1846 / 283 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1201 1s Tribut an die Pforte gezahlt werben müssen. Das Land rung bereits begriffenen Bahnen ihren Bedürfni i i sorte ; D ü nissen vollkommen ge⸗ die. Speculation Ursache der Stei 261 it d ; nd 38 Klöster; das Unterrichtswefen ist im Auf- nügen werden, oder ob noch hier und da Zweig und 1 solide Aufträge failed ech dn Gr mr * r, 9

In Belgrad befindet sich ein Lyceum mit einer Bahnen am Orte sein dürften. Dieser lebhafte Ausschwung, den as sein schien. Dieser Moment ist nun heute bercits eingetreten, indem,

und suridischen Fakultät und ein Gymnasium; in Ne⸗ SEisenbahnwesen in Frankreich nun unverkennbar genommen hat, läßt statt Einkauf ⸗Ordres, verschiedene Aufträge aus den Provinzen zum Per kauf am Platze waren, die Course dadurch nachgaben und eine Flauheit,

ins ewaz und Sabok sind Halbgymmasien. Auch eine tech- sich leicht begreifen, nachdem die Vortheile, welche die bereits vollen ; he . , D. Theologen sindet man in dien größeren Bahnen im zunehmenden Maße täglich mehr bringen, . allgemein wurde. Wir können die igtat, une re 5 Schüler. Am schlimimsten ist freit immer augenscheinlicher hervortreten, und det Hinblick auf das wag nem psngelus magere n, es 1 * 6 1

1200 reist: er soll Griechenland, die Türkei, Aegypten, den Archipel, Tunis J tair des Auswärtigen zu London jener Uebereinkunst nun einen ganz] den welches sich als Volketribun und Organ des Deismus und 1 s . verschiedenen Sinn beilegen wolle, als sein Vorgänger im Amte, da Demagogie bezeichnet. Ist es, fragt bas Jonr ng e gien „der Wahl des Titels nach zu urtheilen, mit dieser Zeitschrift em

und Algier besuchen. * Heuberneur von Otaheiti befindet sich noch immer in Paris. er eine Auffaffung derseiben geltend machen zu wollen im Begriff l 1 noch jenseiis des Kanals gedachi iich gemeint? „Man könnte“, aniwortet es, „daran zweifeln; !

„Es scheint“, bemerkt der Constitutionnel, „daß Herr Lavaud sei, an die man bisher weder dies⸗ ö ) . noch leine Instructionen erhalten hat, und daß er deren auch vor der habe, und die schon ihrer Natur nach unzulässig sei. Das scheint aber nicht der mindesten Widerlegung bedarf, seiner gewaltigen en, ist die Anmaßung, welche der Tribun sich jn

Rückfehr des Herrn von Mackau nicht erhalten wird.“ der wesentliche Inhalt der Note des Herrn Guizot zu sein, der sonach, geschmacktheit weg ie we doraussehen lonnte, bei dem eingeschlagenen Ver- ausnimmt, sich unter den Schutz der Mitglieder der parlamentarist

Aus Algier sind Zeitungen . M. angelangt. Der 6. 2 5 = irn, gin . stn e , derne en win gen des Pubün an' ul e dene Moniteur algerien berichtet, daß die esorgnisse, welche man fahren beharrt. Heute Vormittags ist die Mittheilung der Note pposition zu stellen. Um nade i Publikum] das Volksschulwesen bestellt; allein auch hierin geschieht jetzt in den Nachbarlä t . ĩ ĩ ; für die Erhaltung der Ruhe an der westlichen Granze hegte, durch durch den Grafen von Jarnac an Lord Palmerston e fh lich er⸗ sinden, müßte dieser Scherz, denn etwas Anderes können wir ni zerordentlich viel, und die Zahl der Schüler im ganzen Lande hat Gemüther J . 2 , a 6 e ,, , r. n, ,,, Bu Mafa's Rückzug für den Augenblick beseitigt seien, und daß das folgt, und eine Replik wird schwerlich ausbleiben. darin erblicken, zun wenigsten geistvoll sein; wir können aber g shhon auf 6800 gehoben. diger Racheiferung des in jenen Ländern gegebenen Beisple ; 1 ze feen! onder iche Wu behnn 44 1 1 auch die Unternehmun- Mißlingen der letzten Pläne Abd el Kader's es dem General Cavaignac nicht den geringsten Witz darin entdecken. T ür kh ; Judeß ist zu wünschen und zu hoffen daß? die höhere Verwaltung sändischen Actien, wenngleich 44 deren n ,, öglich gemacht, mit seiner Kolonne nach Dschemma Gasanat zu⸗ Großbritanien und Irland. i 62. e, es, unbeträchili u ben di 8 ar h?! 3 n 6. 3talien. Konstantinopel, 25. Sept. (1. 3) Die Hauptstadt i 2 das Gute zu hemmen, weiches der erhöhte Unternehmungsgeist * naß 6 2 9e 7 26 Wiener Notirungen, welche täglich 11 ren. London, 6. Olt. Der Nothstand in Irland und die spani⸗ 9 4 i z ö 1 . adt ist unstreitig an sich hat, doch den Eifer der Gesellschaften, so oft 6 wäcker kommen, keinen sonderlichen Anlaß zu Schwankungen . . om, 28. Sept. (A. Z.) Diesen Morgen ist der östen aestern früh in Beiramsfestlichkeiten bewegt. Die Türken, Jun ĩ siberechrei ine n ,,, er Pesther, von 90 bis 914 . bezahlt, wurden heute 903 2 45

gest Jung Ziel und Maß überschreitet, zu mäßigen wissen wird, indem sie Kaiser Ferdinands. Nordbahn 176 bis 182 n,

22 * i n BVermählungsfrage geben fortwährend den Hauptstoff für unsere ; ö j jalich i ilien⸗ ; .

X Paris, 7. Olt. Die Differenzen, welche sich zwischen Eng⸗ sche X. . ; ; chische Botschafter, Graf von Lützow, lediglich in Familien- Angi lt, Groß und Klein, haben Feierkleider angethan, machen und ; a6 , . ̃ land and Frantrlich erhoben haben, veranlaßt durch die nun zur That Blätter het, Pie hach Naughall und Dungarvan in de; Hrafschaft geunheiten nach Wäen abgereist, was desbolb besondeis hervorgeht] fangen Befuche und, wünschen ihren Giaubensgenossen ginn mit der ihr zukommenden Ruhe und Mäßigung die nöthige Zeit 114. bejhlö; in Wien- Kioggnitz nichts gemacht., ieh aultcha hig 107 zo

jetzt gweise n gane diane der ganzen politischen Welt in Truppen waren bei ersterem Platze gelandet, und es war dort und in der ange bieses an efehenen vlchsährig verdienten Diplomaten von agg ud: im Hafen jubel 9 dlossen, e. Heschäftsleben siecht; von ihr verlangte Konzession. für eine neue Eisenbahn im 960 9773 a 97 pCt. verlaust· Bayern 77 39 pCt. bezahlt ö

ha ö er. jf inn so natürlicher 4 es sich dabei nicht blos Umgegend Alles ruhig, als das Dampsboot, welches die Truppen g' bi hatten Er gebenkt bereits iu! der ersten . hese 2 dit Lustʒ 2 . 16 fünfmal im Tag ihr Pulver öffentlichen Interesse und allgemeinen Nutzen liegt, und andererseits, In unseren vollen Eisenbahn-Actien war das Hesch ift nicht ganz un⸗

nspru Fra handelt, bei welcher blos Frankreich und Spanien be⸗ gebracht hatte, wieder abging. Von Youghall waren die Truppen kes KRovembers hierher zurück zu sein. Der französssche Kann terweise en ,. 19 a 6 sich auf der Gasse, man sagt, ob auch hinreichende Aussichten für das projeküͤrte Unternehmen auf; bedeutend, besonders ist viel von Berlin Anhalter Eisenbahn ⸗Actien zu den : 2 . seer ' . h torechtüche Folgen nach Dungarvan marschirt, wo auch Alles zur Ordnung zurückgekehrt war. wi d s mne Posten in gleichen An . , n, , . a ö man gere ; z gen weiß. er Eine spricht vom gestrigen Erfolg und Rentabilität vorhanden sind. Das erste Erforderniß für Caurfen von io big 115 narf hrt en h rg kennis man n il , theilig J n j . . um eine dal lsch . 2 , rund ane ih alten, die heute gu Furl U bier ein gem offenen 34 e n. l 9 n Angelegenh . uf ii ams Un zug; es . der Andere von der prachtvollen Be⸗ Frankreich ist, und also auch das eiste Streben der Regierung muß willig ankommen. Berlin-Sieniner, bis 109 bezablt, sind heute bis 1067 .

, Lr set n alen Cn epo, Laß der orne * seiner geen e hä, we, e, fee, Hehl sel emeel , ; schaft Waterford, sondern auch in der Grasschaft Cork alle Aufstände di Roma, Mons. Marini, dem viele Mißvergnügen erregende M ö e ist auch der Wunsch der ungeheuren Mehrheit des französischen Vol⸗- Riederschlest ch Märlische hielten sich auf 90 . y . 3

schen den' Kabinetten von England und Frankreich gebildet a ) t h nam Himmel kam und die Volkssage dem Sultan alljährlich eine kes. Sind einmal in j g ad einstweilen aufgehört und die Zustände seit dem Beginn der öffent⸗ als Runcius na ortuga x ; n , es; ind einmal erst die großen Hauptlinien fertig, welche ge⸗ enommen! worden. Nheinische Acn e , . ? hat, über den Notenwechsel, welcher, zwischen, beiten, geigte ann ächrinenl Cie weniger beunruhigendcs Ansehen ge wonnen hatten. 2 zur Last gelegt weiden, als Nun ch Portugal a sfräuliche Sklavin zulegt, von Abdul Medschid in der von seinem wissermaßen die Pulsadern des gesammten Verkehrs im Lande bilden kern hu lde stt her 2 6 ,

jLetzt stattfindet, haben böse Leidenschaften, Nänkesucht, Er⸗ ea,, ) ö botbenen Vater erbauten Moschee mit vielem Gepränge gefeiert sollen, so werden all ãli die Verl n ; ; ; ̃ . beid sapern fo Nicht so günstig lauten, wie schon erwähnt, die Nachrichten aus der südwest⸗ e n, ius 1X. durch die Drohungen der Retrogn me, n. J . ge g 'llen, ; mãälig auch ie? erlängerungs⸗ und Zweigbahnen Halle Thüringer, 90 3 30 bezahlt u. Brief. Berlin ⸗Hamburger 99 u. 9859 sindungsgeis vermittelst Ker , , lichen Grafschaft Limerik, so wie aus der itwas nördlicher belegenen Graf , w 4j h e , die r de. Jeder, der in einem Kahn die Beleuchtung und das Feuer⸗ nicht ausbleiben, wo sie auf wirklicher Nothwendigkeit oder hervor- bezahll. Friebrich Wilhelms Nordbahn, gestern bis 71 g Spe ahls⸗ dia.

i Theil selbst Absurdes in die Welt . it ansah, erinnert sich dann mit Vergnit des heirrli ö 7 viel Irriges, Falsches, zum 1. . ö schast Galway, wo das hungrige Volk mehrere Mehle und Korn⸗ a, . nnd! g , m n, f mit ansah. J an ergnügen des herrlichen im stechendem Nutzen beruhen. Manche Verlängerung einer Bahn, die heute 73 66 Brief. Magdeburg Wittenberge 90 965 Brief. geschickt, daß es für den mit dem wirklichen Sachverhalte nicht näher darin Wige en den wndcten gehen sollten, i,, . n n er,. ö. . ff nin 7 miedergespiegelten Schauspiels der farbigen Raketen, der pur⸗ unausführbar wäre sür eine heue besondere Hesellschaft, wird 8. Unsere Staatsschuldscheine sind von lz a g23 P gestiegen; die mei⸗

i ierige abe ist aus diefem Wirr⸗ Transporte, die vo d ü . en 1 z me e ee ten : er eine hr schwigtige, uf be if lh angehalten hatte, indessen durch die Veisicherung der Dris⸗ Behörden, nannte französishe Zeit einzurichten und ire , ische lit ale zen, grünen, violetten und silberweißen bengalischen Feuer, und Nebenforderung einer Geldbeihülfe von Seiten des Staates, von sten Pfandbrief Sorien waren igichtet und zu besseren Coursen verläuflich

al widerspruchsvoller Angaben herauszufinden. Darum dürften die fol⸗ ; ͤ e szilber; in d,. n, ., ; e. ; ; * daß die Regierung Vorfehrungs⸗Maßregeln treffe, um der allgemei⸗ Stundenzähiung bis 24 abzustellen. Bekanntlich hatten die Fu als seiiher; eben so einige Eisenbahn - Prioritäts - Actien.

möbeis des Augenblicks, wo inmitten des Glanz⸗ Licht- und Far- einer Compagnie verlangt werden die eine schon i i

n e, e e. . ö 3 on im Betrieb ste⸗ l

genden Notizen, deren Authentizität wir nicht bezweifeln möchten, gewiß ] ; ; teres der Sültan aus der Moschee kam, Feiergesänge erschall⸗ ĩ . ö j ö Wechsel in allen Valuten gut zu lassen und der Verkehr darin be⸗

willkommen sein. Was das Journal des Débats und die diplo⸗- nen Noth abzuhelfen, bewogen wurde, alle Gewaltsamkeiten einzu⸗ sen dieselbe bereits außer Gebrauch gebracht, aber bei der Rüt n sch Feiergesänge erscha hende Bahn besitzt. Denn auch dem Laien in Eisenbahn- nächtlich; am meisten und zu er Coursen begehrt war Amsterdam 2 stellen. An einem Platze fand dieses indessen erst nach Verlesung der von Pius VII. ist sie wieder eingeführt worden.

„hie Geschütze zu spielen ansingen, in den langsam wegziehenden di i ifli i Verlã matische Revue le Portefeuille über den freundlichen Charakter ef hr. rer n . m . 9 gzieh ingen wird es begreiflich erscheinen, daß eine Bahn-Verlängerung, Mt. und London; auch Wien und Hamburg hatte gute Frage.

; ichwolken das lebhafte Farbenspiel der bengalischen Feuer gemil⸗ die von einer besonderen Actien-Gesellschaft unt I

der Note des britischen Boischafters, der Form, wie dem Wesen nach, ) ; ; . ; mwiderschien und durch das ganze Märchenbild die beleuchtete ö 93 aft untergommtn, a so als erlin, 10. ĩ r ( mitgetheilt haben, scheint richtig zu sein. Indeß waren die darin an, welche über die n, . ,, Italienische Gränze, 2. Okt. Die Regierung des Gn me mit einer Stirnseite ö 2 . aueh e. en n ,,, . w . nun O ran i 1 ö 3 5. enthaltenen „Bemerkungen / doch der Art, daß sie eine Entgegnung 5 ge ö. großen Zi en , aufs . i n . e ,. c. henoßè von Toäcang hat endlich en Wünschen des wiener Kun Lüern durchblinitt und jm Wasser nachhitterte. linie, für welche cine deträchtliche , , . en . passirten den Finow Kanal: 221 Wspl. Weizen, 572 Wspl. Roggen, 40 nöthig machten, die denn nun auch an ihre Bestimmung abgegangen y, . uf g . och ö ah ] . 3 n ir nen, r nachgegeben, einen eigenen Geschäftsträger für ihre Angelegenein Aus Salonichi schreibt man unterm 16. September, daß der Ertrags daraus erwachsen lann ohne ,, e , so Wöpl. Gersie, so. Whpi. Haferl, säß0 Cir. Mehl und A435 pl. Helsaa- ist. Die Rote des englischen Ministers hatte auf das durch den ö ende Summe für ie e. fz vo . [1 en . . ö bein! Keiligen Stuhl zu ernennen. Wie man eifährt, ist der ir hi5 von Pravista dort angelangt m zu. Semen gen e' Fred, zünngte nba e. Bähanßuing ebene sich übern ö 34 sten. tenz auch der Friedrich ⸗Wilhelms-Kanal advisitt uns: 12 Wspl. Roggen, utrechter Vertrag zum staatsrechtlichen Ariom gewordene Prinzip zurück⸗ rere Arbeiter hatten einen höheren Tagelohn als h. und außerdem Bargagli aus Florenz zu diesem Posten ausersehen und win mh üb: g überdies zahlreiche 847 Wspl. Mehl und 68 Wspl. Oelsaaten. Der Landmarkt, von Tag zu

einen Zuschuß an Mais verlangt, wurden aber von der katholschen sseng in Rom Lin obiger Eigenschaft erscheinen. Daß eine gu

Gemeinderath von Pravista Beschwerde zu führen, der eine junge Beispiele in England anführ di iche Zwei ü ;

. i ö . 6 Be] l g en, wo die Hauptbahnen zahlreiche Zweig⸗ Tag mehr oder weniger, im Ganzen aber nicht schwächer, als seither be⸗ 5 , . Geistlichkeit beruhigt. Man beschloß übrigens eine Deputation an die Partei die Trennung der toöcanischen Geschäfte von der osie u ssin und bald darauf auch einen jungen Christen zum Joslam überzu. bahnen nachher unternommen und ausgeführt haben, welche, für sich fahren, gewährte unferen' Konsumenten Gelegenheit, ihr nöthigstes Bedürf⸗ Regierung abzusenden, um dieselbe zur Eirichtung von Lebensmittel- schen Botschast in Rom aus einem Gesichtspunkte betrachtet v

en gezwungen und den Vorstellungen und Kla des Bi 8 ĩ ; i ; * ĩ illi ; R fonnen; sie hatte bemerkt, daß in Folge der Vermählung des Her⸗ r h gezwung J 9 agen des Bischofs und allein bestehend, meistentheils nur negatioe Resultate gegeben haben niß zu vorwöchentlichen Preisen sich williger, sowohl dort, wie am Wasser= zogs von Montpensier mit der, Infantin, Schwester der Königin Magazinen in Galway zu vermögen. Eins and ti Deputation welche will, als walteten hierbei der überwiegende Einfluß Frankreich die kördlich an Galway gränzende Grasschaft MapyY an Lord John des allgewaltigen Herrn Rossi Bemühungen vor, muß man ein

ngeseheuen Christen des Ortes kein Gehör gegeben habe. Es sollen würden, während sie so in den Händen der Gesellschaft der Haupt⸗ Getraidemarkt zu verschaffen. Ter Handel im Allgemeinen aber hatte kei- 3 nen erweiterten Umfang, weil unsere Preise noch immer außer Rendiment zu Ifabella, wenn die Ehe dieser mit ihrem Vetter, dem Infanten Fran⸗ 1 ; wiszco de Asis, kinderlos bliebe, jedenfalls die Nachkommenschaft des Russell abgesandt hat, ist von diesem aufs freundlichste empfangen und ihrer Einbildung oder Unkenntniß zuschreiben; der Grund dieser mit! den beruhigendsten Versicherungen wieder entlassen worden. Fine nung ist nämlich zunächst in den Vorgängen von Rimini zu sit

er'letzten Zeit wiederholt Klagen dieser Art in jener Gegend laut bahn, von welcher sie auslaufen, mächti ünsti t

. ahn, vo ; g zum günstigen Erfolge . . Frein

worden sein. d den. ö ; ö allen anderen Märkten, bei deren Höhe für Unternehmungen auf Meinun

9 9 eb le rl ank be, fr scher . s sefer beigetragen haben. Wir haben eben auch in Frankreich ein za gewagt erachtet weiden mögen. he ß hmung f 9 erzogs von Montpensier Ansprüche auf den spanischen Thron wie : ; en we r

auf den franzöfischen, sollte dieser einmal, wenn auch in noch so ent⸗ eben. so gute Aufnahme hat dieselbe auch in Dublin bei dem Vice. wo Toscana, troß bindender Uebereinkunft mit der römischen Ri

König! Grafen von Besborough, gefunden, dessen Beförderung zut rung, die bewaffneten Flüchtlinge nicht nur in sein Gebiet aufn

Ae ten. schlagendes Beispiel erlebt, wie schwierig es für abgesonderte Gesell= Wei zen, Anfangs der Woche im nominellen Werthe nachgebend, br= 82 schaften ist, soche Zweig- oder Verlängerungs⸗-Bahnen auszuführen. festigte sich darin 1a, bei Eingang der ö und 14

fernter Zeit, durch Absterben aller älteren Zweige des Hauses Or- h as .

leans bid auf den jüngsien - zurückfallen, geltend machen könnte; daß Verwaltung Irlande man als eing Segnung fun iesees kant beirach⸗ fondern sich beharrlich weigerte, dieselben auszuliefern. Der Ka

tet, da er schon als geborener Irländer und noch mehr durch seine lelcher hieraus für die österreichische Negicrung mit Rom ersop

Alexandrien, 19. Sept. Der Vice⸗stönig ist am 3. Sep⸗ Alle Welt erinnert sich noch, welch P iner Zei F

. i , . 3. *r großen Laͤrm man seiner Zeit von 2 Sh. höheren Notirungen von England, errichte aber kaum den Stand her, 46 , Hitze . Kahira hierher zurückgekehrt der von der großen Nord-⸗Eisenbahn auslaufenden Zweigbahn von von voriger Woche. . bei inn sind hr vorgekommen; zu no⸗ bewohnt ein Landhaus am Mahmudieh-Kanal; er erfreut sich Fampouxy nach Hazebrouck gemacht hat. Man hätte nach den pomp⸗ liren ist bunt. poln. 80 = 82 Nihlr., weiß. poln. 82 84 Rthlr., gelb. märk.

besten Gesundheit. haften Anpreisungen der Vortheile, die man von dieser Bahn ver⸗ 76 = 86 Rihlr. nach Qualitänr (Die heute eingegangenen englischen Nach⸗ richten lauten wieder 4 a 2 Sh. höher.)

England aber eine r. , ,. er, , . zulässig betrachten er, Lnfl' en Gn, gepzärte mil? fich win Lub auer würde, gegen jede Deutung der be tehenden erträge, wodurch die it ö ö e ' machte es wünschenswerth, daß Toscana seine eigenen Ansichten sis Hamid Bei, der erste Kämmerling des Sultans, ist mit reichen ra lauben follen, sie werde nichts Geri ; Möglichkeit einer solchzn, Ewentunlität , , 1 ö . 29 ö ö. un ,. . verfechte. . henken von Mehmed Ali und dessen Söhnen nach Konsiantinopei gd ole l für 6 lehr! , K Auf Rog gen- Preist, besonders im Lieferungshandel, hatte der Ab= voraus“ erllären müßte; daß es sich daber schon ietz glieder der irländischen Regierung ihre ä. assung eingereich In Rom erwartet man die Königin von Holland mit dem zissicgekehrt. würden. Das Banquierhaus Whieil Erlangtè süt die gebildete öh schlag in Ämsteidam von 52 2F1. für diese Kornar bis Mijte der, Woche alle Rechte, die ihm als Betheiligiem bei den bestehenden Verträgen, hätten, weil Lord John Riussell die Bewilligung einer großen zen Alexander auf ihrer Reise in Italien zu sehen. Gestern ist der neue preußische General- Konsul, Freiherr von sellschaft den Zuschlag derselben gegen . Il en af eth . drückend eingewirkt; wir waren bis 59 Nihlt, p. Ott. bis 2 52 Rihlr. zu denen es selbst mitgewirkt, und die also von anderer Seite allein Geldsumme für die Beschäftigung der Arůmen ö habe, und Aus Reapell wird berichtet, der hannoversche Gesandte in KMMWenbruch, von Beirut hier angekommen. ,, . ö i, e 9 o . p. Frühsahr damit herunter, wieder riegte Kauflust seigerte aber dieselben nicht einseitig gedeutet oder abgeändert werden könnten, zustehen, für] deren die Time s als eines Anzeichens erwähnt, daß es irgendwo Herr Legations⸗-Rath Kestner, sei in jener Stadt eingetroffen, ung x . ala gte e , . 4 . 6 9. h ha ö k ö ö . Olt. und er Nihlr. p. rn heb: und ließen enen fue 6 Falle fu ed n fn . r 2 a ius ei r eh. i. ,, . , . der dortlgen Regierung einen Handels- und Schifffahrte-Vertraz? M e * i Ro. boben, als wäre nc welch ein Erfolg . . 6 . 46 . n,, . . 1 . 9 einer Zeit, wenn veranlassende Umstände daju eintreten sollten, da⸗- „ul . bouchere, zuschlie ßen. London, b. Ot. (B. H). Das Postdampsschiff ‚Medway ' ; ñ ., Nihir? bez. p. Frühjahr f. J. bis 54 Gelb, zin Rin ‚. , e . Sete gen ee err, ee ,, , , ,,, ,,,, ,, wesentlichen Punkte, welche die engli . ü ö wiuche⸗/ j ang, 1 t ; ; gust, St. Thomas am 15. September verlassen hat. Aus bek Die Nord⸗Eisenbahn⸗Gesell äuflich än Wm nben mit Gewalt bes Brodtes zu bemächtigen, so wie hs⸗ 2ithen, 20. Sept. (D. A. Z.) Der Banz, Direst ] jo wird nichts . waren sie zu bekommen. Die Nord⸗Eisenbahn-Gesellschaft sah dem ĩ . gen, . . ö ) von Belang gemeldet. Es war beim Ab ; 66 . / * ö Für Hafer haben unsere Konsumenten die mächtige Konkurrenz unse⸗ ö ang g ü gang ruhig zu, ohne in irgend einer Weise sich zu betheiligen oder entge- res Proviant-Amtes zu bestehen, welches Alles line g. zu ,

von welchen, den ö mhisen K ö n . heren Tagelohn zu erzwingen, warnt und zugleich die zuversichtliche 3 herrscht hi ö Post A

chen, Lord Normanby angewiesen worden war, a nglan z . . ö Stavros liegt in den letzten Zügen, und es herr ier eine m] Host Alles ruhig. Santana befand auf seinem Land inzwi ; ö ö ͤ mm

schon gegenwärtig einen positiven Schritt weiter zur Gestend⸗· Erwartung ausspricht, . die Magistratspersonen unablässig bemüht Rathlosigkeit darüber, wie man ihn ersetzen solle. Herr Stavros n hzo de Clavo. . Das J, nn dl be d in, 6 zen n r lh. . m n n . 6 . . , , n, , 6 n,

machung 'seiner vorbehaltenen Rechte thun wolle, war in der sein , die , iche Ruhe zu , ,. hee , . Geist⸗ gewiß kein Mann von besonderen finanziellen Fähigkeiten, abe vor Veracruz; die Mannschaft, litt sehr an Krankheit. Dem on, Fampour dagegen ber Ruf zu den Einzahlungen ergin 9 ö . 2. n 1 21 , , ,

Note nicht gefagt, am, allerwenigsten ein Einwans, gegen, den , gn fh, 6 6. 9. 0 i . , go ö ge, batte in Bankgeschästen manche Erfahrung, kannte das Handels⸗lc öway“ ist es gestattet worten, in den Hafen von Veracruz ein. Actiongire, sast zur Hälfte aus Engländern bestehend an fn auch * 32 nn x 5 Nihlr . g 3 ö genwärtigen prüfungsvollen Augenblick dankt. Hier in ont on ist fonal in Griechenland ziemlich genau, war achtbar von Charakter] fen und Kontanten, so wie Quecksilber sowohl einzunehmen als die erste und, zweite Einzahlung richtig und ohne Widerrede. Das⸗ Fut ier. Erb fen 6 . 58 fh Bec erbsen 60 a 65 Rihlr

chen Vollzug der Vermählung oder auch nur ein Verlangen um einst⸗ ; ͤ ö Veisamm n worden, welche sich . J ionair dorgestern Abend eine Peisammlung gehalt. rden, welche sich über genoß das Vertrauen des bedeutendsten Actionairs der Bank in n Rleesaak ohhe Handel; von auswärts, neues rothes nicht unter

, . ehe n tier engen aufrichtige . —z ich ü d. nk in g nden. Aus den westindischen Inseln wird sonst nichts von selbe war auch von Seiten der Actionaire in i Maßregeln, die Noth in Irland zu erleichtern, berathen und ähnliche ropa, des Herrn Eynard. Dies sind wahrlich Vorzüge, die sich i rresse gemeldet. Auf der Insel Granada hatte sich am 6. Sep⸗ . ae, darunter der K ö . 12 3 14 Ritt, weißes icht unter 114 15 Nihll, nech Qualität her— 1 ; zulegen. Der Verkehr in Oelsaaten am Platze wird weniger be—=

Bedauern ausgesprochen, ,. ,,. K . dem ä Lene, linhe , uber Teltn der Stabi. ansebien: her ee geren pen fun an, ,, Cane f ichen scheine, im Widerspruch mit den vorher stattgesundenen Ver, , , . ö ö nicht so leicht in Einer Person vereinigt finden; und win wissen ber ein Erdstoß fühlbar gemacht, jedoch keinen Schaden ange- Königin Christins von Spanien, einet der beträchtli z Nicht allein in Irland, sondern auch in Schottland, namentlich die Regierung, die recht gut einsieht, wie sehr eine unglückliche M rt gi ein n n K die ersten ö i,. 5 h ern n n, er e enger, r. ; ; ĩ . ö 5 ni eachtet.

kus Mexiko wird vom 29. August geschrieben: Man hegt hi i i i i . ö

nehr die Hoffnung, daß, da die ö. 7 1. unter . . ,,, erwartenden Vor⸗ W. Rübsen, zu 65 3 C4 Nihlr. erlassen, 633 2 6 Rthli; nach, Qugli= on i 7 J 6. gi g atedes au theile ließ diese in bei weitem weniger glänzenden Lichte erscheinen, fät zu bedingen. Nach schwimmend. Rapps zu bb a 67 Rihlr. ist mehr⸗ hmähliche eise urch me evolution von Santana's Krea⸗ als anfangs; mit den übermäßigen Hoffnungen verschwand auch das seitig Frage, derselben wird durch Anstellungen aber nicht begegnet.

ä zu ' seinen' Gunsten gestürzt wurde (wozu er 100,000 Rthlr. Vertrauen auf die Zukunft dieser Bahn immer mehr, und, es mußte Die zuletzt beregten Kündigungen von böl sind durchs Konsumo

endet haben soll), derselbe es zu veranstalten wissen wird, die nur noch eine allgemeine schwierige Lage der Geld-Verhältnisse auf wie durch Lagerungen beseitigt, und deren erneuerte stehen nicht in naher Aussicht, weshalb Inhaber von Lagern steigende Forderungen stellen, die

dseligkeiten mit den Amerikanern aufzuheben. Das Resultat liegt dem pariser Platze überhaupt hinzukommen, um d ĩ

vor Augen; wollen die Mexikaner den Krieg fortsetzen, wozu 6. e ien . . wa r, ö ö k . für den Bedar auch bewilligt werden müssen; dazu tritt noch die Beserg=

r n . Menschen alen so 86 ihnen Amerika eine dop- noch schnell genug loszubringen, dadurch wurden sie in Masse auf ,, . a ,. . her , e, , und die Nexi aner werden immer mehr den Markt geworfen, überall ausgeboten, ohne Käufer zu finden. Wir notiren heute: 100 10 Rthlr. r, z. Rihlr. verk. u 9

ö e ö ieren, weshalb sie nur darauf bedacht sein Man kann sich denken, welche niederdrickende Wirkung dieses auf Fer lgh Miihr. Br. 94 Rihlr. bez. u. G.; pr. Dhibbet / ꝛovembei Sz Rihir

9. ö sie esitzen, zu erhalten und den Amerikanern das Er- die Course hervorbrachte, und Fampoux-Actien waren zuletzt ein Br., 4 Rihlr. G.; November // Dezember ,. Rihlr. Br., Rh. 6. ; zu überlassen. So sprechen alle Einsichtsvolle, auch daß die Papier geworden, von dem Niemand mehr etwas wissen wollte. Die Dezember / Januar 10. Rihlt; Br.. 24. Rihlt, Gz Januar / chr ar

handlungen und Zusagen Gwischen den Ministern von Frankreich und ; ; 0 l . zu gi . nän einseitig und ohne sich zuvor mit Eng- m. Hochlande, hyt 45. Brobnoth, in Folge des Mißrathens der Kar- des neuen Bank-Direktors die glücklichen Ergebnisse der bishemn land darisber zu verständigen, die ganze Angelegenheit zu einer form. toffein, einen hohen, Grad erreicht, und wie man aus einem Antwort- Leitung gefährden könne, sich in großer Sorge deshalb besindet lichen desinitivon Enischeidung gebrächt habe. Bie englischs Nole gebzt Schreiben des Ministels des Janern auf eine von, daher ergangene heißt, daß Kolettis die Absicht habe, den Direktor des großen hr in Betreff jener Besprechungen und Zusichtrungen zu Schloß Eu von Aufforderung zur Einsendunß von debene mitteln ersieht, ist die Re- kelkhauses Sina, in Wien, Herrn Mantzuranis, den Voischhh dem Gesschtepunkt zus, daß Lord Aberdeen gegen die Vermählung gierung bereite auf Maßrggein zu 2Albtilse der Nett bedacht, so wie machen, die Teitung unserer Bank zu übernehmen. Eine giüchi des Herzogs von Monipensier mit der spanischen Infantin nur inso= sie denn auch durch, die zidᷣmizalität schon den Befehl zur sofortigen Ider kann es in der That nicht geben, weil Herr Manhöram weit nichts eingewendet habe, als diesele stattfände, erst nachdem Uusrüstung, zweier Transpoftschiffe bat ergehen lasfen, welche Lebens- den Erfahrungen, die er hat, und bei dem Nufe, dessen er fich, auz der Che der Königin Isabella selbst Nachkommenschaft vorhanden mittel fürs das hungernde Boll nach der Westtüste Schottlands brin- turopäischen Fingnzwelt erftent, der griechischen Bant große Die sein wärde? Ich lomme nun auf die Antwort des französischen Kabi⸗- gen sollen. . 2 würde erweisen fznnen; indrsfen, welfeit man, daß Herrgs n nets, welche nicht, wie der Constitutionnel heute sogt, am Sonn- „Der Hloße meldet, daß der „Rattlesnake“ von 2s Kanonen, enutschließen wird, von dem dreißigsährigen Genossen seines Glück Capitain Stanley, demnächst von Portsmouth nach der Torresstraße, treuen Mitarbeiter an seinen Geschäften sich zu trennen.

tag, sondern am Montag, vorgestern, erst nach London abgesendet wor⸗ : dem 965 ist. Die Fassung laß e gn, erst nach zwei desfalls gehaltenen fe r g if und den n, . a . a. , Kabinets⸗Räthen festgestellt worden. Die Rote ist an den franzö⸗ um den passendsten Ort für eine neue raf⸗Kolonie zu wählen. Es . rikaner Santana nicht so ruhig hätten landen lassen, wenn dieser Verluste der Actionaire, welche sie meist zu übertrieben hohen Preis 105 Rth h 1 ; ; ; ig eisen 3 hir. Br., 10 Rihlr. G.; Februar / März 195 Nthlr. Br., J Rthlr. is vier Tagen soll Santand hier eintreffen, um das Staats⸗ en das ga ter e in Seit thlt. Br.. 103 Rthir, G. ffen, gen das ganze Unternehmen vernahm man auf allen Seiten, . 1. Itzitzzthir,; Liefcrung pt. Frühling f. J. 16 a 103 Rthlt.

chen Geschäftsträger zu London, Grafen von Jarnac, gerichtet, da : . [ k . Botschafter selbst, Graf von Saint⸗Aulaire, gegenwärtig auf sei⸗ bitter beklagte Nothwendigkteit beseitigt werden, dahin und nach Uyr ist Se. Königl. Hoheit der Prinz Luitpold von Bayern su nen Gütern in der Nähe von Nontron in Urlaub sich befindet. Sydney mehr Sträflinge transhortiren zu müssen, als den Verhält- Gefolge, begleitet von dem Kaisers. semliner Militair⸗ om mandn Graf von Jarnac hat die Instruction erhalten, diese Note dem englischen nissen angemessen ist. Der Globe verneint zugleich ein Gerücht, und General⸗Major von Ungerhoffer, hier zu Dampfschiff, unter Minister deg Auswärtigen, Lord Palmersten, zu lesen zu geben und wongch aile in den Arsenglen und Werften beschaftigten männlichen Donner der Kanbnen, augelangt. An, Save- Ufer wurde der l ihn Abschrist davon nehmen zu lassen. Dem englischen Botschafter Sträflinge transportirt und an deren Stelle freie Arbeiter treten Reisende von dem fürstlich serbischen Minister der auswärtigen zu Paris aber, Lord Rormanby, las Herr Guizot selbst zuvor die sollten. Es könne auf amtliche Autorität hin versichert werden, daß legenheiten, Herrn Petroniewitsch, dem Kaiserl. österreichischen Rott vor und gab ihm davon eine Kopie. Ferner wurden Abschrif- die Regierung penn nicht denle. . fulats-Verwefer von Rößler und einigen Adjutanten des regiere ten davon auch an die anderen Großmächte von Europa ab Die letzten Nachrichten vom Vorgebirge der guten Hoffnung bis Fürsten empfangen. Se. Königl. Hoheit verfügten sich alsdann gesendet oder sollen es doch unverzüglich werden. Sonach zum 4. August werden, den Umständen nach, für befriedigend gehal- das K. Konfulais- Gebäude, um dort die Aufwartung der sren beobachten die beiden Kabinette ganz das nämliche Verhalten ken. Es waren daselbst 8. Regimenter angekommen und der Gou⸗- Konsuln, des Woiwoden Wutsitsch, des Senats⸗Prästdenten Sim und die nämliche Form in der Verhandlung, und die Sprache verneur war endlich mit 2000 Mann über den Keiekamma⸗ Fluß ge⸗ und der übrigen fürstlichen Würdenträger zu empfangen. Au ber Note an den Grafen von Jarnac, so wie die Instructio⸗ rückt. Sir Andr. Stockenström und der Oberst Hare werden ihn mit regierende First Alexander srattele dem Prinzen seinen Besuch nen desselben über die Art der Mittheilung an den englischen den unter ihrem Befehl stehenden Truppen und Einwohnern bei dier worauf sich Se. Königl. Hoheit, begleitet von Sr. Durchlaucht, Minister, bleiben in der Form durchaus nicht zurück hinter der Sprache ser Bewegung unterst itzen, welche indesfen sich so lange verzögert hat, einem sechsspännigen Hallawagen nach dem fürstlichen Palast be

daß in der Zwischenzeit die Kaffern Tausende geraubter Pferde, Kühe dort von der Fürflin und der fürsflichen Familie auf das freumli

wieder zu ergreifen. Die Kassen sind leer, weil die Haupt⸗ ünd um das Maß voll zu machen, verweigerten die Aectio⸗ nn h . ahmequelle, die Aduana maritima, nicht fließt. naire in , wie auch der Herzog J. Rianzares, als 7 86 h ; gun . af lsa ge f ihn ge wh, dg die dritte Einzahlung geleistet werden sollte, diese und und Prtife wichen namentlich für . Ilg dia i ing * . ESisen b a h nen. so kam das Banquierhaus ONeill, welchem die Kommission verliehen ohne selbst dazu deren zu erwecken. Seüdem ohne kesondere Veranlassung di . t worden war, zu dem traurigen Extrem, seine Verpflichtungen nicht wieder steigend und heute: loco 27 Rthlr. bez., pr. Ott, 25 Rthlr. bez. und de Kass. Allg. Ztg. berichtet: „Der Geschäfts⸗Bericht der mehr erfüllen zu können: es fiel, wenn die Actionaire nicht zu Hülfe Geld, well noch Engagements zu erfüllen sind; pr. Brennzeit 23 Rthlꝛ. ttion der Friedrich⸗Wilhelms⸗Rordbahn über die Zeit kamen. Diese, namentlich die englischen, erschienen nun bei Herrn von bez.; pr. Frühjahr 23 Rthlr. bez. und Posten dazu noch angetragen. Beginn des Unternehmens bis Juli 1846 ist so eben erschienen, Rothschild, in der Hoffnung, diesen zum Dazwischentreten zu vermögen. n entnehmen demselben einstweilen (C. 15), daß mit Rücksicht Dieser aber, den man früher auf jeder Weise bekämpft hatte, damit Auswärtige Börsen. . bisher gemachten Erfahrungen mit Sicherheit zu erwarten ist, nicht die Zweigbahn wie die Hauptbahn in seine Hände gelange, er⸗ Amsterdam, 7. Okt. Niederl. virkl. Seb. 59. 5X Span. 20. as Aetien Kapital von 8 Millsonen ausreichen werde und zwar klärte, sich durchaus nicht einmischen zu können, wie er auch felge ein! 34 de. 38, rar: Aus. Linn. Frorr. Er. Ser. kol. 144. nur zur Herstellung der Hauptbahn, sondern auch zur Karlsha- zige Actie der Zweigbahn besstze. Die Gesellschaft der Bahn von . a-. lire 893. . weigbahn, welche uͤrsprünglich nicht mit veranschlagt war.“ Jampoux g r ffir ref nun n Wunsch einer Vereinigung ier ,, ,. .* ö , , ,,,, Brüñse mit der Gesellschaft der Rordbahn aus, um so aus ihrer std. 65. ay . . rüssel, J. Ott. Am Sonntag traf der letzt! von Gent schwierigen Lage gezogen zu werden, und dazu a . * len, . * e. * nr. Stiesl. S7 kr. Int 58s 1.

Lord Palmerston's an Lord Normanby und den diesem ertheilten In⸗ ö ; ; ae ch ö . structionen. 87 Inhalt der . soll aber . auswei⸗ .. 6m , , . 56 w. empfangen wurde, einige Abtheslungen der in Parade aufge Ec. lisenbah st m * mhs, sast 3 Stund n chender Ratur sein, wie der Constitutionne! heute wissen will. kn der nördlichen und nordbstli cen e gemeldet, daß Truppen mufterte, über die gute Haltung und das schmucke J n 3 Stunden zu spät, bie jetz! im Lause befindlichen Unterhandl r j . 2 391 F500 bis 2000 Tambulies unter der Anführung von Mapassa bereit er Piannschaft sich anerkennend äußerte und, nach einigen gen em nördlichen Baͤhnhofe ein. An dieser Verzögerung war eine da . A ee, y, . . , ab n ö , n,, 3 . ö a om, T. Tren. fs. iz. g, nan, Sol. 89. , ao. 3. 93.

slässigkei i t sigkeit schuld, welche die ernstesten Folgen haben konnte. Bei glauben, wenn ein ganz feststehendes Haus, wie das Rothschildsche,

bfahrt äimli ik ni r hrt gon Termonde war nämlich das Excentrik nicht ortent= shre Interessen übernimmt. Für die Nordbahn⸗-Gesellschaft aber ist ens ine tz. = gugl. Nas. 12. 110. Rres. 873. 853. Mex. 25. 245.

Die Note folgt vielmehr jener Lord ö Punkt für Punkt ; ö. ö sind, ins Feld zu rücken. Man verläßt sich indessen darauf, daß Erfrischungen, wieder das Dampfboot bestieg, indem die eingehhch

und stellt sich zur Aufgabe, die in dieser enthaltenen Annah⸗ m ; men und Bebauptungen? zu erörtern, ihren Ungrund zu zei Dberst Stockenström ihnen die Spie bieten wirb. Jenseits der BDämjinerung eine weitere Besichtigung der Stadt und ihtet um ö gen, darauf sich stühende Besorgnisse zu verscheuchen, namentlich Gränze sind die ausgewanderten Boers mit den Griquas im Kampfe bung nicht erlaubte. Fürst Alexander begleitete seinen hohen 6 ö. die Lolomotive und der Packwagen gingen aus den Schie- bie Eiwerbüng dieser Zweigbahn gleichfalls von Juteresse, wie sie chili 100. 98. Peru 38. 365 den Punkt hervorhebend, wie dem Hauptzwecke des Vertrags von begriffen. zu dem harrenden Schiffe, empsing von dem Prinzen die verbind i lieben erst stehen, nachdem sie sechs Fuß neben dem Geleis schon durch ihre anfane liche ernstliche . g barn . eigt ber Faris, 7. Okt. 496 Rente fin eour. 117 39. 3) do. dn eour. 82. 55. Utrecht, der Vereinigung der beiden Kronen von Frankreich und 6 . sien Worte für die ihm zu Theil gewordene Aufnahme uns sus Rück waren; die Räder hatten sich zwei Fuß tief in den Boden Käme di nr 9. z bung darin gezeigt dar,. aer, . W ses, Reer, =, re, =. nieder lande. leich einen kurzen Besuch der Frau Gräfin vo Stürmer, OGin Ewühlt. Zum Glück ging der Zug, da er eben erst die Station ame die , beider Gesellschaften nicht zu Stande, so dürfte Wien, 8. Okt. SJ mei. 1093. 430 40. 100. 3d 72. Henk zugleich einen kurze r n imer, eß, noch nicht schnell, die Ers cürlerung war daher ziemlich un= man die Sache der Bahn von Fampoux als verloren betrachten. n . Avl. ** 157. 40. mes 1275 Na an. i 75s. dic. 127. . 29. Mail. C. Livoru. z. Fest. 9017. KBudw.

Spanien auf demselben Haupte vorzubeugen, durch die in Frage ste⸗ . . . hende Vermählung nicht im geringsten Eintrag geschehe; wie die Aus dem Saag, 6. Okt. Se. Majestät der König von lin des K. österreichischen Isnternuntius bei der Pforte, ab, 69

Aufrechthaltung ünd Beobachtung dieser Bestimmung in Frank- Preußen hat der hlesigen Königl. Bibliothek die drei ersten Bände mit demselben Dampfer die Reise nach Konstantinopel fortseßzt. reichs Intereffe und Wunsch selbst liege; wie zes übrigens der Pracht⸗ Ausgabe von Friedrich des Großen Werken durch den 8 Uhr langte Prinz Luitpold in Semlin an und setzte heute früh streng innerhalb der Gränzen seines hiesigen Königl. preußischen Gesandten, Herrn Grafen von Königs⸗ Reise gegen Brenkova ünd Orsovg fort.

3 Die Passagierwagen blieben auf der Bahn, und es er⸗ . ö! n . Jemand eine Quetschung; drei Stunden aber gandels⸗ und Görsen - Nachrichten. ie Ehren ich . 6 Lokomotive und den Packwagen wieder Berlin, 10. Ott. Die in unserem letzten Bericht gemeldete Besse⸗ Die preußische Haupt ⸗Bibel ⸗Gesellschaft wird Mittwoch den 14. Olto⸗

gen. rung der meissen Eifenbahn-⸗Actien Course machte bis gestern dauernde Fort- ber d. J., Nachmittags 3 Uhr, in der Dreifaltigkeits⸗Kirche ihre 32ste Jah⸗

die Ueberzeugung habe ; ö guten Rechts gehandelt za haben und dabei um so entschiedener be⸗ marl, überreichen lassen. Nach dem nächstens im Druck erscheinenden statistischen . harren müsse, je unstichhaltiger die von anderer Seite geäußerten Be⸗ 8el ; buche des Fürstenthums Serbien, vom Direktor im Hignz , X Paris 5. Okt. Das Votum der Haupt- Eisenbahnen⸗ schrlitt, und die Börse halte durch verschiedene, wenn auch nicht bedeutende tesfeier mit Gesang, Gebet und Predigt begehen. Nach Vorlesung des . aeg if und je unnöthiger die gemachten Vorbehalte erschienen. el gicn. rium, Gavrilowitsch, zählt Serbien gegenwärtig 825,783 ser n, welche Frankreich von Rorden nach Süden und von dsten Anlkäuse einiger Actien - Gattungen ein durchaus befriedigendes Ansehen. Jahresberichts über die Wirksamkeis des Instltuts und der mit demfselben ö. 37 Auch fei das französische Kabinet sich bewußt, dem Wort und Geiste Brüssel, 7. Okt. Mittelst Beschlusses des Ministers des Einwohner, die in 384 Städten und Flecken und 2218 ging 3 gur chlhneiden sollen, hat zur Wirkung gehabt daß die . ß , 1 e 1 1 n durch D. r . . * . 8 . , arme Schul- ö. 1 ältnißmäßi icht des ma e . 8, ergegangene starle Weichen der Course auch neue Spekulanten an- juder und an Erwachsene vertheilt werden. Am Schlusse des 8 wird und wobei nur das unverhöltniß maß ige , . tlangen nach neuen Konzesslonen sich boch dermehrt hat. grloch wunäch, fe tongue der Hegehr nur durch ine anschwiche Steigerung eine Sammung für die Zwecke der Gesellschast ann . .

. dessen, worüber man von beiden Seiten in den stattgefundenen Ve. Innetn ist die Ausfuhr des Weizenmehls aus Belgien vom 131en ben, . J sprechungen lbereingekommen war, treu geblieben und siets n. d. M. an verboten. )! lichen Geschlechts über das weibliche überrascht. Die Einf verfahren zu haben. Nur scheine ts, daß der jetzige Staats- Secre= In Brüssel ist der Prospektus eines Journaͤlg verbreitet wor⸗ Siaats belaufen sich auf 4,350. 000 Il. C. M., wovon 191,666

9

rall gi ; ; * ; uf i 69 in den einzelnen Lokalitäten ein Streben kund, befriedigt werdenz auch mug där Mangel an Abgebern pie zu Schwer⸗ Verlin, den 3. Oltoder 1846. „ob die schon ausgeführten oder doch in der Ausfüh- fälligkesi der Umsäpe bei, und es ist wohl mehr der wirlliche Bedarf als Direrison der preußischen Haupt ⸗-Bibel-⸗Gesellschaft.

. . 2 6 * l, 3 . 2 . w K G