1847 / 4 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

der i er im Fruͤhjahre 1846 f U e b e r s i ch t 12 ; au nach stehend be bezahlten 6 verkauften W Ha mb . . olle und der daf ö , Dez. Bank- Acti . . lauft 6. 226 Di ö . 376 e, , ,,, i kagl. Russ. 105) n Hillen dee r, C Tnsoniis.- gail. , , , , . w , ahr Nam 845 ĩ . waren Mil. 1093 Anl. 4. 112. 167 t. 1083. 499 a r. 80. 80. Name des Ons. m Frühjahr is 16 4 Gelꝛbetrag e,, . . w . im Frühj . ; 5. Budw. 2 733. Bank- 3 2 ö an . durd i ! 2 . . gloss. 128. Das Ab 1816 1845 5 * schnitts · Preise as Jahr er liner Aren nent tete 5 mehr weniger 2 3 * 656 * ? 1815 D r Börs 2 Kthlr. für 6 eträgt: 1 3 853* ö . e nn 8 e. n 1. Beni a, , .. * 2D 3131 53242 32 onde. 8 Er. 0 * 1847 1 12 . Berlin.. Car,. . z 5 z. 9. ö 2 8 2 5 2 2 1846 X rn, e e . . 1n allen Theil 21 1 Jahr. ⸗— . . 77519 . R., , F,. x.. . . T 845 St. S ! ries. Gel. 1c 16. ; e er . I 9g . g. Breslau . ga, r ö R , R, , . . ö 1845 mehr weniger 2 . 1d. e nm. 8 =. Pr. Cour. 3 ö 5 Preis- n n l m l 1 n k ö . . 283711027 85 1 R., F. . ,,, 3 93 riet, Ge ö. ions -S 5 ; 2 . . 6070 . 5 67 27 51 76 R. 7. . . 3 mur. Potsd eld. Gem Raum 3. 1 bühr 5 3. Coblenz 50766 9937 765 120 10 ö. R z.. . k 2368 K 2. d. Magdb. 4 . 23 einer Zeil ür den 1 . J 109 689 H 0 777 54 * Re. . ur- u. Neumärk 914 Obl. Lit. A. B s. 91 Anzeig e des Allg 4 an. 35 1005 7 4 . 75 63 8 ö. 6 875 5 . Schuldvers * . Ado. Erior. i . 91 * 1. gers 2 8 g. Königsberg i. Pr . . z 33 84 127 10õ5 925 77 5942192 7063920 kerliuer rn eg 33 911 91! d ne ee, 5 109 2 3. 5 5. . 7208 60404 7 / 52 387 27139 J 77 100 15 20 11217 er mr 3 914. do. do. Pri ö 2 5. Landsberg a. W 646 744 4 ö . 3953 63 45 35 50999052 5101983 en k 33 2 3. e ren, 5 2 . = An slalten 6. M J 18 00, 230000 . . 2 49 41 3531 . ; 3 357 18 65 39 . 5 2931 eee gn 33 92 9 do. . 39. . * D 8 4 auf nehmen 3* In⸗ agdebꝛrg J ö 5000 733 66 —1 ; 557 781 673 577 7 3961 36691 2923 do. ; 2 9. 102 434 Dũuss. Ell. 2 . 36 95 (. é 6 die an / für J. Mühlhausen 2 we, io,, = . örz 413603 s8 77: . z 387430 Moꝛs ö den ae rtr rarr. * ir fe. . iss loi —— * * e, ,. je ; 4 358 g 73 583 5 775 675 52 71 foꝛ56ß an mm. 4. 4 ** 584 zein. Eisenb. 23 x . riedri ö ö a . . 0 6 os . 8 2 7, or 3250 16445 S2826 1 ö. . 946 8931 J. 1, err or . 85 mm Berlin, Mont ichs Kraße Ur. 72. ö 6 2 523 16 4 . 7, 6s 5751 70 445000 . Schlesische do. K 93 . taat garant. 3 2 Umtlict * . 8 nta . 3. Posen J 9. 27756 81 6 . ö 8 42 47 56 ö 036 239418 297 571250 aa. . Staat ga- 3 . 96 * Schles. E. I. 4 161 1. Theil. 3 U hon 1 ö . 9 d 6 n 4ten J —— . ö ö 14962 2 73 677 52 85 51 475 55 297915 80 rautirt. Lt. B. 3 . do. Prior. 1 . ö Denuts Rhein ⸗Provi ö R a2 n = . ; 10. Stet 2 11838 523 3455 4173 55 58467 33 955 do utsche B Provinz. Köͤ . u ar . J 4 6 3124 ö ö 166 927 82 . . 18236 24976 37 3 8e . J ,, terung. r, ,,,, Dombau 1 zahlen. An belgisch m, te 11. Strals 20778 16617 727 61 51 6 338 69 . / . 673 . / , n n. 6. . zogthum ? 1 erzogt igrerch Wu emjenigen S gischem Porto i a ee e Sire 7 4131 5111615 2062“ 739 . al mareo IIalbst. Eb. . 5 m H ; gthum B Württ . 4 Satze . rto ist ; ö anne J H K K , . w , d, , n ü. d 1847. 37 3478 ö 45 69 91 i 315 3 92515 6. . ud. clan. S I . 33 13: do. do. eier, nl. 1 . . 3 * und Pol z erbot der Froßher⸗ Faaren g gewöhnlich 2. e von zu D 1 411 z . 3 ö 5150 7497401175 Discont ö 12 Bonn-Köluer E 66 K Bermischtes olen. St. Mannhei oder de proben z he Briefe zu er 8 orpat de Violi . 60 56 1 2 ö 717 53 3 9740 175410 ito. . 113 died uer Esb. ) 6 Fra F s . 1. Petersb 1mer nselben an . welche den 9 ö Er⸗ saale d er iolin⸗ Vi 56 50 55! ö 733 1272652 1 . ie dersch. Ml.. v. e. . n reich. P ö urg. Ordens und um gehängt wor . Briefen fer ; er Universi 1 irtuose Augu . ö Gan mn toda * ssös63 . . a, 5 * priori ; F 91 n . ö w bevorstehende Sessi us · Verleihungen. e. . an e , g. , . nere n f: r e. er 2 6 . 9. dem großen Hör 2iiois 200 isi 634 190753 ö a0. Trioriuq 83t 283 n neuen Anlei ugland. Der A Session. Gui riefe. Bedi gen ein Dri m Porto die nach Belgi artungen d e rang sagt d z 161 90753 22230 ic , w 60. 99: wunsch des di ihe Projet. Anhang Mol Huizor JI Lott Bedingung i Drittel des die Hälft gien fal folgte es Publit segangenen R gt das Inland 2225302 . Mrk. Zwghb. 4 = 99 Har nn des diplomalmisch ö Der Entwu erg. Ger und die * Loth wi ng ist bierb ; Portobetr 1 J belgi olgte dem ums, stürmis uf und die ö . . 31549 do. e, j 36 ep utirten⸗Kam ischen Corps a twurf zu dem ) Serucht von ei⸗ 8 iegt. erbe, daß der Bi ages für gewõ gi⸗ tünstler nach ; scher und gewi gespannten ; ö , 11 . . gen Versicher mer. Piosel an den König.! neusahrs - Glü Journale, Zei = rief allein nich wöhnliche h jeder vorgetra verdienter Bei J Y ö 1 3 ö linglü erungs Poli a' einrs' Hepets Ker Die Mitgli ück ./ dere gedr Zeit u nicht me getragenen Piece. n ö une . r,, , , e . , , , n ,. ö . Herbst 1815 und im F e bersi ch J 1077shna nec RSel . 29 , . , ln. derschick . Sendungen .. 0 fi . us ar, de)! 27 g d 11. Januar wih vi Fruͤhjahr 184 t sel- CoOur ö ( aaliungsspfem ii Dmischtes.! 6 ni vir cf mf a,, . Portobeti an zreußischem ofern sie unt änze frankirt ] daß o urn! des De net werden; „Wi ie neue Sess . 846 auf ö . r 38. ö. r. Cour. Sroßbritanie n Algier.) Schreiben aus Pari auf den Freiha Belgien obetrages zu entri em Porto stets d e r Kreuzband diese Sessio 8, bars, „w „Wir haben“, sagt on der und der dafuͤ nachstehend J rnlr. zu 30 Ss coln als dei n und Irland. is. ( Frantreichs an- preußz zu zahlen ist, ntrichten, welcher er vierte Theil wärtigen A sion ein großes wol aum nöthis agt das beu⸗ afuͤr be benannt . do. JJ . Rrief. 6 ö. Portt aii Leiter der O. Fositi nd. London Ver⸗ ußischen Post⸗ Belgische er für Briefe aus il des⸗ die i ngelegenheiten Interesse darbi ig, zu bemerkt zahlten Preis iten Maͤrkte e 250 Et . Be trait. Gallerie St Tstion. Vermãch Hofnachrich unterliege st⸗Anstalten bestei e Zeit u aus und nach nneren Angel n werden darin di rbieten wird mee ( f/ reise ** ten verk . 1 J , .. Rur . elgien. Br Sir R. Peel s Vermächtniß d ht. Lord Li j een außer de estellt und d ngen 20 w l 9 h Frage übe ö ge egenheiten b t ö rin die Haupt . Die aus⸗ Name = d auften W . . 3 . 2 Mt. 116 140 sieg de 9 rüssel. Hofn 1 ts Th. Grenvi in ˖ n Belgien u m Verkaufs⸗ 4 urch letztere b . elche bei 2. 8 r die Eisenbah e rifft, so s rolle spielen WB des O olle London —— 0 M*. 140 ñ Dar Liberalen achricht. S nville. Berli zu zablen ist Preise, wel ezogen w ern erfordert. nen, welche di inden wir d Was rts. weer ,, ,,,. 300 Mn kur; 15 ö 1403 änemark . Senats-⸗-Verh erlin, den 3 st, noch der ö welcher von de * erden, wollte Jeder erkennt Die sofortige A arunter nur di Es wurder JJ . 2 Mt. 515 1501 Slände Bei Kopenha handlungen. W 31. Dezemb gesetzlichen diesseiti n Abonnenten . Jeder erkennt an, daß man zu Vi ufmerksamkeit d . a verlaust Die Preis . , 1136. 3 1197 19 Schwei zersammlun gen. Budget ö Wahl⸗ 5 er 1846. sseitigen Provisi parteiisch en at ferner an, od zu ieles auf ei er Kam⸗ Preise waren - Aus h V 3900 Er. . 5 2186 4 5 veiz. Aus 3. Sch leswi Schließ . Heneral r ision. was änner erke oder wenigstens nmal unterneh . M ; 52 pre Cenin j e ,, 15 ö 2 Mt. 21 3 6 20 Italien 9 der Sch ö wig. De 1 eßz ung der / . Po st⸗ Am 1 . man ange nnen es a r alle verstã x men Berlin. exlraseine ; er sür ,, 30 *I. 2 7932 . sc 1. Rom. zweiz. Die V r Königliche K wiborger ö 36. lästige B ugesangen hat n, daß, wen ändigen und un J Wolle seine ; mer, ,,, ,,,. 150 EI. . Gl 101; S zwemmten. Bücher · Verbo olts · Versan Kommissgrius J ine edingungen man den Eise n man. vollend . 2. Breslau == im Frühiah i R. Wolle i , ordinaire reipeitz in Courant im 14 ö 100 10'IuI. . 1016 . gr en Schreiben aus P . . in Montt. n. 33 i 6 , . e- , ,. . . ie . J! hlahr 1846 ö n. R,. * l W Frankfurt a ö . bl. Fuss, 100 T z 8 * ; 993 . io n and. A . aris. S8 le Ueber⸗ *. —— . jese Vort s n isenba n n ieten mu J 5 . 7,549 95 ĩ R. R 2. a n, M. südd. W. ...... nn, ; . 289 ö Tun kei. Der , Kammer . der Dinge in C Uicl ta * gan . hatten in mar , r, 2 Vor . Koblenz . i . ö 1 2 80-90 23 JI 7 14 2 . 993 . . ö. . . nn,. ö m ich er T eil , n, , Gewinne röße angenommen 1, 6 ; Frühjahr 1846 6000 66 60 -= 75 . Snil. 3 w. S6 * fs ss Persi . göenien.! 6 e Opposi- l . nne, welche die Eis Man bemü eine 1. Köni . 60. 70: 95 100 ö. 1s—5 3 Wochen 856 16 ersien. Ermord 5 . leit ab. heraus zusind ie Eisenbah bemühte sich, di Königsberg in P J 30, 703 1 85 18 - 55 1107 Osti 1. Konstant ino ung des St ; Ynl eit aber hab den und ahn⸗Gesellsch Y, die ö des gl 00 - 118 85 90 . 75 indien. Tri in opel. Nachri Statihalters vo Rhein⸗ ; a n d bah Haben viel d. zu benage schaften ärnd 5 44444 - 83 - 95 5 50 ö beseiti Triest. Neue ost achrichter ö on Vorst u⸗Provin . ahnen, nicht ei . Ausbiet gen. In d . 3 Lands . 1005 95 . . . igt. Ruhe i Neue ostindi in aus? Vor and h ; 3. Der ö ellschafte einmal . ungen v er Wirklich 6 oberg a. d. W. desgl. ; 3 44 —– 60 56 - 70 Sonntag, 3. J nieliche Schauspiele . and Ker ei zi ö. ö Dl lian in Kasch , , . . . V ie en, . le d , den ner! 6 , 966 . Magdebnr —** 7, 208 J 33 ment: Di g. 3. Jan. Im O . ; ö Nachricht aschmir eten Beri ahre. Nach d etzte Mor . ereins⸗ stel die man ihr ollten h isenbahn 1 . desgl . b5 - 70 33— 1 22—3 NM * ie Krondi pernhaus Königsstãdtis . en. Berli All richt waren r em darin ats · Versan stellte seine nen darböte, si , um sich di ahn Ge⸗ . w 55— 6 2—33 usik von A jamanten, komi e. Mit auf ädtisches Th in. Börse 11g. Pr. 3t seit dem 26 von dem Präsi nmlung Zauberei erechnun te, sind gar , Millionen . Nühlhaus J 1s 00 ö as -= 3u j uber. Anfang omische Oper, mi gehobenem Abo seater. (Italienisch . eingegangen, g. vom vori 3. November Präsidenten er-? TD iberei, und di nge au z die Vortt gar nicht erschiene zu H desgl . 737— 78 1 —50 40-4 P Su dieser Vor ang halb 7 Uhr mit Tanz, i e eg sche Opern -Vorstell 181.3 ngen, so daß gen Jahre) 2166 (vergl. Nr. 33 Der größte Tt 1 Lasten schreck rtheile verschw n. Jeder JJ ö : ; b5 = 67 ö 12 Preisen verk zorstellung werd hr. in 3 Alten ellung.) „336 Rthlr. betr am Sitzun 2166 Rthlr Z334 . der weni zte Theil der Eis ten die kühnst anden wie d 8. Paderborn J 4, 329 . 7 55— 6 8 rkauft. erden Billets ö den: 136 Hzlr. betrug. Hi gs⸗Tage di zr. an Beiträge zer in leidend isenbahn⸗Unt nsten Spekul urch J desgl 65— 70 3. ; 0 38 - 45 Im Schauspi zu den klei . V 136,900 Nthl . iervon waren ü ie Gesammt Ei agen Frage ein . nder Lage. Wi ernehmungen is ; anten zurück F 55 - 62 * ö erstenmal hauspielhause nen Opernhaus 2 Fandgemälde i r. zum Fortb en überhaupt Einnahme che gehen, aber ir wollen für j ist jetzt m . . d 388 1 473— 52 ale: Die Karlsschi Zte Abo 36 mil gerhausee e im hohe au des D pt verausgabt en Redensa es ist offenb für jetzt nicht ti ehr oder J desgl . 5 daz 10 - 50 Monta Karlsschüler, S onnements - V Iche ' auses, im n Chore, 309 zomes, 9900 Rthl wor⸗ wird rt zu bedi ar, daß, um icht tiefer in di 10 J . 50-55 ö 5 Vor te ag, 4. Jan Ie. chauspiel in 5 zorstellung. . . eil ren 1841 Hanzen (mit . 0 Rthlr thir. für di uns zwar ienen, etw ; uns einer 2 J 3, 556 75 15 = 45 stellung. 3 Im Schauspi in 5 Abth g. Zum Se. Majestät der Köni L. B 1846) 155,5 Jubegriff der U zum Ankauf ie Banquiers sagen, d was geschebh herkömmli- J desgl 75 80 . 40 - 44 Dienstag/ um erstenmale Schauspielhause hr, von H- Laube Den blöheri der König hab estand von 265, 155,526 Rthlt er Ueberträ e des La⸗- uns 8 und der Kapi wir hi hen muß 11 . FJ ; 14 60— 75 . V zienstag, 4 e wiederholt: 6 4 te Abon ; 6. Ob Den isherigen Ob 9 aben Aller nädi noch 25,810 Rthl hir. , so d 9 age aus den J J wenig. Wi apitalisten v h er die Int ö Man . Stralsund O62 ; 45 - 50 orstellung: . Jan. Im 8 : Die Ka lbonnements-= Ober-Baurath ? ber⸗Hof⸗Bau gnädigst geruht: zu erwart hlr. vorhand am 29. D ah⸗ ] gen, wel 1 glaube ertheidigen; eressen d 4 desgl . 5. 24 45 Treits 8: Adrian . m Opernh Karlsschüler zu erne ath Berri ö aurath St ö noch 1 ; enden Beit en war . ezember ; gen, we ches Eis ba n, das Int z aber d der ö 70 75 5 itschke. Musi van Ostad rnhause. 2Zte n ne, ernennen ing zu Berli üler und 1 -= 12,000 itrags⸗Rest Die im 8 ein gut bedi isenbahnen eresse des aran li . 20,7 ö 75 . Hul et) Musik von Wei c, fomische 8 2te Abonneme = erlin zu Gehei d den bisher Jahre 1817 Rthlr. ausbri e von 1846 Jahre 1847 wi ienter Eisenb und zwar gut Landes zu v egt desgl 70 -= 75 3 48 -= 55 in 2 Abth eigl. Hierauf Operette in 1. ente. eimen Ober⸗Baurä gen verfi 7 zum Fo ringen, so da werden wahrscheinli Rapitalisten betrif ahnen, bedarf gebauter, gut ertheidi- ö . 63-70 . 55 Mad. Ceri h, von St? Geor auf? Die Wil 1 Akt, von J auräthen erfügen haben wi rtbau des Do: der Ce einlich ode etrifft, so hab tf. Und was di gut unterhalt 3, 437 . 55 - 66 wa 2 erito⸗Saint⸗ L Georges und C Wills, phantastis B aben wird. Domes über 37 ntral⸗ Verein i r der Staat dad aben wir nie ei die Banquie ener, Meteor * 45 ? r die Erstere i Gon und Herr Sai oralli, Musit astisches Mit der Königli ann 37 - 38, 000 R im ] Grunde richtet.“ adurch gewinnt einsehen könn r6 und die rologisch 60 35 ö Partie d in der Parti aint⸗ Leo von Adam schloss öniglich belgi m a ch thlr. zu Sal htet.“ Die übri , wenn m können, was das d gische Btob 55 - 573 7 es Herzogs artie der Gise n werden hieri l chloffen worden, elgischen Post un g. D zalzst euer, St e übrigen A an sie zurüchstö as Land 1846. achtungen 7 a8 525 Uhr. 9 Albert zum e disela, und der Le hierin und kommt. Di der mit de ostverwaltun ö ist ; tutsche Bu nicht an d ) empel . erschei ngelegenheiten ; stößt oder zu 1. Jan norgens Nachni , e . Rei . Zu di rstenmale auftret etztere in der folgende: ie wesentlichste m 1. Januar 1 8a, ein Vertrag Königrei . ndesstaaten was 6 Zeit, da sie di einen dem ministeri wie Postref 1 h hr ö . Reinbeck eine Bries haus? jeser Vorstell en.) Anfang h a hsten Bestimm E47 zur Ausfüh ge⸗ Ulm w greich Würt ; bei den die Staats- Ei eriellen Blatte j orm ; 2 U ends ö di eine Bries⸗ und Preise . ung werd ; g halb zür Brief ungen diese ; us führur urde am 25. tember gestatt gegenwärti ; innahmen latte jetzt no Luftdruel 18 n Nach ei irekte Kart nd Fracht- . n verkauft: en Billets ö riefe aus . ieses Ve ig teru j 25. Deze g. Zu Chi ? en sei igen Zustä— en verrin ät noch uck . . · . 34144 Uhr. einmaliger irung und ;. Post⸗Expedit . , Ein Billet i : zl solgend ö nach p * us preußis rtrages ; ng mit do 3 ez mber Nachmi ö hingen Bi und di ö Unter d ö; u änden d gern würd ILust warme 4M par. 341, 39 Far. K nach dem IJ Bersendung aller ition eingeri im er illet in den L genden hohen Op nach preußischen Ort ßischen nach belgis ges sind nnerähnlichem achmirtags 2 U . iberach und ie spanischen Hei en auswärti es Landes ni en, . 5,80 n 9 Tar. 34,7“ ns . word n- und Ausl g aller Briefe . ichtet und ein ersten Balkor ogen des Prosceni pern- Sätze erhoben: en werden Hzelgischen und Getöse verspür 2 Uhr eine Erd-Erschi „Es giebt n Heirathen h igen Fragen nicht zu ß, 6 . 6 Par. ö en. ande vo und Fracht⸗ e 1 Rthlr. 15 ton und riß rosceniums 66 en: an preußi nd aus belgis Groñß pürt. rschüt⸗ ; eute, di ; hervor und 43 hebt es Dan tastis ae n. 38 R. 140 Auelwtræs 7 n und nach Fracht⸗Postsechen hlr. 15 Sgr zur Tribüne 2 is, des erste I) für Brief, ßischem P elgischen oßherzo bazn deitragen wi e da meinen, viellei id sagt in dies Krakau ö S9 vo. 80 n. 200 n. Fluss v . ö Reinbeck eingefü n 1 Rthlr 1 Sgr. Ein Villet i 2 Rthlr. Ein Bi sten Ranges 3 für iefe aus und n orto nachsteh vorgenommenen »gthum Bad ande agen würden, 3 vielleicht hoff ieser Bezieh iter... . 84 v0 2, 00 n. rme O, o? R . ingeführt . ) Sgr . llet in den X a Billet im P 6. Y) für Briefe ach der Rhei ende zo nen Zählt Du en. N ] er zu entfer . Frankreich und en, daß di 35 ung: Winne .. trib. 8 P t 99 C0 . Bodenwärme . J im Balkon d . Ein Billet = Logen des wei 1Parquet und se aus und nach hein⸗Provi zathums auf 1 34 ing belief sich di ach der im J h machen; . nen, ihren Bru n England n iese Debatten . w. Schnee. 6. t. Ausdinstung . Amphith aselbst und j ; in den Logen . zweiten Ranges . nach allen übri Westphal 3 16 77,8 7 C 319,930 Einwo ie Bevölkerun Jahre 1846 ba 13 wir denken und h ch uoch unverm noch weiter von ei mag ... . ruh. NRiea us C, od. Rh heater 10 S im Parterre 26 des dritten ; Orten Preuß rigen links d en und aus 3 Sgr. He vangelische, 23, 265 hner, woru ung des Groß die Thatsach hoffen das G eidlicher, n on ein- Tagesmit . V W. een. ersehlas 0, o11“ ö Handels . Im Sch Sgr. Ein Billet i e 20 Sgr 5j langes Preußens. .... er Elbe bel Herrnhuter. ö 23258 Jud unter 897.040 5 ber⸗ lernt und hen dadurch = egentheil ga och tiefer amn itel, gal ao; K * vr ere cdl Rh. Berli und Bör 6 chauspielhaus w . et in den Fre gr. Ein Billet i ö . J elegenen en, 1510 Me . Katholiken Tribü nd aufklärt, d gewinnen werd Wir sind üb zu „Io“ Par... 3,6 an, , 1, 37 erlin, 2 sen - Nach ] ; elit- Fils e. I9te französi Fremdenlogen 3 im JJ ennoniten . ribüne sich ö die Schwieri den, daß erzeugt 68e n.,, = nn? 2, 8? welche 2. Jan. Die . richten. ö ou: Les hai anzösische Abonnemen 3 Rthlr. riefe aus u ö 3 Grof und 305 ch verkleiner hwierigkeiten bei man sie ? 441 n.. S8 0 das d enn f bis zum hh Börse gröffnete h . 1 acte, har . Haibles: es de ,,, nannten ö nach den vorstehend ni » 360. De oßherzogthun änder, die dauernd n, und daß die 6 hen . kennen pCt. W. chäft sehr lebhaft h. der Börse fenlfl l. * besseren Cours . w M. , ö zrand-Maman a. fol An belgischem th. Gebietstheilen end nicht ge— . er schienene 9 Hessen und bei Rh , . . und ,, 3 der =. en wäre ehauptet tsen, n Potsd es, bar MIM. A arner; L' A J,, id e- olgende Se ö orto kor n. . . J erhöchst egie run ein 2 eine flüch ͤ ; en Sieg d . die ; eider Sis A ; n, ohne baß und ei tsdam: Ein J zi. Ancelot et de Ami Grandet ) atze zur Erhe nmen sür di . des Ir sten Auftrage er g6blatt' enthait ei Das am Shhli htige Reizbarkei g, dadontra zu ihrer Annä . w KR ; ; . ,, ö. für Brief rhebung: ie geda . Innern und der trage erlasse . nthält ei chließlich e eizbarkeit und kleinli gen werde 1 nnähe⸗ Seit d en b a h ne . ns . mem Nachspiele Familie, Driginal . Comhberousse 2 : riefe aus ö achte Korr breitun der Insti ne Verfügu . ne aus be⸗ S 43 erklärt das einlichen G e:. jiudem ] Strecke der Eröffnur n. 1 Ams ter da : ige Börs von Ch. Birch 5 al- Schauspiel in ö Lüttich, Li . ind nach den belgi espondenz bei g der Mannh liz, durch welche die ng des Ministeri z ession für die 2a Journal d roll zu bekä dem sir nur zwisch . ig der Berli 39h 40. 37) am, 29. D . sen. h h- Pfeiffer. 5 Abth . . Limburg und Tuxer e gischen P . ei Vermeid heimer Ab ) ie Versend eriums 15 8 . e wichtigste e es Deb impfen hab 8 dem an di den Boitzenb 1 in⸗Hamb 49 9 Pass. 5) 6. Niederl ; . 27 für Briefe z uxembur 36 C z rovinzen de . ung der Confi r end⸗ 3t ung und V Jahren gehabt gste, die Frank z ats die b en. ieser Eise urg und urger Eisenb 6 Russ. br. Ares. n, . ; theile aus und g 20 Centimes ; n für jede v nfiscation und ei Ztg. im Großher er- Talent des abt, und setzt di reich, alle evorstehend 2 / nbahn j Hambur j ; nbahn auf d A ope 883. Lginsl. h . ö Verantwortli heilen Belgie nach den übri oder 3 versendete ode einer Poli . ö ßherzogthu / des Herrn Gui e zuversi m Anschei nde n e,. m Herzogth 9 ist bis a Wei er Antwerp ö Preuss. Pr. S Span. 2I . wortlicher Redac A ; giens. .... rigen Gebi 15 Sgr oder verbreit izeistrafe v gthume, mit de 46 uizot, d 93 ichtlichsten 8 in nach s . hum Lauenb uf Weiteres i Frs pen, 28. D . r. Seb. —. Lol 8 edacteur Dr. J. W. fle r u ichen Porkosäte 0 Eintim iets gr. itete Numme on 10 Gul . vollständigst der gewiß die i Hoffnunge seit ö . urg geleger in 1908 an kurt a. M 1 K . J. W. Zinkeis Brief⸗Gewichts⸗ ßischen Portosätze si Tentimes od r, verboten wi habe Frankrei igsten Ersolg ie ihm bevorst gen auf das ö nen Orte 1907. B a. M., 30. Dez. 5) Reue Anl. 21415 ö 3. eisen. die ichts⸗Progressi z sätze sindet di . Nußl ird. Di reich keine Rivali 9 ösen werde; vorstehende Au pen soo i. 977 nl wen 6s] n S mee is., ii. . Im Selbstverl⸗ se in Belgien üblich ssion, auf di die geseßlich 5 ö and und P ie Presse ivalität auf d mit ihm ffgabe 6 v7 G3. d0 657 hr. Ilope 88! 1075. Rank-A erlage der Expediti schreite r übliche, von e belgischen P 6 preußisch St. Pet 1 olen bats , sse sucht die B . Rednerbü als Minist 1 k Sh e. Sars. S. . etien . ult pedition. tente Brief gewichts c zu Loth mit ei ortosätze d e dem Ge ersburg, 27 6 . ein bess emühunge übne zu fürch z. —— . 79. 877 8. ct. 833. ö Die i 8 ichts⸗ Staa A ; mit einfachem agegen des eneral der K 27. Dez. S reich anzubah Hdesseres Vern gen des Jou ten, ö ö edruckt in der P im Transit durch nwendung. Porto fort⸗ es Reichs⸗R avallerie, Gener e. Majestät der Kai inbenm ahnen, als nicht ehmen zwischen E rnal des De Bekannt 21 D * er Deckerschen Gehei reußen nach und d urch Belgien Fei ; . ralstabs de aths und währ eral Adjutant er Kaiser hat di sie sagt: „Es ist von Herrn Gui n England und = mach 9 8 ' 2 ? geheimen Ober-Hofbuch Häfen aus oder von überseeische ,. Briefe aus steri er Kaiserlichen? rend der Kranthei Perowsly, Mitgli ie Ben aniworilich s ist offenbar, d uizot ausgehe nd Frank · 18299 S hungen m C 1 n * Hofbuchdruckerei. , oder dahin durch H hen Ländern, welch us und nach iums beauftragt en Marine mit de beit deo Chefs des glied land gegenüb tlichleit des ven d daß man sich 6 nd darzustellen ubhastati ö auf 5089 Th E T* Gee; em obigen preußis Handelsschiffe beför . belgisch men Rath W gt, so wie dem Fi r Leitung des Mari Gene. Last leg über dargelegt em Journal äuscht, wen ö ions⸗ reau Thlr. 7 Sgr. 1 ö ee⸗Porto 55 C vreußischem Porto fördert werde gischen erster K rontschenko Finanz⸗Minister, V 2 arine⸗Mini⸗ egt. Wir gelegten Entgegenk al des Deb n man ; Nothw / Patent. M au Il. einzusehend gr. 2 Pf. gemäß d / E 1 ; wichts⸗ Sk z Centimes oder 46 an belgischem en, zahlen Furt lasse, und d , das Großkreu uster, Wirklichen E ö. genannten B wären vielme genkommens dem S ébats En 11 endiger Vert arienwerder, den 2 en Taxe. er im 5 C V ae ,. 1 pr t- Skala; Dieses Port Sgr. nach de m Transit⸗ nd Fürsten Dolgoruk em General der K z des St. Wladimi Gehei⸗ der aus ölattes einen A hr geneigt, in di Herrn Guizot 9. 12 u bund den 19. Mai . Königliches 0. September 184 5. und 6. Jann . . eußischen Absende o muß sowohl hi r belgischen Bri tawa und C v I. Gene avallerie, G mir⸗ Ordens Auswärtigen A kt der Feindseli iesen Aeuß an. ͤ . , ö 6. von 10 bi ar d. J Re er oder Empfä hl hin⸗ als ' rie fge⸗ Charkow, die di ral Gouv . General⸗Adj Weise wieder ngele genhei ndseligkeit erungen d 3 Nachmitta ai 1847, Vormi Land- und Stadt ö bis 1 Uhr in den Vormi ekommandir npfänger herwãärts Ordens w, die d verneur von ? djutant 36. wieder an j eiten selb gkeit gegen n des : . b s zum Besti te Briefe . gezahlt werde von de verliehe iamantenen Insigni on Tscherni en Zeit n jene Alli elbst zu s den Mini ö Thom gs 4 Uhr, soll mittags gericht. eine Zahlungtzrate i zu melden hab rmittagsstunden bis zum Bestim r riefe müsse erden. m * hen. n Insignie 2XIch rnigoff, P 2 zu breche llianz ank ehen, de . inister tsstelle subha asius gehörig == en = dem Il Berlin, den in Empfan en, um wiede selbst gestoch Belgien is mungsorte frank ssen sowohl hi r Der Contre-Admi gien des Allerand. 2. Es heiß n gewußt. hat. anketten möcht den man jn solch 1) das E stirt werden: g an õffentli ; Seta den 2. Januar r ü nehmen. rum rigen Ab jene Kupfer blatt gien ist an, preußisck nirt werden. Zi hin- wie herwär gade der Zten Admiral Bolo rander Newsti⸗ ihn i heißt, die Anhä . e, die er zu s . rbpacht : ich er Die Königli nntma 7. 8 drücken tten nebst d ö gewöhnliche Brie schem internen? ür derarti ö. arts en Flotten⸗Divisi gowely, C ihn in der Pai ihänger des G o rechter 14 Mor ⸗HGrundstü sche iglich Preußis ch ung elgemäld und verschiedene azu gehö⸗ hnliche Briefe und außer en Porto d ge Briefe n Auf den Beri Division, ist 9, Commandeur der wi airs⸗Kam s Grafen Mol . gen 299 stück zu Johanni schen Unterthan chen und Köni 9 13 9 en und Kupfersti Kunstwerk ußerdem das gesetzli erselbe Betr ; ach der Kais ericht d 3 mit Tod er 1sten Bri⸗ if ernenne mmer zum Beri dols wollt ö auf 1833 T g QMNuthen k hannisdors. sischen Regi en, denen von öniglich Hnnno 3 unstfreunde werd pferst ich en best e, aus : as gesetzliche Schei rag wie für aiser der russi es Ministers des e abgegangen ri⸗ der me n zu lassen. G erichterstatter i en sich bemüh 2) das Rech hl. 10 Sgr. ummisch, abges n Eiben gierung Pension der Königlich . Ku gemacht durch en hieimit nochm chend. cheingeld von 2S gel mit dem? issiscen geographi es Junern hat nehrerg Besuche Graf, Mols hat i er über den Ad 0 auf Gewinnu chäzt wi derselben en auegese gi. . nst⸗ Aucti hmals aufmerk 2 Sgr. git dem dice geographischen Ges hat Se. Masjestä Bie Nosfrunge beim Köni hat in den l reß· ynt⸗ dem Grundstü Gewinnung wird hieidurch b denen Pensions st sind, oder d Montag d ction i Carl (Er ͤ . Auf seiner D appen zu übren. ellschaft gestat najestät boten,. i otirungen ware nige gemacht etzten Tagen wi 14 Mor stücke Groß 1 des Eigenthum erforderli ich bekannt gem Ruͤckstände zu en Dre sd g den 11. Ja . Königl., auch Stad nst Sie ber Köniasstadtis urchreise nach S en. gestattet, ein Sie⸗ n, in Folge des men heute zu . gen wie⸗ lorgen 10 ide N ums von 3 lichen Lebens acht, daß si zustehen, st ei en bei Unterzei nuar 1847 J und Raths ⸗Auct 86 gsstädtisch —— St Pet den Kammern di es Gerüchts zu Anfang d ö zu zeitemphit ö ¶Ruthen zul ö J. 9 mit 1 Huf rechtigten od Atteste oder f I sich mit dem eigerung d zeichnetem die * (! beginnt zu Ta hs⸗Auctionator Italie nisch J es Theat ? ersburg gab A ammern die Er 7 ; 8, der Fina 2. er Börse starl nebst Wohn eutischen Recht misch die bi din von de er deren Vevollmã alls die Erben d fessors J es Kun st⸗ Na öffentliche Ver . und che Opern⸗V er. am 14ten d. M nlehens zu verl mächtigung zur K nz · Minister beab rl ange⸗ und Wirthsch en besessen w sher Angel em Königlichen Mi ächtigte auftret er stiche A. Da rn st chlasses des e. 4 Borstellun indem er in di M. werde demnä erlangen. A g zur Kontrahirung ei absichtige von aftsgebaud orden It egenheiten b ; inisterium d en, mit s Handzeich edt, enthalte Pro- 14 h Sirtaki K a dem er in dieser lolori x ö emnächst ihren Dis uch hieß lung eines neu ; en, abgeschätzt en verfehen, bei eglaubigten Le iu er auswärtige ch a fis · ,n nungen u nd: Kupfer- Meine bi 8 lia. iere di wie wit sie ihn olorirten Partie ei n Diskonto es, die Bank en 3proz. schaft hicrsesb ei der Königlich gitimations. Dol gen Lasse. d pe rplatten nd große Land mi e bisherigen & (Den 2 hätten. J hm, dem Meister ie eine Volubilitä 3 erhöhen. Da ser von Frankreich si * Gch glich Portugiesis umen⸗ K es. H ün z * 6 so wie die ich veranlaßt Sprechstunden vo Die Voistell 2. Januar.) lang In dieser Beni mim getra ilität der Sti ; . a jedoch diese Gerü adowstraße N chen Gesandt upfer st iche z Graveur zt um Nach- 10 Mo abzuändern u von 81 uhr sehe i des „Barbi ung, mit der A = ang dis Or zezichung, n genen Ges mme entfaltet w e Gerücht . 1 = und als Zeich nun önig gehöri gens u. A- 5 auf die Stund cich s „Barbier von Sevi er Abends zuvor i obwohl gans, übertriff namentlich ab ang, kaun 2 , Basil io, s f am 4, pf Anhan gen und Y rigen straße 48. Nachmitt nden von 8 bis emble⸗ Wi evilla! vergli zuvor im Open er ihn in d ifft er unseren ges er duich Fri zugetraut io, schon er st e chers Sd aus dem N tedaillen Dr. Aegidi anzusetzen. Dor burch erlla ir kung unglei glichen, bot i ahause stattgef und als „Almavi er Kuast d n geschätzten Frische und W Galli und S aus dem Ein njamin z , ,. res & . Hof u. Med. Rat otheen⸗ r erllart, daß h gleich Besseres, ei n der musiktali gefundenen Gra „Almaviva“ in der ä er Darstellun dantius bei zohl⸗ Sch nei Sgr. Pon ngangs erwähnt ick, dessen u⸗ h, pralt. Arzt ort die Buff ser lauter stim eine Erscheinun ( ischen En⸗ fen theilweis der äußeren H g zur Zeit bei weitem hneider w s Sänger si en, einfachen Grund ; von ihm ö Sgr o⸗Nollen in mbegabte ung, die sich l ; Scenen e vermissen li altung de noch nicht m, gers ist enn anders Sti ind, und die He nde, weil S S ra. Fo dor glei Händen von Ni änger mitwirlt leicht da. d ganz vortrefflich, mi ieß. Da n vornehme ht erreicht lisch nicht auf di rs Stimme d ie Herren Blu 8r. : piel dse V 9 eichwohl nicht on Nicht San ritten, während urch sowohl wi ich, mit vieler W gegen spielte ö n Anstand des t Theil kam ies Prädifat An as erste Erforderni me und dennoch di ollendung, ih mit Mad. G . befanden. K sich Theils ö durch seine Wahrheit und . Verkleid bur ini g unter solche Anspruch machen l eines z 6 hrem G s arcia 1 ann sich zum Gelin ausgezeich Wirkun idungs⸗ ; ; Anwesenhei n Umständ en können. D n- dingte uni? mu sikalisch esange der genial messen, fehlt i Titelrolle durch gen der Vorstellu nete Durchfüh g, und trug d nicht, einer i nheit und Mitwi en zur vollen Gelt er musita fertigkeit e,, Der 6 r. e Schwung ; so ihrem Daistellun uch Sg, Pignoli um erheblich bei n des stlasfsg n Sevilla“ bei im Ensemble ab . in dieser 9 Seit Tam⸗ Herz iin. Gesanges ilberllang ihrer li Rolin? cb verdient scher R g wie im Gesange jed rifft, so befriedi Was die Bese en ersten Fi gewohnt zu hab gerundeleren Vorstellun erinnern wir ö, an voller Feinhei er lieblichen Sti nfalls unbe⸗ ! epräsentant jedenfalls in glei igte der br esetzung der . inale's als ei en. Namentlich ung des „Barbi uns allseitigen i mr und einheit und G timme, di nicht ber doch von der N leichem M ave Sänger i spärlich ve eine vollendet ne. verdien die Ai arbier vo ali. S verschaffte razie, berührte ie Kunst⸗ der ufen. Wir lz der Natur schei aße als i ger in ver und nsammeste Publi ete bezeichne zu m e Auefüh [ gr. Labo ce n der trefflich berührten Oh er Bewegun önnen ihm ei eint auch er für de gend ein deut⸗ betheiligte ublitum erkannte übri erden. D rung des tig lernten ichen Sängeri r und wund die gen und des Spi eine gewiss ür das komis neten Einzenei sich durch reichli übrigens den as leide wir bei . rin mit Rech ie für die Ausfü piels nicht e Lebendigkei che Genre inzeileistun eichlichen Beifall, der ni Werth d 1 sehr Belegenhei Zunge su us führung de absprechen gkeit und Lei e dern den ngen der Syra. Fo der nicht es Geboten enheit als i 1 ,, Nuit u er m en,. sämmtlichen , 3 33 des S . 2 uebeiwitgend chutes . der meffstchen Enn ble Ic son · , , either ges . etzung des va orsteh

f 6 69 t 89