1846 / 351 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1492 HU93

zweiten Verordnung wird als Normal-Zeitpunkt zur Bestimmung der welches bisher in Krakau bestand, mit dem 16ten d. M. aufgehoben Xx Paris, 13. Dez. Alles deutet darauf hin, d r übrigen Mächte, den Bey mit Gewalt zur Aner⸗ räsident: Er müsse darauf antworten, das gedachte Mitglied habe „Und so erkläre ich“, sagte der Regierungs-Kommissar, „in Gemäßheit gesetzlichen Eigenschaft der Grundstücke in Galizien nicht mehr das und daß statt dessen ein Gränz-Postamt des Königreichs Polen in Kader in der That in großer Klemme sich befindet; man 246 glaube and er ej , . gi zu i en. . 9 f Sißung am Aten d., so weit er ihn . habe, erklärE, an den dieses Austrages die Versammlung sür 6 Der Senator

nnung ; 9 ferneren Sitzungen nicht mehr Theil nehmen zu wollen. Er habe deshalb Nielsen brachte ein Hoch auf Se. Majestät aus. Lob. St gu r ton, das Haupt einer der zltesten katholischen Zea das ken el , g n nicht mit an ihn gerichtet. Es sei ihm indeß

Jahr 1786, sondern das Jahr 1820 fests et Die dritte Verord- Michalowice errichtet wird und in Folge der Einverleibung Kra⸗ ein Bote mit Briefen von ihm an den König Ludwig Philipp

nung enthält die Prinzipien, nach denen bie Roboth festgesetzs; wer⸗ kau's in die österreichische Monarchie die bisher in dem Königreich Kriegs⸗-Minister und den General-Gouverneur von Algerien gal. ndes, und Lord Aemilius Beauclerk, ein ausge⸗ )

den soll. Es wird demgemäß die Hälfte des Ertrages der gesamm Polen erhobene Ein und Ausgangs⸗Zusatz-Abgabe, das Porto auf det worden ist, und das Gerücht bezeichnet als Inhalt ner g err err: sind in diesen Tagen, der Erste Jo, der e. 23 1 6 isch i Schweiz.

ten unterthänigen Besißungen, so, wie er durch, das provisorische Rechnung jener Stadt von der Korrespondenz aus dem Ftönigreich bereits ein Unterwersungs-Anerbieten des Emirs. Die beiden j . alt, gestorben. Admiral Beauclerk erfocht im letzten Kriege üen in der Stände, Zeitzung nichl abgedruckt seien, so wie, daß er durch- l

Kataster ermittelt worden ist, nach Abzug des Kultur-Aufwandes als nach Krakau und umgekehrt, von 4 Kopeken für das Loth, so wie zösischen Offiziere, Carckte und Dumas, denen die issens haft Tölngefechlen gegen französische Fregatten mehrere glänzende Jus!mlßoer tik dn eis En here engnlich e ig! de . Kanton Basel. Der Vorort hat vor kurzem an den Stand

ld

Maßstab der an die Grundherrschaften zu entrichtenden Leistungen von der über Krakaü gehenden Korrespondenz aus dem Königreich falls eine werthwolle Bereicherung der Kenntniß des inneren 1 Basel⸗Stadt, unter Bezugnahme auf dessen frühere Benachrichtigung

den vielen Erllärungen, welche bereits abgegeben worden sind, kann es mir

festgesetzt. Polen nach Oesterreich ünd umgekehrt, von 8 Kopeken für das Loth, zu danken hat, und deren Ansichten unstreitig eine gewichtic⸗ Bess t i ̃ jf z ; fis ihr gkei i wegen der Truppen⸗Bewegung an der französischen Gränze, das An⸗ ) t. ; . u . der Resorm⸗Gesellschaft von Westminster haben Meinungs- nicht zweifelhast sein, daß die Geschäfisthängkeit der Stände⸗Versammlung ; ; inze, zugleich mit der Aufhebung des polnischen Postamtes in Krakau auf- rität haben, versichern auch, daß der bei weitem größere . e a nr üg. i. . wer, 2 in. für * und damit auch meine Geschäststhätigkeit in derselben jetzt zu Ende ist. Ich fühle suchen gerichtet, ihn auch ferner fortgesetzt in Kenntniß zu erhalten . Rußland und Polen hört. In Folge dessen wird das Porto von der Korrespondenz über Bevölkerung der Sahara geneigt ist, die französische Ober- Hern n ttung der City von Westminster im Unterhause zu einer völli⸗ mich aber gedrungen, noch auszusprechen, daß, meiner Ansicht nach, für mich von. desfallügen Wahrnehmungen. Die Nat. Ztg. meint, hierzu ; WMichalowice nach und über Krakau fortan ganz nach denselben Ver- anzunehmen. Sie verlangen, man solle jenem ganzen Landstricht ein. ie ung geführt, und der bisherige Vorsißzende hat, weil die ein durch Lie Inferpretatien des s. a0 abseiten der Negierung hetrorgeruse. scheine, indessen vorläufig kein Stoff vorhanden, da die Truppenhäu— t

hältnissen wie auf allen anderen Gränzpunkten des Königreichs Polen Sitten und Gewohnheiten der verschiedenen Bevölkerungen und 2 , m, , ng in Hängen e

St. Petersburg, 10. Dez. Folgendes ist der Schluß des sti Reliai aim ; n tjorkäh gegen seine Ansicht war, seinen Postenz niedergelegt. Cine ais Siähbe Deputirter stattfindet, über den ich mich ä icht wei⸗ ; ä ich di . 4 . Bols 4 e 6 11 . 9 ; gen e,. = . ch mich gegenwärtig nicht wei Orten aber durchaus unbedeutend sei; au ätten sich die Gerücht im gesirigen Blarte ders Allg. Pr. It ge abgebrochenen Berichts bestimmt und erhoben werden. Religions Verhãltnissen, welche das gemeinschaftliche Band derse mahl liberaler Wähler von Westminster hatte kürzlich Herrn Wyse er ahalassen will, wogegen ich'mit mem weiteren ähem, due de, dl aer wech enk sith bern, ,, . ö. di 3 chte, über Schamil's nn. bilden, entsprechende Verwaltung geben. Thatsache ist, daß n ht, sich als Kandidaten aufstellen zu lassen, was derselbe jedoch ; ö * c Ayst : . mit d bs erbefestigung Hüningens mehr über Schamil's Zug durch das Land der Akuschinzen: ; 21 ö. l 53 ben acht, sich z ssen, J ziehung vorbehalte. Er habe die Absicht gehabt, dadurch seinen Austritt der minder 3 ha h ö ; bis Mehr als eine Werft weit folgte den Sragohern Lie Infanterie im Frankreich. eine große Anzahl von Dasen der Sahara in einer Art von mm plehnie. ö. . . zu moliolten, und habe bereiis unterm! Iten d. M. sich an Sc. Majeftat 4 . ö ns zu bringen gewesen wären, bis jetzt Sturmschritt und erreichte beinahe gleichzeitig mit ihnen den Aul von der Paris, 13. Der B an 66 . 9. . . Ihr r 36 Scheiß Im Kollegium der Civil⸗-Ingenieure zu Putney wird jetzt auf gewandt, um von der ihm ertheilten Virilstimme erledigt zu werden, und ig ungegründet erwiesen. rechten Seite. Die Spitze hielten die dritten Bataillons des dagestanschen aris, 15. Vez. er Bey von Tunis wird übermorgen, 6kra, der bedeutendsten a es Ziban-Distriktes, die Indes der Admiralität eine Reihe von Versuchen zu dem Zwecke an- daß sie auf einen Anderen übertragen werde.“ Da nun, fuhr der Präsiden -C— . und apscherouschen Regiments, welche die Majore Soimanoff und Berg, ohne . ,, die ,, antreten. 361 . Behörden annehmen. Zu El Aruat 21 ä, den Werth der verschiedenen Arten britischer Steinkohlen in m . . . . . ö ö ö, m. 3. mann kommandirten; zwischen diesen beiden Bataillonen zogen singend die 8 hat eit gestern hier das Gerücht von einer Unterwer⸗ Madi, zwei bedeutenden Plätzen im Süden des Dschebel Amur, 4a auf ihre Verwendbarkeit für Dampfschiffe genau zu ermitteln. umohr nicht habe vorgreifen wollen, so habe er noch heute Mergen ihn ̃ . , ö Regiments, die Major Raulenberg führte, fung Abd el Kader's verbreitet; das Journal des Db ats be⸗= finden sich jetzt französische Garnisonen. Im Jahre 1838 noch 1 inn . 1 hat die Oriental-Steam-Navigation⸗-Com⸗ k erer , . ,,. . . en n, naturforschender Freunde. z . e erh hen Knee n. summischen 66. . ,,, , er, ,,. J 1 ö . r. gesprochen, a mn ihre ,,,, . 'r h ö r rte, girl mur be, eth erlesen 3 ö a . . 5 der e . naturforschender ö 8 . 8 . . J ; . 1 3 Lich eiten konnte. n Zei Zei u er Ferne herüberklang, in Folz über eig en des vorhergehenden um „O09 Pfd. „un ingegana n, e. zeigte Herr Heinri o se Opium au ersien in Stangen vor, das n . tg, ö . Ka. Man wisse blos, daß an dem Tage, wo die freigegebenen französi⸗ Feindschaft, welche zwischen Tedschini, dem dortigen Kalifa, ö. j n 5 Dividende von 8 pCt. erklärt werden. Aus bell ab- 4 R durch seinen geringen Mar bingehal auszeichnet. Er prag darauf über Unter dem Befehl des Artillerie-⸗Capitains Logoda eilten vier Gebirgs⸗ Chen Gefangenen zu Menilla eingeschifft wurden, ein gewisser Kada⸗ el Kader bestand, der vergeblich die Stadt längere Zeit in statteten Bericht ergiebt sich, daß man damit umgeht, zu Anfang chen hätten. Jugleichen sei eine Adresse aus dem zehnten ländlichen Wahl— k , . i mn, ö. k desselben ; Kanonen, zwei Feldgeschütze und das Raketen Kommando im Trabe äuf Ben⸗-Osman, Aga der Reiterei des Emirs, nach Oran befördert wor⸗ hatte, aber ohne daß die Franzosen auch nur die Lage und 'n, nächsten Jahres die Frachten zwischen Southampton und Kal Distrilte Holsteins eingegangen, die einen Dank an die Stände- Versamm- 96 *. m tien? bm des, n. r 1 oz, ie s 96 dem steinigen Wege herbei und eröffneten ein mörderisches Feuer, wodurch den sei, als Ueberbringer eines Auftrags seines Gebieters; über die⸗ nung derselben genau hätten angeben können. Dies ist seinn n utta, so wie zwischen Madras und Ceylon und das Passageld für lung für die Schritte enthalte, die sie gethan, um Ruhe und Frieden auf— selben nicht dulch den Gu gl E, ip I, . hem u r ö. die zufamimmengedrängten Müriden sicht ih in Unordnung? gebracht wur— sen Auftrag selbst aber, der zu den verbreiteten Gerüchten von einer ders geworden. Mehr als einmal hat Abd el Kader auch scn * Transport durch Aegypten, herabzusetzen. Auch beabsichtigt man recht zu erhalten, so wie auch noch einige YPrinat. Propositignen. . kiten heidorgebracht fein. = gem a ni 1 lege Mehr nue mim 6 ö den; auch war unterdessen ve Iste Bataillon des apscheronschen Regiments, Unterwerfung den Anlaß gegeben zu haben scheine, verlaute noch Zeit Krieg geführt gegen die herrschende Partei jenes Volks stmn * Ausdehnung der Dampfschifffahrt von Ostindien aus nach den R Nun 24 der , , . ö . . 9. Thierart von Helgoland vor, Pflichium gyrans von ihm bengant, eine halbe ö,, , wn dn dun mntsaen , wor ichn . . . um Lieselbe daft zu srafen; daß sie ihn in feinen Feldzügen buten in Kustralien. Der Paftha von le gypten hat das NRi⸗ Nägel , n fene ali elt Tinte groß, einen Fechihmn mit Ohrhtiappben Khnich, auf zessen fel ein zeder en war, auf dem Kampfplatze eingetroffen. Der Moniteur Algerien vom 5. Dezember berichtet, daß der die Franzosen nicht unterstützte. Im Jahre 1814 verlangte h hampfschif der Gesellschaft angekauft, und die ganze Verwaltung der sscher Kommissar . e h nne, n gh, habe er feinen , . busch steht. Am Rande der 4 Klappen befindet sich ein Räder⸗-Organ,

, ; ln itte lber unter wem euer bes Dann, das berfestben qus mehrten Jziciben mehreren Mitgliedern der Deputirten⸗Kammer durch einen Theil Al- Gouverneur die Bestätigung in seinem Kalifate El Aruat, ni der an der abschüffigen Felswand erbauten Hutten unterhielt. ; geriens gemacht, in Algier wieder zurück war. Man hatte dort we⸗ Erklärung, alle muselmännischen Sultane, denen er bis jetzt vem

Mittlerweile zeigten sich in unserem Rücken bedeutende feindliche Mase der aus den westlichen, noch aus den östlichen Distrikten neuere Nach⸗ habe, hätten ihn hintergangen und verrathen, und er hoffe jethh sen, die uns in den Dörfern Ullu⸗ Aja und Kaka-Machi erwartet hatten, richten von Belang. Das genannte Blatt rühmt die guten Gesin⸗ Frieden in der Gerechtigkeit des Sultans von Frankreich zu fin Ohne den raschen und glänzenden Erfolg der Nussen in dem Dorse Kutaschi nungen, welche bei den Stämmen, die nach Marokko ausgewandert Abd el Kader ward wüthend über diesen Abfall und schwur, a

zu ahnden, griff Hadschi⸗Murat mit fühnem Ungestüm die Nachhut an und waren, wieder Eingang gefunden hätten; erst jüngst seien wieder der Bewohner von El Aruat, der in seine Gewalt falle, zu sch

8 el g ien nenden Baumes sich in die Wurzeln des abgehauenen eingeimpft hätten ö er sich nur an das Gesetz halten wolle. Andererseits glaube er auch, daß 3 ö . 9 geim a . umzingelte sie mit seinen zahlreichen Heerhaufen von allen Seiten, indem ; ü ö ü h r 1 . ; ö z die Versammlung an das Gesetz gebunden sei. Auf nh boch fen Befehl wofür auch Göpperte s Beobachtungen sprachen. Heir Link, führte zing inen zahlreich aufen von allen Seiten, indem mehrere dieser Stämme auf das algerische Gebiet zurückgekehrt, und und Trommelfelle aus der Haut der Niedergemachten fertigen Brüssel, 14. Dez. Als in der Repräsentanten⸗Kammer die er, nach und nach näher herandringend, die umliegenden Felsenkämme des ihrer Aussage zufolge würden viele andere bald dieses Beispiel zu wollen. Indeß scheint er nicht im Stande gewesen zu sein,“

; r ne: ,, ,,. inorität dufzulösen, nachdem di: Majorniät . ein überzeugendes Beispiel dieser Erscheinung an. Zwei Mohrrüben welligen Terrainsg' befetzte. ö n S gewe] Hiekusson des Gesetz⸗-Entwurfs zur Bewilligung von 2 Millionen F . ö . ae, 2 , ,,. . . so ineinandergewachsen, daß der Zweig der

Die Nachhut, unter dem Befehl des Oberst-Lieutenants vom General— , ; Gui , . beßinst genden limtänden drang r dit Maßregeln zur Abhilfe der Landesnoth an die Tagesordnung ztzichen. Gleich im Anfange wälen Plopofflionen gesielit, deren Ünzusäf— , w stabe, Kapherr, bestand aus dem Iten Bataillon des apscheronschen und dem Das Commerge giebt der Hoffnung Raum, daß Herr Guizot, Franzosen, ohne sonderliche Gefahren bestehen zu müssen, wenigstenst! n, stellt Herr Orban zunächst den Antrag, daß die zur Urbar= sigkeit hätte einleuchten müssen. Der Kommissar hob die drei Landes-Pro= Landen in einander überging. * Hert y on Bu ch zeigte 9a ö ä4ten Bataillon des dagestanschen Regiments, mit zwei Gebirgs- Kanonen, trotz Palmerston's Drohung, Herrn Barbet auf seinem Posten in auf einen entschlossenen Widerstand zu stoßen, immer weiter nach achung bestimmte halbe Million ganz davon geschieden werden und positionen hervor. Er habe die Versammlung aufmerksam gemacht, daß sie ien re enen nen,, w gon nn pn Cre ng . . sie wurde durch eine Feld-Kanone, zwei Compagnicen vom 1sten Bataillon Mauritius lassen werde. Der Courrier, frangais will dagegen Süden zu vor und brachten allmälig mehrere der bedeutendsten Mis⸗ ner besonderen Erörtcrung unterliegen solle. Es entspann sich in materieller und formeller Rüchsicht inkompetent sei, solche Fragen zu behandeln. , ih, ,, ,, ee en, des dagestanschen Negiments und einer Sotnia Kosaken, die eilig heran- wissen, die Sache sei schon zur Zufriedenheit Palmerston's entschieden, der Sahara unter ihren Einfluß. Wissen sie sich mit der nöthiz] arüber eine Debatte für. und wider, wobei Herr von Er habe auch gesagt, daß man über die Gränzen des Herzogthums Schleswig nicht —ͤ n h 7

2 . ö . ö z ö ! . ; z . . ö . ö h j . ; s d z. j ü ö J . kamen, verstärit. Die Kavallerie Hadschi⸗Mural's verfuchte zu wiederhol⸗ denn dies Blatt sagt: „Die Auflösung der Angelegenheit des Herrn Geschicklichkeit zu benehmen, den Handels verkehr und die alten Brü Proucke re die Teichtfertigkeit angriff, mit welcher das Kabinet hinausgehen, sich um andere Verhältnisse nicht hekümmern dürfe. Man habe in. . ,, 9 ,,, . tenmalen unsere Infanterie anzugreifen, jedoch ohne allen Erfolg; Schaaren Barbet wird nicht auf sich warten gelassen haben. Lord und-Gewohnheiten der Eingeborenen zu schützen, so ist kein Iwess r.

anzugreifen ; eine Gesetze vorschlage, indem mam! seinen Kredit für Urbar. ß, nicht datauf geachtet unde habe sich, mit Hin inan setzung der Königlichen während ne zweite an? den' Spipen Ther tteinin Fafselchen! zwischen Fußvolks suchten unter Geschrei die linke Flanke der von der Urrièregarde Palmerston wird vollkommene Genugthuung erhalten. Der daß sie dadurch leichter zur Beherrschung des ganzen Landes geln

Gesetz-⸗Vorlagen, mit diesen Propositionen fast allein beschäftigt. Als man eingenommenen Sytellung zu umgehen, wurden jedoch von der ten Greng.! Minister- Rath hat beschlossen, daß unser Konsul auf einen an! gen werden. Indeß mag wohl in den Angaben' über die Gene gthe

nachungen und Industrie⸗ Erweiterungen verlange, obgleich nun die Adresse beschlossen gehabt, so habt er um so! mehr Lauf die Auf— den Ambulacrenteihen sich zeigt. Daher man dies Geschlecht Dipioponus . ; ! . . die Prinzipienfrage noch nicht erörtert habe. Obgleich l des G a ieselbe nennen kann. Die vorgelegten Exemplare waren auf der von der englisch⸗ dier⸗ und der ten Musfetier-Eompagnie, die Stabs- Capitain Diakonoff ; ; . ö ö ; Reneigthit ie Kammer rechthaltung des Gesetzes dringen müssen, da durch dieselbe Aeußerungen

fuhr. nn dem Hajon s fan,! 97 . deren Posten versetzt werde. Herr Guizot hat uns sicherlich der Stämme der Sahara, sich ohne Weiteres zu unterwerfen, eintgs

. . . dafür sei, hätte man sich hier zuerst über das Prinzip einigen und Vortraͤgt an den Thron Hhätten gebracht werden sollen, die entweter Pstindischen Compagnie hesetzten Insel Karnack (hersischen Meerbusen) ge—= Die Nachhuß hielt! alle ng'ife“ arch Meurélglsandhast und tapser an viele Feighrit gewöhnt, allein, es giebt Thatsachen, welche Uebertreibung mitunterlgufen. Wenigstens bestehen unleugöne Thil Lissen. Auf, seine Frage, ob das Ministerium bald den Geseßz-⸗Ent- gar nicht en doch nur ö. . . der Perition ö. den Thron hätten ö, . ,,

aus; als das 1ste Bataillon des apscheronschen Regiments und 2 Esca— allen Glauben übersteigen und offizieller Bestätigung bedürfen. Die sachen, welche darauf hindeuten. Im vorigen Jahre noh nf zur Gründung einer Ausfuhr⸗Gesellschaft vorlegen werde, gab gelangen lörTnen. Er habe die Adresse zurückgegeben. Dessenun. Frs? Hinte ls unt der Antrachsung ber ie lenlaghen au Mane] un 36

drons Dragoner mit 2 Gebirgs-Kanonen zu ihr gestoßen waren, wurde der Königliche Verordnung, versichert man, ist schon bereit, und der schien der Friede im Lande gesichert, und doch begann Ab Si Minister noch keine entschiedene Antwort. Ber Minister geachtet habe man bei dem eingeschlagenen Verfahren beharrt, und zeigen, und begründete dadurch die generischen Unterschiede der Gattungen

Feind sogleich angegriffen, der seinen linken Flügel mit den aus dem Dorfe Moniteur wird sie ehestens veröffentlichen; Herr Guizot wollte sich Kader wenige Monate nachher seinen merkwürdigen Wines Innern erklärte sich damit einverstanden, daß man den als er die Adresse zurückgewiesen, so habe man geglaubt, diesem 1 Margafitana, Gastasi von Vnio und Anodonta, desgleichen der

Kutaschi abziehenden Schgaren zu vereinigen strebte. Durch den von der bei diesem Anlaß weit nachgiebiger zeigen, als in der spanischen Feldzug, der sich auf eine für die Franzosen so verhängnlredit für die Urbarmachung auf spätere Zeit verschiebe, falls Kedeutungslesen. Altenstücke duich Niederlegung im Archiv und gußer Iridinz rubeh, von eroilèn ,

vereinten Infanterie in Masse ausgeführten Ängriff, den eine Bauerie von Zrage. Freilich handelte es fich in letzlerem Falle nur um eine diplo- volle Weise eröffnete, und dessen überlebende Qpfer eben jetzt Man die 150006 Fr. für die Bewäßserungen gleich“ bewilligen halb der Persammsungen, einigen Werth zu sderlihen:; Tit, Moti

vier Kanonen unterstützte, wurden Tie seindlichen Scharen an allen Punk- matische Frage, während es sich jetzt blos um Frankreichs Ehre und aus langer und harter Gefangenschast bei Abd el Kader zurückfehn

gppfishen Traneit-Gesellschaft ist in seine Hände übergegangen. blick die Schwieriglelch scinet Stellung derlannt, jo wie auch das Bewußt. usch deen Wimhetthätzgtit das Thier sich beweg wobei es seinn Feder= n Erweiterung des Dienstes sollen drei neue Dampfschiffe gebaut sein seiner nn,, Fähigkeiten es . e, . sich nach einer Hbusch wie eint Peit che schwenkt Zwischen, den 4 Klappen lieg: Mund und

; . ö j ! . mu. = Magen. Nerven sind auch beobachtet. Die Stelle des Thierchens im Sy⸗

erden, zwei von je 1100 Tons und 120 Pferdekraft in London und sicheren Basis umzuschen. Diese habe er natürlich nirgends anders, als em sst noch unbesimmbar,. Herr Cnt f te, J ] ; ö . . ( J . prach von den Einimpfungen les von 1000 Tons und 400 Pferdekraft in Glasgow. im Gesetze sinden können, worin die beste Stütze und der heste Anhalte⸗ ber Wurzeln in einander. Man hat bekanntlich die Ueberwallungen abge—

punkt gegeben sei. Als er dieses erkannt, hätte Vertrauen seine Schritte 865 ; ö . . geleitet, und er sei mit der Versicherung in die Versammlung getreten, daß hauener Stämme durch die Annahme erklärt, daß die Wurzeln eines grü—

. ö. , d. ö m 2 J , e ern m. F a. in, , , n , . . . n , n, n, , , en. ö r, . a , . . . 2 .

rungen der Privat- Propositionen und Comité-Wahlen (Berichte?) hätten

. . olle, was denn auch geschah. Herr Osy ergriff auch das Wort h : 2e

ten geworfen, und Mi . ö ö h 6 ; 3, . ; 9 edeutend lange Zeit weggenommen, und erst am 12ten v. M. habe man ; 6 . ö. w , . Wire handelt. . Bekanntlich hatten aber die Volkestüämme der Sahara, welche n sich über ein Schreiben des Gouverneurs von Ostflandern zu mit einer BVorderaihung n . Hiernach habe es klar zu Tage gele—= Sisenb ahnen 5 Kudascheff. und dem Commandeur LeH apscheronschen Infanterie, Rüegüincnte, Dem Stadtrathe zu Straßburg ist ein ministerieller Befehl zur außer dem Bereiche der französischen, Armee befanden, damals lschweren, der den Handelsstand beschuldigte, die Getraide⸗Theuerung gen, daß an eine . der Königl. Gesetz⸗Eniwürfe auf diesem Wege nicht ) Obersten Fürsten Orbelian, übertragen worden. Reorganisirung der seit mehreren Jahren aufgelösten National⸗Garde Operationen Abd el Kader's unterstützt. Einige wurden nach egünstigt und gefördert zu haben. Von verschiedenen Seiten wurde zu denken sei, und man habe nothwendig auf AÄufrechthaltung des S. 50 dringen Weimar. Am 18. Dezember lam auf der Eisenb d ö

Die Dragoner eröffneten und vollendeten die glänzende Niederlage des am 11. Ottober zu gekommen. . für, diesen dem Emir geleisteten Beistand von den Franzosen bess S Unpassende dieses Vorwurfs gerügt und der Minister des Innern müssen. Auf diese Bestimmung, sich berufend, und zufolge lllerhöchsten Be— erste Vofomotj . ; Beige nfẽj nbahn die Feindes bes Küraschi, Indem sie bie durch das Basoneh der Infanterie zu— Der Courrier de Lyon vom 9. Dezember berichtet, daß die darunter die Uled Nayl, welchen General Jussuf eine schwere delt, daß er gleichsam die Verantwwortlichkeit davon übernommen, fehls, habg er am loten v. M. ein Schreiben an den Präsidenten einge— ; . ive mit zwei Personenwagen von Weißenfels an. Die⸗ rückgeworfenen Müriden verfolgten; sie hieben mit dem Säbel auf die Flüch⸗ Seidenfärber-Gesellen noch nicht wieder an die Arbeit gegangen wa- buße auferlegte. , . simů er dessen Veröffentlichung im Monitenr gestattet. Herr tee,. 9. ,. die ,, verlangt. Der Präsident habe sich ses erfreuliche Ereigniß war hier schon seit einigen Tagen erwartet tigen ein und bedeckten den Weg nach dem chodschal-machinskischen Passe, ren; die der Krepp- und der Wollfärber haben sich ihnen nicht an⸗ Aus Allem aber erhellt, daß die Macht, welche sich in den N ämaisieres erklärte, er habe der Kammer wegen seiner Hand— 682 tz 2 P j * , , an , , , . gewandt, und worden, und Hunderte von Einwohnern wandelten hinaus an den Bahn⸗ dem der Feind als seiner letzten Zuflucht zueilte, mit Leichen. geschlossen. Die Anzahl der Feiernden ist über 1000. Die Seiden baresken-Staaten dauernd festsetzen will, eine genaue Kenntniß ten als Gouverneur nicht Rede zu stehen. Der Minister des . ö. , * ö. e. 61 ö 4 6 ö zu . hof, um es zu begrüßen, da die Umstände unbekannt waren, welche

Noch auf dem Scklachtfelde von Kutaschi erschienen Deputirte aus färber bilden ungefähr den sechsten Theil der Färber in Lyon, und der Bevölkerung der Sahara, von den Gränzen des Tell an bis Minern suchte sich dadurch zu rechtfertigen, daß er die Veröffent— rl c r Recht, und somit die flaren 6 . es verzögerten. Diese lagen nicht etwa in dem Damme bei Apolda, allen Dörfern des Bezirks Dargo und boten ihre Unterwerfung an. man glaubt daher, die Färbereibesitzer dürften, zur Vollendung be- eigentlichen Wüste, haben muß. Die Türken hatten sich daraus Hung des Schreibens nur habe geschehen lassen, um die Besorgniß gelassen. Pian habe behauptet, das Peiitionstecht sei abgeschnitten diich wie hier und, La angenommen wurde, sondern in der eisernen Brücke

tr Bevölkerung wegen der Getraide-Theuerung zu beschwichtigen. die regierungsseitig versuchte Juierpretänisn. Man habe sich an den Rer. über den Mühlgraben bei Weißenfels, deren Bau noch nicht hat vol= Der Ob servateur will aus guter Quelle wissen, daß mehrere gieren if mit der Frage gewandt, wie es na ile set, in dirfer lendet werden önnen, Um jedoch die technische Untersuchung betelt Deputirten einen Wahl-⸗Reformplan ausarbeiten, den sie näch- Zeit sämmiliche Königliche Geset - Ennwürfe zu erledigen? is solche Un. Lurch . Fahrt selbst nicht länger, hinauszuschieben, ließ der ens der Kammer vorzulegen beabsichtigten. möglichkeit nicht habe weggeleugnet werden können, so habe man das als Ober Ingenieur Mons die Gerüstbogen einstweilen wieder ein Einräumen, als sei das Petitionsrecht genommen worden, angesehen. wegnehmen und eine Nothbrücke errichten. Nachdem dies ge⸗

In der Nacht nach dem 27. Ottober langte Schamil, ohne gerastet gonnener Arbeiten und um Rachtheilen zu entgehen, hin und wieder schränkt, von jedem Stamme des Innern, der die Märkte der . ,, Aushülfe gefunden haben und wären vielleicht sogar im Stande, da⸗ besuchte, eine Steuer zu erheben. Diese Art von Auflage win beruhigt. ; ; j durch den Ausgetretenen die Spitze zu bieten, die am wenigsten U⸗ gewöhnlich durch die Ueberlieferung bestimmt und in regelmäßig m Vie Trophäen unseres Sieges sind: 1 Gebirgskanone, 2t gefüllte sache zu solchen Schritten haben sollen und z. B. in den meisten derkehrenden Zeiträumen an den Dey von Algier gezahlt. So Munslions-Kasten, eine große Zahl von Feldzeichen, die Streitaxrt Scha! Färbereien bereits das Lohn von 4 Fr. täglich erhalten, das sie als aber ein Stamm die Auflage zu zahlen verweigerte, mußte m

j 2 6. . ; 6. / j grms: ö j Man habe indeß dabei übersehen, wie der Kommissar gesagt habe, nur auf F schehen war, seßte sich um 4 Uhr Nachmitt di mil's, das Siegel Kibit⸗Mahoma's, 300 Gefangene und eine Menge Waf- das niedrigste anerkannt wissen wollen. einen förmlichen Kriegszug gegen denselben organisiren und das Ge Schweden und Norwegen. . n 3 ; gehte . achmittags dieser erste fen, von denen die Dragoner gegen 409 gezogene Gewehre erhalten haben. Die Tumulte wegen Theuerung der Lebensmittel beginnen auch) mit Gewalt nehmen. Die Kenntniß des Umfangs und der Anczej h g . , . 6. . ö , n, n,, Zug, welchen Mitglieder der Direction und Techniker der Bahn bil— Schamil hat auf seiner eiligen Flucht selbst seinen Pelz in unseren Hän im östlichen Frankreich. Zu Granges im Vogesen-Deparkement rot« nung dieses weiten und noch so wenig erforschten Landes ist aii Stockholm, 8. Dez. Belanntlich finden gegenwärtig die wiun! man die Comi-ss rascher gewahlt . die Sitzungen“ dann deten, unter dem glückwünschenden Nachruf einer großen Menschen= den lassen müssen. teten sich an 100 Personen, mehrere mit Schießgewehren bewaffnet, Frankreich nicht mehr blos Sache der Neugierde und wissastii , FRmthungen des Repräsentations-Comité's über die den Ständen inige Zeit ausgesezs hätte, um? den Comités Zeit zu lassen, menge vom weißenselser Bahnhofe aus in Bewegung und gelangte

arzulegenden Vorschläge in Betreff einer Aenderung der National- aße daun Ales Shaͤtte erltbigt werden können, ei müsse indeß ohne, die geringste Störung nach Naumburg, Kösen und Apolda. Repräsentation statt. Es handelt sich hierbei hauptsächlich darum, einräumen, daß auch unter diesen Umständen Fälle denkbar wären, Bei der letzteren Stadt wurde Wasser eingenommen. Unterdeß brach lurch wen die Wahlen künftig geschehen sollen, ob nach Klassen daß die eine oder andere Sache nicht erledigt werden könne. die Dämmerung ein, die Signale waren nicht mehr zu erkennen,

Der, Periüst ges Feindes beläuft sich altein an Todten, die aufdem zusammen, um von dem dortigen Müller die Auslieferung von Mehl lichen Interesses, sondern es handelt sich für dasselbe dabei un in

. . . . per c nnn! ,,,, zu erzwingen, indem sie ihm außerdem mit dem Anzünden der Mühle Frage von der höchsten politischen Bedeutung.

wäundete. Auf unserer Seite fielen 27 Riann Gemeine und 6 Mann Mie drohten. Es kam jedoch nicht zum Aeußersten, indem die Tumultuan=

zeite fiel ö t . . . Lel. e hi z ö n sich bi S jestä? Niemand erwartete mehr die Lokomotive. Daher ließ sie der

; wundet wurden 7 Offiziere, 3 Gemeine und 32 Mann Milizen. ten sich noch abweisen ließen. Die Anstister sind bereits in Saint⸗ Großbritanien und Irland. slelasval, etwa wie bisher durch Stände und zu Ständen), oder ge— Dann habe man aber den leichteren Ausweg, sich bittend an Ste Majestät . * sie der Führer

lien gi gef u r n, ge f enelüe , Gefangene eingebracht. , ß 4 isafrich, ohne Klassen (samfiid val), oder so allgemein wie den n . hate ernauch in dem vorliegenden Falle vet. perhältnißmäßig sebr langsam geben, während das absichtlich unter—

aller und eines jeden Soldaten des Detaschements das vortheilhafteste Herr von Lamartine hat dem Hospital-Vorstande von Macon London, 12. Dez. Vorgestern fand hier unter dem Wu Pöglich, ohne allen Unterschied der Wählenden (al männa val, was ga , 9 Pin ent a, . Majorität haben sich indeß harinäckg haltene Pfeifen der Maschine viele Neugierige aus den anliegenden ke Ustta-iadikalen wollen. Es verlautet nunmehr, der Post- och geweigert, dieses zu thun. gleich er nun ferner auf Allerhöchsten Be. Dörfern lockte, und so erreichte man ohne linfall ausgenommen,

Zeugniß aus; insbesondere aber bezeichnet er die Verdienste: des General⸗ 3000 Fr. mit der Bedingung zustellen lassen, 10900 Fr. zum Ankauf des Herzogs von Richmond die gewöhnliche Jahres⸗Versammlung in Mafers Fürsten Kudaschew, des Chefs der Avantgarde; des Obersten Für und respektive zur Vertheilung von Brod⸗Billets und 2600 Fr. zur Gesellschast zum Schutze des Ackerbaues und der britischen Indis sien Srbelian .,. Chefs der ,, des , ,, 13 azscheren.· Erleichterung des Ankaufs von Brod für diesenigen Familien zu ver statt, aus deren Verhandlungen hervorgeht, daß die Proteckionssn schen Infanterie Regin ens, Obersten zürsten Hibelign; des 8 erst. die ute⸗ wenden, denen der jetzige Preis schwer falle. Partei in der bevorstehenden Session die Abschaffung der Malzsten nants vom Generalstabe, Kapherr; des Capitains der 19ten Artillerit⸗Bri⸗ . 3: Boi . ied llend ,. . R. h hl den Pa hi gade, Lagoda; des ObeistLientenants vom Dragoner-Regiment St. Königl. . Bei Mer unweit Blois war einer der wie erherzuste enden beantragen win ö er Herzog von Richmond empfa h! der . Heh'rit des Kronprinzen von Württemberg, Obuchoff; des Stabs-Capitains Loiredämme fast zur vollen Höhe aufgeführt, als er plötzlich, währ ein fleißiges Besuchen ihrer Lokal⸗-Vereine bis zum 12. Jam . Feselben Regiments, Dscharmarschadse; der Niasore des apscheronschen Res rend sich gerade zwei Wagen mit sechs Pferden und einem Arbeiter wahrscheinlichen Eröffnung des Parlaments, damit sie ihre Ansih giments, Bergmann und Rautenberg, und des dagestanschen, Soimanoff. auf demselben befanden, fast bis zur Wasserhöhe zusammensank. Der über diesen Gegenstand austauschen und berichtigen könnten, 1

Sämmtliche Truppen hielten sich vortrefflich; am meisten aber thaten Mensch verunglückte dabei. Man will jetzt weiter rückwärts einen Steuer bringt jetzt jährlich 5 Millionen Pfund, und es ist nicht sich die Dragoner hervor. Die Bergvölker nennen sie jetz Schaitan- Sol einstweiligen Damm zur Abwehr der winterlichen Hochwasser anlegen. zusehen, wie dieser Ausfall in der Einnahme gedeckt werden sol. daten (Teufels⸗-Soldaten). Die Feinde wurden durch die geschlossenen Ka⸗ Dem Vernehmen nach, soll General Athalin, der vertraute Der Oberst-Lieutenant Sir Gaspard Le Marchand ist, win ,, ö 3 n, n , . . Freund des Königs, mit einer geheimen Mission beauftragt, nach Times meldet, zum Gouverneur von New-Foundland an Stellt gesetzt und durch die Schnelligkeit, mit der die Dragoner a saßen. as London gehen. Die Depeschen des Grafen St. Aulaire sollen nicht Herrn Bruce bestimmt worden.

J e ne Jemeinschastlichen Wahlen, als Prinzip zum Grunde gelegt posttionen erledigt gewefen selen. Als man darauf am 29. Nodember rin— wegnahm s ungefähr um 66 Uhr den Bahnbof, von Weimar. Am nerden für die Wählart auf dem Lande, zu der zweiten gesehen babe, daß man nun an' die Königlichen Gesete gehen müsse, habe folgenden Morgen kehrte der Zug nach Weißenfels zurück.

siammer oder dem Unterhause. Es ist demnach klar, daß man die Sitzung mehrere Tage ausgesetzt, angeblich, weil man auf Ant- ; Der auf Ersuchen der Großherzoglichen Staats⸗Regierung mit äs Comité auch das Zweikammer-System angenommen. Zwei wort gewartet habe. Am 4. Dezember endlich, in der 30sen Sitzung, habe einer. Besichtigung der Eisenbahnbauten im Großherzoglichen Staats ategorieen des Vermögens sollen stipulirt werden; die in der höheren die Majorität den Saal verlassen und die Gesetzentwürfe unerledigt zurück- Gebiete beauftragte Geheime Finanz⸗Rath Mellin hat die Ausfüh= sategorie sollen direkt wählen, ohne vorhergehende Waht von Wäh— gelassen. Er habe früher zesogt, daß durch etwanige Konflikte rung sämmtlicher Bauwerke als ausgezeichnet tüchtig erklärt und die

mn (wie bis jetzt, die in der niedrigeren indirekt, also durch Wäh— zins tönung gin der, lege gage nicht einttaten tönnte; SEröffnundg des Betriebes als unbedenklich erachtet, Ein Gleiches V 1 . ; . er müsse indeß der Minorität wie dem Lande die Versicherung geben, da . 6 ö 8 . Der Unterschied im Vermögen soll noch nicht bestimmt sein, Rlgie tung, wie beben, oh auh lng. i . ,, 5 steht von der Königlich preußischen Strecke zu gewärtigen. Die feier=

zürde aber wohl bei 8000, 10, 006 oder vielleicht 12, 090 Reichstha beharren werde, daß si inzi i aßi lich Cinnzihung ber Hahn, ist zuf nächsten Sonnabend; den isi

bb, 160, 000 064 ztha⸗ ; ie nach dem Prinzip der Milde und Mäßigung, au 7 , 9 . 4 wan Eigenthumswerth stehen bleiben. Die Anzahl der Repräsen⸗ das Gesetz gestützt, ö Lie e im Lande aan, k d. M. anberaumt. . Zug wird, um 8 Uhr von Weißenfels ab- uten würde auf jeder Seite gleich sein. Die Wahlmänner der werde, daß jedoch, falls dies von Einigen sollte verkannt werden, fahrend, nach kurzem Aufenthalt in Naumburg, Kösen und Apolda,

, enen, m, m,, n, mne, mm mmm m,

Treffen bei Kutaschi hat den Nutzen der in diesem Sommer ergriffenen 2 (n, e Ert ; ben eren ie ĩ ie di iedri ie gebühre S ; setze i um 19 Uhr in Weimar eintreffen. Um 11 Uhr findet eine F 55 ; Sr. Maiest is. ; sehr erfreulich lauten und ernste Besorgnisse in den Tuilerieen er— Ueber die Erörterung der inneren Angelegenheiten habe ategorie wählten demnach eben so viele wie die der niedri⸗ die gebührende Strenge walten, daß die Gleichheit vor dem Gesetze ihre h ar eintreffen. Um hr sindet eine Festfahrt ,, , , , vollständig offenbart. Nirgends kann hier die regulaire Kavallerie mii Die öffentlichen Blätter beschäftigen sich heute vorzugsweise mit lassen. Der Protest des Herrn Guizot in der krakauer Ange ng unde nselben Prinzipe, wie bei, der Priesterwahl auf, dem ber G, H asestat de n ; . . az o! * 16 R , Her 29 9 eigenfels angetre r Sonntag, den 20sten, ist . solchem Erfolge agiren, als auf den weiten schamchalschen und kumpli⸗ den Wahlen der Maires und der Adjunkte für die zwölf Bezirke der heit, so weit der Inhalt und der Ton desselben aus den pariseĩ d * ö berechnet. Man will auch wissen, daß die Mitglie⸗ sol a in Fehn, ö nde in inn, ie. Bahn is Weimar für das Publikum eröffnet, und werden täglich schen Ebenen; es jeidei keinen Zweifel, daß wir durch diese Disposition Stadt Paris, welche am heutigen Tage stattfinden werden. tern bekannt ist, wird fast mit Stillschweigen aufgenommen, und . * es Comité's ihre Mission als vermittelnder Art anschen, n , n on ve d ah e nn, , e. drei Züge eintreffen, ingleichen drei Züge von Weimar nach Berlin pie besle Reserve besstzen, um seden feindlichen Anschlag gegen die Spitze In einer Verfammlung der Fabrikanten und Kaufleute der Stadt die Morning Chronicle nimmt daraus Veranlassung, die mn. ö man schließt daraus, daß, da sich bisher zwei Reichsstände für gert wn, kJ . J 6 hr ö. 6 n 3 und Leipzig abgehen.

e gemeinschaftliche Wählart erklärt, das Comitèé nicht umhin ge— ö. 3 i

des linfen Flügel zer Linit oder gegen, Las nördliche Dagcstan zu vereücln. Rheims hat die Freihandels- Partei einen Sieg errungen. Man hat Lord Palmerston früher wegen seines Protestes erhobenen Besch, Mit diesen Ersolgen ker Entschlosenheitz und der wohiberechneien Dis. sich mit aroßer Majorität für Reviston der Zölle mit Aufhebung der den über dessen angebliche Verspätung zurückhuweisen.

ͤ Fürsten Bebuto ließen aller Wabrscheinlichkeit n ĩ ö ih . . ; ö , . , , Verbotzölle und allmäliger Reduction aller schweren Steuern ausge- nahme des Bey von Tunis in Paris, welche unter den

ggeführt und die feindlichen Angriffe überall mit Erfolg ab- sporochen. ; . . . i m n, , h gn 6. Die France bringt das Gerücht, daß der General-Konsul hiesige Presse vor der Hand fast unberührt. Die 659

onn 61. 1 J ) statt sich zunächst mit den theils dringend vom Lande erbetenen, theils von wc i ae Tee. Prinzip zur Geltung zu bringen, welche Ansicht die Mit- den Ständen beantragten Gesetz⸗Vorlagen zu befassen, sich mit solchen Pri=

luf sol persönlich auch von dem Nußen derselben haben mochten. vat. Propositionen beschäftigt babe, wodurch das Geseß vom 28. Mal fs ) ein e Art erklärt man den Umstand, daß der Beschluß über ge« überschritten und eine gänzliche Ümgestaltung des Hetzogihums Schleswig, gandels- und GBGörsen Nachrichten. haftliche Wahlen einstimmig gefaßt sein soll oder, nach anderer so wie eine Trennung der Verbindung mit Dänemark, bezweckt werde. Ob⸗

k

. 1 ö ö 2 ; ; ; ö. * angabe, ge , a3 / . j gleich nun wicherholt die Verfammlung darauf aufmerks mach daß Berlin, 18. Dez. Die Börse war heute sehr geschäfislos, doch Die Ruhe ist in ganz Dagestan vollständig wiederhergestellt;s die bei Lesseps von Barcelona nach Konstantinopel werde versetzt werden. niche theilt mit, die französische Regierung beabsichtige, gegen eine einzige Stimme Bischof Holmström, der deshalb gleich n ede ie Versammlung d- ö aufmerksam gemacht worden, daß n. 29 = ; Annäherung Schamil's geflohenen Einwohner sind wieder in ihre Auls In Neuilly starb vor kurzem ein dort seit langen Jahren be- Bey demnächst als souverainen Fürsten förmlich zu pr heiteren wollen, nachher aber sich besonnen und einstimmig vo⸗ fie e, , en, n,, doch fhuch los geblieben. Nach stellten sich die Course etwas höher als gestern. . zurückaekehrt. ; , . ; kannter Bettler, der bei der Armen⸗-Verwaltung eingeschrieben war ren, und dieser werde dann die Oberhoheit des hun abe). Der angenommene Vorschlag soll hauptsächlich der des k rundlage ö 5 enn, n, . ö Wenn manche Eingeborenen bei dem Erscheinen er Empörer ihrer Pflich! und die meiste Zeit des Tages an der Kirchenthür verbrachte, um der Franzosen anerkennen; mittlerweile habe der türkische guiers Herrn Schartau gewesen sein. ; . 3 . anzunehmen, z 2 , die , au sge⸗ Marktpreise vom Getraide. ö. untreu geworden sind, so verdient andererseits das Verhalten der Frau des Almnesen an uspkechen. Ein Ströhsack war alles Mobiliar der Dach- in Paris, der Nachricht von dem Plant bekommen, alle diplom r stellt, daß das Petitionsrecht verloren sei. Dieses Recht, habe man indeß ö Chan von Mechtuli, Nech-Bike, und der Frau des Oberst - Lieutenants ö di bewohnte. Mit E tdecktẽ man daher unter Be agen n d,, nn,, estelt . Das min sterielle Abenr⸗ D ä k in keiner Weise beschränken wollen, und würden vielleicht Anträge der Ver Berlin, den 17. Dezember 1846. ᷣ⸗. Ali Sultan von Nechtuli, Pochas- Bite, besonders belobende Anerken- ammer, die er bew . it Erstaunen en Beziehungen zu H 3 9 . Beni a n e mar xk. sammlung auf Abänderung der Interpretation des §. 50 Berücksichtigung Zu Lande: Weizen (weißer) 3 Rthir. 6 Sgr., auch 3 Rtblr. 2 Sgr. ö

d jene in D tai, diese in Kaka-Schura, einigen Hobelspänen in einer Ecke zwei Vanknoten von 1000 Fr; SDrgan, der Globe, begnügt sich, bei Mittheilung seiner e j 53. .; efunden haben. Der Präsident habe dagegen bei Abänderung des Ge⸗ 5 Pf. und 2 Rihlr. 25 Sgr. 2 Pf.; Roggen 3 Rihlr. 22 Sgr. 2 Pf. . iu Il nn g ö n n, ,, sodann fand sich im Kamin noch ein alter Mantelsack und in demsel⸗ über das Thun und Treiben des Bey in Paris einige Heng , aso echtes wig, 14. Olt. (9. C.) Da der Königliche Regierungs-Kom- schäftsganges beharrt, und deshalb seien die Petitionen remittirt worden, auch 2 Rihlr. 13 Sgr. 10 Pf; große Gerste 2 Rihlr.; leine Herd! 1 6

n j * ü . em Prässdente ĩ in Alierhõ Befehl einge ü ichti ü ie Y 27 Sgr. 7 8 Sgr. Pf. w ) in 34 Beuteln zu je 500 Fr. vertheilt, die schon hinzuzufügen, in welchen es das Verfahren des französischen zan neangezeigt hatte, daß ein Allerhöchster Befebl einge- worauf, unter Anführung von nichtigen Gründen, die Mehrzahl den Saal 27 Sgr. 7 Pf, auch 1 Ribit. 15 Sgr. 7 Pf.; Hafer 1 Rtbir. 11 Sgr.“ tet des unier den Einwohnern ausbrechenden Ausstandes, durch das Bei ben 17, 000 Fr eln zu je 699 J ö sch hinzuzufl igen. ch fah fran dem ö ** und daß derselbe in Folge dessen eine Stände ⸗Versammlung anber verlassen habe. Da nun durch das pflichtwidrige Verhalten der auch 1 Riblr. I0 Sgr. 10 Pf.; üsen *! Rthlr. 24 Sgr. .

spiel ihrer persönlichen Entschlossenheit dieselben im pflichtgemäßen Gehor- seit lange verwahrt zu sein schienen, da Fünffrankenstücke von 26, 20 als unüberlegt bezeichnet, da dasselbe durch sein Bemühen, nöze, so war von dun rässtenten auf heute die Sipung um f Nabr ita? und Tas! ge ep idrig? Van Fenn nds p räsizent? n?! siend ia? Wispe

3 24 n ; ; p am erhielt.“ und 15 Jahren in Menge und neu wie aus der Münze darunter gefällig zu sein, die großen Höfe unzufrieden mache und doch sch hr Mittag? ; . . wa ö ö [,. , e r , , Warschau, 14. Dez. Die Post⸗Direction des Königreichs welche die Anerkennung des Bey für Frankreich 39 Zusimnmj . nd äsllätung geben nne, seshasß das Alllethöchsf ernannte heben. Dann wird nech die Versicherung ertheili, die Nation alitäs Schies. auch 2 Riblr Zo Sgr. s Pf. große Heiste . auch 1 Jihñ 38 Polen bringt zur öffentlichen Kenntniß, daß das polnische Postamt, . würde, wenn etwa der Sultan gesonnen wäre, unte tterschast (Her von Rumohr) nicht anwesend sein wigs aufrecht zu erhalten. 7 Pf.; Hafer 4 Rihlr. 8 Sgr. 1 Pf.

3