1846 / 319 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1352 1353

*

und dem . Recht, , Der Statthalter im Kaukasus hat geordneten Behörden, di achten oder auf Vorstellung der i hat das J ben an den Ober -C x fe en eh gon i 1 ie Beamten in Transkaukasien und 3 unter⸗ Note an Herrn Gui x eremonienmeister entschuldigt ; r . von der 6 ; 66 nach dem Regle 1 . 1 unter e g nr nal fle * *. * * 7 6 ihrer Schuld verlangt 9 eßen, zu verabschieden sten einschließlich zusteh Ceremonie zu Ehren der Vermä erhältnissen bei einer Glück . ries mi so viclem Vertrauen . Hätte man von dien nh uabergeben. Es ol ö. zu versetzen, zu enten und en, einzu- setzt, dann ö ermählung zugegen zu fein ückwunsch⸗ gemacht, so hätte Spanien heute sch ihr bewilligten Autorisatio igen n en, Abd el Kader habe sei ordnungen, die Recht eiben indeß hierbei die gegenwärti em Gerichte Mitgliedern de 960 eine Privat⸗Audienz nachsucht 2 den. Es hätte seine Steuern reichlich on deren glückliche unn de hire parallel mit d * Bewegung gegen Osten b . An ste lit n 363 n, der Gouvernements Reg ig geltenden Ver⸗ lung bei 5 öniglichen Familie welche )t bei denjenigen denn durch die Regelung der S er werden und leichter ein gen em em Tell und spähe nur Ysten begonnen, Irland ernannt, ei ö tlassung der ni glerungen in Bezug auf die g bei Hofe (im August d j zur Zeit seiner V einen sehr beirächil Schuld wärt dem spani ge n, eutlögt! Punkte, um durchzul nach einem von Trun. unt, ein Amt, mi ö. die Statuten des ) g der niederen Beamten zug auf die Durch diesen Schritt schei J) nicht zu Paris orstel⸗ dei errächlichen Theil der Schuld b panischen Volt, n in üstenstrich zukommen. Die Ri p- verbungen ist mit welchem ein G ; a nspections⸗ De en betreffend, die dur en Schritt scheint Lord No anwesend waren. eihens eröffnei worden, ei esißt, eine neut Q . istenstriche abgegangenen Tru e Richtuag. welche g. Li ehalt von 2000 Pfd. r . 2 worden sind, auch kann gen, für den Civildienst * e. g mit den Ansichten seiner in anby seine vollkommene Ueber⸗ leßung der höchsten Ifensè n 2 * die heute 1 a . allerdin ge unverkennbar an, daß . eingeschlagen hahen, . er große Liederdichter Irlands, 6 4 Gewohnheiten des Volles w ‚. , 1 über die zelt ee nn Tit Kraft, und sollen . gleicher Zeit, wie von bezeichnet zu ha⸗ er mn ane; dieser Rücsichten . zeistepft . 6 ia. gase das Tell entgegen sieht; , m,, Abd , n mn mh geht, die e ng , , . . en ie . ö k der kaukasischen Provi ine f Bien rel nel inne, len erwarten war, in geschickter Art sei une von aner kannk feiner hre ä sich zu Madrid dvrmnelen e nalen n n vionnen sirgende Luf den Fei edo fan i. Zu Bi seiner Auflösung rasch di ,, vir sta s he biese vlasf oer ö n robinz Adem genannten Depar mit feiner Pflicht vereind rt seinen persönlichen W hrer Königlichen Majestöt di zu iassn, um der? Ren gewechselt worden, überall h eind gestoßen, kein Sch Zu Birkenhead haben di ieser Zustand der Dinge si in ihrer wahren Gestal r. . Reglement der 6 . 2) In Bezug auf alle A Departement Irankreich sei einbare Gelegenheit, der Köni unsch, keine därtigen Schust, zu erlel ie Vereinbarungen in B Rey] sanzösischen Behö errschte Ruhe in der ĩ stöckiger Wohnhãä aben die Docks ⸗Commissaire ei wäre r Dinge sich H Monate frü estalt gezeigt. Wenn ö. ten und Sten Kl emter, die nach d z eich seine Ehrfurcht zu b legenheit, der Königl. Familie vo unterfchi Id zu erleichtern, die zum R etreff de sranzösischen ehörden lassen sich dad der Provinz. Aber Dock zohnhäuser erbauen l issaire eine Anzahl vi auf Grund seiner 3 ite früher gezeigt hätte, Sir R ö ö asse zustehen, und in denen di em fen, mit den bestchenden zezeigen, unbenutzt vorüber e a fe, wise, fin, nr H inn, r Kach lamfeit einschlafern ear, gc ich fend noch, fe. - Arbeiter billig vermi assen, welche vorzugswei er- hatte für die politi da ehr lr g er ee. 64 !: ö ö. en Verordnung höchsten Orts bestä— en die Be⸗ Der Moni zen Verhältnissen vereinigt hat.“ gehen zu las⸗ nterzeichneten schmeicheln sich, d ßerer Schuld wegfallen zu! n, eines Funkens bed s Denn sie wissen, daß in Lord Morpeth g vermiethet werden sollen. Ei eise an die gen, wie für di ische Nothwendigkeit Irl gen worden. Er —. ö n, tigt werd oniteur meldet: ĩ * at. n elche hochst * e. die Regierung Ih . assen. ! he arf, um ein . es dort ost x ; an der Spitze, h ö ö ine Kommission ; 1 ür die pbysische; ands so gut S . die Aemter 5ᷣter i halter dasjenige Recht, das i ätigt werden, rere Devart : „Die Unglücksfäll ehende Staatsmänner gierung Ihrer Kösigl. hn Uebrigens ist en gefährlichen Brand eingerichteten W hat diese nach ei mit voraus; se e; er sah auf bei j orge getra- ̃ asse zustand d . ihm in Bezu a van ements verheert word alle, von denen me gerechten Reclamati unter ihren Mitalied gl. M ö 9 1 es kaum wahrsch uli n zu ent⸗ = ; ohnungen besichti t . einem neuen S ste 3 ine Nachfolger h b ö eiden Seiten die G * nem Gutachten 3e and, d. h. er hat das Recht g auf Erbarmen erregt; t worden, haben allgemeines Mitlei h⸗ Poffuung, daß di ionen Folge geben werde. A gliedern zahit ] Verbeginn. der Feindseligkeit heinlich, daß Abd el Kade quemlichkeit als Gesundhei igt und dieselben, sow ystem und in nicht langer Zei haben sie nur auf ei efabren er lala he, v amten in alle Aemter nah eig getheilt; gt; auch die Armee hat dies nes Mitleid und Feh g, Laß bie mit dem mab ider Hof in uch haben. sie ri der beiderse i gkeiten schreiten wird, bevor di r zum Forderunge undheit angeht, allen nur ir ohl was Be- land mit G ger Zeit dürfte deshalb ner Seite anerkannt iets einzusetz ; ranskaukasiens und d j lt; es sind zahlreiche G ; ese edelmüthigen Gefü ehenden Regierungen sich die in freundschastliche , aar, erseitigen Gefangenen statt bevor die Auswech⸗- räumi gen entsprechend befund h nur irgend zu stellend eld und Nahrun Irland, das jetzt *r 46 . und 5ten Klasse = tzen, die nach dem Real es laubniß zur Eröff esuche beim Kriegs⸗Minist efüble jasfen und ihre fn die Interessen ihrer National n Ben Kresse ist es, diese nicht zu ö attgefunden hat. Sein ei räumig; jede Famili unden. Alle Zimmer sind ) enden dehnter Agitation sei g versehen wird, der Schau von . entfernen, ind gebören, sie zu verseßen und glement zur 6ten schwemm ffnung von Subscriptionen für di ister um die Er⸗ sig Lem ihen n prüche mit Festigkeit und Beh nalen angeln, Hbeilhafter weg, als di zu stören, denn er kömmt dabei igenes Bettstellen, der Mi enwohnung enthält einen O hell und ge⸗ wart der Whi ein. Se enn artig balten chauplatz ausge= : k NMasesta indem er nur die von i aus den Aemtern emmungen eingegangen Um di i, e Opfer der Ueb schi erden. Was jetzt den spani arrlichleit zu uni g, als die Franzosen. Di . abei unstreitig für K der Miethspreis aber ist niedri fen und zwei eisern 2 zhigs und die Mitwirk 8 indeß noch die G J t dem Kai on ihm getroffen A zu terstützen, hat der Mini Um diese patriotisch ĩ er- schieht, steht ohne Beispiel i svanischen Gläubiger nin B der Niedermetzelung d Die wenigen Män ellerwohnun ist niedriger als d serne Verhältniß in günsti irkung O'Connell's di e Gegen⸗ . . aiser zur B s ; h en Anordnungen S i, Ho er Minister der d ! e Beeiferun u ist es, wi w. ispiel in der Geschichte civili gern gegenit ʒ ĩ g der Mehrzahl d 2 ner, welche ohnungen bezahlt wurd er, welcher seith B 1in günstigem Zustand ; ell's die Din r Verordnun 3 estätigung vorlegt. 3) Di r. nen Beitrag an die Mai der das erste Beispiel gab, i g zu un⸗ wir möchten sagen, die einzi e civilisirter Völker da n bei der Deirah sich befind er französischen Gefan In Birmingham zirkuli de. er land bereits ihren Zustande. Die Kornpreise h ge nach . ; Zeit an, wo d gen fängt mit dem J. Januar 187 ie Anwendung jedem Mitglied ie Mairie des zehnten Bezi gab, indem er ei⸗ Kongreß aufgestellten P „die einzige Verletzung des groß lc Verlegenheit nden, sind für dieselbe ei genen Zweck die Herabs zirkulirt eine Petitio ; ö traide ; oͤhepunkt erreicht, und di e haben in Ir= ö ĩ ; der Armee in sei n Bezirks von Pari walt, s rinzips, daß hinfüro ni en, vom n erlegenheit, und Abd el Kade e eine wahre Last titi erabsetzung des Ei nan die Minister. d raide, welche jetzt von d 6 ie großen M Wirtsamkeit b as Inspections⸗Departement „d. h. mit der erlaubt; ]. m,, . seinem eige aris sandte, sondern Recht und Gerechtiglei ; o nicht mehr die mate nh nichts zu / er selbst, der durch i ; tition soll sch g infuhrzolles von K deren sichern ei 6. en Vereinigten S assen Ge⸗ eginnt. für den Civildienst seine 66 3 diese Beiträge solle / ; tig nen Namen zu subst ibi Spanien im Auel rechtigkeit in Europa herrs ate nell zu gewinnen hoffen könnte * ihre Niederma⸗ su schon zahlreiche Unters / n upfer ist. Die P einen hinreichenden Vo *. taaten unterweges sind jedes Corps dazu n in die Hände der von d sl dei ern gin nner fontrahůnten Anlei in ollen, Pöetzsclung an dreißig sein e, erhält dagegen durch i ch an die Minister a rschriften haben und ein ähnli es lenz und die Unthätigkest de rrath für das Jahr, wenn di * , nnr, er, ed , , . i , , , , , n, , . b, d, dr, d, , ,. 1 w ö aris, 12. i . ie Actien der verschied 5 bis zum 9. November d. 3 großen Theil, und mit Tausende von Famili , er allein für ihn schon die ii üheren Aga seiner Rei⸗ über den Krie chrichten aus den Bereini ö 5 und 5 n, des kürzlich zwischen n, . ea, ., kinn en, w 6 1 urn a e ö , 2. i. k gess⸗ n,. 39. Man n , , Ge⸗ , . 5 . k die Tim . Aus dem S& nieder lande ertrages sind am M en Handels⸗ und Schi ältniß zu den damali , daß die jetzigen Preise, i elleicht mehr als jedes and Spanien große Hilfe urin ie Auswechselung bereits v n, daß in diesem ; indern. „Die Ereigni ebergriffe der Vereinigt em Saag, 109. N gen diefer Gelegenheit ontag zu Paris ausgewechselt hifffahrts⸗ 215,412,756 Frs. ergeb igen, zusammen den ungeheuren V eise, im und man eine Garantie mehr i ndere Land von der Natur b tn! Vor einigen Tagen soll d or sich gegangen ist „und die Erwägung d 4 2 reignisse dieses Krieges“ einigten der zweiten Kamme 10. Nov. In einer der letzten Si ; ; ö . . n s. 1g der lastilianis egünsi er Baron vo J t. nord . g der politischen 3 ö ; ges“, heißt es Mini r der General S etz en Sitzungen Botschafter eit hat der Kaiser von . elt worden. Bei St. Ger geben. Nur die Actie nr g. erlust von Rechte dieser Familien sind . tilianischen Treue erbli h lter von Roanne, vo zn n Renneville amerikanischen Frei olgen einer Vergrö ; inister wegen der A ; taaten wurd z zu St. Pet ußland dem franzö rmain und Orleans n zweier Bahnen brechen und geei ind unbestreitbar, ihre V ie erblickt. an, vom König empfa jetziger De- führt reistaaten hab ergrößerung der i t er Ausweisung des Mons e der Kolonial⸗ Band des St. A etersburg, Herrn anzösischen der Preis d N haben sich gege von ? ind geeignet, wirksa 2 eiletzung ist ein y' atsache richtig so J ngen worden sei ; ührt, daß, so sehr wi en uns zu der Ueb interpellirt. Der Mini ö ons. de Groot ; Alserand er- News von Barante, das er Rordbahn-Actien sich gegen damals etwas höher Seiten der respeni ksamen Schutz herauszusord mtu] ,, sie nicht ohne Bed n. Ist die dieses V ir auch den unrechtli eberzeugung ge⸗ daß Ninister erklärte, man ot aus Batavia zosen dem russischen G Tewski⸗-Ordens und der Köni große Herr Guizot sich um 115 Frs. niedri cpvilisi iven Regierungen, sond dern, nicht m neville ist ein Legitimist, w edeutung. Baro erfahrens der Vereini ichen und angesetzli es in den ostindisch * n müsse wohl berücksichti 2 d der r 1 hat den fremd / niedriger gestellt. isirten Welt, welche d ' ern von Seiten all . l 4 war ehemals S ; n von Nachbar ereinigten Staat 1 sßlichen Geist deren F j en Kolonieen Mill sichtigen, den Stern des G eschästeträger zu Paris ig Fran- ment mitgetheilt en Diplomaten na fetzen wuß he dem Sllavenhandel er Man e und ist jetzt durch die Vereini ecretair des Herr n verabscheuen, doch in di aten gegen ihre schwä 1. Fanatismus schnell ionen Muhameda roß · Offizier O , Herrn von Kissel bei zeilt, welches er dem G chstehendes Doku- zen wußten. Daher haben di IJ und dem Seeraub ein it dene ereinigung der O des Herrn von ches ernstli doch in diesen Erob hre schwächeren selytisn tell erwache, und man jed ledaner gebe, Bei der Cer ssiz rdens der Ehren- Legio Kis leff, ei der spanischen Regie ! rafen Bresson zur uUnterstũ gefaßt, das jetzige Dok en die Unterzeichneten einstimmi ein 86 en mit denen der Rechten an die S ppositionsmänner der . ich unsere Eifersucht od oberungen nichts liegt, wel htismus dort vermeiden müsse jeden Schein von Pro— . Heiraths⸗Kontr emonie der Einregistriru zegion verliehen. neten Bevollmächti gierung eingesandt, und das erstützung jestät in diplo ge Dokument allen mit der Regi , Deputirten desselben W Stelle des früheren konservati müßte. In unseren Zeiten der nn fene rn , , . ö . akts im M wan. ng des Montpensiersch mächtigten der Inhab 6 as von den abgeord⸗ in diplomatischen Beziehun gierung Ihrer König Eischeinen in! Sahl⸗Bezirks, H nservati⸗· Verlegenhei n Zeiten, können dieselb tungen ertegen Grund uvernement schon seit . sämmtlichen Mitgli ars⸗Saal der Tuileri erschen „Die Unterzei haber spanischer Fonds den Kabinetten von Wi gen stehenden Höfen zu uberrei 6 tscheinen in den Tuileri 3, Herrn Baude, gewä zerlegenheit und einer gro „dieselben nur zu einer O f ndsatz festgehalten, d n seit zwei Jahrhundert . h dern der Königli nilerieen waren, a sich jezt z: zeichneten (folgen die N auSgegangen: N ; ien, Berlin und St. Pe zu überreicht; Et hatte, erieen, wohin er seit 18 gewählt. gierung werd großen Belästigung für di t. Quelle der dort nur en, daß alle Priester katholi en den ̃ träger des Sta . er Königlichen Famili . ußer jetzt zu Paris zu ei e Namen der Bevollmächtigten), di ach einer vo t. Peters burg.“ Et hatte, könnte nur als Zei eit 1830 den Fuß ni g werden. Ferner ästigung für die amerika 7 ir unter gewissen Bedi atholischen Bekenntni I ats nebst d ilie, alle Großwürd amen J s zu einem Kongreß v vollmächtigten), die n Herrn von C j . * Zeichen angeseh nicht serer S ürfen wir hoff ; nische Re dünkfen d edingungen zugel ; ntnisses ! 6 ö em spanischen Botschafter . en Interese ihrer Voll eisammelt, um über die im gemei hat das Verbrech zon Cormenin angestellten U regierenden Dynastie gesehen werden, daß Sprache und unsere en, daß die Verbrei n des Gouvernement zugelassen und je nach G . d den zu d haben si ollmachtgeber zu treffe . m die im gemein ⸗· h en der Vergiftung seit n Unten . ? angeschlossen, wi . er sich Amerika i eres Volkestam ö reitung un- nement ments entfernt werd 3 a ut⸗ Fönig in b gehörenden Personen zuge un zu dessen * ich zu Nachstehende effenden Maßregeln haft schauderhafie Wei t g seit 19 Jahren en vor ihm schon geth , wie so viele andere Legiti a im Ganzen nu lkestammes übar das Festl ent habe noch nicht ü en könnten. Das G ; en Saal, di zugegen. Um 4 Uhr trat aller Inhaber s m vereinbart: In Erwä geln zu berathen, afte Weise zugenommen; di t auf eint i N schon gethan. re Legiti⸗ Welt förderli en nur der Civilisation estland von Gouve j 9 über den Streit / ou ver⸗ x es e 14 , die Herzogin von Montpensi at der Coms r spanischer Fonds die nämli ägung, daß die Inieressen ungs-Prozesse in den l ö n; die Zahl sämmtlicher achdem die Eisenbahn-⸗Actien / f rderlich sein werde Endli und der Verbesserung d rnement in Ostindien die ais entschieden. Obgleich das . ten Mutter ré. Herzog von Mont pensier am Arm; üs, von heute an gemeinschaftli ichen sind, werden die versch 3927, während i etzten 10 Jahren beträgt ni w Fse wieder zu steigen b zwei Tage nach einand aner gegen England, seitde ndlich hat das Beneh g der aufrecht halten möchte, religiöse Freiheit so gut wie hi die Pri tpensier mit seine z um für ihre Vollmach haftlich und in Uebereinsti iedenen 4. nd in den 10 Jah gt nicht wenig ir zu steigen begonnen hatten ; nder an der terland ; seitdem sie sich vo men der Mexi ben ; e, dürfe es nicht d z gut wie hier Herzogin ö * rinzen und Prinzessi r erlauch⸗ die Ti machigeber Gerechtigteit reinstimmung handeln die Hälfte vorkam; Jahren vor dieser Period . t unbeträchtlich gefall .sind sie heute v ndes befreit haben n der Herrschaft i n, ohne seine Zukunft J as erwähnte Prinzi ö il ; nnen des Hf . ie Titel der spa Gerechtig eit zu verlan * ? ö am; etwa die H ; ode ungesäh! ee . 9 en. Der Kan J on neuem U . uns wahrli ihres Mut⸗ w ) 2 ni zu ge rden. ; zip aufge⸗ a, g . mit dem Grafen von e . bie ip ng ,, rs nb ,, alliven , , 9 Ei ens. sprochen. Die , . der Angeklagten n. sssiers scheint alss noch immer nicht 1 zwischen den Haussiers und . Werth zu legen ö. * Grund gegeben, auf ihre in eh er sein Portefeuille n . . schließt der Minister, der spanische De el run Ph e don Bbürttgnb ge ei , k V und hänelicher Zwistz die af, meistentheils Dabsucht, Ci , K 5 . „als daß er diesen Grundsatz 3. ,,, k Graf . 66 en 6. von 1 , . e , haben, ö . k verwandt; am ö ben d Großbritanien und Irl x ond s8elgi eputirtẽn⸗Kannmer, unter shnen nehrere Mitglieder der Pai . alls von Anleihen ausgeht, di es Gesetz nicht geregelt wo z die Zahl der Vergiftur . ergistun Irland. d ndon, 10. Nov. M Brü J 1ècn. i , e,. „unter ihnen Herr Sauzet, der pairs. und fung abgtschlossen worden; in hn ie unter der constituiionellen R 9 werden konnten, beträgt 209 igen, wo die Thäter nicht un, London, 11. Nov. Ei daß das französische Kabin . Man hat guten Grund, zu gle pe rüssel, 13. Nov. Der Senat hi . , J ö e, , , , ,. e ,, er Minister⸗Rath i Hi en , ae Ansiht, wirklich unbestreitbar ist, sind di niens bestristen ut. Rechnet man! dazu noch zj Verg man Verrst Aancement im Heere und in der F erheißene und erwar- wi ß jede Gefahr hin drchzus tioß, seine Sache in unk; Baillet ermals zum Präsidenten, die G . . —ͤ der Prinz von Joinvi hat, wie verlautet, den Beschl einzulaffen b e sich in keine Details über rie R die Unterzeichneren der mord oder Unvorsichtigkeit sot 30 Vergiftungsfälle durch e rquis von Anglesey, Si er Flotte. Daß die General wie Herr Guizot ein Bündni zusetzen. Es ist kaum zu begrei missi et zu Vice Präsidenten erwählt rafen Vilain XIV. ; . ĩ 3 i ; 3 '! . s J ö ; t und d h k oinville zum Groß ⸗Admiral gefaßt, daß von der rauchen, und in Erwägung der B echte ihrer Kommittenten 10 Jahren über 800 o kann man annehmen, daß in Zy oevenor zu Fel g, Sir George Nugent und e dankt und an dessen S niß opfern kennte, dem e greifen, sion aus den Grafen Baillet ; ie Adreß⸗Kom⸗ ?. 8 ntpensier / von Frankreich und d 1 im Auslande abgeschl r edeutsamkeit der Sch ; 2 j Menschen in Fr frei . in Zei Generalen s Fe dmarschällen ernannt dh omas anneh / telle er so weni r so viel ver⸗ Dumon⸗Dun n et, D' Hane Bri den sollen n zum Großmeister der Artilleri er ten befindliche Theil geschlossene und in den ; zuld, wo⸗ Lord und Lady C Fran reich an Gift gestorb eneralen sind ern 1 annt worden sind, bestätigt si ehmen will, daß er sich ü ig setzen kann, wenn ; K ; mortier zusammengesetzt Brie) und Herrn 2 ie ernannt wer⸗ b Theil sich auf mehr als eine Mili inden ihrer Kommitten⸗ Wint ; y Cowley sind in Paris gestorbe ] Kegri ernannt: 13 General-Liͤ bestätigt sich. Beleidigung sich überzeugt hielt, di „wenn man nicht Kammer bildete o Ft werde. Die Reprz Auch die P ö er en sie sich die Frage gestell eine Milliarde Franken belä n Winter zubringen wollen is angekommen, wo si grine Maitland, G eutenants, darunter Si gung würde doch bald v gt hielt, die den Whigs angeth Liedts orgestern ihr definitives präsentanten⸗ Brougham ber . trägt sich mit dem G Offizielle Dolum gestellt, ob Spanien im Stande ist, si en beläuft, ha⸗ Vorgestern ist e ' bolin Halket . Gouverneur des Cap der gute ir dankbar anerkannt w on den ins Amt zurückkehr Beten, n, wurde zum fünftenmale üreau: der, Gouverneur . edanken, d hab ente und aus den best e ist, sie zu befriedige 3 un ist Graf von Haussonvi ; . ett und Sir Frederick guten Hoffnung wien erden. ehrenden Tories Präsidenten q . mit 65 von 72 Sti Lord Walmerston ranzösischen Regierung dazu behülfli „daß Lord saben den Beweis geliefert, daß S en Quellen geschöpfte Erkundi gen. seinem Landsitz, dem Schl aussonville, Pair von Franlrei neral⸗Lieutenants befö erick Adam.? Unter ben zu Hierin hat sich ind h gewählt. Der Finanz- Minister überrei timmen, zum r . n ͤ ĩ ; von G Frankreich arl ; eförderten 44 G ; r den zu Unterschi f Herr Guizot z Budget der Mi z⸗Minister überreicht ? sich a wh 6 zu stürzen. Galigüani's il ich sein wolle, seinen Verpflichtungen zu ) panien nicht außer Giande ! igungen und Marne esto b arcy im Departem t 6 rles Napier d eneral⸗ Majors si d ischiede sind gege 2.77 . 3 sehr getäuscht Di 9 J r ittel und Wege 3 J l darauf das pott über di ? Messenger ä n Bezug auf sei genügen. Man lan e ist , allen gestor den. ent der e 6 der Gouverneur sind Sir Streit genwärtig in England vi Die Partei- gabe - Budgets ge für 1817, so wie Li Rolle. „Vor kur iese dem Ex-Lord⸗K äußert Siaal g auf seine Schuld in weit günsti n selbst sagen, daß Spani Der Handels⸗Mini eorge Napie ö von Sind, sein B unter den Minister⸗Kandi gland viel zu schwach i 9g für Inneres und St ; nie die Aus⸗ ye. , zem“, sagt di anzler zugeschriebe taat sich befindet. J weit günstigerer Lage al ; panien such Ninister hat so eben ei , d Sal pier, der frühere Gouv . ruder mand die er- Kandidaten so gänzlich ei und der zwei andere Gesetz⸗Entwü aatsbauten für 1847 pariser Kollegen hrt gt dies Blatt meldet ; ne ] gen dei öfen In Frankreich und Belgi ge als mancher andere ung der auf die V eine Kommission zur nn ß toun, der Zweit⸗K ; erneur des Cap, und . Interessen und die so ganz ich eingestellt, daß Ni des ntwürfe seines Depart und ; , ord Brou * ete einer unserer enilichen Schuld im D elgien erfordern die V ; Fra z ersicherungen gege n Oberst it⸗Kommandirende im chi „un trigue zum O . ; ürde seines Land 2 / ie⸗ Innern legte vor: 1 partements. Der Minist quis von Normanb gham arbeite mit d 5s 19 Fr., in den Nied urchschnitt einen jährli erpslichtun⸗ igen niedergesetzt und selbst d gen Feuersgefahr bezigigmi en sind zu General⸗Maj z chinesischen Kriege; di pfer bringen wird. Es i ndes einer fremden In- Gesehes 2 : 1) Gesetz⸗Entwurf behufs Verlä 1 . Guizot zu stür 9 und dem Grafen Mols em Mar⸗ den Kopf, ohne d iederlanden von 17, in Engl jährlichen Beitrag von Prästdent ist Herr T en Vorsitz darin überno HMith, der Sieger. Majors befördert, darunter Sir R z dieselbe Ansicht von dem B Es ist bekannt, daß Lord Ab i vom 24. September 1843 bis r ,, ,. e zen, als näch Molé daran, Her , e die Provinzial - und in England von fast 30 3 este. mmen. Mlohab ger von Aliwal, Sir De L enry Heirath enehmen der F erdzen freier Get. aide⸗ und r bis 1. Oktober 1847 i der Heirath des He sten Weg, die Mißhelligkei rn In Spanien bedürfte m Gemeinde Schulden hi , auf löhaber der brüischen Hülfelegion i e Lacy Evans, der B hat, als sein Amts⸗N ranzosen bei der spani von 2 Milli nd Lebensmittel⸗Einfuhr; Y) ei 7 in Betreff 6. Herzogs von Mont elligkeiten wegen auf den Kopf; an zu dem Ende nur ei en hinzuzurechnen. ; illshire ülfslegion in Spani . e⸗ gewechselt würd s- Nachfolger, und w di spanischen n 2 Millionen, beh fs Lebens mi z Y ein Kredit Verla erzählte uns von 363 i ontpenster zu beseitigen, und den Kopf; während dort nur 6 3 reine Steuer von 3— 6 x Paris, 12. Nov. D aus dem Feldzuge in, zl zanien, Sir Thomas A ürden, so hätte Her und wenn die Rollen morgen der Linner behufs Lebensmittel- Vertheilun . Grafen Mols Beselischaften zu Champlatreu und man repräsentiren, kömmt die r. den Tagelohn von 3 bis 4 Fr. von Tunis ist endlich Der so lange vergeblich Feph Thackwell, Ober⸗B fghanistan bekannt, und Si ufgabe das Vertrauen wi r Guizot noch dieselbe schwieri ĩ n⸗Industrie, Urbarmachung der Hai 16 Unterstützung wo der Ex⸗K x, dem Landsitz des getragene St von den Einwoh Tagen s . ich am Sonntag zu Toulon ei erwarte chien am S Befehlshaber d und Sir stört hat iederherzustellen, das wierige in anderen Gegende ö en,, Haiden in der Campi ; der Verschwörung trint -Kanzler von England auf das Geli gleich. euerlast dem Arbeitslohn v nern, anderer Stain sache seines langen Augbleibens oulon eingetroffen. M. m. Sutledsch. Die Befo er Kavallerie in d ; das er verscherzt und wurd genden. Für Prüfung des e =, . ; t gland ꝛich. r , das bereits die Mei De GIw natürlich eförderungen in den ni en Aber dies r 80. rde der Dringlichkeit hal g des ersten der beiden Entwü Meilen von w gg e, während Se. Herrlichkeit doch f elingen würde si ürde die Staats schuld on io, ja bis 14 Ta ihm zugestoßenen Ungli eits die Meinung vonn noch viel zahlrei in den niederen G ; ies führt mich auf, Li halber sefort eine K ĩ ntwürfe len kaum d ö in Spanien gen sei ö. nglücksfalle erregt hatte, i g von i Ml Sir Ge zahlreicher. In d ʒ ra⸗ Whig-⸗Kabi . uf die Hauptfrage d ommission ernannt scheint indeß eben so auplotz des Gelage entfernt wa ast hundert wegneh ; e , fünften Theil d ganz bezahlt, so eine verspätete Abfahrt egt hatte; ist nun aufgekliy⸗ orge Martin er Flotte ist der Ad inets überhaupt. Di ge der Aussichten des 3 a viel von der N r. Lord Broughan gnehmen. In England er ganzen Schatz- Ei . v . hrt von Tunis, die erst i , schalls⸗Rang) zum Admiral der Fl ; schlechter, als , . ieselben sind gegenwärti . Däner Ueberall und Nir atur des Proteus als gham Schuld drei Fünsthei zland und den Nied tz Einnahme don der französischen Regi s, die erst am ßten er folgu. d ; g) erhoben worder der Flotte gmit Feld⸗ ; r, als zur Zeit der Abd ö lind gegenwärtig gewiß nicht n ar k ̃ gends zu haben, d eus als von der des alten d drei Fünstheile des Bud Niederlanden erfordert die mn te zösischen Regierung ihm kürzli gü. M ng eines Admi 1. In den nächstfol dings nicht die Aue Abdankung Sir R. Peel's; Schleswig, 106. N ĩ damit umgehe, Lord Pal denn jetzt hören wir wied Kolonieen und sei gels. Spanien bezieht e achte Dampfschiff „Dante,“ zlich erst zum Geschen rals der rothen Fl genden Rang, den Legi ussichten eines Ministeri el's; es sind aller neh g, 10. Nov. Durch Kanzlei⸗Resfript i mit ! ö er, daß er ö und seinen Bergwerken beträchtli zzieht endlich von seinen hat di ff „Dante, auf welchem er di 6en Flagge, unter i ö agge, sind vier Admi h egislatur und verehrt i nisteriums, das allmächtig i eh men nach, von der schleswig⸗ Kanzler esfript ist, dem Ver⸗ ne, en, Hähanptun 6 zu stürzen.“ Von demselb gutllen, die kein anderes an n, ächtliche Einkünfte, wichtige . iese sonach in der außerordentli er die Ueberfahrt mi 3u A n r ihnen Sir Edward C n dmirale der bar und b ehrt im ganzen Lande ist; mächtig in der tiger Bericht üb eswig⸗holsteinischen Regieru . 6 lischen Botschafter g des Commerce, daß Herr Gui en Blatt die Zeitgemäßheit anlangt gleich ihm zu besitzen das Glück ge Hülfs. zurückgelegt und dadur entlich kurzen Zeit von drei X dmiralen sind 5 Vice ⸗Admi TLodrington, eingetre⸗ ; essern sich. Die Geld⸗Int z aber sie sind doch acht- t über das Sprachgebiet der däni gierung ein weitläuf⸗ angedeutet hätt 3 Herr uizot dem eng⸗ daß der jeßi igt, so hielten die Unserzei lück hat. Was [n ch den besten Beweis rei tre⸗Admirale und mirale, zu Vice⸗Admi die Fabrikanten s nteressen, die Hand zogthum Schleswig in äl änischen Sprache im ben bei der Be inn? ätte, er würde, wenn er sein A 9 jetzige Augenblick zu ei Unterzeichneten ciustimmi ö er Maschinen und se Beweis von der Trefflichkei . nd zu Contre⸗Admi ice⸗Admiralen 14 . ehen auf Lord John R h an elsklassen und derselb g in älteren und neueren Zei 7 n Her⸗ . * ller Theile d big zu einer allgemeinen . mig dafür, pro ines Baues geliefert N er ihnen der tap 2 miralen sind 20 ‚. . als anfangs; die Agri ; n ussell mit größ rselben als Volks⸗ und ö eiten, über die Grä Montpensier e . wünschung des Herzogs und d ein Ausblei ] e der aus ländischen Sch und definitiven Reguli angebrochen, als das D . Noch war der Ta 6 apfere Sir Charl . Post⸗Capitains ; z die Agrikulturisten erhol jerem Vertrauen so wie i ñ andererseits als K ranzen ; ten ves diploma er Herzogin von befonders günstig ist. Spani uld auf fester und eh gulirung I zampfschiff auf der R . Commanders befö rles Napier, zu tains, aber nicht von ihrer i holen sich von il 8 wie über die successiv z irchen⸗ und Schuls Tagen wieder gut ö. diploꝛnatischen Corps ni schasti g ist. Spanien steht mi ehrenhafter Grundla angte. Sobald aber sei er Rhede von Toul DO efördert worden zu Post⸗Capitains sti ihrer üblen Laune ge hrem Schrecken, fordert siven Veränderungen in di t prache, 1 ̃ ache, seine r nicht binnen acht aftlichen oder doch friedli . it allen anderen Nationen i ge hallte der D seine Ankunft durch Si ö as Geschwader d a. ständen kann die Regi gegen Peel, und unter di . worden. ieser Hinsicht, ei reine Erdichtung erklärt 2 ässe ausgefertigt erhalten, für ei kommener Ruhe; di ichen Beziehungen. Es genicht i nen in freund⸗ e der Donner der Geschü zignale angelünde Rl „B r des Admiral Park Nach d gierung dem Parla ; iesen Um⸗ Der däni . . H h . genießt im Inn und der i Geschütze zur Begrüß ; , Beobachtungs⸗G arker, welchem man i en großen A amente ruhig entge r dänisch redende Ab ; verhalten, wird von d ie Art und Weise, wie Lord Norma z eine wickeln sich k Zweige des Nakiongl⸗-Rei . der in Abwesenheit des Pri grüßung des Bey . Ken Lissab gs⸗Geschwader“ giebt, kr an jetzt den Ansicht nstrengungen des l gegentreten. den Ständen ei geordnete Nis Loren : ä . r , ; m en, ,, Neichthu ind I ö. evt, te am 2. N sicht allgemein vo / letzten Jahres h ö den eine Privat- P 9 . orenzen von Lilholt hat erläutert: „Wir . englischen Blatt näher in folgend nby sich lemmen schreitet vor i an Kapüiaiien ist uebersiuß . ms eni- vereinigte Flotte befehligende . von Join ville die zi de perso on und Cadir. Es scheint da 6. November es desto b or, daß, je, weniger get erischt rie stitzugg ein. Prtiti roposition überreicht, welche di h dil r ns, Ra tg f, vollkommen Recht, als wir 7 nder Weise Schuld pie lan un was von höchster Wichtiglei das. Schatz ⸗Ein⸗ des „Dante“ , Contre⸗ Admiral begab sich an cyon önliche Sicherheit der 6. raus hervorzugehen daß . o esser sein werde sow r ge han werden kann und die glei ition des sogenannten schlesw ' e die Unter⸗ d t erkten, Lord ld, die lange verhinderte, die 5 htigkeit ist, die schwebende hei ; en Bey im Namen FJ ; Krohörigen vorläufig ni önigin von Port 3 Privat⸗Geschäften d ö ohl in den öffentli . e gleiche Berechtigung der däni wigschen Vereins betri . en bei dem Empfang in d Zuileriec zu bringen, ist zur Zufried . nanzen auf einen no e heißen. Bis heute sollt rankreichs willkomm bo scheint mi ufig nichts zu fürchten i ugal und ihrer hrscheinlich kei er Session. Das Ministeri entlichen als im Ständesaal gung der dänischen Sprache mi rifft ge er Vermählu ; en Tuilerieen, der muß seib Zufriedenheit der Betheiligten liquidi rmalen Zustand rantaine blei e der Bey auf sein 3. mu s scheint mit eini ; rchten ist. Die Bl wahrscheinlich keine M . inisterium wird d fände saale verlangt. Jener Verein ist prache mit der deutsche von Montpensier statt ng des Herzogs und der ? de * esbst so lebhaft wie seine Gläubi gten liquidirt worden, Spani itaine bleiben, dann ab em Dampsschiffe in? das iniger Strenge okade von aßregeln einbrin ; demnach der dänisch ener Verein st bekanntlich ei utschen ö S i e Spanien ö , aber nach Marseill von Porto in? gehandhabt zu werd . zu veranlassen geeignet inbringen, welche heftige Disk en Propaganda, di ie ö ntlich eine Schöpf besonderen Umstände gefunden hat, erkläre sich i Derzogin culd wünschen, um den öffentli iger cine chrenhafte Regulirung sei zu steigen und ohne Verwei ille gehen, um da an n portugiesis in Dartmouth f en, wenigstens di gnet sind. Die Verb ge Diskusstonen denzen od die sich die Förderung der däni psung . ber Stell i, , , zureichend aus de nmnserer Zeit die Kr⸗ öffentlichen Kredit wied ng seiner ; erweilen alsdann si , portugie sische angekommene Schiff z ie Trockenlegung öffentli ö erbesserung des Kriminal⸗ er, wie sie es freilich ĩ g der dänischen T dasselbe irgend a ztellung Sr. Herrlichkeit h die Kraft der Staaten ieder herzustellen, der i Wir haben durch Biief ch nach Paris zu be Rh n Kreuzer (angeblich ei iff „John“ von des sozi entlicher Ländereien und inal-Rechts, Sprache und Nationalität i ich nenst, die Erhaltu n. ; eindseligen G t, ohne daß man allen Verpflichtungen j ten ausmacht. So lan 3, in Ora zriese von Offizieren der i . bhaft beschossen w geblich einer Fregatte) es sozialen Fortschritts r und andere Unterneh ; nd Nationalität im Schleswi ng der dänischen wissen jetzß, daß Lord N gen Gesinnung zuschreiben dürst n neuen 3pCEt, wie b genügt; die seine Schuld ih gf, Epanien nicht n stehenden Truppen Nachricht zieren der in der . Kigungen d orden, daß es auß er verfolgt und Kabiners zufried werden wohl den bescheid , eswigschen zum Ziele gesetzt sich bei dieser erst ormanby (wie schon erwähnt k. Wir hne drsen egünstigl sie auch seien, nie ei m auferlegt, werden die ber. Damals war der Ob hrichten bn dort bis zum 1. . Nad en Verlust seines Haupt mehreren anderen Be- zufriedenstellen, und es wird, di idenen Ehrgeiß des . en offiziellen Gelegenhei nt), nachdem er zu Couisen notirt werden, die mi nie eine solide Schätzung find von Dsch erst Mac Mahon, der mit sei „NM Nach der Limerick C auptmastes erlitten hat tzen, als wenn man zu vi ies dem Lande weit Sch we iz eit durch ein Schrei schen Nationen im Verhältni die mit denen der Fonds . emma⸗Gasauat ausgerück der mit seiner Ki Bonnell's v hronicle ist abermals ei = gerade jetzt ans? zu viel versuchen wollte. Daß di mehr Kanton Züri . ei⸗ Wahrheit anerkannt, a ältniß siehen. Die spani ant erer europäi- kehrt. Er mauövrirte gerückt, noch nicht dahin m on der Regierung a rmals einer der Söhne ans Ruder gelangt sind , , die Whigs) 9. N ürich· (N. 3. 3.) als sie vo zwei Ja panische Negierung hat diese der mobil rirte noch an der Westgränze dahin zu gan John O'Connell, g angestellt worden. Es ist di großen Vortheil gehabt, als si hat überdies insofern noch hf November an sämmtliche eidgenö ) Der Vorort hat unt gan, g, n, mer. . Jahren von den Cortes die Emmäch= Eur fl gemachten Truppen der Subd ivisi 9 während ei ing hat ihn zu ell, Parlaments⸗Mitglied für Kerry; ies Herr den sind, den sie so stꝰ als sie dadurch des Einflusses beraub einen erlassen, durch welches er d idgenössische Stände ein Kreissch ö. 1 ö. in den Köpfen von Dlle. Au ö üden zu beobachten schien ssion Tlemsen vorzigl zum Ober- Commissair des A Kerry; die Re- zu ziehe nst gewöhnlich aus den irländis aubt wor Regierung von G er denselben mittheilt, daß di chreiben en. ; ; ö gu ste Dönni 3 * Zu Dschemma 6 rmen- Departe z ! n pflegten. Jetzt fi d si lländischen Beschwe d 2 n enf mit Schre h . ie provisorisch als würdige Heller von ihr gelieferten Vitdnissen bewã ige? Ein sehr int ö asauat wolli ments in! die Schwierigkeiten j nden sie aber, wie tief d rden der neugewählte G iben vom Tten l. M. a ĩ ; Kriesmann, liebt ei tto's. Ein anderer Eleve dieses , . sie sich Harfe spielend, v eressantes Blatt ist das Bildniß ei ; eg , , Vertheilun 6 . gleiten jenes unglücklichen Landes / as Elend und konstitui oße Rath dieses Kantons angezeigt, daß ; n ssere Ra . n ; , 1166 tali dem Char fituirt und sie in ih ns sich am 26. Ok e, Tes darm 6. heuert, leisere Farbung stiner k Ed. wenig an die n. Pref. Friedr. Tieck (Ni. 1631) . jungen Dame, die Eine Tafel ; i zwei Un an die Mitglieder erworben hat. in harakter und] dessen sei der ren Verrichtungen bestäti Oktober bicugranen Aussaß 5 dem Haar defeelben einen . (Rr. 188 bis Lieblichleit des e, . Meister; dafür ist aber die er Stol erinnert ein führte e en von E. Körper bringt recht zierlich , iland als er der Brüder Keller betheili Düsseldorf hat sich nur dabei . er Vorort mit der provisoris igt habe; in Folge ; z ialei . ate d fleißig als guten Hirten“ ; eiligt, von denen abei nahm er besond ücksi ; . ; ischen Regierung d von Louise Kugler . verdient das wei as zu starken Der musizirend g rucks in den Köpfen deiselb 8 Innigkeit und Ein e mit Hafenlebendigkeit und ein L 9 94 Dreieinigkeit! n“ nach Steinle (N Franz den von K. ers Rücksicht auf . g des Kantons ; 21 510). Di ! weibliche Pormait izirenden Jungfrau laus e n ende, auch hier wieder ö. e Federzeichnun z e Landschast (Nr. 63 igkeit“ nach einer z r. 1679), Joseph „die hei n K. Jürgens: Luther's L ein vor karzem eischi 8 ; nen und glücklichen hls Vie ganze Arbeit beurkundet ei ! Engel, die voll Entzücken i uschen über ihr und von i rzufinden. Kopf des Marschall g pon Ad. Menzel's siche 1 zu Perugia (N Freske von Rafael aus d 7 die J. Andenken wurd 21 Leben. Etste Abthl., Leipzi ienenes B.ch sonst vorko ; auf einem blaßroth mack. Eine junge Dame sitz: et einen fei. nen der ho dest 1 n ibre Instrumente ruhen lass iht unge ehen, pier i ,,, 8 „Vorwärts“ in schlagender A zer Hand zi⸗⸗/ unf, dem J. 1689) gestochen hat er Kirche San Se⸗ welche urde geseiert durch Einen Vorgt „Leipzig 1816. Schillers in * mmmenden gestalt ungen derselben im Arabischen, in der Legende aur Bilef in den n r . Stuhlc. Sie hält ein n weißem Kleide ö desten Theilnahme auf die Irdische hi en und müt den Mie von E en Stichen in u pie ehnlichkeit. . Felde der Lithographie he z r nachwies, in welchem hoh ag des Herrn Dr. Liebrecht olalsagen z. B. in Berlin, S m Arabischen, in der Legend ; 4 —̃ ͤ ; h ben gel nter den Portraits in di ische hinuntersehen von Ed. Mandel stets i und. Stahl werden di 7 scher und m begegnen wir guten K dern stehe, namentli en Ansehen Schill ht, Aufzeichnung im C zerlin, Salzwedel; namentli . ein Tischchen mit Hine scheinl darüber zu , I gelesenen welche v s in dieset Gastung sinden wir fünf. von i seis ihren bewährten R ie (iner b ehreren Portraits guten Kopleen von ler's; ] ich durch Bu lwer, den Bi er bei den Englän ei g im Conon beim Photius. ; entlich aber die äl . ö une ,, ben ihr st on E. I' Allemand i siung finden wir fünf (Nr. io= t, 4 hm zwei Portraits fürstli ; uhm behaupten. Wi esonderen Lebhastigfei welche von feiner Turchfü er's; in den Worte u lwer, den Bisgraphen und Ueb , eine Anzahl Blätter einer j Herr Piofessor älteste : q en ranfendem und ' schilf eiten, das überdies ein einfacher 2 hr steht kannter Geschidcklichkei in der ihm deigenthümlich . 1a, 1271 77). Di ürstlicher Personen nach Stiel (. Jentzen und K haftigleit des Blickes sind urchführung Kenntniß d n der Einleitung entwickelt ebersetzer Schil⸗- erischen G . ter einer jenger Handschrift r Maßmann legte ö ö. hervorleuchten Diese ie nigen, Grün ziert, aus dem ; lumenstrauß lobender An eit und Reinheit ausgeführt ichen Manier mit be⸗ Sr. Maj 3 ie sichere und feste Haͤnd von G. Xi ieler und Nase ((k wied nd Karl Wildt an, welcher L . Ihnen schließen sich brei eutscher Literatur überhaupt i e der Vortragende, wie die n . edichts in niederlaͤndischer S vor, welche Bruchstücke es ö. . ̃ ; 34 zwei weiße K r Anerkennung zu it sind. Neben ihm . Majestät des Königs and von G. Lüderitz hat das * ergegeben hat (Nr. 1. . welcher Letztere Lessing' h Lerbreitet und geförd aut in England seit dem I n Miliure), dem ein französis Sprache enthalten (P eines größeren Tafeln, einem . zarte Ausführung findet sich fiosen Rohrbach und G nennen Paul Bürde, F sind mit gestochen, eine A gs nach Krüger in schwarzer K das ! on Horace Ver r. 1376). Den berühmt g's Huß mit Matthews Lewi ert sei vorzüglich durch Mackenzi em Jahre 1788 fessor ranzösisches Original zum G , n, ,,,. . Ind einem Eyren? Bur r iplom zu einer kr enn l fr bei zwei ein Blait geliefert „Sey del, von denen der Eist 2. r. Jenten, P. er hier la r in it, der sich der kan fem m Borsiet i ., in erh elm (N ernet fehen wir in einer Stei , n,. Schlit Herr Prof . und Coleridge. Zum Anden ackenzie, Walter Scott, gen er der Hagen legte der 3e lschn Grunde liegt; Herr Pio= : ö. position, naturwahren * rief / (Nr. 50s), welche beide durch (Nr. 507) der Rolle des ,. das den Königlichen bon G annie unter Anderem Daneben find heit und Kraft des Ausdiucks bn n. dient, und An Landsch . 1280). inzeichnung von A. W. nes . or von der Hagen über verschied ken Göthe's endlich sprach H ,. Schrifien vor: 4) Neue pre ö den verschiedenen Sißun— ö Ruch der „Arabegten . geschmacivolles Arra sinnige Com- Wir sehen das G öziruen see darstellt. Die ganze . Hendrichs in Pesne, wil et sich in Linien Manier das Port identliches geleil und Torol⸗ aftlichen leistete Lütke in seinen ni ben , , ,, namentlich über seine ene Eigenihümlichfeiten sei= 7. ; ö. 2) Mittheilungen der n he Provinzial⸗Blätter. Bd. ö 1 schmack diefer dn ahmen. (Ni. Sog) zeugt ngement fessein. Rechis i efängniß im fünften Akt, im Hi . Seen crit ist miigegeben. Sanss⸗ siches zu der neuen Herausgabe der'? rait Friedrich . on südli recht Tüchtiges. Eben so „Ansichten aus Thürin⸗- er Literatoren, den Quellen sei n Widerwillen gegen das Be- I, . 166. 3) Erste; und zn iter B: Hefelssch, Bo. 1. P. 34. Sd. , ] ö grünstleni gt für den geläuterten Ge⸗ z im Vordergrunde steht den Ti ; intergrunde den Graf ; zanssonci bestimmt ist. A 69 er Werte des Philosoph L er ei icher Wärme n so Heinrich Mütel, d ochen Bestrebens st seiner Gedichte nachzuspüren; ei des. 4) Jahrbüch id zweiter Bericht der Gesell Bd. 2, . Unter den Fer mn Bi . e⸗ Abschiedsbriefe schrei er Tisch, an dem der Verurtheilte spä en Ranzau. sind von dem it ist. Andere für denselben Zweck hop) er einen gut angestrahlt ist; in dem „Kl , dessen Nea⸗- werken erw nue sich ber Niemand beim' chzuspüren; eines 18316. 5 ücher der berliner Gesellsch. ellsch. des Osterlan= ö A. Hopfgarten 3 Bildern in farbiger Kreide bi n, e , reibt. Er felber steht daneben, die * heilte später die letzten ,, ,,, Caspar und den tüchti ; angefertigle von d guten Baumschlag. Interessa „KAlosterhof / nach Blechen ; rwehren, und so bemühte sich der V eim Studiren von Dichter⸗ 16. 5) Baltische Studien. Jah für deutsche Sprache. Bd ö ; ; , . . a Tei iz V Schülern Lüd em zussischen L Interessant sind namentlich auch di einer Götheschen Erzä er Vortragende selb Mitiheil. des thüringisch ⸗s rg. 114, H. 2. 6) 7. . . ihren Kindern giebt , Interesse. Der Maler der ag,, die von Blicke, in die W em Ausdrucke der Nesignation in d ande gesesselt aber er⸗ terem auch 6 el und Moriß Voigt (Nr n en phantasti usfschioß Sriaunda“ in b uch die Ansich . Ausgewanderten“ rzählung, der ersten in d er, die Quellen handlunge: hüringisch-sachsischen Vereins. Bd. 7 Förstemann's neue . h n, n, n,. Kihder: Porttaing Con er anmmhi libaneserin mit misagh . orte ausbrechend: „Das war kein 2 auswärts gerichteten hierzu noch 6 Briefleserin , nach Hi ener en ausgestellt; von i. ischen von Schinkel erdachten H . Farbendruck, mit ede nderten“, welche von dem Jahre lan en Unterhaltungen deutscher laus ungen der berliner Akademie der Wiff d. 7, H. 4. 1846. 7) Ab⸗ ; Y, m e, 6 Hund hervorschaut (Nr. 37 higsten Art; Ein ausgefi meinem Leben.“ Großer glei Sieg, denn ohne Kampf und A ie trefflichen Holjschnitte von F Nr. 1368). Rechne Die Radi allen voll erhabener stiller ] ähnli ers nach feinem Tode handelt, n gen Spuke eines verschmähten ausitz. Maggzin. Bd. 22 H. 1-4. ] enschasten. 1814. 8) Ni in 2 . denen das ei it (Nr. 371), und zwei Mädchen- geführten Zeichnung. Noch eiß spricht überall ane d lbert und Otto V J Fr. un zelmann (Ni.! oristif adirproben aus d t ; ähnlichen Begebenheit t, nachzuweisen, und zwar i züricher Gesellschast avi 1844, 1845. 9) Mittheili ieder einige Blumen ganz nach Ki ne mit einer Puppe spiel en- braven Zeichnun Noch neuntn wir Rob. T än der fein zel, die ebenfah ogel (1358 - 6a) nach Zei ; ristische Sa er Steindruckerei von Deli ; das Jahr 174 en einer französischen Sängeri zwar in den ganz is 44, 1845 t vaterländische Al lterthüm l littheilungen der ̃ hält. Alle drei Gesich inderart so recht fest i pielt, das andere spiel ungen. Von ihm rührt 2. rossin mit recht per falls zur Illustralion des siwä ach Zeichnungen vo in. chen von Scholz und elius zeigen recht brave D 5 fallen. Das Fest Sängerin Clairon, welche in Li 1845. 41) G. Kurt s und hümer. 1810. 10) Ders. Bericht tchen sind vo ; in Armen und Händ pielungs Verein als Verei ihrt auch der Stich ber, den d überzeugen wir uns, daß di n des erwähnten Werles dienen soll gute landschastliche Studi e damen verherrlicht w welches durch die A ; Literatur, aus Archi ind P. Weißenbach's Beitrã 6 und mit den freundlich id von ungemeiner Reinheit ändchen hat. Er stellt ei einsgabe für die Besitze zo er Aus- schen ö. 1 daß die artistische Ausstattung d . Außer den e Studien von die von H urde, beschloß mit einem hei nwesenheit von die Wi iven und Bibliotheken. J.. 4. 1. läge zur Gesch. und die Arbeiten van ichsten Kinderaugen begabt. F und Lebendigleit E. Magn einen neapolitanischen Fischerl tzer von 3 Loosen angekauft z gang assen wird. g desselben nichts zu bitz und schon angeführten Holzschnitten wi , errn Graben-Hoffmann zu di heiteren Mahle, bei welchem V Bissensch, der Sprache. . 2, 13) Ber i 12, 5er. Zeitschr. für , . Hermann Bolte, „männliche ü 6 verdienen duch . us dar (Nr. L535). naben nach nem Bilde von Ku en- Paolo Toschi in Parma ward di [ , seinet Leitung mit'befan en wird man den von Prof. S en Anklang fanden. In den vorh ie sem Feste komponirten Gesänge ercins zu Stralsund. 1812. 1813 1 ö und te Bericht des literar iwãhnung hi, , seincs faubeien und f nb weibliche Bijdniffe ei on Ble istifi - Zeich nun . Kupferstichberkes eingesandt, das, mi Hiü ie erste Lieferung einen oe dient ln fne l sateit mich nier Meinterschaft ausgeführten eptember und Ot tober find sol ergehenden Sitzungen im 3 . E Halle ns Sprach fach Hattemene Oäimase tes Büi— . cht minder G ; orgfältigen Stiist stiscen Studien aus den Cordi gen heben wir 2 Blätt ü Fresken des Correggi Fee,. Hülfe seiner Schül üh nicht versagen. en Herr Dr. Lieb folgende Vorträ uni, 15) Alideutsche Gedi tze). Bd. J. 5. 3—5 lit · Unter 383 er Gutes lieferien Dev rken stes lobende 1410) h aus den Cordilleren und And B lter mit charakteri- bjs 1). ggio und Parmegianino hüler ausgefüh 5. Ballad recht las eine Abhandlung ü träge gehalten worden: 1 edichte von A. Keller. Tübi ? 5. Bd. II. S. 1 - 6 Kopier Bree gc. nn nge e gen und Ran dei. frvor, die in ihrer Natur en von Ve lem ann (är. js 41). Die Blätter zeugen von? zum Gegenstande hat (Ni Gesellsch we aden, der Handschuh und der G g über die Quellen von Schill . Noth von Braunfels. Fr Tübingen, 1846. 16) Der Ni r en zi, , e, . arzer streide beh roßes Interesse haben rtreue namentlich sür d n (Nr. unter dessen Leit er bewährten Thätigkei aft für deutsch Uebersetzung eines ähnli er Gang nach dem Ei iillei's telalters von M Frankfurt, 1816. 17) . Der. Ribe. de b ihlishhen Gr ien aphaet, eines Portraits v aupten die Jeichnun en dürften. Von Ed. Meyn bee genie , la melee e sich auch unser Ed. Eich! , Ai sche Sprache und zar to de: nes ätnlichen Gedichts des gartügiesi, isenhammer, nebst ados one. J. Bd. . Karlsruhe, 1816 gan biele des mit. e., Gn ü. in, . ed green wen af am on Rubens unb ei- destim 16 nach dem Gyps - Modell des zien n,. finde ich n, ber g h vieirm CKifolge, wir die pon . er ausgebildet hal Die berline terthunskunde. h . de Moraes Sarmento. Lissabon 16 ugiesischen Dichters Ignacio 19) 2 gegen Rom und die Hierarchie 86) Rügelieder der Trou sauber ausge fuhrte , fein? und zarie Mani atta, in Paris die stimmte Denkmal des hoch eligen tlie ss für das dem Thiergarten roße und seine Schwester“ nach ausgestelltè᷑ Arbeit rn netund r Gesellschaft für deuts S r las ein von ihm versaßtes 6 dicht in cĩea Herr Direktor Kaune⸗ ie Werke der Troubadours enen Brinckmeler. Halle, 1846 che in schwar anier läßt die se Arbeit Zierlichleit und den gan Königs. Es beurkundet ber nnn m mn, , Hermann Eich Pesne (Nr. 1203) beweist on e feierte am 11 tutsche Sprache und A Schwanengesang, v ) edicht in elegischem V aun e Schwanenritten, 219 Vilmar' von Mahn. 20) Marbach' ; ö zer sunst erscheinen. Auch sei iten wie gen diefes ganzen Fleiß, vie überall in d ie ungemeine Mädch chens ga einen guten iich eweist. tag s- Ges November in Verein mit ; lter⸗ ein langjähri g, vor. Herr Direltor Odeb em Versmaß, Pindan s 1846. 2. ) Vilmar's Programm 5 ubach's Sage vom ; eine Kupfer⸗ sio . es stünstlers Hervortreten. Juteresf in den freundlichen Schöpfun· Mädchen von 2 nach Robert lich in schwarz ] Filler i ellschaft das Andenken der lite rarischen gjähriges Unternehmen: Samml recht hielt einen Vortrag über . Die Vallyrien von D zur Fischart Literatur. Marb von R. Müller, vie Id feffante Blätter sind die Compos nisse in dieser Bianier, als Mi. Lo5). und sowohl vnd ng m großen Saale des Engli an Luther, Göth men aus handschriftlich mlung und Eiläuterung der Ei rocks kleines Heldenbuch r. Frauer. Weimar, 1816. 2 ung, . fe nach Heine und de die Composi⸗- schaftliche D als anch durch zart und sei ; jener Heromn nd es anglischen Hauses, in ; e und lands und d en und gedruckten Urkund g der Eigenng Amelungenl uch! Stuttgart? und Tubingen, ) Sim. r Barbarossa im 6 Daistellungen zeichnen sich f fein ausgeführte chdem der n deuischer Literatur festlich ges 1 welchem auch die ran er Marl feit dem 1J2ten Jah en, besonders Norddeutsch · genlied. Th. I., 1843 245 D ingen, 1844. 23) Dess ,, Dea ns ber Lehtero von gl erner Hermann Sagert z en diese est. Srdner, Herr Pꝛofeff geschmüctt aufgestellt waren gerade da anhebt, wo die neu ihrhundert. Da dieses nterneh Jahrhundert, herausgegeben w Deutsche Predigten aus dem drei en ö nach Viermaun (Nr. i2io) nn,. Auncht von Se in wr mn fler n n ü gen! ver g agen, uf die Wich. Wissenschafien (über di gie Preizausgabe der berniner bmen Geimaniens. Pölters , io), bescht ver hiesige Kunst⸗ Verei 2 ann ein Bild vo ufnienksann gemacht halte, eniwai e Wich⸗ zum 41ten r die deuischen Eigennamen iner Akademie der deutsch ersssmmen. Bd. 2. Lief. . 26 A. 5) Jirmenich 2 Verein zur vil m Verhälmiß d ven dem Jugendleb eniwarf Herr Profe ser Jahrhundert abschließt, f von den ältesten Zeiten bis e in seiner seßigen Stellung zu 265. 2. Lilbten,. vas Plan; zu den Aeltern und en Luthers, namentlich vo wunschen. X. Herr Hr. gebn s o ist die, Ausführung um s 27) Ueber die Lieder v g um Hochdenschen. SM 1 ö. zu seiner Wohlthäterin v n fel Quixote vor, t. Lie brecht trug ei 6 o mehr zu 1845. 2 ieder von den Nibelungen, von W. enburg, 1846. . on Cotla; ] der Insel nämlich den Sneitfall ne Erzählung aus dem Do 845. 28) Gedichte in Henneberg. M h Müller. Götti 2 Barataria weichen Sancho Pana als n einer Einleitung von 8. S g. Mundart von Kasp. ingen, schlichtete, und verglich damit die kae g Schristen. 3 1816. torch. Gotha, 1814. 28) K ; LC.

J ).

a .

e ö . J

e n J mmm

ir , n. . mm