1846 / 345 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

3

1464

Sonntag, 13. Dez. Im Opernhause. 142s4te Abonnemente Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Eine male: Bürger und Dame, Zeitgemälde in 4 Abth. ö Vorstellung: Der Schatzgräber, Singspiel in 1 Att. Musik von Me- Familie, Original- Schauspiel in 5 Abih. und einem Nachspiele, von C. Töpfer. ; *in he vam as Abonnement beträgt. hul. Hierauf: Robert und Bertrand, pantomimisch⸗komisches Ballet Ch. Birch Pfeiffer. rn. . Jnthir. sür S ahr. in 2 Abth., von Hoguet. Anfang halb 7 Uhr. . ; Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 1 Rkthir. ö . l Aal post Analten des n Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern- Montag, 13. Dez. Im Schauspielhause. 208te Abonnemente . Im Selbstyerlage der Crpeditin . ö der . . ö 6 23 i. n 2 ö ern. haus⸗ Preisen verkauft. Vorstellung: Männertreue, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf, zum ersten⸗ Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei . k zi, irie nf fe,, ; sertions-Gebihr für den ; Zeitung: ĩ rriner Seile des Alig. 2 Friedrichs siraß e Mr. 72.

Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeiner Anzeiger.

345. Berlin, Sonntag den 136 Dezember 1846.

. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ . z Bekanntmachungen. . 9. Literarische Anzeigen. ne Theodor Kampffme) . ; z luch werden alle unbekannten Real - Prätendenten 4 2 ö . ö J . 6 lig . . . 1 Eil chenten e . aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklu sion spätestens so ,, , . jeiit Scharrenstrasse No. . die nachstehend verzeichneten Schlesischen Pfandbriefe in diesem Termine zu melden. 5 en, los v. 0319 d Brbitshettgkra, ; In h a l t. . . Der bisherige Land⸗ und Stadtrichter Kluge zu Neustadt a. D. Provinz Pommern. In der Nacht vom 9. auf den 10. und Pfandbrief Einziehungs⸗ Recognition jum Zweck det worden, vorräthig bei E. S. Mittler ; billi gen brei . ticher Theil. . ( ist zum Justiz⸗Kommissarius bei dem Land- und Stadtgericht in Dezember brach zu Stettin in einem Wohnhause am Bollwerk Feuer kun gh eure An hieß n r Te feln nach Worfehr n J a Benin (Etechbabn 3, Posen uf Bromberg; sind 2u 8 reisen zu hiba. land. Kerlin. Besörderungen in, der A&nmee; Armen wesen. Brandendurg und zugleich zum Notar in dem Departrment des Kam- aus, das zwar bald gelöscht wurde, so daß nur ein Theil des Ge— der AÄllgem. Ger. Ordnung Theil 1. Tit. 5. SS. 126. [iognol Gerichtliche Vorladung. io? o] Weihn achtsbilder. ; Jean Paul's sämmil. Werke, 65 Bände zn rovinz Preuß en. Frequenz der lönigsberger Universität. Pro- mergerichts ernannt worden. bäudes niederbrannte, wobei indeß leider eine Frau durch Herabsprin⸗ 127. hiermit öffentlich aufgeboten und die eiwanigen In eingeführter Sache der unverchelichten Sophie Eine Festgabe von C. Herloßsohn. Mit einem Hen, Papier, gut gebunden zu 17 und isn in; Po mm enn. Feuerebiuns.t .! ; . ; ; gen aus dem dritten Stockwerl zu Tode kam und ein Mann lebens- unbekannten Inhaber derselben daher aufgefordert, mit Risch hierselbst, Klägerin, wider. den Maler Heaton, Sishlfficht. 3 Elegant lar Preis 24 Sr Byronss Werke, ühersctas von Böttser, fah utsche Bundesstagten. Königreich Bayern. Das Georgen . är ch' weschcrigt watt? hiolh drei big i h ihren Ansprüchen daran bis zum Jinstermin Johannis Bellagten, in puncto stupri et alimentorum wird der - ö ! mit Stalilstichen für 2 Thlr. Dieselben in ih Schiedsmann beim Bundesschiedsg richt. T önig reich Hanno Dem Orgelbauer Adam Fischer zu Boele, im Kreise Hagen, ges⸗ * elch digt, ward. 3 2 Personen, e , . 1817, srütesten aber in dem auf den 9. Aug ust Bellagte, desen jetzige, Arfenthalt nicht hat ermittelt Nature esch ichte des Tl ierreichs nit 17 Stahlstichen 1 Thlr. Tau sSen d un] I. Landiag. Detlaralorische Verordnung in Benff des Stempel⸗ ist unter dem 6. Dezember 1815 ein Patent tinige Kinder, die mit genguer Noth aus den Flammen gerettet wur⸗ 1847, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine werden können, dem Antrage der Klägerin gemäß in 9 ) ) 2 Nacht, Prachtausgabe mit 2000 Hlolaschnitzę⸗ leuergeseeß. Großherzog thum Kessen und bei Rhein. Land⸗ auf eine durch Modell und Beschreibung nachgewiesene für * ,. e e. beschẽ digt 9 . dem hoanken ganst gebracht. in unserem Kassenzimmer hierselbst sich zu melden, wi⸗ dem zum Verhör der Sache und zum Versuche der zur Belehrung und Unterhaltung für Jung 20 Thlr. für 6 Thir. Raezynski, Gesc g. Freie Stadt Ham burg. Bürger · Aon vent. ; ö neu und eigenthümlich erkannte Anordnung der Schieber an Sämmtliche Personen gehören der arbeitenden Klasse an. drigenfalls gedachte Pfandbriefe und bezüglich Recog= Güte auf . und Alt. Feucren Kunst, statt 77 Thir? für 46 Thi, Kkland und Polen. St. Peters bugg. Weitere Berichte über den den Orgel Windladen . Deut Gund t nitton durch richterlichen Spruch gänzlich amortisirt, in den 9. Jannar k. J, Von Dr. A. B. Reichenbach, Lehrer der Naturge⸗ peare's Werke übersetzt von Seh leg eieg im, Fautasus, Eisdecke auf der Newa. auf fünf Jahre, 96 fe . 2 w, , dan ü sche un esstaa en. ö den Landschafts ⸗Registern und den Hypothetenbüchern Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichen Stadtgerichten hier⸗ schichte an der Realschule in Leipzig ꝛ2c. Mit vielen Pie ck, gebunden zu 35, 35, 4, 5 und n lankreich. Paris. Hofnachricht. . Verordnung zu Gunsten der Ge= des reußijchen Staa toe 9 9 net, und für den mfang Königreich Bayern. (N. K.) Am ð. Dezember fand in seibst' anberaumten Termin? hierdurch offenllich und zwar Abbildungen auf 8 Tafeln in Stahlstich. hoch 4. brosch. Goerhels Werke zu 12, 186 u. 29 Thlr. Sd] Katpcjufahr. Die Eiikettenfrage in Betreff des Bey von Tunis. p : zertheilt worden. München das St. Georgi⸗Ritterfest in herkömmlicher Weise statt nder? Angabe über den französischen Protest wegen Kraau's. Der K Der König, als Srdeng · Großmeister, ertheilte den Ritterschlag ben

, und, wenn selbige späterhin auch wieder zum umten n eo sub pracjudieio zu erscheinen vorgeladen, daß wi⸗ Schwarz 1 Thlr. 12 Sgr., kolorit 1 Thlr. 21 Sgr. er's Werke gchunden zu 4, 45, 45, 5; u . Geschi . . 1 ; ö. ; zustand der Geschäfte. Trappisten⸗= nsiedelung in Algerien. Ver⸗ Abgereist? Se. Excellenz der Ober⸗Burggraf des Königreichs Grafen Fr. W. H; von Quadt⸗Wickradt⸗Jsny und den Grafen Karl

orschein kommen sollten, dennoch durch irgend einige ; z Zahlung * Kapital oder Zinsen nicht er , . Er gn, ö . desselben die Klage als ThIr. Herder's Werke zu 75 und 1) , den Ert ten des Ä ; elengnet betrachtet und Bellagter mit seinen etwani . 2D i üb z iche. ö . ĩ ĩ jest oni . . , i . dagegen al ea e . K . Wa mam e, nn, fa 9. . , oßbritanien und Irland. London. Ernennung des Prinzen Preußen. von Brünneck, nach Trebniz. z und Moritz von Buttler⸗ Clonebough. . Se. Majestat der König für die darunter befindlichen gekündigten aber und für Zugleich wird dem Beklagten aufgegeben, spätestens 23 diger von Waesield iilustrirt statt 25 Thlr., org von Cambridge zum Truppenbefehlshaber in Dublin. Irlän ⸗- . j 1 hat den Regierungs⸗Präsidenten von Schwaben und Neuburg, Dr. bit Einziehungs-⸗Recognition die Hondrirungs, Valnien . ze innen . ö procarntor in en bei Eine große Anzahl neuer Sgr. Paul und 6 Prackhiausgah⸗ e fr Die Times gegen die französische Banklanltihe. ; n w 35 ,,,, des Bundes- Schiedsgerichts für die werden derausfolgt werden. ermeidung der ial⸗Beiordnung eines solchen für , ; Holaschni d Stalilsticlien, statt frühe ermi ö 44 . . ö nächsten drei Jahre ernannt. 6 lend hriefe und der Extrahenten: sich zu bestellen. ö ĩ 3, englischer Werke fa. * ute ö lgien. Brüssel. Auswanderungen, T Orban de Rossius . 2 2 2 J. Peterwiß, Kr. Jauer, 5§. J. Nr. 36 a 59 Thlr. Hecr. Braunschweig, den 24. November 1846. ; c 63 Thlr.“ dieselben äbers. von Notter und fine inemark. Kopenhagen, Aniunft des Kronprinzen von Schwe— Uichtamtlicher Theil Königreich Sannover. (O. Z) In der Sitzung der (gelündish Erlrahenlin; die verehelichte Riemer Die Herzogl. Stadigerichte h erselbst. än Oanlgin al „Au gb em Siakistichen für 5 Thlr. Ernst Sch ii. Schleswig. Die Stände⸗Versammlung. 66 236 ̃ * weil nnn gener de dkememnen Stände Verscmmlung vom s. De⸗ weister Baͤhnge bier. F. Rosenthal. worunter Gi s en sch af Lich, belletristi cht; Annviliche Werke, 4 Jiccile, sten . flu alien. No m. Abreife Leg renprinieng von Fagern. Schrift über Inland . wurde zuerst ein Schreiben des gioniglich gan- veriesen II. Außer Cours gesetzte Pfandbriefe: Czeppelwitz Os. prächtig isllustrirt« Bücher und nung! n“ so Fhlr. FR. ScharFze, Cäcilie, lar 15 Thir. 13 Regierungs-Syssem des Papsies. Vegnadigung; . . ; ; der Ei 3. e n, . n de di Nr. 10 2 205 Thir. (gelündigtj. Stemalig gad ö , Schriften für vit Jugend, ene ger eämmnäl Schritte: ä isele , mm . , ne, is, Berlin, 1 dan Nah dem heutige Militai r- wo rn n Verner ö. . luer ftr 3 , 6 OS. Nr. 27 2 100 Thir. Ziemientziß O08. Nr. ; ind für kutze Zeit zu ir. far z Tilt. ckꝛeri?s Gedichie, S. ere ntin op el. Der Scheich-ül⸗Jolam . Bau eincs blaite ist dem General⸗Major g. D.,, von Werder !. f ; . nn, ,,, nn,, gt g ,,,, 2, 1. und 1 der Ladenpreise zu erhalten ur, i Fir, ar s. Fhir. Gooper's lis n r , n,. Dählenenschs; C. Die Cheltta. Jemwandeut der Sten ufer l Hrigede, e, gerannt ai. i fer see 8 . n,, . , ,. . Beneschau 98. Nr. I72 2 20 Thlr. Voit s⸗ Köln⸗Minden⸗Thüringer Ver⸗ . ö a. 6 Bande, za 10 Thir. fär à Iiir, W Hnders ö. en. Berlin. Börse. ral-Lieutenant und den Hauptleuten a. D., von Ko morow ski geren Aan agen erat sang gegeben nd r m, n,, , dorf N. Gr. Nr. 2 a2 100 Thir. Schwedlich bei Alexander Duncker, Franz. Str. 2. Scort's Rodane, io Bände, stau 10 Thlr. sir . früher im 5ten Infanterie Regiment, und Freiherr von ZJedlis dne ö . gls ,,. 2. . 23 sangs⸗ Composttinen. Verein det Kunssteunde im pteühischn State. früher im 19 rn Insanterit = FRiegiment, der Charakter als mooi ö n . ,, 9 . , 146 Line

Thlr. Pfennig- Magazin zur Verbreitun meinnütziger Kenntnisse, Band 1 - 10, stin I! für 8 Thlr. Pfennig Magazin für kind

ir Ri, 43 : 25 Thlr. * Günterwiß 0. M. F Eisenbahn⸗Gesell⸗

. , i , , .J. Nr. 35 a 100 Thlr. Saabor G88. Ni. 75 9 r

100 Thlr. ö 3. Nr. 17 ; i ĩ i 15 B56 att 5 Til. sür 2 Thlr. Hiulf

, , , i n, , m, n,

ral-Versammlung der Actionaire unserer Eisen= Buchhandlung von Dietrich Reimer, Universal- Lexikon, 26 Bände zu 1231. vod

deigele gt. 3 a, ,, 2 en, nen vom . ,. . . . 2 ? erordnung, die ihrem we entlichen Inhalte na olgendermaßen richt e, 3 Nach dem * veröffentlichten Be lautet: „f. Denjenigen obrigkeitlichen und polizeilichen Bescheinigun= . 1 * en ! see. erwaltung in Berlin für dos Jahr 1845. ha- gen, welchen nach 8.7 des Gesetzes die Stempel,Freiheit ausdrücklich

ben die Ausgaben aller dieser , n,, ,, . Anstalten beigelegt ist, werden die nachbenannten ni ff g 1) die obrig⸗

2

Schwientochlowitz OS. Nr. 36 a 30 Thlr. (ge⸗ J . . b , ,, . 9. . . ö. 9 ö . Verwaltungs⸗Raths Wilhelmsstr. 73, zu haben: uss abe, Band 6. 2. 23 .. * . ĩ * ö (mit Auenah A S s.

. r. (gekündigt). Kocoschüß Os. . ; ö zn 1944 6] Gedichte Werke au 15. 28 u. 23 Thlr. V.ill keln ' z mit Ausnahme des Armen⸗-Schulwesens) 13,3423 Rthlr., die eige⸗ ini ü ; f . . H , —ᷣ bez in ö, . m n 666 . , , ß . . . Amtlicher Theil. nen , laüs der Haupt-⸗Armen-, i, , e: 6. w a. . . k. rz Nr. s . ̃ n ast asius r ü n. onversations-Lexikon, Brockhgn, . . pital-⸗ un ei 1 ö 3. . ) er der n 1 : Erl i 76 a 50 Thlr. Koschentin O58. Nr. 83 a 20 2) zu . ö 1 athe: Sechste Auflage. 7Jie Auflage, zu 63, und Ste Auflage zu 160 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: li aus ,, , , gg. n. . D erforderlichen obrigkeitlichen Bescheinigungenʒ 3 die rler ker e , ,,,, m m. der Ober- Landes . Ftinteln, d Miniatut · Ausgabe mi Tie. in engl. Einband bun den. Con, ii ons- Ledi nm . Dem Pelizei= Präsidenten von Minu koli in Posen die Ret⸗ werden müffen. Dieker Jifchuß öeträgt gegen dad Jahr si rn, , ,,, Peln. Neulirch O8. Ni. 90 a 40 Thlr. Kun⸗ . g ich ) e, * der mit Goldschnitt. mannsehes, 5 Bände, 4. mit 88 Siahlst nungs- Medaille am Bande zu verleihen; 1536 Rih ln! . a bern gt geg 1 nur Nachtkarten; 5) die vorgeschriebenen Legitimations · Scheine der Ei⸗ ö , ö hi . n, ,, Preis 2 Thlr. 45 Sgr. eit 8 Fhir. rr 25 Thlr. Dasselbe witzᷣ zit die Stelle des in ken Ruhcstand tretenden General- Prohn- ; r, mehr, wie denn überhaupt das Armen. Bubget sich ge. senbahn Arbeiter; so wic Sz ähnlich? Bescheinigungen für die auch Lassoth N. Gr. Nr. 22 2 60 Thlr. Niewische ählt d i g, In gleicher Ausstattung erschienen bereits von dem stichen zu 13 Thlr. Conversations - l. bei *. Revi . ü. D gen 1844, troßz der zugenommenen Bevölkerung, um nicht mehr al bei anderen größeren öffentlichen Werken Beschäftigung suchenden N. Gr. Rr. 47 2 20 Thlr. Extrahent: Pfarrer gewählt werden, wag nach s, 1 mnsere8 Siommis vier- selden Ve re ser⸗ w,, , r w ri, . rheinischen Revisions⸗ und Cassationshofe, Wirklichen 1663 Rehlr. vermehrt bat. Die Zabl der Alwmosen. Empfänger belief Arbeiter, IJ. Die im 8. 7 des Gesetzes sub. I. ausgesprochene Bargiel zu Kieferstaedtel. mi ,,,, . . „Schutt Dichtun en“, J7te Auflage. reis * S befreites Jerusalem, italienisch und deus . 1 Eich h ern, den bisher ae General- Advolaten bei 1 ain chlusse des ahr es d= anf S819. Die aus dei Atmtn⸗ Stempti· reihe der Vrrhandlun en, Berichte . ** ie en

1II. Gardawitz und Woschezütz O8. Ni. 40 2 40 Thlꝛ. . n., of h. öl, Hiind n · Thüringer 141 hir. 12 Sgr. und „Spaziergänge eines ie Strecksuss, statt 3 Thlr. sür 15 Sgr. Biv! sem . hofe, Geheimen Ober · Ju izrath Jaehnigen, zum pflege entspringenden Verwaltungs kosten (Vesoeldangen der Bñr eau- der fentlichen Behord ter g ß h diese V poꝛ in (gekündigi)h. Koschentin Os. Nr. 789 2 300 h pin g b a 9 ner Poeten“, 4te verm. Auflage. Preis 1 Thlr. klas- isehe r Romane und Norcllęn des . ra Prokurator; 1. 2 . e. ö ea mten, Buüteanfosten 2c.) betrugen 24, 553 Rthn. Vie aisen⸗ r Ssfentuchen Seh rden unter einan er, insosern iese erhandlun⸗ Thir. Ertrahent: Robert Bartsch, vormals zu eibindunge Ci senbahn. Leipzig, den ji. Dezember 1846. des, 27 Fheile, stau 17 Thli, für 5 Lhlr. Den bisherigen General-Prokurater bei dem rheinischen Apptlla⸗- Haus-Kasse vergusgabte 19,447 Rigir. ; die Durchschnittazahl der von gen ꝛc. nicht im gerichtlichen Berfahren oder in Polizei Strafsachen Krelkau, jetzt zu Reichenstein. l9as u] ,, Weidmann sche Buchhandlung. k. *. das Novellenbuch oder ioo zareltrn] Kgerichtohofe zu Köln, Geheimen Ober-Justizrath Berghaus, dem berliner Waisenhause verpflegien Kinder benug 1186, wovon r,, ,,, ,,,

, , . 6, , , mm General-Advolaten bei dem rheinischen Revisions⸗ und Cassa⸗- 291 im Hause, 895 aber in 3. außer der Ann u eg e. i n, r n , n,, ö .

siatt r. für 35 Thlr. Becker ̃ ö . 42 or, ,. 56 2 a n. völlige Anwendung; jedoch mit der Beschränkung, daß, wenn die waren, und zwar von leßteren 221 Kinder außerhalb Berlins in 100 P f; ) 96.

w. Verfligung des Amts oder der unteren Verwaltungs⸗Behörde an den

1V. Groß u. Kl. Rosen 8. J. Ni. 134 a 100 Thlr.

, , Stargard . Posener Eisenbahn. schichte. Tie (neueste) Auflage, gel unden u snchofe; und

Den Geheimen Ober Revisions Rath Nic olovius zum General⸗ derschiedenen Ortschasten vertheilt, wo sie unter Aufsicht größtentheils ; Ha, n . ü: , r r,

Io? a 20 Thlr. desgl. Nr. 1093 a 26 Thli. Des Königs Maje stät haben mit- os v Bei zr und 9 Thi. Lu den, Geschichte des denn

(gekündigt). Groß Kotenau L. VW. Nr. 204 a telst Auer hoöchstet Kabinels⸗ Srdre vom . ; ! , . . . = NR 3 5 2 ilr. Sebu den si z ; ö I n d! , n 3 ge ten b. M. geruht zu bestimmen, ß den Theodor Kamp ffmey el, ,, i . Een en, Päilegung des Charaktere als Geheimer Ober-Justizrath, zu ernennen; . . ö Tarif r gesetzt. . , . Gerichts amt Leonhardwih sür ,, Stargard. P. sener Lisenbahn Gesellschafi ; t zt Sch arrenstr NO 2 gars 1-10. zien 195 Thlr. für 85 Thlr. lh Die durch die Versetzung des jetzigen Ober Landesgerichts ⸗Direk⸗· rovinz Preußen. Die Königeberger Universität zählte * genommen nmerden muß; III. Die Bestimmung in der Position gelebt gane en hobnefcen' nnr Dieschäaaner Reine volle Zinsgarantie Je ; 2, fers m, erer ges sepburnden n' 35 Jin, Geheimen Justizrathe H on Schtött er, na Wöolin arledigte in * Som ner Semester 37 immattskulir te Studirende; danon . geschmicheischen Deposttal Interesfenten. K . nahe der Breitenstrafae, erz mm lung von? 1806 32 inel. gebn Peltor Stelle bei dem Kriminalgerichte hierselbst dem bisherigen gingen 60 ab, so daß 267 blieben. In diesem Winser· Semester sind einer Stempelabgabe von einem Thaler belegt sind, findet auf die V. Einziehungs Recognition der Breslau-⸗Brieger Für von 39 Pro zent erschien so eben: !. . 12 Thlr. und von 1806 45 inel. teh 16 eiten Kriminalgerichts⸗ Direktor Maecr ker zu verleihen; kazugelommen 58, die Gesammtzahl der immatrikulirten Stubirenden k n, stenlhums Landschaft über den gekündigten Pfand . Das 7te Ver? eichniss aber Die Werke ron Calderon, k osgsarten, Den Land- dund' Stadtgerichts⸗- Direktor und Kreis- Justizrath befragt daher gegenwärtig! 25. Pie theologische Fakultät zählt 55 steher zcö keine Anwendung, und, sollen, vie niehr die st Anstellungen. unter ähnlichen (in der General- Persammlung as ritz, Christ. von Schmidt, Bremen! b6Hwarck zu Schweß zum Sber-Landesgerichta-Rath bei dem Ober- Fila geen und ar nnr er. die juristisch⸗ gehn Shah iel! und 2 * r. 1 i r n enn . , wee, , n e. . 3 P pelfrei sein. Diejenigen Erlaubnißscheine, welche in verschie denen (

ae hericht, in Ratitor kad T Ausländer; die medizinische Fakultät 56 Inländer und 5 Auslän- Landestheilen von den Besitzern von Bauerhößsen zum Fällen von har

ĩ d B. B. 56 50 lr. tra⸗ ö brief Belmsdorf Nr wg hlt. Ert vom 22. Oktober 8. J. schon vorgelegten) Bedin⸗ sein Lager älterer und neuerer Bücher aus gesen, Mügge, Claudius, Kenn ed) Den bisherigen Baurath Linke zu Berlin zum Ober⸗Baurathe . der; die philosophische Fakultät 110 Inländer und 6 Ausländer; tem Holze bei den Aemtern erwirkt werden müssen, werden für stem⸗

körner, len Fichte, Kant- li

heniin: Gräfin von Mattuschka zu Pitschen a. B.

, wie solche bei der Niederschle sisch⸗ allen Wissenschaften zu billigen Prei- natzk)y, Ghanisso,

. 3 . 2 ö , . e g därtkischen und der Köln-Mindener Bahn Dasselbe wird Bũcliersreund ti ZS cho ek Luil ] r. 2 2 280 r. amke ö r. 2 . / ö * 8en.˖ asselbe Wir an ũcherfreunde gratis aus- sCchocke, uther, ö; d Mit li 9 ö. 15 I a. ⸗. stivu ii ri' sind, zu gesich ent werde. hen. e. , , üönn d Mitgliede der Ober⸗Bau⸗Deputation zu ernennen. d d ĩ ini uni e m nes 2 ; , g, s, , , , ,, ä, m , d, de,. JJ , ö in / 2100 Thlr. Jordansmühl B. B. Nr. 9 2 100 Dinekiori in der K Eisenbahn Arndt, Freiligratrh, w b. 6 . ͤ ö. Thlr. Meleschwitz B. B. Nr. 5 a 50 Thlr. esell chast. 2 ' eschichte von Rotteck, Bötti ger, Lern, ; * . L. W. Nr. 23 a 1090 Thlr. (gelündigt). Masche. Wegener. Fraissinet. Journal des Dames et r. Einbänden zu billigen Preisen. kin G 6S⸗C ti : . Thräne“, „Musil“, „N ich i i 2 ö , ; Schlaupe L. W. Nr. 16 2 300 Thlr. io] 4d es Mo d es Ee kriften zind in bedeutender Aus wahl i . esangs⸗ ompositionen. ; . enn, t. z n n n g , . . 8 5, Talt 7 . , ., sind e. weniger sensible ; ö 8 ) 316 ier Li ö j . Ohren, a e ignet. . ,. 2 win d ons. 6 * S ä chsisch j S chl esisch e r , , , gen Preisen vorräthiz. ) 3, 1. ö Baß mit Piano von Jul. Stern. . hinchme · Nan * mutat en reis chr chlen? lan. 6 an ie unsrigen, zu beleidigen vollkommen gerigne ma St. Muskau Görl. Ni. 313 a 400 Thlr. Extra- Ce Junrnal paratt 1οus les Samedis par cahier de 15 Tertwahl und Behandlung der Gedichte verrathen den gebildeten und 6) Vier Gtfänge für Sopran oder Tenor mit Piano von H. Fietz⸗ ; ; hent: Kaufmann Miekesky zu Toeppliwo de. liotg enbahn. 2 feuilles; il réunit dans un cadre sori èlèégant une Bei Schaumburg G Co. in Wien sind isst enlenden Musiker. Alle Nummern des Heftes belunden ein lobenswerte? dorff. Op. 190. Berlin, bei Challirr. . Verein der Kunstfreunde im preußischen Staate. VII. Krickau B. B. Nr. 19 a 56 Thlr., gegen Zinsre⸗ ä Bei der neun lecture aussi varie qu'intéressante. En ouire, 64 und in allen guten Buchhandlungen Deutschlm D, n, . Ausdruck und charalteristischer Auffassung. Vor⸗ 5 i lescht fie Melodieen und einfache Begleitung bezeichnen Im Lokal des Vereins der Kunstfleunde, Unter den Linden Nr. 21ñ —— e verdient Nr. 4, „Nachtreise“ (von Uhland), in letzterer Bezie die esangs · Compo srionen von H. Fretzdeorss, Vorzuͤge, die auch das sind nachstehende für die Verloosung angetauste Werke aufgestellt und tãg⸗

n ,

* di 85 9. = * ,, , . ö qui repi ẽsentent, en grandeur naturelle, bei E. S. dittler: senbahn Actien les plus grãcieux Modèles pour la consection des ioss Au fblic Robâ, et Toileites de ious genres, ainsi que les Ma- 1 zu den Sterne n— Welte

ung ausgezeichnet zu werden, um so mehr, als dies Streben hier durch vorliegende Hest schmücken und es als eine angenehme Gabe erscheinen ; ; ĩ en glücklichsten Erfolg gekrönt erscheint. Melodie und Beglellung vereini⸗ lassen. . ; . he ) 2 . gin n 2 m , 4 . 8 ch tin scharf ausgeprägtes, einheitsvolles Ganzes hemzustelen. Auch. 7). Zwei Gesänge für Sopran eder Tenor mit Piano von Karl gänglich: 3 36 6 . 2, „Ich licbe dich!“ (aus dem Liebes ⸗Frühling von Rüdert) ist, mis!“ Schröder. Op. 2. Berlin, bei Challier. 1 Metz, die Vermählung des Tobias. .

cognition außer Cours gesetzt (gekündigt). Ey⸗ trahent: das evangelische Küirchentollegium zu Neu- dorf bei Liegniß.

VIII. Haeslicht S. J. Nr. 109 2a 1000 Thlr. Extra⸗

. n , . von Ziegler, vormals zu Beaten⸗ sind bis mit Ab- . ö ü,, of, jetzt zu Brieg. S 2 dèles de Broderies les plus nonveaux et d'un got al; ührer, e der Schluß-Pointe: . . ö. . 1X. Reppersdorf 8. J. Nr. 33 2 600 Thlr. Klein . e,. erquis. En sin, une Revue des Modes, en frangais . pin fi e ü n e r, „Dich lib ich, weil dich lieben ist mein Sin.“ gun cn vg Tin mn: 6 ö r, wn echtes 3 be mn, n, . mlt ĩhten Rindern Jaenowitz L. W. Nr. 2 2 690 hlr. Extra⸗ ei en allemand, qui est jointe d chaque No. traite 8 ; , eise in Lexrte angemessen behandelt. ach unserer Ansicht mußte hier, der j r nn g ' . ö. ö ö. n, . 6 sichtbaren Sternbilder auf die leichte sle We 9 , len eh andelt, e, un ann e dien, fühlvoll lomponini and von enisprtchender irfun 5 66 47 , . Vicenza henten: die Erben des zu Liebenzig ermordeten . ceite partie dans tous ses détails et ses dèveloppe- . ahriqen in ichtigen Declamation Genüge zu leisten, der melodische Pöhepunkt nicht 23 ; 8. ; za. ö 3 zig ü . nachbenannten 62 P . 236. und erkennen zu lernen. Nach mehrjähliß j das . x. ea * aa 8a, J 5) Mil a, Amor. J Freikutschners Carl Friedr ich Fechner. Nummern der bel mens. Prix s FEranesori: S FI. 15 Kr. pour 6 and sorgsältigen Beobachtungen, fur Damen in ͤ 7 unbedeutende, Wörtchen „weil, sondein auf „lieben“ sallen. s) Nach Osten! für eine Singstimme mit Piano lomponirt von A. H. 6) Kolb E, Wclagerung des Schlosses Friesack durch Friedrich von . reg h wm d, n. . Directi 2 , n, 2 ; r ö 82 ö . regus d edlen ee ele. Sighen uu nge ne n 1j . . , ,,, Cn Eee g Ren nn en 16 erlebt. Nachdem es lange rigen. . ö e . eneral⸗Lan afts ˖ Direction. ims.⸗ ien: our lEtranger des abonnemens sont re zus dans . Gebildet n. . ; ö g ; . * , 2552 bis mit tous les Bureaun de Poste et chez les principaun aber n m n , nn, Di un 2 Earn men der Erminia aus dem Festspiel: Das Hoffest von Ferrara, Zeit, alt aus der Feder Franz Schu be n”I' 6 geflossen, unter dem Titel ö. , . . nbi. ger, gs S. C695. S536. 85537. 9665. Lilk'raircr 2 * Sopran oder Tenor mit Piano oder Drchesßer, von G. Meyer i wie sbetannt mean, nimmt ießt (in einer der Compositign beigz⸗- sz; E. Hiibedran dt, die Tioidler, holländische Landschaft ö96 Subhastation s⸗ Patent. 21890. 21891. 25800. 28940 bis mit 28948. Francsort s. M., en Decembre 1846 Josephine Edlen von Ran lon. aenn Berlin, bei Schlesinger, fügten Note) A. S. von Weyrauch die Autorschast desselben in Anspruch. 16 Rolf hirtenkinder . . Das in der Brückthorstraße und dem Hahnewald be— 29999. 29531 bis mit 29537. 29539. 29519. Les Edi urs. Originalwert. Mit 45 lithegr. Blättern 9 ffenliten La hn ie in, ,, ,, 9 ,,, ee, . r er ,, i i. 165 Fro the, Kinder bei einer jungen Elster. i 296 i 926 . 35. 36. 3252 ; V irt. ö d . 2 . . ! 4 * ; ö x e * F . = ke , i dis, i nm n, n r: , , n n ,. 5 1 . . in g in . . . hi deln 1 . e 3 2 j gerloge ist so eben erschimnen nd da 2. err zl 16 6 ge g 8. ö ö 3 . . ; , . 2. Transstription an. Durch seinen Vortrag wurde 14 gi ij Bivouac aus n z 8. Df. mnsoige der ner. Hype helenschein in der Rieß Kees gg?“ , af , talen e nen, . so wie in allen Buchhandlungen, zu erhalten: ; Dur iner M abr a tech ar ,,, 53 155 Kabe, Berwundete und Versprengte, ein Gefecht in der Ferne z h thenden Taxe, ah ch 8 haber, welche die Nachzahlung nicht bereits geleistet ha · 2 so ttisch r ilscht Alni l gtalie ui Sprache * i . . * 146 * . war, wi. in 9) Zwei Gedichte ö . mit Piano, lomponirt von At = ö a . * am 10. März 1847, Vorm. 10 Uhr, 2 hiermit 1 e, , , , he ore I P 0 ung nach einet gan neuen, lieich jeeilhen, dun, wnrden, cim Tran enn r sen gesu ieh mit Pine, Gente, min Früh. Or. 2. Beilin bei Cbalũer. ö . 8 . , nnr, . an ordentlicher Gerichtestelle subhastirt werden. er nach 8. 17. erwähnter S = w 8 r sechzehnjährige Eifahrung erprobten Meihode vol ng und untergelegtem italienischen und dentschen Tert, wofür das musil Nr. I bringt die gelungene Composition eines humoristischen Gedichts ci le. Franlfurt a. O., den 27. Juli 1816. ventionalstrafe an 10 X ( Thlr. für die Actie) läng⸗ zur aumzu t ð 8 8 vin iebende Publikum der Verlagshandlung vielen Dank wissen dürfte. (von C. Cay ari)h. In Nr. 23 Das zerbrochene Ringlein!“ (oon 185 Borgmann, Ansicht von Quedlinburg. Königl. Land- und Stadigericht. stens bis ar gang 1847 na 870 1 H. E o a i Ii. o ache, n 8 77 fan . lännercher von Aug. Schäffer. Eiche ndorfh, rg , n ö * ö ; * n ö 3 von Arles. 3. tei i j . it. Abth. d. italien. Sprachen P. 8. Berlin, bei Schlesinger. 1363 - 3 1 al ann reisen 1. . ; . . . hei. dem untetzejchneten . 2 ie 263 Aus dem Franzosischen übersetzt von pier er rr , , fel, n en n. un m Bonn g. Schaffer hn, Aslimmigen Männengelängen liegen rect Pirksam in Masit gesedt; üderhaupyj ist der Ten des Gedichts glücklich 2 * ** . . ** . 22 I868 Nothw endiger Verkauf. n der Einzahlung 6e 6 er Frist . Dr. UA Ibert Dietrich, . zu Wien. geh drei Nummern vor, die sich sämmtlich durch ansprechende Faffung aus- grtr offen. Das Heft zeugt von Talent für Lieder. Composition. 23 1 . —— a. aus der ͤ egend von Macerato. Stadtgericht zu Berlin, den 5. Oltober 1816. 6360 allet ihm als solchem zustehenden Lehrer an der Gärmner-Lehranstalt in Berlin. gr. 8. broschirt. Preis: e en Namenilich dürften sich die Sonntagsrester“ bald allgemeiner 10) An Maris. Zwei Lieder für Sopran oder Tenor mit Piano, von 215 Son isch 25 n, 1 Daz barfekß in, Ter Köpnidetträaßt zin ig belt Diteẽ n h 23. November 1816. 4 eee. rind r h dr . Thlr. 1. 15 Sgt. meln, 165 one ll 3 3 6 1. und die weilen. Gußav Daum. Op. 2. Dtutn, bei Chair. 23) Siesseck, römische Bicbbeerden, in den Katakomben vor einem gene, im Hypothetenbuche von der Louisenstadt Vol. 14. Das Dire tt ori um 66 gi a n y mblot ) Lieder humoꝛistischen Vorm ag gehoben, Anklang sinden werden. Die Lieder sind ansprechend, tragen jedoch ein gat zu Lilemantisches Gewitter Schutz suchend. sch. Schlesischen Eisenbahn · Gesellschast. . x Von Bren B. d eiser. Berlin, bei Challier. Geprãge, jafofern sie nicht nur saßt lauter Neminigcrnzen ju Tage fordern, 26) W. Wolff, eiZn Büffel im Kampf mit Hunden, Bronzegruppt. hfien 3 Heiser erschienen bei C allier vier Lieder in einzelnen sondern auch sogar gegen die Anfordern des reinen Sahes verstoßen. MN) E. Hüßener, Modell einer Fruchischaale. Populaire Haltung charakterisirt sie alle. „Bitte, bitte“, „Die Oltavtn-Fortschititungt n zwischen ben

No. 896. verzeichnete, dem Chemiker Anton Franz der Schsi C.

L. Schill. Netckt. ch F tanz Snamen, wie sit 1. B. im Berlin, den 10. Dezember 1846.

Schöpfer gehörige Grundstück, gerichtlich abgeschäßt m am 11. Mai 1847, Vormittags 11 uhr,

. . ö m K ü . mn, n wd

6