1846 / 335 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö 57—— —— e ö 2 ö P u. h * 2 . F ; 2. 2 e

2

1421 ;

(O. P. A. 3.) Da man noch zwei Zugwagen aus England T= 56. 5. Ausg. Sch. I73. 168. 246 ssoll. 593. 59. 4 α. . erwartet, so wird der Güter- Transport auf der Main ⸗Ne dar- TarC 37. 356. sl. ass.! - rar. S7. 85. chili Mer. A

Minho, waren die Orte ruhig und leisteten der Divisson unter meinen Befehlen jeden möglichen Beistand. Nicht so erging es den Guerillas,

Allem eine

Abonnement beträgt:

rtions-Sebühr für den riner Zeile des Allg.

; Provinz Tras os Montes fast überall freiwillig zu den Waffen sür Anjeigers 2 Sgr.

Ueberhaupt böten die Narkttpreise vom Getraide.

Berlin, den 30. November 1846. Zu Lande: Weizen 2 Rihlt. 27 Sgr. 7 Pf., auch 2 Rtblr.

Berli iner kBörae. Den 1. Dezember 1846.

denn bei ihrer Annäherung an die Orte verließen die Einwohner ihre Bahn erst am 2. Februar künftigen Jahres beginnen. Die Güter⸗- era B. 37. Kihlr. sür H Jahr. Wohnungen, wie ich in Amaͤrante, Penhafiel und an anderen Orten be- züge werden bei Tage gehen und nur während der frankfurter Messe 32. 4 9 aer 6 66 rr // 16 Aanr. 6 —— K t geri n 366 * auf allen . in sich ein großer Abscheu vor jenen Nachtfahrten stattfinden. 33 Wien, 23 x. Sh * 1683. 436 a0. 100. 346 ac. J 5 . . 4 qi auf dieses glatt an, für irn anditen- Horden zu erkennen.“ An einer anderen Stelle seines Be⸗ zen 157 n m. S6 zx. A= z. Nora. IJ72. &. Theilen der Monarchie i iti richts sagt ö auch ausdrücklich, daß die 1 . gandels und Görsen - Nachrichten * nr. gi. * 80 . , 2 zern, e hohrng. . cis e, Tin er n * ö 4 Friedrichs siraß e Ur. 72.

Vertheidigung der Sache der Königin eilen. Nordprovinzen, auf welche sich doch vorzugsweise die Revolution stütze,

( täglich mehr einen befriedigenden Anblick. Man kann diesen Anga⸗ z 7 Pf; Roggen 2 Rihlr. 19 Sgr. 10 Pf, auch 2 Nthlr. 13 Sg. ö ben vielleicht mehr Glauben schenken, als jenen des Bisconde Sa da Han, , enen, m Er. Cour. 1 86 66 1 39 Sc n. FT 1 RNihlt. 28 8er . Bandeira. Denn wäre es wahr gewesen, wie dieser behauptet hatte, riet. cia. nrier. Seld. Ger. leine Geiste 1 Rihlr. 18 Sgr., auch 4 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf.; Haser n. 8m d en ; daß die Truppen des Barons Casal in wilder Flucht sich vor ihm 6 ScLueid. Sch 3 3, gr fare . ο. d ð 82 12 Sgr. auch 1 Rihlr. 9 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 8 335. Berli n, Donne 8 st a g d en 3 De zem ber 1846. zurückzogen, und daß sie überall von der Bevölkerung wie Feinde be⸗ eee e,. ö e, . 191 —=— 12 Scheffel. . ai n ; handeit wurden, so wäre es ihm sicher nicht möglich gewesen, an e,, d,, = 990 s895 2. Pier ons. s 1007 9 36 e mt, ,, (heißt) 3 Mihlr, S Sgr. s Pf auch; * mmm mm . s S r gene z ; Sgr. 2 Pf. und 2 Rihlr. 25 Sgr. 2 Pf.; Roggen 2 Nihlt. V gal eng e fl gen, m, so N, Deren. n n, 2 Pf, auch 2 Rihlt 16 Sgr. 10 Pf. z große Gerste 2 Rihlr.; lle . 3 h 1t j ; weniger, als nach denselben Versicherungen des Visconde Sa da Ban⸗ Schuldversebr. 35 90 S9, ao. do. Prior. bi. 4 9 ginn. 28 Sgr. 10 pf . Ririr. 27 Ser. 7 Pf; Fal . 3nha ; Provinz Preußen. Die shnigsberger Blätter entbalten über den Art. 32. Nach einer längeren Diekussion ward Lerselbe in deira der Baron Casal nicht viel über 600 Mann, Visconde de Vinhaes kerliner Stadt url. Aub. abgesi— 109 11 Sgr. Pf., auch 1 Fin. 9 Sgr. 3 f. Eingegangen ind z icher Theil. ge ame folgende Bekann imachung: „Von da Herrn Finanz⸗Ministers von einer anderen, von dem Vice⸗-Präsidenten Aull vorgeschlagenen Fas⸗ aber gar nur 150 haben sollte, während er seine eigene Stärke auf rasten 35 9823 92. a. da, Tro. 4 20 Scheffel. m. Previn; Preußen. ekannimachung wegen zollfreier G Tücsberg Excellenz ist der zoilfreie inlaß don Getraide, mit sung und mit einem Amen ement des Atg. Kilian angenommen; 7 bis 8000 Mann angegeben hatte. Westyr. Plan. lbr. 3. Hans. lb. Kirner. 1011 Sonnabend, den 28. November 18416. erb des staaten. Königreich Sachsen. Die velinischen Ausschluß des Waizens, und von Hülsssrrächten über die trockene eben so ein Zusas-Artikel 33 a und Art. 34, letzterer mit einem Zu= Sriechenland , 5 24 99 1 k Das Schock Snob C Nihlt., auch 5 ANihlr. 15 Sgr. Du . une iartoe oidnerenwaßlen in Lrirzig. Kön ig)eich La . der Provinz Preußen M der Weichsel bis zur Ostsee saKe des Abg. Killian. Art. 35 ward nach einer kurzen Berathung Ath 16. To. (1 6 6 n . w c Heu 1 Rthlr., auch 20 Sgt. Farrnrt. Der belgisch. Gesandie. Desnch bei Hofe. Land— bis auf weitere Bestimmung genehmigt orden, wovon das betheiligte mit 34 gegen 10 Stimmen angenommen. 8 . 15. Nov. (A. 3.) Am 12ten sin ie mme, ven k nan ; Großherzogkhum Hessen und bei Rhein. Landtög. Publikum hierdurch in Kenntniß geseßt Königsberg, den 28. No- ĩ em Marine-Minister geschlossen worden, da der Minister⸗ Präsident . Neur. a. 3 S813 oz. ch... 7 103 WMeteorologische Beobachtungen. sogth um Ho ist in. Ständische Angelegenheiten. Der Ster. vember 1846. Der Ober- Präsident der Moinz Preußen. tt ich er.“ Serzogthum Golstein. Tas Wabl⸗- Kollegium für die durch Krankheit verhindert wurde. Wegen dieser Erkrankung hatte I. d. 3 . 95 . . oer ene 4 sident von Altona,. Freie Stadt Hamburg. Bagger - Aibeiten . 9 Klasse der adlichen und anderen größeren Grundbesitzer, welches un- Kolettis die von ihm bisher verwalteten vier Portefeuilles seinen Kol⸗ 4. 8. 3) 955 . 1846. mornger- Fehlt mi- dark ene GGchiwasser der Elbe. - Freic Stadt Frantfnrt. Ber Enzbernag Deutsche Bundtgastaaten. längst in Kiel eine Sitzung hielt, hat entschieden, daß die Inhaber legen übergeben, und zwar das der auswärtigen Angelegenheiten dem n. Si. F. Li. A... 106 320. Nor. 6 Uhr. 2 wre. 10 wtr. Keobeck! Ferdinand. Schreiben aus Braunschweig. (Verownung in Königreich Sachf 2 ; ' von Virilstimmen, denen die Regierung ihre Entlassung von dieser Kriegs⸗Minister Tzavellas, das des Kultus und des Innern dem Fi⸗ n. gd. ilalbat. S6. 4 1055 * 9. a mn, 333 aM! . ff der AuZuewanderungen. ) önigre achsen. Die Leipziger Zeitung enthält ; - = . h *. . ; ; Y 23 Luftdruck. . ... 33 1, os“ per. 334, as“ Par. 335, 3 11 Par. Quellwärme 7] 3 z ; z Folgendes: Function angezeigt hat, nicht als wählbar zu betrachten seien. ; nanz⸗Minister Poniropulos und das der Justiz dem Marine ⸗Mini⸗- Gold el ware. 2 ur. Seb. Frb. k 4 . . ö 9646 = za, erreichische Monarchie. Wien. Aufenthalt des Großfürsten 9 ö . r . Sr.. hr e e. ster Nanaris rriearichetor. 1335 13163 a.. ac. Prior. ou. 4 iner, , * * 21 21 1 . **. . ien, ge. . ensolgets. Sch lesische Gränz e. Versammlung polmischer Edel. 3 „Wenn i die n in der Mannbeimer Abend- . n. ** 4 3 , 6. n n ,,. k ö * ö ; m,, . . am n , , , n Wieliczka. . eilnng „aus Leipzig“ liest. J. B. in Rr. ig, sollie man wirllich mei. nal, ist unter dem 21. i0vemder au um Obersten un ef der Der Ger eral Kalergis, welcher bisher als aktiv in den Listen ee 1m. a 5 Th. 4. ö. 6h ee, r, n, ö 3 5 Dunstsnttigung . 7 rc. 73 ret So rοι! usuns tuns n. cha rie. Hofnachricht. Schreiben des Grasen von nen, ig wand fo vollßändig in der Hand der Radikalen, das ein altonaer Bürger⸗Bewaffaung ernannt worden. aufgeführt wurde, ist in Disponikzilitäts Zustand verseht worden; . r, rn , är, . K . 53 beer. Dicäcrsertel ercgesenier. Dir Bey von Tunis. Die Polemil uber Kra. anderer thrlicker Diann q nicht mehr dort eristiren sönnit. Der Korre⸗ ; Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen befindet 4 , dor g9ꝝ 3 J NRW. . n., . = Porbereitungen zur, Bewaffnung der pariser Festungswerle. spondent erzählt uns da: das aristo lraiische Element habe bei den Stadt Freie Stadt Samburg. (B. H.) Die von der Stadt sich noch auf seiner Reise im Norden Griechenlands und wird zum Ried. MIt. zνν., 1 . Slkenzus . * 149 71 La Plata Angelkzenheit. Ermäßigung von Einfahrzöllen. Perordnetenwahlen eine entschied ene Niederlage erlitten; man habe Hamburg in diesem Jahre ausgeführten Bagger⸗Arbeiten bei 18ten d. M. hier zurückerwartet. z, Priorin 43 89 Lagesmittel: 33d. So T, T G --- , r, e, sanddsmänner und Protectionisten. Wermischtts. Schreiben aus sogar im Namen der Behörde gebeten; man möge die „Schreier, nicht Blankenese haben, nach dem auͤgemeinen Urtheile der Schiffer und n wilt. B. C.- 0 709 Konigtichr Schau spielt. tis, (hieberfullung tes Hafeng von Marseille wit Gemratteschfsn,) , . ö . aber Ahe ie. gehelfen; zwar wäre wünschenswert, Lootsen, ein so günstiges Resultat herbeigeführt, als man es bei einer Eisenbahnen. Perlin · Hamburger 4 9655 94 Mittwoch. 2. Dez. Im Schauspielhause. 200ste Abomm äbritanien e . [l. ö ! . 3 ö . . ,,. , , . w nn en, ard olcnde ien Auükdein diefer Art nur immer erwarten lann. Das aus- (A. 3) Die anhaltend günstige Witterung ist dem Fortschrei⸗ Fr. our. Vorstellung: Eine Familie, Original⸗Schauspiel in 5 Abth. int . . gun hig . Zulunft hoffen u. f 65. Genau die Sache denachttt, ist es aber gebaggerte Fabrwasser ist bei dem anhaltend niedrigen Wasserstande ö. h. ir, der J . ö m ecAGeelI - CoOur-s. Thlr. . Sgr. ö. 3 . . nne n , en. Brüssel. Die Mission des Fürsten von Chimar nach Rom. . . so . 85 3 dem Korresondenten nicht . den . . , . . K 9 * zereits i ie ganze recke von Augsburg bi aufbeuren bis au . rief. gÜeld. egen Heiserkeit de errn Rott kann das Trauerspiel: or Gebühren auf fremde Branntwein. Verleihung von Oiden. widersprechen, wenn er sagt, daß trotz aller entgegengeseßten Bestrebungen einer größeren Tiefe, als auch weil es eme geradere Richtung hat. einige Parzellen, welche wegen des Torfgrundes größere Schwierig Taricrde=. 250 n k. mn heute nicht gegeben werden. 7 eln. i Betreff der Bettler und Landstreicher. Versammlung der „Schreier. gewählt worden seien. er muß ras gewiß sehr genau wissen; Seine Breite ist noch nicht sehr beträchtlich (nur ungefähr 200 bis keiten darbieten, in ihrem Ünterbau vollendet, und vom kommenden H 260 F 2 Mt. 14 Donnerstag, 3. Dez. Im Schauspielhause. 20 1ste n iance“. Die Jesuiten und die Universität Löwen. Römischer allein es sind doch auch sebr achibare Bürger nicht Radilale, abet Hand⸗ Z0 9 Fuß, allein die Verbreiterung und Vertiefung wird im nächsten Jahre Frühjahr an wird mit Legung der Schwellen und Schienen für die⸗ J 300 me. Kurz . ments⸗-Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Der Vetter, l Ffentitel an eine belgische Familie verliehen. Unbebaute Land- werter, die freilich vom Radikaligmus am wenigsten vrofüniren türsten bcabsichtigt und deshalb die Arbeit fertgesezt werden. Es sind zwei sen ganzen Trakt begonnen werden, so daß bis künftigen Herbst der k 300 nm. 2 mi. 1493 in 3 Akten, von Roderich Benedix. Hierauf: Wallensteins Vermehrung der Hechofen. en g e Gh und . ist wobl zu eiwarten, daß diese in der Ver⸗ große Dampfbagger, jeder von 20 Pferde kraft, angewendet worden, Kette des bayerischen Eisenbahn-Systems wieder ein bedeutender Ring London... 113 3 Me. 15 223 Schauspiel in 1 Aufzug, von Fr. von Schiller. Musik von g . e . ö ,,, wegen des lena dns nich r ch , . 1 die zusammen über 6600 Schuten oder beinahe 3 Millionen Kubil⸗ . ge; ;. . s ä * . P . 6 . . 2 . 8 ö eingefügt werden wird, Auf der Strecke von Kaufbeuren bis Kempten k 44 9 . 9 203 m Weber. z 9gste A bens der Wirthschaften. Kanton Gael. Die Wahlen. fünstig di; Wohimtin nden dese. mehr Encigit eniwickein, um suß Erde aus dem Fahrwasser , , ,, Ein tiriner werden im nächsten Jahre die Erdartzeiten raschen Fortgang haben. . J , e j ö Freitag, 4. Dez. Im Opernhause, 139ste Abommns mien Luzern. Berichtigung wegen Abberufung der Jesuiten. leine „Schreier“ zuzulassen. Hat denn der Korrespondent wirk= Theil davon ward aufe Ufer gebracht, das eiste an entfernten, ice ü Autzabur 150 2 M 1101 chtigung weg 9 i ö ; Die Bauten an der kolossalen Brücke über die Iller bei Kempten, die ö , . 100 Trin. 2 n. 995 . Votstellung: Wilhelm von Oranien, große Oper in 3 Aht, M E sremde Inter vension. Kanton Freiburg. Nuhe im Lande lich die Meinung; es sei Leipzig, dem Juwel unserts lleinen Lan- nicht zum Fahrwasser dienenden Stellen des Flusses versenkt. Die unstreitig eines der großartigsten Bauwerke bei Bayerns Eisenbahn⸗ Bauten? 4 i ... . 335 F. Förster. Musik von C. Eckert. Ballets von Hoguet. Un (Entlassung der Truppen. Kang on Waadt. Wahlen. des, dem wohlhabenden Orte, in welchem Wissenschalt und Handel nur KÄosten haben sich, scherem Vernehmen nach, auf tine gen enten de werden dürfte, sind bereits so weit vorangeschritten, daß die große Werkbrücke Leirris in Crans in 14 TI. Fans. 100 Tbl. 2 . 937 halb 7 Uhr. lien. Schieiben aus Genua. (Befinden Ihrer Königl. Hoheit der . , , , . wenn e. und Frieden ist, . l ch ge⸗ Summe belaufen, wobei indessen ö. bemerken, Veihältnisse , el g 2 z . 2 . öht' SMI Mijn Louie von Preußen. egen, in allen Blättern als „radifal“ verschricen zu werden aubt er, t in der Mitte des Sommers mit der Arbeit begonnen k ,, n ,n, d=, a,, n, n, ahh C, kehre dri. cas Cushmn tenitisört Sar. . r 'die irn ems g, Fler s e r, ge. nen, nr, ,,,, , werden kann, um wo möglich die Pfeiler vor Eintritt der Frühlings⸗ 3 Im Schauspielhause. 10e französische Abonnements-Voistil . ,,,. ,,,, mee, E en , r, , ,, ,, Blankenese ganz in Ordnung zu bekommen und kann auch zur Ver- gewässer aus dem Grunde herauszubauen. Dabei werden unaufhör⸗ Auswärtige Eörs en. Löonce, ou: Le danger des propos de jeune homme, vaudt 1. ö kenn n, beit. parteien Vermischt i. is sind in ckner S:adt von' solcher Bedeutung nur tucht ge, Pesonnene, int besserung der Untiefe bei Schulau übergehen zu können.

geseßlichen, juhigen Gang vorwärts arer auch rückwärts schauende Männer zu Veriretern erforen? Durch den Aristotratiemus im jchön n, edlen Sinne, wahrlich nicht durch den Radilalismas, ist Leivzig geworden, was es ist. Der Raditalie mus könnte ihm leicht sein Erwordenes rauben. Dag wißen auch die echten leipziger Bürger recht gut, und sie werden sich wohl hüten, sich den Rabitalismüg über dern Kopf wachsen zu lassen. Aber

nouveau en 3 actes, par Mh. Bayard et V. Duucet; Mon err Vene Cel rtk'sch é n G rünzt. Außstand in Bosnien. et Madame Galochard, vaude vile comique en 1 acte, dels- und Börsen⸗Nachrichten. Schreiben aus Am sterd am. MM. Duvert et Lauzanne. örsen, und Marktbericht.)

—; . , tt von Dlle. Cristiani im Konzertsaale des Königl. Schauspielhauses. weren teer g, me ö s w gialeiser. Ne, Gele fie fe, ehe fe fi aber e g,

576 Span. 213.

Amsterdam, 27. Nor. RNiederl. virld. Sch. 583. 143.

39h do. 383. Pass. 515. Aus. . Zinsl. 6z. Preuss. Pr. Sch. —. Poln. 495 Russ. Ulope 883. ; 3

Antwerpen, 26. No.. Eiusl.—. Neue Aul. 213 .

Fran le fur t a. M., 28. Ner. 5760 Met. 1083. 4. Rank-Actien p. 1873. 70. nayr. Bank- Actien 653 hr. Nope 87 Br. Stiegl. S6 3 Br. Int. 58 S. .

Freie Stadt Frankfurt. Se. Kaiserl, Hobeit der Ern= berzog Karl Ferdinand von Oesterre ch traf am 28. November mit Ge⸗ folge und Dienerschaft in Frankfurt ein.

z Braunschweig, 29. Nov. In Gemäßheit einer Herzogl.

lich Steine gesprengt an beiden Iller - Ufern; auch Versuche mit Schießwolle sind gut gelungen. Von Kempten aufwärts gegen Lin= dau wird an allen schwierigen Stellen den ganzen Herbst gearbeitet, besonders zum Zweck der Trockenlegung von Moorgegenden. In der Nähe von Lindau wird, da es dort an anderem Steinmaterial ge⸗

ult.

bricht, an einer großen Ziegelei gebaut, um Material für die dorti⸗ rxola. oo ri. V7 0. do. s800 Fi. 793. 7g. Im Selbstverlage der Expedition. nwolle. . ö. e, . 6 S / 2 ö ö ⸗— h ben vielen Kunstbauten zu erhalten. London, 25. Nor. bor g 945. 3. Belg. —. Neue Aul. 25. 3. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdrucker ö es e zj. , . . 9 en ,. r,, , J.. souen alle a , en. . * u A ili ch T il die sogenannten jonfervativen Blätter fagt, ist nicht der Mühe werth, zu rungslustige Unterthanen idr Vorhaben den Behörden anzei⸗

—— 2 ml her ell. beleuchten; nur die Versicherung können wir ibm geben, daß das Volts⸗ gen, diese, die des fallsigen Bekannimachung n erlassen und je- Rajestät der König hab Aller anadiast blatt nicht 84, sondern über 600 Abnehmer hat und mehr und mehr ge⸗ nen erst vier Wochen nach denselben Auswanderungs-Pässe

E. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; lesen werden wird, je mehr es bestrebt sein wird, seinem Ziele, Darlegung ertheilen. Die Verordnung ist nicht allein in der besten Absicht er=

Dem Geheimen Kalkulator Krieg von der zweiten Abtheilung der Wahrheit und Entlarvung der Lüge, sich zu nähern.“ lassen, sondern gewährt zugleich den Vortheil, eine Auewande⸗

Niederschlesisch⸗Märkische . Eisenbahn.

Der in den §§. 88. bis 108. des Betriebs⸗Reglements Nr. 3. vom 17. Juli er. enthaltene, für die Monate April bis November incl. festgesetze Tarif für die Beförderung von ordinairer und Eilfracht auf der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ist bei der späten Eröffnung derselben für regelmäßigen Güter transport erst so kürze Zeit zur Anwendung gekommen, daß wir für den bevorstehenden Winter von der in dem Bentiebs-⸗-Reglement für die Monate Dezember bis Mätz incl. bestimmien Erhöhung der Frachtpreise kei ˖ nen Gebrauch machen wollen. Es soll vielmehr ausnahmsweise auch für die Zeit vom 1. Dezember d. J. bis ultimo März 1817 der nach dem Betriebs- Neglement für die Sommermonate gültige Tarif, sowohl in Ansehung der Elfracht, als der or dinairen Fracht, ferner in Anwendung bleiben und keine Erhohung der Preise eintreten, wovon das betheiligte Publikum hierdurch in Kenntniß gesetzt wird.

B. rlin, den 30. November 1846.

Gekanntmachungen.

Iioꝛi] Bekanntmachung.

Die bevorstehende Theilung des Nachlasses des am 30. August 1845 gestorbenen Kaufmanns Anton Friedrich Ludwig Senglier wird in Gemäßheit der Vorschrift des §. 137. Titel 17. Theil J. des Allgemeinen Landrechts hiermit bekannt gemacht.

Breslau, den 16. November 1846.

Königliches Vormundschafisgericht.

17391 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 17. August 1816.

Das dem Tischlermeister Friedrich Wilhelm Deich mann gehörige, hier in der Invalidenstraße Ni. 29 be⸗ legene und im Hppothekenbuche Vol. 1V b. No. 127 eingetragene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 8279 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, soll

am 11. März 1847 Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗— pothekenschein sind in der Registratur einzuseheu.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Real-Gläubi⸗ ger, Maurerpolier Carl Winkel, wird hierdurch öffentlich

vorgeladen. Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ r Gesellschaft. 18431 Nothwendiger Verkauf. ,, .

1897 b]

Die Herren Actionairs der neuen Berliner Hagel- Assekuranz-Gesellschast werden zu der Mittwoch den 9. Dezem ber c. im Lokale der Anstalt, Beli= reustrasse No. 35, sta utsinden en diesjährigen Gene- ral - Versammlung ergebenst eingeladen. Die Ver- handlungen beginnen um 105 Uhr Vorm.

Berlin, den 23. November 1816.

Direction der Neuen Berliner Hagel Assekuranz-

Siadtgericht zu Berlin, den 16. September 1846.

Das den Schuhmachermeister Johann Gottlob Glo— beckschen Erben gehörige, hier in der Lindenstraße Ni; 41 belegene und im Hopothekenbuche von der Louisenstadt Vol. 10. No. 684 eingettagene Grundstück nebst Zube⸗

hör, gerichtlich abgeschaͤtzt zu 16000 Thlr., soll am 10. April 1847, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

Gesellschaft. 191261 6. [ioz3] * 66 e i n Eisenbahn. g, 616841.

Am 24. Februar 1817 wird die 1519 Ausstellung von Werken lebender Künstler in Hannover eröffnet werden. Das Comité des Kunst⸗Vercins hofft und wünscht, daß die Künstler des deuischen Vaterlandes dieselbe in ge⸗ wohnter Weise freundlich unterstützen.

Der Verein trägt unter den in besonderen Einladun⸗ gen bemerlten Bedingungen die Kosten des Transports aller bis zum 10. Februar von den Künstlern selbst mit

Die am 2. Januar

sen unserer Actien Litt. A. sind im Laufe des Monats Januar . Rl J. in den Vormittags-⸗ 2 1 stunden der Wochentage enfin Berlin bei unse⸗

J 74

. . , . , rer Hauptkasse, ra Fracht unter der Adresse des Vereins eingesandten

Kunstwerke, bei Skulpturen und Zusendungen vom Auslande muß das Comits sich vorher eine Anfrage erbitten. Unfrankirte Sendungen mit der Post kann der Verein unter keiner Bedingung annehmen. Die Kosten der Verpackung sind stets von den Absendern zu tragen.

Die Ausstellungen von Bremen, Läbeck, Rostock, Stralsund und Greifswald folgen auf die unstige; sie bieten den hier nicht verkauften Kunstwerken eine vor-

nienburgerstr. 17, in Hamburg in unserem Büreau, Neustädter Fuh⸗ lentwieie Nr. 76, gegen Einlieserung der betreffenden Zinsscheine Nr. 1. und eines nach der natürlichen Zahlenfolge geordneten Nummerverzeichnisses, zu erheben. Berlin und Hamburg, den 2. Dezember 1846. Die Direction der Berlin Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

J . 863636

Allgemeiner Anzeiger.

theilhafte Gelegenheit zur Weittrsendung,/ und des

, , r, , , e r , 9. J /; ; 7—— n .

halb wird angenommen, daß dieselben ihnen zugeschickt wer den sollen, wenn nicht ein Anderes bestimmt vorge⸗ schrieben wird. Um recht frühzeitige Anmeldung der

Citerarische Anzeigen.

eingehenden Kunstwerke, so wie um Mittheilung der 987 Literarische Anzeitée. x äußersten Pꝛeise derselben, sofern sie verkäuflich sind, Durch alle Buchhandlungen ist gratis z. wird gringend gebeten. Han get

Jede nähere Auskunft zu geben ist der Unterzeichnete gern bereit. Hannover, den 15. November 1846. Das Comité des Kunst ⸗Vereins für das Königreich Hannover. C. Oe sterley, Professor und Hofmaler, Secretair des Kunst ⸗Vereins.

PrOspekt

zu einer neuen im * könisliehen Handel- Amte

herauszugebenden TLeitschrift, welche mit den! nuar 1817 unter dem Titel:

HANDELS- ARChII

in meinem Verlage erscheinen wird.

Das pharmaceutische Studium

Ministeriums des Königlichen Hauses den Charakter als Rech- sö⸗Rath zu verleihen.

Se. Kögigl. Hoheit der Kronprinz von Schweden ist nach burg abgereist.

Das 40ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute geben wird, enthält: unter

73. Die Wiesen⸗Ordnung für den Kreis Siegen; vom 228. Oktober d. J.

Berlin, den 3. Dezember 1846. . Gesetz⸗Sammlungs⸗-Debits⸗Comtoir.

Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. österreichische Wirkliche ime Rath und Gouverneur von Steyermark, Graf von Wicken⸗

, nach Prag.

1031 an der Königlich en Friedrichs - Universität zu Halle. Das früher mit der hiesigen Universität vereinigte pharmaceutische Institut erlosch mit dem im Jahre 1838 erfolgten Ableben seines Begründers, des Prolessors Schweigger⸗ Seidel. Dem Unterzeichneten, welchtr seit jener Zeit an der Universilät docitt und seit eini- gen Jahren die Professur für Pharmacie bekleidet, sind gegenwärtig von Einem Königlichen Hohen Ministerium ünier dem 18. Sept. 2. c. zufolge Allerhöchster Kabi nets-Ordre vom 29. Aug. sämmiliche Lehrhülfsmittel

Dem so vielsach ausgesprochenen Wun sche: die von dem Königlichen Han dels und anderen Behörden äber den Zustand des] dels und der Industrie eingezogenen Nachricht Oeffentlichkeit übergeben werden möchten, urch diese Monatsschrist entsprochen, bei Herausgabe so wohl die Akten des Han dels tes und des Statistischen Brea us, a die des Könislichen Finanz- Ministern a0 wie andere amtliche Quellen, henutu⸗ zollen. Da diese Zeitschrift auch nicht all

Uichtamtlicher Theil.

Berlin, 2. Dez. geruht, enstein die Anlegung des ihm verliehenen Konnhur- Kreuzes öniglich sächsischen Civil Verdienst· Ordens zu gestatten.

Inland.

Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ dem Geheimen Medizinal⸗Rath und Professor Dr.

wieder überwiesen worden, welche früher dem pharma⸗- „taiistischen Verhältuisse des Handels und c'

ceutischen Lehrftuhle zur Unterhaltung eines zweckmäßi⸗ gen Laboratoriums zu Gebote standen. Hierdurch ist nicht allein von jetzt ab wieder für eine gruͤndliche wis⸗= senschaftliche Ausbildung studirender Pharmaceuten an hiesiger Universität gesorgt, sondern eine besondere gün stige Berücksichtigung des Hoben Ministerii macht es dem Unterzeichnelen auch möglich, unbemittelten jungen Pharmaceuten hier ihr Studium we— sentlich zu erleichtern.

Denjenigen Interessenten, welche mit den hiesigen

alademischen Verhältnissen unbekannt sind, mache ich daher folgende Mittheilung:

Der spezielle pharmacentische Unterricht beginnt und endet gleichzeitig mit den alademischen Vorlesungen, und zwar ist für das Sommersemester acht Tage nach dem Osterfeste, für das Wintersemester der 15. Oltbr. der Anfang der Vorlesungen und der Thätigkeiten im Laboratorium; nach Umständen werden die Arbeiten im Laboratorium auch während der akademischen Ferienzeit sorigesetzz. Es findet dabei eine Verpflichtung zur Theilnahme an dem Unterricht für mehrere Semester nicht stait, dieses bleibt vielmehr der freien Wahl der Studirenden überlassen. Die Anmeldungen zu den ver- schiedenen Vorlesungen geschehen bei dem Ve inn eines jeden Semesters, indessen ist eine möglichst frühe Be=

strie, sondern eben so die gesammte land Schiftfaliris - Gesetzgebung aller han deltfe Staaten umfassen wird, so müssen ihre il gen in deu weitesten Kreisen Interesse erregar namentlich bei dem gesammten Handel den Fabrikanten, Mitgliedern der Han dels und Handelsgerichte, und den Gesandischasiei Konsulaten lebhafte Theilnahme finden.

Dic Redaction des Handels- Archivs in dem Herrn Präsidenten des Handelsamtes 4 dieser Behörde beschäftigten Regierungs- Ass Delbrück und Hegel äbertraßen worden.

Berlin, im Kovember 1816. Wilhelm Bes

1916 b 34

Das Konzert des sechsjährigen Fian, Papen dyk wird Sonnabend den 5. Here, Saale der Sing-Akademie stattfinden. Billet merirten Plätzen à 1 Thlr. sind in der Nu lung der Herren Bote Bock, Jägerstr. haben.

leid

farb sünstler

Professor Dr. C. Stein berg. J

das zuleht

Konzert,

ben von Dlle. Cristi ani im Konzert- Saale des

Königlichen Schauspielh auses. (Den 1. Dezember.)

m eiissan scheint bei ihrer Wiedeikehr dieselbe Anziehungskraft ! llen, et Wohlthatigieit übend, in einem überfüllten Saale vor einem glän⸗— Publitum, zum Besten des Elisabeih-Kinder- Hospitals und ärndtete sihte Leistungen stürmischen Beifall. ne interessanie Erscheinung auf dem Gebiete des Virtuosenthums. uin der Neuheit, ihr fertiges, zartes und stelen volles Spiel rufen J eben Grade fesselnden, ja eigenihümlichen Eindruck heivor. Daß ben nicht mit der Kraft eines Mannes zu behandeln vermag, daß es im ö il mehr die zarteren Gefühle sind, denen sie Auedruck verleiht, ist natür-

in dem Wesen des viel physische Kraft beanspruchenden

nd ! ö ,,

wie im vorigen Winter. Sie spielte, sogleich einen

In der That ist diese Violon

Xin iich so wie durch g des Pianissimo der Flageolettöne der höheren Korden bei

an der tieferen, ihr Vortrag, insofern er einer wohlthuenden ng entbehrt und den Charalier des Instruments nicht auepiägt, los erscheint und auf die Dauer sogar Monotonie erzeugt. tollen 1 liefert gleichnißweise zu reden lein Bild mit N

mit Geschick, mit Leichtigleit und Anmuth ausgeführt.

olorit, sondern eine Skizze, eine Kreide⸗Zeichnung, . bge⸗

stimmung über die Annahme der praltischen Arbeiten don dieser Spi ĩ n Spielweise, zg die Konzertgeberin mit großer Wir- nge n . ten er en s fa eeunend Fertigteit in * Ye se ben gun alen dd n w, . ge in der Cantilene entfaltend, drei Miusilstücke vor, von denen

mit Drchester Begleitung gespielte: Britre ei Bolero von

Königreich Sannover. Der neu ernannte Königlich bel⸗ gische außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Kö⸗ niglich hannoverischen Hofe, General⸗Major Willmar, batte am 25. November seine Antritts⸗Audienz bei Sr. Majestät dem König. Der Herzog Karl und der Prinz Julius zu Schleswig Holstein⸗ Glücksburg trafen am 28. November von Berlin in Hannover ein. In der Sitzung der zweiten Kammer der allgemeinen Stände⸗Ver= fammlung vom 28. November wurde in der dritten Berathung des Entwurfs der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung fortgefahren und nach mehreren schriftlichen Anträgen die 68. 7 bis 28 erledigt.

Großherzogthum FGessen und bei Rhein. In der Sitzung der zweilen Kammer der Stände vom 27. Novamber wurde unter den neuen Eingaben auch eine Mittheilung des Mini⸗ steriums des Innern und der Justiz, Vorlage des Entwurfs eines Polizei⸗Strafgesetzbuches, angekündigt und sodann die Berathung über den das Eher echt betreffenden Theil des neuen Cwil- Geseßzbuches fortgesetzz. Der Präsident leitete dieselbe zunächst auf den Art. 26. Nach einigen kurzen Bemerkungen von Seiten des Präsidenten und des Minisierialraths Dr. Breidenbach, ward dieser Artikel nach dem

Vorschlage der beiden Ausschüsse einstimmig angenommen. Die Kam⸗

mer ging dann zur Berathung des Art. 31 über, der, ebenfalls nach dem Vorschlage der beiden Ausschüsse, mit 40 gegen 4 Stimme an—⸗

genommen ward. Der Präsident eröffnete hierauf die Berathung

j Offenbach, in welchem das Läuten der Glocken durch Pizzicato ⸗An chla—=

gen der leeren A-Seite angedeutet wird, bereits von der rorjährigen An-⸗ wesenhei der Künstlerin her bekannt war. Die beiden anderen Pie cen, Vanation en über russijsche und schottische Vollslieder, ven Fran chom, auch mit Or⸗ chester⸗Begleitung, und die Final Arie ans Lucia, mit Piano vorg irag n, stellten die Individualität der Konzertgeberin ebensalls mit vielem Eifolge heraus und fanden durch gelungene Ausführung die allgemeinste Aner⸗ lennung.

Das Konzert war übrigens auch in Hinsicht der Mitwirlenden tin interessanies. Die Prima Donna und der Primo Tenore der italieniichen Oper erregten durch ihre dem größeren Publikum bis jeßt noch weniger beiannten, aber wimllich vortrefflichen Leistungen wahre Sensation. Zwei

italienische Arien (aus Semiramis und Nachtwandlerin), welche Sgra. Fo⸗

dor mit lieblicher Stimme und glän ender Bravour vortrag, fanden end= losen Applaus, eben so die von Sgr. Labocetta mit hinreißendem Schmelz und seelen vollstem Ausdruck gesungene (uns unbelannfe) nicht besonders dant⸗ bare Piece. Das auf dem Programm verzeichnete Ductt zwischen beiden fiel aus. Warum?

Außer den Genannten wirkten Hert Nehrlich und Madame Gra- bow sky mit. Ersterer blies eine Fantasie von Reissiger auf der Kla- rineite zart und geschmackvoll, Letztere dellamirte, Das Oichester des Herrn Wieprecht, under dessen Leitung das Konzert stattfand, erekutirte die Ou · vertüre zur Vestalin und eine Fest Ouvertürt von Flov. Geyer mit so bengweriher Präzision. Das leßigenannte Werk hörten wir bereits in eintm vorjährigen Konzerte; es scheint eine Umarbeitung erlitten zu haben und

bai jedenfalls dadurch an Wirlung gewonnen. Das edle, gediegene Sire ben leuchtet auch aus dieser Arbest, wie überhaupt aus den Compositionen des Herin Geyer, hervor. 2.

runge⸗Statistik zu gewinnen. Die bevorstehende Schließung der Schifffahrt wird für dieses Jahr keine Meldungen weiter zu⸗ lassen, und man kann daher die amtlichen Bekanntmachungen als ge- schlossen betrachten. Auf den Grund dieser lrrteren ergiebt sich nun die nachstehende Zusammenstellung der Meldungen zur Auswanderung seit obengedachter Verordnung bis jetzt: J. Freie Braunschweig (Stadt Braunschweig, Aemter: Riddagshausen und Vechelde): 44 Männer, 9 Frauen, 10 unverehelichte Frauenz mmer, 29 Kinder. II. Kreis Wolfenbüttel (Stadt Wolsenbüttel, Aemtein: Wolien⸗ büttel, Salder, Schöppenstädt und Harzburg): 79 Männer, 16 Frauen, 24 unverehelichte Frauenzimmer, 27 Kinder, 24 Familien. III. Kreis Helmstädt (Aemter: Helmstädt, Schöningen, Königslutter, Vors-= selde und Calvörde): 14 Männer, 4 Frauen, 1 unverehelichtes Frauen- zimmer, 10 Kinder, 1 Familie. 1V. Kreis Holzminden (Aemter: Holzminden, Eschershausen, Stadtoldendorf, Ottenstein, Thedinghausen): 62 Männer, 13 Frauen, unvetehel. Frauenzimmer, 30 Kinder, 3 Familien. V. Kreis Gandersheim (Aemter: Gandersbeim, Seesen, Lutter a. B., Greene): 32 M., 12 Fr., 6 unv. Frz., 28 K., 2 Familien. VI. Kreis Blankenburg (Aemter: Blankenburg, Hasselselde, Wal⸗ kenried): 9 M., 4 Fr., 1 unv. Frz., 17 K. Aus allen 6 Kreisen waren demnach gemeldet: 240 Manner, 58 Frauen, 44 unverehe⸗ lichte Frauenzimmer, 141 Kinder; zusammen 83 Individuen. Da⸗ zu 30 Männer mit Familien (jede durchschnittlich auf 5 Köpfe be⸗ rechnet) 150 Individuen. Zusammen 633 Judividuen. Die stati= stische Genauigkeit wird (bei der Annahme, daß unter den vielen

Deutscher Verein für Seilwissenschaft.

Berlin. In der Monats- Versammlung am 26. November hielt Herr Rom erg einen Vortrag über Heruia Foraminis ovalis und schil⸗ derte einen Fall dieser Art, in welchem der Bruch nicht so weu hervorge⸗ treten war, daß er im Leben ertannt weiden lonnie. Es wurde be onder heivorgehoben, daß in diesem nd in ahnlichen Fallen Empfindlichteit und Schmerz, so wie eischwerte Beweglichkeit des Oderschentels der betreffenden Seite, welche durch den Druck auf den Nervu⸗ obturaturius bedingt wor- den, wichtige diagnostische Zeichen abgeben. Herr La Pierre berichtete darauf uber zwei Fälle von Vscudarilrirasis, welche Herr Dieffenbach nach ciner neuen ihm eigenen Methode vollständig geheilt haut.

Neuer Unglücksfall durch Schießbaumwolle.

Ein solcher Fall ereignete sich unlängst zu Vaihingen in Württemberg. Zwei junge Leute dasclbst, als Steinbrecher ganz vertraut und bekannt mit dem Fellensprengen vermittelst des Schießpulrers, wurden von dem. welchem sie die Steine siefern, aufgefordert, einen Versuch mit Scießbaumwolle zu machen. Das Lob wurde gebobrt, die gehörige Quantität Baumwolle ein-

ebracht und im Uebrigen behandelt wie mit Schießpulver, d. b. der Vor⸗ , * wegen auf die Baumwolle ein Pfropfen ven weich gemachter Thonerde und dann erst auf diese klein zerschlagene Steine. Beim Feststoßen dieser Steine durch ein Heberisen, wie es beim Laden eines Gewehres durch den Ladestock geschiebt, entzündete sich die BSaumwolle und trieb die ganze Ladun Steine den beiden Unglüclichen ins Gesicht. Der entfeinter Stedende i weniger gefährlich verletzt als der, welcher zunächst vor dem Loche saß; Beide weiden mit dem Leben davonlommen und lönnen somit noch von Glück sagen, daß der Felsen nicht zersprang und das Hebceisen, das im

Loche steckte, unschädlich an ihren Köpfen vorbeislog.