1846 / 348 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

1478 Säch sisch⸗Schlesische J nr renn er rm.

B. Nr. 31 36. 43 - 52. 54. 58. 60 - 62. 64. 66 - 1

. * ö, 94 96. 100 - 10s. A 1 m 6. z ; 3 = 1. 114 = 132. 130 138. 1140 144. ã40. ' 23 Thlr. ö 1

147. 154 - 156. 163 - 165. 167 - 176. 181 - 186. liosõ Eisenbahn. marheine te, Pg. Geschichte der veutsa Abonnement beträgt. ö 1. 9 E 6 11 w

und Ar n nehmen Gestellung

196 —ů94. 196. 197. 199. 200. 203. 205 - 209. ; ü 8 214. 215. 217-219. 238 - 241. 213. 247. 24. 2 formation. IM Liusl,. 4 Bde. 8. 41441 2 Kihte. für ahr. . Vo . 265 = 267. 271 - 273. . * Dresd en⸗Löban. Pen s, er, rns. g Friedrich v 2 . 1 2 . . ĩ . t ö? auf dieses glatt an, sür Serlin 1 scnen Berwandten und Freunden. Eine g 8 Kitir;— Zahr. die Expedition der Allg. Preuß zz. 333. 310. 311. 341. 345. 318 355. 357 liche Abfahrt Slizze; gr. 8. geb. 24 Thlr. Theilen der Monarchie e, , . . 310. 346. 344. 345. 3567— 9 Abfahrten vom 17. Dezember 1846 an = Friedrich's des Großen Jugend * 5 is Erhohung. ; n . g 363. 368 - 371. 374. 375. 380 - 383. 385 —-— 391. i ü i i dend un n . ,,,, bis auf weitere Bestimmung. ,, . S enn . gi. 8. A M Lrtions- Se bühr . ö e, L., Deutsche Ge e im eitann ( xiner Zeile des g.

397. 1402 - 405. 407. 410. 411. 414. 415. 417 -

2

419. 425 —- 428. 4309-433. 18-141. 115. A46 m · =. C oO u 1 8 t

50. 452— 466. 408. ; mn Reformation. 5 Bde. gr. 8. 145 igers 2 Sgr.

. . ö. ö ö. 4 2 ö. don Dresden nach Löbau. ö von Lobau nach Dresden. —, Fürsten und liner on ö 3 7

156. 293. 453. 357 1455 35. - 353. S3 Sig Tersonenz J Personenz. Ten. Personenz. Fot? Fersonen? und 17. Jahrhundert. Vornehmlich auz 6 —— ————— —— 3 3

zi. Zi7. Zig. zb. s23. SJ. Sa- -e, ä Abfahrt n, n M. i F U MN Abfahn ĩ. N ü. N. i F. zucken Grsarischefiebesichten. Bz. . . ü 18 533. 539 543. 546. 517. 549. 552. 559. 561. ee, n. 7 Vorm. 11 30 Nchm. 4 30 von Löbau früh 6 Vorm. 10 15 Nchm. 4 15 Aufla ässch⸗: 43 2 . F 348 B e r l i n, M 1 t t wo ch d en 164 D e z l m b er 1846. zor = Bos. zo = 57. 36. So. 355. boi. st. in)!mnst Antunft . ? * . Sit. C63 62e, gös, sh og6. Ss6. sr. C7. in Afhebernr . ] 2, i 8 . 64sn Rauten 7 306 10 545 5 , 64 Er. sz. Ess. 662. O57. J0x. Joi. Ja5. Zo3. in Hisck fe- 2 n T w ofe⸗ J An die Leser ö J .* Habend. In ät bernd? ü 4Min. ! fend 35* ,,,, ; ; ö ü 2718. A9. Zi. 7509 I62. 769. 779. 78. ! . n Radeberg itt. 12 end. 8 Gr ln ern nn g ; F ü i , , , , , 2 6 Lern, , , r , , , . mals en Seydliß. Mit Seydtiz Bildni. ] Die vierteljährliche Pränumeragtion dieser Jeitung teirägt 2 Ruhl. Preuß. eur. fürs das Inland, . eite llungen für ,,,, 809. 812. 826. S823. S25. S32. 836. 837. 846. vrcerdeñ. dan T Desrmbct᷑ So. 1 26 . 12G ö selb t (Friedrichs ⸗Stratze Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor -. S157. S56. 363. S874. 877 - 865. S687. 390. 891. Das Direkt o rium Mi Gir in fall. ,. 3. * Vir Ritio benen Batum, frei ins Haus gesandt.— Auswärtige, des In, oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp Pest⸗Aemtern; wer dies versãumt, k . k. 25 3. 4 3 6h * der Sächsisch - Schlesischen k qi Leben der ire ne end hill 2 , un Gäwißheit die Nummern erwaritn, die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne 6 des 22 ist ne. Preis 9 52 : , w * 8691. Charlotte. 8. geh. fz Thi * sl die Einri d rah 'deren äufhahme in den' Allgemeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wind, an derne wenn e dö6. D567. 363. M72. 9y3. 76, 66 =- 666. 381. ö 8h. * igens ist dit Emrichtung getroffen, daß Inscratz, ! U k , . n W, Leben des Feldmarschalls Grasen . 3. ,. 4 2 , Erpeditions⸗ Lokale , Friedrichs⸗Straße Nr. 28, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Raum zorn. ois. 1627 1029, igzi iss, loss. Te lgestzr Westpreußifcher Pfandbriese, welche bau muß. Werden Zinsbogen nach dem 31. Dezember 6 keien e. . n igen Jacob . En 3 Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Zeitung, außer e,, 1. . . 10914. 10915. 1918. 1051. 1053 - 1955. 19646. die Zinsbogen pro 1847/50 im Februar kommenden d. J. bei mir bestellt, so kann deren Ausreichung im geh. 15 Thlr. acob R ngen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch r,, . * . so wie In dustrie und Hande etreffende zeigen, fn

rankirten Bri z

Duncker und Hum 3 Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in

1063. 1070. 1071. 1075. i079. 1083. 1089. Jahres inli i 9 gegen Einlieferung der betreffenden Stich- Cou⸗ Februar J. J. nicht, sondern erst später erfolgen, au 1992. 10997. 11099. 1103. 1195. 1116. 1149. pons durch mich empfangen wollen, werden hiermit auf- sind für solche Portokosten zu entrichten. ö

1125. 1128. 1131. 1135. 1137. 1140. 1145 ü i . 36 35. ö . 5. gefordert, bis zum 31. Dezember d. J. dieselben bei ĩ , , n, , ,, i, , ,, ede , re, e n, e. 9 , , , s 2c. 21271! 2 ; ; alb ein Verzeichniß sinzureichen, welck es des, Pfand. 1 1 9 . „27 ö iwilegi afertiaung auf den umfangreichen Ablösungsgeschäften bestimmt die Landes- Ockondo— . 3 1 . i, 16 * 1. briefs Nummer, den Namen des verpfändeten Guts und Kommerzien Rath und RBesspreuhischer General⸗ J ournal des Dames. . Inhalt. . . . ,, k bei e, ,, zu Einzahlungen einen festen , e, , ,, nn, ,, nn nn mel, i , . , . lioss des Mod nich er nen, it Ei Häarene nd,, irh Vom TJ. Dltober Eeurs. Derselbe ward am 23. Januar d. J. für die Ztproz. Dbli⸗ is 9m 303 3, sis , . ments, zu welchem der Pfandbrief gehört, enthalten Spandauer Brücke Nr. 9. . 6s ö. O (es and. Schreiben aus Stettin. (Die Oder mit Eis belegt; Un kz n 2 ö . ! , n mn ie ie, Taf. h Penne felge. 7 1343 43 z ; ? h 3 von Frankfurt a. M. 6Ccofall. 243 ö. X ln j Si papi i. rer e e , t c s he. . 9 . lt Zeitschrist J,, n . De dre e gn 2 6 8 . s 2 . *. . 2780. . . n n N . 3. ö ,,, 8 139 5. 1398— . 1295. ' . . eft von 2 Bogen mit d ĩ a bein. Landtag. Briefe aus Braun eig. Fi . .J. 1 3 ; = . . . ) 1 4 a'. ö . . . ; Literarische Anzeigen. in cg nen . . ö ian für n. . .,, n . in der gesetz gebenden schlages der . ꝛc. ö. 3 Lastfuhrwerken in der . . an r, , 3 8 k 443. . J. 2. . . . ; . ser Rodenbilderz 6 bi ( nlung; die Bundes- Versammlung ;) aupt⸗ und Residenzstadt Königsberg. proz. zu 38 Prozen . s . . ö ö 16 . 3 Unterzeichnetes Institut empfiehlt sein großes Lager franz., engl. und deutscher 1962 b] mit auserlesenen 6 n,, m eicher Monarchie. Wien. Abführung der Leiche der ver- Berlin, . 69 1 . a. namentlich für die kleineren Stücke von 50 und 199 Rthlrn., noch ae, be., . ., desi. Lz. Weihnachtsschriften für Kind d Erw fi. Bementieühgz ard als. Auen Pablachen n, , nh üer mn; : woßfũ G ese S- S amm fungs-Bebits-⸗ Com toir. Auf einen höheren Cours gehalten, den auch die jährlichen Aluslos= . ß . eil risten. für inder Un rw achsene, licher chrößt, Nebst einem erschöpfenden wöchm N Kand und Polen. Warschau. Abreise vts Gioßefürsten Thion⸗- jagen antes en, brd ben Urnstart, erwogen, unsere Hbir 1603. 1968. 3 15165. . 3. 333. so wie Taschenbücher, Kupfer und architeltonische Werke, illustrirte Ausgaben, Keepsakes und Gedenkbücher, Modenberichte in deutscher und sranzösischer n Pers. Ga Gemaldet ; ationen hauptsächlich nur im eigenen Lande verbreitet und meistens , 394 J eng u. franz, Prachiwerle, Papeterieen, Sammi-⸗Albums, so wie Kungigegenstände jeder Art. Preis in Frankfurt: 6 Fi. 15 Kr. halbjähn, ukreich. Paris. Hof⸗Nachrichten, 3 1 din . n festen Händen sind, so bleibt es eine um so auffallendere Erschei⸗ =. 9. 1651. . . lle durch Jusertionen odet besondere Beilagen in den öffentlichen Bläliern angezeigte Schriften sind ebenfalls 8 Kr. vierteljährlich, nratager Angelegenheit. Die Eisenzöüt. Ministeriellgs mn nung, daß von den in den letzteren 1. bare. ö . = welche mit dem 1. Oktober jedes⸗

hreiben gegen Belehrung · Versucht. Haus suchung bei den Buchhänd⸗ 3h !. ö In. Tie nordamerstanischen Kongreß ⸗Wahlen. Die Sllaven⸗ Nichtamtlich ex Th eil. n n, ,,, . n n,,

V mi cht 6. r blie⸗

1704. 1716. 1720 - 1722. 1724. 1731. 1745 - 1747. ; w. ; ; ; Literarisches Institut, Postamte, wie in jeder namhaften Buchhandlin, 4

1749. 1750. 1752 1758. 1763. 1770. 1771. ;

1771. 1773. 1789. 793. 1793. i630. 1507. 136. geienn er britani Termin der eatlaments-

, ien iss, lische fsh ger. 1866. 1573. am Gendarmen Marlt, Charlotten- und Jäger- Straßen- Ede, Bel⸗ Etage. ö K n. 6. n , nr , . rau ene. . Anlan d. m fan

,, , ,, , r die ovenliche

1515. 1915. 1930. i825. 1925. 1930. 1933. Ih Um so erfreulicher muß es daher sein, in dem ob 1 digst geruht, dem Hauptmann von Kirchbach, Lidjutanten der ten XæX Frankfurt a. M., 12. Dez. a die ofen he Gez

1937. 1932. 1914. 1952. 1935. 1950. 1900. Ea lente chez Firmin Didot Frsères à Pari, ertähnten Werft cinem Lehrbuche' zu beg= en, che . el. Das belgische Postwesen Gesuch der Garn! Tivisson, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von sion der gesetzgebenden Versammiung zu Ende geht, so wurde noch . ; . ; ; ; ; zu Begegnen, jmeiche« Ifos4] Nene werthvolle Masikalien . . r Amn af gene az Air Schentüngen an geist. Sachsen⸗Weimgr Königl. Hoheit ibm verliehenen Nitter-Kireuzes lJster in der gestrigen Sitzung der Anfangs der Sesston vernommene An=

n, , Klaffe vom Weißen Falien⸗Orden; dem Hauptmann Schumann des trag eines rechtsgelehrien Mitgliedes, die Oeffentlichkeit der Ver⸗

ĩ itute. J n c e ö 66 Luzern. Der Gioße Rath. Kanton Zürich. 13ten Infanterie Regiments, der von Sr. Durchlaucht dem Fürsten handlungen der gesetzebenden Versammlung auf dem Wege der Ge⸗ endung des Lr, Furrer nach Bern. . Kanton Basel. Verhand⸗· von Lippe⸗Detmold ihm verliehenen Mistair⸗Verdienst Medaile; so schäftsordnung ein zuführen, mit 50 gegen Z3 Stimmen angenommen. ngen des Verfassungs · Rathe. Aus der Sch weir Zustände wie dem Schäfer Joachim Heinrich Busse zu Reddigau, Kreis Es hat sich fomit die Voraussicht wohl bestätigt, allein doch nicht in Salzwedel, der ihm verliehenen Königlich haunoverschen Kriegsdenk⸗ der Weise, daß der Antrag einstimmig angenommen worden. Die

1961. 1965. 1970. 1971. 1987. 1988. 2001. ' sich den besten bereits erschienenen nicht nur würdig zu ; 2699. 2015. 2670. 2021. 2635. 2033. 2038. et se trouve eliez Alexandre Dun- Seite stellt, sondern noch dadurch, daß es bei t,. aus . Verlag der Schlesingerach 2043. 2047. 2051. 2058. 2067. 2079 - 2082. cker . ö der Theorie das Praltische der Sprache ganz vorzüg⸗ 5 neik han dlunsn M .in den. 2086. 2069. 2090. 2093. 2099. 7107. 2105. ; libraire de la Cour Royale à Berlin, Fran- lich ins Auge faßt, so wie durch Klarheit des Planes . ö . n , , 1 ben ; 6 . * 23 ' * * 2 . lardo 5 ucze 0ni, 8r.* 2111. 2112. 2121. 2124. 2142. 2153. 2156. 21609. 263. Sir. 21: und allgemeiner Faßlichkeit der Durchführung die rich: fär Piano u' zu A Händen von Ad. Hliensest᷑ s!

2181 2183. 2186. 2189. 2199. 2209. 2211. 2215. . z ö tige Mute bildet zwischen der Seichtheit der einen und ; ö er Schweiz. 731. J.. 2212. ad 2245. 2759. Zz. Nouvelle Bibliothèeque des der größtentheils nur dem Sprachforscher zugänglichen ö . . , k n. n. kiien gn, Veränderungen im Staatsdienstt. Meuterei der Ga— dre gr, weer gahr gil zu gesattẽ. Minoritat ö. nicht , e, n, Len , Polka f. Pis . e, ,, n Per Königlich preußische Bundestags-Gesandte, Herr Graf von ola f. Piano 5 Sgr., f. Oreh. 20 Sgr. Grai 6 Versammlung übernommen.

2265. 2268. 2270. 2274. 2275. 2282. 2283. Vo ages Gelehrheit der anderen, dem Lehrer und Lernenden als . ,,, . J anien. Schreiben aus Madrid. (Die Minister⸗-Krisis; die Feuers= * Stettin, 14. Dez. Die Oder ist seit gestern mit Eis be= Dönhoff, hat das Präsidium der Bundes⸗

unst; Vermischtes.) ö an. 8 tugal. London. Organisation d Bank von tugal. legt und fomit die Schifffahrt für dieses Jahr geschlossen. 6 . rei. ,, en . iam , , n, 2 Die ö In 6e in der Nacht zum 109. Dezember (s. Allg. Preuß. 3. . Oesterreichische Monarchie.

inch persische Tifferen;. Verimischtes. Nr. ih) abgebrannten Gebäude ist die Leiche emes verbrannten Kin⸗- 4 . senbahnen. Ihüringensche Bahn. ö des aufgefunden worden. Dem Vernehmen nach, werden noch einige Wien, 10. Dez. Gestern Abend wurde die deiche Ihrer Kai⸗ ndels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Marlt-⸗ Personen Denn ißt. und, von den aus dem Flnster gesorun g mn Be- serlichen Hoheit der Föau ür sürstiön Maria Michassoteng von guß⸗ bericht. wohnern soll abermals eine Frau in Folge der erhaltenen Verletzun⸗- land aus der Kaiserlich russischen Botschafts⸗-Kapelle, wo dieselbe am

21sten v. M. einstweilen beigesetzt worden war, im Stillen nach dem

6 ; 24 ben sein. süigestädtisches Theater. (Zweites Konzert des Herin H. W. Ernst.) gen gestor en sei Bahnhof der Kaifer Ferdinands-Nordbahn gebracht, um nach Olmütz

2292. 2296. 2298. 2303. 2318. 2322. 2326. ein besonders zweckmäßiges und nützliches Unterrichts- ö h 3, Thb, 2355. öl. 23353. T3563. Z3s4. aneciens et moderdes contenant lz relation buch, sich darbietet;; Professor Rothwell ist, bis sseßzt I 2366. 2377. 2395. 2397. 2399. 2400—- 24983. complète ou analysée des Voyages de Christophe wohl der erste Engländer, welcher eine deutfschzenglische 20 Sgr. . . 0 2106. 2109. 2422. 2427. 2431. 2434. 2435. Colomb, Fernand Cortez, Pinagrre, Byron, Cook, Lia Sprachlehre in fo vollständiger und faßlicher Form ge. Ffusketieren von falevy f. Orch . 4 Ilz. 2157 2155. T1566. Z469. 2473. 2476. Pèrouse, Mungo Park, Basil-Hall, Ross, Klapproili, schrieben und zugleich die deuische in ihrer Verbindung 2 5 = 10 Sgr. d ,, , ,,, , 2482. 2483. 2486. , 36 3 . n,, d'Urville ete. ouvrage illustrs de 100 , 6 n. und mein, s. Sopran od Tenor Op. 16 . 9 ] 517. 2523. 25258. 2530. 2534. 2512. 2543. magnifiques planches grave ur acer e, wie ei der Uebertragun 1 6. ,, 2517 52 8 4 p 8 Ges sur acier, dul Berglelchung der Fiegeln buch Beispiele, so ö. ! Gedichte von Heine f. Sopran od. Tenor. O

2553. 2555. 2572. 2577. 2586. 2698. 2618. reprèésentant les schnes les plus varièes de la vie 175 Sgr. Lehn Solseggien für den Ansang des

om. Z635. Z635. 2640. Zo56. 2663 - 2665. des differents peuples, telles due leurs eombats, jeun, ö, n der Aufgaben, clic ir Sopran ed. Tenor mit Piend. Gp

2675. 2681. 2689 —- 2691. 2697 - 2699. 2718. divertissements, cérémonies réligieuses ete. accom- ; 20 Sgr. Gung ' I. Jo h. Petersburger Hofball Me

üs. rez. 27rd, rn. 2,6. z30 1. 2513. wegn de 5 beiies carte 8cosrahii larices 12 Zu haben in der „n; an s . gh. stzgaburte stiltellé Hümismanssche Gesellschaf ; ü ü J

, , , d, ,,, inn, glam en g, f s, , h g. 6 Nicolaischen Buchhandlung . 6 . ffn. M,, . Deutsche 8undesstaaten. . . 2882. 2894. 2597. 2875. 280. 290. 2904. . . 9 ketiere der Königin. Vollst. Klavier- Auszug i . t d bei Nhei In der neral⸗Lieutenant von Bibikoff und der übrigen russischen Suite schloß If. Zöls. Zdzö. 233. 223. 226. Zha5. in Berlin, Brüver-Straße 13. e, , e, , , n,, , mir,, ; ; Großtherzogthum Hessen nnd bei Rhein, aisern der gtaiserlich Wirkliche 2953. 2954. 2958. 2959. 2963. 2967. 2969. Im Verlage der Palm schen Hofbuchhandlung in k n , , . j 2. 5. Amtlicher Theil Sitzung der zweiten Kammer der Stände vom 19. Dezember wur- sich von Seiten des Kaiserlichen Hofes der Kaiserlich Wirkliche Käm⸗ 2982. 2995. 2996. 3005. 3023. 3036. 3042. München ist erschienen und in allen Buchhandlungen siosꝛ 1h ol dy. Miclodies p. Piano. ** In. . ö den, bei dan pan der Berathung über den Civilgesetzbuchs · Ent⸗ merer und Jeldmarschall Lieutenant, h von ,, als von K . 8 an di ; ; lLer; Tarantelle. Op. 53. 25 Sgr. Serenade. di Des Königs Majestät haben geruht, den Prinzen George wurf, die meisten Artikel des Tit. II. 3. Abthl. (von der Auflösung Sr. Majestãt dem e , . . 9 ) ir, ⸗. 8 nf, i d ibn, arri, wneckamt gute Wehhnachts⸗ 3 , ,, ,, ,, n, ,, dr,, , , ,, ,,, .

5. 3178. ö . F Thlr. Jansenn e. Singäbungen mit Begl. d im . 19 ; Gniali ö 16 siß⸗ ] trag beider Ehegatten) 3. n. (von der Trennung der Ehe wer an, er Fe - Li ; 1 .

auf welche die zweite Einzahlung von den gegenwär⸗ ö 1 2. Schriften, in alen solten Buhamlungen in Peine sf, ie ge, me,. ,, . e r,, ,,, 3 . 9 Berscholle tt ener Ehegatten; sodann bes Kit Ji. 1. äzzki. Däne Trabanseng etz ders shcdl gehe aus Ahern e,

. . tf. , . englischen Sprache. a. ; 3, . drr e ge uz Op. . 8 uhr 9 . 1. Abschn. . ö. . . ö e n, ö i , Königlich preußische Gränze zwischen Troppau und

nicht geleistet worden i ĩ S i ö er Führer auf dem Lebenswege. Reich e. . , ,, ; z von der ehelichen Abstammung) in der ursprüngücher ;

. bereits eingezahlte erste Rate als verfallen und ee n rn, ,, ,,. (3e Au flag 9. gbd. f e wine g. r n. 2 , , e gien n,. 16 Ferrara 6 Das 42ste Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ . k mit au e g dr i nen 6 in der Fas⸗ *

die durch die erste Zahlung und durch die ursprüngliche säutert und' von mehr als 1209 ertlärenden Anmerlun= Familienbibel für wahrhaft Gebildete. Von Or. 3. ö 91 n . it . . , run r, nner sung der Ausschüsse angenommen. ͤ Rußland und Polen.

2775. Die Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 156. September :

Zeichnung den Aletiongirs gegebenen Anrechte auf den en begleitet, wodurch das gründliche Studium dieser Reich ( gh. 4 Thlr. Soprano con Orch. di Meyerbeer 13 Thlr. con M

Empfang von dirllen or, fr hn ellen Der Meensch und; die Erziehung. Sammlung von 10 Sęr. Mongart. Schöäste Arien aus Don lu d. J., wegen Bekanntmachung des von der deutschen z Braunschweig, 10. Dez. Unsere Staateschuld Dolu⸗ Warschau, 11. Dez. Der Großfürst Thronfolger ist nach

mente bestehen in Kammer- und in Lan desschuld-⸗Verschrei⸗ St. Petersburg zurückgereist.

. ö prache einem Jeden außerordentlich erleichtert wird. j .

. , . durch eh en ds ben hi ter englisch er,, 6 r l ichen Zauberllöte. FEiszro, Titus f. Piano zu 4 His Vundes⸗ Versammlung gefaßten Beschlusses iberz die . 36

die zweite Rate für den Fall eingezahlt haben, daß 9 , . 5 F. eng e r eschiche. Von Ben Wo rt art 1 Thi. , 3 5 —= 10 Sgr. Scha erfes 4 . Standes ⸗Verhältnisse der gräflichen Familie Bentink; bungen mit einer Verzinsung von 345 und von 3 Piozent. In

dies bis zum Schlußtermine von den Quittungs · Sogen - Von Berlin, Verlag von Carl Heymann. ristel f. eine Singstimme 173 Str. G. MI. 1 r r . —— g ö. K

, 8. 8 er weit he ,,,, ,,, . ,,, , en, Oenn Presfsor pier sti ein Von

ür h ; rofessor der englischen Sprache am Königl. 2 4 z ; 4 i. 28 ü ö ü i on neu- verlesen, hierauf von dem Herrn Professor Pietraszew i ein Vortrag

neuen Quittungsbogen nach Verlauf von 10 Tagen, Pioses . ai ͤ 3 ih Har 2 Königsstdtisches , , n i ern , ,,. tee rr fe f hn 1. 6 als i lg, Münzen der Dynassieen Sttolide, AÄttabeg und Seldschut gehalten irtuosität des und mit der Vorlage der dahin gehörigen Münzen in einer in keiner der

orps in München. (io? 3] Piano. Op. 30. 1 Thlr., ditò leichtes Arr. 26 y)

Zweites Konzert des Herrn H. W. Ernst. pifanten Vortrag allzemein an, wie denn überhaupt die

von heute abgerechnet, bei unserer hiesigen Hauptkasse, gYrris 1 ̃ n ; J Thlr. Zu Festgeschenken empfehlen Duncker und Hum in 4 j j ß . ; 8 ö ,, . de re . Eng rl rsches , , scich ; le er (gar ier h 1 . *, (Den 14. Dezember.) Konz geben 9 g die ,, , ö n un sia ,,, an , 5. , 66 aen 6 ecker s, K. F., Weltgeschichte. Siebente verbes⸗ ͤ ? li ed sekarlien !! ö 1 Ein junger, englischer Klavier-Virtuose, Ign Gib sone, lietz si eir Capp . anzig geman 2 de! ehe, , sr. Uebersetzungs-Buch, ,, , e, ĩ üngli ĩ auf⸗ e. gr. 8. 95 Thlr. i i it übtickh? ] n, hinsichtlich der Erfindung, nicht von Bedeutung, ga gleichwohl dem HBriginal-Thema bören und ärndiete durch den fertigen, sauberten und ge r 533 ĩ. 356 a e wn ; Die i n n , der . EB. auf stu fenmäß igt A 6 lle Thei Das Werl ton auch c singewes⸗ (Bd. 1— 3: dnl I , . 0 ( . din l Heßigenkben, seine i r el Eigenschasten als , Vortrag der eben so brillanten als ivirksamen Composition don Bapein, von Bolislaw l, Il. und 11. Son Böhmen, große wendische . gfahnten wuitinngzbegen rern hn, ng n, fun, ufenm a igt. . heile Geschichte der alten Welt. 2 Thlr., Bd. 4—- 6: Geschichte K wzerispieler nach allen Seiten zu entfalten. Ern st. zeigte sich hier (e⸗- verdienten Beifall. Pfennige. die Oito J. von Sachsen zugeschrieben werden, einige byzantini⸗ * die zweiten 40 pro Cent , , , n. vertrauliche, lauf . 6. 13 inal · ri des Minelalters. X. Thir.. Vd. 7 -= i: Geschichte der ders in der Schluß Kadenz), wie immer, als siegreicher Beherischer sei= Das Hrchkster ex kutirte die Ouvertüle zu „Figaro s Hochzrit. unter sche und viele tufische Münzen, lestere sämmtlich in Bruchstücken, und sinen 1. November er., . die . rafe von er 3 t, 44 , . und Original · Briefe, Muster neueren Jeit. 33 Thir, Bd. -= 14. Geschichte unserer ( Insttumentes durch spielende Ueberwindung der abnormesten Schwierig. Lubin“ s Leitung mit vielem Feuer. Ein drittes Konzert des Hein in Stücken zabrochenen Halsschmuck enthielt. Die in neuerer Zeit viel be— , n n . ö * . . 6 ; i n n J Zeit seit dem Tode Friedrichs s. 2 Thlr.), so wie band 10711 ö. bei vollendeter Sicherheit und Reinheit. Seine Technik ist in . Ernst findet am Donnerstag stait, worauf aafmerksam zu nir wir e, . ,. ; . ,, e n , . ii e en, . ) ; * w., ten, . ise (2 Bd. 3 ö sel cg 3 ö phat auß i ĩ wie bei ihm, bei keinem uns be- f . 2. , , , e. w h . ) lin einzuzahlen, widrigenfalls wir nach diesem Termin fehlerhaften Sätzen zum Korrigiren ꝛc. 2c. r ö ,,, Eine roße An ahl neut! nmten, . , 4 durch K von den übrigen Münzen n. Eremplare, vorgelegt wurden. Vorgezeigt unverzüglich die gerichtliche Einziehung veranlassen r 1 mit ö Gb ttiger ns K. W., Weltgeschichte in Biographie en 9 3 ö le Ottaven von uͤnten nach oben, von oben nach unten führt wurden ferner drei so eben eischitnene Dentmünzen. Zu 2 derselben sind werden. . in n mn, Anmerkungen und erläu erden 8 Ble. gi. 8. Ji Thir. ; englischer Werke mit so rapider Schnelligkeit qus, daß ein gewöhnlicher Virtuoss Yumismatische Gesellschaft. die Stempel von Herrn Pfeuffet und zu derctziiten een Herrn Lange ge Magdeburg, den 9. Dezember 1846. . . 3 ,,. auf die Regeln Dies Werk zann gleichfalls in Abtheilungen bezogen ö 2 um derartige einfache Passagen mit gieicher Rapidität zu Tage zu ( ; schnitten. Die erste ist von den mans felber Gew erkschaften zur 2 ; , englischen Grammaiit, werden, namiich Bd 1. 2. die alte Geschichte 3 Thir. in Original- Ausgab⸗ öust dem vermochte. Ja 'sogaͤr drei- und vierstimmige Säße trägt er mit In der Veisammlung der num is matischen Gesellschast am an die am 1. Juni d. 3. erfolgte Besichtigung der dorligen Werle durch Direltorium er Magdeburg. Wittenbergeschen 3. 5 i. Bd. 3. 4. die mittlere Geschichte 37 Thlr., Bd. 5 6. worunter wei s en sch aa Li che, b let iii usterbaft reine? Intonation und durch ein geschickt bewerlstellig = 2. November hielt Herr G. R. R. Tiölten einen Vortrag über das neu⸗ Se. Majestät den König ausgegangen; die zweile auf. die am. 30. März Eisenbahn · Gesellschaft. d iisů ,, wel die neuere Geschichte 33 Thir. und Bd. 7. 8. die neuestẽ prächtig illustrirte Bücher und An nan in WArpeggiten der Aiforde so täuschend vor, daß das Ohr ihr JZusammen⸗ sich eischienene Wert von Sawacliewis; Ale geniB de käQrient, con v. J. begangene 0ojahrige Amts ⸗Jubelfeier des Ober. Tomyr digen Herrn Francke, Voꝛsitznder. Professor der englischen Sprache am Königl. Kadelten⸗ Geschichte 4 Thlr. wie die besseren Schriften für die Jugtn ngen zu vernehmen glaubi. Mit welcher Empfindung mit welch' süß J mentis par ses iuonumemnts monstairss“, welchem die große Sammlung Augustin in Halbeistatt geprägt und demselben an seinem 7oͤsten Geburts = ire in. e en. Hein el, Dr. Ed., Geschichte des preußischen Staa⸗ sind für kurze Zeit zu hmerzlichem Ausdruck Ernst das Adagio und die Gesangstellen besteit, orientalijcher Münzen des Herrn Professors . 46 Grunde liegt, tagt, dem 28sten v. M., überreicht worden, und die dritte auf den Königl. h Preis 4. hlt. ; tes und Volkes für alle Stände bearbeitet. Bd. 1 e. und 1 der Ladenpreise zu erhalten f bekannt; man bezeichnei ihn ia als Elegiter unter den Geigern, ob-] und zeigte dabei rine dem Königlichen Museum aus Tiflis zugegangene österreichischen Gesandten in Athen, Freiherrn von Piolesch · ssten, geschla⸗ Bei Abnahme von Partieen tritt ein ermäßigter bis 4. gr. 8. geh. Sr Thir . 5 7 3 ĩ ich sich diefe Bezeichnung, iiach unserer Ansicht, durch den Total- Eindruck, Sendung solcher Münzen, welche von dem in Klein- Asien und dem Mer gen. Als Geschenke wurden der Gesellschaft übergeben; 1) die Foniseßung Netto. Preis ein. Bb. 1. Geschichte des Ruͤterssaates in Preußen bis bei Alexander Duncker, Franz. St. A Fiichen sein Spiel hervorruft, nicht rechtfertigen läßt. Sin Vortrag. genlande teisenden Herin Dr. Rose von hier gesammeli worden sind, ver; der Verhandlungen der geschicht, und alter humfeischenden Geselischaft des ben so ergreifend im Adagio, voller Feuer, Kraft und Keckheit in den erselbe besprach sodann eine Reihe von ihm vorgelegten Rosennebel Osterlandes; 2 das im r. erwähnte Weil von Sawackewitz; Eduard's 1il, von England und die Münzen des Wendensürsten Jacza, der 3) vie zweite Abtheilung des 4ten Bandes der Beschreibung der Reichel

w j i . y, mehrerer sachlundigen Männer zum Ende der Ordensherrschast. 1 Thlr. Bd. 2. Ge⸗ HHastahen erl. ee um teneshnien schon ntullch den Aussprach die So⸗ 2 f . ,, . , . . ,. * Piat der ze in, end Schule mit dem Glanze . eleganten fran - vor dem Verluste seinez Landes seinen Sitz in Köpenick hatte und diese schen Müänz-⸗Sammlung, enthaltend die Münzen und Denkmünzen des preu⸗ Syrache Aus gin er Hic zension 3 3 * 14. 3. * 6 39 3 1 es . . öBsischen und gewinnt ein eigenthümliches Gepräge durch die Art. Münzen in eben dieser Stadt schlagen ließ; Herr von Rau ch verlas eine sijchen Staates; und ) die Schiist; delle Monete dell. imperatore Str ar, Leltors der e n. Sprache an der Ine. Zi ch und Berg bis zu *. ini e on 5 . öie der Künstler diefe beiden Spiesweisen mit feiner Individualität zu Athandlung über di Münzen des Brutus und Cassius, die zu den seltenen Giwünjano l, ragionamenig di Giulio di S. Quintino. Torino i845. miles l München, entlehnen wir . selzerẽ⸗ e irssen hm Hane: ibu 1. Hl m h gan den, . . mn S ü. stück enen e , . egen g, 2 8 r,, , . ö fr. v . ußer diesem K isatz von Bazzini trug Ernst zwei Salonstücke zember wurde ein von dem Pfarrer DPerrn eitzmann i . Stelle z Geschichte des preußischen Staates und Volkes, von der ir, ein von ge —— Fire Flond knech J dazu benußzten * fn nn, ausführlicher Aufsaß über den im Herbste 1844 bei Somleben 3, . r, wen aud der ‚„Zaubersiöte /! so genannt) und ven „Karneval in dannen gemachten Münzfund, der sehr viele biehen noch gar nicht on Venedig“. Der geistwolien, humorssissch gefärbten, in jeder Hinsicht l belannte Irakteaten aus der tit des Enistchens dieser Münzatt enihielt,

mn, ///