1846 / 322 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

K ä / . mee

r. . ö

Das Diario bringt wieder mehrere Dekrete, wodurch alle Beamten, die an der Rebellion Theil genommen haben, ihrer Stellen, Würden und Decorationen verlustig erklärt werden. Ein anderes Dekret ernennt an die Stelle des zu Porto noch gefangenen Herzogs von Terceira den Marquis von Saldanha Lynar zum Stellvertreter der Königin in den Nord- Provinzen und giebt ihm den Obersten Fede⸗ rico Leon Cabreira als Secreiair bei. Ferner wird das Dekret vom 22. August 1833 wieder in Kraft gesetzt, welches das Verfahren fest⸗ setzt, das gegen alle mit den Waffen in der Hand gefangene Indi⸗ vibilen, die sich der Revolution angeschlossen haben, und gegen die Offiziere beobachtet werden soll, die den Befehl über unregelmäßige Corps der Insurgenten übernommen haben. ö

Ein Dampfschiff und zwei Fregatten unter englischer Flagge sind nach Porto abgegangen, um von der Junta dieser Stadt Genug⸗ thuung zu verlangen für den Angriff auf den Kaufmann Noble, der englischer Unterthan ist. Derselbe war vom Pöbel mißhandelt wor⸗ den, als er von einem Besuche beim Herzog von Terceira heimkehrte. Bel dem Konsul von Toscana hatte die Junta eine Haussuchung vo nehmen lassen. Sämmtliche auswärtige Konsuln haben sich des— halb versammelt und gegen diesen willkürlichen Akt protestirt. Der Visconde Sa da Bandeira scheint mit einer Truppen⸗-Abtheilung ge⸗ gen den Baron Casal ausgerückt zu sein, der im Anrücken gegen Porto war, wo er von den Freunden der Regierung der Königin auf üÜnterstützung rechnen darf. Depeschen, die gestern im Kriegs Ministerium eingetroffen, melden, daß General Schwalbach seine Truppen im La⸗ ger von Evora zusammengezogen hat, wo die schwere Artillerie von Elvas eingetroffen war. Zu Beja ist die Autorität der Königin durch den Kommandanten Roman de Goes wiederhergestellt worden. Er steht nun an der Spitze der Civil- und Militair⸗Verwaltung des Distrikts und hat ein mehr als 800 Mann starkes Bataillon zur Vertheidigung der Stadt, so wie zum Kampfe gegen die Insurgen—= ten, wo es nöthig werden sollte, organisirt. Auch zu Villareal und Braganza soll man der nahen Wiederherstellung der Autorität der

Königin entgegensehen.

Ca Plata - Staaten.

London, 14. Nov. (B. H.) Gestern ist das Kriegs⸗Dampf⸗ schiff „Gorgon“ mit dem außerordentlichen britischen Abgeordneten Herrn Hood vom Plata- Strome (zuletzt von Bahia, von wo das Schiff am 30. September abgegangen ist) in Falmouth angekommen. Herr Hood hat Buenos -Ayres am 8. Montevideo am 13. Sep⸗ lember verlassen, und mit seiner Rückkehr nach England schwin⸗ den alle Zweifel darüber, daß seine Friedens ⸗Mission völlig fehl⸗ geschlagen ist. Dieses Ergebniß will man übrigens jetzt nicht den friegführenden Parteien oder einzelnen Parteihäuptern zuschreiben, sondern einzig und allein den durch Eifersucht erzeugten Intriguen des französischen und des britischen Gesandten in Montevideo, der Herren Deffaudis und Ouseley, von welchen Letzterer als der er⸗ gebene Diener des Ersten geschildert wird. Den Beweis dafür, daß die kriegführenden Parteien selbst des Krieges müde sind, sucht man in der ungestörten Harmonie, mit welcher der Verkehr zwischen der Stadt und dem Lager Oribe's während des durch Herrn Hood vermittelten 14 tägigen Waffenstillstandes betrieben worden ist. Rivera befand sich, den letzten Nachrichten zufolge, noch in Montevideo; die Angabe, als sei er schon wieder ins Feld gerückt, ist daher faisch. Die Blokade von Buenos ⸗Ayres dauerte ort, doch fand unter Konnivenz des britischen und sranzösischen Ad⸗

T ——

Nr. 20 gelegene, Vol. II. Nr. 185. B. Fol. 244. des

Hopofhekenbuches verzeichnete, dem Steinguts.⸗Fabritan- unenig⸗ lich zu

bei welchen die Wohnhaus mit Zubehör, weiches zu Folge der nebst wire en.

dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehenden lleber die eingezahlten Geldbeträg

Taxe auf Söo Thlr. 3 Pf. abgeschätzt worden, soll Iniersms-BVuntung eriheilt, gegen shhañ̃ . 1847, Vormittags 11 Uhr, Tage später die Interims Aciien abgefordert werden di ne a in ger ern . . . Die Guittungen auf den Interims Actien ten, sich bei Vermeidung der Prällusion pätestens in ; . e zu Or er n,. u e sgreten von den Herren F. Frankfurt a. d. O., den 8. Juni 1846. ; h Königl. Land- und Stadigericht. 6 von dem Herrn J. E.

—ᷣ—Uuiᷣ—iͥpu2, i,

= reszeit den Anforderungen für

——

genügen zu können, werden wir? mit dem I5ten diesés Mis. die Passagier⸗ Delaaffs nebs

Die Direc Holtz apfel.

1986 Seeländische Eisenbahn. Die gte Einzahlung von 10 sa

Species auf die ausgestellten Interims - Actien

der Sonn- und Fesnage, in Kopenhagen von ven Herren F. CT S. Gor⸗

testen s

scan, bis zum 2Wsten d. Mts.

in Hamburg von dem Herrn J. C. Dürfeldt,

in den Stunden von 9 bis 17 Uhr Vormittags, auf bei den Unterzeichneten zur Anmeldung und Ab- deren Comtoir entgegengenommen. stempelung zu präsentiren. Der Zahlungs · Termin

. Das Abonnement beträgt:

2 Nthlr. sür ö

Meteorologische Geobachtungen.

ierung von Montevideo ein ge⸗

mung der Reg t, der in kleinen Schiffen

t Buenos⸗Ayres statt, anderen Flaggen betrieben wurde. der argentinischen Republik ausgesöhnt, und in

Nachrichten bis zum 22. Sep⸗ wahrscheinlich, daß Brasilien, er Zuckerfrage zufriedengestellt, erungen bestehen

mirals und mit Zustim winnreicher Verkehr mi unter sardinischer un rientes hat sich mit den oberen Provinzen

Aus Rio sind auf diesem Wege tember eingegangen. durch die Nachgiebig nur um so entschiedener au

Naoh einmalige ö! KFeobhachtun. .

ellen d

Nachmittags

eilen der Monarchie ahne Preis- Erhohung. s-Gebühr für den r Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

ist Alles ruhig. 339 16 * E 7 ar.

Quellwärme 7, 80 n Flusswärme 3, 1 Bodenwärme O, sR; Aus dũnstung j, oo Niedersehlag C.

Wärmeweehsel

341,5 1m bar. 3 10, 96“ Tar. Z, 37 iR.

h, 29 R.

Luftwärms... . Thaupunkt... NDunustsũttigung.

Sie machen es leit Englands in d f seinen übrigen Ford

ö

Preußische

Allgemeine

Wolkenzusg .. Tagesmittel: 340 sa Par. 1, R. .. 3,37 R. .. Abends 8s Uhr Nordlicht.

83 pCt. O80. J.

ESisen bahnen.

Gemeinwesens hat sich für die Erbauung ganze Landes⸗ della società Principe ferrate nello Stato Pontificio, con a tutto beneficio del Popolo“ zur edruckte Exemplare des

Im Interesse des ; Spitze einer Gesellschaft Anhalt. Kirchenstaat gestellt u

o nazionale

Nom, 2. Nov. Principe Conti an die von Eisenbahnen im Bevölkerung durch ein „Progett Gonti e comp. per le strade gli utili si dividono Theilnahme aufgerufen. Progetto wurd Baukosten auf 2 schlagen sind, so forder Einwohnern des Kirchen von 100 Skudi, welche innerhalb d durch tägliche Ersp

Königliche Schauspiele. 132ste Abonneme chsten Geburtstages Ihrer Berger, gesprochen Wilhelm von Srn Musik gesetzt von

icher Theil.

Donnersta Vorstellung. jestät der Königin: Mad. Crelinger. große Oper in 3 Abth., von Ballets von Hoguet.

Zu dieser Vorstellung sind zu noch Billets zur Fremdenloge, d phitheater zu haben.

Im Schauspielhause. Feier des Allerhöchsten G t von Dr. Berger, zum erstenmale: 5 Abth. und einem Nachspiele,

Freitag, 20. ments⸗Vorsiellung: C. Töpfer. (Mad. Grabowosli: Genrebilder von L. Schneider.

Sonnabend, 21. Nov. haus · Abonnements - Vorstellung. Familie, Original⸗Schauspiel in 5 Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Im Schauspielhaus⸗ La premiere reprè Londres, drame en Charles Lafont. Indiana et Charlemagne, folie va mĩidre reprẽèsentation vaudeville en 1 acte.

r Feier des Allerhö Rede, gedichtet von Dr. zum erstenmale: F. Förster. Anfang 6 Uhr. den erhöhten Opernhaus-⸗Preisen em dritten Range, Parterre und

Zwanzigtausend g en Provinzen in Umlauf gesetzt. 5 Millionen Skudi (50 Millionen Gulden) ange⸗ t Principe Conti unter den f staats 250, 000 Personen auf, in 20 Raten zahlbar, er fünf angesetzten Baujahre au arniß von weniger als sechs Ba

ast 3 Millionen jede eine Actie eine Actie, ch Unbemitteltere jocchi erübrigen

beizutragen,

192ste Abonnements⸗-Vorstellung. eburtstages Ihrer Majestät der Kön gesprochen von Mad. W Original ⸗Schausp von Ch. Birch Pfeiffer.

Schauspielhause. Lustspiel in 4 Abth., vm len.) Und: M

Eine Familie,

193ste Am

Der beste Ton, Leopoldine von Streh

194ste Schausn Zum erstenmale wiederholt: Abth. und einem Nachspiel, 8

Handels und Görsen-Nachrichten.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 14. Nor. Niederl. wirkl. Sch. õ8 n. Preuss. Pr. Sch. ·

Im Opernhause.

5970 span. 211. 395 do. —. 499 Russ. Hope S8 4.

Antwerpen, 13. Nov. Zinsl.

Frankfurt a. M., 15. Nor. 576 Met. 1073 he. Bank-Aetien —. do. 500 Fl. 793 Br. Hamburg, 16. Nar. RKank-Aetien I570 Br. 13. Nor. Cons. 3760 943. X. Belg. 955. 943.

Ausg. Sch. 1734. 17. Kras. 855. Sd.

ösische Abonnements⸗Vorstl

e. 6te franz . Le marchanl!

tation de: Jardis, ou: actes, du théâtre de Gymnase, ha emiere reprèsentation de la reprise ideville en 1 acte. e la reprise de: En pinitence, com

Neue Aul. 21 17 6.

Bank- A cetien Int. 575 Br.

schafters gegen den Tiempo zurück

Poln. 300 FI. S6 Br. Eul. Russ. 106 6.

Neue Aul. 263. . q ds. 923. 815. Chili 97. 95. Mex. 22 .

ö 31 . nische Flüchtlinge. Port. . Engl. Russ. 1113. 1103. Peru 36. 31.

Paris, 13. Nor. 576 Rente fin cour. II7. 70. 395 do. sin eour. 82. 55.

. 396 Span. 38. Pass. —. Wien, 15. Nor.

2396 oli. S9. .

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. zandels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse.

Rordl. I65. Gloggu. 1233. Meil. 105. Li.. 9s. Im Selbstverlage der Expedition.

Berlin, Freitag den 20st November

Illyrien; Erzherzog von Oesterreich; Herzog von Lothringen,

ortugal. Lissabon. Die Regierungs⸗Trup ö. ; ; . ( . Bombardement ö . är ne. ö . Saizburg, Steyermark, Kärnthen, Krain, Ober- und Nieder= noch zu treffenden Schlesien; Großfürst von Siebenbürgen; Markgraf von Mähr versprechen Wir ih urkei? Konstantinopel. Rückkehr des Sultans. Die türlische ren; gefürsteter Graf von Habsburg und Tyrol ze. z0. Religion, unparteiisches Recht un zitung. Reise des Prinzen Luitpold von Bayern. aller Staatslasten und kräftige H ssenbahnen. Protest in der Magdeburg⸗-Wittenberger Bahn - Ange= Stadt Krakau nebst dem angränzenden Gebiete von Unserem Reiche 4 losgerissen und zu dem damaligen Herzogthume Warschau geschlagen, fung unter gegenwärtige Maßt ö ö dient, und durch Treue und A

Nachdem durch den wiener Frieden vom 14. Oktober 1809 die de 1 14

in Folge der Kriegs⸗Ereignisse des Jahres 1812 aber von den Kai⸗

Pest. 853. Budw. —.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei.

Allgemeiner Anzeiger.

der angemeldeten Coupuns wird sodann zu seiner Zeit bebannt gemaclit werden.

Berlin, am 3. November 1846.

Anhalt und Wagener,

Brüderstrasse No. 5.

zezirk Liegnitz,

Trowi So hn in In 2 . jummelwitz, Regierungs⸗Bezirk Breslau,

So eben ist bei Berlin erschienen und in allen s

surt a. d. O. und ben Buchhandlungen zu haben:

Aeußerungen

s Verfahren in den bi ö. Kriminalgericht zu Beil, uUntersuchungen vom 17. Juli 163

hat mit dem Gelde die betreffenden d außerdem eine Designation einzu= Ersteren ihrer Formulare zu

Gekanntmachungen. gn e, r fende, 15101 Su bhastations-Patentz . , , Nummern der

; ; chnet sein müssen. Das in der Gubener Vorstadt an der Linden Allee die sen Kesignalionen

sind bei den benannten Häusern 3 n, . 6 Einzahlungen, 6m / . a nterims⸗Actien nicht von di ten Johann Gotthilf Röstel, jept dessen Erben, gehörige deangan igen: Diclaration begle ei sind,

das Gesetz, betreffend da

Kammergericht und dem

ut Düsseldorf, zu ernennen.

e wird sofort eine

un 4 deren Rückgabe 8 die Verordnung über das Verfahren in Civil⸗-r

Citerarische Anzeigen. vom 21. Juli 1846

er in Neu stadt a. d. Orla lage und ist durch alle Buch⸗

Oehmigke's

. Berlin, den 18. November. Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die verwittwete au Großherzo gin von Mecklenburg-Schwerin nebst der Krakau mußte aufs neue von den Truppen der Schutz mächte erzogin Luise Hoheit sind aus Schwerin hier eingetroffen, und besetzt und unter eine Unseren Militair⸗Behörden untergeordnete pro- bruar 1846 die bekannten Ereignisse im Großherzogthume

J Großherzogs Königl. Hoheit im Schlosse zu Berlin, die Frau visorische Regierung gestellt werden.

roßherzogin Königl. Hoheit nebst der Prinzessin Tochter im Schlosse Durch diese Vorgänge in die Unmöglichkeit versetzt, die von den Feinden der Ruhe und Ordnung in Europa zerstörten Grundlagen tet worden;

In Erwägung,

Bei J. K. G. Wagn erschien in dritt er Au

handlungen, in Berlin durch

Buchhandlung (Julius Bülow), Burgstr. 8,

zu beziehen:

J. Ober Landes gerichi· Ches · Präsidenten in Frankfurt gr. 8. Broschitt. Pieis 15 Sgr.

In diesem Werle legt ein höhere Beamte seine auf langjährige pra ten über die wichtigsten s (Mündlichkeit, On dlungs Marime, En welche um so intere⸗ ls sie von einem Verfasser hem chterlicher Beamte eine Reihe die nach den französi dem gemeinen deuischen d welcher eine noch längere Gerichten stand, bie nach der dnung verhr ßische Gerit as Prozeßversahren alle. n nnd ist besonders aul s in einer allgemein verstin

so wird es auch den! Materien ihre Theilnahm

d S. Got⸗ Dürfeldt

endes werden die Herren ß in Uebereinstim⸗ keine Einzahlung Januar 1847 gelei⸗ ö stet werden kann, ohne in Verbindung mit der im be⸗ den' Gütertransport besser nannten Paragraphen festgesetten Zulage von 10 h des Entschädigung aller durch die versäumte fahrten bis auf . einstellen und da⸗ . n, k k . 84 r üg f Ihnen,

ö. der General -⸗-Ve von Magdeburg von Hamburg Ran eh du lle err! Sonntag und Donnerstag, Sonntag und Mittwoch, . . a n die nach Maßgabe der Umstände noch mehrere, zu un. tien mit den originalen Actien umzutau—

bestimm ken Tagen abgehende Schleppfahrten schen, deren Romin albetrag mit 4 3 pP; z.

einrichten. ; Magdeburg, den 9. November 1846. ,. ,

t i on ĩ der vereinigten Hamburg · Magdeburger Dampfschifffahris⸗ 9 ; 33 ö i * 9 Compagnie. Unternehmens an

Kopenhagen, den 15. November 1846. . Die Direction der Seeländischen Eisenbahn.

preußischer ; ; h Ide öeziehung auf Obensteh ih , Charlottenburg abgestiegen. 870p! Actionaire davon benachrichtigt da ls? ** ; j mung mit dem 5

82 um bei der vorgerückten Jah- vom 'gten Einschusse nach dem 1.

gestützten Ansich Kriminal und lichkeit, Anklage und Verhan Anwaltschaft u. sein werden, welcher als ri bei Gerichten arbeitete, zeßordnungen und zesse verfah von Jahren bei schen Kriminal und Civil Prozeßor Das Werk hat nicht allein das preu fahren, sondern auch d schen Staaten vo

C. G. Schatter's ö Predigten für den christlichen Landmann

auf alle zwei und funfzig Wochen des Jahres, nebst einem Anhange christlicher Fe st u. Gelegenheils⸗Predigten. 4. Ladenpr. ord. Ausgabe 3 Thlr. 5 Sgr. Prachtausgabe 3 Tylr. Die formwährend rege Na machte eine neue Auflage der sprechendste Beweis sein, wi ahl derartiger Sammlungen der Herr anden, sich mit seinen das Herz u leich anziehenden Predig

——

Königsstädtisches Theater.

talienische Opern -Vorstellung. dieser Saison: Don Pasquale, von Donizetti. Sgra. Viardot⸗-Garcia: Norina.

(Den 18. November.)

10. des Statuts Civil Prozesse

s. w.) vor,

Zum erstenmale in

n aire darauf auf⸗

Versammlung vom eder Zeit freisteht, st irenden Einschüsse Interim s⸗-Ac-

2 Thlr. 15 Sgr.

chfrage nach dieser Schrift hig und dürfte dies wohl e bei einer großen An—= Verfasser es ver⸗ nd Gemüth des ten Bahn zu Herren Geistlichen n Separat · Abdruck

rina. Sgra. Garcia erscheint in dieser Rolle eben so ausgezeichnet,

8 sie es in der äußerlich mit ihr verwandten Partie der Adina im er die Alters Sinfalligleit des Don Pasquale in der Darstellung mehr her ausgelehrt hätte, ein Mittel, das der, vorerwähnte Sgt. Ro'ssi mit vielem kenden Einrichtung bietet diese Maschine auch eine andere, dar, deren das Retten von Menschenleben bei Feuersgefahr, unserer

in den meisten Fällen vollkommen erreicht werden muß. nde eine Hülfsbrücke an seiner Maschine ster · Gesimse, gleich viel in welchem Stock- Diese Brücke ist mit einem Geländer elbst solche Personen in völligen Schutz, welche durch gnisse ihrer Sinne beraubt worden; denn ver der Brucke sich befindlichen Rutschbahn werden die Perso⸗= Brücke sich befindliche Klappe geführt, durch Während auf diese Weise ein an- eruntergelassen wird, gelangt ein anderer nach oben, chine nicht hat arbeiten sehen, wird nicht glau— eit nicht nur Personen, sondern auch andere den können.

schönen, so humanen Zweck erfüllt, die e wirtsame Weise das ch das Leben der in Gefahr schwebenden kann nicht genug der Beachtung der Behörden und un— nempfohlen werden.

daß bei Herrn M. J. Hanff, Münzstraße Nr. 17 dieser Maschine, welche unter dem 31. Dezember 1814 ist, und duich dessen Vermitte⸗

. ist. Auch heute war es wieder ihre erstaunliche Kehlfertig= , Vortrag der geschmackvollsten Koloraturen bei deren Glücke anwandte. Sgr. Corsi eignet sich zum Repräsentanten humane Absicht, r) 1 ie Künsilerin, indem sie immer wieder Neues und Interessan⸗ des Dottore Malatesta durch gewandtes, feines Spiel ganz wohl; Meinung nach, * in . in der That ein unerschöpfliches Talent bekundet * durch seine Stimme, die der Tiefe und Kraft ermangelt und dem aft ini stbarer Triller, ihr wundervolles Portgment 2. wodurch sie kolossalen Organ des Sgr. Galli gegenüber gewaltig in den Hintergrund angebracht, welche durch jedes Fen ch glänzte, während die dramatische Auffassung des Charak- tritt. Davon abgesehen, führte jedoch Sgr. Con si die Partie mit Erfolg werke,

prache geschrieben ist, Juristen, welche jenen wenden, willkommen sein.

rsten Tage des auf die den Monats bis zum . werden wird, nach wel⸗ dende des Provenus des die Stelle der Zinsen tritt.

Landmanns g Zur Bequemlichkeit der wude bel dieser neuen Auslage ei der darin besindlichen Kincheng eb erte veran

welche 1 Sgr. kosten.

Neuer Rom an! Bei A. B. Laniß in Hamburg ist erschiene

E. H. Schroeder, Linden 23, zu .

Schloß Norbury. 3 Bde. Eleg. geh. und feiner Beobachtung ird der gebisdeten Leseweli ha

1 Norina mit so schalkhaftem Uebermuth, mit so reichem Humor „führte überhaupt die verschiedenen, ganz heterogenen Situationen, ohne . k . zu . so lebendig und wahr lugen, daß sich die Wirkung zu einer außerordentlichen gestaltete. ich zeichnete sie z. B. die verstellte Schüchternhtit, Don a,. ge · Nettungoleiter. und Jemand, der die Mas f r,, spielte sie, nach Unterzeichnung des Kontraltes die Berlin, 19. Nov. Bei Gelegenheit des gräßlichen Brand. Unglück's, den, mit welcher Schnelligk ge kurz nach allen Seiten hin entfaltete sich die Kunst der welches dieser Tage unsere Stadt betroffen, und welchem leider so viele werlhvolle Gegenstände gerettet wer Sängerin gleich großen Keünstlerin auf das Herrlichste; Menschenleben als Opfer gefallen, haben wir nun wieder die traurige Er-

steut se ein im Spiel und Gesang vollkommen gbge- fahrung gemacht, daß unstte Nettungsmittel bei Fenerebrünsten noch immer bestimmt ist, bei Brand Unglücke chen, sondern au

In meinem Verlage wird in kurzem erscheinen:

Verhandlungen der preußischen General⸗Synode.

Uebersichiliche Darstellung nach der amtlichen Ausgabe der Protokolle. Herausgegeben und mit Einleitungen versehen

vo Dr. Aem ilius daun w ig Richter, ordenil. Professor der Rechte zu Berlin. Zwei Hefte 2 3 Thlt. Bern h. Tauchnitz jun. in Leipzig.

Dieser mit Geist aufs beste empfohlen.

von Russisch

Q Gerben Cent chseuschas, aer abchh. Hopeschen Certisfikaten ze lung (Kopenhagen. Roca filde) ist Serie, welche den Betraß der am 1. 43. Dee m-

am 1. Januar 1847 rer M. verfallenden Coupons

fällig, und wird solche in den Tagen vom 15. Dezem- ber d. J. bis ** 26 in Berlin zu erheben wünschen, werden 3 zum 4. Januar 1äa7, mit Ausnahme hiermit aufgefordert, die betressenden Coupon ap-

Diejenigen Inhaber

ö Daistellerin und * dieser Rolle

es, einheitsvolles Ganzes, ein echtes Charakterbild, ein wirkliches unzulänglich sind. Wir halten es daher für unsere pflicht, auf eine Rei⸗ Feuer zu beherrs 8 . tungsleiler aufmerksam zu machen, welche von dem Major Kessels in Brüs⸗ Personen zu retten, ge Besetzung der Oper läßt in Bezug auf Sgt. Pellegrini sel erfunden und in vielen Staaten, so wie auch in Preußen, patentisirt ist; serer Mitbürger a

Was wir gleich beim erstmaligen Auftreten des Sängers in Holland ist die Anschaffung dieser wirklich sehr sinnreichen und nach allen Bald möchte darüber durch die inn bekannt gewordenen Berichten, höchst praltischen hier, eine Zeichnung Stätten Allerhöchsten Orts ankbesohlen worden. Man in Preußen konzessionirt worden, niedergelegt

Uebrigens sang er den Ernesto, so weit es sein wird uns daher Dank wissen, wenn wir ei schreib der Ma⸗ l den. k lere , fn want ,

Seminar zu Potsdam steht ein

Im Königl. reuenbietzen angese

Orgelbauer Tu sley aus T Positiv mit 2 Flöten ⸗Registern und mit durchschlagenden Zungen und and zum Vertau f. Dasselbe dürfte sich, a ur Aufsstellung in einem 3 Saale fehr wohl eignen. Kauflustige wollen halb bei dem Direlior der Anstalt melden.

nstwerk auf.

eren Inven 2 stätigt sich jetzi. Sein Organ ist angegriffen.

Aeußern nach, vmenrn een sch gänzlich verhindert werden, wie es schon diesmal Maschine in den

sand erlaubie,

biete in Zukunft eine, unter den Schuß dieser drei Mächte gestellte,

und rechtmäßige Verfassung aufgelöst und das Schicksal der Stadt in

wohner aller ehemals polnischen Landestheile gegen die bestehenden

der Freiheit und Unabhängigkeit von Krakau wiederherzustellen, und

(kann man anders ein durchaus passives Verhalten so nennen) sehr störend

s der musterhaften musilalischen Durchfühtun f ; f it di f ) . ung vollkommen entsprach, und durch und trug jedenfalls zum Gelingen der Vorstellung wesentlich bei. versehen und nimmt it die ganze Aufgabe auf echt fünstlerische Weise gelöst erschien. Sgra. Garcia Das Publikum betheiligte sich durch nee gd lia m fc, ö nicht nur . umgebend Sgra. Garcia, fondern auch den übrigen Müwirlenden, mit Ausnahme mitelst einer in des Sgr. Pellegrini, galt. 60. nen von selbst an die in der

welche sie in den Reitun gefüllter Rettungekasten

Anstalten des In⸗ lus landes nehmen Sestellung auf dieses glatt an, für Serlin die Expedition der Allg. Preuß.

ñ ; 9 Friedrichs straße Nr. 72.

Zeitung.

1846.

Dem Joh. Oechelhäuser zu Siegen ist unter dem 15. No- durchdrunge 5. No⸗ gen von der Veipflichtung, sowohl Unsere getreuen Unter— vember 1846 ein Patent thanen in Galizien, als den rechtlichen und , Theil

Ahtenstü⸗öcte in Betreff der Besißzergreifung Kralau's durch ö. ,, an Lokomotiven zum Befahren stark ] der Bewohner von Krakau selbst, vor den Angriffen und Umtrieben ( ; . , nsteigender Eisenbahnen, in der durch Zeichnung und Be- eben jener Umwälzungs—= artei sicherzustellen, haben Wir, i in⸗ 3 . Die Unsicherheit in der Umgegend von Kurnick und uf acht . 1 ,, Zusammensetzung, dung mit Sr. Majestãt . . K 5 8 ; zul, Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang dem Kaiser von? ünfti ickfal K 83 i ö Bundesstaaten. Königreich Bayern. Das Konser⸗ des preußlschenꝰ Staats . ö. t ang liche ö . J, Ankauf. Groß erzogtzum Hesfen un d'bti mit den Spezial-Bevollmächtigten der Höfe von Höh l enn e nn,, 31 k . General-Lieutenant und! Petersburg pflegen lassen, g n. O Bohrungen nach Salzquellen. - Ge— eur von Magdebur rinz Georg zu Hessen, von sraide⸗Sendungen. Freie Stadt Bremen. Sbr gleiche Auffor · Magdeburg. . ö 6 len

Zu diesem Ende haben Wir Berathungen Berlin und St.

zu Wien am 6. November die⸗ bereinkunft, durch welche die drei Schutz- die in Betreff derselben geschlossenen Ver⸗

Das Ergebn derselben ist eine ses Jahres geschlossene He Se. Excellenz der General- Lieutenant, General-Adjutant Sr. mächte der Stadt Kraka

Verordnung wegen der Majestät des Königs und Commandeur der 14ten Division, Graf von träge vom 3. Mai 1815 widerrufen und aufheben, woburch gedachte der Groeben, von Stettin. Stadt nebst Gebiet, so wie dieselbe vor dem wiener Frieden vom

Paris. Hofnachricht. i l 9 ö . ,,, Se. Excellenz der General-Lieutenant und General- Adjutant 14. Oktober 1809 von Unserem in Gott ruhenden Herrn Vater und ß deo where ern re aglen? ' H rmischteg. Sr. Majestät des Königs, von Neumann, von Neu- Streliz. Vorfahren besessen worden, Fofnachticht. Die Abgereist: Ihre Durchlauchten der Herzog Karl und der Prinz Friedrich zu Schleswig-Holstein⸗Sonderburg⸗ der gedachten Stadt Krakau und ihrem bisherigen Glücksburg, nach Magdeburg. gen sie für ew einen unzertrenn Wir sie hiermit einverl Wir ernennen den

unter Unseren Scepter zurückkehrt.

wie hiermit geschieht, Besitz von

Gebiete, vereini⸗ erklären sie für

In Folge dessen ergreifen Wir,

ige Zeiten mit Unserer Krone und sͤchen Bestandtheil Unseres Kaiserlichen Reiches, dem

Hochwohlgeborenen Grafen Moriz von Deym, äimmerer, Wirklichen Gubernial⸗Rath und Stadt⸗Haupt⸗ Unserem Hof⸗Commissair für diese Besitzergreifung, che Bewohner der Stadt Krakau, und ihres bis- hres eigenen Wohles willen hierdurch ernstlich bgesendeten Hof⸗Commissair und rücksichtlich anerkannten oder neu einzusetzenden Be⸗ und den von Uns getroffenen und ktliche Folge zu leisten. tz unserer heiligen billige Vertheilung andhabung der öffentlichen Sicher⸗ ch ungesäumte Unterwer⸗ die zu ihrem eigenen Besten nhänglichkeit an Unser Haus würdig lder Landesfürst und gnädiger Kaiser besten Kräften der Wohlthaten theil⸗ mit einer großen und ewohnern Krakau's zu gewähren im

Berlin, 19. Nov. In Krakau sind folgende t talien. Schreiben aus Genua. (Befinden Ihrer Königl. Hoheit der gen erlassen worden: , ö. K V zu

Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Und fordern sammtli Schreiben aus Madrid. (Die Klage des französischen Bot= Sesterreich; König von Ungarn und Böhmen, dieses Namens . . . i auf: diesem von Uns a

gewiesen; der König von Spanien; der Fünfte, König der Lombardei und Venedigs, von Dal—

die Famile des Herzogs von Rianzares; der portugiesische Gesandte ab- matien, Kroatien, Slavonien, Galizien, Lodomerien und den von Uns als bestehend

hörden unweigerlichen Gehorsam, Anordnungen pün hnen Aufrechthaltung und Schu d Gerechtigkeit,

Denen, die sich Unserer Gnade dur

sinigsstädtisches Theater. (Italscnffche SpernVorstellung.) Rettungsleittr. serltz Lussischen Kruppen Erdbert wat, hat sich Üünser in Hott ruhen. machen, werden Wir stets ein mi . d stellung) Rettungoleiter, ber Herr Vater, Weiland Kaiser Franz'J, mit den verbündeten Hö— sein, und Uns bestreben, sie nach

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

3. Mai haft zu machen, welche die Vereinigung

fen von Preußen und Rußland durch den Vertrag vom t n mächtigen Monarchie den B 1815 dahin vereinigt: daß Krakau mit dem ihm zugewiesenen Ge- Stande ist. t ein r dre So gegeben in Unserer K 2 stät d ; freie und unabhängige Stadt sein soll. Ausdrückliche Bedingung und ö i i e Dem bisherigen ersten Direktor des Gymnasiums zu Trier, nothwendige Voraussetzung dieser Anordnung war jedoch dan die . . ö ö dowenb ach, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Wund- strenge Neutralität der befagten freien Stadt, wie die ihr auferlegte ; zi und Geburtshelfer Neumann zu Krobsdorf im Kreise Löwen Verpflichtung, keinerlei Flüchtlingen, welche Unterthanen der drei tg, den evangelischen Küstern und Schullehrern Kiesel in Gehlitz, Schutzmächte wären, Zuflucht und Aufenthalt zu gewähren, sondern iegietungs Bezirk Frankfurt, Pietsch in Papendorf, Regierungs⸗ selbige sofort an die zuständigen Behörden auszuliefern. eizik Petsdam, und, Kae ber in Nieder⸗-Görrisseiffen, Regierungs= Eine betrübende Erfahrung von sechzehn Jahren hat aber ge—⸗ Karl Graf von Inzaghi, so wie den katholischen Schullehrern Strauch in zeigt, daß Krakau diese Bedingungen seiner unabhängigen Existenz von Pillersderff, Hof-Kanzler. itz, R. u, und. Theo b ald in Dillin⸗ nicht erfüht, sondern seit dem Jahre 1830 unausgeseßi zum Heerde von Jaden, 7 Rie gierungo . Bezirĩ Trier, dem Deichschulzen. Krause in Neuer- feindseliger Umtriebe gegen die drei Schutzmächte gedient hat, bis es hark, Aten serchowschen Kreises, und dem evangelischen Schullehrer, endlich im Februar dieses Jahres der Schauplatz gewaltthätigerer und Hüster und Organisten Mey er zu Recke im Reglerungs⸗Bezirk Mün- gefährlicherer Auftritte wurde, wie ie. Nachdem seine Regierung gemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und Dem sestherigen Landgerichts⸗Rath, Rittergutsbesitzer von Haef- die Hände einer Anzahl, von Verschwornen gefallen war, die den Titel n in Kleve, zum Landrath des Kreifes Kleve, im Regierungs⸗Be⸗ einer Revolutions⸗RKegierung von Polen annahmen, und die Ein— ö . Krakau vorstehende

aiserlichen Residenz zu Wien, den chs und vierzigsten,

Ferdinand.

Oberster Kanzler. Franz Freiherr Johann Freiherr Krticzka Jade ch Sr. K. K. apostol. Majestät Höchsteigenem Befehle: Franz Ritter von Nadherny, K. K. Hofrath.

Vie e ⸗Kanzler.

Der im Namen der drei Schutzmächte Oesterreich, Preu⸗ nd, der interimistischen Regierung des Freistaates Feld marschall⸗Lieutenant, Graf von Castiglioni, Ramen und Auftrage dieser Mächte kund, daß die⸗

Regierungen zum Aufstande und zu den Waffen riefen, erfolgte vom macht hiermit im zu Wien die folgende Uebereinkunft geschlossen

srskauet Gebete dug! ein Einfall einer bewaffneten Rotte in Unsere] selben am Sten d. M Staaten. und unterzeichnet haben: . In Erwägung, daß die Verschwörung, welche im Monate Fe⸗ Posen, in Krakau und in Galizien herbeigeführt hat, ein Anschlag war, der mit Hülfe zahlreicher Mitschuldiger im Lande in der Ferne vorberei⸗

daß die verbrecherische Faction zur verabredeten

kann t Die drehbare Leiter ruht auf einem einwirlten. Viel Anerkennung erwarb sich dagegen der neu engagirte Buffo, mittelst eines Pferdes oder durch einige Menschen Sgt. Galli, der die iteltolle höchst ergötzlich durchführte und der Gefahr ges min Sgra. Garcia den Preis des Abends gewann. Seine Ko- den kann. mik, entbehrt, zwar jenes feinen Schliffs, woduich sich der in der brennenden Gebände bis zu einer Höhe von über 80 Fuß aufzurichten, und es ist vorigen Saison so beliebte Sgr. Rossi auszeichnete, doch ersetzt leicht denkbar, er diese Feinheit durch Lebendigkeit der Darstellung und durch vorzügliche man von der Leiter aus das Wasser direkt auf die Fl . ,, Stimm- und Gesangsmittel, die ihn befähigen, den musilalischen Theil einer somit deren unmittelbare Lösch kingü ge otstellung verdient in vieler Hinsicht Anerkennung. Un⸗ Buffo · Relle zur Geltung zu bringen, wie selten einen Buffo⸗Sänger Gebäude zu nahe zu kommen,

a ulich in Betreff der Leistung unseres berühmten Gastes als Was übrigens seine Auffassung der heutigen Partie betrifft, so hätte der dieses Resultat, da von unten nach oben gelöscht werden mu

Charakter an Naturwahrheit und Wirkung jedenfalls noch gewonnen, wenn erlangen kann. Unabhängi

vierräderigen Wagen, welcher ver⸗ hände leicht an den Ort Richtung aufgestellt wer

2 2

chafft und dort in jeder beliebigen Es bedarf nur weniger Augenblicke, um die Leiter vor dem

welche Gewalt man über das Feuer gewinnen muß, wenn ammen führen und ung bewirken kann, ohne dem brennenden während man mit gewöhnlichen Spritzen ß, unmöglich

g von dieser die unmittelbare Loöschung des Feuers bezwek=

Hert Kessels hat zu diesem E

werden kann.

J

skasten gleiten.

Eine Erfindung, die einen so d n nicht nut auf ein

Wir vernehmen,