie haben auch an das Glück Ferdi 9 V 1 g re, . 2 habe; während der Vertheidiger von Sllmütz, welcher von beleits, daß Alles ruhig sher ür gehen werde, als die 96 ,. nächsten Sonntagen in allen Kirchen u. en l ch jüungsten Tochker Ferdinand's VII. anhielt, in der Schloß-Kapelle ein Galltzien her über Augezd täglich Verstärkungen erwartet, eine Divis unverantwortliche Unklugheit einiger Bäcker auf einmal die Lieselbe m'rnler der Gazette veröffentlicht auch die sch ston entsendet, um den Feind zurückzudrängen, bevor er sich der galli⸗ Massen in Gährung brachte und zu ernstlicher Gefährdung der fuhrliche Berichte des nr, fe ire Sir Th. Cochrane len z zischen Chaussée bemächtigen und zwischen die Festung und die er⸗ öffentlichen Sicherhest und Ruhe sührte. Am 30. September näm ECzpedition gegen den Sultan von Borneo Es erhellt . warteten Verstärkungen werfen kann. lich war die Nachfrage nach Brod in allen Quartieren von Paris 9 Ersol f be. mnstiger war, ale die Sincapore⸗ Bl tn ͤ Nach Beendigung dieses einige schöne Gefechts Momente dar⸗ größer als sonst, zumal die ärmere Klasse wollte noch den letzten Bericht . letzthin . J . mitgetheilt, erzählten. Die En

1

nigl. Hoheit dem Erz⸗ Augenblick benutzen, um noch Brod auf einige Tage zu dem geringe⸗ der hatten zwar Anfangs, als sie den Borneo⸗Fluß heraussch⸗

geliebten Schwester gedacht, indem Sie geruhten, in deren Todtenamt zum Gedächtniß eben dieses M e gen die verhältnißnäßig sarlstt Anzahl! der Geburten, Söntol, Palmatien . J chtniß s onarchen abgehalten wurde. Lberosterreich und Karkthen die fat ächste. In ge ier n mn, = *

ermählung mit dem jüngsten Sohne eines mit Ew. Majestät du: Der Kriegs⸗Minister 5 2 e ul ande und! nut Cpansen urch die r nr! 86 8 ö, G gn 8 . der NMenschen 14 Geburt, in er Milttairgränzt auf 22, in Itghien auf 25. in underung, welche ein einen so hoben Nang in der Geschichte be⸗ befohlen, den Herzogen von Aumale und Montpensier bei ihrer be⸗ n J bea e 9 . 28 8 der ganzen Nenatchie stelt uptendes Volk in ihm erregt, verbundenen Königs einzuwilligen. vorstehenden Reise die den spanischen Jufanten gebührenden Ehren⸗ 1: 2 ist hälmiß wie 1: 25, während das allgemein -eurepaische wie tt, da die Cortes des Reiches, die Muster der Einsicht und Va⸗ bezeugungen zu erweisen. . Veigleicht man die Zahl der Geburten mit jener der Ehen, so muß slandsliebe, sich mit ihren Erörterungen (deliberaciones) und Herr Cea Bermudez ist nach dreizehnjähriger Abwesenheit von sogleich ein Mißverhältniß offenbar werden, welchez uns aaf kein alem presen den Gesinnungen Ew. Majestät angeschlossen haben, stelle Paris hier eingetroffen. . Verhältniß der un ehelsch Geborenen schließen läht. Wir saben schon,

ö

stellenden Manövers war Tafel . Hrigẽr s lauf h herzog Ferdinand Este, welcher die Kavallerie-Brigade des hier ver⸗ ren Preise einzukaufen. Ist auch der Unterschied zwischen dem frü— in ziemli 5 3 = . 1 1 ; z ein ziemlich heftiges Feuer aus 5 Forts zu bestehen, landeten 4 i öni ĩ h i

,, . n,, pr e n, n n ,,, ,,, , Die Fonds fallen mit jedem Tage; zproz. 36, sproz. 2 , ö. 6. 13 3 , , , ,. 9 e r ö. 3 . . . , . . entgegen- ö. 4 8 n, , re, 8 den Sun . 1 ö . . , ,, . 3. e ie. z l en nh ] ih , ! 9 7 ich , weil shnen die Führer ungetreu wurden, freilich ers der geen hl n Ihier de, lehen e gr . J . . . . , ö ? ge ö 8 S Offfiꝛi 90) 0 dnn r in den abrik-Etabli z si ge en. . ö ; ö ja Luiso 21 löniali / 1 viele andere Umstände kommen dabei in Betracht. Man ist uh ö . , ,, , ,,,, , , n n , ,, , reer , . ,,, , i. e m n n, nn, gar en, z . ee * ö. Vr onarchie man sorgleser um die Zukunst und um seine Frtiheit weniger bekümmtrt 6 . . ist, wo man der Fortpflanzung seines Gleichen auf ebrlichem Wege eine Wich-

Durch die göttliche Vorsehung berufen, den Thron Spani Di z 2 alen bei sne 8. . l . l z aniens Die Bevölkerung s-Verhältnisse z chi ligkeit beilegt und eine Schru vor Erzeugung unehelicher & ader aus sintlicher und : . sse des ost er re ich schen religiöser Gesinnung hat. Die Verschicdenbeit des Bollè Charalter? der

i nen, ist die Beglü i indi . zunehmen, ist die Beglückung dieser großen Nation der beständige Monarchie, mit einem Anhange der Volkszahl, Geburten, viesin Naflonen, welche die Fsterreichische Menarcie aus macken, und Pao j Ye 27 uz Und pro⸗

Weg führte am rechten Flügel des Infanterie - Lagers vorüber, wo klärt sich daher auch, daß wirklich die Vorräthe einiger Bäcker bald * 2 . ie ; 1 z ; ] . den Briten? ohne den Schutz eines Kriegsschiffs zu lassen. A die Mustker aufgestellt waren und die preußische Vollshymne an- eischöpft waren. Aber' aus den Aussagen der unparteiischen iferl wurde arg nach dem Am te- Antritte des jehigen lib

stimmten, während mehrere Tausende von Leuten aus dem Lager her⸗ Bewohner des Quartiers geht hervor, daß in der That einige ö . ? beliefen, sich an der Straße aufstellten und dem hochverehrten preu- andere Bäcker absichtlich am Z0sten weniger Brod als gewöhn= , ee g r g , , n , hegenstand Meiner Bestrebungen. Mein Herz schmeichelt sich mit der Sterbefälle und Traun Jahre 1819 bi . ßischen Prinzen und seinen Begleitern ein hundertfältiges herzliches lich, gebacken hatten oder einen Theil des gebackenen auf die n ; e; 4 eh. ö bein en en fem ueilht e Huth . m. sie vermittelst der Vermählung, die Ich abzuschließen im stellt 6 Sie . . 36 1819 hig 1843, darge- vinzielle Lokal. Verhältnisse bringen in dit set Bezichang in Cesterreich ec st Lebewohl zuriefen. Seite zu schaffen suchten, um des elenden Gewinnes eines Centime . Hab aden n J erm rden können, haben bewit om Hegriffe bin, festgestellt zu haben,. Der Prinz, der sich Meinen Ge⸗ litischen Ffir. **. r 3. der Rechte und po- ungleiche und wenig erfteuliche Verhalmisse zum Vorschein. Es siel nam⸗ Im Bahnhofe waren die Generalität, die Obersten und selbst! mehr am Pfunde wegen, wenn sie dosselbe erst am 1. Oktober ver⸗ . 6 ö ö 2 . t n b . iischiede . geri ach hl nennen wird, ist vermöge seiner hohen Verdienste dieses Titels am K. K n ch j 26 3 66 ,, k ständigen Kommandanten zum Abschiede versammelt und ein Musik⸗- fa lften. Zu einem dieser Bäcker waren am I0sten, Nachmittags 5 e , . unn, ig es i ö Vrhen 66 be alen in itdig. Dem Himmel verdanke Ich gleichfalls eine untrennbare Ge—= . uin iin, d 1. , , . 3. an, wer leg 183: 1810 1843 Corps aufgestellt, welches bei der um 5 Uhr Nachmittags stattgehab⸗ Uhr, Kinder von ihren Aeltern, die der arbeitenden Klasse angehören, . 33 36. 3 , . di ni dt ein , , do 6 ihhtin Meiner Kindheit, eine Schwester, die Ich zärtlich liebe, und . äte⸗ Buchhandlung Anton Dolls Enkel. 308 S. . in Sten ermark auf 3 cheliche, auf 32 ebelickt, auf 0 eheliche ten Abreife des Prinzen und aller anderen Gäste nach Wien eben- geschickt worden, Brod zu holen, das ihnen aber verweigert wurde, . 9 . 6. ö, hal . zulassen, dort stetz hen Glück Ich gleich dem Meinigen festzustellen wünsche. Gott (Sch luß. Vergl. Allg. Preuß. Ztg. Nr. 277) in Nieder⸗Oesterreich 3 / 29 . falls das preußische Volkslied spielte. mnit' der Bemerkung, sie sollten am folgenden Tage wieder kommen. , . . en gir vernehmen aus den Fabist z swährt Mir den Tiost, zu glauben, daß Ich Lieses Ziel erteicht Wir haben bisher die Hauptangaben des ersten Abschnitts der obigen in Dber· Cesterreicc 3 . Pie Kinder aber hatten gesehen, wie man Bod bei Seite schafte ten, daß vie 35 der Arbeitsiöhne schon begonnen ha eg. indem Ich genehmige, daß der jüngst Sohn Eures Könige, Schrfft über die Bevölttrung Oesterleichs nach det Anzahl des Geschlechis Mn Tarnthen und Krain! 3 1 2 Botzen, 28. Sept. (A. 3.) Gestern Abends 64 Uhr langte und in die Keller verbarg, und erzählten dies zu Hause ihren Aeltern, 3. . ö en, ; 9g aftstaud 6 ö . . z ö hat n Prinz, in dem sich bereits die hohen Eigenschaften und die fest⸗· und ihre Vertheilung nach dem Flächeninhalt zusammengestellt. Es bleiben in Nähen * agen, 2 2 . 1 Se. Nasestät der König der Belgier mit Gefolge hier au. Viele welche nun in der Erbliterung darüber auf die Straße (Nue Mar⸗ . beg . . ö! li, 6 n J ö. en, ,,, waändels Tugend (la oiicsa irtu) feines erlauchten Vaters of uns von den folgenden vier Abschnüren nur drei noch zu näherer Betrach- 9 r z *, nn, ,., , Menschen hatten sich vor dem Hotel versammelt, um den hohen Gast, guerite) kamen, laut in Klagen und Verwünschungen ausbrachen, und, pie sen (ha 429 ; uf r e uf 9h 3 schi nil 6 sbaren, ihre Hand erhalte. Da Mein Gemüth durch den Aus⸗ ö. , mi die über Ehen Geburten und,. St er Ke fäl; , ; w. * ; . 3 ; ; 8 der acht bis vierzehn Tage bei uns verweilen will, still zu begrüßen. indem sie selbst nach dem ersten Laden zogen, in wenigen Minuten (. ö . ,, ö ) . fe. . . 9 e such der Cortes des Reiches, deren biedere und gefühlvolle Giück= 66 a . i der Städte, Koͤrfet, Käufer und Fami- in b Lombardei 23 5 Kaum angekommen, machte Se. Majestät noch im Abenddunkel einen ganze Haufen anderer Arbeiter und deren Frauen um sich schaarten. ö Ar . eintre ö. ü , ie ö. he . . insͤhe Ich so eben entgegengenommen habe, in seinem Borsatze bestärkt , jene . 31 bei 6 . ; in Talmati rn 7 27 532 Spaziergang durch einen Theil der Stabt. Mit diesem hohen Ber Sog ging es, denn unter! tumultuirendem Geschrei' zu dem o grob; . ah nr, n , ee ef 66 nur Morden ist, so erfläre Ich Euch, Herr Boischafter, daß Ich Meine König Elemente der se ilk und kiefer n he . m . in Venedig 1 such scheint der Strom der Fremden von dem überfüllten Meran sich Bäcker, von diesem zum zweiten, zum dritten, und so der geringen , ö. d . . ö. . 8 gti , he Erlaubniß und Zustimmung zur Vollziehung der Vermählung Meiner wir bei Becher sehr ausführliche und schätzbare gn n e,. ; 4 1. in Siebenbürgen 36 . 410 = „233,0 der milderen Gegend von Botzen zu nähern, die nicht geringere Reize Reihe nach die ganze Straße des Faubourg Saint An⸗ zich 9 . , ö eg nen lgeliebten Schwester, der spanischen Infantin Donn Luisa Fernanda de nicht nöthig, hier auf die Bedeutung des Ehestandes für den Siaat weiter in der Militairgränze 777 834 q 874 bietet. Der Außenthalt des belgischen Herrschers könnte daher bei toine hinauf und hinab, und überall wurden alle Fenster den , 3 isli g. Do st. mid ourbon, mit dem Prinzen Anton Maria Philipp Ludwig von Orleans, inzugehen, denn, wenn man leicht begreift, wie die ehelichen Verbindungen Für die G * Aus schluñ zari ö / z ; Shawls, Tülls ꝛc. äußerst billig verkauft worden seien. Diese Aut 6 on 2 ü 96 ich ü Jüt die esammt⸗Menarchit aber, mit Ausschluß der unzarischen uns Epoche machen. Bäckern eingeschlagen, selbst denen, welche ununterbrochen Brod ab⸗ ; ; e Af lerzoge von Montpenster, feierlich wiederhole und bestätige. Ich sich zum großen Theile in dem Verhälimiß vermehren müssen als sich Gele. X ll Ver al mi ßen: ; egeben hatten. Von da an wuchs nun die Unordnun offenbar von nen sollen fortan jeden Monat stattfinden, und die Morning? ste Euch, Herr Botschafter dies E 8 in, Meir u genheit bietet, die zum Leben nöthigen Mittel zu eiwerben, so leuchtet von Häatdä, hem e , mn, nm, w,, Fran k rtei1L ch. 65 Gesellen geschürt und unterhalten, und ben a bel den sich meint, die englischen Fabrikanten würden bald einsehen, wie sch liebten heim dessen Irn cal cht n r er e sem en selbst ein, wie die häuslichen Niederlassungen als die vorzůglichsten Ele ˖ in den Jabten ven 1818 - 1838 nit 1:2* Paris, 2. Okt. Der König empfing gestern Abend in St. die Polizei⸗Beamten, denen kaum einige und zwanzig Mann Truppen Peel und Ruffell, Cobden und, Bright ihre Juteressen gewahrt nehme, zu milden. Der Allmächtige, der ihn so sichtbar erl ak mntnie der Größe und. Macht Les Staatz zu behachienn int; ar Rü, re. 23 9 Nöõbilitã a, it Re 6 z ; ten; denn es sei höchst wahrscheinlich, daß die französischen und dg . . htige, der ihn so sichtbar er euch⸗ Abnahme der Zahl neu eingegangener Ehen vermindern sich auf der an—= 1 ö »1839— i613 4118. Cloud unter anderen Nobilitäten auch den britischen Botschafter, zur Verfügung standen, durch Zureden und Warnungen die schon ganz , . , 3 obe, und beschützt, möge zugeben, daß die beiden Chebündnisse Unter- deren Seite auch gewöhnlich die Mintel des Erwerbs, denn, sene ist ei J M 86 Marquis von Normanby. Der Herzog von Nemours ist von Lu- zügeslos gewordene Menge zu beruhigen. Mehrere Agenten wurden n , 3 5 * 5. 9. e. Eigen n fh zuma . Linder des Ghlückesdunserer Familien und des Friedens und der Folge dieses Letzyeten, und. Mangel an Brschäftig; n Mangel 1 J r, nwerfren kick Zestant. ihr sogar gewaltsam mißhandelt, einige Meuterer, die man verhaftet ö nicht mit Gewinn, würden Hohlfahrt beider Völker seien.“ men gefährden in vitlfacher Beziehung den moralischen Zustand eines Vol⸗ e n. /,, Darauf richtete der Botschafter folgende Worte an die Königin kes. Jemehr deshalb die Staats verwaltung besorgt ist, die vorzüglichsten sich zur Ebeicñgteit ö seyt. arge 2

setzen können.

neville nach Paris zurückgekehrt. Eine telegraphische Depesche meldet die vorgestern in Bordeaux hatte, gewaltthätiger Weise wieder befreit, und die schwache Macht * erfolgte Ankunft und Abreise der Herzoge von Aumale und Mont? der öffentlichen Autorität sah sich nicht blos dem Hohne und Spotte, talien. sistine: ECrwerdequelien zu unterstüßen und zu befördern, jemehr sie ziele und gute . penster. Gestern sind beide Prinzen in Bayonne eingetroffen. sondenn auch den heftigsten Anfällen preisgegeben. Das. Wachthaus . „Sesiora! Eine doppelte Freude steht Ihrem mütterlichen, eine Rahrungomege chöffnet, beffo gn lißer gestalter sich das Berkähnniß dersein ge, fäühmermet err rie Menschen ber Sefrie digung iter net urliden Gent trier Das Geschwader des Prinzen von Joinville ist am 2. Septem in der Mitte der Straße, welches wie gewöhnlich nur von einer geringen X Genug, 25. Sept. Der Zustand der Prinzessin 9. elt n ,. Ihrem Königlichen Herzen bevor. Ew. Ma—⸗ . ö. . 2 . m n. nicht zu leicht folgen, gewöbnlich vice unchelie Kinde. Nangel an Ar iönigl. Hohei . bei n i T c * ö heirath in dem Verhältniß als di ĩ 16 * d , , D m, Preußen Königl. Hoheit war auch in den beiden letzten Tage fit stellen an demselben Tage das Glisck Ihrer erlauchten Töch⸗ J Pewosterung fort, ihre Anzahl war in Jahre 1839 bei eincr 2 i . 1 ö

ber Abends auf der Rhede von Toulon angekommen. Se. Königl. Truppenabtheilung besetzt war, war nahe daran, mit seiner Besatzung in die i !. Hoheit wird in den nächsten Tagen in Paris erwartet. Hände der wüthenden Angreifer zu fallen. Diese hatten das Straßen zufriedenstellend, daß die Aerzte, zur unaussprechlichsten Freude

Die spanische Frage ist zwar noch immer Gegenstand eifriger Pflaster aufgerissen, die ankommenden Wagen jeder Art umgeworfen durchlauchtigen Aeltern diesen Morgen erklärt haben, daß nunn en versucht, von welcher sie einen ein wirklicher Rekonvalescenz-Zustand eingetreten sei.

sest und tragen vermittelst deren Vermählung zur Befestigung h h . BVermahlung gung menge weit geringer als im Jahre 1834 und noch geringer, als im Jahr 1irsachen d nebeli . r raus mae [g. der Freiheit und der Einigkeit in diesem edlen Lande 1837, allein im Jahre 18490 und 1843 wein größer, als in den früher ge= = 8 8 a * i, n eschicke Ew. Majestat lange Jahre hindurch mit eben so nannten Jahren. Diese Differenzen sind seldst in verschiedenen Provinzen in Ober-Ocsterreich dann in ginnen mere amen er 4 * 2 oßer Weisheit als Festigkeit lenkten. Nach so vielen Prüfungen waren bemerkbar. Die Zahl der jährlich neu geschlossenen Ehen der österreichischen und daß in den nordlichen Krerfen Ter Stezetarn seirs zen jede 3a r k R detr mar! 2 1 1 * 118

Besprechung der Blätter, aber dieselbe bietet nichts von Interesse, und so eine Barrikade zu erricht da über das Thatsächliche der Stellung zu England in Folge der Hagel von Steinen auf die wenigen Soldaten, Stadt⸗Sergeanten überreichten Note noch nichts verlautet. Das Journal des Dé-⸗ und Munizipal⸗Gardisten abschleuderten. Dieser Tumult war endlich Rom, 25. Sept. (N. K.) Um dem Volke den Druc b. Majestät einer solchen Belohnung mehr als würdig, und die Stimme Monarchie war: nad eben so im klagtnfurter Krcife cine Anebeliqhe it. Tat Vet hältnñ bats hat zwei Tage über, die Angelegenheit geschwiegen, heute bringt so arg geworden, daß kein ordentlicher Einwohner mehr sein Haus schiedener bisher bestandener Abgaben von Dingen, die dem R nes Königs, welche von seinen Hlückwünschen begleitet wird, ver⸗ 1834: 228, 17 oder auf 122,8 Persenen 1 Ehe sammtlichel Geburses fein siqh Crrigens felgen ec. aßen 3 es einen polemischen Artikel gegen die Opposition. Es giebt noch zu verlassen wagte und man das Aergste bejürchtete. Es war eine wie dem Armen gleich nnentbehrlich sind, vorläufig bis zum Ei agt von der Zukunft eine vollständigere Entschädigung sür Ew. Ma⸗ 1837: k 141951 7 129 wurden gederen: ; M, immer Blatter, welche eine ernstliche Spannung zwischen Frankreich förmliche Emeute geworden, bei welcher man jedoch außer der Mar⸗ nen des in anderem Sinne gefaßten Verwaltungs-Systems zu i it. Der König bittet Ew. Majestät, heute die Genehmigung zu 6 , . ö . . in den deutschen und dsterreichischen 581 340 cheliche 435

sätigen, welche' Sie Ihrer Königl. Hoheit der Infantin Bona 18433 ohne lhamni' Vi s. Landern mit Einschluß von Gal dier 3 rnchelicht 74 551 Rinder

Mehl⸗ und Salzsteuer om 183 8: heide, , , ge, ede.

und England in dieser Frage in Aussicht stellen. So giebt das seillaise, welche da und dort ertönte, merkwürdigerweise keine anderen tern, hat man eine Herabsetzung der : Journal du Havre eine Reihe Details über die polizeilichen Maß revolutionairen Rufe verughm. Nachdem die Gefahr in der That und namentlich die letztere von 24 auf 2 Bajocchi ermäßigt, Ra Fernanda bereits ertheilt haben.“ Becher findet mit Recht die Ursachen dieser Fluctuation in den Nakrungs. in der Lombardti und Venedig Die Ergebnisse der Sitzungen in des zu bestimmten Zeit Die Königin Christine erwiederte: Verhältnissen, indem der Uebertritt zum sergenfrelen und ach . 3? ] 23 2. os nnebe ncht Zu bemtrken ist noch, wie in Derterreich gleichalle das bas der nod deines

„Die bevorstehende Vermählung meiner geliebten Töchter ver— Leben nach den Zeitumständen den Entschluß zur ehelichen Veikindung er⸗ ? . . haft mir das Vergnügen, an einem Tage alle meine Hoffnungen leichtert oder erschwert. Die Abweichungen, welche wädrend einzelner Jahre neges genügend erlartt Ddaänemen fick eig; daf urmer den uncbetichen illt, alle meine Wünsche befriedigt zu sehen. Durch sie befestigt FKelbst in den verschiedenen Previnzen sich ergeben, stchen immer mit den Kindern die Zabl der wamahedea Gemmer, Rete, n, en, en, r. h daz Glück dieser beiden Pfänder meiner Mutterliebe; durch . sich die täglichen Bedürfnisc zu vetzckgffen und wit den gesteizät. 2 err = . reitet sich dieser hochherzigen Nation, die ich mit Stolz die mei⸗ ten Lebensgenüssen unter den werf gitzenen Klassen der Bevolkeruna, im en ⸗* k ——— e 16 2100 ñ he nenne, eine Zukunst bis Friedens und der Einigfeit; durch sie gen Zusammenhang. In den mehr Ackerbau treibenden Prerinzen weiden , . der = di Seer he ich Eurem Souverai 4 ö . 8 . . mieht Trauungen gezählt als in jenen, wo die voizüglichsten Eiwerbe quellen . we. rifft· 2. mit glei r An S fun ait er Dorg. E verain den größten Beweis von Zuneigung, in Industrie und Handel sind. Durch deren Bluälhe werden zwar zablöeiche falt brbandell sind so zeigen der gegebenen Nachwerse, daß Desterreid Fer

m, wie ich es von ganzer Seele thue, einwillige, daß meine viei⸗ PHägdoliche Niederlassungen herbeigeführt, alleen der buuhende Jun and Ddieser Desmeaet bienn sebr gunstige Rrfulrare liefert oder auck nur zn crmnrten liebte Tochter, die Infantin, ihre Hand dem Herzoge von Mont⸗ Beschäfligungen vermehrt nichi immer mit der Anzabl er Beschaf.! dat. Des Mertalnate Berdaltüiß fur dir gam Monarch i6t war m . ö. und sich auf diese Wesse mit einer erlauchten Familie ligten in ʒHleictem. Werhälimiss: den. beit len und; di Minel.⸗ ö 10 n. eee. k re, r, l z 9 . : 6 ) ; he üs schaffen; adu w, n : Angad von 18. ĩ 843 met man an 10 Be— pfe, in der ich selbst das Muster aller öffentlichen und Privat⸗ sich die gewohnten besseren Lebensgenüsse zu verschaffen; dadurch ne,, Her z, esel der mäönnkchen uund 2c bin 8 = a.

enden wum . . aber enistehen oft Hemmnisse in der Vermehrung der Verheitaibungen. Wie e; ö aj rn, m, nrg, , ne, Santa Cruz, und die ö. d . ' b e, we . lichen Geschlechts, demnach zeigt sich in DOefterrrich eine großer Sterblich 8 ö. 9 f . ö ar quisi ! verschi denen Jabren schwantt, und welche große Veischieden beit unte den

regeln, welche getroffen worden sind, die Sicherheit der Reise des groß geworden war, rückten endlich starke Abtheilungen Munizipal—

Herzogs von Montpensier, besonders auf spanischem Boden, zu ga⸗ Garde, Infanterie und Kavallerie, dann auch ein Bataillon des 8sten Jahre gehaltenen Konsistorien hören von nun an auf, ein Geher rantrẽn, und fügt dann zu: „Zu Madrid ist Alles so eingerichtet, als Linien-Regiments von verschiedenen Seiten an. Beim Anrücken der für die hiesigen Staatebürger zu sein, indem außer dem wenigen werde die Doppelvermählung unfehlbar am 10. Oktober stattfinden. Truppen mochten die dichtgedrängten Massen, welche allen Verkehr levanten, wäs man bisher im Diarium öffentlich mittheilte, li Inzwischen scheint es, England habe erklärt, es werde zu der Mont⸗ ᷣsperrten, wohl 10 12,900 Köpfe, eher darüber als weniger, betragen alles darin Verhandelte in einer besonders gedruckten (in einigt pensier-Heirath nur unter der Bedingung einwilligen, daß die Infan⸗ haben. Vor der trefflichen Munizipal-Garde zu Pferde aber stiebten gen zum erstenmale erscheinenden) Schrist dem Publikum frei un tin ihren Rechten auf die spanische Krone feierlich entfage. Wird diese Massen, zu welchen leider wie immer auch die bloßen Reugie- Hehl bekannt gemacht wird, damit es sich von dem Zwecke der diese Konzession verweigert, so soll Herr Bulwer vor dem 10. Ok- rigen ein zahlreiches Kontingent geliefert hatten, schnell aus einander, waltung überzeugen und den Geist, der das Governo des Stan tober Madrid verlasfendund nach Cabix abreisen, um sich an Bord allmälig wurde den Wagen wieder möglich zu passiren, und die schom seelt, immer klarer und inniger erkennen möge.

eines englischen Schiffes zu begeben. Dies wäre die erste öffentliche fast fertige Barrikade hatte von ihren Erbauern eilig geräumt werden Dem Kriegs-Ministerium scheint eine Veränderung in de Protestaion Großbritaniens. Man will wissen, es würden einige müssen. Bis lange nach 1 Uhr Morgens hielten die Truppen noch setzung baldigst, bevorzustehen, da nach den letzten unangen andere folgen; fobald Herr Bulwer sich von dem spanischen Boden die ganze bedrohte Gegend besetzt, und auf Anordnung der Behörden Entdeckungen die dasselbe jetzt noch verwaltende Person sic entfernt haben wird, sollen auf mehreren Punkten insurrectionelle Bwe⸗ war das Stück des Straßenpflasters, welches man zum Bau der Bar- mehr des Wohlwollens Sr. Heiligkeit zu erfreuen hat. ; wegungen ausbrechen; die Honigmonate der beiden Töchter Ferdi⸗ rikade aufgerissen hatte, bei Anbruch des Tages in Eile wiederhergestellt Ein gründlich gebildeter, das Finanzwesen mit eigenthün

übrigens das Verbäliniß der eingegangenen Chen zu der Bevölkerung in r 2 ö f ' keit als in den Niederlanden, der Schweiz, dem vreußischen Staat und ein?

nstthuende d herzogi i si ref N Fre Eng! J Hofdame, Herzogin von Abrantes, verfügten sich dann tinztlnen Prodinzen hierin beßeht, geht aus folgender Ucbersicht dennlich ker. eden se grefe wir in Neaptl Fra nkreid und Englanz. Im Jahre 183 farben in der Monarchie, obhnt Ungarn, 374 892 männliche unt 59 85

nand's' VII. könnten somit leicht unangenehm gestört werden,.“ worden. Alle Maßregeln wurden nun so genommen, daß jeder wei⸗ Geiste durchdringender Privatmann in Rom hat vor einiger Ze Am 2ysten fand hier wieder eine Versammlung der Anhänger teren Gefahr für den kommenden Abend begegnet werden konnte. Karbinal-Staats-Sccretair einen auf das genaueste durchgesn das Gemach der Infantin und führten sie in den Audienzsaal. In vol. Es kam nämlich eine Trauung: des freien Handels unter dem Vorsitz des Herzogs von Harcourt im In der That hatten den ganzen Tag über die Arbeiter in Masse Verwaltungsplan des Staats in Bezug auf die Finanzen ver sänen schwimmend warf die Prinzessin sich zu den Füßen ihrer 387 16 18232. 1840. 1843 weiblich zusammen 34742 Indirduen es kommen hiernach auf 14096 Be. Hotel Montesquieu statt. Die Herren Michel Chevalier, Horace ] besonders in der großen Straße sich in einzelnen Gruppen von 10, durch dessen Anwendung sich in einer kurzen Reihe von Jahrn] Kiglichen Schwester nieder, die gleichfalls in einen Strom von in Nieder⸗Orsterreich auf. . 120 118 19 1 bewohner wohner 33 der männtichrn. ss der weiblichen und 213 der ganzen Be- Say und Bastiat hieiten längere Reden. Das Journal des De- 20, 30 gesammelt, und aus ihrem ganzen Benehmen konnte man deut⸗ Plus von mindestens 40 Millionen Scudi herausstellen würde, nen auebrach. Nachdem beide Schwestern durch Zureden ihrer „Ober . Oesterreich .... 149 151 140 n volterung. Im Jahre 1813 war dies Berbaltnif dagegen. 38. deshehnde bats zeigt anch den Beitritt mehrerer angesehener Fabrikanten zum lich sehen, daß sie die Absicht hatten, Abends, von neuem Plan ist bereits vom Staats- Secretair und den bei dem Sn st tief erschütterten Mutter ihre Fassung wieder erlangt hatten, Stevermark.... 110 150 142 149 ö 321 wn ä, der gen Bwöhtermg. Ueberbaupt lann man ume Verein an. den Lärm anzufangen. Bei einbrechender Nacht ertheilte deshalb die Schatze angestellten Männern geprüft und nicht nur als auefül Rtete der französische Botschafter auch an sie einige Worte. (Diese Kärnthen und Krain... 17 154 152 150 J lo M Einwotnern im Durchschnitte während Alexander Dumas ist vom Minister des öffentlichen Unterrichts Polizei allen Weinwirthen, Kaffeehäusern, Bierschänken u. s. w., so sondern auch in jeder Beziehung als zweckmäßig erkannt worden rede nebst der Antwort der Infantin finden sich bereits in Nr. 276 Küstenlandeꝛ—— 14 114 131 1220 ö DoOdes fälle ( zum Berichterstatter der Vermählung des Herzogs von Montpensier wie allen Hausbesitzern, den Besehl, ihre Thüren zu verschließen, Er- befindet sich gegenwärtig in den Händen Sr. Heiligkeit. Allg. Preuß. 3tg.) earl 1 195 24 10 13 . Den ; mit der Infantin ernannt worden. Derselbe wird heute in Beglei steren aber auch, die etwa bei ihnen befindlichen Gäste wegzuweisen. Der früher erwähnte und am 28. Juli bereits Sr. Hef Der Botschafter fuhr endlich in sein Hotel zurück und vertheilte . , . Schicen. 13 . * * n des männl. Geschl. des weibl. Geicht. der ganzer Bewolkerung tung des Malers Maquet nach Madrid abgehen. Dieser Befehl wurde fast überall ohne Widerrepe vollzogen. Auf der überreiche Plan des Principe Conti und Comp. zur Erlangung ösend Piaster an die Hofkutscher und Lakaien. Was soll man dazu ö. Henn! . ö 102 97 . . . 1833 an 365 288 2965 ; BVotbereitungen sind jetzt im Gange, um die telegraphische Linie Straße aber wurden Lie Haufen bald wieder so dicht, Laß maß nicht für die Errichtung von Eisenbahnen in den päpssiichen Stan ig wenn heute das ministerielle Blatt, el Herald, als einen w , 4 r . * . 23 von Paris nach Bayonne in direkte Verbindung mit Madrid zu setzen. mehr zu Wagen durchkommen konnte. Abermals flogen Steine ge⸗ forderlichen Gelder ist vor einiger Zeit durch einen Gegenartt! Heis der edlen Gesinnungen des spanischen Volkes den Umstand der Lombardei. ...... 123 toz 123 118 ö . 26 * Der Telegraphen⸗Direktor von Bayonne hat den Weg von Bayonne gen die Läden der Bäcker und gegen die Straßen Laternen, einem gegriffen, jetzt aber durch eine von Gigli verfaßte Schrift sworhebt, daß die versammelte Menschenmenge gegen den Bot— Venedig.... 13 109 128 127 . 2 86 2 23 nach der spanischen Gränze bereist; fünf Thürmchen sollen zu diesem Bäcker, der seinen Laden offen gelassen hatte, wurde von einem Hau-= genden Gründen vertheidigt worden. ster keine Ungebührlichkeiten beging? Ungam....... . 135 131 9 en , n, . 2 6 Behufe längs der Heerstraße errichtet werden, und zu Behobia wird fen der Gewaltthätigen sein gaͤnzer Vorrath an Bred geraubt und Der neapolftanifche Gesanudte hält sich seit einiger Zeit ganz Sirbenburgen 146 121 g rechnen, woraus erdeht. daf unter Rm Meibhien Geschlébhr de Mortis auch ein Beobachtungsposten mit einem ständigen Beamten aufgestellt dann vertheilt, ohne daß der Bäcker auch nur einen Heller dafür er⸗ Spanien. n Hofe entfernt und hat der Königin seine Glückwünsche noch nicht der Militairgtäm c. . D . 8 . ꝛ— ni Rückcht auf dis vorhanden; Vebblferung, nicht Loet in Vehähihit werden. hielt. Wie wenig es Vielen um Brod zu thun war, zeigte die That⸗ Madrid, 26. Sept. Gestern Abend hatte Herr Bulman] faltet. Ueberhaupt erscheinen die stemden Diplomaten fast gar Einen bestimmten Grund sül diese großen Verschtdendelen us den der Anzahl der Gebirren, dedentend deringer wa Qn gröber. NAurab höhnisch wegwarfen. dem Conseils⸗Präsidenten eine Unterrebung, die sich auf das t mehr im Palaste. Nur der dänische Geschäftsträger, Her Zuständen der Provinzen selbst abzulet en durfte Chr fc ner weden, Nur der Gedulten männchen Geschlechts und deren grötere Mortalität vor er . = 1 ; Heschäftsträger, Herr fo viel lönnen wir ensnchmen, daß im Gediggelande og dee Eten selten! nem erfen 2Mhenstahre erböhl die Anzabl der Todesfalle unter Dense daß das Berbältniß der Volkszahl unte deiden Ge

Der Constitutionnel meldet von der spanischen Gränze, daß fache, daß sie es, als es ihnen angeboten wurde,

in Lerida achtzig karlistische Insurgenten, darunter mehrere Priester, Bald aber gegen 8 Uhr kamen starke Truppenmassen heran und ben des britischen Botschafters an den, General Serrano .

erschossen worden sind. Ein Gerücht ging eben daselbst, daß der vertrieben die Haufen, wo dieselben Miene zur Unordnung oder Wi⸗ Pr. Ztg. Nr. 276) bezogen haben soll.

Graf von Montemolin in Catalonien angekommen wäre. derstand machten. Die Munizipal⸗Garde zu Pferd und die Stadt⸗ In der Sitzung des Senats am 21. September verlatgt Der digierer Akhb ar vom 24. September meldet, daß am 111en Sergeanten nahmen eine gewisse Zahl junger Leute gefangen, die General Narvaez, es solle in das Protokoll aufqenommen werten

in m w h w

an gn di Primo, bringt täglich dort seine Huldigungen dar. ausfallen, als in siachen Lande, was in den Kernen Gerl wer fenen, den und it Urso g.

wun englische Flotte sah sich an 19ten durch contrairen Wind Giund haben mag, dech ist selbst diese Annahme nicht fur alle Fade gül— öchlechtern nicht allzu fehr difterir obgleick der saährlicht naturliche Juwacht

* gen, auf der Höhe des Cap Trafalgar wieder nach der Rich tig, da in der gebirgigen N slitairgränze und in Gallizen dee weißen Chen durch de Neberzabl der Geborenen Degen die Gestorhenen beim männliche

8 von Cadix zu segeln. Sie erwartete acht Fregatten aug dem vorgtlemmen n Die wenig ssen ben sind allerding in Sterermoark, Gerdleckt hebliche jß. Nack den vorstehbenden Nngabden war die Sir Oder - Oestryreiich, Tyrol, Dalmalien, dann Karnthen und Krain geschlessen lichkert im Jabre 1834 und 18837 im Durchschnite für die Janz Monat

Abd el Kader eine Bewegung gemacht hatte, in der Absicht, vom sich besonders durch ihr Verhalten bemerklich gemacht hatten. Leider er dem einstimmigen Votum des Senats in Bezug auf die Dem] ielmeere zu ihrer Verstärkung. ; ? Süden her einen Angriff auf die Beni⸗ Amer und die Ghossels zu wurde in einer Seitenstraße ein Munizipal⸗Gardist zu Fuß, der gar lung der Königin und der Infantin beigetreten sei. . ö worden. . *r fa are mm Jakes is dam gerinasten m Jadre däs am Fart machen und den durch den Ramadan wieder angeregten Fanatismus nicht im Dienste war, von einem Haufen Elender überfallen und so Man sagt, die Königin- Mutter werde die Infantin mi ore. Madrid, 27. Sept. Der Kongrest ertbeilte Jestein der ( Im 8 e indeß das a. der hen geschlossenen FJen. In allen Diesen Jahren nd 2 zur Totelttä der Br ba, , ,n, hi, d d,, Ke ee eiii ,,,, . e , , auf ihrer Hut; General Cavaignac treffe Anstalten, die Projekte des mit dem Leben davon kommen wird. Pie verjagten Kuhestörer be⸗ und den Palast des Herzogs von Rianzares bewohnen. e Trputirte drückten ir Erstaunen aus, dast gelade sebt, da die ä lor d laz, in den stalccnischwn wäe a ag die ide mad mn de⸗ mii geringe 2 weilen. .

Emirs in jenem so wenig unterworfenen Theise Algeriens zu vereiteln. gingen anf ihrem Rüctzuge auch in anderen Quartieren, nament⸗

imist r ö 166 ö r 6 ker eine neue Epoche des Friedens und der Einigleit angekin« ungarischen mil der Miktasrgränze ie 1 zu 116 die 127. Bemerkene der ganzen Benolterung