1846 / 301 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; . r, . , . 2

1277

iket gestellten Truppen sefort auch als eidgenössische Realp und Zunidorf wurden hart mitgenommen, doch mehr von den Frank furt a. M., 26. ort. 5)6 Met. 1085. 4. nan Acer p. un'

1276

* „Sind wir nicht rechte Aristokraten und rechte Jesuiten, daß wir dige Steigen aller Lebensmittelpreise nicht recht erklären, indem er . beider Herzogthümer, nachdem die nächsten W s P n *. ohne un den Einfall der Freischaaren erinnern? Diese Er⸗ cd eng sind stark der eln! daß die Befürchtung einer schehen, vereint zusammenberufen werden und dieser genche h. 44 h. auf eidgenössische Kosten, mobil zu machen. Der Bergströmen, die gewaltige Rusinen mit sich brachten und die unten 1888 85. n. nen Aruer Götz Ke, mier; S7 d kr. Stil. dh Re. Int. 58. z. 2 innerung ist dem Constitutionnel unangenehm und bildet einen Theuerung nicht blos die Spekulanten, sondern auch, zumal auf dem Stände - Versammlung, in welcher jedoch das Corps der 3. ö. hat jedoch ben Antrag abgelehnt, indem er dazu noch keine liegenden Wiesen mit ungeheueren Steinmaffen und Schutt bedeckten. Tals. zco rr. 86 z., , zoo r. 704.1. ; Flecken in der Geschichte der liberalen Schweiz. Es ist aber doch Lande, viele Privat-Familien vermocht hat, ansehnliche Vorräthe ein- holsteinischen Ritterschaft anstatt der bisherigen Delegirung en ichende Veranlassung erbliche. Den Schaden kann man noch nicht berechnen; in Realp soll derselbe we 27. 14 73 15790 W nhagl. Nuss 16 2. wahr, daß vor zwei Jahren bewaffnete Schaaren in vollem Frieden zulegen. Außerdem wäre es, wenn man auch den jetzigen sehr star⸗ Mitglieder derselben, auf eine zwischen demselben und der Regn noch größer sein, als selbst im Jahre 1831. Ha,, . Ayr . 2 2 r ä.. . ; ii. und unter den Augen des Vororts und der Kantonal-Behörden sich ken Verbrauch in vollen Anschlag bringt, fast unbegreiflich, wie so vereinbarte, von der Versammlung in ihrer dermaligen un ganton Bern. Der Verfassungssreund fordert die 1. Io. . . . t. las- ) ganz ruhig versammelt haben, um in den Kanton Luzern einzufallen. große Quantitäten von Mundvorrath schon erschöpft werden konnten. setzung aber zu genehmigende . vertreten wäre, ein den aung auf, eine umsichtige und energische Untersuchung über die 3talien. ö ee 1. = / Es fand ein blutiger Angriff statt; die Freischaaren wurden für ihren Die stattgehabten starken Einsuhren scheinen sast gar keine Wirkung Grundsätzen entsprechender Verfassungs-Entwuif vorgelegt saꝛ Erzesse zu veranstalten und mit aller Strenge des Gesetzes en, , m, 2 kühnen und verbrecherischen Angriff streng gestraft. Das Gerücht von geübt zu haben, und doch waren sie in den ersten 8 Monaten dieses über weschen die solchergestalt vollstündig konstituirte Verfam die Leiter solcher Skandale zu verfahren. Das Land hoffe Rom, 17. Okt. (N. K.) Die in Rom bereits bestehenden ; ĩ ihrer Niederlage hallte in ganz Europa wieder. Aber nach der Rieder⸗ Jahres weit bedeutender als in der nämlichen Periode des Jahres sich mit der Regierung zu einigen hätte. Christian Au— ** Aus allen Enden und Orten des Kantons langen Adressen sirben Abendschulen zur Bildung armer Knaben, die sich Handwerken Den X. Oktober 1848. lage desavouirte man die Freischaaren. Statt der Lorbeeren, welche 1845. Im gedachten Zeitraume wurden voriges Jahr 13,672 und Herzog zu Schleswig -Holstein.“ e Regierung ein, mit Versicherung der größten Bereitwilligkeit, und andern Fächern widmen, ünd in denen dieselben freien Unter⸗ ö Pr. Cour. Pr. Cour. sie erwartet hätten, wenn sie Sieger geblieben wären, erhielten sie nur dieses Jahr 58,559 Stück Schlachtvieh eingeführt; eben so stieg die In der zweiten Sitzung der Stände-Versammlung am 2 jeder Zeit, wenn es nöthig sein sollte, in Masse zu Hilfe zu richt in der Religion, Lesen, Schreiben, Orthographie, Geograpbie, Fonda. 3a . Ketten. a . 18 einen Tadel, welchen man noch dazu so viel als möglich mäßigte. Korn⸗-Einfuhr in dieser Periode, mit der vorjährigen verglichen, von tober zeigte das Präsidium zuvörderst den Eingang von nicht m 1 Rechnen, Geometrie und Zeichnen erhalten, haben auch bei den dies Q Sr. ee Der Führer, welcher sie befehligte, ist, wie es scheint, durch diesen 773,513 auf 3,043,505 Quarter, die Mehl⸗Einfuhr von 207,785 auf als hundert und acht Adressen an die Stände an, hob herpor jährigen Prüfungen ihren großen Nutzen bewährt und daher Se. Si. Scheid-s-z. 3 935 gez nel. Feted. Naga. 4 S653 3 offiziellen Tadel nicht sehr entmuthigt worden. Er hat einen anderen 2,905,252 Ctr., die Schinken Pökelfleisch⸗ und Spe ck-Einfuhr von in allen diesen Adressen die secundairen materiellen Interessen Kanton . Am 23. Oktober wurde die Petition um Heiligkeit vermocht, zunächst in Rom noch zwei solche Institute an raren. Ser- d. Ob. Lis. A. 1. 4 92 913 Weg eingeschlagen; er hat sich an die Spitze der Verwaltung von 96,525 auf 185,147 Ctr. Wie hat diese ungeheure Vermehrung der Hintergrund getreten seien und lediglich die eine große Frage, jan der Verfassung durch eine Deputation von fünf. Bürgern den Plätzen Barberini und Montara auf seine Kosten zu errichten. q. Seer 50 r. 90 lit. c. 4 9 Bern stellen laffen, und im nächsten Januar vertritt er den ganzen eigenen Erzeugnisse unseres Bodens verbraucht werden können, und der stantlichen Existenz und Selbstständigkeit des Herzogthums sl henmn Amts, Bürgermeister übergeben. Sie soll bis jetzt unge- Diese überaus wohlthätigen Anstalten stehen unter der Ober-Aufsicht kr . g . 2 n , ag Bund. Die katholischen Kantone scheinen dadurch in Besorgniß zu wird dieser Verbrauch fortdauern? Bis jetzt kann doch der Ausfall wig, sein öffentliches Recht und seine nationale und politic. hh Unterschriften zählen. Der Kleine Rath hat in heutiger des General-Vifars Kardinals Patriz. 9 3. 900 ia. d. Prior. Ori. ne mr! gerathen. Aber sie mögen sich beruhigen. Es werden keine Frei- in der Kartoffel⸗Aerndte nur wenig verspürt worden sein.“ Dagegen wickelung, den Inhalt ausmache. An der Tagesordnung wa ug dieselbe dem Staats⸗Kollegium überwiesen, um mit Beförde⸗ Die Nachricht von der durch Se. Heiligkeit beabsichtigten allge= e n 3 9* 92 ** 19 ll2t 1 schaaren mehr errichtet. Der Constituütionnel verbürgt ihnen dies. meldet die Times, daß noch 4 Millionen Quarter Getraide bis zur Motivirung des vom Advokaten Dr. Gülich, Abgeordneten i sein Gutachten darüber einzugeben. meinen Vertauschung der italienischen Uhr mit der französischen ist west 3. 2 2 * 2 a ws Man hat auf dies gefährliche Mittel verzichtet. Es ist ja viel ein- nächsten Aerndte zum Konsum nöthig wären. Stadt Apenrade, bereits am 2lsten d. gestellten Un die Eidg. Ztg. enthält Folgendes: „Wir lesen im Basl. unbegründet; nur die lediglich die Bewohner des Quirinal-Palastes 2 d pe. aM, 7 192 101 8 ö 4 facher, die Regierungen, welche Widerstand leisten, einzeln durch Re⸗ Im westlichen Schottland ist kürzlich von Sir William Knox in auf Einreichung einer Adresse an Se. Majestät der iöbl. vom 22. Oktober: „„Die Bürger und Einsassen (von (also Se. Heiligkeit selbst, das Staats-Sekretariat 2c. interessirende a0. *. 3 lr sapeis. Ria. 845 volutionen im Innern zu stürzen und dadurch auf der Tagessatzung der Bibliothek des Sir W. Lesley der Briefwechsel aufgefunden wor⸗ nig-Herzog. Ehe indeß der Antragsteller seinen. Vorm ch sind aufs äußerste entschlossen, gut mit Waffen und Munition Uhr ist in die allerdings bequemere französische abgeändert worden; Cétrs. Ttandh. 3 945 v3. ao. 40. Fnor. Obi. 4 einen Schein von Stimmenmehrheit zu erhalten. Was wollten denn den, welchen die unglückliche Maria Stuart mit Bothwell vor dem gann, erhob der Regierungs⸗Commissair von Scheel Ein pra en, und der erste Schuß, der uuf sie fällt, wird die Regierung mit den übrigen wird es, da die Mehrzahl des Publikums einma Fo8mw. A0. 3 83. 93 4. TS g- die Freischaaren? Die Jesuiten vertreiben. Nach dem Constitu⸗ Tode Darnley's geführt haben sollte. In dem Prozeß der Königin die beabsichtigte Adresse, indem er bemerkte, daß eine soso ungelos zernichten, und ihre Familien werden sür Alles verani⸗ an die alte Form gewöhnt ist, fernerhin sein Bewenden haben, zumal MM. = Dr ä. 35 88 D Dor. Schlee. n. A J 7 ö tionnel rechtfertigt aber ein solcher Zweck alle Mittel.“ wurden bekanntlich diese Briefe als Anklagepunkte gegen sie geltend Adresse außerhalb der gesetzlichen Instruction liege, und daß a ich gemacht. Auch die Garnison darf auf keine Gnade hoffen. da es allen denen, die nicht nach italienischer Weise ihre Zeit bostim⸗ Sckieriete a0. 3 vor or 6 36. . In Bezug auf die jetzt beendigte Sesston der General⸗-Conseils gemacht. Maria Stuart's Vertheidiger stellte energisch deren Echt- setz den Csmmissair nicht verpflichte, eine Adresse anzunehm lan der Bürger ist sehr geheim, aber energisch; sie sind sest men wollen, keinesweges an öffentlichen französischen Uhren fehlt, in⸗ X Q . 7 4 * äußert das Journal des Débats: „Diese Session ist in tiefer heit in Abrede, während ihre Gegner dieselben als von ihrer Hand der Regierung zu übersenden; der Commissair fügte hinzu,! ssosen, zu siegen oder zu sterben, und Genf dürfte ein Kinder- dem die eine der beiden Uhren an S. Pietro, die eine der heiden w 7 106 F . Ruhe abgelaufen. Dreimal im Laufe dieses Jahres wurde Frank⸗ geschricben lar ien! Später wurde dieser Briefwechsel im englischen diese Bemerkung habe machen wollen, um die Verfammlung n zen Basel sein. Zu ihrer Hülfe bereit stehen Baselland, Aar⸗ am Postgebäude an der Piazza Colonna besindlichen, die Uhr an der Cold 1 Ge. ö. . 4 err m . reich jener Art von hitzigem Fieber überliefert, welches nothwendig Archiv niedergelegt, wo er unter den Stuarts verschwand, ohne daß aus darauf aufmerksam zu machen, daß es von ihm ahh m Solothurn, so wie das berner Bisthum, ebenso Kirche Trinit? di Monte über dem spanischen Platze und endlich rrisdriebsd'or. 138 1316 äs. a0. Pri. ori. 4 2. die Wahlkämpfe begleitet. Die Wahlen der National⸗Garde, die der man wußte, wohin er gekommen. Er war indessen nicht vernichtet, werde, ob er die Adresse entgegennehmen wolle, welches Letzten gte Anzahl von, Freiwilligen aus Frankreich und auch noch die in der Villa Borghese auf diese Weise die Zeit Xx. la . 12 117 NRonn - Kölner Bib. 5 . Deputirten und die der Munizipalräthe haben vor und nach das sondern in die Bibliothek des Sir A. Lesley gekommen. Einer der der durch den Inhalt derselben bedingt sei. Der Präsiden siscand, und wenn die tödtlich verhaßte Regierung nicht angeben. Hiseouto. 4 5 PHRiedersck. M. . 4 S875 86 ö Land von einem Ende bis zum anderen in Bewegung und Leiden Vorfahren desselben war nämlich der Bischof von Roß, ein Anhänger derte darauf, daß eine Adresse und deren Annahme weder Mn Gl abgiebt, so schlagen die Bürger los.““ So be— . do. Friocitss 43 94 933 ö schaft versetzt. Indeß hat sich dieses Fieber den General -Conseils Maria Stuari's und ihr Vertheidiger. Man glaubt, daß durch ihn noch verboten sei, daher unter die Angelegenheiten gehöre, inn i das Volksblatt in basellandschastlichem Styl. Die Aus⸗ Ca Plata - Staaten 40. Priori s 160 0. h. nicht mitgetheilt; die verflossene Session ist dadurch nicht gestört wor⸗ dieser Briefwechsel entwendet und in dem Archive seiner Familie nie hung auf welche, als an sich erlaubt, die Usance das Reglen ichngen abgerechnet, mag indessen doch etwas Wahres daran. 3 j er me, mn, den. Die politischen Bewegungen haben die weise und friedliche Be- dergelegt wurde. Mehrere edinburger Gelehrte haben sich für die weitere; er forderte den Proponenten zur Motivirung auß, m In einem so eben erhaltenen Briefe aus Benn vom 22. Ok⸗ London, 23. Okt. In Berichten ans Montevideo vom 23 e, ,,. er förderung der Lokal⸗Angelchenheiten nicht gehindert. Jeder Bürger Echihen dieser Briefe entschieden und pflichten ganz dem Urtheil bei, folgenden Vortrag hielt: heißt es nämlich: Heute von Basel eingetroffene Handels- 25. Augu st wird einiges Nähere über die dortige Lage der Dinge . ꝛ1 96 ist, nachdem er seine constitutionellen Rechte ausgeübt, nach- das der englische Geheime Rath unter Elisabeth bei Vergleich der⸗ „Die schleswigsche Stände ⸗Versammlung erließ in der ersta ß h enthalten die Nachricht, daß die dortigen Radikalen zu einem mitgelheůt Herr Hood hatte sich nachdem er Buenos-⸗-Ayres ver⸗ ea ene e , gn dem er seinen Tribut, der öffentlichen Sache gezollt, wie selben mit Mariens Handschrist gefällt hatte. Sie sind schlecht und zweiten Wahl periode, auf meinen Antrag, eine Adresse an den fn Ffueten Aufstande völlig organisirt seien, indem sie vollständige lassen und nach speziell zu dem Beh ufe von den Irn ich deen der pr. Gomr der alte Cincinnatus, ruhig zu seinem Pfluge zurückgekehrt. Kaum in französischer Sprache geschrieben, allein es herrscht in ihnen jene worin sie ihren Dank aussprach für die Bsebung der höchsten Vnün Hur mit Munition in einem Privathause verborgen haben. Sie fran ösisch⸗ en usch n Flotte ein . Erlaubniß, am 2. August in IH e cChSel -- COur s, ri. . do e, 33 sich in zwei oder drei, Deparlements einige Stimmen zu RNachläfsigkeit und Natürlichkeit vor, mit der maͤn sich vertraulich ge⸗ ö ,,, 6 nn keine Vereinigung mit den „Gemäßigten“, wie Sberst Burk-⸗ das . berge en af übe oe, . , demsesben 9 zum nee . ,, , ,, n , sie , , n. , . 69 nicht beschtäntenden Ciskular-Veisügung, für das dem loyalen Volte ann u. j. 4. . . ö , . 12. August und begab sich dann nach Montevideo, wo er am 14ten Tae, DD r n w a0 Retrãfentanten des Landes die Wahlreform gegen die Postreform J engen, , ö ö nor wird seinen Fund in der Edin schenke Verirgzen. Darauf grunjten Ste. Masestät Allc bunu bn nd die aristokratische Brut mit einem Schlage eintraf. Die Blätter von Montevideo versichern, daß zwischen 4.444444 20 r. 2 n 132 irie u sheb ee, Den, gegen urgh Review ckannt ma hen. . wiedern: „„Die wohlihuende Erinnerung an Unseren Aufenthalt in; yernichten. Herrn Hood und General Rosas die Friedens- Prälimina⸗- ambars-. ...... 300 my. Kurs 50 150 un ebung der Septembergesetze gegen die Abschaffung der Das Haus Harman u. Comp. hat am 23sten d. M. fallirt. zogthum Schleswig ist Uns durch die allcrunterthänigst eingerniicht h rien vollkommen festgestellt worden seien, daß General Oribe do...... ...... ...... .... 300 Mi. 2 Mi. 1499 1493 Salzsteuer vergessen. Statt Reden zu halten, haben sie Geschäfte Wie die Times meldet, werden keine englische, sondern fast nur aus- ünfercr, getreuen Propinzialstände dieses Herzogthums erncuen nm] Kanton Genf. (N. 3. 3.) Die Regierung hat am 19. sich denselben angeschlossen habe, und daß demzufolge innerhalb Lud ολ· · . · · 1134. 3 mi. 5 255 abgemacht; statt über das Ministerium und die Kammern den Mei⸗ ländische Häuser durch die Verluste betroffen. und mit wahrer Befriedigung haben Wir in derselben den Arthü öter die nachstehende Proclamation erlassen: „Miübürger! Die drei Monaten die Präsidentenwahl stattfinden solle und die jetzt arne 300 Fr. 2 mi. . ster spielen zu wollen, haben sie sich damit beschäftigt, Schulen, Zu— Tas Comité der südamerifanischen und mexikanischen Association Liebe und der lreuen Ergebenheit wiedergefunden, mit denen ] fungen, welche die provisorische Regierung hegte, als sie die in Montevideo besindliche ,,, ntlafsen werden 1. Wien in 20 X. . 169 F. 3 mM. 101 ig fluchte säe, Muster- Meierhöse zu begründen, die Verbindungswege hat eine Denkschrift an Lord Palmerston gerichtet, in welcher sie er- ängst dolt empfangen und, umgeben weiden find: E Sinn ä des Staats ergriff, haben sich bis dahin, Baut Eurer Unter⸗ B arne vo z le vid a ii 3 ; 9c ierigke t a 1 6 jeder Art zu vervielfältigen und zu vervollkommnen. Ueberall' haben fucht, die Reglerung möge gegen die Werbungen 'einschreiten, welche , 21 m n , . n. hi ‚g. bestätigt. De Ruhe und Ordnung, die Achtung für . , gie! n , n ,, , en Rn . * e 933 e, , . ,, . . Ordnung für Rechnung des vertriebenen Präsidenten in Ecuador, General ward ö. * uin hoch stẽ Mißfallen 3. eitennen . . . sonen und Eigenthum, die Gerechtigkeit für Alle haben nicht auf⸗ sich den verlängerten Aufenthalt des Herrn Hood in Montevideo nur reirrie is Crrrnt in 14 TI Fat. I00 rue. an go 39 teiten und die unftuchtbar e Ausrthung de e ter. a w . Flores, in Irland unter dem Deckmantel von Auswanderungs-⸗Plänen im Vewußtsein, von der Bahn des uns zustehenden echtes und n ät zu herrschen. Ihr habt dadurch den Ereignissen, die sich z⸗ dadurch zu erklären und hat sogar die sehr unwahrscheinliche Behaup- Frankfurt . H. a. V...... 100 M. 2 M.. 56 756 16 hat der gesunde Verstand des Landes 3 iel . ie betrieben werden. . ; . obliegenden Pflicht nicht abgewichen zu sein; wir durften schweisen, gen haben, ein Gepräge aufgedrückt, das kein Genfer verleugnen tung gewagt, daß die Herren Ouseley und Deffaudis, deren Eitelkeit Tetersbars ...... ...... ...... .... 100 skb. 3 Week. 107 . ö ö nd de 3. es so vie für dessen Wohlfahrt Aus Portsmouth wird berichtet, daß der Befehl, das Linienschiff die uns zugefügte, nach meiner Ueberzeugung völlig unverdient Ki bund welches unserem Lande in und außer der Schweiz hohe durch die Mission des Herrn Hood verletzt sei, die Behörden unter 3 . seit funfzehn Jahren; nie ist die Freiheit fruchtreicher „St. Vincent segeifertig zu machen, wieder zurückgenommen sei. 16 ,, u e 9 r . ö. kung, 1 . .. . Bahn und laßt . der Hand zum Widerstande aufhetzen, um die Sendung des Herrn 33 Wie verlautet, wäre bereits bei der englischen Gesandtschaft die s8elgien. i tee , n, nend, n, n ,, ie, , ,, , ö e,, ö ne n, , 3 ö Meteorologische Beobachtungen. Antwort Palmerston's auf die leßte Note Guizot's an den Grafen Brüssel, 24. Okt. Das Comité der hiesigen Freihandels- thums Schleswig bedteht durch seine eigene Niegzicrung.. und . des Elen let und weiß, daß sie im Falle 5 e r die Zögerung ie. hi en 6 ; ] . ö. j . Jarnac eingegangen, so daß dieselbe ehestens von Lord Normanby Association hat beschlossen, eines seiner Mitglieder nach Namur zu Gegen die Einreichung einer Adresse sprachen, die beügn Noth auf Eure Hin chu und Euren Muth äahlen darf. Wenn ö. ö. ö 5 ,. . . j on3 g ö . uz 6 ö 1er , . mitgetheilt werden würde. Man zweifelt durchaus nicht daran, daß senden, um bei der dor ligen Zusammenkunft der Anhänger der Han— geordneten der Stadt Flensburg und die nordschleswigschen Mh ze Abtheiungen e, . 9 en unseren 3 sic naͤhern so H. ihn, a u 64 . i in Bund n nein era . , 272 O0 kt. v br. wre. 0 Uhr. Reobachtuug. Lord Palmerston bei seinen ersten Erklärungen beharre und den Ver- delsfreiheit zugegen zu fein. Verviers soll sich auch dem Frelhan. ükten von Rinkenie und Lilheliz. Es wurde sodann ein Cann . Faktum kein ö, Maßtege !; meidet ; . ö r g pi 99 f it dieser Staaten v . . ö. . . a . ö. ö zicht der Nachkommen des Herzogs von Montpenster auf die spanische delsbunde angeschlossen haben. Entwerfung der Aldresse erwählt, welches aus den folgende itz Ales 86 unsere guten Verhältnisse mit den ja arst uren 9. ngen d iinmn ö . , . . h . n, 1 n . , 9 6 8466 w Krone fordere. Dem Gerücht von einem Ministerwechsel schenkt man Die Actien⸗Gesellschaft zur Ausbeutung des von de Poorter er— . , , . Profe ssor . 11 lt. hren Hanh. Achtet d wie Ihr das Recht habt, zu verlan— ö n . . e d 6. k . 9 3 1. * ö 33 36 . k 2 . r. i 6. . . 3. n. müsse, den Kam- fundenen mechanischen Webstuhles hat sich jetzt gebildet und wird ihre rn e r, * ne k ,,, „anz sie Euch achten, ünd wie sie Euch achten werden, wenn eingezogen haben. Möglich, daß man in Montevideo glaubt, unter Denctäteäsuns. 82 rei. Ss ee, gs ges. gneäänswans g os:mi. geg nschein eine angels an Uebereinstimũ⸗ Thätigkeit ungesäumt beginnen. Het lei ] R 4. a . Iten Lindi ö diese Rube der Kraft beibehaltet, welcher alle Parteien anfan- diesen ümständen auf eigne Hand Rosas zum Frieden zwingen zu Wetter. regris. trül. trüb. Niedersehlas O, oo“ n. mung in der spanischen Frage zu vermeiden. 6 der eist ich eit, Rathmann Ham ens, für den 13ten lin s Gerechti keit w derf hr l ss Di Mili ĩ d bi ö. 6 ' 6 a. ö . . ,, W. W. W. Wärme wechsel 4 10 99 Der Esprit public will wissen, daß man Herrn Salvandy D änem ar. Wahldistrikt, Etatsrath P. Lüders, für die Stadt Schltcn, bft end giufe . 6 e im e , ge ö k ö . 9 ö r,, , dd . ö Törn, ; 7 ; ; 5 / gl. z gen, l ' . den Posten eines Civil⸗-Gouverneurs in Algerien angeboten, um Herrn Kopenhagen, 21. Okt. Es ist hier das nach— Etatsrath Esmarch, für die Stadt Sonderburg. . gehen ließen. Die Regierung hegt die Ueverzeugung, daß sie Herrn Hood erreichten Resultate erheben, nichts . General Tagesmittel: 338,46“ Par... 8,8 R... 6,37 R... S7 pci. w. Rossi das Ministerium des Unterrichts zu Übertragen, da seine freund- stehende Königliche Patent in Bezug auf die vorzunehmenden Wah— In derselben Sitzung erhob der Regierungs- Commissi. fL ker verdoppeln und die Bande der Disziplün, died Seelt so- Ri m 19ten zum Präsidenten des Regierungs-Rathes er . lichen Beziehungen zum Papste ihn sehr geeignet machten, den Ge⸗ len von Abgeorbneien und Stellvertretern zu den ständischen Ver= 9 96 ,, 9 e ersten m 6. llleiner als großer Heere, enger schließen werden; sie hat dem nen e, . 6 J. n,, . 2. . über den Sekundär-Unterricht vor der Kammer durch- n wn im Herzogthum Holstein für die nächsten sechs Jahre er— gag J k n,, r , für . Beobachtung aller ihrer minell vorhanden; es befindet sich nämlich vor dem Hafen nur ein k Das Siecle behauptet, die Königliche Bibliothek habe alle „Wir Christian der Achte u. s. w. Thun kund hiermit: heit des Abgeordneten im Ständesaal zu, stellte aber die Anst 1 . . . . dar rn n . i, . 36 ,, . ; n m, 2 n, nachgelassenen Papiere von Sir Hudson . worunter seine ganze Da in Gemäßheit des 8. J der Verordnung vom 15. Mai 1831 daß das Urtheil des Proponenten über das System der Renn is Vaterlandes, erhalten.“ . . . ) hit eng . u 3 al. ö. e . ö 2 Freitag, 30. Olt. Im Opernhause. 12360 Abonnements= Korrespondenz mit der englischen Regierung, angekauft. Galig⸗ wegen näherer Regulirung der ständischen Berhältnisse im Herzog⸗ außerhalb des Saales ausgesprochen, kriminelle Verantno die provisorische Regierung hat sodann beschlossen, das ganze ,, , . w Vorstellung: Die Hochzeit des Figaro, Oper in 4 Abth., mit Tanz. nani's Messenger sagt dagegen, baß sie wohl zum Kauf angt⸗ thum Holstein, und UÜnseres Patents vom 9. März 1840, enthalzend] hervorrufe, und, daß, er (Scheel demselben anheimstelle, , G. Kontingent' in Brreitschaft zu setzen. : Musll von. Mozert. Aaiang halb . ufr. Sr ei boten wurden, daß es jedoch nicht dazu gekommen, weil man zu Ciel tine nähere Erläuterung und Bestimmung des gedachten 3. 3, die den Antrag zurüückzunchmen. Die Antwort des raid ume be] imm erkennt es mit Freuden! auͤch auf Seiten der Konservativen 33 e ser nr g ung werden Bileis zu den gewöhnlichen Opern gefordert habe. e i (sechs Jahre, auf welche die Abgeordneten und, Stellvertreter für die sich auf die n, daß eine unterstützte Proposition 21 däß die provisorische Regierung Mäßigung und große Einsicht Handels- und Börsen nachrichten. a, . e . J ; , . Der Messager widerspricht dem Gerüchte, als seien die Fändische Versammlung des Heizogthums Holstein gewählt worden, Eigenthum bes Proponenten, sondern der Versammlung, un ] dn Tag g'iegt hat. Bie Von ihr ausgehende Wahllisie für! die J m , , mer,, ,,, Runkelrüben von derselben bösartigen Krankheit wie die Kartoffeln mit dem 31. Dezember d. J. ablaufen und es Unfer Allerhöchster Uebrigen es zunächst Sache des Präsidenten sei, darüber zn rl Ri Genf enthält' liberale und äßigte Die mei in, i I , betroffen Wille ist, daß die Vorbereit 2 ( daß die Versammlung sich in den Gränzen der Gesetzlichkei ; ĩ iberale und, gemäßigte Männer. Die meisten Berlin, 28. Olt. Die Couise unserer Eisenbahn-Actien waren heute rr ue sien drame en 3 actes, par MM. Lochroy et Edmond 3 . e ist, die Vorbereitungen zu neuen allgemeinen 1 ahlen stets tarshalt denn auch ble agliche Probz en den vorgehen sehen werden durchdringen. Die stärkste Opposition wird von der einigen Schwankungen unterworfen, das Geschäft war indeß abermals un- n . ; 2. Großbritanien und Irland. e n , nr, , , 26 immer erst nach n , g. gehen solle 9 . Parti ausgehen, eben so von den Konservativen der betrachtlich, und die Stimmung blieb am Schlusse flau. ö Sonnabend, 31. Oft. Im Schauspielhause. 1835ste Abonnemente- . z 5 II⸗2 1 j 1 a d ö 1 1 ;. 3 4 . ; 2 London, 21. Ott. Ihre Majestät die Königin wird heute . . möglich vor 3 Enn . . ö Es wurden sodann noch folgende, Propositienen gemaäb . 6. d 2A. Amsterdam, 24. Ott. Im Laufe dieser Woche erhitlt sich noch Vorstelung: Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 Abth., . Hatfieldhouse verlassen, um nach Windsor zurückzukehren. Der Be⸗ doch vor Ablauf des darauf folgenden Januars zu Ende gebracht Justizrath Fries, Abgeordneten des vierten städtischen Wahn Bir m der Grãnze aufgestellten französischen Truppen sind nicht immer häufige Frage lach Geld, sesost zu steigendem Jinss Cours, und des⸗ von Sbakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. . such in Arundelcastle beim Herzog von Norfolk scheint auf einige Zeit werden kann, so haben Wir nunmehr die Vornahme der denigemãß (Friedrichsstadt): „Die schleswigsche Stände Versammlung bi seih; sie bestehen aus drei BVatnillo nen und einer Compagnie senungcachtei fingen die Preise der holländischen Stagsspapiere an, sich von Das Abonnement zu den französischen Theater⸗-Vorstellungen be 3 ausgesetzt worden zu sein. erforderlichen neuen Wahlen von Abgeordneten und. Stellvertretern! den Antrag: Se, Königl. Majestät wollen den Entwurf, zin int. Cin und' ein balbes Bataillon wird in Nantua, 12 ö der ser siauen Haltung am lctzten Vörfentage der vorigen Woche elnas zu ginnt am 1. November und zwar zu, folgenden Preisen;: . Gestern bereitete der Marquis von Salisbury in seinem Park für die nächsten sechs Jahre, welche in Uebereinstimmung hiermit ein⸗ setzes, wodurch die persönliche Freiheit gegen administra live j q . . erholen, weil aus der bei Eröffnung der Generalstaaten - Versammlung ge—⸗ Parquet und Parquet-Logen 13 Sgr. 4 Pf., erster Rang Le⸗ 3

bon der Gränze entfernt, bleiben und anderthalb Bataillone in l n , ; ; z 6 2 haltenen Thron-Rede eben keine finanziellen Besorgnisse abzuleiten waren; gen und Balkon 20 Sgr., zweiter Rang Logen, Balkon und Par⸗ gen Dörfern an der Gränze vertheilt werden. Alles läßt glau⸗ sedoch in den letzten Tagen ließen die Course wieder etwas nach, weil sich . 10 Sgr. . 666

zu Ehren des Königlichen Besuchs dem zahlreich herbeigeströmten zuleiten und zu Ende zu bringen sind, anzuordnen Uns Allerhöchst geln gesichert und die richterliche Thätigkeit in Beziehung af!

Volke ein ; ind ; z aftete geregelt wird, der diesjährigen Stände-Versammlung . j r ,,, , . . ; Stände. ul ich bei anfänglich lebhaftem Um 6 h, konnten jedoch nde e. ( . 2 geordneten von Fehmern: „Die schleswigsche, Stände⸗Versu in. kaum 594 sh irg n Zprozentige wirkliche Gculd erreichte von 705 9 der Königlichen General- Intendantur, Charlotien - Straßt Nr. Sä,

Die Rüstungen in den Häfen werden eifrig sortgesetzt. Die Unterthanen in Unserem Herzogt in hi adi , Admiralität hat einen ausführlichen Bericht über 8 . der in e . gebieten . i r . 4 3. beschließt, durch eine Petition an Se. Majestät den König . Sherrneß liegenden sogenannten advanged chips (ausgerüstete, aber Wahl- Direktoren zur Verfertigung der Wahllisten vorschriftsmäßig ken, daß balzmöglichst mit den Senaten der freien Stäht . noch nicht betakelte und bemannte Schiffe) eingefordert und den Be- die erforderlichen Nachrichten, Verzeichnisse und Extrakte mitzutheilen und Lübeck über die, Einfihrung des segenannten preußisth 1 lauf der Kosten und der Zeit, um sie segelfertig zu machen, veran- haben oder ihnen sonst behülflich zu sein angewiesfen sind, als über⸗ fußes daselbst, so wie in den Herzogthümern Schleswig un

angenommen.

ö erst 71.335 und blieb zuletzs 715 5; Aprozentige dito ging von az bis 93 sh Fürstenthum Neuenburg. Der Const. Neuch. meldet hinanf und wurde gestein um 64 billiger abgelassen; 3zprozentige Soyndi⸗ Fiem Blatte vom 22. Oktober, daß der ausgezeichnete Petrefak⸗ kat, Obligationen wurden sehr häufig ausgeboten und wichen von 88 auf

Ugassi 9 8 en i S743 95, dieser Tage wurde indeß wieder 87 75 angelegt; die Actien der gassiz, welcher, unterstützt von Sr. Majestät dem Könige von Dan s. Mantf chi en feilen ich ven 1733 v 7 g, wieder her In

Dem heutigen Blatte der Allg. Pr. 336 ist die „Bekannt- ön.

schlagen lassen. Es befinden sich in diesem Hafen dreizehn t d ö ätigkei itwir! Unterhandlungen eingeleitet werden.“ in, eine sstori ö j ö ; 96 * Schiffe, nämlich neun kehr n fl deten . 22 ö . . r gr fen i, n fl. 5 a . Die in der Sitzung am 24sten auf der Tagesordnung . 11 J Utrecht Arnheimgt Eisenkahn, Actien fand in zer Uma statt,Eweßbei deren machung über die am 1. August 18460 bei dem gl. Kammergericht vier schwere Fregatten von je 50 Kanonen. an schleunige Ausführung Unseres Allerhöchsten Willens in Hen aß⸗ Motivirung der Propositionen des Etatsraths Lüders, wegn im ,, . . uf n n, . lch te . ö. Preis gon lo big 1 C0 Jh emporlam. Alte russische Obligationen bei Hope. vnn deponit ten, in Jahre 1845 zur Tilgung gekommenen Staats- Schuld- Nachrichten gus Dublin vom gestrigen Tage zufolge, beabsichtigt heit der obigen Bestimmungen angelegen fein lassen und dadurch zur neuen Organisatjon der schleswig holsteinischen Regierung, . ichen Küste ums Leben gekommen ae das Schiff, an dessen ö n . t . . . . 4. . ae, n, m.

D Connell. den, Nepegl erein vorläusig auf sechs Mongte guszuls- Erreichung Ünserer landes väterlichen Kbsichten beitragen. dee hatte Gene, wegen Trennung er gesanne n hn sich befunden, unter ! angen sei, glücklicherweise widerlegl a lie n fa erde Or ln, ene wan zwischen 105 und 0 , , kunt her bins gaht Kae lblert ward en.

sen, wahrscheinlich, wie hier von den Blättern angedeutet wird, aus Wonach ein Jeder, den es angeht, sich allerunterthänigst zu holsteinischen Administration von der des Königreichs, unterb . ; gegang 8 ; der . Toupons galten zuletz. 19 a Y. ISprozentige wiener NMeialll] it dem Grunde, weil die Repeal-Rente bei dem jetzigen allgemeinen achten hat. t die Wahlen der Mitglieder für die einzelnen Comités ug Kanton Uri. (Bas. 3tg) Der 18. Oktober war ein Tag gingen bei wenigem Umsatz von 166 bis tos 4. herunter, Hic pertugixz. ö

. Nothstande so abgenommen hat, daß sie die Kosten, welche der Ver= Urkundlich unter Unserem Königlichen Handzei d wwegnahmen. Da nun Se. Durchlaucht der Herzog von Ang! Schreckens ie sige ; sischen Obligationen sind bei den Nachrichten über den Ministerwechsel in Ver ttlicher teur D W. Zinke is 39 öniglichen Handzeichen und vorge ; i g. d di M Fhrtckens für das hiesige Thal. Nachdem es zwei volle Tage . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ein zu tragen hat, nicht mehr deckt. Im Lande dauert der Noth⸗ druckten Insiegel. burg die Verfassungs⸗-Proposition eingebracht hat, so wird, ihte fast unaufhörlich geregnet, waren Sonntagd in aller Frühe Eissahon van 43 bis . K gestiegen, gestern konnte man aber wieder zu stand fort, und es gesellen sich dazu in der Grafschaft Tipperary Gegeben auf Unserem Schlosse Sorgenfrei, den 19. Oktober 1846. lixixjung derselben allen anderen vorangehen und in der Sihun ] jnen zu Andermatt . ern. länge über die Reuß schon weg⸗ n,, , , , n,, m, n,, m,, r wieder in Folge agrarischer Frevel vorgekommene Gewalt⸗ ; Christian.“ 27 kh stattfinden. f p opist n. Jener Arm der Reuß 3 von Realp und wen . pn geen, 1, Im Gelbsterlagt der Erpeditien. 4. z. * j . . 2. * ĩ 1 h J . ö s . ö P 1 n e 6

thätigkeiten. Für Schleswig ist unter demselben Datum ein gleiches Patent die feen . aer n , egi ls dend? Petilin , hatte die ziemlich hohen Wuhren des rechten Ufers an ein— Das Geschäft an den Getraidemärkten die ser Woche war weniger um—

n Stellen schon überfluthet und einen großen Theil der Wiesen fassend, und hielten sich die Preise von Weizen fester wie die des Roggens.

Das Comité der mexikanischen Fonds-⸗Inhaber hat in Folge der erschienen. ; Ichstden Se. Majestlt den Landesherrn, dahin lautend: „Allerhöchsts n Wasser gelegt. Etwas später nahm der wüthende Strom; Gestern ist gekauft; verzollier 126. 1276s8. bunter polnischer Weizen zu

Auseinandersetzung des Herrn Murphy eine Remonstration an die . mexikanische Regierung und zugleich eine Fürbitte um Unterstützung Schleswig, 25. Okt. Unter den achtzehn Propositionen, wolle die Trennung der schleswig ́ holsteinischen Finanzen a n „oberen March Men uf über das li 353. 355 Fl. 128. i30pfd. dito 357. 365 FJl., unverzollter 167. 166. i19pspt. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. e , . Palmerston beschlossen. welche der Stände⸗Versammlung bereits e n , be⸗ , . . le. die Feststellung eines ,,, h weiter unten e. . ö der , . auch an elch äioggen. 255. 253. 20 Fi. 1 topf. tigaet dito 253 Ji. 416. s. ̃ 6 93. ego rißz „Sapho“ hat Briefe vom Cap vom 5. Sep⸗ findet sich auch die nachstehende des Herzogs von Schleswig⸗Holstein⸗ . te, 3 en ? . . 9 den gen in shest ö n mii j wurden die herrlichen Matten von! der Reuß links St. priersburge⸗ 259; 252 j ., . 6 Roggen . e, , racht, die noch immer nichts Entscheidendes melden. Der Sonderburg Rugustenburg: . n, ö ĩ ö. an sbỹ en ꝛc. anzuor na n Augeinannn nden Botzberg in einen See umgewandelt, aus dem nur , f. Il. 6 ogg 9 ö! r *. i . . 1 , erneur, Sir Andries Stockenstrom, und Oberst Hare hat⸗ „Die Stänbe⸗Versammlung beschließt, bei Sr. Königl. Majestät folgenden , , , , Illergin zie vielen einzelnen Gaden hervorragten. Nur mit Mühe 1 9 13 . . H J en die Kaffern in den Amatola⸗-Gebirgen angegriffen, ste zersprengt darauf anzutragen; 1) daß bie Kanbezrechte ber Herzogthlimer setzungs⸗ Plan zur Begutachtung vorlegen zu lassen ue nzelnen Stellen mit Lehensgefahr konnte das Vieh aus je= Futtethafer 1146 Fl.

und, drängten sie gegen den Key-Fluß, scheinen aber Lurch die Ermat- Schleswig und Holstein in zeitgemäßer FJorm dahin eiiwchst' wer- geruhen.“ en löagelassen und ins Trockene gebracht werden. Auch der Auswärtige Börsen.

n,. Reiterei an lebhafter Verfolgung der Feinde gehindert zu den, daß die Stände der Herzogthümer eine entscheidende Stimme, 8 chweiz. ch . aus der Unteralp drohte nach einander an 2 3 Stellen e sowohl bei Auflegung und Verwendung der Steuern, als auch bei Kanton Zürich. Der waadtländische Staats⸗ Rath hin Pfarrkirche linko auszubrechen, was jedoch durch schnelle Amsterdam, 25. Okt. Niederl. wirkl. Sch. 59 . 5760 Span. 201 ge Gegenwehr verhindert werden konnte. Auch das arme Antwerpen, 21. okt. Eins. Neue Anl. i9!.

Der Mark Lane Expreß fann sich das gegenwärtige bestän⸗ ] der Gesetzgebung, erhalten; 2) daß zu dem Ende die Stände⸗Ver⸗ einem Schreiben an den Vorort den Wunsch ausgesprochen, die