1846 / 279 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Männl. Geschlechts.

in Unter⸗Ocsterreich. 27 25 26 26 28

28

Weibl. Geschlechtè. , , , is TV.. Id cd Isis. isi. C VB. I ᷣ. Isis.

29

DOber-Oesterreich . 32 31 36 36 35 34 3 Y Stevermart...... 32 31 31 39 34 36 32 40 „Kärnthen und Krain. 34 38 32 39 36 41. 37 40 im Küstenlande ...... w a rw ...... D 8 d J 34 41 40 40 Böhmen ...... ..... 31 27 83 29 35 30 39 40 Mähren und Schlesien 30 28 33 28 34 32 39 35 Galizien ..... ...... 31 28 30 33 32 28 29 32 Dalmatien. . . .. . . . . 48 41 44 40 48 43 409 410 der Lombardei ..... 28 30 30 31 29 31 32 33 Venedig. ...... ..... 28 30 31 28 30 31 32 39 Ungarn.... 375 3, 37 37 40 40 37 37 Siebenbürgen.... 38 44 41 40 41 48 15 46 der Militaͤrgränze. 27 298 25 22 28 28 29 28

32 31 35 31 34 35

in der ganzen Monarchie 32

32 = 36 Die wahren Ursachen der großen Sterblichkeit in O ren, dürfte nicht leicht sein, und ein vorschnelles Urtheil, das hier gleich bei Der Veifasser

der Hand ist, muß man vorzugewtise zu vermeiden suchen.

hat z. B. nachgewiesen, daß die Sierblichkeit der Kinder im ersten Lebens⸗ schr bedeutend ist und bis zu 37) pCt. der Todesfälle in einzelnen Und doch ist nicht Mangel an Gesittung daran Schuld, gerade im Erzherzogthum, in Italien und in Böhmen ist die Sterb⸗ sichkeit' der Kinder die größte und in Dalmatien und Siebenbürgen am ge—

jahr Provinzen steigt. denn

ringsten.

Eine interessante Abtheilung dieses Abschnitts bilden die Nachweise sich hiernach in Oesterreich jährlich étwa 5500 Todesfälle, durch Unglück oder auf 125 Leichen kommt Die Zahl der Selbstmorde beirägt 800 bis 10900 jährlich, wovon fast ein Drittheis auf Gallizien allein fällt, ein sehr geringer Theil Die Mordihaten weiden auf die hohe Summe von Nicht bedeutend erscheint dagegen die Zahl der Hinrichtungen, welche kaum 40 des Jahres betragen, davon noch drei Vier⸗

über ungewöhnliche Todesarten. Es ereignen

1Verunglückter.

dagegen auf Italien. 560 jährlich angegeben.

iheile auf Hallizien und die Militairgränze kommen.

Den Anhang des Volkszahl, 1843 enthält, übergehen wir, da das Gegebene

tistik zu verschaffen.

esterreich zu erklä⸗

Weikes, welcher die speziellen Tabellen über die Geburten, Sterbefälle und Trauungen vom Jahre 1819 bis

nthã her enügen wird, um einen Ueberblick über die Ban ret i der österreichischen Bevöllerungs · Sta ·

Eisenbahnen. ä Glogau, 2. Okt.

mahl auf dem Bahnhose zu Glogau beschloß die Feier.

. Die ganze Bahn von Glogau bis zum Einmündungspunkte der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisendahn ist etwas über 95 Meilen lang,

Gestern fand die feierliche Eröffnung der Glogau. Sprotiau⸗ Sagan Hannsdorfer Eisenbahn statt, welcher die Behörden unserer Stadt, die Deputationen des Magistrats und der Stadtverordneten-Versammlungen der drei an der Eisenbahn lie⸗ genden Städte, eine große Anzahl von Actionairen und Freunde des Ünternehmens theilnahmeu. Zwei reich bekränzte Lokomotiven führten den Zug um 8 Uhr Morgens von dem an der Oder liegenden Bahn— hofe nach Hannsdorf. Klopschen und das Dorf Quaritz, so wie Sprot⸗ tau und Sagan, wo sich die Eingeladenen dieser Städte dem Zuge anschlossen, hatten ihre Bahnhöfe mit Ehrenpforten geschmückt; die ganze Linie entlang wurde der Zug von der an derselben versammel⸗ fen städtischen und ländlichen Bevölkerung freudig begrüßt. Ein Fest=

Bekanntmachungen.

1854 Ediktal⸗- Citation.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Sa- lomon Flatau zu Inowraclaw ist von Amis wegen von uns per decretum vom 27. Mai cr. a. der Konkurs er⸗ öffnei worden.

Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die Konkurzmasse steht auf

den 14. Januar 1847, Vorm. 41 Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Ober-Landesge⸗ richts-Referendarius v. Rozynski, im Instructionszimmer des unterzeichneten Gerichts an.

Die dem Namen und Wohnorte nach unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners werden daher vorge⸗ laden, 6 in diefem Termine zu melden, widrigenfalls dieselben zu gewärtigen haben, daß sie mit ihren An⸗ sprüchen an die Masse werden ausgeschlossen werden und ihnen deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Zugleich wird der Gemeinschuldner, Kaufmann Abra⸗ ham Salomon Flatau, dessen jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem an⸗ stehenden Termine zu erscheinen, um dem Kontradiktor die ihm beiwohnenden, die Masse betreffenden Nachrich⸗ ten mitzutheilen, und besonders über die Ansprüche der Gläubiger Auskunft zu geben.

Bromberg, den 21. Siptember 1846.

Königl. Ober⸗Landesgericht. J. Abtheilung.

3901 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 20. April 1846.

Das in der Landsbergerstraße sub No. 1A belegene,

im Hypothekenbuche Vol. 38. No. 241. verzeichnete

Hine gi Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 15,237 r., so

am 2. Dezember 1846, Vormittags 11 Uhr,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗

pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

1391 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 23. April 1846.

Das dem Schankwirth Heinrich Anton Boese gehö⸗ rige, in der Neuen Königsstraße Nr. 41 belegene und , ice , , e g No. 279 eingeiragene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 5175 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., ell ö am 1. Dezember 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Neal⸗Gläubi⸗ gerin Wittwe Küpcke, Charlotte Friedrike, geborene Geister, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

Taubenstraße 10.

versehe in der

. 6 8 8 3 3 . . 1 2 * 2 . 282

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger n 2 * Eisenbahn.

Das Reisegepäck wird ebenfalls direkt von und nach diesen Stationsplätzen erpedirt, so daß sich die Reisen⸗ den in Magdeburg nicht mehr um kümmern brauchen. Alle mit durchgehenden Fahrbillets nen Personen werden zwischen unserem Bahnhofe Friedrichsteͤt und dem Bahnhofe der Magde⸗ burg · Salberstädter Bahn in Magdeburg frei zu Wagen

den 9., 10. und 11. Novem ber J. J. bei der Leipziger Bank, welche zur Etleichterung der Herren Actionaire Zahlungen annehmen wird, oder den 12., 13. und 14. No vem ber l. J., von früh 9 bis Nachmütags 4 Uhr, allhier zu Dresden in dem Bürcau der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn Gesellschaft (Antonstraße Nr. 7) unter Rückgabe der vom 1. Augnst J. J. datirten Interims-Actien der ach ten Einzahlung, gegen welche neue auf den 15. No⸗ vember 1845 ausgesiellte und auf die so dann eingezahl= . 90 Thlr. lautenden dergleichen ausgegeben wer- en, mit

1182 und soll dieselbe mit Einschluß ihres reichen Betriebs⸗Materials etwa 1,B 906, 000 Rthlr. gekostet haben.

(E. A. Z.) Die Arbeiten der Friedrich Wilhelms Nordbahn haben nun auch in der Nähe von Kassel ihren Anfang genommen.

gandels und Gäörsen - Nachrichten.

Berlin, 6. Oft. Die gestrige flaue Stimmung war auch heute noch vorberrschend, die Course ersuhren einen kleinen Nückgang, befestigten sich aber am Schluß der Börse durch gute Notirungen von Frankfurt a. M.

Marktpreise vom Getraide.

Berlin, den 5. Ollober 1846.

Zu Lande: Weizen 3 Nihlt. 9 Sgr. 7 Pf., auch 2 Nihlr. 19 Sgr. 2 Pf Roggen 2 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf, auch 2 Rthlr. 10 Sgr. 10 P5.3 große Geiste 1 Nihlr. 22 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rihlr. 20 Sgr. 5 Pf. z fleine Gerste 1 Riblr. 21 Sgr.; Hafer 1 Nthlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rihlr. 9 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 75 Wispel.

Zu Wasser: Weizen 3 Rihli. 19 Sgr. 19 PF, auch 3 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf; Roggen 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf.; große Gerste 1 Rihlr. 22 Sgr. 10 Pf.; Hafer 1 Riylr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 1 RNihlr. 5 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 2 Nihlr. 12 Sgr. Eingegangen sind 149 Wispel.

Sonnabend, den 3. Oltober 1846.

Das Schock Snroh 6 Rthir., auch 5 Nihlt. 10 Sgr.

Heu 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgt.

Der Centner

E eri iner Börse. Den 6. Okt ober 1846.

* 9 * Fond 3. . Cour. Actie n. Pr. Cour. nriet. Gela. hriet. Geld. Gem.

Si. Scheld- Sch. 3753 92 9 X url. Potsd. Magd. 4 853

primĩ en · Sꝑebeiue de. Obl. Lit. A. 14. 4 909 89 4. Sech. 2596. S877 8877 40. a b * 69 kur- a. Neumũrkt. Mg d. Lpꝛ. Biseub.— Sckuldversehr. 3 9075 do. a0. Prior. bl. 4 kerliner Stadt- Earl. Ank. abgost. 112 111 Obligationen 3 925 . Jo. do. Prior. Obi. 4 83 Westpyr. Plandbr. 31 9g whuss. Elb. Bisenb. 107 Gronsk. Pos. 40. d 1025 ao. do. Prior. Obl,. d do. do. 35 912 Rhein. RHisenb. 841 Ostpr. Pfandbr. 3 . 94 40. do. Prior. Obl. 41 Pom. do. 35 94 do. v. Staat garant. 3 Kur- u. Neum. do. 3 942 94 Ob. - Sehles. E. I. A 4 Schlesische do. 35 96 do. Prior. 4 40. v. Stoat g. LIEB. 3 do. Li. B.

n. St. H. Li. A. u. 4. 107 106

nNagd. ilalbsi. Bb. 4 103 Gold al ares. Br. Seh. Frb. BE 4 Friedriehad'or. 1373 131 do. do. Prior. Obl. 4 ö And. Gldm. à 5 T. II 117 kBonu-Kälner Esb. 6 Piseonto. 4 5 PHiederseh. Mk. v.. 4 893 ö do. Prioritut] 4 92

do. Prioritu 6 1007 g9z. Nied. Mrle. Zw3b. 4 do. Prioritit 45 wilk.-B. (C. O.) 4

Berlin- Hamburger] 4 973 965

mech eel -- Cours. . rief. Amaterdass... 250 Fl. Kurz 49. 250 FI. 2 Me. Hamburg ·· 300 Mr. Kurz 23 a, r 300 Mr. 2 Mt. 1491 1. Loudaen . ...... 11386. 3 Mt. 6 * 36 Paris... ..... 300 r. 2 Mi. 79 Wien in 20 Xr.. 150 FI. 2 Mi. 101 Augsburg.... 150 FI. 2 M.. Breslau . ...... 100 Thlr. 2 Mt. 993 . . S Tage 997 Leipris in Courant im 14 TI. Fass. 100 Tl. l 2 Mi gg! prankefart a. M. . W. ...... 100 Ei. 2 Mi. Petersbur ... 100 snbl. 3 Woeb. 16 Aus wüärtise Börsen. Amsterdam, 2. OLt. Niederl. „irxl. Seb. 59135 5X Span. 3 V do. 383. Paus. —. Ausg. Eins. —. Preuss. Pr. Sch. . Pol⸗ dq Ras llope 80. ; Ant werpeu, 1. Oct. Biusl. Nese Aul. 20.

Fraukfurt a. M., 3. Okt. 6X Mei. 1099. gank-Acuen 1864. 61. Heyr. Bank- Aedien 659 r. Uope S8; Br. Stiegl. S7 Er. Ini. õd5 poln. 200 FI. 96E. 96. do. 60 EI. SC e 1

London, 30. Sept. Cons. 396 953. 6 Kelx. . Neue Anl. 2j Passive 3. J. Ausg. Sch. 173. 17. 239, lloll. ö93. 3. 496 do. 95.

Neue Port. 43. 41.

Engl. Russ. Rras. 90. 88. Mex. 259 Paris. 2. Okt.

30 Reute fin Cour. 117 75. 3760 do. a0 eour. N

Neapl. —. 396 Span. Rente 374. Pass. —. Wien. 3. Okt. 696 Mei. 1093. 4960 d0. 99. 39 72.

Aeüen 1562. Axl. de 1034 1565. do. isas 1273. Nardu. I743. Glo.

Mail. 1094. Livorn. 1603. Pest. S8. Rudw. —.

Meteorologische Beobachtungen.

as Abonnement beträgt: 2 Rthlr. sür Jahr. Rihlr. Jahr. 5 Räihir. i Jahr. Theilen der Monarchie e Ber, e hunn.

mein er Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

e, mn ö / 6 ü ö ö 4 12 r 1 224 . 22 6

Allgemeine

eitung.

Alle es Anslalten des In- und Auslandes nehmen geslellung auf dieses glatt an, für Serlin die Expedition der Allg. Preuß Zeitung: Friedrichs straße Ur. 72.

279.

Inhalt.

ntsicher Theil. ; nland. Schreiben aus Düsseldorf. (Ihre Königl. Hoheit die Prin- zesin von Preußen aus England zurückgekehrt.) seutsche Bundesstgaten. Königreich Württemberg. Schluß e offentlichen Festlichkeiten seit dem Einzuge des Kronprinzen und der smonprinzessin in Stuttgart. Herzogthu m Hol stein. Ausführ sicher Bericht über die Musterung des holstein - lauenburgischen Kon ingents. . ler eichische Monarchie. Wien. Aufenthalt des Prinzen von reußen. Pesth. Abreise des Prinzen Luitpold von Baypein nach gonsiantinopel. ufland und Polen. den Fürsten Woronzow. eindt. untreich. Paris. Der Moniteur über die Zustände in Algier. Antwortsnote in der spanischen Vermählungsfrage. Ankunft des Herzogs en Montpensier in Irun. Die Unruhen. = Ankunft der Königin der

St. Peters burg. Kaiserlichts Restript an Ovessa. Hospital der evangelischen Ge⸗

18 1. Morgens Nachmittags Abends Nack eĩniaalien h . 523 322. J

J ; Pelgier. Die Opposition des britischen Kabineis. Vermischtes. . 6 . 16 1 3 aus Paris. (Zustand von Algerien. Auesichten auf einen Luftarack. .... 335, So“ τιν. 35, 99 Tα. 335 267 Var. Quell vy ure 779 snieg in Marokto.) . Luftwkùre .... 4 160,8) R. 4 14,8 RN. 12,6 R. HFlusswärme 1301 roßbritanien und Irland. London. Abreise der Frau Prin · T'heupunkt.... 4 9,2 n. II,8 R. 19, i“ R. hnodernwärme lin sesin von Preußen, Kabineis ⸗Versammlungen. Unruhen in Ir Dunstasttigung. 9 pCt. 7S pct. 82 pC. Auasdünstuug (iM land. . S' Connell's Thãtigkeit zur Beseitigung des Nothstandes. Wetter...... halbbeĩter. heiter halbheiter. Niederschlag C. Nachrichten aus Rio. Vermischtes.

win ...... oso. oso. oso. warne rec 4 MM Belgien. Brig sel. Kommission zur Perbesserung des Zustandes der Wolken aug... * Ss w. 4 10,70 n. ambritenden Klasse. Verein für Auftechthaltung des Schuß⸗Systems.

Tagesmittel: 35, 12“ r.... * 12,6 R. * 10 32 R. .. S3 poi. Os

Dstende. Die Auswanderung. schweden und Norwegen. Stockholm. Vermischtes.

Königliche Schauspielt.

Mittwoch, 7. Okt. Im Schauspielhause. 1169ste Abo ments⸗Vorstellung. Struenste, Trauerspiel in 5 Abth., von Mi Beer. Die Ouvertüre, die Musik zu sämmtlichen Zwischenakten die sonst zur Handlung gehörige Masik ist von G. Meyeibeer,

Donnerstag, 8. Ott. Im Schauspielbause. 170ste Aber ments-Vorstellung: Anna von Oesterreich, Intriguenstück in 54 und einem Nachspiele, frei nach dem Roman des A. Dumas,!

Ch. Birch⸗Pfeiffer. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Im Selbstverlage der Expedition. Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerel.

Allgemeiner Anzeiger.

9 Thlr. 2 Ngr. baar,

halbmonatlicher

Es können von jetz zu gewähren. ab auf unserem Berliner Bahn hofe Fahr⸗Billets nach Halberstadt, Braun⸗ fchweig, Celle und a, Hannover, so wie snfh auf den Bahnhöfen dieser Orte nach Berlin gelöst wer⸗

Einzahlungssumme (1 Thlr.).

mern beizufügen. Dresden, den 1. Oltober 1846.

den ̃ ; j Das Direktorium Fer Preis dee Riß berrchs geben Aft, der SäafichSchässchen Eiseub ah: Geslschof. Halberstadt 5 Thl. 15 Sg. 3 Thl. 20 Sg. 2 Thl. 10 Sg. C. L. Schill. Franz Netcke. e, . 36 4 * 44 d 2 . 25 ö elle und ; 9 w Hannover 8 2 5697 3 . 704

ihr Gepäck zu be⸗

ü

. n

X

ab bis zum

hn.

Es wird hier

Abends mit die mit Zehn ends 7 Uhr,

Thaler auf jede war mit D Actie der Säch⸗ ĩ 9 Thlr. 20 Ngr. baar und ? sisch⸗ Schlesischen 10 * durch Zurechnung der Zinsen sür * Eisenbahn zu lei⸗ 4 n 9 Thlr. vom 16. me, ugust bis 15. Oftober 1846 6 n stende neunte bei Vermeidung der durch die Statuten festgesetzten / / Einzahlung aus- Conventionglstrafe von 19 Prozent der Einzahlungs⸗ . W geschrieben. summe (1 Thlr.) unter Nückgabe der vom 15. August Es ist dieselbe 1846 datirten Interims-Aetien, welche gegen neue der= entweder gleichen, auf den Gesammtbeirag der Einzahlung von

Chemnitz, den 27. August 1846.

Gesellschaft. Otto v. Hake.

Nummern · Verzeichniß am

durch . drei und ein⸗ eingezahlien 80 Thlr. für die Actie

Diejenigen Actionaire, welche die Einzahlung bis zum obigen Schlußtermin (den 14. November J. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr) nicht geleistet haben, verfallen in die §. 17. der Statuten festgesetzte Strafe von 10 P der

Es wird gebelen, beim Umtausch der Actien ein von deren Inhaber unterschriebenes Verzeichniß der Num-

Chemnitz⸗-Riesaer Eisenbahn.

saer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schast wird hiermit aus- geschrieben.

Dieselbe ist vom

gersten Oktober 1846

funfzehnten Oktober 18416,

im Büreau der Gesellschaft in Chemnitz zu leisten, und

ö50 Thlr. lautende, eingetauscht weiden.

Direltorium der Chemnitz ⸗Riesaer Eisenbahn⸗

Bernhard Eisenstuck.

Wir erbieten uns zur Besorgung der wie vorgedacht zu leistenden Einzahlungen auf die Actien der Chem⸗ nitzRiesaer Eisenbahn, dafern uns dieselben mit einem

9., 12. und 13. Oktober d. J.

gegen unsere Quittung zur Beförderung übergeben den. Die Ausreichung der neuen Interims -Actien folgt bei uns vom 22. bis 24. Oltober 1846.

Berlin, den 2. September 1846.

A. S. Heymann C Ch

insen von den

chweiz. Kanton Wagdt. Vorlesungen über Sozialismus. talien. Ne apel. Waffen ; Uebungen. Berichtigung wegen angeb⸗ licher Unruhen in Ancong.

panien. Madrid. Bestimmung des Vermählungstages. riechenland. Athen. Verhandlungen der Deputirten und des Se⸗ nal. Feier des Jahrestages der evolution. Vorlesungen über

Geschich te. isenb ahnen. Bahnstrecke von Halle nach Weißenfels. Die Schwerin⸗

hagenower Bahn. ; ; andels- und Börsen⸗Nachrichten. Schreiben aus Am sterdam. (Börsen⸗ und Marlibericht.) Kopenhagen. Die National-Bank.

bnigl. Opernhaus. (,Norma“-) Conscience's Schristen in Italien. Deutscher Verein fur Heilwissenschaft.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben, Allergnädigst geruht;

Dem Kaiserl. russtschen Wirklichen Staatsrath und Civil⸗Gouver⸗ mödes augustowoschen Gouvernements, von Tykel zu. Suvakki, Rothen Äudler-Orden zweiter Klasse; so wie dem Kaiserl. russi⸗ ben Controlleur der Zollkammer zu Tykocin im augustowoschen Gou⸗ mnement, von Dalen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu

nrleihen.

.

*

Die nicht immatriculations fähigen angehenden sowohl als älteren

Citerarische Anzeigen.

Erschienen ist:

u Janus.

Herausgegeben von V. A. Huber. 1846. 353 und 3638 Heft. Chemische Briefe zur

Inhalt: Verstãndiy

Zur Tageschronik.

1855 In der Unterzeichneten ist so eben erschienen un allen Buchhandlungen zu erhalten, in Berlin,

Ludwig Hold, Königsstr.! (neben der Post):

Smalian, H. L., Buchen-Hochwald-Begith! Schätzung der Forstbeläufe agen und Rusti Forstreviers Werder, zu praktischer Darstellung! Forstschätzungs Verfahrens. Mit Zeichnungen, geh. Pr. 2 Thlr. 20 Sgr.

Löfflersche Buchhdlg. (C. Hingst) in Stralsut

784 h]

Güterverkauf.

Wegen Familien ⸗Verhältnisse gedenkt der Beslhei arrondirten freieigenen, mit Patronats-, i richtsbarteits⸗ und allen übrigen guts her,

baperischen Franken denselben baldmöglichs verlaufen. Derselbe enthält mehrere zusammenhämf Dorfschaften mit Renten, dabei zwei gut erhallen⸗ schön gelegene Schlösser mit Gärten, bedeuk

den und Fluß⸗-Fischereien, Schäferei⸗ und Brauerc rechtigkeiten u. s. w. Der Besitzer wünscht mit gu iiebhäͤbern unmittelbar zu unterhandeln und an tet gefällige Anträge unter der Adresse 8. A8. im nigl. Intelligenz · Comtoir zu Berlin.

(Schluß). Die Mecklenburg. Verfassung un Agitation (Schluß). Ueber die Freimaurer.

chen Rechten versehenen Güte rs Kaomplezth!

Grundeigenihum an Baufeld und Wald, großen,

wudirendenꝰ der Chirurgie und Pharmacie bei hiesiger Königl. siedrichWilhelms⸗Universität werden aufgefordert, noch vor Anfang zz bevorstehenden neuen Semesters, um wegen Beginnen oder Fort⸗ hung ihres Studiums die nöthige Anweisung zu empfangen, unter eibungung der über ihre Schulkenntnisse und respektiven Besuch der zorlesungen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichnetem (Französische fträße Rr. 29, Morgens von 8 bis 9 Uhm) sich zu melden.

Berlin, den 30). September 1846.

bei hiesiger Königl. Universttät, Geheime Ober⸗-Medizinal-Rath Dr. Klug.

er provisorische Direktor des chirurgisch⸗pharmaceutischen Studiums

Se. Excellenz der General-Lientenant und Inspecteur der Be⸗ satzung der Bundes-Festungen, von Below II., aus Neu ⸗Vor⸗ pommern.

Der Großherzoglich hessische außerordentliche Gesandte und be⸗ vollmächtigte WMinister am hiesigen Hose, Freiherr von Schaeffer⸗ Bernstein, von Darmstadt.

Uichtamtlicher Theil.

3nlan d.

X Düsseldorf, 4. Okt. Heute Nachmittag um 5 Uhr traf mit einem Extrazuge der Köln⸗Mindener Eisenbahn von Duisburg Ihre Königl. Hoheit die Frau Prinzessin von Preußen, auf der Rückreife aus England, dier ein. Der von der Direction für Rei— sen Allerhöchster und Höchster Herrschaften angeschaffte Staats⸗ Waggon, der über 4000 Rihlr. kostet, war schon am Morgen zur Beförderung der Frau Prinzessin nach Duisburg gesandt worden. Ihre Königl. Hohert verließ auf dem mit Laub und Flaggen ger schmückten und von einer großen Menschenmasse besetzten Bahnhof den Wagen nicht, empfing in demselben die Begrüßungen der höch⸗ sten Militair- und Civil-Behörden und setzte dann sosort die Reise nach Deutz weiter fort. Heute Abend nach 9 Uhr passirte Se. Königl. Hoheit der Prinz von Oranien, aus Holland kommend, mit Extrapost hier durch nach Köln. Ihre Königl. Hoheit die Frau Prinzessin von Preußen begiebt sich, dem Vernehmen nach, zuvörderst nach Rolandseck, das bekanntlich Eigenthum Höchsiderselben ist.

Deutscht Gundesstaaten.

Königreich Württemberg. Den Schluß der öffentli⸗ chen Festlichkeiten, welche mit dem Einzuge des Kronprinzen und der Kronprinzefsin in Stuttgart ihren Anfang nahmen, machte am 30. September eine großartige Beleuchtung der Wilhelmia in Kann⸗ statt (es sogenannten maurischen Bades), der Orangerie und der Seen und Wege des Schloßgartens. Die Kannstätter brachten einen Fackelzug bis zum Rosenstein.

Herzogthum KHolstein. Der Alton, Merk. enthält ein Schreiben aus Kellinghusen vom 2. Oktober mit folgendem aus⸗ führlichen Bericht über die am Tage zu vor stattgehabte Musterung des holstein⸗lauenburgischen Kontingents im Lager von Locstedt: „Gestern haben Se. Majestät der König sich von Louisenberg nach dem Lager bei Locktedt begeben, um die dort versammelten Truppen

zu mustern. Auf der Hinfahrt nach dem Lager wurde der König wiederholt von jubelnden Volkshanfen begrüßt, und besonders laut

und anhaltend war der Jubel des in der Nähe des Exerzierplatzes sehr zahlreich versammelten Volks, als Se. Majestät vor der Muste⸗ rung aus dem daselbst aufgeschlagenen Zelte traten, um sich zu Pferde zu ö die frohen und zutraulichen Gesichter des Volks bewiesen, daß der Jubel herzlich gemeint war. Die Veranlassung dazu dürfte zunächst in der Allerhöchsten Bekanntmachung vom 18. September d. J. (. Nr. 265 der Allg. Preuß. Zeitung) zu finden sein; diese Bekanntmachung hat namentlich in den Land⸗ Distrikten allgemeinen und wohlthätigen Eindruck gemacht; manche Landleute haben sich von ihrer Obrigkeit Exemplare derselben erbeten, um sie als ein Denkmal der Liebe ihres Landesherrn aufzu⸗ bewahren. Die Truppen, welche vom Könige gemustert wurden, be⸗ standen aus dem 141en, 15ten, Iten und 17ten Linien- Infanterie⸗ Bataillon, dem Aten und ten Jäger⸗Corps, 2 Eskadronen des 1sten und dem 2ten Dragoner⸗Regimenk, 2 Batterieen des 2ten Artillerie⸗ Regiments und einer Abtheilung Pioniere. Se. Majestät der König ritten, umgeben von einem zahlreichen und glänzenden Stabe, worun⸗ ter man besonders die zur Inspection des holstein · lauenburgischen

Se. Excellenz der General -Lieutenant und

Angekommen: 2ten Armee-Corps, von Wrangel,

özmmandirende General des on Lübeck.

Bundes Kontingents hierhergekommenen Generale, den preu⸗ ßischen General von Wrange! und den nassauischen General von Prehn (der württembergische General von Brandt war leider durch Unpäßlichkeit der Musterung beizuwohnen verhin⸗

1846.

dert, bemerkte, längs der Fronte der Truppen; hierauf folgte

der Vorbeimarsch, welcher von der Kavallerie und Artillerie im

Schritt, im Trab und im Gallopp ausgesührt wurde, und dann ein

Änien- Manöver im Feuer; Ihre Majestät die Königin folgten in ei—

nem offenen Wagen den Bewegungen der Truppen. Nach beendig⸗

tem Manöver bildeten die Truppen ein nach der einen Seite offenes

Viereck, der König ritt dicht vor die Fronte und sprach mit lauter

und klangvoller Stimme: „„Es freut mich herzlich, von den schönen

Truppen des General- Kommando's der Herzogthümer umgeben zu

sein; ich bin sehr zufrieden mit der guten Haltung und musterhaften

Ordnung, die ihr bewiesen habt; ich danke euch für eure Treue; diese

sst mir nichts Neues, ihr habt sie stets bewährt und ich habe sie stets

erkannt, aber es gereicht mir immer zur größten Freude, daß ich den

braven und treuen Truppen nur Worte des Lobes und Dankes zu

sagen habe.““ Nach diesen Worten brachte der kommandirende

General, General-Major von Lützow, ein Hoch für den König und

die Königin aus, in welches die Truppen mit einem begeisterten, oft wiederholten Hurrahruf einstimmten; Se. Majestät der König ge⸗

ruhten hierauf zu erwiedern: „„Es leben die braven Truppen des General- Fommando's der Herzogthümer““; es war ein erhebender und für alle Anwesenden, besonders aber für die Truppen, gewiß unvergeßlicher Augenblick. Letztere begahen sich sodann nach ihren Quartieren, und als der König mit der Königin unmittelbar nachher durch das Zeltlager der Infanterie fuhr, war diese dort schen wieder in Parade aufgestellt und begrüßte das Königspaar mit freudigem Jubel, worin das Volk, einstimmte; Den Schluß dieses durch das herrlichste Wetter begünstigten militairischen Festes machte ein glänzen⸗ des und zahlreiches Diner in einem dazu erbauten, geschmackvoll zeltar⸗ tig deloririen Saale. Hier drückte der kommandirende General, Ge⸗ neral⸗Major von Lützow, dem Könige den Dank und die Verehrung der Truppen in einfachen und herzlichen Worten aus, in welche die Gesellschaft mit begeistertem Jubel einstimmte, und wofür der König, sichibar bewegt, in demselben Sinne, wie er früher zu den Truppen geredet hatte, seinen Dank bezeugte und auf das Wohl der Truppen bes General-Kommando's der Herzogthümer trank. Als die Glaser wieder gefüllt waren, sprach der König: „„Ich wünsche noch eine Gesundheit auszubringen, die der Bundesfürsten, denen wir es zu danken haben, daß die ausgezeichneten Generale, welche an meiner Seite sitzen, den Uebungen meiner braven Trup⸗ pen beiwohnen; dies ist ein Beweis ihrer Theilnahme für bie Ausbildung des deutschen Bundes ⸗Heers, wovon das holstein - lauenburgische Kontingent eine ehrenwerthe Abtheilung bildet und immer bilden wird; dieses zu fördern, wird stets mein Bestreben sein; stimmen Sie mit mir ein, meine Herren, in ein herzliches und freudiges Hoch für Se,. Majestät den König von Preu⸗ hen, Se. Majestät den König von Württemberg und Se. Hoheit den Herzog von Nassau.““ Heute und morgen werden die Truppen Feld⸗ Manöder vor dem Könige ausführen; am Sonntage werden Se. Majestät dem Gottesdienste in der hiesigen Kirche beiwohnen, dann sich über Itzꝗrhoe nach Heiligenstädten begeben, dort übernachten und am Montage über Glückstadi nach Plön reisen, woselbst am Dienstage der Geburtstag Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen gefeiert und am Mittwoch uber Sierhagen und Neustadt die Rückreise nach Ko⸗ penhagen angetreten werden wird.“

Ocsterreichische Monarchie.

Wien, 2. Okt. Gestern Nachmittag empfing Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen die Aufwartungen der am Kaiserlichen Hofe beglaubigten Mitglieder des diplomatischen Corps.

Heute Vormittag haben Ihre Kaiserl. Hoheiten die hier anwe⸗ senden Erzherzoge, Se. Kaiserl. Hoheit der Großfürst Michael von Rußland, Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen und die beiden mit der Bundes⸗Inspection beauftragten Herren Generale sich in den Thiergarten bei Lainz begeben, wo zu ihrer Unterhaltung eine große Jagd veranstaltet worden war.

Pesth, 27. Sept. (A. 3.) Se. Königl. Hoheit der Prinz Luitpold von Bayern, welcher sich einige Tage hier aufhielt, ist heute

Königliches Opernhaus.

Norma.

herr Kraus aus Wien: Sever, als zweite Gastrolle. (Den 6. Oktober.)

Was bezweckt das Gastspiel des Herrn Krauss Diese Frage gestat⸗ n wir uns, der Verwaltung des Theaters gegenüber aufzuwerfen bevor dir an die B sprechung der heutigen Leistung des Gastes gehen. Der Kö⸗ glichen Oper! fehlt bekanntlich in Tenor für die Hellen Glu g scher, ßpontinischer, Meyerbeerscher und ähnlicher dramatischer Werke. dies Fach auszufüllen, müssen wir annehmen ist die Verwal= ung bemüht; sie thut Schritte dazu, indem sie Sänger citirt, man Ott und Stelle ihre Fähigkeiten zu prüfen, um sie die Feuerprobe or dem Forum des Publikums und der Kritik bestehen zu lassen. Jetzt scheint Herr Kraus und tritt nicht nur nichi in Partieen der- 1 Meisierwerle, sondern z. B. heute in einer bis zum Ueshen— fuß gehörten jtalienischen Oper und in einer Rolle auf, die dourch sesge Kräfte sogar in vieler Hinsicht würdigere Vertretung findet. Was eck also & fragen wir nochmals das Gastspiel des Sängers; bas bezweckt überhaupt ein Gastspiel, wenn es nicht ausgezeichnete oder indestens bessere alg die einheimischen Leistungen zu Tage fördert? Nach nserer Ansicht nichts. Weder das Theater, noch das Publikum, noch die unß gewinnen dabei. Den unnüßen Gastspielen zu begegnen, somit er Buͤhne nicht lostbare Zell zu rauben und ein mannigfaltigeres, gedie⸗ sineres Nepertoir herzustelen, hätte daher die Verwaltung lünftighin auch 1s vas Repertoit' ver Gäste vor ihrer Berufung ein prüfendes rugenmeil zu richten, wenn anders die Gastspiele ein reelles Interesse ge⸗ * unde nicht hemmend, sondern fördernd in das große Räderwerk der

hn eingreifen sollen. ich herrn Küaus felbst betreffend, so haben wir nicht nöthig, unser neu⸗ * abgegebenes Uriheil zu modifiziren. Er zeigte sich in der Durchführung n . Sever für , n Gesang wenig geeignet, vermechte . seine Aufgabe in musikallscher Beziehung nur zum Theil befriedi⸗ zend zu sösen und bestätigie dadurch unsere berclis im letzten Bericht über

den Gast und seine Gesangsbildung ausgesprochene Ansicht, nach welcher ihm die Basis aller Gesangskunst, die Kunst des langen Athems des ge= tragenen Tones, des Portamento u. s. w. gänzlich mangelt. Daß Heir Kraus diese Mängel zu verstecken und eine gewisse Festigleit des Tones zu erzielen gezwungen wird, seine Zuflucht zu unschönen Manieren und zum Forciten der Stimme zu nehmen, darf unter solchen Umständ en nicht besremden. Gleich die Ausführung der ersten großen Scene und Arie gab hinreichende Gelegenheit, diefe Bemerkungen zu machen. Der Sänger sberschritt hier (und auch später) die Gränzen der Schönheitslinie so oft, daß der Eindruck auf gebildete Zuhörer keinesweges ein wohlthuender war und die ganze Durchfuͤhrung der Partie als eine verfehlte zu betrachten ist. Jedenfalls findet Herr Kraus ein günstigeres Terrain im Gebiete des ko sorirten Gesanges, wo seine Kehlferiigkeit, unterstützt durch lebendige Dar stellung, trefflich geeignet ist, derartigen Leistungen, trotz des Mangels an innerer Solidität, dennoch eine gewisse äußere Geltung zu verschaffen. Der Erfolg der beiden Gastrollen vermag unseren Ausspruch zu bewahrheiten. Der Othello“ des Gastes fand beim Publikum Anerkennung, während sein

„Sever“ kalt ließ. 2.

Conseience's Schriften in Italien.

Die Schriften des Flamänders, die in seiner Heimat und in Deutsch⸗ land so großen und verdienten Beifall sinden, haben nun auch nach Ita⸗ lien sich überzusiedeln begonnen. Tommaso Gar in Florenz, dem wir die

ewiffenhafte' und mannigfach bereichente Uebersetzung von Papencordt's ginn verdanken, hat die von dem Fürstbischof von Diepenbrodc zuerst dem deuischen Publikum dargebotenen Bilder aus dem vlämischen Stillleben in stalienisches Gewand gekleidet und unter dem Titel; Vita domestica dei Fiamminghi deseritia in tre racconti da Enrico Conscience, herausge- geben. Eine Erzählung Zscholke's (aus dem Tagebuch des Vilars von Wiltshire) ist beigrfügt. In einem kurzen Vorwort hal der Uebersetzer auf die Stellung der Vlämingen und jene Hendrik Consclence's insbesondere hindenten zu müssen geglaubt, um seinen Landsleuten gegenüber, welche entweder in ihrer Bewunderung der Franzosen das Maß verlieren oder in

ihrer Abneigung gegen dieselben jede vernünftige Schranke überspringen, die Tendenz dieser Schriften zu erläutern. Er bemeikt, wie die Vlämingen, gleich anderen Nationen, welche sich mit ihnen in gleichen politischen Ver- hältnissen befinden, durch das Studium ihrer Geschichte und Sprache das Gefühl ihrer Nationalität, welche durch den überwiegenden Einfluß des Franzosenthums bedroht ist, wieder zu beleben und wachzuhalten suchen, und wie aus diesem Umstande Eigenthümlichkeit und Richtung unseres Au- tors sich erklären, welcher (er fügt hinzu: min vielleicht übermäßiger Strenge. die ihm aber in Berückhsichtigung seiner edlen Tendenz von einem Italiener am wenigsten übel gedeutet werden dürfte) die heutigen sranzösischen Sitten und unter Anderem ihr modernes Erzichungswesen geißle. Wir wünschen sehr, daß die sorgsame und sließende Uebertragung dieser kleinen Erzählun; gen, die so voll Leben, Frische und Wahrheit sind, den Italienern Lust machen möge, auch mit anderen Schriften Conseience's bekannt zu werden; sie übersetzen ja deppelt und dreifach alles auch noch so schlechte Zeug, was aus den französischen Pressen hervorgeht: mochten sie da auch Besse⸗ rem Raum gönnen! Das Büchlein ist Mittermaier gewidmet, der sich durch seine Liebe zu Italien die Liebe der Italiener erworben hat. (A. 3.)

Deutscher Verein für Heilwissenschaft.

In der Monats-Versammlung am 28. September hielt Herr Batez einen Vortrag über die Magenerweichung bei Kindern, sprach über die Ver= bindung dieser Krankheit mit Hydrocephalus acutus und die Unmöglichkeit, die eistere Krankheit für sich und ihre Verbindung mit Hydrocephalus zcutus an bestimmten Sympiomen zu erlennen. Ein hieiher gehöriger Fall, die Verbindung beider Krankheiten bei einem sechsjährigen Kinde, bei welchem im Leben zwar die Symptome des Hydrocephalus acutus, keines- wegts! aber bei der durch die Scetion nachgewiesenen Magenerweichung n ed e men wurde. Nachträglich sprach Herr Barez über Eisen ⸗Chlo⸗ rien und salpetersaures Silber ⸗Oyyd als Heilmittel bei gewesenen Arten von Diarrhöen, die zuweilen mit Magenerweichung in Verbindung stehen. An der hierauf folgenden Diskussson nahmen besonders die Herren Romberg,

Gun, Herwig, Sinogowiß und Lehweß Theil.