1846 / 343 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1

1459

tperimenten gescheitert sei, und bie Probe hatte ein Ende. richten; I Er möchte Vorsorge tre en, baß die von dem Staate ü ; erg ,, war von ihrem Fehlschlagen so überzeugt, daß er angestellten Arbeiter in einer kenn 12 62 daß es ihnen P o rtug al. brend des Abfeuerns sich unter den Baum stellte. Die 1500 Psd. möglich ist, sich und ihre Familien dadurch ehrlich zu ernähren. A Liffabon, 23. Nov. Der Sieg des Barons do Casal ul., welche die Regierung dem Capitain Warner unter der Be⸗- 2) Er möchte den Grundsatz feststellen und auch durch die unterge- über Sa da Bandeila, wovon die Nachricht durch das Dampsschiff

1458

nants Vicomte Sebastiani und Baron Boyer, von Ersterem die * burg vom spanischen Throne fern zu halten, würde es dazu nur der zweifeln, daß sie nicht . unterdrückt werden müssen⸗ fanterie, von Letzterem die Kavallerie, 3 t wurden. Der Verheirathung der Königin mit dem Infanten Don Franeisco bedurft Schwierigkeiten indeß, für die dortigen Zustände geeigneie M bewunderte die schöne Haltung der Truppen, die Mannigfaltigkeit der haben, und die der Infantin, ein bloßes Familien- Interesse, würde geln zu treffen, hält die Times keinesweges für gering, om Uniformen und besonders die Raschheit und Regelmäßigkeit der Be. von jedem wahren Politiker und aufrichtigen Freunde der euglischen handle sich hier nicht wie an anderen Orten, darum, die uͤreinnn wegungen. Er folgte mit der größten Aufmerksamkeit jedem Kom- Allianz, von Leuten, die es darin bis zur Pritchardschen Entschädigun des Landes in gewisse Gränzen einzuschränken, sondern die * mando, und sein Dolmetscher müßte ihm stets die nöthigen Erläute- getrichen, verschoben worden sein, wenn man nicht mit Englan ehen insosern dem Engländern völlig gleich, als sie Beide em rungen geben. Ungeachtet des kalten und feuchten Weiters hatte sich rechen wollte. „Nachdem ihr aber diesen Fehler begangen hattet, in die füdliche Spitze von Afrika eingedrungen und die Ureimn eine große Volkemenge zu diesem Schauspiel versammelt. wendtt ihr euch an die Freundschaft der nordischen Mächte“, fährt der die Hoitentotten, zu unterjochen bemüht seien. Der schwag⸗

! er der

ung, daß er sie im Falle des Fehlschlagens seiner Versuche zu ordneten Beamten in Ausführung bringen lassen, daß, so lange das „Blasco de Garay“ hierhergelangt ist, hat unter den Chartisten einen 1 solle, zur Anschaffung des erforderlichen Materials u. s. w. Ausschließungs⸗ System von Seiten der Konservativen (welche vor- unbeschreiblichen 6 2 *. neuen Muth r , so estredt hatte, wird sie wahrscheinlich nicht zurückfordern, va sie zugsweise lonservative Handwerker und Gewerbsleute beschäftigen) daß sie nun gar nichts mehr von einem Vergleich mit den Insurgen⸗ Zweifel damit zufrieden ist, daß Warner s Vorgeben, in so wei⸗ dauert, die Arbeiten des Staates ausschließlich an Liberale vergeben ten hören wollen. Doch darüber unten Näheres. Der Marschall Kütfernung mit seinem Geschosse zerstören zu köunen, sich jetzt werden. Saldanha steht indessen nach wie vor in der nämlichen Stellung vor

9 as Konzert, welches Herr Guizot vorgestern zu Ehren des Constitutionn el 6 „Vergebens . ö . 16 e 9 . re rr o e e wre e m, ey von Tunis gab, berhrten die Herzoge von Nemours und von mellen Ableugnung setzen wir eine energische, beharrliche, bestimmte finde, werde sehr bald verschwinden, und d r offene] blifun? als elne Täuschüng lern sesen hat?“ f. e ͤ Montpensier mit ihrer Gegenwart; es waren 2000 Einladungen dazu Bejahung egigegen. Man sage uns doch, ob es nicht wahr sei, daß um den Besitz des Landes zwischen den 6 rn. niche al ch man in den . 3 n schön großentheils ange⸗ Kanton Freiburg. Nach dem berner gerfassungs⸗ 6 ,, r , e n,, g ,,, ergangen, und man sah hier Alles vereinigt, was Paris an Notabi⸗- eine Atußerung des Kaisers von Rußland über die Nachricht von zu vermeiden. Am besten ergreife mam de ha schern niehr di in bat, kürzere Zeit zu arbeiten, so häufen sich doch die Waa- freund sind nunmehr die Verkehrs -Verhältnisse zwischen Freiburg schlagen, unter Aufsicht des Königs Ferdinand selbst eingeübt wurden litäten in sig sie hi Minister, Mitglieder des diplomatischen Corps den Heirathen mit Freude kommentirt und wiederholt worden ist, wie legenheit, die Raffern möglichst weit ins Innere Afrika's zun borräthe immer mehr, was sehr begreiflich ist, da die fremden und Bern beiderseinig wieder hergestellt Graf das Antas soll 12 Contos de Reis durch die Junta von und beider Kammern, die angesehensten Beamten und viele Fremde, die Ankündigung einer neuen Politik' Was hat 4 , . glei⸗ 3 8 . . n . fast sämmtlich überreich! mit britischen Fabrikaten verschen. z ; Porlo erhalten haben wodurch dem dringendsten Bedarf der ; r ͤ a etzten Be ? 566 ü ; ; z 61 ; ĩ ; unter diesen Lord und Lady. Cowley und Miß Wellesley, chen Sinne Alles von dem gesagt, was der russische Geschäftsträger te * . Ti Tg, gebeten, blu 6 neun n In den ersten neun Monaten dieses Jahres sind daher für Kanton Basel. Die Baseler Zeitung enthält Folgen⸗ Insurgenten abgeholfen wäre, doch lasse ich vie Wahrheit

ho, 0 Pfd. St. weniger Baumwollen⸗ und Wollenwaaren aus- des: „Seit Anfang dieser Woche haben ier Gerüchte verbrei⸗ dieser Nachricht dahingestelll. Man sagt au der Baron do hrt worden, als in der nämlichen Periode des vorigen Jahres. tet, als ob in Hüningen a r n m r , So bestimmt Almargen 2. 39. irn l rr 24 geg . Geschütz Die ostindische Post, welche von Alexandrien aus durch Herrn Wag- uns auch die Behauptung davon zukam, so enthielten wir uns doch zur Verstärkung des Grafen das Antas in Santarem eingerüdt. Da über Deutschland hierher befördert wurde, ist am Mittwoch, aus leicht begreiflichen Gründen der ferneren Mittheilung dieser Ge⸗ man aber das 15te Infanterie⸗Regiment darunter nennt, welches von nach dem Courier, welcher den Weg über Marseille eingeschlagen rüchte in unserem Blatte. Wir können nun auch aus wohlunterrich . Sa da Bandeira zu Baron Casal bei Chaves übergegangen ist, so t, in London eingetroffen. Dieser dritte vergleichende Versuch ist teter Quelle versichern, daß an jenen Gerüchten nichts Wahres ist. ist dieser Nachricht nicht viel Glauben beizumessen. Dagegen schei⸗ r fast ohne entscheidendes Ergebniß gewesen. Seit unserer letzten Mittheilung sind die damals gemeldeten Dis- nen Graf Bomfim und General Celestino wirkich mit das 2. stch . locationen wirklich vollzogen worden; in Hüningen legen gegenwär= vereinigt zu haben, und man versichert, General Schwalbach sei von

. lig 6560 Mann Kavallerie und Infanterie und in St. Louis der Regierung getadelt worden, daß er beide Generale habe durch.=

n Aus dem Haag, 3. Dez. Heute früh sind der Baron 55 Mann. Daß Artillerie angesagt sei, ist durchaus ungegründet, kommen lassen, indem er den ihm bezeichneten Punkt, von wo aus

bei dem offiziellen Empfange des Herzogs und der Herzogin e ͤ r Habeneck dirigirten das Konzert, in welchem Compositionen von Ros⸗- von Montpensier geäußert! Man erinnere sich der mit Oesterreich zwischen dem Keiskamma und dem Großen Fisch⸗Flusse zurüc sini, Beethoven, Auber, Felicien David, C. M. von Weber, Martini über die Schweiz angeknüpften Unterhandlungen und lese die mini⸗ ohne Zweifel um die verheißenen Verstärkungen aus England! und Marcello ausgeführt wurden. Die Soiree schloß um 1 Uhr nach steriellen Provinzialblätter nach, welche proklamirten, daß die Zeit neuer warten. Nach der gänzlichen Unterjochung des Kaffernlandeg ih einer Collation. Allianzen gekommen sei, und man wird erkennen, ob es unmöglich dann für Sir Henty Pottinger die schönere Arsgabe, den hi

Der heutige Moniteur bringt folgende Nachricht aus Algier sei, das den nordischen Mächten bezeigte Entgegenkommen abzuleug- schen Feind durch die Wohlthaten des Friedens zu versöhntn. vom 30. Nevember: „Es wird gemeldet, daß die 11 französtschen nen.“ Der Constitutionnel weist dann ferner darauf hin, daß Die mit O'Connell zerfallene Partei des „jungen Irlan Gefangenen, die noch in der Delra Abd el Kader's zurückgehalten zu der isolirten Stellung Frankreichs nach außen auch eine bedrängte am 2ten d. M. in der Rotunda in Dublin ihre erste Versmm

wurden, in Freiheit gesetzt sind. Sie wurden auf Befehl des Emirs innere komme, indem man, aller Einrede ungeachtet, übermäßige öf- gehalten, der indeß Herr Smith O'Brien, den man als dann , , m, rr. ; nt, dieser Partei ansieht, nicht beiwohnte. Unter den Anwesen

den Fürsten Trubezkoi und Mad. Ustinoff. Die Herren Auber und

46 Melilla 8, . . . sie 16 gut fentliche Bauten 2 und . 9 4 , . und , . . empfing. Am 27sten Morgens sind diese Gefangenen in Dschemma Theuerung mit jener vereinige. Die Theuerung habe man zwar fand sich der bekannte Herr Meager, desse reit mi iederländischrr Gesandter in' Paris, und der neue französische ö, . ö r 36 8 ; e . Gasauat gelandet. Der Sberst⸗ Lieutenant von Cognard wünschte ] nicht verschuldet, allein bisher habe die Regierung gutes Wetter und den nächsten Impuls zu der Trennung zwischen Alt- und Jung . hir igen Hofe, Freiherr 9. Bussiẽe re, hier ,. i. er, e, , gr m, e . 1 . 5 16

Dem Vernehmen nach, bereitet die Regierung mehrere Gesetzent⸗ ; Haupft⸗Quartier des Marschalls Saldanha zu stoßen, um dann 3 vor, welche gegen Ende dieses oder zu Anfang des künftigen 3 t alien. gemeinschaftlich mit . den erf *. 22 zu es den Generalstaaten vorgelegt werden sollen. Zu den Gesetz⸗ Nom, 28. Nov. (A. 3.) Heute, eine Stunde nach Mittag, fuhr unternehmen. Man glaubt zu diesem jeßt um so eher

dort einige Tage mit ihnen zu verweilen. Sie besinden in gutem ruchtbarkeit des Bodens auch mit unter die Verdienste ihrer Politik gegeben hat. Der Inhalt seiner Rede, so wie der der übrigen gruen er fen! e. ñ 3 . ; h e gen war in der Hauptsache, daß man zwar für O'Connell n

Das Journal des Débats hat seinen heutigen leitenden Das Bulletin des Lois veröffentlicht jetzt den Handele⸗Ver⸗ bewahre in Betracht dessen, was er für Irland geleistet l Kirfen, mit welchen man sich am eifrigsten beschästigt, gehören das Se, Königl. Hoheit der Kronprinz von Bayern von der Villa Malta, schreiten zu können, als Graf das Antas von Porto her keine

6 Finanzlage 6 Landes gewidmet, nicht der des Schatzes, trag, welcher zwischen Frankreich und Rußland ,. . e, ,,. 1. . 4 1 9

hinsichtlich der, wie es sagt, auch nicht der Schatten einer Besorg⸗ Eine Königliche Verordnung im Moniteur setzt vom 1. Ja⸗ englischen Regierung so unbedingt in die Arme geworfen habt, Getraide⸗Gesetz und ein Entwurf zur Revision des allgemeinen begleitet von dem Grafen von Spaur, außerordentli di weit ül t i i * niß herrsche, indem der öffentliche Dienst auss vollständigste ge- nuar bis zum 1. November 1847 die Einfuhr Zölle von Getraide, In einem leitenden, n m. die Stellung Nord⸗ An tzes vom 26. August 1822, die Ein-, Aus⸗ und Dir fl? so begun gen Minister Sr. 5 . ,, , , i , ,. , . ß 26 Car ae, 3 sichert sei, sondern der des Handels überhaupt und näher Hülsenfrüchten und Mehl auf Martinique, Guadeloupe und Bour= gegenüber von Mexiko läßt die Tim es ihre Befürchtung dug Accisen und das Tonnengeld der Seeschiffe, betreffend. heiligen Stuhl, so wie von dem Gesolge, in mehreren Gallawagen das Corp der Königin vor Santarem etwa auf 15,000 Mann sich

9e1 gien nach dem Quirinal. Hier wurde der Prinz mit allen seinem hohen belaufen, darunter etwa 1200 zu Pferde. Die Provinzen unmittel=

⸗— , . Stande zukommenden Ehrenbezeigungen empfangen und von dem bar im Norden und Süden des Tajo werden von einigen kleinen

. Brüssel, Dez. Vor Eröffnung der Dis kussion des Budgets heiligen Vater in einer feierlichen Audienz begrüßt. Nachdem sich Streiscorps der Königin durchzogen, um sie von den Guerillas zu

Nittel und Wege in der Nepräsentanten⸗Kammer theilt ihr der der Papst längere Zeit mit dem Kronprinzen unterhalten hatte, wur⸗ säubern. Im Norden scheinen außer den septembristischen Gue⸗

Bz Minister cinen Gesetz-Entwurf mit, welcher Medificationen des den die Herren des Gefolges Sr. Heiligkeit durch den Grafen von rillas auch miguelistische unter Führung eines gewissen Macdonald sich

der des Eisenbahnwesens. Das Ergebniß seiner Betrachtun⸗ bon von Weizenmehl auf 2 Franken von 100 Kilogramm, Maismehl mern, daß ganz Mexiko binnen kurzem zur Unterwerfung um gen ist, daß auch die Lage 22 Interessen bis jezt 10 Centimen vom Hektoliter, in Körnern auf 5 Cent., Hülsenfrüchte Vereinigten Staaten gezwungen werden könne. Sie spricht st nichts ernsthaft Besorgliches darbiete, sondern nur Umsicht, Beson⸗ 25 Cent. von 100 Kilogramm herab, weil die nach diesen Kolo⸗ bei über die Kriegführung des Generals Taylor und über die;

nenheit und Klugheit von Seiten der Regierung, der Bank und der nieen für gewöhnlich aus Frankreich gelieferte Zufuhr jetzt nicht statt⸗ zielle Lage der Vereinigten Staaten zwar wegwersend aus und daß, eben weil der Präsident die Streitigkeiten, in die Amer

, . selbst . die r, . ö . . ein- finden kann. ö ñ Zrantreil 3 Mil del e,, n,, r, em, ,, , j f

ache Maßregeln zu ergreifen, und unter Mitwirkung der betheiligten In den letzten 42 Tagen sind in Frankrei illionen Hel⸗ gen der, Einverleibung von Texas mi extto gerathen, Nifferenzialzölle betreffenden Gesetzes vom 21. Juli 1844 enthält. Spaur vorgestellt. Der Kronprinz bat ü it sei ib ĩ it j ie mi 3

Parteien dürse man mit gutem Grunde hoffen, daß die Besserung, welche toliter Getraide aus dem Auslande eingeführt worden. Der Werth durch diplomatische Unterhandlungen, sondern mit dem Sh Nodißsicationen betreffen die Häute und die Ausfuhr des Han= 55 in ö. Ateliers . n, , i r T, nn, . 33

sich schon zu zeigen anfange, fortdauern imd immer mehr zunehmen werde. dieser Getraidemasse beläuft sich auf fast 100) Millionen Fr. auszufechten sich entschließen mußte,, die Vereinigten Sin z PMasse. Die Versammlung votirte hierauf einstimmig einen lassen, damit die Statue Konradin's von Schwaden, von Thorwaldsen die Anarchie ist in den 2 vollkommen, und es wird schwer Unter den Personen, welche der Bey von Tunis in Paris zu sich auf eine lange Reihe von Jahren die größten Verlegenhein g Eutwurf, welcher den fremden Gyps mit dem einheimischen modellirt und durch den bayerischen Bildhauer Schöpf ausgeführt, halten, in dieses Chaos wieder Ordnung zu bringen.

Die Eisenbahn⸗Gesellschaften, welche zu liquidiren und ihre Unter⸗ nehmungen aufzugeben wünschten, könne die Regierung in diesem besuchen wünschte, befand sich auch der päpstliche Nuntius; er hatte Wunsche nicht gewähren lassen, ein solches Spielen mit den Staats. mit demselben eine lange Unterredung.

Provinz Luxemburg gleichstellt, insoweit dies die in den 88. 9 im nächsten Sommer in Neapel aufgestellt werden kann. Noch immer spricht man von der Konferenz, welche der englische

gezogen hätten, aber das Resultat erscheine nicht zweifelhaft. 0 des Art. 7 des Gesetzes vom 18. März 1833 ausgedrückte Durch ein Kreisschreiben des Mons. Bofondi erfährt man, daß Oberst Wylde mit der Königin gehabt hat. Diese soll ihm *rkiärt

stehen wir den Amerikanern auch noch ein Hundert Siege“ n

gewalten, welche die nachgesuchte Autorisation zu jenen Unter- Odilon-Barrot wird zur Kammer-Eröffnung hier zurück sein; er aus, „ja, die Einverleibung eines ganzen Kontinents zu. Wan M] Kiung von dem Barrizrejolle betrifft. Herr Delfosse eröff⸗ er von der Regierung 'als außerordentli Prolegat für di 8 b lückli ise sei i ĩ ,

nehmungen ertheilt, sei nicht zulässig; wohl aber könne man bereist jetzt mit seinem Bruder Ober⸗Aegypten. 2 ie. den zwanzig neue den ehemaligen Besitzungen Spaniens enn hierauf die Diskussion des Budgets der Mittel und Wege tion Ravenna de dn , . . or, . e, k , den Compagnieen die Ausführung der Bauten durch Ge⸗ Die Gesellschaft für Handels-Freibeit bereitet eint Petition Sterne der Regierung in Washingtion nutzen? Sie werden ir suchte zu beweisen, daß der Finanz-Minister den Finanz-Zustand ward diese Ernennung von den Bewohnern mit Veifall aufgenommen, Antas, Anerbieten eines Assls auf der englischen Flotte und in Eng⸗ währung längerer Fristen und durch Befreiung derselben von den an die Kammern vor. Es soll diefe Petition an den Hauptorten Unruhen und Ausgaben verursachen. Um jenen Gährsteff, n la indes in einer viel zu günstigen Weise dargestellt habe. Im zumal dieser Prälat in seinem Schreiben sich ganz im Geiste der land selbst für die Königin und ihre Familse im äußersten Falle) wei-

sngenen Jahre habe der Minister ein Desizit von 1145 Millionen jetzigen Regierung ausspricht. ter einzugehen. Manche versichern jetzt, der Oberst habe nur In-

ihnen auferlegten Bedingungen der Uebernahme des Baues gewisser sämmtlicher Bezirke des Königreichs zur Unterzeichnung aufgelegt wirkliche Bild der Staaten der Union bildet, zu unt, . 2 g Jahrhundert. Texas wa ka nden, er aber habe ihm nachgewiesen, daß es wenigstens 20 Bei dem Besuch des Kaisers von Rußland in Rom traf Se. structionen, auf beiden Seiten zu einem Vergleich zu rathen, aber

bedarf es wenigstens ein

5 . er. . so meint das mi⸗- werden. : ? roß 8 seinct Aufsan in den Kän, burchgöh bie Jruch h

nisterielle Blatt, sie werde unter drei Auskunftsmitteln zu wählen Marschall Soult hat dem Bey von Tunis, einem großen Ver⸗ vor seiner Aufnahme in den Bund durchgohren: die Frich az Millionen betragen werde. Jetzt gestehe der Minister ein Majestät in der Sakristei der Kirche S. Pictro in Vincoli ei keine Vollmacht, dafür selbst al and ienen. P

haben: Beschränkung ihrer Diafontirungen, Erhöhung des Jinsfutßes, chrer Napoleons, ein Paar Pissolen, die dem Kaiser angehört, zum reif. Es bedurfte nur, der Unterbandlung. Das Schwert hat M bit von 19 Millionen zu, doch da noch viele Rückstände aus den i welches ihn i. 1 d n n , e . . , . n , 2

oder einer Anleihe. Geschenk gemacht. ee e , ,,, . lurze, aber nothwendige Frist abgeschnitten. Aber Mens ind Hen 1844, 1845 und i846 zu bezablen seien, so behaupte er im glaubte dem Kaiser eine Freude zu machen, wenn sie dasselbe als die Frage, welches Ministerium derselbe wünsche, geantwortet haben? Der Constitutisonnel weist sehr ausführlich die vom Jour⸗ Der erste Maskenball für die Saison wird am 12. Dezember weiten Strecken, die ihm den Namen nach gehorchen, sind nech h s, daß sich das Desizit für 1847 auf 25 Millionen Franken eschenk nach seiner Wohnung schickte. Der Kaiser nahm es freund- „Seine Partei werde sich blos mit den Männern begnügen, welche die

nal des Debats wiederholt seiner Bevorworkung der englischen zum Vortheil der Loire⸗Ueberschwemmten stattfinden. Die Gesammt. durchgohren. Es wird Jahrhunderte lang ein disharmonisiren hen werde. Der Finanz⸗Minister antwortete, daß die lich auf und hat jetzt als Gegengabe eine Monstranz von gediege⸗ Junta von Porto vorschlagen würde.“ Auf eine direktene Weise könnte

ordentlichen Ausgaben, welche die Regierung nicht vorher⸗ nem Golde, mit Brillanten und anderen Edelsteinen reich besetzt, aus J man die Autorität der Königin sicher nicht angreifen. Inzwischen erläßt könne, entweder die Kreirung außerordentlicher Einnahmemittel St. Petersburg an die hiesige russische Gesandtschaft für jenes Klo⸗ die Junta von Porto, welche anfangs den Namen der Königin an= ten oder ein Defizit bildeten, wofür der Verfasser des Budgets sier geschick. rief und vorgab, es sei der Königin von den Chartisten nur Gewalt

Allianz entgegengehaltene AÄnschuldigung zurück, derselben früher durch summe der Subseriptionen zur Unterstüͤtzung der Ueberschwemmten ist feindlich gesinnter, blos tributairer Unterthan sein, Das ist die Tie ge 5 die . 9 . . über 39. 6 auf 1.112, 062 Fr. angewachsen. ö was das Schwert in der Beendigung dieses Streites gethan,

suchungsrecht und die Pritchardsche Entschädigung so ,, . 9 a . . 9 . . nn,. ag das 1 . ö im 3 . . ö. ee, ,. . , , , . ei. wesen zu sein. Auch will er nicht gelten lassen, daß persönliche Mo⸗ öthe's Faust kömmt heute Mittag um r im Opernsaal zur Aus Portsmouth wird über die Versuche, welche Capitain ittel un ege nicht verantwortlich sei. Indem der Minister —ĩ angethan worden, nun Dekrete in ihrer eigenen souverainen Autori⸗ e rie, sowohl als jetzt bei 2 Angriffen auf or Gulzot im Aufführung; Orchester und Chöre deñ her aus 209 Kongdertanten. ner im Auftrage der Regierung mit seinem Schieß- Käpparat ang rr Helfesse in seinen Berechnungen folgie, lam er zu dem 8p anie n. an so daß wir also gewissermaßen r an, bye in Yu

Das Werk wird bezeichnet als eine Vokal- und Instrumental⸗ Symphonie. hat, Folgendes berichtet: „Die Experimente mit Capltain Wa Fe, daß der Finanz-⸗Zustand Belgiens jetzt besser sei, als der Paris, 6. Dez. Wir haben Nachrichten von der catalo⸗ tugal haben, eine, die des Hauses Braganza, repräsentirt durch die

Spiele wären. Abermals kömmt er darauf zurück, daß es nach den wird ö ; a ri fff⸗ von 1840, welche nicht die Frucht des politischen Verhal- . Der wegen Fälschung der Marlen des Jokeiklubs veruntheilte ; tens des Ministeriumz vom 1. März oder des Herrn Thiers, sondern Prinz von Berghes, der in einem Besundheitshause zu Auteuil seine sehr bedeutende Schußweite sind vorgenommen worden und, wie des vorhergegangenen vom 12. Mai 1839 gewesen, das von Strafe absitzen bur te, ist eben völlig begnadigt werden. erwartet hatte, vollkommen fehlgeschlagen. Die von der Regier Herrn Gunzot (geleitet worden fei, höchst?' unklug gehandeit Die Havre Eisenbahus Gesellschaft hat sich einer weiteren Prür gewählten Offiziere waren die Artillerie-Obersten Dundas und C gewesen, die Frage über das Durchsuchungsrecht durch Unterzeich⸗ fung des Viadults von Malaunay unterwerfen müssen; jeder Qua- mers, so wir der Flotten. Capitain Chads. Der Genggal,Feldin nung einer Erweiterung desstlben von neuem anzuregen. Anstatt dratmeter trägt jetzt einen ganzen Monat lang 3009 Kilogramm. . . r i. i,. . . i is die verletzte Eigenliebe Frankreichs wieder beru⸗ ö zu seinen Gütern aus der Insel Anglesey gehörigen Platz zur Verfügm ̃ . in an an . kur un. 3. . nen ge⸗ : Oroßbritanien und Irland. Es ist dies ein 8 englische Meilen langes Thal, an dessen äußerstem g Sand, welche durch das Gesetz anerkannt worden, erworbenen gewinnen einen gewissen Bestand und können bei ,,. welche Zustand der Verwirrung enden wird, ungeachtet der durch Baron reizt. Die Streitigkeiten wegen Oceanien hätten eben so Frankreich London, 5. Dez. Sir Henry Pottinger, welcher si heute ein einzelner Baum steht. Natürlich konnte Hert Warner densebe ö mit einer Steuer von 4 pCt. vom Miethwerthe zu belasten. die Dinge nicht an Ort und Stelle selbst mit eigenen Augen sehen Cafal im Norden erlangten Vortheile. durch Desavonujrung des Herrn Dupetit-Thouarg, wie England durch auf seinen Posten als Gouvernenr nach der Tap Wlelonie, begiebt, der Sielle aus, wo er stand, nicht seben; die genaue, Richtung . verlangte die Ueberweisung dieses Amendements an können, den Glauben veranlassen, ste seien nicht ohne Grund. Indeß Am 2lsten hat der König mit dem Kronprinzen Dom Pedro de Verletzung seiner religissen Interessen beim Misstonswesen, beleidigt. hatte gestern mit dem Kolonial⸗Minister, Grasen Grey, eine lange warb ihm angegeben, und er wurde sodann ersucht, in dieser . . Er belampste das System der kleinen, mehr oder glaube ich Ihnen heute (2. Dezember) versichern zu können, daß Ca- Alcantara und dem Prinzen Luis Felipe auf dem englischen Admiral- Sei es eiwa Schuld der Oßposition, daß man fo wunderbare Mittel Unterredung. Die Politik, welche England in diesem Theil seiner tung zu feuern und zu versuchen, ob er den Baum treffen ode ] * . und constitutionellen Mittel des Herrn Verhaegen, falonien vollkommen ruhig ist. Die Provinzen Arragonien und Sa. schiffe , Hibernia . einen Vesuch genen hi, auf welchen . den den, . ergriffen, um eine Annäherung der beiden Länder zu bewirken? Der Besitzungen fortan zu befolgen haben wird, legt die Tim es heute Bombe in dessen Nähe bringen könne. Nach seinen Behauphe 6 ) 1 die Vertheilung der Steuern zu xreformiren. lencia sind, den mir von dort zugegangenen Nachrichten zufolge, in lischen Admiral Parker und deffen Stab empfangen wurde. Bon Constitütionnel habe indessen fortwährend die Nützlichkeit der dem neuen Gouverneur ans Herz, und zwar soll dessen Mission einen sollte nämlich sein Geschoß acht englische Meilen weit reichen. ; er Minister er. hatte, daß er nie seine Mit⸗ demselben Zustande. Die karlistischen Flüchtlinge, welche sich dort, allen im Taso vor Anker liegenden Kriegsschiffen begrüßten Geschütz= englischen Allianz sowohl unter einem Tor-, wie unter einem Whig⸗ doppelten Zweck Jaben, einmal durch Krieg die Kolonie von den Ein- der Offiziere stellten sich nun in angemessenen Entfernungen ann z er le g, en, Einkommensteuer bewilligen würde, und wie in Catalonien, gesammelt hatten, waren gezwungen, eiligst wie= salven den König und die Prinzen bei ihrer Ankunft und bei ihrem Ministerium 5 wenngleich er sie mit dem letzteren für an- dringlingen, den Kaffern, zu befreien und die Gränze zu sichern, und das Ergebniß zu beobachten. Nachdem Herr Warner einig der schnell die beklagenswerthen Folgen dargelegt hatte, der auseinanderzugehen, als sie sahen, wie wenig Sympathieen sie Abgange. gemessener und fruchtbarer betrachte. Dagegen habe die Partei, welche dann für den Friedensstand helsame Maßregeln zum Aufschwung der gebraucht hatte, um seine streng geheim gehaltenen Vorkehrungn en. h 66 Fiskalgeseße eingeschalteten Abänderungen für bei der Bevölkerung fanden. Wenn es Banden giebt, so befinden Lissabon ist vollkommen ruhig und voll Hoffnung auf den Sieg sich jetzt für ausschließlichen Meister im Einverständnisse mit England Besitzung zu treffen. Die Times redet somit einem entschieden treffen, wobei ihm Niemand von der Kommission sich näherte, 1 ml. uhe nach sich ziehen können, zeigte er an, daß sich dieselben in den Gebirgen. Dort halten sie sich so sehr versteckt, der Königin seit dem Triumphe des Barons Casal. ausgeben möchte, die unter den Whigs um so leichter und natürlicher feindseligen Verfahren gegen die Kaffern daß Wort. „Welche phie die Explosion vor sich, die Bombe aber fiel unendlich weis ü n . der Frage der WBVersicherungen durch den Staat“ daß die Behörden des Landes sogar ihr Vorhandensein in Abrede gewordene Allianz gerade zu diesem Zeitpunkte gebrochen. Daß ein ianthropischen u ff isf auch den fortdauernden Unruhen ihrem Ziele nieder. Nachher wurden noch weitere Versucht 4 , 3. wichtige Neuerung“, sagt er, „wird dem Schatze stellen und die Verbindungen bis jetzt so sicher sind, als irgend je= großes Jntctesse dirses Oper geboten, wie man aufstelle, verneint der Aaffern Jum Grunde sehr bedeutende Hülfsmittel schaffen, und ich hoffe sehr, daß mals. Der General- Kommandant der Provinz Gerona hat einen

gelegt werden mögen“, schreibt gestellt, aber nie erreichte die Bombe auch nur eine Entfem der Con stitutionnel. Selbst wenn es gegolten hätte, einen go⸗ ] das Blatt, „fein vernünftiger sensch wird einen Augenblick J von 3 Meilen. Captain Warner gestand nun selbst ein, daß en

Apparat zur Zerstörung von Schiffen oder anderen Gegenständen

haßen Nationen Europas. Herr Verhaegen verlas seine nischen Gränze bis zum 3. Dezember. Das folgende Schreiben schil. Koͤnigin Donna Mari i ĩ * vom vorigen Jahre über die Eintheilung der Steuern von dert den fen. der Dinge in jener Provinz 2 günstigeren r. sos . . ae , , . * nz er wiederholte seine Kritiken und schilderte seine Reform= ben, als die bisherigen Nachrichten ihn darstellten. Hufe ft. sagt: gliedern der Junta von Coimbra und dem Namen welchen die migue⸗ sirfe, wobei er erklärte, daß er seine Bemerkungen erneuern „Vie Gerüchte, welche man in Umlauf sitzt über das Vorhandensein listischen Guerillas anrufen. Kein Theil scheint noch zum Nachgeben J bis man, denselben Recht habe widerfahren lassen. Er bewaffneter Banden, werden in den Wirthshäusern, auf alien Stra- geneigt, und wenn man nicht endlich von der einen oder anderen ügte die Einführung der Einkommensteuer, und chi ein ßen von Leuten ausgestreut, deren Absichten dabei nicht zweiselhaft Seite aus der Unthätigkeit heraustritt, in welcher die Haupt- Corps dement vor, welches den Zweck hat, die durch Ansialten sind. Diese Gerüchte, wiederholt und kommentirt von den Reisenden, in und vor Santarem sich verhalten, so weiß Niemand, wann dieser

esson von 1847 = 483 nicht ablaufen werde, ohne daß es der Bericht vom 26. November veröffentlicht, aus welchem hervorgeht õ

ĩ 65 1 2 = . . andels ; D. Ei a. 1 3. Tier hr, ‚sl ö r von Uebelthätern (unter dieser ö . 3. 5 und õrsen - Nachrichten

iinister erklärte hierauf, daß, da die eisicherungen durch den alle offiziellen Berichte das Vorhandensein der karlistischen Guerilla⸗ io. ; i S ö. 1 das öffentliche Einkommen neue Hülfsmittel eröffnen, die banden zu verhehlen), nachdem sie am 22sten angegrissen worden war, a ,, . . . , ir bemittelten Klassen der Gesellschaft von einem Theile sich zerstreut hat; daß man trotz der sorgfältigsten Nachsuchungen die Course einen Rückgang von circa 4 95 erfuhren, später und zum Schluß ; asten, die sie drücken, befreit werden könnten, und Spuren derselben nicht wieder aufzufin den vermochte, und daß anzu- war wieder Alles sehr begehrt und steigend.

fine große Reform im Sinne des Herrn Verhaegen, nehmen ist, daß sie, von der Nacht begünstigt, den Ter (einen klei

inder begabten Talenten übtrlassen bleiben solle, aber wir verhehlen den eit⸗ dez / sondern nur barauf, daß sie ihnen gemäß sei. Dazu sehlt her zogen. Benrachten wir diesen feurigen Schweif als eine Auestin e fc nicht, daß jene ene, Talente 1 nur als 2 Ruhe⸗ 3 a, n, nicht an Verfuchen, die, so unbedeutend sie hierzund da auch der Kugeln, so bot die am 1. Dezember gesehene Erscheinung di puntt betrachten möchten, von dem aus ste sich zu neuen Schöpfungen in noch erscheinen mögen, mit allen Anstrengungen, welche der Kunstgeist je gemacht merkwürdige Abweichung dar, daß diese Aussstömung nicht hintet du!

öheren Gebieten wenden sollten. ͤ at, das gemein haben werden, daß sie nach der Erkämpfung des Eingan⸗ her, son dern ihr. voranging. Vie Feuerkugel selbse war mn t . . hae ; ; ih in der ien n, kann eine Ausstellung nicht alle Mittel 1 zu einer . Richtung dieselbe mit energischer Schnelligleit 3 kugelförmig, da die vordere Häffte derselben sich bis auf Fuß , 1 eine für die weniger Reichen der Steuerpflichtigen nen Bergstrom) überschreiten und sich ins Gebirge werfen konnte.“ Berliner Börse.

zu einem Blick auf die Gesammtleistungen unserer Künstler geben, da jetzt sehr verfolgen werden. , : 5. und eben darin hatte die kolbenförmige Gestalt der ganzen i , 1 eform, das Resultat der Annahme dieser großen Maßregel Alle anderen Berichte lauten keinesweges so beruhigend; ste mel⸗

Bedeutendes in ditser Bezi:hung al, sreszo. , . zu werden zflegt. k 1 Grund; Man lonnit an der Farbe; der Kugzl sehr genau unn ner Nach drei Repliken der Herren Ssy, Verhaegen und den vielmehr, daß die Banden in beträchtlicher Stärke sn den! Gebir= Den 10. Dezember 1846.

Wenn bisher dieser Mal-⸗Art durch die Oelmaleres mit ihren vielen Votzü= Sz eie roi ebes ö wo dieser vordert, lang ausgedehnte Theil derselben endete, indem e wurde die Diskusston auf die nächste Sitzung vertagt. Vor- gen sich halten, weil die strenge Jahreszeit sie für jetzt am Auftreten *

gen sehr das Gleichgetricht gehalten wurde, se wird man mit deste größerer e, . ogische . 2 9 Var die Kammer kaum vollzählig; die allgemeine Biskussion im offenen Feide hindert. Biefe Angabe ist auch wahrscheinlicher Fonda. s, , Aetien. 8 ö i m . . an . 3 rn n gn ,, Eine merkwürdige Feuerkuge l. . eher gi ö en, . , ö 1 der Staats- Einnahmen, die an diesem Tage geschlossen denn flößten die Banden nicht ernstliche if ag. ein, wie sollte 2 K ,. de h. Erfolge ,. oder welche Geltung sie sich Am Abend ves 1. Dezembers, eine Minnte vor? Uhr, ist u Halle. den Farben diefes Meteors. Die Kugel erglänzte im reinssen an, J . ö auf ö ger et m 2 n e, e, ie strengen Yandos des General Kommandanten La Rocha 6. Suri sck. zis 823 921 fat reed n-sn., 4 gs 87 verschaffen wird. Untet den ah Dimension hervorragenden Pistorienbildern von dem Unterzeichneten und von Andfren cine Feuerkugel geschen worden, in der Mine in hellblan und weiß überging; nach dem hinteren En iungh bet de i 4 um den Verhaegenschen Antrag auf zu Gerona gegen sie erklären? Pramien:· Schein· ac. Ovi. Lit. A.. gl

unserer Ausstellung befanden sich eigentlich nur zwei aus dentscher Schule, deren merlwütdige Beschaffenheit zur Kenntniß der Meteorologen zu lom.- Kugel zu wurde dieses Blau immer dunkler, nach dem Ende der vnn n, z geistlichen Stifte (todte Hand) mit 4 pCt. zu be⸗ . Durch Briefe aus Madrid vom 30. November Abends erfahre d. Seer. a5 r. 909 93 a.. Prior. Oblig. 10609) 93

die einen glücklich gewählten Stoff behandelten. Viele andert, die diesen men verdient. Leider war ich durch meins zusällige Stellung auf einem Häsfle aber immer heller. Während diese Farben der Kugel gun gest us Mangel an der nöthigen Stimmenzahl konnte jedoch ich, daß eine große Feuersbrunst das ehemalige Hotel des Friedeng. Kart Narwärr,., Magd. px. Bison. 3 .

letzten Vonzug theiften, traten, in geringeren Dimenssonen, nicht mit der sehr coupirten- Terrain verhindert, die, Erscheinung bis zu ihrem Ver- clefirischen Funten glichen, welche man der Eliektrisi⸗Maschine en of . gestimmt werden. . fürsten, in welchem jetzt die Ministerien der Justiz, des Krieges und 2 got sSoh far. a. reir Ver R T

vollen Ausstätkung hervor, woranf ein historisches Bild Anspruch machen schwinden zu verfolgen; indessen ist mit e, dadurch der Bartheil ge. sprach die gelbe Farbe der weiteren Verlängerung ganz der des 3. ach der Independan ce ist die vom Con stitutionnel ver- der Marine sich befinden, mit gänzlicher Zerstörung bedroht hat. , e wenn,, an me. erer , n, mu

darf. Allerrings ist abet in dirset Rücksicht die Cunst von äußeren Um worden, das einen links und, rechte estbegränzien Raum rrßchlaufende Bemerlensn erth ist noch, daß aus xicser in gelber Farbe glänzenden Nachricht von der baldigen Abreise des Königs der Belgier Das Feuer war etwa um halb Ü Uhr Nachts, nachdem es wahr- 9 . 3 33. * 6 ran. .. 106 2

2 . 2 * * e s ĩ j ĩ. 3 s z ö i j d j it i del 1 3.3 *7 2342 ständen abhängig, die ihr hindernd oder fördernd enigegentreten mögen. Phänomen in diesem Augenblice wenigstens ganz genau beobachten zu längerung gelbe Funken reichlich entströmten. Die Schnelli 6. n atis unwahr. scheinlich schon einige Stunden vorher ausgebrochen, durch eine Pa- CGcομ. Fos. d. 0. do. Prior. Oul.

Wo das Letztere der Fall ist, werden auch Talente vorhanden sein, die, bei können. ö w,, n, . 26 wegung des Meters war sehr groß und verrieth eine gewa fin Uh der i r . ö z 1. t 106. , , m, Ausbildung, eine gesunde, echt künstlerische Nichiung Bei ganz llarem Himmel und hellem Mondschein siog die Kugel in erreichte aber die Schnelligkeit drs Blitzes kaum, zum vierten Theile. schluß N,. it g, Thee f, r en r g, rin, , , ,, . . n e ö 2 Da. 911 * 4 ö 86 ; 5 arm, ö ar⸗ stpr. db. . Io. do. r. Obl. .

von Südosten and bei Südostwind und einer Kälte von 293 R. statt;

erden, zumal da, wie wir meinen, im Ringen nach einem höhe- einem Höhenwinttt von etwa 306 und in einer Richtung . Erscheinun , n ? . . nach Nordwesten am südlichen Himmel mitten über die Eine, wel. hin, geh m ff war vielleicht die bedeutende Abtühlung der Atmosphin

iele auch die Kraft schon wachsen wird. Ha han 7 ö die 6. nr ra den Kirchen Aufnahme sindet, desto so daß sit sich hier in nicht zu großer Höhe über der Eid ⸗Obersläche be. dieser Nacht denn am Morgen bes 2. Dezember hatten wir eine Kähnn mehr verschwinden von den Augstellungen die Oelbilder, welche biblische funden haben kann und, va sie sich in ihrein Fluge der Erde näherte, auch 70 R. bei Ostwinde. . Stoffe behandeln. An den vorzüglichtren dieser Art auf unserer Ausstel⸗ nicht allzuweit von Halle niedergefallen fein daärsie. Doch habe, ich bei der Ich benutzt diese Gelegenheit zu der Anzeige, daß das am 1. s lung bemertten wir eine löbliche, rein historische Auffassung der mehr aus gespanntesten Aufmerfsamkeit auch nicht das Geringste von einer Detona⸗- D. J. von mir beobachtete Phänomen (vergl. Nr. 230 der Allg. Pt der Geschichte, als aus dem Mythus ver Bibel gewählten Gegenstände, sion vernommen. Um ein anschauliches Bild der Erscheinung zu geben, ZtJ) auch bei Wittenberg gesehen worden ist und daß Hen di Nur seiten begegneten wir den einer mehr ascetischen Richtung angehören möchte ich sie einem 3 4 Fuß langen gläfernen Kolben, wig er von den von Cicksßtedt zn Wittenberg ais Augenzeuge nähere Auskunft dan den , . über die wir uns oben schon e n, n. e. . , ,. , . 9 giae,, , , . gem geen wird. ir ‚! wenn e Aeußerungen der bildenden Kunst au ung man aber in gerader Linie miß dem mn zu * d. S. ! u * litten. man m den eee ie 49 e n lere 1. 0 n auf unseren m Diese dne, . der im Durchmesser scheinbar 4 Zoll haltenden Kugellũ n,, ,, pe. För dem ann, & henase b. im Detail zu demselben Preise zu verlaufen. ven Papieren der beiden anderen Ministerien, die größtentheils ge Dir=-= w. rtend f machen gesucht haben, zu cinem Ganzen jusammensassen, unse? war gerade das Elgenthümlichste diefes Mercors; denn vie Nachweisungen Königlicher Bfvliotheiar und Y Begangen 9 ist, da nun die Rbone wieder gestiegen, von Ar- rette sind. Bei dem Postschluß am Z0sten war bas Feuer zwar ahin abgeben, daß die Bewegungen allerdings begonnen haben, der bisher beobachten Feucrkugeln von Chladai, Hoff und Kämß 3. . und wird mit nächstem hier ankommen. noch nicht vollständig gelöscht, doch hatte man sich desselben bemei⸗

40. v. Staat garant. Ob. -Schles. R. LA

do. Prior.

do. Lt. B. St. B. Lt. A. u. H. agd. Halbst. Eb. Br.- Sch. -Frb. E.

8chweiz. zu leisten. Auch die Minister selbst mit ihren Angestellten erschienen e. 2 s 9 auf dem Platze und wetteiferten in Thätigkeit. Aber so große Ge⸗ Sckleciccke 20. . Bern. Von den 2000 Centnern Mais, welche die walt hattẽ das Feuer bereits erlangt, 6 mit X 5 ee r mms mf. end an. auft, ist bereits ein Theil angelangt, und dasselbe soll. gann, daß es, allem Eifer trotzend, die Oberhand zu behalten s hien. 2 be en ö de, ,. Privat⸗Vereinen um den Einkaufs- nie werthvollen Akten und Dokumente des Kriegs⸗Ministeriums konn- Gola 1 aαο, 16 9 ger ein Theil davon aber soll, um dem Maig ten nicht vor der Zersibrung bewahrt werden, und dieser Flügel des reäcariarre,

m Lingang zu verschaffen, den Salzauswägern zugestellt Hotels hat überhaupt am meisten een Glücklicher war man mit Axa. 0 αλ-⸗ . 12 11

1 . merie, Pompiers und die Behörden an ihrer Spitze herbei, um Hülfe Toer. A. . a 923

122 2

Niederschk. ME. v. . do. Priori t;

6

l 181ISIIIS381 1111

w —— 7 * 8

ürtheil M. m

zelche dem vorancilenden Zeüitgeiste di äße Form zu erringen und fünst⸗ führen etwas Achnlicheg auch nicht ein einziges al an, obwohl sie ost 3 Dezember beschloß ver Volks⸗Verein in zahlreicher Ver⸗ t, und iud imali 5 . ; ern 4 bew ien . 3 unh 3 ho ** * . eines t eines Funken Schweifes, eines lange am z ,. nach lebhafter Diskussion, eine . den 3 n mn glan te das Gebäude vor gänzlicher Zerstöõrung ge 3 86 cuchlenden Schweifes 3c. gedenken, welchen die Fenei - Kugeln hin itt sich Ess- Rath zu erlassen und foigende Wͥnsche an denselben zu ; d

nicht darauf an, daß die Kunst die vorherrschende Weise des Ausvrucs det

*

ö 1 6 m m mmm

e . .

3 ö 5 * 6 e