1846 / 280 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1186

W. Wagner, Dr., wird 4 öff. entlich die medizinische Polizei u dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ des zweiten Ranges 15 Sgr. Ein Logen Billet des zweiten . Freitags 61 bis 6 Uhr; 2 die gerichtliche Medizin Montags, Dienstags as 2 ö mmm es 15 Sgr. in Sperrsitz⸗ Billet des dritten Ranges 3 Abonnent u t betrat: A l l e m e i n t und Bonnerstags von 5 bis 6 Uyr, verbunden mit den Minwochs und m Schauspielhause: Seconde representation. Pour les ö Billet im Parguet 20 Sgr. Ein Billet im Parterre 15 6 Rthir. sür Jahr. 9

hir. Jahr.

Sonnabends von 5 bis 6 Uhr in dem Institute für Staats · Arzneilunde 2 Lupin ter 23 d iti 1 tlich medi ni dẽbuts de Mlles. Rabut Bertè⸗ et Roland. La premiere reprè- mp . 1 zi ; ] dr ig. ire fer fr gere e ger ulshen k i. sentation de la reprise de: Marie, ou: Trois ẽpoques, comèédie Sonnabend, 2 122. 2 8 a Aben 6 Rihir. Jahr. 9 6 2 w 4 halten. en 3 actes, en prose, du Théztre frangais, par Mad. Ancelot; ments Voistellung. ö ensee⸗ rauer spie . e don Mi ien * der Monarchie ; auf dieses glatt an, für . et la premiere reprèsentation de la reprise de; Le Rève du Beer. Die QOuvertüre, die Musil zu samm à fr ohnt reis Erhohung. t die Expedition der Allg. Preuß. . t Mari, ou: Le Manteau, comèédie en 1 acte, du Theéätre fran gais. die sonst zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyxerbeer. rrtio n s- Gebühr für den ' t Zeitung: J Königlich Schau spiele. Zu den französischen Theater Vorstellungen werden Schauspiel-⸗ Beranmwortlicher Reder d-. J. 5. J. W. Zinteisen. reiner Zeisle des Allg. ö. e, .

Freitag, 9. Okt. Im DOpernhause. 114te Abonnements haus-⸗-Billets zu den nachstehenden gewöhnlichen Preisen verkauft: Sn . m, , . Anzeigers 2 Sgr.

Vorstellung: Marie oder: Die Tochter des Regiments, komische Ein Billet zum Balkon und einer Loge des ersten Oper in 2Abth. Musik von Donizetti. Anfang halb ? Uhr. Ein Billet zu einer Parquet-Loge 20 Sgr. Ein Billet zum Ballon

Gedruckt in der De cher schen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei.

// e

Allgemeiner Anzeiger.

280. Berlin, Freitag den Ottober 1846.

burg verlassen, von Boitzenburg aus um 13 Uhr den that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für z . 9 * Yn h allt. U Das dem Kaufmann Le fort zu Luxemburg unterm 30. Sep⸗ ei 262 ; * Bekanntmachungen. . nach Berlin 1 können, während die verlustig werden erachtet werden, in Person und bezie⸗ Die Frauen der Bibel. licher Theil. 56 tember 1845 ertheilte Einführungspatent 8 p gien. e, T r * 2 1 hat j uüm 1 Uhr auf der Eisenbahn in Boißenburg eingetrof hendlich gehörig bevormundet oder durch richtig legiti⸗ In Bildern mit erläuterndem Ten and. Rhein- Provinz. Hoffnung auf eine Ermäßigung der Ge— auf einen in seiner ganzen Zusammensetzung für neu und um d at hn tät und ist na eustadt abgegangen, losb! Sub hastal ons- Patent. fenen Passagiere bald nach 2 Uhr ihre Neise mit den mitte Bevollmächtigte an Amtestelle zu erscheinen, ihre 186 Eise Ibrmhensnng; jdepteise. eigenthümli h erachteten Schmelzofen für di eat en Konigl. ajestã en zur Ueberfahrt nach Kopenhagen, welche 2 4 . , ö 8 in Dampfschiffen nach a, we sortsetzen können, wo sie Forderungen ö, , n, ö igen, ö ö. . Frauen des ten si amen te tsche , , rn * He r n, bei Eisens, wie solcher durch Jeich . = w ö auf den Sten bestimmt sein soll, zu dienen. . ; ; ischen H und 7 Uhr Abends eintreffen werden. verordneten Rechisvertreter sowohl, als auch na e⸗ . ; z ein. 1 nm Holstein. er König. ĩ a f zeichnete, dem Kaufmann Vilhelm Theot or Armbrecht in fn der an r n ach , werden ] finden unter 69 selbst über die Priorität ihrer Forde= 16 2 Lieferungen, . e, von 8 , m, ö 1 gewiesen worden, . Oesterreichische Monarchie. gehörige Wohnhaus ,, 4 susolg⸗ de am Bord der Dampfschiffe nicht nur vie rungen rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu 1. —– 6. Lieferung. Schmal gr. 1. Subscriptinn herre chische Monarchie. Von der Donau. Der siebenbür⸗· ist erloschen. Von der Donau, 30. Sept. (D. A. 3.) Da der Land⸗ nebst dem nn, 9 . 46 ur 6. Fahrbillets für die Eis enbahn verkauft, es beschließen und reiner Lieferung 8 Sgr. * sand ng . tag in Siebenbürgen bereiis eröffnet ist und seine Berathungen be⸗ sehenden Tare auf 936 hlr. gr. 4 Pf. abge Hud auch außerdem das Gepäck der Reisen= den Neunzehntan April S847 Bei Bearbeitung des Textes war es die Aufzk land und Polen. St,. Peters burg. Statuten des Inspec⸗ . gonnen haben, so mag ein vorläufiger Blick auf dieses Land und seine en, , 26. März 1847 den gleich übern om m gn und oidnung mäßig err. Ker Belanntmndchung eines Präfluslofbescheides, nelcher Herausgebers, in möglichst ursprüngliche n an st we, Departements für den Civil-Dienst. Der Doltor Petzholdt nach Ui c 1 li ch = Bewegungen verstattel sein. Das noch allzu wenig gekannte Sieben subhastirt , . . an ern idle mr gen e,, le eh 1 , , . sich anschlicßender Darstellung 1. die ie bin Parts. Pofnachrich. Nachtichien vom Kfafen ö Ur h amlilt her Theil. bürgen hesteht aus den dres Jialionen kr gi st Ungarn und rantfurt a. O., den 29. Juli 1816. 2 er, ̃ ; ö . öscher Frauen zu zeichnen, Nichls hin einzutraga 1 282 v er L., lle hwefen ber das Hesch sagt: Unss ö . a? 89 Königl. Land- und Stadtgericht. i . , ,, , ö den Zehnten Mai 1817 k 1, . t . j el r Gehe, enn, nenen. a,. 3 n and. . Land j daher 1 beständiger , eine ö 83 Pie Billets für die Dampfschifffahrt von Beißenburg bei Vermeidung, daß diejenigen, welche außenbleiben u bazu leinen , . stomnmentar . g.. Vermischtes. Schfeiben aus Paris. (Die Unruhen im Rhein⸗Provinz. Düsseldorf,. 3. Okt, (Rh. B.) Seit statt sür Sprachenkampf und Rationalitäts⸗Bestrebungen. Vertreten los?! ditt al- Eäitea ti o n. nach Hamburg können auf allen Eifenbahn - Siationen oder über die grfchthenen Vergleichs · Voschläge sich nicht jtben Beschauer für die lieblichen, sinnigen zun Bom St. Antoine; das Geschwader des Prinzen von Joinville; vorgestern sind hier 133 mit russischem Getraide beladene und nach wird. die ungarische Partei durch zwei Journale, Mult es Jelen In Sachen der Konkursmasse des Kaufmanns Wil- gelöst weiden und zwar zu 15 Thlr. zu J. Kajüte und bestimmt erllären, dem Beschluß der Mehrzahl für bei⸗ stalten eintt alien, ehrwürdigen Zei begeism lung der Gefangenen Abd el Kader's.) dem Oberrhein bestimmte Rheinschiffe vorbeigefahren. Tie Frucht⸗ (konservativ) und Erd ely hirado (liberal). Die politischen Organe

heim Jordan zu Hornhausen, vertreten durch den K zu 1 Thlr. zur ll, Kajüte bei 50 Pfund. Frrigewicht tretend werden erachtet werben, anderweit in Person Die erschienenen Lieferungen enthalten: Esthen,] London. Eipedition nach dem mäkler fangen zur Freude der Konsumenten an, das Sinken der der Sachsen sind das Siebenbürger Wochenblatt mit dem

ö n , , , ,,,, r, nir we, n ,,,, k , ö ; sic di ; und Eva. = nd au stehen und das id . vania an ite. Mi Hornhausen, Implorgten, wird der , ne. der Berlin · damburger Eisenbahn · Gesellsch aft. , . nn, r,, dafern aber . [er. Rom. Austuf wum Schuß der Religion gegen d r gängig gut gerathen ist. Die bedeutende . 8 . 9 ab astigt, 4 e 6 , ,, ( Kigufr̃hann bein Ierzangans bern ann, zut Ab= J n n gin J nd Dreißigst en NI ai 4847 Neue Shakespeare Galltn „ifengruben. Vermischtes. k e fn, ö ,, , , 66 , ,, J. 8 ,, an rh; . : große Massen von Getraide tasten. i garn sehen die Einwanderung der Deutschen ni

nien. Briefe aus Madrid. (Neue Forderungen von Seiten Frank⸗

. ,,,, . 66 der Inrotulation und Versendung der Alten nach recht Die Frauen und Mädchen in Shakesna en 9. Novem ber d. J. ; er Inrotula u ersendu z u : ö. 9 h : ! 6 J ; 10 Uhr Vormittags, . haltische Eisenbahn. lichem Erkenntniß sich zu n,, . dramatischen Werken. Ca' in Bezug auf die Vermählung des Herzogs von Montpensier. auszuführen pflegte, wird hoffentlich recht bald, eine erhebliche Er⸗ gern, weil diese das fremde Element vermehren, wozu die freieste vor unserem Deputirten, Land- und Stadtgerichtsrath R ö Im Uebrigen haben auswärtige Gläubiger zu An. Schmal gr. 4. A5 Siahlstiche mit Text, welche e Aufregung in den Provinzen, Ballen der spanischen Papiere.) mäßigung der hohen Frucht- und Brodpreise herbeiführen. Auch von Berfassung in Oesterreich nur zu sehr einladet. Hätte Ungarn selbst Cammerer, an hiesiger Gerichts stelle anberaümten Ter. Dr inter⸗ nadme läͤnfuger Ladungen oder sonstiger Erlasse bei Eirserun gen erscheinen. ud Paßis. (Stimmung in VBezug auf den Grafen von Monte den Karloffeln hört man durch authentische Nachrichten, daß diefelben so ausgebildete Unrbarial-Gefetze, die deutschen Familien winden nicht mine hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu Subscriptione preis einer Lieferung s Sg. ssn. Die Generale Prim und Ameñnler.) in Holland gut gerathen sind, und da England seine Kartoffel⸗Zufuhr nach Texas und nach Algier wandern. Für die Freisinnigkeit und seintm Richierscheinen angenommen werden wird, als Fahrplan bpestellen. 6 5 tei. Kon sta ntinopel.. Verordnung wegen ätz licher Untersuchung diesmal aus Amerika bezieht, so muß auch in den Preisen dieses Energie dieser Sachsen, welche Jahrhunderte hindurch ihre Nationa⸗ wolle ei den Manifestalienseid nicht leisten, in welchem 2 5 Jnstiz⸗Amt Chemnitz, den 24. September 1846. 1.3. Lieferg,. Mirand a, Ophelia u. Ben Kckruten. Feuersbrunst in Adrianspel, Vermischtes. Haupt⸗Lebensmittels ein daldiges Sinken stattfinden lität versechten, bürgt der Umstand, daß sie das Recht, ihren Natio⸗ Falle gegen ihn, wenn er sich betreffen läßt, mit Per⸗= vom 15. Ok⸗ Jede Lieserung enthält ein Bild mit dem dan nigte Stagten von Nord⸗Amerika. London. Santana ; ; nal Grafen selbst 9. wählen dieses Jahr wieder erat ft hab fongl· irt est verfahren werden wÿjrd. 5 ! los E ditt al- Ladung. Fanden Teyte, welcher in wenigen Zügen den sirrtoh. Naher Frieden eschluß mit den Verinigten Siacten.“— Deutsche Gundesstaaten. Das r ial⸗G das Verhůlnißß d 4 ö i ; di z 1 Oschereleben, den 3. Juli 1546. r, , tober c. ab Jur Befestigung der zwischen den bekannten Gläu. die Pauptmomenze des Stücks erinn ernd, zufsh sangennehnung der Mannschast ing amerilanischen Kriegs brigg. =. 2 as Urbar ol: Geseh, dat erhaltniß der Ants Kandieren . Kör iel, Pren Land- und Stadtgericht. , , J. bigem öfen ne rumels besentets bervoite e e rei in Taylgr'e Lager. Herr Bancroft Gesandter in Londan; Großherzogthum Hessen und bei hein. Die giösen Gestaltungen werden neben dem Sprachenkampfe verhandelt täglich. bes Handelsmanns Wilhelm Hoffmann aus Einseitung, welche nach Beendigung des Ganß nbahnen, Berlin. Piobcfahrt auf der Bruin Hamburger Dahn. Hreßherzegl Hessische 3eitung bemerkt Folgendes: „Am werden. Nachdem die lateinische als diplomatische Sprache aufgege⸗ ; j yen, dan (feen unnd berscht enn Wien, Di Beschädigungen der südlichen Stasi, Eisenbahn. 5. Oktober beginnt in der ganzen Ber i m ben würde, sireiten die ungansschen und deutschen Elemente um den los] Nothwendiger Verkauf Personenzüge. Güterzug. Neugersdorf, scheinen wird, soll dem Les sicht di - r ö ö ginnt in. ganz gstraße die Weinlese. Die ; * Siadtgenl cht ger Tersit, den 75. Juli 816. J 1 6. ingleichen sciedenen Echöpfungen des Dichters gewůhn dels⸗ und Börsen⸗ achrichten. Berlin. Börse. Gemeinde Bensheim läßt aber noch 14 Tage nach der Lese bei wie⸗ Preis. Erstere, in der Mehrheit der Zahl, werden den Sieg davon Das dem Particulier Johann Caspar Anacker gehsö - Abfahrt von Berlin 73 Morg. 12 Mitt. 45 Nachm. des verstorbenen Fabrikanten und Handelsmanns Leipzig, im September 1846. Kilber. Göttingen. . der geschlossenen Weinbergen die Trauben derjenigen hüten, welche tragen. Ein wichtiger Punkt bedarf ebenfalls noch seiner Erledigung. rige, hier in' der Köthenerstraße Ni. 14 belegene und z „Eöthen 15 57 Abds. weil. Christian Gottlieb Rietzels aus Neu⸗ Brockhaus K Ave nat sie laͤnger hängen lassen wollen, wozu sich die meisten Besihzer größe⸗ Die Regicrung hat die drei von Ungarn rellamir ten Komitate auch im Hypoihekenbuch von den Umgebungen vardz5. Ro. Ankunft in Berlin 1 Mitt. EJ Abds. 2. Mog, gersborf . rer Güter und' besserer Lagen entschlossen haben, damit die schon be= diesmal ahr sonle, Deputirte zum Landtag in Siebenbürgen einzu⸗ 1854 eingetragene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu Der Güterzug, womit auch Personen in IJ. und Rl. zur Abwendung imminirender Kreditwesen getroffenen Bei G. Basse in Quedlinburg ist eischienen . 5 ginnende zeitige Fäule eine vollkommene uerbe). Ruch haben diese senden. Graf J. Palsy hat daher in der letzten General⸗Congrega⸗ 21,118 Thlr. 14. Sgr. 9 Pf; soll Klasse besordert werden, übernachtet in Wittenberg, von Vergleiche werden Alle, die außerdem noch aus irgend E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn 3), Post Amtli ET T eil bekannt machen lassen, daß sie für die O 5. j tion in Preßburg den Antrag auf energische Erneuerung der betref⸗ am 2. März 1847, Vormitt. 11 6 ö wo er Morgens um 53 Uhr nach Cöthen und 53 Uhr cinen Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen an Bromberg, zu haben: . '. = welche ihre Trauben länger . 3 21 2 4 fenden Reclamation gestellt. an der! Gerichts telle fubhastirr werden. Taxe und nach Berlin abgeht. gedachten Hoffmann oder den Riktzelschen Nachlaß ha⸗ 860 är Mählenbauer und Mählenbesitzer,. et; Majestät der König haben Allergnädigst geruht: werden, als der laufende Preis ist. Ber Preis wird sich 2 zwi⸗ Rußland und Polen

Hypolhekenschein sind in der Registratur einzusehen. Abfahrt der Ans⸗ chlußzüge von . zu haben vermeinen, hiermit peremtorisch ge⸗ p. g. Kuhn er's Frattisches Lehrbutz Die Wahl des bisherigen Landes⸗Aestesten, Meajors von Eckart s⸗ 6 25 30 J. die Ohm siellen. Jür die Bergstraße, welche einen

S auf Nieber- Zauche, zum Direktor der Glogau⸗Saganer Für= St. Petersburg, 2. Ort. (St. Peters b. Ztg.) Folgen⸗

* den 28. Dezember 1846 F t Direltor, h ehr starken, süßen und in den besseren Sorten seh bouquetrei ; 289

loösõ 24 6 n . oi 36. ö Göthen. an hiesiger Gerichts stell ahn und perfönlich oder durch ; Mühlenbauktunst. jums- Landschaft für, den dreijährigen Zeitraum von Johanni k 9 wie sür unsere lere J 1 des sind die Grundzüge bes Drganisations⸗ Statuts für das mit, dem

othwen diger 9. a u i 1846 Nach Magdeburg 85 Morg. 123 Mitt. 5 Nachm. ehörig * legitimirte Stellvertreter bei Strafe des Aus- Oder gründliche Anweisung, alle Arten von v bis dahin 1819 zu bestätigen; und penheimer den stärksten aller deutschen Weine in ihrer Mitte haben 1. Januar des kommenden Jahres ins Leben tretende Inspections⸗

Stadigericht zu Berlin, den 27. Ju . 83 k . chlusses zu erscheinen, ihre Ansprüche und Anforderun. Wind-, Schiff, Hand, Tret., und Roßmühlen, den seitherigen Regierungs- Assessor von Bardeleben zu Ko- sst immer noch Rorbdeutschland der Hauptmarkt. Betrachtet man das Departement für den Civil⸗Bienst (. Allg. Pr. Ztg. Nr. 274). zum Landrath des Kreffes Bernkastel, im Regierungs- Bezirk Feringt Maß der deutschen Weine, dag 15 Millionen Shm jährlich Die überwachung der Dienst-Verhältnisse der Civis Bran tzn

; Leipzig * 6

Das in der Linksstraße Nr. 13 belegene, Vol. 30. n Br, können Fahrbillette bi bei ð V ĩ iederein⸗ d ber. und unierfchlächtige Mahle, Gu n j g Bernburg, Braun⸗ gen be eren Verlust, auch bei Verlust der Wiederein sondere ober- und unter chlächtige Mahl. Cin

NeY oM der Umgebungen Berling verzeichnelt Grund, cd E , . Sallch a Täpzg, fepung in vorigen Stand, ank melden und zu be. Del, Schneid Yulgsr.“ Papiermuhlen u. j

siüch, gericht ich ab eschäzt a i Th . Sgrr soll Magtäöurg, Merseburg und Weißenfels gelöst warden, scheinigen, binnkn A4 Wochen rechilich zu verfahren, hier nach nenester Construction zu erbauen, nebi u enen n, . chwerlich übersteigt, gegen die französischen Weine, von denen 25 im Allgemeinen steht von min an unter der eigenen Leitung Sr.

Majestät des Kaisers. Die geschüstlichen Verhandlungen darüber kon⸗

an 3. Rärz 1847, Vormittags 11 Uhr, ; h en auf aber si Beschreibung und Abbildung aller einzelnen Thö Bekannt ma Millionen Ohm, und gegen die ungarischen, von denen wenigstens ; m. ; g ; an bet Berichtsstelle, Veihrszimmer Rr. 30, subha tirt . ö auch direlie ar, enn des Reise f sich J . Y , arlleinnhtzz. en M Dir von dem 5 chi igen grebit · Institute für 15 Millionen Ohm jÿährlich erzeugt werden, so sollte man . zentriren sich in einem, bei der ersien Abtheilung der Kanzlei Si. werden. Taxe und Hypoihekenschein sind in der Regi⸗ * din Päd genzügen lann die, gösung der Billette ] der Inrotulation der Affen zu gewärtigen und gen über die Mühlen überhaupt, zur vorthtis sen unterm 28sten August 183, Lauf das im neu marftschen daß die Weinbesitzer von selbst in einen Verband träten, um ihre Majestät eigens dafür errichteten Departement, welches „Inspections⸗ stratur einzusehen. und die Einliefe zung des Reisegepäck schon am Abend den 16. Februar 1847 Pei cibüͤng derselben in den jehigen Zeiten in] gelegene Rittergut Wiltschkau gusgefertigten vierpro enti Weint in NRorddentschland bekannt zu machen, Aber Uneinshleit Eis Depan eme fin Len. Ciri ic ir be ßen, min. , . vorher (6s 6 Uhr) geschehen. ö. der Publication eines Vescheides bel Strafe der Ver⸗ Anleitung. schadhafte Mühlen wieder her zustell bbnefe' Lit. B. sind von dem San ! 9 n. ö . sersucht, Neid und Eigennutz hindern das Bessere. Im Algemeinen Niemand kann anders befördert werden, als durch Kaiserliche Il8õ8l Nothwendiger Verlauf. ö Die? Birection. lündigterachtung beizuwohnen. alte nach neuer Art zu vsrbessern. Ein D, if lten . fölpent nab; aufgekündigt worden, gerechnet, erzeugen folgende Gegenden durchschnittlich jahrkch rhei= Machtvollkommenheit. Alle Beförderungen im Range, so wie alle , 3 36 e ö , v. Cron stein, Voßsitzender. Auswärtige haben in Budissin oder in Ter Nähe von Handbuch sür jeden Mühlenbesitzer und . h 9 . hen : nisch Ohm: Rhein- Bayern 60, SoM, Württemberg 150 00, Baden Veränderungen in den Verhältnissen der Civil⸗Beamten, werden, statt . nne be gs von der Wel: nsiadi vr n n . ö , ur ih Tf im hin 1650 bis incl. 10043 305 Rthl . 150, 000, Franken mit den Tauberweinen von Miltenberg an 1oũ, Hh durch ÜUkasen, durch Allerhöchste Tagesbefehle bestätigt. Ein Aller⸗ o. yp zu bestellen. age. 3wꝛi , . . .. ö. . . . n zus 2 200 Röhl der Maln von Wickert bis Miltenberg 100000, Rheinhessen mit höchster Tagesbefehl ist der Ausdruck des Allerhöchsten Willens in 6. Nr. . hlr. Rahe 10h 000, die Mosel So, Cc, der hein von Lorch bis Bonn Beireff alles dessen, was sich auf die persönlichen Dienstverhältnisse

zeichnete, Kammergerichts⸗Kanzlist Schiedlersche Grund ⸗· I779 v] D ampfschifffahrt Neugersdorf, den 4. August 1846.

8 . ück, gerichtlich abgeschäht zu 9i59 Thlr. 10 Sgr., soll ürstlich Li ĩ Gerichte d ieses Werk hat mit Necht den all emeinsen 3 8 * z f. 1 stück, ge 8 ö geschqß . Liechtensteinsche Gerichte daselbst und Dieses Werk hat mit Recht den allg 5722 bis incl. 5736 à 100 Rthlr. 60, 00, das Rheingau von Hochheim his Lorch 50,900, die Berg⸗ der Choil- Beamten, von der Besörderung zum ersten Klassenrange an,

amn 4. Mai 847, Vormittags 11Uhr, 8. . 8 i! ͤ . en chile nent Su pin incl J - ; n der an dn Geh ch? futhchiiet werden. Taz nid So- 6 * zwischen Magdeburg w pifene, wehren ge , n ee , J n m. lo, gz bis inel. io, MM äh zee ibn hben e' ühh cöerseht; vicheich; zann ann kde Die auf die Ciis-⸗Beamten Bezug habenden Allerßöchsten pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. . 1 3 y, und Hamburg. ; ö . 46 Bh bg eunngfn 2c. an Wan Windmühlen un 1 63h i, 0. 21381. 21.383 bis incl. 21399. 2,0 150 o bis 200, 000 Shm mehr rechnen. Diese 1,420, 00 Ohm Tagesbefehle treten voll gültig an Stelle der im Namen St, Majestãt Tes r c 5770 fart en Monat Stiober 1s 6. Sächsisch⸗ Schlesi sche *bizen . , ,. lich 3. n Hm, w, n , s dinfin, ,, fen f, a, . . , k n, . *. j 7 r. . . * 5 9 1e ita h ö . * 4

D mb, Töneh en stesbeutz ze ztnänzs er Gifennb ahn, oe iich, e, n, dees Bees een eee bäh, s, mr nr d, ,,,, Nachdem der Bau unserer Eisenbahn Sonntag, . Sonntag, ö H . Von den in un⸗ ö ; egen R Gemäßheit der Ss. 50 und 51 der Allerhöchsten Verord⸗- eutsche trinken keinen oder französtschen rothen Wein.“ . bar i eden 3.

= nr, r , de, weber, nee . k m, , , wöcsh ee, , Herzogthum Kolstein. Per Alt. Mt zelt zu Sgr. n ,,, e g ger n fe. g. butg bowesl gerichen idee; rr ag,. Sonnabend, 7 nge '3. di, alem nhen hrechnungs Aufgaben ar ren,, ie gegenwärtigen Inhaber der bezeichneten Pfandbriefe bier; ben aus Kiel vom 5. Sttober mit, solgenden Inhalts: „Se. Majc- Auszeichnungen, . ausgediente Dienstjahre, auf Grund bestandener

223 Weise durch die vier Species zu lösen, (r aufgefordert, dieselben mit Coupons Ser. Ill. Rr. 3 bis 10 stät der König sind heute auf der Rückreise von Glückstadt nach Plön, Prüfungen und beim Austritt aus dem Dienst. (In allen diesen

ö poriäniz füt den Persehtn n, ü Außerdem werden wöchentlich noch zwei Schleppboote , eröffnet werden kann, sollen mit dem expedirt, und zwar:

zie Jnsen vom 1. Jamuat 1817 ab in Breslau bei dem Hand. Nachmittags gegen 6 Uhr, in Nteumünster angekommen und dor sehr Fällen geschieht die Beförderung nach den im Geseße vorgeschriebe=

gefůhrten . Inte Päich? Aufgaben, nebst vollständiger Ausretth hauf Ruffer und Eomp. zu präsentiten und in deren Stelle fesilich empfangen worden. Das hier garnisonirende öte Jäger⸗Corps nen Bedingungen.) Durch Tagesbefehle wird ferner verfügt: die

rims ⸗Actien der ; j *. ; are, ede einzelne. Stufenweise, vom Leichten zum siebenten Ein; ren geordnet. Zum Gebrauch für Jedermann

12

N

; 3 ö ra von Hamb j : e biegkh en . 15. Oktober cr. die regelmäßigen . Magdeburg von Ham bung ,, n mg, aufswälar. fender für Füße ur an dient, Dame, Tien Pfandbrieft' Lom nämlichen Betrage in Empfang ist heute Lus dem Lager bei Lotter welches gestern aufgehoben Bestärigungen im Nang, Umbenennüngen⸗ Ernennungen, Bestätigun - Fahrten beginnen und für jet folgend In e ren gg hllen . ö , len Gf; leit nr nd end de emen so nie] Berlin, den 25. September 1816 warb, wieder zurücgelehrt. Der Herzog van Holfiein, Glüctsburgist fenczh Aeimtern, Tnsteliungen im Dienst, Uebetsührüngen, Weurlcn— h gin und für jeßt folgende buht hellen Torte zu bereuend imnmäßizin 1 ; 6 ö on an Handels- und Volksschulen und Hrivatlehn Kön ial rn: e,. . ‚. heute mit dem Dampfschiffe „Löven“ von Kopenhagen zurückgekehrt, bungen, Verlängerungen des Urlaubs, Dienstentlassungen, Bezeugun⸗ 3 . sür alle ditsenigen, welche ohng theotelisshe 9. nigliches Kredit-Institut für Schle sien. hat jedoch Kiel sogleich wieder verlassen, um am Königl. Hoflager in Plön] gen des Kaiserlichen Wohlwollens, Ausschließungen aus den Listen ver⸗=

Züge eingerichtet werden: j . ö . sim ö Preisen fowohl die Passagier Expedition der Berlin zahlung nicht ge⸗ zan ch gn iarkisch rfernen w onen.

J. Personenzug von Berlin nach . auch der Berlin. potsdam. Nagdebum Pallet norden r, lat die mit blen gi Prällastv= n enn , n , i . Boi tzenbur und uri ck 9 . J 1 n , n . l. J., folgende Nummern der Der als ausgezeichneter zicchenmẽ f. . 4 . ; * 9 z ; der vereinigten damburg · Magdeburger Damypfschifffahrts⸗ . kannte Herr Verfasser übergiebt hier, f dit e i se e r. nuß es ist, von diesem Standpunkte aus die Sonne auf oder untergehen Konkurrenz der großen Fabrilstädte. Um diese Gesahr abzuwehren und den s ̃ Nr. 11901 bis mit 11910. 19486 bis mit 49493. ihn ergangene Aufforderung, dem P ür zu gehen, läßt sich denken, nur daß der Reisende bei, allem Entzücken d über Absatz zu reguliren, hat sich ein Hülfs-Perein gegründet, der das nöthige Abfahrt von Berlin 6* U Mgs Compagnie. . f ̃ b Aus Thüringen. . z ö , m, . 8

2 xX. .* 9 . golß apfel. 19o3l bis mit 19650. 21405. 2i4it bis mit neu bearbeitetes, rein prättisches Rechth ; (Vergl. All 3. 3ig. R g und 2 den Wechsel der Beleuchtung, der Nebel und ihrer Färbungen, ber Wolten, Eisen, Blech und Draht liefert und die fertigen Waaren absetzzz.

An kunft in Boitzenburg. . 1. Mitt ag s. 21315. 23711 bis mit 28746. 39125 bis mit ches den Zweck hat, auch den mit der bh 91. g. Preuß. Zig. Ni. un M welche die Höhen verhüllen und sich wieder vertheilen, tüchtig frieren und Dieselbe Thätigkeit herrscht in tem Markfleckn Ruhla, der durch Rückfahrt von Boitzenburg 1. Nachm. n,, , 30132. ö mannischen NRiechenkanst ganz Unt efannen h Die Engländ e ö ,, . Punsch irinlen muß. . einen Bach in zwei Theile, den gothaschen und den weimarschen, getheili 859 Edittal- Citation. mithin 61 Stück nicht eingelöst worden. alle Arten im Handels- und Geschästsw . hen 9 . versteh n sich doch ohne Zweisel auf die Anlage von ach St gin bach sühn en kaum zwei Stunden langer Weg über wird. Schon im zwölften Jahrhundert wird dieser Ort genannt, in den en; aber wie erstaunt waren sie über die Herrlichltit der den westlichen Abhang des Inselsberges und durch einen Wald, ian dem vor alten Zeiten Tyroler eingewandent sein sollen, und allerdings weichen

2 8 1 z Ankunft in Berlin S* Abds. Vej dem Königlichen Justizamme Chemnitz ist In Gemäßheit 8. 18. der Geselsschafts - Statuten wer⸗ menden Rechen Aufgaben aufs en rg ö 1 ; . .

II. Zwischenzug von Witten⸗ zu dem Vermögen des Strumpfwaarenhändlers den hiermit diese voraufgeführten Actien der sieben⸗ nmhvmmen und stu fen weise geordnet, n licher Anweisung, wie jede einzelne

berge nach Berlin und zurück. . hu. ee . in Nielasgase vor Chen · ten Einzahlung für erloschen erllärt und sind demge⸗ praktifch vollstän vig aus ur ech nen] mäß deren Inhaber aller ihnen als solchen zustehenden baß auch der Ungeübte die se An nan l

n 9 als der Besuch der Königin Victoria sie im vorigen Jahre sich ein Reisender wohl auch am Tage veritten würde. Da ts nun aber die Ruhlacr noch diese Stunde in Dialelt, Temperament, Sitten und Ge— Enn und Reinbardobrunn fühl, Rehna nb nnn! liegt gar Nacht war, so nahmen, wir Ainen Jäget zum Führer, der ung eiwa bräuchen ven ihren Nachbarn ab. Als die Zeit der Waffenschmiede vor. hn von Gotha und ist der Scmmer. Aufenthalt der Herzog die Hälfte des Weges begleiteie, dann aber den Köhler in einer Meiler! über war, kam die der Messerschmiede, die sich solchen Ruf erwarben, daß * * lie, ein wahres Juwel oder, genauer gesprochen, ein wahrer hütte aufweckte und ihm die weitere Führung überließ. Steinbach liegt so Friedrich der Große von Ruhlaern eine Messerfabrik in Neustadt ˖ Ebers⸗ gd, denn das Schlof liegt wie begraben in dem Grün der. Wälder 66 zwischen Bergen, daß laum die Häuser des Dorfes in dem ngen Talde anlegen ließ. Außerdem wird hier ein bedeutendes Geschäst in der

Abfahrt von Wittenber ö K : : ; ,. !

. in Berlin.. . ö. r 3 zu dem Vermögen des Korbmacher Christian Frie · Rechte verlustig. stehen und sich danach üb en kann an, 3 Berge, au stillen Weihern, auf denen Schwäne ziehen, in einem hale Raum haben und der Kirchhof mit seinen Kreuzen schon em Berge Fabrication von Pfeifenköpfen gemacht, zu denen der Meerschaum in großen Rüäcfahrt von Berlin.“ . * Nachm. drich Weiß in Mittelbach, Dresden, den 1. Oltober 1846. weicher das laufmaͤnnische Rechnen daraus ia. der keine Storung kennt. Es ist, aus gelblichem Sandstein in hängt. Am Morgen erweckte uns das Geläute der harmonisch gestimmten Quantitäten aus der Türkei bezogen wird. Mitunter sind die Köpfe schon . Ankunft in Wittenberge. S; . Abends. nach beschehener Insolvenz Anzeige der Konkurs · Prozeß Das Direktor iu m will, weiter keiner Vorkenntnisse im ech n Geschmadk gebaut und zum Theil mit w über Heerdenglocken; aus allen Häusern strömten Kinder und Eiwachsene herbei, im Rohen geformt und der Arbeiter braucht sie nur auf der Bank abzu- . Die Abfahrtszeiten von den Zwischenstationen ent- eröffnet worden. der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn-⸗-Gesellschaft. als daß er die vier Species in ganzen und i] lin E im Herbst eine dunkelrolhe Farbe annehmen. Man muß sehr welche hre Kühe, Lammer und Ziegen ben Hirten zuführten, die sie in drehen und glatt zu feilen, meistens aber werden sie aus dem Material ge- hält der auf allen Bahnhöfen ausgehängie Fahrplan. Ce'werden daher alle bekannte und unbelannte Gläu- C. 8. Schill. Franz Neiche. Zahlen gut inne habe. ( sein, um diesen Bessz nicht ben eidene wer zu finden. die Waldtrift bringen. Es gab eine förmliche elbschleds - Scent, und ma. forint. Aus dem Abgang beim Drehen und Schneiden werden die gerin-

Eben so sind auf allen Stationen die betreffen den biget des sub J. genannten Herrmann Yruno Käufler, . mäßiger Entfernung von Reinhardabrunn liegt der Insel sberg— menslich die Kinder umhassten ihre Lämmer und Ziegen, dit unwillig ihre geren Sorten verfertigt Tarife und Reglements ausgehängt. Ein vollstandigeg so wie des zub II. gedachten Christian Friedrich Weiß, E S S ch der u nie Lein duß hoch, also der höchste Punlt des Thürsnger Waldes isß, und Glocken schüttelten. Auf deim Lande gehört das Vieh mit zum Hausstande, Es lönnte vielleicht allzu nüchtern erscheinen, kein Wort zum Lobe der Beit lebs Reglimtnt für sammifiche Tranephrtzwagt. so wie überhaupt alle dich nigen, weiche aus irgend ei⸗ . . ö. Bei S. V. roe / r She eine Aussicht darbictet, welche die vom Brocken aug noch und es ist allemal eine Trennung, wenn es für einen ganzen Tag abge⸗. romanfischen Landschaft zu sagen und statt dessen von einer Fabrication wird bei Eröffnung der ganzen Bahn s. Z. veröffent⸗ nem Rechtsgrunde Ansprücht an dem Veimögen ge= Citerarische Anzeigen. den 2s, ist so eben erschienen: ha o inn man übersicht nach Osten hin eine weile Ebene, in der führt werden soll. Endlich war Alles versammeit, und uun ging es mit Aufhebens zu machen, deren Jahlen im Vergleich mit englischen wenig licht werden. nannier GHemeinschuldner zu haben vermeinen, hierdurch 1857 De la Russom-anie arch inn Friedenssein und der erfurier Dom hervorragen, bis der Geschrei und Peiischengelnall hinauf in die Bergt. Der Ackerban ist na .! imponiren. Aber es scheint uns höchst wissenswerth, dem Ursprung mancher Die Personenzüge 24d. J. stehen mit den vorgeladen, . E 68 Sch d dans g 1 e gern 3 begränzt, und nach Westen und Suden zu alle türlich sehr beschränlt und der Einwohner daher auf Gewerbthätigleit an. Erjeugnifft nachzugehen, die in Aller Händen sind, und von denen außer regelmäßigen Fahrten ver der Boitzen burger den Achten März 1847, Vorräthig bei S. B. roe er, unter le Grand-Duché de Posen. 1 von hüringer Waldes, vom Schneelnopf bis zur Wartburg, einen ewiesen. Wunderlicherweise treiben alle dasselbe Handwerk, nämlich das den Gewerbireibenden selbst kaum Jemand Nechenschaft zu geben vermag. ; ar Franken und vom Rhöngebirge, im Norden endlich bei hellem isen gewerbe: 80 Loihschlosser verfertigen Vorlegeschlösser und 160 Nesser · So schen wir die Kinder z. B. leidenschaftlich mit Märmeln, d. h. lleinen

. Dampfschifffahrts⸗ G l ö welch iquidations- b worden, den Linden 23 J . Pink ssa j ker en dn f er , , 1 '. gn . o 3 , te er In unserem Verlage ist erschienen und durch alle Eus dne de Ben. * Brocken und ben Heriajes uf, der Wilhelmohöhs bei Kasses. schmiebe Resfer aus schmaltaider Stahl, Nach ofsit ellen Angaben weiben steincrnen Kugeln, spielen; man iauft sie zu Dutzenden, und Niemand fragt, sende, welche mit denselben um 6 Uhr Morgens Ham⸗ wesen e fg ssen und beziehendlich der Rechts wohl Buchhandlungen zu beziehen: Preis gch. 3 Str. August man sich aber des Fernrohrs bedienen, das der verstorbene Her⸗ wöchentlich für 1000 Rihlr. Messer und für 566 NRihlr. Schlösser fertig, wer sie verferrigt und woher sie kommen. Auch diese Waarc wird une zum K . von Gotha auf den Inselsberg gegeben hat. Welch' ein Ge⸗ voch leiden diese Handwerke, wie alle anderen, in neuester Zeit durch 9. großen Theil durch thüringische Industrit geliefert. Bei Melgereburg und

r 4 r m, ö mene, r mam mmm mn m, ee, u 3 e . z 6. 66 2 ö, * 2. *** . a, , , w 2 ee n m mum . . 3 . . ö . 2 d ., si n , . a 61 z a. z 8 m 1 ä . . . ö , . r d 6 mmm ; 6 2 ö . ; e , , sa 2 mn, 8 ? ö * h J * * 85 2 4 ( r 8 e , o . 0 e Dim * t 6

7