1846 / 307 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1298

I- S. über Tausende so unerwartet hat einbrechen lassen. Frankreich ble * ĩ 4 2 zurück wo es Dentschlands Elend galt, und des Menschen beträgt: ; ö He cReel Co ur . . lern 4 . vn en e. nschen Hern is ga Das 8 A l l 9 l m l 1 n l K E ur Annahme von Gaben haben si ereit erllä M 2 r. ö 3. Den 3. Yo vember 1846 Aateraa-...... . 260 xi. Kurs 1419 141 Hof · Buchhändler Alex and er . gin fe e bn 1 kthir. = I Zahr. 5 9 Alle Post ⸗Anstalten! des In- 5 . 6 z 2 2650 EI. 2 Mi. 14105 1397 so wie die verehrlichen Expeditionen der H au de un d Spenerf chen S Rihlr. 1 Jahr. . : und Aus landes nehmen gestellung ö 1 , . 300 nk. Kur- 150 Vossischen Zeitung. allen Theilen der Monarchie . auf dieses glatt an, für Serlin * Pr. Cour. Pr. Cour . 300 mn. 2 Mi. 1493 jag ohne Preis - Erhohung. die Expedition der Allg. Preuß. ö Fonds. V , , Aetien. s 11 ra. 3 vi. 6 76 21 ton s-Gebühr für den Zeitung. 2 hnriet. Gela. Nnriet. geld. Gom. 30h 2 n 75 75 sertio = Al Friedrichs siyr e nr. 72 ö 3 Fer- Kd r Fr. 6 . um ein er Zeile des T7 g. 9 ( J ö . St. Scheld- Sch. 3* 93 923 hel. Potad. Magab 4 8415 83 * J 1650 Fi. 2 Mi. 1015 101 Königliche Schauspielt. ̃— Anzeigers 2 Sgr. ö ö. a, , ö , 150 . 2 M. 101 . * . 1 . JI 100 M.. 2 Mi. 3 Mittwoch. 4. Nev. Im Schauspielhause. 185ste Abonnem ö 1 Kur- u. Neumärk. g gd. Lp. Bisenb. 66 . Leiprig in Courant im 14 TI II. Fass. I00 Tur. 1 289 or 5 * hr 4 * ir ,. 1 fin , . . . . 6 . w ( Schuldversehr. 3 02 Ido. do. Prior. Obl. 4 ö ; J age, bearbeitet von Hell. ierauf: ie it schu igen, 6 U ' J e. er. 4 95 r ,,, 1125 1 M. i d. W. .. . ö * 1 66 wo 57) min 3 . n, en, ,,,, ö. 307 0 Berl 1èn, Do nner st ag den 5ten November 1846. igationen 35 * 1 * . Dr. ** ** w 3 ö! onnerstag, 5. ov. m auspielhause. it au gehoh . 1 , f 3. . 2 ag, . 2. K 5 1 n Abonnement; Struensee, Trauerspiel in 5 Abth., von Michael ö e. . 1. , 33 5 goz Raben. Fi. b. 847 83 1 m. Die 2 die 4 J ben 1 e mn, un Inhalt Das 34ste Stück der Gesetz / Samml l t 2 ; ö Ostpr. Pfandur. 3 51. 94 0. 0. Prior. o. Amsterdam, 30. Ort. Niederl. „irt. seh. Ss 3. 5 Span. 193. dur ginn geb ige ö k Ab licher Theil ö geben id uh m l anset tz-Sammlung, welches heute ausge⸗ Oesterreichische Monarchie. mm. o. 3 3 v. Siaat garant. 3 390 do. 373. ass. —. Aus. . Zins. . Preuss. Pr. Sch. —. Poln. —. ö 2 ' . onne 22 ** h * ac WW ; ; . ,, 2 , . Vorselang Konzert woch Dll. Bochoig, Sangerin ed. e Bundezstagten, Königtcih Fartznt,. Die Schieß. Rr. z76tß. Dir Bank. Drdnung, de dato Erdmannoborf, den d. ser Ti'h, 2e dltz, Der regierende Herzog von Nassau ist bie Je. 21 ö 5 2 x f j z 2 le Königreich Hannover. Landstände. König⸗ Oktober d. J.: 5st ů ser Tage hier eingetroffen. Schlesische do. 3 96 do. Prior. 4 Antwerpen, 29. Okt. zinsl. Neue Aul. 197. vatoirs zu Paris, mehrere Gesangs Piecen vortragen wird. 5 PFaumwolle ttemberg. Die uͤeberlandposßm. Großher tb 9 4 tober d. J.; und das 35ste Stück, unter Das Befinden Ihrer Kaiserl / an r ao. . Stnatgs. UB. 3 20. r. 1. S. 2 Kankfürt e. Al. Ill ort. Sz, dier 1086. . hart Aetisn, . z. auf: Die Danaiden, großes pantomimisches Ballet 'in 2 Abth, ich 26 6 d. hen em . . , 26 2760. Die Bekanntmachung über die Allerhöchste Bestätigung sich bis jetzt hien ic 66 . , . 1 R. St. B. Lt. A.. B. 1073 106 1867. 64. nrg ne eee Cos ner. mere r kr. Stiegl. S6 nir. Int. S8 JS. 5. Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. ͤ ähem, i n r gi e ü mn, des Theater⸗Vereins in Eberfeld; vom 18ten desselben daß ein 2 üͤebersie del h 9 6 ö Jieber ist anhaltend, so nasd. i.ba. B., 4 i05 104 polu. soo EI. Sol. 3. 4. zoo ri. 794. . ͤ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oy Reim Monarchic. Wen. Ankunft des Hemzogs Monats; berstedelung der hohen. Kranken nach einer südlichen Ge— Gold al mareo.— 6. 8chw. Frb. BE. 4 London, 28. Okt. Cous. 396 945. . Helg. Neue Anl. 26. *. 9 ö rn terreichische 3.77 . derz ge, von 2761 Die nacht ali Erklä j ü gend noch nicht als ausführbar erscheint. , , pareire St. g. arg., ser. 7, 17, ge, nich. S3 5g. T5 (g'. haus Preisen verkauft. . asan. Besinden der Großfürstn Nigrie. Anlunft des Bladita l atdliche ellärung. in Y'trsff. der zwischen Der Vladika von Montenegro, welcher sich seit mehreren T 2 53 * i In * 8 . por. 106. 39' pes n. S5. cbin = ne, de. r. Im Schauspielhause. Seconde représentation de baba in Montenegio.— Von der galizischen Gränze. Die Einfüh- 3. Koönigliz preußischen, und der fürstlig malde tschen hier befindet, erwartet, wi 3 ißt 6. tersb 93 1. Dieren, ,,, , , n ar, m,, , g; 6; herr h. 36. ** ,,, ment. L . de: Riche d'amour, ou; Erèten-mei ng des Standteckte./ Trient. lieberschwemmungen. Regierung im Jahrg 1822 verabredeten Naßregein zur laubniß, die russss h J ö i n,. n , . 0. Prioriu a2 9 = Paris, 30. Ort. 536 Rente fin eour. 117. 8. 35), ao. fn cour. 82. o. sous, vaudeville comique en 1 acte, par Mh. Xavier, M and und Polen, St. Petersburg. g Beroidnung in Betreff Verhütung der Forstfrevel in den Gräns-Washungen; heiten 'in 29 h ; gi. . Er . e, e n , m do. Prioritus s 100 g92 Nerpl. —. 39 span. 383. Fass. —. et Lauzanne. Léonce, vaudeville nouveau en 3 actes, er Aufnahme 9 n des Corps der Wege - Communication in vom 27sten ejsd. im; und . an zr nid? ö ö ib . 8 ge. le. der Inseln ä, . 1 Wien, 31. Ort. SP net. 1068. 496 0 996. Zy, 40. 71. Bank- MI. Bayard et Doucet. nn,, . * m, m n. 2762. Die Allerhöchste Kabinets Ordre vom 28sten desselben w ,, essen in dieler Sache von do. Priori d 90 Aetien 1557. Anl. de 18a 187. ae 1840 1273. Nord. Ii. con. I233. a . h n * . . a . 9. 97 12 Monats, betreffend einige Abänderungen des Zoll⸗arifs Seiten Rußlandg ohnehin die nöthigen Schritte in Konstantinopel ire n,, , , ö i dhe n= g sözne gsr genr ssmme l soen n, end i Ti ä, fis. ö, wälen, eä, werner kern ele ies Rerlin- Hax burger 4 86 6 e Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. karschall Bourmont 4. Die Ueberschwemmungen und dir Abhälfe⸗ Berlin, den 5. November 1846. . slusi . ga, den nme angenehm berühren könnte, a er⸗ Aufforderung zu milden Gaben für die Unglüclichen 8 , der 5 J , . Bugeaud Gesetz⸗Samm lungs-Debits-Com toir. g ang k 6 an den Ufern der Loire. Im Selbstverlage der Expedition. üdtehr nach Afrita, Vermischtes. Schreiben aus Pari s. (Die Von der galizis Grã 24. Ot . 2 bindungen mit den Provinzen und dem Auslande; Haltung kon— en z schen Hranze, 24. O t. (1. 3) Das 7 ö Liegt 3 66 6 fi . 9 e vor gn, . in en 6 portugiesischen , 2 ar n gn. ö . 3 h 5 446 gen 8. 6 und wird für diese Hülfe und Beistand vielfach in Anspruch zu nehmen ; ĩ ö. oßbritanien und Irland. London. Hofnachrichten. Die ; it getreten. . g. Preuß. g. Nr. 298. ie Wirk⸗ ; sein; eine liebreicht Hand kenn? Urin Schr anft, und wapr's eg ihr Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucken n.. der beiden sndischen Posten. Die Tm 's übt: bie Eim' Nichtamtlicher Theil. samkeit der neuen Sicherheitswache wird sich nicht auf das ganze . wird auch hinüberschauen auf jenes Unglück, das ein surchibares Element ellung der Festlichkeiten in Parig aus Anlaß der Ueberschwemmung. Land, sondern blos auf die zehn westlichen Kreise desselben erstrecken. ; . ö. r. ö . Termin der Parlaments- Deutsche Bundesstaaten. Sie besteht im Ganzen aus einem Corps von 600 Mann, zusam⸗ 4 sölnung; Dermening der Flotte im Vaio. Königreich Bayern. (D. A. 33 Die Regierung von mengesetzt aus Beursaubten vom Militair, welche ihre Militair⸗Ge⸗ 4 1 kaunnsffgrn. Oberflorsen wach betennt, Thiachten die ze ßtdäunnz les err, liche aütel beitchäasien. Die Auffcänng, der ber rschaflächen Jasth= J ; ö. e . 9 jener Präparate ist, deren Zweckmäßigkeit und Gefahrlosigkeit noch Aemter und die Ersetzung derselben durch Kaiserliche Gerichte ist bei A I ĩI E m C 1 n E 8 A N C 1 E T gien. Brüssel. Antrag auf Regulirung des Maͤgagheites. Ver leinesweges festgestellt ist, daher durch Verkauf derselben um so mehr der großen Ausdehnung des Landes eine der n der Ausführung * ,,, . ö die . Gefen. . lung ö die , . von der k 6 6. . , n. . 1 hweiz. anton Luzern,. Nichtanerlennung der genfer Regie⸗ gewöhnlichen Baumwolle em Aeußeren nach nicht wesentlich unter— i, . z hwendig au einen weiteren Termin hin⸗— seiner Stiefmutter Hause in Lauterbach als Zur Berathung und Beschlußnahme werden fol 5 I ing. Kanton Basel. Einsetzung einer Kommission für die Ver- scheidet, und überhaupt, wenn auch alle Bedenklichkeiten wirllich be] ausgerückt werden muß. Die übrigen Einrichtungen, welche zur leich= ö. Hekanntmachungen. väterliches Erbtheil hypothekarisch gesichert gen de Gegen stände der Versammlung vorgelegt: loõil U R A N . A. ,. 6 nion e uch Der Großauh. seitigt wůren, so gut wie bei dem Schießpulver . eigene . teren und zweckmäßigeren Verwaliung des Landes provisorisch ver⸗ ( [iss] Nothwendiger Verkauf. 96 3 , , lachen rüns 1) ,, Taschenbu ch auf das Jahr 1847. K 8 gr g , . dem Herzoge zum. Verkauf erforderlich wäre, so wird hiermit der Verkauf der sißgt wurden, r ,. zur Verwirklichung einer drfinitiven Organi⸗ ö Stadtgericht zu Berlin, den 18. Mai 1846. einigen fire nos bh sn 8esr . bahn und die Vermehrung der Betriebs-⸗ Neue Folge. Neunter Jahrgang. kei. Konstantinopel. Aufenthalt des Prinzen Euitpold von Schießkbaumwolle bei namhaften Strafen bis u ,,, y 6 ,, . ere, . a n Das dem Manrerpolier Johann August Böhme ge. b steht, zu haben glauben, Aimis wegen hiermit geladen mittel erfordert werden; Mit dem Bildnisse Berthold Auerbach ern. Einweihung der neuen Militair⸗Schule. Vermischtes. ea, ; Kreis Kommisf⸗ ö. 1 ; fu nisl er neu geschaffenen * hörige, jn der Blumenstraße Rr. 9 belegene und im den' fun fzehn ien Februnr 1847 2) die Verzinsung des Äctien-Keapitals vor * einigte Staaten von Nord-Amerika. Kon don. Ginnahme (Königreich Hannover. Die Hannoversche Zeitung Kreis-Kommissarite, welche eine qusgedehntere und, selbsiständigere Pöpdzhekenbuche von ber Königssiadt, Stkalaner Bier. welcher zum kinn Leh ni ahlrduünt worden ss, vans n nge ü grof an ng e, denen 8. Eleg. kart 2 Thlr. 15 Sgr. n Monterey. Fortsetzung des Krieges gegen Mexiko. berichtet: „Die Allgemeine Stände. Versammlung des Königreichs, Gewalt erhalten haben. Was die Ablösung der Frohnen anbelangt, tels Vol. 14. No. 2526 eingelragene Grundstück, ge⸗ personlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte, Bahn. Inhalt: 1. Sibylle. Novelle von A. von Sti indien und China. Bom bay. Nachrichten der neuesten Ueber⸗ die unter dem 7. August dieses Jahres vertagt worden war, ist in so liegt der Entwurf dazu, wie versichert wird, Allerhöchstenorts be=

richtlich abgeschätzt zu zöois Thir. 24 Sgr., soll bei Vermeidung des Ausschlusses und bei Verlust ihrer Wegen Legitimation der Stimmberechtigten oder de berg. 2. Interlaken. Novelle von The rest am 5. Januar 1847, Vormittags 11 Uhr, giwanigen Ansprüche, so wie der Rechtswohlthat der ten Vertretung, so wie wegen der eiwa zu stellenden 3. Imagina. Novelle von K. Gutzko w. 4. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, auch, so viel Anträge einzelner Actionaire, wird auf die 55. 29 ff. Tochter der Riccarees. Lebensbild aus Louisiana

ndpost. Proclamation bei übergabe der Insel Tschusan. Hemäßheit des Königlichen Schreibens vom 7. August 1810 und der reits vor. Daß die Sache nach allen Richtungen hin die reichlichste

n , m Schreiben aus Am sterd am. Königlichen Kabinets⸗Belanntmachung vom 19. Oktober 1846 am Erwägung erheischt, muß man mit Rücksicht auf die namhaften In⸗ Borsen⸗ un arftbericht.

ichtsstelle . heutigen Tage in hiesiger Residenzftad? wieder zusammengetreken, um teressen, die sie trifft, natürlich finden.

pol ekenschein sind in der Registratur einzusehen. die Abwesenden selbst anlangi, unter der Verwarnung, und s. 26. des Gesellschaste⸗Statuts hingewiesen. F. Ger stäcker. 5. Die Frau Professorin. Gj . die gem i , , ,. n. 1) 5 . über Ent⸗ 33 ,,, e ,, n,, , , , 2 . : . z 91 ñ ĩ j ö Von früheren Jahrgängen der Urania sind nut! nen Gewerbe- Ordnung; 3) einer allgemeinen bürgerlichen Prozeß— e Wasser treten aus, und die Ebene ist ein stehender See. Die ö e ene en, ker lee e dee, rn date Biba, , ,, , , ne,, ö .

; , r . ; m herabgesetten Preife zu Sgr. der J orst⸗ Sfrafgesetzes zur Erledigung zu bringen.“ wieder von den Wogen der Eisch überfluthet. So ging die Aussage

und n dessen Ehesrau Marie Elisabeth, geborene bestellten Kontradiktor rechtlich zu verfahren, binnen . gang abgelassen werden? Der eisse bis achie Jah 9 gen. der Gachverstũndisen m ö ; 82 ge a,, öffentlich vorgeladen. enn n , ö ö . ö Neuen 6 2 1 ö Amtlicher Theil. Königreich Württemberg. Die Deutsche A IIg. Ztg. gen . n n,, ,. e ,, ]. den sieb enten April 1847 Säch sisch Schlesische . 4 ö 66 ö. ö enthält folgendes Schreiben aus Um, vom 30. Oktober: „Jie wier; Fon den Höhen, herab und droht die Gaffen der Stadt zudüber⸗ . * der Ertheilung eines Bescheids, welcher für die Außen- ‚. k e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: holten und bis jetzt alle glücklich ausgefallenen Versuche des Lieute= schwemmen. Die Wintersaat verdirbt in den stehenden Wassern, und 4 . bleibenden Mittags nach 12 Uhr für publizirt erachtet 852 Eisenbahn ö 9as Dem Syndikus der liegnitz⸗ wohlauer Fürstenthums⸗ Lanbschast, nants Waghorn, die ostindische Ueberlandpost durch Deutschland zu bis diese wieder verrinnen, ist es zu spät, sie neu zu bestellen. Die ö . 19491 Noihwendiger Verkauf. werden wird, sich zu gewärtigen. Es wind hier. Ed Bote & 6 Bock stav Adolph von Wiese zu Liegnitz, den Charakter eines führen, lassen das kühne Unternehmen zum größten Verdrusse der Post versieht ihren Dienst nur mit Mühe und an manchen Orten 3

* Stadtgericht zu Berlin, den 17. Oltober 1846. uebrigens haken Auswärtsge zu Annahme lünftiger ü . . 3. 2. —. X. Miz⸗Raths zu verleihen. französischen Journale jetzt schen als gesichert erscheinen, wie vielmehr nicht ohne Gefahr. Die ältesten Leute erinnern sich nicht eines so Das dem Nentier Theodor Wilhelm Kosse gehörige, Ladungen Gevollmächtigte in hiesiger Stadt, als dem ö Tra ler ad ah Berlin, Jägerstr. No. 42. r nun gar, wenn erst die projektirten Eisenbahnen an der tiroler Gränze anhaltend schlechten Wetters. . in der Blumenstraße zuh No. 29 belegene, im Hypo= Siße des Gerichts, zu bestellen. z Aictie der Sach. „Breslzu, Schweidnitaerstr. No. 8. Bekanntmachung. oder, wenn er seine Tour später liber Wien, Prag, Dresden, Leipzig, . thekenbuche von der Königsstadt Vol. 31. No. 1924 4. Zöbliß, den 11. September 18646. g sisch Schlessschen Musi k alien . Lei h . Institi Vom 1. Oltober d. J. ab ist nach den um Berlin gelegenen Hamburg ꝛc. nehmen sollte, an den ebengenannten Strecken vollendet Rußland und Polen. . . sg . Gruͤndstück, taxirt zu 8537 Thlr. Königl. Sächs. Justizamt Lauterstein allda. Eisenbahn zu lei⸗ Abornement far 3 Monats I rhir. I Ser 1 . . als nach Arensdorf, Bergmanns⸗ sein werden. Vorgestern um Mitternacht kam das Felleisen abermals St. Petersburg, 28. Oft. Se Majestüt der Kaiser hat 4 iin. e, , , ,, e ö . an der Gerichtsstell bhastirt werden. a nd . ; usikalien als Eigenthum zu entnehmen, . r, ( 1 ö 9 ö . ) 8 h ĩ He dme . . ieren n i 4 in ere, n ,, . , ,,. . Melle ff, kro. gratis. . Dustere Keller, Eiche, Falkenberg, Franz sisch Duch⸗ Courier von da bis zu ung A6 Stunden gebraucht. Im tiroler Ge⸗ . J ag . . ö . Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, der 9 En ef dieselbe Für Ausz'ärtige die vortheisttaffesten Reding Irie richsberg, Friedrichsfelde, Giesendorf, Hasenheide, Haus- birge lag der Schnee bereits mehrere Fuß hoch und verursachte eine ; ö n der ;

Akademie der Künste festgestellten Regeln, und zwar unter folgenden

enstein, Hellersdorf, Heinersdorf (Nieder⸗Barnim. Kr.), Herms- Verzögerung von einigen Stunden; an anderen Orten hinderten rau⸗ Bedingungen, zu erwerben: daß sie dieseiben nu! nach strenger Aus ) : .

Hohen⸗Schoenhausen, Kreutzberg, Krügersfelde, Lankwitz, Lich schende Gebirgswässer die Passage.“

den 9. 10. und 11. e, ,. Musikalien. Lager auf d

Archstelt Leopold Ferdinand Kosse und der Tischlermei⸗- 8481] z ster Georg Martin Kunzmann, werden hierdurch öffent- Dampsschifffahrt

tal · Citation nach Maßgabe des Mandats vom 13. No-= ; kann. f vember 1779 . haben; so werden der oben- am 10. Dezember d. 6. So eben ist erschienen und in Berlin in der Unser Herr D. Geis weiler, der seine gewö

4 j ; liche Winterreise machen wir, empfiehlt ch! e , , . er. 2 . Vormittags 19 Uhr, Grop iusschen Buch⸗ und Kunst⸗ n,, , e 6 an, . , ekannte und unbekannte Erben und alle diejenigen, m Saale des hiesigen Bahnhofes abzuhaltenden 6 achãstssreunde. l i ĩ ü 2 andlun Köni l. Bau ule Nuits, C6te d'or, den 1. November 1846. bereden, d, hem Guunde sisohie a außerordentlichen General⸗ h g, 3 sch , , , n , .

; lich vorgeladen. h ; 2 6 * z J erg, Lichtenberger-Kietz, Lichterfelde, Lindenberg, Luebars, Lützo⸗ . wahl erhalten, waͤbr end ihrer Die nstzeit im Milit dir sie nur al Eh- . ; [ zwischen Magdeburg 3 t if. k . vollständigste assortir sss, üer gi m ee ich ee. Großherzogthum Baden. Heidelberg, 28. Ott. Fidünene teh und ihnen barg keine werbhndlichte ten gegen die ( . ö und Sambur den 12., 1373 und 4. Ro vember J. J., Beim Ankauf den höd Pankow, Reinickendorf, Rosenthal, Rummelsburg, Schmargen⸗ (Schw. M.) In der Erwartung, daß die Zahl der hiesigen Stu— i, , , , ,, , , Corps der Wege- . —— 6 9. von früh 9 bis Nachmittags 4 Uhr, allhier zu Dresden Schoenholz, Schoenhausen, Schulzendorf, Siralau, Tegel, denten sich in dem neu begonnenen Semester vermehren wurde hat gern units e aue nde gen mel den gate, Tas die ala demischen 791 Cdiktal⸗- Ladung. Die nst für den Monat November 1825. in dem Bürcau der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn— sten Rabatt. pelhof, Treptow, Wartenberg, Weihensee, Wilmersdorf und nach man sich getäuscht. Etwa 300 verließen die Universität, und unge k im Dienste keine besonderen Rechte verleihen, da 1 Nachdem bei dem unterzeichneten Justizamte von den von Magdeburg von Samburg Gesellschast ( Antonstraße Nr. 7) unter Rückgabe der ntlichen Landhäusern, Mühlen ꝛc. welche an den nach diesen fähr eben so viele sind bereits immatrikulirt. Die Gesammtzahl ist n ,, . für den effetiden Dienst in dem Ressort, dem ( . präsumtiven Erben und beziehendlich Abwesenheits ⸗Vor⸗ Sonntag R chm. Uhꝰ Montag, Nachm 3 in vom J. Augnst J. J. datirten Interims Actien . ach⸗ sschaften und Etablissements führenden Chausseen und Landstra⸗ gegen 90090. Mediziner, deren man mehr erwartete, wurden etwa fi . . n Wirkli ĩ 5 mündern der nachbenannien Berschollenen, namenssich Säge, ,, . en ng, gegen . neue auf den 45. 6 Ioso] gelegen sind, so weit solche nicht zur Stadtbestellung gehören, eine 36 immatrikulirt; dagegen, was für Heidelberg viel ist, 15 Theologen. ; 3 ö . Minister, Wirkliche Geheimerath Graf Uwaroff, . ö n Donner fag, , Sonnabend. n 865 3 . 29 . . Die Verlobung unserer Tochter Anna mit den Ke. Landbriefbestellung eingerichtet worden. iüen , nr bir dien m getteffen, ö Benjamin Schuberi's, Sohn des gewesenen Berg⸗= Die Dampfschiffe von hier treffen in der Regel zwi den, mit“ in,, . ges tergutobesitzer Herrn Lieutenant Rudolph Bi Die Abfertigung der Landbriefträger, durch welcht, außer gewöhn⸗ Herzogthum Holstein. Kiel, 31. Okt. (Alt. Merk.) ; . . steigers Johann Christoph Schuberl in Pobershau, schen 10—= 11 uhr Abends in Wittenberge 9 Thlr. 2 Ngr. baar mann auf Groß⸗Oßnig bei Cottbus zeigen win Briefen, auch kleine Pakete bis zum Gewichte von 16 Loth schwer, Für die nächste Wahlperiode ist der Kurator der Universität und Chef Frankrei ch. 1 welcher am 18. September 1732 daselbst geboren, ein, und da solche die Nacht durchfahren, so können ö r: durch Zurechnung drei und ein seren Verwandten und Freunden, statt besonderer öscheine, Geldbriefe bis incl. 105 Rthlr. und Paket⸗Adressen be⸗ ver städtischen Polizei, Jensen, zum Wahldireltor der Stadt Kiel is, 31 i 6 q .

1 unverheirathet aus seiner Heimat weggegangen und diejenigen Passagiere, welche den von Berlin Nachmit⸗ haibrꝛonatlicher Zinsen von den dung, hierdurch ergebenst an. Nieder ⸗Horcke und ert werden, erfolgt jeden Vormittag um 94 Uhr nachdem die Brie fe Allerhochst . Bis er b ll dete der Ob j . Bari 5 Okt. Die franzbsischen Truppen an der Gränze .

4 als Militair in Preußischen Diensten den sieben tags M Uhr abgehenden Zwischenzug bis Wittenberge ein ejahlren o Thlr. für die Actie mannsdoiff bei Rothenburg in der Oberlausitz, zweiten täglichen Einsammlung von den Griefsammlun en einge⸗ Etats . , 36 ; 1 . 3 ĩ fie, n ,, 4 ,, ö nit , ou rnal e, n mm, , m,. .

4 jährigen Krieg mitgemacht haben soll, seit dieser benutzen, von da ab mittelst unserer Dampfschiffe den u gewähren ge ; 1. November 1846. worden sind 9 9 atsrath iese ieses mt. Von Kiel ist in diesen Tagen eine gemeldet wird, eine rückgängige Bewegung gemacht. Auch das .

( Zeit aber verschollen ist, folgenden Morgen in Hamburg sein n , , 366 bi Der Rittergutsbesitzer Rodig. Abladung Transitgüter von Hamburg nach Finnland, die erste beden⸗ Journal des Debats hakt diese Nachricht aufgenommen. Die

. 2 ur fer re. Fahrt von Berlin nach Ham— , n ,,, , , , . Charlottfe Rodig, geborene von Ohnesef Berlin, den 36. Qktober 184. tendè dahin überhaupt, gemacht, wobei der Königlich dänische Konful Tompagnie von Divonne, welche den Kanton ahb beobachtete, ist .

J Karl Gottlob Schwalben's, ein Sohn weil. Chri⸗ burg über hier ertheilt sowohl die Berlin- Pots. . 94 , 3 . General⸗Post⸗Amt. in Abo, Herr A. Kumlin, sich besonders thätig erwiesen hat, um die⸗ nach Gex zurückgekehrt, und die von Ferney, welche Genf zu beob⸗ stian Friedrich Schwalben's, Neuhäuslers in Lau- damer, als auch die Berlin- Anhbaltische Ei— §. 7. der Statuten festgefeßzte Strafe von 10 der sen Weg in Aufnahme zu bringen. achten hatte, zog sich nach Collonges zurück. „Man sagt“, heißt es terbach, welcher den 26. April 18690 geboren, im senbahn ⸗Gesellschaft, zu den bekannten er— kEinzablungsfumme (1 Thir.). 1850 b Anzeige. 2 J ; Jahre 14813 in einem Alter von 135 Jahren mit mäßigten Preifen die Fahibillette. Es wird gebeten, beim Umtausch der Actien ein von Nach der eben so grolsen als anhaltenden h . 666 . 3. 8 —— 1

. Oesterreichischem Militair von Lauterbach fortge- ie d . deren Inhaber unterschrieben.s Verzeichniß der Num. welche bis Ende September geherrscht hat und ; ; . . 9

4 angen . , dieser Zeit keine Nachticht von der vereinigten Hamburg · Magdeburger Dampfschifffahrts ·¶ mern beizusügen. . . , in . 4 5 z Konzert von E. Vivier . durch dies übermäßige Forciren , Horn · Charakter verloren geber nicht, obgleich er sich nicht auf so enthusiastische Weise, als bei der . 3

. ich gegeben hat, Compagnie. Dresben, den 1. Oltober 1846. ourgane bleibt, dursten wir . 1 onzertsaale des Königlichen Sch au spielhauses. geht und eine schmeiternde, trompetenartige Färbung bekommt. Ueberhaupt erstmaligen hiesigen Anwesenheit des Virtuosen, aussprach. K

ö. und holp apfel. d * Wein hoffen, und n * tin eff 9. (Den 3. November.) büßt der cht Vortrag a das Bestreben, jene eigentlich dem Instru Einen besonderen Reiz gewann das Konzert durch die Mitwirkung der 4

. e ge ahnen e. 5 aglers Job Car 6. Sach hc hh sischen Ee bahn R Ciiseuschaft d , von ganz ausnehmend voartresslicher Die in ö csgenibiimli chen k , w,, so 1 Garcia. Sie trug die bekannte Cavatine aus Figaro's 6

. zy hee d u ge gie ger. nee ö. i , C. 6. Schill. Franz Netcke. Wir laben die Ehre , . ee inn ig ch 6 6. . , ,, an ssn tan Cin gene re g un eltes öösen, Ig wren nen ö „Ihr, die ihr Triebe“ ze.

; ; - eigen, dal ere Vörräthe von n Publikum vom verflossenen Winter her noch in gutem Andenken. eigenthü . i thuen i aisthenis il ieni S Jivar mit ein ö ü

J . . did erer n i r ren rn lsa9 hl Wilh ] 8⸗B h Weine r ger iir. . als n ere Tr, din diesen Blättern fanden sie damals hinlänglich . a en haf f Poren in, . . a t, 76, ö 2 gigen Abänderungen än Zusätzen,

ö Flöha gefallen und ertrunken, dessen Leichnam e,. ilhelms⸗Bahn. dass wir denselben noch eine Partie Clos de fennung. Die ungewöhnliche Kunst in der technischen Behandlung des nahm der Konzertgeber diesmal Gelegenheit, fn mehreren r. Theile durch die Aufi n r, en * ö, . h

. . , n . 9 Die Actionairt der Wilhelms Bahn ! geo beigefũgt haben, welche dem berühmien br . Waldhorns setzt in der That in Staunen, wenn man bedenkt, von ihm neu komponirten, theils arrangirten Musitstücken zur Geliung spanischen, selbst am Flügel 44 hr bealf len e n , 2 par

. wegen deren Todeserklärung auf Etlassung von Edif⸗ fé„=— werden zu der siterarische Anzeigen. ka Wein von ä6t an die Seite ceriellt ve nerbselt nene ff ze crgmpüschen erbintang Ter Töne an alt ju brängen. Dit Hunt dei öhrematischen Bchandiung umd bahn oflmen nhl

.

sonen seines Instruments das bisher unmöglich Scheinende leistet und entfalteie er zuerst in einem trefflich dazu geeigneien Targo aus Des- dur, Mehrere Königliche Kammermusiker hatten es übernommen, die bei

J eli hn die chromatischen Hörner überflüsssg macht. Wir für dann in dem mit vieler Empfindung vorgetragenen gde! von Theile 9 dern gd zwei . aus dem r e ge, mn jcdech nicht verhehlen, daß, so hoch wir auch die eben Schubert, ferner in einem rächt eigenthümiich komponirten Menuett und. Er dur- Streichquinten einzuleiten, deren Vortrag jedoch in Bezug auf leine

Au unst anschlagen, Herr Vivier übzigens ais Künstler in un- schücßiich zu einsm nen lomponirten „Jagbstück«. Die zulcßt erwähnte Stimmung und reines Spiel von Seiten des (tflen Violinisten nicht durch- gen nicht unbedingt den bedeutenden Rang einnimmt, den er dem piece ist ein ähnliches Kunststück, wie das früher von ihm ir häusig vor⸗ gängig befriedigt, wie denn die Ausführung von Kammermusil überhaupt

en Publikum gegenüber behaupte. Tir erkennen die gewaltige Fülle getragene vyLa Chasse“ betitelte Musilstück, w j ü 3 oönigli ; Tonen isnin fin eh, , , ,,,, 3 h 14 2 These, betitelte Musikstück, worin er jenes Erperjment des als Für den großen Raum bes Konzerk-Saal's bes Königlichen e m .

g G8ei iler C Soh i immigen Blasens in Ausübung bringt und d tische Aus- ĩ ĩ ad 4. in 55 Thalern außenstehenden Konsens ⸗Ka= Nr. 12, n Potsdam n der Riegel⸗ 3 * 6 manierirt, mitunter selbst für un schön. Wenigstens vermögen weichungen und eee . in zu 9 1 En n hm re, n ,,, . V ersammlun g ; ir . und Weise, wie er das Instrument, besonders in der Tiefe, seiner Geschicklichkeit auf diesem schwierigen Instrument ablegle. Der Bei- , ad 2. in 10 Thalern unbezahlten Kaufgeldern auf J hierdurch eingeladen. schen Buchhandlung, zu haben: * zum Uebermaß sorcirt, nicht schdn zu finden, abgesehen vavon, l fall des ziemlich zahlreich versaminelten Auditorium fehlte? dem Konzert-

n / ü / i