1846 / 322 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1367

1366

ö . h ; ur z ĩ ich di ind, für den ei ; llen. Der Sherif selbst wird dann spät 6 werden, fuhr der Köni d li ĩ ĩ ĩ ĩ die dseligkeiten eröffnete und Pro- ] Ritterkreuzes vom braunschweigschen Orden Heinrichs bes Löwen zu wohin namentlich die Kartoffeln zu rechnen sind, en eigen br festzustellen. erif. un später aus jener . er König vor und ließ durch einen Lakeien J schafts- Hotel, wo der Prinz abgestiegen war. Außerdem ordnete der Sul= 666 e , n n n,, 3 . i Verbrauch der Staatsgenossen und den Bedarf der Schifffahn Lihl. der drei Kandidaten für jede Grafschaft gewählt. mehrere Nummern des Charivari (es waren gerade solche, in ian an, daß, wie es bei solchen erlauchten Gästen üblich ist, dem Prinzen Erwägung, daß Krakau der Sitz einer Kentral- Behörde sammengehalten werden, ünd setzt daher, der Senat in die stez ie Tim es nimmt heute für die Jehnstunden Arbeit in den denen er und seine Familie auf die unwürdigste Weise gemißhandelt uitpold, zu Ehten ein Großherrliches Festmahl veranstaltei werde. Hur w 34 1 9 . olutions⸗-Re gierung nannte, und daß von Berlin, 19. Nov. Wenn die Redaction der Vossischen währten patriotischen Gesinnungen seiner Mitbürger, so wie aller ibi] ien das Wort, für welche Gesundheits⸗ und. Menschlichkeits- wurden) zum Ankauf verlangen, um seine Sammlung zu ver vollstän⸗ Abhaltung von derlei Bankelien war das neben dem Großherrlichen Ufer. ke Regierung die zur Leitung des Aufstandes dienenden Erlasse Zeitung den scherzhasten Ton auffallend findet, in welchem wir ihre Genossen des bremischen Staats, das Vertrauen, daß, sie unter ( Kichten sprächen, unt trägt darguf au„sder jebt äberhantärhmen,⸗ bigen. Ueberhaupt scheint der junge König Geschmack daran zu finden, . dn , , ,, , erg ingen; Nachrichten über Räubereien, ja sogar Mordthaten, die in der Um⸗ obwaltenden Umständen dazu mitzuwirken geneigt sein werden n Fabrication gesetzliche Schranken zu, setzen. Auf, die Stockung seine Anspruchslosigkeit auf auffallende Weise an den Tag zu Fre rn belegt ö . ,, 3 n, , . Fr Erwägung, daß alle diese Umstände zusammen die Stadt gegend. von Kurnick vorkommen sollen, unseren Lesern mitgetheilt ha= deshalb dergleichen Lebensmittel nicht im , , n, ,. Heschäfte in den Fabrik-Distrikten hinweisend, erklärt das Blatt, legen. Vor einigen Tagen stieg er mit seiner Gemahlin ünfern 56. Schewwal' wurden nun der Prinz, die Ie n , Geschafisrrãger . Krakan in eincn Eigentlichen Kriegszustand versetzi haben, nach wel. ben, so geben wir ihr zu bedenken, ob . ö. an,, . w 10 3 ,, gie irse ö 24 wo , n ,, . ö. . ö a ö. . ging mit ö. j Fuß die der befreundeten Höfe, das Gefolge Sr. Königl. Hoheit und der unlängst ö 8 , t i von uns nicht gewählter Ton übrig blieb, um entziehen wollen. Be g des q hren so ma t ie Nothwendig biete, di raße Alcalä hinunter, wo Beide, höchst einfach gekleidet, in den in Konstantinopel erschienene französische Depurirte, i . / . K . , n n ,,,, zu , wonach nats am 13ten und bekannt gemacht am 16. November 1846.“ iin zu beschränken, wozu n den Mannsetint Briir en jetz Café Suigo eintraten und sich . en ließen. zu e , ef i er w e ge g, , wre j . Krieg ihnen , 6 „man angehalten, beraubt, wohl auch gemordet, wenn aber die Räu⸗ Rußland und Polen illenthalben Einleitungen getroffen würden, Von Manchester aus Man muß bedenken, daß ein fpanisches Kaffeehaus stets mit Tabacks- und einige höhte Würdenträger beizuwohnen hatten. Um 10 Uhr begab sich der In Erwägung, daß sie schon allein aus diesen Grunde über ein ber nichts sinden, völlig ausgekleidet un dann nackt freigelassen wird.“ . ö, Nan, daß die Baumwollenspinner in Oldham beschlossen, vom dampf angefüllt ist, und Fuhrleute, Handwerker und andere Perssnen Prinz zuetst in Pegleitung der heiden oben genannten Wänden träge me hi Gebier 2 eule selndliche Stellung gegen sie genommen, zu ver⸗ Solchen Worten gegenliber in dem von uns gewählten Ton zu reden, St. Petersburg, 13. Noo. Die offizielle Jeitu Nen Montag an nur acht Stunden des Tages arbeiten zu lassen, aus ben niedrigen. Vollötlassen barin neben Granden, Gencralen Pascha's und at Cfen di s in das Goßherrlich: Piabein, os 6 mit Ei. fagen berech . r fag sicher fehr nahe, da fa nach der Fassung jene Satzes der Be- des Königreichs Polen enthält Folgendes: „Der Verwaltungs. sich elßzwölftel der Spinner vereinigt hätten. In den anderen und eleganten Bamen Platz zu nehmen gewohnt sind. Niemand 4 , 36 6. ee e,, n , m,, f. ‚. n e, , . 36 ö aber nicht die Absicht der drei Mächte richtẽrstatter selbst unter den Ermordeten oder Entkleideten zu suchen des Königreichs Polen hat in Berücksichtigung es n ritorten sei noch nichts darüber entschieden, indessen sei man all⸗ bemerkte das Königliche Paar, bis es sich, mit Zurücklassung eines , vasts an l h fe. l sr f nein und rn, r, n f, ist, die Stabts Kratau em Gesetze des Stärkeren zu unterwerfen, gewesen wäre. diesjährigen Aerndte einerseits, so wie der hohen Preise er Lin ein für die Zweckmäßigkeit kurzer Arbeits zeit. Zugleich ward in Goldstückes für die genossenen Getränke, wieder entfernte. Gestern Auch Herr Odilon Bantot, als ein ehrende Rücksicht verdienender Reisender weil, wo fo große Ungleichheit der Kräfte obwaltet, dies Gesetz keine Wir wollen auch der Vossischen Zeitung nicht widerspre⸗ ö um den öffentlichen Bedarf sicherzusn lam . ö. ö . . ,,, fig . ging der . seine Gemahlin am Arme führend, ohne wurde an damselben Tage in Gegenwart Ali Efendi's und in Begleitung . . ü ö 2 J net: her von ihre intni eben. Dies ist wohl da⸗ alle efolge in ei Seiten⸗ 3 So⸗ des ösi ? ö ĩ ,,, . eben so weni davon die Rede ist über ö , ,, . . 1) Die während des Zeitraums vom 1. November neuen j [1 veerstehen, daß der Arbeitslohn ji mit der kr st e e auch bald . 65 , . , n r,. 9 1 ,,,, , ö. ö , . en. . Here . 4. fes o gewiß 'sen. Laß wir, nach den uns zu Gebote . ö 1. . . ** . . h ig gen indern werde; . . die Nothwendigkeit, die fen von Menschen umdrangt. ; 5 26. 6. 8. 'n 6 feine e . so . er am J a, * ö . 8 . ; inn chen stjn? wänden unt. Desterreich, Preußen und der freien Stadt Krakau, gehenden a tation jept zu beschränken, beim eginn des Winters keine er— Der Familie des Herzogs von Rianzares sind neuerdi iele Sonntag vorher neuerdings zu einer Zusammentanft mit dem Suhtan ein. . ö, ,,, e . , , , , e,, , nen anderen Zweck haben, als den, ihre Völker vor der Wiederkehr dauernde öffentliche Unsicherheit, also ein chronisches Uebel, in dem Grütze, werden einem Ausgangszolle unterworfen, und zwar ss Die Times bemerkt in einem leitenden Artikel, daß die fran sonen als Eseltreiber gekannt zu haben sich erinnern, wurde zum Mar de Sr. Königl. Hoheit fand an bem fest csetzten Tage statt.n en, : von Ereignissen zu schützen die deren Ruhe so schwer gestört haben; Maße herrsche, wie es jene Schilderung von den Zuständen der Um— ., 6 9 ann fe ö def 1 shen , . ö 6 . , 9 ö 9 . 1 . Bruder des Herzogs zum Grafen del 3 Smyrna zufolge , *. 53 Hoheit der ( 3. Mai dunn 5 . 6 er mit der nischen Infantin, daran dächten, das Ein⸗ etamosa, Kammerherrn, Comthur des Ordens bellens der Ka⸗ ĩ 29 * 8 . ö Mai, gegend Kurnicks vormalt. ̃ . = ben lier nm ͤ ; a . . ens Isabelle rinz Luitpold von Bapern am 29. Oktober daselbst eingetroffen und . In sernerer Erwägung, . , 9 6 2. . Ob und welche Störungen der öffentlichen Sicherheit auf den aller . 45 Kop. 1. November 1646 hl . indniß zwischen Frankreich und England zu brechen und sich mit tholischen, Ritter des Ordens Karl's III. und Verwalter der Güter . ö am len wieder verlassen j * 1g el Syra 1815 geschlossenen Vertrag die Stadt Kra . ö. '! ö e Landstraßen bei Kurnick in den letzten Tagen vorgekommen sind, dar⸗ 2) Während des Zeitraums vom 14. November 1340, bis and und Nord-Amerika zu verbinden, um die Macht Englands der Herzogin von Montpensier erhoben. Ein jüngerer Bruder, Ge- nach Aegypten zu begeben. eine freie, unabhängige und streng neutrale Stadt erklärt und unter äber itzöfen wir bald vollständige und sichere Kunde geben zu können. 1. August 1847 dürfen aus dem Auslande in das Königreich zo ürzen. Aber sie möchten sich an den Mann aus tausend und schäftsträger in Venezuela, erhielt denselben Orden und den Kammer Dein Herrn Alfred Churchill, Sohn des kürzlich verstorbene ben Schutz der drzi hoben Kontrahenten gestellt isl‚ ant tat is ee Denn dergleichen Störungen können überall vorkommen. Wenn aber und ohne Wege⸗Abgaben eingeführt werden: Weizen, Roggen, 6 Nacht erinnern, welcher mit seinem Korbe voll Porzellan ein⸗ herrnschlüssel. Letzterer wurde auch dem Privat⸗Secretair des Her⸗ Redacteurs des türkischen Journals Dfch'eridei , ist 69 Höfe durch diese Vereinbarung der auf die Stadt Kralau sic bezie⸗ ien: echo eder Vosfischen Zeitung 'ich auf ein mit dem Hafer, Huchwfizen, Erbsen, Hirfe und Kartoffeln, so wie auch ] Hnsen'sei, die schönsten Träume über die großartigsten Speculg jogs von Rignzares zu Theil. Der französische Batschaiter wird das Bewilligung ertheilt worden, das von seinem Vater rrdi tie Ble ñ henden Artikel in ihren verschiedenen Verträgen vom i rm 1815 Poststempel Kurnick, den 16. November, ihr zugegangenes Schreiben be⸗ und Grütze aller Art. l ö. m, die er mit seinem Korbe voll, Waaren machen würde, gehabt, goldene Vließ erhalten, das man ihm nicht zur selben Zeit wie dem fortzuführen. 8 (von denen der eine zwischen Sr. Majestät dem Kaiser von Oester⸗ ruft, um anzudeuten, daß ihre frühere Mittheilung doch wohl der 3) Der Termin, bis zu welchem hin den hiesigen, Brenne n in der Aufregung darüber seinen Korb umgestoßen habe, so Herzoge von Montpensier ertheilen mochte. Sein Sohn wurde zum reich und Sr Majestãt dem Kaiser aller Reußen, der andere, unter Waÿahrheit entsprechen möchte, so appelliren wir unsererseits an ihren das Branntweinbrennen freisteht, endet, nach den bereits erlasg die Grundlage sceiner Hoffnungen vernichtet gewesen sei. Herzoge und Granden erhoben, seine Gemahlin erhielt das Band demselben Datum zwischen Sr. Majestät dem Kkaiser aller Reußen eigenen Patriotismus, indem wir sie fragen, ob es diesem wohl ent- Bekanntmachungen, mit dem 1. Februar 1847. Die Entschein Die Wiederwegnahme der Wellington⸗-Statue von ihrem jetzigen Marien Louisens mit kostbaren Brillanten, sein Bruder und sein Eisenbahnen. und Sr Najestãt dem Könige von Preußen geschlossen isth haben in spricht, auf so schwache Gewähr hin wit die eines auf der Post ihr darüber, ob der Betrieb der Brennereien weiter gestattet vn é dem Triumphbogen des Constitutionohügels scheint nun Schwager, den Orden Karl's III. Hundert und drei große und kleine Hamburg, 1. Nov. (B. H.) Der nachstehende Protest, Vollzug setzen wollen; ; zugegangenen Privatschreibens, vor halb Europa mit Schilderungen kann, wird von der Größe der Kartoffel= und Getraide Vorrat iz ich auf den Wunsch der Königin geschehen zu sollen. Wo die spanische Ritterkreuze wurden an Fran ʒosen vertheilt, die sich um hervorgerufen durch die Maßregeln mehrerer in Berlin ansässiger In= In Erwägung, daß aber das Bestehen der freien Stadt Kra- von angeblichen Zuständen im eigenen Vaterlande hinzutreten, wie sie hängen, so wie auch von dem Stande der Preise dieser beiden M umuth- Statue“, wie man sie scherzend, zu nennen pflegt, ihre Spanien verdient gemacht haben. haber von Quittungsbogen der Magdeburg- Wittenberger Eisenbahn, kau, weit entfernt, ihrer Absicht zu entsprechen, eine Quelle von Un⸗ vor 56 Jahren vielleicht auf den Landstraßen Italiens geherrscht dukte. ö . estätte sinden wird, ist noch nicht entschieden: man spricht vom Der portugiesische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron von Ren⸗= welche die zweite Einzahlung nicht leisten wollen, fand an, heutiger ruhen und Unordnungen gewesen ist, die während eines Zeitraums haben mögen. 4 Mit der Vollziehung dieser Verordnung . die Vem lade⸗ oder vom Waterloo⸗Platze. duffe, ist so eden abberufen und durch den Grafen von Thomar Börse allgemeine Billigung und ist sofort mit den Unterschriften vie⸗ von beinahe zwanzig Jahren, nicht allein den Frieden und ö ö. Dtuts che gundesstaaten , ,,, und geistlichen Angelegenheiten n s8elgien. . . J. . ö. ö. das . zur Be- ler der ersten . ,, rte alder fend feel und! bie Sicherheit er angränzenden Lan— . . ; U ö riedigung des hiesigen diplomatischen Corps zu gereichen scheint. Bir, die Unterzeichneten: ,,, r mar ee. ,, , 636 ö as org ene, ann . a 4 all⸗ ö in . Disziplin geh alten ö nach abgelegtem Paris, 15. Nov. Der König, die Königin und die Ki schen Vermählungs- Frage gemacht, erwiederte der Minister der eingerückt. Die Haltung des en . 3 n 9 Vortheile welche die nächste Verbindung mit Hamburg mittelst gare r ine, 9 , her a an zu werden lee egen, Probe⸗Examen in den ersten Anfängen der Musik-⸗Theorie und Praxis Familie sind gestern Abend von Compiègne nach Saint Cloud Härtigen Angelegenhenten, Herr Dechamps: „Das belgische daran verhindert haben. . . eines festen Elbüberganges bei Wittenberge darbietet, uns interes⸗ den Bestand der freien Stabt Krakau sn seinem Wesen völlig ge- aussteigend unterrichtet werden. 1 det öffentlichen Abbeiten hat bereits den * ö , n , portugal sirt , - . ; d 3. ö ; 6 e e i n z es hatte keinen Einfluß sich zu . r wägung, daß, um diese Vortheile in ihrem ga 9 53 . . ö en fed . Großherzogthum Baden. Se; Königl. Hoheit der Eib⸗ ten Theil der ihm durch, Ordonnanz vom 25. Oktobe werfen und keinen auszuüben; übt keinen aus und . Lissabon, 8. Nov. (Engl. Bl.) Die Regierungs⸗Truppen, fange i aer i . eig! Lin eng he ge , gen losgesagt hat, welche ihm die strenge Neutralität auferlegte, daß großherzog trat am 14. November eine Reise nach dem südlichen Verfügung gestellten Kredite zur Wiederherstellung der keinen. Niemals haben übrigens die Beziehungen Belgiens zu 1000 Mann stark, von allen Waffengattungen mit 3 Artillerie⸗Parks, läßlich ist; kiese Schritte zu verschiedenenmalen die bewaffnete Dazwischenkunst Frankreich und Italien an und wurde von dem Großherzoge und dem w , n,, m m . . 9 . Fuß . 9. . 3 n e . ene, 6ten d. unter Anführung des alten Marschalls, Marquis 46 in Erwägung, daß in um dem Bau in beg . schnellster Wenn, a2 ä ier rd dn itet. Wie die Karlsruher Ze i⸗ wemmung der Loire unterbro zeggeschwen ten Unterhandlungen in Bezug auf den eines Han- von Saldanha, den die Königin i iner vi zer⸗ eise zu fördern und, zu Ende zu führen, die Ge to⸗Vor⸗ ir 3. n n n , ,, . J . waren. In diesem Augenblicke ist man an allen Orten, die gelitten . Bertrages sind nicht an At e ü außer Acht gelassen worden, dienste aan ar,, d a , . a n, . 1 . und . h e , n. wi . 2. den, um seiner Regierung mehr Kraft zu verleihen, nicht hinreichend rung im Königreich der Niederlande und in Belgien angekauften Ge- ben, eiftigst mit Aucbesserungen und Neubauten heschäftigt. Inch der innere Zustand Spaniens sie hätte hindern können.“ lichen Provinzen ernannt hat, die Hauptstadt verlassen und sind in tragt worden sind; waren, die k i beklagenswerthen Thatsachen zu hindern; traide bereits 35000 bad. Malter Weizen und Roggen unterweges. von dem Minister erngunte Inspektoren sind beauftragt, das Ln ; . der Richtung nach Coimbra und Porto ben Insurgenten entgegen— in Erwägung, daß auch die pecuniairen Interessen der Actio- In Erwägung, daß sogar die durch diese wohlwollenden Anord- Diefe Früchte sollen in den dazu hergerichteten Speichern zu Mosbach, thal zu bereisen, alle Werfte zu untersuchen, den Fortgang der h Schweiz. gegangen. Der König und die Königin inspizirten die Truppen vor nairs nicht besser als durch die schleunigste Ausführung dieser nungen der drei Regierungen bethätigte Langmuth derselben, statt ih! Mannheim, Heidelberg, Bruchsal, Durlach, Offenburg, Enmendingen, beiten zu beschleunigen und die bereits gemachten Ausgaben, son Kanton Luzern. (N. 3. 3. Das Luzerner Kantons- ihrem Ausmarsche, und Saldanha richtete an sie eine begeisterte An; Eisenbahn gewährt werden können; . ren Zweck zu erreichen, nur dazu gedient hat, die unversöhnlichen Freiburg, Müllheim und Lörrach gelagert werden. Aus dem See“ die noch zu bestreitenden Kosten zur Herstellung der öffentlichen Wett enthält ein Kontumaz-Urtheil gegen zwölf flüchtige Theilneh⸗ rede. Die Insurgenten⸗ Streitmacht ist der Hauptstadt noch nicht in Erwägung endlich, daß von gewissen Seiten her, in gänz— Feinde der bestebenden Ordnung in ihren Anschiägen zu destärken, freise war die Rachricht eingetraffen, daß dort kein Mangel an Früh- guszunehmen: Eben sof iste der General- Inspektoꝛ Kermaingant nam Freischaarenzuge. Dabei ergiebt sich ein schlagender Beweis näher als bis Leiria gekommen, und auch dort besindet sich erst ein licher Berkennung der eigentlichen Zweckt des Unternehmens, die und daß die freie Stadt Krakau der Heerd einer neuen ö. weit ten 9 befürchten, alfo auch die Errichtung von Depots nicht noth— ö . ,,, . 6 ,, / ö es ö sich . 366. . 9. 59 . , n, Gue⸗ an rt ,, , 1 w. . n. ; 6 ĩ ĩ alle ehe⸗ ig sei. ) t 5 . nn Morell von rillas mit dem Grafen das Antas und den übrigen Septembristen⸗ ührung hemmend und störend entgegenzutreten wiederholen = . k— ö ren, ; sammt. Summe, welche zum , ,, , im Sch stes im hiesigen Kanton, der sich aber schön im Februar los⸗ Führern noch in Coimbra weilt. Die K fir ae m, unsererseits dagegen, da 6 , und . lei⸗ In Erwägung, daß zu diefer sirasbaren und unredlichen Unter Großherzogthum Hessen und bei Rhein. In der beponirt worden, betrug gestern . „525 Fr. 60 Cent; KE„den Amnestie- Alt in der Tasche hat und ganz ruhig zu vom Hesten Geist beseelt sein. ö. stenden Einzahlungen anders als zur kräftigsten und raschesten Aus—= 6 ben dorther unternommener An riff mit be‘ Sitzung der zweiten Kammer der Stände vom 14. November Der Marquis von Larochejacquelin hat einen Lotterieren M Ne sitt. Porto befindet sich in einem traurige Zustande; die Geschäfte führung des begonnenen Baues verwendet werden; protestiren gegen , . n ] . 3 f 36. Mittelpunkt bn hat, wurde 1 unveränderte Annahme des Artikel 1 der das Personen- Form eines Briefes an den Minister des Innern gerichtet, den Cin liegen gänzlich danieder, die Mündung des Douro ift bloküt, und eine jede Verzögerung in den unternommenen Arbeiten . wasfneter . geln g unn, ge , . , . ncht? umfassenden ersien Abtheilung des neuen Civil Gefetzbuches, Berechnung nach, den Ueberschwemmten eine Unterstützung vn i Kanton Basel. Man liest in dem hiesigen Tag blatt: Anarchie herrscht in der Stadt. Man' erwartete dort in Folge der durch die Beschaffenheit dieser letzteren selbst sich rechtfertigt; machen * . 9 ö . , fre trachtete; wonach die! Regierung den zur Fährung der Cwilstands⸗Register Millionen Franken gewähren würde. Nachdem der Marquis nach ieslichen Mittheilungen vom Bodensee entheben wir, daß bereits bereits erwähnten, einem britischen Kaufmann zugesügten Beleidigun- die Vorstände der Gesellschaft für einen jeden Schaden verancwortlic . 6 nach, daß Krakau sich als poliůischer Kör (Geburts-, Trauungs- und Sterbe- Protokolle) in jeder Gemeinde wiesen, daß 'bei der heutigen Centralisation der a , ere angesehene Schweizer⸗Familien in Konstanz angekommen sind, gen, so wie der bei dem toskanischen und türklschen Kensul vorge- der durch unzeitige oder unnöthige Unterbrechungen oder Hinhaltungen augenscheinlich zu schwach erwiefen hat, um den unaufhörlichen nöthigen Beamten ernennen sollte, mit 40 gegen 6 Stimmen abge⸗ auch der Staat die Verpflichtung habe, den Unglücklichen zu hel daselbst, da sie durch die zerrissenen Zustände unferes Vaterlan« nommenen Haussuchungen, eine Intervention der betreffenden Schutz. des Baues entstehen möchte; und machen sie endlich dasür verant⸗ 1 dem, n fh Giese anb t len 1 ersic hen, welche diese lehnt und dagegen der Antrag des Ausschuffes, daß die Regierung geht er auf seinen Plan über, der in Folgendem besteht: a lin der Heimat sich nicht mehr glücklich fühlen, ein friedliches Asyl mächte. wortlich, wenn sie nicht gegen Alle und Jede, die durch verzögerte freie Stadt in moralischer Knechtschast halten, und sie demnach den zu diesem Beämien den Bürgermeister oder ein Gemeind eraths-Mit- Zwölf ,, Loose à 1 Franken geben ein Kapital von h suchen. Noch eine Anzahl Familien werden diesem Beispiele fol— Eine telegraphische Depesche des General Schwalbach, Visconde Einzahlungen eder sonst in irgend, einer Weise dem Unternehmen Mächten feine Bürgschaft mehr gegen die Wiederkehr der schon öf- glied ernennen möge, mit 33 gegen 13 Stimmen angenommen. Millionen k. 6 Loos würde gewinnen 500 000 Fr In der That eine wahrhaft betrübende Erscheinung.“ re ö . den 93 1, ö gewann, zeigt an, Hemmnisse bereiten, rücksichtslos verfahren wollten. hte . 5. r 50 0, 00 Fr. die Insurgenten von Evora eweigert hätten, seiner Auf⸗ 6 ,, n aber eine offenbare Herzogthum Holstein. Kiel, 16. Nov. (1. M. Tie —ᷣ ! ,, anton Solothurn. Die Regierung von Solothurn hat forderung, sich zu unterwerfen. Folge 9 Efe u ö e. ul. Handels- und SGörsen Nachrichten gung, dar, J. ; ur Uöͤterfächüng in Bekreff! der neumünsterschen Volks versammlung dritte * K 50, 000 5 Ansuchen der Berner um gegenseitige Aufhebung der Zölle für das Bombardement auf die Stadt eröffnen werde. Auch fügt der j a Rz ; ; Verletzung des Traktats vom J. Tn. 1815, so wie des Artikels l. 6 20. Juli ernannte obergerichtliche Kommission (Etatsrath Nickels 10 Loose würden gewinnen . Ez, Getraidefuhren, welche durch uneigennützige UÜnternẽhmungen General noch hinzu, daß 200 Mann von dem Bataillon von Bija 6 39 1 . k des Verfassungs⸗Statuts, für die freie Stadt Krakau vom 30. Mai und br, Francke) hat vorgestern ihre Sitzungen in Neumünster we⸗ 20 * . J 4 n ö and besördert werden, an das Finanz- Departement gewiesen mit ihren Offizieren sich ihm zur Disposition gestellt hätten, so wie , ö . ö. 133 sind; . ö . nigstens cin stweisen geschlossen und ist nach Glückstadt zurückgekehrt. 40 * y J 9. O00 * angefragt, ob nicht unter den gegenwärtigen Umständen gänzliche überhaupt in Estremoz, Campo Major und anderen Theilen von k er liner Börse. In Erwägung, daß die eben erwähnten, auf Krakau bezüglichen Dagegen wird die auf Aniaß der nortorffer Versammlung ernannte 100 * ö 3 250, 000 » Wlebung der Getraidezölle beschlossen werden solle. Wenn Bern Alemtejo sich Bataillone von Freiwilligen für die Sache der Königin Den 19. Norem ber 1845. zerei nter den drei Mächten lediglich zu dem Ende in den 98e ĩ 200 * y 200, 000 * Aargau ihre Zustimmung gebe ird die e ildeten. Aus ? ff ichf where m ns Vereinbarungen u ch dig . Untersuchungs-Kommisston (Baron von Brockdorff und Kammerjunker =. 36 gau ihre Zus ng geben, so wird diese Maßregel des bildeten. Aus Algarve erfährt man gleichfalls, daß die Niederlage ( Pr. Gaur. ö , Genn 1 * 9. 3 1 , . Eckard) ö ün , ö. 5 i . 3 . ö a ö. P . . Regierungs⸗Verhandlung von . ö . bei Viana auf das Landvolk Fonds. 8 hriet. Gela w Briet 19 14 6 . a e lecken Bramstedt werden jeßt au ele er Regierung un⸗ ; 2, (0), Ir. 11Iten d. M. angenommen. großen Eindruck gemacht habe und Niemand sich mehr für die Rei— ; ; Koca .. verschiedenen Ergebnisse der in besonderen Negoriationen getroffenen 5 Leitung des Polytechnikers Wichmann Bohrungen ange⸗ Nach einem Berichte, den die Gendarmerie von Marcigny 3t a lien hen der Insurgenten anwerben lassen wolle. Das Land um Santa- st. Scheld-schk. 33 935 9235 fuel. Fotad. Magd. . 513 . Uebereinkunft unter den abinetten umfassen möchte; ; stellt, da man das Vorhandensein von Salzquellen entdeckt hat, das Parquet zu Charolles gesandt, sind 1500 Fässer Wein an! x rem herum wird noch von Guerillas durchstrichen, aber man hofft, Prämien- Schein ac. ov. xi. A.. 915 911 In Erwägung, daß, wenn also die drei Höfe heute in Beziehung welche reichhaltig zu fein, scheinen. Der Güter-Verkehr auf Ufern der Loire wieder aufgesunden worden. . Genua, 10. Noo. Der preußische Geheime Rath, Dr. daß dieselben beim Herannahen der Regierungs-Truppen verschwinden *r, msn r = o go, , r, , . auf Krakau eine Srdnung der Dinge ändern, worüber sie im Jahre der Eisenbahn fahrt fort, sehr lebhaft zu sein, welches besonders den Das Zuchtpolizeigericht in Lille hat am 14. November ist aus Rom am Ften hier eingetroffen und scheint bis zur werden. kur . Reuwmarr . Mia. Tre, mie, , —̃ 1815 freiwillig übereinkamen, sie lediglich in die Ausübung eines un= Kornsendungen aus Dänemark zuzuschreiben ist. Die Aerndte dürfte Verhandlungen über den am 8. Juli auf der Nordbahn stattgeha s Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Karl von Preußen hier Wie verlautet, hat die Regierung eine Anleihe von 500, 000 Pfd. St. gchaldreracht. 37 906 40. do. Prior. Obl. 4 bestreitbaren Rechtes zurücktreten; z , Not bei weitem reichlicher ausgefallen sein, als in den Herzogthümern. Ungiücksfall geschlossen und das nachstehende Urtheil gefälllh:; ben zu wollen; derselbe hat die Prinzessin Luise Königl. Ho- in Paris kontrghirt, ein Umstand, der in dem Glauben bestärkt, daß , 35 92 92 r, n 16 . ( In Erwägung aller diesez Gründe und indem sie endlich die Zür Kiel ist zu bedauern, daß der Kornhandel seit dem Betrieb der Betracht, daß 4us den . hervorgegangen: daß, in der überstandenen Krankheit noch schwach und angegriffen die französische Regierung den letzten Coup tat mit hat vorbereiten i' renn, , d, n 2 . 3. e e, , Eisenbahn sich ganz . 84 gewendet hat, . nun fast ö 8. * . bei ,, . ,, . 2 5 ben, allein auf dem besten Wege der Genesung. nn Dr M d hat ein spanisches Dampfschiff von Vigo der spani- Grosst. Pos. d. 4 191 K0. do. Prior obi. 4 . e , , gez ug „ub den Schiffen auf die Bahn geladen wird und, wie man sagt, gen bestehender, von zwei Lokomotiven bedienter Zug aul der chen Gesandtschaft hierselbst Instructionen überbracht, denen gemä d sind die drei Höfe von Oesterreich, Preußen und Rußland über fol⸗ eben so ., Importe für hlesi⸗⸗ Rechnung als Exporte seewärts bahn aus dem Geleise gegangen, sich in Folge des Bruchs der S, M odena, 4. Nov. Vorgestern, nach der Ankunft des Her⸗ dem portugiesischen . der Beistand einer spanischen r Ostpr. Pfandbr. ö gin g3z* do. ao. Prior. obl. 4 gende Beschlüsse übereingelommen: vorkommen. * Die Besorgnisse vor übermäßiger Theuerung und mittel getheilt und vom Erdwalle herab in einen tiefen Sumps n Leris, fand die Vermählung per procura Ihrer Kasserl.! ventions-1rmee angeboten werden soll. Briefe aus Galicien, sprechen Fowæ. 4. 3 B Hor rt saraat 8; R, 1 Sie getachten drel Höfe von Oesterreich, Preußen und Ruß,; Mangel in der ärmeren Klasse für den kommenden Winter haben sich stürzt hat, wo vierzehn Mitreisende und Conducteure, die meisten? t der Erzherzogin Maria Theresta von Ocsterreich⸗Esle, Schwester auch bereits von dem Herannahen spanischer Truppen an die porku⸗- er, mR, do git = oresehles k. -A A 1043 sand widerrufen die auf die Stadt Krakau bezüglichen Artikel hier einigermaßen verringert, daher man auch von allgemeinen Ver- Untertauchen, den Tod fanden, außerdem eine größere Zahl n Jierenden Herzogs, mit dem Herzoge von Bordeaux statt. Ihre giesische Gränze. Sehleriscke 4.3 86 ö der Traltate, welche, der eine swischen St. Masestät dem nstaltungen und Vereinen in dieser Beziehung kaum noch hört, Die oder weniger, fünf aber lebensgefährlich, verletzs wurden; in Ben it die Frau Erzherzogin von Parma traf gestern zum Besuch In Folge der spanischen Amnestie sind 100 der hier sich auf— w , . 466 Kaiser von Oesterreich und St. Majestät dem KAaiser e Klasse der Tagelöhner hat bei fortdauernd guter Arbeits gelegenheit daß also die Katastrophe von Fampour ihre nächste Ursache in!! der zoglichen Familie ein und kehrte heute wieder in ihre haltenden spanischen Flüchtlinge frei nach Cadix zu Schiff befördert i, , 18 16 Reussen, der andere jwischen Sr. Majestät dem Kaiser aller bis jetzt auch wenig Ursache zur Klage, wogegen die der kleineren Ausgleisen hat; in Betracht, daß jedoch die Veranlassung zu de Ren zurid. worden, da es der Regierung angenehm sst, dieselben los zu werden. Gold el warec. . i, . Reussen und St. Nejestãt dem Könige von Preußen, ge— Handwerker durch die dermaligen Preise der Lebensmittel schon schwer Ausgleisen troß der emsigsten Nachforschungen von Seiten der J l ö ; priearichadb or. 133 1314. ao. Prior. o. ; schlossen und am = n. 1815 unterzeichnet wurden. In gedrückt wird. und ber Wissenschaft unermittelt geblicben und auf, Konjektün 3 1 Spanien. Türkei. And. Glam. s r. 12 11 KouR-ölner Ra. ss -, gleicher Weise ist auch der dort beigefügte Zusatz⸗Vertrag zwi⸗ ̃ ruht, die sich fast alle selbst widersprechen und keinerlei Schuldit = Madrid, 10. Nov. Der Gerichtshof, bei welchem der Konstantinopel, 4. Nov. Der Sultan ist am 29. Okto- Diecorto. o Piedersch. M. * 4 856 86 schen Oesterreich, Preußen und Rußland, von demselben Tage, Freie Stadt Bremen. Von Seiten des Senats ist fol⸗ begründen, daher von selbst zur Freisprechung führen: entläßt Anwalt auf Befehl der Minister die durch den französischen ber von seinem nach dem Golf von Nikomedien zur Besichtigung der , , . 1 widerrufen und aufgehoben. gende Aufforderung ergangen: „Die Besorgniß, die in einigen Ge= Tribunal die Angeklagten von der gegen sie erhobenen Anklage! aster veranlaßte, gegen den verantwortlichen Redacteur des Seidenfakrik von Hereke unternommenen Ausfluge nach der Haupt⸗ * 0 . ee . ö 2) In Folge dessen wird die Stadt Krakau und, ihr Gebiet an zenden Deutschlands laut geworden ist, daß bei dem geringen Aus⸗ Kosten.“ ka n [. i, Injurien Klage anhängig machte, hat folgende stadt zurückgekehrt. . G, 964 6 96 . Besterreich zurückgestellt und mit der österreichischen Monarchie falle der Aerndte im bevorstehenden Winter große Theuerung und Der Graf von Montessuy, Ge sandtschafts Secretair in ng gefällt: „Da dem Staats⸗Anwalt, den über die Presse Die Türkische Staatszeitung (Takwimi Waßaji), welche Wilh. B. (Cc. 0. 4 705 vereinigt, um von Sr. Kaiserl. Königl. Apostolischen Maßjestät selbst Mangel entstehen könnte, hat hier und da zu außerordentlichen wo er die Functionen eines Geschäftsträgers versehen hat, it rn Angrdnungen zufolge, kein Recht als Kläger zusteht, so bis jetzt sehr unregelmäßig erschien, wird von jetzt an, einer Groß= ne r wer, . * 903 besessen zu werden, wie Dieselben sie vor dem Jahre 1805 be⸗ Maßregeln veranlaßt. Der Senat hat sich daher n, ,. , . e, in. für den Minister der auswärtigen Angelegenheiten * 3 54 1 Anklage nicht zug elassen wer⸗ n . Verordnung zufolge, alle Sonnabend ausgegeben. Sie T TT n haben, müssen, diesen Gegenstand in ernste Berathung zu nehnmen, begrgater angetgmmen, . ö. . „Dieser Ausspruch hat natürlich die Minister in große Ver⸗ wird nach einem neuen Systeme redigirt und enthält, außer den of⸗ . , , . 1. 16. November 1846. die Meinung, daß, wenngleich auch hier die Preise mehrerer Lebens⸗ Die Presse sagt, daß nicht ein einziger karlistischer Flücht 3 versetzt und den Botschafter keinesweges befriedigt. fiziellen Kundmachungen, auch eine nicht offizielle Abtheilung, in wel⸗-⸗ . . 96. 5 w Castiglione. mittel, namentlich der Kartoffeln, wegen des unergiebigen Auetrags bei der spanischen & ind sast zu Paris 2 sei, um die allg. sollen entschlossen sein, von dem Ausspruch an cher Auszüge aus fremden Zeitungen und wissenschaftlichẽ Aussättze niet. ] Geld. ihrer Aerndte, ungewöhnlich gestiegen sind, dennoch sür unseren Staat nestie zu benutzen, daß dagegen etwa hundert amnestirte Progres en Gerichtchof zu appelliren. Ich habe Ihnen schon neulich aufgenommen werden. Das erste nach diesem System erschienene k w 6 83 16 T 6. ? . jene Besorgnisse kicht getheil werden dürfen, weil es demselben bei ihre Pässe nach Spanien erhalten hätten. . hal aß, den bestehenden Geseßen zufolge, die sich durch Blatt vom 10. Sillide 1262 G31. Oktober 1846) enthält einen län n n ** 56 * . dem freien und offenen Verkehr mit der nahen und fernen Umgegend Zu Toulon ist der Befehl zur Bewaffnung der Linienst 35 einer Druckschrift für verletzt haltenden Personen selbst geren Artikel über den Aufenthalt Sr. Königl. Hoheit des Prinzen , n , w 36 23 * 31 * 1 9 2 an genügender Zufuhr nicht sehlen wird. Er findet daher zu außer—⸗ „Ocean“ und „Friedland“ eingegangen, welche zwei Linienschiffe 8 auftreten dürfen. Nur in dem einzigen Falle der Belei⸗ Luitpold von Bayern in Konstantinopel, worin es heißt: 11 116 3 mi 6 23 6 3 (. Uichtamtlicher Theil. r g, geh en , dermalen 4 ua j . i geringerer Stärke bei dem Geschwader ersetzen sollen. 1 n, oder er, , hat die Regie⸗ mah 2 n Eden *. y n . e e wn Nahen, Fenn, ...... 300 F. 2 mM. er 757 J lassung, als die Erfahrung gelehrt hat, da e. ohne wesentli dem Staats-⸗Anwalt anzubefehlen, die Sache klag⸗ uitpold, auf einer Lustreise begriffen, nach Konstantinopel gekommen war Wien u 20 Xr. ...... 150 r. 72 mi. 101 * H 5 land zu nußen, leicht auf der anderen Seite schähliche Rückwirkungen zur Großbritanien und Irland. 2 ö ich g und es dem Sultan sehr am Herzen lag, daß ihm mit aller seinem hohen K 150 i. 2 n. * 101 . n z Folge haben. Es wird dagegen hinreichen, wenn nur die Vorräthe London, 14. Nov. Die Lords des Geheimen Raths n . lönig von Spanien scheint seinerseits die Schmäh - Artikel, , Auszeichnung begegnet werde, so wurde gleich am Tage nreslwe.... 100 Ti. 2 Mi. 99 Berlin, 19. Nos. Se. Majestät der König haben AllergnäJ= solcher Lebensmittel, die unserer Stadt täglich zugeführt und zur vorgestern in dem Gerichtshof der Erchequer versammelt, um 161 Theil der französischen Presse gegen ihn richtet, mit be= en,, 2 ene , zu 84 geschickt um ihn von Seiten Iii. in Courant iGn 14 TE. Fass. 100 Tb S Tease 909 digst geruht: Tem Herzoglich braunschweig-ölschen Forsimeister und BVersorgung der Haushaltungen ausgeboten werden, die aber gewöhn-= BVerzeichniß der je drei Kandidaten sür die Stellen der Sher s ng be luabme zu lesen. Als ich mich vorgestern in einer Buch⸗ , r n . e. 6. z ö 12 mt. 90, 99M Kanner-Miath Bienè d zu Tele rie Ünlegung des ihm verliehenen lich nicht Gegenstand des größeren Handele Verkehrs zu sein pflegen, den Grasschasten für England und Wales auf das bevorsig fand, wo sämmtliche pariser Blätter zum Lesen aufgelegt] auswänigen Lingelegenheiten, Ali Efendi, in das öserreichische Gesandt—= w 1 5 * . ion

e / k

ö 2