1846 / 323 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

an ,, , e ne. . mmm, . / mmm r , ,,,, ,

* a 83 K K * 5 ie 2 6 Auswärtige Börsen. thätige Unterstühung versagen werde. Zum Einsammeln der dem Frie⸗ Aönigliche auspielt. btträgt: . . A z Amsterdam, I5. Nox. b,. Tirldl. Sch. 68. 50 Span. 184. bee sis zu verleihenden Gegenstände haben sich fing erboten: Ihre Freitag, 20 Nov g ö. , , ü193ste Das ö . ? l l 9 l m l 1 n kl Terre en, il. Nor. Zind. . Ker, rn. 21 . Ercelen; die Hof- und Staat me Fräsin von Piere d, im Palgis ds t Herslellusg: Der beste Ton, Lustspiei in A Abi die , Lil, fir . Zan. Au Frankfürt a. M., 16. Nor. 5X. Met. 1073. 3. Rank-Acuen]. „lt. Hdochseligen Königs Majestät; Ihre Ercellenz die Frau Ober - Präsidentin mente · Vorste lung Grobe wol: zd pie i h;; von 4 13 36 s = 6 . wr Anstalten des In- 1854 52. H.,. Bec ci. 54 Rr. Nope S] Rr. Sulesi. S6 r. Int 31. . von Pa ssewiß, Leinzigerplatz Rr. 2; die pofdame Fräulein vᷣon Zeu⸗= C. Töpfer. (Nad. Grabows li: Legpoldine pon rehlen. Und: 8 Rthir. 1 ö ? und Auslandes nehmen 8Sesiellung Pola. 300 EI. Sßk Br. do. Soo FI. 79 Rr. ner, im Königlichen Schlosse; Frau Präsidentin von Sch eve, Friedrichs⸗ Genrebilder in spanischer, französischer und deutscher Sprache, allen e er der Monarchie 6 auf Dirses Slati an, fur Ser in Hamburg, 17. Nor. RHenk-ctiss 1570 ur. Brgl. Rass. 106. straße Rr. 38; Frau Geheime Medizinal ⸗Räthin Eck, Friedrichstraße L. Schneider. I) Spanische Vaterlandsliebe, Burgos 1809. 2 ohne reis Erhohung. , Faris, 17. Fo. 576 Rente an our. II7. S5. Ib ao. fin cout. S2. S5. . 5 Frau Diafh . 2 ö w,, n. Nr. 4s; Kurmärker und . . 1815. ö sertten st- Ce n; , . Friedri nr. 72 Neapl. . a. —. . rau Präsidentin von der Reck, Behrenstraße Nr, S4. 65. , 1. Nov. m ernhause. 4 iner Zeile des Allg. 72. , . *. , e von Arnim . . Hart p haus ,, , n . . n l, 1 1 enn liger 2 Sgr. ö 9 etie Anl. q 57. ö 167. 1232. . . . art ung. 2 13 emen 63 z . ; / , . J von Könkn. Kunowsty. von der Reuß. von ga m gius g 5 Driginal-Schauspiel in 5 Abth. und einem Nachspie, 3 ) von Tempsky. Tondeu r. h. irch · Pfeiffer. . Ab —— Die 6 6. , n,. . allen Wohlthätern Met logi Beobacht I 9. . e . ö. ,,, 23 B li S 2I sten ; ichnete Direction sich, hierdur 1 t (. a premiere représentation ; 8 ; arc . 8 e des Friedrichs Stifts die ir nne rin! zu machen, daß die zum Besten 2 gische 2 ach 83 1 66 2 actes, du thatrẽ de Gymnase, ö. ö . e 5 un, onna b ten d d en 21 N o vem ber 1846. desselben jährlich stattsn dende Ausstellung und der Verlauf der gütigst zu 1846. Morens Raecmittass Abends Nach einmaliger Sharles Lafont. La premiere représentation de la rebrie ; ö 366 h , 291 , , . y, 16 en. ele ö o mn, Heochæehtun. Indiana et Charlemagne, folie vaude ville en, 1 acte. I) . ——— 'r ⁊Mßiaq̊ 33333 Schent von Ann im, Charloitenstraße Rr. As, ihren Anfang nehmen Luftarnet.““ 338,15 r. s337, C9 rar. Sõd, 19 Tear. Quehiw ar s n . . de la reprise de: En pènitence, cui Inhalt. Den Land- und Stadtrichter Scheurich zu Guhrau zugleich Deutsche Bundesstaaten . ö. 23 i. 9. ,. , . n, ö . . . 4 . a · Furs s oe n. V ntlicher Theil. ö. zum Kreis⸗-Justizrath des guhrauer Kreises zu ernennen. ; ; as aus bekannten Gründen unterbliebene Konzert, andereniheils durch Thaupunkt. ... 5,4 R. 15R. 4 O, 20 R. Bodenä 0 9 R. —— : . z, Ver iin. Festmahl zur eier des Jahrestages der Einfü . ( t . . . . . ,, und die mithin vergröf erten . Punstsattijung. S9 pet. SZ pct. S7 pCt. a , Verantwortlicher Redacteur Dr. J W. Zinkeisen. . ie . ee inch zn d Jah 9 inführung ö. e ,,,, , er n, , ; 9. gaben haben das Friedrichs ⸗Stist hart getroffen, aber um so Wetter...... beiter. heiter. heiter. Niederseblasg O. ; Wevĩti ö e Bundesstaaten. Großherzogthum Hessen nd bei . ; . . , 1 Nov. (. H. 3. h 6 ö 8 . . ö 35 . . . Im Selbhrerlag: der Expedition. . . , . . ö ; 966 bisherige Kammergerichts⸗Secretai, Justizrath Burchardt, Kreis⸗Raths vom 19ten d, M. im heutigen hiesigen Anzeige⸗ daß der steis rege Wohlthätigkeitesinn der bisherigen Beschützer der Anstalt Wolkenaus ... . so. a. 210 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckete nlhn m Sachs en? Weimar Eisenach. Veiordnung in Be rreff er tadigerichts Rath Krem nitz hierselbst und der Land- und blatte benachrichtigt die Bürgermeister und, Polizei⸗Commissaire des ihr auch diesesmal nicht die schon so oft bewiesene freundliche und mild - Tagesmittel: 338 21 .. O7 n... Io” n... S6 rc. os. é Liepensirens homöepathischer Aerzte. Herzogthum Holstein. Stadtgerichts-Rath Labes in Danzig sind letztere Beide mit Kreises, daß das Großherzogliche Ministerium der Finanzen, dem 2 * J . sdlomalische Sendung nach Athen. dem Charakter als Justizraih vom Monat Dezember d. J. ab zu Wunsche des Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der * . mn n. . . n sterreichische Monarchie. Wien. Feierlicher Ritterschlag des Justiz⸗ Ftommissarien bei dem Stadtgerichte hierselbst und zugleich zu Justiz entsprechend, die betreffende Behörde seines Ressorts aufge for⸗ 2 . ; Bazherzogs Wilhelm Franz Karl. - Krgtau. Feierlicher Akt der Ein⸗ Notarien in dem Departement des Kammergerichts ernannt; auch ist dert hat, der ärmeren Klasse der Bewohner des Großherzogthums A I ] 9 E M E 1 [ E 8 A. N 3 E 1 9 e t Nile bung . , . Monarchie. . der Justiz · Kommissarius und Notarius Gall in der Eigenschaft als während der dermaligen Theuerung der Lebensmittel in jeder zuläs⸗ 6 = , , , i z ü e ; a .. ] D rmãᷣ . eibehaltung des Notariats; un . Friedr. Brande s: Das Kartoffeln oder Staaten umfassen wird, so müssen ihre Miætiheilun- mit zum er enmale die Aufgabe gelöst, die all ungen. Maßschall Bugeand. Die Vermählung des Herzogs von ; , 1 . ; gekanntmachungen. Kartoffel⸗Mal Bier zen in deu weitesten Kreisen Interesse erregen, und en nn,, als . der Kirch, Hordeaur. Professoren⸗ Versammlung. Die Ueberschwemmung in rius 26 . . . n, . Justiz GFommiss. (X ,, ian er f n , Sisen gh, Iõ52l Publi can dum. 22II ʒ⸗ /) ; namentlich bei dem gesammten Handelsstand, ihn selbst, mit seinen eigenen Worten darzulegn Ullgier. Gutachten gegen die offenen Eisenbahn wagen. Vermisch⸗ e ,. ,, on in der Eigenschaft als Justiz⸗Kem- 9 . 9 e, eine das ispensiren homöopathischer Bas im kulmschen Kreise belegene Rtittergut Bar- fine verschiedene Bereitung, nebst Beleuchtung seiner dem Habrikanten, Mitgficdern der slandelskammern ) so ein ununterbrochenes Hild der großen Venn re, Schteiben aus Panis,. (Die Stellung des Herrn Thiers.) ssarius an das Kammergericht unter Beibehaltung des Notariats erzĩie betreffende Verordnung vom 19. November wird die Groß⸗ toszewice Nr. 3, zufolge der nebst Hypothetenschein in Wichtigleit in staatswirthschaftlicher Hinsicht, so wie fuͤr und Handelszerichüie, und den Gesandischaften und zu entwerfen, zu denen er durch sein kühnes R Foßbritanien und Irland. London. Die Times gegen die versetzt worden. herzogliche Landes · Direction ermächtigt, die im Großherzogthume unferer Registratur einzusehenden Taxe, landschaftlich die Zwecke der Mäßigkeitẽ⸗ Angelegenheit. 8. Geh. Konsulaten ley halte Theilnahmie sinden.— Anstoß gab, und an deren Spize er beinahe I J ue Einrichtung der Verwaltung des Herzogthums Lancaster. Jour⸗ zum Verordnen innerer Arzneien berechtigten Medizinalpersonen hin⸗ auf 28,62 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. abgeschätzt, soll in Preis 10 Sgr. Die Redaetion des Handelãs-Arciivs ist von lang stand. Was die Ausstattung des Wr alfehde. Die Mission des Herrn Hood in den La Plata Staaten. sichtlich der Bereitung und Verabreichung der dritten, vierten 6 l r Ve rr. Janrar LSa7, Bom ittags eat, elfe Da vorthällhafte dem Herrn hrräsidenien. des landelsamtes den bei iriff, so ist diese, besonders in Betracht des aun DConnell-Trid ut. * Milde Stiftungs-Akte in Irland. g weiteren Verreibungen fester, so wie der zweiten, dritten und weiteren 10 Uhr, vor dem Beputirten, Herrn Ober- Landesge⸗ . dicser Behörde beschäftigten Regierungs- Assessoren gen Preises, eine wahrhaft schöne zu nennen. m Lelgien. Brüss el. Adreß-⸗Diskussion. Abreise des Fürsten von Verdünnungen flüffiger homöop athischer' Arzneien von dem e, . richts Rath Kaßner, im Ober Landesgerichts. Gebaude Obst⸗Trock enofen. Delbrũ 1 und Hegel äbertragen worden. seren Bände solgen in kurzen Zwischenräumm in gne. nnn ene g ger bie g Ui t tli T ö HerizinalDrdnung vom an, r anregen F ore bee in n ,,. ö aft werden. Enthalten: Die Constrnction eines Obsihauses nebst Berlin, im November 1816. en. des Herzogs * ur b , 1 : a. ich am icher heil. Selbsidispensirens zu entbinden. Die so befreiten Medizinalpersonen Civil Senai res Jönigl. Eher gandesgerich Trockengerüsten und Trockenofen mit Sandmantel oder Wilhelm Besser. 1ss6 vy viger Adtesse. Weigerung bed koniglcchen Commissairs die Entge= sollen auch nicht gehalten em, die ihnen ! zu sentn Juber getu ngen Sr, ,, ,, . Küche zu außferordentichn! * 3 , ee een en, ö r, d ei , h, nd,, ; . j ; ĩ ö cchweiz. Kanton rich. Verurtheilung de erhörrichters Am ö 3 nungen niederen Grades aus einer gewöhnlichen potheke zu entneh⸗ I7891 ge e ee n . , , hn, ö. so wie . l885 b An zeige. . rt; zu Mann, J Kanton ern. Wahl des Stqgars- Schreibers. Kanton Berlin, 260. Nov. Wie in früheren Jahren., wurde auch men. Jedoch darf die Verabreichung von dergleichen freigegebenen ; [ n ,, i , d walten s n, fn meet, darmnhJ denen, d. gestern' ber Jehrketag der Cufuhruns Ler Sthde-Krdnung Lurch Rirhheien ohne allesznengthne, wu für isis en sör oni eng. lation des Staatzgaths. kin Festmahl in dem zu diesem Zwecke sinnig geschmückten Kioöllschen durchaus unentgeltlich stattsinden, Jede Medizinalperson muß diese Dis⸗

Die Erbpachtsgerechtigkein des zu Grünhoff belegenen, chen, in Verbindung mit der Obstdarre, die auch nebst ziss 7 Posse ml en beben:

dem Erbpachtzbesitzet Leopold Alexander Benedix zu. ] den Trockengerüsten in jedem schon vorhandenen, von alien. Rom. Besitznahme des Laterans. Garkensaale verherrlicht, an welchem etwa 600 Personen Theil nah— pensirfreiheit, sofern sie solche wünscht, besonders auswirken, deren Erthei⸗

Gselliusschen Bücherhn

ehörigen Grundstücks, welches zu A Prozent auf S528 Brettern, Fachwerk oder massiv gebauten Qbsthause an- P i F i kei i ich di i . ,, gi Wc. Gn ern. Das M agazin für die neueste l K N 51 h . . J n e n nn, men. Mehrere hohe Staatsbeamte, wie namentlich die Herren Wirkl. lung von dem Rachweise der erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten in r n r , n ien . ö . Besitzer und 6 Mit 1 3 Abbildungen. Geschichte der evangelisch en ung, . r. ir. B! n bahn. W fen. Weilere igen der . . . ö,, . . g . in rn , e. , ,, ,,, / . . , . 6 1 ö ; , e . ö CTanitz und von Düesber xcellenzen, erlassen werden, welcher nicht di omöopatische Heilart mindestens * ö tur einzusehenden Taxe, am 28. April t. J., Vor- . ö! Missions⸗ und Bibel esell⸗ dem Intelligen⸗Comtomn . und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Borsen- und Markt- ferner der Koöͤmmandant von Berlin, Herr a, ,, . . seit , . ö ,,, ö ö 1 . ö , n,, Hofe zu Klein⸗Katz I 2 9 Conversations . Cexilon von Pierer, 21e neuls Dittfurt Excellenz der General-⸗Postmeister, Herr von Schaper, det hat. Die ertheilte Diepensirfreiheit ist jederzeit widerruflich und , , , ng ,, , ne J . Neal · Prätendenten zur Vermeidung der Prällusion hier⸗ Alex ande r Duncker, Königl. Hofbuch⸗ gen (meist mit einer Abbildung irgend eines Mis⸗ Pränumerationsprtis 24 Thir., sür 16 Thlr., mi haus. („Eine Familie) utttammer u; A.,. waren Als Ehrengaste zu diesem Bürgerfeste Person ein Apotheker eine nach aus gesprochenem. . gion ssoni ten mit vorgeladen. händler, Franz. Str. 2, ist zu haben: sion s Gegenstandeg). Borausbejahlender Preis des mie eines Hlobuß von 13 Durchmesser (im Pliis geladen. Den ersten Teast auf. S M ase stät den Kön ig brachte Arzte bekannt gewerdenem Uitheil. der, Ober Merizinal· seb rde ; Neustadt, den 2. September 1816. 99 e 2 ö. Jahrgangs: 1 Thlr. 20 Sgr. 7 Thlr.) 20 Thir., desgl. mit Globus von des Herr Ober. Bürgermeister, Geb. Reg, Rath Krausnick, au, dem allen wesentlichen Anforderungen homöopathischer Heilart entsprechende, R Pairimoniaigericht Klein. Katz. l99i P ierer's Die ses Magazin erscheint schon seit 1816, von wo Größe (zum Preise von 15 Thlr.) 24 Thlr. lu dann ein für diesen Tag um so beziehungsreicherer Trinkspruch auf sogenannte rein homöopathische Apotheke errichtet hat. Uebrigens ; 3 bis 1839 cs vom Inspektor Bum hard t herausgege= Anschaff ung zu erleichtern, gebe ich obiges Wen . Ihre Majestät die Königin, ausgebracht von dem Stadtver⸗ behält es im Betreff des Selbstdispensirens allopathischer Arzenei⸗ 1ss0 v K Universal . Lexikon ; den wurde. Diese älteren Jahrgänge sind zu dem her. in Lieferungen aus, doch stellt sich dann der Pieü A tli c T . Fröneten-Vorsteher, Herrn Fournier, so wie einer auf Se, Königl. mittel bei den Verboten in den Apotheken⸗ und Medizinal⸗Ordnungen Fa lgausc bo is' Jaßecß irh Kuß e Magdebutz. lw f ö, 2bgckeolen. Pteist von 18 gm im Piisstonehause in was höhen, Conveirsations- Lexion von Biodhar mailt her hei ö Hoheit den Prinzen von Preuß en und das gesammte König ] sein Bewenden. Zuwiderhandlungen von Seiten homopathischer , , (Encytlopäbisches! Wörterbuch der Wissen⸗ Bafel zu beben. Aufl. siati 16 Thir. für 8 Thir., sauber Feb. . . liche Hauc, gesprochen von dem Bürgermeister, Herrn Geh. Reg. Aerzte, welchen die Dispensirfreiheit verliehen worden, werden mit , . Sachen gefunden wor⸗ ö , J . 9 . a ,, n, n n men e fr ,, . . . . . geruht: Rath Naunyn, folgten. Den Gästen brachte Herr Kaufmann sofoꝛniger Einziehung dieser nach Umständen bestraft ; den, zu denen sich bisher die Eigenthümer nicht gemel · ĩ b * Mas . 3. cbieie die Reis⸗ n Smith un Dit er erke, e, sta . für] Dim Stadtgerichts- Direktor ileke zu Wittstock den Rothen Schäffer, Protokollführer der Stadtverordneten⸗Versammlung, den . 3. J ö e zur 9 ,,, n . n or . . . . se. e, en, . . . hser⸗drden vierter Klasse, so wie dem Musketier Heinrich Witzt⸗ Frauen Heir Kommerzien⸗Rath Duncker ein Lebehoch, an dice Herzogthum Holstein. Der Hamb— Corresp. meldet k en . egenstãnde darstellt.) die! hiographiten von Martyn, Mills, Cobe, , d. elde s Schriften, 25 hie. stait 11 Ehn . . Reserve-Batäa'llon die Rettungs⸗-Medaille sich, im Wechsel mit heiteren Gescingen, noch mehrerg, andere sinnige aus Khel voöm 16. November; „In diesen Tagen ist der Oberst⸗Lieute⸗ re , mn een en, niehr win be mertiih daß . Z weit e Auf Lage. Buchanan, Fist, Carrey, Zeis berger. 47 Thlr. Sh ate sy eare's Weike von Schlegl n Hofgggh och e nm, ( . Trinksprüche reihten. Der Armen ward auf die würdigste und wirk⸗ nant in der Armee, von Fabricius (Philhellene, dann in griechischen l nene dnnn born n Hg sien unseret (Gi Bände starl; wird Ende 1816 gewiß vollendet.) Seit 1840 wird Las Magazin von Inspelior Hoff- Tie, sauber geb. z Thlr. Shaks. Works, s dofrath Ko em Ministerium der geistlichen, Unter- samste Weise durch eine Sammlung gedacht, welche die erwünschtesten Diensten, in Folge der Ereignisse von 1842 in sein Vaterland Hol⸗ Branten. Un erstu unge Kasse öffenilich memtbietend ver= Dieses allgemein bekannte und beliebie, von allen mann in Basel herausgegeben und enthält die Ge⸗ Thlr. für 25 Thlr. Goethe's. Werle, neus ] Hhis⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten den Charakter eines Geheimen ] Resultate gehabt zu haben scheint. ssein zurückgekehrt), mit einer besonderen diplomatischen Misston im Haust werden. . Abnehmern und in allen öffentlichen B ättern gerühmte schichte der Mission in China, Hinterindign, dem gabe in a0 Theilen, sauber v. in Prachtband C änzlei⸗Raths und dem Geheimen Secretair Tiede bei demselben Auftrage der diesseiti en Regierung nach Athen ab S6 Magdeburg, den 14. November 1846. grokartige Werk ist gegenwärtig kis zur Aten Abihei. malgyisch gn Auch ipsl agu? and (. Siindien 13. 4931. 20, hh Sch il ler o. Wet u Nnistetum den Charakter eines Kanzlei-Raths beizulegen; und rem Vernehmen 3 . sich gon Sendun . n Dircfsorium der Magdeburg Cöthen · Halle / Leipziger lung 3 . 6 ö . gcbichen, von ihrem Anfange bis auf unser Tage, nebst dem 235, 5 Thir. Hogarth's sämmiliche Werl n . ö Eisenb ahn. Gesellschaft. . ,,, er Band von 30 . auf Druckpa⸗ Leben des Missionar Rh en ins, er Jahrgang llärung von Lichtenberg statt 42 Thlr. sii 5 6 . ,,, Königliches Opernhaus Eusosze bet. Der aden binliche Jette Chen bas, at ö . i n n ien lit⸗ fu ; icht, Prachk . rfolge bei. Der eigenthümliche Bettler⸗Chor, das hübsche Duett zwischen nur Fakta und Effekte häufe: Dies neue Original · S iel zei 16 Beghnꝰ rec Vet iebe⸗ . nl debut Hal⸗ . e , , so soll es . darunter die der Restoriantr-Miffion in mit Holzschnitten, . . . ö ö 9 *zZeier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer M dem Prinzen von Oranien und Egmont, die melodiöse Caoaiine der Laß sie bn . Gegenwart fühlt . Cr h ., 6 beisenck Cilnbahn nt in den Wagen and . f , welche es wünsch en, urdist a n. t Demo eritos, statt hlr. sür 5 Thlr. Lan äs rr sig! h 9 a⸗ Regentin, die religiös gefärbte Arie der Prophetin von Biüssel, Anna de ihre Schmerzen iheilt. erlons? 2cialen derschie dene Sachen gefunden worden in Serien ausgegeben wenden. Von diesen werden Je das vierte Hest des Jahrgangs giebt den aus⸗ Schriften, 16 Bde., statt 12 Thlr. süt 5 ü tät der Königin zum erstenm ale: „Wilhelm von Ora- Hove, endlich das bunte Finale mit seiner rauschenden Tanz Musik und Die große Geldkalamität wird uns mit ihren Umsachen und Folgen vor⸗ zu denen sich bisher die Eigenthümtr nicht gemeldei daher von jetzt an jeden Mon at 4 Bände geliefert ] sührlichen Jahresbericht der Enn gelischen Mii⸗ Paul's Werke auf feinem Papier mit 5 eng nien“, große Oper in 3 Aufzügen, von F. Först er. dem dazwischentönenden Choral der Bilderstürmer sind Alles mehr oder we— geführt: Actienschwindel und Neigung für eine Tänzerin führen in dem . . . wiid J 3 Thlr., auf ions, Gesell schaft zu Basel. Jedem Quaital Bänden, statt 35 Ihlt. für 16 Thlr. Imm 44 Musik von Karl Eckert. niger wirkungsteiche Musikzücke, die das Talent des Komponisten voriheil⸗ Hause von Brunnstädt den Verfall' des ebelichen Glückes und das großar= , ane, d, mn, J ö w . , ,, . hel ö. die ,,, , die jährlich 5 re,. hn, i ah, 284 (Den 15 Mogkthbr) haft herausstellen. . t tigste Fallissement herbei, das sich seit Iffland auf einer soliden Bühne gelassenen Gegenstände, unter deren näherer Bezeich; alses Erdentli . Ahalan it gibt, ind r einmal eine Sta st ii sämmtlichtr ev ange lischer . e zu 65 Thlr. un Ehlr. n * ö Auch der dꝛit:e Akt enthält vieles Gelungene. Das Ductt zwischen ereignei hat. Wir sehen, wie volle Beutel und reiche Herzen leer werden 1 ĩ . z giebt, indem es über Risftie ns. G efelifchaften und regelmäßtg die neue⸗ Prachtausgabe, statt 10 Thlr. für 3 Thlr. Pn Der seest⸗ . ) . * 6 Oranien und Anna möchte vorzugsweise hervorzuheben sein, obglei und sich erst im sechsten Ak ĩ L n ö . laren, den! wie öbeme ch hl. 1 ) Fest-Oper ging eine auf die Feier des Tages bezüglishe, von = 3 ð obgleich sich erst im sechsten Akte nach einem neuen Lebenswandel wieder füllen. , ,,,, , , , we, ,, i eee, e, h,, , . ß n ,, ,, ,, ; ; 2 offentlich meĩst bie. ! a . ö . l e uartathefte ble monatlichen 13 S9 ische land, 10 Section 1 ! „Still, schleicht ganz sacht! 4: i i i unserer Beamten · Unterstützungs · Kasse öffentlich meistbit über 40, 000 Un kel enthält und die meisten weit weni⸗ Auszüge aus dem Brirefwechsel und den Be⸗ 390 Stahlstichen, stat 514 Thlr. für 20 Thlr. Ist Die Oper selbst fand eine chrenvolle Aufnahme,. Der Kampf her Still, wie eis . ö U . . . 6

j 2 J 3 ; . . derlã ĩ j i j j 6 tend, verkauft werden. ger umfassen, daß es deshalb mehr als zehnma! Tichten ei brit ichn un td an länvischen Bie romantische Stellen der Schweiß, statt 18 il, . n nge, nne enn. , duich charakteristische Auffaffung auszeichnet. Der Schluß der Oper erlitt ral steht,

Magdeburg, den 14. November 1846. andi / / , j / z g . ) . Diaibtium zer Miase egen r beisähnen Cisntehn. , , ,,, , r, denen, hehe w , , esellschaft. 3 er n, , . ö ; h 521 9 ; . . ,, dennoch sür musifalische Compositionen recht wirksam, uberhaupt mit ö paßt, dei terin ihre Weltanschauung in den Mund gelegt, der manches ühne Wort um allerwenigsten' aber mit den Encpplopädieen in Ei- ein Ge schenk jenen großen Sibelgesellschaft Thlr. für re Thir. Rückert Gerichte, Cs inali ie, e , ö p dramatischen Wirkung aber entgegen steht. Jedenfalls Kan Eck in buli in di zdf ü . an, 1 ; . ö 3293 ͤ . sscher Effetttennmniß abgefaßt ist. Namentlich interessiren die beiden * 3 sßegen Jebi. . Jedenfalls hat an ert ilihähnlich in die Salerländischen Apgtünd: sösndeth Die ehemalige Pier⸗ lss3 bl zahlun g 31 rr gen e n enn. . nden, ede. ol . i g. Preubischen Postamte er erz mu lz un 9 61 . . , ,. . en . n . , ö . ö . ,,, . ö Die zweite Auflage enthält viele eigenthümliche Ein vom 1. Januar 1847 an zu haben: leren b feen, 16, 22 u. 30 ö 3 enig Handlung ertwickelt, ein Fehler, der a4 die musifalische Be⸗ dief f ; h 2 ] ersorgung der Invaliden, gegen die Unterstu ung selbstverschuldeter Armuth, lage . . rb . 3 lung desceclben deinün nachtheiligen Einsläz, auszuüben xbensalls nicht auf diesem Felde mit Juwersicht ein günstiges Pöognostilon stellen, gegen die Verzaäͤrtelung der kleinen, gegen die Blasirtheit der großen Mäx. Cousons . Sekloosten . i f. Den, wvangessche Heidenbot, , ,,, , n, n, , , ,, d,, , , e . ö z . a n . u . 3 wir gleich, nächst der die Ouvertüte vertretenden n 1 gswe : u e. Tu czek a4 rinz] aufrech' erhallen wissen. Namentlich enthält der zweite Att über weibliche Certifik ale der Russischen 3 6 0 ö . i . . 4 ) ; z . , . Druck , . 1 . . . de, e er 4 . kurzen Oicheste . k er . ö Di M i. . n, k 2 ö. seit Fenelon's „l'education des filles' ö . . . .. en,, ö z ; . =. g 1 3 3 * ; „Waffen! Waffen! gebt uns Waffen!“ n ihre Stimme merllich angegliffen erscheint und in der Höhe und Jean Paul's ‚„Lesana“ darüber geschrieben worden. Alle diese Betrach⸗ 1 tätigen Anleihe bei cer eh e, m, e eee, ,,, . de,, r,, ,, , e, , n , , ,, ,, , ,, d, ,, , . ; 6 6. de l ) Missions⸗ 2 w, ü 6 nvorbcingt, wie denn überhaupt die Musik durchweg ein ehrenwer⸗ 3. n zi ee, itete, aus der inneren Konsequenz der Dicktung un machen sie eben so lang als . H 0 De & C 0. von 45 Bogen lostet 1 Thlr. 3 Sg. . , . . e 4. . ,. 6 3 n a , ee 65 5 ? oft mit Glut gekiön is Eireben nach ,, , n. Ausdruck ward nach dem zweien Atte die Ehre einstimmigen Hervorrufs zu Theil. lehrreich. Man spricht immer so viel davon, daß das Drama nicht didal⸗ . Die bei uns angemeldeten, am 1. 13. August d. ; maligen Zöglinge die im Dienst anderer Missions⸗Ge⸗ Geschichte Preußens, stati 27 Tölt. slur 15 et fifa diussassung vel ih n . ausgepragte , ö 6 uur, . 63 7 . 9. 6 . J. e me. e, von Certisikaten der Russi-·] I987 Literarische Anzeige. sellschasten in eus ee land, auf den malavischen den, Geschichte der Deutschen, 12 Bde., st ö afür 61 a 24 n, , 5 em 8 n, ,. ien n icheln genug fallen, um alle nach Wahr— * . 2 . 2 * j 5 h 1 ̃ . 2 . schen 495tigen Anleilie bei Hope & Co. werden mit Inseln, in Australien, China, Ostind ien, für 8 Thlr. Fichte's Werke, neue Ausgabe, genehme Melodik, krastvolle Hatmonik und, fesselnde, . selten zu ge⸗ Königliches Schauspielhaus. Bruder Gottfried ist ein geiziger Wucherer; Schiller fragt: „was kann ;

19 Thie , ser. Cour. He eu Von io uu. 6 alle Buchhandlungen ist gratis zu beni Falästing, Klein afien. Griechensand, Kan- Thlr. für 10 Thlr. Alle Werte, welche von? und die bei uns eingereichten verloosten Certisiate kasien, Rußland, in Nord⸗, Ost West⸗ und Handlungen zu wohlfeilen Preisen angezeigt!

. sischrolle Instrumentallon, Vorzüge, zu welchen sich noch dantbare Sing- Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Ma⸗ denn dieser Misere Großes begegnen?“ und antwortet, selbst; „sie borgt dicser Anleihe mit 1 Süd-⸗Afrika, in Nord ⸗Amerita, West indien habe ich stets vorräthig. Da mein Antiquar. .

firm gesellsn um raung sich „br dolnpenist milunter m zu breer ins e stät der Königin; Eine Familie, Original-Schauspiel eee 2 Das ihut Gonftied auch, und sein Wucher wind entdeckt bestrast.

mri, pr. Cour. Certis zu einer nenen im 64 ö z Ylufnij wund, so trägt, wir wir schon oben andeuteten, das Buch theilweise die in 5 Abtheilungen und einem Na i ele ö. ; ; . 42 . , . kKRönizlighen Handels-Amte und Süb Amerika das Evangelium predigen. , , n n. hus l an n Buld, obgleich er selbst durch unnützes, zweckwidriges Wiederholen ein- 4. 69. Birch⸗Pfeiffer chsp ; Alle Rollen vassen für die Darsteller und sind inen gleich sam auf . J. herauszugebenden Eeitzehrist, welche mit dem 1. Ja- aer Tic eins in Wert⸗ uche e Keren in 5 Texistellen ebenfalls den Gang der Handlung öfters hemmt und 3. B. 9. . dem Leibe angemessen, nur zwei nicht: die Rolle der Mad. Sirch-Pfeif⸗ zeln, e fe. Koen ber iss, a, los k , n , n, , , ,, fer Chi gin n de, iti. run, che gzice Bargeli Anhalt d W. 6 C. W. „wenn diese in dramatischer Hinsicht durchaus nicht bedingt wird. Am Nachdem Mad. Werner einen Prol sprochen, wurde das neue ie Verfasscrin pie . 1, eine reiche Bürgerliche, . . Na 5 . HA NDPE LS 2 ARCHIV in . ö 6 r. nigsten gelungen sind die Recitativo, deren Behandlung mitunter sogar Siück 8 glücklicher Besetzung und . chin a nian, Wer Hin. den Typus. der Bourgoisie, aber so vornehm in allen Bewegungen, so Mer jn meinem Verlage erscheinen wird. 5 M 2 8 1ssa b r . von Flüchtigkeit und Eile trägt, während die Chöre und . Döring in Floribus sehen will, state der Familie, einen Besuch ab. , in i. gedehnten Sprache, als ob sie die Worte wie Duka⸗ ö ö Per nen . jelsacst aus genprocirenen Wunsche: Duss E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn 3), Unterzeichneter beehrt; sich hĩerdurch-- 14 e, auch die Arien, von dem leicht gestaltenden Talente des Kom- Die Tantieäme wirkt wie eine Prämie, wie ein Schutzzoll: die Pro= e 6 ** ie 2 l sie sich 1 3 ihrer Rolle herab und ver= los Citerarische Anzeigen. ai. do, 4e im K* itlichen and els- Ami Posen und Bromberg: ankturcigen, dafs er an. Montas 42n 2. zeugen, ohne die sieißige Ausarbeitung vermissen zu lassen, Außer] duction steigern sich, die arbeitende Klasse der Literatur vergrößert it. Die wischte dadurch den Kon rast von Adel und Bürgerstand; ia, sie war ein ; ; ; d and Behörden über den 2 4 d nn. ö 3 B „em ber ein Konzert im Saale der Sing Al vorher bezeichneten feurigen Einleitungs-Chor verdient im ersten Atte letzten Jahre haben uns so viel arbeitende Klassiker gebracht daß wir einem Beleg dafür, daß Geldaristokratie zu derselben Tournüre verleitet, wie ge- ( Bei G. Basse in Quedlinburg ist erschienen und 30 2uderen Behörden äber den Zustand der Han- Die reformatoris chen Schri ten 1 rd gefälliger Mit win Chorgesang der spanischen Sanger: bedentli letariat en Di J Mad. Birch kaufter Adel. bei E. S. Ritter in Berlin (Stechb 3 dels und der Industrie cingezogenen Nachrichten der h veranstalten wird, unter, gefälliger Mild 2 ger; ; . en ichen Proletariat entgegen gehen. iese Gefahr hat Mad. Binch⸗ bebanen eim n mn . und Bromberg zu ene, (Siechbahn 3), Posen CQelfentliel' bein äbergeben werden möchten, wird Dr. Martin Luthers Frl. Aug. LG we, des Herren kogꝛerinei: li ner , . vom . gen gen; 1c.“ Pfeiffer durch eine Reihe von Dramen abzuwenden gesucht, die aus poe= , nn. 74 rc iel ö. , 3 . anni g r ir ö. 9 j z . x ) z 34hi ö 9 ei⸗ und der Königlichen Kapelle. Numer: assung wegen auszeichnende Erwähnung, obwohl sich üschem Drange geschrieben wurden; es war eine dichterische Nöthigung, die Winegr fr ehe, ünöntuß! doch so ohe, rie tali Worne .

** f durch diese Monaisschristi entsprochen, ei dere in chronologischer Folge, mit den nöthigsten Erläute⸗ d 216

Das Färben mit Blauholz. Herausgabe sowohl die Akten des er ae,. T,, rungen und einer Biographie Luther s ie g dg eff. leis à 1 Thlr. sind in der Buch- und .

Oder: Ausführlicher, auf neue und umfassende Unter 193 und des Siratistisshen FB üreaus, als auch des 18. Februar 1816 herausgegeben von Dr. K. Zi m- lung der Herren E d. Bote C G. Bock, * ö. die de, Könislichen Finanz-Ministeriuma, merm ann, Großherzogl. Hess. Hosprediger. 1. 6. No. 42, au haben.

rigenihümliches, Tal iohelfes Kolorit in der Musik nicht genugsam sie den Roman von A. Dumas zu bearbeiten zwang. Der Dienst, den . .

n Van greßer mustkalischer Wirtung, ist das Finale dieses Auf⸗J sie der Muse widmete, war . die . ward ihr 6 zur] lein r. der Conceplion schmelzen kann. Er macht aus der Rolle, was

* un , ,,. jedoch unter den herrschenden, zuvor angeden; „Kuh, die sie mit Batier versorgte. . ndl j Stawinsko's Regie war vortefflich z

. en, frotz vieler einzelner Schönheiten der Musik, geschwächt Die „Familie hat sechs Affe; aber obwohl sie so zahlreich ist und die auf en, enn, inen zu n * 5 a . * 40.

uchungen begründeter Unterricht, mit Blauholz schön f ĩ lau, grün, Mi cht, 0 wie andere amtliche Quellen, benutut werden eleg. geh. 36 Bogen gr. Lex.-8.) 1 . 9 schi ; ; f * ö h i, e, 2 6 * zollen. Da diese . auch nicht allein alle 6 e. 1 r db . . ; Eduard F ranc dligleih meh z Zeiten wiegt snd, sehön ge Tech aich, em inn. n,. it war in Floribus Blauholzjtüpe. Von Anton nuf . 1 ner iatscren Verhs lisst des Handel. vnd der Indu; Wir üb ergeben hiermit den ersten Band eines Wer keit der Sil nn, eselte und emwärmte, der zuzlit Att. Dit Mannigfal, ] Fh Erelgrissen und, Leiden aft m Zeitgeist und Anspielungen ausgz. 6 Preis 73 Sgt. . ; strie, sondern eben so die gesammte Handels und les der Deffentlichleii das in der That der größten 366 a m, m oeh kr w zu 6 . , . e a e. . . 2 se we. 2 Schissfahris - Geseirgebuntz aller haudelireibenden Theilnahmt würdig iß. Der Hen Herausgeber hat da⸗

a r, m. r / 1 a ER ö 21 * F 7 6 21 8 21 ö 26 n a ; err, . r 0 mii 6 , m, mm n n n mim mm ö. mn, RM mn, ,n, e e . r 8 c Ge/