1846 / 299 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

93

1268 Die Abfahrt erfolgt, so weit es die Witterung erlaubt, Mon⸗ damit die Erhebung dieses Ausgangszolls mit dem 24sten l. M. in hatte Beweise wohlwollender Gesinnung für Frankreich

1269 Beihülfe mittelst weiser Maßregeln einladen, wobei die Gemeinde⸗

; ; ; ; al des Debats dabei, in seinen bieses Ereigni ; tags aus Stralsund und Donnerstags aus Istadt. Vollzug trete. Von dieser Zoll⸗ Entrichtung ist nur das erweislich wollte Portugal von der verderblichen Vormundschaft . dn er. sich burcha us mißstinin 2 vin * 3 nieder lande. Behörben vorzüglich jene Fonds Herwenden könnten, über die sie ver= Berlin, den 12. Oktober 1846. für die eigene Consumtion der Kaiserl. österreichischen Unterthanen aus⸗ freien; das Ministerium Saldanha kömmt in . Gen n Heffen giegĩerun auszusprechen. „Es ist sehr wahrscheinlich, sagt Aus dem Haag, 23. Okt. Se. Majestät der König hat fügen dürfen, um den betreffenden Einwohnerschaften so wenig als General- Post · Amt. gehende Getraideꝛc. ausgengmmen,. (N. K.) Gleichzeitig ist durch Aller die Gewalt. darf es mehr, um diesen beiden Ninlsen * „nm letzten hierauf bezüglichen Artikel, „daß dle reactiondirẽn von den drei vorgeschlagenen Kandidaten Herrn Bruce zum Präsiden⸗ möglich Lasten aufzubürden. Rom, 10. Oltober 1816. Der Staatt=

; . höchste Verordnung vom 2lsten d; im heutigen Re gerung sblatt das. Groll unserer nationalen und. patriotischen Opposttion jun n denn,' welche das neut Piinisterium gleich von Anfang an ge- ten der zweiten Kammer der General- Stegten ernannt. Serre air, Kardinal G izzi.

Angekommen; Se. Excellenz der Geheime Staats- Minister bestehende Verbot der Kartoffel⸗Ausfuhr über die Gränze gegen Frank ⸗¶ Die Polemik der Opposition ist im Einklang mit ihrem gann fed eine lebhafte und lange ang ung im Lande erregen Der zweiten Kammer ist eine von 180 Kaufleuten und anderen Der Papst hat die beabsichtigte längere Villeggiatur aufgegeben. Rother, aus Schlesien. reich, Belgien und Holland auch auf die Zollvereinsgrůnze gegen die nehmen. Zum Glück weiß das Land, was es davon zu 8 fin 4. so mehr, als das Ministerium gil uch, obgleich aus angesehenen Personen Amsterdams unterzeichnete Petition um Herab⸗ Dagegen wird er nächsten Mittwoch bei günstigem Wetter Camaldoli St. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der Schweiz ausgedehnt worden. Die Speyersche Zeitung bemerkt Es werden nun einige Stellen aus der Proclamation der dengollgau stand hervorgegangen und in schr kritischer Lage, nicht setzung des Brief⸗Porto's übersandt worden. bei Frascati und am 28sten d. M. das auf den hohen Apenninen K a er , zan Ganlsent a. d. 2. bei Schätzung des diesjährigen Weinertrages der bhayerischen Pfalz Donng Maria angeführt, wo diese verspricht, die Charte oa] M emigen Augenblick die versassungss mäßigen Ggrantieen suepen= bei Subiaco gelegene berühmte Sanctuarium des heiligen Benedilt Der Kaiserl. russische Geheime Rath und Senator Lubja-⸗ unter Anderem: Das gesammte mit Reben bebaute Land des Kreises dem Wunsche der Nation revidirt werden, man werde ohne h ö ö keine willkürliche Verhaftung unter seiner Verwaltung statt= s8elgien. von Jursia besuchen. Heute früh um 7 Uhr fuhr er 'nach Tivoli. noffs ki, von Dresden. umfasse ungefähr 30,060 Tagwerk, deren Ertrag man höchstens auf der Parteien strenge Justiz üben, nach Grundsätzen handeln un * hatte Brüssel, 21. Okt. Im heutigen Moniteur liest man: „Ein Schon vor Tageganbruch wimmelte der Quirinal von frohen Volls⸗

Königlicher Beschluß vom 5. Juni 1815 hat eine neue Ordnung haufen, die ihn bei seiner Abfahrt mit dem herzlichsten Lebehoch be⸗ is, 23. Okt. Die Regierung geht ernstlich mit dem direkter Ein- und Durchfuhr auf den Staats⸗Eisenbahnen begründet. grüßten. num, den allgemeinen Klagen über, das Unzureichende der Was die Einfuhr betrifft, so erstreckt sich diese Anordnung nur auf Der Frankfurter Ober-Post-Amts-Ztg, wird aus Rom

* der' sranzösischen Eisenhämmer wenigstens zum Theil schon diejenigen Waagren, welche nach Städten bestimmt sind, deren Entre⸗ gemeldet, daß der Papst, das Mangelhafte des geheimen Gerichts-

je Fuder Wein rechnen könne. Dies würde im Ganzen 46,000 der Rache fröhnen, Moralität statt des Schreckens herrschen Fuder als diesjährigen Ertrag geben. Da bei weitem die überwie- Das genannte Blatt bemerkt dann, es gehe hieraus der fes gende Menge aus geringeren Sorten bestehe, so dürfe man als schluß der Regierung hervor, sich streng innerhalb e Werth des Fuders nicht mehr als 160 Fl. annehmen, mithin würde biets der Gesetzlichkeit zu halten, und fährt sort:

1 1 der Gesammtwerth des diesjährigen Weinerzeugnisses der Pfalz ist den Freunden der Opposition im voraus jede Aussicht s. achsten Zeit abzuhelfen. Man braucht in der That nichts pot mit der Eisenbahn verbunden ist, und die zu diesem Zweck be⸗— Versahrens erkennend, die Erlaubniß zur Gründung einer Zeitung er⸗= Nicht amtl iche r The il. 6,906,000 oder etwa 7 Millionen Gulden betragen und nicht, wie abgeschnitten. Auch erhebt sie sich in tugendhafter Lt. e nns, 2. nn . der jetzt fo vielfei⸗ zeichnet worden. Diese Städte sind Brüssel, Antwerpen, Gent, Lit- theilt habe, welche größere oder kleinere Auszüge aus den Gerichts⸗ * 3nland vor kurzem in einem öffentlichen Blatte behauptet worden, dreißig dunkeln Gehe imnisse des contrerevolutionairen Drama's zu 9 j epriefenen Grundsätze der allgemeinen und unbeschränkten Hau⸗ tich und Mons. Die mit Anwendung des Beschlusses vom 5. Juni Akten bringen soll. ö. . Millionen. Von diesem Ertrage lebe ganz und theilweise eine Be. Wie energisch zieht sie dem Verrath die Maske ab! Wie eim eden: man kann vielmehr in der Hauptsache mit den Vertheis eingeführten Kolis werden an der Gränze weder einer Declaration . . Berlin, 27. Oft. Se. Majestät der König haben Allergnäs völkerung von 100,000 Menschen, die zum erstenmal seit eilf Jaaa sie die geheimen Gedanken des Absolutismus auf, der sich un 4 ker Aufrechthaltung der Schußzzölle für gewisse Industriejweige auf dem Zollamt, noch irgend einer Durchsuchung unterworfen. Diese Spanien. . digst geruht: dem Hauptmann von Schwartzkoppen des Z3üsten ren einen nach Quantität und Qualität gut zu nennenden Herbst ge-. trügerischen Mantel der Gesetzlichkeit versteckl! Weil die dyn ij einen gewissen n enn hinaus ganz übereinstimmen und doppelte Förmlichkeit wird bei Ankunft der Waaren am Bestimmungs⸗ Madrid, 17. Okt. Gestern fand auf der Plaza Mayor ein . Infanterie Regiments die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kö⸗' habt habe. sich nicht verbergen kann, daß in den Ereignissen zu lissel ugeben, daß die erwähnten Klagen volllommen begründet sind. ort durch den Empfänger oder seinen Bevollmächtigten erfüllt. Dem glänzendes Stiergefecht statt; der Hof wurde mit demselben . nigs der Niederlande Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes vom . ; neues Symptom zu erkennen ist ven dem Fortschritt des nag B 66 zwar, die Eisen-Industrie habe in Frankreich außerordent⸗ Handel erwächst hieraus der Vortheil, daß er keines Com- Schweigen empfangen, wie stets seit der Ankunft der französischen 6. Gioßherzoglich luxemburgischen Orden der Eichenkrone; jo wie dem . Kurfürstenthum Hessen. In der Sitzung der kurhessischen Einflusses Frankreichs, bemüht sie sich, Sinn und Geist der gortschritte gemacht, und dies ist allerdings richtig durch missionairs mehr an der Gränze bedarf. Der Genuß der Prinzen. 9 ö. Premier-Lieutenant von Frank vom Hafen⸗Gendarmerie⸗Kommando Stände vom 23. Oftober überreichte der Landtags-Kommissar eine Vorgänge in Portugal zu entstellen. Hier finden wir die dy tick erhobene Ziffern nachgewiesen. Eben so wenig läßt sich der neuen Anordnung ist einfachen und leicht zu erfüllenden Die Amnestie ist, wie man versichtrt, heute von der Königin . in Swinemünde der von dem Senate der freien Stadt Hamburg ihm landesherrliche Vorlage, betreffend die Aufnahme eines Anlehens von wieder, wie sie sich von jeher gezeigt hat. Sobald eine fren . und bewundernswerthe Fortschritt in Abrede stellen, den sie in Bedingungen unterworfen: Es reicht hin, daß der Absender den unterzeichnet worden und würde morgen in der Gaceta erscheinen. .

ö auf die Qualität des Produktes, auf die Vervollkommnung Agenten der Eisenbahn eine Abschrift des Frachtbriefe zukommen Die Amnestie soll angeblich zu einer ¶Minister⸗ Krisis Anlaß gegeben l iz Abeit gemacht hat. Und noch hat sie ihr letztes Wort nicht läßt und sie ersucht, auf einem besonderen Blatt den Weg zu ver⸗ haben, auch erzählt man, daß die Königin, als man ihr den Amne⸗ Budget -Berichts sortgesetzt und die Titel F. VIII. bis incl. I. XXI., sie andere Gesinnungen für Fraukreich hegt, als die des ohen z unter der Leitung von Männern wie Bougueret, Cabrol, zeichnen, welchen die Kolis bis zum Entrepot ihres Bestimmungsortes stie⸗-Entw erf vorlegte, den Wunsch geäußert, sich deshalb mit ihrer

Berlin, 27. Okt. Die in dem heute ausgegebenen Z3sten betreffend die Ausgaben sür die innere Verwaltung, erledigt, hierbei] des Neides, des Mißtrauens, so kann sie sicher sein, von unsen I ö, A. Dufaud, Frangois, Frere Jean, Genissieux, Laurent, zu nehmen haben. An diesem Ort angelangt, werden die Waaren Mutter zu besprechen, daß aber der Infant Don Francisco de Paula Stück der Gesetz-⸗Sammlung enthaltene Allerhöchste Kabinets- aber die Berathung abgebrochen. Herr Arnold berichtete für den triotischen Opposition geschmäht und verleumdet zu werden, 79 Palotte, Richard, Schneider, Sonolet, Wendel und Ande- kostenfrei in einem Nebengebäude des Entrepots niedergelegt, wo fünf erklärt habe, daß er sich für befähigt und berechtigt halte, seinen Ordre, betreffend die Ausdehnung der Bestimmungen des Art. 114 Rechtspflege-Ausschuß über die dem zukünstigen permanenten ständi sollte es auch anders sein? Die QOpposition, die uns jenn hn sie auf der mit Glück betretenen Bahn noch immer weiter Tage für die Erfüllung der Zollsörmlichkeiten verstattet sind; erst Rath zu ertheilen, und daß eine Amnestie, solle sie Werth haben, des Forst-Organisations-Dekréts für das vormalige Großherzogthum schen Ausschusse zu ertheilende Instruction. Es ward beschlossen, die sagt, Frankreich habe allen Einfluß, alles Ansehen in & uschteiten. Wenn aber die Vertheidiger von Schutzzöllen, die nach Ablauf dieser Frist fallen sie unter die Entrepot⸗Ordnung, wenn eine umfängliche und vollständige sein müsse. Man glaubt allgemein, Berg vom 22. Juni 1811, so wie der für alle Markenwaͤltungen dem vorigen permanenten Ausschusse im April d. J. ertheilte Ju verloren, ist sie nicht genöthigt, sich mit ihren eigenen Mn

nöge ihrer Höhe einem gänzlichen Verbote des ausländischen Eisens der Empfänger sie nicht hat abholen lassen. Die Zollbeamten haben daß die Königin Christine doch noch Madrid, verlassen werde, von wo im ehemaligen Herzogthum Berg ergangenen Allerhöchsten Kabinets⸗ struction auch hier zu wiederholen. Der Landtags-Kommissar schlagen, so oft sie gestehen muß, daß dieser Einfluß sih i chommen, noch weiter hinzufügen, der Fortschritt der französischen die genauesten Verhaltungs-Vorschriften erbalten, um die Anwendung sie gern den Infanten Don Francisco de Paula entfernt hätte. Ordre vom 13. April 1812, auf den ganzen Umfang der Rhein- erkäärte im Namen der Regierung seinen Protest gegen die Rechts- überall zeigt, wo Frankreichs Interesse es fordert, und daß m

u„⸗Industrie sei bereits so groß, daß sie selbst den größten An des Beschlusses vom J. Juni zu begünstigen. Wenn der Handel Die dem Grafen Bresson durch Verleihung der Grandenwürde Provinz, mit Ausschluß der Kreise Rees und Duisburg, lautet, wie Beständigkeit dieser Instruction, worauf die Sitzung geschlossen wurde. sehen unserer Regierung in den Augen Europa's beständz n keingen zu genügen vermöge, so erhebt sich dagegen das unum= dennoch zuweilen Schwierigkeiten erleidet, und einige im Finanz- für seinen Sohn ertheilte Auszeichnung hat dem Adel viel Anstoß

verliehenen, zur Erinnerung an den Brand im Jahre 842 gestiste⸗ 350,000 Rthlr. zum Behuf von Kasernenbauten, welche dem Budget- gierung zu dem großen Unrecht, eine geregelte, weise vorst ten Medaille, zu ertheilen. Ausschusse überwiesen wurde. Es ward hierauf die Berathung des. Verwaltung bei sich einführen zu wollen, das noch größere si

solgt: Es ist noch das Wenigste, was die Opposition thun lam. ij Flche Zeugniß der gerade jetzt obwaltenden Thatsachen. Es ist Departement eingegangene Reclamationen lassen' dies glauben, so gegeben. ; ; ö Um den der Landeskultur nachtheiligen Naturaltheilungen gemeinschast⸗ Großherzogthum Hessen und bei Nhein. (Großb., sich den Trost gewährt, die Regierung ihres Landes und erwähnt worden, welch' großer Nachtheil der französischen rührt dies daher, daß die Bestimmungen jenes Beschlusses von den Um dem Widerwillen gegen die Franzosen Luft zu machen hat lich benutzter, in ungeiheiltem Besitze befindlicher Waldungen in der Rhein Hess. Ztg.) Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz traf den Regierungen, die wobl zu thun glauben, wenn sie an dbahn dadurch verursacht wird, daß Herr Schneider, den Betheiligten außer Acht gelassen werden.“ der Clamor publico eine Subscription zur Errichtung eines Denk⸗ wo ö zur Zeit an angemessenen Vorschristen über die Theilung⸗ am 20. Okt. von Kreuznach in Darmstadt ein, übernachtete im Gast⸗ Rath und Beispiel folgen, mit Verleumdungen üb erschüttn M ihm abgeschlossenen Verträgen zuwider, nicht die Loko⸗ 8 ch wei mals auf dem Schlachtfelde von Baylen eröffnet, wo General Du⸗ ben beni tee i , ,, ahh . 3 hofe „zur Traube“ und setzte am foigenden Morgen die Reise nach ist darum natürlicher und rechtmäßiger., als die Unzufn irn und das sonstige. Material liefert, deren die Ver⸗ 7 * *. . pont mit mehr als 26,009 Mann vor Castassos das Gewehr strecken , , , ,, ö . , z J ; J . ö 4 ö J . 1 . n U ll ; 4 . . ö ' ; ; * , f 531 z = 1 23 . J , r d n n Frankreich. galꝛ!erung, die * sich herausnimmt, Orduung 3 ehh afl . Summe anschlügt, welche die Per- chen Folgen sein würden, das haben bereits Freunde und, Feinde un- ano, Coloner, der ,, Portillo und Eampangra de Los und des Forst Organisations- Detrcis für bas vormalige Großherzogthum? Berg= Paris, 23. Ott. Ihre Majestäten, deren Befinden sich wie⸗ trhaltén und die Anarchie, zu bekämpfen, wird sich i. enfahrten eintragen. Derselbe Uebelstand waliet auch rücksichtlich . Stadt eingesehen 61 in verschiedenem ,, ,,. Andere; der unterzeichnete Betrag r ich * erst 1 4500 . rérsüillung von Verträgen für Lieferung der Schienen anderer ÜUnn es auch anders sein? Die Eidgenossenschaft gleicht dem leiblichen len. Der Herald findet zwar die scription unzeitig, hat sich

vom 22. Juni 1811, so wie der für alle Mlarkenwaldungen am chrmaligen der gebessert hat, empfingen vorgtstern Abend die Botschafter von Zuneigung unserer Opposition zu erfreuen haben. Wem Derzogthum Berg ergangenen Ordre vom 13. April 18435, im ganzen bin Spanien und Neapel; gestern früh ist Herr Martinez de la Rosa. eine solche Regierung noch obendrein sich gestimmt zeigt, y,, nn, , mit Ausschluß der Kreise Necs und Duisburg, mit dem zweiten Secretair seiner Gesandtschaft, Ritter d'Arngo, nach reich ein billiges Maß von Einfluß auf ihre Ein ig n n,, , n, g. darf die Naturaltheilung eines sor Bayonne abgereist, von wo sie sich nach der spanischen Gränze be- und auf ihr Verhalten zuzugestehen, so ist es augenscheinlich, h 9 rben- oder sonst von Mehreren gemeinschaftlich benutz⸗. geben wollen, um dort den Herzog und die Herzogin von Montpen- für reactionair und freiheitmörderisch ausgeschrieen werden muß,

ten und i ĩ h ĩ 2 g . ; ö h 4 ; ö 12 i . , ö sier zu empfangen, Auch der Minister des Innern wird gleichzeitig die wir nicht zur Opposttion gehören, wir lönnen nicht von erfolgen, ünd foll die Regierung ihre Zustimmung aur in solchen Fällen er? an der spanischen Gränze erwartet. Der König wird zur Feitr der daß uns die neuesten Ereignisse zu Lissabon von einer gleich

theilen, in welchen die Raturaltheilung mit dem Interesse der Forst⸗ uud Bermäblung des jungen Paares ein großes Fest zu Versailles geben, Vorbedeutung für Portugal wie für Frankreich scheinen. Vj

riffenen Bahnen sialt. Die Klagen der Gesell. Organismus; wo ein Glied leidet, da leidet auch das andere, wo aber doch mit 100 Realen (kaum 6 Rthlr. angeschlossen. 4 69. 3 f ha 1 mn, , 26 , ö. eines sich wohl besindet, da freut sich auch das andere,. Zu früh Der Heraldo meldet Folgendes: „Die Gerüchte von einem ssenhämmer des Landes die überndmmenen Lieferungen machen, wurde aber gejubelt, wenn man glaubte, die Regierung Basels müsse bevorstehenden Erscheinen Cabrera? s im Distrikte von Gandesa be⸗ d allgemein, und die Bau Arbeiten sehen sich dadurch überall gewaltsam „spriugen“, ein anarchischer Putsch müsse einem Gassen⸗ stimmten den General⸗Capitain von Catalonien, eine Kolonne nach tzögert und aufgehalten. Um nun abzuhelfen, wie dies im Regiment die Sestel zurecht machen. Die Bürger Basels, die so ost diesem Punkt auezusenden. Man glaubt jedoch allgemein, daß jener gemeinen Interesse unerläßlich ist, will die Regierung, wohl in Freud und Leid fest vereint sianden, haben treulich und in Ein⸗ Partei⸗Chef, wenn es ihm selbst gelänge, jene Gegend zu erreichen, hin dem Vertrauen, daß sie bei dieser Maßregel auf den tracht erwogen, was der Ernst der Zeit gebietet; sie bespra⸗ vort nicht den geringsten, Anklang finden werde; denn die Ueberzeu—

Landeskultur vereinbar ist. Diese Bestimmungen, welche durch die Gescß⸗ ] wobei Spontini's „Cortez“ aufgeführt werden soll. darum auch weit entfernt, das Bedauern zu theilen, das in sschen Beistand der ganzen Partei der Freihandels-Män- chen sich darüber offen und männlich und wollen nun das Resultat gung von der Nothwendigkeit des Friedens hat selbst in den Gemü⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenniniß 1 n sind, zen 2. 256 Eine telegraphische Depesche aus Toulon meldet die Einschiffung Beziehung die englischen Journale in herzlichem Einvernehm f ig den . 9 in ö. Presse zählen könne, viel- ihrer Berathungen der Gesammtbürgerschaft vorlegen. Schon letzten thern der Karlisten Wurzel geschlagen. Die 2000 Mann starke Ko⸗ schon schwebenden Theilungsprozesse angewandt werden. des Bey von Tunis nach diesem Hafen, von wo derselbe, nach be-] den französischen Oppositionsblättern ausdrücken. Jeder ver Gch schon vor dem Zusammentritt der Kammern, der ersi gegen Sonnabend fand eine Zusammenkunst bei Herrn Architekt Berry statt, lonne hat jich in zwei Corps getheilt; das eine, 1100 Mann, hat Saussouri, den 7. Angust 486. ö standener Quarantaine, sich nach Marseille begeben wollte. Patriotismus auf seine Art. Für uns besteht er darin, das e Januars stattfindet, durch eine Verordnung die Zölle auf die in welcher die öffentlichen Zustände unserer Baterstadt ins Auge ge⸗ in dem Distrikte von Gandesa, das andere von 600 Mann in dem . . Friedrich Wilhelm. Dem Constitutionnel zufolge, hat sich gestein das Gerücht allen Staaten den Regierungen, welche sich als Freunde der Sn fuhr von Schienen, Drehscheiben und Maschinen einstweilen so faßt, das Verhältniß der Parteien, die sich seit einiger Zeit bekämpf⸗ Distrikte von Wals seine beobachtende Stellung genommen. An die Stagts-Minister von Bodelschwingh, Graf zu Stolberg erneuert, daß längst erwartete Minksteriäl Veränderungen nun bal- des Friedens und einer weisen Freiheit, als Freunde der Polt i zerabsetzen, daß der doppelte Zweck erreicht werde:; den Bau ten, die bedrohliche Lage der Gegenwart für Volk, und Regierung Am 14ten hatten die Mitglieder der Handels- Gesellschaft dem und Uhden. digst vor sich gehen würden: Marschall Soult werde ganz vom po- reichs zeigen, den Vorzug geben vor den Regierungen, die, a! * Esenbahnen nicht unter der Unzulänglichkeit der einheimischen besprochen und über zwecdienliche Mittel der Abhülfe vorbandener Herrn Cobden zu Ehren ein glänzendes Diner veranstaltet. Gebrechen verhandelt wurde. Ein größerer Kreis von ungefähr

ö ; lifischen Schauplatz abtreten, Herr Guizoöt statt seiner Präsident des waltsamkeit erwachsen, Sklaven anarchistischer Minoritämm um] senbütten leiden zu lassen, andererseits aber auch diese zu größerem 9 . . . Provinz Pommern. Stettin, 26. Olt. (B. N. d. O.). Minister-Kathes werden, Herr Martin Tu Rord und Hert Lacaver lehrige Werkzeugs in den Händen der mit Frankreich miussnnn . .. Erfüllung J aufzustacheln, wos sicher der 10 Bürgern versammelte sich nun gestern albend in derselben Absicht x Paris, 22. Okt. Wir haben heute Nachrichten von der

Bei den vielen besonderen Natur-Erscheinungen dieses Jahres darf es La f ĩ int ster: (qckni ; ĩ ; . 12 8 im G den drei Köni Das Nesultat der mit Liebe und loni änze bi 18. Oktober. Die That di z z . aplagne würden sich ebenfalls aus dem Ministerium zurÜckziehen und Natidnen sind. Aus diesem Grunde ziehen wir heute in Var lein wird, wenn sie sich durch die fremde Konkurrenz bedroht im asthofe zu en drei Königen. Va . catalonischen Gränze bis zum 18. Oktober. Die That sachen, die uns , . wir gestern Nachmittag gegen 4 Uhr, als et as der Erstere als Jussiz-Minister Herrn Hebert, der Leßtere als Fi⸗ das Ministerium Saldanha dem Ministerium Palmella vorn ,, . . Theil des e,. Gewinns zu ver- Achtung geführten Berathung war, folgende Adresse der Regierung ven dort berichtet werden, geben einen neuen Beweis von der ver- . , , ganz Ungewöhnliches, fin ziemlich lange anhalé== nanz-Minister Heirn Passy zum Nachfolger eihalten. Gazette de France ' weist auf diesen Arnel der Eprgig Ken, den sie jetzt ziehen, wo sie das Monopol aller Lieserungen im einzureichen: . . schärften Wachsamkeit, welche von französischer Seite jetzt an der endes Gewitter hatten. Die Luft war vorher ungemein schwül und Anders als das Jdurnal des Béäbats äußert sich ein an- und begleitet ihn mit folgenden Bemerkungen: „Also, die Pn nde besitzen. Sie werden voraussichtlich darüber großes Geschrei „Es konnte wohl schon seit längerer Zeit keinem Vaterlands⸗ Gränze geübt wird. Die französischen Behörden hatten 2) spanische 2 „Neue Veilchen und einige andere Blumen werden seit kur- deres für ministeriell göltendes Blatt, die Epoque, über den Um- verbieten, die Einberufung der Legislatur durch einen Stan Kcben, aber die Regierung hat hier offenbar die öffentliche Meinung freunde entgehen, daß bei uns das für ein republikanisches Gemein- Flüchtlinge in dem Augenblicke verhaftet, als sie die Gränzen über⸗ . ei uns in Menge dargeboten, was ebenfalls als etwas ganz schwung der Dinge in' Portugal. „Wenn unsere Oppositions- Jour- auf unbestimmte Zeit hinausschieben, die persönliche Freiheit sin Hizter Seite, und derjenige Theil der Freihandelsmänner, welche, wesen so nöthige Zusammenwirken der Bürgerschast und der öffent- schreiten wollten. DPiese 29 Leute hatten am 15. ktober, einen ngewöhnliches für diese Jahreszeit und Gegend zu betrachten ist. nale“, fagt dieses Blatt, „in ihrer heißen Vorliebe für Gerechtigkeit diren, das heißt heute: die Gesetze achten und die Institutianm ide Handelsltute ven Havre und Marseille, dazu riethen, statt lichen Bebörde nicht mehr in dem erwünschten Maße bestehe, und Weierhef in der Nähe des durch seinen kostbaren Wein, berübmten Deutsche Bundesstaaten und Freiheit die Revolution, welche die Straßen von Genf mit Blut wickein. Vor 16 Jahren nannte man das; die Gesktze mi ß R äalgemeinen Theorieen die Sache praktisch anzufassen, mit nach daß im Allgemeinen an die Stelle gegenseitigen Zutrauens ein Ge⸗ Srtes Rivesaltes, in der Entfernung von ungefähr 12 Kilometer von

r; ö befleckt hat, mit Beisallsruf begrüßt haben; wenn es ihnen wohlge⸗ treten und die Institutionen tödten; solcherlei Anordnungen in iclichem Angriff auf die bestehende Eisen⸗-Zoll⸗Gesetzgebung anzu— fühl der Mißstimmung und der Unbehaglichkeit mit unseren öffent⸗ Perpignan, eben verlassen, als vier Gendarmen erschienen, die sie, Königreich Bayern. (A. 3.) Nachdem die mit der fallen hat, als im Mai dieses Jahres der bewaffnete Aufruhr zu Lis⸗ nur ausgehen, von einer aufrührerischen Regierung, von ein Ken, war unstreitig besser berathen und des Anflanges der großen lichen Zuständen getreten ist. Die jüngsten Ereignisse, welche einen auf ihre Mehrzahl sich verlassend, mit Stöcken und Steinwürfen an—

Königl. württembergischen und der Großherzogl. badischen Regierung sabon eine gemäßigte und Frankreich befreundete Regierung stürzte; brüchigen König. Die Anhänger der Dynastie sagen uns, den Wöhrheit sicherer als die Verkünder jener Theorieen, über deren Maß in manchen Beziehungen uns, gleichstehenden verbündeten Mit- y ir , ,. w en n ff, , mn ; chen messe n. Di ̃ sich daher ge⸗

eingeseiteten Unterhandiungen bei dem bereilwflligen, höchst daͤnkens? so haben sie dagegen ur mit dem tiessten Schmerz die Nachricht von msse zu Lissabon seien glückverkündend für Portugal wie sün Bel allgemeine Zweifel entstanden. stand erschütterten, haben dieses Gefühl der Unbehaglichkeit schen . werthen Entgegenkommen dieser beiden Regierungen zu einer Ueber- der durchaus constitutionellen Bewegung vernommen, welche, das Ka- reich. Wollen sie damit zu verstehen geben, das Beispiel einer i ; ; amn m wohl ziemiich allgemein bis zur größten Beunruhigung gesteigert, nöthigt, von ihren Waffen Gebrauch zu machen. Die Folge war, einkunft geführt haben, zufolge welcher von allem längs der Zollver- binet Saldanha an die Spitze der öffentlichen Angelegenheiten beru⸗ Revolution und der Consiscation einer Charte könne wohl ht Großbritanien und Arland. und es thut noth, daß durch gründliche Heilung der bestehen⸗ daß einer der Spanier niedergeschossen, drei andere verwundet wur—

22. Okt. Es ist Befehl gegeben worden, die Linien⸗ den Gebrechen die Gemüther beruhigt und das verlorene gegenseitige den. Sechzehn ergaben sich nun den Gendarmen als Ge⸗ zst . e , ö. von dem llebungs. atrauen der Bürgerschaft unter sich und zu der öffentlichen Bee sangene während. elf ander die Flucht zu ergreifen such= Belhhwider zurückgefehrt sind, in Portsmouth und Devonport voll! Pbörde wieder gewonnen werde, Zu diesem Vehuf fühlen sich die ten. Aber in, diesem Augenblicke kam den Gendarmen eine ing nieder auszurüsten, damit sic unverzüglich in See gehen kön- Unterzeichneten, welche für Ruhe und geseßliche Ordnung jederzeit Truppen-Verstärkung zu Hülfe, und nun gelang es, auch diese elf en. Dr von Liffabon angekommene Dampf- Fregatte (Cyelops“, einzustehen sich bereit erklären. gedrungen, bei Hochdenselben die Bitte Spanier gefangen zu nehmen; nur ein einziger entkam. Sämmtliche ö nüt zer „Vengeance“ von 80 Kanonen, werden in Portsmouth zu stellen; Es möchten Hochdieselben in Berücksichtigung der gegen⸗ Gefangene, wurden auf einem schnell herbeigeschafften Wagen w bus Linienschiff „Fermidable“ von 84 Kanonen in Sherrneß wie- wärtigen beunruhigenden Lage unseres Gemeinwesens den E. Großen nach Perpignan abgeführt 66 dort einstweilen in sicheren Verwahr⸗ er in dienstfertigen Stand versetzt. Die Vorgänge in Portugalœ Rath mit möglichsier Beförderung versammeln, um durch denselben sam gebracht. Unter den Gefangenen befindet sich der Pater des- io, der Rorning Chronicle zufolge, die Ursache dieser eine Revisibn' unserer Verfassung durch einen Verfas- jenigen, der gleich anfangs im Handgemenge durch die Bendarmen

einsgränze vom Haupt-Zollamts-Bezirk Zweibrücken bis zum Haupt- fen hat. Die genfer Nevolution kann Folgen haben, die für Frank- nachgeahmt werden? Wenn dies nicht geschieht, so fehlt ihnen ij Zollamts⸗Bezirk Fronten, einschließlich deider, ausgehenden Getraide reich nicht gleichgültig sein können; das Ministerium Palmella, von nur der Muth, den Gedanken, den sie durchleuchten lassen, n und Mehl, dann Mühlen-Fabrikaten für Rechnung des Zollvereins seiner Lage beherrscht, war nicht im Stande, den Ränken und Forde- wunden auszusprechen.“ Während also die Epoque ganz osu ein Ausgangszoll von 25 pCt. des gegenwärtigen Burchschnittspreises rungen der Gegner Frankreichs zu widerstehen: Anspruch genug auf Behauptungen der englischen Blätter bestätigen zu wollen schün! erhoben werden soll, so sind die erforderlichen Anordnungen ergangen, ] die Sympathieen der Opposttion! Das Ministerium Cosia Cabral] Frankreichs Einfluß bei der portugiesischen Umwälzung im Eil

Vordergrundes sehr gelungen, zeigen eine durchsichtige Wasserfärbung und gewünscht bätten. Das Aufblähen des unteren großen Segels am Vorder- noch ein zweites Bild von demselben Meister aufgefunden, welchts ki

naturgetreue Entwickelung und Bewegung. Die Felsen sind wieder etwas . mast ist nicht ganz gerathen und läßt links eine unangenehme gerade Linie im zweiten Nachtrage unseres Katalogs noch nicht verzeichnet finden issungen sungs⸗-Rath einleiten zu lassen. Hochachtungsvoll verharren ꝛc. erschossen worden war. Als er in dem Leichnam, der gleichfalls mit ö unklar in der Schattirung. Sonst ist auch dieses Bild von großem Effeft, erbiicken. Doch ist das kein sehr ins Auge fallender Fehler. durch den Klostergang“ benannt. Auch dieses scheint eine phanzst 6 . / d iͤn, d län (Folgen die Unterschriften.)“ auf den Wagen geladen worden war, den seines Sohnes erkannte 2 und wir zweifeln nicht, daß die Werke dieses Malers ihr Publikum finden. Wir schließen mit der Betrachtung des „Seestückes“ von E. Hilde sicht zu sein. Durch ein Bogenfenster des Ganges, welcher einn h soll jebt angeblich Aue sicht vorhanden 11 3e se Adresse wurde sogleich von fast allen Anwesenden unter- befiel ihn eine Ohnmacht Sobald der Offizier, welcher die franzo⸗ ö Unter den hiefigen Scemalern reden wir zuerst von Wel besm Kraufc. brandt (Rr. 350). Links auf dem Bilde erheben sich steile, dunkelbraune Kstchhof benutzten Hof einschließt, sieht man auf diesen und die g n Zei in Betrage, von 40g) Pf. St: au dem Bankhause Ne. j ö. ö d . Tagen ber Bürgers aft ur Unter⸗ ische Truppen - Abtheil . befehligte, diefen unistand ewahr wurde 1 Als lüchtiger Darsielier des unmmhigen Elemenig belannt, bewährt r sih auc zeisen, welche von Puguinen belebt sind, von beHen eln Anzuht auch licgende Selle der Halle hinaus, „Bras ßen scheint eine l ß ind Comp, verübten Dicbstahle auf bie Spur zu kommen. Dies 4ächzet= an e,, ih 5 d 8 . * iter vom W wen herab gti ü als solcher in den ausgestellten Stücken. „Arkona auf Rügen, von der See aus durch die Luft daher slisgt. Gegen die Felswände braust die'See oder und beleuchtet die falben Grabhügel und so manchen Denkstein un Hanlhaus empfing nämlich die anonyme Anzeige, daß es den ganzen christ vorgelegt werden. ki 64 deeig dae l gef gen end Weiner, ken ae 60 4

gesehen“ (Nr. Mo), ist ein recht braves Marinebild. Die Wahrheit des vielmehr nur einzelne sichtbare Wogen derfelben, welche hoch aufspritzen. Auch dieses Bild ist mit der gewohnten Treue und Sorgfalt aui trag der gesohlenen Noten zurückerhalten solle, wenn es einer ge— . - ] n ö aufgeregten Wassers kann nicht übertroffen werden; man glaubt die For⸗ Meisteihaft ist darin die eine große Welle des , 6 . Paul Gropius lieselte einen Hof in Termini auf Siesin stm pe ol 66 Pfjd. 66 bezahle. Man hofft jetzt, die Diebe 3talien. . 6 Zustand und sein Schmerz erheischten. Die Mehrzahl, dieser gefan⸗ ö men der Wellen wechseln zu sehen. Die Färbung ist meisterhaft. Aber an ihre Färbung trägt dazu bei, ihr das Prädikat der Naturwahrheit zu er⸗ 253). Zwischen Pfeilern und Bogen hindurch, welche näher n B entdecken und ohne das geforderte Opfer des gestohlenen Eigen⸗ a n 14. Ott. (1. 3) Die im Ganzen mittelmäßige, nur genen Rüchüinge hatte chemslg n der Armee Cabherse, ger ien wd .

dem richtigen Vortrage der Bewegung mangelt es hier und da. Wir fin werben. Aber die wenigen Wellen, die i stehen, sieht man auf den blauen Himmel hinaus. ne lassen in. er ö In amn! z z diesjäh war 1839 mit diesem in Frankreich eingetreten. Ihrer eigenen Er- ö

den einen verschiedenen Wasserverlauf, eine n &i rn ü hen zu sehr ueber . or ia . , dg eee bas . einer 5 . in a e in eri, babhast zu wer. en. ; / 4 . 563 n 6. , nn 6 ; e , neren 1 klärung zufolge keien e f / . ki , en. ge⸗ 3.

ö. 6 , , es in 3. Natur nur selten vorzukommen pflegt; des Ganzen ist sehr charakteristisch. ; e. Nonne hineinschreitet, links aber nach dem Mtelgrunde zu iin x n. , . ö. ig , e, n,, 9 n . ; 9 2 . , ng, 8 . arbeitet.“ h chrere von lhnen waren mit ziemlich starken Geld fsummen

ma ein 1 an z 8 i ĩ i i * ; ; R E ĩ ĩ ö . ö ! . x 2 ö . . i ; ü ̃ ĩ ĩ i ; 5 * * einander gereihte Studien vor sich zu haben. Der „Sirand Von diesem ewig beweglichen, nimmer ruhenden Natur-Elemente, bei Hof, wo der Tagesverkehr waltet. Ein Esel wartet, um mit Sich sibringen. Hrn wird demnach nächstes Jahr ein Werk über zu nöthigen. Eine noch durchgreifendere Verordnung hat Kardinal versehen. Es befinden sich unter ihnen ein Oberst, ein Kommandant, ö 6

bei Scheveningen. (Nr. 1759), eine fast auf leiner Ausstellung fehlende dem es gilt, es in seiner sluͤchligsten, schnell vorübereilenden Gestalt zu er⸗ ein junger Mann herbeiträgt, beladen zu weiden. Die qu siete Ah g Ansicht, hietet einen vortrefflichen vom Meere genäßten Uferrand, der die fassen, wollen wir einen Sprung machen zur Darstellung derjenigen Kunst⸗ nähert sich dem Verfalle ünd wird zum Theil von Gebisch ben See au. Wahrheit der Auffassung noch übertrifft. Leßtere erscheint hier, schöpfungen, die vor allen anderen bestimmt sind, sich in immer ruhender, Und über diesem zeigt sich ein reiner, heller Mittagshimmel. Dan, obwohl herrlich in der Färbung, ein wenig zu schwer und schleppend in der befestigter Gestalt dem Auge zu bieten, zu der gefrorenen Musit, wie ist überaus malerisch und bietet eine große Mannigfaltigkeit der dh Bewigung. . . Schlegel die Architeliur einmal recht sinnreich genannt haßt. Perspeltivwirlung, deren verschiedene Aufgaben fehr glücklich hh. In dem Bilde von Eduard Schmidt: „Strand von Slanör“ Hier steht oben an Karl Hasenpflug aus Halbeistadt. Seine Ünd trotz dieser Mannigfaltigkeit ist leine Buntheit und Verwornenhel (Nr. 789), verräth das Wasser in Farbe und Form ein eifriges Natur. Schöpfungen gefallen ohne Zweifel mit deswegen so sehr, weil sie eine handen. Pjelmehr tönen die grauen Wände der Kapelle, di ben in studium. Es hat die eigenthümliche Physiognomie der See, wenn sie durch durchaus malerische Auffassung der Architektur darlegen und sich ihrer gelblichen Farben der Hofmauer und hinter dieser der reine Ae aufgewühlten Sand im Innein, durch den grau darüberhängenden Himmel erst bemächtigen, wenn sie durch die Spuren der Vergänglichleit der Land. vortresslich zusammen, um ein Bild von schöner, harmonische⸗ von außen trübe gemacht worden ist. Auch die Bewegung der Wellen ist schaft anheimgefallen ist. Deshalb scheint er es auch fast ganz aufgege⸗ zu geben. . n der Natur entnommen; es ist das zu Strand Hüpfen, welches sich zeigt, ben zu haben, bestimmte Baulichkeiten zu bilden, und auch diesmal finden Durch , Auffassung zeichnen sich aus die Arbeiten 19 wenn ein aufziehender Sturm erst eine andere Ordnung in dem Wellen- wir seine Bilder als Phantasiestücke bezeichnet: „Blick aus einer Halle auf Graeb. Sein „Kreuzgang an der Kathedrale von Arles“ (NM J spiel hervorzurufen beginnt. Die großen Steine am Ufer erscheinen glatt, eine alterthümliche Siadt im Winter“ (Nr. 14937). So steht im Katalog. die „innert Ansicht der Kirche Boceg della Verits in Rom! ( I. schlüpfrig, durch den immer wiederkehrenden Wellenschlag abgerundet. Fern⸗ Ehe die Blicke aber noch aus der Halle in die mit ragenden Domthürmen sind Beides gut gewählte Motive. Eine sehr tief gehende, gen, 6 duftendes Seegras überdeckt sie. Die wenigen Hütten aber am Ufer verzierte Stadt gelangen, fesselt sie dazwischen der gleich da draußen lie, speltive findei sich in beiden Stücken, das einfallen de Licht ist von öh. . roben sind etwas allzu baufällig geralhen. So wie sie dgstehen mit den genbe Kirchhof mit seinen beschneiten Grabhügeln, Kreuzen und Denk, iürlicher Wirtung. In mehr architektonischer Auffassung vers h, jj 1

widersprechenden Linien, können sie unmöglich dem nächsten Windstoße noch maäͤlern. Es ist Morgen; ein helles Frostwenler herrscht? Der srisch⸗ hardt, der uns „das Innere der Markus-Kirche in Venedig nde e man meint, sie müßten vor unseren, Augen zusammenbrechen. gefallene Schnee liegt locker uz 6 hier . ißt in . . in sorgfältiger und , Ausführung vor Augen sührt. yi 9 ö. „Einfahrt in den Hafen von Calais“ (Nr. 303), von Charles gengang hereingewehi, an dessen Wölbung er einen kalten, lichten Eu dwig Hermann erinnert in feiner „Ansichi des Dogen ang 9 gutt. 6 in seinem Vortrage sich stark zur französischen Schule hin- Widerschein giebi. Neben der bis zur Täufchung getriebenen Wahrheiß zu Venedig“ (Nr. 34) stark an Canaletto, dessen sarben orm gn s . i . . ein großes Schiff das lebhaft bewegte Meer durchschneiden. der Darstellung wird man durch eine höchst durchgebilbeie und fleißige Pin. leuchtung er glücklich aufgenommen zu haben scheint. Sein 9 m in Lootsenboot hat sich ihm eben . Rechts in geraumer Entfer- selführung angezogen. Dabei herrschi eine große Zartheit und Weichheit treüem Fleiße gearbeitet und zeigt sich durch eine bunte eb

bihpten aus ihrer Feder erwarten dürfen. Gizzi den Legaten und Delegaten durch nachstehendes Schreiben in 3 Hauptleute, 4 Lieutenants, 7 Unter⸗Lieutenants und 12 Soldaten. . * e d. ß man i fr rr a der östlichen Graf⸗ der Ueberzeugung zugefertigt, daß man vor Allem die physische Noth Der Getödtete war Unter⸗Lieutenant. Verwundet wurden 2 Unter- . . usternbahn eine Verbindung zwischen London und Liverpool durch der leidenden Menschheit lindern müsse, wenn man moralische Besse⸗ Lieutenants und ein Soldat. z fen . 1

een eleftrischen Telegraphen zu bewerkstelligen. Schon sind die rung von ihr erwarten will; dieselbe lautet: „Sehr löblich ist die Das Bankett, welches die siziere des spanischen Gränzpostens 2 rihte zwischen Eiy' und Pererborough befestigt, und der ganze von sast allen Gemeinden des Kirchenstaates beobachtete Sitte, in la Junquera den Offizieren des fang ss chen Grãnzpostens Bellegarde 4 lezraph von London bis Lwerpool wird in drei Monaten vollendet minder fruchtreichen Jahren der nothleidenden Klasse öffentliche Wohl⸗ aus Anlaß der zu Yiadrid, stattgehabten Doppel-Vermählung am 10. fin. Sobald dies der Fall ist, wird man nur acht Minuten brau- thätigkeits⸗ Arbeiten zu verschaffen, damit ihr, besonders in Oktober gegeben hatten, soli eben so glänzend als her li von beiden n um in London auf eine nach Liverpool gesandte Botschaft Ant- den ersten Wintermonaten, wo die Landwirthschast wenige Quel- Seiten gewesen sein Zur Erwiederung des ihnen gege enen Beweises nat zu erhalten, und umgekehrt. Südlich von London, soll der len sür Tagelohn darbietet, der nöthige Unterhalt nicht kameradschaftlicher Gesinnung haben nun auch die französischen Osfi küitische Telegraph längs der Rord-Woolwichbahn, der in kurzem fehle. Wenn auch. der verflossen Sommer nicht dergestalt ziere des Postens Bellegarde den spanischen von La Junquera ein

bem Verkehr eröffnet wird, fortgeführt werden und, mittelst des karg war, um besorgnißvolle Vorsichts⸗Maßregeln anzurathen, Bankett gegeben, das in gleicher Weise siati fand. . nnter sceischen Telegraphen unter der Themse hingehend, die Verbin- so würde doch, um armen Arbeitern in für sie so pichtigen Dingen Vor einiger Zeit erschien zu Reus in Catalonien 6 revolu⸗ dung swischen dem Werst zu Woolwich und Liverpool bilden. jede Furcht fernzuhalten, Se. Heiligkeit sehr gern sehen, wenn die tionaire Schrift über die Vermählung der 36 67 * Her⸗ s. Der Herr Charles Tennyson d' Eyncourt, Unterhaus-Mitglied Gemeinden des Kirchenstaats im nächsten Dezember und Januar je⸗ zoge von Montpensier, unter dem 3 hen * iberalen der i Tanbeih, ist mit seiner Jamile zur römisch⸗ katholischen Kirche nem Jmecke gemäß Arbeiten darböten, die nöthig oper wenigstens ö ladt Reus an die Königin Isabella l.! Der erfasser und der llecgetreten. sie selbst nützlich wären, oder daß sie die Ausführung der für Drucker dieser Schrift, für welche auch insgeheim Unterschriften sol⸗ „Der Raturforscher Gould, welcher mehrere Jahre auf einer die Zukunst vorbereiteten im voraus anfangen ließen. Inmitten der len gesammelt worden sein, um sie nach e a . Bestimmung Hnitzclgischen Reise in Australien und Neu⸗Seeland abwesend war, schweren Sorgen um die Kirche und den Staat vergißt der heilige gelangen zu lassen, sind nun dusch 261 eich, ch Ii . i b ö. teich Ergebnisse geliefeit hat, steht schon wieder im Begriffe, Vater die Rolh der armen Alasse seiner Unterthanen nicht, denn er der Verordnungen 2 10. a. 1 . un r 691 i '. ann . . . . . 3 60 , J . Wellenbruch im Vortrage. Schade, daß die Bogen linls in ihrer oberen Hälfte hinten · deren Verlehr anmuthig und mannigfaltig belebt. 6 i enschastlche Erpedition nach Guatimala und anderen Theilen hegt für sie eine besonders väterliche Liebe, und s i. . n n. ure un, n. Der d n e fe e, 2 ö. fassung dar, obgleich wir dem tzif stellt sich in recht pertischer Auf. über zu hangen scheinen, waz dem Bilde, das von tiefer Ruße voll issi 4 ö entral⸗-Amerifa zu unternehmen, um die Naturgeschichte dieser Sie die sorgende Voraussicht Sr. Heiligkeit theilen und aus allen sammelt batte, in . g dar, obg ganzen Motiv dies in etwas höherem Maße ) eiwas dem Widerstrritendes, Aengstliches giebt. Mit Freude haben bit , . . mee n . tenden zu erforschen. Krästen mitwirken werden, indem Sie die Gemeinde⸗Behörden zur Rthlr.) und in die Kosten des Prozesses verurtheilt worden. .

1 8

1 1 ? * - ö

J .

? 52

3 53

6 . =. 1 m erm, M . i. x 31 z 8 2 ö 2 ar, r z 2 1 2 mm mim mm n un ö ö a * * z r i J . . . * * ren . ö ö * . x * 2

**