1846 / 340 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1446

die Verantwortlichkeit auf sich nehmen würde. In diesem Punkt be⸗] Die Times begann ihre friedlichen und entschuldigenden Au iaart nahm ein in dieser Sache gestelltes Amendement J nur eine kurze Zeit bis zum Schlusse der Diät mehr zur Dieposition stehi, a) Die Düsseldorfer Gesellschaft machte mit 8 Böten 611 Rei⸗ Uußland und Polen. findet sich die r n , e,. wenn wir 83 2 sind, gegen Frankreich in ihrem vorgestrigen Blatt, als siie die Len der ,, ö s he ge so ist Grund zu der sernerweitigen Besorgniß 1 daß bei dem be- sen und beförderte 99, S6 Centner in. und 231, 389 Personen. St. Petersburg, 29. Nov. Im Eingange der so eben er⸗ noch bei den Präliminarien. Sie wünscht eine Kundgebung ihrer der englischen Regierung, mit Frankreich gemeinschaftlich gegen weg wwwestemn wurde der Kammer ein Gesetz⸗ Entwurf der Regie ö Verfahren die Berathung jener und mehrerer anderer Königlichen b) Die, Niedgrlän dische Gesellschaft mit 8 Böten auf 394 schienenen tabellarischen Üiebersichten des auswärtigen Handels Ruß- Ansichten zu erlassen, die den Charakter einer, Akte“ hätte, und Mes läßt! krakauer Ereigniß zu protestiren, zu motiviren suchte. In khren über bas Militair-Avancement der Königlichen Prinzen vorge⸗- * 1 Erledigung nicht sinden werde, * , rück. Reisen 25021 Cin. Güter; lands im Jahre 1845 heißt es: „Der auswärtige Handel Ruß- uns glauben, daß Herr Guizot, der gleich den ersten Tag über den maligen Artikel lag noch viel Bitterkeit gegen die Person Lu worin festgestellt wird, daß die gewöhnlichen Avancements⸗Be⸗ in ieser Folgen wird das Präsidium die Verantwortlichkeit zu tragen 3 8 . r r e gl fen, * k 2 —— * n. lands ist, was den Werth der Einfuhr betrifft, im Jahre 1845 be- Geist entschieden war, jetzt emsig mit der Form beschästigt ist. Es Philspp's, die durch freundliches Entgegenkommen . die pn fungen auf dieselben nicht anwendbar sein, daß sie aber nicht vor 6 chleswig, den 3. Dezember 1846 sen zn Ein ĩ ee a oem an ö deutender gewesen, als im Jahre 1844, in welchem übrigens die Zu- wird dies ein wirkliches Ereigni sein, und es wird nicht lange auf Blätter aufgehoben werden sollte. Die Times äußerte: Bei zgelgtem 18ten Jahre zu Obersten ernannt werden und ihre ; ; j von Scheel. ) Die Kölnische Dampf ⸗Schleppschifff ah rts - Gesellschaft ö fuhr fremder Waaren ebenfalls größer war, als in dem Jahre vorher. sich warten lassen.“ Das Journal des Débats enthält heute jetzigen drohenden Ansebhen der europäischen Angelegenj Beförderungen zu höheren Graden vom Gutachten des Kö⸗ An brachte hier zu Berg 111, O99 Ctr. Güter, welches über die Hälfte aller per j Hinsichtlich der Ausfuhr steht das Jahr 1815 Tem Handel zwei leitende Artikel über die Verhältnisse zwischen Frankreich unt iiegs eine große Beruhigung darin, daß, das, englische ] äbbängen sollen. In einem. Bericht des Kriegs ⸗Mi⸗ den Herrn Präsidenten der schleswigschen Pre vinzial⸗ Dampf zu Berg angebrachten Güter beirägt und fast ein Fünstheil aller von 1844 etwas nach, theils wenll. damals die Ausfuhr England. In dem ersten billigt es die jetzt vom Constitutionnel französische Voll gerade wegen der einsten Mißverstänn , der diesen Gesetz Entwurf begleitet, heißt es: „Aus Stände ⸗Versammlung, Ober und Landgerichts Güter, welche durch die Segelschifffahrt mit 1322 Schiffen überhaupt zu russischer Erzeugnisse sehr bedeutend gewesen war, theils auch in dieser Hinsicht ausgesprochenen Gesinnungen, behauptet aber, die zwischen ihren Regierungen nur um so inniger von heiden Artikeln 68 und 80 der Verfassung geht hervor, daß Advokaten Be seler.“ Berg angebracht worden sind. Wenn auch die Frachtsäße einen wesentli= in Folge des schlechten Ausfalles der Aerndten in den Ostser=⸗ Gereiztheit zwischen den beiden Nationen, welche die lllianz in Ge⸗ Ueberzeugung durchdrungen seien, wie sehr ein gegensesn Ihronerbe mit 18 Jahren zum Oberbefehl der Armee berufen s8schweij; chen Unterschied nicht darbieten, so ist doch die sichere und schnelle Besör-= und einigen westlichen Gouvernements im Jahre 1845. Dagegen war fahr gebracht habe, sei großentheils der Sprache der Oppositions⸗- gutes Einvernehmen und Zusammenhalten ihnen jetzt noththue. en kann. Dieser Fall, der für alle männlichen Kinder des Kö⸗ . ** : , 4 3 2 . . 3 y Bevorzugung die die Verschiffung aus St. Petersburg und Archangel und der odessaer Presse zuzuschreiben, und meint, daß ohne diefe vermuthlich die spanische Einverleibung Krakau's habe jeden Zweifel an dieser Nothwenz eintreten kann, erheischt einen frühzeitigen Anfang der militai⸗ Kanton Basel. (Basl. 3.) Die vom Verfassungs Rath ser ö n, Getraidehandel belebter. Die Bilanz unseres auswärtigen Handels Vermählungs-Frage sehr wenig Aufregung in England verursacht haben beseitigt und insoweit wenigstens eine gute Wirkung geübt. en Erziehung der Königlichen Prinzen, damit sie möglichst alle aufgestellte Kommission hat gestern in Austrag desselben eine Publi⸗ sel liche brachte zo Cir. im hiʒesigen Hasen an und vom Jahre 1845 ergiebt folgende Resultate: Aus fuhr ins Ausland würde. Der andere Artikel bezieht sich auf die neuesten Bemerkungen der Bahn Frankreichs laufe mit jener Englands parallel, und ein N de durchmachen können. Man kann sie also dem Gesetz über das (ation erlassen, durch welche sowohl dessen Mitglieder als auch alle g) die man nh eim er' Dampfschleppschifffahrts - Ge sell⸗

schaft 1126 Ctr.

zent in der Armer nicht unterwerfen, welches die Verleihung Kanton⸗-Bürger eingeladen werden, Anträge, Wünsche und Bemer- Im Hafen von Düsseldorf wurden überhaupt im Laufe des Jahres

für 83 950 318 Silber Rubel, nach dem Königreich Polen für 2295008, Times und des Globe über die Haltung, welche diese Blätter dem ster, dessen Politik beide Länder in Kollision zu bringen trachte, d Bür, träge, e u Lieutenants-Grades nicht vor dem Alter gestattet, in wel⸗ kungen für die bevorstehende Verfassungs-Revision, schriftlich und un

nach Finnland für 1,321,969, zusammmen für 2,567,315; Einfuhr Könige der Franzosen in den spanischen und krakauer Angelegenheiten bei dem Versuch untergehen. Die Times heißt daher die 6 *

r lui : ; vom Auslande für Sl, 234, 5bb, vom Königreich Polen für 1993, 697, beimessen. „Die Times“, sagte das französische ministerielle Blatt; rungen sämmtlicher pariser Blätter, mit Ausnahme des Rußlam, . Verfassung den König für majorenn erklärt. Unter dem terzeichnet, auf der Staats-gtanzlei einzureichen. 1845 eingeführt: . ö von Finnland! für S3, 105, zusammen für 83, 16,372; die in diefer Hinsicht, „scheut sich nicht, den König ganz geradezu zu be- gebenen Organs, der Presse, zu Gunsten eines guten Einveng] greich der Niederlande wurden die Prinzen des Hauses ͤ 3u Rang = 266, oo Ctr. (darunier 30, So0 . Ausfuhr übersteigt also die Einfuhr um 9,405,973 Silber⸗Rubel. schuldigen, sie macht sich zum Echo der gehässigsten Verleumdungen nisses mit England freundlich willkommen und versichert, daß se n] nien in sehr jungem Alter, und ohne andere Grade durchgemacht Kanton Freiburg. Bei den Musterungen des Landsturms, . Ceniner Hetrait e) . Gold und Silber in Münze und Barren wurden eingeführt und behauptet, daß, ohne Wissen Aller, des Volks, der Regierung von Herzen entspreche. Sie erklärt, daß sie Guizot, da er so haben, zu Obersten ernannt. In Frankreich, wo die Militair⸗ welche vor kurzer Zeit in unserem Kantone vorgenommen worden 2, kon kurriren dabei mit 9 x. (darunter 16a oo .

etzebung nach 1830 auf denselben Grundlagen beruht, wie die sind, wurde von den Ober-Amtmännern an sämmtliche Kantons- An— Erutner Geiraire

vom Auslande für 8,304,764, 'aus dem Königreich Polen für 73b,776, und der Minister, der König, um die stillschweigende Ein- England zum gemein samen Protest, gegen die Einverleibung Ku

usammen für H 4t, 510; ausgeführt ins Ausland für 5, 5s0, 153, willigung der unumschränlten Regierungen in die Ausführung eingeladen habe, von jeder vorgängigen Zustimmung zu diesem en ae, bestimmt eine Verordnung vom 16. März 1836, daß die gebörige, welche zu keinem Militair-Corps gehörten, ein Aufruf ge= ie Dampfschiffe mit ... 7. ...... ... 221 * u dem Königreich Polen für 195,971, zusammen für 5, 55,224; 36. Pläne in Spanien zu 6 ihnen seine geheime Atte der nordischen Mächte freispreche. Was übrigens die Weigee * . Königlichen Jamilie nach zurückgelegtem I5ten Jahre richtet, sich in die Landwehr einschreiben zu lassen. In Folge die— 1. . 70, 22 Gold und Silber ist aͤfo füt z, sb gi6 Silber-Rubel mehr einge- Zustimmung zu der definitiven Aufhebung des Freistaats Krakau englischen Regierung angehe, sich Frankreich zu zinem gemeinschaa Pbersten ernannt werden önnen. Diese Regel ist nun auch dem ser Einladung haben sich 1231 Freiwillige gestellt. 5 3 466 6 Jo, 637 (an Getraide 4800 führt worden. Die Gesammt⸗Summe der Handels⸗-Bilanz beträgt versprochen habe. Wir wollen dergleichen Lächerlichkeiten nicht die Protest gegen die Einverleibung Krakau's anzuschließen, so sei weder sschen Gesetz⸗Entwurf zu Grunde gelegt worden. ö Ceniner) demnach 190, 425,481 Silber⸗Rubel.“ Ehre der Widerlegung anthun, aber mit Schmerz sehen wie ein so an Sympathie, noch an rascher Entschlossenheit die Ursache diesrn Der Graf Bois le Comte, ehemaliger Gesandter Frankreichs im Grie ch enlan d. Die Dampfschiffs mit. 53,9165 * Um die Mitte Oftobers ging zu Jekatherinodar die pokrowsche ernstes Blatt wie die Times in so beklagenswerther Weise diese gerung, wie denn auch Lord Palmerston s Protest so rasch, alk mn omg, ist gestern von hier nach Paris abgereist. Athen, 22. Nov. (D. A. Z.) Am 19. November ist die . zu Thal 135,723 Ctr. (an Getraide 76, 455 Ctr.), die Dampsschiffe Herbstmesse zu Ende. Sie wurde, gleichwie die vorhergehende Behauptung von der persönlichen Regierung wieder hervorholen, habe entworfen werden können, nach Wien abgeschickt worden Seit einigen Tagen sind Gendarmen und Polizei-Beamten an Session der Kammern vom Könige mit folgender Rede eröffnet ut k ung im Hafen zu Düsseldoif betrug also in Ab— flandrischen Thore von Brüssel auf Posten gestellt, um den worden: und Zufuhr 1,B742, 296 Ctr., wobei die Dampfschiffe mit 407,781 Cir. kon-

troizlische, von den Bergvölkern stark besucht. Eine ganze Woche welche die Parteien, nachdem sie so lange damit Mißbrauch getrieben, Sicherlich habe auch der englische Minister nie daran gedacht, di h hindurch dauerten die Karawanenzüge. „Der Anblick einer so offe- zuletzt selbst aufgaben, zumal als sie unter den hervorragenden Mit- sernte und bedingte Verletzung des utrechter Vertrages mit nen, nicht von dem geringsten Schatten einer feindseligen Stimmung gliedern des stabinets einen Mann wie Herrn Guizot sahen, dessen) Aufhebung der wiener Verträge zu vergleichen. Der Grund geirübten Annäherung“, schreibt man von dort, „oder richtiger einer Talent Muth und Hingebung für die Repräsentativ⸗-Grundsäße steis aller Lord Palmerston's Weigerung, gemein sam zu protestiren, liege t

ssen von Bettlern, welche täglich aus der Umgegend von Aude— . Meine Herren Deputirten und Senatoren! Dem Allerhöchsten kurriren. e, Alost, Gent und anderen Städten hierher ko;men, den Ein⸗ sei Dank, unter dessen Schutze Sie eine lange und schwierige Session Die Güter-Ausfuhr zu Lande besteht hauptsächlich in Kolonialwagren, gin die Hauptstadt zu verwehren. glücklich durchgemacht haben. Indem Ich Sie zu neuen Arbeiten berufe, Wein und Liqueuren und kann zu 400, 900 Cn. angeschlagen werden. Von

so innigen Vermischung zweier Bevölkerungen, zwischen denen sich die Welt, Freunden wie Feinden, und vermuthlich auch der englischen Presse, darin, daß die Stellung Frankreichs und Englands in Bezug ais zähle Ich, wie immer, auf Ihren Patriotismus. Unsere Pflicht ist) der Güter-⸗Zufuhr werden P der Handelsgüter durch hiesige Spediteure wei⸗ Scheid? einer Militairlinie hindurchzieht, zu sehen, wie die Tscher⸗ wenn sie darüber nachdachte, hinreichend schienen, um, wie man sagt, die wiener Verträge sehr verschieden sei. England hake weiter lün D änem arg. es, uns ernstlich mit der Verbesserung unserer Finanz-Gesetzgebung ter , ,. 1dorf- Elberfelder Eisenbahn hat im Jahre 1845 ö le usse r erse e r isenbahn hat im Jahre

kessen, in munteren Gruppen geschaart, in den abendlichen Feiersiun- Krone zu decken und laut für alle unter seiner Verwaltung vollbrachte Maß- reltes Interesse bei der Sache als das, einen feierlichen interna den sich unter den Augen des Chefs dieses Bezirks und an den Tho- regeln die Verantwortlichkeit zu übernehmen.“ Der Constitution⸗ len Vertrag auftecht zu halten. Frankreich möge sich vielleitäzt ren liner russtschen Stodt ihren Vergnügungen überlassen, als wären nel will wissen, der König der Belgier werde um den 15ten d. wie⸗ durch den Schritt gegen Krakau ihm gebotenen, Vorwandes dan! sie daheim in ihren Hütten; zu fehen endlich, wie die große, viel⸗ der in Paris eiwartet, von wo Se. Majestät sich nach London bege⸗- dienen wollen, um irgend eine andere Schranke des Vertrageh köpfige Karawane diefes Volkes über den öden Wüstenweg hin einem ben wolle, um sich zu bemühen, eine Aussöhnung zwischen den beiden 1815 zu durchbrechen; England aber könne keine Versuchung sisl!

Schleswig, 4. Dez. Vierund dreißig Abgeordnete der schles⸗ n, , , , e, . das Bud⸗ ein Güter Quantum von 1,050, 284 Cn. transportirt, welche eine Brutto- chen Stände⸗Kersanimlung haben sich vön der ferneren Wirksam— 2. , * beit 2. . Lonstitutien, unser Einnahme von 76,5 Rihlr. aufgebracht haben. Der Berlehr hat sich an den Arbeiten der Stände losgesagt, weil sie dafür halten, 9 . . 8 und unser Keitstern, sordert, daß die Kammern, demgemäß im Vergleich mit dem Jahre 1834 um 125 526 Cir; und durch die von Seiten des Königlichen Kommissarius erfolgte Zu— indem sie as Budget jeden Jahres votiren, nicht über gemachte, 14, 79 Rihlt. 10 Sgr. 8 Pf. Einnahme vermehrt. Der Personen Verkehr

z sondern über zu machende Ausgaben diekutiren. Solchergestalt wird hat sich im Jahre 1845 auf 321, 895 Personen belaufen und ist also im

5 z r Re, n ; iti das gestrige Blatt der Allg. Preuß. , : noh ; 180 J ; Kosaken nachzieht, der sorglos seine Pike an der Schulter hängen Kabinetten von Frankreich und England zu Stande zu bringen. ihm bei solchem Verfahren zu solgen oder es dabei zu unfersis Tendung der Petitionen. (. das gestzie Meine Regierung keine provisorischen Kredite mehr! von Ih- Vergleich zum Jahre 1814 um 38,721 Personen gestiegen. läßt, das Alles ist in der That ein gar trostreiches und in Beziehung Die an ö polnischen Grafen Guroweli vermählte Schwester Frankreich handle jetzt auf eigene Verantwortlichleit; die Form n ) 36. . der n, nn. a, 23 nen zu . een, . der en , lat n 36 . hatten , ; auf die Zukunft vielsagendes Schaufpiel. Wer den Charalter des des Infanten Don Enrique, Infantin Isabella, ist von Paris wieder es, nachdem England schon protestirt habe, seinem eigenen pn sei⸗ . . n . ö. 91 mn 9 * 6 J . hängigkeit und der Freiheit der parlamentarischen Kontrolle 1815 ... 14.917 Tscherkeffen, seine Ueberzeugungen, seine Oenk⸗ und Vorstellungsweise nach Brüssel, ihrem Wohnort, abgereist. geben werde, sei noch eine Sache der Ungewißheit, aber autz h , * ö 6 t . 2 9. ua 6 r,, ö . über das Budget Eintrag thun; im Vertrauen auf Ihren 184 12230 näher kennt, begreift sehr wohl, daß im Zustandekommen dieser poli- Von Lyon' wird das starke Anwachsen der Rhone gemeldet, wo- äußersten Interesses; denn auf ihr beruhe die, Aufrichtigltü i 9 1g. ö . 6 . . 9 ö ö ö 3 ich ö n ich ö. je Eifer und auf Ihre Einsichten erwarte Ich, daß Sie sich be— ; also 1845 mehr 1,58. 2 tischen und Handelsbeziehungen sich etwas Anderes vollführt, als nur mit der durch niedrigen Wasserstand behindert gewesenen Schifffahrt Hofes, die Würde der Nation und wahrscheinlich die Daum in ö. . . . . e! zn gs . e 67. streben werden, diesen wichtigen Zweck zu erreichen. Meine Regie— b ,, . ,, solgende , , und eine gewöhnliche Erscheinung des täglichen Lebens. Auf 1587 Last⸗ wenigstens von dieser Seite geholfen sein wird. Kabinets. maserl und en lb corbhelen Fichemann, D Gähich und Dun. 1uig win Ihnen gleichfalls einige Gesetz-Entwürfe vorlegen, deren K , 26 r

2 ; 46. Dringlichkeit Sie zu würdigen wissen werden. Meine Verhältnisse jzouter vorgefallen. Der Präsident ist mit den fünf Abgeordneten zu⸗ Hhmargie r r w. ; J Handlungen, 9 Bijouterie⸗Handlungen, 13 Buch- und Kunst ⸗Handlungen, een doch e , sich 9 selbst, . ö als Prãäsi⸗ . übrigen Mächten sind fortwährend freundschaftlich. Glauben 10 Wein: Paudiungen, o he nr g eiuer, 6 Tuch Handlungen, gen „leiht, so auch gie? beiden Secret dire zur Führung des Proto- Sie; Meine Herren, daß es Mir zur großen, Befriedigung gereicht, Hanklungenzgib Kohien ant lungen, zbb Kleinliänsrs zo Trödler, s Möhei= s, nicht aber mehr als Theilnehmer der Stände-Versammlung. Mich wieder in Ihrer Mitte zu sinden und Ihnen Meinen Dank für Fabriten. 3 Wagen fabriken, 2 Glasfabrifen 5 Tabackfabriten, 2 Zuckersiedereien. Da? Scheiben, Hejqhen der ehiglich Kommmntffar bei der Zu= die feste und loyale Mitwirkung ausdrücken zu können, die Sie Mei- 1 Bleizuckerfabrik, 4 Bleiweis fabrik, 4 Kammfabiilk, 4 Haardamastfabril, à n , Henlliol n, fr nme l aut felgen. ner Regierung haben angedeihen lassen. Meine Herren! Trennen Kattundtruckereien, Türlischroth. Färbereien, 1 Schroot ießerei 2 Dampf · hen ; wir uns nie, ohne der Vorsehung für die Wohlthaten zu danken, wühlen für Fartholz 3 Farkmülhlen duich Wind und Wall, *. Faumnier=

wagen brachten die Tscherkessen von jenseit des Kuban ihre Handels- Am 2lsten gegen 10 Uhr fühlte man in Algier ein Erdbeben. Das mit Beschtag belegte Schiff „Glenelg“ wurde wagsin Ariffel zu Markt; 2491 Menschen begleiteten diefen Zug; was sie Dasselbe Phänomen' fand zu Scherschell ganz zur seiben Stunde statt; durch drei Dampfschiffe von Gravesend nach Blackwall geschlenm m anbrachten, belief sich bis auf den Werth von 4600 Silberrubel. Die aber in dieser letzteren Stadt folgten die Stöße in kürzeren Zwischen⸗ es jetzt vor Anker liegt. Wenn dasselbe sammt den zwei anderen si⸗ Hauptgegenstände der Zufuhr waren wie früher: Holz und hölzerne räumen. Während eines einzigen Tages hat man 12, ja selbst 23 sirten Schiffen, „Monarch“ und „Neptun“, welche zusammen d Geraͤthschaften, Kleidungostücke, Leder, Talg, Oel, Honig, Wachs, gefühlt, wenn man den Eingeborenen giauben kann. In der Nacht Haupt-Bestandtheil des Geschwaders hilden sollten, auf weichen Il Waldfrüchte und , . Alle diese Artikel waren diesmal von dom Sonnabend auf den Sonntag hatté fast die gänze Bevölkerung in res feine an geworbenen Truppen nach Central-Amerifa bringen woll merklich besserer Qualität, als die auf der troizkischen Messe feilgebf⸗ den Gärten kampirt. Nur wenige Häuser 6 nicht beschädigt zur Confiscation verurtheilt wird, was fast unzweifelhaft ist, so n

tenen, was für die Belebung und weitere Entwickelung der Verkehrs- worden. den die Pläne des Generals Flores gegen die friedliche Repuh 3 kan : deren sich die Nation von Tag zu? Tag würdiger zeigt. Wünschen schneidereien durch Dampf, 10 Destillalionen und Liqururfabriken, 4 Leim beziehungen immer ein gutes Zeichen ist. Außer den Geschäften, die Nach dem Moniteur Algerien vom 25. November hat Ecuador schwerlich zur Ausführung gelangen können. Der Glö , iel ern ed H n, r gr ln, nr s wir uns gegenseitig Glück a 9. Suri nn 2 3 in n,, . . , , ,n, zwischen den Reihen der Lastwagen und in den russischen Buden zu Stande Oberst Mac- Mahon am 18ten eine sehr bedeutende Razzia gegen theilt mit, daß sich am Bord des „Glenelg“, welcher zum Flaggsanstücke mitgeiheilt: und unserer Handels⸗-Marine. Früher oder später werden diese Fort⸗ u , 1. iutho ü J . abriten, amen, trieben die Tscherkessen mit den Kosaken einen iebhaften Pferdehan- ] einen der nicht unterworfenen algierischen Stämme, die Beni⸗-Wassin, schiff der Expedition bestimmt war, etwa Zõ50 sogenannte Auswan Gutachten über Königliche Vorlagen, betreffend: a) die rechtlichen schritte Niemanden einen Zweifel über den Erfolg unserer Anstren— . 8 ĩ p del. Auch nahmen sie einen jungen Stier von der kräftigen tschernomori⸗ mit welchem sich ein Theil der Üled⸗Ahmed⸗Ben⸗Brahim, eines ma- ier, d. h. für die Expedition angeworbene Soidaten, und 8 Offss Wirkungen der Eheverlöbnisse; by die Einfuhr, Verfertigung, so wie gungen für das Wohl des Landes und für die Abtragung unserer B ertiin er Kk özr sn ; schen Race mit, um die kleinen Rindviehstämme in ihrer Heimat zu rokkanischen Stammes, verbunden hatte, ausgeführt. Durch die befinden. i ö . den ö von Spiclkarten; e) verschied ene Veräntrrungen der Schäld an die Schußmächte übrig lassen.“ . verbessern. Auch diesmal waren es meistens die Gegenstände des Gränze geschützt, mißbrauchen diese Stämme ihre Tage und fallen in Nach amtlichen Angaben betragen die jährlichen Kosten füt n n nn, 9 das . Ausmittelung ver Entschädigungen für Den 7. Dezember 1846. täglichen Lebens und Bedürfnisses, die von den Tranekubanern be⸗ die algierischen Weideplätze ein. In dieser Stellung hat sie der aus 2552 Köpfen bestehende Konstabler⸗ Mannschaft in England * k rundstücken an Eisenbahn ˖ Anlagen zu beobach⸗ vereinigte Staaten von nord Ameril F. 5 ö gehrt wurden; doch richteten ste ihre Blicke auch schon auf Luxus- Oberst Mac⸗Mahon überfallen; 700 oder 800 Leute, mehr als 1000 Wales 178,203 Pfd. St., wovon 139, 955 für die Besoldung de 1 I Hettef 6 inen iich erika. 2 14nen, Pr. Cour. Artikel. In hohem Grade ihren Beifall hatten die bemalten, mit Ochsen und 15,000 Schafe wurden von der Gränze abgeschnitten, selben verausgabt, werden. Die 24 Dt Konstabler erhaltzn. du ken fee lh Denen? 3 r . , t London, 2. Dez. Die „Britannia“ ist gestern mit Nachrich⸗ riet. Gela. kriet. cia. Ge. Blech beschlagenen großen Kasten, von denen sie eine große Menge umzingelt und gefangen. schnittlich jeder ein Jahrgehalt von 322 Pjid, St. z die 215 S) ) In Veranlassung von Privat- Propositionen, folgende Petitionen: ten aus Ne w- Nor dom 15. November in Liverpool angekom« Si. Sebeld-scz. 35 935 9235 uc. pocaa. M34. 4 832 mit nach Hause nahmen. Wegen der innigen Beziehung, in welcher Großbritanien und Irland geanten beziehen wöchentlich 21 und die Konstabler in, ei T öwegen Beitritts Sr. Majestä' als Herzogs von Schleswig zum men. Dieselben beschränken sich auf Mittheilungen von dem Kriegs-⸗ Hränmien- Scheine do. Obl. Lit. A. B. 4 91 2 ein Kasten zur Ansammlung von Schätzen steht, kann man diesen Um= . ; r ; i9, 17 und 16 Sh, pro Woche. Zu den Kosten 36 Polss Tdeuschen Bunde; b. wegen der Beschleunigung der Zehntensacht in Schauplatz an der mexikanischen Gränze, wo inteß kein neueres Ge— I. Seek. 250. 90 S9 de Prior. oblis. 5 100 1 9)* stand immerhin als einen , , gelten lassen, daß daheim in den London, 2. Dez. Die Times lenkt heute entschieden ein, Mannschaft steuert die Bevölkerung von England und Wales ii Len Probstei Hadersleben; C. wegen Trennung der Administration der secht seit der Einnahme von Monterey stattgesunden hat. General ar currärkn- , ; ug d. Lp. Bisenb.— Auls der Vorrath häuslicher Güter sich mehre. Die tranekubanischen um eine Annäherung an Frankreich wieder möglich zu machen, und lich 166,687 Pfd. St.; der Rest wird aus anderen Einahmen g n von der des Königreichs; d. wegen einer schleswig! Taylor stand noch an letzterem Orte, und Ampudia, der mexikanische Schaldverackhr. 3 900 S903 40. do. Prior. vp. 4 Marktgäste waren meistens aus den vom Kuban weiter abgelegenen bespricht in einem leitenden Artikel nochmals die spanische Frage, um . Der französische Botschafter, Graf von Saint Aulaire, ist s⸗ . , n s Schreib , l General, welcher Monterey geräumt und sich nach Saltillo zurückge⸗ Kerlhrer Scadt= 3 923 Srl. Ant. abs. 110 109 bschedugschen und temirgoischen Auls gekommen, doch gehörten ihrer zu zeigen, daß diese kein Hinderniß für die Verfolgung Liner gemein. wieder eingetroffen. . 9 hleihen ist mit mutelst Schreibens vom 2ten d. M. mitgethleilt zogen hatte, war nach Aufgebung dieses Passes nach San Luis Po- na,, el, . M . * ö 4 . Viele auch den unterworfenen Gemeinden aus den Stämmen der schaftlichen Politik der beiden Möchte in der krakguer Angelegenheit . 4 Nds Gutachten über den Entwurf des Patents, betreffend den Ge. lot gezogen, wo Santang an der Spie einer ansehnlichen Streit , ; 1 Abadsechen und Schapsugen an. Die Bewohner der an der Küste sei. Sie geht dabei von Voraussetzungen aus, die im Widerspruch ñP&SGEdinburg, 1. Dez. Bei uns in Schottland, höhsm ichtestand und einige nähere Vorschriflen über das Verfahren bei macht stand und nur die Beendigung der Rekrutirung abwartete, um 40, d, 3 iz 91? sabcin. , 3 823 gelegenen, volkreichen bschedugschen Auls hatten in Folge der unge- mit den Angaben ministerieller Blätter stehen, denn sie bestreitet die mit Ausnahme der Vochlande, fangen die allgemeinen Befürchtin Ppoltzei- Vergehen, deren sich Bewohner des Königreichs Dänemark in die Amerikaner anzugreifen. Von der Seeseite haben die Amerika⸗ Ostpr. Pfandbr. 3. 91 do. 0. pror. on. II =* 264 wöhnlichen Ueberschwemmungen, durch die sie aus ihren Wohnsitzen Annahme der Morning Chro nicle, daß die Montpensiersche Hei- vor einer Hungersnoth an, sich zu verlieren. Jedenfalls ist ie FBen Herzogthümern Schleswig und Holstein oder Bewohner dieser ner noch nichts gegen Mexiko ausgerichtet, und selbst ihre Versuche, Pom. do. 3 92.5 925 as. . Stast garans. 3 ent vertrieben waren, mit ihren Familien und Heerden eine Zuflucht in rath an sich als eine Verlebung des utrechter Vertrages zu betrach- zeitig . an Arbeit für hohen Tagelohn. Gesunde Abi JLetzogthümer im Königreich Dänemarf schuldig machen, . die kleinen Plätze Alvarado und Tampiko zu nehmen, sind fehlge⸗ Kar * Neum, 46.33 946 31 sor. Schlern. A d 105 103 dem Militair⸗Rayon gefunden, die Wohlhabenderen unter ihnen, die ten sei und Lord Palmerston dieselbe auch als solche in seiner Note können daher selbst theurerts Brod bezahlen, was in Irland hn ö. 1èa— 4. und 4 genannten Gutachten habe ich an die dö— schlagen. Am 16. Oktober ward Alvarado beschossen, aber ohne Seblesisehe 40. 3 D 96 do. Prior, 4 bei den Kosaken ein zeitweiliges Unterkommen fanden, hatten sich schon an die französische Regierung behandelt habe. Die Times hält es nicht der Fall zu sein scheint, wo das freilich schlechter lebende M 9 . n n langt Kanzlei zur allerunterthänigsten Erfolg. ao. v. Siaat g. LB. 3 9595 do. L. B. 85 943 vorher mit allen Bedürfniß⸗Gegenständen versorgt, die Aermeren aber vielmehr „für wesentlich zur Fortdauer jener freundschaftlichen Be⸗ auch in wohlfeileren Zeiten, lieber von Almosen lebt, als arbein r . , , mn 3. e , n n. Si. B. Li. A. . B. 107 2 konnten, getrennt von ihren Wirthschaften, keine großen Vorräthe zum ziehungen, welche sie mit Frankreich zu erhalten hofft“, daß man die Außerdem findet eine gioße Sparsamkeit im BVerbrauche von gan n or sesig ö. n ahl, 66 Hrn in . 39. 3 . ,, . e, e, n. z 1041 Feilbieten auf dem Markte ansammeln. So erklärt es sich, warum Differenzen der beiden Regierungen nicht übertreibe und namentlich feln statt, So wie verwichenes Jahr in Holland, ißt man hier along fm nr nenn en . Ein gau ah i rn 2 ee en,. 133 Ii 26 re our. 4 ö. m die pokrowsche Messe nur halb so stark besucht war, als die vorher⸗ nicht glaube, Lord Palmerston werde gegen die spanische Heirath als Lande bei Begüterteren nur, wenn Gesellschaft da ist, Kartoffeln, s ing vom 15. Mai 1853 den! Berathungen ,, . gestelien rte a⸗ ; k i , 21 gehende troizkische. Indessen sind die Jahrmärkte im Herbst in Je⸗ eine Vertrags⸗-Verletzung protestirt haben. Das könne schon aus dem Reis, Rüben und andere Gemüse. An vielen Orten hat man M ositionen vorangehen müßten, und in fernerer Ucbereinstimmung des Sisenbahnen. Piaconto. 4 ö Piedersckh. Me. 1.0 4 87 fatherinodar stets lebhafter gewesen als die Frühlingsmärkte., Unge⸗ Grunde nicht sein, weil seit dem utrechter Vertrag unzählige Hei sucht, auch jLetzt noch die Kartoffeln in der Erde zu lassen, um e GHinen Gesketzes, welches vorschreibt, daß der Präsident verpflichtet sei, Faönlin nn,, nt ahn. 40. Priorits. 4 933 recht wäre es schließlich, wollte man mit Stillschweigen übergehen, rathen zwischen den beiden Kronen statt gefunden haben und mithin erhalten, denn die zu Anfang des Herbstes aufgenommenen sin ] desfallsigen Ansorderungen des Königlichen Kommissars Folge zu lei ma Hann inherit, O atshennn , do. Priori 5 100 99 daß die Transkubaner sich eben so wenig Störungen der öffentlichen die Schwierigkeit der gegenwärtigen Frage nicht in der Heirath selbst, gleich verfault. Hoffentlich wird hierdurch ein großer Then! j ausdrücklicher Berufung auf Palin befördert worden: die- nee rnb, , , Ruhe, als Verletzungen des Eigenthums oder des Anstandes während sondern in der Erbfolge⸗Berechtigung der Nachlommenschast derselben Kartoffeln gerettet werden, obgleich das milde Wetter dem . efehle und mit dem Hinzufügen, daß ich angen iesen 29, A82 Personen tar 8.730 Rihlr. 30. Triori d 899 der Marktzeit haben zu Schulden kommen lassen. So werden diese liege. Es sei dies allerdings eine delikate Frage, aber man dürfe Wege steht. se ö . , . nicht auf va en ig sen Gen'n. He chtgnt - 237602 *. wir. n. C- 0 . 73 2. angeknüpften Verkehrebeziehungen, während sie den materiellen Wohl- nicht, sagt die Times, der Behauptung Glauben schenken, daß Lord 8elg ien isen. Ich vill ihc lie , , Summa... bi in? Rm. Rerlin · N⸗mburgers 4. 951 stand der Bergvölker fördern, auch auf ihre gesellschaftlichen und sitt⸗ Palmerston von Seiten der britischen Regierung von Frankreich eine . g n mündlich in? der? Siände Vrersammlung 3 als btnnoch Einnahme bis ult. September e. ...... .. . 544, i5̃t 5 Auswärtige Börsen. lichen Zustände segensreichen Einfluß äußern.“ Entsagung dieses Erbfolgerechts verlangen werde oder verlangt habe. Brüssel, 4. Dez. Der Erbgroßherzog und die Erbgri ] den gesetznidrigen Berathungen fontgefahren wurde, machte ich in der ; Toias dds di id Ri. Amsterdam, 3. Dez. Niederl. virkl. Sch. 5933. 5 Spas. 211. ; Dazu hätte er sich auch nicht an Frankreich, sondern an die spani⸗ zogin von Mecklenburg⸗-Strelitz trafen am 1sten d. von Lenne, n Sitzung das Präsidium persönlich für die Folgen dieses gesetzwidri= 8 n, re, g, n, r, mnie, ,, . Frankreich. schen Cortes wenden müssen, da die persönlichen Entsagungen der Ostende ein und setzten am anderen Morgen ihre Reise auf du Verfahrens verantworllich. Wie früher, so wiederhole ich es auch jetzt —— . Kd o Paris, 3. Dez. Gestern wurde im Ministerium der auswär⸗ Infantin nach altem sparischen Gesetz keine Gültigkeit haben. senbahn nach Köln fort. g! e uf Allehöchsten Befehl, daß es keinesweges die Ailerhöchste Ab— Aut werpen, 2. Dez. zins. D ers n. 21 . tigen Angelegenheiten ein Kabinets-Rath gehalten, in welchem Herr Aber auch dieser Fall sei nicht denkbar, da Lord Palmerston sehr Die Repräsentanten-Kammer hat gestern das Marine gi hach den Vio vin zial. Sanden in Gemäßheit des 8. 5 des allgemei⸗ . ö . 16, a. M.. 4. Des. 5 . . Hark Aer. 6, at. Guizot, wie die Pressse berichtet, seinen Kollegen eine Abschrift von wohl wisse, wie er dadurch einen neuen Bürgerkrieg in Spanien her⸗ mit 61 gegen 4 und den Gesetz⸗Entwurf über die provisorische Veoh . 1831 . . e nn, 2. 6 Handels und Börsen-Nachrichten. . 3 * J . Sriiesl. Sy; G. lat. 585 6G. seiner Antwort auf die Anzeige von der Einverleibung Krakau's mit⸗ beiführen würde, er, der doch am meisten dazu beigetragen habe, die partirung der Grundsteuer mit 49 gegen 3 Stimmen angenonn K und ul er betreffenden orschrisien zer Verordnung vom 5, tai . 3 . oln. . Ao. IO. I8s.. 2 . ; n , ‚— 8 ; ein G namentlich der betreffenden Bestimmung des L. 50 derselben Berlin, 7. Dez. Seit letzten Posttag haben sich unsere Course Hamburg, 5. Dea. Renk Actien 1570 . Kugl. Russ. 1053. 3. getheilt haben soll. Die Ke vue Nouvelle, die zu amtlichen gegenwärtige Ordnung der Dinge in Spanien zu gründen. Die Im Laufe der Diskussion des ersteren gab die belgische Kolonie in ngte Petitiongrecht zu beschrä e Aus t we st um, ichtli Paris, 3. Dea 9 7.95. ö. / i h . . 9 ; 33 n zu beschränken oder die Ausübung desselben durch die etwas niedriger ges ellt, doch war der Umsatz sehr beträchtlich. s, 559260 Rente sin our. 117. 95. 326 40. aa . SI. G65. Buellen Zugang haben soll, enthält folgende Nachrichten: „Air kön- Times erklärt auspdrächlich, daß, troß der Zusammenkünste Lord Pal, Ümala wieder zu langen Debatten, Anlaß. Der Minister der] Püningsmäßigen, gründlichen und rubigen Erörterung der landesherrlichen Neapl.· =. 306 Span. 373. Dass. nen versichern, daß keine Rede davon ist, das jetzige Kabinet vor der merston's mit dem Grafen von Montemolin, der Erstere diesen doch wärtigen Angelegenheiten räumte ein, daß dies Unternehmen ein! posiiionen durchaus erforderliche Aufrechthaltung der leßztgedachten ge= A Düsseldorf, im November. Ueber unseren Handels- und Schiff⸗ Wien, 3. Nor. 576 Met. 1083. 435 do. 1090. 356 do. 73. Rænk- nächsten Zusammenkunft des Parlaments durch ein anderes zu ersetzen nicht als den legitimen Thronerben Spaniens anerkenne. Hieraus thum gewesen; man hätte, wenn man die Umstände gleich ann. . Vonschrift zu verhindern oder zu erfchweren, daß aber das Fot. fahrté Vertehr bin ich im Stande, Ihnen folgende genaue und sicheit Letien 6090. Aut. dm zo 157. 41530 1193. Dordr. 745. diossz. 1291. oder auch nur umzugestalten. Herr Guizot hat so eben, in der Zwi= folgert dann die Times, wie in der spanischen Frage für England so gekannt wie jeßt, statt eine Ackerbau⸗Kolonie dort zu gründen . der betretenen, von dem durch das Gesetz vorgeschriebenen No zen mitzutheilen: Mail. 1093. Livorn. 9s. Lest. 913. Rad. —. schenzeit zwischen den Sessionen, ein großes diplomatisches Werk voll⸗ nichts mehr zu thun sei, nachdem es gegen die französischen Heiraths— ein Handels-Comtoir, wie die Engländer in Belize, errichten . * e n dem wohlverstandenen, auf das wahre Wohl des Die Anzahl der Schisse von. 1 Lasten und darüber, welche im Lause bracht. Er allein kann es vor den Kammern erläutern und nöthigen- Intriguen und gegen die möglichen Uebergriffe Frankreichs in Spa- aber wo wären Unternehmungen der Art, bei denen. nicht Itithi⸗ reed . . Inte ess der Versammlung der Provinzial Stände wi⸗ des Jahres 1845 im hiesigen Hafen angekommen und abgefahren sind, be— Meteorologische Beobacht falls vertheidigen. Ein anderer Irrthum des Publikums ist der Glaube, nien protestirt habe, denn ob die Nachkommen des Herzogs ven Mont vorkämen, über die man sich erst mit der Zeit belehre, und man z ,n. . 44 9 , wichtiger, vom r. 1010, ug lig geg mn Gütern elan en, Dampf. und. Schlexy⸗ 6a. gis⸗ tobachtungen. daß seit der spanischen Sache keine Beziehungen zwischen den beiden pensier den spanischen Thron besteigen werden oder nicht, bliebe der daher die ersten Urheber der Sache nicht mit Vorwürfen überhiis auch die G , , ,, . etz Entwürfe hintenangesetzt, son= dte. Diese Schiffe fahrten n,, . eine Gütermasse von 1,742, 296 it d ö z 2 —⸗ ö ; ö ; ; 53 *. elan h utgegennahme der ständischen Anträge und die Bewirlung Centner an und ab. Im Jahre 1814 betrug die An- und Abfahrt durch 1846. Morgeus Nachmittags Abends Nach einma Staatsmännern möglich seien, welche die auswärtigen Angelegenheie Zukunft überlassen, für welche England sich vollkommen freie Es sei jetzt der Pan, ob er zu einem glücklichen Ende g . thochster Beschfuse nude kit ibi e bit dert ier d n meg wsnz Lz os ne due ihin zwarngz3, Cchis!d ee n, dab! e f. ? . ** 8 * auger ten Frankreichs und Englands leiten. Dat traurige Creigniß, wel Hand bewahrt habe;. Gegenwärtig hätte men wichtigere Dinge zu werde, könne, man noch nicht wissen, außerhalb der Ga mn wie in Aussicht gestellten Jolgen des geseßzwidrigen Versahrens sind 237 213 En. Gaͤter mehr. Ber Zuwachs ist nach Se, fn ki Schlepp⸗ 2 * 28 . —— ches sich in Polen zugetragen, hat gerade das Gegentheil bewiesen. thun, als durch die spanische Frage, die auf sich beruhen könne, die pagnie ein solches Handels- Comtoir zu Santo Tbomas anbhn J . eingelreten, als ich die mir übersandien, auf Privat ⸗Pro- schifffahrt wie der Dampfschifffahrt ziemlich gleichmäßig zu Gute gekommen Lufrdruck. . ... 336, 36 par. 335 So Far. 335, 70 ‚ellwzrae 7, 85 n. Lord Palmerston hat zwar den Vorschlag einer Kollektiv ⸗Demonsira⸗- auswärtige Politik Englands stören zu lassen. Englands und Frank wozu einige angesehene Häuser Antwerpen's und Gent's der r ann egründeten Petitionen, deren Entgegennahme ablehnend, hiermit⸗- und durch den vermehrten Befrieb überhaupt enistanden. Er betraf vorzüglich Luttwörne -- 217 R. 0, 19 R. O. 90ο R Huss άJse O o' R. tion, den unfere Regierung machte, nicht angenommen, aber er hat reichs offenbare Pflicht und Interesse sei jetzt, eine gemeinschaftliche rung einen Gesellschafts⸗ Entwurf vorgelegt hätten; die he. ü . und mithin eine Allerhöchste Resolution auf selbige nicht er- rohen Zucker, Kupfer, Zinn, Blei und gink, englische Twiste, rohe Baumwolle Thraupunkt.. .. 4,87 R. 6,67 n. 2,2 N. Roden νν 0, o M. es sich angelegen sein lassen, ihr die Gründe seiner Weigerung in Politik gegenüber den nordischen Mächten zu verfolgen, und ihre Auf- rung aber werde sich darein nicht mischen. Jedenfalls werde ⸗h * ö sie als ordnungswidrig berathen zur Vorlage Allerböchsten und Farbestoffe. Die Lage der Segelschifffahrt ist ungeachtet des Zuwach⸗ Dumststttigunsg. 2 pet. 61 pot 90 pot. Ausdünstung O, vos R. den angemessensten und aufs geschickteste und behutsamste abgefaßten gabe bestehe in Ausführung von vier Punkten, nämlich, die Pläne Thomas ein bedeutender Handelspunkt bleiben; es seien, 6 tz urn ns nn. 24. gelegentlich als eines jetzt irrelevanten Umstandes ses doch teinesweges eine erfreuliche, da die Konkurrenz der Dampfschiffe reuter... tri. helbbeiter. bakbbeirer. Dicderchlas 0. Ausdrülken autzeinanderzuseßen? Wenn er die Elemente eincr neuen Rußlands im Osten zu überwachen, Oesterreich wo möglich von dem die Kolonie bestehe, durch Vermittelung dieses Platzes für MM GLorschist n 5 dis Petition, betreffend die Versassungsfrage, nicht die Frachtpreise fortwährend drüchg. Eine geregelte Dampfschleppschiffahrt Ring=—=— ssw. 882. Ss w. Wärweweckeei O, 10 n. ; ; ; ; den 2 ; J nlassen, seine Stel⸗ r. belaische Waaren nach Central Amerika geschickt worden. ersan 8. der Verordnung vom 15. Mai 1834 von dem Be- mõchte nach den Anforderungen der Zeit wohl allein geeignet sein, die gro⸗- Wolkenzug ... ss w. 4.3 Politik vorzubereiten wünschte, die für uns in einer späteren Zeit Einflusse Rußlands loszumachen., Preußen zu vers ssen, seine Ir. belgisch nach ; a. gesch er oder Secretair, mithin ordnungswidrig, unterzeichnet is. Da bis fen Vortheile der Wasserstraße zu sichern, die jetzt durch die in Aussicht nachtheilig werden könnte, fo hat er doch wenigstens in seiner Ant⸗ lung unter den intelligenten Mächten Europa's (intelligent Powers übrigens die Compagnie die Verpflichtung übernommen habe leiner der wschtigsten Königlichen ö namentlich nicht der siechenden unmittelbaren Verbindungen 86 bn. en Schafen sur Tagesmittel: 335, 9s“ Par.. 1,27 R... 4,87 R... SI vοι, WS. wort an den französischen Gesandten den Aerger, von dem man ihn erfüllt of Europe) zu nehmen, um der Macht im Norden zu widerstehen, Kolonisten, die dies wünschten, nach ihrer Heimat zur ic ute ̃ en nt beireffend die allgemeine Wehrpflicht, bie Ober Appellations-⸗ Pnsselborf un fo reef fer sielt werden können. Dagd Zablen erhäll uiß ber glaubt, nicht durchblicken lassen. Es kann keinen Staatsmann unter seinen und endlich zwischen den beiden großen constitutionellen Nationen so würde eine Dazwischenkunft der Regierung ganz umangemg⸗ z ! d amin, die Gewerbe⸗Ordnung, die Städte- Ordnung und die ier konkurrirenden verschiedenen Dampsschifffahrts ⸗Gesellschaften stellt sich munal - Ordnung, überall zur Berathung gekommen ist, obgleich e n, ,

Gegnern geben, der nicht für sein Verhalten in der krakauer Angelegenheit so viel als möglich die frühere Harmonie wiederherzustellen. Die Kammer beruhigte sich bei diesen Erklärungen des

e ,, , , ea e,, , , , , . * 29 9 6 w .

.