1846 / 302 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

IE erliner Börse.

Den 30. Oktober 1846.

Fonds. 8 Er. Cour. 4c tien. 8 Rriet. geld.

St. Scheld- Sch. 3 92 url. Fotsd. Maga. 4 Prämien- Scheine deo. Obl. Lit. A. B. 4 d. Seek. à 50 T. 1ã58. Lit. C. 4 Kur- u. Neumärk. Mg d. I. pz. Biseub. Schuldversehr. 35 140 do. Prior. Obi. 1 KRerliner Stadt- Obligationen 92 do. do. prior ini 1 Westpr. Pfandhr. Dꝗss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. 1 do. 40. 35 Rhein. Biseub. Ostpr. Pfandbr. do. do. Prior. Obl. 1 Pomm. do. do. v. Staat garaut. 3 Kur- u. Neum. do. Ob. Sebles. E. L. A 4 Schlesische do. o. Prior. 4

do. v. Staat tz. Li B. Hz. St. B. I.. A. u. B.

na sd. il. Ii. 1. kb. 1

Gold al marco. iir. Schw. rb. B. Frie drichsd'or. ? 3 de. do. Lrior. Obl. 4 And. Glilin.à 5 Ih. khouu-Köluer Esb. 5 Disconto. . Nie ders ch. Mk. v.. 4 do. Priorität 14

do. Prioritt 5

Nied. Mrk. Zb. 4

do. Prioritit 4

Wil. B. (C. 0.) 4

herlin- lamburger 4 963

Bekanntmachungen. 737

Das aus der vom Gutsbesißzer Johann von Obremsli unter dem 3. Februar 1792 seiner Schwester Josepha von Qbtemska ausgestellten Obligation nebst Recogni⸗= tionsschein vom 20. April 1792 bestehende Hypothelen—⸗ Instrument, wonach Abschnitt IV., jetzt Rubrica 3. Nr. 1 des Hypothekenbuchs, des im Strasburgschen Kreise belegenen Rittergutes Deutsch-Dziezno fur ge⸗ dachte Josepha von Obremska 143 Thlr. 81 Gr. 16 Pf. Preuß. Courant nebst 5 Prozent Zinsen eingetra⸗

en stehen, ist angeblich vernichtet und die Forderung elbst bezahlt worden.

Auf den Antrag der gegenwärtigen Besitzerin von Deutsch-Dzie⸗no, der Frau Catharina von Wybicka und deren Ehegatten, werden daher alle, welche ais Eigen thümer, Cessionare, Pfand oder sonstige Briefs⸗Jnha— ber auf das gedachte Dokument Anspruch zu machen haben, hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur An⸗ meldung ihrer Rechte auf den 19. Dezember d. J. Vormittags 11“ Uhr, vor dem Deputirten, Herrn Ober- Landesgerichts-Anskultator Heimbs, hier anberaumten Termine zu erscheinen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit ihren Ansprüchen präktludirt, das Instrument amor— tisirt und die Forderung im Hypothelenbuche von Deuisch— Dziezno wird gelöscht werden.

Marienwerder, den 7. August 1846.

Civil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts.

1216 .

Auf den Antrag der Intcressenten und beziehungs— weise in Folge Auftrages des Königlichen Ober⸗-Lan— desgerichts hierselbst werden .

1) die unbekannten Erben des Wilhelm Jacoby, wel cher im 2ten Bataillon des ersten pommerschen, jetzigen 2Zten Infanterie⸗Regiments gedient hat und 1813 auf dem Rückmarschet seines Regiments aus Rußland zu Soldin gestorben ist, der Matrose Michael Christian Fischer, am 18. Sep⸗ tember 1797 geboren, welcher im Jahre 1829 mit einem holländischen Schiffe nach Holland gegangen und seitdem verschollen ist, der Müller Wilhelm David Hildebrandt, am 12. Oktober 1791 geboren, welcher sich vor langer Zeit nach Amerika begeben und sich im Jahre 1834 in der Gegend von Canto Gallo bei Rio Janeiro befunden hat, seitdem aber verschollen ist, der am 21. August 1803 geborene, seit 13 Jahren zur See abwesende und verschollene Matrose Carl Ludwig Decker, auch Winter genannt, der Johann Gottlieb Hilbert aus Plathe, welcher am 1. September 1792 geboren, im Jahre 1813 in preußischen Militgirdiensten gestanden und seit der Einnahme von Torgau keine Nachricht von sich gegeben hat,

6) die Ehefrau des Arbeitsmanns Brunn, Bennette, geboreng Müller, welche im Ottober 1835 von Stettin auf dem Schiffe „Minerva“, Capitain Krüger, nach Sunderland gereist, demnächst am 24. Dezember 1835 auf hier die Rückreise ange⸗ treten hat, aber seit jener Zeit mit dem Schiffe verschollen ist,

7) der Schlossergeselle Johann Philipp Brunn aus Alt⸗Damm, am 26. Oftober 1782 geboren, welcher im Jahre 1801 auf die Wanderschaft gegangen und seitdem verschollen ist,

nebst den etwanigen unbekannten Erben und Eibneh—

mern vorbenannter Verschollenen hiermit öffentlich auf—

gerufen, um sich an hiesiger Gerichtsstelle spätestens am

19. Dezember 1846, Vormittags 10 uhr,

vor unserem Deputirten, dem Land- und Stadtgerichts-= Nath Toussaint, zu melden, widrigenfalls sie für iodt erllärt resp. präkludirt und ihr Vermögen den sich ge⸗ meldet habenden Erb-Interessenten oder nach Umstaͤn— den als herrenloses Gut dem Fiskus oder den betreffen den Kämmereien zugesprochen und ausgehändigt wer⸗ den wird.

Stettin, den 24. Februar 1816.

Königliches Land⸗ und Stadtgericht. v. Griesheim.

Berichtigung. In den Nummern dieses Blattes 220. batz. is, 251. pag. 1072? und 281. pag. 1194 ist in dessen Allgem. Anzeiger beim Subhastations-Pa- tente (691) der Kornschen Grundstücke irrtümlich der 2 Horn gedruckt worden und hiernach Korn zu esen.

Erl. Anh. absgest . 11

do. Lt. B.

ö Anfang halb 7 Uhr. g0z Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den erhöhten Opernhaus⸗

1282 Luswärtigse Bärsen.

Amsterdam, 28. Okt. Nieden. icil. Sch. 5 E. 53h pan. 204. Birch Pfeiffer.

Marquise von Vilette, Original-Schauspiel in 5 Abth., vonñ ö ontag, 2. Nov. Im Schauspielhause. 181ste Abonnen

3976 do. Bz. Pass. —. Ausg. . Zinsl. —. Preuss. Pr. Sch. . Foln. —. Vorstellung: Struensee, Trauerspiel in Abth., 9. Hic z

Er. Cour. 1960 Russ. Uope S8 n. Fran k furt a. M., 27. Okt. 595 plet. 108. z. Rank-Actien p. ult. 1856. 51. ar r. Bank- Aeiien 655 Br. Ilope S7 Rr. Stiesl. Rr. 1Int. 583. . Folu. 300 FI. S6. 3. do. S300 HI. 793. .

Nachdem der Termin zu dem Einreichen der schristlichen M en, das Dienstag, den 3. November, beginnende französische z bonnement betreffend, mit dem 30. Oktober abgelaufen in

IHIamburg.,. 28. Obt. KHank-Actien 1570 Br. Eugl. Russ. 106 nr. Vertheilung der Plätze sofort statthaben muß, werden bierd 1. o n d on. 24. Okt. Cons. 395 95. 9453. Helg. Neue Anl. 26. 3. jenigen, welche sich noch zu abonniren wünschen, eingeladen, *

Passive 55. I. Aus. Sch. 173. 17. 2395 1IlIoll. 591. 583. 9h do. 923. 912.

fallsigen Meldungen bis Sonnabend, den 31. Oktober, einzun

Fort. 123. 413. Engl. Russ. —. Hras. 87. 85. Chili —. Mex. 235. 222. mit welchem Tage das Abonnement zu diesen Voꝛstelluig

Hern 38. 36. ö Haris, 26. OLht. 595 Rente sin cour. 117. 90. 376 do. fin cour. S2. 80. schlossen wird.

Neapl. Z5h Span. DNass. —.«

Wien, 27. Okt. 576 Met. 108. 496 do. 993. 33 do. 71. Rank-

Aeüen 1558. Aul. de 1821 1566. de 1839 126. Pordh. 167. Gloggn. I243. . des König e

Mail. 1065 5. Iiroru. 955. Lest. 871. Bud w. —. hau

Zugleich wird ersucht, Montag den 2ten und Dienstag in November in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, in dir! l. Haus- Polizei⸗Inspektors Harcke, im Schu (Eingang, Taubenstraße) die Kontrakte in Empfang zu nn

und sodann die Billets im Billet-Verkaufs⸗Büreau abhghh

lassen.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 31. Okt. Im Schauspielhause. 183ste Abonnements⸗ Vorstellung: Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5. Abth., von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung.

Sonntag, 1. Nov. Im Opernhause. 121ste Abonnements- Vorstellung: Die zwei Prinzen, Oper in 3 Abth. Musik von Esser.

Preisen verkauft. . Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Die

Allgemeiner Anzeiger. or! Niederschlesische Zweigbahn.

Vom 1. November Cr. ab waren täglich auf der Niederschlesischen Zweigbahn zwischen Glogau und ans⸗

h

jf dorf in beiden Richtungen zwei regelmäßige Züge nach folgendem

Fahrplane befördert weiden:

In der Richtung von Glogau nach Hansdorf. Abgang von Ankunft in Glogau Klopschen Sprottau Sagan Hans dorf

7 Uhr Morgens, 7 Uhr 35 Minuten, 8 Uhr 45 Minuten, Uhr 29 Minuten, 9 Uhr 35 Minuten. 2 Uhr Nachmittags, 2 Uhr 35 Minuten, 3 Uhr 35 Minuten, 4 Uhr 4 Minuten, 4 Uhr 4 Minuten.

B. In der Richtung von Hansdorf nach Glogau. Abgang von Ankunft in Hansdorf Sagan Sprottau Klopschen Glogau

7 Uhr 55 Min. Morg., 8 Uhr 15 Minuten, 8 Uhr 52 Minuten, 9 Uhr 48 Minuten, 10 Uhr 10 Minuten. 2 Uhr 50 Min. Nachm.,] 3 Uhr 10 Minuten, 3 Uhr A4 Minuten, 4 Uhr 40 Minuten, 5 Uhr 2 Minuten.

Außer auf den vorgenannten Haupt-Stationen werden auch an den Anhaltepunlten bei Quaritz,

Waltersdorf und Buchwald Passagiere aufgenommen und abgesetzt.

Von den obigen Zügen schließt sich der Morgenzug von Glogau an die beiden Gä— terzüge der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, welche bis Berlin und re sp. Breslau gehen (Ankunft in Berlin 4 Uhr 45 Minuten, in Bieslau 4 Uhr 38 Minuten Nachmittags), der Nachmit⸗ h, m an den Personenzug, welcher bis Frankfurt geht (Ankunft daselbst 8 Uhr 13 Minuten

ends) an.

Der Morgenzug von Bansdorf geht nach Ankunft des Personenzuges von

D .); 8 Guben (Abfahrt daselbst 6 Uhr Morgens), der Nachmittagszug nach Ankunft der beiden Haupt-Personenzüge von Berlin und Breslau (Abfahrt von Berlin 7 Uhr, von Breslau 7 Uhr 30 Minuten Morgens) ab. Deiselbe Zug nimmt vorläufig auch Alles auf, was mit den beiden Güterzügen der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn des Vormittags in Hansdorf angelangt ist.

Die Reisenden, welche in der Richtung von Breslau und resp. aus Sachsen kommen, werden darauf auf— merksam gemacht, daß an den letzten Personenzug der Niedeischlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, welcher nur bis Frankfurt geht, ein Anschluß nach den Stationen unserer Bahn nicht stattfindet, diejenigen aber, welche nach Breslau und resp. Sachsen reisen wollen, darauf, daß für jetzt von ihnen nur der Morgenzug in der Richtung

von Glogau nach Hansdorf benutzt werden kann. 3m Glogau und Hansdorf werden mit den obigen Zügen auch Güter, und zwar Produkte für 4 Pf.,

ordinaire Fracht für 6 Pf., Eilfracht für 1 Sgr. pro Ceniner und Meile, ganze Wagenladungen zu 70 Ceniner

ür 20 Sgr., zu 180 Ceniner für 1 Thlr. 15 Sgr. pro Meile befördert. Die weiteren Fahrtaren, so wie alle näheren Bestimmungen, ergiebt das Betriebs- Reglement, welches in

unseren Büreaus und Expeditionen für 4 Sgr. zu haben ist. ; Glogau, den 25. Oktober 1846. Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.

Eisenbahn. Ankunft in 96 uhr 31 Min. Achm. Winter⸗ . Fahrplan k. Zweigbah n,

vom 1. No— w

ö ; Personenzug. vember 1846 Absahrt von Stettin 8m. Perso 31. .

8 ) R S ) 30 ) ) 1 31 1 ) ab täglich. Ankunft in . 53 5 * . 8 9 Y A. Hauptbahn.

n. »Stetin 75, 53 5 5 25 53 5 y Mit den Personenzügen werden Personen in der J. II. Personenzüge. ,,, J

1829 v)]

und III. Wagenllasse, Equipagen, Vieh und Eilfracht güter, mit den Güterzügen Personen in der 1. und ff —— III. Wagenllasse, Frachigüͤter, Equipagen und Vieh be⸗

; fördert, und auf der Zweigbahn mit den Per⸗

Absahrt von Berlin sonenzügen einsiweilen auch sämmtliche Güter ꝛc. 7 uhr Min. Morg., 4 Uhr Min. Nachmitt. Des Montags und an den zweiten Feiert agen und

. = dem darauf solgenden Tage fallen die Güterzüge der Abfahrt von Stettin Fe en ahl ; . 7 Uhr Min. Morg.,, 4 Uhr Min. Nachmitt.

n n nl arbfn dit . - ( ausgetheilten speziellen Fahrpläne und das Veiriebs= Ankunft 1n Stettin dir g en. Ji / jedem Bahnhofe bei dem Einneh⸗ 11 Uhr 9 Min. Vorm, 8 uhr 41 Min. Abends,. men für 4 Sat; zu haben ist ) d g Stettin, den 22. Oftober 1816. Ankunft in Berlin Wins, Kutscher Frepdotf. 11 Uhr 18 Min. Vorm. 8 Uhr 51 Min. Abends. —————————

j loss! Edit tal--gadung. Güterzug. t 9 n,. 2. gr enl n, Brauer hier⸗ ꝛz ibst, r letzten Zei ĩ Abfahrt von Berlin o unt Min. Born. . , . ö * olven e r . 2 2 Stettin? 30 * * ane, bu e gin n cher b rarl fe eren a

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinteisen.

Im Selbstverlage der Expedition.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruchef

halb seine sämmtlichen bekannten und unbelimsn Gläubiger hiermit geladen, den 29. März 1847

an hiesiger geordneter Gerichtsstelle in Pein ch durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu esshtmm ihre Forderungen bei Strafe des Ausschlusses un i. ser Konkursmasse und bei Verlust der Wieder ig in den vorigen Stand, gehörig zu liquidiren um siß, scheinigen, hierüber mit dem Curator litis et bonenn und nach Befinden unter sich der Priorität halben in, nen sechs Wochen rechtlich zu verfahren, zu bescsssu

und den 15. Mai desselben Jahres der Publication eines Prätlusivbescheids, die ln bliebenen betreffend, sul poena publicati sich . wärtigen, sodann aber den 22. Mai desselben Jahres zu Treffung eines Vergleichs anderweit persönlich n durch gehörig instruirte Bevollmächtigte vor unn Gerichtsstelle zu erscheinen, der Gütepflegung unk m Verwarnung, daß die, welche nicht erscheinen obust nicht bestimmt erklären, ob sie dem Vergleiche bein wollen oder nicht, für Einwilligende weiden angsshn werden, beizuwohnen. Im Fall aber, daß ein Van in diesem Termine nicht zu Stande kommen sollt, z Aktenschlusses und den 16. Juli desselben Jahres der Publication eines Locations-⸗Erkenninisses subpw publicati gewärtig zu sein. ; Auswärtige haben Bevollmächtigte zu Anwalme lin liger Ladungen bei 5 Thlr. Strafe anhern zu bestelln und wird solches zu Jedermanns Nachachmng zu h fentlichen Kenntniß gebracht. Lengenfeld im Königl. sächs. Voigtlande, den A. 2 gh elch Gerichten. errlich Förstersche Gerichte daselbs⸗ Kunze, Ger. Din.

765 Auf Antrag der majorennen und der Kuratel dam norennen Hhifche nl Stein aus Lüssow weiden ll diejenigen, welche an den Nachlaß ihres verstuhnn Vaters, des Gutsbesitzers Stein auf Lüssow C l= gustenruh und Alt⸗Gaarz, imgleichen an die Nin nialgerichte dieser Güter aus irgend einem cinihts— chen Grunde Ansprüche und Forderungen zu habchum— meinen, peremterie hiermit geladen, am 17. November dieses Jahres, Morgens um 10 Uhr, vor hiesiger Großherzog Justiz-Kanzlei zu erscheinen und solsche ihre Fordenmnn und Ansprüche genau und bestimmt anzumelden zu begründen, widrigenfalls aber zu gewärtigen, di damit? unter Auferlegung lines ciwigen Siilischhäihth von der eech hen ft auf stets werden abgewiesen i prätludirt werden. st Von dieser Anmeldung: pflicht werden jedoch auchn lich hierdurch ausgenommen: . 1) die in die Hypothekenblicher des Guls Lüsch' (, Augustenruh und des Guts Alt, Gaar; inshbs fen? Gläubiger, sowohl hinsichtlich der Naplsih als hinsichtsich der lausenden Zinsen auf, schi e 2) alle öffentlichen Behörden, inigleichen die n und Hagel⸗Versicherungs-⸗Geselischaften, . gen der laufenden Abgaben und Be lig, endlich ; ig 3) die Kirchen und Pfarren zu Lüssow uns, ig. dorff wegen der an sie zu entrichtenden nich en Prästationen, 66 n, haben selbige eine Erstattung der Liqui tionskosten nicht zu gewärtigen. . Gegeben Güstrow, den 31. August 1316. . Großherzogliche Mecklenburg ⸗Schwerinsche S Kanzlei. ¶¶ . 8.) G. Brandt.

885

l ö Sachen den Nachlaß des hierselbst gal , . Johann Heusinger belressend wird , Antrag der Ven sizial⸗Eiben zur Anmeldung e Nachlaß ⸗-Forderungen Termin auf

den 79. No vember d. J; n Ein

Morgens 10 ühr, vor hiesigem Herzoglich dahtt ili iure,

erichte hierdurch anberaumt. Es wenden n, welche aus irgend einem Rechtsgt han jenen Nachlaß Ansprüche zu haben. ginn h edictaliter bei Strafe des 8 nz ice schlusses eitirt, 2 ,, anzumelden und gehörig zu beschei .

Dec. Len ch , den 10. Olisber 1616.

z 1ssen Bezirks. Herzogl. Stadtgericht 9 .

. / ,

J .

*

ü 5 ö