1846 / 350 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1623 Nothwen diger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 12. Juni 1816. Das an der Ede der Aleranderstraße Rr. 28 und Ede der Magazin Straße Nr. 12 und 13 belegene, Vol. 24 No. 1725 der Königsstadt verzeichnete Pae⸗

19376

h, A. Personen⸗

towsche Erben Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 48609 Thlr. 27 Sgr. 9 Pf., soll

am 11. Februar 1817, Vormittags um 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werten. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

Fahrplan

für die regelmäßigen Dampfwagen⸗- Züge

auf der

Berlin-Hamburger Eisenbahn,

für die Zcit vom 15. Dezember 1846 bis auf Weiteres.

und Zwischen⸗Züge.

Zwischenzug

Zwischenzug

Nichtung Personenzug von Berlin nach Richtun Personenzug von Hariburg na von nach Wittenberge. von ] J 26 r er e, g w Serlin. Hamburg. von Wittenberge nach Hamburg. Berlin. von Wittenberge nach Hamburg. Berlin. Abgang nach Wittenberge Abgang snach Witten derge von Berlin...... .. 83 Morg 37 Nachm. von Hamburg. ...... 71 Morg 23 Nachm. v Spandau .... .. * 35 * KRergedorf ..... ö 2 8 Nauen .... .... 95 * 464 * Reinbeck. . .. . . . 75 2 Friesack. .... . 105 * 5 9 Friedrichsrub .. 7 2 * Neustadt a. d. D. io 9. 55 Schwarzenbeck .. 85 * 38 * * Zernitz K 10 * 55 * Büchen. . . . . . . . 2 47 Glöwen ...... 115 * 65 * Boitzenburg .. .. 9 4 * Wilsnack... . . . 114 * 67 Abends . den hserassß km 55 * Ankunst in Witten Hagenow. .... 10 * 60 berge 77 Uhr Abds. Ludwigs lust. ... 1079 b * nach Hamburg. Grabow . . . . . .. 10 x amt 63 . i , Wittenberge... 125 Mittg. 5 Morg. nlunst in Witten x . . Re . 7 * 8 berge 8 Uhr Abds. x Ludwigslust .. 15 * 78 * nach Berlin Hagenow. ..... . . Wittenberge. . .. 126 Mittig. bz Morg. ö Brahlsdorf 26 * 85 Wilsnack .. .. . . 122 * b;. . » Boißenburg...] 36 * 9 . x Glöwen .... . . . 1Nachm . v Büchen. . ...... 35 * 985 . 16 * 2 * Schwarzenb eck 5.44 3 96 * Neustadt a. d. D. 2 v 8 . 21 , , m. . 42 * 10 * y Friesack J 24 y 85 * 2 ,, 457 Y 105 9 w 3 9 997 *. Bergedorf ..... 44 * 10vp * Spandau .... . . 36 * 10 . . Ankunst Ankunft in Hamburg .. .... dd in Berlin ..... . . . 44 * 109

B. Güterzüge.

Außer vorstehenden Zügen wird späterhin vorläufig noch ein Güterzug von beiden Endpunkten eingerichtet wer⸗

den, welcher

von Berlin um 6 Uhr Morgens und von Hambur und am Abend desselben Tages resp. in Hamburg und 7 Fahrpreise zwischen Hamburg und Berlin sind in J. Klasse 73 Thlr., ö Preußisch Courant. . werden nur Eilgüter, Equipagen und Pferde zu dem eihöhten Tarif besördert. wischenzügen findet außer der Personen. Beförderung in allen drei Wagenklassen auch die Mitnahme

Mit den Bei den

von Gütern und Vith⸗Transporten zu niedrigen Preisen stait.

um 75 Uhr Morgens abgehen erlin eintreffen wird. II. Klaffe 5 Thlr., III. Klasse 3 Thlr.

ie Güterzüge sind ausschließlich nur zum Trans-

port von Gütern und Vieh bestimmt, ohne Beförderung von Personen. Eiwalge Extra oder Lotalzüge werden an den betreffenden Orten besonders bekannt gemacht werden. Wegen der noch nicht vollständig regulirten Einrichtungen für das Zollwesen, kön- nen indeß bis auf Weiteres von Hamburg aus und dahin überall Güter nur als Cilgüter k . . . ö und resp. von den im Meclen⸗ r en un reußischen Gebiet, nicht aber wach und von den im Holstei Lauenburgischen Gebiet belegenen Stationen befördert werden. .

Berlin und Hamburg, im Dezember 1846.

Dit Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft.

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

liton Eisenbahn. Zur Bequemlichkeit des handeltreibenden Publikums

haben wir für Berlin die Einrichtung getroffen, vaß Güter, welche auf unserer Bahn versandt und aus der Behaufung der resp. Versender durch unser Gespann abgeholt werden sollen, nicht allein im Güter ⸗Bürtau, sondern auch bei den Herren:

AI. Legel er, am Alexanderplatz,

A. E. Bölte l, Klosterstraße Nr. 49,

Theor. Muggelb erg, Niederlagstraße Nr. 4,

Aug. Bittelmann, Friedrichs⸗ und Oranienbur -

gerstraßen · Ecke

Boettcher C Lutze, Roßstraße Nr. 4, angemeldet werden lönnen, und sind diese Herren außer- dem bereit, kleine Quantitäten und Collis zur Ueber gabe an unser Fuhrwerk anzunehmen, wodurch nament · sich den zur Eisfracht bestimmten Gütern eine raschere Beförderung zu Theil wird. Formulare zu Anmel vungen sind in den gedachten Handlungen gratis, Fracht- . dagegen à 6 Sgr. pr. Buch zu haben. Potsdam, den 14. Dezember 1846.

Das Direktorium der Berlin · Pois dam · Magdeburger Eisenbahn Gesellschast.

Niederschlesisch⸗Martische

ö Eisenbahn.

Die am 1. Januar 1847 fälligen, so wie die in sruͤ⸗ heren Terminen nicht eingegangenen Coupons von den

Stamm⸗Actien,

A4prozentigen Prioritäts-Actien und

5prozentigen Prioritäts Obligationen der Niederschlesisch⸗Märlischen Eisenbahn⸗ Gesellschast werden vom 2. bis 31. Januar k. J., mit Ausnahme der Sonntage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe der Gesellschaft gezahlt.

Die Inhaber der Coupons werden ersucht, solche nach den veischiedenen Sorten und Fälli keits Terminen

etrennt, mit einem gleichen nach der eihenfolge der ummern geordnetm Verzeichnisse einzureichen.

Die bis zum 31. Januar nicht eingelösten Coupons lönnen erst im nächsten Zins zahlungs-Termine realisirt werden.

In oben bezeichnetem Termine sind gleichzeitig die

oimulare zu der vom 1. Februar J. ab stattfindenden

ugreichung von zwei neuen 4prozentigen Interims- Coupons vro 1847 zu den Stamm ⸗Actien, so wie der g Bericht über den Stand des Niederschlesisch⸗ ärlischen Eisenbahn Unternehmens im September e. entgegenzunehmen. erlin, den 10. Dezember 1816. Die Direction der NiederschlesischMärlischen Eisenbahn Gesellschast.

966 v] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn. fe . Wir bringen hierdurch

zur stenntniß des bethei⸗ ligten Publikums, daß die

Auszahlung

2 . ha der am 1. Ja⸗ he R *IlIi , , nuar f. fälli⸗

gen Zinsen auf unsere Aetien mi 4 Tblt. sir die Voll⸗ülctie und mit 2 Thlr. für die Halb ⸗Actie, ge⸗ gen Einlösung des Zins, und Dividendenscheins Nr. 7, hier bei unserer Hauptkasse vom 2. Januar f. ab, und in Berlin auf unserem Bahnhofe vom 12. bis incl. 14. Januar f., Vormittags von 9 bis 12 Uhr, erfol⸗ gen wird. Stettin, den 8. Dezember 1846. Das Direttor iu m.

7 2 8.

.

MU. Ms d, ---. , S-, ud M-

Witte. Kutscher. Rhades. Literarische Anzeigen.

19776 In der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuch druckerei ist erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:

Bornemann, Wilh., sen., Ge— dichte in plattdeutscher Mund⸗

art. 5te von neuem gesichtete und vermehrte

Ausgabe letzter Hand, i it hu mo rist isch en Fe⸗ derzeichnungen von T. Ho sem ann. 23 B0 gen gr. 8. geheftet. Preis 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.

—, Dieselben, Ae Auflage mit 1 Titellupser. 23 Bogen gr. 8. gehestet. Preis 1 Thlr. 15 Sgr.

atür⸗ und Jagd⸗Gemälde mit na2 tur und jagdgeschichtlichen Bemerkungen. 313 Bo⸗ n ge, 8. gehst., nebst Titelkyf. Preis 1 Thlr. 25 Sgr.

Das waidmännische St. Hubertus Fest. 9 Bogen 8. geheft. und 3 Musil⸗Beilagen, enthaltend Compositionen von Zelter, Run genhagen und S. H. Spier. Preis 20 Sgr.

, 3 Bogen. 8. geh. Preis 25 Sgr.

Compofitionen dazu von A. E. Grell und A. Neithardt. Paititur. 43 Bogen Imp. Quer- 8. gehft. Preis 25 Sgt.

1

(iog4] Weihnachts Geschenke. In allen Buchhandlungen ist vorräthig, in Berlin

namenilich bei E. S. Mittler, Stechbahn 38,

Schroeder, Unter d. Linden, und iu der Gro pin e- schen Buchhandlung, Königl. Bauschule Nr. 12, in

1486

—— in der Riegelschen und Hor s ath schen in Postn und Bromberg bei E. S. Mi er:

Henckel von Donnersmarck,

gönigl. Preuß. Generallieutenant a. D., Graf, Excellenz,

Erinnerungen aus meinem

Leben.

43 Bogen gr. 8. sauber broschirt 3 Thlr., auf Velin-⸗ papier 33 Thlr.

Der Druck dieses Werles ist mit höchster Genthml⸗

fen Sr. Majestät des Königs von Preußen veran-

altet.

Militairischer Nachlaß

des Königl. Preuß. General -Lieutenants, Gouxerneurs von Königsberg und General-Inspecteurs der Ostpreu-⸗ ßischen Infanterie, Viktor Amadäus Grafen

Henckel von Donnersmarck.

Herausgegeben von K. Zabeler, Hetzogl. Anhalt= Deffauischem Hauptmann und Compagnie ·˖ Chef.

J. Theil 2te Abtheilung entb.: die Kriegsjahre 1756 u. 57. gr. 8. 31 Bogen, mit dem Plan der Schlacht bei Kollin. brosch. 25 Thlr.

Desselben Werles 1II. Theil 26 Heft. gr. 8. br. 1 Thlr.

(Des J. Theiles 1ste Abtheilung, welche die schlesi=

schen Kriege enthalten wird, erscheint im Anfang des nächsten Jahres, wie auch des II. Theiles 1ste Abihl.)

Fiedler, Ed., Geschichte der volksthümlichen schottischen

Liederdichtung von ihtem Enistehen bis

auf die neueste Zeit fortgesührt. 2 Bde. gr. 8. brosch. 2 Thlr. Obige Werke können mit Recht als ausgezeichnete Erscheinungen empfohlen werden. Kum mersche Buchhandlung (R. Behm) in Zerbst.

io: 4] Zu Weihnachts- und Festge⸗ schenken geeignete Werke aus dem Verlage von

Alexander Duncker, Königl. Hosbuchhändler in Berlin.

Emanuel Geibel' s

Gedichte, Spanische bte (Miniatur) Ausgabe. Volkslieder und Ro⸗ 16. geh. 1 Thlr. 24 Sgr. manzen.

tleg., mit Geldschnitt geb. 8. geh. 1 Thlr.

2 Thb. Lepel, Bernhard v., Lie Kopisch, Aug., Gedichte. der aus Rom. 8. geh. 8. geh. 1 Thlr. 1 Thlr.

Schriften der Gräfin Ida Hahn⸗Hahn.

Cecil 4 Thlr. Clelia Conti 29 Thlr. Reise in

gtantrtich 3 Thir. Faussin. 2 Thlr. Ilda Schön⸗

holm 1 Thlr. Kinder auf dem Abendberg z Thlr.

Drientalische Briefe 65 Thlr. Der Rechte 2 Thlr.

Reiseversuch im Noiden 13 Thlr. Sibylle 4

Thlr. S. Forster 146 Thlr. Ulrich 33 Thlr. Zwei Frauen 3 Thlr.

Album der Oper.

Mit prachtvoll ausgem alten Küpfern in ele⸗ gantem Einband. 61 Thlr.

Ernste Stunden. Andachtsbuch für Frauen

von einer Frau. 8. geh. 5 Thlr. Serm ons choisis de ägiise trangaise réfugiée de Berlin. Ire partie. gr. 8. geh. 1 Thir.

Contenant des Sermons par L. Ancillon. F. Au- cillon. Henry. J. M. Palmié. R. Palmie. Molidre.

Narbel, Ee cine, Exercices de Mèmoire. 2 par- ties. cart. 1 Thlr.

Eine anerkannt vortreffliche Sammlung französischer Poesieen für die Jugend. In vielen Schulen und Pen- sionaten eingeführt.

Zimmermann, A., Geschichte des brand. preußischen Staates. 2te wohlf. Aus- gabe. gr. 8. geh. 15 Thlr.

Wendell, k. v., Histor. geograph. Han d- Atlas in 36 Karten. In 6 Lieferungen. 43te bis 4ts Lieferung. Imp. Quer- Folio. à 13 Thlr.

In Kommission der Jo h. Palwm schen Hosbuchhand- lung in München ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben:

lioss Massentafeln

Bestimmung 56 Inhalts der vorzüglichsten deutschen Wald⸗ bäume

aus

unteren Durchmesser ganzen Höhe, nebst Beschreibung des bei Ausarbeitung dieser Taseln ein = ehaltenen Verfahrens und Zusammenstellung der den- ihn zu Grunde liegenden Reductions - Faltoren für die verschiedenen Alters, Durchmesser⸗ und Höhen Klassen. Bearbeitet

im Forst · Einrichtung · BSüreau des Königl. bayer, Finanz -⸗Min isterium 6. Folio. geh. Pieis Thlr. 14. 73 Sgr.

Diese Massentafeln geben den Inhalt der wichtigsten deutschen Waldbäume Fichten, Tannen, Föhren, Lerchen, Eichen, Buchen und Birken für vie ver= schiedenen nach dem Durchmesser auf Brusthöhe und der ganzen Länge des Stammes bestimmten Stärhe⸗ und Höhentlassen unmittelbar in Kubilsußen an. Die

dem und der

selben gründen sich auf mehr als 40,000 genau kubirte

Stämme. Durch ihre Anwendung wird die Ermittelun des Holzdorraihs der Waldungen nicht nur wesentli

erleichtert und beschleunigt, sondern es gewinnen wie zahlreiche Vergleichungen nachgewiesen uu Ergebnisse an . . beten. n Die Veröffentlichung dieser Tafeln, deren Benn bei den Bestandgaufnahmen in den bayerischen Enn forsten vorgeschrieben ist, dürste daher nicht nur w männern, sondern überhaupt Gutsbesitzern und . jenen, welche sich Kenniniß von dem dejvorn aheh Waldbestände verschaffen wollen, willkommen sein Zu haben in der ;

in Berlin, Brüd erstr. 13.

Literatische Anzeige der Besserschen i00s] handlung (Behrenstr. 44). In der Diete richschen Buchhandlung in i

Geschenke zu empsehlen: G. A. Bürger' s

sämmtliche Werke.

Vollständige Original- Ausgah, in 4 Bänden klein 8. geheftet. Mit Bürger's Portrait und Facsimile. Subscriptionspreis 2 Thlr. 20 Sgr. Späterer Ladenpreis 3 Thlr. 10 Sgr.

G. A. Bürgers

sammtliche Werke.

Vollständige Ausgabe in (cinem Bande, herausgegeben von MG. B e h t mit dem in Stahl gestochenen Bildnisse des Dinh und einem Facsimile. 4. 1835. brosch. 2 2 Thlr. 10 Sgr.

G. A. Burg er' s Gedichte.

Miniatur · Ausgabe in einem Bande. Mit 1 Kupfer. Gebunden 1 Thlr. 15 Sgr.

von Amalie v. Wintzingerode. . 8. 1844. brosch. 1 Thlr.

Blüthen der Andacht.

Religiöse Lieder und Gesänge herausgegeben von C. Walther. 8. biosch. 20 Sgr.

Raff, staturgeschichte für Kinder.

Mit illum. Kupfern geb. 2 Thlt. Mit schwarz. Kupfer geb. 1 Thlr. 20 Sgr.

G. Chr. Lichtenberg' s .

herausgegeben von den Söoöhnen desselben. Neue vollständige Hrig hal neg. 8 Bde. m. 9 2 Thlr. 20 Sgr. Mit Ende dieses Jahres hört der Subscriptionspt auf, es tritt der Ladenpreis von 39 Thlr. für 8 unwiderruflich ein. Einzeln kosten die Bände 15 S

Hogarth's Werke mit Erklärungen von G. C. Lichtenberg,

von E. Riepenhausen. 14 Lieferungen Kupfer in Fol. Text 8. Herabgesetzter Preis à 8 Thlr.

Kinder- und Hausmärchn.

öte stark vermehrte und verbesserte Auflage, 2 Mi. n 2 Stahlstichen, eleg. geb. i843. 4 Thlr.

ö ebr. Grim m' Kinder- und Hausmärchtn.

5te stark vermehrte und verbesserte Auflagt. Wohlfeile Ausgabe in 2 Bänden oder 4 Heften in farbigen Umschlag broschirt 8 2 Thi, geb. 24 Ihlt⸗ gepreßten 27 Thli.

Denkmäler der alten Kunst

nach der Auswahl und Anordnung von K. O. Müller, gezeichnet und radirt von K. Oe sterl ey. . Band J. Hest 1—5. Bd. II. Heft 1 3., jedes mit 15 Kupfertafeln. quer 4. 6 Thlr. 20 Sgt. (werden sortgesetzt.)

siosds] Ein Katalog

kalischen Erscheinungel

behuss der Auswahl zu Woeihnachts- Gesclienserr

bei Bote & Bock, Berlin, Jägerstr. 1 ö.

Breslau, Sch eidnitaersirusse 8, gratis zu beeꝛiche Beim Ankauf von Musik lien den höchsten Rabatt-

amm,

arr. ĩ Imitation de Diamants

Das Lager künstlicher Din

manten, U. d. Linden 67, tm— pfiehlt eine so eben aus Paris nge, sene Sendung Sch mug sachtn jeder Att, wie auch lo se Steine.

Reichlaischen Buchhandlun!— = 16 350.

6 dis

tingen sind erschienen und besonders als Weihnags

dem angegebenen lam ni

machungen der Königl. Behörden,

4 ntlicher Theil.

Inland. Berlin. Berichtigung. Jeutsche Bundesstaaten. Königreich Hannover. Landtag. Die Feuersbrunst in Gronau. Großherzogthum Hessen und

vpbei Rhein.

Rußland und Polen. ; fe letzten Kampse im Kaukasus.— Ordensverleihung. Entlassung des

( Gedichte *

mit dem jungen

Italien. Rom.

vermischte Schriften 5

LBeihnachts-Lusstellung in der Königl. Akademie der Künste. Preisfrage.

und verkleinerten aber vollständigen Kopieen dersellhn

Gwohssek, im Gouvernement Grodno, den Rothen Adler-Orden drit=

*

Gebr. Grim m's lighoven, Regierungs-Bezirk Düsseldorf, den Rothen Adler⸗Orden wierter Klasse zu verleihen;

Kabe zum Geheimen Ober- Finanzrath; so wie

unth und vortragenden Rath der Abtheilung für Handel, Gewerbe und Bauwesen zu befördern; und um Direktor des JustizsSenats in Ehrenbreitstein zu ernennen.

lurückgekehrt.

der neuesten mur]

8 Abonnement beträgt.

Rthlr. sür Jahr. J Rihir. Jahr. 5 Rihlr. - 1 Jahr.

allen Theilen der Monarchie * Erhohung. tions -GSebühr für den

mer ar Zeile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

Die vierteljährliche Empedition selb st Friedrichs⸗ Straße

Datum, frei ins Haus gesandt. ht mit Gewißheit die Nummern erwarten, die vor

1

Uebrigens ist die Einrichtung getroffen,

iner Zeile 2 Sgt.

finden.

Inhalt.

Landtag. Landg rafsch aft Hessen⸗ Homburg.

Kllrankung des Landgrafen, n, . ö St. Peters bung. Ausführlicher Bericht über

Pãsidenten des evangelischen Konsistoriums. Der Fürst Statthalter

m Kautasus. . . . ( rankreich. Paris. Hof Nachricht. Entscheidung über die Aufnahme von Rehtfertigungen in Journalen. Vermischtes. Schreiben aus aris. (Die sranzösische Bank; Actienwesen.) Großbritanien und Irland. Lon don. Die Times gegen den slanzösischen Einfluß in Spanien. Versöhnungs Versuch O'Connell's Irland. Veimischtes. Schreiben aus London. (Opposition gegen das Whig-Ministerium aus Anlaß der Politik Lord Palmerston's und der irländischen Zustände.) Dänemark. Schleswig. Die Mittheilungen der Stände Zeitung. Schweiz. Kanton Bern. Unruhen in Lauffen. Kanton Luzern. Fie Auslieferung Baumann's von Vaden verweigert. Kanton Ba⸗ sel. Verfassungs⸗Kommission. Kanton Waadt. Die Absetzung der acht Professoren. Kanton Wallis. Verurtheilungen. Nicht- anerkennung der Verfassung von Waadt. Geheimes Konsistorium. Händel zwischen Schweizer und päpstlichen Truppen in Bologna und Rimini. Vermischtes. Florenz. Reise des Großherzogs nach Genua. Große Hitze und Gewitter? Vemmischtes. Lucca. Neue Finanz-Ordnung. andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Aufhe⸗ bung des Einfuhrzolles für Geiraide u. s. w. in Schleswig⸗Holstein.

Amtlicher Theil.

Berlin, den 16. Dezember. Seine Majestät der König sind von Sagan zurückgekehrt.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaiserl. russischen Ober-Amtmann von Baehr auf ter stlaffE, so wie dem Kreis-Secretair 4. D. Dürselen zu Weve⸗

Den Geheimen Finanzrath Karl Julius Rudolph von Den Regierungs-Rath Robert Rothe zum Geheimen Finanz—

Den bisherigen Ober-Prokurator Grundschoettel zu Köln Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen ist von Sagan

Bekanntmachun

. daß Inserate, l g uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗Lokalt, Friedrichs⸗ Straße?

Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich literarischen und Kunst⸗-Anzeigen, auch 7 Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in

, r,, . dieser Zeitung beträgt r. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Auswärtige, des In⸗ der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. deren Aufnahme in den Allgemeinen

r. 2Z, in Empfang genommen werden. 8 ser eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗

strie ünd Handel betreffende Anzeigen, steis Aufnahme

c)

b)

1

2)

3)

5

8

9)

J 9 Die seit vollständiger Eröffnung der Berlin- Hamburger Eisen-

bahn auf derselben stattfindenden Dampfwagenzüge werden auch sei⸗ tens der Post zur Brief- und Päckerei-Beförderung benutzt. Um in⸗ deß die Korrespondenz von hier nach Hamburg noch mehr zu beschleuni⸗ Cen, wird vom 18ten d. M. ab, bis zur anderweiten Regulirung des . Fahrplans der Eisenbahn, täglich 6 Uhr Abends eine Estafet—

tenpost von hier nach Wittenberge abgefertigt werden, welche

chluß n den um 6 Uhr früh nach Hamburg abgehenden Dampf— wvagenzug erreicht.

——

Weihnachts⸗Ausstellung von Transparent-Gemälden in der Königl. Akademie der Künste.

Unter den zahllosen Ausstellnungen, welche in der heiligen Christzeit die wohner unserer Hauptstadt zum Besuch anlocken, ist wohl keine geeignet,

cinen nachhaltigeren Genuß zu gewähren, als die in der Königl. Akademie

. Künsse veranstaltete. Zwei schöne Künste verbinden sich hier, durch ach er erung en Aug' und Ohr zu jesseln. Die in herrlichster ö. . strahlenden Bilder, die Sphären -⸗Musik des unsichibaren Chors, nad unlel, worin die Jusch auer gehüllt, rufen eine ganz eigenthümliche, von chtig - feierlichꝛ Stimmung, einen wahrhaft erhebenden Eindruck her

, Ausstellung wurde am Mittwoch eröffnet. Die llassischen Mei⸗ 7 erle eines Claude Lorrain, Gasp. Poussin, Führich, Ti- hänz-Sosrtec und Raphael werden in vollkommen getreuer Nach= udung vorgeführt.

Zwei historische Landschaften,

„Die Hirren in der Christnacht“,

den solgenden Morgen in Wittenberge eintrifft und daselbst den An—

10)

Die

in Hamburg täglich aus Hamburg täglich 7 Uhr früh und in Berlin täglich 4 Uhr Nachmittags und 10

aus Berlin täglich 8; in Hamburg täglich 5

in Berlin täglich 4 Uhr Die über Hamburg nach England xe. spondenz wird aus Berlin Dienstag und Freitag 87 Uhr früh abge⸗

fertigt. D

b) zu dem um 3! Uhr Nachmittags abgehenden D

Mit den Dampfwagenzügen stehen folgende Po

An die Leser.

frankirten Briefen einzusenden.

) Für Korrespondenz:

aus Berlin täglich 87 Uhr früh und 6 Uhr Abends, ; 54, Uhr Nachmittags und 11 Uhr Vormittags, 25 Uhr Nachmittags,

Uhr Vormittags.

b) Für Paket⸗ und Geldsendungen:

zuvor bis 8 Uhr Abends, bis 13 Uhr Nachmittags,

zu der um 6 Uhr Abends abgehenden Estafettenpost bis 5 Uhr

Nachmittags.

Die Annahme der Päckereien aber findet statt: a) zu dem um 8 Uhr früh

zuvor bis 7 Uhr Abends,

zu dem um 3! Uhr Nachmittags abgehenden Dampfwagenzuge

dis 127 Uhr Nachmittags.

die Botenpost zwischen Spandau und Hennigsdorf, aus Spandau Dienstag und Freitag aus Hennigsdorf an denselben Tagen 17 die Botenpost zwischen Nauen und Dyrotz, aus Nauen Montag, Mittwoch, Donnerstag und 10 Uhr Vormittags, und

oder Auslandes, bewirken ihre Ve Für einzelne Num:

Post-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg werden demnach folgendermaßen stattsinden:

Uhr früh und 37 Uhr Nachmittags,

„Uhr Nachmittags und 119 Uhr Vormittags, aus Hamburg läglich? Uhr früh und 25 Uhr Nachmittage, Nachraittags und 1045 Uhr Vormittags. zu befördernde Korre⸗

ie Annahme der Korrespondenz für den hamburger Cours erfolgt bei dem Hof⸗Post⸗Amt hierselbst

a) zu dem um 87 Uhr früh abgehenden Dampfwagenzuge Tages

ampfwagenzuge

abgehenden Dampfwagenzuge Tages

sten in Verbindung:

Iz Uhr früh, und Uhr Nachmittags;

bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie

Sonnabend

aus Dyrotz dieselben Tage 125 Uhr Nachmittags;

die Personenpost zwischen Nauen und Potsdam, aus Nauen täglich 37 Uhr Nachmittags, und aus Potadam täglich 55 Uhr früh;

die Personenpost zwischen Nauen und Kremmen, aus Nauen täglich 5 Uhr Nachmittags und aus Kremmen täglich 55 Uhr früh;

die Personenpost zwischen Friesack und Rathenow, aus Friesack täglich 6 Uhr Abends, aus Rathenow täglich 35 Uhr früh;

die Personenpost zwischen Friesack und Rheinsberg,

bellin und Neuruppin, aus Friesack täglich 11 Uhr Vormittags und

aus Rheinsberg täglich 4 Uhr früh;

die Personenpost zwischen dem Bahnhofe Neustadt

und Neuruppin über Wusterhausen a. aus Neustadt täglich 27 Uhr Nachmittags und aus Neuruppin täglich 45 Uhr früh;

die Personenpost zwischen dem Bahnhof Neustadt

und Wiltstock, über Wusterhausen und Kyritz,

über Fehr⸗

a. d. Dosse

d. D. und Wildberg,

a. d. Dosse

aus Reustadt täglich 107 Uhr Vormittags und 54 Uhr

Nachmittags und

aus Wittstock täglich 14 Uhr früh und 7 Uhr früh;

die Personenpost zwischen Glöwen und Rostock, Mayenburg, Plau und Güstrow, aus Giöwen täglich? Uhr Abends und aus Rostock täglich 3 Uhr Nachmittags; die Personenpost zwischen Glöwen und Genthin, berg und Sandau, aus Glöwen täglich 12 Uhr Mittags und aus Genthin täglich 105 Uhr Vormittags;

11) die Personenpost zwischen Glöwen und Havelberg,

über Pritzwalk,

über Havel⸗

den 18ten Dezember

2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland.

Stadt wohnende Pränumerant erhält das stellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt,

mern des Blattes ist der Preis Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Morgens

In du

Alle = des In-⸗ und Auslandes nehmen Sestellung auf dieses Slatt an, für Serlin die Expedition der Alg. Preuß.

eitung: Friedrichs siraße Nr. 72.

1846

Bestellungen für Berlin werden in der Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor

24 Sgr.

Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

Uhr früh und 12 Uhr Mittags;

aus Havelberg täglich 6! . über

12) die Personenpost zwischen Wittenberge und Magdeburg, Seehausen, Osterburg, Stendal, Dolle und Wollmirstädt, aus Wittenberge täglich 2 Üühr Nachmittags und aus Magdeburg täglich 8 Uhr Abends; ö 13) die Personenpost zwischen Dolle und Salzwedel, über Gar⸗ delegen, * Dolle täglich 127 Uhr früh und aus Salzwedel täglich 5 Uhr Nachmittags; . 14) die Personenpost zwischen Seehausen und Salzwedel, über Arendset, im Zusammenhange mit der Post ad 12, aus Seehausen täglich 5 Uhr Nachmittags und aus Salzwedel täglich 1 Uhr früh; 15 die Personenpost zwischen Wittenberge und Perleberg. . aus Wittenberge täglich 1 Uhr Nachmittags und 857 Uhr Abends, aus Perleberg läglich 47 Uhr früh und 105 Uhr Vor⸗ 1 scen Perle 6. 16) die Kariolpost zwischen Perleberg un arnow, . . aus ihrn Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 3 Uhr Nachmittags und = aus Warnow dieselben Tage 7 Uhr früh; 17 die Personenpost zwischen Perleberg und Lenzen, aus Perleberg täglich 3 Uhr Nachmittags, und aus Lenzen täglich 44 Uhr früh; . 18) die Kariolpost zwischen Perleberg und Putlitz, aus Perleberg Montag, Mittwoch und Sonnabend 3 Uhr Nachmittags, und aus Putlitz dieselben Tage 54 Uhr früh; ; : 19) die Personenpost zwischen Perleberg und Wittstock über Pritz⸗ walk und Techow, aus Perleberg täglich 3 Uhr Nachmittage, und aus Wittstock täglich 2 Uhr früh; 20) die Kariolpost zwischen Pritzwalk und Putlitz, aus Pritzwall Dienstag, Donnerstag, Sonnabend 7 Uhr früh, und aus Putlitz dieselben Tage 3 Uhr Nachmittag; 21) die Personenpost zwischen Wittstock und Lindow über Zechlin und Rheinsberg, aus Wittstock Montag, Mittwoch und Freitag 1 Uhr Nach- mittags, und aus Lindow Dienstag, Donnerstag und Sonnabend 5 Uhr

srüh; 22) die Botenpost zwischen Witistoc und Zechlin, an Stelle der aufgehobenen Wittstock-Techower Botenpost, aus Wittstock und aus Zechlin Sonntag, Dienstag, Don- nerstag und Sonnabend. Berlin, den 16. Dezember 1846. General⸗Post⸗Amt.

Uichtamtlicher Theil. Ynlan d.

Berlin, 17. Dez. Die Augsburgsche Allgemeine Zei- tung vom 12ten d. M., Nr. 346, berichtet aus Hamburg vom 4. De⸗ ember c.:— ͤ „Herr Bloch hat für die Berlin- Hamburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft mit vier hiesigen Häusern eine Anleihe zum Betrage von einer Million Rthlr. oder zwei Millionen M. B. auf folgende Weise ab⸗ geschlossen. Die Berliner Bank trassirt auf diese Häuser drei Monat ats und wiederholt solche Operation dreimal, so daß die Gesellschaft dadurch den Kredit auf ein Jahr genießt. Die Bank verpflichtet sich, diese Wechsel ablaufen zu lassen, um nicht in die hiesigen Geld-

Verhältnisse störend einzuwirken.“ . Wir sind ermächtigt, anzuzeigen, daß die Königliche Bank weder

tung

den.

erst vor ganz kurzer Zeit in diesen

der zu den verschiedenen Gemälden passend rer und nertter Zeit ersteht den Besuchern die Hochgenuß, der sich durch das, was gleichzeitig bietet, zum seltenen Doppelgenn ß steigert.

sich letzteren zu verschaffen die Gelegenheit versäumen.

einen Preis von zweihundert Stück Duka aus, welche eine tritische die Anthrax ⸗Kekrankheiten (

führt der Königliche Domchor

Durch seine in jeder Hinsicht musterhaste,

Preisfrage.

aus, dessen ausgezeichnete Blättern rühmlichste Anerkennung fan · unübertreff liche Ausführung gewählten Gesangsstücke älte⸗ ser Ausstellung ein wirklicher die bildende Kunst Schönes Möge kein echter Kunsifreund

Leistungen

2

Die landwirthschaftliche Central ⸗Direction der Provinz Sachsen setzt

gal n mn nn, der ilzhrand, Min n, Blutseuche,

ten für die beste Schrist wichtigsten Schriften über

Blutkranlheit,

aus Glöwen täglich 15 Uhr Nachmittags und 7 Uhr dieses, noch ein anderes Anleihe-Geschäft direkt oder indirekt mit der Abends und Bersin-Hamburger Eisenbabn-Gesellschaft gemacht hat. ———— „Marie mit dem Christuskinde“, Brandblut, fliegender oder innerlicher oder rauschender Brand, sliegendes Ghristus, die nc, segnend“, und oder wildes Feuer, Sommerseuche, Sumpffieber, gelbes Wasser, gelber „Die Transfiguration.“ Schelm, gelber Knopf, Karbunkeltrankheit, Teufelsschuß, Erdsturz, Berniat, vertreten diese brrühmten Ramen in würdigster Weise. Die Gesang ⸗Beglei= Autzstall c.) aller landwirthschastlichen Thierarten mit Angabe ihrts wesent⸗

lichen Inhalts spstematisch geordnet und mit Beobachtung der Zeitfolge, in welcher die Werte erschienen, enthalten soll.

Die in dentscher Sprache abzufassenden Konkurrenz-Schristen sind mit einem Motto zu verschen, welches auch auf einen beizulegenden und zu versie⸗ elnden Zettel zu schreiben ist, der im Junern den Namen, Stand und Wohnort des Veifassers der Konkurrenz-Schrift enthält. Die Einsendung der Schriften erfolgt an die „landwirthschastliche Central. Direction der Pro= vinz Sachsen zu Schloß Bedra bei ea n, bis spätestens zum 1. Ja- nur 1818. Bas Preigrichter⸗Amt hat die Thierarzneischule zu Stuttgart gefälligst übernommen.

5 *

* **

ö

ü

d ;/

1

2

2.

.