1846 / 321 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1362 1363 ) Au ; g nicht durch den Pfarrer des einen Theils, gewehre nebst sonstigen Kriege waffen zu kausen, und, sie ante Als die jetzig: Regierung eintrat, hatte : im J ; i ü ĩ überall nicht; , r n her ö insoweit, als diefe von dem ] auf dessen Seite fein kirchliches Ehehinderniß besteht, vollzogen wer⸗ gleitung eines Priesters nach Gibraltar zu schaffen, in dessen ö emlich beengten Horizont ö sich; es orf ö iert ile . in. a n en 5 3x i nf , 8 . K . . i h. . 9 ö ertheilt das 2 . . 20 der wer bg . 6 si i fern, . w . Lrrstenz zu . . . Gewitterstürmen, die sie namentlich im worden, als 1846 das . ien een ier g r, fir tne, ff. . 2 1 1 e m , ei , . 1 , ; ; zas neue r nen Ausdrücke, welche in dieser Diskussion gebraucht worden sind. der Abgabe des Erkennmisses darf auf diese Angaben nur insowen Rück- aubniß zur Trauung außerha er Pfarrer In es kann dieselbe gierung ; A t d ber L PFinern se f e , fön ne, n, ,, n , n nn,, . ( ; . ; e ö , alsdann auch in der Art geschehen, wie es in S. 19 der Eheordnung englischen Regierung hiervon Anzeige machte, daß aber Lord pl „zweitert sich auch ihr Horizont, gewährt frei d d i ĩ ag, , ,,, , , sicht gegommen werden, als solches hach prozessuglischen Grundsäen in für die Fälle, wo keine kirchliche Trauung stattfindet, vorgeschrieben merston erklärt habe, er werde in bieser Sache nichts, also aan . i nmter iassen sich auch die ce Tl g, n fel ige hn. ö 6 in, 696 so fel 4 . lei, ,, . e e . en . em neuvermählten Ehepaar vorgestellt wurde, ist hier durchaus ge⸗

die ser Lage der Sache nach zulässig ist. In dieser Modification . 2 in . ö isti i ĩ ĩ ĩ ĩ i i N ben 8 ch 9 hen werd Es st 9 a n 9 bar * daß, wenn auch ei⸗ u beleid ge eine P va Aud enz b ihnen, als Mi 9 iedern der Kö⸗

diese Verhandlung aufzunehmende Protokoll enthält Rechts ausführungen 5. 3. Kann die Trauun

n, WIwdeisprüchs 'in den Piinzipien, nicht mehl ver., Iovember 1816. Leopold. Der Monit thält einen Bericht über den Gummih

ienen. Er erblicke in den Kommissions - Vorschlägen einen gro er Monitzeur enthält einen Bericht über den ummihn! herlbar. In der ersten, die mit der Auflösung des Ministeriums ni : ad? 66. 4

ben, Ceninn für den Bürgerz, den Michttnn und, en n alngäd Herzogthum Holstein. Die schleswig holstein-lauenbur= der in der französischen , . em 11. Oktober schloß, ge einer o fl ene nr 1 n n, , . . nach, welche ihm sofort und sehr zuvorkommend 9 / Sinn] münspruch genommen durch die Bekämpfung der gewaltthätigen Versuche, wesen ist. Wenn wir dies behaupten, denken wir nicht , g ewi . 3. . J .

, k aische Sezen machs unter dem 9. Nobemöer' bekannt, das das gfsan denn; 13. ö. ieben wirb, 2, 267, 93 1. Kilo dritte Alinea zu streichen und dafür zu setzen: „J) Dieser Instructions⸗) Verbot dis Haltens der Hamburger Nengn Zeitung (s. Allg. plätzen, 9 dieser a e, 6 ö , , n Termin wird bei den Untergerichten, wesche nicht follegialisch verfahren, Preuß. Z. Nr. 315) nunmehr auch auf die Herzogthümer ausge⸗ bischer Gummi gegen 15, . . ö . 5 Kilogramm vom Instruenten allein, bei den Obergerichten aber und bei den zum kolle— dehnt worden sei. Se. Königl. Hoheit der Prinz Gustav von eine Guinee) umgeseßt wurden. Dies ist seit vielen Jahren das gialischen Verfahren angewiesenen Unsergerichten vom Instruenten nur bis Schweden reiste am 15. November von Hamburg nach Kiel, um sich ringste Resultat. Die Gummi⸗ Aerndte war im Jahre 1846 m zur Vorlegung des Standes der Streitsache, von da an in Gegenwart aller dort nach Kopenhagen, auf der Rückreise nach Schweden, einzuschiffen. sehr reichlich. Im Jahre 1815, wo dieselbe einen größeren Enn zur Fällung des Urtheils berufenen Richter abgehalten. 2) Mit dem sepa= lieferte, wurden 2, 957, 209 Kilogramm gegen 164,283 Goldstücke n

getauscht. Im Allgemeinen beläuft sich die Quantität Gummi, weh

K , die Art der Bebauung, als an den ganzen Stand der Verhältnisse den Blättern ersehen, daß Sir James Graham, L

, diese den d von Anfang bis zu Ende. Nehmen wir einen jamaikaer Grund⸗ einige Anhänger Sir R. Peelꝰs ais Mit eam gen a n , .

n, hen ig e fr r n ur , ie neue Ordnung Eigenthümer. Er ist von Jamaika abwesend, er lebt Tausende von Herzogthum Lancaster Aemter i ,, Dies Erei ö (ki 2

5. ö , . n n,, drin⸗ Meilen von seinem Grundeigenthume entfernt, und er weiß davon ohne alle politische Bedeutun Die Koni in, Als Her . ö .

e fi immer mehr, un sich 3 spãter . b fg D ,,, k 23 7 Gebirgen im Monde. gaster, wänschte, daß ö.. solches . k ĩ Ri e,, a, en auf der Insel, Geschäftsführer genannt, der Rath, ähnli z

ut beginnt unter ihnen das Ringen eines Jeden auf eigene Hand ein Mann von Ansehen, von gutem 6. fn. 296 r, mm! ö . 6, , , , .

ö ö ,. . . . . durch ö, Fran Er e ich fit enn int ober Gewerbe angefesseilct Bürger als Juhbrer.“ 3) In dem Kom— von den drei Stapelplätzen geliefert wird, auf 3 is 4 Mill egen den Anderen um den Besitz der Gewalt. Ab missions-Antrage für das Begleitungsschreiben das dritte Alinea so einzu— . . . ö. ; . i öÿsit ö Tunst⸗ ie⸗ Mn nd zes ; . Aber noch sind Kenntniß der Landwirthschaft sein muß. Fr ĩ , ĩ ; leiten „„In eine sorgfaältige I en ziehen zu wollen, ob en, ,,, ,, a n, n ,, ,, nm, , 2 ene, gemengt, . Farben nicht gesondert, Aufseher haben, n e, in , Kinff . . eine eee , n , ,, , von den“ Untergerichten eine größer? Anzahl als bisher lollegialisch . n m, nen, . . . Das enn nl dee Dahn t , König von San e nn, h 69 ,,,, gehören und nicht sowohl ein gebildeter, als ein praktischer hart arbei⸗ unmöglich ablehnen tene di c re i , 9 r ; n si re tom inen für mathemati e ; . l . Parte ĩ ; ; . ö J . inistra⸗ ; . . ) besserung des Ünterrichts lr arteiführern bemerkt man ein tender Mann ist. Er muß ferner einen sogenannten Buchhalter ha- tiv, ohne Gehalt und ohne politischen Einfluß. Pi n , , ĩ

sses Suchen n ĩ ĩ ; ; ö ö . gr te, e ehen, nach . eigen- ben, eine Art Hülfs-Aufseher, dem Range nach niedriger, als der leis des Herzogthums von Lancaster ist indeß gewöhnlich immer als NPsindsüber lhre narhichen i noch nicht klar ge⸗ vorhergehende. Dann muß er einen befreundeten Kaufmann in Eng- eine Sinecure im Kabinet betrachtet worden 4 n . land haben, an welchen er seine Produkte konsignirt, damit dieser sie ;

organisirt und alsdann zu einem kollegialischen Verfahren angewiesen wer⸗ ; n ; Regan nennen enn lohn icht uch be den' nicht kolleglalisch verfahrenden Astronomie kreirt; den ersteren hat Herr Charles, Proseffor an der wegen der von ihm begonnenen Verbess. . 5 h ch ö. gidlisch verfah ; s d Profe in feinen Staaten, für welchen Zweck eine Kommission zur Stun

Untergerichten, in den Sachen u. s. w.“ 4) Am Ende aber hinzuzufügen: polytechnischen Schule, den letzteren Herr Leverrier, der Entdecker ; Reform eingesetzt worden.

e /

. , 6 J n, daß ü n,, des neuen Planeten, erhalten. u n e . den bei Nant . 8 gersu t gen Trennung der Justiz von der Administration und lo egialischer Orga⸗ Der Inhalt der heutigen Blätter bietet weni Interesse. Die In den Steingruben bei Nanterre hat man preng⸗Versuche. In diesem wirren Durcheinander von mehr oder weniger ĩ nn nisation fämintlicher Untergerichte regierungsseitig die nöthigen Schritte Epoque bringt einen neuen Attsiel über die erf, Frage und h n, . . . 9. 3 . nziehenden oder abstoßenden Meinungen, in . 356 . kh , . J . h nnn 8elgien.

In der letzten Zeit sind an der Vörse große Verluste ein wenischiedenheit charakterisirt sich die ganze politische Bewegung des cher dem Grundeigenthume dassenige err was ener . al. Brüssel, 15. Nov. Der Präsident des Senats hat heute an

baldthunlichst erfolgen.“ æ— Ein anderes Mitglied äußerte: Es sei, rechtferti zsis ah; r ĩ

ag, z *. ertigt das Verfahren des französischen Kabinets. Es findet sich .

wie in den letzten Tagen bemerkt worden, allerdings über die vorliegende . 16 Lord , . habe sich . . worden. An der Börse hieß es, Graf M., der sich in Belgie 3 j . fand, hätte sich in Folge großer Verluste im Lansknecht und im

wichtige Frage bei der ersten Berathung weni agt; doch habe dies kei⸗ ; ö . hang , . die anderen Mächte zur Theilnahme an dem Proteste Englanrs ge ; ö r s . senspiei entleibt. Gegen einen der reichsten Fabrikanten und B

,, Grund in dem , an Inleresse. Dieser Gegenstand sei een frech . elle Pe n er n, in den sechzehn Jahren, in w ier i ; ãufi gen Frankreich zu bewegen. Alle Bemühungen Lor almerston's“, t J 1 ; ich ten z zehn Jahren, in welchen er hier im Hause gesessen, sehr häufig ö 9 ) einer Wollspinnerei wurden an der Börse Zwangsverkäufe ange

vorgekommen. Er müsse aber gestehen, daß bei allem Guten in den vielen heißt es in dem ministeriellen Blatt, „Proteste oder Drohungen gegen schönen Reden doch wenig Neues für ihn darin enthalten gewesen sei. Aber das, was er als die Folge der Heirath dis Herzogs von Montpensier be⸗ er sollte mehr als 18,000 Actien gekauft haben.

nl h ar n r n,, und ein größeres diese Leute müssen bezahlt sein, ehe der Eigenthümer von seinem der Spitze imer Deputation dem Könige die Antwort auf die Thro tterr Fortschritte. Herr Ihlhiz. sant sit . arge, , macht Grundeigenthum auch nur einen Pfennig erhält, während er, in rede überreicht. Nach Verlesung derselben erwiederte der . lte enn Herrn Ghaizct ee ph an, garn m weer 5 Bezug auf das Rsiko, als Pächter, Fabrikant und Kaufmann ange— „Meine Herren, Ich empfange stets mit Vergnügen die Adresse 3 Har; darauf sind kurze Zeit Graf Molé und Herr Guizot in am , . . . . , n . J

z ereini ch wel 1 . ; 39h en, ar aus vielen Gründen ie wir gemeine Beste hetreffen, giebt i ö - ö abinet vom 6. September vereinigt, endlich werden die eigentlichen hier nicht aufzuzählen brauchen, gut. Dies fannꝰ geschehen . des k m n n,, n,

. k . . eh ersten zeichnet, hervorzurufen, hat keine andere Wirfung gehabt, als ihn ö . er Grund de eigens gewesen, sondern vielmehr habe man immer mehr von der Mitwirkung aller übrigen Kabinete zu x Paris, 13. Nov. Je größer und tiefgreifender die M inpter der Konservativen durch das Kabinet vom 15. April ganz entw fa,. 3 z . * ] z 2 P. ö 9) . ö . 1 h , t 6 . 6. ö ö eder ß sz 9. ! : ; geglaubt, daß man der Kommisston das Weitere vertrauens voll habe überlassen ifoliren; er hat England, den anderen Mächten Europa's ge—= änderung ist, welche in der ganzen französischen Politik nach in der Verwaltung verdrängt, und der Kampf um den , . licher ist, J . 4 ö ahren des Bestehens der gin snfluß unter den Parteiführern zieht selbst die Krone in seinen Be- gaben und die Brutto- Cinnahmeu, Dwohh gemerkt, sir ö. Grun, n , e n n , n ,,, dem Wohl des e ;

müssen. So i ĩ ü 9 . i , . ; . GJ . und Nova vorbtingen lönnen, die auch in Judicando berücksichtigt werden n die Lord Normanby geerieth, als alle anderen Mitglieder des diplo- wärtigen Regierung eingetreten ist, und je mehr sich diese Polit müßten. Mit dem hier Vorgeschlagenen fönne die Sache nicht gehen. matischen Corps ihre Glückwünsche der Königlichen Familie darbrach⸗ Folge der Entwickelung der Ereignisse noch weiter umegejestalte Ihm scheine es klar, daß mit den Prinzipien, welche dem Entwurf, zum ten.“ Die Presse polemisirt in scharfer Weise gegen die Artikel wollen scheint, um so höheres Interesse erregt auch ein aufmerlin . gelegt . die ö . . ,. der englischen . über diese Frage. „Die englischen Blätter“, Blick auf die Stellung . . welche , hn

r habe einen Antrag eigentlich nicht vorbereitet, weil er geglaubt, ein An. heißt es,, ind sehr geschäftig, die Bedingungen zu erörtern, unter zur Herbeiführung der jetzigen Lage Frankreichs mitgewirkt haben

3 a. . gestellt haben, doch proponire er jetzt als Verbesserung der . die ö ö Frankreich . Eng und wiederherge⸗ ö e auch bel der weiteren er gelen, , H stellt werden kann. Die Times schlägt vor, Alles solle vergessen) dem Fortbau des begonnenen Werkes, vorzugsweise mit Hand m Schreiben zu äußern: “, „Daß Stände nur an der Dessen ich leit End sein, wenn Frankreich einen Handels ⸗Vertrag unterzeichnen wolle, der legen. Die Person des Königs bleibt hier ganz aus dem Sit Muünblichkeil des Berfahrens ine hinlängliche Garanlie für eine gute Justiz= den Grundsätzen entspricht, welche die englischen Freihandels⸗Missie.⸗ ich spreche nur von den Männern der Verwaltung, welche, alltin h pflege erkennen fönnen und Königliche Regierung daher ersuchn müssen, nare hier und in Spanien verbreiten. Die Morning⸗Post will antwortlich, die Last der Geschäfte getragen, das Ruder des Stn darauf gerichtete geeignete Vorschläge baldihunlichst an Stände gelangen selbst um diesen Preis keine Versöhnung, der Standard vermittelt unter den Auspizien des Monarchen geführt haben und wahrscht⸗ lassen zu wollen,.“ Ein Mitglied meinte: Für jeden direkten Antrag wund erklärt, daß, seiner Meinung nach, ein solcher Vergleich beider auch in Zukunft noch abwechselnd führen werden. Zwei Mi auf Oeffentlichkeit und Mündlichkeit werde er stimmen, für die Kom— Regierungen unwürdig sei. Ist dies nicht Alles wunderbar, und wird erscheinen da im Vordergrunde als Ausdruck zweier Systeme, die missiong- Anträge aber könne er es nicht. Die Diekussion wurde dann es nicht offenbar, daß das ganze Geschrei, welches seit einiger Zeit gegenüberstehen, die Herren Guizot und Thiers. Die Anderen,! el fen zur Abstimmung geschritten, die das bereits oben erwähnte die englische Presse erhoben hat, nichts anderes bezweckt, als uns ei- der Graf Molé, der Herzog von Broglie, bilden gewissermaßen! irferte. nen Handels-Vertrag abzulocken, wie jene Bravo's, welche vorgeben, Schattirungen der Farbe des einen oder des anderen der beiden n

. z Die 2 1 242 2 y 22 2 2 . ;

. . ö ,. e , Itz⸗ ö . . Netto⸗ Ausgaben und Einnahmen, so daß also dessen Herr Jalhaux, Konservator der Staatspflanzungen, ist seines on, ere ele, erte, gad i . ul Hewinn desto größer ist, je größere Aerndte er hat und je mehr er Amtes entsetzt worden, weil er sich weigerte, seine Theilnahme an nandergeworfen, die Verwirrung unter ihnen ist ärger als j für dieselben verwendet. Deiselbe empfängt auf diese Weise in der der politischen Wahlgesellschaft aufzugeben. Uebrigens ist er noch em alten Mißtrauen hat sich nun noch ben c hr . ö a jeg gn That gleichsam eine Prämie auf verschwenderische und ruinirende Wirth⸗ Herausgeber und Gründer eines demokratischen Blattes. Tie Inde⸗ hung geseist, Niemand weiß mehr recht, wo das 3e . , schaft, gerade so, als wenn ein Verwalter auf einer Pachtung seinen pendance meint, das Ministerium sei in seinem Rechte; es sei aber j h 3 . . zeichen . en, Lohn nach verschwenderischer Wirthschaft und Erschöpfung des Bodens zu verwundern, daß es plötzlich so handle, nachdem es nicht allein , , , m, m,. ö ö. 1. ,, erhielte. Dann müssen die Aufseher bezahlt werden. Sie erhalten Betheiligung an solchen Gesellschaften schon geschehen lassen, sondern [ar Besinnung und macht der . nd 9. g & 4 außer einer Wohnung und Zubehör einen guten festen Lohn. Da sogar befördert habe. Die Mitglieder des Ninisteriums halten ganz G .. . der Buchhalter gewöhnlich ein Lehrling ist, so erhält er nicht viel, anders gesprochen, als Herr Rogier in Bezug auf die Abhän gigkeit der trilen Kämpfen der letztvergangenen Jahre nach n, Bin r ö. ö 9. . . ö . 8 . . , m,, , , 9 are, , 3 4 J die Pr nsignirt werden, seine Kommis⸗ ellt hätte. , ,, , n, , , , n nen ee ee e e, , n cg . . rl e . ö ö. ch 19 Geschäft oder ein Gewerbe in der gebildeten Welt, welches, wenn den die Gemeinde-Behörde seines Vaterlandes auf ein nach Amerit a ntniß der gememnsamen Gefahr läßt sie auch ar atii 1 . r- nicht ein Zufall eintritt, nach solchen übertriebenen Ausgaben noch bestimmtes Schiff gesandt, zum zweitenmal davonlief. Er wurde mund Führer wiederfinden; von neuem 9 h . . Häup- einen Gewinn abwerfen würde? In England erträgt das Grund- verhaftet und trotz seines Sträubens wieder auf das Schiff gebracht , ; haaren sie sich um deren eigenthum, als Kapital angesehen, 2 bis 3 pCt., und es ist daher da die deutsche Behörde für seine Ueberfahrt bezahlt gehabt und er

der Kapitalwerth eiwa der 30sährige Betrag des jährlichen Einkom- sich auch zu seiner Abreise verpflichtet hatte.

. ; gz 564 . ., beleidigt ff aan. sie nur mehr Geld erhalten, ö. die Rache genannten ö n, 9 get Juteust falttn H 1840 et ten roßherzogthum Baden. as Reg ierungs bla zu entwaffnen? Aber ihr täuscht euch selbst, ihr Herren! ie Times Welche Rolle nun Herr Guizot in der Zukunft pielen wi it 1810 nun, seit dem Eintritt des Ministeriums vom 29. mens. Was das i i indi . ist fi vom 12. November enthält nachstehendes provisorisches Gesetz in Be⸗ hat ihre Batterieen zu früh aufgedeckt. Wenn ihr so eilig einen Vergleich darüber kann nach der Stellung, die er jetzt schon einnimmt, n stober, drehten sich die politischen Parteikämpfe in den Kammern jetzt unmöglich ö J ö 3 treff der von Staats wegen gestatieten Eingehung einer Ehe bei vor- für die Beleidigung, welche ihr gestern empfangen zu haben vorgebt, seinen oft bekannten, scharf charakterisirten Grundsätzen, nach u der Presse hauptsächlich, ja, fast einzig um die auswärtige Zweck nicht von Wich tigkeit. Aber wir wollen einmal . . ö ganzen Entschiedenheit seines Wesens, seiner Richtung, kaum Politik. Diese war gewissermaßen das Arsenal, die Rüstkammer, wo0 Grundeigenthum dort erzeuge jährlich für 10,0900 Pfd. St. Jucker Schleswig, 15. Nov. Dem Vernehmen nach, hat der Re⸗

Opposition alle ihre Waffen holte gegen das Ministeri e wirll . ; 0 J . sterium und und Rum, und die wirklichen Productionskosten, abgesehen von denen, gierun s⸗Commissair, in Betreff der i i , 3 heftiger aber diese sich die nicht unvermeidlich sind, betrügen 9000 Pfd. St.; der Reinertrag in e e, n, . ö . ö r ihrer nnn 9 de ingender mußte sie auch das für den Eigenthümer würde danach 1000 Pfd. St. sein, und man sandt, wahrscheinlich, um sich Verhaltungs-Maßregeln zu erbitte enthedigung des , fühlen behufs der Abwehr und der follte, glauben, daß derselbe davon ohne Mühe leben könnte. Aber gern i ö ö . ens, als de zunächst höchsten und am unglücklicherweise erhält er dieses Geld gar nicht. Sein Geschäfts— Schwei . i . . n. Diese Periode, die so⸗ führer muß erst seine 6 Prozent, nämlich 3 Prozent von der rohen e in. , e, di nählut Her⸗ ne ieder .Sterl., zusammen 570 Pfd. Sterl., er wurde der Antrag der provisori i . 9 J . , . an, für ö J und den Buchhal⸗ gie, nr, 6 J 2! . . a n ; 96. . r 25 . Sterl. und endlich die Kommissions⸗Gebühren für den egierung wurde beauftragt, dem V i i eL Einigung und in dieser ihre Stärke wiedergefunden in den N it ü ĩ f ö att, em Ryrort Kenntniß von dielem Be= t 9 . '. e t nit 100 Pfd. Sterl. Die Summe des Reinertrages, welche schlusse, der das Tagsatzungs-Protofoll i i , . e g nr , stehen jetzt wieder an ihrer Spitze, dem Grundeigenthümer übrig bleibt, ist also nur 80 Ir gi den Sonderbund e, , , wn , , lern : nd vollends ihrem Triumph das Siegel auf⸗ „Erst wenn der Pflanzer seine Ausgaben auf den möglichst geringen ; .

hanbenem kirchlichen Hindernisse: „Leopold von Gottes Gnaden, annehmen und das verkaufen wollt, was ihr gestern die Ehre Englands

Großherzog von Baden, Herzog von Zähringen 2c. Auf den unter= nanntet, wer sagt euch, daß Frankreich dies zu kaufen wünscht? Wer sagt Zweifel obwalten. Gleiches läßt sich nicht von Herrn Thiers sag

thänigsten Vortrag Unseres Staats⸗Ministeriums haben Wir beschlos⸗ euch, daß Frankreich danach verlangt, die eniente cordiale wieder aber allgemein wird anerkannt, daß er der einzige ernstliche Min

sen und verordnen provisorisch, wie folgt: 8. J. Wenn bie Ein- herzustellen? Wenn ein Handels-Vertrag zwischen Frankreich und buhler des Herrn Guizot um den Besitz der Gewalt ist. Weh fälle, wie sie in constitutionellen Monarchieen oft ganz unemmy

gehung einer Ehe, eines vorhandenen kirchlichen Hindernisses unerach⸗ England, wie ihr ihn wollt, vor dem Bruche eine Unmöglichkeit war, : c ganz so ist er es jetzz noch hundertmal mehr; er würde jetzt eine Verrä= durch anscheinend oft unbedeutende Umstände herbeigeführt men

U fet, von Staats wegen zugelassen wird, so ist der Pfarrer der Konfes⸗ . . sion, auf deren Selte das Ehehinderniß besteht, auch der Verrichtun⸗ therei sein, die Niemand hier begehen wird.“ Der Commerce sieht können früher oder später Herrn Thiers wieder an den Plitz hei gen, die ihm, als Beamten des bürgerlichen Standes, obliegen, ent⸗ in der Abwesenheit des belgischen Botschafters bei dem öffentlichen gen, den jetzt Herr Guizot einnimmt. Aber er wird dann die um bunden, mit dem Vorbehalt jedoch, daß er die durch einen anderen Empfange des diplomatischen Corps einen Beweis von der unsicheren R seinen Vorgängern eingetretene Umgestaltung der Dinge, n Pfarrer vorgenommene Trauung nach dem 8. 17 der Verordnung vom Freundschast, welche aus Familien-Bündnissen hervorgeht. Frankreich diese von unüberwindlicher Macht find, annehmen, sich di 39. Mai 1851 in das Ehebuch eintrage. 5. 2. In den Fällen des 8. 1 hätte von einem so nahen Bundes-⸗-Genossen eine größere Anhänglichkeit fügen müssen; dagegen bleibt die Frage offen, wie wird Herr Thi beauftragt das Bezirksamt den Bürgermeister als Beamten des bürger⸗ erwarten müssen; aber dies sei einmal, bemerkt der Commerce, in die weitere Entwickelung eingreifen, was wird er thun in der nt

lichen Standes, das Aufgebot vorzunehmen, in der Art, daß er dasselbe die Natur der Familien-Bündnisse, und was heute mit Belgien vor-⸗ Lage, die er vorfindet? Dies läßt sich um so schwerer vorausse da'einerseits die in den letzten Jahren von Herrn Thiers beobach

an den beiden , , an . es nach inn, 9 63 statt⸗ geht, kann morgen ö Spanien 6 ereignen. 9 . i ; . ar, lein nge i dee zufinden hat, der Gemeinde öffent ich verkündet. Diese Verkündung ,‚Wir haben“, sagt die Presse, „unsere Leser davon benach⸗ altung selbst zu unbestimmt und schwankend war, um einen 4 zie glänzende Majorität, die es ihr bei den letzten all! Grad herabgesetzt hat; ĩ ĩ kann berselb⸗ auch durch Einrückung in ein am Orte erscheinendes richtigt, daß es den Agenten des spanschen Thron-Prätendenten, Anhaltepunkt für daraus zu ziehende Schlüsse zu bieten, ander nen Wahlen gab. Unter solchen Umständen also eröffnet sich ö k rn ng, . Italien. öffentliches Blatt bewirken. In der Zwischenzeit von einem der bei⸗ Grafen Montemolin, endlich gelungen, in England gegen ungeheure der Charalter und die Bedeutung der neuen Lags Frankreichs . Periode der neuen 1830 begründeten Ordnung der Dinge. anderen glücklich bewährt haben; erst wenn er bies ethan hat e N 2. N i q den Sonntage bis zum anderen muß ein Auszug des Verkündungs- Zinsen ein Anlehen von mehreren Millionen aufzutreiben, wovon sie noch nicht bestimmt genug hervorgetreten sind. Nur einige M; rdnung scheint nun gesichert vor den Angriffen der Factionen, bie dann doch noch mit Verlust produzirt dann, aber 3. 4 dann . krönt 8m K scheins nach Landrecht S. 64 am Gemeindehaus angeschlagen sein. einen Theil dazu verwandten, in Birmingham u. A. 800,000 Schieß tungen darüber lassen sich für jetzt machen. . geh 3 ziesen tf el, mehr zu fürchten, die er Anspruch auf unsere Theilnahme ö ß . n, , e. , . in ö. Mitte igen Personenkämpfe finden keinen Anklang mehr, alle Parteien ; ö ; ! ichen Hofstaats von der lateranen⸗ ö cmäßlg wollen nichts! mehr von diesen wössen; .. iu fmerl 22 . ; sischen Basilika (omnium urbis et orbis ecclesiarum mater et ca- des und ; ö. sen; ufmerksam- London, 12. Nov. So seltsam es scheinen mag, so kann put) früher oder später feierli si : andes wendet sich mehr und mehr von außen ab und nach man doch selbst jetzt noch zweifeln, ob Lord Palmerston ih 6 n a e ,, , , . r n. ,

Ich werde dies, sobald ich Zeit habe, näher untersuchen und im nächsten Jahre besser gedenken werde. Ich hoffe, bis dahin eine se

Waldung. Lifeoak, Postoak, Blackjack, Burroak (letztere eine Eiche mit in Menge. r; ren, und ne 1 h a Die Kreide komm von den derschiedenartigen Mergeln bis zu Menagerie zusammenzubringen. Ich bin zum Kousta at ile Ile ; ue Zielpunkte bieten sich den zur Führung des Ruders lische Regierung, was die Wirkung des utrechter Vertrages auf die kanntmachung eingeladen: „Nächsten Sonntag, den 8. Novemb . f ; . ag, vember,

usenen Männern. . 2 j Monipensier-Vermählung anbetrifft, eigentlich recht wissen, was sie Nachmittags, wird sich unser Herr, Papst Pius IX., nach der Basi⸗

großer eßbarer, wohischmeckender Eichel) bilden die Hauptbestandtheile der konstatiren. . Wälder; Pecannußbäume, 1 unn . (Plat. oο- ] der U. ,,, weißen Kreide (auch Quadersandstein) vor, erfüllt University erwählt ee, und habe 93 dieselbe eine . . . cidentalisz und andere die der Flußbottoms. ie Cedern (Juniperus mit Riesen-Exemplaren der erogyra costata, ostren veticularis und ande— biedernales locitt. obald wir irgend Fonds zulammenbringen löl Rre Mb ö. . . . h i . an den Guadeloupe Ufern und den dieselben uin hie hn n ren charakteristischen . Das ganze Brazosbett ist voll von wir vorläufig im Kleinen ein Institut für Studium der Nanm Großbritanien und Irland ö. n , ,,. , . Es ist unmöglich lila des Laterans San Giovanni begeben und dort, nach Vollziehung Kreidegebirgen häufig, verschwinden hier ganz. Bis in die höchsten Gipfel großen Knochen vorweltlicher Thitre. Mastodontenzähne, Mammuthschädel, senschaften und Anwendung derselben für das praltische Leben beglin ö. . h ö z en, ö . k in uslegung der Vertrag verbieter, und der bei iy rer feierlichen Besitznahme üblichen Riten, von der großen der Baͤume' laufen wilde Weinstöcke, welche ein blaue Traube, von der Megalonyrklauen und Knochen und eine Unzahl anderen dergleichen Ueber Es wäre wünschenewerth, für Herrn Lindheimer eine Unterstützung zu London, 13. Nov. Unter der Ueberschrist: „Sympt ; . 1. gewährt; und es is zweifelhaft, ob selbst die Tepeschen auf Loggie den apostolischen Segen ertheilen, auch vollkommenen Ablaß Größe der Malaga⸗Traube, in ungeheuren Massen tragen. Diese und eine reste wurden bei San Felive am Brazos gefunden. Ueber 200 Meilen höher hin⸗ schaffung der besten meteorologischen Instrumente im Vaterlande ern lition“, the der G tand arb heut fe . 16 Implome einer diesen Gegenstand mehr Licht werfen werden. Die Klausel, auf allen gegenwärtigen Gläubigen gewähren, welche nach vorangegan⸗ ( andere Art, mountain greep genannt, sind zwei noch unbekannte Spezies auf kommen dieselben Knochen und, nach Aus sage der Indianer, auch Meteorei en sehen; er würde dagegen, gein die Verpflichtung übernehmen, die Rel vorigen Kabinets, Si eute mit, daß . Mitglieder weiche sich England vornehmlich stützt, ist in der Entsagung Philipp's, gener Beichte und Kommunion im Sinne Sr. Heiligkeit zum Herrn . ber Vitis und würden kinen gehaltvollen Wein geben. Die Beimssch ing vor, welches l tztere ich wahrscheinlich acquiriren wer de, Hinter dem Piedernal 8 seiner Untersuchungen mitzutheilen, und sicherlich Tüchtiges lũeisten, ellen im K vi t ö 26 ,. r aham und Lord Lincoln, Herzogs von Orleans, vom 19. November 1712, in folgenden Wer⸗ des Himmels beten wollen.“ ö sandiger Bestandtheile bei übrigens fettem, vortrefflichem Boden läßt der vermuthe ich die Gränze der krystallinischen Gesteine und damit die Re gien der vollständig und vor Anderen dazu geschickt und geeignet ist. Er I ar 6 inet ord John Russellꝰs angenom]men hätten. Die ten enthalten: „Nous voulons et consentons pour nous et nos Es ist wahrscheinlich, daß Se. Heiligkeit das d Vermuthung Raum, daß unsere Körnerfrüchte und Kartoffeln gedeihen wer⸗ erzführenden Gebirg smassen. Vor kurzem ist auch ein Stück feinkör⸗ echter Jünger der Wissenschast und hat alle vonheilhaften Aus sichin ng Po st giebt darüber nähere Auskunft. Das Departement descendans, que des maintenant et pour toujours on nous neuen Staats-Gnad fi v h ich 9. 2 dest 9 n. . den, ohne wegen zu übermäßiger Feitigkeit der Humusdecke auszuarten oder niger Sandstein mit gediegenem Golde aus dem Giant heruntergebracht Leben geopfert, alle möglichen Entbehrungen ertragen, um allein de erwaltung des Herzogthums Lancaster, an dessen Spitze jetzt tienne, nous et les nôtres, pour exclus . 96 , , der a . erherrliche. Viele Tausend Fremde, die ' zu sehr ins Stroh zu schießen. Bie Hegend am Piedernales, da; wo das worden. Ich werde diese erste Probe des Mineral- Reichthums unseres senschaft sich zu weihen. Ich hoffe, es werden sich noch, mehrere 66 Campbell steht, soll naͤmlich umgestaltet werden, und zwar für en i, , n,, . . non n. ö rn es, meisten aus dem, Kirchenstaat, Toscana und Neapel, sind bereits jetzt neue Friedrichsburg *) steht, ist pitorest und giebt den romantischsten Berg Terrains mit nächster Gelegenheit einschicken. Der sogenannte enchantes gesinnte hier versammeln, damit wir dentscher Wissenschaft bei amerilas weck, einige der bedeutenderen Peeliten für das Ministerium zu gewin⸗ a. J 15 9 1 . . . el. de , e. als Gäste auf die nächsten Tage angemeldet. . Particen in Deutschland nichis nach. Eichenwaldung (Postoal überwie. Kock am Llano im Nordoͤsten wird ein granitisches Gestein sein, Ich Freiheit eine gute und bleibende Stätte bereiten.“ BDiese sollen sein der Graf Spencer, der Graf von Lincoln, Sir James man e, e, eee en ne n,, ligne. . Hier⸗ Aus Genua traf gestern die betrübende Nachricht von dem Wie⸗ . gend) bedeckt die Thäler, abwechselnd mit „Mugquirflalz“, Praierien, wor war nur noch zehn englische Meilen davon entfernt, konnte aber nicht hin, aham und der Graf von Fardwicke welcher Letztere unt. * zus wird der Veweis gezogen, daß wenn die Nach solge den Kindern dererkranken Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Luise von Preußen auf das treffliche Musquitgras in Fülle und der Musquitbaum mit eßba⸗ da unsere Pferde niedergebrochen waren. Am Piedernales auf dem für P aisterium Peel eines! der ) ? n her Letztere unter dem des Herzogs von Monipensier durch die Infantin Luisa zufallen sollte, ein. Der das Vertrauen der hohen Leidenden wie ihrer in Genua ren Bohnen! wächst (isarubia glandulgsa, hier als Baum, sonst in der den Verein n Besiß genommenen Lande habe ich Eisenstein gefunden, wel— Nom, 5. Nov. (A. 3) . So eben ist in der vor mehreren * xen sollen' x! ͤ 2. er höheren Hof⸗ emter bekleidete. Besol⸗= dieselben als direkte Nachkommen des Regenten de jure zur Erb anwesenden erlauchten Aeltern genießende Geheime Medizinal⸗Rath . ganzen Welt meines Wisens nür als Strauch bekannt). Die Fälle des Hen seboch näher zu Ünterfuchen noch keine Jeit war. Die bei Neu-Vrgan. ten hier eröffneten, deutschen Bächhandlung das erste Verlags- Werl . reiche iese Commissaire nicht beziehen, dagegen gewisse bee folge der Mutter unfähig seien, Dr. Alertz i ; ; n r . r ; t ͤ ü ng da g t greiche Patronatgrecht d ; g se . „Alertz ist zu einer Consultation dahin beschieden und sofort heute ĩ Piedernales sind gleichfalls sehenswerth. Der sonst schmale Flaß verflacht ) sels vorkommenden schwachen Kohlenadern gehören zum blauen Thon über nen, unter dem Titel: „Monumenig réipublicae LL isurum Baebiar KCßlichen Ver ni= rechte in dem betreffenden Departement zur aus⸗ Dies Argument hat in Europa keinen großen Erfolg gehabt, abgereist. und erweitert sich zu eiwa hundert Fuß Breite und stürzt dann, durch feste der Kreide und sind mit Erdöl so durchdrungen, daß sie mit heller Flamme in Baebiani ruinis aut locis vicinis reperta cum disquisitionibu mph . Verfügung erhalten, wodurch denn der Einfluß Lord aber selbst wenn man es als richtig zulleße, so berührt es d ch ni ĩ Auf A ' senwände laufend, zehn Fiß hoch herab in ein keystallt ei . ͤ Dr,· d, , ne , e, be e, . . . mnpbell's, der bisher als K / ; 8 zuliehe⸗ rührt es doch nicht uf Ansuchen der Bewohner des Ghetto (Juden-Stadt), gleiche Felsenwan 32 . her in keystallklares breites brennen. antigraphon taulae aeneae alimentariae reip. ejusdem, cura Rap J,. als Kanzler des Herzogthums Lancaster die den wesentlichsten Theil der Frage, nämlich das Erbfol t d R Christ ĩ . 5 Becken, welches mit Fischen aller Art und mit den vortrefflichen eßbaren Ich beabsichtige im Verein mit dem Botaniker Herrn F. Lindheimer Gareucki, zodalis e Soc. Jesu. Romae 184 apud Jos ephum Si mige Verfügung hatte, sehr geschmälert werden würde Diesen Herzogin ue r finn feen er sels gez 2 as Eibfolgerech er echte mit Lhristen zu erhalten, wenn ein Vater in einer Ehe zwölf ‚! weichschaligen Schildkröten ersüllt ist. Aus allen Spalten der Felsenwände ] und dem lürzlich hier angekommenen Mineralogen und Geologen Dr. Fer⸗- „er.“ Das Erscheinen des Werkes aus der Feder eines der gelehtien richt der Poͤst druckt der Globe ohne Kommentar a6. Herzogin von Mon pensier se st. Im Vertrag von Utrecht oder in Kinder erzeugt, soll der Papst nicht allein dies bewilligt, sondern in ( sprossen lebenskräftige Cactus in Masse (meist sicus indica, außerdem kom- iuand Romer ein wissenschaftliches Werkchen zu bearbeiten, worin neben suiten ward von deutschen Sach verständigen, die auf ihrer Du rchtej Der Globe erklärt es für unzweifelhaft, daß , ., irgend einer der Entsagungen ist keine Bestimmung dieserhalb ent⸗ wahrhaft christlichem Sinne befohlen haben, daß die bedürftigen Ju⸗ men dort noch 4 oder 5 ganz neue Cactus vor, von denen nur einer bis⸗ der Statjstit der golonicen auch die Resultate unserer naturwissenschaft⸗- Manustript zu scehen Gelegenheit hatten, mit Ungeduld enn arquis von Normanby bei d ; 9 36 at der Privatbesuch halten, Selbst unter dem Auto accordado Philipp's V. hätte bei den gleichfalls aus den öffentlichen Kassen der Beneficenza Unterstüz⸗ her aus Californien bekannt ist). Die vorhandenen Züßwassersischt, auser lichen Untersuchungen üher den noch ganz unbekannten north western part Üünd in der That ist es das Resultat sehr gründlicher For nicht in Folge een . m Derzoge von Montpensier, wenn dem Erlöschen der männlichen Linie, ebtn so wie unter der pragma- zungen erhalten sollen. 3 dem belannten Katfisch, Buffaiofisch, Trant und Alligator Gar, scheinen 40 teras, dic en sceonsten Theil des ganzen Landes, kusz darzestellt werden gen in seiner Sphäre. Außer schäßbarer und neuer V, ganz . gösnh licher . 2 Palmerston's, tischen Sanction Naiser Karl Vl, ein weiblicher Nachkomme föͤlgen Der Kelgnschs Gesandte, Fürst von Chimay, ist vorgestern mit selltn. In ies, Hraunfess wird jeßt ein botanischer Garien angelegt, zu Über das wichtige Kapitel, des, Staats - Haushalts der die Ansicht e 6 83 e r worden sei, bestreitet können. Der Fall einer Heitath, und, zwar einer Heirath mit einem seiner Familie und Gefolge hier eingetroffen. Er wird heute eine 1 senigen, welche daraus auf eine Nachgiebigkeit französischen Prinzen, war deshalb immer ein möglicher Fall, und Privat- Audienz bei dem Papste haben, aber die feierliche Auffahrt 17

größtentheils neu und bisher unbekannt. Wir haben Bären am Piedernales geschossen, welche, auf dem ganzen é keen Dirfiot ich den Herrn F. Lindheimer ernannt habe. Der Garten Berfassung und Angona der alten Römer, bietet es zum eistenmal n 5 Leibe in Fett eingehüllt, auf dem Rücken, genau gemessen, zwei Hände hoch soll ; gleich als Pflanzschule fuͤt Obstbäume, welche in Teras selten zu ha⸗- Facsimile einen kritisch genauen Abdruck der berühmten bäbianischen n Speck halten. Ein solches fettes Bärenrippenstüd an einem Sito statt des ben sind, und zu Bersuchen dienen, die verschiedenien hier noch unbekannten male. Garrucci weist ihrem unter uns lebenden letzten Herausgeber, 5 Spiches über Feuer gebraten, ist der köstlichste Leckerbissen, welchen ich je merilanischen struchtarten, die europäischen Gemüse und Feldfrüchte, so wie freilich eine Einsicht der Driginale nicht gestattet war, nicht weniger üffel, welche wir schossen, waren von der Heerde vr⸗ die südlichen Oelfrächte, anzupflanzen und die Kolonisten mit dem Bau Irrthümer nach. Die Geschichte der Kolonien und Munizipien, 9 W

nd einer Art von Seiten des britischen Kabinets schli 6 ;

Ein hiesi es britischen Kabinets schließen möchten. doch wurde keine Bestimmung in den Vertrag aufgenommen, um dem⸗ nach dem Quirinal dürste erst später erfolgen. Der spanische Ge⸗ ditains e n, m ef n win 16 s die Versuche mit des selben vorzubeugen, ausgenommen in der That dirjenige, welche die sandte in Neapel, Herzog n Rivas, ist i . 133 tl auegeseßt hae ö . 4. ve ie . 1509 Pfd. Nachkommen einer solchen Ehe ausschließt. Aber in den Augen End- von Civitavechia nach Spanien einzuschiffen, wohin ihn seine Regie—⸗

bereits an der Küste von Esser siattgefunden sands, das die aus dem Widerruf des Luto accordado durch Ferdi- rung berufen, um bei Eröffnung der Cortes gegenwärtig zu sein.

1 egessen habe. Die * vrengte magere Bullen. Das Fleisch ähnlich dem Ochsenfleisch; bei fette⸗ vieser Produkte bekannt zu machen. en ferner den Anfang zu ei⸗— ĩ ĩ ie vi ; lt n un ene el nr fer nr. ö ö . . 7 . de, r . a, . w . , , r , , r d. e s e der r, ,, lin über den , r,, m H * 1 gegn ische e, . fer . des Hern F. = e. meine geognostischen und de, . ganz neues Licht, nicht weniger die Topographie jenes Theiles von schen Kol vulne, n. n n. . 83 r, . 1 und unterstiitzt hat, ist es klar, daß die Herzogin von Montpensier P or r tug a l. Neubraunsels kennen e nelle dern Tenn r,, 8 en, keen. meh, ne , hest le an . n , n, ,,,, ,, * me stindischen Pflanzer, als könnten sie nach Aire nl 2. lire ——— ö ** rr e Dio sen n e e ĩ ĩ nber e,, mn, deen, eme n , e, denn, ,,, , , nogol-Systems nichl mehr bestehen, ungegründen seien . , * 2 constitu * 1 rr, ne Spaniens dafür, A Lissabon, 1. Nov. Zwischen dem Ministerinm Saldanha nales das Jura. Gebnge, welches bishei in Amerika unbekannt wart. Es KRebhühner) lebendig abgeschick ), als vorläufige Anzeige, daß ich ihrer * solche Aenderung der Kolonial⸗ Politik vielmehr den Kolo- ohne die . ir nnr ber Eren t fen , , e me r e ner , zum Vortheil gereichen würde, da die bisherige kostspielige Art Ich halte deshalb die Min ug ses 95 . a 83 einigen * 2. rr , r, . . 8 9

sinden sich darin die Haratterisiischen Rerinea und andere Verstein rungen

2 Zu Ehren St. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich von Preußen ) Wie berelis früher gemeldet wurde, ist hier in Berlin nur ein einverleibt worden; der übrige Theil der Sendung scheint die Seereise o benannt, jetzt bereits von 500 deutschen Familien bewohnt. Erempiar der fesis concolor angekommen und dem zoologischen Garten überlebt zu haben.

ewirthschaftun d d z 2 2 I .

tem Pla g der dortigen Ländereien jetzt einem besseren Wochen aussprach, daß Lord Palmerston, wenn er eine Ent⸗ d Offizi i

m h 16. . ; . I em Offizier vom Generalstabe, Baron da Sauveira, und Obe

den zu 2 . r,. schreibt: „Die Kolonieen sagung der Rechte auf den Thron von Seiten der Jnfantin verlangt Barreros am Bord seines Linienschiffes „Hibernia“ ein 1 . war das Geschrei der Partei des Schutz hat, eiwas fordert, was er niemals erhalten wird und was die In- Bankett gegeben.

2