1846 / 303 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

zas Abonnement beträgt: 2 Rthlr. sür 6 Aahr. 1 Rthir. - Jahr. o Küthlr. I Zahr. allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhohung. sertions- Sebi hr sür den um tiner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

n 303.

Inhalt.

n eil. nr gem. Beförderungen und Abschieds - Bewilligungen in der

Rrmet. Verfügung des Justiz⸗Ministers.

die Vn eiae en Königreich Sachsen. Verordnung. = Hroßherzogthum Baden. Schffffahrts Verkehr in Mannheim. furfürsten hum Hessen. Landtag. Groß herzogthum Hes⸗ en und bei Rhein. Der Herzog von Leuchtenberg. Ministerial= Restript. Her zogthum Nassau. Verordnung. Herzogthum bolstein. Pelitischer Prozeß. ( ankreich. Paris. Hofnachrichten. Maßregeln zur Abhülse der Noth. Folgen der Ueberschwemmungen. Einfuhrzölle. Ver⸗ mischtes. itanien und Irland. London. Hofnachricht. Ankunft des „Great Western“.

ederlande. Aus dem Haag. Kammer Verhandlungen. änemark. Wiborg. Stände Verhandlungen.

chweiz. Kanton Luzern. Veruribeilung der Frau des Dr. Stei- ger. Kanton Genf. Großraths⸗Wahlen. Kanton St. Gal— en. Der Bischof der Diözese St. Gallen. . banien. Schreiben aus Madrid. (Die englischen Noten und die Thronfolge in Spanien. Nachrichten aus Lsssabon. Abreise des Herzogs von Aumale. Vermischtes.) .

iechenland. Athen. Geburtsfese Sr. Majestät des Königs von Preußen.

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben aus Veranlassung Allerhöchst⸗ er Anwesenheit in der Provinz Schlessen die Verleihung folgender den und Ehrenzeichen Allergnädigst zu beschließen geruht. Es ha⸗ en der in unserem gestrigen Blatte abgebrochenen Liste, ferner Falten:

VIII. Den Rothen Adler-Orden vierter Klasse.

asuch, Regierungs- und Landes⸗Oelonomie Rath zu Breslau. a this, Kreis⸗Deputirter auf Druse, Kreis Glogau. „Mathisson, Direktor und Prosessor des evangelischen Gym⸗ nasiums zu Brieg. en os hausen, Ober. Landes gerichts· Vice Präsident zu Ratibor. entzell, Ober⸗Hütten⸗Inspeltor zu Königshütte. Mey er, Sanitäts-Rath und Kreis- Phhsftus zu Kreutzburg. ößler, Superintendent und Pastor in Görlitz. olinari, Kommerzien⸗Rath zu Breslau— oll, Kreis⸗Wundarzt zu Nikolgi. . üh ler, Hofrath und Deposital-⸗Rendant beim Dber⸗Landesgerich zu Ratibor. üllendorf, Polizei- Rath zu Breslau. üller, Rittergutsdesitzer zu Kroischwiß, Kreis Schweidnit. üller, Pfarrer zu Albendorf, Kreis Glatz. üller, Wegebau. Inspektor zu Liegnitz. ller, Pfarrer und Schulen-⸗Inspeffor zu Schmitsch, Kreis Neustadt. aglo, Hütten⸗Direltor zu Laurahütte, Kreis Beuthen. hmiz, Superintendent Und Pastor zu⸗ Sagan. ugebauer, Rechnungs-Rath und Rendani zu Breslau. umann, , Kreis-⸗Deputirter und Rit⸗ . tergutsbesstzer zu Ober- Großen-Bohrau, Kreis Freistadt. ibi r ran und Ober- Landesgerichts⸗ Kanzlei Direktor zu u. olda, Kreis- Steuer⸗Einnehmer zu Groß Stiehlitz. ß, Direktor der Straf-⸗Anstalt zu Görlitz. asch ke, Kreis- Justizrath und Hofrichter zu Muskau. nit d e f und i r , in Breslau.

„Profeéllor und Direktor der höheren Bürgerschule in Neisse. elldramm, Erzpriester zu . gert ; örtner von der Hölle, Rittmeister a. D. und Rittergut er zu , Kreis Oels.

tner von der Hölie, Geheimer Justiz- und Ober= andes⸗ ,,, zu Glogau. ihn ih Polko, praktischer Arzt in Ratibor. raf von Poninski, Landrath des Kreises Löwenberg. ratsch, Ober-Amtmann zu Vodland, Kreis Rosenberg. r. Preiß, Sanitäts ⸗Rath und erster Brunnenarzt in Warmbrunn. rüfer, Rathsherr zu Görlitz. raf von Pückler, General- Landschafts · Reprsentant und Landes. Aeltester zu Breslau. ö. . . zu Hundsfeld. .

nn, Pelizei⸗Distrikts - Kommissar und Kreis-Deputinte ie hir . i. f n mn

on Reich enbach-⸗Goschütz, Justizrath und Herzogl. braun⸗

schweig· ᷣlser Land Hofrichter zu Polnisch⸗Wumbitz k m aun, Kreis- Wundarzt zu Oppeln. ter, Bürgermeister zu Reichenstein. herr von Nich th ofen, Polizei⸗Direltor in Salzbrunn. mann, Rathsherr und Kaufmann zu Hirschberg. n,. Rönsch, Direktor des Arbeitshauses in Brieg. diger ha, Dber - Ingenieur der Oberschlessschen Eisenbahn zu u. oßm ann, Steuerrath und Ober- Zoll- Inspeltor zu Landsberg.

ot . il lei. Din tis: Kommissn und Gutabesitzer zu Lissa, Kreis oth

6

er, bastor primarius an der Elisabeth-Kirche u Breslau. Pt her, Kreis. Steuer. Einnehnier zu (il, 66 27 Rother, Amtsrath zu Koitz, Kreis Liegnitz.

and⸗Rentmeister in Liegnitz.

ud o ly h ; j irn Domainen⸗Rentmeister und Forstkassen . Rendant in Oppeln. v 1 t

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Alle Hes Anslalten des In- und Aus landes nehmen geslellung auf dieses Slatt an, für Gerlin die Expedition der Allg. Preuß. Zeitung: Friedrichs slraß e nr. 72.

Berlin, Sonntag den 1e November

Ru sch, Oberförster zu Grudschüͤtz. ch ab on, Bürgermeister zu Riolai. Scharf, Stadt-Aeltester und Kaufmann zu Breslau. Satt ig, Justizrath und Stadt⸗ Syndikus zu Görlitz. child ener, Regierunge⸗ und Baurath zu Breslau. von Schkopp, Lan rath des Kreises Sprottau. von Schmackoweki, Premier- Lieutenant a. D., Landes ⸗Aeltester und Polizei⸗Distrikts=Kommissar zu Radau, Kreis Rosenberg. Graf von Schmettow, Oberst⸗Lieutenant a. D., erster Kreis⸗De⸗ putirter auf Brauchitschdorf, Kreis Lüben. Schmidt, Rathsherr und Gastwirth zu Oppeln. Dr, Schneider, ordentlicher Professor an dei Universität zu Breslau. Schneid er,. Wirthschafts - Juspektor auf der Herrschaft Rosnochau, Kreis Neustadt. Schneid er, Superintendent und Pastor zu Perschütz, Regierungs⸗ Bezirk Breslau. . Schober, Direkter des kathelischen Gymnastums in Glatz. Scholz, Steuer⸗Inspektor und Ober⸗Steuer Controlleur zu Breslau. 311 Regie rungs⸗, Konsstorial⸗ und Schulrath zu Oppeln. S . 4 e ge , . Pastor in Krischa, Regierungs- Be⸗ zirk Liegnitz. . Schwarz, Hi ermeiser in Ratibor. Dr. Schwarz, Rektor des evangelischen Gymnasiums zu Lauban. Schwarz, Polizei-Distrifts⸗Kommissar zu Lubschau, Kreis Lublinitz. Graf von Sch wein ih, Ober⸗Bergrath und Bergamts⸗Direktor zu Waldenburg. Seehrich, Regierungs⸗Secretair in Oppeln. Severin, Prorektor des evangel. Gymnasiums zu Groß⸗Glogau. Sim on, Land⸗Bau⸗Inspektor zu Groß⸗Glogau. Spiegel, Hofrath und Stadtgerichts⸗Deposilai-Rendant zu Breslau. Von Spiegel, Nittergutsbesißer auf Dammer, Kreis Namslau. Starke, Sber-Landesgerichts⸗Vice⸗Präsident zu Breslau. Steckel, Pfarrer zu Seitsch, Kreis Guhrau. . Stilke, Land- und Stadtgericht Direktor und Ober⸗Landesgerichts⸗ Rath in Jie ö von Studnitz, , des Kreises Nimptsch und Direltor der Breslau⸗Brieger Fürstenthums⸗Landschaft. Dr. Succow, Medizinal-Raih und Kreis- Physikus in Schweidnitz. von Sy dow, Landesältester zu Thamm, Kreis Glogau.

Won Tie schowitz, Landrath des beuthener Kreisee.

Trautvetter, Haupimann 9. D. und Kreig-Secrelair zu Reichenbach. Treu tler, Justizrath und Justiz · Kommissar zu Glogau. von Uechtritz, Landrath des Kreises Lauban. t

n Unruh, Landrath des Kreises Freistadt.

Weh er, Domainen-Rentmeister und Forstkassen⸗Rendant zn Pros kau.

Weber, Bürgermeister zu Guttentag.

Freiherr von Wechmar, Landrath des Kreises Steinau zu Zedlitz.

Weißig, Polizei- Distrikts-Kommissar, Landegältester und Krels-De= putirter zu Hartmannsdorf, Kreis Lauban. Dr. Wenß el, Direktor des katholischen Gymnassums in Glogau. von Wille, Polizei⸗Distrikts⸗Kommissar, Landegältester und Kreis⸗ Deputirter zu Hochkirch, Kreis Liegnitz. .

Winkler, Stadtrath zu Breslau. 3

Wollenh aupt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Ratibor.

von Wro chem, Major a. D. und Rittergutsbestzer zu Dollendzin, Kreis Kosel.

von Wrochem, Landesältester zu Brzesnitz, Kreis Ratibor.

dhe von Zedlitz-Leipe, Landrath des Kreises Polnisch—⸗ Wartenberg.

Zobel, Bergmeister zu Reichenbach.

Fetting, Postmeister in Sagan.

von Gliszezynski, Major a. D. und Postmeister zu Bunzlau.

Pape, Post⸗Direktor in Krakau.

IX. Den St. Johanniter-Orden.

Graf Blücher von Wahlstatt, Rittergutsbesitzer zu Krieblowitz, Kreis Breslau.

Graf Dohna, Fürstenthumsgerichts- Direktor zu Sagan.

Freiherr von Du rant, Landrath des Kreises Rybnit.

von Eickstädt, Major a. D. und Rittergutsbesttze zu Silberkopf, Kreis Ratibor.

ven Erdmanns dorf, Kammerherr zu Jahmer, Kreis Rothenburg.

on Jordan, Premier-Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer zu

Schönwald, Kreis Rosenberg.

Frhr. von Kottwitz, Oberst- Lieutenant a. D. zu Nieder Lang⸗ Heinersdorf, Kreis Sprottau.

von Nicisch⸗Rosenegk, Kammerherr und Landschafts- Direktor zu Kuchelberg, Kreis Liegnitz. .

Frhr. von Pelet⸗Narbonne, Rittergutsbesizer zu Strachwitz, Kreis Breslau.

von Prittwitz, Premier⸗-Lieutenant a. D. und Besitzer der Herr—

scschaft Casimir.

von der Reck, Rittergutsbesitzes auf Ober-Schüttlau, Ktreis Guhrau.

Frhr. von Reibnitz, Regierungs-Rath bei der Provinzial Steuer⸗

Direction zu Breslau.

Graf von Sandreczky und Sandraschütz, Langenbielau, Kreis Reichenbach. .

Graf von Schweinitz, Ritimeister und Rittergutsbesitzer zu Berg⸗ hoff, Kreis Schweidnitz.

Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, Lieutenant a. D. und Guts⸗= besitzer zu Ludwiggwunsch, bei Pleß.

Graf von Stos 4 Direktor der glogau. saganschen Fürstenthume⸗ Landschaft auf Polnisch⸗Kessel, Kreis Grünberg.

Frhr. von 663 Rittmeister a. D, zu Polnischdorf bei Wohlau.

raf ven Limburg-Styrum, Rittergutsbesser auf Pllchowißz,

Kreis Rybnik. .

Frhr. von Ziegler und. Klipphausen, Kammerherr und Ritter= gutsbeslher auf Dambrau, Kreis Falkenberg.

X. Das Allgemeine Eh renzeichen. Beer, Stadtältester und Gerbermeister zu Schönau. Brand, Gerichtsscholz zu Rudnitz, Kreis Frankenstein. Brauner, Ortsrichter zu Södrich, Kreis Hirschberg. Brumm, Land- und Stadtgerichtsbote zu Sprottau.

Kammerherr zu

1846.

Deutschmann, Schullehrer zu Polnisch⸗Neudorf, Freis Münsterberg. Dittmann, Obersteiger zu Trockenberg, Kreis Beuthen. Dirbach, Schullehrer zu Bralin, Kreis Wartenberg. Drescher, Schullehrer zu Seiferd au, Kreis Schweidnitz. Engel, emerit. Gerichtsschulze zu Anhalt, Kreis Pleß. Ferchland, Ober⸗Landesgerichts⸗Registrator zu Breslau. Fest, berittener Grenzaufseher zu Pleß. Fleisch er, Ober⸗Aufseher an der Straf⸗Anstalt zu Görlitz. Förster, Rektor und Lehrer zu Prausnitz. Friese, Kreisbote zu Beuthen. Frost, Schullehrer und Kantor zu Herrmannsdorf, Kreis Breslau. Gebel, Zimmermeister zu Namölau. Gellenick, Schullehrer zu Altwasser. Gott sch alk, Schuliehrer zu Ottmuth, Kreis Groß⸗Strehlitz. Graser, Schullehrer zu Mittel⸗Steine, Kreis Glatz. Gründler, Rathmann und Kausmann zu Neusalz a. b. O. Günther, Schullehrer zu Laßwitz, Kreis Grottkau. alm, Schulze zu Groß⸗Biadauschke, Kreis Trebnitz. Hannack, Ober Landesgerichts Kassendiener zu Breslau. Heilscher, Förster zu Sabnitz, Kreis Rosenberg. Herber, Schullehrer zu Falkenberg, Kreis Glaß. Herzog, Kriminal⸗Aftuar zu Brieg. Hilgermann, Schullehrer zu Kaps dorf, Kreis Trebnitz. Hanke, Erbschulze zu Woiselsdorf. Höntscher, Lehrer zu Winzig. 8 . er, n,, und Bauerngutsbesitzer zu Koppitz, Kreis rottkau. Horn, Gerichtsschulze und Kreis-Taxator zu Mittel ·Mühlatschütz, Kreis Oels. . Ihm , Polizeischulze zu Brodelwitz, Kreis Steinau.

asch ef, Gerichtsschulze zu Nieder Oschin, Kreis Rybnik.

Jendritza, Rektor und Lehrer zu Namslau.

Jordan, Gerichts und Kreis- Fistrikts-Schulze zu Groß Gorczitz, Kreis Rat. bor.

Jüptner, Rektor zu Schweidnit.

Kammer, Rektor zu Zopten.

Katmarczik, Gerichts-Schulze zu Michowitz, Kreis Beuthen.

Käse, Gerichts-Schreiber zu Hohenliebenthal, Kreis Schönau.

Keil, Schulrektor zu Konstadt.

Kempe 1., Ober-Landesgerichts-Bote zu Breslau.

Kirsch, Schulze zu Deuisch⸗Hammer, Kreis Trebnitz.

Kleinert, Organist und Schulze zu Vielguth, Kreis Oels.

Kleinert, Ortsrichter zu Berthelsdorf, Kreis Hir schberg.

Kliehm, Kämmerer zu Tschirnau, Kreis Guhrau.

6 a und Polizei⸗Schulze und Taxator zu Oberhoff, Kreis

res lau. .

Krug, Erb- und Gerichts-Schulze zu Dammerau, Kreis Grünberg. K üh ,. und Schullehrer zu Nieder⸗Salzbrunn, Kreis Wal= doenburg. Kühn, Gerichts- und Polizei⸗Schulze und Kreis ⸗Taxator zu Groß⸗ Krichen, Kreis ken . ö ß k berittener Steuer⸗Aufseher zu Ratibor. Tängner, Senator und Fabrikbesitzer zu Goldberg. Lange, Kreis- und Ortsrichter zu Lodenau. Lindner, Land- und Stadigerichts-Secretair zu Trebnitz. Lasswitz, Land- und Stadtgerichts-Secretair ju Ohlau. Laaer, Stadt⸗AUeltester und Schornsteinfeger⸗Meister zu Ottmachau. ache, Kantor und Schullehrer zu Neustädtel. Neumann, Land⸗ und Stadtgerichts-Aktuat und Rendant zu Namslau. Nixdorf, . und Schullehrer zu Neusalz. Ottinger, Organist und Schullehrer zu Habelschwerdt. chul lock, Schullehrer zu Trembatschau, Kreis Wartenberg. aul, Ortsrichter zu Hartmannsdorf, Kreis Lauban. Pawelleck, Bauer-Auszügler und emeritirter Gerichts Schulze zu Kochezitz, Kreis Lublinitz. Petrasch, Gerichts⸗Schulze zu Starrwitz, Kreis Grottkau. Pietsch, Bauerngutsbesitzer und Kreis-Taxator zu Thiemendorf, Kreis Steinau. Pitterm ann, Förster zu Pechofen, Kreis Trebnitz. 3. Pohl, Land- und Stadtgerichts⸗Secretair zu Habelschwerdt. Postel, Kantor und Schullehrer zu Parchwitz.

einboth, Land- und Stadbtgerichts⸗Kanzlist zu Schmiedeberg. Richter, ehemaliger Schulze zu Neu-Sorge, Kreis Brieg.

ö hr, Erb- und Gerichts-Schulze zu Brieg, Kreis Glogau. Schäfer, Ortsrichter und Gastwirth zu Markersdorf, Kreis Görlitz. Schefflin, Privat⸗Förster zu Winzenberg, Kreis Grottkau. Scheitz a, Gerichts-Schulze und Kreistags⸗Abgeordneter zu Dom⸗

browka, Kreis Oppeln. Schmidt, Kreisbote zu Kaminietz, Kreis Tost⸗Gleiwitz. Schmitten J., Förster zu Nehberg, Ober-Försterei Panten. Schnicke, Rathmann zu Tschirnau, Kreis Guhrau. ; Scholtise k, Erbscholtisei⸗Besitzer zu Margs dorf, Kreis Kreußzburg. Schönwald, Schullehrer und Gerichtsschreiber zu Weitz enrodau, Kreis Schweidniß. Scholz, Schullehrer zu Friedersdorf, Kreis Glatz, Schubert, Land- und Stadtgerichts Diener zu Winzig. 3 Glöckner an der Kreuzkirche zu Lauban. Seewaldt, Nektor an der Schule zu St. Mauritius in Breslau. Siebrand, Schleusenmeister an der Schifffahrts-Schleuse zu Kosel. Sperling, Kunstgärtner zu Freihan. Stiller, berittener Reserve⸗Gränz-⸗Aufseher zu Görlitz. Sto ckowy, Gerichts ⸗-Schulze und Kreisrags- Abgeordneter zu Wyssocka, Kreis Groß⸗Strehlitz. . Tab or, Schullehrer und Organist zu Heidersdorf, Kreis Nimptsch. von Taschitzk ki, berittener Steuer⸗Aufseher zu Konstadt. Teichmann Förster zu Einsiedel, Oberförsterei Alt⸗Reichenau. Thom as, Ratibor. 7 ö k Thomas, Land- und Stadtgericht Secretair zu Liebau. Träg er, Rathmann und Bezirks -Schornsteinfegermeister zu Rosenberg. Ullmann, Erb- und Eerichtsschulze zu ieee: Kreis Glogau. Walke, Waldbereiter zu Klein⸗Briesen, Kreis Neisse.

.

Kantor und erster Lehrer der evangelischen Schule zu