1846 / 287 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

gekanntmachungen.

Wiederholte Aufkündigung der Posener 33 prozentigen Pfandbriefe.

S- Bekanntmachung wir die Inhaber a Pfandbriese wiederholentlich iese unverzüglich an unsere Ka

aller solchergestalt wieder · sind bei den beiden land= an den Börsen von auch in den hiesigen hier und Berlin, der Königlichen Regie⸗ zu Bromberg und Breslau, Berliner Haude und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung, eingerückt worden.

den 2. Oltober 1846.

General ⸗Landschafts Direction.

Unter Bezug auf unsere Kündigung vom 4. Juni 1816 fordern mals aufgekündigten 33 J6 auf, gedachte Pfandb abzuliefern.

Die speziellen Verzeichnisse holt aufgerufenen Pfandbriefe schaftlichen Kassen hierselbst und Berlin und Breslau ausgehängt, Zeitungen, in den Intelligenzbl in den öffentlichen rungs⸗Amt

blätter hier,

niwichenen Kaufmann Julius n betrüglichen Bankerutts die geleitet worden, und wird der⸗ en Vernehmung auf ormittags 11 Uhr, Bei seinem d Beweis auf · derselbe sei⸗

Wider den von hier e Wilhelm Lischke ist wege Kriminal -Untersuchung ein selbe zu seiner verantwortlich

den 16. April 1847, V im Custodio-·Lokale hierselbst vorgeladen. Ausbleiben wird mit der Untersuchung un ontumaciam verfahren werden, gegen Zeugen und Do- nicht eiwa von selbst er⸗ verlustig gehen, demnächst digten Verbrechen auf Urtel in sein zu⸗ iel es geschehen

nahme in o ner eiwanigen Einwendungen kumente, wie auch aller sich gebenden Vertheidigungsgründe, nach Ausmittelung der angeschul die gesetzliche Strafe erkannt und das rückJelassenes Vermögen und sonst, so v kann, sofort, an seiner Person aber, sobald m habhaft wird, vollstreckt werden. Stettin, den 13. Juli 1846. Königliches Land- und Stadigericht. Kriminal⸗Deputation. von Griesheim.

Nothwendiger Verkauf.

Land- und Stadtgericht zu Havelberg, Das Wohnhaus Polizei Nr. 26, zu Dom Havelberg früher das zum ehemaligen Domstiste Havel berg gehörige Domprobstei⸗-Gebäude und im Hypothe—⸗ e pas. 518 Nr. 33 verzeichnet, den Geschwistern von Klaeden gehörig, abgeschätzt auf 5800 Thlr., zufolge der nebst Hopothekenschein und Bedingun= gen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 2. Januar 1847,

Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastit werden.

kenbuche Vol. II.

Subhastations-Patent.

Das in der Dammvorstadt an der Crossener Straße 1395 Fol. 285 des Hypothe⸗ fenbuchs verzeichnete, dem Schlossermeister Johann Got⸗ Wohnhaus nebst Zubehör, welches Hypothekenscheine in der Registra—= hlr. 23 Sgr. 5 Pf.

.

gelegene, Vol. JV. No.

lieb Spaeth gehörige zufolge der nebst dem tur einzusehenden Taxe auf 16,212 ätzt worden, soll ö am 3. März 1847

subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgebo— ten, sich bei Vermeidung der Prähklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Frankfurt a. S., den 23. Juni 1846.

(L. S.) Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.

Nothwendiger Verkauf.

Stadtgericht zu Berlin, den Das hierfelbst in der Weberstraße sä⸗b No. auf den Ramen des Tuchfabrikanten Carl August ssen 7 minorennen Kindern im Hppothe— fenbuche von der Königsstadt, Königsviertels Vol. 35 ag. Al, eingetragene Grundstück, zu 5946 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf., S8 11 Uhr, axe und Hy⸗

Juni 1846.

Colell und de

No. 1665 a lich abgeschä am 3. Januar 1847, Vo rmitta an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

bisherigen Ertrazüge der Ber⸗ lin · Pots damer Bahn, welche 6 Uhr Morgens täg- lich von Potsdam und Sonntags von Berlin, so wie 8 Uhr Abends an jedem Sonntage x von Potsdam aus abgingen, werden vom 15ten d. M. an nicht mehr statt finden. sollen vom 151en d. M. ab tägliche Extrazüge zwischen Berlin werden und zwar: erlin nach Magde⸗

weise zwei und Magdeburg eingelegt Mittags 12 Uhr von B burg, welcher Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten daselbst eintreffen, Vormittags Si Uhr von Magdeburg nach Berlin, welcher 12 Uhr 38 Minuten daselbst an⸗ kommen wird.

Es finden alss vom 15ten d. M. ab

folgende tägliche Fahrten bis auf Weiteres auf un⸗ serer Bahn statt:

Zn Berlin nach Magdeburg

25 Minuten, 36

Abfahrt 9 Uhr Morgens, Ankunft 1 Uhr

z ; 3 übernachtet geht von dor orgens 5 Uhr weiter und kommt z Uhr Morgens in Magdeburg an.

in Brandenburg,

1214

Allgemeiner Anzeiger.

Obeischlesischen Bahnhose hiersel Einzahlung von fünf bogen durch Herrn Sim on bescheinigt. Auf jeden Quittungs bo nairen, welche die vierte

leichzeitig mit der dritten Ei 25. bis 30. April an Zinsen vom 1. Mai bis n 6; Monate zu vier Prozent Se Silbergroschen in Abrechnung ge

haler Vier Silbergros Die Herren Actionaire, hn Prozent eist vom 12. bis haben, können sich nur bis medio November é. Prozent mit Vier und ng bringen,

e Magdeburg nach Berlin a Zi Abfahrt Morgens 66 Ankunft * Uhr * Minuten.

Mittags 12 * 9 4 8 . Abends 66 * * 10 45 * (letztere beiden zu den angegebenen Zeiten regelmäßiger

Ankunft der Magdeburg ⸗Halberstädter Züge.)

zuschen Berlin und Potsdam 8 Züge in jeder Richtung:

* 2 2 Von Berlin Morgens 8, 9, 10 und 12 Uhr, Nachmittags 2 und 5 Uhr, Abends ?7 und 10 Uhr,

' 2 von Potsdam Morgens s, to, 10 Uhr, Rachmittags 2 und zwischen 3 und uhr, Abends 5, 7 und 10 Uhr.

Mit sämmtlichen Zügen werden Güter be⸗ fördert, vorzugsweise mit den weniger von Personen besetzien. Der Güterverlehr zwischen Hul und Pots⸗ dam wird in bisheriger Weise betrieben, zwischen Mag-; deburg und Berlin werden wir von jetzt ab zum ordinaimen refp. Produkten - Frachtsatze verladen, sür die Zwi⸗ schenstaͤtionen müssen wir uns aber vor der Hand noch auf Eilfahrten beichränken, sofein uns nicht größere Quantitäten zugeführt werden, über die wir uns mit den Versendern zuvor veiständ igt haben. Anmeldungen zur Versendung von Gütern, welche wir durch unser Hespann in Berlin abholen lassen sollen, bitten wir bei unsern bekannten dortigen Anmeldestellen, der Güter⸗ Expedition auf dem Bahahofe, oder unter deren Adresse

per Stadtpost einzusenden.

Porsdam, den 12. Oliober 1816. Das Dircktorium der Berlin-Potsdam- Magdeburger Eisenbahn Gesellschaft.

786 b] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

. Nachdem der Bau unserer Eisenbahn j a mf der Strecke von Beilin bis Boitzen

WA. burg soweit gedichen ist, daß dieselbe S worläufig für den Personen⸗Trausport

K ö eröffnet werden kann, sollen mit dem 15. Oktober cr. die regelmäßigen Fahrten beginnen uus süt jtzt folgende

Züge eingerichtet werden: ;

J. Personenzug von Berlin nach Boitzenburg und zurück.

Abfahrt von Berlin 6 U. Mgs.

Ankunft in Boißenburg.! . 1 Mittags. Rückfahri von Boitzenburg 45 » Nachm,

Ankunft in Berlin 8. Abds. II. Zwischenzug von Witten—

berge nach Berlin und zurück. Abfahrt von Wittenberge 6 Uhr Morgens.

Ankunft in Berlin. . . . . . .. 19 ö n Rückfahrt von Berlin. . ... 45 *. Nachm. Ankunft in Wittenberge... S7 » Abends

Betriebs⸗ Reglement für sämmtliche Transportzweige wird bei Eiöffnung der ganzen Bahn s. Z. veroffent⸗

licht werden.

Die Personenzüge 24d. J. stehen mit den regelmäßigen Fahrten der der Boitzenburger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zugehörigen Dampfschiffe dergestalt in Verbindung, daß Rei⸗ fende, welche mit denselben um 6 Uhr Moigens Ham= burg verlassen, von Boitzenburg aus um Iz Uhr den Peisonenzug nach Berlin benutzen können, während die uͤm 1 Uhr auf der Eisenbahn in Boitzenburg eingetrof⸗ fenen Passagiere bald nach 2 Uhr ihre Neise mit den Dampfschiffen nach Hamburg forisetzen können, wo sie

zwischen 6 und 7 Uhr Abends eintreffen werden.

Auf der Elbfahrt nach Boitzenburg werden am Bord der Dampfschiffe nicht nur die Fahrbillets für die Eisenbahn verkauft, es wird auch außerdem das Gepäck der Reisen« den gleich üb ennomm en und ordnung? mäßig expe⸗ dirt, so daß dieselben bei ihrer Ankunft in Boitzenburg, wo ihrer am Landungsplatze der Dampfschiffe Wagen zum Transport nach dem Bahnhofe warten, nur ihre Plätze in den Personenwagen einzunehmem haben. Die Billets für die Dampfschifffahrt von Boizenburg nach Hambarg können auf allen Eisenbahn⸗Stationen gelöst werden und zwar zu 15 Thlr. zu J. Kajüte und zu 1 Thlr. zur 11. Kajuͤte bei 50 Pfand Freigewicht pro Person. Berlin und Hamburg, im Okttober 1846.

Die Direction

der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn · Gesellschaft.

Neisse-Brieger Eisenbahn.

Fünfte Einzahlung von Fünf

lyon vl Prozent.

! 7 8 J 1

1 ! 1 3 * 3 z il n , lun bean

n , , 16

, ,,.

(mit Ausschluß des Sonntags),

Vormittag von 8 bis 4 Uhr, an den Kassen⸗-Vorsteher der Oberschlesischen Eisenbahn, Herrn Simon, auf dem

bst zu leisten. d auf den Quittungs⸗ en weiden den Herren Actio- inzahlung von zehn Prozent nzahlung von fünf Pro⸗ c. geleistet hab en, edi November e. für chs und zwanzig bracht, wonach auf jeden Quittun

einzuzahlen sind. vierte Einzahlung von ze 16. Mai d. J. geleistet die Zinsen von medio Mai Monate zu vier Silbergroschen in Abrechnu wonach auf jeden Quittungsb

Vier Thaler Sechs einzuzahlen sind.

In dem bei der Zahlung zeichniß der abzustempelnden, neten Quittungsbogen sind d 26 Sgr. Zinsen anrechnen, von Sgr. Zinsen erhalten, zu tre

Actionaire, welche ihre E Zahlungstage nicht Statuten in eine C für jede Actie.

Breslau, den

Dag Direktorium der Neisse⸗

chung.

Laut Bescheid der Hoch⸗ löblichen Königl. Ungar. Staithalterei vom 14. Juli I. J., Zahl 27194, wurde der unterfertigten F. Direction eröffnet, daß , in Folge Allerhöchster

Enischließung der 8. 16. der Gesell⸗ schafts- Statuten de Ung. Central— Eisenbahn fel zenvermaten abgeän⸗

dert worden sei: „§. 16. Zu den General- „sene Herren Actionaire „nate vor Abhaltung „in den Actien „sitzer von 80 „und die erwähnten (auf „Interimsscheine drei W „Versammlung entwed „Wien, oder im Direc „oder bei der Commercial⸗Bank in s erlegt haben. es ganzen Actien · Betrages von Stück werden anstatt der 80 40 Stück solcher Actien hinrei⸗ Herren Actionaire, welche lben in obbesagter Art nach- der der General Versammlung

Silbergroschen

mit einzureichenden Ver⸗ nach der Nummer geord ie Quittungsbogen, welche denen, welche nur 24

inzahlung bis zum letzten verfallen nach §. 12. der onventionalstrafe von Zwei Thalern b. Oltober 1816.

Brieger Eisenbahn.

Versammlungen werden welche drei Mo⸗ der General Versammlung der Gesellschaft als Be⸗ Interimsscheinen eingeschriebe ihren Namen laut. ochen vor der General- Central Cassa in tions- Büreau zu Preßburg,

einberusen,

„den üblichen Rever ach gesche⸗ „hener Einzahlung d „250 F. C. M. p „Interimsscheine „chen, und diejenigen „das Eigenthum der „weisen, als Mitglic „einzuberufen sein.“

Diese in Folge Allerhöchster tretene Abänderung des tuten der Ungar. Centra allgemeinen Kenntniß gebracht.

Preßburg, den 1. Oltober 1846.

Die Direction der Ungarischen Central⸗-Ei

Entschließung eingetre der Gesellschafts⸗ Sta l-Eisenbahn wird hiermit zur

Packetfahrt

263 Petersburg⸗ er Dampfsschifffahrt

ronstadt und Travemünde.

irien schönen und großen Dampf⸗ burg / Lübecker Dampsschifffahrt⸗ H. H. Schütt, Capt. C. N. Heim ann, wer⸗ hre eine regelmäßige Commun münde unterhalten. eiste Dampsschiff am

Dampf⸗ .

zwischen C Die zwei privileg schiffe der St. Peters Gefellschaft: „Alexa und „Naslednik“ den in diesem Ja zwischen Cronstadt und Trave Von Travemünde geht das 9g. Mai, das letzte am 31. Oltober, und am 7. No- vember noch eins nach Reval. In den Monaten Mai, Juni, jeden Sonnabend ein Dampfschiff von jedem der bei- den Plätze ab, im September am 8., 15. und »3., 13., 20. und 31.,

n dra“, Capt,

Juli und August geht

im Oßttober im November Abfahrt von Travemünde Die Preise der Passage sür die erste Kajüte 51 Thlr. P 35 Thlr. Pr. Ct. und sür die dritte Anmeldungen geschehe Comtoir der Damp

um 3 Uhr Nachmittags. sind, so wie im vorigen Jahre, 1. Ct., für die zweite 22 Thlr. Pr. Ct.

fschifffahrt ⸗Gesellschaft in b eck. E Exemplare des Prospeltus sind bei Herrn H.

Die Herren Actionaire F. Fetschow C Sohn zu bekommen.

der Neisse · Brieger Eisen⸗ bahn · Gesells chaft werden hiermit aufgesordert, auf den Betrag ihrer Quit⸗

luhaber von Russisch Hopeschen

Diejenigen welche deu Betrag

Certifik aten Ater Serie, der am 1. 13. NoVvem ber d. J. versallenden Cou-

ons in Berlin zu erlieben wünschen, werden hier - init aufgefordert, diese Coupons bis spätestens den 28. Oktober d. J. bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Abstempelung zu präsentiren. Der Zahlungs- Termin der angemeldeten Coupons wird zu seiner Leit bekannt gemacht werden.

Berlin, am 1. Oktober 1846.

die fünfte Einzahlung mit fünf Prozent vom 13. bis 18. November d. Is.

Stand der Lebens versicherungs-Bank Is bl in Gotha am 4. Oktober 1846. Versicherte ...... ...... . Summe der bestehenden Versi-

clierungen .-. 2 ö. Hlierẽ on neuer Zugang seit I. Ju-

nuar:

Versicherte ..... .... Veroicherungs-Summe..-. Einnalime an Prämien und Zin-

sen seit 1. Januar..

hungen. ..... .: * Gæesammtsonds. 22:

gtammmnend-.--. :

Allgemeine

as Abonnement beträgt 2 Athlr. sür

eilen der Monarchie

reis - Erhohung.

tions -Gebühr für den

ne rin er Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

, , re,, , ee, a , mne, m e, een, nenn.

Alle bet Anslalten des In- und Aus landes nehmen Gestellung auf dieses glatt an, für Ser lin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichs straße Ur. 72.

Preußische Zeitung.

Berlin, Freitag den 16 Oktober

Ausgabe sür 159 Sterbefälle...

Beirat der verzinsli(hen Auslei-

Pividende für 1846, aus 1841 ̃ 6) eine Fahrpost zwischen Genthin und Kletzke:

aus Genthin Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend 85 Uhr Abends,

aus Kleßzke Sonntag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend 5 Uhr Abends;

Versicherungen werden vermittelt durch C. G. F ranz, Alexander · Siraslse Na.]

ber seine Prämie im Laufe v hat sie nach den näheren Bestimmungen, Scheine beigedruckte Bekanntma

Schreiben aus Düsseldors. (Militair-Frauen-Verein.) ͤ Großherzogthum Baden. u. s. w. im Auslande. Großherzogthum Hessen Der Prinz Wilhelm von Preußen Königl. Hoheit.

ndesstaaten.

nd. utfsche Bu on Getraide nd bei Rhein.

1801 b] in allen Buchhandlungen zu haben:

Geb. 2 Thlr.

Erde. 3 Thlr. 20 Sgr.

cula mathematica.) Band l.

zimmermann,

Marsch

1 8 zeln 23 Sgr.

wird ihr Beirag zu milden 3 Mit der Absendung der der damit verknüpften Korrespondenz Kasse nicht befassen. Berlin, den 15. General⸗Direction

7) eine Personenpost zwischen Genthin und Stendal: aus Genthin täglich 12 Uhr Mittags, aus Stendal täglich 6 Ühr früh; zwischen Genthin und Rathenow: onntag, Dienstag und Freitag 8. Uhr Abends, aus Rathenow dieselben Tage 6 Uhr früh 9) eine Personenpost zwischen Genthin und Zie aus Genthin Moniag, Mittwoch und Sonnabend 87 Uhr

Neu einannter Ober -⸗Präsident von

Herzogthum Holste in.

LCiterarische Anzeigen Wien. Abreise der Frau Eizherzogin Abreise des Königs der Belgier.

und Polen. St. Petersburg. Belobung für die mili⸗ 1. . Handels ⸗Vorschriften. Ruß⸗ aids Handels verkehr mit Brasilien. Lesgischer Raubzug. Fürst

Paris. Hofnachricht. Depesche aus Otaheiti. An- Arbeiten. Die spanische Vermählungs Frage. Ergeb⸗ sse bes Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und

, , Bei G. Reimer in Berlin ist eben erschin 8) ,, . iar Ce, k. Ti. der Inbegriff der sisgen Dyrr atienen imm Kautg n wisseus chaft oder Juristische Ene) und Meirhodologie. Geh. 4 Thlr. 10 8) Motto: Die Geschichte lehrt das ech Wissenschalt begreift es.

Taschenbuch sür die vaterländische Geschichn ausgegeben von J. Freih. v. Horm apm

aus Ziesar dieselben Tage 77 Uhr früh. Bei sämmtlichen vorangegebenen Posten beträgt das Personen⸗ geld pro Meile 5 Sgr., wofür jeder Reisende 30 Pfund Gepäck frei mitnehmen kann. Berlin, den 9. Oktober 1846. General ⸗Post⸗Amt.

mer ⸗Kredit⸗

1847 folgende Numniern gezogen worden: on Litt. B. à 500 Rthlr. Nr. 74. 136. 390. 424.

Von Litt. D. à 50 Rthlr.

Von Litt. Aa. à2 1000 Rthlr. 701. 796. 883. 1044. 1426. 1733.

London. Der Globe über die fran⸗ tions- Uriheile in der spanischen Frage. Abschluß der innahme Die Handels- Kammer von Manchester sür der Schifffahrts⸗Gesetze. Vermischtes.

Mastricht. Der König kommt nicht nach Limburg. Ankunft der Bundes ⸗Inspections Kommission.

hhweiz. Sieg der Radikalen in Genf. Die Regierung dankt : Der Papst und die Opposition.

Briefe aus Madrid (Die Reise der französischen Prinzen; Feierlichkeiten; Note des Herrn Isturiz an den engli— Ankunft der französischen Prinzen; Vermischtes.) Nachrichten aus Catalonien.)

Jutriguen der Cabralisten. Neue Finanznoth.

asbritgnien und Irland. c Fen? el B., gehibuch v Sol in nn e e Eister Theil. Ueber das Vorkommen und h winnung des Kochsalzes auf der Obeislih

ederlande.

Jacobi, C. G. J., Mathematische Werle. (0 Nr. 557. 566. 587. b9ꝰ4.

2618. 2376. 2441. 2524. 2531. 2751. von den unverzinslichen Kammer 3 36 Rthlr. die Scheine von Nr. 904 bis g in jenem Termine ausgesetzt. eichneten den hierdurch auf r Scheine und der dazu gehörenden Talons Eintritt des Oster⸗

Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 28. August C heute stattgefundenen Ziehung sind von den Seehandlungs-Prämien⸗ Scheinen die 108 Serien

Humboldt, W. v., gesammelte Werbe Mit Bildnils. 2 Thlr. 10 Sgr.

Wette, W. M. L. de, wietin

Geschichte als Geschichte der Offenbarungn tes. Leiifaden für Lehrer. Geh. 10 Sg.

Wolff, F., die Geldverleg enhein ihre Abhülfe. Geh. 3 Sgr.

Außerdem wurden cheinen Litt. E. mit 1570 zur Zahlun Die Inhaber der vorverz lung ausgesetzten Sch lien gegen Rückgabe de und Coupons mi Verzinsung der hört, bei der Convenfionsgelde Merseburg, Im Auftrage der

ie Vermählungs hhen Gesandte ind Paris. ( zrtugal. London. Cortes wahlen. Santana's neues Ministerium in Mexiko.

senbahnen. Eisenbahn von Lichtensels bis Kulmbach und Neuenmarkt. Eisenbahn⸗Verein in Göttingen.

ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. igl. Schauspielhaus. („Donna Diana hirende Baumwolle. Bibliothek in München.

Amtlicher Theil.

Potsdam, den 14. Oltober. estäten der König und die Königin sind von chlesien auf Schloß Sanssouci zurückgeke Frau Groß stderen Tochter, Ihre Ho⸗ wigslust kommend, heute

jetzt gezogenen Scheine Li

hiesigen Haupt⸗ Instituten⸗

zu erheben.

den 1. Oktober 1846.

Königlichen Haupt⸗Verwa der Regierungs⸗Präsident

von Krosigk.

Berlin. Börse. 7) Theater ⸗Notiz. Eyplo-

Rriesstheaters im Punjab. 4 Bl. Kölner Sombau. Die Hof- und Staats-

lsdol M. Grazianis Schleswig- Holstein.

gezogen worden, welche die Nummern

einschl. von bis einschl. ] 63700 130301 130400185701 1858090 190301 190400 M 133101133200 190401 190500 H34591 * 134600 191701 1918090 194001 194100 137201 137300 197201 » 197300 145801 . 145900 197901 » 198000 203601 203700 205701 , 205800 1061206001 206100 207701 207800 209601 * 209700 214901 215009 155901 156000215701 » 215800 215801 215900 216701 » 216800 161001 161100216901 217000 220201 220300 223001 223100 165401 165500231301 » 231100 231901 232000

von bis einschi von ris von bis einschl.

Ihre Maj Reise nach S Ihre Königl. Hoheit die verwittwete Mecklenburg⸗Sch wer in und Höch die Herzogin Louise, sind, von Lud eingetroffen.

Ihre Königl. Hoheit die Prĩn ze ssin von Preußen ist von mar hier wieder angekommen.

Bekanntmachung e Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn benutzt wird, sind die Posten, nd Magdeburg be⸗

nach der National- Melodie komp, (0) 1310011311

wird fortwährend unter jubelndem Beifall in nigsstädtischen Lheater und in den Konzerie geführt. Preis sür Piano 5 Sgr., zu A än den Orchest. 20 Sgr. Graxziani hat so eben lil und Märsche herausegeben, die in den Gud Kanzerten die günstigste Aufnahmè gesundenn Jen beliebtesten der Neuzeit gehören Graziani?s Walinsinnigen- bolka, Polka, Corso- Polka, Teufels - Polka, de Galopp, Lieblingsmarsch und Quadrille aun levy's Oper: Musketiere der Königin und de Sr. Maj. dem König der Preuss. Armee ühen Cors omarseh. Ber Preis derselben is s. 5 10 Sgr., f. Oreh. 2 Hesie à 2 Ihlr. Schleswig- Holstein me erumsehln und Deutschlands Ant wort . 4 men 5 Sgr., f. 1 Singstimme u. Piano 5 Sgt.,

herzogin

auf fünf J des preußis

Dem Kaufmann J. J. Burbach zu Köln ist unter dem 12. Oktober 18346 ein Patent

auf einen durch Zeichnung Daguerreschen Apparat zur Aufnahme von Panoramen, in⸗ selbe für neu und ei emand im Gebrauche bekannter Theile Tage an gerechnet, und für den Umfang

19601 19700 134801 * 1349 21101 2120 22901 2 27201 27300 27401 * 2765. 28401 * 28500 32001 532109 37301 * 37400 39001 39100 40701 40800 44201 * 44300 14801 41900 45501 9 45606 16301 46400 19601 49709

51301 51400 102701 3 102800

146501 5146600 149501 149600 1520011 1526012152700 153401 153500 155301 155400

Nachdem nunmehr di Beförderung der Postsendungen che bisher zwischen Potsdam, Brandenburg u den haben, aufgehohen worden. Zur Verbindung mit der Eis de Posten mit dem dabei ang ) eine Personenpost zwischen

aus Großkrentz Montag,

aus Lehnin dieselben Tage 65 Uhr Abends; eine Personenpost zwischen Brandenburg und Plaue:

soweit der ist, ohne J auf fünf Jahre, von jenem des preußsschen Staats ertheilt worden.

enbahn bestehen gegenwärtig fol⸗ egebenen Gange:

Großkreutz und Lehnin:

Mittwoch und Freitag 11 Uhr Vor⸗

300 157601, 157709 159801 159900

N 1640011641 Alle Musikalien mit üblichem Rabatt. ng z .

inden. 380 8 E Toche ki 34 Lind Schlesinge Sche ku 166301166400

1846.

teren Prüfung nicht unterworfen wird, in preußischem Courant

on vier Jahren nicht erhebt, welche die vorerwähnte, dem chung enthält, verwirkt, und

wecken verwendet. Prämien-Beträge durch die Post und

wird sich die Haupt⸗Seehandlungs⸗

Oktober 1846. der Seehandlungs⸗ Societät.

Wentzel.

Bekanntmachung. Bei der heute hierselbst erfolgten 50sten Verloosung der vor⸗ mals sächsischen Kam Realisirung zu a

Kassenscheine sind Behufs deren

2824. 2827. 3125. Kredit⸗

verloosten und resp. zur Zah⸗ gefordert, die Kapita⸗ Termins 1847, wo die

tt. B., D. und a. auf- und Kommunal ⸗Kasse im

ltung der Staatsschulden,

Dem Pianoforte⸗ Fabrikanten Th. Warker zu Trier ist unter dem T2. Ottober 18146 ein Patent auf eine Verbindung der bei Pianofortes, so weit solche als neu u erachtet ist,

ahre, von jenem chen Staats ertheilt worden.

Saiten mit dem Resonanzboden nd eigenthümlich

ng

Tage an gerechnet, und für den Umfa

und Beschreibung erläuterten

d eigenthümlich erachtet worden zu hindern,

Angekommen: Der General⸗Postmeister von Schaper,

von Münster. Abgereist:

Bathurst, nach Hamburg.

von Großbritanien, Graf von

aus Brandenburg täglich 75 Uhr Abends, aus Plaue tägli B) eine Personenpost

234001 234100 235101 235209 240101 240200

166501 166600 167501 167601

54901 * 55000 112201 112300 58001 558100 114301114400

Musikhandlung. . ch 6 Uhr früh; zwischen Brandenburg und Rathenow:

chen Rechten verschenen Güte

soo v

18026 A

vertraut war, verzägert worden.

Das Büreau der Berliner

Anhalt und Wagener, Brũder- Siralse No. 5. 4 *

1

168101168200 169701 169800

58801 58900 121801 5121900 59201 Y 59300 1230013 123109 59701 9 59800 124701 124800 60701 39 60800 128801 128900

aus Brandenburg Montag, Mittwoch und Sonnabend 95 Uhr

243801 213900 1769013 177000246601 2416709

nsr! Güterverkauf. 248401 248500

Wegen Familien Verhälnisse gedenkt der Besila arrondirten freie igenen, mi. Pa tronats richtsbartkeits- und allen übrig

n baldmögli

aus Rathenow dieselben Tage 8 Uhr srüh; c) eine Personenpost zwischen Brandenburg und Ziesar: aus Brandenburg Sonntag, Dienstag, Donnerstag und Frei⸗ tag 75 Uhr Abends, aus Ziesar dieselben Tage 35 Uhr früh; eine Personenpost zwischen Brandenburg und B aus Brandenburg Sonntag, Dienstag und Don Uhr Vormittags, aus Belzig Montag, Mittwoch, Freitag 25 Uhr früh;

182501 182600 * Düsseldorf, 19. Okt. unter dem Protektorate von Peeußen unter den Militair-Frauen-Verein gebildet, n Soldaten⸗Familien, J Militair⸗Waisen ist. derselbe aus den Beiträgen der Mitglieder

„6 der Bekanntmachung des Herrn Chefs des Seehand⸗ 0. Juli 18352 zufolge, wird die aus gelooste Schein am 15. Januar 18147 und in Berlin durch die Haupt⸗-See⸗ 21) gegen Rückgabe des Original- deffen Legitimation einer wei⸗

lungs⸗Instituts vom 3 Prämie von 856 Rthlr. für jeden an den folgenden Tagen hier

handlungs⸗Kasse (Jägerstraße Nr. Prämien⸗Scheines an jeden Inhaber,

bayperischen Franken, denselbe verkaufen. Derselbe enthält mehrere zus Dorfschasten mit Renten, dabei zwei gut erhalin schön gelegene Schlösser mit Gärten, Grundelgenihum an Baufeld und Wald, den und Fluß -⸗Fischereien, Schäferei⸗ u

Unterstützung von dürftige rinnen und Erziehung de ner Wirksamkeit bezieht

nerstag 119

Nichtamtlicher Theil.

JZ3nlan d. Seit dem 1. April 1838 hat sich Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzessin

Frauen der höheren Militairbehör⸗

rechtigkeiten u. f. w. Der Besißer wün

Coscia) gab den leidenschaftlichen Italiener, nigin Johanna geopfert zu haben, strebt, ganz im Geiste der Dichtung. Besonders aber that Bruder des Königs Andreas, n Opfer der Intriguen Coscia's piel uͤnd geistreiche Aufsassung seiner Rolle hervor. ämmilich brav und die Darstelung im Ganzen eine Publitum gab seinen Beifall durch wiederholten

liebhabern unmittelbar zu un terhandeln und tet gefällige Anträge unter der Adresse 8. 18. nigl. Intelligenz Comtoir zu Berlin.

igt. Nament⸗ nicht nur sehr Wir haben ß alle seine Ein solcher

hätten. Beider Darstellungen sind längst belannt und gewürd Hopp ein guier Stein, denn er ist und so gelingt ihm jede Rolle.

vergriffen hätte, und finden, da wie das Maß der Wahiheit haben.

hrer Schaß für eine Bühne, denn er zeigt haben, und reitet wenigstens die Tradition der esunken ist und noch tiefer sinlen w ligentesten Kräste vor den Riß zu stellen.

Königliches Schauspielhaus. Mad. Grabowski: Donna Diana.

(Den 14. Oktober.)

Ch. von Hagn fiistet die Tia ühne ein kümmerliches Dasein. ertoir ausgeschlossen

mahl der Ko und der Krone sich Heir Pohle als, welcher, obgleich von der sällt, durch lebendiges Die Uebrigen waren s recht gelungene. Applaus zu erkennen.

Zur Beurtheilung der explodirenden Baumwolle.

berschrift theilt die Ham b Oltober von dem Professor Sim ly Eigenschafien der sogenannten erplodirenden lg ein neues Produkt unserer erfindungsreichen ößeren Publikums in Anspruch nimmt, darunter nichts Anderes zu verstehen ist, sirte Baumwollenfaser.

lich waltet über Herrn talentvoll, sondern auch fleißig, noch nie gesehen, daß er Darstellungen die Energie, Mann ist in dieser 3 Allen, wonach sie Kunst, die so tief g nicht beeilt, die intel

Donna Diana. „Prinz Heinrich“,

Königin geliebt, ei

Seit dem Abgange des Fräul. das seine Lustspiel auf unserer G ; daß eine Reihe der schönsten Dichiungen vom Rep wem auch die Kräfte des männlichen Personals kommen selten zu eltung, die nur das Ensemble, die schaff. Eine solche muß sofort engagirt werden, [min einem traurigen Winter enigegengehen soll. Beabsichti . iesen Platz durch Mad. Grabowski auszufüllen? 6 uns davor. Die Darstellerin scheint zu wissen, womi spricht entweder sehr pathetisch und langsam Athem und wirft sich leidenschastlich gegen den Wortsinn und hat egreist, wie sich Hände finden, se Donna Diana erscheint nicht sein will, geschweige, daß sie reizend d das verlangt doch die Dich

Unsere am 9ten d. M. vollzogene ehelicht Veh zeigen wir allen unseren verehrten Veiwandin Freunden hierdurch ergebenst an und emp unserer Abreise nach Theresienstadt in B ferneren Freundschast und Wehlwollen.

Dresden und Pinnewitz, am 10. Oltober

Emilie von Döring, Friedrich von Kaiserl. Königl. Brigade

ird, wenn man sich

Mitwirlung einer tüchtigen Liebha= wenn unser Schau⸗ t man viel⸗

Theater ⸗Notiz. Gestern sahen wir auf der hicsigen Hofs— zohanna J., Königin von Neapel“, Tra⸗ ff von Sch arffenste in. Der talentvolle ermeisters der freien Stadt Frank⸗ n war, seine Tragödie Annahme zu bringen. Monaten auf den Wunsch gestellt wurde,

Unter dieser Ue gende ihr unterm 6. Bemerkungen Baumwolle, welche jetzt a die Aufmerksamkeit eines gr sassen keinen Zweifel übrig, als eine mit yloidin imprägn Versuche bestätigten dieses vollkomme neu und das Xyloidin, Pelonze als leicht Unwendung in der g Annal. der Pharmge,. daß sich Papier, Leinwa Salpetersäure von 1,8 sp nen Zwecke zubereite braucht nur sehr tro Wassergehalie spec. Gew.

Hannover, 12. Ott. bühne die eiste Darstellung von ödie von Herrmann Schar Reffe des jetzt reglerenden Bür dem es vor einigen Ja „in Paris im heätre frangai wo das Weil vor einigen von Preußen im Stadt⸗Theater dar Johanna“ eine auf hiesiger Hofbühne antasie im schönsten Lichte er sten Hoffnungen für die Zuku o gelungen erscheint. ich sorgfältige Besetzung das eine talentvolle Schauspielerin,

t man auf llei⸗

Bühnen Effest macht: sie h aufgeregt mit schluchzendem i essel. Sie dellamitt, aber unrichtig, hen Eischeinen etwas, daß man nicht b ma Fell zum Applaus hergeben. vi reizend, wenn sie verführerisch ne, wenn sie spröde ist, ö Außerdem soll Diana sehr klug sein, in neben ihr als sehr alltãgliche Wesen . ar kein Unterschied zu merten, als der in den W Summ agn und Dile. Vie rech standen ihr ganz gleichartig zur Seite, Genn a drei Damen, aber nicht diei Grazien. Die Kritik ist unschlüssig, on ihnen der Apfel der Unfähigkeit zu ertheilen ist. Kgiser Titus daß er einen Abend verloren habe, wenn Herr Hoppé (Perin) ihn entschädigt

furt, ist derselbe ren gelunge

„Donna Urraca Schon in Düsseldorf, des Prinzen Friedrich hatte die Tragödie Auch die gestrige Aufführun jugendlich reinen Dichter ⸗P üllte die Zuhörer mit den be Mannes, dessen Erstlings werk Königl. Hof⸗Theaters hatte du Dlle. Dambõöck, eine sssertes Spiel in der Titelrolle aus.

NzEIGE. Die Eröfsnung unserer Lese welche auf den Tien d. M. sestgesetat wah - die Woribrüchigkeit eines der jland werker. & wesentlicher Theil der schwierigen

von Braconna und rasch ver Artillerie in Vorschlag gebracht. Bd. 29, S. 358.) Derselbe giebt auch an, also Baumwolle, durch Eintauchen in ec. Gew. und nachheriges Auswaschen zu dem an⸗ Wer eyplodirende Baumwolle darstellen ckene Baumwolle in Salpetersäure mit dem ge⸗ 1,8 oder auch in rothe rauchende

ließ das Gebilde einer scheinen und er⸗ nft eines jungen Intendantur des Ihrige dazu

Karl Devrient (Graf

beiten, die jeint Tag und Nacht sorigehen, sind, werden wir den Tag der Erõssnuaß machen. Wir bitten unsere geehrten jndess um gütige Entschuldigung.

Berlin, den 14. Oktober 1846. n Zeitungs?

oiten lag: Fräul. nd, Kattun,

beigetragen.

bei Nachhausegehen gesagt, durch ihr b urch ihr bege

den drichs (Ce sar) und

4 . .

«

dessen Zweck die nvaliden, Wöchne⸗ Die Mittel zu sei⸗

welcher, nicht genug, den Ge- nach der Hand der Königin

* . . . ö ö

urger Börsenhalle fol= in Kiel ein gesandte

Einige angestellte n. Dennoch ist der Gegenstand nicht entdeckt, schon im Jahre 1839 von brennliche Substanz namentlich für eine (Siehe dessen Ab⸗