1846 / 318 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1346

äaliches über die diesjährige . Angehörigen in d ien Benutzung des Bodens, der Kapitalien und Ar- Antwerpen, 9. Nor. Eins. Neue Anl. 21. Nachträglich e diesjährige Aerndte ngehörigen in der frei hung p ie * 21 ö * san

. 6 . beik stora. Das vrtußische Gouvernement hat seit langer Zeit dies Ziel ö A l z

Der ursprünglich für die Voltsschrist Der Säem ann bestimmte 1 Die 22 Folgen sür die * sind überall 1866. 61. Rayr, Pank Acuien 654 Br. Nope 873 Br. Stiegl. S Rr. ra s Abonne ment beträgt: l 9 l m l 1 n k

Aerndtebericht des Unterzeichneten hat mehr Beachtung gefunden, als er er- sichibar, wo die Agiargescßgebung den Boden entfesselt hat. Der Landwirth rolr. zoo Em vs. 97. 40. 300 FI. —. ö. kihir. sür ; Zahr.

warten konnte. Die meisten meiner Gönner und Freunde haben sich ein. bemerkli im Bereich des preußischen Staates das Gegentheil von dem, was Hamburg, 12. Nor. Hank Acter 1870 Br. Eusl. Russ 666! ] Rihlr. j Jahr. Alle Ee Anstalten des In- ebanden min den darin! vorgetragenen Linsichten eitlärt. Einige dagegen ter Versasser der Aufsähe uber die Lebensmimel, Fragt. beobachtet haben Wien, es. 5b nem. Ibs. 156 2. 893. 370 4. 6! 3 Üihir. 1 Zahr. und Auslandes nehmen Sestellung

Aeüen 1562. Aul. as 1631 157. de 1829 126. Vorab. 168. clo.

. ch z Mail. 1063. Livorn. 97. Pest. 6. Budw. —. llen Theilen der Manar 4.

haben mir Thatsachen über den Ausfall der Kartoffel Aerndte mitgetheilt, will. In allen Provinzen unseres Landes, wo die Kulturgesetze zur Aus- hae Preis Erhohung.

die mir bis dahin noch nicht bekannt geworden waren, und welche allerdings führung gekommen sind, sieht man wüste Ländereien umbrechen, nasse mit

' 6 14 auf dieses Slatt an, sür Serlin die Expedition der Alg. Preuß. . Zeitung: : P z eu ! e el tun g. Friedrichs straße Ur. 72. 1

für einzelne Distiilte besorgnißerregend sind. Aus der Provinz Preußen Gräben versehen, trockene zur Bewässerung vorrichten, andere mit Mergel 26 z . i i wird mir gemeldet, daß dort in einigen Gegenden 6 ein . und 6 Die Vermehrung der Gebäude auf den in gn . . . . . trtienz - 8 16. . häufig nur ein Viertheil und noch weniger an Kartoffeln iner gewöhn⸗ und Gründung, ganz nene Höfe sönnien eher zu der Sorge berechtigen, 6441 h 8gr . lichen Aerndie gewonnen worden sei. Diese Behauptung wird von Sach. es werde zu viel produzirt werden. Vor einigen Jahren, als sanguinische Pr. Cour. . Fr. GG Anzeigers . ö. kennern und Wahrheit liebenden Männern durch Angaben von einzelnen Landwirthe sich dem Glauben hingaben, die Chemifer hätten die Bereitung Fonds. S . ĩ Actien. 8 oi . ö 46 ing , , . so 4131 . sie * r , des Düngers erfunden, . 1 von der . aller bestehen⸗ nee. . Euer. en, . K . hi ö 2 gelten kann. Ueberhaupt scheint die Küste der Ostsce von Mecklenburg bis den Veihältnisse, wenn man Weizen so beliebig vermehren foöͤnnte, wie die 8. Schuld- Sch. 37 921 g2 nl. Foisd. Megdb. 4 82 * Dstpreußen in Beiriff der Kartoffel-Aerndte vorzugsweise gelitten zu haben. Ziegel und andere aus irdischen Ürstoffen bestehende Gegenstände. Jetzt ist . ? ; * . i ten M o 3 * In meinem Bericht vom 4. Otiober hob ich schen berven, daß wegen des 6 wicder vergessen, und nun töaucht die Besorgniß auf, das lichtige Ver. ee , 90 90 * . 1 ö 8 2 J, a. Mont 3 den 16 . 1846. . besenderen Witterungslaufts im nördlichen Deuischland selbst in egen Be- hälmniß zwischen Production und Consumtion sei gestört, und die Jahre des 6 . Re merk. h z na. pa. Bie-. 2 2 w zicken die größten Abweichungen vorliegen. Mir sind Falle bekannt, wo Mangels würden nun öster wiederkehren. Die sen 4 kann man Lr rlarerrcer 33 go c. a0. Prior. obi. 4 Q d Q . d,, . . alle Früchte eine reiche Aerndte gegeben haben, und namentlich ist dies bei füglich zurufen: „Ihr Kleinmüthigen! habt ihr die Verheißung der Schrift: nerhner Stade , ,, ö r ö . . den Kartoffeln der Fall. Ein Korrespoöndenz- Artikel in den Börsen - „daß, so lange die Eide stehi, nicht aufhören werden Sonnenschein und Obligeuruee 383 92 924 d. d. Prior os. a . Inha Ut. Ui 1 tli T il der Ersindung der Professoren Schönbein und Böttger hat ein günstis= Nachrichten der Ost see in Nr. 85 dritte Beil. aus Königsberg vom Regen“, vergessen? Wißt ihr nicht, daß schon za Joscph's Zeit magtre westpr. Pfand. 35 92 W ür Ell, Ki, enb, = 14, Licher Theil. am 1 ex e ges Resultat geliesert. Niemand durste ihr beiwohnen, der nicht dazu 19. Otiober theilt über die Kartoffel Aerndte in Preußen dasselbe mit und und fette Jahre mit einander abwechselten? Die Wintersaaten stehen jeßt Cross. Hos. 40. 4 102 Kw 0 2 2 4 Bundesstaaten. Großherzogthum Baden. Siati⸗ berufen war, doch erfährt man aus guter Quelle, daß die Bedienung hebt hervor, daß sie dort im Durchschnitt ziemlich gut, in Masuren sehr in einem weiten Umkreise vortrefflich. Es hat ihnen bei der warmen und aa. 20. 33 915 91 kein. Kisenb. 84 4 9 Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Land⸗ Deutsche Bundesslaaten. des groben Geschützes mit Schieß -Baumwolle nicht ohne Gefahr ist. e e, , , eee, Kälber, e seinen g, er, ,,,, , , , e, n,. n , n un e. 8 Fe e,. aun nf 6. Es ist daher seht wohl möglich, daß sie im künftigen Jahre en doppelie Ppomm. 40. 35 93 IA. v. Siwot garant. 35 Schutz geldes der Juden. Schreiben aus Frankfurt a. M. Großherzogthum Baden. Nach dem neuesten Adꝛreß⸗ Böttger die ihnen von hoher Bundes ⸗-Versammlung ausgesetzte Na⸗ z , , , ,, , , ,, rr, , , fr, , , , , hen be ile, Kehl daes er ere e r er, , , , ,, . v ‚. 1 6 i Sin ö j 21 ; eh Ve ff * d 8 h 2 66 222 . re. . . ö für die K . sich bi n . wan 6 3 Zustand des lier le sse an zwei Jahre , . 26 3 23. ei * 29 ö. o ut. w Nachrichten vom Kriegs- schluß des Militairs, 24, 95 Einwohner. 2 *,, . . 2 6 k ; nicht in den Börsen-Nachrichten der ze ein Spponent gefunden an, fo wird man in allen Zeitungen die Redensarten lesen, daß wir im 56 n n ,,,, . im Kalkasus. Ernennung. Verleihung. Bau- ! ; ie schon östers, so wurde au iesmal glei nfangs der . , 31 n teen ge er ö. 1 , air. 6 . zu eisticken dies, n en ani eh i 3 un Beruf . 667 lo ! ö en j etc en 6 en, , 46 , , Lensen * r Rbein., In ö. ordentlichen 8e 1 n , . = . . zu ziehenden Folgerungen auftritt. Die unter der Alufschrit: ie Lebens habe, für Abfatz zu sorgen, wie man jeßzt von ihr verlangt, daß die Lebens. gold al ware. Ine Sche . Tm. . ich Paris. Die neuen diplomalischen Ernennungen. Der Sitzung der eiten Kammer der Stände vom 10. November auf Oeffentlichkeit der erhaudlungen der gesetzgebenden Versammlung ( mittel Frage in einem leidenschaftslosen, freundlichen und wohlwollenden mittel wohlfeil sein sollen. Seit Abfassung meines eisten Berichts habe ich rec aride, = zz zi d. 40. Prior, oz. = ö. 35 ö 3 bei den Vereinigten Sitgaten. . wurde die Berathung über den Entwurf der J. Abtheilung des bür⸗ gestellt. Bisher erhielt dieser Antrag e . Majorität. Tone geschtiebenen Aufsätze veranlassen mich, auf, einige darin enthaltene Gelegenheit gehabt, auch in die Zustaͤnde einiger Wirthschafien in Ober, 3.1m s rm, , ii ils nous Kölner ker. s ,und Unterredung mit Guizöt. Die Vermählungsfrage. gerlichen Gesetzbuchs für das Großherzogthum fortgesetzt. Der Behaußtungen zu antworten. Zunächst muß ich mich dagegen erllären, daß Schlesien einzudringen, und habe allerdings die Ueberzeugung gewonnen, daß pie conto. K * ei. Leck. nee,, 1 874 ] 66. be el'Kader's Aufenthalt. Ueberschwemmung in Algerien. S Die Abg. Glaubrech sprach sich in einem langen Vortrage für unver⸗ Rußland und Polen. mein Aerndtebdricht die Provsnzial und Ortsvorstände abhalten lönnte, ort der Gesraide Ertrag sehr dürstig ausgefallen, i, Dagegen fand ich ,n en n 36 , Gage fur die Ueberschwemmten. Geiichtlickt Verste gelung bei Ma. änderte Beibehaltung der jetzigen Gesetzgebung in Rheinhessen und * r : k . , , , . geiathen, icit en abs i er, nr, diess! do. Prioriti s 1G all Tourmont. Bestattung Duperré's. Louis Raͤpelesn. Die deren Ucbertragung auf die dirsseitigen Provinzen aus. Ihm ent⸗ . Petersburg, 3. Nov. Bom Kriegeschauplat im Kau- oder die Arbeiter zu beschastigen. Eine so gelinge Meinung von den Fä— so wie anderer Wurzelgewächse dort nur in einzelnen Wirihschaften so aus- died. Mrk. zus. 4 3 - ustände der Schweiz. Vermischtes. gegnete der Abg. Weylnand und bezeichnete die wahre Tage der kasus hat man wieher solgende Nachrichten erhalten: higkeiten der mit so wichtigen Aem ern betrauten Männer kann ich in mir gedehnt, als es nöthig ist, um gegen Mangel und Noth zu allen Zeiten do. Priorat 4 890 PFbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Lord⸗ Sache Dice Abg. Kilian, Wernher und Brun ck ,, ,. „Auf dem rechten Flügel der karkasischen Linie setzie am 15. Septem= nicht auftommen lassen, daß sie sich durch einen allgemeinen Bericht über gesichert zu sein. Mir liegen die irthschafio verhãlmnisse von zehn großen wür B. (-C. 0 7 6 ? as, Lag. . Lord BHrongham in der spanischen Frage. Itländi⸗ 1 . —ĩ . 1 ien ie ; z w ö ber ein 2⁊c9 Mann starler Räuberhaufen, unter Ansührung des hekannten die Aerndte an Nahrungsmitteln abhalten lassen sollten, in die Verhälinisse Gütern zur genaucsten Kenntnißnahme vor, die 20, 30 bis 70 Meilen nach Berlin- Hamburger 4] 91 90) g Zastände. Entdeckungen in Australien. unsten er rheinhef s 56 9 fe er . Regierungs⸗ Näubers Aslan - Bet Des uioff zwischen den Posten von Achmeioff und ihrer nächsten Ungebung einzudringen. Ich selbst aber kann nicht wohl verschiedenen Himmelsgegenden von einander liegen, auf denen aber de . 7 gien. Brüssel. Thronrede. Besorgliche Gerüchte. Unter = Commissair, M. R. Dr. Breidenbach, sich ausführliche Er= Schalachoff über die Laba, in der Absicht, das von den Kosalen eingeärnd⸗ auf die Besorgniß kommen, es möge an Verdienst für die ländlichen Arbei. Anbau von Wurzelgewächsen seit längerer Zeit in großer Ausdehnung be— r. hng'sür die aibeiten den Klassen.— Dir neue liberale Association. wiederungen bei Erörterung der speziellen Fragen vorbehaltend, be⸗ tete Hen in Brand zu stecten. Ein Theil der Besatzung des schalacheffschen fer fehlen, weil mit in mehreren Provinzen, wo ich unmittelbare Einsicht steht. Diese Güter haken eben so abweichenden Boden, als sie der wech= He cHSe l- COuurß.. nhl. an seschlagnahme eines Blaites. merkte nur Einiges im Allgemeinen. Er fand es nicht angemessen, Forts machte, von dem Licutenant Woropajew und dem Fähnrich Owischin- von Guts-⸗Verwaltungen nehmen kann, nur Mangel an arbeitenden Hän⸗ selnden Witterung des vergangenen Sommers und den Einflüssen derselben kriel. nemäark. Schleswig. Stände Verhandlungen. daß man mit allen Gaben der Rhetorik und Dialektik eine präolku⸗ nikoff, geführt, einen Ausfall und warf den Feind nach einem stürmischen x den, nirgends aber Mangel an gewinnreicher Arbeit bekannt geworden ist. unterworfen waren. Aber alle diese Güter sind nicht nur in der Lage, e 250 FI. amn, i. alien. Rom. Vorbereitungen zu, dem großen Kirchenfeste. Peti. pirte Meinung gegen einen ganzen Gesetz⸗ Entwurf hervorzurufen Angriff zurück. Gleichzeitig sandte der Militair· Chef des achmetoffschen Forts, Auch an vermögenden Unternehmern fehlt es in den Gegenden nicht, wohin sie ihre Abeiter . versorgen lönnen, sondern selbst die dürftigsten und am . 250 i. 2 Me. n Dnen aus Belogna. Der politische Zustand im Nirchenstaate. xsnche, an beim nian doch nurddrki Punlie auszusetzen wisse die Stabe. Capitain Gruschezi, eine Abtheilung Infanterie und Ftosalen aus, den mein Beruf mich führt, welche Lust und guten Willen haben, Kapitalien meisten von der Treckenheir berührten sind vermögend, zur Bersorgung aus⸗ n.bhurg........ ...... Ih nk. Kar lol nn dere staltenischen Gänze. Befinden der Prinzessin Louise hihrun ber niente Riegister, die Form deo iuschlusses ber Ehen Wald bei der Furt über die Laba zu besetzen. Der Feind f, als er sah, anzulegen und Arbeien ausführen zu lassen. Es fehlt vielmehr noch häufig wärtiger Menschen Lebensmittel abgeben zu können. Auf einzelnen ist die J 300 nm 2 M. 2. Preußen. Vorsichis- Maßregeln von Sciten Sardiniens gegen bie Stellung des Familienraihs 26. Puünfie, über die man bei oi. daß ihm der Nügzug abgeschnitten war, dieses Kommando mit uih an, er fand an genügsamen, willigen und geschicken Arbeitern. Es ist für das wahre Aernd ie an Getraide sogar schr reichlich ausgefallen. Mieiner n n , , . a . 113. 3 me. 5 Ke Schweiz. Unterhandlungen zwischen Neapel und Hannover. - ß 9 Arte h , r jedoch tapseren Widerst and& und stürzte sich darguf in eiliger Flucht in die Laba, . der von Handarbeit lebenden . viel wichtiger, sie heran! über den Ausfall der Aeindte liegen alfo Thatfachen zum Grunde, und ich Taru... 300 Pr. 2 Mt. é orenz. Abreise der Prinzessin Älbrecht von Preußen nach Rom. 5 er einze e. rtile hre ben n. . 6 . an . 3 Leichen auf dem Platze zurücklassend. Der Ansührer des Hauscns, Aßlan⸗ , , Gd k, , m re, mare. Kas obe e en mern, g den, , ,,,, , r 39 J ) ü . 1 6 =. 9 e ' . ö 7 J 1. rief au adri!d. a inisterium; Yerr 3 der / ) ö x 3 ö fe. Den Alten, Kranken, Gebrechlichen und sonst zum Verdienst Unfähigen beugt werden kann. Es wird nur darauf ankommen, daß der Ucberfluß ö , . 26. ;. * 1 . . und der 1 empo; Nachrichten aus Poriugal) schloß der Präsident die allgemeine Berathung und die öffentliche Mann getödtet und. 5 Gemeine, so wie der Fähnrich Owischin nilosf, vers . gebe man reichlich Alles, was sie bedürfen, damit sie ihre hülflose Lage aus einer Gegend in andere gebracht werde, wo Mangel ist, und daß alle . ; S Tage 9h tugal. Schreiben aus Lissabon,. (Tekret der Königin über Her⸗ Sitzung. wundet. Am 19. Sepiember setzte eine Neiterschaar von 300 Mann, aus vergessen. Allen Anderen dagegen gebe man nur Gelegenheit zum Ver- wahre Patrioten der Regierung entgegen kommen und mit derselben für leipziß in Courant im 14 Th. Fuss. 100 Thlr. 2 M. 99 llung der absoluten Gewalt; Schreiben der Königin an den Grafen dem Stamme der Tejuschebsen, von Kali Girci · Charzyschem geführt, gleich dienst und dringe darauf, daß in Zeiten des Mangels die Verschwendung Beschäftigung solcher Leute Sorge tragen, die ohne außergewõhnlichen Ver Frankfurt a. M. add. W. .. ...... 100 Fi. 2 Mi. 55 70 s Antas; Proclamation des Königs an die Truppen.) Grosiherzogthum M ecklenburg⸗ Schwerin. (H. N. falls über die Laba und überfiel die Landleute in den Nähe der tengins⸗ . aufböre, die bet allen unseren Handarbeitern angetroffen wird. Ist es nicht dienst sich nicht mit den, nöthigen Nahrungsmitteln versorgen kön:forn. In retersbarg... ...... 100 snbJ. 3 Woch. = tei. Ko nstantin opel. Reue Bedrohungen der Christen in Kur⸗ An rn B ö e n. ; . 8 . iischen Staning, die gerade mit Feldarbeiten beschästigt waren. Auf die Verschwendung, wenn ein foscher läglich ? Quart und mehr Branntwein diesem Sinne haben sich, wic ich zu meiner Freude vernommen habe, die fim. 3). An a örstand der israelitischen Gemeinde zu Schwerin ist Signalschüsfe der Pitels eilten 13 Sotnig Kosaken aus der Staniza herzu genießt und den ganzen Tag Taback raucht? Würde es ihm nicht zuträg⸗ ] Stände des virsitzer Kreises bethätigt, welche eine bedeutende Summe auf⸗ ndels- und Börsen-Nachrichten. Berlin. Börsen- und Marli⸗ unter dem 9. November folgendes Großherzogliches Neskript ,,. und trieben, unterstützt von einer Korporalschaft des slawropolschen Jäger licher sein, ja, wunde nicht sogar der Genuß selbst erhöht werden, wenn der bringen wollen, um im Frühjahre Saatfarioffeln für alle diejenigen Fami- stõni liche Schaus⸗ iele ncht. Börsenbericht aus Frankfurt a. M. worden; „Wir geben dem Vorstande der istelitischen Gemein e Regiments, der ein Geschütz folgte, den Feind in die Flucht. Gleichzeitig Branntwein ⸗Genuß bis auf M oder K Quart ermäßigt und auch das Ta- lienväter bereit zu halten, welche sich jene nicht selbst anschaffen können. 54 9 sp J w hierselbst, auf dessen Voistellung und Bitte vom 25. März d. J., beseßte eine andere Korporalschaft desselben Regiment, längs der backrauchen eingeschränkt würde? Gewiß ist, daß durch solche Beschränkung Zwei Herrschaftsbesitz er in Hinterpommern und Ober- Schlesien halten zu Sonntag, 15. Nov. Im Opernhause. 130ste Abonnem gsstädtisches Theater. (Jialienische Opern⸗Voistellung.) hiermit zum Bescheide, daß Wir auf die zur Verbesserung der Ver⸗ xLaba hinziehend, die Furt und beschoß die fliehenden Berg- das Wohlbefinden der Betheiligten an sich nur gewinnen würde, und die gleichem Zweck große Quantitäten Kartoffeln für das Frühjahr bereit. Vorstellung: Der Freischütz, Oper in 3 Abth. Musik von 6. ; hältnisse jüdischer Glaubensgenossen dienenden Maßregeln, wie bisher, h, die 6 ,. ,, *r . eren Truppen noch jensei er Laba ver ;

fe, auch, ferner ghätzhst gern ketacht sein und dann allerdings auch verlor allein an Todien 18 Mann, darunter 12 Aelteste, Unsererseits wur⸗

Erspamiß würde in den' ärmsien Haushaltungen mehr als die ganzen Schenkt Uns bei solchen Gesinnungen der Himmel einen milden Winter, von Weber. Anfang halb 7 Uhr.

Staats, Kommunal. und Abgaben für Schult und Kirche betragen, die Ler' viele Erdarbeiten erlaubt, dann werden wir das magere Jahre über. u dieser V i öhnli K ; w z ein Hausvater dieser Art zu enirichten hat. In dieser Beschränkung über= , nnd können uns glücklich preisen, daß wir nicht ag, . , herben Killetẽ zi den Cn öhtlihen d ; 33 ö e ,,, . ,, , den 2 Mann gelödtet und A verwundet. Diese Niederlage machte auf. die flüssiger Genüsse, welche nur Folge der Gewohnheit sind, müssen die Wohl. erlebt haben, als die Bewohner der Loire⸗Ufer. Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnemem lie at e, dem n d ch n n Abschtist hierbrige⸗ Tejuschebsen einen so tiefen Eindruck, daß der gesammte Stamm derselben habenden mit gutem Beispiele vorangehen. Das dadurch Ersparte muß Koppe. von Sesterreich, Jntri uenstůck in 8) Abt , em n 9 A tlich 2. T il Herzen liegt, wird dem orstande auch die in Abschri eig mit ung in friedliche Beziehung zu treten wünschte und die Temirgojcwzen verwendet werden, um dem willigen Arbeiter so reichlichen Vertienst zuzu= te R 9 lun Gum as h., 6 . 2M Mm 1 hex EJ ö. schlossene Verfügung darthun, wonach Wir die jährliche Schußgeld⸗ um deren Vermittejung bat. In der Osttüste des Schwarzen Merres ver weisen, daß er die Seinigen mit dem Nothwendigen versorgen kann. . . frei nach dem Roman des A. Dumas, von Et: irch Pfeif⸗ Zahlung von Johannis 1847 an aufzuheben geruht haben. Gege- suchten fleine Räubertrupps wiederholt unseren Garnisonen Schaden zuzu— Kreis- und Gemeinde-Vorsteher mögen ihre Wege und Straßen bauen Meteorologische Beobachtungen. Montag, 16. Nov. Im Opernhause. 131ste Abonnem be, Najestät der König haben Allergnädigst geruht: den u. s. w.“ Die an das Steuer- und Zoll ⸗Depar⸗ fügen, ohne daß es ihnen jedoch gelang. Der Stamm der Dschigeten, der laffen. Grundbesitzer mögen dasselbe thun. Auch wird es in Norddeuisch⸗ . Vorstellung: Der alte Magister, Schauspiel in 3 Abth., von Gino 9 bioherigen eren Krim gl ichts. Tir enn ; Schröt fement erlassene Verfügung lautet: „Wir eröffnen euch waͤhrend der letzten zwei Jahre, in Folge von Mißwachs, sich ruhig ver⸗ land an wüsten Grundstücken, die urbar zu machen sind, nicht fehlen, oder 1845. norm, Wache., ena. . Hierauf: Der geprellte Alkade, eder: Der Mutter Namenstag hie ß 9 66 . . J . 4 . h . hiermit, daß Wir gnädigst beschlossen haben, die Jaden von der jähr⸗ halfen fu, sogar in unseren Befestigungen für Geid oder Brod gearbeinet es werden Graben zu ziehen und Holzpflanzungen vorzunehmen sein. Die 1353 Nor. 6 Ghee. 2 Une. j Uhr , n, in 1 Akt, vom Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von H. sc „erm , n , nnn gerichts⸗ ichen Sch̃tzgelbzahlung lan Unseie Renterei nac Abiauf des Ctais⸗ hatte, schien An diefem Jahre fein Verhalten ändein zu wollen. Die Mittel dazu werden' theils durch die hohen Preise für alle verkäuflichen Am- Anfang halb 7 Uhr! Meltor bei dem Ober-Landesgericht in Köslin; und ö jahres allgemnein wunde gnzlich zu befreien, dergestalt daß die in ter Ael:c ten des Stammes Uunterfingen sich, einige mit der von ihnen filel, iheils durch die Ersparniß an Ausgaben für ausländischt Weine und Luftdruck... .. gal, Si b. A αίͥ&vymar 338, ss“ par. duellwäirme 7s R. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d Den Ritterguts-Besitzer und Kreis⸗Deputirten Bürde auf nino Johannis 1847 Praemumerando sallig orden de zahlung des⸗ ausgesprochenen Unterwürfigleits Erllärung unvereinbare Forderungen andere enibehrliche Dinge zu erlangen sein. Eine so allgemein Noth, wie Laftwärme .... 2,0 R. 4 62 Ü n. 4 48 R. Flusswärme 289 R. haus Preisen verkauft Möniontau zum Landrath des Kreises Groß-Strehlitz, im Regierungs⸗ icht h i, it bi iner Zeit an den General-AUdjutanten Budberg zu richten. Als sie aber eine ent- die'turch Naturereignfsse herbeigeführte, muß von allen Klaffen der Gesellschast Tnauhankt.... 23. n. HIS n. . 2, 909 R. nodennärme 1, 0 R. h rn RFirk Breslau, zu ernennen. selben nicht mehr zu eiheben ist. Ihr werdet hiernach zu seiner Zeit schieden abschlägige Antwort erhielten, erschienen sie in Unterwürfigleit zu . freudig und willig getragen weiden. Dann gehen sie ohne erhebliche Nachtheile ö 96 per. 70 pCt. 86 por. Ausdünstang d, vos im. Im Schauspielhause, hte Abonnements Vorstellung. li cer . die Steuerstuben mit Anweisung zu versehen haben. Von dem ge⸗ Anfang Septembers in der Heiligengeist- Festung vor diesem General und vorüber, und wenn alle Theile ihre Pflicht erfüllen, sich in gleichgültigen oder gar Wetter.... ir. trüb. trüb. Niedersehlag . neprosentation de; L- Ingénne la Cour cοuεάie en nannlen Zeitpunkte an werden aber die Juden, wie solches theilwise baten wegen ihrer unbedachten Dresstigkeit um Verzejhung. Der Ober⸗ überflüüssigen Genüssen beschränken, wenn die Wohihabenden, so wic Kreis- und Wind.... .... N. w. RwY,. wärmen ech el 4 6,3 du thẽat re koyal de bodéon, par M. Enhpis. la se s, Anzeige. ö auch bisher schon geschehen, die Kosten der Unterhaltung solcher Cen- Befehlshaber veiweilt bei dem ischeischenzischen Deiaschement, im Lager Gemteinbevorsseher, darauf sinnen, den auf Arbeits verdienst angewiesenen Wölkenzus . R w. 4 4A, 00 représentation de: Le code des femmes, vaudeville non Die Kunst⸗Ausstellung wird am onntag den 15ten d. M. um tral⸗Institute, welche durch das privative Bedürfniß der jüdischen beim Fort Atschoi, das schon lange im Vertheidigungszustande sich befindet, Mübürgein diesen zu aller Zeit zu verschaffin, so bin ich überzeugt, daß Tagesmittel: 340,2 Tar.. - 3,0 n... ,s? R... S4 roιe NM. en 1 acte, par M. Dumanoir. 1 Ihr Nachmittags geschlossen. Die ausgestellten Gegenstände können Glaubensgenossen veranlaßt werden, namentlich des Landes-Rabbinats und wo gegenwärtig die Winterquartiere für die Garnison beendet werden. im Bereich unstres Vaterlandes Niemand sein Nachilager hungrig rinzu— . ö. * Mittwoch den (Sten d. M. an wieder abgeholt werden. und eines zu errichtenden Schullehrer-Seminars, durch Beiträge, Die Bezüihungen zu den umwohnenden 6 sind höchst . ö ä werbe de es K lers eh, , ,. andes. nn Sorsen nachrichen J . ine öf i i ; . . ; ö ; ö dung und n' dieselben mit Lebensmitteln. Sch amil, der den Tsche= . , . . Auswärtige Börsen. Im Selbstverlage der Expedition. ger) Dr. G. Schadow, Direltor. 96. e, 3. . . . . eh. . zu 333 in d. duction begünstigen sellen. Nach meiner Meinung macht sich der Grund- Amsterdam, 10. Nov. Niederl. wirzdl. Sch. 5848. 5P6 span. 21. ö. . . 3. n da euer- und Zoll⸗Departement hierselbs. biete festen Fuß zu fassen, sagt si gegenwärtig davon los, unter dem Vor- satz ker e. daß im Gewerbeleben , Freiheit herrschen 376 40. 378. Tess. . Aae. =. Lins. Si. Preuss. Er. Sch. Toln. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckern Das n 3, der Gesetz-⸗Sammlung, welches heute ausge— J G n . . n. D ,, Ari ben, . und die Staais⸗Regierung nur die Hindernisse entfernen müsse, welche ihre ! 455 Russ. Hope 883. Nn wird, enthält: unter rankfurt a. ., 12. Nov. e. Hoheit der Her⸗ estan. hat den erbefehl über die etschna seinem vertrauie d Nr. 2765. Die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 6. November d. zog von Nassau ist seit kurzem von Wien zurück und stattete auf der gen Nur⸗-AUli übertragen, mit dem strengen Befehle, die Bewohner dersel= ,, ö 63 d J., wegen Anwendung der in Betreff des Schießpul= Rückreise dem hohen neuvermählten Paare in Stuttgart einen aer ,, ,,, ͤ 2 2 . ders geltenden Polizei-Vorschriften auf Schießbaum- Besuch ab. ö. Einige Strei ö in die⸗ Allgemeiner Anzeiger. als. e ü he ü, swr. J ; bree denne sar, glei hen bee. . erlin, den 16. Nodember 1846. von Münch ⸗Bellinghausen, reist in der nächsten Woche n ien ab seien. virzichteten sie auf weitere linternehmungen? Im nördlichen und süd= ( 8 k t gelegene, Vol. 1V. No. 139 P Fol. 285 des Sopethe- an der Herichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy- eingeflochtenen Episoden darbietend, durch welcht GesetzSammlungs-Debits-Comttoir. und wird dort wiederum mehrere Monate verbleiben. Der Königlich lichen Dagestan und, auf der kumplischen Ebene so wie an der lesgischen J ekan n machun gen. senbichs verzeichneie, dem Schlossermesster Johann Got. [ peihekenschein sind in der Registratur einzusehen. Ei ide eg der Hauptperson D hr Faden penbish ö . 797. . , . ö . und die an mehreren Orten begonnenen Arbeiten ĩ ; lieb Spaeth gehörige Wohnhaus nebst Zubehör, welches zieht. An Bedentsamkeit des Inhalts steht die Abgereist: De dentli ö chi ald von seiner Urlaubsreise zurückerwarte er Kurfürstlich hessische reiten überall ra vor.“ ; ö . ; . 19 . . imann zufolge der ur h Hypothetenschrine in der Registra—= Vand ihebefondeig keinem der früheren nach. inn . n a n,, Bundestags⸗Gesandte, Herr Ries von Scheuernschloß, ist seit weni⸗ Der ältere Dragoman beim russischen General⸗Konsulat in der ö Anna Lonuif⸗ Schwalbe, gebotene Pirrmann hein r, ö ; 6 auf 10,21 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. literarische Anzeigen 1 nn gn , ö . ub rnstorff, nach München gen Tagen hier wieder anwesend. Im Allgemeinen sind, trotz . . und Moldau, Kollegien ⸗Rath Kotoff, ist zum Staatsrath 1 . ĩ : Haupt⸗ nitte: Die morgalische Re! ; Feri i Bundestags-Gesandten von hier ab- besördert. —⸗ derstorben. abgeschätzt worden, so ö . er Daup ; . 291 Ferien, nur wenige der Herren g . ; ; Da von dem zeigen Ausenthalte ibres Bruders und. subhasiirt . 3. rz 1 8a7 1o*9) , . hn wn ö . 3 9 er en,, wesend. sos ö. . ö Der 9 hen n. i n ,,,, 63 . muthmaßlichen Erben Johann Carl Herrmann, welcher Ait ü un befanhnten Realprä ; ĩ se l n, . ö g. , 2 ; Vie in der verflossenen Woche vor der ernannten Kommission nina zum. Zeichen seines Wohlwollen en St. Stani Or . . , 6, 8 prätendenten weiden ausgebo⸗ 6 . . ö mählung, die Neigung des Königs zum ; ; ö ; e. dem ö. 1806 in n, . . ten, sich bei Vermeidung der Prällusion spätestens in Charakterzüge und historische ter, einzelne Charakterzüge aus dem: in Mainz stattgehabte Prüfung der explodirenden Baumwolle nach ! Zter Klasse verliehen. h ö 2 . J. . rn . (u . diesem Termine zu melden. des Königs Friedrich Wilhelm's III. ̃ ö J , es Fragmente ne g n w r , d ,,,, e er r , .., ,, , ̃ h L. S.) Königl. Preuß. Land und Stadtgericht. ö öge das Wert, welches bereits eine hohe * 3 z * Wohlklange ortheilhast aus; in demselben Maße durch tee ss. Fnnerst erwärmt. Dabei ist sein Spiel durchdacht, steis edel und unter- ; Herrmann und dessen nächste Verwandten hierdurch öf⸗ aus dem Leben des Königs von Preußen der fen chen Khun st ein ; ih. Köni sstädtisches Theater. ; 0 em 81 36 8 J bm r* ö ĩ faef ĩ : ; genommen hat, imm 9 siche Gesangsbildung und tunst mäßigen, seelenvollen Vor- stüßt die Wirlung des Gesanges ganz angemessen. o gelang ihm dle , i ,,,, 2 J F rie d ri ch Wilh elm? s III J te , n in n fn, alienische Opern-Vorstellung. Lucia di Lammer- trag, nm een, e 1 Ganzen FJ , in l . zweiten n . in, n. i e, . . ff f S ö ; ; j ie wackere Veilagshandlung wird sich erli dor. ; ; ] ; bindet. gsich vie beiderscitgen Leistungen unter solchen Umständen dient besondere Anerkennung, daß er sich piel durch den u des Zor⸗ treff des Nachlasses der verwin weten Hauptmann Schwalbe Stadtgericht zu Berlin, den 2. Juni 1846, Gesammelt und nach eigenen Beobachtungen und selbs—⸗ Beranstalinng u , . wohlseileren Beal 1. Sga. Fo vor; Lu eig, 9 . ang gen s, , ne , . ken . keiner Erwähnung; daß nes nicht, wie es oft Darstellern der Rolle begegnet, zu einem unritterlichen ; 4. e , ,, ö ber 1846 Das hierselks in der Weberstraße sub . 5 bele⸗ gemachten Erfahrungen herausgegeben die Hand bieien. Dem hochwürdigen Herin als An rt enn en. der Beifall aber sogar ost einen enihusiastischen Charafter annehmen kennte, Umherrasen auf der Bühne verleiten ließ und im Gegentheil bei ihm eine 4. a6 4 15 * d 6e icht 56 auf den Namen des Tuchfahrikanten Carl Augast von aber wünschen wir, um eine solche in seinem (Den 14. November.) während eine Künstlerin, wie die geniale Garcig, noch auf denselben edle Mäßigung, bei einer dennoch effeltvollen Darstellung, die Oberhand ö Königl. Preuß. Ober · Landesgericht. Lolell und dessen minorennen Kindern im Hypoihz— R. J. Ey Ml ert, volienden zu können, noch lange ungeschwächh Wir betraten Kas Haus heute in ziemlich gedrückter Stimmung. In Brätzern ihre, begeisternden Schöpfungen vorführt, spricht mit uns für die behielt. Auch die Sterbescene befriedigte, vorzugsweise in musikalischer 1 , , ,. . , , e, ,. Vol. 35 der Philosophie und Theologie Doꝛlior, evangelischem und die Dauer dieser aus der vorliegenden Sch Ilge mancher ungenügender Engagements eins mit den hiesigen Kunst⸗ neue Acquisilion. ; Hinsicht. 2 J w 5 521] Nothwendiger Verkauf, e. 16652. bes. n, ,. n, ,. . . ; Bischof 2c. 2c. sehr ansprechenden Geistessrische. ungen nicht vertrauten Impresfario, hatte die italienisch Oper der dies. Sgra. Fodor führte die Paꝛtie der Lucia musikalischerseits in So errang sich das neue Sängęgsbagr verdientermaßen reichliche lünst. 1. Land- und Stadtgericht zu Havelberg. lich ,, 7 ö 965 ö 6. . tz gh rm an, erste und zweite h enn, gr. 8. Branden burg. P. Blu igen Saison bisher so selten Erfreuliches zu Tage gefördert, waren wir der That mit an Vollendung streifender Sicherheit und Kunstfertigkeit aus; lerische Kronen, die ihm in üblicher Weise durch Dacapo⸗ ö e, f, n. 12 Das Wohnhaus Polizei Nr. 26, zu Dom Havelberg am 13. Ja . 9 ; agdeburg, Heinrich sh ofen. 1846. ö Bi l gim dem jedesmaligen Erscheinen eines neuen Sängers so oft in unseren durch die Lieblichkeit und ebenmäßige Schönheit ihres Organs und die edle überreicht wurden; das Publikum verließ das Haut, da au n Seiten belegen, früher das zum ehemaligen Domstiste Havel⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ Mit diesem leßten vande 7 Mein wahres National Vorräthig in Berlin bei ;vumm kr, 1 nartungen getäuscht worden, daß wir auch den vor dem öffentlichen Verwendung desselben gewann die Leistung ein eben so wohlihuendes als der übrigen Mitwirkenden das Mögliche geschah, die ern, zu einer berg' gehörige Domprobstei⸗- Gebäude und im Hypothe⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. wein vollenbtet, in. dessen Spiegel wir die edle Perfön. lreten der Sga. Fo dor und des Sgr. Labocetta laut gewordenen eigenthümliches Kolorit, wenngleich die Aufgabe in dramahischer Hinsicht gelungenen zu machen, in befriedigtek Stimmung. Jeden alls läßt kenkuche Vol. II. pas. 5s Nr. 33 verzeichnet, den ichleit Friedri ĩ = ĩ ĩ ö stigen Urtheisen keinen Glauben schenken zu dürfen uns für vollkommen eine weniger genügende Lösung ersuhr und die Sängerin sich, was Feuer sich jetzt der italienischen Oper nach der neuen Errungenschaft eine bes⸗ e . lichteit Friedrich Wilhelm's jll. nach ihrer stillen Größe . z f ger genüg 9 9 ; ö ; Laboe S Heschwistern von Klacden gehörig, abgeschäßt auf 5s00o ] loss! Nothwendiger Verkauf. und ihrer durch reinsie Menschlichkeit dem deutschen Her= 976 igt hielten. Doch unscre Zweifel waren riesmal nicht gegründet und und Leidenschastlichkeit des Aucdtucks beirifst, cinigermaßen ihrer Indivi- sere Zukunft prophezeien. Sgfs. Fodor, Sgr. La an. 90. Sgt. Thir;, zufolge der nebst opoihelenschein und Dfdingun ! Siadigericht zu Berlin, den 30. Slteber 133. zen nahe gebrachten Majcsät mit Liebe und Dank wie. Mn rem 1. Januar 1gza7 begin ni wie geh den durch die braven Leisiungen der Henannten, vollig deszitigt, dualihät zu en täußern bähtnsssi Pig dil undfte. Bufso Sgr. Ga llt sind wohl geeignet bir 2 gen in der . , soll Das dem Farben- Fabrikanten Carl Louis Theodor der erkennen; ein Werk, das, aus innerem Lebenslern lich der biesige Stähr Verkauf. Auch werden ] . , . Primadonna 1 . n . dem . Die e. . n. , . a n derselben zu bilden. . ; am 2. Januar w Niefenstahl zugehörige, in der Chausseestraße Nr. 46 be⸗ nd Trieb erwachsen, durch die Innigkeit und Anmut werdel ij orcetta Sänger kennen, die nicht nur den Ansprüchen eines mu= tragenen Partie des Edgardo Gelegenheit, sich in ihrem gan 8 ; . ühr, an ordentlichet Gerichtsstelle sub⸗ nnen wirt , fs l n, . Vn. ier , wir aeg ge li des Stoffes, ö. 1, , nn,, , , Publikums, fern , geri ,, ,, . und ö. 3 , 9 ,, e. ir g in ö. n,, 2 ! 1Vb. No. 131. . ichnete Grundstück öhnli i ückweiser S i . f ütt wi ügen vermögen und ihre Fächer als erste Sänger mit bedeu⸗ nung und Gesangsweise lebhaft an unseren trefflichen Mantin . a, , , . , g, . oh g n, 3 knn gn 9 166 , ir e n. ö n , , . em Eifolge auszufüllen durch viele ihnen ah nnen! Vorzüge be⸗ ung n ij r Oelonomie des Athmeng, ein wundervolles Por- Ioi9] Subh astations⸗ Patent 5 Pf. soll Ganzes entgegentritt, nach der Weise Serodbois einen sen scheinen. jamento und eine Seelenhaftigkeit des Ausdrucks im getragenen Beide Sänger zeichnen sich durch frische Stimmen von seltenem ! Gesang, die wirklich ihres gleichen fucht und das Herz des Hörers bis ins

Das in der Dammvorstadt an der Crossener Straße am 18. Juni 1847, Vormittags 11 Uhr, seltenen Reichihum des Inzeressanten und Nützlichen in