1846 / 314 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

* 5

1332

Rußland und Polen. Odilon Barrot weilt gegenwärtig in der Türkei. Der Con- ] der That diesen Stimmen Gehör geben und die Absicht einen 3

St 5. Nov 2 preußische Gesandte am Litutionn el erzählt, wie er von den Großen des osmanischen zuges, welche sie schon vor einem Juhrne hatte, endlich zur lic hiesigen Hofe . von Rochow hat dem Reh Ran nl Reichs mit Auszeichnung empfangen worden ist. „Herr Odilon Bar⸗ rung bringen zu wollen, um sich für die zu Tamatave erlittene 9

2. , . h rot“, sagt dies Blatt, „hat zu Konstantinopel eine glänzende Auf= derlage zu rächen. Aber der Plan ist jetzt ein ganz anderer. der auswärtigen Angelegenheiten im Auftrage seiner Regierung die 66 n= . man behandelt ihn mit a , dem früheren hatte ein Truppen - Corps das Küstengebiet der R

Mittheilung, gemacht, daß dieselbe, guf den Wunsch er höhenzollern Die türtischen Minister haben in Bezug auf Herrn Odilon Barrot Madagaskar durchziehen und verwüsten sollen, wogegen mit .

1333 Das Garick- Theater, eine der kleineren hiesigen Schaubühnen, tionaire und von noch anderen wird der Beistand aller Skandinaven wenn er noch besteht, herbeiführte. D liefen Gefahr, entwe⸗ am dten ein Raub der Flammen * . zum Schutze der Stagts-Einheit und bedrängten der dänischen Natio= der von 2 in; rr, 4 2 Ueber das Fallissement des Hauses Harman u. Comp. ist noch nalität angerufen. Nur Kjöbenhavnsposten freut sich über das rathend, den Rückzug sich abgeschnitten zu sehen. Die Rüstungen für ichts Näheres bekannt geworden; man fürchtet indeß ein ungünstiges sich kundgebende politische Leben und zieht in dieser Beziehung eine alle möglichen Fälle dauern übrigens hier fort, noch immer werden

esultat. Die Forderungen der russischen Regierung, deren Agentur Parallele zwischen Jütland und Schleswig, welche sehr zum Vortheil neue Einnch in die verschi ; 1 s beseß' bclaufef fig auf i ser fer enig ie, feel ig ud chleswig, welche sehr z h * i . verschiedenen Bataillone vorgenommen, die

ö sigmaringenschen Regierung und in Ansehung der zwischen dem preu— ʒ ö . , in der Deputirten-K seiner Zeit . 4

; 9 . nur Einen Zweck: sie wollen ihn von ihren freundschaftlichen Gesin⸗ von mehreren Rednern in der Deputirten⸗Kammer einer Zeit en ate früher hatte dieselbe 706,006 Pfd. zu fordern. . Heute brinat . ö ä.

. 6 dem , ene, n. , nungen so wie von den Fortschtitten überzeugen, die sich im Schaiten wendet worden war, daß eine solche Kriegführung voraussichtlih . Geburtshaus Shakespeareßs zu Siratfort am Avon wird, Schweiz. umw'sn ase rin dia mn n 2 ö Hen, tit! . pi Den n 2 auen . n 4 * des Friedens, unter einem Herrscher, der das Gute will, unaufhalt⸗- fruchtbares, bleibendes Resultat bringen könnte, das dazu bestim a Mis. Court, die Eigenthümerin, gestorben, in Gemäßheit der Kanton Luzern. (N. 3. 3. Am 3. November, dem Rath und das Verlangen ihrer Min ster erklärt, für * * 1 r , mn, r dr e, . ischrift ertheilt, den in fremden Fän— sam verwirklichen. Herr Odilon Barrot hat sich nach der Pforte Truppen -Corps vielmehr, aller Wahrscheinlichkeit nach, selbst n stamentarischen Verfügung ihres Mannes, zum Verkause kommen. Tage des Wochenmarktes, wurde eine auß crordentliche Wache auf gegenwärtigen außerordentlichen Umstände und der diebe er die

. sich e, , deen des Fürstenthums , verfügt und nach einander dem Großwesir, dem Mufti, dem Minister dem tödtlichen Einflusse des Klima's unermeßliche Verluste erte ee, J der auswärtigen Angelegenheiten und dem ersten Dragoman seinen würde. Jetzt aber will man, dem Rathe aller deijen porben 26 e. 2 NMasestãt ; Fkaiser hat ere g, , Besuch gemacht. Der berühmte Redner wird auch dem Sultan vor- felgend, die mit den Verh ältnissen von Madagaskar *. zu verwenden. Se. Majestä 26. . e er gestellt werden und mit dem diplomatischen Corps einem Gastmahle eigener Anschauung und Erfahrung vertraut sind, sich auf Besth orstellung des Reichs-Keanzlers über diese zwischen den beiden ge beimohnen, das Se. Hoheit dem Prinzen Luitpold von Bayern zu eines befestigten Punktes beschränken, von wo aus die Mögt

in Kauflustigen wird es nicht fehlen 3 nur fürchtet man, daß irgend dem Kornhaus⸗ Platze aufgestellt, und die Landjäger waren in ihrem ganze Staategewalt in ihrer Person zu vereinigen und also gewisser⸗ in Kösus diese kostbare Reliquie an sich bringen werde, um sie nach Lokale konsignirt. Es scheint, man habe einen Krawall befürchtet. maßen als absolute Königin verfahren * en . jnem Parke in irgend einer fremden Gegend transportiren zu lassen. Wirklich war am Schlusse des Kornmarktes das Kornhaus von eini— gestrige Blatt der Allg. Pr. Ztg.)

gen hundert Personen umlagert, die darauf harrten, zu vernehmen, Gestern hielt die Königin, begleitet von ihrem Gemahl, dessen

. . . 9 London, 6. Nov. Die Angelegenheiten Portugals stehen wie hoch der Preiz des Brodes steige. Der Aufschlag betrug neun Geburtstag gerad ĩ 14 a 3 ö z der hier *. ö . ö ö ; . d 1 , stei 2 J g gerade gefeiert wurde, eine große Musternung der sämmt⸗ ö en n , , ,. . wer. . Ehren dieser Tage geben wollte.“ 3 gegeben ist, mit Hülfe der . im . 3 deren ht auf dem Wendepunkt der Krisis, und welche Folgen dieselbe Naphen (etwas über einen Silbergroschen) auf ein fünfpfündiges lichen r , Truppen. ud 8 . die land lebenden hohenzollern-sigmaringenschen Unterthanen den gesetz⸗ Das Journal! dess Déebats äußert sich über die neuesten Er winnung man nicht für schwa hält, des Junern des Landes meh (ch haben mag, man kann sie nicht ohne große Besorgnisse erwar- Nauchbrod oder vier Pfund Weißbrod. Nachricht von den erfochtenen Siegen eine gute Wirkung ge— ; : 2 8 eee, gebnisse des Krieges zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten minder Herr zu werden. In Bourbon verlangt man, wie g n. Auf der einen Seite sieht man, wie die Königin, wenn die In— K macht. Man zweifelt seh b das Äntas jetzt noch Lissab 3 lichen Schutz angedeihen zu lassen, und zwar so lange, als die er⸗ n folgender Weise; „Die Erstür mung von Monterey! ber Haupt dringend bie LUusführung dieses Planes. n siegreich sind, ihre“ Krone' bei diesem verzweifelten 2Wdurf ant on Aargau. Der Kleine Rath hat einen Bericht Nacht. zweifelt seht. o as Antas jetzt noch gegen Lissabon ö. wähnte Vereinbarung zwischen den beiden genannten Regierungen able r ö . Prot . 6 ,n 39 ' 2. Aus Satte! Pran auf Madaggäatar waren durch eine N n. , , a, neon re e 6 abgestattet über die für den Betrag von 11500. Fr. im Auslande sich heranwagen werder, Sa da Bandeira soll von Coimita aus von . nicht aufgehoben wird. a er mexikanischen Provinz Leon, hat Niemanden überrascht. Di , 2 8. 66 . . 2 ngesetz dal en ö gs von ra, i angekauften Lebensmittel,. Er bemerkt darin daß zer zur Deckun, ihm nach Porto geschickt worden sein, um dort den Befehl zu über— nordamerikanischen Truppen sind vortrefflich gebildet, während die des Capitains Geniet vom Schiffe „Ariel“ Nachrichten nach M.. wandern edlen Gefangenen in Porto, wahrscheinlich geopfert wer— diefer Summe zu außerordentlichen Anleihen seineh Zuß 3 nehmen. Ueber das Loos des Herzogs von Terceira ist man nicht ö grankreich Kriegskunst in den ehemaligen spanischen Provinzen bedeutend zurück ius gelangt. Dieser hatte sich nach Tamatave begeben, um n wird; auf der anderen Seite wieder dürfte ein Sieg der König— müsse, und weist auf 6. . V ganz ohne Sorgen, man fürchtet, die zügellosen Haufen, ö ; ist, Spanien hat nie die Energie gehabt, junge Leute in den Cen- Versuch für Wiederherausgabe der ihm gehörenden Waaren zu Hen Ruppen den Triumph jener Partei sicherstellen, deren An— Kanton Luzern durch sein lie en or , welches denen sein und seiner Gefährten Bewachung überlassen ist,

Paris, 7. Nov. Vorgestern wurden die Minister vom Herzog tralpuntt der Civilisation, nach Europa, zu schicken, um sie dort die chen, die nun schon seit länger als einem Jahre unter Embarge⸗ und der Herzogin von Montpeusier in St. Cloud empfangen. Gestern Kriegsschulen besuchen zu lassen und auszubilden, wie dies der ägyp- selbst liegen. Als er den Howas mittheilte, die französische Regie ö fand, daselbst die Einzeichnung der Heirath in die Civil=Register der tische Vice-König und felbst der Sultan in neuester Zeit thun. Tie wolle auf den Krieg gegen sie verzichten, schienen sie sehr befüin

Königlichen Familie statt. Heute werden die Mitglieder des diplo— nordamerikanischés Armee, der mexikanischen gegenüber, heißt die Als er ihnen nun wener den Zweck seiner Ankunft eröffnete, gehn matischen Corps den Neuvermählten aufwarten, worauf der Hof sich vorgeschrittene Civilisation der Barbarei entgegenstellen.“ Indeß ihm den Rath, sich persönlich und direkt an die Königin zu w nach Compiegne begeben und bis gegen die Mitte des Monats dort findet das genannte Blatt es doch sehr gewagt, mit kaum zwölftau⸗ die allein sie zur Herausgabe der von ihm verlangten Waart

aßungen und Gewaltthätigkeiten diese Unruhen erzeugt haben.

. nruh ugt h. den Kleinen Rath von Aa ofern die Reai könnten sich in einem Augenblick, wo sie ihre Sache völli Oberst Wylde, welcher während des spanischen Krieges so lange ihrem Bꝛschta . , ,,, verzweifelt sehen, doch noch zu Gewaltthaten gegen die gr fande e

r Person Espartero's attachirt war und jetzt Stallmeister des lassen werde. Schließlich wird im Ber j hinreißen lassen. Der Anblick, der uns hier überall aufstöß ö * a , g! . ? . zt b ö an d dince 2 blick, ir überall ausstößt, hat inzen Albrecht ist, ist von dem englischen Kabinet mit einer Spezial— die geeigneten i n . . gen nn . wirklich etwas Außerordentliches, man glaubt sich mitten in ein Kriegs⸗

cc 6 J ; Wie e ; ; . I ö 4; ; F * 2 , . , , , Junern des Kantons steuern, werde, und sodann Billigung der bereits , , , ,, n n ,, , 1 h ö 1 *

n Wanne l inkã iröff . r e. ür ; fengeräusch, und keine andere sik ertönt, ilitairische. ĩ ‚. verweilen wird. . send Mann Linientruppen zweihundert Stunden weit entfernt Krieg mächtigen könne. Er hatte daher ein Schreiben an die König m Frieden zu bewegen und wo möglich die Gefangenen im Schlosse J in ö , e men für n en n . aber im Ganzen doch k ö . ö Graf Duchatel, der Minister des Innern, Herr Teste und Herr zu führen. „Dies“, sagt es, „scheint auch die öffentliche Meinung richtet, das am 18. Juni nach Emirne abgegangen war. Er z zu befreien; alsdann wird er Rath und Beistand nach Lissabon . verwiesen w . * . ö ö. agensten n nn, dm. außerordentlichen Lasten sind, welche der Bürger in dem gegenwär⸗ J Laplaque Barris, Pairs von Frankreich und Prãäsidenten des Cassa- in den Vereinigten Staaten schon zu erschüttern. Die namhaftesten war nach Sainte⸗Marie abgesegelt, von wo er von neuem nach ingen. Es scheint, daß der Prinz und Königliche Gemahl aus o . ö. , . . 9 Ed 3. . gegen das Großher- tigen Zustande, der in keinen Fall lange dauern könnte, zu tragen hat. tionshofes, haben das Großkreuz des Ordens der Ehren- Legion er Männer tadelten einstimmig das Unternehmen Polk's. Viele Bürger matave sich begeben sollte, zwanzig Tage später, als in welchen; Hause Koburg ein großes und sehr natürliches Interesse an dem zogth ; 9 perrmaßregeln anzuordnen. ö. ĩ s . halten. . . reihen sich ihnen an, weil sie gewisse Vorgänge dieses Krieges mit man ihm eine Antwort zugesichert hatte. Aber da er seitden? chicksal seines Verwandten nimmt. Spanien. Türkei. Eine Königliche Verordnung vom 4. Oktober eröffnet dem Fi⸗ Recht bedenklich finden. Allmälig beginnt man einzusehen, daß der Präsi⸗- immer nicht nach Bourbon zurückgekommen, so glaubte man, SSaldanha sah nach den letzten Nachrichten mit großer Zuversicht Madrid, 1. No]. Die Gaceta enthält in it heuti Konstantinopel, 28. Okt. Der Sultan ist gestern nach . nanz⸗Minister einen außerordentlichen Kredit von 527, 2140 Fr. zu dent durch seine Beamten nicht blos den Geist, sondern auch den Buchstaben Schritt sei ersolglos gewesen, und Ranavalo habe ihm sein si nistigem Erfolg entgegen. Er hatte die bessere Hälfte der Armee Blatt? das Kön liche Dekret or ng rl, U len sten gen Nikomedien abgereist, um die dortigen Tuch⸗ und Seiden-Fabriken . Zinsen und Tilgung der von Frankreich mitgarantirten griechischen der Verfassung verletzt. Er maßt sich das Recht über Krieg und abgeschlagen. Auf Bourbon sieht man sich durch längere For er die Königlichen ahnen versammelt und vertraute auf seine Rü— Wahlen age h, und die Cor es zum 25 ö. . ,, in Augenschein zu nehmen. . Anleihe. Der Moniteur publizirt auch noch eine Königliche Frieden allein an, daß ihm nur in Gemeinschaft mit dem Kongreß dieses Zustandes der Dinge in Verlegenheiten aller Art gesetzrß, gen, um die Rebellen zu schlagen. Aber das ganze Land bis an berufen werden ö 1 Am 2usten hatte Se. Königl. Hoheit der Prinz Luitzpold von / Verordnung vom 25. Oktober, mitzelst welcher dem Minister der zusteht. Kearney Proclamation an die Bevölkerung Neu⸗Meylto's daher erklärt es sich leicht, daß man so dringend einen Feldzug Thore Lissabons hat sich gegen den Hof pronunziirt. Die deta— kJ 6a Oppositione⸗ Journalen im- Bayern in Begleitung des K. Internuntius, Grafen von Stürmer, auswärtigen Angelegenheiten abermals ein außerordentlicher Kredit findet man mit Recht unerhört. Aus eigener Machtvollkommenheit langt, um endlich aus dieser mißlichen Lage herauszukommen. ten Truppen-Corps, welche der Königin im Norden noch treu ge— mer wiederholten Gerüchte von Veränderung des M sst ͤ 6 fi seine Abschieds-⸗Audienz beim Sultan und ist gestern mit seinem Ge— . von 320,000 Fr. zu unvorhergesebenen Ausgaben eröffnet wird. erklärt dieser General sie den Vereinigten Staaten einverleibt. Der Bey von Tunis, den man nun seit länger als acht 1 eben, sind abgeschnitten, und es ist nicht unmöglich, daß, wenn die un gearlndet 3 . folge auf einem Dampfboote des österreichischen Lloyd nach Smyrna ö. : Aus den Berichten über die Operationen des Tilgungsfonds im Sind das, fragt man, nicht völlige Prokonsuls⸗Manieren? Diese schon in Toulon erwartet, war am 4ten noch immer nicht unn itenden Heere im Felde zusammentreffen, die heitere Scene von geg abgereist, von wo der Prinz sich nach Aegypten begeben wird. ; ; dritten Quartal dieses Jahres geht hervor, daß während desselben Gewalt hat selbst der Präsident nicht; er kann sie daher auch Nie- eingetroffen. Ja, die neuesten Berichte aus Toulon sagen nun Hrrejon aus dem Jahr 1812 sich wiederholt und die Truppen sich P o rtugal. Der Sultan hat dem ehemaligen Fürsten des Libanon, Emir ( von den Kommissarien für 996, 067 Fr. 8S5 C. 3proz. Renten zu manden übertragen. Die jüngsten Wahlen bezeugen bereits einen gar, man wisse nicht einmal, ob sich derselbe wirklich bereits zu! binden anstatt zu kämpfen. Im Ganzen genommen, scheinen die A Lissabon, 30. Ott. Endlich habe ich Ihnen gün- Beschir, gestattet, das Exil von Wiran Schehir zu verlassen und seinen . dem Durchschnittspreise von 83 Fr. 53 C. aufgekaust worden sind. großen Wechsel in den Gemüthern. Die Opposition errang Erfolge, nis eingeschifft habe. ancen für die Königin ungünstig zu sein, trotz des theilweisen Er— stige Nachrichten für die Sache der Königin mitzutheilen. Ei- Aufenthalt wieder in Brussa zu nehmen. ( Die zur Centralisirung und Vertheilung der in Paris und den an die sie seit lange nicht mehr gewöhnt war. Und noch haben die Das Fallen der Eisenbahn-Actien im Course an der di gs der kleinen Expedition gegen Evora, und in diesem Fall wird nem Deutschen, dem General Schwalbach, hier bekannt unter K . —— Departements veranstalteten Subscriptionen für die Opfer der Ueber= wichtigsten Wahlen, nämlich die der größeren Staaten-Glieder, nicht auert noch fort, aber alle Anzeichen scheinen anzudeuten, daß sich wahrscheinlich auf die Flotte im Hafen zurückziehen. Merk- dem Ehrentitel Visconde von Setubal, den er sich durch eine Ei sen bahnen schwemmungen ernannte Kommission hielt gestern im Handels⸗Mini⸗ stattge funden.“ baldige Reaction zu eiwarten ist. Man sieht von Seiten derjen dig genug, ist die „Hibernia“, gegenwärtig das englische Flaggen- glänzende Kriegsthat erworben, war es vorbehalten, der Königin die ; ö sᷣ . sterium ihre erste Sitzung und beschloß, sogleich eine Summe von In der Sitzung der Alademie vom 2. November bemerkte Herr Spekulanten, welche ein Interesse dabei haben, die Course nicht if im Tajo, dasselbe Fahrzeug, welches 1806 die Königliche Fa. ürste' Kunde von ecjnem Unter seiner Führung erfochtenen Sieg ' geben . Boitzenburg, 28. Ott. (H. C. Seit, dem 16ten d. sind ; 180,900 Fr. in gleichen Theilen von 20, 000 Fr. an die Präfekten Pelouze, daß die Eigenschaften, welche Herr Schönbein seiner Erfin- auf ihrem jetzigen niedrigen Stande zu erhalten, sondern selbst! K von Portugal nach Brasilien überführte. zu können. Die telegraphische Depesche, weiche heute hier vom Ge? ie berliner Eisenbahnzüge in der äußersten Präzision hier stets um ; des Allier, des Cher, des Loir und Cher, der Loire, der oberen Loire, dung beilege, nur sich auf das Xyloidin beziehen könnten; er habe weiter herabzudrücken, verzweiselte Austrengungen, dieses Ziel zu „Venn die Königin entthront werden sollte, so fragt man sich neral Schwalbach eingetroffen ist, lautet wie folgt: „Ich bin im 1 Uhr angelangt und um 15 Uhr nach Berlin zurückgegangen. Ue⸗ des Loiret, der Nievre, der Saone und Loire und des Indre und der selost 1838 schon die Erfahrung gemacht, daß Papier, Baumwolle, reichen. Aber wahrscheinlich dürfte schon die nächste Liquidation iz, welche Folgen wird eine Intervention haben? und durch wen Lager des Barons do Estremoz um 11 Uhr Nachts am 27sten ein— ber die hohe technische Vollendung der Bahn herrscht nur eine Stimme; Loire zu übersenden. Auch Kleidungsstücke wurden nach verschiedenen Flachs u. s. w., die mit konzentrüter Salpetersäure getränkt würden, 16. November ein ganz entgegengesetztes Resultat aufweisen. dM öintervenirt werden? Die Gegenwart eines spanischen Heeres getroffen, nachdem ich durch ihn von der Vereinigung des Zten und Niemand kennt eine Bahn, welche sich so ruhig und angenehm als ö Orten hin befördert. bei 180 Feuer fingen und fast ohne Residuum verbrennten; er müsse diejenigen, welche jetzt in der Hoffnung auf noch niedrigere Can rde die Leidenschaften des Volkes aufs höchste steigern und zie ten Jäger - Bataillons und des Iten Artfilerse— Regiments diese befahren läßt. Der Constitutionnel bemerkt über die neueste Note Lord indessen anerkennen, daß er nie den Gedanken gehabt, daß diese so Papiere auf Lieferung verkaufen, die sie zur Lieferungszeit sich n iche der Volks-Partei zu einer nationalen machen. Auf der ande- Yin Kenntniß gesetzt worden war. Der Baron und ich marschir— . ; h Palmerston's, daß keines von Herrn Guizeot's Argumenten darin zu behandelten Stoffe als Ersatzmittel des Schießpulvers dienen könn- schaffen müssen, werden eben durch ihre große Zahl und die utssn -Seite ist auch England wenig geneigt, das Anrücken eines spa- ten mit unserer ganzen Kolonne um 4 Uhr Morgens am 28sten gandels- und Börsen nachrichten. . gestanden worden sei. Vielmehr wären alle angefochten worden, und ten. Herrn Schönbein allein gebühre das Verdienst dieser Anwen- wendig dadurch entstehende starke Nachfrage die Course wieder zwichen Heeres unter französischer Leitung zuzugeben. Sir W. Parker dem Feind entgegen. Um halb 3 Uhr Nachmittags stießen wir auf Auswärtige Börsen schließlich laufe Alles wieder auf die geforderte Verzichtleistung des dungs weise. Steigen bringen. un den Hof schützen und die Hauptstadt decken, aber mehr auch denselben, der sich in einer starken Stellung in der Stadt Viana be— , , , , 84h 21 ö Herzogs von Montpensier für sich und seine Nachkommen auf den spa⸗ Die feierliche Beisetzung des Admirals Duperré im Dome der ĩ ; iht; und die ganze Angelegenheit ist somit gänzlich ins Unbestimmte fand. Ich griff ihn unverzüglich an, und um 5 Uhr Nachmittags 335 do ö . . . . ö nischen Thron hinaus. Das französische Kabinet bete gewiß inbrünstig, Invaliden soll am 9. November stattsinden. Der Marine ⸗Minister Großbritanien und Irland. ellt und nicht frei von großen Verlegenheiten. Die Bestimmun— hatten wir shn vollständig geschlagen. Er ließ in unseren Händen .. kuss, nor, ss! . , ö . daß der Himmel der Königin Erben schenken möge, um nur des lästi⸗- hat 12,000 Fr. zu den Unkosten angewiesen. London, 6. Nov. Herr George Clerk, ehemaliger politist des Qundrupel = Traftats und. die lebhafte Sorge des englischen) mehrere Munitionskarren und andere Effekten mit zwei Stücken Ge— Antwerpen, 6. Vor. zinsl. Neue Anl. 21 . ö gen Ruhms, den es neuerlich erworben, und der Frage ledig zu wer⸗ Marschall Soult wird gegen den 12. November hier eintreffen. Resident in den Nordwest⸗Provinzen Sstindiens, ist zu—m Gouvemn Ls fat seine Verwandten nöthigen England, die Königin zu un— schütz. Ich schlage den Verlust des Feindes auf 200 Mann an Frankfurt a. M., S. Nor. 556 Met. 1085 G. Kank-Aetien p. ult. ; den, die darüber zwischen Frankreich und England sich erhoben habe. Der Courrier fran gais behauptet, Marschall Soult habe von Bombay bestimmt worden. ien, aber die Fehler, welche begangen worden sind, machen Todten, Verwundeten und Gefangenen an. Unsererseits hatten wir 1862. 1860. Karyn. Rank-Actien- dope Stiegl. Int. 583. 58 In hiesigen Kreisen soll auch eine Note, die Bulwer an Isturiz die von ihm bereits eingereichte Entlassung' als Conseils- Präsident Lord Harris ist zum Gouverneur und Ober-Befehlshabn aj Me Sache zu einer sehr zweifelhaften. (Vergl. unten Lissabon.) einen Offizier getödtet, zwei verwundet, nebst einigen Soldaten und Foln. 300 FM. 96 6. do. zoo FI. 79 6. geschrieben, in Umlauf sein. In dieser Note, sagt man, erkläre Erste« nur auf den dringenden Wunsch einer hohen Person zurückgenommen, Trinidad ernannt. ö 8elai Pferden. Ich werde Ihnen, wenn die Zeit es mir gestattet, weitere 1 „werte ö? hr. Krgt, Raum 10s nn. . rer, daß der Krieg zwischen England und Spanien sosort ausbrechen um die Lage des Kabinets nicht zu gefährden. Der Bruch zwischen dem „alten“ und dem „jungen“ Irlan . ö 9 ö n. Details senden über diesen Tag des Ruhmes für die Diener Ihrer ö 4. . ö . . a 6. ä. . e,, 7 h würde, sobald der erste spanische Soldat intervenirend in Portugal Die Journale von Algier vom 29. Oktober bringen Kunde von jetzt vollständig. O'Connell selbst hat in der letzten Repeal⸗-Verson. Brüssel, 7. Nov. Der Moniteur bringt noch nicht das RMajestät der Königin. Viana, 29. Oltober 1816. Visconde de . , z . ei. ; einschritte. . einem Zuge gegen die Kabylen in der Nähe von Bugia, welche in iung in Dublin jede Aussöhnung' zwischen den beiden Parteien ss öelle Verbot der Theilnahme der Beamten an politischen Gesell« Setubal.“ J . . Das Journal des Debats enthlt ein Schreiben, aus St. der letzten Zeit sich wieder Feindseligkeiten erlaubt und Ofsiziere auf unmöglich erklärt und sich dabei auf einen Brief des Hern Smit aften. Die ministerielle Emancipation sagt darüber: „Es lag Zu gleicher Zeit ist auch die Nachricht von einem zweiten Paris, 6. Nor. 576 Rente fin eour. 117. 65. Z' do. fin cour. 82. 55. ö Petersburg vom 22. Oktober, worin es heißt: „Die offizielle Ver- einer Jagdpartie angefallen hatten. Razzias wurden gegen sie un⸗ O'Brien, des Hauptes des jungen Irland, an die Nation bezog min nichts Gebieterisches, noch Beleidigendes für die persönliche Siege der Truppen der Königin über die Rebellen auf einem PNeepl. —. 0b Span. Pass. kündigung des Abschlusses eines Schifffahrts-Traktats mit Frankreich ternommen und Heerden ihnen weggeführt. Sie suchten sich dafür in welchem derselbe sich zwar nicht unbedingt für Anwendung phü sürde der Beamten, an welche jene Aufforderung ergangen ist; man anderen Punkte, und zwar im der Provinz Tras os Montes, Wen, 8. Nov. Vordu. 1673. Gloss. 12345. M'eil. 1061. Li. 97.

hat hier unter allen Klassen der Gesellschaft einen sehr vortheilhaften zu rächen, indem sie 700 Mann ' sstark die französischen Heerden zu scher Gewalt gegen die Regierung ausspricht, dieselbe jedoch evenlt ga Eindruck gemacht. Die betreffende Urkande liegt in diesem Augen- (Überfallen suchten, wurden indessen von einer Abtheilung von 45 als ein statthaftts Mittel zur Erlangung der Repeal bezeichnet. Rn blick Sr. Majestät dem Kaiser zur Unterzeichnung vor; wir haben Mann unter Lieutenant Giacom, der von einer guten Stellung aus Noth-Zustand in Irland schilderte O'Connell in jener Repeal-Versam Grund, zu glauben, daß sie ehester Tage nach Paris, wo die Verheerungen in ihren Reihen anrichtete, daran verhindert. Trotz lung als so durchgreifend, daß man seiner Behauptung zufolge sich bitin Auswechselung der Ratificationen zu geschehen hat, abgeschickt der Ueberzahl hielt sich der kleine Haufe wacker, bis die Garnison Täuschung hingeben würde, wenn man glaubte, denselben nach sechs werden wird. Die gegenseitigen Zugeständnisse des Vertrags ihnen zu Hülfe eilte und den Feind bis in die Berge zurücktrieb. selbst acht Monaten überwinden zu können. Uebrigens zollte er den h und der Eiser, welchen beide, Theile, um das Uebereinkom Viele Kabylen fielen, zehn Dörfer wurden verbrannt Und beträcht⸗ strebungen der irländischen Behörden, insbesondere des Grafen M

nicht die Erörterung, noch die Prüfung der Einwen— angelangt. Baron Casal, den die Septembristen in ihren Fest. Sũz. Ruda. 7 zurückdewiesen, zu denen die getroffene Maßregel An- hier heimlich umlaufenden Bülletins als mit seinen Truppen w ö , könnte. So viel wir wissen, hat sich bisher bereits zur Sache des Ausstandes übergegangen angaben, hat nicht Meteorologische Beobachtungen. Rein, Beamter als in seiner Stelle bedroht gesehen, noch minder 'glückich' den Kampf gegen die Infurgenten eröffnet. Als . n. die Nothwendigkeit versetzt, zwischen seinem Gewissen und Baron Casal zu Villareal eintraf, stieß er auf die Streitkräfte der 1846. , . , , . tem Amte zu wählen.“ Das Journal de Bruxelles erklärt Insurgenten, die unter den Befehlen von Veiga, Rebelho und Seixas Il, d yea 2 1 keel e .

dagegen bestimmter. „Das Ninisterium‘, sagt es, „beschränkt standen. Mit Entschlossenheit griff er sie unverzüglich an und schlug J aftdeuck. .... 343, si per. 343,2“ ar. 3 13, 12“ Par. duelle arme 7, 8o m.

—— ——

men zu Stande zu bringen, bei der Unterhandlung an den Tag liche Beuté gemacht. botough, zur Abhülfe des Elends seinen vollkommensten Beifall darauf, die Beamten zu warnen, welche sich Gesellschaften ange sie vollständig. Das Gefecht scheint sehr blutig gewesen zu sein, TLafcwärme. ... 4 2,57 R. 4 372 n. 4 G,oο b. Flussvärme & 80 R.

gelegt haben, sind bedeutender geworden, als man anfangs voraus— In Sachayouse sind, dem Journal der Ostpyrenäen zufolge, am nahm auch seine frühere Beschwerde wegen der angeblichen Lässih zsen die der Regierung seindlich, gegenüberstehen. Es sagt denn man spiicht von einer großen Anzahl von Todten auf Seiten Thaupunkt.... 2,3' R. 4 3,22 R. O, R. Hodenxärme O, s R,

zusetzen Grund hatte, denn im Augenblick, wo der Traktat höchsten) 38. Sktober von der Gendarmerie 21 Karlisten verhaftet worden, der Unterbeamten zurück, versichernd, daß dieselben im Verhältnist Rn, dieser Anschluß sei unverträglich mit den Verpflichtungen, der Insurgenten, darunter befinden sich die beiden erstgenannten Fühs NMunstsättigunsg. 98 pi. g6 pot. S9 pCt. Ausdüns tuns H, Co.. Rb.

Orts sanctionirt werden soll, haben hier die vergeblichen Versuche welche die ihnen angewiesenen Aufenthaltsorte heimlich verlassen ihrer geringen Anzahl das Mögliche leisten. Toryblätter wollen! se der Regierung gegenüber eingegangen, und sie müßten rer Veiga und Rebelho. Diese Niederlage soll eine unglaubliche Wir⸗ Wetter.... ö. ö kalbheiter. Nie derseblas , on 1 Rh

stattge funden, die russische Regierung bei Gelegenheit der spanischen hatten. Umstimmung O'Connell's der 'so eben erfolgten Ernennung i Fer sich von den Klubs der Oppositson zurückziehen oder kung auf die ganze Bevölkerung hervorgebracht haben. Es soll jetzt Winde“ ö d ; Heirathen zu einer diplomatischen Demonstration gegen Frankreich zu Dem Vernehmen nach, wüd Herr Rochet d'Hericourt im Auf- Sohnes des Agitators zum Archiv Registrator mit 1200 Pfd. Geh hre Functionen Verzicht leisten.“ Der Observateur ver- in der ganzen Provinz Tras os Montes so großer Schrecken herrschen, daß Woltenzus mittel: 313 a8“ ö . 2 4 ö 96n . vermögen. Man muß dem Kabinet von St. Petersburg die Gerech- trage der französischen Regierung eine dritte Reise nach dem König beimessen; jedenfalls wird man so den Beweis der völligen Aussh i, der Minister des Innein habe dem Bürgermeister von nichts mehr dort zu fürchten ist. Unverzüglich rückte Baron Casal ö GN . tigkeit widerfahren lassen, anzuerkennen, daß es gleich von vornherein reich Schoa in Abysspnien unternehmen, indem der von ihm mit nung S' Connell mit den Whigs erblicken dürfen. bierrn Piercot, persönlich angedeutet, er müsse sich, un darauf ohne Widerstand in die Stadt ein, und von der miguelistsschen E ͤntalt 8

jede dahin zielende Eröffnung zurückgewiesen und geradezu abgeschla⸗ Schoa abgeschlossene Vertrag wegen gewisser Bedingungen nicht rati— Die mexikanisch⸗westindische Post ist gestern mit dem Paketst iglich aus der liberalen Association zurückziehen, deren Mitglied er Junta, die dort bestanden hatte, ließ sich keine Spur mehr sehen. Königliche Schauspiele. .

gen hat, sich der Politik Lord Palmerston's anzuschließen.“ Der fizirt werden konnte. „Thames“ in Southampton angekommen. Die Nachrichten go mehreren Jahren sei, wolle er nicht seine Absetzung herbeiführen. Fr hat das 3Zte und 13e Infanterie⸗-Regiment und das hte und Tte Donnerstag. 12. Nov. Im Schauspielhause. 188ste Abonnements—⸗

Sietle spricht sich zwar zufrieden über die angeblichen Nachrichten aus Veracruz bis zum 2. Oktober, aus St. Thomas bis z ndependange will dies nicht glauben, da Bürgermeister und Kavallerie- Regiment bei sich, mit denen er nun den Rebellenführer Vorstellung: Bie Mitschuldigen, Lustspiel in 3 Abth., von Göthe. ̃ aus St. Petersburg aus, wonach man dort nicht auf die englische S Paris, 7. Nov. Von neuem spricht man wieder mehr 15. Oktober. Der Er- Präsident von Mersto, General Para! öfen nicht mit sonstigen Staats-Veamten auf dieselbe Linie zu Almargen verfolgt, der die Flucht lber Valongo nach Porto ergriffen Hierauf: Der Encyklopädist, Posse in 2 Abth. .

Seite in der spanischen Frage getreten sei, so wie daß ses allem und mehr von einem Feldzuge, den nicht blos Frankreich, sondern auch ein kleiner Mann von 56 Jahren, ist mit dem „Thames“ nach C66 Anscheine nach mit der englischen Allianz endlich aus sein werde. England gegen die Howas auf Madagaskar zu unternehmen beab land gekommen; er war unter starker Eskorte von Mexiko nach Vel Er meint aber zugleich, daß es für die Regierung besser wäre, wenn sichtigen sollen., Es werden sogar schon die englischen Ariegsschiffe cruz gebracht worden. In letztgenanntem Orte war am 2. Dlzs sie, anstatt sich in Rußlands Arme zu werfen, sich daheim zu kräfti—⸗ aufgezählt, welche zur Theilnahme daran berufen wären, so wie an⸗ die Einnahme von Monterey noch nicht bekannt. Die Nachrith gen gesucht hätte. dererseits die französischen Streitkräfte, die von Bourbon aus gegen aus dem britischen Westindien bieten kein erhebliches Interesse.

n seien / ] ; Frei 1. Im O 29 8 ; hat. Vom Baron Vinhaes hat man zwar noch keine Nachrichten, Freitag, 13. Nov. Im Opernhause. 129ste Abonnements-= J Mehrere Individuen haben in den Wohnungen des Druckers und . unter . ö wird es . vereint mit ir, Casal Voistellung: Christoph und Renata, oder: Die Verwaisten, Schau⸗ ö säeg'ters des Argus und, in der Wohnung des Druckere, Van. nicht schwer werden, den Hauptheerd des Aufstandes, Porto, desfen spiel in 2 Abth., nach Auvray, von C. Blum. Hierauf: Die Insel lt. Charvet, die Fenster eingeschlagen; man glaubt, daß gewisse Befestigungen im elendesten Zustande sind, während im Innern gräu⸗ der Liebe, oder: Das unausführbare Gesetz, phantastisches Ballet in iffe jenes Blattes dazu Anlaß gegeben. liche Unordnung herrscht, wegzunchmen und damit dem ganzen Auf- 2 Akten, vom Königl. Solotänzer P. Taglioni. Musik von Gährich.

Die verschiedenen angekündigten Einzahlungen auf Eisenbahnen Madagaskar geschickt werden sollten. Aus allen Berichten, wesche ) vannd war am 1è17 Vttober von einem furchtbaren Brfan heim 2 lande seinen Hauptstützpunkt zu entziehen. Ein sehr schlimmer Un. Anfang 6 Uhr. U . belaufen sich für das Jahr 1847 auf 135 Millionen Franken. Die mit der Fregatte „Armide“ aus Bourbon angelangt f geht 5 sucht worden, der auf dem Lande wie n , großen Schaden Dänemarn. . fi die ö zu ol e dazu . n, englische Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ gedrückte Lage, in welcher sich die pariser Börse in Folge der von falls die immer schwieriger sich gestaltende Lage hervor, in welche gerichtet hat. Von mehr als 120 Schiffen, die im Hafen las kopenhagen, 31. Oft. Die seitherigen Vorgänge und Ver- Konsul daselbst die gegen den Hafen verhängte Blokade- Erklärung haus Preisen verkauft. ö ; . . den Verwaltungs -Räthen der Lyoner Eisenbahn und der Nordbahn diese französische Kolonie sich, Madagaskar gegenüber, versetzt sieht. sind etwa nur 6 oder 7 unbeschädigt geblieben; ein großer l üUngen in der schleswigschen Stände Versammlung haben hier, anerkannt hat, so daß nun die Zollstätte kein Geld mehr einnimmt, Im Schauspielhause. La Premiere ran,, de; Un ; ausgeschriebenen weiteren Einzahlungen befindet, hat, wie man ver⸗ Tie Maigaschen- Regierung scheint durch? den augenblicklichen wurde auf die Küste geworfen, darunter die franzbsische Frege Kgreiflich, keinen Beifal gefunden. Wenn man auch darauf ge- welches bisher gedient hat, die rebellischen Truppen und Freiwilligen Tuteur de vint ansz,„vaudeville nouveauen, 2 actes, du thisätre ö. nimmt, die Aufmerksamkeit der Regierung ernstlich auf sich gezogen. Vortheil, den sie über den letzten Versuch zu ihrer Züchti⸗ Andromache“ von 60 K. und die Korvette „Blonde“ von 21! Natz daß die sogenannteé schleswig-holsteinsche Partei die ent daselbst zu bezahlen. Man kann sich die Folgen dieses Zustandes du Gæmmnase, Par Mal. Mélesrille et Paul , ö Seit einigen Tagen ist in den Büreaus des Finanz-⸗Ministeriums von gung erlangt hat, und durch die bisherige Ungestraftheit, Die Stadt Havanng selbst hat nach Verhältniß wenig gelitten, de Kent Majorität in derselben bilden würde, so erwartete man doch der Dinge leicht erklären. . Sonnabend. 14. Nov. Im Schauspielhaus⸗ 189sie Abonnements⸗ einem öeset-Entwarf, die Rede, welcher den Kammern in dar näch⸗ in welcher sie sich des erlangten, Triumphes erfreuen konnte, mehr aber die Vorstäbte Cerro, Horton; Colon und San Loren Ul Minorität und hoffte, daß sich mehr als ein Mitglied Inzwischen ist Graf Bomfim uun auch zu dem Grafen das Voistellung: Das Urbild des Tartüffe, Lustspiel in 5 Abth., von . sten Session vorgelegt werden solle, zu dem Zwecke, den Platz zu ganz siegestrunken geworden zu sein und giebt dies namentlich Ganz besonders groß ist der Schaden in Regla. Viele Häufer ss inischen Sprache in der Versammlung bedienen würde. Die Antas nach Coimbra gegangen. Man verbrestet zwar noch immer K. Gutzkow. . frleichtern und die Cisenban. Gesellschaften in den Stand zu setzen, durch Ergreifung jeder Gelegenhelt, wo sie die französsschen Intereffen abgedeckt, theilwéisel ober ganz umgeworsen worden, und eine gi „Stimmung findet ihr Echo jn der Presse, welche sich im Al- kas Gerücht, dieser werde im Verein mit den übtigen dem Aufstande Berantwortlicher Redacten? pr. J W. Zin keisen. ͤ . Einzahlungen in kleinen Beträgen und langen Zwischenräumen zu zu benachtheiligen vermag, zu erkennen. Alle Stimmen auf Bour- Anzahl Menschen hat das Leben verloren. ; ; . gleichmäßig in dieser Beziehung ausspricht. Einige Blätter beigetretenen Generalen gegen Lissabon rücken. Aber es wäre wohl 56 ö verlangen; der Staat solle nämlich ermächtigt werden, ein Anlehen bon vereinigen sich darüber, daß diesem Stande der Dinge auf die Der Standard meldet aus Montevideo, daß die La Platz mn daß die schleswigsche Versammlung zum Aeußersseru gehen möglich, daß die Niederlagen, welche ihre Sache bereits auf zwei Im Selbstverlage der Expedition. von 60 Millionen, binnen drei Jahren und je nach den Bedürf— eine oder andere Weise ein Ende gemacht weiden müsse, und ver⸗ Angelegenheiten vollkommen beendigt seien. Uebrigens fehlen h Faedre landet bezeichnet dieselbe geradezu als eine revolu⸗ I Seiten anderwärts erlitten hat, eine Aenderung dieses Ent chlusses, j Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. * nissen der Compagnieen, zu negozüren und denjenigen Gesellschaften, neinen zugleich, daß dies durch friedliche, versöhnliche Mittel erreicht Daken und näheren Mittheilungen darüber; nur so viel schein . d 9 äuf deren Alctien schon zum wenigsten 200 Fr, eingezahlt wären, die werden könne, Adenn man es mit irgend einem anderen Lande ju wiß, daß die Schifffahrt auf dem Parana den französischen und enn ö : ö ö zur Fortsetzung ihrer Arbeiten erforderlichen Summen vorzustrecken; thun hätte, so könnte man hoffen, daß die Gewährung besonderer lischen Schiffen freigegeben, und daß das Dekret, welches die Bt

; Allgemeiner An zeig er.

außerdem würden für die Rückzahlungen der von dem Staate aus⸗= Vorrechte und Vortheile für die Einfuhr der Erzeugnisse der Mal- der französischen und englischen Escadre, die sich dem Lande nahen geführten Arbeiten lange Fristen gestattet werden; dafür sowohl, wie gaschen, welche durch den neuen Zolltarif für Bourbon verfügt ist, für Piraten erklärte, l m nn ist. i

für die vorgestreckten Summen, würden die Compagnieen dem Staat leicht zu einer Verständigung auf Zütli ü ö ̃ ist mi indi ikanischt ö k ; icht ne gütlichem Wege führen könnte, da Wie der Standard meldet, ist mit der westindisch⸗mexikanischt desselben, zu Ende des vori s Po- lasses des Majors von Diezelsky völlig unbekannt ge⸗J auf den 21. Juli 1847, Vormittags 11uhr, 4 pCt. zu vergüten haben. die beiderseitigen Interessen dabei nur gewinnen würden. Aber bei Post der Bescheid eingetroffen, daß die mexikanische Regierung? Ge kanntmachungen. M 1 nne ,,, n ö ö. , ) 5 e auf . Antrag . dem n ö. vor dem Kammergerichts- Assessor Bergenrolh im Konig

ein Fräulein von Felstow, die Mutter des Erblassers, bestellten Kurators, Justiz Kommissarius Valentin all' lichen Kammergerschte anberaumten Termine einzufinden

Das Budget der Stadt Paris, so wie das des Seine⸗Departe- einem so, hinterlistigen, unwissenden und zugleich so grausamen Volke, Betrieb des neuen Finanz-Ministers, Haro- y- Tonnary, die Konrn 2 on ö 30. Dezember 18415 ist allhiʒer der pensionirte geheirathet haben, späterhin aber nach Tempscht in hier, alle diejenigen, welche an die gedachte Verlassen⸗ und ihr Erbrecht gebörig nachzuweisen, unter der Ver—

ments, ist bei dem jetzt verfammelten General- Conseil der Seine wie es die Howas auf Madagaskar sind, läßt sich auf die Wirksamkeit sions-An ĩ i ;

; nen ( . ; d, Angelegenheit durch eine Kommisston habe untersuchen lass : der, s . nad iter r ,,, e , . 3 . ö , wen 3851, Fr. gaben. walt zeigen, daß man der Stärkere ist, dadurch allein kann man bei kommen gebilligt habe. Die Konversson wird demnach vor sth eingezogenen Erfunt! 6 8 en. Institut zu Stolpe erzogen und von hier in den Mili⸗- vermeinen, mithin der un, n . Hut zug sprochen weiden son Die Regierung muß gesetzlich für diesen Ausfall aufkommen. ihnen etwas ausrichten. Die französische Regierung scheint nun in ! gehen. ö gungen nach soll der Vater tairdienst getreten sein. Da nun die Erben des Nach⸗ ben oder nächste Verwandte, vorgeladen, sich in dem zug

3