1846 / 336 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö / / / // r

2

14131 die auswärtige Politik der Regierung für die nächste Versamm⸗ beschäftigten Arbeiter versuchten Heilmittel von der Kommisslon un- Florenz, 23. Nov. Am vergangenen Sonnabend traf Se.

1430

die Beschäftigung, zu welcher ihm die Industrie Gelegenheit darbie⸗= ] abgeändert und aufgehoben werden könnten. Andererseits wolle er ] Emancipation, städtische und kirchliche Reform, liberaler.

tet, so viel verdient, als nothwendig ist, seinen Verpflich- auch die Nothwendigkeit der Maßregel nicht gelten lassen, denn selbst ziehungs = Maßregeln, Konzessionen an Dissenters aller bes Parlaments gemacht werden, und Lord Palmerston wird da⸗ kerworfen werden, nicht eingehen, sondern wenden uns zu dem, was Königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern bier ein. Gestern und tungen gegen den Staat und seinen Herrn nachzukommen. zugegeben, daß Krakau ein Heerd für Verschwörungen und politische und schließlich Aufhebung der Korngesetze) war. Aber . von den Radikalen als den gemäßigten Konfervativen nur die Kommission als wirklichen Erfolg verheißend vorschlägt. heute besuchte der hohe Reisende in Gesellschaft seiner erlauchten So mebrt die Industrie den Wohlstand des Bauern und dient Intriguen geworden, wie die Mächte sich beklagten, so müßten diese diese Fragen seien nun erledigt, und es er sich nun: ingen Beistand erfahren. Er dürfte sich auf seine Alliirten, Herrn Die Kommission leitet die Nothwendigkeit her, eine Gesellschaft Schwägerin, der Prinzessin Luitpold, die beiden hiesigen Gemälde⸗

gleichzeitig den Interessen des Staates und denen des Grundherrn. Verschwörer entweder aus dem Gebiet von Krakau selbst oder von au- wird die Land⸗Adel⸗- Partei fortan thun? Diese Frage taug faeli und Lord George Bentinck, zu stüßen genöthigt sein. mit einem Kapital von mehreren Millionen Francs zu gründen; eine Gallerieen und erschien Abends in der Großherzoglichen Loge im

Bie degünstigt aber auch noch weiter den sozialen Fortschritt. Bis gen her gekommen sein; im letzteren Fall hätte man sich hicht an Kra- sso mehr auf, als es nirgends eine so festgestellte, glänzende ; solche allein würde auf allen Hauptpunkten zugleich eine Thätigkeit Theater della Pergola. Morgen wird Se. Königl. Hoheit die Reise

in die * Schichten der Bevölkerung hinab verbreitet sie Ord⸗ kau zu halten gehabt, denn dieser Freistaat sei von dem Gebiet der drei Aristokratie gebꝛ, als in England, als selbst die englische Arisn 8elg ien. hervorrusen können, dig zur Heflung ber erraten Linen. Indufirie über NVcVm nach 6 2 42 gl. Sohei s

nung, Sinn für Wirthschaftlichkeit und Sparsamkeit, mit einem Worte, Mächte selbst umgeben gewesen; im ersteren Fall aber sei es nicht nie so reich, so mächtig, so einflußstark gewesen, als jetzt. An Brüssel, 30. Nov. In der sortgesetzten Kammer- Debatte unerläßlich ist. Diese Gesellschaft würde sich nicht blos mit der Aus-

alle die Tugenden, welche des Volkes schönste Zierden sind, und die denkbar, daß eine Stadt wie Krakau, ein kleiner Freistaat von nur wort nun auf diese Frage sagt die Times: „Was also wil R das Budget für das Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ fuhr, sondern ganz hauptsächlich mit Vertheilung und Organisirung Lucca, 22. Nov. Durch einen Erlaß des Herzogs sind alle U

n griffen die Herren Verhaegen und Osy wiederum die Be⸗ der Arbeit zu befassen haben. Sie würde den Einen den Ankauf Hazardspiele im Herzogthum verboten, und es soll das in den Bä—- üse in Betreff der Organisation der Central Verwaltung an. der Rohstoffe, den Anderen die Zubereitung und Allen einen gewal dern von Lucca zur Bequemlichkeit der 3a errichtete Kasino, Verhaegen fand es insbesondere erwägenswerth, daß die Regie⸗ tigen Zeitverlust ersparen und der Leinwand endlich das passendste ehen sowohl wie jenes zu Viareggio, in ein Lesezimmer 2c. umgewan⸗ sich die Bestimmung des Gehaltes ganz und gar vorbehalte, äußere Aussehen geben. Die Gesellschaft wird sich weit weniger mit delt werden.

in dem Grade, als sie Wurzeln schlagen, eine Umgestaltung des ge⸗ 130,000 Seelen, dem Verlangen der drei Mächte, die Verschwörun-⸗ Land Aristokratie thun? Das erste aller ihrer Aemter· Vorreh genwärtigen Zustandes herbeiführen werden. Man zählt gegenwärtig gen zu unterdrücken und den Intriguen ein Ziel zu setzen, eine Wei⸗ Gewalten ist unverletzt vom Sturm geblieben. Sie sind jetzt ] in Moskau bereits 24 Sonntagsschulen, die durch Fabrikherren und gerung sollte entgegengestellt haben; wäre dies aber wirklich gesche⸗ als je dazu berufen, das zu thun, was vor ihren Thüren liegt, un auf deren Kosten gegründet sind; 2500 Kinder erhalten in ihnen Un- hen, so könne es für die Mächte keine Schwierigkeit gehabt haben, Niemand so gut thun kann, als sie. Die Hebung des Arbeiters j

terricht in der Reiigion, im Schreiben, Lesen und Rechnen. Drei sich in den Gränzen der Verträge Genugthuung zu verschaffen. Die erste Pflicht. Ein augustinisches Zeitalter beginnt, und wenn auch! daß es eine bedeutende Zahl diplomatischer Agenten gebe, für der Ausfuhr, als mit Ordnung in der Arbeit, Gleichmäßigkeit in der - dergleichen Eg sollen nächstens in Iwanowo eröffnet werden. Authentizität dieser Angaben muß natürlich bis auf Weiteres dahin⸗ Dörfer nicht mit der Umgestaltung der Hauptstadt Schritt zu weder Maximum noch Minimum festgese kt sei. Heir Osy Wear, nüßhlicher Verwendung der Zeit, Theilung der Arbeiter und Spanien. Die Industrie ist ein Mittel, das den Unterschied der Glückszustände gestellt bleiben. brauchen, so können sie wenigstens aus einem Zustande des Mal lie es, daß dort, wo ein solches Maximum oder Mi⸗ Erforschung der Consumtions⸗Bedürfnisse abgeben. Wie es in Ir⸗ x Paris, 29. Nov. Wir erhalten eben noch neuere Nach⸗

um bestehe, den Ministern dennoch zu viel Spielraum ge⸗ land hinsichtlich der Linnen-Industrie jetzt ist, so soll es auch, wie richten aus Barcelona vom 23sten und von der Gränze Cataloniens n, indem das Maximum oft das Doppelte des Minimums des die Kommission wünscht, in Belgien damit werden; hierin liege die vom 25. November. Man beschäftigte sich zu Barcelona noch wenig halts betrage. Herr Dechamps suchte darzuthun, daß ein sol⸗ Rettung. mit den nahen allgemeinen Wahlen für den neuen Kongreß der De— s Spielraum nöthig sei, da das Gehalt von persönlichen Umstän⸗ Wie in Irland die Weber in bald größerem, bald kleinerem Um- putirten, welcher bekanntlich auf den 28. Dezember zusammenberufen und sonstigen Zufälligkeiten abhänge; übrigens habe man die Ge⸗ freise für Rechnung von Unternehmern arbeiten, die entweder die rohe ist. Es scheint überhaupt nicht, daß man denselben zu Barcelona besondere mit höchster Sparsam keit festzustellen gesacht. Auf die Frage des Leinwand verkaufen oder sie erst bleichen und ihr Appretur geben, so Aufmerksamkeit zuwenden wird, und dadurch dürfte es den Kandidaten 1Broöucke re, warum man keinen Geschäftsträger mehr zu Hanno ssoll die vorgeschlagene Gesellschaft in jedem betreffenden Arrondisser der Regierung leicht werden, die Oberhand zu behalten, um so mehr, habe, indem der Gesandte im Haag zugleich den Posten in Hannover ment ein Centrum für ihr Unternehmen, mithin 6 bis 7 Arbeits- als der Finanz-Minister Mon nun endlich eine Maßregel zur Be⸗ ete, erwiederte Herr Decham ps, daß dies geschehen, weil Hannover Agenturen besitzen, und für jede derselben Flachs ankaufen, ihn zu friedigung der Bewohner von Catalonien getroffen hat. Er durch seinen Agenten im Haag auch hier repräsentiren lasse. Auf richten und spinnen lassen, sodann Maschinengarn kaufen, Ketie und hat nämlich dem Intendanten, von Catalonien Befehl gege— Frage des Herrn Osy in Betreff der Negoziirung eines Handels- Einschlag assortiren, sie dann an eine gewisse Zahl Arbeiter verthei⸗ ben, die Steuern, und namentlich die Patentsteuer, deren Ver— trags mit Brasilien entgegnete der Minister, daß Unterhandlun len und endlich die Leinwand bleichen und appretiren. Die Gesell= theilung auf die Einzelnen zu den lebhaftesten Beschwerden Anlaß desfalls stattfänden, über deren Resultai sich aber noch nichts schaft würde den doppelten Zweck haben, einmal: diese jetzt für sich gegeben hatte, nach einem anderen Maßstabe, als dem durch das n lasse. Auch erklärte der Minister, daß neue Unterhandlungen mit arbeitenden und eine Menge Arbeiter in sich vereinigenden Schaa- Gesetz vorgeschriebenen, zu erheben. Es ist ihm erlaubt worden, eine

und auch den der Stände der Gesellschaft einigermaßen aus zugleichen Der Courrier frangais ist sehr erbittert über die Haltung, der Krankheit, des Schmutzes und der moralischen Herabnim nothwendig ist, indem sie der Existenz des bei weitem zahlreicheren welche Con stitution nel und Siecie, die Organe der Herten zu Ueberfluß und Gesundheit, Reinlichkeit und Wohlhãbigte⸗ Theiles der Bevölkerung, die der Landbau nicht hinlänglich sicher Thiers und Otilon Barrot, in der krakauer Frage annehmen: Der Ordnung, Gesinnungs-Reinheit und Religion übergehen. Es stellt, eine festere Grundlage giebt. So darf man wohl behaupten: Constitutionnel widme gestern drei lange Spalten einer Bahn- der Macht der reichsten Aristokratie der Welt, die Söhne des der Zolltarif hat für glaffack eine durchaus nationale und somit hofs-Frage, von Polen sage er kein Wort, heute eben so wenig, man zu erheben, und die alten Landes-Institutionen, obgleich man selbst eine politische Bedeutung, denn der Einfluß, den er auf die müsse freilich erst die Entscheidung der Intrigue des Tages darüber Hand an sie gelegt, stellen es immer noch in den Bereich des Landen Handelsgesetzgebung hat, ist nur den höheren und wohlhabenderen abwarten, ob es für den kleinen Privat Ehrgeiz angemessen mers, dem Arbeiter Beschäftigung und dem Armen Hülfe zu geben Ständen fühlbar, während seine wohlthätigen Folgen und die In- sei oder nicht, sich für Krakau zu interessiren; der Sie cke Almosenhaus, obgleich in der jüngsten Zeit grausam entstellt i dustrie, die er hervorruft, der produktiven Klasse der Bevölkerung, trete sogar schon entschieden, gegen Kralau auf, denn „mit schlechtert, ist der Inspection des Friedensrichters immer non die den Lebens-Unterhalt nur durch Arbeit und Entbehrung gewinnt, einer wahrhaft unglaublichen Feigheit, die selbst das Journal, des so wie der Einmischung der parlamentarischen Vertreter den zu gute kommen.“ Débats desavoniren würde“, erkläre dies Blatt dem Comité des Bezirke oder des erblichen Gesetzgebers. Dies wenigstens National und der Reforme, welches sich gebildet, um gegen die Aristokratie thun. Wenn sie nur danach verlangen, so win

Warschau, 29. Nov. Gestern Abend ist Se. Kaiserl. Hoheit Einverleibung Krakau's zu protestiren und zum Anschluß an diese ihnen die Hebung des Looses der Armen nicht vorenthalten. ( Grundstücke, ihre Dörfer, ihre Klientel, ihre lokale Stellms

der Großfürst Michael hier angekommen. Protestation aufzufordern, „daß Frankreich den für ihre Umnabhängig⸗ n 36 fin a. ö ; keit . Freiheit kämpfenden Völkern niemals seine Mitwirkung ge- moralischer Einfluß bleiben ihnen nach wie vor und sind Alles, nien im Werke seien. Herr Osy stellte hierauf einige Fragen an den Mae ren in Lohnarbeiter umzuwandeln; sodann: durch das Beispiel größere Zahl von Rangklassen einzuführen, als im Gesetz vorgeschrie= Frankreich. währen dürfe.“ zu ihrer Unternehmung bedürfen.“ r; er beschwerte sich darüber, daß der Konsul zu Mexiko sich jetzt zu zu Privat-Unternehmungen, zur Errichtung von Fabriken auf ailen ben ist. Da auch die in der Provinz jetzt auftretenden Karlisten—⸗ Paris, 29. Nov. Der König hat vorgestern von St. Cloud Die drei Fractionen der polnischen Emigration haben sich auf Der an die Stelle des kürzlich verstorbenen Baron de to Thomas befinde; seiner Ansicht nach, sollte sich die Regierung Punkten des Landes anzufeuern. Das Ziel kann nicht mit einem banden den Ruf gegen das Steuer-System des Herrn Mon ertönen eine Spazierfahrt nach Trianon und Versailles gemacht, von wo er die Nachricht von der Einverleibung Krakau's zu einer Partei ver- ernannte neue niederländische Minister am hic sigen Hofe, Graf nicht mehr um die Kolonie kümmern, die eine reine Privat- Sprunge erreicht sein; bis dahin würde die Gesellschaft, indem sie ließen, so wird dessen jetzige Maßregel in der ganzen Provinz dem

e sei; Herr Cloquette zu Guatimala reiche hin, die nöthigen zugleich einige Muster⸗- Fabriken errichtete, den Arbeitern, die ihrem Aufstande mächtig entgegenwirken. Ueber die Fortschritte desselben schlüse zu geben. Er finde es zweckmäßig, daß man einen Ge- Rathe folgen und für sie arbeiten wollen, ihre Waare abkaufen müs⸗ vernehmen wir von der Gränze Folgendes: Die Behörden l-Konsul beim Vice⸗-Könige von Aegypten ernenne, da Bel⸗ sen. „Die Leinwandhändler, wir wissen es wohl, werden Zeter von Puycerda sollen alle noch verfügbare Gendarmerie und 8 Jnteressen dann besser als von geringeren Agenten ver- schreien über diesen Vorschlag; allein wir befinden uns 7 Arrondisse Zoll ⸗Karabineros den Truppen der Besatzung, welche be⸗ en wären. In, Valparaiso bedürfe. man keines Konsuls, ments gegenüber, welche der Leinwandhandel nicht vor dem scheuß⸗ reits in, der Verfolgung der Karlistenbanden begriffen waren, kaum zwei bis drei belgische Schiffe jährlich einliefen. lichsten Ewlende zu schützen gewußt, und außerdem soll die Gesellschaft nachgeschickt haben. Die Banden hatten sich zu San Quirce de Be⸗ habe einen Konsul zu Darmstadt eingesetzt; er wäre zu kein Monopol erhalten; sie wird der Konkurrenz der Privaten einen sora, einem Orte auf dem Wege von Ripoll nach Vich, zusammen⸗ ö besser am Platze, um die belgischen Interessen zu vertreten. großen Spielraum lassen und nur für eine gewisse beschränkte Zeit in gezogen. Man behauptet, diese Banden hätten eine Stärke von 500 Decham ps, erklärte, die Sendung des belgischen Konsuls zu Existenz bleiben.“ bis 600 Mann und ihr Austreten mit Anzündung einiger Häuser be⸗ iko nach Guatimala sei durch die Forderung der Untersuchung sei⸗ Damit sich indeß eine solche Gesellschaft bilde, ist die Mitwirkung gonnen. Auch versichert man als gewiß, am 21sten habe in der der Kammer über die Santo Thomas Colonisation nothwendig der Regierung unerläßlich. Wenn die letztere das Kapitsl gewähr- Ümgegeud von Banolas, zwischen Gerona und Beralu, ein Zusam⸗ orden; während der Kriegsverhältnisse habe man keines Konsuls zu leistet, so hält Tie Kommission 35 pCt. zugesicherte Interessen, aus- mentreffen zwischen den Truppen der Regierung und einer Karlisten⸗ xiko bedurft. Bisher habe das Konsulat zu Valparaiso genützt, in reichend, um Mitglieder herbeizuziehen. Oder auch der Staat be. bande stattgefunden. Der Kampf soll mit großer Erbitterung geführt

Abends wieder zurück war. einigt und sich unter die Leitung eines gemeinschaftlichen Comité's melpenninck, ist, vom Haag kommend, hier eingetroffen.

Es heißt, die Reise des Infanten Don Enrique nach Paris habe gestellt, an dessen Spitze der Fürst Adam Czartoryski steht. zum Jweck, die Verwendung des Königs dafür nachzusuchen, daß ihm Die 328 Kriegsschiffe, aus denen nach der neulich erwähnten X London, 27. Nov. Der erste Eindruck, den hier di die Rückkehr nach Madrid gestattet werde. Don Enrique soll seine Königlichen Verordnung die französische Flotte auf dem Friedensfuß richt von der Einverleibung Krakau's in den sinan ziellen und? Bereitwilligkeit ausgesprochen haben, sofort seine Protestatian gegen bestehen soll, sind in folgende Klassen eingetheilt: 1 An Segel- schen Kreisen machte, entsprach einem Gefühl der Befriedigun die Vermählung der Königin zurückzunehmen. schiffen 40 Linienschiffe von S0 bis 120 Kanonen; 5 Fregatten von ein Ereigniß, das eine unübersteigliche Scheidewand zwischen

Der Bey von Tunis besuchte gestern Mittags das Stadthaus. 32 bis 60 Kanonen; 40 Korvetten von 14 bis 30 Kanonen; 50 reich und den nordischen Mächten erhöbe, während es den Rn Ueberall hat er besondere Verwunderung darüber geäußert, die von Briggs von 8 bis 20 Kanonen; 30 leichtere Schiff von 2 bis 6 einer Wiederannäherung zwischen Frankreich und England t Napoleon begonnenen Denkmäler, wie den Triumphbogen de l'Etoile, Kanonen; 16 Transportschiffe von etwa 600 Tonnen. 2) An Dampf⸗ Das französische Kabinet mag nun Hoffnungen auf Erlangum den Palast des Quai d'Orgai und andere Gebäude, durch Ludwig schiffen 10 Fregatten von 160 bis 609 Pferdekraft und 20 bis 39 moralischen Beistandes der nordischen Höfe in seinem Ste Philipp vollendet zu sehen, da, wie er bemerkte, im Orient der Sou⸗ Kanonen; 40 Korvetten von 229 bis 400 Pferdekraft und 4 bis 12 Lord Palmerston gehegt haben oder nicht, so viel ist ausgn derain, der den? Thron' besteige, ein unvollendetes Werk sei Kanonen; 50 Avisoschiffe von 120 und weniger bis, 200 Pferdekraft daß der Mißkredit, in welchem dieser „gefährliche“ Staatsmim nes Vorgängers nicht beendigt, sondern ein anderes daneben und 2 schwimmende Batterieen von 400 bis 500 Pferdekrast und 40 dem ganzen Kontinent stehen soll, Herrn Guizot zu solchen haf

baue. Im Stadbthaufe wurde? er vom Grafen von Rambuteau ] bis 50 Kanonen. . . gen ermuthigt zu haben scheint. Aber das krakauer Ereigm j unst würde es entbebrlich. Das Konsulat zu Tunis sei 3. überflüssig, theiligte sich in der Weise, daß, wenn das Gesellschafts-Kapital auf worden sein, die Zahl der Todten auf Seiten der Regierungs-Truppen

empfangen, der ihm mit wenigen Worten das System der pa⸗ Der Sibcle bemerkt, daß die im Budget für außerordentliche vielleicht jeder Möglichkeit einer Combination der smimn s mehr koste als nüt während er auch für einen General -Konsul 5 Millionen festgesezt wird, er 2 Millionen davon für seinen Theil wird auf 10, auf Seiten der Karlisten auf? angegeben. Außerdem hätten ( riser Stadt Verwaltung augeinanderseßte, wie die Stadt Ausgaben des auswärtigen Ministeriums bestimmten 1,430,000 Fr. Prinzipien des europäischen Systems ein Ende gemacht. Alexandrien stimme. Als er früher davon gesprochen, ein Konsulat einzahlt, mit der Bedingung, daß im Fall von Verlusten die letzteren die Regierungs⸗Truppen auch eine Anzahl Verwundete gehabt. Endlich ö in jedem Jahr für ihre Huͤlssquellen sorgt, im voraus darüber ver= jetzt bereits um 800.009 Fr. überschritten seien. der anderen Seite zögerte Herr Guizot keinen Augemnm FRäln zu errichten, da habe er geglaubt, die preußische Regierung aus diesen 2 Millionen gedeckt würden. Neben dieser Gesellschaft ist auch die Rede von mehreren anderen Banden, deren jede aus un- fügt, ihr Budget ordnet und bewilligt; dann überreichte der Seine⸗ Die Flotte widerspricht der Nachricht, als herrschten Krankhei⸗ sich wegen dieses letzteren Vorfalls an England zu wend de sich zu einer Ausnahme verstehen und einem aue landischen Kon- weist die Kommission dann alle jene Vorschläge, die auf 15 pCt. gefähr 50 Mann beständen, und von denen eine bei Baxcara auf der

Präfelt dem Bey die gedruckte Sammlung dieser Budgets und Regle⸗ ten auf der afcikanischen Station; nur auf einigen Schiffen herrsche Der französische Geschäftsträger verlangte sofort eine Unlnmn einer, Festung das r fe nr geben; die preußische Regierung Prämie an Fabrikanten, welche direkt Leinwand fabriziren ließen, oder großen Heerstraße von Figueras nach Gerona erschienen sein soll.

menis und zeigte ihm die verschiedenen Pine von Paris: die Haupt- Skorbut. redung mit Lord Palmerston, der gerade einer Kabinets⸗Sitzög aber in Folge von Reclamationen anderer Mächte dies nicht zu auf eine Ausfuhr - Prämie von 7 12 pCt. für Leinwand antragen, Einige Compagnieen des Infanterie⸗Regiments „Valencia“ sollen zur

atten sich veranlaßt gesehen. Uebrigens könne der Konsul zu Darm als den gesunden handelspolitischen Ansichten, die in neuester Zeit bei Verfolgung dieser Bande ausgesendet worden sein. Indessen laufen

stadt in Bezug auf ihre Befestigung, ihre Erleuchtung und ihre Denk⸗ Am Mittwoch war in Boulogne ein Tumust, indem das Volk wohnte, und machte den Vorschlag zu einem gemeinschaftlichen male. „Eil“ rief der Bey aus, „ich hatte unter Paris mir nur auf dem Quai sich der Einschiffung von Kartoffeln nach England wi test von Seiten der beiden Höfe,. Er wurde von dem engli Eine' große Stadl vorgeftellt, nun sehe ich, daß es mehrere in einer dersetzte. Die Truppen mußten einschreiten, und nur mit Mühe ge. Minister aber benachrichtigt, daß der englische Protest bereits sind.“ Heute besucht der orientalische Gast das Schloß von Versailles. lang es, das Voll zu beschwichtigen. Später griff der Pöbel seibst sei, und es ward ihm auch eine Abschrift desselben zugestellt. d

t seine Stellung dort so gut ausfüllen, als wenn er zu Köln, indem einem großen Nachbarvolke sich Bahn gebrochen, zuwider, zurück. Es noch viel schlimmere Gerüchte um, die offenbar übertrieben sind, wes= mstadt sehr günstig gelegen sei. Herr Osy hielt das Konsulat folgen dann noch Vorschläge, wie seitens der Wohlthätigkeits-Büreaus, wegen ich sie auch hier nicht wiederhole, um so mehr, als man alle armstadt für überflüssig; es wäre besser, wenn der Konsul zu durch Verminderung oder gänzliche Abschaffung von Steuern, die bis Nachrichten von der Gränze wegen ihres oft sehr widersprechenden

Mehrere Mitalieber des Kabinets sollen sich entschieden gegen ] das Haus des Maire an und zertrümmerte die Fenster. Die Natio- Verletzung der Höflichkeits ; Formen und des Delorums wunde s oder Bonn residirte, Auf eine Frage des Herrn David er- jetzt auf Nahrungsstoffen lasten, durch Beschäftigung bei öffentlichen Charakters nur mit äußerster Vorsicht aufnehmen darf.

das ö. , Guizot, an . w 16 eine Fp nalgarde rückte au und säuberte die Straßen; der Kommandant k nr r ge ri n n. abgelehnt. , nn, . ist er, daß ie, die Rede sei, eine Spezial- Arbeiten u. s. w., zur Verminderung der jetzt in den . . . f

testation gegen die Einverleibung Krakau's zu richten, ausgesprochen wurde durch einen Steinwurf am Kopf verwundet, der Unter⸗Präfekt In diesem ganzen. Vorgange herrscht der durch die spa Dan chi 9 2 8 irn, , und New⸗Nork zu errich⸗ und im Hennegau herrschenden Noth gewirit werden kann. P or tug al.

haben. Die ministerielle Epo que behauptet, die Protestation des und der Hafen⸗Capitain gemißhandelt. Heiraths⸗ Angelegenheit hervorgerufene Groll über jede andere? is' werde 9 21 ö 46 6 solle eine Kommisston Der Bericht ist von 16 Mitgliedern der Kommission und Herrn London, 28. Nov. Die Berichte der Times aus Porto

französischen Kabinets werde die förmliche Erklärung enthalten, daß 6 hritani d Irland. sicht. Eine übermäßige Wichtigkeit wird den politischen Folgen n. ; 1 1m . 4 . es Differenzial- Zollgeseßes von Brouckere, einem unserer eifrigsten Freetraders, unterzeichnet. vom 20sten und 21sten d. M. bestätigen die vorgestern bereits

sich Frankreich nun frei von den Verträgen von 1815 betrachte. Auch Großbritanien und Irland. . ses Ereignisses beigelegt und eine höchst leidenschaftlice versön g 9s di . ö 29 ö n . . n . daß Ichweden und Norwegen mitgetheilte Nachricht von dem Siege der Königlichen Truppen unter

foll das Projelt, Hüningen zu befestigen, nicht aufgegeben . ĩ n, . e, , . ,,. ö . De ei dec gegen, n, 6 und 16 . , 91 , , en . e 86. 6 e n, . . ö. , 30. Casal r. be e d: e, ,,, mn Das i ébats eröffnet sein Blatt mi roße Abend- Unterhaltung, bei welcher die Gesandten Oesterrei on der Morning roniche geht offenbar hervor, daß ö alt nöthigen M . h 24. . ajestät die Königin ist gestern ie übrigen englischen Blätter theilten il mi n ,, hin ö = , ; verhindern. Herr Malou erklärte sich für Aufrechthaltung des mit Ihren Königl. Hoheiten den Prinzen Gustav 3. nu uf von und . den .. Casal ö . k

einem Schreiben aus London vom 27. November, in welchem gemeldet Rußlands und Preußens uͤnd der französische Geschäftsträger, so wie Palmerston die sofortige Auflösung des französischen Kabinets zu

; ss yxovi itgli h i ili ährli ij ial-Zollgesetzes und meinte, daß das ganze Gesetz zerfallen Norrlöping hi f D? inz A ö . ] J. . wird, daß Lord Palmerston am Tage vorher dem en lischen Bot⸗ viele andere Mitglieder des diplomatischen Corps, zugegen waren. wirken und Ludwig Philipp zur Bildung eines gefährlichen Min Frenzia ö e ; öping hier ange ommen, er Prinz August darf zwar das nien geflohen sein. Es dürfte aber kein Zweifel mehr sein, daß d c ier . . 2. * ne h, 2 . . Tagen Der Graf Riontemolin ist hier s.hr thätig und empfing vor- riums zu zwingen hofft. Der beliebte Ausdruc in den eig en ie . Osy's . y,, . man müsse die Bett noch nicht verlassen, ist jedoch auf dem Wege der Genesung. Insurgenten wirklich eine Niederlage ur. . 6 angekündigten Protest gegen die Einverleibung Krakau's zugefertigt gestern Nachmittags mehrere Besuche, darunter Lord Palmerston, ministeriellen Kreisen ist: „Mag Frankreich immerhin erfahren, andele⸗-Verbindungen mit Belgien befördern. Am 1. Dezember, dem Namenstage des Königs, wird in Karls Korrespondenz aus Porto vom 21. November lautet: „Die Expedi⸗ habe, und daß eine Abschrift davon auch an Lord Normanby geschickt Viscount Ranelagh und mehrere andere Personen, „die an den spa⸗ übel es ihm ohne uns ergehen wird!? ö . Brüssel, 26. N D. 3.) Di ĩ i re ,,,, , , tion, welche am 31. Oktober von Sa da Bandeirg gegen Baron worden sei, um von diesem dem französsschen Minister der auswärti. nischen Angelegenheiten Antheil nehmen“, wie der Globe sich aus Eine gewisse Besorgniß vor den lriegerischen Plänen Iranmn in chsin shri . . . .. sa m , Jahre Italien Casal von Porto aus unternommen wurde, ist fehlgeschlagen. Jener gen Angelegenheiten mitgetheilt zu werden. Die Korrespondenz des drückt, der ferner meldet, daß der Graf binnen kurzem die bedeu- scheint hauptsächlich dazu beigetragen zu haben, die englische Regierun s . 1 . nie . 79 w,. . ur erbesserung 5 ö . General kehrte gestern Abend in einem Boot von Regra, begleitet Zournal des Debats sagt, dies Aktenstück sei ziemlich lang und tendsten öffentlichen Anstalten und Institute Englands zu besuchen einer Verbindung mit dem Kabinet der Tuilerieen bei einer jn , J. 1. en un . ö enden Klassen“ hat unterm Nom, 20. Nov. (D. A. 3.) Der preußische Gesandte beim von einem oder zwei Offizieren, ohne seine Armee wieder hierher in trockenem, kaltem Tone geschrieben, und Lord Palmerston gehe in gedenke. j Gelegenheit fern zu halten. Aber man aan nicht, verkennen kme l . y 9 en n in den Land- weiligen Stuhl, Herr von Usedom, hatte den gestrigen Tag, einen der zurück. Wir erhielten die frühere Anzeige von seiner Absicht, nach demselben von der Hypothese aus, daß die Einverleibung Krakau's Die Times widmet einen leitenden Artikel der Frage: „Was die gegenwärtige Krisis von äußerster Schwierigkeit, um ni un i r beiden Flandern und eines Thei 9 des Hennegau, so schönsten dieses Monats, auserwählt, um Ihrer Königl. Hoheit der Ankunft seiner Artillerie sich wieder zurückzuziehen, und es scheint, daß er die dawider zu ergreifenden Maßregeln“, einen seit gestern Prinzessin Albrecht von Preußen auf der Spitze des Aventin, mit er diesen Plan am leßten Sonntag aufgegeben hat, indem er eine Bewegung

nur noch ein Projekt, nicht schon wirklich vollzogen sei. Es wird hat die a, n n, n. in der nächsten Zukunft zu thun?“ Sie sagen Gefahr, für den Frieden Europa's werden könnte. ; Der dann der angebliche Inhalt des Protestes in den Hauptpunkten refe⸗ schildert deren Einfluß in den parlamentarischen Kämpfen der letzten der Ereignisse und der Sturz wenigstens eines Ministers können! rirend mitgetheilt. Der englische Minister behandle die Frage von 26 Jahre als einen glücklichen, insofern er vor vielen Irrthümern dings eine friedliche Lösung herbeiführen. Aver auf der ant zwei Seiten, vom Gesichtspunkte des Rechts und der Nothwendigkeit. bewahrt, von zu weitem Ausschreiten abgehalten, mit einem Worte, Seite kann auch eine zu fallige Kollision in irgend einem Them In ersterer Beziehung stelle er auf, daß Vertrags-Bedingungen, die ein konservatives m, de gegen die mannigfachen Reform⸗Be⸗ Welt die Gefahr noch vergrößern.

don acht Mächten verbürgt worden seien, nicht von dreien derselben ] strebungen (Katholiken Emancipation, Unterhaus⸗Reform, Sklaven⸗ Ich finde, daß Vorbereitungen zu einem sehr heftigen .

ĩ

Hauptstück bei der Bekleidung moderner Statuen, hätte so ganz vermieden ist, gleichfalls von Rauch (Nr. 1116). Es giebt uns Gelegenheit, von daß der Künstler sich mehr in den darzustellenden Charakter verties werden können. Dennoch hat der Künstler ihn nicht fehlen lassen wollen der Sitte zu sprechen, den Figuren sehende Augen zu geben. Wir lönnen denn dieser tritt uns in seiner Allgemeinheit und befestigten Ruhe aul und ihn auf die oben bezeichnete, wenig verhüllende Art angebracht. Der uns mit dleser Sitte nicht ganz einverstanden erklären. Denn soll das Bilde entgegen. Ein reiches, lödiges daar umkränzt den Kopf, ; wefeniliche Vortheil davon ist, daß der Raum zwischen den Beinen der Auge die subjeltivste Innerlichteit, ven eigentlichen Ausdruck der Scele in Schoib nach Art mancher alten Kuͤnstler mit einer gewissen Leichtight Figur ausgefüllt wird, während dagegen vorn die Menge und Dide des Stoffes, dem Antlitze wiedergeben, so mag es der Malerei zustehen, die wärmsten, handelt und ohne besondere Ueberarbeitung gelassen hat, während du wodurch der linke Arm so beladen ist, daß er lein anderes Geschäft zu haben lebendigsten Aeußernngen des Individuums bildlich darzustellen, obgleich sichtszügen der sorgfältigste Fleiß gewidmet ist. Auch wird das Gant scheint, als diese Massen zu tragen, dem Ganzen nicht eben zur Zierde gereicht. ihr dadurch, daß dirs auf einer Fläche stattfindet, eine Gränze gesetzt ist, den vorirefflich gewählten Marmor von ganz besonderer Klarheit und; Am Ganzen hat der Künstlet seine Aufgabe vortrefflich grlöst. In den die schon an sich die Idee der Wyullichkeit ausschließt. Eine solche Gränze sichtigkeit sehr gehoben; er verleiht dem Vilde eine gewisse Weichh⸗

Oeffentlichkeit übergebenen Bericht an den Justiz⸗Minister er⸗ den bekannten Fernansichten über Rom und das Gebirge hin, beim egen Val Passos machte. Am Mon i

t. Nach genauer Angabe der einzelnen, ihrer Arbeit zum Grunde Priorat von Malta unter einem eigens dazu n n,. ein Efes, 2 da O bei D . an 6 1 Hülsemittel, wie der statistischen Tabellen, der über die bel⸗ Dejeuner zu geben. Das Gefolge der Prinzessin, so wie das Ge⸗ ihn zu empfangen. Der Letztere hatte das Zte und 15e Vnien Re⸗ e Linnen ⸗Industrie handelnden Broschüren, Pläne zur Verbesse⸗ sandtschafts ⸗Personal, wurden außerdem zu derniselben hinzugezogen. giment, so wie die Munizipal⸗Garde mit dem Bataillon von Vista⸗ 65 wendet sich die Kommission zuerst zu der Frage, wie groß Am 16ten wurde die Prinzessin Albrecht, unter Vortritt des Herrn AÄllegre, bei Villareal in Schlacht⸗Ordnung aufgestellt, und Casal's ahl der bei jener Industrie beschäftigten Personen ist. Sie hat von Usedom, von dem Papst auf dem Quirinal empfangen und dort Trußpen standen dem auf dem rechten Flügel aufgestellten Iten Re⸗ hier nur an die offiziellen Nachweisungen vom Ende des Jahres 1843 durch Ehrenbezeigungen, Leutseligkeit und Freundlichkeit von Seiten giment gegenüber, welches sie mit „Gewehr beim Fuß“ empfing und 1 Anfang 1814 halten können; sie weist nach, daß in den beiden der Kardinäle und des Papstes ungemein ausgezeichnet. Die Prin- nicht einen Schuß abfeuerte, als der Befehl dazu gegeben ward, son⸗ ern und einem Theil des Hennegau mehr als 70h, 000 Personen, zessin wird die Zeit ihres Aufenthalts in Rom weiter hinaus ver- dern in Gemeinschaft mit dem 15ten Regiment zu den Königlichen . der ganzen Bevõllerung des Königreichs, auf die Lin- längern, als man während der ersten Tage ihres Hierseins erwartete. Truppen überging. Casal's Kavallerie und Cacadores griffen jetzt 9 ustrie angewiesen sind und ihr Schicksal davon abhängt. Eine Haupt-Aufgabe, welche sich das vorige Pontifikat stellte, die Munizipal- Garde und das Freiwilligen⸗Corps an, und nur die ommission findet den Grund des Verfalls dieses nationalen Er⸗ war die einer Vermehrung der Functionaire der geistlichen Kurie, so erstere, welche Quarré formirte, rettete einen kleinen Theil derselben weiges in dem „Irrthum, der Verblendung, dem Vorurtheil“; wie die Peripherie⸗Ausweitung der Heclesig pisihilis durch Anstel⸗ von gänzlichem Untergange. Die Flucht war allgemein.“

haben viel Unheil gestiftet, Man hat keine Rücksicht auf die lung. neuer Repräsentanten derselben in den Bischöfen und Missiona— Dieser Bericht der Times wird so bestimmt gehalten, daß an um uns her gemachten Fortschritte genammen; man hat sich ren in partihus, vorzüglich aber durch Repristination geistlicher In- der Thatsache sich nicht zweifeln läßt, obschon auch die Times fon die erfolgreichen Bemühungen anderer Völker nicht bekümmert; stitute. In jener Beziehung gründete man neue Stationen für den falsche Nachrichten zu Gunsten der Regierung in Portugal in Umlauf

Zügen finden wir diejenigen wieder, welche wir nach den Portraits des ist der Skulptur dadurch gegeben, daß sie bei aller Lebendigkeit und Wärme, Milde, die den Zügen desselben enisprechend sind. ; hat ! 1 93 ner na Jenialen Schöpfers der Kunstgeschichte zu verehren gewöhnt sind. Ein geist⸗ die man der Körperform miüzutheilen im Stande ist, auf die Nüancen des Auch Rauch hat zwei vortreffliche Marmorbüsten geliefert. D als die Neisis offen ans dicht trat, die Zukunft gewisser⸗ Katholizismus jenseits des Oceans, und dieselbe Tendenz rief in Rom gesetzt hat. Man wird deshalb noch andere Berichte über den wirk⸗ voller, idealer Ausdruck belebt sie. Wir freuen uns im voraus des Tages, Gesichts⸗Ausdrucks Verzicht leisten muß,. (Nr. 1114), Se. Majestät der König, zeichnet sich durch schlagend; nde mungen, in dem alten Geleise zu beharren; man hat sich und anderen Orten Italiens eine große Menge seit dem Regno üchen Umfang und die Folgen der Niederlage abwarten müssen. Ob wo das Vaterland das Denkmal eines Mannes aufgerichtet sehen wird, Der Sltizze zu einem Denkmal Fiiedrich des Großen, von C. H. lichkeit und charaktervolle Auffassung aus; die andere (Nr. 4115), don ie Stärke und Elastizität des Fadens, über die Qualität und d'Italia verlassener Klöster wieder ins Leben und machte sie aufs Casal jetzt auf die von Truppen entblößte Stadt Porto losgeben welchen Alle, denen die Kunst am Herzen liegt, immer im Heizen tragen Gramzow Sir. Joss), önnen wir, was die Alt betrifft, wie der Heid licbliche Bild eines jungen Märchens, ist mit vorzüglicher Wärme n, der Leinwand in weitläuftige Betrachtungen ergossen, ohne neue zu einem Pflanzgarten des Mönchthums. Oft kam es dabei und ob hier die revolutionair? Junta die Bürger zum wie een;

werden. hier gedacht ist, unseren Beifall nicht gewähren. Der Fürst neigt sich und muih ausgeführt. Nur stören ung bei Ler letzteren wieder etwas die! Sehr glücklich in der Anwendung des Haupt⸗Gewandes zeigt sich unser nimmt den Hui ab. Eine solche Beziehung auf den Zuschauer, wenn sie Augen. Wären sie geschlossen, wesche Sehnsucht würde man haben, genialer Chr. Rauch in zwei Stizzen der Standbilder, welche durch seine Mei nicht naiv oder kömisch sein soll, ist dem Wesen der bildenden Kunst über- öffnet zu sehen; nun da sie es sind, erschrecken sie, und man zürnt mi sterhand den Generalen Jork und Gneisenau neben der von ihm gefertigten J haupt zuwider und scheint uns hier insbesondere nicht passend. Bude, daß es von Stein ist. Statue Blücher's auf dem Opernplatz zu Berlin aufgerichtet werden sollen Eine Portrait- Stagtuette des Malers Wilh. Kaulbach, von S. Prof. Frd. Tieck hat nur eine einzige Büste, und zwar die des (Nr. 11181. 1119). Zum Ueberblick war eine Skizze dieser letzteren, durch Stürmer (Nr. 1831), zeichnet sich durch große Ahnlichkeit und eine tikers Solger, ausgestellt (Nr. 1130). Wir haben uns hoch erfreut a Iroße die beiten anderen eiwas überragend, mitausgestellt; man hatte also Gee. glückliche Anmuih der Ltusfassung sehr voriheilhaft aus. Wir erblicken den vpitrefflichen Ausarbeitung des schönen und geistreichen Kopfes, in legenheit, die außerordentliche Mannigfaltigkeit zu bewundern, walche der Künstler in dem Anzuge, den er in seinem Atelier zu tragen flegt, mit der viel Harmonie und Einklang war, der mit so energischem Bestiebtt Bilpner in der Anordnung der Gewänder in den drei Figuren darzulegen Palette in der Hand. Die Konsole, worauf er steht, trägt Tafeln, welche ewigen Gesetzen der Schönheit nachforschte und sich so wesentliche Ven gewußt hat. Auf höchst geschmackvolle Weise unterbrich! der Mauiel das vie Titel der Hauptwerke desselben enihalten: die Hunnenschlacht, die Kreuz- um die Kunstphilosophie erworben hat. Dieser Kopf hatte schon moderne, enganliegende und jedem freien Faltenwurf hinderliche militairische sto⸗- züge, die Zerstä ung Jerusaleme, dieses gigantische, ehen voll nde te Bert, Schönheit wegen ein Recht darauf, in Marmor gebildet zu werden. stüm und bletet ein harmonisches Fallenfpiel. Gneifenau, der Kopf zum Arm Reinele Fuchs, Nimrod vor Babel, der, für Berlin bestimmt, jetzt eben als haben wir vergebens nach der Büste Schinkels gesucht, dieses NM

n Bedürfnisse und des Geschmacks sowohl der einhei⸗ vor, daß ein Kloster mit 150 Zellen an nicht mehr als 10- 12 Fra- wird zwingen können, ist noch zweiselhaft. Und fremden Konsumenten zu beunruhigen. . tres oder Sorores abgegeben ward, welche ohne jtne Tendenz bei den hf ich ist man aufgewacht; man fing die Mangelhaftigkeit der Konventualen ihrer Orden sehr wohl hätten untergebracht werden Eisenbahnen ö haften, der Verfahrungsweise und vieles Andere zu begreifen können. Diese Praxis hat nicht den Beifall Pius' IX. Er hat . x r . wurden industrielle Comités gebildet, Provinzial-Verordnun⸗ nach eigener Ansicht der Lokalitäten, namentlich der Nonnenklöster, Paderborn, 38. Nov, (W. M. In der gestern bier statt-= lassen Schulen für den Webe-Unterricht gegründet, Beisteuern deren er manchen Tag in leßter Zeit vier besuchte, die Ueberzeugung Ffundenen KHeneralVersammlung Ler Actienaire der Köln -⸗Minden= hit, und die Regierung forderte die Handeitreibenden, Kheder gewonnen, daß die Zahl der Klostergebäude, obne die ihrer Einsassen Thürigger Verbindungs, Eisenbabn-Gesellschaft sind. die von den ber⸗ ommisstonaire auf, mit den Webern in direkte Verbindung zu. zu verringern, besfer beschränit werdet. Man sieht bier der Entschei⸗ liner Actiongiren auf Lie Auflösung der Gesellschast, resp. auf Sisti- . Die Kommission weist nach, daß die angewandten Mittel, dung dieser Angelegenheit mit Spannung entgegen. rung des Baues der Bahn, gerichteten Anträge verworfen worden. n,, theils eben wegen falscher und unverständiger Ob in dem nächsten geheimen Konsistorium, welches der Papst Nach einer Bekanntmachung der Hamburg-Bergedorser Eisenbahn = irksam bleiben mußten. wahrscheinlich erst im Laufe des Advents einberufen wird, auch Kar– ist der Betrieb derselben am J. Dezember d. J. in die Hände der

bes derben unverwüstlichen Mecklenburgers, der bewährte Rathgeber des Carton komponirt wird, u. s. w. der an schöpserischer Phantasie so reich war, daß man fast glauben n ) . ; Laufe ldvents : . .

D 4 e, ? ilnl'nten bäh, biazsk' ansere Augltellung manches berthute und. Vlzahe e , he fg, hen . * n,. Beweis der Erfolglosigkeit liefert die jetzt auf den dinals · Kreirungen, wie einige Blätter mit Bestimmtheit versicherten, Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft übergegangen.

selbst genannt hat, ist durch ein Blatt, etwa eine Karte, charalterisirt, wel! verehrte Haupt. Gleich beim Eintritte schienen 2 lolossale Portrait · Bilder Ferner nennen wir Friedrich Rückert von Steinhäuser rend gestie gene Noth der oben gedachten 70,000 Menschen. erfolgen, das ist sehr fraglich. Vielmehr scheint der Papst an dem wꝛünchen, 25. Der R 3b t zeit j

ches er halb erboben hat. Beide, Gneisenau und Jort, stützen den Arm zu einem Vergleich aufzusordern. Die Büste Alexander von Humboldi's,ů 1126) als eine sehr lobenswerihe Arbeit. Die stark markirien Züg man diesen hat helfen wollen durch Errichtung von Schu von ihm wiederholt ausgesprochenen Grundsatze, durch neue Kardi⸗= von hier r en. ür, , n ee 2 16 2 u . 6 d * 2 24414 1

en ie Shit peiei gelehrt wird, ist das Elend gleichwohl nals⸗ Promotionen und das für die Promobirten nöthige Gehalt die ndert, sondern nur aus einer Industrie in die andere hin- Ausgabenlast des Staats nicht zu erhöhen, beharrlich festhalten zu Stadt und bat täglich onselenzen im Minssterlam des Innern, und

geschafft worden Durch die auf solche Art bewirkte Ueberfülle wol Zpitzenklöppierinnen ! 15 e, / / ; ; war, wie man bört, bezüglich der Eisenbabn⸗Verbindung zwischen pplerinnen ist der Arbeitslohn der Letzteren um 15pCt. Seit zwölf Tagen ist es hier allen Ernstes Winter geworden. dhern und! Destz reich wie Leun auch Ker Kreis. Ban- 36 ö

auf ein langes Schwert, das Einzige, was uns bei der Betrachtung der von dem pariser Bildhauer David d' Angers (Nr. 1649), und die von behren dennoch der Weichheit nicht, welche Frühlingelieder und gehalt Bilder etwas start., Wer wollte die ungleich schönere Form eines soichen Esser, von Gustav Schorb in Rom (Nr. 41225. Jene ist in einer Weise Sonnette auf derselben Stirn ruhen lassen. Es gleicht dieses Gesch Schwertes im Vergleich zu dem Säbel leugnen, wie ihn z. 8. Blücher hält; allein aufgefaßt, die eher für den Pinsel, als für den Meißel zu passen scheint. Flur, wo unter dem schützenden Obdach überhangender Felsen ein weil sonst Allez am Kostüm historische Treue zeigt, fo stört eben dieser An- Es ist darin nichis aus dem liefsten Innern Enistandenes; es sind mehr Blumengarten blüht. Es ist Raum auf demselben „für ernste Lie

Regierungs-Rath Pauli, befindet sich seit voriger Woche in unserer

klang aus dem Ritzerthume iwas die Einheit des Ganzen. Wir würden blos die äußeren Züge eines geistreichen, lebendigen Gesichts, welche hier heitern Scherz“ zugleich. ̃ ; len, und 3 ; ö h . 3 den . Reiterdegen vorgeschlagen haben, wie ihn z. B. die Gaide du mit bem harten Sioffe und dar schlichten Ausführung feindlich zusammen = Eine Marmoibüste nach dem Leben und voll Leben von piof. Menge fie ke ere , * e , 3 3 . e gn in. r ke , von eisigem Reif über Sher-B ayern dilser Tage die Aufforderung erbieit, sammtis che bereite e . trägt, wenn die Lange, die zur Aufnahme des Gewandes er- treffen und dadurch einen Ausdruck erhalten, der von großartiger Ruhe, mann (Nr. 1139) gehört gleichfalls zu den ausgezeichnetsten ie in den Ruin r e fiel,. * . glast. och aber sin dabei die rah en der Mittagẽsonne auch etroffene Vorarbeiten zum Bau einer Eifenbahn von München nach hear, ch scheint, dieses annehmbar gemacht hätte. wie wir sie von einem solchen Marmorbilde erwarten, und von einer ins serer Ausstellung. 6 Wir lönnen g zogen werde 264 noch sehr wirksam. Die Campagna⸗-Scenerieen erglänzen dann, und Einen unverzüglich döberen Orts einzusenden.“

Sehr interessant ist der lolossale Kopf Friedrich's II., Gyps⸗Modell zu Innere gehenden geistigen Charakterisirung gleich weit entfernt ist. Letztere (Schluß des zwölften Artikels folgt.) ; auf die freimüthige Kritik, welcher die in der neue⸗ vorzüglich wäbrend der Nachmittagsstunden, in aller Prachtfülle der 6 2

dem Dentmale, das belannisich den Ausgang der Linden zu zieren bestimmt ! sinden sich in hohem Grade in der Büste don Esser. Man sieht es ihr an, n mn, Zeit jr Hebung der Linnen⸗-Industrie und Errettung der darin süblichen Lant schaft.