1846 / 343 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1456

lion] tions · Termine, jedes mal Mor ie öffentli ei ; 9 ; e, gens um 10 Uhr, auf dem Die öffentliche laute Versteigerung dleses Holzes ge⸗ i , . 9. Ansuchen der Kinder und Erben des verstorbe Rathhause hierselbst vor einem Raths ⸗Deputinten spe⸗ schieht in der Behausung * 3 29 ,, , . TL re rr . . 2 gibt 2 A ( ] l m l 1 n l in 1 8 Bürgermeisters und giell anzumelden und zu beglaubigen, oder zu gewärti⸗ Zalrzöwek, welche in dem Dorfe gleichen Namens im Lublin, den 4.15. Norbember 865 erlegen. Abonnement beträgt: g . 2. Johann Christian Billroth hierselbst wer⸗ gen, daß sie damit durch die in Fermino den 27. Ja ⸗- Jamojslischen Kreise, 5 Meisen von der Stadt Lublin, Der Civil Gouverneur General. M ĩ 2 Rthir. für T Zahr. Alle post -Anstalten des In⸗ den alle w— * welche an dessen Verlassenschaft aus nu ark. J, Morgens um 10 Uhr, zu erlassende Frä̃. z Meile von der Stabi Janow, 2 Meilen von der in Abwesenheit der Regierungs-Rath Ifen Rihlr.ä . Aahr. 6 65 und abel . nehmen geslellung we echtsgrunde, inshbesondere aber aus den llusiv- Sentenz, unker Auflegung eines ewigen Still! Stadt Krasnik und 4 Meilen von dem schiffbaren Flusse Der Chef der Regierungs. Kan amen kihlr. = 1 Jahr. auf dieses Siatt an, sür Serlin 2 * * d auf immer werden abgewiesen und prällu⸗ 6 a , . ist, an den Tagen, nämlich den . n. en din der Konarche n er run er All vr. u Fo en sollten, irt werden. 3. / 15. 4. M1I6., 5. / 7., 6. . 18. Feb fünsti . J t . ͤ : 24 machen zu können vermeinen, aufgefordert, solche Gegeben Greifswald, am 16. November 1846. res 1847, täglich von 8 * ** 5 ohne . . d Fri . e Ur. 72. 1 einem der auf den 9. und 25. Dezem ber d. J. Bürgermeister und Rath hierselbst. Nachmittags 5 Uhr, vor dem dazu beaustragten Beam⸗ Literaris che Ar erte n, z * K 23 o wie den 13. Januar k. J. angesetzten Liquida-= gez. p ke. ten der Schatz ⸗Regierungs Kommission, unter nach—= * nzeigen. m einer 26 2 * Allg. stebenden Bedingungen; ö In allen Buchhandlungen ist zu haben: An eig * ; . J on v ö. 1) 22 e. . . . wird nur derjenige 1910 , Ok UVRES DE ] 2 x . ; . 1: n —— * ugela en, j. ã 5 ã * * * * ö w * Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. 95 . , r F R k EF RIC Lh 6A . B ö In der Hoffnung, daß die beantragte Genehmigung zur Eiöffnung unserer Eisen= in die Kasse des beneffenden Forst⸗Amtes nieder= TOMES I. II. II 5 343 Berl 1m F reit a 9 den Iten De zem ber 1846. ö. bahn in ihrer ganzen Länge auch sestens des Koniglichen Dänischen Gouverne⸗ gelegt haben wird, welches dem von der Versteige⸗ . Berlin 1846. ; * 9 ö ments noch rechtzeitig eintreffen werde, haben wir beschlossen, den Betrieb zwischen mung (Licitation) Abtretenden sogleich zurüdgege⸗ Auf Roynl-Kupfer-Velin-Druckpapier, im b t. Dar U . ) . * 2 , . ö mit ben . = Meisibietenden aber wird soiches nnr, , , , a n ,, ——¶QKi— ** 5. D r ins Leben treten zu lassen. Von diesem Tage an werden di innebehalten bis s Bere 2 mn w, n mn, m. . / P i i regelmäßigen Züge nach solgendem 26 . 64 . 8 nn nn e , nme, Deckererke Golbeime Ober- Hosbeuckam Inhalt. Angekommen: Se. Excellenz der General · Lieutenant und Großherzogthum Ressen * 2. 6 a ; ö F 4 h r l an e 2 Hollts tiner Ker Lißttanten sich det Habe ede, der cher Theil. General Adjutant Sr. Majestät des Königs, Graf von Nostitz, 6. Dezember kamen bei der Fähre von Worms zwei chleppkähne ; p . t Annahme eines Abstandsgeldes zu Schulden kom Für yreuni sch Tur; s. Fruit aus Roßlg. (Der Graf zu Stolberg Roßla 4 aus Schlesien. mit 6500 Malter von dem durch die Großherzogliche Staats⸗Regie⸗ z ausgeführt werden. men lassen, oder dieserhalb einen starken Verdacht J! preußis l JIur isten wait (Frequenz der Universität Halle.) rung im Königreich der Niederlande erkauften Korn an, zur Aus⸗ A Personen⸗ und Zwi schen⸗ erregen, so wird derselbe nicht nur mit Verlust des Im Verlage von A. Hirschwalsd in Benn; tsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Der Erbprinz. löschung auf den herrschafilichen Speicher in Lorsch. In den nächsten . r 1 * 2 ge. ,,, n m . zuge⸗ 66 25, 7 e. eben erschienen und in allen Bug zuigneich Hannover. Landtag. Ur, , ng rn . Tagen wurden noch vier andere Kähne mit 4 ** ,. be⸗ assen, und wegen Fälscherei und Betrug bei dem lungen zu haben; kanserzide Schwesten. Großherzogthum Hessen und be . Aue l ĩ inauf, für Steinheim, Seligen⸗ . Nich Zwischenzug Zwischenzug ln sn ald ichs angeklagt, sendern kuh der 11957 A. Berthold, nen g, , gen. ere är fen t 95 s . Uichtamtli er Theil 6 ; 14 . n , 6 z ; rr. Fer ng, . nach Richtung Personenzug von Harb arg nach Strafe, die das Gericht eriennt, wird der König Assessor beim Kammergericht und Hausvoigtesnn i and giaf zum Kaiserlich österreichischen Feldmarschall ernannt. ö . B ern s 1 ven nach Wittenberge. liche Schatz noch Vergütigung des, aus einer aber⸗= Berlin, 9 thum Po lstein. Wahl - üngeiegenheit. Freie Stadt ;. b Gr. Hess. 3 ; erlin. Hamburg. von Wittenberge nach Hamburg. Berlin. von Wittenberge nach maligen Versteigerung deffelben Holzes enispringen⸗ kti c D f fn, Bürge meissermahl. Ynland. Landgrafschaft Sessen⸗Somburg. (Gr. Hess. 3.) ö ; Hamburg. Berlin. den Ei arrn aus feinem ganzen Vermögen nach- Pra is er Hand ⸗Kommnn nb und Polen. St. Petersburg. Verbot der Kartoffelaus li 16. D 2Ma3 zu; ben All z Durch ein Allerhöchstes Handschreiben des Kaisers von k Abgang nach Witenderge Adgang nach Wirten drrge suchen. der Verordnung vom 21. Juli 1846 nn aus den Ost see. Provinzen. Gestattung zollfrrier Ausfuhr von ; Berlin, 10. Dez. Se. Majestät der König haben, Allergnäun vom 28. November ist der Landgraf von Hessen⸗Homburg zum Feld⸗ ö von Berlin.. ...... 85 Morg 3. Nachm. von Hamburg. ...... 7 Morg . Nachm. 3) Nach erfolgtem Zuschlage ist der beim Erlaufe sich über aenzengen über die asiatische Gränze. digst geruht, dem Adjutanten St. Königl. Hoheit des Prinzen Frie⸗ marschall ernannt worden. . Spandau . .. . . . Sy * 35 * Bergedorf ..... J 25 * erhaltende Plus · Lizitant verpflichtet, sein eingeleg⸗ das Verfahren in Eivil-⸗Prozessei inkreich. Psaris. Revur im Gegenwart des Bey von Tunis. drich von Preußen, Rittmeister Baron von Knob elsdorff, aggt. Nauen. 3. . Reinbeck. ..... . 3 ** tes Vadium durch Zuzahlung der Hälfte den ge. Nebst einem Anhange, enthaltend die Verordn ! Pnzerm bei Guizot. Freigebung sranzösischer Gefangenen aus Abd el dem Garde⸗Husaren-Regiment, so wie dem bei Sr. Königl. Hoheit Herzogthum Holstein. (Alt. M) In der am 7. De⸗ Friesack. . . . . . . . loFr * . »Friedrichsruh. . 75 38 * botenen Plus sogleich zu kompletiten. Sollte der⸗ Juli 1846, so wie die Verfügung des O. 1 id'ng Deira. Der finanzielle Zustand des Landes. Opposinions- zur Dienstleistung kommandirten Premier ⸗Lieutenant (mit Rittmeisters⸗ zember zu Altona stattgefundenen Sitzung des Ausschusses der Altona⸗ Neustadt a. d. D. io 9 » 553 * Schwar zenbed; 85 33 * selbe dieses unterlassen, so fällt das niedergelegie Breslau v. 15. Sept. 1846 und die ministeril sen über Guizot's Politit. Vermischtees. Charakter, Prinzen zu Rsenburg, aggr. dem Garde-Dragoner- Kieler Eisenbahn-Gesellschaft ward Herr Theodor Reincke zum aktiven kJ H . SBSüchen. 86 * 46 * Vadium dem Schatze zu, und das ihm zugeschia⸗ migte Anweisung des O. L. G. zu Paderbom] ibritanien und Irland. Lendon. Die Times über die in Regiment, die Erlaubniß zur Anlegnng des ihnen verliehenen Ritter⸗ und passiven Vertreter des Grundbesißes der Gesellschaft in Bezug Glöwen-..... 1465 63 Boitzenburg. .. 9 4565. * gene Holz wird von Neuem versteigert. 20. Ott. 1846. wap Kolonie zu besolgend' Pol it. Verfammlung des Fjungen rcugzes 1ßier Klasse des Königlich Nicderländischen Löwen-Ordens zu e ( standi Wahlen ernannt Wilsnack . . . . . . 1175 * bz Abends »Brahlsdorf .... 95 * 55 * Das Versteigerungs ⸗Protololl und der auf Grund Berlin, 1816. II. 8. brosch. Preis: 0 en land.“ Die Tim es über den Krieg der Vereinigten Staaten mit j auf die ständischen Wahlen er ! ; Ankunst in Witten⸗ Hagenow... .... i100 56 * desselben niedergeschrlebene Kauf⸗ Kontrakt ver- a,,, uno. Capitain Warnet's Schieß Apparat. Vermischtes. ertheilen. d Dezember statt berge 77 Uhr Abds. Ludwigslust . . . 10 * 6 * pflichten den Meistbietenden vom Augenblick seiner —⸗ . derlande. Aus dem Haag. Vermischtes. . ; Freie Stadt Frankfurt, In der am 7. Dezember statt⸗ nach Yam b rg. Grabow ... . . .. 10y5 65 Unterschrift an, die Regierung aber eist nach Ge⸗ In Unterzeichnetem sind so eben erschienen um len. Brüssel. Das Budget der Siaats Einnahmen. Ver⸗ INoßla am * S. Dez. Heute verschied hier Se. gehablen außerordentlichen Senats⸗ Sitzung ward der Schöff und Se⸗ Wittenberge . 123 Mitt v Nor Ankunst in Witten nehmigung und Bestähigung“ desselben durch die alle Buchhandlungen zu beziehen: Gies. ; —ͤ Erlaucht der regierende Graf August Friedrich Botho Christian zu naior, Frhr. ven Günderrode, zum älteren und der Senator de ö. . I berge 8 Uhr Abds. ö , Hoh ist (iosb] Die Märchen 4 weiz. Kanten 9 n. . 3. i , a Stolberg-⸗Roßla und Ortenberg nach zurückgelegtem 78sten Lebene jahre. Neufvills zum jüngeren regierenden Bürgermeister der freien Stadt . ; 5) Das zur Versteigerung ausgebotene Holz ist mit r 3. a. des Volks-Vereins an die Regierung. Kanton Frei⸗ ü 1847 erwählt. x k 2 ö. v * ö Wittenberge. .. 123 Mitt 2 e, einem ie nue . mit den i f. 61 des ͤ . des Verkehrs zwischen Freiburg und Bern. = * Halle, 9. Dez. Von Ostern bis Michaelis d. J. fend Frankfurt für das Jahr 1847 erw h w; 3 S3 * Pils nac... DJ ben Nei. 8. anzeschlagen, und nur diese Stämme JJ, , ng des Gerücht vem Eintreffen stanzös sicg auf diesigei Universstät , n, , davon e , g Rußland und Pelen. ĩ 7 urg . ... 31. ; . ; 9 966. J . Nachm. * . werden als rechtlich erworbene angesehen. Vor nach dem lepien Willen des Veifassers herautzah Rlien. Nom. Ausenihalt des Kronprinzen von Bayern. Ernen- a e d,, . . . ,, die 5 St. Petersburg, 3. Dez. Auf das Ansuchen des Kriegs- J; ö ö . K . dem Fällen sollen jedoch die Stämme noch mit von ung. Geschenk des Kaisers von Rußland an ein Kiloster. pember d, J. sind 170 binzugelommen, demnach betränt, die 6 ö ile und' Seüeral? Gouvernkturs von Ciefland. Frier ou 6 10 3 ö . t a. d. D. . J einem Waldhammer durch den betreffenden zum Guide Görres. anien. Schreiben aus Paris. (Die Guerilla Banden; gioßt Feuers sammtzahl der immatrikulirten Studirenden gegenwärtig 725. Hier⸗ ouverneur n ah , , , d. etof . j n. h ö . s 18 y P 96 2 * 1 * Hauen bevollmächtigten Revier-Förster bezeichnet 2 Thle. gr. 8. biosch. Preis 5 Thlr. ia ey. Nunst in Madrid.) von zählt die theologische Fakultät 428 (315 Inländer und 113 Aus⸗ Esthland und Kurland, be i a ö. ie ian ö ö ?] Lern sr —! ö 9 ö . . ö. werden. 2. Geh betteln, armes Lied rtugal. Schreiben aus Lissab on. (Stellung der Truppen der bei⸗- länder); die juristische zählt 120 (108 Inländer und 12 Ausländer); aus den Ostsee⸗ Provinzen ins uslan hatte sich er Minister des K f 4 ö ö . au... 35 * 10 ö 6) Da: angelaufte Holz, lann der Käufer nach eige⸗ Geh um von Thür zu it. mn Parteien; die Sendung des Oberst Wolde; Besuch des Königs bei die medizinische zählt 102 (79 Inländer und 23 Ausländer), und die Innern, nach vorläufiger Mittheilung an den Finanz⸗Minister, mit in Hamburg .. . . . . 5 444 in B 9 ö 44 . mem Guidünken bearbeiten lassen, es ist ihm er= Sprich; diesem Haus saser l n Admiral des englischen Geschwaders.) ; philosophische Fakultät zählt 75 (darunter 14 Ausländer). Außer vditser Angelegenheit an das Minister⸗Comité gewendet. Auf Grund⸗ : 6 ö n . . . Janbt, das Heiz im Walze suitinden und lantig l en n see n Peisnunde Gören gtaär ten, wer in. Sͤrs.. ken wunetrikslrten Studirenden besuchen die hiesige Unioersität 44 lage des von, lebterem abgegebenen Gutachfeng hat Sr. Ma stät 9 4 . behauen zu lassen; aber Lie Ninde und die Spähne, Mit HLicsen eigenen Worten Clemens Brensanp i im Saale R. Sing. Mäademit. Kanst⸗Ausstellung in] nicht immatrikulirte Chirurgen unter der Direction des Herrn Pro- der Kaifer unterm 20. Oltoͤber befohlen, daß die Aussuhr der Kar⸗ B. G U t 51 ʒ U 9 l. . o nr. ö. . Zwelge, , er , , . , r diese . zu deten Eiben fen rer nl e ga . und letzter Artikel h fessors Dr. Blasius, als Direktors des chirurgischen Studiums bei toffeln aus den Ostsee⸗ Provinzen ins Ausland bis zum 13. Septem⸗ s ö ö ' ö. . 1 f ö e . ich 2 8 . 33 f ; . ö. . ü . seerstthendez Zügen wird späterhin vorläusig noch ein Güherzug von beiden Endpunlten eingerichtet ter= ö. an. 6 Sinne, ngh, hen een. won den dar , . , Meteorologisches. hiestger Unioersttät, 4 nicht immgtrilulirte Phar maieunten und 14 ber des kommenden Jahres r, a e e , ö , ,,,, J , Mit den Personenzüg en werden nur Eilgüter, Cquipagen und zferde zu dem erhöhten Tarif besördert . 46 4. , ,, , , , k r deln, en , n Ia. ĩ iesteits des Sundes gelegenen Hafen gehenden Schiffe ein , . ; ö dem fördert. Ende März alljährlich geschehen, und der letzte Wunden, zur Unterweisung der Ünwissenden, zur B 2 einen diesseits des Sundes gelegen 6 , , findet außer der Personen- Beförderung in allen drei Wagenklassen auch die Mitnahme Termin . 3 öh nig ge aus . rung der Berirrten 14. um Heile ö zu Amtlicher Th eil. Drutsche Gundesstaaten Tscheiwerik, für die in einen jenseits des Sundes gelegenen Hafen , . k 6. a t sind ausschließlich nur zum Trans- ö . ö. gekauften Holzes wird bis Ende März kommen. Sein Wunsch geht nun in Erfüllung, ö gehenden zwei Tschetweril auf jeden Kopf der Schiffs mannschaft, den Etwaige Extra- oder Lokalzüge werden an den betreffenden Orten besonders bekannt gemacht werden. 1 Ci , 6 ß m 2 ,,, . . . ke; Deqiestzt Ler Konig baben Alt gnädigst geruhtz Königreich Way ern,. München ö. Re ö an,. i ri T g, e tit chen Comitè gemachte An⸗ Berlin und Hamburg, im Dezember 1846 s) er Käufer ist dem Schnöen mit seinem ganzen Möge Brentano's Poesie, wie er es . . Den berittenen Gendarmen Flittner J. zu ', ,. He- von dem augsburger Hausfreund mitgetheilte Nachricht von einem er vom Finanz: ini . e , ; . : ö ( wu Gfell, so wie dem Fuß-Hendarmen Hoppe zu Magdeburg, dem leinen Erbpringen zu gestoßenen Unfall, (C. Nr. 339 der Allg. trag, betreffend die zollfreie Ausfuhr von Leinenzeugen jeder Art über

ö ö ö . ö . BVermögen für allen Schndenlcverantwortlich, wel eine barmherzige Schwester, nicht um den Beffal

l . ö. ʒ chen er selbst oder seine Lrute anrichten follten. Welt, sondem zur Eileichterung der Noth und um G

Die Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. J dre, , n F dene ,,, brauchten Menschen sind verpflichtet, sich nach den lich aufgehmen, zum Danke die Stunden mit ihren!

WVorschristen der Landes- und Forst⸗Polizei genau zenden Liedern und Bildern erheitern. zu richten, welche der betreffende Oberförster nach⸗ Stuttgart und Tübingen, November 1846.

lllgemeine Ehrenzeichen; Pr. Ztg.) ist dahin zu berichtigen, daß nicht der Erbprinz in Ge- die Zollstätten an der asiatischen Gränze, ist vom Kaiser bestätigt 6 Er enn nen B rassert zu Dortmund, Eckardt zu fahr war, sondern ein Hirt, daß jedoch, als ieser dieselbe überstan⸗· worden. Hinsichtlich der Zollstätten im kaukasischen Gebiet soll zu- leiten, Sello zu Saarbrücken den Charakter als Geheimer den, Ihre Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit dem Erbprinzen vörderst die Meinung des Statthalters von Kaukasien eingeholt und igtath; und hinzukam. dieselbe dem asiatischen Comité vorgelegt werden.

Dem Land- und Stadtgerichte⸗Salarien⸗- und Deposital⸗Kassen⸗ crankrtich.

I792 bl 971 A . öln⸗Minde ; 1u orderun . veisen wird. Es darf auch nicht die Gränze des J. G. Cottascher Van i ; . e w, Tn. . , Köln⸗ indener Eisenbahn. In Folge der am fo d. 6 vor Notar Wei Reviers, in welchem das Holz angekauft ist, über Zu haben in der , k ; . . er,. . 2 * De⸗ Paris, 6. Dez. Der Herzog von Nemours hat gestern auf A t Ei ler hier öffentlich stattgefundenen Ausloosung von ein- schritten und die unangeschlagenen Schü- und Nic olaischen Buchh undlu zember hielt der General- Syndikus abermals Vortrag aus verschie, dem Marsfelde in Gegenwart des Bey's von Tunis die angekündigte ch ; inzahlung von zehn , . . , . in Berlin Vrür st ö Dem zum Justiz-Kommissarius bei dem Ober Landesgericht zu denen Petitionen. Ein Mitgiied begründete dann seinen Antrag auf Musterung , . ö. ö. . a . . ö sin nnr n nn ; . 3 dclau und tarius im! Departement deffelben ernannten bis! Revision der Post-Ordnungen und stellte der Königlichen Regierung bestanden aus 3 Bataillonen der Munizipal- Garde zu Fuß, einem Prozent. m n , , 9 Deere ne eh n, ln k ; en Sund er, hg, fill 3 zu Elbing ist zur Lene! . nicht 9 . der Eisenbahn⸗ und Post⸗ Bataillon Sapeurs ? Dm . 4 , nm,, XE . ,,, si ,,,, . , ö. 9 ö n . ,, So eben sst erschienen: „Votum ü b er dens⸗ . sltr in fendt bisherigen Titels, den Charakter als Justiz⸗Rath Verwaltung thunlich sei. Beide Anträge wurden angenommen. er en , , . niz sf e . an 216 ie 5§. 10. und 11. des 1999, 337, ö . ; : . h schluß der Haupt⸗-Versammlung des Gür Hzren; un ; J ; ĩ z e ine⸗Depart ts, dem 1sten Karabi ier⸗ Tten Kü⸗

von des Königs Majestäh 1997, 314, 1942, 356, 1998, 1704, 1030, es in seine Kontrolle, und, nur solche Holzstücke ? ins . joheri 2 onsentius um Großherzogthum Baden. (Karlsr. Ztg.) Eine höchste darmerie des Seine⸗Departements, dem isten Karabinier, (ten , ,. '. z W , , , ee n,. ö. th Großherzoglichen Gr ns nien m vom rassier⸗, Zten, Aten und Tten Dragoner⸗-, 4ten Lancier⸗, 13ten Chasseur⸗

stiz⸗Kommissarius bei dem Land- und Stadtgerichte in Sangerhau⸗ und den Patrimonialgerichten des landräthlich sangerhausener Krei= mit Anweisung seines Wohnsitzes zu Artern, und zugleich zum

unterm 18. Dezember 1889, 1716, 1975, 1380 auf, den Betrag dersel= dürfen aus dem Walbe auf die ziblage abgefah , als Abgeordneter des Königsb Haupt Verein it 1843 bestätigten Statuts ben nebst den verfallenen Zinsen am 2. Januar 1847 ren werden. ,. 6 4 i err gr 6. ö. 9 der Köln- Mindener Ei! hier bei Herren Oe dei er Comp., zu Köln bei o) Sobald der Käufer die Gouvernements-Regierung zember d. J. anstehende Verfammlung des hiespgenb

J. Dezember genehmigt den Vertrag, wodurch die medizinische Fakul⸗- Sten Husaren- und 5ten Artillerie⸗Regiment, an der Spitze des letzteren tät 6 e e ee. Schwestern unter besonderen Be- der Herzog von Montpensier; sie bildeten zusammen ein Corps von

e R senbahn⸗Gesellschaft wer. Herren Sal. Oppenheim jun. ** Eom p., oder benachrichtigt hat, daß das angelaufte Holz zum jal-ereins Dr.? n GGarius i ö ; . ĩ q ĩ ĩ ospstal etwa 25, 000 Mann, welche die verschiedenen Waffengattungen der We ben die Actionaire hier. zu Berlin bei Herren Mendelssohßn er Comp. Berfloßen bereit ist, wirh ein Beamter zur New; ö 9 e. 6 , n n, 49 tarius in dem Bezirke des Ober-Landesgerichts zu Naumburg er- dingungen, vorlaußg auf sechs Jahre, in das gar ist Krankenhosp in fn Ce ihl' fl isen fen be gon ken nshentt als ieute= W, durch aufgefordert, die n Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört sion geschig werden, bei welcher das Holz nicht fär die ir gldolßh ö Wiistůn n nn, Ent nt worden. zum Behufe der Krankenpflege aufgenommen hat. z t En s it jede ferneie Zins ⸗Vergütung auf. , sortiri werden soll, sondern der Nevisor beschrän!t ö 9 ; essß .

ach l inzah Ung mi zehn Proz. Aachen, den 3. November 1846. sich auf das Ueberzählen der Stämme und die ; z Teilig K r I 2 . , de, n, , nnn, name ere e,, 2 . ,, 948 . . Musit⸗Aufführung, Kunst - A usstellung j ae er nnn ess. Keine g weges soll aber deshalb der ene, bis zum 15. Dezember d J ö k ö . ße . J . 6 h Zu . Weihnachts Geschenken en Hanst altet von Eleven, der Königlichen Akademie der in der Königlichen Atademie der Künste. welcher sich etzt noch dem Genke zuwendet, außerhalb der Vildung und . ö , r ie,, ir d err is, tte, in Sunk g, e,, waer ,, r . ) ö Maß oder bessere Gattung des Holzes gezogen haltitzes Luger der vorzüß lichsten klassischen n (Den 9. Dezember.) 309, 312, 324, , . ö n n , lo *in, , , , n , n Berlin bel der göniglichen Hauptzan : gase, lioꝛs! Be tan ne m aach u n, g. e es . Ker geln en e, ö. . ö l . Ole gedachte Mussk. Aufführung fand in den Minagsstunden vor einer Dreijehnter und letzter AÄrtitel. ,, ki hn beben ,, ii re; vel einh ĩ Köln bei den Banlhbä 9 . den Verkauf des in dem Forst Nevier Zaknzöweh, zun der Revisi terliegt der Kä: ; 10 D n seltensten und vorzũglichsten Ab4drüchbke avanthi' Nlreichen Versammlung von Musitfreunden statt und hatte zunächst den nebeiblicken wir noch einmal im Geiste die Namen von hohem und gehabt, viel Schönes auf diesem Felde zu begrüßen; wir fanden aber auch . KJ , n, n,, ,, ,, ,, . . , n, n . tre, als m it der Sels'ist, zu den tiltigsten Pie Cc, drei nach eine m gegebenen Texte begnbeitete geistliche Motetten zu minder hohem Klange, die sich auf unseter Aussiellung so zahlreich zusam - Bestrebungen, die den Bewegungen der Zeit eimas leidenschaftlich gefolgt ö slößen tauglichen befindlichen Banholzes betreffend. 11) Die nrg n zum Zuͤfammensügen des Hohts in ien! Kernen! n mstamt'gelrnen! uf dene Hör zu bringen. Haupt Vedingungen der Fiafgabe waren; die vierstim. mengefunden halten, um in Bild von den Kunsleistun gen unserer zh sein schienen und daher sich fast aus dem Gebiete der Kunst ,, 2. 3 8 Herstatt, ; Sch atz⸗ Nr. 118 6iß. Section der Domai⸗ Tafeln, Flöße u. d. g. und die zum Flößen nö— Kupserstichen und Liihosraphieen, so-asðύucdeg 2 Behandlung des chorischen Theils und die Einslechtung eines sigurir⸗ Zeit zu geben, so dütste sich dieses leicht wie ein einzelnes großes Kunst⸗ Man könnte uns hier einwenden, daß Stoffe, welche Tren aus 9 39 i 9 penh eim jr. C Co., Abtheilung. 53,415. nen und Forsten. thigen Grathe sollen dem Käufer gegen Ersegung als Kolorirt, ist steis in reicher Kus wahl voni CChorals; Wahl der Ton-, Tah. Arten und Motive, so wie der Stimme vert unserem Endurtheile darbieten. Dabei aber ist noch Manches zu be⸗ reiche des sozialen Lebens behandeln, doch gewiß m g . 9 3 21 5 ch aaf fhausen, Die ,, zu Lublin . ders Rutzholz-⸗Fare überlasfen und vernbfolgt welden?' uch werden Einrahmungen jeder. Art sauberd0 die Arie, blieben Jedem überlassen. , rücksichtigen. Es darf nicht übersehen werden, daß vicle von den ausge. sete am Eingange, unserer Bericht feen , n, 9. ung en l ö. J. H. Stein, macht bekannt, daß in dem Forst⸗Revier Zaktrzõwek, 12) Die Koßten dez Holzverkaufs, fo wie die der Be⸗ willig angelertigit. Sämmiliche Arbelien enthielten mehr oder weniger Gutes. Die erste stellten Werken ihre Anwesenheit in den Sälen der Atademie nur dem Orte Künstler Sohn seiner Zeit sein ö lle, . 1 an. . u.

in Düsseldorf bei dem Banthause W. Cl welches zu dem Stacts Forst Amte Lublin angehört lannimachung, der Lieiration in den inländischen Hi sßhiest von Kar! Vislert (eur), in einem wüidigen Siple geschrie⸗ verdantsen, wo die Aucsicllung stattgefunden hat, ein Umstand, welcher iets sich aber Alles vercinigen. Wir erklären ung nur gögen Verirrungen, u leisten unh die in ihren Haͤnden b 6 pa , 1; ö dem . , , . ist , nach· und ausländ'schen Zeitungen, so wie die Stem= Gebrüder Rocca (. , von vieler Gewandtheit 1 ,, . in i. ae: mehr oder weniger von Belang sein kann, . man . . , der . ann, e,, . e,, , n ,,, .

; ö den besindlichen Partial ehendes zum Verssößen taugliches Holz auf dem St . Hebühren, überni qu. önĩgsstr r Amn Formen, ließ jedoch eine oftmals vom Texte bedingte, frästige Ku ließen will. Die Schulen anderer Länder, obwohl sie uns Perlen ver- unst finde i . : ,. über die früheren Einzahlungen mit einzu- zu J,. sei. sio , 6 pel und Postporto nd, n, übernimmt der Kau lhnen e, neh eh dam kalt ssassung i ,. , r r. sich die zweite gol von ,,, , doch keintsweges genügend repräsen⸗ nicht innerhalb ihrer e n ) , .

il / ; init ; j z r is d lassen si ; ilhelm Rrsfler in der musitalischen Wirkung ungleich günstiget, wozu irt. Frankreich hatte noch das Meiste gelicfert, 6bgleich auch eiwg, nun . 3 i., 5 wahr, wirklich und von Wirkung,

liefern, indem nur gegen deren Zurückgabe die über 1. In dem Forst Revier Bystr

/ . . yea. ö

S0 oder 150 Thlr. jautenden neuen Partial Quit- Befinden sich an ausgezeichnet großen B . lo47 b] An die res p. Mus i kef r e urn de. Wahl der Tonart, das helle E- dur, nicht wenig beitrüg. Gleich der ö d und Jialien hatten sich noch schwächer beiheiligt, abgewinnen. ñ l n tungen verabfolgt werden können. , i. , iel. , m Eur Wahl von Weilnz eise Gesehen ken- aus der Klassischen und, modsrnen Musik 6 ntrütt des . Ihre ( s ü. ) ; . , . t von , ,,. , ,. 9 , gern ein Talent darin gewähren lassen, das seine

i ; ,. ubitfuß Enthalten, und guf z, S. R. n di = Kat „Herr unser Herrscher , Schulen innerhalb des Vaterlandes hatten besser für ihre Verte, Gränzen kennt, ;

Die Annahme der Einzahlung sindet vom h 28 Kop. abgeschätzt ist, so daß der Werth einer nich: . 3 K n, wr Musikalien Kata ! mute und erftischte i energischt Fassung obwohl uns die falgen- , Dies 1 namentlich von Dresden und Düffeldorf, obgleich Was die Lantschaften ,, . h e,, bis incl 15 XV ezember d J statt ö k , . . unenigeltlich bei uns in Enipfang zu nehmen. Alle Musikalien und Bücher mit höch ö ; . ĩ ĩ . das Haupt aus der Hule des letzigenannten Srtes, das ihm nr, . . . n n, Darstellungen gewahlt hatten, wenn wir ö Vz 3 2. In dem Forst⸗Revier Zakrzöwel. ö . ; . „Wie herrlich ist dein Name in allen ganden !. werden drohie, feinen Derag gesandi batte. München hatte har auffatttnd nas, e 9 immer lächelnden Himmel von Italien versezt wurden;

Ausdruck zu weichlich schienen. Eine zu breite Ausspinnung der musi= „m geliseri. Auch aus Wfen fahen wir nicht viel, obgleich aus beiden nicht eben unter r , r ischen Gedanken . außerdem die Wirkung dieses Chors, ,. 2 qualitativ ahn eben cb nn ed handen war. und selbst hier fand sich häufig die 6. nn g n , 6. J e ,

Preis ertheilen wir Karl Stein, dem Verfasser der drüten Moteite. sammelr. Nach ihm folgten die Landschaften, dann die Portraits; hier erst r. ö

(bei der Königlichen Hauptbank⸗Kasse in Berlin nur Befinden sich an ausgezeichnet großen Baumstä— d 253 Vormittags von 8 bis 12 Uhr) und werden die bezeich⸗ S074 Stück Kiesern, welche eine chen f. von . Stem Rahatt. . . ,

neten Empfangsstellen die von ihnen zu ertheil Kubikfuß enthalten, und auf 33,758 S. R. 7 . ; im gsst hnen elenden b enth 353,158 S. R. Kop. ab 34 Linden, Schlesinger. a- Bach- und Musikhandluns.

Interims⸗Quitstungen gegen die von uns ö N.. 49 3 daß 9. . einer Kiefer im Durch- Q 'ꝛmund F ste Chor, kirchlichen Sinn der figurirte Cho d Bearbtit der bibli

; ; ; ö nitt R. 18 Kop. beträgt. und Feuer athmet der erste Chor, kir en Sinn der figurirte j ie histori Bilder ein, denen die Bearbeitungen der bibli= i * —ᷣ Parntl⸗Quittungen in ber Zei vom 15. bis 3. In dem 33 ier Slow, aas v] M u s in. Wend suit zusreast. Das Konzert- Prosa ei a n el sich eben so e , wie . . , ,. nb ge chice, ein e, wenige ö , e , e n ih. geeignete Talente werden gewiß am liebsten

j ö. Befinden sich an ausgezeichnet großen Baumstämm Der Unterzeichnete beehrt sich vorläusi 9nd 6 der äbrigen Känstler, welches g und schwungvoll. Dabei konzentriren sich Lie einzelnen Sähße an- fich die myihologischen Stoffe, Ärchiteltur und Seemaltrei folssen, ollte] hierauf ihre J 3 ; ĩ J z incl. 22 Januar k. J. umtauschen. 8274 Stüc Kiefern, welche eine Holzmasse von än nn aon creme. er iin laue , n, n, , Geh ieren . . und runden sich zu einem wirkungsvollen Ganzen ab. Diet sffekt. 1. sch . Dic s in ben verschiedenen Gebieten einen Schluß auf Will man bei , n,. u. ö ere n n rr e, ml, Bei Einzahlung auf mehrere Partial⸗Quittungen muß Kubilfuß liefern, und auf 365, 343 * 5t. 82 Kop. ab. ein grolses Vokal- und Instrumental. Eonzert veran- werden, bringen die demnächst erscheinenden sa Instrumentirung offenbart ebenfalls das Talent des zu erfreulichen den Geist machen, der die heutige Kun beherrscht, so wärde man durch- Kunstdzstrebungen 9 , . , . kommen. Denn ihre Existenz ein nach den Actlen⸗ Nummern geordnetes Vetzeichniß . sind, so daß der Werth einer Kiefer im Durch- s»talten wird. ö tungen. . ungen berechtigenden jungen Komponisten. . aus fehlen; man muß vor Allem die Art und Weife der Acußerung auf malerei schon * a enn, Hirnis un Gem es ublsium 1 derselben eingereicht werden. chnitt 3 S. R. 8 Kop, benaägt Md V A4 d t 6 * Vorlzusige Bestellungen auf numeririe Plöh Zwischen den dre6 Moßetsen date man zur Abwechselung einige In- den verschicdenen Feldern der Kunstdarstellung wohl vehenzigen; So muß ihre Blüthr wird me Künsiler bestimmt. Gleichwohl an sich auch Köln, den' j09. Dhiober I846. Der Verlauf dieses Holzes geschieht in Partieen aus I. lar d Ot-Gn—rCIa und Thlr. nimmt die Musikhandlung der Herren Ber mental Compositionen eingestreut. Sowohl das von Gu sta v Apfel man sich namentlich hüten, dem Genre, . am zjahireichsten vertreten durch den freien Willen der Kün 9 21 psieun ng bervorgethan / welche ö ee bie ee em Fön Sennora de Mendii * Kcri, cr. te ö , , ,,

. 3 ĩ ö r ö. on allgemeinen Anklang. t., wi n . a ] n ben.

feßgesebten Abschäßung beginnen; niedrigere Offerten . F. Hieronymus Tru ar Fleischer fanden allg ! bene, err, 12 2* 3 egg edi Rlenrton gegen daß möchten wit beinctwegeb dei Meinung sein, daß dit set Zweig der Kunst

als 10 S. R. werben nicht angenommen. haben dem Unternehmer ihren Künstlerischen Bei-