56
jeßt dã enie nisch ist lei . — n —— 4 und gleichen Schuß wie di n n, denen ebergriff von de Kz wie die deutsche — 8 n — 1 — rr werden 2 Seite in die Ange ⸗ B Kanton Waadt aben entgegengeno at das Voll Ew. Majesla egehren von Frei Ber y * — ge e n. worin Sie k offenen Brief pen, — um Hefen 3g) Die Regieru 7 dar e. und worin r ,,, n. ung des . das icht und und Ihre Nachf ajestãt zugleich 1 — rup- Met o wi eruf anse folger auf dem da zu erlennen ge rorologi ,,, ,, ,. , , , ee * aich Srobachtungen ordnen. ybsucce ffions. Veih⸗ ajest at fortm ahre zu erhalten 12 J. Morgen ; . = r e, n,. d dar ⸗ gandel 6 6 r Aber ñ ; erhälmnisse für die r, auf gerichtet 8— und * 6 Uhr. x wi tta ga 41 die A o wichtig und . t änische Monarchie 21 Am Görsen⸗ ĩ Laridruck 2 Uu. T= . u m r e an n n . Wirfsamteit dern Regi . n 8. Dan . me. — 4 * 2 n — eV ese auch n en des St ; egierung fü a , wirlt is, w = eichen . 2 m. . — 8,6 ** . 357 uus. . — . 1 ,,,, J n, . 30 Holl e, , die ser g. Nenten 1 . 5 . — 22. 1. — r — ma h, , ment betrgt aß hierzu Sicherheit und sie allein nicht hinteich wid, muß Flüssigleit am G alle Cours hiesigen Fondsma e Bersdht ein ˖· 9 . ae n. — ien. Fier Gos n dir. sür ua zeiigemã s auch die Mitwirku Zufriedenheit wieder h reichend sein wird öfteren Eintä Geld marfte, * merllich herunter. n rt und warf v n n , e. neblig. 83 rc. 91 „19 n. Roden 4 4 Rthlr. ö Jahr. . e staalarechtliche ; ng des Volkes zerzussellen, sonde . feine schli ufen von St e gewöhnlich un 3 ngeachtet ein 2 er- r . 9 heiter. pCt. ** ü rine — 5.17. 8 Rthl * Jahr echts zustand ⸗ Institutio erforderlich se ; 1s̃1 3 chlimmeren N Staats pap it Jahres e größere olkenzuß. = hei vad tuus C, od H ‚ Eigenthu m und die Wohl ionen, welche g ch sein wird durch Zinsen a dachrich pieren veranlaßt zansang einnij . ** 0. ter. Nied od Mh. n allen Thei Jahr h hümlichkeit Do hlfahrt in den ei uf wirksame Weist Di us geboten ten von Paris ei zte. Seitd eintritt, zu 1 9. 1 ersehlas O. heilen d . ö und besonderen V einzelnen Sta als ihei ei, den, n nm, wurde, si zaris ein, und em gingen genmittel: 46 mer ohne Piee= 6 Monarch e m j . 3 ü J rh= . ; 1 len m ö zu erhol singen die Con 1 da Geld mn aber * 9, ga“ . . wechsel 42 0 . reis - Erhs archie 4 nen. Mit H Zusammenhalt zwische rhältnissen eines * nach den en. Integrale gi en, doch errei ourse der meist zu billiger — ar... — 6,0 — 10,00 1 Insertion rhohung n k gestalt den ge s nn und versra n diesen Staatstheil n, nicht minder zproꝛ. wirffich ngen von 39 * reichten ren vorigen 1. en Fonds an en 5 . , , 0 Raum ei 8 Gebühr fur 9 5 Nothwendi eich lussen eunge gen, ens voller Erwartun heilen beschützen kön= stieg von 92 e Schuld siel hr. auf 9 . H und Stand nicht voll iich ; 82 c. . 9 . ür den Bestehen 1 in der nach sten welche die 4 sieht das Volt der= rüchte über Lene. bis 921 n 76 und holte gest blieben zuleßt 59 lem. äönioli . Anjeigers 2 8 * Allg. . Staates zu si Zufunft fassen zu g. mit, unumgänglich er Kolonie Mißhelligleiten ö g. Außer obige gen 715 55; 4 * 6; 2 önigliche 1 gr. 5 halmmisse auszuglei ichen und di zu müfen scheint, un dief n mit tem in sandif die zu Bali i Jem Err igniß art proz. dito Do 3 Schauspi — Die V szugleichen. ie gegenwärti „um das f! Flauhreit E in ländisch 1 Bali in den n ß waren noch nnerstag, 1 spielt. 8 der r baß glaubt. ven gen beklagenswerthen , 86 und 1 . ie nn. Yan . Jan. Im Opernl H . r de gau , . d e nei, / , e, ,, , we, e, . . beef, Hon ger. r 2 15 kö ö 4 och auss ͤ mte Anträge . warten n . 1 sse en bei H ber wieder hi , . crunterai er Hand * iverti *. 3 : Ver 36 viel in 2 Ab ments⸗ 9 ö di es glatt * ellu hältnisse noch sprechen, daß, soll⸗ ge nicht vorgreifen zu müssen, und fate bei r Hope erhielten si is 1733 39. 2 ergingen; n els-⸗ n S isse ment 9 . ögling der Li th, nach Scri . — '. ie Expediti an, sü ng 1 * ach ö ⸗ ? ; ch 5760. Alte 5 z deren C Y cene = in 2 Akte 5. iebe, ph . Scribe r w prdition d „ür Serli die nächste 8 dem gegen wärt 53 Verlauf . Aber si Die Pr temselben staih ar ö auf 106 ; d Iproz. ꝛussisch ours Léon gesetzt von M en und 3 Bil ö antastisch-⸗ anat ö rr, . 3ei er Alg * ihre unsichten äinde Verfamm lun gen Zustande bestel 2 Jahren die V y sond eise von spanisch i1sgeboten und „; dagegen wurden 1 he Obliga— wr e. (Mad. Cerri kad. Cerrito-Sai dern. Musik v angtreon- ö r B ' ee n 2 Friedri eitung Prtu. nsich darüb ĩ g sich ber bestehen, dann it Ver⸗ onders matt nischen Fond d sielen des! proz. Certifi Emino z errito⸗ Sai rito⸗ Saint V6 ik von Pi ; ter l ꝰ —⸗ r ichs s und die unglüdli über niederzulege ; ufen sinden wi wahischei⸗ lich landisch auf die Nachti 8 wech selten (: halb von 88 tiifi⸗ ] 3 Anfan h 6. Saint Leon: Zai Eon und H Pugny. ĩ amm, 1m F . ? r aß e Nr 7 so llten bi ngh lichen Y rena n, wie die Zuk e. ird, vor dem y ; 21 * e Obligation Hrricht, daß n ; oöͤster, waren 2 auf 8 9h. Zu dies J halb ( Uhr ö Zaila; He . Saint⸗ . 8 ö r e 1 t a ; 9 ; ⸗ t ga. hältnisse a Zukunft des S hrone K auf 2075! en entdeckt ian in Madri aber gest ha 5 eser Vorst I ! Herr Sa g . 9 d e n 15 1 tathung der 6igenstände von der R ausgeglichen wert Staates beschütz nngiesif 20 7 Ih zurück habe; Ardoi rid nachgema gestenn be⸗ Us6⸗ Preisen ellung werd ͤ aint Leon: Amtlich J n h — 5 ten . frei und o Stände angesehen Regierung als au rden können, und 16 fon sische Obligationen gegangen, deren E n- Obligationen si chte binnen= Ein Bi verkauft: ö en Billets zu d . ; Inla er Theil a l 1 ag J a n K . 5 . j 2 ö 49 z h 9 f x f. 2 d * 5 ö ; R U 49 = — Staat . Rückhalt üb werden, sollte es geschlossen von ö ß sc nten aber gester halten sich anf. oupons bis 17 sind dabei von in de z illet in den L en folgenden Oper De ud. Pro vin Die seni 3 r zzusprech er diese L ihnen ver der Ve⸗ heine wurde n nur 3915 infangs von 381, 2 15835 den Logen de ogen des pern⸗ eutsche B Preuß ejenigen Reis — dem Vaterlan en, dann die Stä Lebens sra verwehrt werd h de zu 163 P96 bedingen. Ei 381 bis 39593 5. Por. Tribi es ersten ? Prosceni Fi undes en. Wohlihäti erhal Neisenden ; wre, n. de den Nut se Ständ gen für de den, sich eruntergeganger 3 Fl. vergeb gen. Ein Post ü 393 * gel hünc. 1 Rt n Ranges ums 1ẽRth . irstentht ; staagten Wohlthätigleit i alten die s welche sich gerechten Ansp n Nutzen gewäh e den Gedank n gemeinsan Di ngen. geben. Ber Geld- sten preußisch hoben, zweiten? hlr. 10 S gie und ersten Rthlr. 10 S Stadt'? 1m Lippe n. Ftönigrei in Gumbi Son chnellste Besö der Post . . Gesinnune spruch zu haben f zähren zu lön nken aufgeben 9 Det Üümfatz in Wei eld · Zins · her Prämien /) n Ranges 1 gt.; im P Ballone . O 1 Bremen. S. Ein sührun eich Hann e . ntag 7 Uhr esörderung, w st 2. 1 bedi am 1847 Hesinnung diese freimü ben scheint. E nen, auf welg müssen, laidemarlt atz in Weizen, ours ist auf 3! Ranges, so wie i Rthlr.; i arquet und in d so wie esterreichi ESchifffa g der Städ. ov er. La welche i . Abends k wenn sie di ienen woll , ĩ zialstände ent eimüthigen Aeuß Ew. Majestät mö clchen das Volt Hai fte ziemlich le Neggen und G uf 3 4 in den so wie im in den Loge nd in den L 6 Pala ische M bit auf d de- Ornnu andigg . = in Tauro nds von hier ab ie am Do 2. 5 ar,, 9 ö gegenn ! eußerun 36 je stät möge =. 85 zolf aide erhielt ‚. ebhaft. Di h und Gerst⸗ 11 den 3 . ; n Parterre 5 gen und im Logen de atin und d h onarchi er Weser 4 ng. . F sende ggen Sonnt . gehende 5 w nnerstag Füůrst — und schüende d ehmen. Der all gen Ihrer get gen mit günsti Bezahlt en sich gut; G zie Preise vo war am gestri ; Fremden-Logen 2 e, 20 Sgr. ; 1 Balkon des dri es Frankrei er Erzherzogi ie. Wi . Vermis Freie welche m ag und M Courie g und bli enthum Li — e , — lich gut; . 9 gen 2 gr. , ., ; tzherzogin Hi en. B mischtes dort mi st der Cour ittwoch rpost be geblichen V Lip mi und glühliche ä. über Ew allmächtige Got euen jütschen Pro ger 127. wurde: für 127 Ferste aber w ö ersteren beid gestrigen Ge- Im Schaus ogen Rthlr. im Amphitheate dritten und ich. Paris. Pai hilbegard esinden d ; irt mit der sch ourierpost lorgens eintri nutzen, D erhandl pe. (H iegierung über Nasjestat n halte sei provin- 279sd. 1o6hbunten di 27pfd. geri urde 10 Fl. hö en Sorten La premi ispielbause. 22st hitheater 10 Sgr. . Oppesitio Pairs ⸗ D . es Erh müss er schweren P nach Ta eintrifft. Rei⸗ Detmold ist di ungen we 3.) Nach 9 g über die 3 und gewähre eine schirmen 125. 13 un tell bir, , gr hen bu Fl. höher pr. L e, In, bremiäre rebirs 2a2ste französis a . reich. us Presse eputation zherzogs en gleichfalls ost Monta uroggen Nei- ist die ne wegen Vereini mehrjähri Ihrem Sc hre Ihnen ei nde 130pfd. schö 355 Fi, beide i nten polnisch Last gelauf vi mm! reprèsentati nzösische Ab ö ; Unterdrü — Gesch — Polemi Berli s Donnerst g und Do f gehen, un Jahres i ue Städte nigung der A jahrigen ve pter untergebe eine lange 119658. c önen alten bu eide im Ent ben Weizen 352 3 l. - comique e ation de: 1 Abonnements-Vorse sischen Mi rückung räuberis enle des P mik der ministeri erlin, den 1. rstag und Son nnerstag wei ; g von Bei in das Leb ordnung endli g der Alt- und ? 2 nee Wolset'ng fd. edessaer Ro n. bunten dito Iz repot lagernd; sü zu zl; troisismemr en 1 acte, bar. e Fiajor Cravac Vorstellung: (d , ey von Tuni nisteritllen 3. Januar ountag von hi eiter zu reis heirath und Zusti en getreten. Si ich mit d Neustadt 8 4 öllet. en, ,, 278 ito 350. 386 R nd; sür me reprès acte, par Mol Cra vac ig: le Anleihe Tibet. , , H. ar 1817 g von hier ab isen, fürstli nd Zustimm SBiese Stã em Anfa Kanto J dänisch en diso 297 Fl., 116pfd 86 Fl.; fü erzollten blesses de Presentation 1m. MV. Labiche e ny n van de- cation der franzö 3 Vermischt erien. — Di Franl⸗ Gene z fahren. rstlicher R 9. ung der L ö: tädteordn nge dieses n B 2 3. sche Gerste 2 . J pfd. rigager di . ur unverzoll 7 de Grand de: Le Deti 9 6 Lesranc ; Gr 2 3 sischen B ᷣ es. — h Die franzö ral P 0 all . egierung fü and ständ . ung wa d gebrochenen U ern. Auf die? Von H 200. 210. 21 z für un verzollte sto 276 Fl ten zavard et V and - Mama e Petit - Fil ranc. L rosbritani ank; der Gel chreiben a z0⸗= De st⸗Amt gemeine G ung ur alle Stä e vor eini 6 rd unter nruhen h f die Nachrich Hafer wurde kei 2I6 Fl.; fi 3. 110. 11 Il. 125pfd . el Varner . vaude ville i, ou; Le 4 Pantei anien u eldmarlt; W us Paris m staufma , Ord Semeinde⸗Ord tädte des ð gen Jahr zen das erst ö hat der Reai hricht von ben in Frei ein Umsatz b 1 109pfd. jäh ; 3. 115pfd ; 66. vaude ville I. IL'IlI6rit i. ville en 1 es Fai- arteien im“ nd Irland ö aldwollen · — Januar 1847 ei ann G. Pr nung ward d w. rdnung für d andes ertheilt en von 1 aufgebo ste Auszüger⸗Batai gierungs⸗ Rath in Freiburg elannt. rige rosioder dito sahrige lle en 1 acteè, par itiere, ou: Le acta, par M Belgien. parlament. = Mei Lond. Fabri ein Pat ahm ann in Berlin i sonderen Modisi en einzelnen Stä as platte L so wie ei ten ger-Bataillon und di zur Deck ge aus- ito 205 5 Freitag, 15 par M. Scri Lestanie MI. Schwein. Biüss Merifani on. Hof auf ei tent erlin ist 8 odificati tädten and. In d ö, ⸗ die Scharfschü ung der Grä — Fl. lung: g,. 15. Jan. J I crihe. ent, comèédi weiz. el. Abreise Si nische Kaperbri nachricht. — einen für ist unter dem Ort paßte ionen und A das Recht er Städte e schützen. h än⸗ Ans määrti . 9: Othello, d Jan. Im Opernha die Bern. Kanton Zu ise Sir 5. S er riefe. Die mus an ei neu und ei . h . lirend n, unter Bei nordnunge vorbehalten ; 99 a, g. Freiburg. D Compagnie 3j . rennen, . tige Börsen 66 Erlen, an. * . Abonnements⸗Vorstel . , 9. g ic . gi. BVermischtes Jemand e, el ee. 2 Mechanis — des zi ,. 83 nr m e. en vom * 98. ie N . 16 3/14. Pass. — 2 Niederl. vi s nong. H 3 1sik von Rossi z. er in 3 Abth . 6l⸗ alien. Lur er Aufsta es. — s burg. — K ñ zu besch 8 nwendun Dru Telegr 16= Bestã ñ entwerfe ilden welche die k aun ae broh⸗ 6. Januar 8ry* eue gart. 3 Mean, nem, G6 Auna. —. zi irkl. Sch. 59) 569 Zu di Herr Kraus: Ot RMossini. (Mad. Vi th., mit ein; Spanie ue ca. Entbi ndes. anton Freib Kanton auf sünf 3 ränken, g der einzeln graphen, ohne z tätigung vorzul n, welches d J selbst zu treff ontrol⸗ 6 feen n. Alles ist hi Uhr Abends: h. tg. meldet 2 16. n, , ,, . 59 Spar. 20 Preist ieser Vorstellu ; hello.) Anfa d. Viardot⸗Garci die G6 n. Schreibe indung der E . urg. Miß des preußt ahre, von jen en bekannten Thei Residenzstadt Yrzulegen ist. Dl ann der fürstli en und das st treffen j ier unte : „Die Re et aus Ant werpe . Pr. Sch. — P 5. isen verkauft: ng werden Bi ang halb 7 arcia: SEtellun in aus Madri rbprinzessi preußischen S em Tage heile stãäti adt Detmol Dieses O ichen Regi Bezirke B jeden Augenblick r den Waffe ievolution pen, 8. ol. n, . n Billets zr Uhr. haft 8 des S ada it 2. Staats age an gerech ätigung da erschi rn, , ,, ? Faffen. B n ist 11 Jan. Zinsl. — Ein Billet i zu folgenden aftung Olbzaga' Senats. Prãsident: (Der Marqui ertheilt worde net, und fü viele G erhalten rschienen und ät ist jetzt a 8 ur Abend i oll, Greyerz, S s neue Schaare Von der Land amhburg, 1 Rei in d h in den L . ü en Opernhe rich der Ni zaga's. — G sidenten. — rquis von Vi ö orden. ür den Umf, ele Schwieri . Bei der E hat höch uch für d st das hiesig Stäfis si n bewaffn r Land⸗ g. 11. Jan. N e Anl. 20. den Logen d ogen des Pros⸗ nhaus⸗ 8 er Niederla BGeneral ‚ Der Kon iluma übe Dem Ka G mfang ni Schwierigkeiten Entwerfu sten Orts di ug der Ober hiesige Schloß ind in vollem neter ein. Di L. ond Rank Aciien 157 Tribüne 1 es ersten ? Prosceni Handels⸗ unde in Cadi Flores nach gteß. — Di èmern i ufmann Hi g nissen ihren gestoßen, di ng desselb die Be⸗ Amtmam hloß von einer S em Aufstande. Die bassive 5 on, S8. Jan ; 1570 nr. H ne 1 Rthlr. 10 S Ranges u eniums 1 Rthlr. und Bö ir. — Nachri England. — di Ver⸗ éist unter d irsch Loui eini Grund h die gerade i en war zwungen w ann verhaftet ner Schaar be stande. Heute rin 56.6. Cen Alb 33.3] zam aan oe los ten Ran a. 19 Sgr.; im P nd ersten Balkons, r. 10 Sgr.; rsen⸗Nachri chrichten aus Por Piinz Hein ⸗ em 12. Jan uis Behrend igung der Alt aben. Die mei e in den ortli man auf Aufbruch orten, Die St und die Herau waffaeter gestir J , , n, 10553. Ran ges 1 Rthit. Yin n Parquet ub in ons, so wie zur Die Gesells acht ichten. Berli 3 . auf eine durch anugt 18647 ein R t zu Kamin in santerte Verwalis und. Neustadt meisten Hinderni ichen Verhaält= gegen Freibur adt ist illumin sgabe der Kano mt, Feru 40. 39 i nenn ir. mn. 2I0, mol. 53. Neue Anl. 268. Ranges, so wie im 9 in den Logen in den Logen nd ö sellschast nützlicher Fors k n. Börse. Vorrichtu Modell und Hatent Pom- lich lippi waltung hatt dar, wovon j isse bot die V Freiburg erfolgen.“ irt, um Mitte nonen er⸗ * d 495 do ,,. in den Fremdenl Parterre 20 S und im Balk ! es zwei⸗ er Zorschungen i ; Zusa ng zum Unsch nd Beschreibun mol ppischen Kommissi e. Die bishe jede bisher i ee Rant gen. ernacht soll ber) * nn, n 3. Chin S6. 91. n 933. 902. Im S enlogen 2 Rthlr gr.; im Amphi on des dritten in Trier. — Deffentli d mmensetzung fü aufeln des Getrai g nachgewiesen ö. ds hatten vo ston der Neustad r der Juriedicti hre atge⸗ daß, Pri on Basel. J ; RNespl. —. z Jan. nh nent ex. 237. . Schauspielhause . phitheater 10 S fentliche Vorlesi en ist, und ür neu und ei raides, insoweit d e Exemtionen r den Bürge adt zugewiesen ion der Fürst= ö, jpathries⸗ , In Basel ; hs nnn, =. = ö 8 26 ; . 23ste fran . Sgr.; ingen. Theile d ohne Jemand . igenthümlich eren auf b und Vorrecht gern der Altsi nen Einwohn gersckt seie ing. zufolge, die 3 ging am 8. Ja Wien Pass. 5X. 25. 335 40. ( zösische Abonnen — . auf sechs J erselben zu . den in der A erkannt wor geben konnten e voraus, wel stadt vielfache 9 ner Det⸗ 200 Frei in. Nach ander; Insurgenten * Januar das Gerüch peer os 1. 10. Jan. i 430 Cm. 7a 76 ements - Vorstell . des Jahre, von je eschränken nwendung ber alle diese Es ist ein „welche sie nicht Privilegien willige anderen Nächrich ereits in ; Herücht, . Bag. — Nordb. 172. G6 . ö Ellung. H preußischen S jenem Tage a = ö annter auf orrechte jetzt 2. erfreuliche ohne groß 8 . und den Zuz aus Murten u ichten soll Freiburg ei ; ostzn. 129. — Vera 7 — — ö taats ertheilt n gerechnet — gegeben freiwilli r FZortschritt e Opfer Sta llen am g ein⸗ . mail. 108 ntwortlicher? rtheilt wo et, und s em , und daß die bi g zum W der 3 Handstreich uzug von Bulle d Stäfis bereits ten Morge 85. 11. 93 er Redacteur l z . ür den Umf wee mne, . die bis jeßt ohle hes all e, n. zu wagen und Romont e vor Freibur gens 2 . mtlicl ö. Dem Web — ang lich auf en Kommunal- „ickt noch so zahlrei gemeinen Best gen. rwartet habe g gelegen . ö Zinkeisen Se. Majest her T Schießspul er und Fabrikzei v gehoben sind. Lasten in d reich bestand n. haben, um einen Im Selbstverl . Majestät d 6. hel ü. pulenmacher G rikzeichner J on den höchst Alle Einw em neuen Orts- S enen Ey= age der Expediti Dem i er König hab 1 Januar 18 Gu stav g acob gü sind jetzt hhsten Staateb ohner der Resi rts- Statut gä tion. n, ig haben Allergnädi 17 ein P , jetzt Bürger D eamten g Residenz, all ganz- werd e arnison⸗ Ve Ruhestäand get gnädigst geruh auf ei Patent zu Elberfeld ist dem J ren etw ger Detmolda an, Geisiliche, Sffi e Angestellt der Deckersck als Gehei rwaltungs⸗Direkt 9e retenen Ober⸗ t: 28 eine durch Mod ist unter dem Last as voraus hab geworden, Ni e, Offiziere 2 e, schen Geheimen Over-Hof w , , ,. or Az loff zu Höodiantmejster eberschütze, insowei ell unt. Heschrei n , . . z. storium und * . egierungs⸗R * harakter f fünf Jahr chtet worden i richtung fü gewiesene Stadt . en bisher Exi 8 e Rechte Bi itbürgern sei : ͤ den Rath i Provinzial ⸗ Schi ath Stuben des preuß e, von jenem ist g für neu und eige vo gratis ertheilt; rin irrten das Bi is zu einer e e. 8 5) . dizi 2 h in dem Ministeri chul · Kollegiu ; rauch bei d ischen Staats age an gert gen⸗ n Jedem nach 3 nach Ablauf di ärgerrecht v gewissen eka A ĩI ĩJ — zinal⸗ Angelege Reinisterium der geis im hierselb em Kon⸗ ertheilt chnet, und fü den best seser r on Seit Ang ; r st zu ; ö word 1d für ; stehende Irist m zeiten der 1771 3 , . 9 e metn er . ö ö. lee e eff e, wer , , . ,,, ,, h sür den Umfang lbe . Stadt Brei rn n rn, ö S Nothwendi . z 8 Fuß Lä— A f s der ; gistrat zu? e⸗ — — gesperrt sind, ist di nen. z den. , u . Vertau f. , 10 Zoll unte n 3 e i C8. E e , , ,. in * n getroffene W . K . ö 3 von . ist die rr, , . die Schelt e, nen, . ,,, ger. r üer, e,, r n e, nichtamtli — e , der g e. von an . I des sabtgerich i Nr. 12 bel.. Ko le Lieferung dier nd 5 Zoll Sir Vahnkante an zen angedrohten V ren Bürgersch 61 31 Halle lich ve e im vori ege gehen. Di uemlichkeit vie ruh konn⸗ sche ne, e, e verzei tlichen Hypothek gene, ontralts · Abschiuß er Hölzer, wel . setzte Rate v Verfalls, die an di . w ule in Perleb c her T ĩ für dieses zen Jahre sich ie Auswand ier Schiffe n , stück verzeichnete Kauf hekenbuchs dollstän di Hluß beginn elche sogleich n Den on zwölf Pio an diesem Ta S ö — eberg EI es Jahr s sich auf meh anderung über? ach 7 Sgt. 75 Ys, , . abgeschi⸗ ifmann Bandow . ö. beendigt en en und am 15. 3 nach dem die en Herren Acti dtozent einzuzahl ge festge⸗ 8 kl. Königl. Hohei — ( * etwa 80 Emi schon wieder b r als 32,000 Köpf er Bremen 3. Pf. gesch⸗ dow⸗ r , , . 9 letzt sonairen st ahlen haben Schemat walde zurückager Hoheit der Pri J 3 Emigrant egonne 00 Köpfe beli . am 7. Ap oll tzt zu 14,778 Thl unt m Ganzen oder i muß, beabsichtige Juli 4. J 184 tzte Rate von zwö eht frei, glei i! psan as zu den Verzeichni zurückgekehrt er Prin Provi n lan und die Eisd en am Bord fü n, da das ei s belief, hat an der . 1847, Vormi J. ö e,. zu über in einzelnen Th ö n wir entwe⸗ 1 versahht, zu b zwölf pCt., i eichzeitig auch 0 nehmen. erzeichnissen sind bei ; . z von Preuß ; Gu rovinz Preu d. und Ei sdecke auf der W führt. Der Frost eine jener Schiff pothel ö stelle subh⸗ 49. mittags 11 ehmlichsten . tragen, von hellen demjeni Bei der Ei ö erichtigen. he am 31. 2 li Berlin, den 12. 3 ei uns in Em- . en ist von F ; mbinnen vo = sien. Die ‚⸗ ĩ 6gang mehre S 43 eser steht Frost dauert sse enschein sind in ö,, Taxe . 2 , . im . wir pie . ö. . werden jene vierprozenti zuli Hirf. rel 1847. wuassꝰ der heute beendi Ireyen⸗ , hat es a ic Januar: i ne . M, ehen i d , . in . durch — 1 r einzusehen . Lie erungalust ge der Suhmission ; vergüten sind he auf die ei zentigen Zin- — * chfeld 896 9 en⸗-Lotterie si igten Zieh ilden, welcher gemacht, a * 1 thätiafest aus all Vorwärts“ strandete geriethen und etter m. K esige stellten Ei ige fordern wi Die Ei . ingezahlten Besr 8 . 24,307; e siel der Haup ung der ] ben Alten er den Aibeitsfäbi uch am hiesi akeit unserer Ei trefflich bewãä welches d hat sich d eines dap 1770 ; a en Liefern in wir deshalb hiermi Einzahlune zeiräge — 18 ol 307; 3 Gewi Haupt⸗Gewi sten Klasse 95 ten und K rbeits fähig esigen Orte ei in ewährt er Buck h das Dampfb on, hiers. b ngs · Bedi . hiermit 9 Nate kö gen ber am 3 55 8 288 5, ind 83,078 inne zu 7 6éwinn . asse 95st . Unterstüii ranken d 8en Gelege 2. e einen V ; traide⸗ Hä und sehr ö auer Fab f P oot „M Das im biesi Pr O 1 Herrn elbst, so wse bei ngungen in uns uf, die / nnen erfolgen: 31. Januar 1847 fä Linden N ö 83,17 8; 2 Gewi 51 I0 Rthlr. si von 5000 R r Königl. rstützung zu Thei agegen durch V nheit zum Er erein Händler haber erhebliche Dienst rik alle Eh Mar- den Guteb hiesigen Landräth , der Rust zu Halle ei dem Abtheilun inserem Bü⸗ in Venedig in 34, 7 fälligen Nr. 27. und 3 Gewinn winne zu 20 zit sielen auf N Rthln, auf Ni 100 Rthlr. an heil werden läßt erabreichun werbe giebt, naten große Su durch günstige K ienste geleistet re macht, schin 6 Then ber hlichen Kreise b erselben geben ? . einzusehen od gs · Ingenieur „Mailand i dem Büreau des Berli e zu 100 Rthl Rthlr. auf N ; 1, 15,210. 28, . zum Ank z milden Beiträ . Durch Subs ig von Suppe eine nach dem Wei mmen verdient; f onjunfturen i . Unsere Ge⸗ ? euten odor und Franci elegene und lichen Preis. Off zu lassen, demnä— er sich Abschri 1d in dem Admini es Ausschuss . in, den 14. r. auf Nr. 30. r. 16,789 . 944 ; fauf von Hed gen gezeich cription sind bei M eißen Mee selten ist di in den letzt auf welchem ei gehörige Erb Francista go schn 6 Offerten demnächst aber schrift sellschaft ministrations · Bü sses, L . . , Januar 18 30,119. * und 51,8 Zusage üb Hede verw ? net worde ; beinahe eere so erhebli re, nach S st die Schiff en Mo- dachtz.* yhammel⸗ rift: „dversiegelt, mi er ihre schrif 5 . no⸗-Büreng iter Königl 17. „119. 30, 256 2 10; ge ü erlassen wi endtt, wel n, und ist die Hälf P eblich ge St. Pete iff sahrt unb weschte ein Canon . 16 Vorwerk L Syff gelt, mit der äuß ti ft lugsburg bei u der Ge⸗ - ar che A . 91. General- „2560 und 64 fs. des Stück wird daß ; che den Arbeitsfä— st die Hälfte etersbur f wesen, als i roburg und von und serem JI. Bü zufolge der neb 20 Thlr. 10 S hnau, „Offerte auf das ? äußeren Auf⸗ „Wien bei ei dem Herrn ⸗ 28 . * nzet al- Lotteri ; dä, G,. w Garn 4 Pfe z bei Abliefe ö eitefähigen mi Schi g nach Brem ⸗ im verflossenen dem Schw j ; ö Gar. auf. den J. C. B gen rie ⸗D . erden soll; fennige rung des Gespinn a mmit der iffe (nach en famer ssenen Jah arzen 11. einzuseh ebst Hrpothrtens . Haftet, alten Geleises Holzloos Nr Franlf ; Herren Arn stei in M ; . ö ö irectio ãhnli das G ge mehr als d Gespinnstes für j nur 7 Hambur en 101, meist mi re. Von S . zu 5 pProze zenden Taxe chein in un⸗ spätestens der Magdeb J zum Umba f ! urt a. M. bei d n st e in C Es 7. Us ik; . 7. ähnlicher Be * . arn beabsichti e sonst übli stes für je⸗ 1 3 vom S g nur 17, nach Ln ist mit Getraid n St. 291. 6 Pf zent veranschl nach Abzu big urg · Leipzie er i 1 des child 7 25 en Herren M eles, 2 1 en- 2 . ; 58 B hat di günstigung * igt man de iche Lohn e Flagge chwarzen M * h Lübeck n 2 18e belade . 5535 hm Pf. und zu 4 agt auf 6 g des zum 29. ziger Eisenbahn“ Leipzi Söhne, A. v. Rot E61 Ins Einer Ano K sese Beschäfti zu überlasse zen armen W gezahlt gge) und eben so viele f eere kamen 3 ur 54, nach mne , ,, , zzod hit. Guan fein 3. Januar,! zig bei den Herr . ler Musikalie Siitut folge, wird nordnung der Kai m a ch u sonen beiderlei ästigung bego n. Seit dem 1. 3 ebern unter viele sind n 4 (davon 32 DVelgien am 25. A gr. 2 Pf. , f veranschlagt ; Submissi zureichen, zu w „Vormitt. 1 ; 9* 5 Derren Frege C C — ienhandlung vs . ge, wird vom 13. Naiserlich russe n g. soll erlei Geschl . gonnen; es bab ; m 1. Januar och unterweges 32 unter h . he , T shlest zurf ,, , , n, , Berlin bei . . Bote & G. . nachgenannten, zwisc Januar b. J ssischen Post⸗V nach Bedürfni lechts betheiligt. Di en sich seittem 2 3 J. ͤ Oesterreichische M u. . Neustadt her Gerichtestelle f ormitt. 10 Uh Magdebu weitere Licstation Eröffnung der 5 i den Herren Hi . . in Berlin, Ji . 6 B30 4 Wege übe J wischen Taurog J. ab die Abferti erwaltung niß in kurzem begi Die Verabreich m 230 Per⸗ Wien, 11. J ische onarchi Ronigl. den 11. Au subhastirt werd . Di urg, den 26. D stattfinden wird C W l 3 irschfeld , Jägersir. 42, — i ö 8 Tan r Mitau, Ri ggen und S ertigung de g zu⸗ eginnen.“ ung von Supp hatte die K w Jan. Laut N ; rchie. Land gericht al⸗ gust 1846. en. irektorium Dezember 1846 . Wo ff N . in Breslau, S ; roggen fol ( ga und Do t. Peter hu r beiden Deut ppe günsti rankheit Sr f achrichten 85 Parr imonjalgen der Magdeb . Die ge . e n Sckheid- 1) der Tei gendermaßen stati rpat coursir urg auf d Königrei itsche Gund günstige Wendun Kaiserl. Hohei aus Ofen bi algericht von Leß Esfenb urg / Cöthen Act genannten Agenti hen far Pinnof. vollstndigen Leih- eich ten Post,“ stattinden: enden Post em am 1 igreich S esstaaten Hoheit der F ug genommen. A heit des Erzh is zum 9e ; eßnau sen ahn Gesells Halle ⸗ Leipzi ionairen ein entien sind berechti . ano forte, wie Leih- hatal⸗ 3 geri st, zur Befö z sten aus ; 1. Janu . annove ; — 6 er Frau E ö. uch in d herzogs Palati n . schaft. ipziger deren näh e entsprechende P er tigt, den H ausgegehen wurd wie für Gesang 1 dessel- 2) d ⸗ chtet, Sonnt eförderung vo ö mitgeth / n ar wurde ga er. Die Sitzu rzherzoge w Erzherzogin Hild em Befinden atin eine 5 T ,. ere Bestimmun nde Provision zu b Herren neueste Zeit v den, erschien so g, bereits frühe er schweren ? ag und Mitt g von vier P d eilten) transi ganz mit der zwei ng der zweiten Ke ge, war keine Stör Hildegarde, so wi n Ihrer Kais V agdebur ö. Defo ) wid. g später bekan erechnen . eben der bi a eri n Post, zur B woch 7 Uhr A ersonen ein⸗ er Gemeind isitorischen Gese zweiten Berat n Kammer rung eingetreten wie des n iserl. J 9⸗ Cõöth 8 . . Die Origi nt zemacht wer⸗ Instrur . e . gerichtet, Monta eforderung von bende, und —deech bei d eZ bei dem N esetzes zur Re hung des (geste F ae n, eugebornen 3 Teipzi : oihen⸗ 1 zahl iiginal · Certisilate mii nstrumental g und Donnerste w ei Per zu er Abstimm othstande ausgefü rmehrung des & 7er Pari⸗ r ank eipzige 8 9 Halle⸗ K. K ; ahlung in Beglei e müssen zum B der mit W ntal Kata! stag 12 Uhr Mi sonen ein⸗ r Wahl der ung wiederu gefüllt. Da Kredits Partie rig, 10. Ji re ich 41 ger Eisenb ö K. priv. L m n n, zweler] gle ehufe der Ein k AlOg, Mittag chenden B Konferenz ⸗ Mi um abgelehnt, sselbe wurde j , Gestern Mi ⸗ Li n ahn ö ö . Lomba dis ; n Nummeinlist gleichlautender arit I1o0s), FI i oline (Konzer 2 . lich eschlüsse bei 2 itglieder beh Sodann schri je rung des K n Mitglieder d ittag versa ö ie f run 6 netiani ch ar isch⸗ V Venedig 28 en eingereicht ithme⸗ J 15te ele zerte bis Só Di 4 r. en Prozeß⸗O eider Kamm J ufs Ausgleich ritt man du ; anzlers in 21 er Pairs 2 sammelten sich J z g von Hö sche Ferdi Ve⸗ 26. Dezember as werden. an ee en n,, e Gesellschaft nü — Didnung. er wn , , n, ,, , een , ne, gn , enn e. * ölzern bah Ferdinands⸗-Eis 6. chester mere fan Or- Das Bei haft nützlich mmm n , n,, König bei Erö za, ,,,, der die Auffe . — M*; ds ⸗ E Vom A 281t6l ( zas Beibl icher Fo — ner bürger⸗ g bei Eröffn putation Kammer sorde⸗ t 22 Jim Unban hn (Mailand-V isen? K. K. pi usschuse der 6 O rel auls reichhaliis vr n, , , Forschungen i . ban Fenn. der Sesston⸗ welche morgen? und. wählte Thelen, mbau eines an Ven ti ; priv. Lombard zesellschaft der re J isste ausgestattet i wir J haft nützlicher rschen Zeit in Trie di . — — meh ; ournai des ion empfan gen Nachmit n n 8 al ktiar Venet ; er nnd al rigenten et ist. Folgendes her Forschu Zeitung enthä r. ie großarti — r, wie l des Deb igen soll ittag den n seises ö. ältrren Ge⸗ 8; U che) Unter Ferdinands Ei w 1d ausserhalb wi und Mus ikverei Daß eninehmen: hungen in Trier fi thält den Jah rest ßartigen Subst ; 8 man mit der O ats erklärt ; hug. Cith der Magde ( inz ah nehmung. isenbahn · ** ges. Theilnal . sich daher m n (n. freulich abgelaufene Jal für das Jal heesbericht 4 e unter der Obe ructionen des B — pposition d heute, man wi 4 . en. halle⸗ 2 hlu n Auf ⸗ . gratis. mes bestens e ö unser Institut . e Veranlass ahr hat der ( Jaht 1846, d. nderen Archi rfläche erhal aues und s / — aran sei; J wisse nicht 56 ziger Eisenba e Leip⸗ —ͤ 9g. obige Kundmach 44 mp fehlen. P 2 mischen Altert sungen des Wi Hesellschast nützli dem Torsi itektur⸗ u 6. ten, aus onstige bed ; ; vorgester ! ö — ; yd. . 1931* ; 1 leng t nütz lich w. o aus ri 5 nd Skull welchen h ) eutende M = n habe d erforderlich hn werden Nach Ein ung Bezug neh d. Bote & G. Bo ö Dah humslunde, d irleng, besond blicher Forsch bild griechischen ptur · Fta im vori auen, z = er F ö pro 1847 lach Inhal zahlung v ů mend, la Ek. ĩ hin gehört die in argeboten eis auf d schungen er= det, hervo chem Marmo⸗ gmenten d gen Winte Nächst di — 1560 Siü g lerh alt der on 12 9 ann die einer b die im ⸗ em Geb 1 saa gezogen 85, wel er lunstrei nebst 3 dies 9 och Al⸗ 5H au : edeut Ar ö ebiet ; tte gen wa ᷣ cher der kunstreich b diesen d : . , . 15. e e , d v. land. Venct ani sch Actien der Mai⸗ a. . * z, den n g n 666. stattgefundent V m, J , mn ee. 9. , gl, ,, ,, . , . Bereich des 5 53 3 m,, 1 n den oöffent welche 1 chen Ei aney. Wai ondon, Junuary 1 wohnt hatten a , ,. ene Versamml suchung ar Ie auf br u i , wi, , b, de. dieser Tiü ung tvangeli au des Ueb ar auch if qm! archäologi oll start, mi 3 ang, 12 tern v ntlichen Blät mit L. 1 isenbal ). 1810 m 1847. chäologisch unter denen m archäologisch auswärtiger ung wurd ngestellt hatt den südwärt gen übertragen rümmer⸗ 11 gelischen Kirch errestes der hi er im verwich gischen Stre⸗ 2 mit 1 Zoll oll unten breit ; on Venedi . ab Zin 120 hn 8 0 Mt 1 I ö pieser hen Werke rühmli der Präsident j gischen Kongress sHelehrten t e von dem H e. Die Leit s anstoßenden ? worden, welch unstgeschichtlich gze das lebhaf der hiesigen römij enen Frühj 1 , nnd ni 5 Wabnlant y and, Wien g. Mai- Zinsen „ 28. 40 eL and V 2. O VW- Tri Derüberkunf nlichst belan senes Vereins, sse zu Metz bei onnten we errn Architel itung der ge den Aeckern ei ꝛ ̃Bezich iche Bedeutu afte Interesse mischen Basili jahr be⸗ 2152 ace, g. Jol oberer re an je⸗ burg und Aug et, e d mei, =. . 001 ö * riers und t war die Besichti nte Herr v. Cau ins, der durch sei ei- beginn gen verschied elten Chr. W gegenwärtigen N ne Nach · ung stehend ng dieses Bau der Gesellsch ilika zu einer 6 Zoll 4 Schwellen, j reiner Breit 9 zur all mg dem P J 611 ( sichen Si der hiesige zesichtigung und aumont, sich b seine a s en und sind dener Hinderni Schmidt üb achgrabun wohlbegründ en archäologis aues und di schaft erregt ; . „9 ö jede 9 e, Kenntnis gemeinen per Stück ö nach 2. 91 vast ; 100 8 ö. itzun gen antiqua 57 in Piüfun efand. De schen Ma 2 zunächst cernisse erst h übernommen; di gen gen tie Theiln ogischen F 1e zahlt ) gi. Die reine Brei Zoll untere Fuß lang, eri den. vy gebracht w ück von heute ab bis . 3. 60 Ch. SL, ondo 3 Vorträge g unter dem V rischen Sam g der Architelt 13weh ] Grundri uerlinien geri ar wie T inn lum r rn nen dieselben wurden zwei ahme zuwe ragen mu eichen damit i Rat nsan e, wobei zu unb 6 Joll ob . rinnert, daß A . wird den or- 18 den 31 — VWuarel II and I II ; ment verbunden w orsitze des mlungen e, ur Denkmale undriß veröff h ichtet worde itte lung 1 E des Novem rer die d zwei besonder nden. . ien demselb it in te gestaitet zu jeder Seite 1 46. aß sie am ctien · Be Herren onat . en d reliousemen, he 110 and e war von Sei urden. Zur Fö Herm von E; nit in einer Das fentlichen wird n, wovon He Verfolgun ibers stande ne urch fachlich e Sitzunge Besprechung en die wem en soll 13 Zoll 31 sitztrn hiermi ats, Mita 2ental. Friend beg to announe ö les Prinei Seiten tin c̃ᷓ n Förderun aumont wiss ofen. Zwed , rr Schmidt ei g. der, apmi— e che . Fenniniß gen gemitzmei, ug jener Syn oder auch 9 . C it auf Wi 85 12 Uhr . Sackville S 8 hat thev ! nee to their CG ' verfa baux mont d e sellschaf rung der Uebersich l enschaftliche Iwecke erworbe r dem Vorb einen detailli wart des 5 ertrauten Mitgli und Studi in dere 9. zu ! hei Ve anuar 1 en (3 L. — 1 zum Vista C ackville Ste hiccadi haare removed Conti- ßt und an di iments d'archi t ein gedrä icht unserer M sehr ungeei ne Grundstü dehalt höch srten Konige die errn Gen itglieder C udium mi n ließte- rmeibung v7 847 Gesellschafts Fl.) mit Hi ; ours viz. 10. 0 ca ill), 10 m ö sroi 34 Als e n die Mitali architecture à ängter Abriß rer Monu- gerignelen N ück schließ ster Gen önige die ob 1erals von Helegenhei it dem Ge es im §. 8. d / Spees ts -⸗Ausschusse fü / nzuziehung d Old Bond St more spacihus . unt ein für die rö glieder der re à Trèvers iß (Notices dessen Foꝛtse amen der „rü st sich unmit ehmigung zu glei zu en twick ere Leitung d ussow, wel it hatten z gen⸗ 8. der gesellschas⸗ esen von 3 d 1. die Agenti er vom Wes ; nn er hulbrollen d römische A ersammlun et. Lans se ole , wn, ,n, , trömischen Bä ittelbar an d gleichem n ckeln. Von es Baues üb waer we n, penn Hegen⸗ tlichen St leistet werden er Einzahlung en sestgesetzt 6 stern — itherto as the resp. in er Genehmi lterthumsl g vertheilt w voisinage) te Gemän ält, indem äder“ beka en unter d teuester Zeit bei den zahlrei übertragen w ar. Majestät dem a- den Besiße Die von u . bei un en invi exch ange h To Hoffnung hö migung Sr unde erfreulich orden. von der Aufd er durchgängig i das nur vo nnten Römerb em xrömische zeim Vorschrei eichen interess orden ist, ihre A rn binnen kür ns qufttirten Aeti uns ge⸗ vite an inspecti ö 8e . pographie d höchster G Majestt es Begebniß i ein sich eckung dies gig in bedeut n einer dür au an, d n Architeltu reiten des B anten Entdeckun nsichten zester Zeit wi ctien werd and well spection of a ve ere iliey welche es römis enchmigung ei unseres Kö iß ist der erer Aufschluß ü er Reste ist ender Höh inen Erdfchichi ung der unt rrestes gemach aues in verschi geng welche in eder aus geh *g ell assorted S very extensiv . zum Zwech chen Yriers 9g eingeleitet nigs vollzo nen Trüm uß über di ein erfreuliche: erhalten i icht causi er den Bod t wurden, mö erschiedenen Theil händigt lock of spring Nos n exclusive Das ei e wissensch bedeutsa e Ankauf zwei zogene, rümmern bewund e ursprünglich iches Resul ist. Auch ztum) und ein en der Basili möge hier nur heilen des r elties. St. Barba ne unweit d afilicher Unt mer Grundstück zweirr für die Ein anderes ni ernswerthen Gebä Bestimm ltat und viellei der Haupt. Eingä es darunter b lila sich erstteckend urz die Auffin⸗ — mi ra bele er Moselbrij ersuchun ücke zu ben saarbur tes nicht unwichli cbäudes ung jenes elleicht Rest ingänge g efind lichen S enden Hetzanlage en,. ö, , m, n. lichten: ln herr Kreise bel wichtiges T n ,, en, ,, ouieytaine, die Ent . welchem n, . . stück enthält di er Flur der h . iotischer Uneigennü 'gene Giabhü enlmal der V 2 einer Reihe v ünglichen Front en Schmasese und ei deckung eines ͤ wahrs ie weitv eutigen V penn farm nnü igkeit gel bei Nenn otzeit, de Wolb ,,,, diesed ⁊ eines benen acht ' gr ich. ern ges gn , r, , . n, n , . n ,, er große im n, , ,, d. Tbeises, ferner die Bl tenden derts lol stellern) no r , , , cberreste eines ügels, Herr Paul chwelt gesichert ntweihnng ges zurch einen Alt 9 e, 2 las mosaiß inkrusi dem Trißsnal. wach te aße gung lagerun ossale. Mass. ch im A tover, Wil alastes — vx Umfang und Hö il Palmatius W worden. Der chirmt und sei . Von angseite parallel irt sind, endlich die E in ihren ober gen Trier cn un mb nsange des theim und on desselbe öhe wie d Windell zu Münzi igenthüm in Ei- Jahres i sonstigen anti ellausend en Norman Entdedung ei 3 zertrümmert raglen, die b siebzehnten ande telst n befindlichen * din ale nll ünzingen ei des Grab. b res im hiesigen R ntiquatischen. In ssint⸗ er erwahnt merd iner mit und abge ei den nach Jahrhun· i Schenlungs· E gemauerten Beha iche Confruenis hat dieses du emerlen: egierungs · Bezirk v nen, nel, lang agen wurde solgenden B eignet: die gs -Schtift vom 15 ehalinisse aus iction und di ch i ortamen, sind b m Laufe d n. . Hi nolhwendi m 15. Ma gezeichnet e am Fuße X März d esonders 6 aber sind äügels sind gsien Arbei i d. ̃ Monument mi dem We .J. sand der Ack ö. folgende Kreises vi unter der Lei lien jut Lugbesf an die Ges nt mit N gs von Tawern erer N. Söste zu elfach veidi Leitung des esserun ellschaft übe amen „Nohlager⸗ nach Onedorf an aus Tam enien Herrn P am e e n n n; a. , sübr!, unweit d emen Heng? Tien, rechts von . Hewer zu S erthümer des gung des degte einen sechs Fuß an er dort über di g. Abhange, der aarbarg aus gefů saarburger n Sarg von buniem S gen, mit zwei e Hohe zichei e geführt worde befanden. Der üb m Sandstein zusammengesi enden Rö= n. Kopfende d er übrigens roh worin sich gesügten Platte , , e , ,, nes geflügel arkophag zeigt ge Knochenreste en tr an dem ae en Henin! 87