1846 / 335 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö Q Q e , r 2 r w

1426 1421 ;

amtlichen Bekanntmachungen vielleicht ein Uebersehen stattgefun⸗ National-Arbeit“ an den Handels⸗Minister. In dieser Eingabe ver⸗ Wetter ein, und damit war die Noth zu Ende. Mehr bei den Letzteren heraus, daß fie nicht wirklich heimath⸗ ] regel willen hingebeutet, daß sich der Regierungs-Rath schon nach den Anderen anzugreifen, der Erste aus Mangel an Kavallerie, der den hätte) nicht beeinträchtigt werden, wenn die Gesammt- langen die Protectionisten Schutz gegen das L. el. der Frei⸗ Schiffe verließen in langer Reihe den Hafen, und das e 6 sollen sie leine Aufnahme finden, sondern über die 8 einigen Tagen veranlaßt gefunden * v Beschluß zu widerrufen Letztere aus . an Infanterie. Man c e, er Vurgerkrieg Zahl der zur Auswanderung Gemeldeten auf 54d0. Indivi- handels- Propaganda oder wie sie es nennen eins, „wohlwollende welches dieselben boten, soll nur mit dem Anelausen der ; scafft werden. Viele Gemeinderäthe versprechen sich von dieser und es beim Alten zu lassen. werde sich sehr in die Länge ziehen, doch glaubt man, daß für die= duen erhöht wird. Eine statistische Ungenauigkeit muß aber leider Kundgebung“ gegen die Freihandelsmänner. Dag ministerie lte Blatt Eroberung von Algier im Jahre 1830 vergleichbar ge siitution keine heilsame Wirkung, da ihrer Ansicht nach jede Staaig⸗ sen Fall bie Sache der Königin siegen werke, denn der Besitz der aus dem Ümstande hervorgehen, daß einige Aemter die Männer „mit unterwirft diese Eingabe einer langen Kritik, worin es unter Anderem Von Tages anbru big zur Nacht dauerte diese Bewegung j die Bettelei und Landstreicherei nur ermuthige. Kanton Basel. Wenn man von den Wahlen in den Ver⸗ Hauptstadt und der Arsenale, so wie die Verfügung über die Geld-

Familien“ und nicht die' Änzahl der Glieder derselben angegeben beißt: „Wir knnen den Jammer des Herrn Qdier (Prästdenten die Gefahr, welche jetzt für den Augenblick beseitigt ist, in Sie „Alliance“ hat unier dem Präsidium des Dr. Facq; wieder fassunge-Rath auf diejenigen in den künftigen Großen Rath schließen kräfte in Staat, geben ihr große Vortheile über die Jnsurgenten,

haben. Die meisten Auswanderer gaben Nord-Amerika? dann senes Vereine) um so weniger begreifen, alg gerade er ein bedenten⸗ sich erneuern, noch werden viele Hunderte von Schiffen mit ; ehalten, worin dieser als Tendenz der Gesellschaft darf, so würde dieser letztere ziemli rwativ zusammengesetzt die in ehr gespalten und ü ugenblick verbunden wä⸗

Texas und eine Familie Australien als i Ziel an. 3 Kattundrucker ist, dessen Waaren in Masse nach England wan aus dem Schwarzen Meere erwartet, während von Westen 11 2 Schranken des Gee dem Heseh⸗ gu zu ** die . . S* . l nnr ki ren. Heulen Chet eg sl ge fen geh, * 8 Belagerung Die Zahl solcher Personen, welche auf den Grund einer Reise ⁊c. dern, nach England, das er uns als einen Drachen schildert, der die falls sehr viele eintreffen. Die Regierung wird also nothn hen und das Programm des liberalen Kongresses in Ausfüh den, und so wird in Bezug auf die Politik des Standes Basel wer von Evora in der Richtung nach Elvas zurückgezogen. Er will ver= einen Paß nach Amerika c. erlangten und so ihre Auswanderung französische Industrie zu verschlingen drohe!“ Herr Odier, Pair von weise noch Verkehrungen mancher Art selbst mit großen za] M zu bringen. Aus einem Berichte des Sectetairs ergiebt sich, nig Veränderung eintreten. suchen, über den Tajo zu gehen und Santarem im Rücken anzugrei⸗=

möglich machten, oder die heimlich das Vaterland verließen, mag bier Frankreich, sst Chef der großen Wesserlingschen Fabrik. den dortigen Hafen treffen müssen, dessen Zoll-Erträgnisse ben ker Verein 216 Entlassungs⸗Eingaben erhalten hat und die Kant L Die bießiae k S ; fen, in welchem Falle seine Kavallerie jener Stadt die Zufuhr ab⸗ aus dem Spiele bleiben. Die Zahl der etwa Heimgekebrten und Seit 1830 sind die Gebäude sämmtlicher Ministerien erweitert außerordentliche Summe von 36 Millionen Fr. im Jihn ge Zahl der Mitglieder sich auf 623 beläuft. Der Haupt⸗Gegen⸗ siellt . 2m m tit? iesige 42 HG, , en, schneiden und das Antas zwingen könnte, sie zu räumen und auf ; Heimkehrenden würde dagegen ebenfalls in Betracht zu ziehen sein. worden, das Hotel des Handele⸗Ministeriums ausgenommen, an das haben. ud auf der Tagesordnung war die Ergänzung der durch den Zwie⸗ d ** a . vin sent chiedene Abrede, daß in Luzern Coimbra zurückzufallen. Pie Bereinigung Bomfms und Celestino's 24 aber nun auch die Reihe kommen soll. Vermehrung der Geschäfte und itani bedeutend veränderten Verwaltungẽé-Kommission. Der Präsi⸗ und. Rom Lon Varig aug irgend ein Plan betrieben Herde, die Je. mit das Antas ist noch nicht erfolgt; der Erstere war am 15ten

Oesterreichische Monarchie. der Beamten haben zu dem Vorschlage des Ankaufs einiger angrän— Gero ferien, n, n, 5 . Provinzial ⸗Raths, Herr Dindal, wurde an die Stele des kr von Luiern abzurusen; Dagegen predigt Lies Blatt gan; fen mit 15390 Insurgenten in Monte Möor' eingerückt,

Wien, 28. Nov. Se. Kaiserl. Hoheit der Großfürst⸗Thron- zenden Grundstücke und deren Einrichtung für den Bedarf des Han⸗ London, 27. Nov. Die Lords des Schatz amtes hee m Veihaegen zum Vicc-Präsidenten ernannt. . . Intervention, indem es dafür hält, es sei besser, die Eid⸗ Ter Manch all ald anha bat lber seine bisherigen Operationen

folger von Rußland begab sich gestern, unmittelbar nach seiner An- dels⸗Ministeriums geführt. Das Ministerium der öffentlichen Bau⸗ fügt, daß wegen der vorläufig kon fis zirten Schiffe der Enn Zwischen den Jesuiten und der katholischen Universität Löwen genossenschaft gehe zu Grund, als der Sonderbund. an den Kriegs⸗Mmister zahlreiche Depeschen eingesandt. In einer

kunft, zu Ihrer Kaiserl. Hoheit der Frau Großfürstin Helene, um die ten fühlt sich übrigens in seinem ganz neu erbauten Lokal eben- pedition vor Gericht die nöthigen Schritte gethan werden, n inen ernstliche Zwistigkeiten ausgebrochen zu sein; die Zöglinge des Kanton Freiburg. Das Land ist vollkommen ruhig; die derselben beruft er sich für die Wahrheit seiner Berichte auf das

Lurch den Verlust einer geliebten Tochter tief gebeugte Mutter in falls schon so beengt, daß es ein Haus für die Büreaus dazu Kendemnirung zu erwirken. Der „Glenelg, soll deshalb so g rgluns zu Namur sollen nämlich in Zukunft nicht mehr nach meisten Truppen find entiaffen, und in Freiburg befindet sich bloss noch Zeugniß des Obersten Kylde, welcher seine Ucberzeugung dahin aus.

ihrem Schmerz zu trösten. Später fuhr Se. Kaiserl. Hoheit an den miethen muß. möglich von Gravesend nach London gebracht werden. „en, sondern nach Gent geschickt werden. . ine Compuaani ; esprochen habe, daß die Insurrection kein Volksaufstand, sondern eine Hof, um Ibren Majestäten dem Ftaiser und der Kaiserin, Ihrer Majestät Die Sparkasse von Paris hat beim letzten Wochenschlusse an Vorgestern beschloß der Stadtrath von Nottingham, e 91 Wittwe und die Söhne des verstorbenen Baron van Steen ] . 23 8 2 46 * genährte Rebellion i 84 Korrespon- . der Kaiserin Mutter und den übrigen Mitgliedern des Kaiserhau⸗ Einlagen erhalten: 679, 894 Fr., dagegen herausbezahlt: 852, 335 schrift folgenden Inhalts an Lord Palmerston zu richten; M Jehay haben vom Könige die Erlaubniß erhalten, den ihnen von Kanton Waadt. Die Wahlen der Geschwornen für 1847 dent des englischen Standard erklärt sich für ermächtigt, zu be—= ses seine Besuche abzustatten. für den nächsten Wochenschluß sind bereits an Herauszahlungen an Bedauern sehen wir die Leiden, welche die gewaltsame Einsg gor XVI. verliehenen gräflichen Titel zu führen. Dies veran- sind in Lausanne mit einer Majorität von etwa 101 gegen 59 Stimmen richten, daß Oberst Wylde niemals eine solche Ueberzeugung ausge= 3 . gemeldet: 1, 095,646 Fr. 9 sranzösischen Pretektorats in Otaheiti der Königin und dem die Independgnce zu der Bemerkung, daß Gunstbezeugungen zu Gunsten der Konservativen ausgesallen. Im Ganzen haben unge- sprochen habe, und daß er über solchen Gebrauch seines Namens sehr Schlesische Gränze, 22. Nov. (. 3.) Die revolutio- In Paris hatte sich vor einigen Jahren eine Gesellschaft zur ser Insel zuwege gebracht. Wir glauben, daß dies ein zi Art bedenklich seien, wenn sie diplomatischen Agenten oder ihren fähr 1460 Wähler gestimmt. In vielen Srten fielen die Wahlen ungehalten gewesen sei.

sliengliedern von Regierungen bewilligt würden, bei welchen die ausschließlich auf Könservative. Am 29. Nov. wird in Lissabon ein öffentliches Konzert stattfin⸗ seeren beglaubigt gewesen. Nicht diesen Regierungen komme es zu, ; den, dessen Ertrag zur Equipirung der neuen freiwilligen Bataillone Dienste jener Agenten zu belohnen; es liege darin etwas Ver Jtalie n. verwendet werden soll. Auch die Offiziere des britischen Geschwa⸗ endes fir das Schicklichkeitegefühl und könne selbst dem Argwohne X Genua, 24. Nov. In der Genesung Ihrer Königl. ders sind in Anspruch genommen worden und haben subsfribirt, ohne aber um geben, daß der belohnie Agent eifriger bemüht gewesen sei, Hoheit der Prinzessin Louise von Preußen ist wieder eine Störung den Zweck zu kennen. Die Rekrutirung geht übrigens ununterbrochen Hofe, bei dem er beglaubigt, gefällig zu sein, als die ihm an eingetreten, von der man indessen bei der guten Constitution der ho⸗ fort, und Saldanha's Armee wird bald auf 5500 Mann angewachsen trauten Jnteressen zu wahren. ( . hen Kranken annehmen kann, daß solche unter Gottes Hülfe glück- sein.

Das Elend, das sich in vielen Gegenden Belgiens auf eine sehr lich vorübergehen wird. Der 4. von Palmella soll in Folge des Dekrets, welches

naire Bewegung in Galizien wurde in leßter Zeit, weil entfernt, sich Auebeutung der Schwefelgruben in der Regentschaft Tripolis gebildet ganz besonders zu einer freundschastlichen Einmischung der zu beschwichtigen, von den dortigen Edelleuten immer unverhüllter und sich nicht nur durch Vertrag mit dem Eigenthümer derselben, Nation Anlaß giebt. Wir ersuchen daher die Regierung und öffentlicher betrieben. Eine Zusammenkunft derselben sollte in sendern auch durch eine Autorisation dazu vom Großwesir sicherge⸗ französischen sich möglichst dafür zu verwenden, daß den G der Mitte dieses Monats in Krakau stattfinden, da aber dort ein stellt. Nachdem die Gruben von ihr in ertragsfähigen Stand gesetzt welche es wünschen, Erlaubniß gegeben wird, sich friedlig kräftiges Militair - Kommando gehandhabt wurde, schien es den Be- worden, hinderten aber Unruhen die Bearbeitung, und das Ableben Insel zu entfernen, so wie auch Ünterhandlungen anzuknüpsn ; theiligten doch nicht räthlich, eben jetzt den Schauplatz ihrer Thätig⸗ des Eigenthümers veranlaßte die türkischen Behörden, sich derselben die bleibende Unabhängigkeit der Gesellschafts⸗Inseln, so keit in dieser Stadt aufzuschlagen, und sie beschlossen, Wieliczka zum zu bemächtigen. Nach beharrlichen Vorstellungen deshalb ist es jetzt anderen Eilande des Stillen Oceans, die sonst das Schicksal p Versammlungsort zu wählen. Es fand sich auch wirklich eine große dem französsschen Gesandten gelungen, der Gesellschaft eine Entschär teilen könnten, sicherstellen.

Menge Edelleute aus allen Kreisen ein, und geschlossene Zusammen⸗ digung von 2000 Beuteln, ungefähr 350, 000 Fr., in Konstantinopel Nachrichten vom Vorgebirge der guten Hoffnung st urgliche Weise kundgiebt, hat die Aufmerksamleit der Regierung ĩ der Königin absolute Gewalt beilegt, seinen Abschied als Mitglied künfte wurden ohne Scheu gehalten. Oeffentlich bezeichneten Ueber⸗ aue zuwirken. 7. Oktober. Der Kaffernkrieg währte noch fort, es hieß ch die Nothwendigkeit geführt, die vielen noch unbebauten Land⸗ Spanien. des Staatsraths erbeten haben. 6

ken, die sich in Belgien finden, nach idrer Kultur-Fähigkeit unter= X Paris, 28. Nov. Während aus England Nachrichten von Der Clamor publico berichtet, Graf das Antas selbst habe, hen zu lassen und in eine statistische Uebersicht zu bringen. Aus beträchtlichen Ankäusen von Waffen und Uniformen für Rechnung als ihm das Dekret zugekommen, das ihn seiner Würden und seines fer Uebersicht ergiebt sich, daß Belgien noch 205,184 Hektaren kfarlistischer Agenten eingehen, wꝛlche dieselben nach Spanien zu milit airischen Ranges entsetze, dasselbe seinen Mannschaften mitgetheilt ö i eiter . h ; angebautes Gemesndeland hat, wovon etwa 60, 9000 kulturfähig sind. schaffen beabsichtigen, kommen uns aus Catalonien und dem angrän⸗ wund hinzugefügt, von nun an befinde er sich auf gleicher Stufe mit Aufhebung des Freistaats Krakau. Auf einen solchen Schlag war Lyoner Bahn-Gesellschaft die zweite Einzahlung von 125 Fr. auf die Kolonial-Minister, Grasen Grey, mit Zusicherungen der ] EFerdem sind 115,620 Hektaren unbebautes Land, wovon über zenden Nieder-Aragonien Mittheilungen zu, welche fast keinen Zwei⸗ dem Geringsten im Heere; die Truppen hätten ihn darauf zum Ge⸗ man nicht gefaßt; man hielt es für unmöglich, daß die drei Mächte 400,000 Actien im Januar nicht einfordere. Für diesen Fall wollte lichsten Unterstützung eingegangen. Oberst Somerset war b00 kulturfähig sind, im Besitz von Privat-Personen, so daß fel darüber lassen, daß beträchtliche Partieen von Waffen und Uni- neral ausgerufen, erklärend, da er von den Ministern der Königin zu einem . Entschlusse die Zustimmuͤng Englands und Frank- die Nordbahn-Gesellschast ihr die Gelder zur Fortführung ihrer At⸗ Keiskamma gegangen und hatte 3000 Stück Vieh erbeul Belgien im Ganzen 320,804 Hektaren unangebautes Land hat, formen bereits wirklich dahin gelangt und Karlisten-Abtheilungen, abgesetzt werden sei, so werde er nun von den Truppen zum „Gene⸗ reichs erhalten, und für noch viel urmöglicher, daß sie wagen wür- beiten für das Jahr 1847 verschießen, indem diese von der Regie- den Freiwilligen waren viele nach Hause gegangen. Ueb von weit über 100, 000 kulturfähig sind. Es fällt auf, daß ein welche in verschiedenen Gegenden jetzt schon in größerer Stärke auf⸗ ral des Volkes“ ernannt.

den, eine solche Maßregel ohne deren Zustimmung zu nehmen. Nie rung die Stundung der 21 Millionen, die sie der Regierung im es sehr schwer, über 10,000 Mann in einem Lande zu un] großer Theil unangebauten und kulturfähigen Landes (52,513 Hekt.) treten, damit bereits versehen worden sind. Die barcelo- Türkei.

geschah eine Umwandlung ins Entgegengesetzte vollständiger und nächsten Jahre zurückzuzahlen bat, zu erlangen hoffte. Die gewünschte das kaum für Fußgänger praktikabel ist; die große Tin F die Provenz Antwerpen kon: mt. Das meiste nicht kulturfähige neser Zeitungen beobachten darüber fast gänzliches Stillschwei⸗ Von der türki Grã 19. N 9

schneller, als es durch die eingelangie Nachricht bei der Versamm Vereinbarung ist jedoch nicht zu Stande gekommen, so daß, allem durch den Ende Septembers gefallenen Regen einigermaßer é Hd (56,180 Hekt.) hat die Provinz Limburg, und nach dieser kömmt gen, aber Briefe aus Barcelona vom 22sten und von der Bon * n 6. . er. de R v. 88 16 lung zu Wieliczka der Fall war. Die Ausgelassenheit, der offenbar Anscheine nach, jede Gesellschaft bis zum 1. Januar 30 Millionen Fr. worden. Das Kriegsschiff „Inflexible“ hat aus England 51 der Antwerpen. Das wenigste unbebaute Land kömmt auf die khan ze vom 24sten enthalten darüber Mittheilungen, welche wohl k ij ee die 66 n. 3 uhe g. wor . nur? vorsätzlich zur Schau getragene Uebermuth batten ein augenblick wird einzahlen müssen, wobon man eine sehr ungünstige Wirkung auf baar, 800 Faß Pulver, 2000 Gewehre und andere Von Ki Provinzen Hennegau, Osiflandern und Brabant. Bei der Pro⸗ die strengen Maßregeln erklären, die namentlich der General-Kom⸗ . 19. . . * p in arm g, fee , n, 1

muth und Ausgelassenheit den alten Polen ⸗Charafter und ließen Der Verwaltungs⸗Rath der Nordbahn stand mit dem der Lyoner General- Gouverneur beabsichtige einen Hauptstreich. Die zugleich erkennnen, daß die pariser revolutionaire Central Behörde Bahn über eine Finaͤnzfrage in Unterhandlung, von deren glücklicher hatten sich zur Unterwerfung erboten; der Gouverneur frische Hoffnungen erregt und in nahe Aussicht gestellt habe. Lösung man sich für den hie den Geldmarkt einen wohlthätigen Ein⸗ Auelieferung aller Waffen und alles gestohlenen Viehes, sa Mitten in diese Aufregung fiel indeß plötzlich die Nachricht von der fluß versprach. Die Nordbahn-Gesellschaft wünschte nämlich, daß die weiterung der britischen Gränze. Es waren Depeschen

liches Ende und machten der sichtbarsten Bestürzung Platz, und man alle Course befürchtet. bracht. z Tuxemburg, das 74,93 Hekt. unbebautes Gemeindeland und mandant La Rocha zu Gerona ergriffen hat. Es handelt sich nicht ; ; ö. ö .

zog stumm und lautlos von dannen. Dieser Vorfall giebt einen Das Journal Le Patriote, welches zu Naney erscheint, giebt Der gesetzliche Anwalt des Professors Schönbein zeiz n 63 Heft. unbebautes Pripatland hat, ist nicht angegeben, wie mehr blos um die Banden in Hoch- Catalonien, besonders in dein auch 3 . schon . öfter, un, , ch; sih 21 3 neüen Beweis, daß die Maßregeln der drei Mächte in Polen ihnen eine vergleichende Darstellung von dem Zustande der Viehzucht in Times an, daß derselbe den großen Pulverhandlungen h Ffulturfähig ist und wie viel nicht. mit Waldgebirgen bedeckten Theile desselben, sondern auch die ganze n, Kranna 96 ge el, T, 8 9. fan 16 2 e . von der Nothwendigkeit aufgedrungen worden sind. Frankreich und in England. Mach derfelben wäre in diesem Zweige Faverham das Patent seiner Erfindung verkauft habe, ß Das Journal Le Politigue bemerkt, daß die Zahl der Hoch anstoßende Proövinz Lerida und das flachere Land in der Umgegend g ide nien sg G gn rfnger 6 erer, .

der Landwirthschaft Frankreich weit hinter England zurück. In Frank- Firmen die Schießbaumwolle in großen Quantitäten fabristen wü] in mit Eoaksfeuer an der Sombre, Sambre und Maas und in von Taragong werden bereits durch karlistische Streifbanden un⸗

Frankre mich. reich nmlich n ö 6 ; ͤ f . ,. —q . Aufständischen nennt man einen gewissen Rustem Beg von Bihatsch. ; 6 : giebt es ungefähr 10 Millionen Stück Hornvieh (Stiere, die gefärbt sein werde, um sie von anderer Baumwolle zu im Arrondissement Avesnes seit einiger Zeit sich sehr vermehrt hat. sicher gemacht. Die zahlreichen Buchten an der Meeresküste ; h

Paris, 28. Nov. Der König empfing vorgestern die Gesand⸗ Ochsen, Kühe und Kälber) und 32 Millionen Stück Wollvieh Wib⸗ scheiden. lan zählt 52 solcher Hochöfen, von welchen 42 in Belgien neu er⸗- in der Gegend von Tortosa 9 südlichsten Ende von Catalonien , . 3 , 6 e . . ten mehrerer deutschen Höfe, welche die Antworten ihrer Souvergine der, Hammel, Schafe und Lämmer). In England zählt man vom 819i rn tet oder im Ban noch begriffen sind. Von den belgischen probu⸗- und an den Küste der anstoßenden Prodinz Castellon de ia Plan, legämnren 0 n,, , . auf * 3 auf die Notification von der Heirath des Herzogs von Montpensier ersteren 16,500, 9h09 Stück und vom letzteren 60 Millionen. 1 Lein jeder durchschnittlich täglich 45 Tonnen Gußeisen, welches von wo mon unmittelbar nach dem Maestrazgo und jenem Be— . neh hein ed 9 r r., die Ruhr kiche n n,

überreichten. . ; Da nun Frankreich jetzt ungefähr Z35 Millionen Einwoh⸗ Brüssel, 29. Nov. Bei Erörterung des Budgets sührlich die Masse von 2460, 006 Tonnen ausmacht. Man glaubt, zirke zwischen den Provinzen von Aragonien und Valencia gelangt, Der Graf von Paris hat an Herrn Leverrier folgenden Brief ge- ner hat und England deren 27 Millionen, so ergiebt sich, daß in Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in der Reprissse auffallende Vermehrung der Hochöfen habe ihren Grund darin, dessen Einwohner stets als der karlistischen Sache besonders zugethan

erer. Die unglücklichen Rajas, sowohl griechischer als auch atholischer Religion, werden jedenfalls von beiden Seiten am mei-

chrieben: „Mein Herr! Ich habe die Himmelskarte erhalten, die Sie die ankreich ein Ochse auf 33 Verzehrer, oder 100 Ochsen auf 375 tanten-Kammer ergriff Herr Ssy das Wort, um sich üssß man die Hoffnung habe, die Eingangs-Gebsihren nach Frankrei bekannt gewesen sind, scheinen insbesondere zur Einführung der Waf⸗ t ; ! ; ;

i hatten mir zu senden. Es wird mir Freude machen, den von ö. und nicht völlig 4 Hammel auf jedes Individuum kommt; Sendung des Fürsten von Chimay nach Rom zu beschweren. Gußeisen bedeutend herabgesetzt zu sehen. h h , uif . und sonstigen Materials benutzt zu werden. Auch keen nn n , faden, , ant, mit . versehen Ihnen entdedten Planeten darauf zu sehen. Ich danke Ihnen sehr dagegen in England 1 Ochse auf 165 Verzehrer, oder 100 Ochsen sei nach längerem Zögern erst vor einigen Tagen dort eingt D än em ark bort sprach man von der bereits erfolgten Ausschiffung Cabrera's Art n, i er 6 uf rein ausgeplündert und auf unbarmherzige sür diese Zusendung. Wie ich höre, haben Sie einen Sohn unge f 160 Einwohner, und zum mindesten ? Hammel auf eine Perfon. obgleich er schon seit dem 16. August außerordentliche Remunen un) anderer karlistischen Chefs, und bies ist allerdings wahrschein- rt gemißhandelt werden.

Schleswig, 28. Nov. In der heutigen Sitzung der Stände⸗ licher, als daß sie sich, wie andere Berichte sagen, n alicien ge⸗ j

ksammlung theke der Abgeordnete De. Müller zwei Schreiben des s. . 6. ssẽ nur auf geringen Anhang r a Eisenbahne 3. ö

geerdeten, Hof-Jägermeisters von Ahlefeldt, der unwobl war, Anwerbegeschäft von Parteigängern für die karlistische Sache soll mit Zur General-Versammlung des Vereins für Eisenbahn⸗— «In dem einen hatte er dem Commissair angezeigt, daß er die großer Thätigkeit und nicht ohne Erfolg auch in Catalonien Kunde,

fähr von meinem Alter. Umarmen Sie ihn sür mich, und sagen Dieses Mißverhältniß erscheint noch größer, wenn man in Betrach⸗ erhalten, so daß sein Gehalt sich auf über 46,000 Fr. belaufe Ste ihm, daß ich ihm Glück dazu wünsche, einen so ausgezeichneken tung zieht, daß die englischen Viehracen im Allgemeinen vorzüglicher er Gehalt beziehe, so müsse er sich auch einer neuen Wahl Gelehrten zum Vater zu haben.“ und' noch einmal so schwer sind, als die französischen. Nach offizielien werfen. Man habe seine Mission nur deshalb eine vorüzzergt

Dem Bey von Tunis soll von dem Tuilerieen-Kahinet bas Ver⸗ Berechnungen hat ein Engläuder 68 Kilogramm Fleisch zu verzehren, genannt, um ihn dieser Nothwendigkeit zu überheben. Ueber

? - ö ; n ; ich schbei ; ; * irissti / ; ; ; lche Dienstag den 8. Dezem ber d. J., Abends 6 Uhr, Unter d rechen gemacht worden sein, seine Stellung in der Art zu ändern, ein Franzofe nur 20 Kilogramm. müsse er sich lber die Ungleichheit der Reisegelder diplom ögntetragene Virilstimme ablehne, weil es scheine, daß man der detrieben werden, wo noch dazu das eben jetzt stattfindende we ez 1 . er den

e , * 1 König von Tunis zuerkannt werden würde. Der Die Gesammts Liste der Subscriptionen zum Besten der Loire= Agenten beschweren. Herr Verhageg en schloß sich dien Göhr sei, der Inhaber berselben müsse den Ansichten der Regierung Loosen der sungen Leute, die waffenpflichtig, aber dem Linden Nr. A, fande wird, ladet frech ö .

türtische Botschafter, Suleiman Pascha, hat nun dem Bey auch einen Ueberschwemmten beträgt jeßt gegen boo, 000 Fr. schwerde an und brachte dann die Rede auf einen M Rreten, und weil andererseits dieselbe den delegirten Mitgliebern der Dienste in der regelmäßigen Armee bekanntlich sehr abgeneigt sind, ö. er Verein s- Borstant.

Besuch abgestattet. Dieser Tage soll zu Ehren des Bey eine große Herr d'Astorg, Attaché bei der französischen Gesandtschaft zu des brüsseler Gemeinde⸗Raths, die Octroi⸗Gebühren auf J Kterschast in Holstein willkürlich wieder entzogen worden sei. Das diesen Bestrebungen der karlistischen Agenten nicht geringen Vorschub

dere Schreiben war an die deutsche Kanzlei gerichtet, worin der⸗ leistete. Auch diesmal haben es Viele vorgezogen, lieber den in den Meteorol ogische Beobachtungen.

Revue auf dem Marsfelde stattfinden. Vorgestern hat der Bey in St. London, ist mit Bepeschen des Herrn von Jarnag sür Herrn Guizot Branntweine zu erhöhen, den derselbe gefaßt habe, um and n : öe dieses Behörde die Anzeige gemacht hatte, daß er von jener Er- Gebirgen herumstreifenden Banden sich anzuschließzen, wo sie wenig= 1545. , nr, 8

Cloud einer Vorstellung der „Lucia“ beigewohnt, und gestern Abend hier angekommen, welche, wie man sagt, eine Note der englischen dürftigen Klassen beschwerenden Lasten zu mildern; die Rt

hesuchte er das Theatre frangais, wo „Phädra“ gegeben wurde. Regierung in Betreff Krakau's enthalten. habe sich aber dawider erklärt, weil dies gegen die Stipulatie ng nicht Gebrauch machen könne ünd solches dem Commissair an stens Üngebundenheit finden, alt in die Regimenter sich einreihen zu 1 6 7 r j v. 2

s 2 sich e, . ai,, über 9 krakauer Angele⸗ . General Sopelang, ein spanischer Flüchtling, den man in der Vertrages mit Frankreich laufe. Auffallend sei es sedensalle, igt habe; der Regierung Commissair hatte allerdings früher auf die jassen, 1 fern von ihrer heimatlichen Provinz stehen. Am stärksten , ö enheit befindet, ist nichts als Wiederholung. Das Journal des Conciergerie gefangen hält, wahrscheinlich weil nan ihn dadurch ab⸗- Minister der auswärtigen Angelegenheiten früher geäußert, 1 Kerpellelion geäußert, paß der Hof⸗Jäger meister von Ahlefeldt als zeigen sich bis jetzt die Banden in den Provinzen Gerona und Lerida, Tattäruek.. .. gd, ann Fx. zn cx Tar. 8t, a9) Par. auellvarme 7, 85 n. ** ats bemüht sich von neuem, der Morning Chroniele halten will, sich den Karlisten in Spanien anzuschließen, beschwert sich stimmungen des Artikels bezögen sich nicht auf Branntwein tglied der Ritterschaft Allerhöchst ernannt worden sci, solch es aber was sich leicht aug den vielen Zufluchtstätten und Schlupfwinkeln er= Lufrwärme.... g.. R. * 2 R. 0. R. Fluss 1,67 R. gegenüber die französische Regierung gegen die Meinung zu in einem offenen Schreiben an den Minister über diese willkürliche daß die Regierung plötzlich am 12. November ihre Meinung gelehnt habe; hatte dann aber auf die fernere Frage, weshalb nicht klären läßt, welche sie dort in den Waldschluchten finden, deren Zugänge e, d . * * y [. 5 Rn. Kodenrarme CG. , verwahren, als ob pieselbe von den Beschlüssen der drei Verhaftung, die durch nichts gerechtfertigt sei; er will, daß man ihn anfangs den Ansichten des brüsseler Gemeinde Raths beitreten anderes Mitglied ernannt worden, geschwiegen. Heute entspann den sie verfolgenden Linien⸗Truppen selten bekannt sind. Von Gerona, ., . h, r, ö i. . R. Mächte hinsichtlich Krakau's vorher unterrichtet gewesen. Galigngani's vor Gericht stelle oder freilasse. sie spaͤter das Stadt-Interesse den französischen Interessen . Nun eine Diskussion zwischen dem Regierunge-Kommissar und dem von Kerida und selbst von Barcelona sind starke Truppen-Abtheilungen werd...... x,, ng. nw, dir, , g o= Mefsenger kann nicht umhin, das ministerielle Blatt darauf auf⸗ Ferrandin, der touloner Sträfling, der die Geständnisse wegen sich geneigt erwiesen. Herr Dechamps suchte darauf die ß'sterprobst, Grafen von Reventlow, indem jener bestritt, daß es gegen sie ausgezogen, aber trotz aller noch so beschwerlichen Eil⸗ VWolkkenzus ... . n 6 . *

des Fürsten von Chimay zu rechtfertigen; bei der Thronbesteigh .

e Virilstimme sei, die den von der Ritterschaft ernannten Mitglie⸗ märsche ist es denselben noch nicht gelungen, sie zu erreichen. Eine Täagestnittel: 3356 zs Pu.. 6h se! n.. Sd,

n gegeben werde, was der Klosterprobst indeß behauptete und aus e von 140 Mann, welche nd l gsliüfcin trugen, war sogar ö g. a. * * we . nin Theil gewordenen Allerhöchsten Schreiben, worin ihm diese in die Stadt Ripoll eingedrungen, hatte dort gebrandschatzt und zwei Handels und GSörsen- Nachrichten.

timme beigelegt worden sei, zu dokumentiren versprach. Steuer⸗Einnehmer erschossen. Auch hatte eine gewisse Anzahl von 2. Amsterdam, 28. Nov. Während des größten Theils dieser Der Entwurf eines Gesetzes, wodurch die persönliche Freiheit Fabrik-Arbeitern sich ihr angeschlofssen. Eine zweite Bande, welche Woche blieb das Geschaft am hiesigen Fondsmarkte, bei geringen Schwan gen administrative Maßregeln gesichert und die richterliche Thätig 1650 Mann stark sein soll und, wie die erste, mit Waffen und Uni- kungen in den Coursen, wenig lebhaft; da das Geld leichter zu haben war, in Beziehung auf Verhäftete grregelt würd, st in folgender Ge⸗ formen vollssändig ausgerüstet ist, macht die Umgegend don Vich un. ie, vor Einigen Wochen, so ihes deutlich, daß die Spekulanten sich durch lt aus dem Tomité hervorgegangen: 1) Welche Behörde auch ficher und wurde bisher vergeblich durch die aus der Stadt gegen sie e n n, , , , zu ück ter eine Verhaftung vornimmt, 'so ist diefeibe verpflichtet, den Ver⸗ geschiKten Truppen verfolgt. Von der dritten Bande, deren. Erschei⸗ Jg iresh und n gl f inhere ü, dn rn nn,. mn gn tten sofort an seinen kompetenten Richter abzuliefern. 2 Die nen zu Oriols, einem Dorfe zwischen Gerona und Figueras, selbst sch die Preise Ter meisten , ,, meitlich g, ö hetente richterliche Behörde hat auch schon von Amts wegen auf der zu Barcelona erscheinende Fomento zugestehen mußte, hat man zeigte sich wieder größere Neigung zu Einkäufen. Integrale blichen altene Kunde von einer vorgefallenen Verhaftung die sofortige nichts Näheres mehr gehört. Noch immer wurde sie vergeblich von verwichenen Sonnabend auf 58] stehen und haben gestern big 3 lieferung desselben zu veranlaffen. 3) Dieselbe hat den Verhafteten den Linientruppen und Migueletes aufgesucht. Auch über das Er= gelten lönnen; 3proz. wirkliche Schuld fiel im Laufe der Woche 6 . hald wie möglich zu vernehmen und nach der ersten Vernehmung scheinen einer vierten Bande von etwa 5i) Köpfen, unter Anführung nd blieb zuletzt 71 6; AÄproz. dito hob sich von 9iz auf 1 . und Page wegen Aufhebung oder Verlängerung der Haft zu entscheiden. eines unter dem Beinamen El Estudiante bekaunten Karlisten- Chefe, Setien der Handelg-⸗Megatscharpz oon 1725 auf 173; . Russische aproz,

Dieselb bet s ; gn 5 n z Aertifikate bei Hope theilten dieselbe Bewegung und gingen von 88 bis 6 selbe entscheidet über die Dauer der Haft, unabhängig von jeder welcher Carlos VI. als König ausrufen läßt, in der Gegend von , 6.

deren utorität nach Inhalt gesetzlicher Vorschriften., 5) Wenn die Ver⸗ Villafranca, scheint kein Zweifel zu sein. Alles das deutet darauf al ö ; . . thtẽgründe von der Beschaffenheit sind, daß die Haft einstweilen fort⸗ hin, daß die karlistische Partei im Ernste daran denkt, noch einmal fe isn, ar g in n, 6 n, , ,. . ( ern muß, so ist dieselbe nicht ohne Noth und nicht mehr, als es das Glück der W rsuchen, und d in es ĩ in Dbligati . , n

; so ist dieselbe nicht ohn h . as Glück der Waffen zu ve . aß, wenn es noch nicht zu nische Ardoin⸗Obligationen wechselten zwischen dem Preise von 26 und X.

ils der Zweck der Untersuchung, theils die Hausordnung des Ge- einer Schilderhebung im Großen gekommen ist, die Vorbereitungen Portugiecsische ind dagegen von z8 anfangs bis 395 K gestiegen, wurden

gnisses mit sich bringt, zu erschweren, und Niemanden soll geist⸗ dazu nur noch nicht vollendet sind. Tritt dieser Augenblick ein, so aber zuleßt zu . abgelassen; der Geldzins Court stellte sich auf

merlsam zu machen, daß dies sehr übenrflüssig sei, und daß es sich in des Mourillon⸗Brandes gemacht, ist gestorben. ; ; m3 2 esteigu dieser Hinficht doch zufrieden geben solle, denn dergleichen Insinua- nes Seuverains seien temporaire Missionen Sitte, dies si tionen englischer Blätter fänden ohnehin keinen Glauben. x Paris, 28. Nov. Es ist eine auffallende Erscheinung, daß früher schon geschehen, und so wie andere Staaten auß erord

Bei den National⸗Garden derjenigen Gemeinden des Weichbil⸗ die unruhigen Auftritte zu Tours, Chateauroux, Boulogne aus An- Gesandten nach Rom gesandt, habe Belgien dies auch für des von Paris, deren Ergebenheit für die Regierung erprobt ist, be⸗ laß des hohen Preises der Viktualien gerZde in dem Momente erst gefunden. Daß der Fürst von Chimay sich so lange in Pw merkt man einige Maßnahmen, welche als Vorbereitungen fur die gekommen, wo die triftigsten Gründe zur Verscheuchung aller Besorg: gehalten, liege daran, daß er mit dem Herzoge von Sinigaglu baldige Bewaffnung der Festungswerke betrachtet werden; es werden nisse eines weiteren Steigens der Theuerung vorhanden sind. Auf (leitungen zu einem Handels⸗-Vertrag mit Neapel getroffen. Waffen? Infsptctionen gehalten; durch eine Ssrdre des Generalstabes falt allen Märkten Frankreichs tritt schon jeßt eine entschiedene Ten. Entschädigungs-Gelder für die Reise des Fürsten seien so nig werden die Rational Gardisten angewiesen, ihre Waffen bei sich zu denz zum Fallen der Preise hervor, und der Hafen von Marseille ist stellt, daß er wahrscheinlich nicht damit auskommen werde. l Hause zu behalten, anstatt sie an die Depots in ihren Gemeinden nach den heute eingelaufenen Berichten so überführt mit Schiffen, Detroi· Tarif anlange, so habe Frankreich eigentlich sich nicht abzugeben; für den Grund dieser Maßregel hält man die Besorgniß, welche starke Getraide-Ladungen aus den Häfen des Schwarzen Mee⸗ vermeintlichen Sinn des Vertrages stützen innen, um Einwa daß folche Waffenvorräthe im Fall einer Emeute in unrechte Hände res nach Frankreich bringen, daß buchstäblich keines mehr aus- oder gegen die Octroi - Uebersteuerung seines Branntweins zu erher t kommen könnten. General Jacqueminot wird, wie es heißt, in fur⸗ einlaufen konnte. Alle Bassins waren gedrängt voll von Schiffen, und das es wäre zweckmäßig gewesen, in freundlichen, Beziehungen mi zem eine Haupt-Revue über sämmtliche National- Garden des Weich= Schlimmste dabei war, daß bis zum 24sten fort während heftige Nordost⸗ reich zu bleiben und daher den Statu quo beizubehalten, inden bildes halten, und man versichert, daß alsbald die Bewaffnung der winve geherrscht hatten, welche schon aus diesem Grunde das Auslaufen von reich auch seit dem . 13. Dezember sich ebenfalls freund Festungswerke statthaben solle. Schiffen materiell unmög ich gemacht hatten, wenn dieseben sich nicht benommen habe. Franfreich sei jetzt mit Revision des Tarift ö

Von der Presse war gemeldet worden, der Minister der aus⸗ der größten Gefahr a . wollten. Bei diesem mißlichen Zustande tigt, und so viele belgische Interessen seien dabei betheiligt wärtigen Angelegenheiten werde die Ratification der von Herrn Hood der Dinge hatte der Präfekt der Rhone⸗Mündungen sich genöthigt nicht klug wäre, Frankreich sich ungünstig zu stimmen. Geleht im La Plata underhandelten Uebereinkünfte anordnen. Die Epoque gesehen, am 23sten durchgreifende Maßregeln zu treffen, wie sie seit des Artikels für die Decorationen des Leopold⸗Ordens pin tritt dein aber mit der Bemerkung entgegen, daß jene Angabe wenig⸗ Menschengedenken nicht nöthig gewesen. Im Einklange mit einer Herr von Tornaco stark gegen die Verschwendung aus, stens voreilig sei. Kommission, deren Mitglieder aus der Handels- Kammer, der Zoll, in den leßten Zeiten der Orden ausgetheilt worden, insbeson

Der Moniteur enthält heute eine Königliche Verordnung vom Sanitäts- und Hafen⸗-Verwaltung genommen waren, wurden vier französische Beamte. Man habe allein in Algier 17 Orden 1 Er und ärztlicher Beistand untersagt, der Zutritt eines Defensors därfte die Sache bald eine ernstlichere Gestalt annehmen. Indessen 46 2 . P. . . 21sten d., wodurch die Einfuhr⸗Zölle auf verschiedene fremde Artikel, Dampf-Paketböte aufgeboten, um nach einander die in den Tagen theilt, weil belgische Offiziere dort gute Aufnahme gefunden. wehrt werden. 6) Die Haft ist in jedem Stadium der Unter- ist kaum wahrscheinlich, daß es vor dem Monat März zum Aus- Die ft gt n. n nen, hat etwas 6 ale Farbhölzer, Eochenille, Kobalt, Basistricke, Chinarinde, Marmor, des Zisten und 2asten erst eingelaufenen Schiffe ins Schlepptau zu verdiente Inländer sei man nicht so bereit, ihre Verdienste zu mung wieder aufzuheben, wenn keine Gefahr der Flucht vorhanden bruche einer größeren Bewegung kommen wird. ,,, i,, ,. ,. so 39 u n ,,. m ottasche, Bolus, Kopal- und. andere Gummis, kreuznacher Bitter ⸗- nehmen und aus dem Hafen hinauszuziehen; nach Boue und Arles er⸗ nen. Herr Osy sprach sich noch bitterer darüber aus; das eine solche Gesahr durch Caution ze. beseitigt ist, und wenn zu⸗ rt u J i! lige nr nenn Preise sind: von 128pfd. schönen n alz u. s. w., bedeutend ermäßigt werden. gingen Befehle, keine Schiffe mehr aus diesen Häfen nach Marseille abgehen welches die Orden gegründet, verlange, daß die Ein ii die Untersuchung durch die Freilassung nicht anderweitig er⸗ P 0 . 9 a l. . Heizen, partieneise, 6s Fl.; von 126. I3hpfö. Bito 361. S6 Fi; pon Der hiesige Freihandels⸗Verein hat dieser Tage wieder eine Ver⸗ zu jassen, wo sie keine Aufnahme finden könnten; gleiche Warnüng eines Ordens motivirt sei, und als Motiv heiße es oft nur, de . oder unmöglich gemacht wird. Nach der Ansicht der Mino London, 27. No. Die gestern hier eingetroffene portugie! unverzolltem 1189fd. aichaäͤngeler Roggen 277 Fi. 119pf2. S. Peterg- sammlung gehalten, die wenigstens 2000 Zuhßrer berbeigezegen. erging an den Handelsstand von Cette, Agde und den anderen be- dem und dem einen Beweis ven Wohlwollen gebe. Herr Dig! würde der t. 6 folgendermaßen lauten: 6) Die Entscheidung sische Post bringt Nachrichten aus Lissabon dom 20sten und burger dito 280 Fi,; von velzolltem . preußischen 6 n 272 Fl.

Der Praͤsideni, Herzog von Harcourt, eröffnete die Sitzung durch nachbarten Häfen; zwei Postschiffe wurden vor dem Hafen zum suchte das Ministerium zu rechtfertigen, es sei nicht verschwend⸗ eine Rede, in ber er brsonders die Mäßigung lobte, mit welcher die Kreuzen beordert, unn i Schiffen das Einlaufen in damit als seine Vorgänger. Wenn Verträge abgeschlossen

rage, ob ein Verhafteter, welcher aun seinen kompetenten Richter Ports vom 21sten b. M., welche von einem Siege (wie . 123. 125pfd. rostocker dito 278. 284 Fl. Gerste und Hafer blieben ohn⸗ iesert worden ist, ferner in Haft zu halten oder frei zu lassen aus Paris gemeldet wurde) der Königlichen Truppen unter Baron Umsatz. . wird dem richterlichen Ermessen, unter Berücksichtigung der gel⸗- Casal über die Insurgenten unter Sa da Bandeira in der Provinz Auswärtige Börsen.

Gesellschaft ihren ed verfolge. Nach ihm sprachen die Herren den Hafen zu uniersagen und sie nach Frigul, bEstaque, Endoume sei es allgemein Sitte, daß man Orden augtausche. Herr Os . t ͤ

. . 2 und Hide. Sie suchten zu beweisen, daß und 77 2. n n so a 9 53 und anderen Anker. bas Amendement, daß die Verwilligung für die Orden nich den Rechtsgrundsätg, überiassen. Minho nichts melden. Vielmehr wird ausdrücklich berichtet, daß Sa Amsterdam, 26. Rer. hRicden. ziacd. Ser. ost. S* gr.. 2u.

Frankreich das Freihandels-Prinzip annehmen müsse, wenn dies auch plätzen der Küste. Wie streng auch diese Maßregeln waren, so Verwendung anderer Gelder erhöht werden Ubnne, indem n 8 ; da Bandeira den Baron Casal aufg Haupt geschlagen habe, und daß * 40. 377. Fe. Aues. xLinel. S. Traue. Hr. eb. a. -.

sur allmilig geschehe. Die Borträge dieser drei Herren wurden mit wurde deren Nothwendigkeit doch allgemein anerkannt, So arg diesem Jahre schon Gelder der unvorhergeschenen Aus gebe 9 ch . Letzitrer sich auf der Flucht nach Spanien besinbe., Sa da Handeira 4x. r . .. 2. auen. =. D. 2. Ai

großem Beifall aufgenommen. Am Schluß der Sitzung wurden war die Sache geworden, daß die Dampfschiffe „Castor“ und verwandt habe, was auch angenommen wurde, indem er ss anton Bern. Die radikalen Blätter, namentlich der Ver- wollte sich nach Erlangung dieses Sieges mit ⁊000 Mann südwärts . 3 rx F 2 3 * ö. mehrere Beitritta⸗Ertlärungen angezeigt, namentlich des Herzogs von „Stadt Bordeaux“, welche am leßten Montag auslaufen sollten, dies cham ps bemerkte, er behalte sich vor, wo nöthig einen upp * c reund, haben die regierungsräthliche Ordonnanz in Be- wenden, um seine Vereinigung mit dem Haupt- Corps unter das 1977 , ö 1 216 2 * der Broglie, des Herrn Dumas von der Akademie und des Maire zu thun nicht im Stande waren. Ein erh welches tro des tar-Kredit in Anspruch zu nehmen. * in as Schließen der Wirth chaften um 16 Uhr so unperhohlen Antas zu bewirken. . . 7 big.

von Boulogne, Herrn Adam. Das Journal des Débats Verbots in Marseille einlaufen wollte, wurde an die Küste geworfen Eine Königliche Verordnung vom 16. d. befiehlt die Aug en 9. und so scharfstunig auf das mögliche Mißlingen der be= Im Uebrigen war wenig verändert. Das Antas stand noch in Hamburg, 80. Har. Benk- Renin 1570 8. ag. ass. I06 Rc.

bringt den Text der Eingabe des „Verdins zur Vertheidigung der und siark beschädigt. Endlich am 24sien trat wieder etwas ruhigeres . Zusluchts, und Rettungs- Anstalten sür Bettler und BVaga nden Wahlen in den Großen Rath blos um bieser Maß. Santarem und Marschall Saldanha in Cartayo. Jeder scheute sich, London, z. Rer. Cons. S 95. ga. Hels. So]. a]. N. A. 26. 25.

2

k ie 6 , 5 enn m, , m a n, mr, m, ö 6 , n , . w . 6 ,,, . 6 , . . . 2 d 7 M. ö