1846 / 344 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 1463 K. 3.) Die letzte Probefahrt der deutsch - ostindischen Ueber- ] so rapider Fall eintrat und dieser die Notirungen ziemlich auf den anfäng⸗ den Alctien ber Lyoner Bahn zu belheiligen. Diese sorthauernde ungewiß ·

1462

setkzlich Grundsteuer und alle Kommunal- Verpflichtungen zu übernehmen hört, und die Schifffahrt ist semit um biesen in den letzten Jahren den Schluß der Thüren antragen aus Achtung vor der öffeng haben, und zwar in der Regel aus freier Hand überlassen werden. Ein ñ ii i j ekürzt 9 ĩ i ser li l 3 n . . t J lie ückfü j äche ene bühne ea Fee r bo bedeutenden Theil brer Faden getürn worden. e , e ,,, , , ,, werber, in Yezug auf die von ihnen vorzunehmenden Bau-zlus führungen Rußland und Palen. denen das eine sich as Organ derdam a besindl tte ie vollbracht wurde (97 Stunden van Triest bis hierher), bei der art ; betheitigten Interessen. . und wirthschaftlichen Einrichtungen so wenig als möglich zu schwächen, da- Warschan, 7J. Dez. Der Großfürst Thronfolger 28d grandere ah de ben fin ben, Gtaatgruber an nt, chen ö sigen Regierung den hesten Eindruck gLemacht, da es sich hier nur arktpreise vom Getraide. Die eingetretene Geldklemme hatte selbst ein Sinken der Course der 2 gegen gaben sie in denjenigen Fällen, in welchen ihnen, außen dem Grund Groß in st NMcharl wohner i * ang der 9 anders a nn, atsruter am. nächsten glaisn bie Erprobung der Reisemittel durch Tyrol und um das Zusam⸗ Berlin, den 10. Dezember 1846. Actien der Bahn ven Orltans hervorgebracht weil viese Papiere, die einen . und Boden, Gebäude, Feld - Inventarien oder Baum- Invenzgrien X rossiirst Michael wohnten n. dem Gottes dienst der Kirche artei der Opposltion giebt, so öffentlich die . m irken der 7 Regierungen handelt, deren Staaten zu durcheilen j Dezember 1 so hohen Stand behaupten der effettive Werth jeder Achte beirägl fetzt , mit übgtlassen worden können, den, Tarwerih derfelben zu eri. es Pahastes Laziergt bei, Darauf stellhe im Belbedere der Fürst iwer sich am meistien oder doch mit der meisten Geschiclich- m cht um eine Wettfahr? zwischen den zwei bekanntlich in ihrer In= Zu Lande: Weizen 3 Rählr. 3 Sgr. Pf, guch 2 Rthlr. 16 Sgr. reits sahe an „ämal so viel als der Nennwert) —gicih der öptoz. rn. (bie vprhaftenen Rornzrtegzbäcbs, mad Tagschnerhhser fer Ftatkhalter dem Thronfelger die Mitglieder des Abwänistratsong, zuglistzen Polit ergeben zeigen werdet. Bas ist ein gun (h, sehr ungleich anerkannten Dampsböten auf dem Mitteimeer, 10 Pf; Roggen 2 Jüihir. ⁊5 Sgr. s Pf', auch ã Rthirs ig Care s Pf; Rente snlis sas oft Geldmangel sih fühlbat macht. Sobald die Rrise abr ö ö ö. ,. . . 532 6. 7) 9 . . Jukony u nz Raths, die Senatoren uad Generale vor. Schauspiel der i,, ung 39. Parteien, ö.. trauriges 3 . und „Arfel“. Mit löblichem Eifer haben sämmtliche Eisen⸗ 85 Gerste 2 Rehlr.; kleine Gerste 1 Rh. 25 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rhin . r in, . . gen ö 6 . . . . e ildenden kleinen Vorwerks-Wirthschaften abgezweigt werden ö der Entkräftung des politischen Geistes unserer Epoche. ssᷣ . 6 j ; 1 r. 7 Pf.; Hafer 1 ; . *. ĩ ; . e r. ; e Cour . ö ae r, k n . 2 ö. ra n kr e ich. 2. 96 a. . 5 die . , ! fle fee g el hn, esggh. J 1 ce 6 * . 2 5 Er sarl er ae ü hee. n er n e rng ö e ( 33 ö en neuen Ansiedlern, in ĩ er von ihnen zu übernehmen z / i ĩ ü q ĩ 7 o ; ö. ) ö , ĩ n ,, w. 2 Erbpachts. Jin sen, vreze' gleajjabre“ iim isl gt?! n. 65 e Paris, 7. Dez. Graf Mols hatte vorgestern eine Audienz bewahrt e. zum ö. . ö, n . Drgin . erkennend, das Ihrige zur schnellsten Weiterbeförderung des Zu Wasser: Welzen (weißer) 3 Rihlr. 8 Sgr. 5 Pf., auch 3 Rihlr. 2 zwischen der Verwaltung dieser Bahn und der Sigats- Behörde ungünstigen, die Bebauung und wirthschaftliche Einrichtung Ler Stellen un P beim Könige; doch glaubt man nicht mehr an einen nahen Minister⸗ nßersten Vartei nicht das Bejspiel der Bergessenheit feder näth tiers gethan und werden auch für die Zukunft gewiß nicht erkal⸗ 3 Sgr. 7 Pf. und 2 Rihlr. 26 Sgr. 5 Pf; Roggen 3 Rthlr. 19, Sgr. Über das Nia der Proben, welche die Thalübergänge von Barentin und gewöhnlich erschwerenden Umständen kann jedoch die Anzahl der Freijahre wechsel. ö ö ö Würde en i Der ganze letzte lange Artikel deg Een gitut besonders wenn sie erfahren werden, daß nur diesem schönen 55 auch 2 Rihlt 18 Sgr.; große Gerste 4 Rihlr. 27 Sgr. 7 Pf.. öaigunqh bestehen sollen. Wenn die Course sich , . an . bis auf fünf ausgedehnt werden. Auch soll ihnen da, wo dies thun lich ist, Auf der Insel Mauritius waren Mißverhältnisse zwischen dem nel läßt sich in die wenigen Worte, den ganzen Jubegriff der sammenwirken zu verdanken ist, daß sich als Haupt-Ergebniß der aer 4 Riöhlr. 9 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rihlr. 6 Sgr. 1 Pf. Eingegangen gehoben haben, so ist dies nur der auch im ketten Trimester wemerlten Zu⸗ das zur Einrichtung ihrer Gebäude erforderliche Bauholz auf ihren Wunsch englischen Admiral Dacres und dem französsschen Konful ausgebrochen, litik des Herrn Thiers, zusammenfassen: „Wir würden dasselhe F Probefahrten herausstellt, daß jede derselben von Alexan-= sind 31 Wispel 15 Scheffel. . . nahme der Einnahmen der Bahn von Paris nach Rouen * die selbe aus den Königlichen Forsten für den Tarpreis überlassen werden. Es hai über welche die Patrie nachstehenden Aufschluß bringt: „Ber fran- aufgespielt haben.“ Das Journal des Débats wird antwo nn London auf der deutschin Linie im Mittel- Durchschnitt x . Periode des vorigen Jahres zu verdanken, und in der Thai sind in den übrigens jedes. Bewerber, bever ein Kontralt mit ihm abgeschlosben wird, zösische Konsul hatte vom Capitain Stanley, Kommandanten der Fre⸗ aber um Alles in der Welt, meine Herren, schämen Sie sich enn! 6 den bedurfte, während die französische Linit 256 in Das Schock ae,, , den 9. Dezember 1816. litzten Tagen farke Partien Actien von Havre angekauft worden. In so— er, , n,, , . i, , . , ö a. gatte „Président“, welche die Admiralitäts-Flagge trug, eine nig. Bedenken Sie, daß man Sie in Frankreich, daß man ;. 1 . Selbst wenn man die Waghornsche Vorprobe weg⸗ Ceniner Heu * kan, n c e. Sar. 2 . en, bender e Lei e de een g , m, . fo rder⸗ h ö s s. 1 . 9 ö z . s 24 ö. ö ichen Vermögens datzutßun unh demnächst inen angemessenen Cheilldestl. Einladung zum Balle erhalten; Tages darauf aber fanden sich 2 . wen, fl., i, l lede Ahrer . m , so bleibt Deutschland noch immer im Vortheil gegen Frauk⸗ unbestimmie Zeit vertagt scheint. . ben, welcher ihm nach Maßgabe des Vorschreitens der von ihm zu treffenden zwei Offiziere der Fregatte bei ihm ein, die sich die Einla⸗ nmaßung der britischen atsmäuner steigert, um deren da dieses durchschnittlich 250, jenes nur 2478 Stunden zu Kartoffel ⸗Preise. wirihschaftlichen Einrichtungen ratenweise zurückgezahlt werden soll, als Cau- dungskarte zurückerbaten, weil der Konsul' dem Admiral nicht wollen Sie sich so streiten. . J solchen Reise bedurfte. Wie jedoch das hiesige Gouvernement Der Scheffel 27 Sgr. 6 . tion zu deponiten. Genofsenschaftliche Uebersiedelungen von Landsleuten zu seine Aufwartung gemacht habe. Darüber wurde der Konsul sehr Die Pre sse sucht die Annahme zu berichtigen, als bi et, indem es die Fahrzeit des „Ariel“ gegen den „Ardent“ in ö E 11 5 r⸗ ganzen Kolonisten⸗- Gemeinden sollen thunlichst befördert werden. Da die ungehalten und machte den Offizieren den Vorwurf, daß sie den das französische Kabinet über eine bevorstehende Intervention erhältnisse wie 12 zu 11 redunirt, stellt sich fiir die Triest⸗ Branntwei i . näheren Bedingungen der mit den Kolonisten abzuschließenden Erbpachtver⸗ passiven Gehorsam gegen ihren Vorgesetzten zu weit trieben. Ob- Schweiz verständigt. Die französische Regierung, sagt sie⸗ Kp niel eine weit gänstigere Iiffer herals Nef vit uin e ein Preise. fe. ; träge noch nicht fan e benn f. ist zwar nicht zu erwarten, daß eine oder die gleich der Konsul sich beim Gouverneur über diese Beleidigung be- der Ansicht, daß jetzt der Moment gekommen sei, mit den g c noch anführen . dandrelsi!e (don Ltiest are nn Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am en 11. Dezember 1846. ann ere Jamilie sich zum Abschlusse eines selchen Vertrages unbedingt bereit schwert, scheint ihm keine Genugthuung geworden zu sein. Das oder auf diplomatischem Wege zu interveniren. Eine dipl! ih Vorprobe gg, bei der der ersten Probefahrt 107, bei der 4. Dezember 18546 2935 2959, Rihlr. ; k . 3 ö der Staat eine J Ge⸗ französische Kriegsdampfschiff „Crocodile“ war deshalb nach Ma—-= Intervention wäre in allen Fällen unnütz, sie würde die Vein er durch die nun offen zu Tage liegende Une hiilslichfeit des 5. ö . 2h, = 2, z Fonds. SI Pr. Cour. Act 9 Pr. Cour. . u 5 . gan f ich, ni n erm n nr titius gekommen, ohne im Hafen vor Anker zu gehen; ein Boot, wel⸗ des Bundes vertrages nicht verhindern, wenn dieser Vertrag iz nher Couriers 12605 und bei , von Lloydschen 2. J . frei ins Haus . . ee . . L Sl. e , , ) ches dem Konsul Depeschen zu überbringen hate, salutirte nicht.“ verletzt werden soll. Soll eine militairische Intervention wirksan ü sa aft, ñ 5. 3 298 29 J. geliefert . imm z gesonnen sind, bis zur Mittheilung jener ohne Zweifel ; z 9 =. ö e, ö ; mten ausgeführten, nur 7 Stunden in Anspruch nahm. Die 9 . . St. Sekold- Seh. 33 923 921 ke. r tada b. 4 90 89 günstigen Bedingungen von ber Ausführung ihres Enäschlasffeg zurückzähal. . In einer neuen Entgegnung des Journal) des Débats auf so darf sie nur geschehen, wenn die Leiden des Bürgerkriegs i nde der Ankunft des letzten französischen Couriers hier in Lon— 16 9 9. . ö na ne n n,, an ere. n. 4 34 s len. Die Herren Landräthe werden von voistehenden, durch den Hirn die Vorwürfe, welche der Constitutionnel dem Ministerium macht, Entfesselung der Demagogie sie allen Biedermännern und Fri sist nicht genau zu erfahren, und der Umstand, daß die britische ] . 4. Seez. abb. 908 893 4. Hrio- nus. 5 n * Ober Präsidenten uns mitgetheilten Bestimmungen in Kenntniß gesetzt um daß es durch sein Verfahren in den spanischen Vermählungs⸗Fragen freunden in der Schweiz wünschenswerth gemacht, und bese serung, so wir die ostindische Compagnie Waghorts Depeschen pi. 209 Quart 3 54 & oder 10, 8o) nach Tralles. Korn- Spiritus: Kar. . Nen ek. t ö. Paga. xa. Hi... - er in, bis Mitte nächten Monats uns anzuzeigen, Cb. und wig viele mit dem das gute Vernehmen mit England so nutzlos gestört habe, sagt das wenn der innere Zustand des Schweizerbundes ein Gegenstam ] erhielten als die über Frankreich scheint zu beweisen, daß das ohne Geschäft. Schuld erseur. 3 90 S899 i. a.. Prior. ob. 4 G, n n, hinsichtlich ihrer sittlichen Führung tadelsreie und mit ministerielle Blatt: „Der Augenblick, die Frage von den spanischen Besorgniß für die benachbarten Mächte sein könnte. Solch last night · der hiesigen ganz ah Hranzosen er n 3er Berlin, den 10. Dezember 1846. e. w, . , u y sich . Heirathen zu behandeln, ist noch nicht gekommen. Die Thatsachen sind unseres Dafürhaltens die Prinzipien, welche unsere Regin ich auf 5 oder 6 Uhr Feng, also fast? auf sh. gleiche Zeit Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Obligationen 2 92 22 Ac. ac. Prior. ol. 4 la fen lung n uam aul Ferhandkungen inzn⸗ sind nur noch, unzulänglich bekannt. Mit diplomatischen Aktenstücken in seiner Politik der Schweiz gegenüber leiten l“ Uuiunft des Waghornschen Coutiers, beziehe. rr, ,, , , , an wird die Regierung auf eure böswilligen Unterstellungen antworten. Es sollen befriedigende Nachrichten über den Ewpfang ein ; X Paris, 6. Dez. In den lehten acht Tagen waren die Geschäft? *** Fe, e. 1h a , Deutsche Gundesstaaten Aus der Diskusssͤn wird, wir sind davon überzeugt, hervorgehen, daß gen sein, welchen Graf St. Auiaire bei dem englischen Kabints 8talien an der Borse unter zahlreichen Schwankungen sehr' lebhaft. Die erste Ur ., Pan. * li , n . Fine. S6 86 6 . die Heirathen, so wie sie vollzogen worden sind, geschehen mußten, funden, so daß man eine friedliche Lösung der oöschwebenden h 3 *. sache davon lag in der Nothwendigkeit der Liquidirung der in der zweiten , . ö. r. 3 * 326 * ö . 2 , , Szach sen. Die Leipziger Zeitung enthält wenn nicht die französische Dynastie in Spanien aufhören sollte, zu renzen zu erwarten anfängt. ; ; . Rom, 30. Nov. (N. C.) Se. Königl. Hoheit der Kronprinz Huist⸗ des November gemachten Operationen. Was kun den Stand des kur. a. Neum. ac. 33 JI v3 e,, . 105 161. solgende Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des König regieren. Was ist nach Allem geschehen? Sind dem Vertrage von Dem Courrier frängais zusolge, wird eine Rriege h 8 6 hen h mmm dan een gen fen gene, , , . apiere anlangt, so macht sich da eine beträchtliche Scblesisek. 40. 5. ö , . . reichs Sachsen zu einem außerordentlichen Landtage betref⸗ Uirecht zuwider die Kronen Frankreichs und Spaniens auf einem und unverzüglich abgehen, um Herrn Deffaudis nach dem La Pian d J von Usedom, ihm zu Ehren veranstalteten Mahle Theil und 7 en eur rl m . . . ö. . ̃ , 0. n Steer. 1. 3. 959 44. r. 1. - 96 fend: „Nachdem von Seiten der Sächsisch⸗-Bayerischen Ei⸗ dem nämlichen Haupte vereinigt worden? Hat die Voraussetzung nitive Instructionen zu bringen. höchst wahrscheinlich morgen seine Reise über Neapel nach Pa- Actien, für . , fie ch nh ici 1 J , . rn n ,n, n= senbahn⸗-Eompagnie die . der gekachtei Bahn an den dieser Vereinigung eine Wahrscheinlichkeit erlangt, weiche ihr Eingang Dem Vernehmen nach, haben die drei polnischen Journale wn o fortsetzen ützen, sich erst durch deter für den 1. . e , wr, dr,, , . Stagt beantragt worden, haben Se. Majestät der König beschlossen, in die Verechüungen der Politik verschaffen konnte? Hat England., Geschäftsführer am Freitag vor das Zuchtpolizeigericht geladn n Als enischieden können folgende Aenderungen im Staatsdienste verschaffen müssen, sehr zahlreich, und da es? natürlich im 337 , , zur Berathung hierüber, so wie der damit in Verbindung stehenden außer der Hoffnung, den Pakt, welcher seit länger als einem Jahr⸗ ten, deren Prozeß jedoch in dieser Sitzung wieder auf unbesinn ichnet werden: Der bisherige Tesoriere wird seiner Stellung teresse dieser Klasse von Spelulanten liegt, so wohlfeil' als mög— , , . . 35 Ee de, Trier ou finanziellen Fragen, die getreuen Stände zu einem in Gemäßheit hunderte Spanien und Frankreich verbindet, zu brechen, etwas ver- Zeit ausgeseßt wurde, von einem reichen Manne nunmehr d uh unden werden und als Delegat nach Ravenna gehen; eben so wird lich die etien Linzutaufen, weicher sie Pbetzufs Erfüllung der ein.! Diemme, 's mr, 4 ö. n g ö 563 X z. 105 der., Verfassungs Urkunde abzubaltenden außerordentlichen leren? Und doch ergehen seine Blätter sich in Beleidigungen und gen Fonds zur Bestellung ihrer Cautfonen erhalten. . Monsignore Medici, der als Matstro di Eamera Sr. Heiligkest Sfgangenen. Verpslichtungen bedürfen, so haben sie denn auch die 1, re, , e, * Landtage auf den 18 Januar künftigen Jahreg in die Resldenzstadt bittere Klagen; in einer gemeinschaftlichen Sache weigert seine Re— Der Nat iona! richtet die Anfrage an das Ministeriun ad] M alle' Memoriale an denselben, so wie die sämmlichen Ntelbun. Fhößten. (änsttiengungen gemacht, Bie Genre während, der Liguida. o. Triorin 6 160] gr Dresden einberufen zu lassen, und die Dauer desselben auf die Zeit gierung sich, mit uns zu protestiren; der Verhältnisse sind un.! wahr sei, daß ein großes Banquierhaus die Lieferung des sin S Nur Privat⸗ Audienz aufzunehmen hatte, in diesen Tagen von sei⸗ . n n, ,. wt wer ft fee der be nnr genden amn, ed. rk. z., , 61 von längstens 4 Wochen festzusetzen geruht. Auch haben Se. König= freundfich und schwierig' geworden; man achtet nicht! einmal Vorräthe der Departements des Krieges und der Marine ersamm Poflen abtreten.“ Enduůch wird auch die lang besprochene Ent i, n, n en, n ö. , , mn , ne,. 40. Triorium ddt S899 liche Majestät sich vorbehalten, den getreuen Ständen über die hin- die Unverletzlichkeit unseres constitutionellen Monarchen, dieses lichen Getraides ohne Konkurrenz⸗-Eroͤffnung erhalten habe, und ng des Governatoren Marini von seinem bisherigen Amte statt⸗ wäre natürlich eine i, Masse fg; n. , . . wüh- h. C.- 0 785 773 sichtlich der Nah rungs-⸗-Verhältn ifse getroffenen oder, da n- Fürsten, dessen Weisheit und liberalen Geist die englischen welchen Preisen ihm diese Lieferung übertragen worden sei. en: man spricht davon, daß er als Nuntius nach Portugal ge- worden, und den zahsreichen Verkaufs. Ausgebolen würde a be , n a, thig, noch zu ergreifenden Maßregeln m Mittheilung zugehen Blätter so oft gelobt haben! Man beschuldigt ihn, an der Einverlei⸗ ö t werden wird. Als künftigen Governatore bezeichnet man den trächtliches Sinken der Papiere gefolgt sein, wenn die Berechnung gelun- zu lassen. Allerhöchstem Befehle gemäß, wird diefes, und daß an bung Krakauis mit Desierreich Theil genommen zu haben 1 Wir be= Großbritanien und Irland. signore Grassellini (aus der Gegend von Palermo), der an bes gen wäre. ö Auswärtige Bsrsen. die Mitglieder beider ständischen Kammern noch besondere Missiven klagen diesen ungerechten Unwillen einer gewöhnlsch fo weisen Macht, London, 5. Dez. Von Sheerneß wird der Times gesch zen Rossi Statt nach Ancona gesendet ward. Es sst ein kräfti⸗ . linter diesen Gerüchten war namentlich eines, das auch in alle Blätter deshalb ergehen werden, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. der einzigen, welche in Europa mit uns die nämlichen Institutionen ben, daß die Admiralität damit umgehe, die auf den Wersten hochgebildeter und grundrechtlicher Mann. überging und sofort auch an der londoner Börse wiederholt wurde. Man 1 Amsterdam, 7. Dex. Picderl. Six. Sch. 593. 53 sz. 213. Dresden, den 7. Dezember 1846. Gesammtministerium. von Kön⸗ und des nämliche Interesfe hat, die Ciwilijation und die Freiheit zu] Marine Etabliffements beschäftigten Arbeiter zu einem uniform; Das Kriminglgesetzzbuch liegt in diesem Augenblick bereits völlig sprach en n, . Dant vnn ern , mr. die Bank von Eng- * 38. Tess. 55. Ausg. 1usl. 6.5. Hreuss. Hr. Sek. =. Fed, X. neritz. von Zeschau. von Web er.“ vertheidigen. Wir machen die Debatte nicht gehässig; wir stellen in Bedienung der Geschütze und dem Gebrauche der Waffen se Prbeitet im HMaänuffript vor? das Resultat einer unausgesetzten , * , m. . 36 fie, , ö 3 anzugehen 66 Mas. Here Sg. 1 . nicht Leidenschaft der Leidenschaft entgegen; nichts wird uns aus Corps für die Hafen Vertheidigung zu organisiren. Es wird der drei letzten Monate, bei welcher namentlich die , , s6n ein 3 6 der Ban born Gier e n l, ben ; 9. e. FEraunk furt a. M., 7. Dez. 5b Met. 1083 6. Königreich Sannover. Ihre Königl. Hoheiten der Cron⸗ einer gemäßigten, ruhigen Digkusston bringen; eben so wenig die Be- schon berichtet, daß für die Zest, wo dasfelbe zum Dienste be Nzuristen Bruni, Dionisiti Alessandri und Benvenuti thätig wa- in baarem GHelde, fagte man, habe sich in Folge . ,,,, 1814 12. her. Rank. Leier S nr. nere oyz C. sac. sar r, m sh, werden sollte, eine Extralöhnung von 4 6 Pence die Stunde! gußerordentlich vermindert; nach den Einen sollte sie uf 0, nach den Poln. abo Fi. S7 4. da. Soo Fi. 793. 797.

prinz und die Kronprinzessin haben, nach längerem Aufenthalt in Celle, leidigungen der englischen Blätter, als jene der Anhänger der russst= die hinzugekommenen Modificationen des bisheri iminal⸗ seit dem 9. Dezember ihre Residenz wieder 9 Hannover genommen. schen Allianz bei uns! Wollt Ihr den Grund dieses Benehmens währt werden würde. e, ĩ nb rigeg timing (O. 3.) In der Sitzung der zweiten Kammer der allgemei⸗ kennen? Er ist der, daß wir keine Gelegenheits-Komödie spie= Der Minister des Innein erklärte vorgestern einer Deputaf nen Stände⸗Versammlung vom 8. Dezember begründete ein Mitglied len, wenn wir sagen, daß die englische Allianz die mächtigste Bürg⸗ londoner Bürger, welche ihm eine Denkschrift um Eröffnung der seinen schon früher gestellten Antrag auf Oeffentlichleit und Münd⸗ schaft des Friedens und der Freiheit in der Welt ist! Ibr habt fen überreichte, daß er dieselbe der Königin vorlegen werde, obgli lichkeit im Kriminal-Verfahren und Anklage⸗ Prozeß. Derselbe wurde Euch allen Feinden der englischen Allianz angeschlossen, als Ihr nur er sich nicht berufen fühle, ihr Gesuch zu unterstüßen. ö.

In der Times berechnet Jemand die in der britischen Mi

machen etwa ein Drittel seines Umfangs aus. lÜleberaus mild Anderen sogar bis auf 65 Millionen gesunken sein. Nun erhellt aber aus j 1 die Straftitel gegen sogenannte pan . Verbrechen abgefaßt. 9 , da 7 ,, einmal * nn,, . . n 3 1 37 . j ; ö . ñ ; i e r Direktoren einige itglieder den danke j , n ? s . = 29. a inlet in die Praxis wird mit dem Beginn des? neuen ö lfte ni in ez ben, een ann ealc'en n' eren, fen. löhz. liner. Bös. e. dil, mr., . 2 ö. 1 tuglität für den Fall der Fortdauer und Verschlimmerung der Geld— e , rn r,, g dieser Art gekommen wäre. Man versichert ferner, daß die der Bank zu

nach einer längeren ,. ,,, Die noch übrige die , ker e n. e,, , n. , Dampfmas Pferdel

kurze Zeit benutzte der General-Syndikus zum Vortrage aus Petitio- es sich von der Frage des europäischen Friedene und von der Auf- verwendeten, Dampfmaschinen auf 38, 933 Pferdekräfte, die, u üzem.“ Pz eu ß. Zeitung Nr. Zi) auch über meh! Geketé neh! men, are, h .

nen. Äm Schlusse wurde nech eine Mittheilung erster Kammer ver- rechthaltung unstrer alten Politik in Spanien handelt, wendet Ihr Pfo. St. die Pferdekraft, 1,946, 900 Pfd. St. gekostet hätten, n Gondere Theile Siciliens 146 Vom 5 bis . 8. on . gere der e, er , ,,, 8

lesen, wonach dieselbe dem Beschlusse der zweiten Kammer, die Oef⸗ Euch Engländ zu! h gebt ihm Recht gegen uns! Ihr sucht sei. 5 pCt, für die Reservestücke, macht zusammen 364245 Pf. t sib auf den östlichen und südlichen Küsten, auf der Jusel (ines soichen Anjehens bis zur Evidenz zu zeigen. Zudem haben die Um mehrseitigen falschen Ausst in Zeitungen und Flugfchr Thatsachen nun auf eine peremforische Weise das Unndthige und UÜeber⸗ ten zu begegnen, sehen sich die . rde ere 3 .

fentlichkeit der ständischen Verhandlungen betreffend, beigetreten war. nen . Hroll noch aufiureizen! Jbr nehmt alle Märchen Um dieselben in Bewegung zu setzen, sind à 10 Pfd. Kohlen i in, bei Marfala, ein furchtbarer Regenstrom ergossen, durch XV . . seiner Blätter auf! Ihr vereinigt Euch patriotisch mit der Mor- Pferdekraft pr. Stunde, täglich 4172 Tonnen, erforderlich, 6. le Flüsse aus ihrem Betie traten, so daß die Ebene von Ca— 6 .. . , ,, feltst Zebegten Pesorgnisse dangethan. jessien Pꝛoleßtaut:n! und Katholiken, veranlaßt, im reinen Interesse Freie Stadt Hamburg, Bei dem brvorstependen Jah. ning Chærenicie, üm gegen den König der Franzofen die un.! Hurchschnittspreise in den verschiedenen Theilen der Erde zu Ach nehrer. Tage lang cine Zortsegzung! des Merke schien. Cas ,,, . , e ie e, . resschluß stellt gs sich heraus, daß die Schifffahrt im verslossenen. wahrscheinlichste der Brrleumdungen zu verbreiten! Ihr gebt die Tonne (in England ist der kontrahirte Preis bei Lieferungen! Baut Brücke an den westitchen Abhangen des Aleind bei Adern gr n ven lia r rn e eg r ,,, nnn, , , Jahre für den Handel Hamburgs Shen so bedeutend war wie itzaß; Euch soch den. Schein einer sülichen. Mäßigung!! Ihr beklogt die Regierung setzh cirea 16 Sh. die Fonnej, täglich cirta Gti urg die Fluthen gänzlich zerstört? Ber gewältzge Tamm, bin Zahlungen üurden pünftlich ö Banff n, . fir . fällen is ncih run oi nizen Enliceleng der Wistnscest in wenn gleichwohl in dem letzteren Zeitraum der Zahl nach ungefähr Euch über unsere persoönlichen Anzüglichkeiten! Unsere persön⸗ St. kosien. Würde die ganze Dampfflotte vier Monate ung5e anesen zur Zierde und zum Schutze ihrer schönen Stadt mit Rächtsichen Jussuß an baakefn Gelbe eihalten, ihr Reservefonds hat 5 . enden wsden Cen ed, e nen, wäöden; ä ven 100 Schiffe mehr auf der Elbe eintrafen. Mit der fast gänzlichen lichen m nnr, bestehen karin, Euren Plan enthüllt zu haben!“ gebraucht, so verursachte das eine Ausgabe von 763,476 Ph, n Aufwande und cyklopischer Kühnheit erbaut hatten, wurde noch bedeuténd! vermthrt' kund wan je im Ernste an das Anlehen von 56 ,. w nnn, , w ber,. unabhangig e unverändert genehmigt wurde;

De d ignnf der Privat- wie auch vicler großartigen Staatsbauten, Die Presse, die für das Organ deg Grasen Molé güt, äußert sich ür Kohlen, 38,528 Pfr. St. für Oel, Fett u. dergl. und öh Kutheill eine Beute der Wellen. Die Mauern der Siadt unt Millionen in England gedacht warden? e amn ees durch das jetzt vorlie= n ĩ folgendermaßen über den Streit zwischen dem Journal des De⸗— fd. St. nach gewöhnlicher Veranschlagung für Reparaturen, n Vastells von Mazzara wurden an m s ende Ergebniß unnöthig gemacht. Auch die günst chr , s : 9 ö Hel schlagung f p ; 3 . ämnereß d nhten ban hbroch . verschiedenen Geldmärlten Cuche 6 , ibre kezüglichen d echte und lleberzeugungen unangesochten und underiüm-

nebst den Lisenbahnen, hat nämlich die Zufuhr von Baumaterialien, Rahe namentlich Granit, Holz und Eisen, in dem früheren Maße aufge- b ais und dem Constituti onnei: „Wir werden zuletzt noch auf, J zusammen 1,252, 9000 Pfd. St. hr. e, . ä. ,. an ertrunkenem Vieh. Die In? *Im, einiger Zeit waren bökaunnlich siarke? Vagrsenbibngrn müäh,. Nertgbewähren unt bei Beseßung vonn afademischen Cehrssellen konfefsionelle ; gftonmerelg.Menschen läßt sich nech nicht ermessin, Sutäzburs' naü ne schs en nel Yig ten lam l s nge rn, rc 38 3 . Feuer k

soll bereits so viel feststehen, daß sie mehrere Hunderte übersteigt ; . . ; furt am Main, gegangen. Diese Sendun b änzlich auf- ' ; . Pie neapolitanische Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Palermo hat , n *. . in. r , , , n. 21 . ar, n , , n. außer den beiden theologischen ! 1 2

nen Augenblick der Beihülse von sranzoͤsischer Seite Gießen, den 265. November 1816

von der vorigen kene ien aft , , . ii i, , somit * wr, , Occupation des Landes übrig. Um den die de op sche Zone zu empfangen. Die geographische Lage 9 ihrer Folgen, verworsen worden ist, so scheint die Regierung doch die zu beweisen, daß sie vielleicht das wahre und richtige System wär, muß Küste Afrikas, zwischen Indien und dem Cap der guten Hoffnung, hy große prachtvolle Dampsschiffe „il Vesuvio“ und „l Capri‚s in keurschen plaß en? bit:

icht zu haben, entweder dag Votum durch ine abermalige Vorlage des vorangeschicdt werden, was hierunter, nach einem dem Ser-Minister neulich aus der Insel, deren Haͤfen zahlreich und vorzüglich sind, den Sch! ;

er d ehe ch ndl, zu machen oder aus freser Hand etwas zu unterneh⸗ vorgelegten Plane, verstanden werden muß. ; ö zum Indischen Meere. Das ö gender i n, In der Ii e bestellt von denen das erste am 22. November daselbst an⸗ bedurst hatten. ;

men. Denn die traurige Lage der Insel Bourbon, die nu affect und Im Norden der Insel giebt es einen dige en Hafen: Diego Sugrez. der Sce würde es ebenfalls durch Canalifation der Sümpfè gesund vum Nen ist. Es hat 3009 Pferdekrast und den Weg von Neapel Diessisünsißee Berbung, nwelcheg die Hinge genommen heben, be. Dr. Adtign. Df. Sirnbaum. De. Si ch

Zucker baut, die keine Kelsfelder und feine Wichzucht besibt, die ihren Reig Es iss der einzige, wo' die Lon den Bergen herabfallenden Flüsst dis Ku Die Enlangüng eines bartächnichen Cinfiusfs anf öie elo aermo trob ungünstige. Witterung, in 14 Stunden zurückge- echtift nan, auch äh der Foffhüng, daß die Cinhahangen? Lerhafelönat, P. Dern burg. De FJ lu d. Pi. Fr it sch 4 . 1

zum Theil, ihren Fleisch Vorrath ganz aus JMadcgaelgr schöpfte, und die duichsließen, obne Sümpf. zu bilden. Miasmaiische Ausdäünstungen und Se Angelegenheiten ker Welt würde mit der Zei ohne Zweisei di. Sobald das zweste angelangt ist, wird eine geregelte Dampf- der, Eisenbahn von Paris nach Lyon, weiche eben fei beglancn, nicht durch H' Fefe. Pr ndbei. P- 6 kien te. n, mn.

nun, durch die Unterbrechung des Verkehrs, sast ohng Lchrnsmittel sich be. das Fieber sind dort unbelannt. Diego Suarez, Haupt. Ort dieses Theils von Mabagaskars Besitznahme sein. Der Zufunsi nicht zu gebenen Bit zwischen Reapel, Palermo und Messina eröffnet werden, Geldllemme eine Siörting oder Schwierigkeit erleiden weiden. Es wir Pre So“ Löhr. Dr. Lutterbe. Dr. Sf ann, H. 4

findet, erfordert in der Thal irgend eine Abhillf. Zur Ausführung einer Madagaskars, wird von dem übrigen Lande Lurch einen Gebirgsring ge- diese Besig nahme, wenn sie sich auch nur auf Diegs . besch e Schiffe alle 10 Tage des Abends von einem Eadpunkte ab, (ich so hoch enschiczengn zeigen, daß big Besorgnisse; die man sein einiger B.. von Rügen jun. Pr. Schäfer. Dr cha! 16 16 en . trennt, der eine natürliche, lange von den Dyas vergeblich angegriffene, sofort höchst wichtige, wohlthätige Resultate nach sich ziehen. Die bn Zeit, cht batte übe gribi wahen, Mehr als secks Wechen sind bereits Dr. Shmisthenner. Br nn,, goz c 26 ö

und am solgenden Y orgen am anderen aulangen h j ü

? veistrichen, seit die Inhaber der Actien die zu leistenden Einzahlungen len= neu. Aus dem Umstande, daß sowohl die i een , Dr. Vullers. Dr. Weiß. Dr. Wernher. der Nordbahn seitdem stark gesunken sind, ist man berechtigt, zu schließen, daß diejenigen Actiongsre, welche eine allzu große Zahl von ÄActien ange⸗ kauft hatten, einen Theil davon wieder losgeschlagen, oder daß sie sich

solchen Absicht stehen drei Systeme zu Gebote: 1) Besitznahme des ganzen g Landes; 2) vorübergehende Feindseligkeiten auf der Küste; 3) thellweise gegenwärtig noch unvolliommen besetzte Befestigung darstellt. t ist von cipgtion, deren Prinziv bereits promulgirt ist, wird endlich bald zur M 1 Occupation. Das erste dieser Systeme würde unberechenbare, die Mittel der Hauptssadt Tanunarivo weit entfernt, eiwa 200 bis 210 französische sache werden. Darauf dringt namentlich England. Mit dem Auth!

Lieues. Bei der Abwesenheit von Landstraßen sind oft die von Emirne, der Sklaverei in den Kolonien wird aber zugleich die Lolonial. Prohit; *

Frankreichs vielleicht übersteigende Ausgaben erfordern. Die Einschiffung, wie die Haupistadt auch heißt, ausziehenden Besatzungen zwei oder drel aufhören. Das einzige Arbeits-Instrumens dort, der Sflave, hegt ein y

Ernährung und der Unterhast von 20 - 30,000 Mann, in einer Entfernung . von 4099 Meilen, könnte das Unternehmen der Armada Philipp's ll. weit Monate auf der Reise. In , könnten die Franzosen mit ses Vorurtheil gegen das Kaffee- oder Zuckerpflanzen. Er hält diese ; t ; en hinter sich lassen. 4 bis 5000 Mann landen,. Gründliche Vertheidigungs-Vorkehrungen so⸗ schäftigung für völlig entehrend. Aus freiem Antriche wird er nicht zu Eisenba hnen. nach dem ietzt üblichen Börsen, Ausdruck, erekurirt“ haben. Vieje n= ; Vorübergehende Feindseligkeiten auf der Küste möchten keine andere leich zu treffen, würde bei der vortheilhaften Lage der Gegend wahrschein⸗ Pflanzungen zurückkehren, sobald der Zwang weggesallen ist. In den lin om, 2 . . . gen, welche seit jener Ankündigung der Einzahlungen wieder Actien Meteorologische Beobachtungen. Bedeutung haben, als eine n , der täglichen Vorgänge in den (ich keine schwer zu lösende Aufgabe sein; bald würde eine bedeutende vern, wie die Kolonieen, wo nur die Küste bebaut ist, weil sie 86 Kinn zt 626. Nov. Die Eisenbahnfrage beschästigt das Publi⸗ e haben, haben dies sicher nicht gethan, ohne die Mittel zu indischen Meerengen. Irgend ein Kauffahrtei- Schiff nähert sich, Pfeffer Mannschaft aus den bestegten Siämmen, denen die Tyrannei der Qoas und Levkopen einbringt, giebt es meilenlange fruchtbare Gegenden im ehr ernstbaft, und es tauchen lich neue Pläne auf. Von vbesitzen, die zu machenden Einzahlungen auch seisten zu können. Während der unerträglich ist, ihnen zustroͤmen ). Ein den Flüchilingen geleisteter siche«' nern des Landes, die herrenlog sind. Dort werden in den französsch ssenkahnen scheint die von 6 hierher noch die größte letzten Liquidation blieben noch viele Verkäufer 3 décou vert übrig, die ihre 00g Meorger·. Dar s-, aer d= Neck einmaliger 6 ch Operationen noch weiter auf den 15. Dezember über. ragen ließen. Aber 10. De. rr. 2 whe. 10 Ur Reobachtung.

oder Ingwer zu ur . oder jener 3 * i,. . re n. z : r n 9 einlicht der Küste angegriffen, beschädigt oder gar geplündert. Sobald die Nachricht rer Schutz, einige glückliche Gefechte, deren Ersolg man hätte im voraus Kolonicen sowohl wie in den englischen Besitzungen seit 16838 die nin Heinlichkeit baldiger Ausfii ü g solg h glisch esitzungen se nm gen führung für sich zu haben. Die dee man hat auch bemerkt, daß die Ablieferungen von Aetien auf dem Wege der

der Missethat in Bourbon oder Mauritius anlangt, wird, je nach der Na- berechnen lönnen, die allmälige Einführung der europäischen Gesinnungen Bürger sich, unbesorgt um die ins Stocken gerathene einheimische Indusn gusammengetretene Gesellschaft läßt die Aufnahme dieser Linie , ar. Quell it ; jauit anion zr han ja, selt ein! 3 Lustdruck. .... 335, 10 per. M3 3 1 per. l, 12* Per. Ilwã 7, mn. Liquida aufgehört hatten; ja, seit einigen Tagen hatten die Käufer von . o, n , , ,n. . 86 *. ; s.

lionalität des Schiffes, ine englische der eine stamzösssche Korvette nach dem und Bequemslichktiten würden schnell den Abfall in sehr starlem Verhaͤlt⸗! niederiassen. Aber Frankreich hat nicht, wie England, die Mini, in hrch sachkundige Männer vornehmen. Weniger . ; . g offnung hat Acti zu ] n 9 4 g h Nordbahn ⸗Actien, welche am 15. Dezember abzuͤliesern sind, angefangen, Tbeauraart..., = le n. = Gio n. = Gs n, hoden. Go n.

Orte de e gene Verbreche 8 ges⸗ ickt. Die Mannschast landet, fällt nisse vermehren. Es ist fast anzunehmen, daß in kurzer Frꝛist die Ovas Einführun anderer Arbeiter dieser Stockung vo ubeugen. Denn Nan von hie nach Po o d' Anzio, und des P in onti Auf⸗ den B g 3 h 3 9 s 6 23 ens en aftilan ö er rt ; nzio, un e rinzen ti f ihren Verläufern die denselben zulommen en eträge baar auszuzahlen, um Dunstsiti 9g3 Ct. 93 vo 91 1 des begangenen n ch 0 s fann d uns ung. P pCt pCt. Aus dũnstuug (, 003! Rb.

in die gewöbnlich bewohnten Oerter der Küste ein, wo sie ülrigeng für den nichts mehr als ihre Haupstadt nebst einigen Neben Orten besißzen würden. reich ficht tein reich bevöltertes Indien zu 1g, die Bauten aller Eisenbahnen durch eine zu bildende G ĩ : Augenblick Niemanden antrifft; man verbrennt die Hütten, man reißt Zäume Dann wäre es leicht, h: vollends zu bessegen. schen Staaten, wo Stlaverei noch besteht; leine , abver unf it zu übernehm ird als ei lic anihjert ne ssifsf. n derlsben die lan suen Fariene g ehen, d, dnenstieillice zeig, Werne pi n ö und Anpflanzungen aus; man hütet sich aber, ins Innere des Landes zu Auf diese Weise könnte eine partielle Occupatlon, als allmälige Colo-= , . int *. rn n, 44 i i. n n n Besellschaft in Benn n n , . m . *g 6 . . * 28 . 6 n r. 6 2 23 522 * r, , ers n u denken ist. t dem Aushören der Kolonial⸗Production h ncona ver⸗ auern diese Eskomptirungen nur noch einige Tage fort, so wer⸗ an g s * re. 8 ust ? Pro um diese beiden Städte durch Schienenwege zu vereinigen. den die Beräufer à deéconrert Furcht bekommen unn g we, ö 1 kl m. ö. Warn. 7 l, o?

dringen; denn es ist den Schiffsleuten wohlbekannt, daß sie zu einem solchen nisation, ohne großen Aufwand von Kräften und Geld, mihr Folgen ha- uge nicht zahlreich genug sind und die Wälder stets viele Gefahren dar⸗ ben, als man kaum von einem bedeutenden Eroberungsfrieg erwarten kann. fle der Kolonial -Handel zusammen; mit dem Kolonial-Handel die ..

53 Wenn dann andere Kauffahrer, aus Handelszwecken, der Küste Madagaskar würde in der That eine Eroberung von großem Werth dels. Schifffahrt. Ohne diese Handels. Schifffahrt, welchẽ die elgen e (engüsche Ingenieur Stephenson isßt gegenwärtig, hiet, um Peihwendige Zahl von Ahlen nech amnigufen, Che se kirs zu nech Vagesmittel: ö a eee warm.

sch nähern, so werden sie von den Bewohnern auf das grausamste empfan⸗ sein. Madagagekar, eine der größten, der schönsten, der reichsten Inseln Matrofen-Psfianzschule ist für KriegZschiffe, was wird dann aus der j r die Anlegung“ der Eis im Ki i 1, n, , r wn, gern en,, m . 1 und müssen die Folgen ihnen . unbelannter Vorgänge tragen. der Weln. been ku d ane When, ke eheure Wälder, deren verschie⸗ noch e d e . Ser ht Se e be, . Personen . . , er Lee en, en ire. . dr , r.

Dies würden die nußlosen Nesultate vorübergehender Feindseligkelten dene Holz- Gattungen Jahrhunderte hindurch dem Bau aller französfschen Man darf daher wohl annehmen, daß eine Landung und AÄnsiediln Spelulant ls baisse Furcht bekömmt, begnügt er sich gewöhnlich nicht 3 auf Madagaskarg Küste sein. Einige verbrannte Vörser würden auch eben Kriegé - und Handelsschiffe genügen würden; Berge, die Eisen., Kupfer. in Niego-Suartz sofort ven unermeßlichen Vortheil datbietem würde, d . damit, zu liquidiren, sondern oft operirt er im enigegengesepten Sinne und so wenig der Insel Bourbon den ihr so nötigen Verfehr wirderverschaffen, Bleis. Silber- und Golde Minen enthalten. Es besstzt ein bedeutendes ein Theil der unter dem französischen Schutz sich Feilenden Mabagassen a , , Kgõöni liche 8 als die Rechte und Ansprüche Frankreichs neu begründen. Es würden viel= Hie m zumal Jug. und Maßtvieh. Vermöge seiner Ausdehnung nach freie Leute und Ünzerthanen zum Ersah der unfreien Lirbeiter nach den Kr atte. Die Wirkung davon bedarf keiner Erjäuterung. Indeß drehe die 1e chauspiele. mehr die Engländer, die solche Rechte ungern anerkennen, dergleichen Ver= üden ist das Land fähig, alle Kulturen der gemäßigten, so wie nach Nor- ionteen würde befördert werden önnen, und daß dann der nan chat gandels · und G5 n i ** rr, , 6 Sonnaben , , , öorsen· Nachrichten. , . elch! Einflusses verhaßt zu machen. a õ0o, 00 2 Ba 90 ̃ dert, nichts mehr im Wege stehen würde. O w n, Dez. Die Börse war heute sehr bewegt. Anfangs nicht enischiedene r m, Bop ho * . e. Benedix. pur. gr den ane a in, 68

rse einen bedeutenden Aufschwung, bis plötzlich ein eben zu stehen kommen soll, hält augenscheinlich viele Kapitalisten ab, sich bei E. Raupach. ; ; . mn : r e k e 1 n . 2

K—— /