1846 / 356 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1517

an zäbnt wurbe, hat im Verfolg derselben Mission auch hier seine leitung der alten in die neue Industrie zu bewerkstelligen und lünftighin der Doktortitel nach vorgängigem glücklich bestandenen c er, nn, um für Triest die Be förderung der ostindischen die Uebervõöllerung der beiben Flandern in die Campine ab⸗ 2 unentgeltlich ertheilt W 986 r 1 u zu gewinnen. Diese An elegenheit, wobei Deutschland bedeu⸗ zuleiten. Uebrigens hat die, letzte Zählung ergeben, daß, mit betheiligt ist, da die Route über Triest ja eben so viel heißt, während in allen übrigen Provinzen die Bevölkerung zugenommen Genua, 10. Dez. (A. 3.) Die vielen Rückfälle in dem eme über Deutschland und entlang den Rhein, wurde zuerst in (sie beträgt im Durchschnitt jährlich 40,900 für das etwas über Kränklichkeitszustande der hier weilenden Prinzessin Luise von Preu- tgung ebracht durch den unermüdlichen Lieutenant Waghorn, der 4 Millionen Einwohner zählende Land), dieselbe besonders in West⸗ ßen Königl. Hoheit die ärztlichen Celebritäten Italiens, auch nllich diese Ueberlandpost gründete durch seine Thätigkeit für den Flandern abgenommen hat,. . Buffalini von Florenz, ertheilten bereits alle ihren Rath haben g iber Aegypten, wovon das ganze Unternehmen abhängt. Als . Die liberalen Oppositioneblätter legen dem Ministerium ein Pro— das Erscheinen eines preußischen Leibarztes veranlaßt, und man hofft mn aber, nicht ganz zufrieden mit dem Weg über Miarseille und jekt bei, welches ein wahrer Staatsstreich sein würde, um der katho— von dessen Ankunft alles mögliche Gute. Die Erfahrung lehrte in- nmhrich, seine Ausmerksamkeit auf Triest wendete, so kamen ihm hier ilischen Meinung noch für längere Zeit die Majorität zu sichern, das dessen, daß Genua für nervöse reizbare Constitutionen kein passender ‚iserreichische Lloyd, so wie die Regierung selbst, offen . und, aber zu reactiongir ist, als daß ein besonnener Minister dasselbe fassen Aufenthalt ist. Kaltes, feuchtes, sehr veränderliches Wetter suchte ö den ganzen Weg von Triest bis Ostende betrifft, so steht es sollte. Da die Zahl der Repräsentanten im Verhältniß mit der Be- auch die schönen nördlichen Küsten des Mittelmeeres heim. Der ö r, daß Leitung und Ausführung hier durchaus von jener tüchtigen völkerung festgesetzt ist (1 Repräsentant auf 10,009 Einwohner) und Bocchetta Paß war vor einigen Tagen eingeschneit, und aus rühmlichen Gesellschaft ausgehen. Die Sache hat dadurch um diese troß der Abtrennung eines Theils von Luxemburg und Limburg den 18 Stunden, welche der Courier von hier bis Mailand nebr an Bedeutung gewonnen, als sich nun die britische Regie⸗ sich seit 15 Jahren vermehrt hat, so werden nach einem von dem auf dem Napier gebraucht, werden jetzt regelmäßig 24 bis 28 Stun⸗ derselben offen annimmt. Bekanntlich hat dieselbe sechs Probe Ministerium versprochenen Entwurfe mehrere Provinzen, und na- den. Alle Posten treffen verspätet ein; dasselbe ist in Turin der en, die im Monat September begonnen und im nächsten Februar mentlich diejenigen, in denen der Liberalismus vorherrschend ist, Fall. Auf dem Mont Cenis und auf dem Gotthardt sind Reisende ö endet sein werden, angeordnet, um so thatsächlich zu erproben, ob eine größere Anzahl von Repräsentanten erhalten. Durch diese allei⸗ 24 bis 30 Stunden lang eingeschneit gewesen. Die Gazzetta J eg über Marseille oder der über Triest der schnellste sei. Ihr definitiver nige Aenderung könnte aber schon in den nächsten Wahlen die katho⸗ Piemontese meldet, daß französische Posten zwei Tage lang in chluß kann aber kaum zweifelhaft erscheinen, da es durch die bereits lische Majorität, die außerdem nur erkünstelt ist, gestürzt werden. Turin ausgeblieben. meren drei Fahrten festgestellt worden, daß die auf beiden Routen erfor⸗ Um diesem Sturze vorzubeugen, heißt es, wolle der Minister bei den Die Zahl der Dampfschiffe auf dem Mittelmeer, besonders nach sche Zeit wenigstens gleich, ist, und sogar um 2 bis 3 Stun. Wahlen die Scheidung der Landdistrikte von den Stadtdistrikten be⸗= Neapel, Malta, Frankreich und England, vermehrt sich fortwährend. ju Gunsten des Weges über Triest, ein Vorsprung, der durch antragen und von der jetzigen katholischen Majorität votiren lassen, Vier schöne neue englische Schiffe bilden eine Konkurrenz mit den endung mehrerer projektirten und begonnenen Eisenbahnen und eine Maßregel, wodurch die schon im Wahlcensus bestehende Unge⸗ schon vorhandenen sardinischen, toskanischen, französischen und neapo⸗ haupt durch bessere Einrichtung des Dienstes auf der ganzen rechtigkeit auf die höchste Spitze getrieben würde. Bekanntlich ist litanischen Compagnieen von päostlichen Dampfschiffen war noch Enoch bedeutend vergrößert werden kann. Schon jetzt also hier der Wahlcensus für das flache Land, die Flecken und Dörfer sehr nicht die Rede und die gegenseitigen Intriguen der Konkurrenten der öserreichische Llod die englische Regierung und das Ost⸗ gering angesetzt, um hier, wo der Einfluß der Geistlichkeit am größ— erleichtern hin und wieder den Reisenden durch einen Rabatt die z den- Haus durchaus für sich, so daß seiner preiswürdigen ThäJ ten ist, die meisten Wähler zu haben, während in der Stadt der Ueberfahrt. 5 eit ein gewisser Erfolg bereits im gegenwärtigen Augenblick Wahlcensus so groß ist, daß ein Theil der mittleren Bürgerschaft -. prochen werden kann. Herr von Schwarzer, wie verlautet, ausgeschlossen bleibt. Eine kleine Compensation für diese unbillige, . aber auch bei der hiesigen österreichischen Gesandtschaft die im Interesse der katholischen Meinung wohl kalkulirte Diffe⸗ 3 ö. / ö cherung thätiger Unterstützung erhalten = haben. Verflossenen renz bestand darin, daß bei den Repräsentanten⸗Wahlen die gandels⸗ und Börsen - Nachrichten. . ntag verließ er ö we, um . ö 6 Ange⸗ kleinen umliegenden Flecken und Ortschaften mit den Städten x Frankfurt a. M., 19. Des. Von der Börse ist in dieser ö h s j abi i J j is j z i * 464 7. b 2 nheir die Mitwirkung des be gischen und holländischen Kabinets zu sammen wählten, und daß auf diese Weise die Wahlen in den g8och? wen g zu lden. Die Eiimmun ö zwar einc ziemlich feste, und

1516

genden Bemerkungen: „In allen zwölf Stabt⸗Bezirlen haben die Verbote einschlichen, so war das zufällig und betraf Artitel von keiner Be⸗ aufs neue eifrig gegen jede Nachgiebigkeit in Betreff der an Wähler unserer Meinung ihre Pflicht gethan; die größte Zahl der deutung. Das Journal des Oébats läßt hier eine Uebersicht derjeni⸗ von England verlangten Abberufung jenes Konsuls aus. ausscheidenden Maires und Adjunkte wurde auf der Kandidaten-Liste gen Veränderungen solgen, die in Denug auf Schlacht. und Zugvieh und In der Notredame⸗Kirche wurden in der Nacht des 21. Rar wieder obenan gestellt; die Anderen behaupteten auch einen ehren- in Betreff * , , ö 6 2 die 3 ui ber alle Opferstöcke erbrochen und geplündert. Seitdem leert vollen Platz auf derselben. In keinem Bezirk vermochte die Oppo— 1 een gi rin wol kets mirmigzgofg, sessut nie, nen, dieselben sast täglich, und es bleiben hun sehr lleine B:trägen sition mehr als zwei vder drei von den auf ihren Listen stehenden Gegen stãndᷣen um z,. niedriger, als der jeßige; die Prohibitio- zurück. Vermuthlich wußten das die Diebe nicht; in einer der Namen durchzubringen. Dieses Resultat befriedigt uns vollkom nen, welche heute so viele und fast immer die wichtigsten Artitel meffen, ten Nächte haben sie ihre Operation wiederholt, diesmal aber men; es ist so, wie wir es gewünscht. Wird die Opposition eben ristirten gar nicht. Colbert hatte indeß, so mächtig er auch war den muthlich in allen 15 Dpferstöcken keine 0 Fr. erbeutet.

so zufrieden sein? Es wäre nicht unmöglich, denn wenn es sich um Hauptzweck seiner Veiordnung von 1664, die kommerzielle Einheit Frank- Der Pater Lacordaire arbeitet, wie es heißt, an einer Gesg einen Erfolg handelt, ist die Opposition bekanntlich an große Genüg⸗ reichs, nicht durchzusetzen vermocht, Der seinem Ende nahe Geist des der Mönchsorden. samkeit gewöhnt. Wir erwarten daher auch, daß sie die Sache fo Feudalismus war noch stärker als Colbert. Sein Tarif wurde nur in einer

/ ; ; j ; 5 gewissen Zahl von Provinzen ein- und durchgeführt. Eine Menge von z zu dreben wissen wird, um ihre Niederlage nicht mir zu bemäntein, Pilar ffn ken gkuehmffannün sihdnär' 's ösichtzzte fenmtzen̊ Großbritanien und Irland.

sondern sogar einen Sieg daraus zu machen. Aber diese triumphi⸗- Dinbä * ; 1 n. . . renden Mienen werden Niemanden täuschen. Jedermann weiß, daß 2 3 16 v e r . 9 8 . London, 16. Dez. *) Die Gazette meldet die Ernem die Opposition auf die städtischen Wahlen spekulirt und nichts versäumt hatten eine unendliche Anzahl von örtlichen Zöllen, erfunden. des bisherigen Gesandten in Portugal, Lord Howard de Waln hatte, um sich den Erfolg zu verschaffen. Sie hatte Comitès einge- Dit lonstituirende Verfammlung schaffte alle Douanen im Innern zum Gesandten am brüsseler Hofe und des bisherigen Gesandth richtet, vorbereitende Versammlungen veranstaltet und Kandidaten—⸗ 2 und arbeitete einen n, . 4 6 9 2 15. 6 k Hamilton Seym our, zum. Gesandin listen verbreitet; sie hatte fast alle ausscheidende Maires und Adjunkte lärz 1791 Staatsgesetz wurde. Man war einstimmig für Begünstigung lissaboner Hofe. 1 verbannt; Alles 2 3 . worden, um die Leiden [ ten der einheimischen Arbeit, man verstand aber dieses Wort anders, als die Eine „Einsendung“ im Standard berichtet über gro

; fg ; Leidenschaf . ö. / g groß gegen sie aufzuregen und sie in den Augen der Wähler verächtlich , 6 ,,, Rohstoffe . frei wen. kehrungen, welche die Regierung in Erwartung eines Be suchtt

e j 2 and kommen. In der Ueberzeugung, e el die ionen mi r g ; l j k . sich n, m,. si 6 56 4 9 einander verbindet, und in dem Gefühle, daß bei einem aufgellärten und w . 8 üciudrã J ,,, sie wenigsten auf m etzten Platz betriebsamen Volke kein irgend bedeutender Fabricationszweig zu seinem daß vom d wärt Angel heil 9 5d in zurückzudrängen. Diese schönen Pläne aber sind überall fehl Geveihen eines sehr hoben Schutzzolles bedarf, gestattete man nur mäßige ö 2 ee ,, auswärtigen Angelegenheiten jeßt der lijn geschlagen. Im zweiten Bezirk glaubte die Opposition sich Zölle. Die stäristen Abgaben ficlen auf Lurusgegenstände, die 25 pCt. be- gegeben sei, die Arbeiten einzustellen, da es zweifelhaft gewonn / des Erfolges sicher. Sie hatte alle ihre Batterieen spielen zahlten. Schlechtvieh, wie alle Nahrungsstoffe, gingen zollfrei ein, eben so der Bey nach England komme und man jedenfalls nähere Nahijn lassen und ihr ganzes Feuer gegen Herrn Halphen gerich- Eifen in Gänsen; Stabeisen entrichtet: insgesammt 4 Fr. 8 Cent. Ein⸗· aus Paris abwarten wolle. Der Globe erklärt übrigens unt tet. Noch vor zwei Tagen bezeichnete ein radikales Journal ihn gangs Steuern für 100 Kilogramm; Eisenblech 8 Fr. 16 Cent.; lich, daß dem Bey eine Einladung von Seiten des britischa ]. . der Gerechtigkeit der Wähler als den Kandidaten des Herrn von Stahl 6 Fr. 16 Cent. Sonderbarer Weise zahlten 100 Kilo- steriums nicht zugegangen sei (was die pariser Presse bänn Rothschilds. Das Beste, was Herrn Halphen nach der Meinung des gramm Steinkohlen, wenn sie zur See eingeführt wurden, S0 Cent. habe), sondern daß man demselben nur auf seine Anfrage an den Jug National begegnen konnte, war, daß er einen Platz am Ende der . ö . w M a . von Normanby habe erklären lassen, er werde die freundlichst n, Liste erhielte. Man weiß, wie diese Prophezeiung sich bewährt hat. . (, , e r, mne . . . e . nahme in England zu erwarten haben, wenn er nicht den nn q Allerdings ist es der Opposition gelungen, Herrn Berger den ich unangetasset. Da aber die Zeiten schwieriger wurden und Frankreich erhebe, als unabhängiger Fürst behandelt zu werden, denn diet lin Vorrang, zu verschaffen, bekanntlich aber hat Herr Berger gewisse Stoffe außergewöhnlich nöihig haite, so wurde eine Menge der die zwischen England und der Pforte bestehenden Bezieht sich dieser Ehre schon seit mehreren Jahren stets erfreut. unenibehrlichsten Artikel durch das Gesetz vom 12. Pluviose des Jahres III. nicht zu.

.

.

D

2

Es ist dies also kein eigentlicher Erfolgs der Opposstion; sie theils um die Hälfte, theils um *, theils sogar um , hinsichtlich des Zol⸗ Die letzten Berichte aus New-⸗Nork bis zum 26. November rechen. Die englischen Blätter schweigen bis jetzt noch, indessen großen Städten dennoch liberal ausfielen. Jetzt, heißt es, will das doch ösrim ̃ J ö hat seit den letzten Wahlen enn, an 6 i ken ff les ermäßigt. Bald aber drang ein neues Element in den Tarif ein und ten, was den Handel anbetrifft, für England beruhigend. Es s . Schwarzer auch hier bedeutende Verbiudungen ange- Kabinet eine Trennung vorschlagen, . die 5 . würde eine K / . wir nicht, daß Herr Froger⸗-Deschesnes, ausscheidender Adjunkt, als ãn derte ö. . volistãndig. 6. n,, 9. gh. ten dort gewaltige Massen von Brodstoffen, und die Preise wann Kehaben, deren Folgen sich bald zeigen müssen. Das liegt kiar Entstehung von wahren honrg bourris sein, wo bei gleicher Bevöl- sehr still. Der Geldstand sst 2 Umständen befriedigend i der Dis⸗ ö der Zweite auf der Liste steht und nur drei Stimmen weniger als ö lire ic ien 3 . . kin 62 * . Weichen begriffen. Die letzten, aus Europa angelangten Nachth daß Oesterreich, das südliche und westliche Deutschland, so wie kerung die Flecken und Dörfer dreimal so viel Repräsentanten wähl— konto hält sich auf 4 pCt. Baren Salomon von Rorßschild weilt seit Herr Berger erhalten hat. Was Herrn Halphen betrifft, so hat die ; Mar 1793 Enn! all. del r rf ge , und eit Eem hatten die Hoffnungen der, Spekulanten gelähmt, und dalle Mien und Holland, das letztere wegen seiner ostindischen Besitzun⸗ ten als die Städte. Ein Kabinet, das diesen Antrag stellte, würde acht Tagen häier; wird aber morgen bereits nach Wien abreisen. Im ? Opposition ihn nicht nur nicht, wie sie sich geschmeichelt hatte, von fuhr einct Mienge von gewebten, Eisen⸗ und Steingut, Waaren unbedingt Mehl und Korn für die Ausfuhr, ausukaufen, war verschra] tächs bedeutende Vortheil durch feste Einrichtung dieser Com aber Alles aufe Spiel setzen; nicht nur würden alle Differenzen und Waarenbandel ist es sehr still, und die Einkäufe für die Weihnachten sind . der Liste zu entfernen, sondern es nicht einmal zu hindern vermocht, untersagt, weil zu befuͤrchten stand, daß diefe Gegenstände, unter welcher Der Kornmarkt hatte daher ein minder thätiges, aber mehr gu hcanons-Linie für den Welthandel erhalten werden. Zerwürfnisse, bie zwischen den Fractionen der liberalen Meinung ein- sehr gering, so daß alle Detaillisten klagen. . daß er den dritten Platz auf derselben erhalten hat. Im zehnten Flagge bozerküben welche Gränze sis auch hereingebracht würden, doch im. (es und solideres Ansehen gewonnen. Die Korn- Zuführen aun 8eigi getreten, verschwinden, sondern es würde auch eine Aufregung im ö . ö. Bezirk nahm die Ophosstion zu einer anderen Taktik ihre Zuflucht, mer? englische Fabrikate sein würden. Das Gestß vom 19. Brumaire des Westen waren fortwährend sehr beträchtlich, und die innere Ci el gien. ö Lande entstehen, die ernstliche Unruhen befürchten lassen könnte. In Auswärtige Börsen. 4 indem sie dem ausscheidenden Maire, Herrn Thierriet, den ausschei⸗ Jahres 3. trieb die Einfuhrverbote noch weiter, in der Hoffnung, Pitt und sahrt war noch nicht unterbrochen. Wenn sie später im Frühjahn. Brüssel, 17. Dez. (Rh. B.) Vorgestern ist die Deputation kurzem wird es sich kundgeben, ob die Anklage der Oppositionsblätter, Amsterdam; 18. H.. hae. cirzi. geht. 893. S ren. 215. ? denden Adjunkten, Herrn Roger, gegenliberstellte. Diese Taktik war Keburg Einen tödtlichen Streich zu verfeten. Bel der gegenwärnigen Tis. tröffnet wird, werden, höchst wahrschein lich auch die Zufuhren sih num xreuischen Offizier⸗Corps, welche zur Ingugurgtion des Offizier⸗ der freilich bis jetzt von den ministeriellen nicht widersprochen ist, ge«⸗ 395 44. Tess. —. Aus. zins. Hreuss. P'. sa, = Hela. . . geschickt, aber sie schlug fehl. Herr Roger erhielt die Stimmen der kussion ist es nöthig, zu wissen, wie die e, . in unseren 24 Das Haupt-⸗Hinderniß, die in New-Nork lagernden Kornvorräthe n Hes des régiment d'élite, der nach dem Vorbilde der preußischen gründet ist. ; Ih Russ. lope 893. 5 Konservativen und der Opposition und wurde, sonach der Erste auf inn mn n, . ,, . h Europa zu bringen, liegt in Mangel an Schiffen. Die Frachtsätze M richtungen ins Leben gerufen worden, hier angekommen. Die De⸗ Das Projekt über den mittleren Unterricht wird in einigen Ta— . , . ĩ . ; . der Liste, aber Herr Thierriet nimmt den zweiten Platz ein. Dies Konvent ö und? das Tireltorium wenigstens alle ersten Lebens. Be⸗ bereits höher, als je seit 10 Jahren, vnd sie übersteigen selbst die Nation besteht aus 8 Offizieren, unter denen der Commandeur der gen mit allen darauf sich beziehenden Dokumenten veröffentlicht und ntwerpen, 17. Dez. Ziusl. Nene Anl. 202. Ergebniß kann der Regierung nicht zuwider sein, denn sie hatte ja dürfnisse mit Steuern verschont. Selbst die Kolonialwaaren entrichteten gewöhniich hohen Frachten des vorigen Jahres um 20 bis z0 Pr len Infanterie-Brigade, Oberst von Trütschler, der Commandeur dann alsbald Gegenstand der Diskussion in der Kammer werden. Frankfurt a. M., 19. Dez. 5'h Met. 108 0. Rank Aetien p. ult. 6

die Kandidatur des Herrn Roger nicht bekämpft.“ einen mäßigen Zoll: Rohzucker etwas weniger als 18 Fr., Kaffee 60 Fr., zent. Schiffe aus Nachbarhäfen, aus New-Orleans und selbst Jah 25sten Infanterie-Regiments, Oberst von Niesewand, der Com⸗ 1998 1906. Rayr. Rank Actien 656 Br. ope S7 CG. Stiegl. St. G. Int. 59. 59 * Das Journal des Débats bringt auch wieder einnal einen Kakao 60 Fr. für je 10h ' Kilogramm, blos daß noch im. Jahre VlI. cin zeuge des Küstenhandels strömen daher nach New⸗Nork, um die Nac wdeur des 2ßsten Jafanterie⸗Regiments, QOberst von Wit sch wei poln. 300 FI. 97 6. do. Soo Fl. 79. 79. ; . Artikel über die krakauer Angelegenheit. Das ministerielle Blatt sucht Kriegs ⸗Decime hinzukam. Am 17. Pluviose des Jahres XliiI. richtete Na. frage zu befriedigen. Sogar den britischen Bauholzhandel au ten ß, so wie, der Commandeur des 7ten Ulanen⸗Regiments, 1 . . ö . es darin zu bestreiten, daß die Aufhebung des Freistaats Krakau ein polesn, der Kaiser geworden war und ohne Zweifel die Gemüther auf die St. Lorenzstrome geben manche Schiffe auf und eilen nach Nen Bonn, insbesondere bemerkbar woren. Eine Deputation Kanton Bern. Nach einem Beschlusse des Regierungs— am hurts, l. her, een mclen 1810 nr, hann. Une mn, . Akt der Nothwendigkeit gewesen. Die Presse beschäftigt sich schon een, ,,,. ö 4 , , ,, n, rn. Nork, um den Gewinn hoher Frachten zu theilen. Es ist daher u Offizier Corp des r68iment délite war beauftragt, Rathes vom 14ten d. wird derselbe einen Antrag auf Erhebung einer London, 15. Dez. Cons. 305 935.3. Rels. —. Neue Anl. 26. 26. . seit ginigen Tagen cbenfülls wieder, Liefer Angelegenheit, ont kran h rer er g h, f een ne fl n. n , . zweifelbaft, daß im Laufe weniger Wochen der gesammte jeh n während ihres hiesigen Aufenthalts die Honneurs zu machen. Vermögenssteuer im Betrage von 475090 Fr. für das Jahr 1817 Lärms. Are sit, 7E. 17. 2 ol 6hß. Cs. L me, ,,. ö jedoch, eben so wie das ministerielle Blatt, irgend etwas vor⸗ ach, sar , to hahn u g e nl 16 New -Nork angehäufte Korn- und Mehlvorrath eingeschifft und Abend hatte der Oberst Vanderlinden ihnen zu Ehren ein Ban- an den Großen Rath bringen. Lort. 38. 36ß,. ng. Russ. “Rtras. S7. 85. Chili. Mex. 233. . zubringen, was beide nicht schon gesagt hätten. Heute be⸗ Stahl 9 Fr. 90 C. 100 Kil.) sestgesetzt. Das gedachte Dekret solltẽ Europa unterweges sein wird. Bis jetzt sind in New ort scho ] veranstaltet, dem viele höhere Offiziere beiwohnten. Gestern be- peru 37. 35. ö hauptet sie wieder, Frankreich habe nicht ohne innere Befriedi⸗ vom' 36. Äpril 1866 an Gesetzesftaft cilangen. Doch vor diesem Termine Millionen Scheffel Mais angelangt, während voriges Jahr, da Men sie um 11 Uhr die Kaserne Ste. Elisabeth, nachdem sie dem Italien. Wien, 19. ver. Seh mat. 185. 44h 4c. 99zr. Zu, ä. 788. Bae . gung die Vernichtung der Verträge von 1815 gesehen, weil es noch verbot Napoleon durch ein anderes Dekret vom 22. Februar die Ein⸗ gar kein Begehr nach dieser Kornart war, nur 32,000. Scheffel Erlichen Gottesdienste, der in der Gudulakirche zu Ehren des Ge— xLetien 1592. Anl. ae 1n3 1572. * 100 1140 oral 3 ais 2 20. . sich nun fortan frei von denselben fühle. In den offiziellen Noten ) fuhr aller Waaren, bei denen Baumwolle ins Spiel kommi, und am Ende anlangten. Dazu kommt, daß fast alle seitherige Maiszufuhren irfytages Sr. Masestät stattfand, beigewohnt hatten. Die neue Yom, 8. Dez. (A. 3. Gestern fuhr der belgische Gesandte, Men. 1095. 1ücorn. gs. Tess. 95. nud. ea j 8n. 129. (

ichtung, wonach bei jedem Regiment eine Schulcompagnie zur Fürst Chimay, im großen Galla⸗Aufzug nach dem Quirinal. An ung der Unteroffiziere und Korporäie bestebt, fand ibre besondere Zu⸗ demselben Tage hatte, der österreichische Botschafter, Graf Lützow, J nheit. Um 5 Uhr fand darauf das Inaugurationsfest in einem sehr die Ehre, von dem heiligen Vater empfangen zu werden. Der auf ; umigen und schön geschmückten Lokale auf dem äußeren Boule- seinen hiesigen Posten zurückgekehrte brasilianische Gesandte, Mou— Meteorologische Beobachtungen.

des Tuilerieen⸗Kabinets ist dagegen, wie das Portefeuille wie⸗ . K . Aerndte angehören, da der . der letzten 5 j ; t, ei iheit als der gegenseitige Haß zwischen Napoleon und England den höchsten tad er⸗ zu frisch ist, um mit Sicherheit in Fässer gepackt und versen derholt auf das bestimmteste versichert bat, eine selch. Freiheit r reicht hatte, erhöhte der Kaiser den Eingangszoll auf die Kolonialwagren und die werden. Der Ertrag der letzten Aerndie, welcher sehr bedeutend

Frankreich nicht ausgesprochen; es heißt vielmehr darin, wie schen rohe Baumwolle dergestalt, daß sich Euiopa die er lostspieligen Artikel ent. wird also großentheils erst später zur Ausfuhr an die Reihe kom

. ,

wiederholentlich erwähnt worden, daß Frankreich sich noch eben so ' f v . ö ; h , . ͤ died beoherl an die Verträge von 1817 gebunden halte. ö ö. e r , r, , ,, , n Die Quantität Weizen und Weizenmebl, welche in der jetzt dem Sch Botanique statt. Mehrere Stabs- Offiziere, General Deys, tinho, de Lima Alvares e Silva, hatte mehrere Tage zuvor in einer Rach einem Schreiben aus Saint-Denis auf der Insel Bourbon Kaffee 410 Fr., Kakao 11660 Fr., Cochenille 2209 Fr., Vanille 6600 Fr,, nahen Saison blos auf. den Kanãlen aus den Landseen zu New⸗ J t Claisse, der General-⸗Intendant der Armee, Servaes, und An- seierlichen Audienz dem heiligen Vater seine neuen Kreditive über— 1816. Morgens. Nachmittags Abends / Rach Mammahget . anlangte, überstieg die im vorigen Jahre auf diesem Wege angelt beehrten das Fest mit ihrer Gegenwart, während der Kriegs. geben. 22. Den. 6 Ubr. 2 Up. 10 Uhr. Reobachtuus.

i ĩ önigi ovas fort, d ranzosen ĩ 132 Fr. für je 100 Kilogramm. Mit einem solchen Tari 1 . vom 16. August, fährt die Königin der Hovas f en Franzosen Brasilienholz 132 Fr. für je n . ,, , Borräthe um 830,000 Fässer. In letzter Zeit waren ez

d die Küste von Madagaskar zu verschließen. Unter elangte man nur dahin, eine ungeheure Schmuggelei zu organisiren. : ssier unglücklicherweise an der Theilnahme verhindert war. Das Die bevorstehende Ernennung mehrerer Prälaten, so wie die an— z 7 n, . 2 ö. , , glagge ane . . mehrfach n Sturze Napoleon's im Jahre 1814 wurde eine oberslächliche Re⸗ 300,000 Scheffel Gerste zu New-⸗-Nork eingetroffen. Nimmt J Her⸗Corpsé der an Belgien gränzenden französischen Garnisonen gebliche Versetzung anderer, . jetzt ö. . ganze 4 a e,, . J 3252 . 321 09“ Tar. uella arme 777 n. . ; bens; die Königi t vision des Tarifs vorgenommen; mchrere Zölle, z. B. die auf Kolonialwaaren, Weizen, Mais, Gerste und Mehl zusammen, so ergiebt sich, daz Rm Rie Einladung nicht angenommen. auch geht die Rede von Abberufung mehrerer Kardinäle, die i mne, , d nr Tse n. K Rr, R. Pierre Gos n; 6 zu landen gesucht, jedoch stets vergebens; die Königin hat unter ĩ ; 9 g mehrerer Kardinäle, die in den Thaupunkt 1,97 R. 4 1,79 R 1,40 z ö . Todesstrafe jeden Handel mit den Weißen verboten, und die Häupt⸗ rohe Baumwolle ꝛc., wurden ermäßigt. Aber der Hauptsache nach blieben die aus den westlichen Staaten von Amerika nach New Aork gebracht ö Provinzen als Legaten fungiren. Der päpstliche Nuncius in Paris ee, e, n,, Ig vo. 88 . 34 . ö 31 4 der Küste kennen zu gut die schonungslose Regie— Prohibitiozölle aufrechterhalten und dauern seitdem, einige Kleinigkeiten ab. und dort zur Verfügung liegenden Zufuhren die vorjäbrigen um in JBrüssel, 18. Dez. Die Repräsentanten⸗Kammer hat ohn Mons. Fornari, Erzbischof von Nicäa, soll zurückberufen werde J / . pCt. Qucdünstang 9, ood, Rh. . linge an de zu gut gslo]⸗ 9 erechnet, bis auf den heutigen Tag fort. Ja, einige Zölle wurden sogar g ; * 9* ali hum en, / . a,. = . ö n, um w trüb. Regen. Regen. Niedersehlag O, 91“ Rh. 5 rung derselben, um zu wagen, dieses Gesetz zu übertreten. 966 erhöht; sun Cisen in Gerte langen 6 Ji. T5 Cent.. Eisen blech Betrag übersteigen, der 0,900 Quarters Weizen völlig gleichhm lussion und einstimmig den Gesetz⸗ Entwurf votirt, der bis zum hier ein Staatsamt zu bekleiden. 8. 85. Sw. Vine och . 3.0 2 Ein Einziger, der Hova⸗ Kommandant von Teneriffa, ist auf 44 Fr.; Eifenbraht 66 Fr.; Stahl 9 Fr. 50 Cent. für 106 Kilogramm. Wenn man aus diesen günstigen Berichten über die in er, i Dezember 1847 das Gesetz vom 18. Juni 1812 verlängert, wel= Die Vorarbeiten zu den Eisenbahnen von hier bis zur Gränze Wollenzus .. Sw. K ö Befehl des Ranavalo enthauptet worden, weil er einige Säcke Reis Das Fleisch jedoch blieb noch, wie unter der Kaiserherrschaft, steu eifrei. gernden großen Korn⸗-Vorräthe zwar nicht entschieden folgm ö nn Regierung ermächtigt; das Einfuhr⸗System in Bezug auf von Neapel und von hier bis Civitavecchia haben begonnen; die In⸗ Tagesmittel: 325 34“ Par.. 29 R... 4 1.67 R... SS pet. sw. . übergeben hatte. „Man kann sich“, heißt es in dem Schreiben, „zu Die zweit Restauration ließ isis einen neuen Tarif ins Leben treten. daß in England sich bis zur nächsten Aerndte kein Mangtlsti rirelten Transit und die Entrepots zu modifiziren. genieure sind seit einigen Tagen auf beiden Linien mit Niveiliren des . Paris schwer eine richtige Idee von der Lage der Franzosen machen Bei der Erschöpfung der Finanzen des Staais schien jedes Hülsemittel machen werde, oder daß die Preise der Haupt⸗Leben mittel sonn . ( Bodens beschäftigt. Die reichen und wohlhabenden Einwohner von . wenn sich die freundschaftlichen Beziehungen zu Madagaskar nicht lostbar. Daher mehrere Zölle bios in fiskalischer Absicht auferlegt. Die die höchsten Preise, welche bis zur Aerndte zu gewärtigen sin n. w Brüssel, 17. Dez. Die Repräsentanten⸗-Kammer hat ein- Civitavecchia sehen die Ausführung des Schienenweges bis nach * wiederherstellen. Im Verein mit Madagaslar haben sie Ueberfluß Baumwolle traf eine Abgabe von 22 Fr. sür 109 Kilogramm. reicht hätten, so braucht man doch auch schwerlich ernste Besügm, nig die vom Ministerium vorgeschlagene Maßregel angenommen, Rom als Lebensfrage an und scheuen kein Opfer, dieses Unterneh— Königliche Schauspiele. 33 . in A Das Vieh wurde besteuert, doch blos erst 3 Fr. für das gen zu hegen und darf vielmehr fest darauf rechnen, daß sowoll un wach 15 Millionen Fr. für Subsistenzmittel verwendet werden sol⸗- men, für das sich hier jetzt viele Sti id an Lebensmitteln, ohne Madagackar steht Hungersnoth in Aussicht, Siwnck. Viele Ei 6 . hi, Ddie Prohibi⸗- , ö ö . : h jetzt vie immen entscheiden, durch⸗ Do 24. Dez. Kein S

ohne die Handelsoerluste zu rechnen,“ . ö. . rar nahen . ö stens J . dem Schlusse der Binnenschifffahrt 6 Amerika, als nit n Um der höchst bedrängten Lage eines Theiles der flandrischen zuführen. Fr r sch P . ö hauspiel. 6. * Die von mehreren Blättern mitgetheilte Nachricht, in Lon wä⸗ hoffen, daß (nun . Schutz als genuͤgend n g angeschen wer. Wiedereröffnung derselben im Frühjahr, sehr beträchtliche Zusihn bälketung zu Hülfe zu kommen, welche, durch das immer zuneh⸗ Das Jubiläum hat hier am 6ten d. angefangen und wird mit Borst lng . j u . ö , . ren die Gerber und die Gesellen der Kunsttischler dem Beispiele der den; Lem war nicht so. Das Schlummerfissen der Prohidition ist zu von dort eintreffen werden. . ö ; de Sinken der Hand- Leinwandfabrication fast alle Erwerbsmittel dem 27sten d. enden. Die Kirchen, wo gepredigt wird, sind stark Musit 3 ; eu einstudirt): Die Zauberflötel, Oper in 2 Abth. . Zärbergesellen gesolgt und hätten die Arbeit eingestellt, bis ihnen bequem; man wollte sich die letztere in immer weiterem Umfange sichern. Nach der Kimes soll, die Regierung wirklich die Absicht ie en hat, Außer dieser Summe sind 3060400 Fr. als Anlage besucht. Als der Papst gestern nach der St, Aposteltirche zur Pre— en. . . . 6 * gewisse Bedingungen bewilligt sein würden, wird vom 15. Dezember Der Produzent, welcher um Einfuhrverbote nachsucht, ist eifrig uͤnd uner- die lebenslängliche Dienstzeit im Heere in eine zehnjährige i unmittelbar zu bildenden Gesellschaft ausgesetzt, welche der Aus- digt fuhr, hatten sich troß eines starken Gewitterregens alle Studen= i . ö. lr , , n, , , n,, , . us Lyon als gänzlich unwahr berichtigt. Die Seidenfärber feierten müdlich; der einzelne Konsument bietet nur schlaffen Widerstand. Die Re⸗ wandeln. Die entlassenen Soldaten sollen dann zu ähnlichen Funchons m der Leinwand eine größere Ausdehnung verschaffen soll. Um ten der Universität bei dieser Kirche aufgestelltn, um dem heiligen haus preisen , . 6 k . gab nach der Seiie hin nach, von wo man sie am meisten be, wie die noch dienstfähigen Chelsea⸗Invaliden, verwandt werden. ih der flandrischen Uebervölferung im Lande selbst eine Ablei⸗ Vater sür die bei der Universität wieder eröffneten Lehrkurse der R „Im Schguspielbaust. Mit aufgehobenem Abonnement: Eine . Zur Verlängerung der Telegraphen-Linie von Paris über Ba— kürmte, Und dann führten die Anhänger der Prohibitien damals noch eine Die Jersey Chronique berichtet, daß, so wie in Gien zu geben, ist, nachdem in den vorigen Jahren schon bedeutende Pbhilosophie und Mathematik, die unter Gregor XVI. suspendirt ö . in 6 Abth. und einent Nachspiete, von * zur fpanischen Gränze sind drei Stations ⸗Thürme im Bau be— fo bescheidene Sprache. Sie verlangten die Beibehaltung Ler Propibitien auch in Jersey Anstalten zur Einrichtung eines Kriegshafens gen nen, zur Kanalisirung der bekannten, die Provinz Antwerpen worden, zu danken. Mitten im Regen, entblößten Hauptes jubelt , , = , . n kommenden Monat zur Aufstellung der Telegraphen . . , ,,, 1 werden, wozu die St. Katherine's⸗Bucht ausersehen sei. Die 6 Holland trennenden Campine verwandt worden, abermals die junge Welt ihr Viva Pio non, während 4 . V Sonnabend. 2b: Dez. Im Tpernhause. 1453ste Abonnements . an fein werden. JJ schon überall. und ordentlich kwonlss u nison soll verstärkt werden, und man erwartete 1500 Sträfling; halbe Million zur Urbarmachung derselben ausgesetzt wor⸗ welche festlich geschmückt waren, Blumen auf den Wagen des Papstes ; . . . . in; 3. Ablhl. con . Unter der Ueberschrift „Geschichte des französischen Tarif“ hat Auf diese Weise ist man während des langen Friedens in der Schanzarbeiter. Die Größe dieser zur Erleichterung der Armennoth flogen. X n . 6 , . pan tomimisch fomisches 36. das . des ler in zwei auf . folgenden Num- Ausschließung der fremden Industrie zum Nachtheil, der Kensumen⸗ Die vielbesprochene Riesen⸗-Statue des Herzogs von Will mmten Summen beweist den Umfang des Uebels, giebt 80 a. 2 th. n Königl. Balletmeister Hoguet. Musik von 9 tjgsten Veränderungen zusam!nengestellt, welche von und n. und derjenigen Industtiezreige. welche außerdem für ihre Produtie soll nun doch von dem Triumphbogen am Hyde-Park wieder hte auch Zeugniß, wie ernstlich Regierung und Stände auf Nom, 10. Dez. (N. C) Durch mehrtägige heftige Regen— chmidt. Anfang hals 7 Uhr. . '. mern 1. wich i ö fran . ö if h mmen worden. Es Märtte gefunden hätten, unablässie forigefahren. Die in den Jahren 1817, genommen werden; man will sie auf einem besonders dazu ern it denken, und es dürfte wohl wenig Länder geben, die sich) güsse und ein am Montag Nachmittag und die darauf folgende Nacht 3 d : ö kin 6 gam ,, m, , n, mn, un sichersten 1818, 820, r,, , Douanengesetze ö. eine ,, ge n auf einem freien Platze westlich von dem Gebäude nh ihn dir sorge rühmen könnten. Waren aber in der Kammer in den furchtbarsten Strömen sich entladendes Gewitter ist' der Tiber— ,,, Mit aufgehob Ab n

J, , , ö Caltung ober Veränderung, der gegenwärtigen Zölle zu entscheiden vas Zug; Und Schlachteieh, die Neifrüchle, Linnen- und Hanf, Fa. ist am Sonntage abgebrannt,ů Der Schaden wird auf 160 -h Abhüst. Wahrend die Einen das Sinken der alten Li J bes ler in iegenden S , ,,, ö habe, und was in dem jeßigen Tarif als enorm übertrieben und was krikatt. Auf Eisen in dicken Stangen wird der Zoll bis auf 27 Jr. ing b ; ? nie den zoll?) 3. en Linnen⸗In— des Ufers hin tiefer liegen, en Straßen, sondern selbst zwei Drittel Sonntag, 27. Dez. Im Opernhause. 149ste Abonnements⸗ . fend anzufehen: 50 Cent. eihöht; fuͤr 1 Stück Rind auf 55 Fr.; auf Siahlwaagten Pfd. St. angegeben. . . oll Maßregeln der anderen Länder zuschrieben, wollten des Corso, der Platz S. Lorenzo in Lucina, ein Theil der Babuina, V . . , s 4 als e n, , . 6. e. Journal des Debats, „hatten die Zölle 154 Ir. für h Kilogramm im Jahre 1826. Diefe Verschärfung des Ta= Die Direltoren der südöstlichen Eisenbahn sind jetzt . *. e. den Grund des Uebels allein in der Hartnäckigkeit sehen, die ganze Piazza del Popolo, die Straße von der Porta del Popolo . j vn K—— . ö. . Abth;, 2 ö nur bin Zweck, dem Siaatsschatze Geld zu verschaffen; ste' irafen die fran- rifs ist nach 18390 forigesetzt worden. Somit ist das allgemeine Streben Vorbereitungen zur Einrichtung eines unter der See burch usi „man eine Industrie aufrecht erhalten wolle, die nun einmal bis zur Ponte molle (die den Eingang von Norden nach Rom halb g . allets von Hoguet. Anfang ö Ficken ie Ausland gehenden, wie die fremden nach Frankreich iemmen. wumserer Handeiz. Gefetzzebung scit i591 sfets auf immer stärkere Prohibition den elektro-magnetischen Telegraphen zwischen Folkestone und 65 Naschinenweberei verdrängt zu werden bestimmt sei, ja, ei- bildet), fast ganz Trastevere n. s. w. dermaßen unter Wasser stehen ö ö s Vorstell den Billet . Heputirten gingen so weit, der flandrischen Geistlichkeit die haupt⸗ daß man dese Straßen nur mit Kähnen befahren kann. Die . . ,,, , .

1 Waaren ohne Unkerschied. Colbert legte 1664 dem Tarif ein ganz gerichtet gewesen, und zwar inmitten der laut eingestandenen Ferischritte, logne beschästigt; bekanntlich hat sich der unterseeische Telegreßhe anderes Prinzip zu Grunde, das des Schutzes; auch nahm er sich vor, lrotzem, daß unsere Industrie stets neue Kräfte gewinnt und sogar mit zum Versuche bei Portsmouth eingerichtet worden ist, volllomn

iĩste Schuld bei umessen, indem sie in dem Volke all t ü ö ö ihr. ö Einheit für das ganze Land hineinzubringen und den Waaren verkehr im den Engländern auf dem Markte von London fonkurrirt. Ist nicht endlich bewährt. zumessen, es Streben sämmtlichen Kaufläden im Corso und den übrigen Stiaßen Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Gottsched

. Vervollfom

Gunenm kes Kon khteschs zu erleichlern. Dieser von ihm 166, mit man. der Augenblick gekommen, diesem Streben Einhalt zu thun und mittelst Die Times enthält eine Mittheilung von der Mosquits⸗s6 Ricke und 6 n n . ö 41 n i . ann,, , an und Gellert, Charakter-Lustspiel in 5 Abth., von Laube. . Veränderungen und Erhöhungen für mehrere Artikel verse⸗ einer gemäßigten Freiheit diejenigen Verbesserungen zu erwarten, welche die üb dort tt f d ! x li k it 91 d den Engli⸗ gathgeber in 16. ö . m, , hi. 3669 schlech gefüllt Von. diesem Morgen ! Uhr y. bis Mittag 12 Uhr ist J /// / / —— 2 . ermirrm nrrsache, weshalb Hie ultra- Schuß zöllner den gro— Prohibition nicht länger gewähren kann!“ he. or , nn,, ich eu, we che mn. ren bin! usache mi geworden sei. Wir haben leine Belege für diese der Wasserspiegel durch die von den Gebirgen zusammenlaufenden Die Abonnements-Karten für den Monat Januar 1847 l 6. en Namen Colbern's unaufhörlich als ihte Autorität anrufen. Sie ver= . , Vin . dnig r * ., 6m i. 2 e n, nn sen aber doch der Meinung beipflichten, welche in dem Fluthen, ungeachtet des guten Wetters, um mehr als 4 Palmen ge- für das Opern⸗ wie Sch aus ielhaus, können 3. . 8 tzeig ö ( schwiegen dabei nur, daß der Colbertsche Tarif für die Gegenstände, deren Die Zeitungen sprachen dieser Tage von einem Schatze, der in unfie 6s, der n t des Landes, bei Gele enhei rr r ng nh ger Handweberei den hauptsächlichsten Grund der Ver⸗ stiegen. Die gewöhnlichen Geschãäfte stocken. Barken bringen den Quittungen über den e Deren, Une , n er Fabrication in Frankreich am meisten durch ihn begünstigt werden sollte, einem zum Schloß in Lepault gehörenden Gebäude gefunden worden lung eines Staatsraths beging. Der sogenannte König hi beiden ut denn, mag man sich auch in dem Streite zwischen ärmeren Bewohnern unter polizeilicher Aufsicht auf Kosten der Re⸗ vom 28. Dezemb n C g im Billet Verkaufs ⸗Bfreau

ustrieen, was die innere Güte betrifft, für die Hand gierung Brod; andere Lebensmittel, wie Fleisch c., werden ebenfalls 28. Dezember an in Empfang genommen werden.

ö ) ; nedlt einen Zoll ven nicht mehr als 5 bis 10 pCt. vom Werth festsetzte, Colberi sein sollte, welches dem Herjoge von Montpenster gehöre. Das Form vor seinem Hof und dem englischen Agenten eine Thro e, m ü r : . die Abgaben auf die Rohstoffe in ganz bedeutendem Maße; 9 al des Debats ker jetze, daß es viemehr eine Do- und ernannte b Engländer zu Staatsräthen, die nach geh ge er, gen Cetzen, so ist es dennoch eine unverkennbare Thatsache, auf diese Weise hingeführt. Da die Hausflure zum Theil bis zur ö

eben so die Ausgangezölle für französische Waaren. Sein höchster Zoll auf maine von Madame Adelaide sei, und daß man allerdings dort 7000 leistung sich in die verschiedenen Verwaltungs⸗Departements t chfrage, wie sie bei dieser abnimmt, bei der Manufaktur⸗ Hälfte mit Wasser gefüllt sind, so gehen Leitern nach den Fenstern gern mi ertkicher Redacteur Dr. 3. X. Zinkeisen. =.

* , . h wand d 24. . h h 2 . = 2 ' fremde Produlie betrug 10 pCt., und was man den Prohibitionisten nicht oft den, diese aber sofort den früheren Eigenthümern zugestellt n „oder größeren Woblfeilheit wegen, immer größer wird; der Häuser und Paläste hinauf, um den nöthi bensbed in⸗ 1 a , . . n, , gieren g. als inf h r he fe en den ö un! . . 92 Herr von e, . 6 . . ö. ßen geren sich in der generen Jein erhoben, d h. Ger sasten ] r ii Posten aus ö 1 ei Im Selbstverlage der Erpedition e t ⸗. . ö iest i u i l ĩ ießli . ĩ ü k ö 1 2 ö , e,, ing , gi ge ner ö gefunden werden würde, speziell im Kauf ausbedungen hätten. im Interesse des österreichischen Lloyd von Triest in de 9 Die un , . vote e (e n ffn. in diesen Tagen die sämmtlichen Gebüh änsen 6 t.; Stabeisen 1 Fr. 1! t. sür j ilogramm. Sei ; ; s J ; e r ,,, ö 6 Ekte, je wi ann, n 466. ; . Se Veiligt ühren, . . ; . 2 ! . een, n mch, Wu, d di dalle ng ü. Der National spricht sich in hinsicht der Differenz des fran, H. Ti fätige lontöne Post vem iblen b. M. ibet Sandu. iahatee sarehnes, ößtten Bltebe tomhen häte Rcgic. die käöber fühn die Toft. Prehn bezahlt etbden mußten un *r m m ,, hl thun, so viel sie es vermag, die allmälige Ueber die Summe von 60 Skudi überstiegen, aufgehoben, und es muß

geändert, blieb aber siets Lemselben Geiste getreu, und wenn sich zuweilen zösischen Konsuls auf Mauritius mit dem englischen Admiral Dacres heute hier nicht angelommen.